WO2022096231A1 - Haushalts-geschirrspülmaschine und verfahren - Google Patents

Haushalts-geschirrspülmaschine und verfahren Download PDF

Info

Publication number
WO2022096231A1
WO2022096231A1 PCT/EP2021/078023 EP2021078023W WO2022096231A1 WO 2022096231 A1 WO2022096231 A1 WO 2022096231A1 EP 2021078023 W EP2021078023 W EP 2021078023W WO 2022096231 A1 WO2022096231 A1 WO 2022096231A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
expansion
fresh water
washing
expansion system
air
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/078023
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexander Schiele
Stefan Hader
Original Assignee
BSH Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Hausgeräte GmbH
Publication of WO2022096231A1 publication Critical patent/WO2022096231A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements
    • A47L15/483Drying arrangements by using condensers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4291Recovery arrangements, e.g. for the recovery of energy or water

Definitions

  • the present invention relates to a domestic dishwasher and a method for operating such a domestic dishwasher.
  • a dishwasher has a washing compartment for receiving items to be washed.
  • Fresh water is heated during a rinsing process.
  • the heating of the fresh water can cause an overpressure in the rinsing tank.
  • This overpressure can be compensated for via an expansion opening.
  • warm air and/or steam flows out of the washing container through the expansion opening and reaches a base support of the dishwasher, where normal pressure prevails, via an expansion channel. In this way, the steam can condense in the expansion channel.
  • DE 10 2008 020 922 A1 describes a dishwasher with a washing compartment and an expansion line, the first end of which establishes a connection to a washing compartment of the washing compartment and through which water vapor and/or air can be routed out of the washing compartment during a pressure equalization process.
  • the expansion line is led with its second line end into an expansion housing having at least one condensation surface.
  • a household dishwasher is proposed with a washing container which encloses a washing chamber and an expansion system which is fluidly connected to the washing chamber for reducing an overpressure prevailing in the washing chamber during a washing process, the expansion system being cooled with the aid of fresh water in order to Flushing room in the expansion system funded air and / or steam to cool.
  • the expansion system is cooled with the help of fresh water can be achieved on the one hand that there is a negative pressure in the expansion system compared to an environment of the domestic dishwasher, whereby the air and / or Steam from the scavenging chamber can be conveyed into the expansion system, and on the other hand improved condensation of moisture from the air and/or the steam in the expansion system can be achieved.
  • the washing compartment is in particular cube-shaped or cuboid-shaped.
  • the washing compartment comprises a base, a cover arranged opposite the base, a rear wall and two side walls arranged opposite one another.
  • the rinsing compartment can be closed with the aid of a door pivotably mounted on the rinsing compartment.
  • the door is arranged opposite the rear wall in a closed state.
  • the expansion system is preferably arranged outside the rinsing tank. For example, the expansion system is attached to the outside of the rinsing tank.
  • the fact that the washing compartment "encloses” the washing compartment means that the washing compartment and the closed door delimit the washing compartment. That is, the rinsing space is provided inside the rinsing tank.
  • the fact that the expansion system is in “fluid connection” with the scavenging space means here that the air and/or the vapor can flow from the scavenging space into the expansion system.
  • the overpressure is generated in particular by the fact that fresh water is heated during the flushing process.
  • the fact that the expansion system is “cooled” with the aid of the fresh water means that the fresh water is conducted through the expansion system or past it. This transfers heat from the air and/or steam to the fresh water. Furthermore, fresh water can also come into direct contact with the air and/or the steam. This can be done, for example, by spraying the fresh water into the air and/or the steam.
  • the expansion system comprises a spray device for spraying the fresh water into the air and/or the steam.
  • the spray device can have one or more spray nozzles. With the aid of the spray device, the fresh water is finely distributed in the air and/or the steam, as a result of which the air and/or the steam is cooled.
  • the expansion system comprises an expansion housing which is accommodated at least in sections in a base support of the domestic dishwasher.
  • the base support carries the washing compartment.
  • the base support is box-shaped and can accommodate components of the domestic dishwasher, such as a drain pump, a pump pot or a control unit.
  • the base support is preferably a plastic injection molded component.
  • the expansion housing comprises at least one wall with a cavity through which the fresh water is passed.
  • a fresh water inlet and a fresh water outlet can be provided for this purpose.
  • the wall can be a bottom of the expansion housing, for example.
  • the wall is interposed in particular in a fresh water supply line of the domestic dishwasher.
  • a water inlet system or a heat exchanger of the domestic dishwasher can be provided downstream of the wall.
  • the expansion housing includes an air outlet through which dry air can be discharged.
  • the air outlet can be used to ensure that there is ambient pressure in the expansion housing.
  • the expansion housing comprises an inlet connector running at least in sections along the washing compartment, which is in fluid communication with the washing chamber via an opening provided in the washing compartment.
  • the inlet connector runs along one of the side walls of the washing compartment.
  • the inlet connector preferably includes an inlet opening which is flanged to the opening of the washing compartment.
  • the opening of the flush tank is, or may be referred to as, an expansion opening.
  • the domestic dishwasher further comprises a heat exchanger attached to the washing tank, which is part of the expansion system.
  • the heat exchanger is not necessarily part of the expansion system.
  • the heat exchanger can be attached to one of the side walls of the washing compartment, for example. With the help of the heat exchanger, heat can be introduced into the fresh water from the wash cabinet.
  • the domestic dishwasher further comprises a water inlet system attached to the washing tank, which is part of the expansion system.
  • a water intake system can be used in place of the heat exchanger. In comparison to the heat exchanger, the water inlet system only feeds the fresh water to a softener and/or the washing container. There is also a fresh water duct here, which can be used to cool the air and/or the steam conveyed from the rinsing chamber into the expansion system.
  • an expansion channel which is in fluid communication with the scavenging chamber and through which the air and/or the steam can be conducted is provided.
  • the expansion channel can be part of the heat exchanger.
  • the expansion channel can also be part of the water intake system.
  • the expansion channel can also be an existing component of the domestic dishwasher.
  • the expansion channel is cooled in particular with the help of the fresh water. For this purpose, the fresh water can be routed along the expansion channel.
  • the expansion channel comprises at least one wall which is cooled with the aid of fresh water introduced into the heat exchanger.
  • the heat exchanger includes a fresh water channel located adjacent to the expansion channel. The wall separates the fresh water channel from the expansion channel. The vapor condenses on the wall. If the expansion channel is part of the water inlet system, the expansion channel also comprises at least one wall which is cooled with the help of fresh water introduced into the water inlet system.
  • the expansion channel is in fluid connection with an air outlet through which dry air can be discharged.
  • the air outlet can also be used to ensure pressure equalization between the surroundings of the domestic dishwasher and the expansion channel.
  • a method for operating such a domestic dishwasher in which an overpressure prevailing during a washing process in a washing chamber of the domestic dishwasher is relieved with the aid of an expansion system, and in which the expansion system is cooled with the aid of fresh water in order to extract from the washing chamber into to cool the air and/or steam conveyed by the expansion system.
  • FIG. 1 shows a schematic perspective view of an embodiment of a domestic dishwasher
  • FIG. 2 shows a schematic perspective view of an embodiment of an expansion system for the household dishwasher according to FIG. 1 ;
  • Fig. 3 shows a schematic front view of the expansion system according to Fig. 2;
  • Fig. 4 shows a schematic side view of the expansion system according to Fig. 2;
  • Fig. 5 shows a schematic sectional view of the expansion system according to section line V-V of Fig. 4;
  • Fig. 6 shows another schematic perspective view of the household
  • Fig. 7 shows another schematic perspective view of the household
  • Fig. 8 shows the detailed view I IX according to Fig. 7. Elements that are the same or have the same function have been provided with the same reference symbols in the figures, unless otherwise stated.
  • the household dishwasher 1 shows a schematic perspective view of an embodiment of a household dishwasher 1.
  • the household dishwasher 1 comprises a washing container 2, which can be closed via a door 3, which is in particular watertight.
  • a sealing device can be provided between the door 3 and the washing container 2 .
  • the washing compartment 2 is preferably cuboid.
  • the washing compartment 2 can be arranged in a housing of the domestic dishwasher 1 .
  • the washing compartment 2 and the door 3 can form a washing chamber 4 for washing items to be washed.
  • the door 3 is shown in FIG. 1 in its open position.
  • the door 3 can be closed or opened by pivoting about a pivot axis 5 provided at a lower end of the door 3 .
  • a loading opening 6 of the washing compartment 2 can be closed or opened.
  • the washing compartment 2 has a base 7, a cover 8 arranged opposite the base 7, a rear wall 9 arranged opposite the closed door 3 and two side walls 10, 11 arranged opposite one another.
  • the bottom 7, the top 8, the rear wall 9 and the side walls 10, 11 can be made from a stainless steel sheet, for example.
  • the bottom 7 can alternatively be made of a plastic material, for example.
  • the household dishwasher 1 also has at least one washware holder 12 to 14 .
  • washware holders 12 to 14 can be provided, with the washware holder 12 being a lower washware holder or a lower rack, the washware holder 13 being an upper washware holder or an upper rack and the washware holder 14 being a cutlery drawer.
  • the wash items receptacles 12 to 14 are arranged one above the other in the wash tub 2 . Each washware holder 12 to 14 can be moved either into or out of the washing compartment 2 .
  • each washware receptacle 12 to 14 can be pushed or moved into the washing compartment 2 in an insertion direction E and pulled out or moved out of the washing compartment 2 in an extension direction A counter to the insertion direction E.
  • the washing compartment 2 is arranged on a base support 15 of the domestic dishwasher 1 .
  • the base support 15 is box-shaped and can accommodate components of the domestic dishwasher 1, such as a sump, a drain pump or the like.
  • the base support 15 can be a plastic injection molded component, for example.
  • Fresh water is heated up during a rinsing process in the domestic dishwasher 1 .
  • an overpressure can arise in the washing chamber 4 .
  • the washing container 2 can have an expansion opening. Warm air and/or steam then flows out of the expansion opening and reaches the base support 15 via an expansion channel, where normal pressure prevails. The steam can condense on its way through the expansion channel.
  • the excess pressure can also be compensated for at least partially via leaks, essentially at a lower edge 16 of the door 3 . This can result in the escaping steam condensing in unfavorable places, such as a panel or a piece of furniture in which the domestic dishwasher 1 is installed. If the domestic dishwasher 1 is installed high, the steam escapes to the front even more favorably, since the closed niche and the surrounding screens create an almost hermetically sealed space around the domestic dishwasher 1 . This needs to be improved.
  • FIG. 2 shows a schematic perspective view of an embodiment of an expansion system 17 for the domestic dishwasher 1.
  • FIG. 3 shows a schematic front view of the expansion system 17.
  • FIG. 4 shows a schematic side view of the expansion system 17.
  • Fig. 6 shows another schematic perspective view of the domestic dishwasher 1. In the following, reference is made to figs. 2 to 6 simultaneously.
  • the expansion system 17 is suitable for reducing an overpressure prevailing in the rinsing chamber 4 during a rinsing process.
  • the expansion system 17 is in fluid connection with the flushing chamber 4 .
  • the expansion system 17 comprises a box-shaped expansion housing 18 which is accommodated in the base support 15 at least in sections.
  • the expansion housing 18 comprises a plurality of walls 19 to 24.
  • Wall 19 is a rear wall
  • wall 20 is a front wall
  • wall 21 is a first side wall
  • wall 22 is a second side wall
  • wall 23 is a floor
  • wall 24 is a top of the expansion housing 18.
  • the expansion housing 18 is preferably a plastic component.
  • the expansion housing 18 can be a blow molded component or a plastic injection molded component.
  • the expansion housing 18 can be composed of several components, for example two half-shells.
  • At least one of the walls 19 to 24, in this case the wall 23, comprises a cavity 25 through which fresh water F is passed in order to cool the respective wall 19 to 24.
  • Preferably only the wall 23 has such a cavity 25 .
  • the other walls 19 to 22, 24 can also have such a cavity 25. In the following, however, it is assumed that only the wall 23 includes such a cavity 25 .
  • the expansion housing 18 comprises a fresh water inlet 26 for supplying the fresh water F to the wall 23 and a fresh water outlet 27 for discharging the fresh water F a heat exchanger or a water intake system. That means, in particular, that the wall 23 is interposed with a fresh water inlet of the domestic dishwasher 1 .
  • the expansion housing 18 further includes an air outlet 28 which may be provided on the wall 20 . Dry air L can be discharged from the expansion housing 18 via the air outlet 28 .
  • an inlet connector 29 which, as shown in FIG. Port 30 may be or may be referred to as an expansion port as previously mentioned. Above the opening 30 is the inlet connection 29 or the Expansion system 17 with the flushing chamber 4 in fluid communication.
  • the inlet connector 29 includes an inlet opening 31 which is flanged to the opening 30 .
  • the inlet connector 29 can open into the expansion housing 18 at the wall 24 .
  • the expansion housing 18 encloses an interior space 32.
  • a spray device 33 for example a spray nozzle or several spray nozzles, can be provided on or in the interior 32, which is suitable for spraying or injecting the fresh water F into the air and/or the steam D. In this way, the air and/or the steam D can be cooled.
  • the heating of the fresh water F creates an overpressure in the washing chamber 4.
  • This overpressure ensures that warm air and/or steam D is conveyed from the washing tank 2 via the inlet connection 29 into the interior 32 of the expansion housing 18.
  • condensate K from the air and/or the steam D condenses on a surface 34 of the wall 23 that is cooled by the fresh water F.
  • the surface 34 is oriented in the direction of the interior 32.
  • the air L that has been freed from moisture is discharged to the environment via the air outlet 28 .
  • the condensate K can also be drained off via the wall 23 and then via the fresh water outlet 27 .
  • the air and/or the steam D gives off heat to the fresh water F, causing it to heat up.
  • a negative pressure can also be generated in the interior 32 which ensures that the warm air and/or the steam D is conveyed from the washing compartment 4 into the interior 32 .
  • the condensation in the area of the wall 23 can be improved by the cooling with the aid of the fresh water F.
  • the expansion system 17 is fluidically coupled to the washing compartment 2 outside the washing compartment 2 via the opening 30 .
  • the expansion system 17 can be open to the outside, for example with the help of the air outlet 28, so that in the interior 32 normal pressure prevails. As a result, a pressure equalization can also take place without fresh water F flowing in.
  • the pressure equalization via the expansion system 17 can be improved by cold fresh water F in the expansion system 17 is added or is routed past it, so that at least the wall 23 and the air in the interior 32 cool down.
  • the cooling of the air creates a negative pressure in the interior 32, as a result of which a pressure equalization takes place via the expansion system 17 rather than via leaks. Thus, less warm air and/or vapor D escapes from the leaks. Because of the temperature difference, the vapor condenses. The condensate K is retained in the expansion housing 18 or optionally returned.
  • the fresh water F can also be added directly to the expansion system 17 with the aid of the spray device 33 . This again improves the cooling effect.
  • the expansion system 17 is preferably arranged in the base support 15 at least in sections.
  • the expansion system 17 is fluidically connected to the scavenging chamber 4 via the inlet connector 29 and the opening 30 .
  • the wall 23 is preferably interposed in a water supply hose, so that the fresh water F first flows through the wall 23 at the water inlet and then enters the washing container 2 through a softener and heat exchanger or a water inlet.
  • the design or suitable valves can optionally be used to regulate whether the fresh water F flowing in freshly reaches the heat exchanger. In this way it can be avoided that this fresh water F, which has already been preheated by the warm air and/or the steam D, also has to be heated at the same time.
  • the air outlet 28 ensures that a pressure equalization takes place even without fresh cold fresh water F flowing in.
  • FIG. 7 shows a further schematic perspective view of the domestic dishwasher 1 with a further embodiment of an expansion system 17 as explained above.
  • FIG. 8 shows the detailed view IIX according to FIG referenced.
  • the expansion system 17 comprises a heat exchanger 35 as previously mentioned or a water inlet system.
  • the heat exchanger 35 is attached to the washing compartment 2 , for example to the side wall 10 of the washing compartment 2 .
  • Fresh water F can be supplied to the heat exchanger 35 via a fresh water inlet 36 .
  • the expansion system 17 comprises an expansion channel 37 which is in fluid communication with the washing chamber 4 via the previously mentioned opening 30 of the washing container 2 .
  • the expansion channel 37 can also be an integral part of the heat exchanger 35 .
  • Air and/or steam D emerging from the washing compartment 4 is passed through the expansion channel 37 .
  • a fresh water channel 38 through which the fresh water F flows is provided adjacent to the expansion channel 37 .
  • the fresh water channel 38 is separated from the expansion channel 37 by a wall 39 .
  • the wall 39 is cooled with the help of the fresh water F, so that condensate K from the air and/or the steam D condenses on the wall 39 .
  • the air outlet 40 opens into the base support 15. The aim is to let out the dry air L into the base support 15.
  • fresh water F is preferably introduced into the heat exchanger 35 in the critical overpressure phases.
  • a few 100 ml of fresh water F, if necessary at intervals, can be sufficient to cool the air and/or the steam D in the expansion channel 37 and thus improve the pressure equalization and the condensation.
  • the expansion channel 37 can be redesigned due to the improved condensation, so that there is less pressure resistance than through the leaks at the door 3 .
  • the escape of air and/or steam D via the leaks in particular on a peripheral door seal or in the area of the lower edge 16 of the door 3, can be prevented or at least significantly reduced.
  • a vapor barrier can be dispensed with if necessary. If the domestic dishwasher 1 is built in high, a targeted pressure equalization can take place despite the greater pressure resistance. the Densation of the condensate K from the warm air and/or the steam D can also take place in a targeted manner if there is a large escape of steam.
  • the overpressure prevailing during a washing process in the washing chamber 4 of the domestic dishwasher 1 is reduced with the aid of the expansion system 17, with the expansion system 17 being cooled with the aid of fresh water F in order to allow the washing chamber 4 cool in the expansion system 17 funded air and / or steam D.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Haushalts-Geschirrspülmaschine (1) mit einem Spülbehälter (2), welcher einen Spülraum (4) umschließt, und einem mit dem Spülraum (4) in Fluidverbindung stehenden Expansionssystem (17) zum Abbauen eines in dem Spülraum (4) herrschenden Überdrucks während eines Spülvorgangs, wobei das Expansionssystem (17) mit Hilfe von Frischwasser (F) gekühlt ist, um aus dem Spülraum (4) in das Expansionssystem (17) geförderte Luft und/oder Dampf (D) abzukühlen.

Description

Haushalts-Geschirrspülmaschine und Verfahren
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Haushalts-Geschirrspülmaschine und ein Verfahren zum Betreiben einer derartigen Haushalts-Geschirrspülmaschine.
Eine Geschirrspülmaschine weist einen Spülbehälter zum Aufnehmen von Spülgut auf. Während eines Spülvorgangs wird Frischwasser aufgeheizt. Durch das Aufheizen des Frischwassers kann in dem Spülbehälter ein Überdruck entstehen. Dieser Überdruck kann über eine Expansionsöffnung ausgeglichen werden. Hierbei strömt warme Luft und/oder Dampf aus dem Spülbehälter durch die Expansionsöffnung aus und gelangt über einen Expansionskanal in einen Basisträger der Geschirrspülmaschine, wo Normaldruck herrscht. Auf diesem Weg kann der Dampf in dem Expansionskanal kondensieren.
Die DE 10 2008 020 922 A1 beschreibt eine Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter und einer Expansionsleitung, die mit ihrem ersten Ende eine Verbindung zu einem Spülraum des Spülbehälters herstellt und durch die bei einem Druckausgleichvorgang Wasserdampf und/oder Luft aus dem Spülraum führbar ist. Die Expansionsleitung ist mit ihrem zweiten Leitungsende in ein wenigstens eine Kondensationsfläche aufweisendes Expansionsgehäuse geführt.
Vor diesem Hintergrund besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine verbesserte Haushalts-Geschirrspülmaschine zur Verfügung zu stellen.
Demgemäß wird eine Haushalts-Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter, welcher einen Spülraum umschließt, und einem mit dem Spülraum in Fluidverbindung stehenden Expansionssystem zum Abbauen eines in dem Spülraum herrschenden Überdrucks während eines Spülvorgangs vorgeschlagen, wobei das Expansionssystem mit Hilfe von Frischwasser gekühlt ist, um aus dem Spülraum in das Expansionssystem geförderte Luft und/oder Dampf abzukühlen.
Dadurch, dass das Expansionssystem mit Hilfe des Frischwassers gekühlt ist, kann zum einen erreicht werden, dass in dem Expansionssystem gegenüber einer Umgebung der Haushalts-Geschirrspülmaschine ein Unterdrück herrscht, wodurch die Luft und/oder der Dampf aus dem Spülraum in das Expansionssystem gefördert werden, und zum anderen kann eine verbesserte Kondensation von Feuchtigkeit aus der Luft und/oder dem Dampf in dem Expansionssystem erzielt werden. Hierdurch wird die Bildung von Kondensat in der Umgebung der Haushalts-Geschirrspülmaschine, beispielsweise an oder in einem Möbel, in welches die Haushalts-Geschirrspülmaschine eingebaut ist, reduziert.
Der Spülbehälter ist insbesondere würfelförmig oder quaderförmig. Der Spülbehälter umfasst einen Boden, eine dem Boden gegenüberliegend angeordnete Decke, eine Rückwand und zwei einander gegenüberliegend angeordnete Seitenwände. Der Spülbehälter ist mit Hilfe einer verschwenkbar an dem Spülbehälter gelagerten Tür verschließbar. Die Tür ist in einem geschlossenen Zustand gegenüberliegend der Rückwand angeordnet. Das Expansionssystem ist vorzugsweise außerhalb des Spülbehälters angeordnet. Beispielsweise ist das Expansionssystem außenseitig an dem Spülbehälter angebracht.
Dass der Spülbehälter den Spülraum "umschließt", bedeutet vorliegend, dass der Spülbehälter und die geschlossene Tür den Spülraum umgrenzen. Das heißt, der Spülraum ist innerhalb des Spülbehälters vorgesehen. Dass das Expansionssystem mit dem Spülraum in "Fluidverbindung" steht, bedeutet vorliegend, dass die Luft und/oder der Dampf von dem Spülraum in das Expansionssystem strömen kann. Der Überdruck wird insbesondere dadurch erzeugt, dass während des Spülvorgangs Frischwasser erwärmt wird.
Darunter, dass das Expansionssystem mit Hilfe des Frischwassers "gekühlt" ist, ist vorliegend zu verstehen, dass das Frischwasser durch das Expansionssystem oder an diesem vorbei geleitet wird. Hierdurch wird Wärme von der Luft und/oder dem Dampf auf das Frischwasser übertragen. Ferner kann Frischwasser auch direkt in Kontakt mit der Luft und/oder dem Dampf gelangen. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass das Frischwasser in die Luft und/oder den Dampf eingesprüht wird.
Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Expansionssystem eine Sprüheinrichtung zum Einsprühen des Frischwassers in die Luft und/oder den Dampf.
Die Sprüheinrichtung kann eine oder mehrere Sprühdüsen aufweisen. Mit Hilfe der Sprüheinrichtung wird das Frischwasser in der Luft und/oder den Dampf fein verteilt, wodurch eine Abkühlung der Luft und/oder des Dampfs erreicht wird. Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst das Expansionssystem ein Expansionsgehäuse, welches zumindest abschnittsweise in einem Basisträger der Haushalts- Geschirrspülmaschine aufgenommen ist.
Der Basisträger trägt insbesondere den Spülbehälter. Der Basisträger ist kastenförmig und kann Komponenten der Haushalts-Geschirrspülmaschine, wie beispielsweise eine Laugenpumpe, einen Pumpentopf oder eine Steuereinheit, aufnehmen. Der Basisträger ist vorzugsweise ein Kunststoffspritzgussbauteil.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst das Expansionsgehäuse zumindest eine Wandung mit einem Hohlraum, durch welchen das Frischwasser hindurchgeführt ist.
Hierzu können ein Frischwasserzulauf und ein Frischwasserablauf vorgesehen sein. Die Wandung kann beispielsweise ein Boden des Expansionsgehäuses sein. Die Wandung ist insbesondere in eine Frischwasserzuleitung der Haushalts-Geschirrspülmaschine zwischengeschaltet. Stromabwärts der Wandung kann beispielsweise ein Wassereinlaufsystem oder ein Wärmetauscher der Haushalts-Geschirrspülmaschine vorgesehen sein.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst das Expansionsgehäuse einen Luftauslass, durch welchen trockene Luft abführbar ist.
Zusätzlich kann mit Hilfe des Luftauslasses gewährleistet werden, dass in dem Expansionsgehäuse Umgebungsdruck herrscht.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst das Expansionsgehäuse einen zumindest abschnittsweise entlang des Spülbehälters verlaufenden Einlassstutzen, welcher über eine in dem Spülbehälter vorgesehene Öffnung mit dem Spülraum in Fluidverbindung steht.
Beispielsweise verläuft der Einlassstutzen entlang einer der Seitenwände des Spülbehälters. Der Einlassstutzen umfasst bevorzugt eine Einlassöffnung, welche an der Öffnung des Spülbehälters angeflanscht ist. Die Öffnung des Spülbehälters ist eine Expansionsöffnung oder kann als solche bezeichnet werden. Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst die Haushalts-Geschirrspülmaschine ferner einen an dem Spülbehälter angebrachten Wärmetauscher, welcher Teil des Expansionssystems ist.
Der Wärmetauscher ist nicht zwingend Teil des Expansionssystems. Der Wärmetauscher kann beispielsweise an einer der Seitenwände des Spülbehälters angebracht sein. Mit Hilfe des Wärmetauschers kann aus dem Spülraum Wärme in das Frischwasser eingebracht werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst die Haushalts-Geschirrspülmaschine ferner ein an dem Spülbehälter angebrachtes Wassereinlaufsystem, welches Teil des Expansionssystems ist.
Ein Wassereinlaufsystem kann anstelle des Wärmetauschers verwendet werden. Das Wassereinlaufsystem führt im Vergleich zu dem Wärmetauscher lediglich das Frischwasser einem Enthärter und/oder dem Spülbehälter zu. Hier ist also ebenfalls ein Frischwasserkanal vorhanden, der genutzt werden kann um die aus dem Spülraum in das Expansionssystem geförderte Luft und/oder den Dampf abzukühlen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist ein mit dem Spülraum in Fluidverbindung stehender Expansionskanal vorgesehen, durch welchen die Luft und/oder der Dampf hindurchleitbar ist.
Der Expansionskanal kann Teil des Wärmetauschers sein. Der Expansionskanal kann auch Teil des Wassereinlaufsystems sein. Der Expansionskanal kann auch ein bereits vorhandenes Bauteil der Haushalts-Geschirrspülmaschine sein. Der Expansionskanal ist insbesondere mit Hilfe des Frischwassers gekühlt. Hierzu kann das Frischwasser an dem Expansionskanal entlang geleitet werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst der Expansionskanal zumindest eine Wandung, welche mit Hilfe von in den Wärmetauscher eingeleitetem Frischwasser gekühlt ist. Vorzugsweise umfasst der Wärmetauscher einen Frischwasserkanal, der benachbart zu dem Expansionskanal angeordnet ist. Die Wandung trennt den Frischwasserkanal von dem Expansionskanal. An der Wandung kondensiert der Dampf. Für den Fall, dass der Expansionskanal Teil des Wassereinlaufsystems ist, umfasst der Expansionskanal ebenfalls zumindest eine Wandung, welche mit Hilfe von in das Wassereinlaufsystem eingeleitetem Frischwasser gekühlt ist.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Expansionskanal in Fluidverbindung mit einem Luftauslass, durch welchen trockene Luft abführbar ist.
Mit Hilfe des Luftauslasses kann auch ein Druckausgleich zwischen der Umgebung der Haushalts-Geschirrspülmaschine und dem Expansionskanal gewährleistet werden.
Ferner wird ein Verfahren zum Betreiben einer derartigen Haushalts- Geschirrspülmaschine vorgeschlagen, wobei ein während eines Spülvorgangs in einem Spülraum der Haushalts-Geschirrspülmaschine herrschender Überdruck mit Hilfe eines Expansionssystems abgebaut wird, und wobei das Expansionssystem mit Hilfe von Frischwasser gekühlt wird, um aus dem Spülraum in das Expansionssystem geförderte Luft und/oder Dampf abzukühlen.
Dabei ist es insbesondere möglich, das Expansionssystem nur dann mit Frischwasser zu kühlen, wenn der Überdruck in dem Spülraum am größten ist. Dies ist dahingehend von Vorteil, dass nur die Überdruckphasen hinsichtlich Leckagen kritisch sind und das Frischwasser zur Kühlung in unkritischen Phasen nicht notwendig ist und somit auch nicht aufgeheizt werden muss. Dies erhöht die Energieeffizienz der Haushalts- Geschirrspülmaschine. Es ist ferner ausreichend, wenige 100 ml Frischwasser in kritischen Überdruckphasen beziehungsweise Heizphasen einzusetzen. Dies ist dahingehend von Vorteil, dass die Verwendung größerer Mengen Frischwasser nachteilhaft für den Energieverbrauch der Haushalts-Geschirrspülmaschine sein kann, da diese Mengen zusätzlich mit aufgeheizt werden müssen, um die Spültemperatur in der Heizphase zu erreichen.
Weitere mögliche Implementierungen der Haushalts-Geschirrspülmaschine und/oder des Verfahrens umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Fol- genden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmalen oder Ausführungsformen. Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der Haushalts-Geschirrspülmaschine und/oder des Verfahrens hinzufügen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Aspekte der Haushalts-Geschirrspülmaschine und/oder des Verfahrens sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel der Haushalts-Geschirrspülmaschine und/oder des Verfahrens. Im Weiteren werden die Haushalts-Geschirrspülmaschine und/oder das Verfahren anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigelegten Figuren näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Haushalts-Geschirrspülmaschine;
Fig. 2 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Expansionssystems für die Haushalts-Geschirrspülmaschine gemäß Fig. 1 ;
Fig. 3 zeigt eine schematische Vorderansicht des Expansionssystems gemäß Fig. 2;
Fig. 4 zeigt eine schematische Seitenansicht des Expansionssystems gemäß Fig. 2;
Fig. 5 zeigt eine schematische Schnittansicht des Expansionssystems gemäß der Schnittlinie V-V der Fig. 4;
Fig. 6 zeigt eine weitere schematische perspektivische Ansicht der Haushalts-
Geschirrspülmaschine gemäß Fig. 1 ;
Fig. 7 zeigt eine weitere schematische perspektivische Ansicht der Haushalts-
Geschirrspülmaschine gemäß Fig. 1 ; und
Fig. 8 zeigt die Detailansicht I IX gemäß Fig. 7. In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen worden, sofern nichts anderes angegeben ist.
Die Fig. 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Haushalts-Geschirrspülmaschine 1. Die Haushalts-Geschirrspülmaschine 1 umfasst einen Spülbehälter 2, der über eine Tür 3, insbesondere wasserdicht, verschließbar ist. Hierzu kann zwischen der Tür 3 und dem Spülbehälter 2 eine Dichteinrichtung vorgesehen sein. Der Spülbehälter 2 ist vorzugsweise quaderförmig. Der Spülbehälter 2 kann in einem Gehäuse der Haushalts-Geschirrspülmaschine 1 angeordnet sein. Der Spülbehälter 2 und die Tür 3 können einen Spülraum 4 zum Spülen von Spülgut bilden.
Die Tür 3 ist in der Fig. 1 in ihrer geöffneten Stellung dargestellt. Durch ein Schwenken um eine an einem unteren Ende der Tür 3 vorgesehene Schwenkachse 5 kann die Tür 3 geschlossen oder geöffnet werden. Mit Hilfe der Tür 3 kann eine Beschickungsöffnung 6 des Spülbehälters 2 geschlossen oder geöffnet werden. Der Spülbehälter 2 weist einen Boden 7, eine dem Boden 7 gegenüberliegend angeordnete Decke 8, eine der geschlossenen Tür 3 gegenüberliegend angeordnete Rückwand 9 und zwei einander gegenüberliegend angeordneten Seitenwände 10, 11 auf. Der Boden 7, die Decke 8, die Rückwand 9 und die Seitenwände 10, 11 können beispielsweise aus einem Edelstahlblech gefertigt sein. Der Boden 7 kann alternativ beispielsweise aus einem Kunststoffmaterial gefertigt sein.
Die Haushalts-Geschirrspülmaschine 1 weist ferner zumindest eine Spülgutaufnahme 12 bis 14 auf. Vorzugsweise können mehrere, beispielsweise drei, Spülgutaufnahmen 12 bis 14 vorgesehen sein, wobei die Spülgutaufnahme 12 eine untere Spülgutaufnahme oder ein Unterkorb, die Spülgutaufnahme 13 eine obere Spülgutaufnahme oder ein Oberkorb und die Spülgutaufnahme 14 eine Besteckschublade sein kann. Wie die Fig. 1 weiterhin zeigt, sind die Spülgutaufnahmen 12 bis 14 übereinander in dem Spülbehälter 2 angeordnet. Jede Spülgutaufnahme 12 bis 14 ist wahlweise in den Spülbehälter 2 hinein- oder aus diesem herausverlagerbar. Insbesondere ist jede Spülgutaufnahme 12 bis 14 in einer Einschubrichtung E in den Spülbehälter 2 hineinschiebbar oder hineinfahrbar und entgegen der Einschubrichtung E in einer Auszugsrichtung A aus dem Spülbehälter 2 herausziehbar oder herausfahrbar. Der Spülbehälter 2 ist auf einem Basisträger 15 der Haushalts-Geschirrspülmaschine 1 angeordnet. Der Basisträger 15 ist kastenförmig und kann Komponenten der Haushalts- Geschirrspülmaschine 1, wie beispielsweise einen Pumpentopf, eine Laugenpumpe oder dergleichen aufnehmen. Der Basisträger 15 kann beispielsweise ein Kunststoffspritzgussbauteil sein.
Während eines Spülvorgangs der Haushalts-Geschirrspülmaschine 1 wird Frischwasser aufgeheizt. Hierdurch kann ein Überdruck in dem Spülraum 4 entstehen. Zum Ausgleichen dieses Überdrucks kann der Spülbehälter 2 eine Expansionsöffnung aufweisen. Warme Luft und/oder Dampf strömt dann aus der Expansionsöffnung aus und gelangt über einen Expansionskanal in den Basisträger 15, wo Normaldruck herrscht. Auf seinem Weg durch den Expansionskanal kann der Dampf kondensieren. Allerdings kann der Überdruck zumindest teilweise auch über Leckagen im Wesentlichen an einer Unterkante 16 der Tür 3 ausgeglichen werden. Dies kann dazu führen, dass der austretende Dampf an ungünstigen Stellen, wie beispielsweise einer Blende oder einem Möbel, in das die Haushalts-Geschirrspülmaschine 1 eingebaut ist, kondensiert. Bei einem Hocheinbau der Haushalts-Geschirrspülmaschine 1 wird der Dampfaustritt nach vorne noch begünstigt, da durch die geschlossene Nische und die umlaufenden Verblendungen ein nahezu hermetisch abgeschlossener Raum um die Haushalts-Geschirrspülmaschine 1 herum entsteht. Dies gilt es zu verbessern.
Die Fig. 2 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Expansionssystems 17 für die Haushalts-Geschirrspülmaschine 1. Die Fig. 3 zeigt eine schematische Vorderansicht des Expansionssystems 17. Die Fig. 4 zeigt eine schematische Seitenansicht des Expansionssystems 17. Die Fig. 5 zeigt eine schematische Schnittansicht des Expansionssystems 17 gemäß der Schnittlinie V-V der Fig. 4. Die Fig. 6 zeigt eine weitere schematische perspektivische Ansicht der Haushalts- Geschirrspülmaschine 1. Nachfolgend wird auf die Fig. 2 bis 6 gleichzeitig Bezug genommen.
Das Expansionssystem 17 ist geeignet, einen in dem Spülraum 4 herrschenden Überdruck während eines Spülvorgangs abzubauen. Hierzu steht das Expansionssystem 17 mit dem Spülraum 4 in Fluidverbindung. Das heißt, dass aus dem Spülraum 4 Luft und/oder Dampf D in das Expansionssystem 17 strömen kann. Das Expansionssystem 17 umfasst ein kastenförmiges Expansionsgehäuse 18, das zumindest abschnittsweise in dem Basisträger 15 aufgenommen ist. Das Expansionsgehäuse 18 umfasst mehrere Wandungen 19 bis 24. Dabei ist die Wandung 19 eine Rückwand, die Wandung 20 eine Vorderwand, die Wandung 21 eine erste Seitenwand, die Wandung 22 eine zweite Seitenwand, die Wandung 23 ein Boden und die Wandung 24 eine Decke des Expansionsgehäuses 18.
Das Expansionsgehäuse 18 ist vorzugsweise ein Kunststoffbauteil. Beispielsweise kann das Expansionsgehäuse 18 ein Blasformbauteil oder ein Kunststoffspritzgussbauteil sein. Das Expansionsgehäuse 18 kann aus mehreren Bauteilen, beispielsweise aus zwei Halbschalen, zusammengesetzt sein. Zumindest eine der Wandungen 19 bis 24, vorliegend die Wandung 23, umfasst einen Hohlraum 25, durch welchen Frischwasser F hindurchgeführt ist, um die jeweilige Wandung 19 bis 24 zu kühlen. Vorzugsweise weist nur die Wandung 23 einen derartigen Hohlraum 25 auf. Alternativ jedoch können auch die anderen Wandungen 19 bis 22, 24 einen derartigen Hohlraum 25 aufweisen. Nachfolgend wird jedoch davon ausgegangen, dass nur die Wandung 23 einen derartigen Hohlraum 25 umfasst.
Das Expansionsgehäuse 18 umfasst zum Zuführen des Frischwassers F zu der Wandung 23 einen Frischwasserzulauf 26 sowie einen Frischwasserablauf 27 zum Abführen des Frischwassers F. Mit Hilfe des Frischwasserablaufs 27 kann das durch das Expansionsgehäuse 18 geführte Frischwasser F weiteren Komponenten der Haushalts- Geschirrspülmaschine 1, wie beispielsweise einem Wärmetauscher oder einem Wassereinlaufsystem, zugeführt werden. Das heißt insbesondere, dass die Wandung 23 einem Frischwasserzulauf der Haushalts-Geschirrspülmaschine 1 zwischengeschaltet ist. Das Expansionsgehäuse 18 umfasst weiterhin einen Luftauslass 28, der an der Wandung 20 vorgesehen sein kann. Über den Luftauslass 28 kann trockene Luft L aus dem Expansionsgehäuse 18 abgeführt werden.
An dem Expansionsgehäuse 18 ist weiterhin ein Einlassstutzen 29 vorgesehen, welcher, wie in der Fig. 6 gezeigt, von dem Basisträger 15 zumindest abschnittsweise entlang des Spülbehälters 2 zu einer in dem Spülbehälter 2 vorgesehenen Öffnung 30 verläuft. Die Öffnung 30 kann eine wie zuvor erwähnte Expansionsöffnung sein oder als solche bezeichnet werden. Über die Öffnung 30 ist der Einlassstutzen 29 beziehungsweise das Expansionssystem 17 mit dem Spülraum 4 in Fluidverbindung. Der Einlassstutzen 29 umfasst eine Einlassöffnung 31 , welche an der Öffnung 30 angeflanscht ist. Der Einlassstutzen 29 kann an der Wandung 24 in das Expansionsgehäuse 18 einmünden. Das Expansionsgehäuse 18 umschließt einen Innenraum 32.
Optional kann an oder in dem Innenraum 32 eine Sprüheinrichtung 33, beispielsweise eine Sprühdüse oder mehrere Sprühdüsen, vorgesehen sein, welche geeignet ist, das Frischwasser F in die Luft und/oder den Dampf D einzusprühen oder einzudüsen. Auf diese Weise kann die Luft und/oder der Dampf D abgekühlt werden.
Die Funktionsweise des Expansionssystems 17 wird nachfolgend erläutert. Wie zuvor erwähnt, entsteht durch das Aufheizen des Frischwassers F ein Überdruck in dem Spülraum 4. Dieser Überdruck sorgt dafür, dass warme Luft und/oder Dampf D aus dem Spülbehälter 2 über den Einlassstutzen 29 in den Innenraum 32 des Expansionsgehäuses 18 gefördert wird. Da zumindest die Wandung 23 mit Hilfe des Frischwassers F gekühlt wird, kondensiert aus der Luft und/oder dem Dampf D Kondensat K an einer durch das Frischwasser F gekühlten Oberfläche 34 der Wandung 23. Die Oberfläche 34 ist dabei in Richtung des Innenraums 32 orientiert. Über den Luftauslass 28 wird die von Feuchtigkeit befreite Luft L an die Umgebung abgegeben. Das Kondensat K kann ebenfalls über die Wandung 23 und dann über den Frischwasserablauf 27 abgeleitet werden. Die Luft und/oder der Dampf D gibt Wärme an das Frischwasser F ab, wodurch sich dieses erwärmt.
Mit Hilfe der Kühlung der Wandung 23 durch das Frischwasser F kann weiterhin in dem Innenraum 32 ein Unterdrück erzeugt werden, der dafür sorgt, dass die warme Luft und/oder der Dampf D aus dem Spülraum 4 in den Innenraum 32 gefördert wird. Das heißt, nicht nur der Überdruck in dem Spülraum 4, sondern auch der Unterdrück in dem Innenraum 32 sorgt dafür, dass die Luft und/oder der Dampf D von dem Spülraum 4 in das Expansionsgehäuse 18 gefördert wird. Gleichzeitig kann durch die Kühlung mit Hilfe des Frischwassers F die Kondensation im Bereich der Wandung 23 verbessert werden.
Das Expansionssystem 17 ist dabei außerhalb des Spülbehälters 2 strömungstechnisch über die Öffnung 30 an den Spülbehälter 2 gekoppelt. Das Expansionssystem 17 kann, beispielsweise mit Hilfe des Luftauslasses 28, nach außen hin geöffnet sein, so dass in dem Innenraum 32 Normaldruck herrscht. Hierdurch kann ein Druckausgleich auch ohne hinzufließendes Frischwasser F stattfinden. In den Phasen, in welchen die meiste warme Luft und/oder Dampf D aus Leckagen im Bereich der Tür 3 austritt, also der Überdruck in dem Spülraum 4 am größten ist, kann der Druckausgleich über das Expansionssystem 17 verbessert werden, indem kaltes Frischwasser F in das Expansionssystem 17 gegeben wird oder an diesem vorbeigeleitet wird, so dass sich zumindest die Wandung 23 und die Luft in dem Innenraum 32 abkühlen. Durch die Abkühlung der Luft entsteht in dem Innenraum 32 ein Unterdrück, wodurch ein Druckausgleich eher über das Expansionssystem 17 anstelle über Leckagen stattfindet. Somit tritt weniger warme Luft und/oder Dampf D aus den Leckagen aus. Aufgrund des Temperaturunterschieds kondensiert der Dampf. Das Kondensat K wird in dem Expansionsgehäuse 18 behalten oder gegebenenfalls zurückgeleitet.
Mit Hilfe der Sprüheinrichtung 33 kann das Frischwasser F auch direkt in das Expansionssystem 17 gegeben werden. Dies verbessert nochmal die Kühlwirkung. Vorzugsweise ist das Expansionssystem 17 zumindest abschnittsweise in dem Basisträger 15 angeordnet. Das Expansionssystem 17 ist dabei strömungstechnisch über den Einlassstutzen 29 und die Öffnung 30 mit dem Spülraum 4 in Fluidverbindung. Vorzugsweise ist die Wandung 23 in einem Zuwasserschlauch zwischengeschaltet, so dass beim Wassereinlass das Frischwasser F zuerst durch die Wandung 23 fließt und anschließend durch einen Enthärter und Wärmetauscher beziehungsweise einen Wassereinlass in den Spülbehälter 2 gelangt.
Bei dem Wassereinlass kann gegebenenfalls über die Konstruktion oder geeignete Ventile geregelt werden, ob das frisch hinzufließende Frischwasser F in den Wärmetauscher gelangt. Hierdurch kann vermieden werden, dass dieses bereits durch die warme Luft und/oder den Dampf D vorgewärmte Frischwasser F zusätzlich mit aufgeheizt werden muss. Durch den Luftauslass 28 ist gewährleistet, dass ein Druckausgleich auch ohne frisch hinzufließendes kaltes Frischwasser F stattfindet.
Die Fig. 7 zeigt eine weitere schematische perspektivische Ansicht der Haushalts- Geschirrspülmaschine 1 mit einer weiteren Ausführungsform eines wie zuvor erläuterten Expansionssystems 17. Die Fig. 8 zeigt die Detailansicht IIX gemäß der Fig. 7. Nachfolgend wird auf die Fig. 7 und 8 gleichzeitig Bezug genommen. In diesem Fall umfasst das Expansionssystem 17 einen wie zuvor erwähnten Wärmetauscher 35 oder ein Wassereinlaufsystem. Der Wärmetauscher 35 ist an dem Spülbehälter 2, beispielsweise an der Seitenwand 10 des Spülbehälters 2, angebracht. Über einen Frischwasserzulauf 36 kann dem Wärmetauscher 35 Frischwasser F zugeführt werden. Das Expansionssystem 17 umfasst einen Expansionskanal 37, welcher über die zuvor erwähnte Öffnung 30 des Spülbehälters 2 mit dem Spülraum 4 in Fluidverbindung ist. Der Expansionskanal 37 kann auch integraler Bestandteil des Wärmetauschers 35 sein.
Durch den Expansionskanal 37 wird aus dem Spülraum 4 austretende Luft und/oder Dampf D hindurchgeleitet. Benachbart zu dem Expansionskanal 37 ist ein mit dem Frischwasser F durchströmter Frischwasserkanal 38 vorgesehen. Der Frischwasserkanal 38 ist von dem Expansionskanal 37 durch eine Wandung 39 getrennt. Die Wandung 39 ist mit Hilfe des Frischwassers F gekühlt, so dass an der Wandung 39 Kondensat K aus der Luft und/oder dem Dampf D kondensiert. Von Feuchtigkeit befreite trockene Luft L tritt über einen Luftauslass 40 aus dem Expansionssystem 17 aus. Der Luftauslass 40 mündet in den Basisträger 15. Das Ziel ist es, die trockene Luft L in den Basisträger 15 auszulassen.
Zur Verbesserung des Druckausgleichs und der Kondensation wird Frischwasser F bevorzugt in den kritischen Überdruckphasen in den Wärmetauscher 35 eingeleitet. Dabei können schon wenige 100 ml Frischwasser F, gegebenenfalls in zeitlichen Abständen, ausreichen, um die Luft und/oder den Dampf D in dem Expansionskanal 37 abzukühlen und so den Druckausgleich sowie die Kondensation zu verbessern. Eventuell kann durch die verbesserte Kondensation der Expansionskanal 37 umgestaltet werden, so dass dort weniger Druckwiderstand als über die Leckagen an der Tür 3 herrscht.
Vorteilhafterweise kann somit der Austritt von Luft und/oder Dampf D über die Leckagen, insbesondere an einer umlaufenden Türdichtung oder im Bereich der Unterkante 16 der Tür 3, verhindert beziehungsweise zumindest signifikant verringert werden. Hierdurch wird das Beschlagen eines Möbels, in das die Haushalts-Geschirrspülmaschine 1 eingebaut ist, verhindert beziehungsweise verringert. Auf eine Dampfsperre kann gegebenenfalls verzichtet werden. Bei einem Hocheinbau der Haushalts-Geschirrspülmaschine 1 kann trotz des größeren Druckwiderstands ein gezielter Druckausgleich stattfinden. Die Kon- densation des Kondensats K aus der warmen Luft und/oder dem Dampf D kann auch bei größerem Dampfaustritt gezielt stattfinden.
Bei einem Verfahren zum Betreiben der Haushalts-Geschirrspülmaschine 1 wird der während eines Spülvorgangs in dem Spülraum 4 der Haushalts-Geschirrspülmaschine 1 herrschende Überdruck mit Hilfe des Expansionssystems 17 abgebaut, wobei das Expansionssystem 17 mit Hilfe von Frischwasser F gekühlt wird, um aus dem Spülraum 4 in das Expansionssystem 17 geförderte Luft und/oder Dampf D abzukühlen.
Dabei ist es insbesondere möglich, das Expansionssystem 17 nur dann mit Frischwasser F zu kühlen, wenn der Überdruck in dem Spülraum 4 am größten ist. Dies ist dahingehend von Vorteil, dass nur die Überdruckphasen hinsichtlich Leckagen kritisch sind und das Frischwasser F zur Kühlung in unkritischen Phasen nicht notwendig ist und somit auch nicht aufgeheizt werden muss. Dies erhöht die Energieeffizienz der Haushalts- Geschirrspülmaschine.
Es ist ausreichend, wenige 100 ml Frischwasser F in kritischen Überdruckphasen beziehungsweise Heizphasen einzusetzen. Dies ist dahingehend von Vorteil, dass die Verwendung größerer Mengen Frischwasser F nachteilhaft für den Energieverbrauch der Haushalts-Geschirrspülmaschine 1 sein kann, da diese Mengen zusätzlich mit aufgeheizt werden müssen, um die Spültemperatur in der Heizphase zu erreichen.
Obwohl die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, ist sie vielfältig modifizierbar.
Verwendete Bezugszeichen:
1 Haushalts-Geschirrspülmaschine
2 Spülbehälter
3 Tür
4 Spülraum
5 Schwenkachse
6 Beschickungsöffnung
7 Boden
8 Decke
9 Rückwand
10 Seitenwand
11 Seitenwand
12 Spülgutaufnahme
13 Spülgutaufnahme
14 Spülgutaufnahme
15 Basisträger
16 Unterkante
17 Expansionssystem
18 Expansionsgehäuse
19 Wandung
20 Wandung
21 Wandung
23 Wandung
24 Wandung
25 Hohlraum
26 Frischwasserzulauf
27 Frischwasserablauf
28 Luftauslass
29 Einlassstutzen
30 Öffnung
31 Einlassöffnung
32 Innenraum
33 Sprüheinrichtung 34 Oberfläche
35 Wärmetauscher
36 Frischwasserzulauf
37 Expansionskanal
38 Frischwasserkanal
39 Wandung
40 Luftauslass
A Auszugsrichtung
D Luft und/oder Dampf
E Einschubrichtung
F Frischwasser
K Kondensat
L Luft

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Haushalts-Geschirrspülmaschine (1) mit einem Spülbehälter (2), welcher einen Spülraum (4) umschließt, und einem mit dem Spülraum (4) in Fluidverbindung stehenden Expansionssystem (17) zum Abbauen eines in dem Spülraum (4) herrschenden Überdrucks während eines Spülvorgangs, wobei das Expansionssystem (17) mit Hilfe von Frischwasser (F) gekühlt ist, um aus dem Spülraum (4) in das Expansionssystem (17) geförderte Luft und/oder Dampf (D) abzukühlen.
2. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Expansionssystem (17) eine Sprüheinrichtung (33) zum Einsprühen des Frischwassers (F) in die Luft und/oder den Dampf (D) umfasst.
3. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Expansionssystem (17) ein Expansionsgehäuse (18) umfasst, welches zumindest abschnittsweise in einem Basisträger (15) der Haushalts-Geschirrspülmaschine (1) aufgenommen ist.
4. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Expansionsgehäuse (18) zumindest eine Wandung (19 - 24) mit einem Hohlraum (25) umfasst, durch welchen das Frischwasser (F) hindurchgeführt ist.
5. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Expansionsgehäuse (18) einen Luftauslass (28) umfasst, durch welchen trockene Luft (L) abführbar ist.
6. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 3 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Expansionsgehäuse (18) einen zumindest abschnittsweise entlang des Spülbehälters (2) verlaufenden Einlassstutzen (29) umfasst, welcher über eine in dem Spülbehälter (2) vorgesehene Öffnung (30) mit dem Spülraum (4) in Fluidverbindung steht.
7. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 , ferner umfassend einen an dem Spülbehälter (2) angebrachten Wärmetauscher (35), welcher Teil des Expansionssystems (17) ist.
8. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 , ferner umfassend ein an dem Spülbehälter (2) angebrachtes Wassereinlaufsystem, welches Teil des Expansionssystems (17) ist.
9. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem Spülraum (4) in Fluidverbindung stehender Expansionskanal (37) vorgesehen ist, durch welchen die Luft und/oder der Dampf (D) hindurchleitbar ist.
10. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Expansionskanal (37) zumindest eine Wandung (39) umfasst, welche mit Hilfe von in den Wärmetauscher (35) eingeleitetem Frischwasser (F) gekühlt ist.
11. Haushalts-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Expansionskanal (37) in Fluidverbindung mit einem Luftauslass (40) ist, durch welchen trockene Luft (L) abführbar ist.
12. Verfahren zum Betreiben einer Haushalts-Geschirrspülmaschine (1), wobei ein während eines Spülvorgangs in einem Spülraum (4) der Haushalts-Geschirrspülmaschine (1) herrschender Überdruck mit Hilfe eines Expansionssystems (17) abgebaut wird, und wobei das Expansionssystem (17) mit Hilfe von Frischwasser (F) gekühlt wird, um aus dem Spülraum (4) in das Expansionssystem (17) geförderte Luft und/oder Dampf (D) abzukühlen.
PCT/EP2021/078023 2020-11-04 2021-10-11 Haushalts-geschirrspülmaschine und verfahren WO2022096231A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020213871.0A DE102020213871A1 (de) 2020-11-04 2020-11-04 Haushalts-Geschirrspülmaschine und Verfahren
DE102020213871.0 2020-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022096231A1 true WO2022096231A1 (de) 2022-05-12

Family

ID=78212105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/078023 WO2022096231A1 (de) 2020-11-04 2021-10-11 Haushalts-geschirrspülmaschine und verfahren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020213871A1 (de)
WO (1) WO2022096231A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0486828A1 (de) * 1990-11-23 1992-05-27 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Anordnung zum Trocknen von Geschirr in Geschirrspülmaschinen
US20040261820A1 (en) * 2003-06-30 2004-12-30 Monsrud Lee J. Dishwashing machine having a water vapor recovery line and method for washing articles
DE102008020922A1 (de) 2008-04-25 2009-10-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
DE202007019386U1 (de) * 2007-01-30 2012-03-22 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Programmautomat

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10013415B4 (de) 2000-03-03 2004-12-02 AEG Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer Kondensationsvorrichtung
DE102010034716A1 (de) 2010-08-18 2012-02-23 Etimex Technical Components Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer wasserführenden Maschine
EP2604165B1 (de) 2011-12-13 2013-12-04 Miele & Cie. KG Geschirrspülautomat
DK3242102T3 (da) 2016-05-02 2019-02-25 Melag Medizintechnik Ohg Fremgangsmåde til afkøling af afgangsluft fra en renseindretning, dampkondensator og renseindretning

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0486828A1 (de) * 1990-11-23 1992-05-27 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Anordnung zum Trocknen von Geschirr in Geschirrspülmaschinen
US20040261820A1 (en) * 2003-06-30 2004-12-30 Monsrud Lee J. Dishwashing machine having a water vapor recovery line and method for washing articles
DE202007019386U1 (de) * 2007-01-30 2012-03-22 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Programmautomat
DE102008020922A1 (de) 2008-04-25 2009-10-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020213871A1 (de) 2022-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2120672B1 (de) Energieoptimierter reinigungsautomat
DE102012025591B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Geschirrspülers mit geschlossenem Kondenserkreis
EP1055389B1 (de) Programmgesteuerte Geschirrspülmaschine mit einer Einrichtung zum Trocknen von Geschirr
DE102006012217B4 (de) Geschirrspüler mit Gegen-Konvektionsluftstrom
DE102006025150B4 (de) Geschirrspülmaschine
DE102008035377B4 (de) Bekleidungsbehandlungsgerät
DE102007041305B4 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät
EP1699344B1 (de) GESCHIRRSPüLMASCHINE MIT EINER VORRICHTUNG ZUM SPEICHERN VON SPüLFLOTTE
DE102007063618B4 (de) Hauben-Geschirrspülmaschine mit Kondensatniederschlagseinrichtung
EP3797669A1 (de) Geschirrspülmaschine
EP3384822B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
WO2022096231A1 (de) Haushalts-geschirrspülmaschine und verfahren
DE102019131953B4 (de) Geschirrspülmaschine
EP3718461B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
DE4029958C2 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Entlüftungsöffnung
DE10013416A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Kondensationsvorrichtung und Verfahren hierfür
DE102012209418B4 (de) Geschirrspülmaschine mit einem bedarfsweisen Aus- oder Überlauf
DE102020204010B4 (de) Haushalts-Geschirrspülmaschine
EP1142528A2 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Kondensationsvorrichtung und Verfahren hierfür
WO2023138812A1 (de) Geschirrspülmaschine mit zumindest einer trocknungseinrichtung
DE102022133891A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät
DE102008025204A1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushalts-Geschirrspülmaschine
DE102020104060A1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102020212345A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine mit zumindest einem Luftauslass
DE102009047029A1 (de) Wasserführendes Hausgerät und Verfahren zum Fördern von Wasser in einem wasserführenden Hausgerät

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21793889

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21793889

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1