WO2019158482A1 - Fahrzeugkomponente und verfahren - Google Patents

Fahrzeugkomponente und verfahren Download PDF

Info

Publication number
WO2019158482A1
WO2019158482A1 PCT/EP2019/053330 EP2019053330W WO2019158482A1 WO 2019158482 A1 WO2019158482 A1 WO 2019158482A1 EP 2019053330 W EP2019053330 W EP 2019053330W WO 2019158482 A1 WO2019158482 A1 WO 2019158482A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sensor
vehicle
door
vehicle component
monitoring
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/053330
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Battlogg
Original Assignee
Inventus Engineering Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventus Engineering Gmbh filed Critical Inventus Engineering Gmbh
Priority to DE112019000771.8T priority Critical patent/DE112019000771A5/de
Priority to US17/252,106 priority patent/US20210363807A1/en
Publication of WO2019158482A1 publication Critical patent/WO2019158482A1/de
Priority to US17/182,684 priority patent/US20210179021A1/en
Priority to US17/232,502 priority patent/US20210230921A1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/41Detection by monitoring transmitted force or torque; Safety couplings with activation dependent upon torque or force, e.g. slip couplings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/047Doors arranged at the vehicle sides characterised by the opening or closing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/50Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
    • E05F15/53Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/73Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19602Image analysis to detect motion of the intruder, e.g. by frame subtraction
    • G08B13/19613Recognition of a predetermined image pattern or behaviour pattern indicating theft or intrusion
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/18Status alarms
    • G08B21/24Reminder alarms, e.g. anti-loss alarms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/73Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects
    • E05F2015/765Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects using optical sensors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Definitions

  • the present invention relates to a vehicle component, in particular for a motor vehicle, with at least one sensor device and with at least one controllable
  • Damper device for damping a movable door device and a method for operating such
  • damper devices In order to enable a particularly safe opening and closing of car doors, damper devices have become known, which are controlled by sensor systems. This makes it possible, for example, to monitor the gap with the door open and then increase the door damping when the
  • Some sensor systems can also detect obstacles when opening the door so that the door does not protrude into adjacent vehicles when exiting
  • Collision objects in the opening area is beaten or even passers-by are injured.
  • the known door dampers work reliably and also offer a secure closing or opening of car doors by the corresponding sensors.
  • a sensor-controlled door damping usually also represents a significant cost factor.
  • Vehicle interior component to recognize and so in sum to achieve an improved cost-benefit ratio of the door device or the damper device and to be able to use this particular economical.
  • the vehicle component according to the invention is provided in particular for a motor vehicle and comprises at least one
  • Damper device for damping a movable
  • the sensor device comprises at least one sensor means for detecting at least one characteristic parameter for an obstacle in a movement space of the
  • the damper device can be controlled as a function of the parameter. At least one is
  • Vehicle operatively connected at least partially with the sensor device to retrieve them.
  • the vehicle component according to the invention offers many advantages.
  • a considerable advantage is that the sensor device can also be used for monitoring manipulations of the vehicle is.
  • the benefit of the sensor device is considerably increased and extends not only to the detection of obstacles in the movement space of the door device, but also to the monitoring of the vehicle.
  • Vehicle component thus offers a very safe and secure
  • Comfortable door damping with an advantageously optimized cost-benefit ratio.
  • the vehicle component according to the invention can be integrated particularly economically in vehicles.
  • the monitoring device is suitable and adapted to the characteristic parameter for the
  • Manipulation to detect at least partially based on the sensor means is also preferred that the monitoring device at least partially with the sensor means of
  • the monitoring device is suitable and adapted to the characteristic parameter for the
  • an impending manipulation is recognized when the characteristic parameter exceeds at least one threshold. If the threshold value is exceeded by a certain amount, it is then possible to assume that manipulation has taken place and, for example, a collision.
  • the recorded parameter As part of the evaluation, the recorded parameter
  • Evaluation comprises at least one plausibility check of the detected parameter, for example, to counteract a false positive detection of a manipulation.
  • the monitoring device only detects the characteristic parameters and in particular does not evaluate to detect a manipulation.
  • the parameter can be captured by taking pictures
  • the holder of the vehicle for example, by the holder of the vehicle and not by the monitoring device.
  • the monitoring device is suitable for monitoring a stationary or parked vehicle and
  • Vehicle is suitable and designed.
  • the sensor device comprises at least one image sensor for detecting the characteristic parameter for the obstacle and / or for detecting the characteristic parameter for the manipulation.
  • Image recognition system enables particularly reliable and reproducible detection of obstacles as well as manipulations.
  • the image sensor
  • the monitoring device is in particular suitable and designed to detect a manipulation on the basis of at least one image analysis of the characteristic parameter detected by the image sensor.
  • the sensor means comprises the image sensor or the image sensor provides the sensor means.
  • the image sensor may also be provided only for detecting the characteristic parameter for the manipulation.
  • the monitoring device preferably comprises at least one camera device for recording image data
  • the camera device is suitable and designed, the
  • the camera device can be designed as an interior camera for the vehicle interior or the passenger compartment.
  • the camera device can be designed as an outdoor camera.
  • the camera device may be suitable and designed to receive image data from the vehicle interior or from the passenger compartment.
  • the image sensor may be provided by the indoor camera and / or outdoor camera.
  • the camera device can be operatively connected to at least one output device, for. B. via a wireless connection. Then a viewing of the recordings and / or a storage of the recordings can be made via the output device.
  • the output device is for example an on-board computer, computer, smartphone, smartwatch and / or tablet or the like.
  • the image data is stored together with data about time and / or location. It can also be GPS based
  • Position data are stored together with the image data.
  • the camera device may also be at least partially formed as a thermal imaging camera or at least include such.
  • a thermal imaging camera is particularly well-suited for detecting persons inside the vehicle or for detecting vehicles with the engine running.
  • Image sensor of the sensor device at least partially an image sensor for the camera device available.
  • Sensor device and the camera device each comprise at least one own image sensor.
  • Parameter or the characteristic is operable in a different operating mode, as for recording image data with the
  • Parameters and / or the characteristic another resolution and / or data depth and / or frame rate as provided for receiving the image data for the camera device. This has the advantage that a particularly energy-saving operation of
  • the camera device can be controlled as a function of the characteristic parameter.
  • the camera device can be activated and / or deactivated as a function of the characteristic parameter. With a deactivated camera device, in particular no recording of image data takes place.
  • a deactivated camera device in particular no recording of image data takes place.
  • Parameters may include a transition to a higher resolution and / or data depth and / or frame rate or the like.
  • the camera device is made of a
  • Parameter exceeds at least one limit.
  • the characteristic parameter is detected by means of a distance sensor and the camera device is activated, in particular, when the distance sensor indicates that a vehicle has approached a certain distance.
  • the camera device is controllable such that recorded image data are discarded if no manipulation is detected within a defined time window.
  • the camera device is controllable such that image data from a defined time window permanently
  • the time window may be a few seconds or a few minutes or a few hours or more.
  • the time window is adapted to the storage capacity or the image data volume.
  • the camera device image data from at least one perspective of a vehicle rear and / or a vehicle front and / or vehicle side and / or a vehicle roof and / or exterior mirror and / or
  • Vehicle sill and / or vehicle interior absorbable This enables a particularly good documentation of
  • Camera device at least one wide-angle lens and / or telephoto lens and / or zoom lens.
  • the camera device can also be at least partially associated with a reversing camera device. This further improves the cost-benefit ratio.
  • Monitoring device suitable and designed to output at least one alarm depending on the characteristic parameter.
  • the vehicle may honk and / or flash.
  • the alarm may also include at least one text hint.
  • the alarm may be wired and / or wireless on at least one output device and, for example, a smartphone
  • the alarm can be forwarded along with a recording captured by the camera device. This can be a live recording and / or a recorded or stored
  • Monitoring device preferably at least one
  • Mobile radio device and in particular also at least one SIM card. It is possible that the monitoring device uses an already installed in the vehicle SIM card. Such an embodiment has the advantage that the holder of the vehicle particularly quickly about a damage event
  • the monitoring device is in
  • Monitoring intensity operable It is also preferable that the monitoring device can be operated in at least one power mode with an increased monitoring intensity.
  • the monitoring intensity is reduced compared to the power mode.
  • a maximum monitoring intensity may be provided.
  • An economy mode for example, offers a particularly low
  • the monitoring device is suitable and configured to the economy mode and / or power mode in Depend on at least one parking position of the vehicle.
  • the parking position is in particular based
  • Monitoring device for example, automatically detect whether the vehicle is parked at a particularly vulnerable site for parking damage, for example, on a
  • the monitoring device can detect whether the
  • Vehicle is parked in a garage of the owner and requires little or no supervision.
  • the monitoring device is suitable and adapted to the economy mode and / or
  • the monitoring duration is, for example, the duration of at least one previous monitoring and / or at least one planned monitoring.
  • Vehicle battery can be relieved. It is possible that the monitoring device is adapted and configured to prompt the user for the user input.
  • the request can be made when the
  • the monitoring device is suitable and designed in dependence on the
  • Monitoring device suitable and designed to
  • Threshold value of the parameter Such as
  • Embodiments allow an intelligent adaptation of the query of the sensor device. So can the
  • characteristic parameter recognizes a threatening manipulation.
  • the monitoring device is suitable and designed to retrieve the sensor device only to a certain extent and / or with a reduced frequency and / or with a reduced duration in order to reduce the monitoring intensity in the economy mode. So z. As intensity or resolution can be adapted well to a reduced energy consumption.
  • the sensor device comprises a plurality of sensors, wherein in the economy mode only predetermined sensors
  • the camera device is deactivated in economy mode, so that no capture of image data takes place.
  • Monitoring device at least one vibration sensor and / or acceleration sensor and / or at least one
  • Sound sensor of the sensor device retrievable.
  • Such sensors usually require very little energy and can reliably detect manipulations at the same time, so that they are particularly well suited for operation in the economy mode.
  • Vibration sensor also available in power mode.
  • Monitoring device is suitable and adapted to the from the sensor device, in particular from Vibration sensor and / or noise sensor detected
  • the monitoring device prefferably be suitable and designed to carry out at least one charging process of an electrical energy store for a traction drive of the vehicle
  • the sensor device comprises at least one sensor and preferably a plurality of sensors. At least one sensor of the sensor device preferably serves both for detecting the characteristic parameter and for detecting the characteristic parameter.
  • Parameter for manipulation comprises at least one of a group of sensors, the group comprising an image sensor, proximity sensor, vibration sensor,
  • Heat sensor radar sensor, motion sensor, force sensor,
  • Accelerometer, vibration sensor includes.
  • the sensor device comprises at least two and preferably a plurality of these sensors.
  • the sensor means also comprises at least one sensor and in particular a plurality of the sensors this group of sensors.
  • at least one sensor from this group of sensors is available both as sensor means for detecting the parameter for the obstacle and as a sensor for detecting the characteristic parameter for the manipulation.
  • At least one sensor is thus shared by the damper device and the monitoring device and operatively connected to both.
  • Damper device suitable and designed, based on the sensor means at least one measure of a
  • the sensor means comprises in particular at least one damper sensor, which is arranged in and / or on the damper device.
  • the damper sensor is designed as a rotation angle sensor.
  • Acceleration during both opening and closing may be the same, but are preferably different.
  • the monitoring device may be suitable and designed to measure the amount of a sensor detected by the sensor means
  • Rate of change of the speed of movement of the door device as a parameter for a manipulation
  • the monitoring device may be suitable and designed with closed door device
  • the sensor means allows a high degree of security when damping the door and at the same time provides added value through use with the monitoring device.
  • the damper device comprises at least one magnetorheological fluid as the working fluid and at least one electrically adjustable magnetorheological damping valve that holds its currentless state and, in particular, at least one of such a design
  • the damper device is suitable and designed, via an electrical adjustment of the damping valve or the damping unit a
  • Damping property of the damper device if necessary, set permanently and particularly preferably in real time.
  • the damper device comprises at least two connection units movable relative to each other.
  • one of the two terminal units with a
  • Support structure and the other of the two connection units with the movable door device connectable to a movement the door device at least partially between a
  • the inventive method is used to operate a vehicle component with at least one sensor device and with at least one controllable damper device for
  • the sensor device comprises at least one sensor means.
  • the sensor means detects at least one characteristic parameter for an obstacle in a movement space of the door device.
  • the parameter becomes
  • the inventive method also offers the advantage of a very economical and at the same time safe door damping.
  • an economical and inexpensive monitoring of a vehicle is achieved, for. B. with respect to parking damage or
  • Damper device is also used by the monitoring device, a favorable cost-benefit ratio of these components is achieved.
  • the method is designed such that it is also used to operate the vehicle component or its
  • the monitoring device also calls this at least temporarily Sensor means off.
  • the value is a value
  • a control device of the damper device in particular a control device of the damper device, a sensor signal from the same sensor.
  • Another inventive method is used to avoid damage in a vehicle with a
  • Vehicle component with at least one sensor device and with at least one controllable damper device for
  • the sensor device comprises at least one sensor means.
  • the sensor means detects at least one characteristic parameter for an obstacle in a movement space of the door device.
  • Vehicle interior component recorded and evaluated and as a result, the vehicle tries autonomously to prevent the manipulation or damage of the vehicle.
  • This method also solves the aforementioned problem
  • the method is preferably used in driverless or autonomously driving vehicle.
  • the method is designed such that it is also used to operate the vehicle component or its
  • the method can be designed as a development of the method according to the invention described above.
  • Damper device for damping a movable
  • the sensor device comprises at least one sensor means. With the sensor means at least one characteristic parameter for an obstacle in a
  • Manipulation of the vehicle for example damage to a vehicle's outer skin or removal of a vehicle
  • Vehicle interior component recorded and / or evaluated.
  • This method also solves the aforementioned problem
  • the method is preferably used in driverless or autonomously driving vehicle.
  • the method is designed such that it is also used to operate the vehicle component or its
  • the method can be designed as a development of the method according to the invention described above.
  • the applicant reserves the right to claim a vehicle component, which in particular at least one controllable damper device for damping a door device and at least one sensor means for detecting at least one characteristic characteristic for an obstacle in one
  • Movement space includes the door device.
  • Damper device is in particular depending on
  • the vehicle component comprises at least one monitoring device with at least one sensor device for detecting at least one characteristic parameter for a manipulation of the vehicle.
  • the sensor device is at least partly by the sensor means of the damper device
  • a tailgate or boot lid and / or a door is in addition to a door of the passenger compartment under a door device
  • Door device can also be designed as another flap device, for example as a convertible top.
  • the drive can be coupled to the damper device. It can be a conversion of a linear movement in a rotary motion and vice versa.
  • Figure 1 is a schematic plan view of a vehicle with a vehicle component according to the invention
  • Figure 2 is a schematic exploded view of a
  • Figure 3 is an enlarged cross section of
  • Figure 4 shows another embodiment of a damper device
  • FIG. 5 shows a further embodiment of a damper device
  • FIG. 6 shows yet another embodiment of a damper device
  • Figure 7 shows a schematic cross section through a
  • Figure 8 is a diagram of the speed and the
  • Figure 9 is a highly schematic diagram of an interconnection of the vehicle component.
  • FIG. 1 shows a schematic plan view of a motor vehicle 100 that is stopped or parked on the side of a road and has a vehicle component 200 according to the invention
  • Vehicle component 200 is operated here by the method according to the invention.
  • the vehicle 100 here comprises two door devices 50 designed as doors 53, which are both open.
  • the doors 53 are each in an example shown
  • the door devices 50 are here part of the vehicle component 200. It is also possible that one or more door devices 50 are attached to the vehicle component 200.
  • the door device 50 comprises connection units 51 and 52 for connection to the corresponding supporting structure 101 of the vehicle 100 or to the door 53 in order to pivotably receive the door 53 on the supporting structure 101.
  • the door 53 may consist of several respective pivotable units which are hinged together.
  • the door 53 may be pivotally received on one or two or more pivot axes. Hatched is a door 53 in the
  • Vehicle 100 completes.
  • the door devices 50 are each here with one
  • Damper device 1 will be described in more detail with reference to Figures 2-8.
  • the door devices 50 here are assigned a sensor device 201 in order to detect obstacles in a movement space of the doors 53.
  • the sensor device 201 comprises here for each door device 50 a sensor means 211, which
  • the characteristic may correspond to a signal waveform of an ultrasonic signal or a radar signal that is reflected by an obstacle.
  • the sensor means 211 includes z. B. one or more ultrasonic or
  • the sensor means 211 comprises at least one force sensor and / or acceleration sensor or deceleration sensor. The characteristic then corresponds to the sensor signal of the respective sensor.
  • the sensor means 211 may also be provided with one or more other sensor types
  • the damper device 1 is here operatively connected to the sensor device 201, so that a control of the
  • Damper device 1 can be carried out in dependence of the detected characteristic. As a result, z. B. immediately greater or maximum damping can be set if the door 53 threatens to bump or hit against an obstacle when opening or closing.
  • the vehicle component 200 comprises a monitoring device 202 for monitoring the vehicle 100.
  • a monitoring device 202 for monitoring the vehicle 100.
  • parking or parking spaces caused by other road users can be generated with the monitoring device 202
  • the vehicle component 200 offers the particular advantage that the monitoring device 202 can also refer to the sensor device 201.
  • the sensor means 211 which serves to detect the parameter for the obstacle in the movement space of the door device 50, also for detecting at least one characteristic
  • Damper device 1 is improved in particular in economic terms, since the sensor means 211 and the
  • Monitoring device 202 is used and thus experiences a much wider scope of use. In addition, for the
  • Monitoring device 202 does not have its own expensive sensors installed.
  • the monitoring device 202 is here with the
  • Sensor device 201 operatively connected and retrieves at least a portion of the sensors connected thereto to detect the parameter for the manipulation of the vehicle 100.
  • the monitoring device 202 also queries the corresponding sensor signals of the sensor means 211.
  • the sensor signal of the sensor means 211 thus provides not only one
  • characteristic parameter for the obstacle but also a characteristic parameter for the manipulation of the vehicle 100.
  • the sensor means 211 comprises one
  • Monitoring device 202 on the basis of the ultrasonic signal or radar signal also detect an approaching vehicle, which could cause damage to the vehicle's outer skin.
  • the sensor means 211 can also be equipped with a force sensor and / or acceleration sensor or deceleration sensor, so that the monitoring device 202 can be used with reference to FIG Sensor signal can detect an impact on the vehicle 100. For example, parking damage can be detected reliably.
  • the vehicle component 200 may also include further, not shown here sensors for detecting the parameter.
  • these sensors can be provided only for the monitoring device 202. But it is also possible that the sensors as a sensor means 211 for detecting the characteristic for the
  • Obstacle in the movement space of the door device 50 are used.
  • the sensor means 211 can simultaneously or in parallel both from the damper device 1 and from the
  • Monitoring device 202 may be available. However, the sensor means 211 can also be retrieved only with a time delay from the damper device 1 or the monitoring device 202.
  • the door device 50 may be a priority for the door
  • Damper device 1 may be provided, so then the
  • Sensor means 211 for detecting obstacles is available.
  • the vehicle 100 is parked in a parking lot. If the driver opens the door 53 to get out, the vehicle 100 is parked in a parking lot. If the driver opens the door 53 to get out, the vehicle 100 is parked in a parking lot. If the driver opens the door 53 to get out, the vehicle 100 is parked in a parking lot. If the driver opens the door 53 to get out, the vehicle 100 is parked in a parking lot. If the driver opens the door 53 to get out, the
  • the damping is set to a maximum or blocked.
  • the driver can not easily open the door 53 now, so that a collision with the obstacle is prevented or is greatly attenuated.
  • the sensor means 211 detects obstacles during the closing of the door 53. z. B. pinching
  • Monitoring device 202 active and recorded on the
  • Sensor device 201 the characteristic parameters for manipulation of the vehicle 100.
  • the sensor means 211 is retrieved here, wherein the monitoring device 202 detects by its signal now objects in the environment of the vehicle 100.
  • Monitor 202 may then, for example, the
  • the monitoring device 202 does not have to be designed to recognize the manipulation on the vehicle 100 as such. As a result of the detected
  • the monitoring device 202 can do this from the
  • Monitoring device 202 initiate various actions.
  • the monitoring device 202 trigger an audible and / or visual alarm and z. B. operate the horn of the vehicle 100. So will the driver of the other vehicle warned in time and damage can be avoided. It is also possible that by the alarm signal, the driver of the other vehicle on the
  • the vehicle may also autonomously move to prevent collision or damage.
  • Manipulation can also record with a
  • Camera device done. It is also possible that an indication of one or more output devices takes place, for example on a smartphone. It can also be a direct notification to the police or the like.
  • the vehicle component 200 in FIG. 2 has connection units 51 and 52 for connection to the support structure 101 and the door 53, in order to allow a defined and controlled pivoting of the door during the transfer from the open position shown in FIG. 1 to that indicated in FIG.
  • the damper device 1 comprises a cylinder unit 31, in which the piston 38 of the piston unit 30 variably divides the cylinder volume 32 into a first chamber 33 and a second chamber 34.
  • a compensation volume 36 of a compensation chamber is used to compensate for dipping into the cylinder unit 31
  • FIG. 3 shows an enlarged cross-sectional illustration of a part of the vehicle component 200 from FIG. 2.
  • the piston 38 divides the cylinder volume 32 of the cylinder unit 31 into a first chamber 33 and a second chamber 34.
  • the damping valve is
  • Magnetic device 9 with the electric coil 10 is arranged on the damping valve.
  • the compensation chamber 37 is variably within the cylinder unit 31st
  • the compensation chamber 37 is located on the low pressure side of the one-way circuit. Valves for filling the first and second chambers 33, 34 and the compensation chamber 37 are
  • the compensation chamber 37 is filled with a gaseous medium under a slight pressure, so that the
  • a damper sensor 12 On the piston rod 43, a damper sensor 12 is mounted, with the here an absolute position of the damper device 1 can be detected. By querying the damper sensor 12, the position of the two connection units 51 and 52 can be determined relative to one another, so that the angular position of the door 53 is detected directly with the damper sensor 12.
  • the connection cables for the electric coil in the piston 38 and the damper sensor 12 are guided here by the piston rod 43 to the outside.
  • the damper sensor 12 can be used as a sensor means 211, which from the monitoring device 202 for
  • a change in the rotational angle of the door 53 without the door device 50 is actuated by the driver, a manipulation of the vehicle 100 can be assumed.
  • the monitoring device 202 then starts, for example, the recording with a camera device or outputs an alarm.
  • a configuration has the advantage that by querying the damper sensor 12 both a very safe opening and closing of the door 53 and a very inexpensive and economical monitoring of parking damage is possible.
  • Figure 4 shows a variant in which a continuous
  • Piston rod or 2 piston rods 43, 44 are provided.
  • the interior of the cylinder unit 31 is divided by the piston 38 back into two chambers 33 and 34. Here are both
  • a compensation device 39 is provided, for example, as a hollow rubber ring or the like
  • a balancing device can be arranged in the chamber 33 or the chamber 34. Possible are
  • the piston 38 is also designed as a damping valve 5 and has one or two or more flow channels 7, which connect the first chamber 33 with the second chamber 34.
  • the chambers 33 and 34 are filled with a magnetorheological fluid 6.
  • the damping is achieved here by the fact that on the damping valve 5, a magnetic device 9 or at least one magnetic device 9 is arranged, which comprises hard magnetic material and here also an electric coil.
  • Magnetization of the magnetic device 9 leads, so that in
  • the attenuation can be attenuated or even reduced to zero.
  • the connecting cable 42 and the connecting cable 42 are guided by the piston rod 44 to the outside.
  • the piston rod 44 is slidably received in a tube 46.
  • the connecting cable 41 is led out of the piston rod and passed through a slot 42 in the tube 46 to the outside.
  • a control device 4 is shown in Figure 4, with which the damping valve 5, the damper device 1 and / or the entire door component 50 is controllable.
  • the control device 4 is connected to the Sensor device 201 operatively connected, so that the
  • the control device 4 can be controlled.
  • the control device 4 may also be part of the vehicle 100 or another device.
  • FIG. 5 shows another variant in which FIG
  • Magnetic devices 9 and at least 2 electric coils 10 and 11 are provided.
  • the magnetic coils 10 and 11 of the magnetic means 9 are in turn in the piston 38 of
  • Piston unit 30 disposed within the cylinder unit 31. Again, the piston separates 2 chambers 33 and 34 of the
  • Cylinder volume 32 It can be provided on both sides of first and second piston rods 43 and 44 or it is only led out a piston rod on one side. In such a case, again a compensation chamber 37 with a compensation volume 36 is required.
  • an electric coil 10, 11 is used for generating a magnetic pulse and for permanent magnetization of the magnetic device 9.
  • the respective other electrical coil 11, 10 can be used to modulate the currently acting
  • FIG. 6 shows another schematically represented variant of a damper device 1 of a vehicle component 200 with connection units 51 and 52.
  • the damper device 1 has a magnetorheological fluid 6 as working fluid.
  • a piston unit 30 with a piston 38 separates a first chamber 33 from the second chamber 34. Passing through the piston
  • the one-way valve 15 opens for the flow of the magnetorheological fluid from the second chamber 34 into the first chamber 33. From there, the working fluid is passed through the return channel 35 to the here external damping valve 5, which has a magnetic device 9 and a electric coil 10 are assigned to adjust the desired attenuation.
  • the damping valve 5 is in turn via a second one-way valve 16 with the second chamber 34 in
  • Compensation chamber 37 removed.
  • a compensation volume 36 is provided, which is filled with a gas.
  • One or more damper sensors 12 may be provided to detect a relative position of the two terminal units 51 and 52 to each other to derive an angular position of the door 53 therefrom. It is possible in all embodiments but also that other angle sensors z. B. are provided on the pivot, so directly an angular position is output.
  • an electric coil 10 is used to generate a magnetic pulse and permanent magnetization of the magnetic device 9.
  • the same or another electrical coil can be used to modulate the currently acting magnetic field.
  • Figure 7 shows a schematic cross section through the
  • Cylinder unit 31 and the piston 38 arranged therein are Clearly recognizable are the flow channels 7 of the damping valve 5, which are each divided by a partition in two sub-channels. Also marked is a magnetic field line of the magnetic field 8. The magnetic field passes through approximately perpendicularly through the flow channels 7 of the damping valve.
  • Electric coil 10 is used to generate a variable
  • the vehicle component 200 may be formed according to Figure 6. All imaged parts are then preferably immovable
  • the flow channels 7 of the damping valve 5 can each through a partition in two sub-channels
  • the magnetic field also occurs here again approximately perpendicularly through the flow channels 7 of the damping valve 5.
  • the electric coil 10 serves to generate a variable magnetic field and can in particular also to it
  • Figure 8 shows an exemplary diagram of the operation in an opening operation of a door 53. Shown are normalized quantities for speed and deceleration over the angle. Shown are the courses of an unregulated
  • Delay 84 as well as the courses of the regulated
  • the limit value 80 is predetermined, but can be set and changed.
  • Speed curve 81 and the acceleration curve 84 above the angle result and the door only at z. B. almost 50 ° opening angle come to a standstill. This could cause permanent damage to the door (or a neighboring car) or the like.
  • the vehicle component 200 brakes the door 53 with the damper device 1 as soon as possible or directly after the limit value has been exceeded, and in particular
  • the door is braked much more strongly and arrives in this example at an angle of almost 46 ° to a standstill. Due to the danger damping, the door (especially without further Nahfeldkennung) an angle 87 of about 4 ° earlier come to a standstill.
  • the angular amount 87 is a direct measure of the absorbed energy and thus also
  • the control can be carried out completely via the position sensor or the angle sensor 12 of the damper device 1. Other values are not required, but can be used.
  • Body parts or damage to objects can be reduced or avoided.
  • the door be brought to a standstill with each closing operation at a certain small opening angle, for example at 2.5 ° or at 3 °, to avoid the pinching of fingers.
  • Damping is set to avoid damage, if possible, or at least reduce or minimize. If the pivotable door 53 of the motor vehicle 100 slammed and thus moved quickly in the closing direction and is, for example, a leg or a hand or other object on the way the closing movement, the door 53 first hits against the leg or hand or an object and is slowed down unexpectedly. It means that
  • Rotational speed occurs. This means here that the rate of change of the movement speed of the door device or here specifically the rate of change of the rotational speed has a predetermined limit value
  • FIG. 9 shows a highly schematic diagram of FIG
  • the vehicle component 200 is here equipped with a camera device 203 for recording image data from the surroundings of the vehicle 100.
  • the camera device 203 may also be suitable for receiving image data from the interior of the vehicle 100, for example to track the theft of an airbag or other vehicle components can.
  • the camera device 203 is formed, for example, as an indoor camera 230 and disposed in the passenger compartment.
  • the camera device 203 is equipped here with an image sensor 221.
  • the image sensor 221 can be arranged, for example, in a side mirror and / or rear-view mirror.
  • Image sensor 221 is used here to record damage events and also serves to capture the
  • the image sensor 221 via the sensor device 201 with the monitoring device 202 is operatively connected.
  • Monitoring device 202 can recognize an imminent manipulation and / or a manipulation on the vehicle 100 on the basis of the evaluation of the image data. For example, objects or vehicles approaching can be reliably detected via the image sensor 221. However, it is also possible for sensors other than the image sensor 221 to be used to detect the parameter, and the image sensor 221 merely serves to document damage events.
  • a plurality of image sensors 221 are provided for recording image data from different perspectives, so that, for example, a top view and / or surround view and / or a panoramic image or a 360 ° image is possible.
  • the camera device 203 comprises for recording the
  • Image data preferably a memory device.
  • the recorded data can be permanently stored. But it is also possible that the data will be overwritten after a certain time, as long as no manipulation has been detected. For example, images that are longer than 30 seconds or more or less are deleted when no manipulation has been detected.
  • the image sensor 221 also serves as a sensor means 211 for detecting the
  • Characteristic parameter for obstacles in the movement space of the door device 50 when opening and closing the door 53 disturbing objects or obstacles can be detected.
  • the signal of the image sensor 221 then serves to control the damper device 1, so that the movement of the door can be maximally damped or blocked when the image data
  • Image sensor fulfills a total of three functions and thus offers a particularly favorable cost-benefit ratio. It serves as a sensor for the control of the
  • Damper device 1 and the other as a sensor for
  • the image sensor 221 may also be used only for the sensory detection of the parameter and / or the parameter and not for a sensor
  • Camera device 203 serve to record damage events.
  • Such an image sensor 221 can then be equipped, for example, with a much lower resolution, so that a particularly low energy consumption is possible.
  • the image data recorded with the camera device 203 can also be sent directly to an output device and / or to an output device the police are transferred. This is especially the case
  • the sensor means 211 comprises a damper sensor 12.
  • the damper sensor 12 is
  • the image sensor 221 is also provided as a sensor means 211 for controlling the damper device 1.
  • the sensor means 211 here also comprises a proximity sensor 251. This may be formed, for example, as an ultrasonic sensor and / or radar sensor or the like. Such a sensor allows for opening and closing the door 53 a particularly reliable detection of obstacles.
  • the monitoring device 202 is here with the
  • Sensor device 201 operatively connected, that they can access the sensors 12, 221, 251 of the sensor means 211 and their signals can use to detect the parameter.
  • the sensor device 201 are here further sensors
  • the vehicle component 200 may also be equipped with fewer or different sensors than those shown here.
  • These Sensors 231, 241 have the advantage that they only consume very little energy during operation and therefore do not affect the power supply of the vehicle 100 unfavorably even during prolonged monitoring. Thus, the vehicle 100 may be parked for a long time in a parking lot,
  • the monitoring provides for shocks or
  • the monitoring device 202 is operable here in an economy mode with a reduced monitoring intensity.
  • the economy mode preferably only sensors with a low energy requirement are called up, for example the
  • Performance mode with a maximum monitoring intensity.
  • the other available sensors are then recalled. This enables a high resolution of the monitoring and thus a very reproducible detection of impending manipulations.
  • the frequency of the query of the sensors or the duration of the queries can be correspondingly refined or increased in the power mode.
  • the power mode the
  • Camera device 203 are switched on, so that a
  • an alarm output can also be issued as a warning.
  • the monitoring device 202 thus provides an intelligent query of the sensor device 201, so that a detailed and at the same time very energy-saving monitoring is possible.
  • the evaluation of the sensor signals and in particular of the signals of the sensors 231, 241 used in the economy mode takes place here using at least one filter. This can be
  • a vibration sensor 231 For example, a vibration sensor 231 or
  • the filter may include, for example, a high pass and / or a bandpass.
  • the vibration sensor 231 may
  • the magnitude of the shock can be detected.
  • a plausibility check can be carried out in which at least two or more or all sensor signals must exceed a threshold value in order to trigger the power mode and / or to detect a manipulation.
  • the monitoring device 202 is also here with a
  • Positioning system 261 operatively connected. As a result, the monitoring device 202 can determine at which position the vehicle 100 is parked.
  • the positioning system 261 includes, for example, at least one GPS sensor or wireless sensor.
  • the monitoring device 202 based on the detected location of the vehicle 100 either the
  • the monitoring device 202 at least one Map assignment function, which assigns a location of the vehicle 100 either the power mode or the economy mode.
  • the vehicle 100 is usually parked there only for a short time, so that the energy consumption
  • the assignment may be, for example, due to a
  • the driver User input done. For example, the driver
  • Unknown locations are automatically set to either power mode or economy mode, or user input is requested.
  • the assignment can also be based on address books or
  • Address and, for example, a shopping center is assigned.
  • the monitoring device 202 can also set the economy mode and the power mode as a function of the monitoring duration. So, for example, at a very long
  • the monitoring device 202 can set the economy mode when a limit value for a monitoring period is exceeded in order to protect the vehicle battery.
  • the monitoring device 202 detects here whether a
  • the electrical energy storage of the vehicle 100 is charged. Since at such charging stations, the vehicles usually park closely and also sufficient energy is available, there is preferably set the power mode.
  • the transmission device 204 may, for. B. a mobile connection, in particular 5G standard, Bluetooth and / or wireless connection or the like.
  • Automated sensor-controlled doors will be used more and more, especially for robotic taxis with high customer frequency, in order to increase customer convenience, but also to increase customer convenience
  • the monitoring device described here which for detecting a characteristic parameter for a manipulation of the vehicle, for example a
  • Sensor device (201) is operatively connected, be very beneficial.
  • Monitoring is possible and useful not only when the vehicle is at a standstill, but also while driving.
  • the near field around the vehicle, but also the interior can be monitored.
  • z. B. in a robot taxi a passenger during the (slow) ride gets off or the head or other body parts
  • Intelligent networking of the sensors with the vehicle itself can not only monitor and record, but also try to actively prevent damage or injury, eg. B. by the vehicle is therefore brought to a standstill or evades autonomously.
  • the sensors and here especially the image recognition sensors from the vehicle can also be used for person recognition, the data is processed and forwarded. It can be so
  • Robot taxis of the interior can be adapted to the person, d. H. z. B. the seat (seat height, seat spacing,
  • the doors can preferably be locked autonomously while driving.
  • 34 second chamber 211 sensor means image sensor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Fahrzeugkomponente (200) mit einer Sensoreinrichtung (201) und mit einer steuerbaren Dämpfereinrichtung (1) zum Dämpfen einer bewegbaren Türeinrichtung (50). Die Sensoreinrichtung (201) umfasst ein Sensormittel (211) zur Erfassung einer charakteristischen Kenngröße für ein Hindernis in einem Bewegungsraum der Türeinrichtung (50). Die Dämpfereinrichtung (1) ist in Abhängigkeit der Kenngröße ansteuerbar. Dabei ist eine Überwachungseinrichtung (202) vorgesehen, welche zur Erfassung eines charakteristischen Parameters für eine Manipulation des Fahrzeugs (100), zum Beispiel eine Beschädigung einer Fahrzeugaußenhaut oder eine Entnahme einer Fahrzeuginnenkomponente, mit der Sensoreinrichtung (201) wirkverbunden ist, um diese abrufen zu können (1).

Description

Fahrzeugkomponente und Verfahren
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugkomponente, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit wenigstens einer Sensoreinrichtung und mit wenigstens einer steuerbaren
Dämpfereinrichtung zum Dämpfen einer bewegbaren Türeinrichtung sowie ein Verfahren zum Betreiben einer solchen
Fahrzeugkomponente .
Um ein besonders sicheres Öffnen und Schließen von Autotüren zu ermöglichen, sind Dämpfereinrichtungen bekannt geworden, welche über Sensorsysteme angesteuert werden. Dadurch ist es beispielsweise möglich, den Zwischenraum bei geöffneter Tür zu überwachen und die Türdämpfung dann zu erhöhen, wenn die
Gefahr des Einklemmens droht. Einige Sensorsysteme können auch Hindernisse beim Öffnen der Tür erkennen, sodass die Tür beim Aussteigen nicht gegen benachbarte Fahrzeuge oder
Kollisionsgegenstände im Öffnungsbereich geschlagen wird oder sogar Passanten verletzt werden.
Die bekannten Türdämpfer funktionieren an sich zuverlässig und bieten durch die entsprechende Sensorik auch ein sicheres Schließen bzw. Öffnen von Autotüren. Allerdings stellt eine sensorisch gesteuerte Türdämpfung in der Regel auch einen erheblichen Kostenfaktor dar. Bei der Herstellung von
Automobilen werden die bekannten Systeme daher oft nicht eingesetzt, um die Wirtschaftlichkeit eines angebotenen
Automobils nicht ungünstig zu beeinflussen.
Es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bevorzugt bei einem Fahrzeug mit einer Türeinrichtung mit einer Dämpfereinrichtung, welche ein sicheres und komfortables
Öffnen bzw. Schließen von Autotüren ermöglicht und deshalb über erweiterte Sensoreinrichtungen verfügt, eine Manipulation des Fahrzeugs, zum Beispiel eine Beschädigung einer
Fahrzeugaußenhaut oder eine Entnahme einer
Fahrzeuginnenkomponente, zu erkennen und so in Summe ein verbessertes Kosten-Nutzen-Verhältnis der Türeinrichtung bzw. der Dämpfereinrichtung zu erzielen und diese insbesondere wirtschaftlicher einsetzen zu können.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Fahrzeugkomponente mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Erfindungsgemäße Verfahren sind Gegenstand des Anspruchs 19, des Anspruchs 20 und des
Anspruchs 21. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Bevorzugte Merkmale,
Weiterbildungen und Ausgestaltungen werden auch in der
allgemeinen Beschreibung und der Beschreibung der
Ausführungsbeispiele erläutert.
Die erfindungsgemäße Fahrzeugkomponente ist insbesondere für ein Kraftfahrzeug vorgesehen und umfasst wenigstens eine
Sensoreinrichtung und wenigstens eine steuerbare
Dämpfereinrichtung zum Dämpfen einer bewegbaren
Türeinrichtung. Die Sensoreinrichtung umfasst wenigstens ein Sensormittel zur Erfassung wenigstens einer charakteristischen Kenngröße für ein Hindernis in einem Bewegungsraum der
Türeinrichtung. Die Dämpfereinrichtung ist in Abhängigkeit der Kenngröße ansteuerbar. Dabei ist wenigstens eine
Überwachungseinrichtung vorgesehen. Die
Überwachungseinrichtung ist zur Erfassung wenigstens eines charakteristischen Parameters für eine Manipulation des
Fahrzeugs wenigstens teilweise mit der Sensoreinrichtung wirkverbunden, um diese abrufen zu können.
Die erfindungsgemäße Fahrzeugkomponente bietet viele Vorteile. Ein erheblicher Vorteil ist, dass die Sensoreinrichtung auch zur Überwachung von Manipulationen des Fahrzeugs einsetzbar ist. Dadurch wird der Nutzen der Sensoreinrichtung erheblich vergrößert und erstreckt sich nicht nur auf die Erkennung von Hindernissen im Bewegungsraum der Türeinrichtung, sondern auch auf die Überwachung des Fahrzeugs. Die erfindungsgemäße
Fahrzeugkomponente bietet somit eine sehr sichere und
komfortable Türdämpfung mit einem vorteilhaft optimierten Kosten-Nutzen-Verhältnis . Dadurch kann die erfindungsgemäße Fahrzeugkomponente besonders wirtschaftlich in Fahrzeuge integriert werden.
Vorzugsweise ist die Überwachungseinrichtung dazu geeignet und ausgebildet, den charakteristischen Parameter für die
Manipulation wenigstens teilweise anhand des Sensormittels zu erfassen. Bevorzugt ist auch, dass die Überwachungseinrichtung wenigstens teilweise mit dem Sensormittel der
Sensoreinrichtung wirkverbunden ist.
Insbesondere ist die Überwachungseinrichtung dazu geeignet und ausgebildet, den charakteristischen Parameter für die
Manipulation auszuwerten und anhand einer Auswertung eine Manipulation und/oder eine drohende Manipulation zu erkennen. Beispielsweise wird eine drohende Manipulation erkannt, wenn der charakteristische Parameter wenigstens einen Schwellenwert überschreitet. Bei einer Überschreitung des Schwellenwertes um ein bestimmtes Maß kann dann von einer erfolgten Manipulation und beispielsweise einem Zusammenstoß ausgegangen werden.
Im Rahmen der Auswertung kann der erfasste Parameter
wenigstens einer Signalverarbeitung und beispielsweise einer Filterung unterzogen werden. Möglich ist auch, dass die
Auswertung wenigstens eine Plausibilitätskontrolle des erfassten Parameters umfasst, um zum Beispiel eine falsch positive Erkennung einer Manipulation entgegen zu wirken.
Möglich ist aber auch, dass die Überwachungseinrichtung den charakteristischen Parameter lediglich erfasst und insbesondere nicht zur Erkennung einer Manipulation auswertet. Beispielsweise kann der Parameter durch Bildaufnahmen
fortlaufend erfasst werden, egal ob eine Manipulation vorliegt oder nicht. Die Auswertung der Aufnahmen erfolgt dann
beispielsweise durch den Halter des Fahrzeugs und nicht durch die Überwachungseinrichtung.
Insbesondere ist die Überwachungseinrichtung zur Überwachung eines stehenden bzw. parkenden Fahrzeugs geeignet und
ausgebildet. Möglich ist aber auch, dass die
Überwachungseinrichtung zur Überwachung eines fahrenden
Fahrzeugs geeignet und ausgebildet ist.
Insbesondere umfasst die Sensoreinrichtung wenigstens einen Bildsensor zur Erfassung der charakteristischen Kenngröße für das Hindernis und/oder zur Erfassung des charakteristischen Parameters für die Manipulation. Ein Bildsensor bzw.
Bilderkennungssystem ermöglicht eine besonders zuverlässige und reproduzierbare Erkennung sowohl von Hindernissen als auch von Manipulationen. Der Bildsensor kann beispielsweise
Bilddaten im Spektrum des sichtbaren Lichts und/oder im
Infrarotbereich erfassen. Die Überwachungseinrichtung ist insbesondere dazu geeignet und ausgebildet, eine Manipulation anhand wenigstens einer Bildanalyse des mit dem Bildsensor erfassten charakteristischen Parameters zu erkennen.
Insbesondere umfasst das Sensormittel den Bildsensor oder der Bildsensor stellt das Sensormittel bereit. Der Bildsensor kann auch nur zur Erfassung des charakteristischen Parameters für die Manipulation vorgesehen sein.
Vorzugsweise umfasst die Überwachungseinrichtung wenigstens eine Kameraeinrichtung zur Aufnahme von Bilddaten aus
wenigstens einem Bereich des Fahrzeugs und/oder der Umgebung des Fahrzeugs. Durch die Aufnahme von Bilddaten kann mit einer solchen Kameraeinrichtung besonders gut ein Verursacher einer Manipulation ermittelt werden. Insbesondere ist die Kameraeinrichtung dazu geeignet und ausgebildet, die
aufgenommenen Bilddaten wenigstens zeitweise und vorzugsweise längerfristig oder dauerhaft auf wenigstens einem
Speichermedium zu speichern.
Die Kameraeinrichtung kann als eine Innenraumkamera für den Fahrzeuginnenraum bzw. die Fahrgastzelle ausgebildet sein. Die Kameraeinrichtung kann als eine Außenkamera ausgebildet sein. Die Kameraeinrichtung kann dazu geeignet und ausgebildet sein, Bilddaten aus dem Fahrzeuginnenraum bzw. aus der Fahrgastzelle aufzunehmen. Der Bildsensor kann durch die Innenraumkamera und/oder Außenkamera bereitgestellt werden.
Die Kameraeinrichtung kann mit wenigstens einem Ausgabegerät wirkverbunden sein, z. B. über eine drahtlose Verbindung. Dann kann eine Betrachtung der Aufnahmen und/oder eine Speicherung der Aufnahmen über das Ausgabegerät erfolgen. Das Ausgabegerät ist beispielsweise ein Bordcomputer, Computer, Smartphone, Smartwatch und/oder Tablet oder dergleichen.
Insbesondere werden die Bilddaten zusammen mit Daten zu Zeit und/oder Ort gespeichert. Es können auch GPS-basierte
Positionsdaten zusammen mit den Bilddaten gespeichert werden. Die Kameraeinrichtung kann auch wenigstens teilweise als eine Wärmebildkamera ausgebildet sein oder wenigstens eine solche umfassen. Eine Wärmebildkamera ist besonders gut geeignet zur Erkennung von Personen im Fahrzeuginneren oder zur Erkennung von Fahrzeugen mit laufendem Motor.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung stellt der
Bildsensor der Sensoreinrichtung wenigstens teilweise einen Bildsensor für die Kameraeinrichtung zur Verfügung.
Sensoreinrichtung und Kameraeinrichtung umfassen also
insbesondere einen gemeinsamen Bildsensor. Eine solche
Ausgestaltung ist besonders wirtschaftlich, da der Bildsensor sowohl für die Erfassung der Manipulation bzw. des Hindernisses als auch zur Aufzeichnung von Schadensereignissen einsetzbar ist. Möglich ist aber auch, dass die
Sensoreinrichtung und die Kameraeinrichtung jeweils wenigstens einen eigenen Bildsensor umfassen.
Dabei ist möglich, dass der Bildsensor zur Erfassung des
Parameters bzw. der Kenngröße in einem anderen Betriebsmodus betreibbar ist, als zur Aufnahme von Bilddaten mit der
Kameraeinrichtung. Insbesondere ist zur Erfassung des
Parameters und/oder der Kenngröße eine andere Auflösung und/oder Datentiefe und/oder Bildfrequenz als zur Aufnahme der Bilddaten für die Kameraeinrichtung vorgesehen. Das hat den Vorteil, dass ein besonders energiesparender Betrieb der
Sensoreinrichtung möglich ist und zugleich detaillierte bzw. aussagekräftige Aufnahmen von Schadensereignissen zur
Verfügung stehen.
Besonders bevorzugt ist die Kameraeinrichtung in Abhängigkeit des charakteristischen Parameters steuerbar. Insbesondere ist die Kameraeinrichtung in Abhängigkeit des charakteristischen Parameters aktivierbar und/oder deaktivierbar. Bei einer deaktivierten Kameraeinrichtung findet insbesondere keine Aufnahme von Bilddaten statt. Eine solche Ausgestaltung hat den Vorteil, dass die Kameraeinrichtung nur dann aktiv ist und Energie verbraucht, wenn der charakteristische Parameter auf eine Manipulation hindeutet bzw. die Überwachungseinrichtung eine Manipulation bereits erkannt hat. Die Steuerung der
Kameraeinrichtung in Abhängigkeit des charakteristischen
Parameters kann eine Umstellung auf eine höhere Auflösung und/oder Datentiefe und/oder Bildfrequenz oder dergleichen umfassen .
Insbesondere ist die Kameraeinrichtung aus einem
energiesparenden Modus heraus aktivierbar, sobald der
Parameter wenigstens einen Grenzwert überschreitet. Beispielsweise wird der charakteristische Parameter mittels eines Abstandsensors erfasst und die Kameraeinrichtung wird insbesondere aktiviert, wenn der Abstandssensor anzeigt, dass sich ein Fahrzeug auf eine bestimmte Distanz genähert hat.
Bevorzugt ist die Kameraeinrichtung derart steuerbar, dass aufgenommene Bilddaten verworfen werden, wenn innerhalb eines definierten Zeitfensters keine Manipulation erkannt wird.
Bevorzugt ist die Kameraeinrichtung derart steuerbar, dass Bilddaten aus einem definierten Zeitfenster dauerhaft
gespeichert werden, wenn eine Manipulation erkannt wird. Das Zeitfenster beträgt beispielsweise einige Sekunden oder einige Minuten oder einige Stunden oder mehr. Insbesondere ist das Zeitfenster an das Speichervermögen bzw. das Bilddatenvolumen angepasst .
Insbesondere sind mit der Kameraeinrichtung Bilddaten aus wenigstens einer Perspektive eines Fahrzeughecks und/oder einer Fahrzeugfront und/oder Fahrzeugseite und/oder eines Fahrzeugdachs und/oder Außenspiegels und/oder
Fahrzeugschwellers und/oder Fahrzeuginnenraums aufnehmbar. Das ermöglicht eine besonders gute Dokumentation von
Schadensereignissen. Insbesondere sind Bilddaten aus
wenigstens zwei und vorzugsweise mehreren unterschiedlichen Perspektiven aufnehmbar. Insbesondere umfasst die
Kameraeinrichtung wenigstens ein Weitwinkelobjektiv und/oder Teleobjektiv und/oder Zoomobjektiv.
Die Kameraeinrichtung kann auch wenigstens teilweise einer Rückfahrkameraeinrichtung zugeordnet sein. Dadurch wird das Kosten-Nutzen-Verhältnis weiter verbessert.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die
Überwachungseinrichtung dazu geeignet und ausgebildet, in Abhängigkeit des charakteristischen Parameters wenigstens einen Alarm auszugeben. Insbesondere ist ein akustischer und/oder optischer und/oder haptischer Alarm vorgesehen.
Beispielsweise kann das Fahrzeug hupen und/oder blinken. Der Alarm kann auch wenigstens einen Texthinweis umfassen.
Der Alarm kann drahtgebunden und/oder drahtlos auf wenigstens einem Ausgabegerät und beispielsweise einem Smartphone
und/oder einem Funkschlüssel des Fahrzeugs ausgegeben werden. Der Alarm kann zusammen mit einer von der Kameraeinrichtung erfassten Aufnahme weitergeleitet wird. Dabei kann eine Live- Aufnahme und/oder eine aufgezeichnete bzw. gespeicherte
Aufnahme verwendet werden.
Zur Ausgabe des Alarms an das Ausgabegerät umfasst die
Überwachungseinrichtung vorzugsweise wenigstens eine
Mobilfunkeinrichtung und insbesondere auch wenigstens eine SIM-Karte. Es ist möglich, dass die Überwachungseinrichtung dazu eine bereits im Fahrzeug eingebaute SIM-Karte verwendet. Eine solche Ausgestaltung hat den Vorteil, dass der Halter des Fahrzeugs besonders schnell über ein Schadensereignis
informiert wird.
Besonders bevorzugt ist die Überwachungseinrichtung in
wenigstens einem Sparmodus mit einer verringerten
Überwachungsintensität betreibbar. Bevorzugt ist auch, dass die Überwachungseinrichtung in wenigstens einem Leistungsmodus mit einer erhöhten Überwachungsintensität betreibbar ist.
Insbesondere ist im Sparmodus die Überwachungsintensität gegenüber dem Leistungsmodus verringert. Im Leistungsmodus kann eine maximale Überwachungsintensität vorgesehen sein. Ein Sparmodus bietet beispielsweise einen besonders geringen
Energieverbrauch, sodass auch über längere Zeiträume eine Überwachung ohne eine nennenswerte Beeinträchtigung der
Fahrzeugbatterie möglich ist.
Insbesondere ist die Überwachungseinrichtung dazu geeignet und ausgebildet, den Sparmodus und/oder Leistungsmodus in Abhängigkeit wenigstens einer Parkposition des Fahrzeugs einzustellen. Die Parkposition ist insbesondere anhand
wenigstens eines GPS-Signals und/oder eines anderen geeigneten Positionserkennungssignals erfassbar. So kann die
Überwachungseinrichtung beispielsweise selbsttätig erkennen, ob das Fahrzeug an einer besonders gefährdeten Stelle für Parkschäden abgestellt ist, beispielsweise auf einem
öffentlichen Parkplatz wie z. B. einem Möbelhausparkplatz. Ebenso kann die Überwachungseinrichtung erkennen, ob das
Fahrzeug in einer Garage des Halters abgestellt ist und keine oder nur eine geringe Überwachung benötigt.
Möglich ist auch, dass die Überwachungseinrichtung dazu geeignet und ausgebildet ist, den Sparmodus und/oder
Leistungsmodus in Abhängigkeit wenigstens einer
Benutzereingabe und/oder in Abhängigkeit wenigstens einer Überwachungsdauer einzustellen. Die Überwachungsdauer ist beispielsweise die Dauer wenigstens einer vorangegangenen Überwachung und/oder wenigstens einer geplanten Überwachung.
So kann eine längere Überwachungsdauer, z. B. während des Parkens am Flughafen, im Sparmodus erfolgen, sodass die
Fahrzeugbatterie entlastet werden kann. Es ist möglich, dass die Überwachungseinrichtung dazu geeignet und ausgebildet ist, den Benutzer zu der Benutzereingabe aufzufordern.
Beispielsweise kann die Aufforderung erfolgen, wenn der
Benutzer das Fahrzeug abstellt bzw. parkt. Es kann z. B. eine Eingabe der Parkdauer vorgesehen sein.
Es ist bevorzugt, dass die Überwachungseinrichtung dazu geeignet und ausgebildet ist, in Abhängigkeit des
charakteristischen Parameters aus dem Sparmodus in den
Leistungsmodus zu wechseln. Insbesondere ist die
Überwachungseinrichtung dazu geeignet und ausgebildet,
selbsttätig in den Sparmodus zu wechseln, sobald anhand des Parameters wenigstens eine Manipulation erkennbar ist.
Beispielsweise kann der Wechsel aus dem Sparmodus in den Leistungsmodus bei Überschreiten wenigstens eines
Schwellenwertes des Parameters erfolgen. Solche
Ausgestaltungen ermöglichen eine intelligente Anpassung der Abfrage der Sensoreinrichtung. So kann die
Überwachungseinrichtung so lange im Sparmodus betrieben werden, bis die Sensoreinrichtung anhand des
charakteristischen Parameters eine drohende Manipulation erkennt .
Bevorzugt ist die Überwachungseinrichtung dazu geeignet und ausgebildet, zur Verringerung der Überwachungsintensität im Sparmodus die Sensoreinrichtung nur zu einem bestimmten Teil und/oder mit einer verringerten Frequenz und/oder mit einer verringerten Dauer abzurufen. So können z. B. Intensität oder Auflösung gut an einen verringerten Energieverbrauch angepasst werden .
Beispielsweise umfasst die Sensoreinrichtung eine Mehrzahl von Sensoren, wobei im Sparmodus nur vorbestimmte Sensoren
abgefragt werden. Insbesondere ist die Kameraeinrichtung im Sparmodus deaktiviert, sodass keine Erfassung von Bilddaten stattfindet .
Im Sparmodus ist vorzugsweise durch die
Überwachungseinrichtung wenigstens ein Erschütterungssensor und/oder Beschleunigungssensor und/oder wenigstens ein
Geräuschsensor der Sensoreinrichtung abrufbar. Solche Sensoren brauchen in der Regel besonders wenig Energie und können zugleich zuverlässig Manipulationen erkennen, sodass sie sich besonders gut für einen Betrieb im Sparmodus eignen.
Vorzugsweise sind der Geräuschsensor und/oder der
Erschütterungssensor auch im Leistungsmodus abrufbar.
In allen Ausgestaltungen ist es bevorzugt, dass die
Überwachungseinrichtung dazu geeignet und ausgebildet ist, den von der Sensoreinrichtung, insbesondere vom Erschütterungssensor und/oder Geräuschsensor, erfassten
Parameter anhand wenigstens eines Filters zu bearbeiten. Das hat den Vorteil, dass ein gefilterter Parameter zu Steuerung bzw. zur Erkennung von Manipulationen bereitsteht.
Beispielsweise ist anhand des Filters eine Unterscheidung zwischen Verkehrslärm bzw. Verkehrserschütterungen und
Geräuschen bzw. Erschütterungen durch Kollisionen möglich.
Es ist möglich, dass die Überwachungseinrichtung dazu geeignet und ausgebildet ist, wenigstens einen Aufladevorgang eines elektrischen Energiespeichers für einen Fahrantrieb des
Fahrzeugs zu erkennen und als wenigstens eine Folge der
Erkennung den Leistungsmodus einzustellen. Möglich ist aber auch, dass die Überwachungseinrichtung während eines
Aufladevorgangs im Sparmodus verbleibt.
Insbesondere umfasst die Sensoreinrichtung wenigstens einen Sensor und vorzugsweise eine Mehrzahl von Sensoren. Dabei dient vorzugsweise wenigstens ein Sensor der Sensoreinrichtung sowohl zur Erfassung des charakteristischen Parameters als auch zur Erfassung der charakteristischen Kenngröße.
In allen Ausgestaltungen ist es bevorzugt, dass die
Sensoreinrichtung zur Erfassung des charakteristischen
Parameters für die Manipulation wenigstens einen Sensor aus einer Gruppe von Sensoren aufweist, wobei die Gruppe einen Bildsensor, Annäherungssensor, Erschütterungssensor,
Geräuschsensor, Ultraschallsensor, Infrarotsensor,
Wärmesensor, Radarsensor, Bewegungssensor, Kraftsensor,
Drucksensor, Dehnungssensor, Drehwinkelsensor,
Beschleunigungssensor, Schwingungssensor umfasst. Insbesondere umfasst die Sensoreinrichtung wenigstens zwei und vorzugsweise eine Mehrzahl dieser Sensoren.
Besonders bevorzugt umfasst das Sensormittel auch wenigstens einen Sensor und insbesondere eine Mehrzahl der Sensoren aus dieser Gruppe von Sensoren. Somit steht vorzugsweise wenigstens ein Sensor aus dieser Gruppe von Sensoren sowohl als Sensormittel zur Erfassung der Kenngröße für das Hindernis als auch als ein Sensor zur Erfassung des charakteristischen Parameters für die Manipulation zur Verfügung. Dieser
wenigstens eine Sensor ist somit von der Dämpfereinrichtung und der Überwachungseinrichtung gemeinsam genutzt und mit beiden wirkverbunden.
Der charakteristische Parameter für die Manipulation und die charakteristische Kenngröße für das Hindernis werden
insbesondere durch die jeweiligen Sensorsignale der Sensoren bereitgestellt .
In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die
Dämpfereinrichtung dazu geeignet und ausgebildet, anhand des Sensormittels wenigstens ein Maß für eine
Änderungsgeschwindigkeit der Bewegungsgeschwindigkeit der Türeinrichtung zu ermitteln und bei einer
Änderungsgeschwindigkeit über einen vorbestimmten Grenzwert hinaus von einer derzeit eingestellten geringeren Dämpfung auf eine größere Dämpfung umzuschalten. Das erlaubt einen
erheblich sichereren Betrieb der Autotür. Schwere Verletzungen von Körperteilen und starke Beschädigungen von Gegenständen können weitestgehend verhindert werden.
Das Sensormittel umfasst dazu insbesondere wenigstens einen Dämpfersensor, welcher in und/oder an der Dämpfereinrichtung angeordnet ist. Beispielsweise ist der Dämpfersensor als ein Drehwinkelsensor ausgebildet.
Dabei wird unter der Änderungsgeschwindigkeit der
Drehgeschwindigkeit die mathematische Ableitung der
Drehgeschwindigkeit, also die Beschleunigung oder die
Verzögerung verstanden. Das bedeutet, dass bei einer zu starken Änderung der Drehgeschwindigkeit die Steuerung in das Dämpfungsverhalten der Dämpfereinrichtung eingreift. Dabei wird der mathematische Betrag der Änderungsgeschwindigkeit berücksichtigt. Die Grenzwerte für Verzögerung und
Beschleunigung sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen können gleich sein, sind vorzugsweise aber unterschiedlich.
Die Überwachungseinrichtung kann dazu geeignet und ausgebildet sein, das mit dem Sensormittel erfasste Maß für eine
Änderungsgeschwindigkeit der Bewegungsgeschwindigkeit der Türeinrichtung als Parameter für eine Manipulation
auszuwerten. Die Überwachungseinrichtung kann dazu geeignet und ausgebildet sein, bei geschlossener Türeinrichtung
und/oder bei nicht betätigter Türeinrichtung eine
Änderungsgeschwindigkeit über einen vorbestimmten Grenzwert hinaus als eine Manipulation zu erkennen. In einer solchen Ausgestaltung ermöglicht das Sensormittel ein hohes Maß an Sicherheit beim Dämpfen der Tür und bietet zugleich einen Mehrwert durch den Einsatz mit der Überwachungseinrichtung.
Vorzugsweise umfasst die Dämpfereinrichtung wenigstens ein magnetorheologisches Fluid als Arbeitsfluid und wenigstens ein elektrisch einstellbares und seinen eingestellten Zustand stromlos haltendes magnetorheologisches Dämpfungsventil oder insbesondere wenigstens eine derart ausgebildete
Dämpfungseinheit. Insbesondere ist die Dämpfereinrichtung dazu geeignet und ausgebildet, über eine elektrische Einstellung des Dämpfungsventils bzw. der Dämpfungseinheit eine
Dämpfungseigenschaft der Dämpfereinrichtung bedarfsweise dauerhaft und besonders bevorzugt in Echtzeit einzustellen.
Das ermöglicht eine zügige und verlässliche Einstellung der Türdämpfung in Abhängigkeit der Sensorsignale.
Die Dämpfereinrichtung umfasst insbesondere wenigstens zwei relativ zueinander bewegbare Anschlusseinheiten. Insbesondere ist eine der beiden Anschlusseinheiten mit einer
Tragkonstruktion und die andere der beiden Anschlusseinheiten mit der bewegbaren Türeinrichtung verbindbar, um eine Bewegung der Türeinrichtung wenigstens teilweise zwischen einer
Schließstellung und einer Öffnungsstellung mit einer
Steuereinrichtung gesteuert zu dämpfen.
Das erfindungsgemäße Verfahren dient zum Betreiben einer Fahrzeugkomponente mit wenigstens einer Sensoreinrichtung und mit wenigstens einer steuerbaren Dämpfereinrichtung zum
Dämpfen einer bewegbaren Türeinrichtung. Die Sensoreinrichtung umfasst wenigstens ein Sensormittel. Mit dem Sensormittel wird wenigstens eine charakteristische Kenngröße für ein Hindernis in einem Bewegungsraum der Türeinrichtung erfasst. Die
Dämpfereinrichtung wird in Abhängigkeit der Kenngröße
angesteuert. Dabei wird mit der Sensoreinrichtung,
insbesondere mit dem Sensormittel, auch wenigstens ein
charakteristischer Parameter für eine Manipulation des
Fahrzeugs, zum Beispiel eine Beschädigung einer
Fahrzeugaußenhaut oder eine Entnahme einer
Fahrzeuginnenkomponente, erfasst. Der Parameter wird
wenigstens einer Überwachungseinrichtung zur Verfügung
gestellt .
Auch das erfindungsgemäße Verfahren bietet den Vorteil einer sehr wirtschaftlichen und zugleich sicheren Türdämpfung. Zudem wird eine wirtschaftliche und unaufwendige Überwachung eines Fahrzeugs erreicht, z. B. bezüglich Parkschäden oder
Entwendungen von Komponenten. Da die Sensorik der
Dämpfereinrichtung auch von der Überwachungseinrichtung eingesetzt wird, wird ein günstiges Kosten-Nutzen-Verhältnis dieser Komponenten erreicht.
Vorzugsweise ist das Verfahren so ausgestaltet, dass es auch zum Betreiben der Fahrzeugkomponente bzw. ihrer
Weiterbildungen geeignet ist. Vorzugsweise ist die
erfindungsgemäße Fahrzeugkomponente dazu geeignet und
ausgebildet, das Verfahren umzusetzen. Insbesondere ruft die Überwachungseinrichtung wenigstens zeitweise auch das Sensormittel ab. Insbesondere werten die
Überwachungseinrichtung und die Dämpfereinrichtung,
insbesondere eine Steuereinrichtung der Dämpfereinrichtung, ein Sensorsignal desselben Sensors aus.
Ein anderes erfindungsgemäßes Verfahren dient zum Vermeiden von Beschädigungen bei einem Fahrzeug mit einer
Fahrzeugkomponente mit wenigstens einer Sensoreinrichtung und mit wenigstens einer steuerbaren Dämpfereinrichtung zum
Dämpfen einer bewegbaren Türeinrichtung. Die Sensoreinrichtung umfasst wenigstens ein Sensormittel. Mit dem Sensormittel wird wenigstens eine charakteristische Kenngröße für ein Hindernis in einem Bewegungsraum der Türeinrichtung erfasst. Die
Dämpfereinrichtung wird in Abhängigkeit der Kenngröße
angesteuert. Dabei wird mit der Sensoreinrichtung,
insbesondere mit dem Sensormittel, wenigstens ein
charakteristischer Parameter für eine Manipulation des
Fahrzeugs, zum Beispiel eine Beschädigung einer
Fahrzeugaußenhaut oder eine Entnahme einer
Fahrzeuginnenkomponente, erfasst und ausgewertet und daraus resultierend versucht das Fahrzeug autonom, die Manipulation oder Beschädigung des Fahrzeuges zu verhindern.
Auch dieses Verfahren löst die zuvor genannte Aufgabe
besonders vorteilhaft. Das Verfahren wird vorzugsweise bei fahrerlosen bzw. autonom fahrenden Fahrzeug eingesetzt.
Vorzugsweise ist das Verfahren so ausgestaltet, dass es auch zum Betreiben der Fahrzeugkomponente bzw. ihrer
Weiterbildungen geeignet ist. Vorzugsweise ist die
erfindungsgemäße Fahrzeugkomponente dazu geeignet und
ausgebildet, das Verfahren umzusetzen. Das Verfahren kann als eine Weiterbildung des zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet sein.
Ein weiteres erfindungsgemäßes Verfahren dient zum
Dokumentieren von Beschädigungen bei einem fahrerlosen Fahrzeug mit einer Fahrzeugkomponente mit wenigstens einer Sensoreinrichtung und mit wenigstens einer steuerbaren
Dämpfereinrichtung zum Dämpfen einer bewegbaren
Türeinrichtung. Die Sensoreinrichtung umfasst wenigstens ein Sensormittel. Mit dem Sensormittel wird wenigstens eine charakteristische Kenngröße für ein Hindernis in einem
Bewegungsraum der Türeinrichtung erfasst. Dabei wird mit der Sensoreinrichtung, insbesondere mit dem Sensormittel, wenigstens ein charakteristischer Parameter für eine
Manipulation des Fahrzeugs, zum Beispiel eine Beschädigung einer Fahrzeugaußenhaut oder eine Entnahme einer
Fahrzeuginnenkomponente, erfasst und/oder ausgewertet.
Auch dieses Verfahren löst die zuvor genannte Aufgabe
besonders vorteilhaft. Das Verfahren wird vorzugsweise bei fahrerlosen bzw. autonom fahrenden Fahrzeug eingesetzt.
Vorzugsweise ist das Verfahren so ausgestaltet, dass es auch zum Betreiben der Fahrzeugkomponente bzw. ihrer
Weiterbildungen geeignet ist. Vorzugsweise ist die
erfindungsgemäße Fahrzeugkomponente dazu geeignet und
ausgebildet, das Verfahren umzusetzen. Das Verfahren kann als eine Weiterbildung des zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet sein.
Die Anmelderin behält sich vor eine Fahrzeugkomponente zu beanspruchen, welche insbesondere wenigstens eine steuerbare Dämpfereinrichtung zum Dämpfen einer Türeinrichtung und wenigstens ein Sensormittel zur Erfassung wenigstens einer charakteristischen Kenngröße für ein Hindernis in einem
Bewegungsraum der Türeinrichtung umfasst. Die
Dämpfereinrichtung ist insbesondere in Abhängigkeit der
Kenngröße ansteuerbar. Dabei umfasst die Fahrzeugkomponente insbesondere wenigstens eine Überwachungseinrichtung mit wenigstens einer Sensoreinrichtung zur Erfassung wenigstens eines charakteristischen Parameters für eine Manipulation des Fahrzeugs. Insbesondere wird die Sensoreinrichtung wenigstens teilweise durch das Sensormittel der Dämpfereinrichtung
bereitgestellt wird.
Im Rahmen der hier vorgestellten Erfindung wird unter einer Türeinrichtung neben einer Tür der Fahrgastzelle auch eine Heckklappe bzw. Kofferraumklappe und/oder eine
Motorraumabdeckung oder dergleichen verstanden. Die
Türeinrichtung kann auch als eine andere Klappeneinrichtung ausgebildet sein, beispielsweise als ein Cabrioverdeck.
In allen Ausgestaltungen ist es möglich, dass ein Antrieb
(z.B. ein Elektromotor) umfasst ist, der eine gesteuerte vollständige und/oder teilweise Öffnung und/oder Schließung der Türeinrichtung ermöglicht. Dazu kann der Antrieb mit der Dämpfereinrichtung gekoppelt sein. Es kann eine Umsetzung einer Linearbewegung in eine Drehbewegung und umgekehrt erfolgen .
Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Folgenden mit Bezug auf die beiliegenden Figuren
erläutert werden.
In den Figuren zeigen:
Figur 1 eine schematische Draufsicht auf ein Fahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Fahrzeugkomponente;
Figur 2 eine schematische Explosionsdarstellung einer
Dämpfereinrichtung der Fahrzeugkomponente;
Figur 3 einen vergrößerten Querschnitt der
Dämpfereinrichtung nach Fig. 2;
Figur 4 eine andere Ausgestaltung einer Dämpfereinrichtung;
Figur 5 eine weitere Ausgestaltung einer Dämpfereinrichtung; Figur 6 noch eine Ausgestaltung einer Dämpfereinrichtung;
Figur 7 einen schematischen Querschnitt durch ein
Dämpfungsventil einer Dämpfereinrichtung einer erfindungsgemäßen Fahrzeugkomponente ;
Figur 8 ein Diagramm mit der Geschwindigkeit und der
Verzögerung einer Tür bei einem Schließvorgang; und
Figur 9 ein stark schematisches Schaubild einer Verschaltung der Fahrzeugkomponente.
Figur 1 zeigt eine schematische Draufsicht auf ein an einem Straßenrand haltendes bzw. parkendes Kraftfahrzeug 100 mit einer erfindungsgemäßen Fahrzeugkomponente 200. Die
Fahrzeugkomponente 200 wird hier nach dem erfindungsgemäßen Verfahren betrieben.
Das Fahrzeug 100 umfasst hier zwei als Türen 53 ausgeführte Türeinrichtungen 50, die beide geöffnet sind. Die Türen 53 befinden sich jeweils in einer als Beispiel gezeigten
Winkelstellung 13.
Die Türeinrichtungen 50 sind hier Teil der Fahrzeugkomponente 200. Möglich ist es genauso, dass an die Fahrzeugkomponente 200 eine oder mehrere Türeinrichtungen 50 angebracht werden.
Die Türeinrichtung 50 umfasst jedenfalls Anschlusseinheiten 51 und 52 zum Anschluss an entsprechende Tragkonstruktion 101 des Fahrzeugs 100 bzw. an der Tür 53, um die Tür 53 schwenkbar an der Tragkonstruktion 101 aufzunehmen. Dabei kann die Tür 53 aus mehreren jeweils schwenkbaren Einheiten bestehen, die miteinander gelenkig verbunden sind. Die Tür 53 kann an einer oder an zwei oder mehr Schwenkachsen schwenkbar aufgenommen sein. Schraffiert eingezeichnet ist eine Tür 53 in der
Schließstellung 2, in der die Tür 53 hier bündig mit dem
Fahrzeug 100 abschließt. Um eine Öffnungs- und/oder Schließbewegung gezielt zu dämpfen, sind die Türeinrichtungen 50 hier mit jeweils einer
steuerbaren Dämpfereinrichtung 1 ausgestattet. Die
Dämpfereinrichtung 1 wird mit Bezug zu den Figuren 2 - 8 näher beschrieben .
Den Türeinrichtungen 50 ist hier eine Sensoreinrichtung 201 zugeordnet, um Hindernisse in einem Bewegungsraum der Türen 53 zu erkennen. Dazu umfasst die Sensoreinrichtung 201 hier für jede Türeinrichtung 50 ein Sensormittel 211, welches
wenigstens eine charakteristische Kenngröße für Hindernisse im Bewegungsraum erfasst.
Beispielsweise kann die Kenngröße einem Signalverlauf eines Ultraschallsignals oder eines Radarsignals entsprechen, dass von einem Hindernis reflektiert wird. Das Sensormittel 211 umfasst dazu z. B. einen oder mehrere Ultraschall- bzw.
Radarsensoren. Möglich ist auch, dass das Sensormittel 211 wenigstens einen Kraftsensor und/oder Beschleunigungssensor bzw. Verzögerungssensor umfasst. Die Kenngröße entspricht dann dem Sensorsignal des jeweiligen Sensors. Das Sensormittel 211 kann auch mit einem oder mehreren anderen Sensortypen
ausgestattet sein, welche eine Erkennung von Hindernissen ermöglichen .
Die Dämpfereinrichtung 1 ist hier mit der Sensoreinrichtung 201 wirkverbunden, sodass eine Ansteuerung der
Dämpfereinrichtung 1 in Abhängigkeit der erfassten Kenngröße erfolgen kann. Dadurch kann z. B. sofort eine größere bzw. maximale Dämpfung eingestellt werden, wenn die Tür 53 beim Öffnen oder Schließen gegen ein Hindernis zu stoßen droht bzw. stößt .
Die erfindungsgemäße Fahrzeugkomponente 200 umfasst hier eine Überwachungseinrichtung 202 zur Überwachung des Fahrzeugs 100. Beispielsweise können mit der Überwachungseinrichtung 202 durch andere Verkehrsteilnehmer verursachte Park- oder
Personenschäden erfasst werden. Die erfindungsgemäße Fahrzeugkomponente 200 bietet dabei den besonderen Vorteil, dass die Überwachungseinrichtung 202 auch auf die Sensoreinrichtung 201 zurückgreifen kann. Dadurch kann das Sensormittel 211, welches zur Erfassung der Kenngröße für das Hindernis im Bewegungsraum der Türeinrichtung 50 dient, auch zur Erfassung wenigstens eines charakteristischen
Parameters für eine Manipulation des Fahrzeugs 100 eingesetzt werden. So wird das Kosten-Nutzen-Verhältnis der
Dämpfereinrichtung 1 insbesondere in wirtschaftlicher Hinsicht verbessert wird, da das Sensormittel 211 auch der
Überwachungseinrichtung 202 dient und somit einen erheblich breiteren Nutzungsrahmen erfährt. Zudem muss für die
Überwachungseinrichtung 202 nicht eine eigene kostspielige Sensorik eingebaut werden.
Die Überwachungseinrichtung 202 ist hier mit der
Sensoreinrichtung 201 wirkverbunden und ruft wenigstens einen Teil der daran angeschlossenen Sensoren ab, um den Parameter für die Manipulation des Fahrzeugs 100 zu erfassen. Dabei fragt die Überwachungseinrichtung 202 auch die entsprechenden Sensorsignale des Sensormittels 211 ab. Das Sensorsignal des Sensormittels 211 liefert also nicht nur eine
charakteristische Kenngröße für das Hindernis, sondern auch einen charakteristischen Parameter für die Manipulation des Fahrzeugs 100.
Umfasst das Sensormittel 211 beispielsweise einen
Ultraschallsensor oder Radarsensor, kann die
Überwachungseinrichtung 202 anhand des Ultraschallsignals bzw. Radarsignals auch ein herannäherndes Fahrzeug erfassen, welches eine Beschädigung an der Fahrzeugaußenhaut verursachen könnte .
Das Sensormittel 211 kann auch mit einem Kraftsensor und/oder Beschleunigungssensor bzw. Verzögerungssensor ausgestattet sein, sodass die Überwachungseinrichtung 202 anhand des Sensorsignals einen Aufprall auf das Fahrzeug 100 erfassen kann. So können zum Beispiel Parkschäden zuverlässig erfasst werden .
Die Fahrzeugkomponente 200 kann auch weitere, hier nicht gezeigte Sensoren zur Erfassung des Parameters umfassen. Dabei können diese Sensoren nur für die Überwachungseinrichtung 202 vorgesehen sein. Möglich ist aber auch, dass die Sensoren auch als Sensormittel 211 zur Erfassung der Kenngröße für das
Hindernis im Bewegungsraum der Türeinrichtung 50 eingesetzt werden .
Das Sensormittel 211 kann zeitgleich bzw. parallel sowohl von der Dämpfereinrichtung 1 als auch von der
Überwachungseinrichtung 202 abrufbar sein. Das Sensormittel 211 kann aber auch nur zeitversetzt von der Dämpfereinrichtung 1 bzw. der Überwachungseinrichtung 202 abrufbar sein.
Beispielsweise kann während Öffnungs- bzw. Schließvorgängen der Türeinrichtung 50 eine Priorität für die
Dämpfereinrichtung 1 vorgesehen sein, sodass dann das
Sensormittel 211 zur Erfassung von Hindernissen zur Verfügung steht .
In einem beispielhaften Einsatz der Fahrzeugkomponente 200 wird das Fahrzeug 100 auf einem Parkplatz abgestellt. Öffnet der Fahrer die Tür 53 zum Aussteigen, wird die
Öffnungsbewegung durch die Dämpfereinrichtung 1 gedämpft.
Erkennt das Sensormittel 211 nun ein Hindernis im
Bewegungsraum der Tür 53, wird die Dämpfung auf ein Maximum eingestellt bzw. blockiert. Der Fahrer kann die Tür 53 nun nicht mehr ohne Weiteres öffnen, sodass ein Zusammenstoß mit dem Hindernis verhindert wird bzw. sehr stark gedämpft wird. Ebenso erkennt das Sensormittel 211 Hindernisse während des Schließens der Tür 53. So wird z. B. ein Einklemmen von
Körperteilen wirkungsvoll vermieden. Während das Fahrzeug 100 geparkt ist, ist die
Überwachungseinrichtung 202 aktiv und erfasst über die
Sensoreinrichtung 201 den charakteristischen Parameter für eine Manipulation des Fahrzeugs 100. Dazu wird hier auch das Sensormittel 211 abgerufen, wobei die Überwachungseinrichtung 202 durch dessen Signal nun Objekte im Umfeld des Fahrzeugs 100 erfasst.
Park neben dem Fahrzeug 101 z. B. ein weiteres Fahrzeug, wird dies durch das Sensormittel 211 erfasst und von der
Überwachungseinrichtung 202 registriert. Die
Überwachungseinrichtung 202 kann dann zum Beispiel die
Aufzeichnung von Bilddaten mit einer hier nicht gezeigten Kameraeinrichtung starten, um im Falle einer Beschädigung den Verursacher ermitteln zu können.
In einem solchen Fall muss die Überwachungseinrichtung 202 nicht dazu ausgebildet sein, die Manipulation am Fahrzeug 100 auch als solche zu erkennen. Als Folge des erfassten
Sensorsignals wird lediglich die Aufnahme von Bilddaten gestartet, welche dann zum Beispiel durch den Fahrer
ausgewertet werden müssen.
Die Überwachungseinrichtung 202 kann das von der
Sensoreinrichtung 201 bzw. dem Sensormittel 211
bereitgestellte Signal aber auch auswerten und so selbsttätig z. B. einen Parkschaden erkennen. Die Auswertung kann
beispielsweise anhand eines Abgleichs des erfassten Parameters mit wenigstens einem Schwellenwert erfolgen. Ergibt die
Auswertung, dass das Fahrzeug 100 beschädigt wurde bzw. eine Beschädigung des Fahrzeugs 100 droht, kann die
Überwachungseinrichtung 202 verschiedene Aktionen einleiten.
Beispielsweise kann die Überwachungseinrichtung 202 einen akustischen und/oder optischen Alarm auslösen und z. B. die Hupe des Fahrzeugs 100 betätigen. So wird der Fahrer des anderen Fahrzeugs rechtzeitig gewarnt und eine Beschädigung kann vermieden werden. Möglich ist aber auch, dass durch das Alarmsignal der Fahrer des anderen Fahrzeugs auf den
Parkschaden aufmerksam gemacht wird, sodass er den Unfall nicht versehentlich übersieht.
Bei teilautonomen oder autonomen Fahrzeugen (z.B. Level 3 bis 5) kann sich das Fahrzeug auch selbständig so bewegen, sodass eine Kollision oder eine Beschädigung verhindert wird.
Als Folge der Erkennung einer drohenden bzw. erfolgten
Manipulation kann auch die Aufzeichnung mit einer
Kameraeinrichtung erfolgen. Möglich ist auch, dass ein Hinweis auf ein oder mehrere Ausgabegeräte erfolgt, beispielsweise auf ein Smartphone . Es kann auch direkt eine Benachrichtigung an die Polizei oder dergleichen erfolgen.
In Figur 2 ist in einer vergrößerten Darstellung eine
Explosionsdarstellung der Fahrzeugkomponente 200 abgebildet, welche eine Dämpfereinrichtung 1 mit einem Dämpfer auf
magnetorheologischer Basis aufweist.
Die Fahrzeugkomponente 200 in Figur 2 weist Anschlusseinheiten 51 und 52 zur Verbindung mit der Tragkonstruktion 101 und der Tür 53 auf, um eine definierte und gesteuerte Verschwenkung der Tür bei der Überführung von der in Figur 1 dargestellten Öffnungsstellung in die auch in Figur 1 angedeutete
Schließstellung 2.
Die Dämpfereinrichtung 1 umfasst eine Zylindereinheit 31, in der der Kolben 38 der Kolbeneinheit 30 das Zylindervolumen 32 in eine erste Kammer 33 und eine zweite Kammer 34 variabel teilt .
Ein Ausgleichsvolumen 36 einer Ausgleichskammer dient zum Ausgleich der in die Zylindereinheit 31 eintauchenden
Kolbenstange 43. Figur 3 zeigt eine vergrößerte Querschnittsdarstellung eines Teils der Fahrzeugkomponente 200 aus Figur 2.
An der hier im Schnitt dargestellten und montierten
Dämpfereinrichtung 1 ist die Kolbeneinheit 30 mit dem Kolben 38 zu erkennen, in dem die Magneteinrichtung 9 mit der
elektrischen Spule 10 angeordnet ist. Der Kolben 38 teilt das Zylindervolumen 32 der Zylindereinheit 31 in eine erste Kammer 33 und eine zweite Kammer 34. Das Dämpfungsventil ist
außerhalb der Kolbeneinheit 31 angeordnet. Die
Magneteinrichtung 9 mit der elektrischen Spule 10 ist an dem Dämpfungsventil angeordnet.
Weiterhin ist in der Zylindereinheit 31 die
Ausgleichseinrichtung mit der Ausgleichskammer 37 und dem Ausgleichsvolumen 36 dargestellt. Die Ausgleichskammer 37 wird durch einen variabel innerhalb der Zylindereinheit 31
gleitenden Trennkolben von der zweiten Kammer 34 getrennt. Möglich ist es auch, die Ausgleichskammer auf die andere Seite zu setzen, wobei dann eine Abdichtung gegenüber der
durchlaufenden Kolbenstange und der ersten Kammer 33 erfolgen muss. Die Ausgleichskammer 37 liegt auf der Niederdruckseite des Einwegkreislaufs. Ventile zum Befüllen der ersten bzw. zweiten Kammer 33, 34 und der Ausgleichskammer 37 sind
vorgesehen. Die Ausgleichskammer 37 ist mit einem gasförmigen Medium unter einem geringen Druck gefüllt, sodass das
eintauchende Volumen der Kolbenstange 43 ausgeglichen werden kann .
An der Kolbenstange 43 ist ein Dämpfersensor 12 angebracht, mit der hier eine Absolutposition der Dämpfereinrichtung 1 detektiert werden kann. Durch Abfrage des Dämpfersensors 12 kann die Position der beiden Anschlusseinheiten 51 und 52 zueinander festgestellt werden, sodass mit dem Dämpfersensor 12 auch direkt die Winkelstellung der Tür 53 erfasst wird. Die Anschlusskabel für die elektrische Spule in dem Kolben 38 und der Dämpfersensor 12 werden hier durch die Kolbenstange 43 nach außen geführt.
Der Dämpfersensor 12 kann als Sensormittel 211 eingesetzt werden, welches von der Überwachungseinrichtung 202 zur
Erfassung des charakteristischen Parameters für die
Manipulation des Fahrzeugs 100 herangezogen wird. Wird
beispielsweise durch die Überwachungseinrichtung 202 eine Änderung des Drehwinkels der Tür 53 erfasst, ohne dass die Türeinrichtung 50 durch den Fahrer betätigt wird, kann von einer Manipulation am Fahrzeug 100 ausgegangen werden.
Die Überwachungseinrichtung 202 startet dann beispielsweise die Aufzeichnung mit einer Kameraeinrichtung oder gibt einen Alarm aus. Eine solche Ausgestaltung hat den Vorteil, dass durch die Abfrage des Dämpfersensors 12 sowohl ein sehr sicheres Öffnen und Schließen der Tür 53 als auch eine sehr unaufwendige und wirtschaftliche Überwachung auf Parkschäden möglich ist.
Figur 4 zeigt eine Variante, bei der eine durchgehende
Kolbenstange bzw. 2 Kolbenstangen 43, 44 vorgesehen sind. Das Innere der Zylindereinheit 31 wird durch den Kolben 38 wieder in 2 Kammern 33 und 34 geteilt. Hier werden beide
Kolbenstangen 43 und 44 an den jeweiligen Enden nach draußen geführt, sodass ein Eintauchen des Volumens einer Kolbenstange nicht ausgeglichen zu werden braucht. Um eine
Volumenausdehnung durch Temperaturunterschiede ausgleichen zu können, ist hier eine Ausgleichseinrichtung 39 vorgesehen, die beispielsweise als hohler Gummiring oder dergleichen
ausgeführt ist und insofern bei einer Volumenausdehnung oder einer Volumenabnahme durch Temperaturunterschiede bedingt einen entsprechenden Volumenausgleich zur Verfügung stellt. Eine solche Ausgleichseinrichtung kann in der Kammer 33 oder der Kammer 34 angeordnet sein. Möglich sind
Ausgleichseinrichtungen in den beiden Kammern 33 und 34. In allen Ausgestaltungen ist der Kolben 38 auch als Dämpfungsventil 5 ausgeführt und weist einen oder 2 oder mehrere Strömungskanäle 7 auf, die die erste Kammer 33 mit der zweiten Kammer 34 verbinden. Die Kammern 33 und 34 sind mit einem magnetorheologischen Fluid 6 gefüllt. Die Dämpfung wird hier dadurch erreicht, dass an dem Dämpfungsventil 5 eine Magneteinrichtung 9 oder wenigstens eine Magneteinrichtung 9 angeordnet ist, die hartmagnetisches Material und hier auch eine elektrische Spule umfasst.
Über einen kurzen elektrischen Impuls an der Spule 10 wird ein magnetischer Impuls ausgelöst, der zu einer permanenten
Magnetisierung der Magneteinrichtung 9 führt, sodass im
Anschluss daran der Strömungswiderstand durch den
Strömungskanal 7 entsprechend der Stärke des wirkenden
Magnetfeldes 8 ansteigt.
Durch entsprechende Ummagnetisierungen der Magneteinrichtungen 9 kann so eine beliebige Dämpfung der Türbewegung der Tür 53 eingestellt werden. Außerdem ist es möglich, zusätzlich zu einem permanent wirkenden Magnetfeld die Spule 10 einzusetzen, um das Magnetfeld 8 der Magneteinrichtungen 9 dynamisch zu modellieren. Durch ein gleichgerichtetes Magnetfeld kann die Dämpfung verstärkt werden und durch ein entsprechend
entgegengesetzt ausgerichtetes Magnetfeld kann die Dämpfung abgeschwächt oder sogar auf null reduziert werden.
In diesem Ausführungsbeispiel ist das Anschlusskabel 42 bzw. die Anschlusskabel 42 sind durch die Kolbenstange 44 nach außen geführt. Die Kolbenstange 44 ist in einem Rohr 46 verschiebbar aufgenommen. Am Ende der Kolbenstange 44 wird hier das Anschlusskabel 41 aus der Kolbenstange herausgeführt und durch einen Schlitz 42 in dem Rohr 46 nach außen geführt.
Beispielhaft für alle Ausführungsbeispiele ist in Figur 4 eine Steuereinrichtung 4 eingezeichnet, mit der das Dämpfungsventil 5, die Dämpfereinrichtung 1 und/oder die gesamte Türkomponente 50 steuerbar ist. Die Steuereinrichtung 4 ist mit der Sensoreinrichtung 201 wirkverbunden, sodass das
Dämpfungsventil 5 in Abhängigkeit der Sensorsignale
angesteuert werden kann. Die Steuereinrichtung 4 kann auch Teil des Fahrzeugs 100 oder einer anderen Vorrichtung sein.
Figur 5 zeigt eine andere Variante, bei der 2
Magneteinrichtungen 9 bzw. wenigstens 2 elektrische Spulen 10 und 11 vorgesehen sind. Die magnetischen Spulen 10 und 11 der Magneteinrichtungen 9 sind wiederum im Kolben 38 der
Kolbeneinheit 30 innerhalb der Zylindereinheit 31 angeordnet. Auch hier trennt der Kolben 2 Kammern 33 und 34 des
Zylindervolumens 32. Es können auf beiden Seiten erste und zweite Kolbenstangen 43 und 44 vorgesehen sein oder es ist nur eine Kolbenstange auf einer Seite herausgeführt. In einem solchen Fall wird wieder eine Ausgleichskammer 37 mit einem Ausgleichsvolumen 36 erforderlich.
Hier wird eine elektrische Spule 10, 11 zur Erzeugung eines magnetischen Impulses und zur dauerhaften Magnetisierung der Magneteinrichtung 9 eingesetzt. Die jeweils andere elektrische Spule 11, 10 kann zur Modulation des aktuell wirkenden
Magnetfeldes eingesetzt werden.
Figur 6 zeigt eine andere schematisch dargestellte Variante einer Dämpfereinrichtung 1 einer Fahrzeugkomponente 200 mit Anschlusseinheiten 51 und 52. Die Dämpfereinrichtung 1 weist ein magnetorheologisches Fluid 6 als Arbeitsfluid auf. Eine Kolbeneinheit 30 mit einem Kolben 38 trennt eine erste Kammer 33 von der zweiten Kammer 34. Durch den Kolben führt
wenigstens ein Strömungskanal 7. Das Einwegventil 15 öffnet für die Strömung des magnetorheologischen Fluides von der zweiten Kammer 34 in die erste Kammer 33. Von dort aus wird das Arbeitsfluid durch den Rückkanal 35 zu dem hier externen Dämpfungsventil 5 geleitet, dem eine Magneteinrichtung 9 und eine elektrische Spule 10 zugeordnet sind, um die gewünschte Dämpfung einzustellen. Das Dämpfungsventil 5 ist wiederum über ein zweites Einwegventil 16 mit der zweiten Kammer 34 in
Strömungsverbindung . Sowohl beim Eintauchen der Kolbenstange 43 in die
Zylindereinheit 31 als auch beim Austauchen der Kolbenstange 43 aus der Zylindereinheit 31 strömt das Arbeitsfluid 6 in der gleichen Richtung entlang der eingezeichneten Pfeile. Je nachdem, ob die Kolbenstange eintaucht oder austaucht, wird magnetorheologisches Fluid der Ausgleichskammer 37 zugeleitet oder es wird magnetorheologisches Fluid aus der
Ausgleichskammer 37 entnommen. In der Ausgleichskammer 37 ist ein Ausgleichsvolumen 36 vorgesehen, welches mit einem Gas gefüllt ist.
Eine oder mehrere Dämpfersensoren 12 können vorgesehen sein, um eine Relativposition der beiden Anschlusseinheiten 51 und 52 zueinander zu detektieren, um daraus eine Winkelstellung der Tür 53 abzuleiten. Möglich ist es in allen Ausgestaltungen aber auch, dass andere Winkelsensoren z. B. am Drehgelenk vorgesehen sind, sodass direkt eine Winkelstellung ausgegeben wird .
Auch hier wird eine elektrische Spule 10 zur Erzeugung eines magnetischen Impulses und zur dauerhaften Magnetisierung der Magneteinrichtung 9 eingesetzt. Die gleiche oder auch eine andere elektrische Spule kann zur Modulation des aktuell wirkenden Magnetfeldes eingesetzt werden.
Figur 7 zeigt einen schematischen Querschnitt durch die
Zylindereinheit 31 und dem darin angeordneten Kolben 38. Klar erkennbar sind die Strömungskanäle 7 des Dämpfungsventils 5, die hier durch eine Trennwand jeweils noch in 2 Teilkanäle unterteilt sind. Eingezeichnet ist auch eine Magnetfeldlinie des Magnetfeldes 8. Das Magnetfeld tritt etwa senkrecht durch die Strömungskanäle 7 des Dämpfungsventils durch. Die
elektrische Spule 10 dient zur Erzeugung eines variablen
Magnetfelds und insbesondere auch dazu, einen magnetischen Impuls auszugeben, um die Magneteinrichtung 9 wunschgemäß zu magnetisieren . In entsprechender Weise kann - wie es in Figur 7 im Schnitt dargestellt ist - auch ein externes Dämpfungsventil für z. B. die Fahrzeugkomponente 200 nach Figur 6 ausgebildet sein. Alle abgebildeten Teile sind dann vorzugsweise unbeweglich
zueinander. Die Strömungskanäle 7 des Dämpfungsventils 5 können jeweils durch eine Trennwand in zwei Teilkanäle
unterteilt sein. Das Magnetfeld tritt auch hier wieder etwa senkrecht durch die Strömungskanäle 7 des Dämpfungsventils 5 durch. Die elektrische Spule 10 dient zur Erzeugung eines variablen Magnetfelds und kann insbesondere auch dazu
verwendet werden, einen magnetischen Impuls auszugeben, um die Magneteinrichtung 9 wunschgemäß dauerhaft zu magnetisieren.
Figur 8 zeigt ein beispielhaftes Diagramm der Funktionsweise bei einem Öffnungsvorgang einer Tür 53. Eingezeichnet sind normierte Größen für Geschwindigkeit und Verzögerung über dem Winkel. Dargestellt sind die Verläufe einer ungeregelten
Geschwindigkeit 81 und der zugehörigen ungeregelten
Verzögerung 84, sowie die Verläufe der geregelten
Geschwindigkeit 82 und der zugehörigen geregelten Verzögerung 85 über einem Öffnungswinkel.
Weiterhin ist ein Grenzwert 80 für eine Grenzbeschleunigung bzw. Grenzverzögerung eingezeichnet. Der Grenzwert 80 ist vorgegeben, kann aber eingestellt und geändert werden.
Überschreitet eine tatsächliche Verzögerung den Grenzwert 80, so wird eine akute Gefährdungssituation erkannt und es wird eine Gefahrdämpfung ausgelöst. Das bedeutet hier, dass die Türbewegung im Folgenden mit maximaler Dämpfung gedämpft wird.
Hier trifft die Tür bei einem Winkel von knapp 44° auf ein nicht zuvor erkanntes bzw. nicht bekanntes Hindernis auf, welches die Türbewegung im Folgenden abbremst. Daraufhin überschreitet die aktuelle Verzögerung der Tür bei einem
Winkel von knapp 45° den vorgegebenen Grenzwert 80.
Es dauert ein wenig, bis ein zuverlässiger Wert für die aktuelle Verzögerung ermittelt wird. In der Zwischenzeit hat sich die Tür weiter bewegt und einen Winkel von etwas mehr als 45° erreicht.
Durch das Überschreiten des Grenzwertes 80 kann erkannt werden, dass hier kein normaler und störungsfreier
Öffnungsvorgang durchgeführt wird. Würde hier keine
Gegenmaßnahme ergriffen, würden sich der
Geschwindigkeitsverlauf 81 und der Beschleunigungsverlauf 84 über dem Winkel ergeben und die Tür erst bei z. B. knapp 50° Öffnungswinkel zum Stillstand kommen. Dadurch könnten schon dauerhafte Beschädigungen an der Tür (oder einem Nachbarauto) oder dergleichen auftreten.
Mit der Fahrzeugkomponente 200 wird hingegen möglichst bald oder direkt nach dem Überschreiten des Grenzwertes die Tür 53 mit der Dämpfereinrichtung 1 gebremst und insbesondere
möglichst stark gebremst. Die Tür 53 wird gebremst, da davon ausgegangen wird, dass die Tür gegen ein Hindernis geprallt ist bzw. noch prallt. Dabei verbiegt sich in der Regel
zunächst das Außenblech der Tür elastisch, sodass ein
zusätzliches Abbremsen der Tür bleibende Schäden an der Tür oder anderen Gegenständen gegebenenfalls vollständig
verhindern kann.
Prallt die Tür gegen eine Person, so kann diese verletzt werden. Deshalb ist in solchen Fällen erst recht eine Bremsung der Tür sinnvoll und nötig.
Durch den Aufprall auf das Hindernis hat sich die Verzögerung schlagartig vergrößert und steigt weiter an. Ohne weitere Maßnahmen würde sich der ungeregelte Verlauf der Verzögerung 84 ergeben. Da die Tür nach dem Überschreiten des Grenzwertes 80 aber maximal gebremst wird, ergibt sich der geregelte
Verlauf der Verzögerung 85 und der geregelte
Geschwindigkeitsverlauf 82.
Die Tür wird erheblich stärker abgebremst und kommt in diesem Beispiel bei einem Winkel von knapp 46° zum Stillstand. Durch die Gefährdungsdämpfung ist die Tür (insbesondere ohne weitere Nahfelderkennung) einen Winkelbetrag 87 von etwa 4° früher zum Stillstand gekommen. Der Winkelbetrag 87 ist ein direktes Maß für die absorbierte Energie und damit auch
Reduzierung der Gefährdung. Die angegebenen Zahlenwerte sind nur beispielhaft zu verstehen und sind nur erste Werte aus Versuchen. Die genauen erreichbaren Werte hängen von vielen Faktoren ab.
Die Regelung kann vollständig über den Positionssensor oder den Winkelsensor 12 der Dämpfereinrichtung 1 erfolgen. Andere Werte müssen nicht eingehen, können aber verwendet werden.
Beim Schließen der Tür kann die Erfindung ebenso sehr
vorteilhaft eingesetzt werden. Dazu muss man sich das Diagramm aus Figur 8 nur horizontal gespiegelt vorstellen. Trifft die Tür beim Schließvorgang z. B. auf einen Körperteil eines
Benutzers auf, steigt die Verzögerung der Tür sofort stark an. Im Anschluss wird die Tür maximal gedämpft und kommt so erheblich früher zum Stehen, sodass Quetschungen von
Körperteilen oder Schäden an Gegenständen reduziert oder vermieden werden können.
Es ist auch möglich und bevorzugt, dass die Tür bei jedem Schließvorgang bei einem bestimmten geringen Öffnungswinkel zum Stillstand gebracht wird, beispielsweise bei 2,5° oder bei 3°, um das Einquetschen von Fingern zu vermeiden.
So kann die Tür auch gezielt an bestimmten einstellbaren oder wählbaren Punkten oder Positionen sanft zum Stehen gebracht werden. Dazu wird entsprechend vor Erreichen der gewünschten Position die Türbewegung angepasst gedämpft.
Sind Umgebungssensoren oder eine Nahfelderkennung aktiv oder ist ein Hindernis 86 bekannt, wird die Türbewegung so
gesteuert, dass die Tür z. B. den Winkelabstand 88 vor dem Hindernis zum Stehen kommt und dort fixiert wird. So ist es z. B. möglich, dass bei einer starken Verzögerung der Tür 53 praktisch sofort eine größere bzw. maximale
Dämpfung eingestellt wird, um Schäden möglichst zu vermeiden oder wenigstens zu verringern oder zu minimieren. Wird die schwenkbare Tür 53 des Kraftfahrzeugs 100 zugeschlagen und somit schnell in Schließrichtung bewegt und befindet sich beispielsweise ein Bein oder eine Hand oder ein sonstiger Gegenstand auf dem Weg der Schließbewegung, so trifft die Tür 53 zunächst gegen das Bein oder die Hand oder ein Objekt und wird dabei unerwartet abgebremst. Das bedeutet, dass
beispielsweise bei einer relativ hohen Drehgeschwindigkeit der Tür eine unerwartete und unerwartet hohe Änderung der
Drehgeschwindigkeit auftritt. Das bedeutet hier, dass die Änderungsgeschwindigkeit der Bewegungsgeschwindigkeit der Türeinrichtung oder hier konkret die Änderungsgeschwindigkeit der Drehgeschwindigkeit einen vorbestimmten Grenzwert
übersteigt .
Bei Erkennung eines solchen Vorgangs wird sofort eine maximale Dämpfung eingestellt, sodass Schäden sehr weitgehend vermieden werden können.
Prallt beim Öffnen der Tür 53 diese mit dem äußeren Blech gegen ein Hindernis, wird die Drehgeschwindigkeit der Tür sofort erheblich gesenkt. Da sich die Bleche in der Regel aber über einen gewissen Bereich biegeelastisch verformen können, kann somit bei einer sofortigen Reaktion und Maximierung der Dämpfung ein Schaden an der Tür 53 oft vollständig vermieden werden .
Die Figur 9 zeigt ein stark schematisches Schaubild zur
Funktionsweise der erfindungsgemäßen Fahrzeugkomponente 200 bzw. des Verfahrens. Die Fahrzeugkomponente 200 ist hier mit einer Kameraeinrichtung 203 zur Aufnahme von Bilddaten aus der Umgebung des Fahrzeugs 100 ausgestattet. Die Kameraeinrichtung 203 kann auch zur Aufnahme von Bilddaten aus dem Inneren des Fahrzeugs 100 geeignet sein, beispielsweise um den Diebstahl eines Airbags oder anderer Fahrzeugkomponenten verfolgen zu können. Dann ist die Kameraeinrichtung 203 beispielsweise als eine Innenraumkamera 230 ausgebildet und in der Fahrgastzelle angeordnet .
Die Kameraeinrichtung 203 ist hier mit einem Bildsensor 221 ausgestattet. Der Bildsensor 221 kann beispielsweise in einem Seitenspiegel und/oder Rückspiegel angeordnet sein. Der
Bildsensor 221 wird hier dazu verwendet, Schadensereignisse aufzuzeichnen und dient zugleich auch zur Erfassung des
Parameters für die Manipulation des Fahrzeugs 100. Dazu ist der Bildsensor 221 über die Sensoreinrichtung 201 mit der Überwachungseinrichtung 202 wirkverbunden. Die
Überwachungseinrichtung 202 kann anhand der Auswertung der Bilddaten eine drohende Manipulation und/oder eine erfolgte Manipulation am Fahrzeug 100 erkennen. Beispielsweise können über den Bildsensor 221 sich annähernde Objekte bzw. Fahrzeuge zuverlässig erkannt werden. Möglich ist aber auch, dass zur Erfassung des Parameters andere Sensoren als der Bildsensor 221 eingesetzt werden und der Bildsensor 221 lediglich zur Dokumentation von Schadensereignissen dient.
Insbesondere sind mehrere Bildsensoren 221 zur Aufzeichnung von Bilddaten aus unterschiedlichen Perspektiven vorgesehen, sodass beispielsweise ein Top View und/oder Surround View und/oder eine Panoramaaufnahme bzw. eine 360 ° -Aufnähme möglich ist .
Die Kameraeinrichtung 203 umfasst zur Aufzeichnung der
Bilddaten vorzugsweise eine Speichereinrichtung. Dort können die aufgezeichneten Daten dauerhaft hinterlegt werden. Möglich ist aber auch, dass die Daten nach einer gewissen Zeit überschrieben werden, solange keine Manipulation festgestellt wurde. Beispielsweise werden Bilder gelöscht, die länger als 30 Sekunden oder mehr oder auch weniger zurückliegen, wenn keine Manipulation erkannt wurde. In der hier gezeigten Ausgestaltung dient der Bildsensor 221 zudem auch als Sensormittel 211 zur Erfassung der
charakteristischen Kenngröße für Hindernisse im Bewegungsraum der Türeinrichtung 50. So können beim Öffnen und Schließen der Tür 53 störende Objekte bzw. Hindernisse erkannt werden. Das Signal des Bildsensors 221 dient dann zur Ansteuerung der Dämpfereinrichtung 1, sodass die Bewegung der Tür maximal gedämpft bzw. blockiert werden kann, wenn die Bilddaten
Hindernisse erkennen lassen.
Diese Ausgestaltung hat den besonderen Vorteil, dass der
Bildsensor insgesamt dreierlei Funktionen erfüllt und somit ein besonders günstiges Kosten-Nutzen-Verhältnis bietet. Er dient zum einen als Sensorik für die Steuerung der
Dämpfereinrichtung 1 und zum anderen als Sensor zur
Überwachung des Fahrzeugs 100 und zudem auch zur Aufzeichnung von Manipulationsereignissen.
In einer alternativen Ausgestaltung der Fahrzeugkomponente 200 kann der Bildsensor 221 auch nur zur sensorischen Erfassung des Parameters und/oder der Kenngröße und nicht für eine
Kameraeinrichtung 203 zur Aufzeichnung von Schadensereignissen dienen. Ein solcher Bildsensor 221 kann dann beispielsweise mit einer wesentlich geringeren Auflösung ausgestattet sein, sodass ein besonders geringer Energieverbrauch möglich ist.
Erkennt die Überwachungseinrichtung 202 dann eine drohende oder erfolgte Manipulation am Fahrzeug 100, kann die
Aufzeichnung mit einer Kameraeinrichtung 203 mit einem eigenen Bildsensor erfolgen. Es kann auch gänzlich auf eine
Aufzeichnung verzichtet und beispielsweise ein Alarmsignal oder eine Meldung auf ein Smartphone und/oder eine Smartwatch ausgegeben werden.
Die mit der Kameraeinrichtung 203 aufgezeichneten Bilddaten können auch direkt bzw. sofort an ein Ausgabegerät und/oder an die Polizei übertragen werden. Das ist besonders bei der
Erkennung eines Diebstahls von großem Vorteil.
Zur Ansteuerung der Dämpfereinrichtung 1 sind hier
verschiedene Sensormittel 211 vorgesehen. In anderen
Ausgestaltungen kann auch nur eines dieser Sensormittel 211 vorgesehen sein oder es können auch zusätzliche Sensormittel 211 vorgesehen sein.
In der hier gezeigten Ausgestaltung umfasst das Sensormittel 211 einen Dämpfersensor 12. Der Dämpfersensor 12 ist
vorzugsweise so wie mit Bezug zu den Figuren 2-8 beschrieben ausgebildet .
Zudem ist auch der Bildsensor 221 als Sensormittel 211 zur Ansteuerung der Dämpfereinrichtung 1 vorgesehen. Des weiteren umfasst das Sensormittel 211 hier noch einen Annäherungssensor 251. Dieser kann beispielsweise als ein Ultraschallsensor und/oder Radarsensor oder dergleichen ausgebildet sein. Eine solche Sensorik ermöglicht beim Öffnen bzw. Schließen der Tür 53 eine besonders zuverlässige Erkennung von Hindernissen.
Die Überwachungseinrichtung 202 ist hier derart mit der
Sensoreinrichtung 201 wirkverbunden, dass sie auf die Sensoren 12, 221, 251 des Sensormittels 211 zugreifen kann und deren Signale zur Erfassung des Parameters heranziehen kann.
Der Sensoreinrichtung 201 sind hier weitere Sensoren
zugeordnet, welche von der Überwachungseinrichtung 202
abrufbar sind. Dabei können neben den hier gezeigten Sensoren auch weitere Sensoren vorgesehen sein. Die Fahrzeugkomponente 200 kann aber auch mit weniger bzw. anderen als den hier gezeigten Sensoren ausgestattet sein.
In der hier gezeigten, rein beispielhaften Auswahl sind dies ein Erschütterungssensor 231 und ein Geräuschsensor 241. Diese Sensoren 231, 241 haben den Vorteil, dass sie im Betrieb nur sehr wenig Energie verbrauchen und daher auch bei einer länger dauernden Überwachung die Stromversorgung des Fahrzeugs 100 nicht ungünstig beeinflussen. So kann das Fahrzeug 100 auch längere Zeit auf einem Parkplatz abgestellt sein,
beispielsweise an einem Flughafen, ohne dass durch die
Überwachung die Fahrzeugbatterie zu stark belastet wird.
Dennoch bietet die Überwachung auf Erschütterungen bzw.
Geräusche eine sehr zuverlässige Erkennung von drohenden bzw. erfolgten Manipulationen am Fahrzeug 100.
Die Überwachungseinrichtung 202 ist hier in einem Sparmodus mit einer verringerten Überwachungsintensität betreibbar. In dem Sparmodus werden vorzugsweise nur Sensoren mit einem geringen Energiebedarf abgerufen, beispielsweise der
Erschütterungssensor 231 und/oder der Geräuschsensor 241.
Wenn der über diese Sensoren 231, 241 erfasste Parameter einen Schwellenwert überschreitet, wechselt die
Überwachungseinrichtung 202 von dem Sparmodus in einen
Leistungsmodus mit einer maximalen Überwachungsintensität. In diesem Leistungsmodus werden dann die anderen verfügbaren Sensoren abgerufen. Das ermöglicht eine hohe Auflösung der Überwachung und somit eine sehr reproduzierbare Erkennung von drohenden Manipulationen.
Auch die Frequenz der Abfrage der Sensoren bzw. die Dauer der Abfragen kann im Leistungsmodus entsprechend verfeinert bzw. erhöht werden. Zudem kann in den Leistungsmodus auch die
Kameraeinrichtung 203 zugeschaltet werden, sodass eine
Nachverfolgung von Schadensereignissen bzw. Diebstählen möglich ist. Mit dem Start des Leistungsmodus kann auch eine Alarmausgabe als Warnhinweis erfolgen.
Die Überwachungseinrichtung 202 bietet somit eine intelligente Abfrage der Sensoreinrichtung 201, sodass eine detaillierte und zugleich aber auch sehr energiesparende Überwachung möglich ist.
Die Auswertung der Sensorsignale und insbesondere der Signale der im Sparmodus eingesetzten Sensoren 231, 241 erfolgt hier unter Anwendung wenigstens eines Filters. Dadurch kann
beispielsweise ein Erschütterungssensor 231 bzw.
Geräuschsensor 241 zwischen einem lediglich vorbeifahrenden Lkw oder einem Kollisionsstoß bzw. einer drohenden
Beschädigung durch ein sehr nah rangierendes Fahrzeug
unterscheiden. Der Filter kann beispielsweise einen Hochpass und/oder einen Bandpass umfassen.
Im Rahmen der Auswertung kann auch ein Vergleich mit
wenigstens einem Schwellenwert erfolgen, sodass zum Beispiel beim Geräuschsensor 241 der Geräuschpegel berücksichtigt werden kann. Bei dem Erschütterungssensor 231 kann
beispielsweise die Stärke der Erschütterung erfasst werden.
Im Rahmen der Auswertung kann eine Plausibilitätskontrolle erfolgen, bei der wenigstens zwei oder mehr oder auch alle Sensorsignale einen Schwellenwert überschreiten müssen, um den Leistungsmodus auszulösen und/oder eine Manipulation zu erkennen .
Die Überwachungseinrichtung 202 ist hier zudem mit einem
Positionsbestimmungssystem 261 wirkverbunden. Dadurch kann die Überwachungseinrichtung 202 feststellen, an welcher Position das Fahrzeug 100 abgestellt ist. Das Positionsbestimmungs system 261 umfasst beispielsweise wenigstens einen GPS-Sensor oder Funksensor.
Dabei stellt die Überwachungseinrichtung 202 anhand des erkannten Aufenthaltsorts des Fahrzeugs 100 entweder den
Sparmodus oder den Leistungsmodus ein. Insbesondere ist dazu in der Überwachungseinrichtung 202 wenigstens eine Zuordnungsfunktion hinterlegt, welche einen Aufenthaltsort des Fahrzeugs 100 entweder dem Leistungsmodus oder dem Sparmodus zuordnet .
So kann beispielsweise mit einer geringeren Intensität bzw. im Sparmodus überwacht werden, wenn das Fahrzeug 100 an einem Flughafen geparkt ist, da dort meist Langzeitparker sind.
Zudem ist an einem solchen Aufenthaltsort von einem längeren Aufenthalt auszugehen, sodass ein energiesparender Modus besonders entscheidend ist.
Im Gegensatz dazu ist auf einem Parkplatz eines
Einkaufszentrums eine intensivere Überwachung von großem
Vorteil. Zudem wird das Fahrzeug 100 dort in der Regel nur kurzfristig abgestellt, sodass der Energieverbrauch
zweitrangig ist. Ebenso ist auf einem privaten Parkplatz, beispielsweise am Wohnort des Fahrers, das Beschädigungsrisiko geringer, sodass der Sparmodus eingestellt wird.
Die Zuordnung kann beispielsweise aufgrund von einer
Benutzereingabe erfolgen. Beispielsweise kann der Fahrer
Präferenzen für Sparmodus und Leistungsmodus an bevorzugten Orten hinterlegen. Dabei kann vorgesehen sein, dass an
unbekannten Orten automatisch entweder der Leistungsmodus oder der Sparmodus eingestellt wird oder eine Benutzereingabe angefordert wird.
Die Zuordnung kann auch anhand von Adressbüchern oder
digitalen Karten erfolgen, sodass die Parkposition einer
Adresse und beispielsweise einem Einkaufszentrum zugeordnet wird .
Es kann auch vorgesehen sein, dass der Fahrer in der
Überwachungseinrichtung 202 durch eine Benutzereingabe
hinterlegt, ob und in welchem Umfang er die Überwachung wünscht . Die Überwachungseinrichtung 202 kann den Sparmodus und den Leistungsmodus auch in Abhängigkeit der Überwachungsdauer einstellen. So wird beispielsweise bei einer sehr lang
gewählten Überwachungsdauer zunächst der Sparmodus
eingestellt. Zudem kann die Überwachungseinrichtung 202 bei Überschreiten eines Grenzwerts für eine Überwachungsdauer den Sparmodus einstellen, um die Fahrzeugbatterie zu schonen.
Die Überwachungseinrichtung 202 erkennt hier, ob ein
elektrischer Energiespeicher des Fahrzeugs 100 aufgeladen wird. Da an solchen Ladestationen die Fahrzeuge in der Regel eng parken und zudem ausreichend Energie zur Verfügung steht, wird dort vorzugsweise der Leistungsmodus eingestellt.
Zum Aufbau einer Verbindung zu Ausgabegeräten, beispielsweise einem Smartdevice, Smartphone oder auch einem
Fahrzeugschlüssel oder auch zu anderen Fahrzeugen und/oder Servicestationen oder speziellen Empfangsstationen bei
Parkplätzen, der Polizei, Überwachungsdiensten, ist hier eine Übertragungseinrichtung 204 vorgesehen. So können ein Alarm oder aufgezeichnete Bilddaten bei einer drohenden Manipulation bzw. bei einer Beschädigung des Fahrzeugs 100 direkt
übertragen werden. Die Übertragungseinrichtung 204 kann z. B. eine Mobilfunkverbindung, insbesondere 5G Standard, Bluetooth und/oder WLAN-Verbindung oder dergleichen aufbauen.
Bei fahrerlosen Fahrzeugen oder Transportsystemen und
besonders bei Robotor-Taxis mit hoher Kundenfrequenz werden verstärkt automatisierte sensorgesteuerte Türen eingesetzt werden, um den Kundenkomfort zu erhöhen, aber auch um
Beschädigungen an den eigenen wie auch fremden
Fahrzeugen/Türen beim Ein- und Aussteigen zu verhindern.
Aufgrund fehlenden Betreiberpersonals ist die
Schadenserkennung und Schadenszuordnung und damit auch die Haftungsthematik bei fahrerlosen Fahrzeugen schwierig. Dies ist besonders dann kritisch, wenn es zu Personenschäden kommt. Hierfür kann die hier beschriebene Überwachungseinrichtung, welche zur Erfassung eines charakteristischen Parameters für eine Manipulation des Fahrzeugs, zum Beispiel eine
Beschädigung einer Fahrzeugaußenhaut, eine Entnahme einer Fahrzeuginnenkomponente, einem Personenschaden, mit der
Sensoreinrichtung (201) wirkverbunden ist, sehr vorteilhaft sein .
Eine Überwachung ist nicht nur beim Stillstand des Fahrzeuges, sondern auch während der Fahrt möglich und sinnvoll. Hierbei kann das Nahfeld um das Fahrzeug, aber auch der Innenraum überwacht werden. Somit kann verhindert werden, dass z. B. bei einem Robotortaxi ein Fahrgast während der (langsamen) Fahrt aussteigt oder den Kopf oder andere Körperteile
fahrlässig/gefährdend aus dem Fahrzeuginneren nach außen hält. Eine intelligente Vernetzung der Sensoren mit dem Fahrzeug selbst kann hierbei nicht nur überwachen und aufzeichnen, sondern auch versuchen, Schäden oder Verletzungen aktiv zu verhindern, z. B. indem das Fahrzeug deswegen zum Stillstand gebracht wird oder autonom ausweicht.
Die Sensoren und hier besonders die Bilderkennungssensoren vom Fahrzeug können auch zur Personenerkennung genutzt, die Daten verarbeitet und weitergeleitet werden. Es kann so bei
Robotertaxis der Innenraum gleich an die Person angepasst werden, d. h. z. B. der Sitz (Sitzhöhe, Sitzabstand,
Lehnenneigung, Massagesitz...) , die bevorzugte Musik, die
Klimaanlage. Dies ist aber auch bei von Taxifahrern
betriebenen oder privaten Fahrzeugen von Vorteil.
Werden Kinder erkannt, so können die Türen bei der Fahrt vorzugsweise autonom verriegelt werden. Bezugszeichenliste :
1 Dämpfereinrichtung 35 Rückkanal
2 Schließstellung 36 Ausgleichsvolumen
3 Öffnungsstellung 37 Ausgleichskammer
4 Steuereinrichtung 38 Kolben
5 Dämpfungsventil 39 Ausgleichseinrichtung
6 MRF 40 elektrische
7 Strömungskanal Anschlusseinheit
8 Magnetfeld 41 Anschlusskabel
9 Magneteinrichtung 42 Schlitz
10 elektrische Spule 43 erste Kolbenstange
11 elektrischen Spule 44 zweite Kolbenstange
12 Dämpfersensor, 45 Durchmesser von 43
Drehwinkelsensor 46 Rohr
13 Winkelstellung 50 Türeinrichtung
14 vorbestimmte 51 Anschlusseinheit
Winkelposition 52 Anschlusseinheit
15 erstes Einwegventil 53 Tür
16 zweites Einwegventil 54 Winkelstellung
18 magnetischer Impuls 60 Hindernis
19 Zeitspanne 80 Grenzwert
20 Änderungsgeschwindigkeit 81 Geschwindigkeit
21 Verzögerung 82 geregelte Geschwindigkeit
22 Drehgeschwindigkeit 84 Verzögerung
23 Grenzwert von 20 85 geregelte Verzögerung
24 geringere Dämpfung 86 Hindernis
25 größere Dämpfung 87 Winkelbetrag
26 maximale Dämpfung 88 Abstand
27 Dämpfung 100 Fahrzeug
28 Schließgeschwindigkeit 101 Tragkonstruktion
29 zweiter Ausgleichskanal 200 Fahrzeugkomponente
30 Kolbeneinheit 201 Sensoreinrichtung
31 Zylindereinheit 202 Überwachungseinrichtung
32 Zylindervolumen 203 Kameraeinrichtung
33 erste Kammer 204 Übertragungseinrichtung
34 zweite Kammer 211 Sensormittel Bildsensor
Innenraumkamera Erschütterungssensor Geräuschsensor
Annäherungssensor Positionsbestimmungs system
Fahrzeugkomponente

Claims

Ansprüche :
1. Fahrzeugkomponente (200) mit wenigstens einer
Sensoreinrichtung (201) und mit wenigstens einer
steuerbaren Dämpfereinrichtung (1) zum Dämpfen einer bewegbaren Türeinrichtung (50),
wobei die Sensoreinrichtung (201) wenigstens ein
Sensormittel (211) zur Erfassung wenigstens einer
charakteristischen Kenngröße für ein Hindernis in einem Bewegungsraum der Türeinrichtung (50) umfasst und wobei die Dämpfereinrichtung (1) in Abhängigkeit der Kenngröße ansteuerbar ist,
gekennzeichnet durch wenigstens eine
Überwachungseinrichtung (202), welche zur Erfassung
wenigstens eines charakteristischen Parameters für eine Manipulation des Fahrzeugs (100), zum Beispiel eine
Beschädigung einer Fahrzeugaußenhaut oder eine Entnahme einer Fahrzeuginnenkomponente, wenigstens teilweise mit der Sensoreinrichtung (201) wirkverbunden ist, um diese abrufen zu können.
2. Fahrzeugkomponente (200) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Sensoreinrichtung (201) wenigstens einen
Bildsensor (221) zur Erfassung der charakteristischen
Kenngröße für das Hindernis und/oder des charakteristischen Parameters für die Manipulation umfasst.
3. Fahrzeugkomponente (200) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei die Überwachungseinrichtung (202)
wenigstens eine Kameraeinrichtung (203) zur Aufnahme, insbesondere auch zur Speicherung, von Bilddaten aus wenigstens einem Bereich des Fahrzeugs (100) und/oder der Umgebung des Fahrzeugs (100) umfasst.
4. Fahrzeugkomponente (200) nach den beiden vorhergehenden Ansprüchen, wobei der Bildsensor (221) der
Sensoreinrichtung (201) wenigstens teilweise einen
Bildsensor (221) für die Kameraeinrichtung (203) zur
Verfügung stellt.
5. Fahrzeugkomponente (200) nach Anspruch 3, wobei die
Kameraeinrichtung (203) in Abhängigkeit des
charakteristischen Parameters steuerbar und insbesondere aktivierbar und/oder deaktivierbar ist.
6. Fahrzeugkomponente (200) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Kameraeinrichtung (203) derart steuerbar ist, dass aufgenommene Bilddaten verworfen werden, wenn
innerhalb eines definierten Zeitfensters keine Manipulation erkannt wird und/oder Bilddaten aus einem definierten
Zeitfenster dauerhaft gespeichert werden, wenn eine
Manipulation erkannt wird.
7. Fahrzeugkomponente (200) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei die Überwachungseinrichtung (202) dazu geeignet und ausgebildet ist, in Abhängigkeit des
charakteristischen Parameters wenigstens einen Alarm auszugeben .
8. Fahrzeugkomponente (200) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei die Überwachungseinrichtung (202) in wenigstens einem Sparmodus mit einer verringerten
Überwachungsintensität und/oder in wenigstens einem
Leistungsmodus mit einer erhöhten Überwachungsintensität betreibbar ist.
9. Fahrzeugkomponente (200) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Überwachungseinrichtung (202) dazu geeignet und ausgebildet ist, den Sparmodus und/oder Leistungsmodus in Abhängigkeit wenigstens einer Parkposition des Fahrzeugs (100) und/oder in Abhängigkeit wenigstens einer Benutzereingabe und/oder in Abhängigkeit wenigstens einer Überwachungsdauer einzustellen.
10. Fahrzeugkomponente (200) nach einem der beiden
vorhergehenden Ansprüche, wobei die Überwachungseinrichtung (202) dazu geeignet und ausgebildet ist, in Abhängigkeit des charakteristischen Parameters aus dem Sparmodus in den Leistungsmodus zu wechseln.
11. Fahrzeugkomponente (200) nach einem der drei vorhergehenden Ansprüche, wobei die Überwachungseinrichtung (202) dazu geeignet und ausgebildet ist, zur Verringerung der
Überwachungsintensität im Sparmodus die Sensoreinrichtung (201) nur zu einem bestimmten Teil und/oder mit einer verringerten Frequenz und/oder mit einer verringerten Dauer abzurufen .
12. Fahrzeugkomponente (200) nach einem der vier vorhergehenden Ansprüche, wobei im Sparmodus durch die
Überwachungseinrichtung (202) wenigstens ein
Erschütterungssensor (231) und/oder wenigstens ein
Geräuschsensor (241) der Sensoreinrichtung (201) abrufbar ist .
13. Fahrzeugkomponente (200) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei die Überwachungseinrichtung (202) dazu geeignet und ausgebildet ist, den von der Sensoreinrichtung (201), insbesondere vom Erschütterungssensor (231) und/oder Geräuschsensor (241), erfassten Parameter anhand wenigstens eines Filters zu bearbeiten.
14. Fahrzeugkomponente (200) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei die Überwachungseinrichtung (202) dazu geeignet und ausgebildet ist, wenigstens einen
Aufladevorgang eines elektrischen Energiespeichers für einen Fahrantrieb des Fahrzeugs zu erkennen und als wenigstens eine Folge der Erkennung den Leistungsmodus einzustellen .
15. Fahrzeugkomponente (200) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei die Sensoreinrichtung (201) zur Erfassung des charakteristischen Parameters wenigstens einen Sensor (204) aus einer Gruppe von Sensoren (204) aufweist, wobei die Gruppe einen Bildsensor (221), Annäherungssensor, Erschütterungssensor (231), Geräuschsensor (241),
Ultraschallsensor, Infrarotsensor, Wärmesensoren,
Radarsensor, Bewegungssensor, Kraftsensor, Drucksensor, Dehnungssensor, Drehwinkelsensor (12),
Beschleunigungssensor, Schwingungssensor .
16. Fahrzeugkomponente (200) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei die Dämpfereinrichtung (l)dazu geeignet und ausgebildet ist, anhand des Sensormittels (211) wenigstens ein Maß für eine Änderungsgeschwindigkeit (20) der Bewegungsgeschwindigkeit (22) der Türeinrichtung (50) zu ermitteln und bei einer Änderungsgeschwindigkeit (20) über einen vorbestimmten Grenzwert (23) hinaus von einer derzeit eingestellten geringeren Dämpfung (24) auf eine größere Dämpfung (25) umzuschalten.
17. Fahrzeugkomponente (200) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Überwachungseinrichtung (202) dazu geeignet und ausgebildet ist, das mit dem Sensormittel (211) erfasste Maß für eine Änderungsgeschwindigkeit (20) der
Bewegungsgeschwindigkeit (22) der Türeinrichtung (50) als Parameter für eine Manipulation auszuwerten und bei geschlossener Türeinrichtung (50) eine
Änderungsgeschwindigkeit (20) über einen vorbestimmten Grenzwert (23) hinaus als eine Manipulation zu erkennen.
18. Fahrzeugkomponente (200) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei die Dämpfereinrichtung (1) wenigstens ein magnetorheologisches Fluid als Arbeitsfluid und wenigstens ein elektrisch einstellbares und seinen eingestellten
Zustand stromlos haltendes magnetorheologisches
Dämpfungsventil (5) umfasst, um über eine elektrische
Einstellung des Dämpfungsventils (5) eine
Dämpfungseigenschaft der Dämpfereinrichtung (1)
bedarfsweise dauerhaft einzustellen.
19. Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugkomponente (200) mit wenigstens einer Sensoreinrichtung (201) und mit wenigstens einer steuerbaren Dämpfereinrichtung (1) zum Dämpfen einer bewegbaren Türeinrichtung (50), wobei die Sensoreinrichtung (201) wenigstens ein Sensormittel (211) umfasst und wobei mit dem Sensormittel (211) wenigstens eine
charakteristische Kenngröße für ein Hindernis in einem Bewegungsraum der Türeinrichtung (50) erfasst wird und wobei die Dämpfereinrichtung (1) in Abhängigkeit der
Kenngröße angesteuert wird,
dadurch gekennzeichnet,
dass mit der Sensoreinrichtung (201), insbesondere mit dem Sensormittel, wenigstens ein charakteristischer Parameter für eine Manipulation des Fahrzeugs (100), zum Beispiel eine Beschädigung einer Fahrzeugaußenhaut oder eine
Entnahme einer Fahrzeuginnenkomponente, erfasst und
wenigstens einer Überwachungseinrichtung (202) zur
Verfügung gestellt wird.
20. Verfahren zum Vermeiden von Beschädigungen bei einem
Fahrzeug (100) mit einer Fahrzeugkomponente (200) mit wenigstens einer Sensoreinrichtung (201) und mit wenigstens einer steuerbaren Dämpfereinrichtung (1) zum Dämpfen einer bewegbaren Türeinrichtung (50), wobei die Sensoreinrichtung (201) wenigstens ein Sensormittel (211) umfasst und wobei mit dem Sensormittel (211) wenigstens eine
charakteristische Kenngröße für ein Hindernis in einem Bewegungsraum der Türeinrichtung (50) erfasst wird und wobei die Dämpfereinrichtung (1) in Abhängigkeit der
Kenngröße angesteuert wird,
dadurch gekennzeichnet,
dass mit der Sensoreinrichtung (201), insbesondere mit dem Sensormittel, wenigstens ein charakteristischer Parameter für eine Manipulation des Fahrzeugs (100), zum Beispiel eine Beschädigung einer Fahrzeugaußenhaut oder eine
Entnahme einer Fahrzeuginnenkomponente, erfasst und
ausgewertet wird und daraus resultierend das Fahrzeug (100) autonom versucht, die Manipulation oder Beschädigung des Fahrzeuges zu verhindern.
21. Verfahren zum Dokumentieren von Beschädigungen bei einem fahrerlosen Fahrzeug (100) mit einer Fahrzeugkomponente (200) mit wenigstens einer Sensoreinrichtung (201) und mit wenigstens einer steuerbaren Dämpfereinrichtung (1) zum Dämpfen einer bewegbaren Türeinrichtung (50), wobei die Sensoreinrichtung (201) wenigstens ein Sensormittel (211) umfasst und wobei mit dem Sensormittel (211) wenigstens eine charakteristische Kenngröße für ein Hindernis in einem Bewegungsraum der Türeinrichtung (50) erfasst wird,
dadurch gekennzeichnet,
dass mit der Sensoreinrichtung (201), insbesondere mit dem Sensormittel, wenigstens ein charakteristischer Parameter für eine Manipulation des Fahrzeugs (100), zum Beispiel eine Beschädigung einer Fahrzeugaußenhaut oder eine
Entnahme einer Fahrzeuginnenkomponente, erfasst und/oder ausgewertet wird.
PCT/EP2019/053330 2018-02-13 2019-02-11 Fahrzeugkomponente und verfahren WO2019158482A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112019000771.8T DE112019000771A5 (de) 2018-02-13 2019-02-11 Fahrzeugkomponente und Verfahren
US17/252,106 US20210363807A1 (en) 2018-02-13 2019-02-11 Vehicle component and method
US17/182,684 US20210179021A1 (en) 2018-02-13 2021-02-23 Vehicle component and method
US17/232,502 US20210230921A1 (en) 2018-02-13 2021-04-16 Vehicle protection system, vehicle component and method

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018103121.1 2018-02-13
DE102018103121.1A DE102018103121A1 (de) 2018-02-13 2018-02-13 Fahrzeugkomponente und Verfahren

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US17/252,106 A-371-Of-International US20210363807A1 (en) 2018-02-13 2019-02-11 Vehicle component and method
US17/182,684 Continuation US20210179021A1 (en) 2018-02-13 2021-02-23 Vehicle component and method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019158482A1 true WO2019158482A1 (de) 2019-08-22

Family

ID=65628730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/053330 WO2019158482A1 (de) 2018-02-13 2019-02-11 Fahrzeugkomponente und verfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20210363807A1 (de)
DE (2) DE102018103121A1 (de)
WO (1) WO2019158482A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022219398A1 (en) * 2021-04-16 2022-10-20 Inventus Engineering Gmbh Vehicle protection system, vehicle component and method

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015119505B4 (de) * 2015-07-21 2022-12-08 Inventus Engineering Gmbh Türkomponente mit einer steuerbaren Dämpfereinrichtung
DE102021209108A1 (de) 2021-08-19 2023-02-23 Vitesco Technologies GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Schließen einer Fahrzeugklappe eines Fahrzeugs
CN114706324B (zh) * 2022-04-14 2023-11-28 南京航空航天大学 一种基于时间触发的分布式控制器快速原型及仿真验证方法
EP4306758A1 (de) * 2022-07-12 2024-01-17 Aptiv Technologies Limited Verfahren zum bestimmen des standortes eines schadens an einem geparkten fahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012013065A1 (de) * 2012-07-02 2014-01-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Verfahren zur Ansteuerung einer Verschlusselementanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102013102951A1 (de) * 2013-03-22 2014-09-25 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Überwachung eines Fahrzeugs
DE102015119505A1 (de) * 2015-07-21 2017-01-26 Inventus Engineering Gmbh Türkomponente mit einer steuerbaren Dämpfereinrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2815710A1 (fr) * 2000-10-23 2002-04-26 Michelin Soc Tech Systeme de surveillance de pression a faible consommation de courant pour pneumatique
DE102004040399A1 (de) * 2003-08-26 2005-03-24 Volkswagen Ag Türsystem für ein Kraftfahrzeug
DE10339457A1 (de) * 2003-08-27 2005-03-31 Siemens Ag Stellantrieb mit Steuereinheit und Verfahren zum Betreiben des Stellantriebs
DE102006024609A1 (de) * 2006-05-26 2007-11-29 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Überwachung des Schwenkraums einer Fahrzeugtür
US20170028966A1 (en) * 2015-07-29 2017-02-02 Ford Global Technologies, Llc System and method for vehicle control based on detected door condition
DE102015226318A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Ladegerät zum Laden eines Traktionsenergiespeichers eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012013065A1 (de) * 2012-07-02 2014-01-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Verfahren zur Ansteuerung einer Verschlusselementanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102013102951A1 (de) * 2013-03-22 2014-09-25 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Überwachung eines Fahrzeugs
DE102015119505A1 (de) * 2015-07-21 2017-01-26 Inventus Engineering Gmbh Türkomponente mit einer steuerbaren Dämpfereinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022219398A1 (en) * 2021-04-16 2022-10-20 Inventus Engineering Gmbh Vehicle protection system, vehicle component and method

Also Published As

Publication number Publication date
US20210363807A1 (en) 2021-11-25
DE102018103121A1 (de) 2019-08-14
DE112019000771A5 (de) 2020-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019158482A1 (de) Fahrzeugkomponente und verfahren
EP3325750B1 (de) Türkomponente mit einer steuerbaren dämpfereinrichtung
DE102019121647A1 (de) Verfahren zum Steuern von Türbewegungen einer Tür eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeugkomponente
DE102012015968A1 (de) Verfahren zum fahrerlosen Bewegen eines Fahrzeugs auf einer Parkfläche
DE202020100732U1 (de) Heckklappenöffnungshöhensteuerung
US20210179021A1 (en) Vehicle component and method
DE102015106817A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum sicheren Öffnen einer Klappe eines Kraftfahrzeuges
US20210230921A1 (en) Vehicle protection system, vehicle component and method
DE202018106630U1 (de) Türbremse für Raumtüren mit einem steuerbaren Dämpfer
DE102019119093A1 (de) Auslösen zumindest eines Aufprallkissens eines unbemannten Fahrzeugs
DE10159006A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung
DE102011011939A1 (de) Innenraum-Überwachung für ein Kraftfahrzeug
DE102016014294A1 (de) Lenksystem für halbautonom und/oder autonom fahrende Kraftfahrzeuge mit einer Beweissicherungseinrichtung zur Aufzeichnung von Unfall-Daten
DE102014220713A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verstellung eines Außenspiegels
DE102020215882A1 (de) Steuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Kraftfahrzeugs auf einem Parkplatz
DE102014215430A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines abgestellten Fahrzeugs
WO2021018492A1 (de) BAUTEIL ZUR MONTAGE IN EINEM AUßENBEREICH EINES FAHRZEUGS
DE102017004465A1 (de) Vorrichtung zum Überwachen eines Fahrzeugs
DE102007039206A1 (de) Steuerungseinheit in einem Kraftfahrzeug
DE102017002634A1 (de) Verfahren zur Niveauregulierung
DE102019000060A1 (de) Steuern eines Fahrzeugs unter Verwendung eines Steuerungssystems
DE112022002167T5 (de) Fahrzeug-Sicherheitssystem, Fahrzeugkomponente und Verfahren
DE102019113927B4 (de) SYSTEM UND VERFAHREN ZUM ANZEIGEN VON INFORMATIONEN NACH EINEM FUßGÄNGERUNFALL
DE102019214937A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Zeichengebung im Umfeld eines Fahrzeugs
DE102019124085A1 (de) Fahrzeug mit einer Detektionsvorrichtung zur Detektion einer potenziellen Insassenpräsenz in einem Fahrzeuginnenraum

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19708236

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112019000771

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19708236

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1