WO2019072415A1 - Bogenanleger für eine maschine zur verarbeitung von bogenförmigem material wie papier, pappe oder folien - Google Patents

Bogenanleger für eine maschine zur verarbeitung von bogenförmigem material wie papier, pappe oder folien Download PDF

Info

Publication number
WO2019072415A1
WO2019072415A1 PCT/EP2018/025262 EP2018025262W WO2019072415A1 WO 2019072415 A1 WO2019072415 A1 WO 2019072415A1 EP 2018025262 W EP2018025262 W EP 2018025262W WO 2019072415 A1 WO2019072415 A1 WO 2019072415A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sheet feeder
drive shaft
feeder according
sheet
suction
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/025262
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Wick
Original Assignee
Bobst Grenchen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bobst Grenchen Ag filed Critical Bobst Grenchen Ag
Priority to US16/651,223 priority Critical patent/US11292680B2/en
Priority to CN201880066434.8A priority patent/CN111406031B/zh
Priority to JP2020521322A priority patent/JP6938783B2/ja
Priority to RU2020115449A priority patent/RU2742017C1/ru
Priority to EP18786676.9A priority patent/EP3694798A1/de
Priority to MX2020003744A priority patent/MX2020003744A/es
Priority to BR112020006393-2A priority patent/BR112020006393A2/pt
Publication of WO2019072415A1 publication Critical patent/WO2019072415A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/42Separating articles from piles by two or more separators mounted for movement with, or relative to, rotary or oscillating bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/0816Suction grippers separating from the top of pile
    • B65H3/0825Suction grippers separating from the top of pile and acting on the rear part of the articles relatively to the final separating direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/0883Construction of suction grippers or their holding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/50Driving mechanisms
    • B65H2403/51Cam mechanisms
    • B65H2403/511Cam mechanisms involving cylindrical cam, i.e. cylinder with helical groove at its periphery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/50Driving mechanisms
    • B65H2403/51Cam mechanisms
    • B65H2403/512Cam mechanisms involving radial plate cam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/50Driving mechanisms
    • B65H2403/53Articulated mechanisms
    • B65H2403/533Slotted link mechanism
    • B65H2403/5331Slotted link mechanism with sliding slotted link
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/34Suction grippers
    • B65H2406/345Rotary suction grippers
    • B65H2406/3452Rotary suction grippers performing reciprocating movement during rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Definitions

  • Sheet feeder for a machine for processing sheet material such as paper, cardboard or foils
  • the invention relates to a sheet feeder for a machine for processing sheet material such as paper, cardboard or films.
  • the machine may be a laminating machine that applies a coating material, such as a plastic film, to a substrate and firmly bonds the two together.
  • the machine may, for example, also be a machine for the production of corrugated cardboard. But there are also other application examples conceivable.
  • the sheet feeder serves to grab from a stack of provided sheets the topmost and remove from the stack in a sheet feed direction, so that the top sheet can then be further processed.
  • vacuum grippers are known for this purpose, which are placed translationally from above on the top sheet of the stack and then lift it vertically from the stack. Subsequently, the lifted from the stack sheet is detected by other grippers and moved translationally in the sheet feed direction.
  • the object of the invention is to provide a simpler in terms of their construction device.
  • a sheet feeder according to the invention is provided with a drive shaft which extends substantially perpendicular to a sheet feed direction and is provided with at least one suction pad, which is rotated above the sheet material when the drive shaft is driven, wherein the suction pads between a inactive position, in which it does not interact with the sheet material, and an active position is adjustable, in which he is at the top of the sheet material attack and take this with you.
  • the invention is based on the idea of combining the two components of movement (namely vertical and horizontal) known from the prior art into a single, flowing movement. To this end, the suction gripper rotates above the stack of sheet material, engaging, lifting and entraining the top sheet of the stack during a suitable portion of its trajectory. It is thus no longer necessary to transfer the sheet from a first device which lifts it to a second device which moves it away from the stack and pushes it forward.
  • a plurality of suction pads are provided, which are arranged in a plurality of groups, which are spaced apart in the axial direction of the drive shaft.
  • the meaningful number of groups and the distance between the groups depend on the properties of the sheets to be taken from the stack. Particularly preferred are between four and ten groups.
  • each group has a plurality of suction pads which are circumferentially spaced around the drive shaft from each other. This makes it possible to increase the number of cycles.
  • each group has three suction pads.
  • a suction gripper grasps the top sheet, raises it and moves it slightly forward, the next suction gripper is already brought up.
  • each suction pad has a body and a relative thereto adjustable suction cup, wherein the body is mounted at a distance from the central axis of the drive shaft.
  • the size of the radius on which the body of each suction pad is mounted has a decisive influence on the distance by which the top sheet can be pushed forward when the corresponding suction pad attacks him.
  • the bodies are preferably rotatably mounted relative to the drive shaft, so that the front of the suction pads, which acts on the sheets, over a certain portion of the movement of the suction pads can be kept parallel to the plane of the arches.
  • the radius at which the body is moved about the drive shaft is preferably variable so that the vertical and horizontal components of the movement of the suction pads are controlled in the desired manner.
  • an adjusting mechanism can be provided, with which the position and orientation of the suction pads is controlled relative to a plane in which the sheets are.
  • the movement path of the suction gripper can be controlled so that they move in spite of the rotational movement of the drive shaft over a certain distance (at least almost) parallel to the plane of the sheets.
  • the drive axle on a plurality of support rods which extend parallel to the axis of rotation of the drive shaft and to which the body of the suction pads are mounted.
  • the handrails make it possible to adjust all those suction pads, which are viewed in the circumferential direction at the same position, at the same time with little effort.
  • the support rods are rotatable and displaceable relative to the drive shaft so that both the orientation and the radius on which the suction pads are located at any point in their trajectory can be controlled in the desired manner.
  • the position and the rotation of the support rods are preferably adjusted by means of the adjustment mechanism.
  • This can according to a simple embodiment have a curved path and a cam follower. In this way, no servomotors or similar complex components are required, but it can be achieved in a purely mechanical way, the desired adjustment of the support rods.
  • At least one pneumatic channel is integrated in the drive shaft, with which the suction pads are connected. This makes it possible to perform the necessary to activate the suction pads compressed air or a negative pressure without much effort.
  • a separate pneumatic channel can be provided within the drive shaft for each support rod.
  • a hold-down is provided which cooperates in a suitable manner with the sheets located on the stack when the suction pads lift the uppermost sheet.
  • Figure 1 shows schematically an example of a machine for processing sheet material
  • FIG. 2 is a schematic, perspective view of the essential part of the sheet feeder
  • FIG. 3 is an enlarged view of a portion of the sheet feeder of Figure 2;
  • - Figure 4 shows the part of the sheet feeder shown in Figure 3, wherein a frame part is omitted to see the underlying part can;
  • Figure 5 is a schematic plan view of the visible in Figure 4 slide guide
  • FIG. 6 is a schematic plan view of a group of suction pads together with your adjustment mechanism
  • a machine 1 which serves to process sheet material.
  • the machine is used to connect each two sheets together, for example, to laminate each other.
  • Reference numeral 2 denotes a first stack of sheets
  • reference numeral 3 denotes a second stack of sheets.
  • a respective sheet from the stack 2 is combined with a sheet from the stack 3, for example glued together.
  • the individual sheets may be sheets of paper, plastic film, cardboard or similar materials.
  • a sheet feeder is provided. This is exemplified here at the stack 3 with the reference numeral 4.
  • the sheet feeder 4 will be explained in more detail with reference to FIGS 2 to 7.
  • An essential component of the sheet feeder 4 is a drive shaft 10, which is arranged above the plane in which the uppermost sheet of the stack 3 is located.
  • the drive shaft 10 extends parallel to this plane and perpendicular to the direction in which each sheet removed from the stack 3 is then transported (see the arrow P in Figure 1, this direction is also referred to as a sheet feed direction).
  • a frame 1 1 is provided, which is arranged above the point at which the stack 3 is located.
  • suction grippers 12 serve to grasp the respective uppermost sheet of the stack and to move it forward relative to the stack 3 in the direction of the arrow P.
  • the suction pads 12 are spaced apart from the axis of rotation of the drive shaft 10 so that when the drive shaft 10 is driven, they move about the axis of rotation along a closed path of travel.
  • the suction grippers 12 are arranged in different, axially spaced-apart groups. As can be seen in FIG. 2, a total of six groups of suction grippers 12 are provided along the axis of rotation of the drive shaft 10. As can be seen in FIG. 3, each group of suction grippers here contains three suction grippers 12.
  • the suction grippers 12 are distributed over a total of three holding rods 14 which all extend parallel to the axis of rotation of the drive shaft 10. In the circumferential direction considered the support rods 14 are arranged at an angular distance of 120 ° relative to each other.
  • the three support rods 14 are mounted in two holding elements 16, which are arranged at opposite axial ends of the drive shaft 10.
  • Each support member 16 has three extending in the radial direction of support arms 18, wherein in each support arm 18, a guide slot 20 is provided which extends radially and in which one end of a support rod 14 is received.
  • the guide slots 20 allow the support rods 14 to adjust relative to the axis of rotation of the drive shaft 10 in the radial direction.
  • the radius on which each support rod 14 is located is determined by a guideway 22, which can be seen in particular in FIG.
  • the guideway 22 has a broadly circular shape, being flattened on the side facing the stack 3.
  • the guide track 22 is provided in one of the side plates of the frame 1 1, in which the drive shaft 10 is mounted.
  • the support rods 14 are, when the drive shaft 10 rotates, not only adjusted with respect to the radial distance from the axis of rotation during each revolution, but also in each case also rotated within certain limits relative to the corresponding support arm 18.
  • a cam track 30 (see in particular FIG. 4) is provided in which a plurality of cam followers 32 run.
  • Each cam follower 32 is coupled via a connecting rod 34 with a support rod 14.
  • the guide slots 20 together with the guide track 22 and the cam track 30 with the cam followers 32 form an adjustment mechanism with which the position and orientation of the suction pads 12 is controlled at each revolution of the drive shaft 10.
  • each suction pad 12 moved so that its "front", so the aufdinde on the appropriate sheet sheet, is aligned parallel to the plane of the corresponding arc, as long as the suction pad cooperates with the bow.
  • the corresponding suction pad 12 "is transferred over head again in a position in which he can again attack on a bow.
  • the curved path viewed in an axial direction, is usually outside the guideway 22.
  • Each suction gripper 12 has a body 40 (see FIG. 3) which is fastened in a rotationally fixed manner to one of the holding rods 14.
  • a telescopically extendable plunger 42 is slidably mounted on the front side of the actual suction cup 44 is mounted.
  • a return spring 48 (see Figure 6) is arranged, which acts on the plunger 42 in a retracted position in which the suction cup 44 is adjusted to the body 40 out.
  • the suction pads 12 are activated with compressed air and contain a Venturi nozzle, so that the suction cup 44, the desired negative pressure can be generated.
  • the compressed air supplied for activating the suction cup 44 causes the plunger 42 to be telescoped outward out of the body 40 against the action of the return spring.
  • the compressed air is supplied within the drive shaft 10 in a pneumatic channel and passed from there via visible in Figure 2 connecting piece 46 to the body 40; attached to the connecting piece 46 hoses are not shown here for the sake of clarity.
  • a single pneumatic channel may be provided, to which all suction pads are connected, or for the suction pads of each support rod its own pneumatic channel.
  • one of the suction pads 12 of a group of suction pads is considered as an example, wherein the corresponding suction device is marked for better traceability with a black dot.
  • the drive shaft 10 rotates with respect to the figures 7 to 12 in a clockwise direction to remove the respective uppermost sheet of the stack 3 in the direction of the arrow P from the stack, so that it can be further processed.
  • the suction gripper 12 considered here is approximated to the stack 3 from above, wherein it is rotated by means of the adjusting mechanism, in particular by means of the cam track 30 and the corresponding cam follower 32 so that the plunger 42 is approximately perpendicular to the plane of the top sheet of the stack. 3 is located (see Figures 7 and 8).
  • the support rod 14 is located on a comparatively large radius.
  • the compressed air supply of the suction pad 12 is switched so that the return spring pulls the plunger 42 in the body 40, while the negative pressure on the suction cup 44 continues to act.
  • the sheet 50 is lifted off the stack 3 (see FIG. 10).
  • a hold-down 60 is activated, which fixes the underlying sheet of the stack 3.
  • the suction gripper 12 Upon further rotation of the drive shaft 10, the suction gripper 12 is moved further in the clockwise direction (see Figure 1 1), where it performs a substantially translational movement parallel to the plane of the sheets in the stack 3 and in the direction of the arrow P due to the guide track 22.
  • FIG. 12 shows the state in which the sheet 50 has been moved so far to the left that it is gripped by a conveying device 70 shown schematically in FIG. At about the same time, the suction cup 44 is deactivated so that the sheet is released.
  • Figure 8 it can be seen that in this state already the subsequent suction cup to the then top Sheet of the stack 3 is approached, so that the next sheet can be grasped and the conveyor 70 can be supplied.
  • the drive shaft 10 need not necessarily be designed as a unitary component that extends along the axis of rotation about which the suction pads 12 are adjusted. Instead, other designs are conceivable. It is only important that the suction pads 12 can be moved along a circular path about a rotation axis.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Abstract

Bogenanleger (4) für eine Maschine (1) zur Verarbeitung von bogenförmigem Material wie Papier oder Folien, mit einer Antriebswelle (10), die sich im wesentlichen senkrecht zu einer Bogenanlegerichtung erstreckt und mit mindestens einem Sauggreifern (12) versehen ist, der oberhalb des bogenförmigen Materials rotiert wird, wenn die Antriebswelle (10) angetrieben wird, wobei der Sauggreifer (12) zwischen einer inaktiven Stellung, in der er nicht mit dem bogenförmigen Material zusammenwirkt, und einer aktiven Stellung verstellbar ist, in der er an der Oberseite des bogenförmigen Materials angreifen und dieses mitnehmen kann.

Description

Bogenanleger für eine Maschine zur Verarbeitung von bogenförmigem Material wie Papier, Pappe oder Folien
Die Erfindung betrifft einen Bogenanleger für eine Maschine zur Verarbeitung von bogenförmigem Material wie Papier, Pappe oder Folien.
Bei der Maschine kann es sich um eine Laminiermaschine handeln, die ein Beschichtungsmaterial, beispielsweise eine Kunststofffolie, auf ein Substrat aufbringt und die beiden fest miteinander verbindet. Bei der Maschine kann es sich beispielsweise auch um eine Maschine zur Herstellung von Wellpappe handeln. Es sind aber auch andere Anwendungsbeispiele denkbar.
Der Bogenanleger dient dazu, von einem Stapel an bereitgestellten Bögen den jeweils obersten zu greifen und vom Stapel in einer Bogenanlegerichtung zu entfernen, sodass der oberste Bogen dann weiterverarbeitet werden kann.
Aus dem Stand der Technik sind zu diesem Zweck Vakuum-Greifer bekannt, die translatorisch von oben auf den obersten Bogen des Stapels aufgesetzt werden und diesen dann vertikal vom Stapel abheben. Anschließend wird der vom Stapel abgehobene Bogen von anderen Greifern erfasst und translatorisch in der Bogenanlegerichtung weiterbewegt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine hinsichtlich ihres Aufbaus einfachere Vorrichtung zu schaffen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß ein Bogenanleger vorgesehen, mit einer Antriebswelle, die sich im wesentlichen senkrecht zu einer Bogenanlegerichtung erstreckt und mit mindestens einem Sauggreifer versehen ist, der oberhalb des bogenförmigen Materials rotiert wird, wenn die Antriebswelle angetrieben wird, wobei der Sauggreifer zwischen einer inaktiven Stellung, in der er nicht mit dem bogenförmigen Material zusammenwirkt, und einer aktiven Stellung verstellbar ist, in der er an der Oberseite des bogenförmigen Materials angreifen und dieses mitnehmen kann. Die Erfindung beruht auf dem Grundgedanken, die aus dem Stand der Technik bekannten zwei Bewegungskomponenten (nämlich vertikal und horizontal) zu einer einzigen, fließenden Bewegung zusammenzufassen. Zu diesem Zweck rotiert der Sauggreifer oberhalb des Stapels von bogenförmigem Material, wobei er während eines geeigneten Abschnitts ihrer Bewegungsbahn am obersten Bogen des Stapels angreift, diesen anhebt und mitnimmt. Es ist somit nicht mehr erforderlich, den Bogen von einer ersten Vorrichtung, die ihn anhebt, an eine zweite Vorrichtung zu übergeben, die ihn vom Stapel weg bewegt und vorwärts schiebt.
Vorzugsweise sind mehrere Sauggreifer vorgesehen, die in mehreren Gruppen angeordnet sind, die in axialer Richtung der Antriebswelle voneinander beabstandet sind. Die sinnvolle Anzahl der Gruppen und der Abstand der Gruppen untereinander hängen dabei von den Eigenschaften der vom Stapel zu entnehmenden Bögen ab. Besonders bevorzugt sind dabei zwischen vier und zehn Gruppen.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass jede Gruppe mehrere Sauggreifer aufweist, die in Umfangsrichtung um die Antriebswelle herum voneinander beabstandet sind. Dies ermöglicht es, die Taktzahl zu erhöhen.
Besonders bevorzugt weist jede Gruppe drei Sauggreifer auf. In diesem Fall wird, wenn ein Sauggreifer den obersten Bogen erfasst, angehoben und leicht nach vorne verschoben hat, bereits der nächste Sauggreifer herangeführt.
Vorzugsweise weist jeder Sauggreifer einen Körper und einen relativ dazu verstellbaren Saugnapf auf, wobei der Körper im Abstand von der Mittelachse der Antriebswelle angebracht ist. Die Größe des Radius, auf dem der Körper jedes Sauggreifers angebracht ist, hat entscheidenden Einfluss darauf, um welche Strecke der oberste Bogen vorwärts geschoben werden kann, wenn der entsprechende Sauggreifer an ihm angreift. Die Körper sind vorzugsweise relativ zur Antriebswelle drehbar angebracht, sodass die Vorderseite der Sauggreifer, die an den Bögen angreift, über einen gewissen Abschnitt der Bewegung der Sauggreifer parallel zur Ebene der Bögen gehalten werden kann.
Der Radius, auf dem der Körper um die Antriebswelle herum bewegt wird, ist vorzugsweise variabel, sodass die vertikale und die horizontale Komponente der Bewegung der Sauggreifer in der gewünschten Weise gesteuert werden.
Hier kann ein Verstellmechanismus vorgesehen sein, mit dem die Position und Ausrichtung der Sauggreifer relativ zu einer Ebene gesteuert wird, in der sich die Bögen befinden. Mit dem Verstellmechanismus kann die Bewegungsbahn der Sauggreifer so gesteuert werden, dass sie sich trotz der Rotationsbewegung der Antriebswelle über einen gewisse Strecke (zumindest nahezu) parallel zur Ebene der Bögen bewegen.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung weist die Antriebsachse mehrere Haltestangen auf, die sich parallel zur Rotationsachse der Antriebswelle erstrecken und an denen die Körper der Sauggreifer angebracht sind. Die Haltestangen ermöglichen es, alle diejenigen Sauggreifer, die in der Umfangsrichtung betrachtet an derselben Position angebracht sind, gleichzeitig mit wenig Aufwand zu verstellen.
Vorzugsweise sind die Haltestangen relativ zur Antriebswelle drehbar und verschiebbar, sodass sowohl die Ausrichtung als auch der Radius, auf dem sich die Sauggreifer in jedem Punkt ihrer Bewegungsbahn befinden, in der gewünschten Weise gesteuert werden können.
Die Position und die Drehung der Haltestangen werden vorzugsweise mittels des Verstellmechanismus verstellt. Dieser kann gemäß einer einfachen Ausführungsform eine Kurvenbahn und einen Kurvenfolger aufweisen. Auf diese Weise sind keine Servomotoren oder ähnliche aufwendige Bauteile erforderlich, sondern es kann die gewünschte Verstellung der Haltestangen auf rein mechanischem Wege erzielt werden.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist in die Antriebswelle mindestens ein Pneumatikkanal integriert, mit dem die Sauggreifer verbunden sind. Dies ermöglicht es, die zur Aktivierung der Sauggreifer nötige Druckluft bzw. einen Unterdruck ohne großen Aufwand zuführen zu können. Je nach Ausgestaltung der Steuerung für die Pneumatik und die Sauggreifer kann für jede Haltestange ein eigener Pneumatikkanal innerhalb der Antriebswelle vorgesehen sein.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist ein Niederhalter vorgesehen, der in geeigneter Weise mit den sich auf dem Stapel befindenden Bögen zusammenwirkt, wenn die Sauggreifer den obersten Bogen anheben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Ausführungsform beschrieben, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist. In diesen zeigen:
- Figur 1 schematisch ein Beispiel einer Maschine zur Verarbeitung von bogenförmigem Material;
- Figur 2 in einer schematischen, perspektivischen Ansicht den wesentlichen Teil des Bogenanlegers;
- Figur 3 in einer vergrößerten Ansicht einen Teil des Bogenanlegers von Figur 2; - Figur 4 den in Figur 3 dargestellten Teil des Bogenanlegers, wobei ein Rahmenteil weggelassen ist, um den dahinterliegenden Teil sehen zu können;
- Figur 5 in einer schematischen Draufsicht die in Figur 4 sichtbare Kulissenführung;
- Figur 6 in einer schematischen Draufsicht eine Gruppe von Sauggreifern zusammen mit Ihrem Verstellmechanismus;
- die Figuren 7 bis 12 in einer schematischen Darstellung die verschiedenen Schritte des Entnehmens des obersten Bogens von einem Stapel.
In Figur 1 ist eine Maschine 1 zu sehen, die dazu dient, bogenförmiges Material zu verarbeiten. Im gezeigten Beispiel dient die Maschine dafür, jeweils zwei Bögen miteinander zu verbinden, beispielsweise aufeinander zu laminieren.
Mit dem Bezugszeichen 2 ist ein erster Stapel von Bögen bezeichnet, und mit dem Bezugszeichen 3 ist ein zweiter Stapel von Bögen bezeichnet. Im Betrieb wird jeweils ein Bogen vom Stapel 2 mit einem Bogen vom Stapel 3 vereinigt, beispielsweise miteinander verklebt. Bei den einzelnen Bögen kann es sich um Bögen aus Papier, Kunststofffolie, Pappe oder ähnlichen Materialien handeln.
Um einzelne Bögen von den Stapeln zu entfernen, ist ein Bogenanleger vorgesehen. Diese ist hier exemplarisch am Stapel 3 mit dem Bezugszeichen 4 versehen.
Der Bogenanleger 4 wird nachfolgend anhand der Figuren 2 bis 7 näher erläutert.
Wesentlicher Bestandteil des Bogenanlegers 4 ist eine Antriebswelle 10, die oberhalb der Ebene angeordnet ist, in der sich der oberste Bogen des Stapels 3 befindet. Die Antriebswelle 10 erstreckt sich dabei parallel zu dieser Ebene und senkrecht zu der Richtung, in der jeder vom Stapel 3 entnommene Bogen dann weitertransportiert wird (siehe den Pfeil P in Figur 1 ; diese Richtung wird auch als Bogenanlegerichtung bezeichnet).
Zur Lagerung der Antriebswelle 10 und der sonstigen relevanten Bauteile des Bogenanlegers ist ein Rahmen 1 1 vorgesehen, der oberhalb der Stelle angeordnet ist, an dem sich der Stapel 3 befindet.
An der Antriebswelle 10 sind mehrere Sauggreifer 12 angeordnet. Die Sauggreifer 12 dienen dazu, den jeweils obersten Bogen des Stapels zu ergreifen und relativ zum Stapel 3 in der Richtung des Pfeils P vorwärts zu bewegen.
Die Sauggreifer 12 sind in einem Abstand von der Rotationsachse der Antriebswelle 10 angeordnet, sodass sie, wenn die Antriebswelle 10 angetrieben wird, sich entlang einer geschlossenen Bewegungsbahn um die Drehachse herum bewegen. Die Sauggreifer 12 sind in verschiedenen, in axialer Richtung voneinander beabstandeten Gruppen angeordnet. Wie in Figur 2 zu sehen ist, sind entlang der Drehachse der Antriebswelle 10 insgesamt sechs Gruppen von Sauggreifern 12 vorgesehen. Wie in Figur 3 zu sehen ist, enthält jede Gruppe von Sauggreifern hier drei Sauggreifer 12. Die Sauggreifer 12 sind auf insgesamt drei Haltestangen 14 verteilt, die sich alle parallel zur Drehachse der Antriebswelle 10 erstrecken. In Umfangsrichtung betrachtet sind die Haltestangen 14 in einem Winkelabstand von 120° relativ zueinander angeordnet.
Insbesondere in den Figuren 3 und 4 ist zu sehen, dass die außenliegenden Gruppen von Sauggreifern 12 in axialer Richtung verstellbar sind (siehe die Zahnstangen 15). Dies ermöglicht es, die Arbeitsbreite des Bogenanlegers auf unterschiedliche Formate einzustellen.
Die drei Haltestangen 14 sind in zwei Halteelementen 16 gelagert, die an voneinander entgegengesetzten axialen Enden der Antriebswelle 10 angeordnet sind. Jedes Halteelement 16 weist drei sich in radialer Richtung erstreckende Haltearme 18 auf, wobei in jedem Haltearm 18 ein Führungsschlitz 20 vorgesehen ist, der sich radial erstreckt und in dem ein Ende einer Haltestange 14 aufgenommen ist.
Die Führungsschlitze 20 ermöglichen es den Haltestangen 14, sich relativ zur Drehachse der Antriebswelle 10 in radialer Richtung zu verstellen. Der Radius, auf dem sich jede Haltestange 14 befindet, wird bestimmt durch eine Führungsbahn 22, die insbesondere in Figur 3 zu sehen ist. Die Führungsbahn 22 hat eine im weitesten Sinne kreisförmige Gestalt, wobei sie auf der dem Stapel 3 zugewandten Seite abgeflacht ist.
Die Führungsbahn 22 ist dabei in einer der Seitenplatten des Rahmens 1 1 vorgesehen, in dem auch die Antriebswelle 10 gelagert ist.
Die Haltestangen 14 werden, wenn sich die Antriebswelle 10 dreht, nicht nur bei jedem Umlauf hinsichtlich des radialen Abstandes von der Drehachse verstellt, sondern jeweils auch in gewissen Grenzen relativ zum entsprechenden Haltearm 18 verdreht. Um diese Verdrehung zu steuern, ist eine Kurvenbahn 30 (siehe insbesondere Figur 4) vorgesehen, in der mehrere Kurvenfolger 32 laufen. Jeder Kurvenfolger 32 ist dabei über eine Kurbelstange 34 mit einer Haltestange 14 gekoppelt.
Die Führungsschlitze 20 zusammen mit der Führungsbahn 22 sowie die Kurvenbahn 30 mit den Kurvenfolgern 32 bilden einen Verstellmechanismus, mit dem die Position und Ausrichtung der Sauggreifer 12 bei jeder Umdrehung der Antriebswelle 10 gesteuert wird. Allgemein ausgedrückt wird jeder Sauggreifer 12 dabei so bewegt, dass seine „Vorderseite", also der auf dem entsprechenden Bogen aufzusetzende Saugnapf, parallel zur Ebene des entsprechenden Bogens ausgerichtet ist, solang der Sauggreifer mit dem Bogen zusammenwirkt. Anschließend wird der entsprechende Sauggreifer 12„über Kopf wieder in eine Position überführt, in der er erneut an einem Bogen angreifen kann.
Aufgrund dieses Bewegungsablaufs liegt die Kurvenbahn, in einer axialen Richtung betrachtet, meist außerhalb der Führungsbahn 22.
Jeder Sauggreifer 12 weist einen Körper 40 (siehe Figur 3) auf, der drehfest an einer der Haltestangen 14 befestigt ist. Im Körper 40 ist verschiebbar ein teleskopartig ausfahrbarer Stößel 42 gelagert, an dessen Vorderseite der eigentliche Saugnapf 44 angebracht ist.
Innerhalb des Körpers 40 ist eine Rückholfeder 48 (siehe Figur 6) angeordnet, die den Stößel 42 in eine eingezogene Position beaufschlagt, in der der Saugnapf 44 zum Körper 40 hin verstellt ist. Die Sauggreifer 12 werden mit Druckluft aktiviert und enthalten eine Venturidüse, sodass am Saugnapf 44 der gewünschte Unterdruck erzeugt werden kann. Die zum Aktivieren des Saugnapfs 44 zugeführte Druckluft führt dazu, dass der Stößel 42 entgegen der Wirkung der Rückholfeder aus dem Körper 40 heraus teleskopartig nach außen verstellt wird. Die Druckluft wird innerhalb der Antriebswelle 10 in einem Pneumatikkanal zugeführt und von dort über in Figur 2 sichtbare Anschlussstutzen 46 zu den Körpers 40 geleitet; die an den Anschlussstutzen 46 angebrachten Schläuche sind hier der besseren Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt.
Je nach Art der Steuerung und der Sauggreifer kann ein einziger Pneumatikkanal vorgesehen sein, an den alle Sauggreifer angeschlossen sind, oder für die Sauggreifer jeder Haltestange ein eigener Pneumatikkanal.
Anhand der Figuren 7 bis 12 wird nachfolgend die Funktionsweise des Bogenanlegers 4 erläutert. Dabei wird exemplarisch einer der Sauggreifer 12 einer Gruppe von Sauggreifern betrachtet, wobei die entsprechende Saugvorrichtung zur besseren Nachverfolgbarkeit mit einem schwarzen Punkt gekennzeichnet ist. Die Antriebswelle 10 dreht sich bezogen auf die Figuren 7 bis 12 im Uhrzeigersinn, um den jeweils obersten Bogen des Stapels 3 in der Richtung des Pfeils P vom Stapel zu entnehmen, sodass er weiterverarbeitet werden kann.
Der hier betrachtete Sauggreifer 12 wird an den Stapel 3 von oben angenähert, wobei sie mittels des Verstellmechanismus, insbesondere mittels der Kurvenbahn 30 und dem entsprechenden Kurvenfolger 32, so verdreht wird, dass sich der Stößel 42 etwa senkrecht zur Ebene des obersten Bogens des Stapels 3 befindet (vergleiche die Figuren 7 und 8). Dabei befindet sich die Haltestange 14 auf einem vergleichsweise großen Radius. Beim Heranführen des Sauggreifers 12 an den Stapel 3 wird auch der Stößel 42 zusammen mit dem Saugnapf 44 ausgefahren (vergleiche wiederum die Figuren 7 und 8). Wenn die Antriebswelle 10 ausreichend weitergedreht wurde, setzt der Saugnapf 44 auf dem obersten Bogen 50 des Stapels 3 auf (siehe Figur 9). Nachdem der Saugnapf 44 auf dem Bogen 50 aufsitzt und dementsprechend der Saugnapf dort abgedichtet ist, wird die Druckluftversorgung des Sauggreifers 12 so geschaltet, dass die Rückstellfeder den Stößel 42 in den Körper 40 zurückzieht, während gleichzeitig der Unterdruck am Saugnapf 44 weiter wirkt. Dadurch wird der Bogen 50 vom Stapel 3 abgehoben (siehe Figur 10). Gleichzeitig wird ein Niederhalter 60 aktiviert, der den darunterliegenden Bogen des Stapels 3 fixiert.
Es ist auch möglich, das Trennen des obersten Bogens vom Stapel durch das Einblasen von Luft in an sich bekannter Weise zu unterstützen.
Bei weiterer Drehung der Antriebswelle 10 wird der Sauggreifer 12 im Uhrzeigersinn weiterbewegt (siehe Figur 1 1 ), wobei er aufgrund der Führungsbahn 22 eine im Wesentlichen translatorische Bewegung parallel zur Ebene der Bögen im Stapel 3 und in der Richtung des Pfeils P ausführt.
In Figur 12 ist der Zustand gezeigt, in dem der Bogen 50 so weit nach links verstellt wurde, dass er von einer in Figur 1 schematisch gezeigten Fördervorrichtung 70 ergriffen wird. Etwa gleichzeitig wird der Saugnapf 44 deaktiviert, sodass der Bogen freigegeben wird. In Figur 8 ist zu sehen, dass in diesem Zustand bereits der darauffolgende Saugnapf an den dann obersten Bogen des Stapels 3 angenähert wird, sodass der nächste Bogen ergriffen und der Fördervorrichtung 70 zugeführt werden kann.
Die Antriebswelle 10 muss nicht notwendigerweise als einheitliches Bauteil ausgeführt sein, das sich entlang der Drehachse erstreckt, um die die Sauggreifer 12 verstellt werden. Stattdessen sind auch andere Konstruktionen denkbar. Wichtig ist lediglich, dass die Sauggreifer 12 entlang einer Kreisbahn um eine Drehachse bewegt werden können.

Claims

Patentansprüche
1. Bogenanleger (4) für eine Maschine (1 ) zur Verarbeitung von bogenförmigem Material wie Papier oder Folien, mit einer Antriebswelle (10), die sich im wesentlichen senkrecht zu einer Bogenanlegerichtung erstreckt und mit mindestens einem Sauggreifer (12) versehen ist, der oberhalb des bogenförmigen Materials rotiert wird, wenn die Antriebswelle (10) angetrieben wird, wobei der Sauggreifer (12) zwischen einer inaktiven Stellung, in der er nicht mit dem bogenförmigen Material zusammenwirkt, und einer aktiven Stellung verstellbar ist, in der er an der Oberseite des bogenförmigen Materials angreifen und dieses mitnehmen kann.
2. Bogenanleger nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Sauggreifer (12) in mehreren Gruppen vorgesehen sind, die in axialer Richtung der Antriebswelle (10) voneinander beabstandet sind.
3. Bogenanleger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen vier und zehn Gruppen vorgesehen sind.
4. Bogenanleger nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Gruppe mehrere Sauggreifer (12) aufweist, die in Umfangsrichtung um die Antriebswelle (10) herum voneinander beabstandet sind.
5. Bogenanleger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede Gruppe drei Sauggreifer (12) aufweist.
6. Bogenanleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Sauggreifer (12) einen Körper (40) und einen relativ dazu verstellbaren Saugnapf (44) aufweist, wobei der Körper (40) im Abstand von der Mittelachse der Antriebswelle (10) angebracht ist.
7. Bogenanleger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (40) relativ zur Antriebswelle (10) drehbar angebracht ist.
8. Bogenanleger nach Anspruch 6 oder Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius, auf dem der Körper (40) um die Antriebswelle (10) herum bewegt wird, variabel ist.
9. Bogenanleger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verstellmechanismus (20, 22, 30, 32) vorgesehen ist, mit dem die Position und Ausrichtung des Sauggreifers (12) relativ zu einer Ebene gesteuert wird, in der sich die Bögen (50) befinden.
10. Bogenanleger nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsachse (10) mehrere Haltestangen (14) aufweist, die sich parallel zur Rotationsachse der Antriebswelle (10) erstrecken und an denen der Körper (40) des Sauggreifers (12) angebracht ist.
1 1 . Bogenanleger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltestangen (14) relativ zur Antriebswelle (10) drehbar und verschiebbar sind.
12. Bogenanleger nach Anspruch 9 und Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellmechanismus (20, 22) die Haltestangen (14) verstellt.
13. Bogenanleger nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellmechanismus eine Kurvenbahn (30) und einen Kurvenfolger (32) aufweist.
14. Bogenanleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die Antriebswelle (10) mindestens ein Pneumatikkanal integriert ist, mit dem der Sauggreifer (12) verbunden ist.
15. Bogenanleger nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass für jede Haltestange (14) ein Pneumatikkanal vorgesehen ist.
16. Bogenanleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Niederhalter (60) vorgesehen ist.
PCT/EP2018/025262 2017-10-10 2018-10-09 Bogenanleger für eine maschine zur verarbeitung von bogenförmigem material wie papier, pappe oder folien WO2019072415A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/651,223 US11292680B2 (en) 2017-10-10 2018-10-09 Sheet feeder for a machine for processing material in sheet form, such as paper, cardboard or films
CN201880066434.8A CN111406031B (zh) 2017-10-10 2018-10-09 用于加工诸如纸、纸板或薄膜的片材材料的加工机的片材进料器
JP2020521322A JP6938783B2 (ja) 2017-10-10 2018-10-09 紙、ボール紙又はフィルムなどのシート材料を加工する機械のシートフィーダ
RU2020115449A RU2742017C1 (ru) 2017-10-10 2018-10-09 Самонаклад для машины для обработки листообразного материала, как бумага, картон или пленки
EP18786676.9A EP3694798A1 (de) 2017-10-10 2018-10-09 Bogenanleger für eine maschine zur verarbeitung von bogenförmigem material wie papier, pappe oder folien
MX2020003744A MX2020003744A (es) 2017-10-10 2018-10-09 Alimentador de hojas para una maquina para el procesamiento de material de hojas como papel, carton o peliculas.
BR112020006393-2A BR112020006393A2 (pt) 2017-10-10 2018-10-09 alimentador de folha para uma máquina para processamento de material em forma de folha, como papel, papelão ou película

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017123520 2017-10-10
DE102017123520.5 2017-10-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019072415A1 true WO2019072415A1 (de) 2019-04-18

Family

ID=63862089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/025262 WO2019072415A1 (de) 2017-10-10 2018-10-09 Bogenanleger für eine maschine zur verarbeitung von bogenförmigem material wie papier, pappe oder folien

Country Status (9)

Country Link
US (1) US11292680B2 (de)
EP (1) EP3694798A1 (de)
JP (1) JP6938783B2 (de)
CN (1) CN111406031B (de)
BR (1) BR112020006393A2 (de)
MX (1) MX2020003744A (de)
RU (1) RU2742017C1 (de)
TW (1) TWI683777B (de)
WO (1) WO2019072415A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113353630A (zh) * 2021-01-21 2021-09-07 宣城睿晖宣晟企业管理中心合伙企业(有限合伙) 一种上料装置及生产***

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3386558A (en) * 1967-05-23 1968-06-04 Mead Corp Feeder mechanism
DE2241910A1 (de) * 1971-08-26 1973-03-08 Hamada Printing Press Selbsttaetige papieraufgabevorrichtung
DE19516045A1 (de) * 1995-05-04 1996-11-07 Wolfgang Hoennige Bogenanlegevorrichtung
WO2007136242A1 (en) * 2006-05-23 2007-11-29 Buhrs-Zaandam B.V. Method and device for unstacking a stack of flexible sheets

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS517405B2 (de) * 1972-04-14 1976-03-08
JPS4937003U (de) * 1972-06-23 1974-04-02
US3836139A (en) * 1972-08-28 1974-09-17 Hamada Printing Press Paper feeding apparatus for use in printing machine
US4901843A (en) 1986-04-02 1990-02-20 Minnesota Automation, Inc. Advancing motion rotary apparatus
DE4003154A1 (de) * 1990-02-03 1991-08-08 Bosch Gmbh Robert Ueberfuehrvorrichtung fuer flache gegenstaende
FR2664883B1 (fr) 1990-07-20 1993-03-19 Esatec Margeur rotatif pour le placement precis d'elements en feuille sur des supports plats.
US5102385A (en) * 1991-03-05 1992-04-07 The Mead Corporation Feeder mechanism for sleeve type cartons
DE4439723A1 (de) * 1994-11-09 1996-05-15 Assidomaen Packmaster Gmbh Verfahren sowie Vorrichtung zur Vereinzelung von Kartonzuschnitten in Verpackungsmaschinen
GB2302082B (en) * 1995-06-13 1998-07-22 Setmasters Limited Improvements in or relating to sheet and signature handling apparatus
US5700004A (en) * 1996-03-06 1997-12-23 Mgs Machine Corporation Apparatus for handling articles
GB9706261D0 (en) 1997-03-26 1997-05-14 Molins Plc Blank handling apparatus
CA2385050C (en) * 1999-11-02 2009-12-15 Ferag Ag Combination of suction stripper and mechanical jaws bottom de-stacking sheets to an imbricated feed line
DE20011532U1 (de) * 2000-07-01 2000-11-09 Spaeth Rudolf Sauganleger
US7481420B2 (en) * 2005-01-25 2009-01-27 Yasuhiko Iwamoto Apparatus of feeding mailpieces
GB0516051D0 (en) * 2005-08-04 2005-09-14 Kliklok Internat Ltd Rotary transfer mechanism
US7695421B2 (en) * 2006-02-01 2010-04-13 Graphic Packaging International, Inc. Rotary carton feeder
CN204588180U (zh) * 2015-04-20 2015-08-26 扬州恒佳机械有限公司 防止吸起多层板材的板材自动送料装置
ITUB20154226A1 (it) * 2015-10-08 2017-04-08 Gima Spa Stazione di prelievo e consegna di fogli sagomati definenti corpi scatolari di differente tipologia
CN105600527A (zh) * 2016-01-21 2016-05-25 上海霄腾机电设备有限公司 连续式卡片下料机
CN106241439B (zh) 2016-09-29 2018-01-02 河南省新斗彩印刷有限公司 半自动模切机用自动送纸装置
EP3533737A1 (de) * 2018-02-28 2019-09-04 Toyo Jidoki Co., Ltd. Transfermechanismus und beutelbereitstellungsvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3386558A (en) * 1967-05-23 1968-06-04 Mead Corp Feeder mechanism
DE2241910A1 (de) * 1971-08-26 1973-03-08 Hamada Printing Press Selbsttaetige papieraufgabevorrichtung
DE19516045A1 (de) * 1995-05-04 1996-11-07 Wolfgang Hoennige Bogenanlegevorrichtung
WO2007136242A1 (en) * 2006-05-23 2007-11-29 Buhrs-Zaandam B.V. Method and device for unstacking a stack of flexible sheets

Also Published As

Publication number Publication date
RU2742017C1 (ru) 2021-02-01
JP6938783B2 (ja) 2021-09-22
JP2020536823A (ja) 2020-12-17
BR112020006393A2 (pt) 2020-09-24
US20200283249A1 (en) 2020-09-10
CN111406031B (zh) 2022-03-22
US11292680B2 (en) 2022-04-05
CN111406031A (zh) 2020-07-10
TWI683777B (zh) 2020-02-01
MX2020003744A (es) 2020-08-03
TW201922606A (zh) 2019-06-16
EP3694798A1 (de) 2020-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1864922B1 (de) Verfahren zum Abheben der obersten Kunstoffplatte von einem Plattenstapel und Vorrichtung zum Abheben der obersten Kunstoffplatte
DE102020111022A1 (de) Handhabungsvorrichtung für Produktstapel
EP3758900A1 (de) Tooling zum ergreifen von flächigen werkstücken
DE3808651C2 (de) Vorrichtung zum Ergreifen und Vereinzeln des unteren Zuschnittes eines Stapels von Zuschnitten aus kaschiertem Papier o. dgl., insbesondere für eine Buchdeckenmaschine
DE2058606C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Fördern und Ausrichten von vereinzelten Bogen
DE4431669B4 (de) Vorrichtung zum Ablegen von mit einer Druckmaschine im fortlaufenden Betrieb erstellten, unterschiedlichen Produkten
DE2252984A1 (de) Blatt-zufuehr-sauger- und niederhaltanordnung
WO2019072415A1 (de) Bogenanleger für eine maschine zur verarbeitung von bogenförmigem material wie papier, pappe oder folien
EP2602218B1 (de) Unrundes Saugrad
DE2633831C2 (de) Sauger zum Anheben von biegsamen Gegenständen mit flacher Oberfläche, insbesondere Bogen aus Papier oder Folie
DE10319845A1 (de) Verstellbare Greifvorrichtung für verstellbare Bogenaufnahmetaschen
DE1785373C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Ablegen von gestapelten Gewebestücken auf einem Arbeitstisch od. dgl
DE102012019051A1 (de) Transportvorrichtung für Bogen mit obenliegender Blasluftkammer
DE19523699A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Lufteinschlüssen aus Papierstapeln
DE102007033922A1 (de) Abstechvorrichtung zum Abheben von Lagen blattartiger Materialstapel
DE102006044156A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Druckweiterverarbeitung
EP1593633B1 (de) Vorrichtung zum Bilden von Stapeln aus Druckprodukten
DE4133344C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Bahnabschnitten oder Zetteln auf Werkstücke
DE2753301A1 (de) Greifkopf zum separieren von aus mehreren bogen bestehenden lagen bogenfoermigen materials
EP1038671A2 (de) Bogenvereinzelungsvorrichtung
EP3763647B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum wenden eines vereinzelten beschichtungsbogens von einem bogenstapel
AT500391B1 (de) Niederhaltereinrichtung in der bogenanlage
CH436349A (de) Verfahren und Vorrichtung zum stückweisen Abbau eines Stapels flächenhafter Gegenstände
DE665103C (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen
DE719992C (de) Vorrichtung an Papierhuelsenwickelmaschinen zum Abheben, Beleimen und Zufuehren des jeweils obersten Zuschnittes eines Stapels mittels eines mit Saugluft arbeitenden Zylinders, Segments o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18786676

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020521322

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018786676

Country of ref document: EP

Effective date: 20200511

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112020006393

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112020006393

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20200330