WO2016180868A1 - Kontinuierlich arbeitende presse - Google Patents

Kontinuierlich arbeitende presse Download PDF

Info

Publication number
WO2016180868A1
WO2016180868A1 PCT/EP2016/060538 EP2016060538W WO2016180868A1 WO 2016180868 A1 WO2016180868 A1 WO 2016180868A1 EP 2016060538 W EP2016060538 W EP 2016060538W WO 2016180868 A1 WO2016180868 A1 WO 2016180868A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
press
sliding body
heating plates
slide rail
racks
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/060538
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Heymanns
Florian KNOERZER
Johann Stehle
Original Assignee
Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau filed Critical Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Publication of WO2016180868A1 publication Critical patent/WO2016180868A1/de

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/04Frames; Guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/24Moulding or pressing characterised by using continuously acting presses having endless belts or chains moved within the compression zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/04Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band
    • B30B5/06Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band

Definitions

  • the invention relates to a continuously operating press for the production of wood-based or plastic plates, in particular fiber or chipboard, with several in the press longitudinal direction successively arranged press racks through which supported against the press racks supported heating plates in the press longitudinal direction, wherein the press racks for free longitudinal expansion or shrinkage the heating plates are mounted to form a movement joint via sliding on lower supports.
  • Such continuous presses as they are known for example from DE 196 22 204 or DE 44 00 347, also have the pressing pressure transmitting and the pressed material pulling through the press, flexible, endless steel belts on the drive drums and pulleys to Oberjoche and Lower yokes of the press racks are guided.
  • the thereby forming between the steel strips press nip is usually hydraulically adjustable.
  • the necessary pressing pressure is applied by cylinder piston units, which are arranged to apply the pressing pressure between the heating plates and the press racks on the heating plates on the steel strips, wherein between the heating plates and the endless steel belts with the steel bands mitum convincedde, with their axes transversely to the strip running direction rolling support elements are provided.
  • the heating plates are set to different, each specifically selected temperatures.
  • the press racks were then mounted at their lower end in the region of the movement joint on rollers instead of sliding bodies.
  • rollers have the disadvantage of high Hertzian pressure between them and the carriers carrying them with the press racks.
  • the object of the present invention is thus to further develop a continuously operating press as described above in such a way that it has a simpler but nevertheless reliable construction in which the press racks can easily follow the thermally induced change in length of heating plates guided in them.
  • This object is achieved in that between the press frame and the carrier a seal is provided which surrounds the slider and seals the movement joint formed between the slider and the carrier.
  • press racks are in this context not only modular press frames, but also press frame, in particular one-piece press frame to understand.
  • the invention is based on the finding that the above-mentioned stick-slip effect is essentially caused by the contamination of the sliding surfaces in the movement joint and that by avoiding the corresponding pollution already a more significant reduction of this problem can be achieved. In this case, a corresponding seal is inexpensive to realize. A costly production of Rollradsegmenten etc. can be avoided.
  • the slider can cooperate with a slide rail mounted on the carrier.
  • the movement joint is thus laid on the carrier facing away, in particular the upper side of the slide rail.
  • Such a slide is to be adapted in their material properties specifically to the slider, while the specific, resulting from the environment of the site boundary conditions can be taken into account.
  • the carrier can also be made of a simple structural steel, without that in this particular material properties in terms of suitability for sliding interaction with the slider would have to be respected.
  • a slide as mentioned can also be used to cooperate on their side with at least one guide element on the press frame to absorb in this way the mentioned transverse forces and to counteract an undesirable transverse movement of the press frames can.
  • a corresponding press frame is thus precise to perform and it is not necessary to provide the carrier separately with a corresponding guide costly, since a corresponding leadership function is taken over by the component of the slide.
  • the transverse guide is realized on the fixed bearing side in particular by two mutually parallel slide rails, which form a guide between them for the guide element on the press frame.
  • Such a construction has the advantage that in the manufacture of the press frame whose machining, in order to ensure a corresponding precision can be relatively low. Also, the carrier is under this aspect, only slightly edit. The majority of the necessary machining can ultimately be carried out on the slide or slides, which are to be regarded as easy-to-use components.
  • FIG. 1 is a front view of a press frame
  • Fig. 2 is a side view of a portion of the press with three adjacent press racks 3 shows a section through the mounting of a press frame according to FIG. 1 on a support carrier
  • FIG. 1 shows a press frame of a continuously operating press in a front view.
  • the press frame has an upper yoke 1 and a lower yoke 2.
  • the upper yoke 1 and the lower yoke 2 are connected to each other via tie rods 3.
  • the tie rods 3 are coupled via bolts 4 to the lower yoke 2 and via bolts 5 on the upper yoke 1.
  • the upper yoke 1 is supported on two head carriers 7 of the continuously operating press in the transverse direction via sliding shoes 6, while the entire press frame rests on two carriers 8 at the bottom.
  • the pressing pressure generated by the press is generated within the press frame by hydraulic cylinders 9 which are fixed to the upper yoke 1 and press down on an upper heating plate 10.
  • the pressure generated by the hydraulic cylinder 9 is transmitted from the upper heating plate 10 via rolling on her support elements 11 on a rotating endless steel strip 12, which with a parallel running steel strip 13, the pressed material 14 through the between the two steel strips 12, 13 press nip of the press draws.
  • the parallel steel strip 13 is supported by mitum convincedde, with their axes transverse to the strip running direction 24 guided support members 15 which roll on a lower heating plate 16.
  • the temperature generated by the heating plates 15 and 16 causes in the press nip a setting of the glue contained in the pressed material 14.
  • the lower heating plate 16 is supported on the lower yoke 2 so that it forms an abutment for the force applied by the hydraulic cylinders 9 pressing force.
  • FIG. 2 shows a partial region of a press with a plurality of juxtaposed press racks according to FIG. 1 in a side view.
  • both the upper yoke 1 consists of two plates 25, 26 and the lower yoke 2 of two parallel plates 27, 28 and that the tie rods 3 as two parallel plate-like elements 29, 30 are formed.
  • the impression cylinder 9 On the two plates 25, 26, which form the upper yoke 1, the impression cylinder 9 are attached. You press the upper heating plate 10 down.
  • the heating plates 10, 16 shrink or expand in their length, in particular in the direction of belt travel 24. To compensate for these changes in length, they are supporting press racks on the carriers 8 slidably.
  • the displacement direction is normal to the plane of Figures 1 and 3.
  • a sliding body 17 is attached to the press frame on each plate 27, 28 of the lower yoke 2, in the example shown in detail in FIG. 3 on each foot plate 18 of each plate 27, 28 of the lower yoke 2 is fixed.
  • An appropriate fixation can be achieved via screws, gluing or else via a force or a positive connection.
  • the sliding body 17 slides on a slide rail 19, which is fixed to the carrier 8 on its upper side, wherein it lies in a holder 20 in the example shown here. Between the sliding body 17 and the slide rail 19 is thus the movement joint between the press frame and the carrier
  • a seal 21 is provided in the example shown here, which surrounds the sliding body 17 and is arranged between the base plate 18 and the slide rail 19 on the carrier 8.
  • This seal 21 is formed so that it presses resiliently on the surface of the slide rail 19 and thus seals the movement joint there between the slider 17 and the slide rail 19 to the outside and prevents the ingress of dirt into this joint.
  • This joint forms the movement joint between the press frame, on which the sliding body 17 is fastened on the floor, and the support 8, to which the slide rail 19 is fastened.
  • the sliding body 17 and the seal 21 are connected as components directly to the base plate 18, so that when a maintenance of the press such a component is replaceable as a complete part.
  • the foot plate 18, the slider 17 and the slide rail 19 are present in duplicate and a seal 21 is provided for the second slider 17, which surrounds him and seals the movement joint between the sliding body 17 and slide rail 19 and protects against dirt.
  • a guide groove 22 is formed between the slide rails 19.
  • a key is present in the example shown here, which is connected as a guide member 23 with a plate 27, 28 of the lower yoke 2 of the press frame.
  • this guide element 23 designed as a feather key, a lateral slippage of the press frame (parallel to the drawing plane of FIGS. 1 and 3) can thus be prevented.
  • such a guide element 23 as the feather key is provided only on one side of a press frame, as shown in Figure 1 on the left.
  • a fixed bearing is realized on this side with respect to a transverse movement of the press frame, while on the other side of the press frame on which no such guide member 23 is provided, a movable bearing is realized.
  • this floating bearing is shown on the right side. Due to this design with fixed and with floating bearing thermal expansion of the press frame transverse to the direction of tape 24 can not lead to tension in the storage.
  • the sliding body 17 for example sintered material made of bronze with embedded graphite or PTFE particles can be provided.
  • a material for the slide rail 19 in particular ground steel or stainless chromium-nickel steel is proposed.
  • seals 21 in particular plastic moldings are proposed, preferably made of ultra-high molecular weight polyethylene.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine kontinuierlich arbeitende Presse zur Herstellung von Holzwerkstoff- oder Kunststoffplatten, insbesondere Faser- oder Spanplatten, mit mehreren in Pressenlängsrichtung hintereinander angeordneten Pressengestellen, durch die hindurch gegenüber den Pressengestellen abgestützte Heizplatten (10, 16) in Pressenlängsrichtung verlaufen, wobei die Pressengestelle zur freien longitudinalen Ausdehnung oder Schrumpfung der Heizplatten (10, 16) zwischen oberen Stützholmen und über Gleitkörper (17) auf von diesen durch eine Bewegungsfuge getrennten unteren Trägern (8) gelagert sind. Damit in einer solchen Presse die Pressengestelle den thermisch bedingten Längenänderung von in ihnen geführten Heizplatten (10, 16) folgen können ohne dass hier schmutzbedingte Störungen auftreten, wird vorgeschlagen, dass die Gleitkörper (17) von einer die Bewegungsfuge zwischen Gleitkörper (17) und Träger (8) abdichtenden Dichtung (21 ) umgeben sind. (1485)

Description

KONTINUIERLICH ARBEITENDE PRESSE
Die Erfindung betrifft eine kontinuierlich arbeitende Presse zur Herstellung von Holzwerkstoff- oder Kunststoffplatten, insbesondere Faser- oder Spanplatten, mit mehreren in Pressenlängsrichtung hintereinander angeordneten Pressengestellen, durch die hindurch gegenüber den Pressengestellen abgestützte Heizplatten in Pressenlängsrichtung verlaufen, wobei die Pressengestellen zur freien longitudinalen Ausdehnung oder Schrumpfung der Heizplatten unter Bildung einer Bewegungsfuge über Gleitkörper auf unteren Trägern gelagert sind.
Derartige kontinuierlich arbeitende Pressen, wie sie beispielsweise aus der DE 196 22 204 oder der DE 44 00 347 bekannt sind, weisen außerdem den Pressdruck übertragende und das Pressgut durch die Presse ziehende, flexible, endlose Stahlbänder auf, die über Antriebstrommeln und Umlenkrollen um Oberjoche und Unterjoche der Pressengestelle geführt sind. Der sich dabei zwischen den Stahlbändern bildende Pressspalt ist üblicherweise hydraulisch einstellbar.
Der notwendige Pressdruck wird dabei von Zylinderkolbenaggregaten, die zur Aufbringung des Pressdruckes zwischen den Heizplatten und den Pressengestellen angeordnet sind, über die Heizplatten an den Stahlbändern aufgebracht, wobei zwischen den Heizplatten und den endlosen Stahlbändern mit den Stahlbändern mitumlaufende, mit ihren Achsen quer zur Bandlaufrichtung geführte rollende Stützelemente vorgesehen sind.
In derartigen Pressen werden zuvor beleimte Partikel unter Druck- und Wärmeeinwirkung zu Platten geformt, wobei die Wärme insbesondere für die Abbindereaktion des Leimes von Relevanz ist.
Da derartige Pressen für die Herstellung von Platten unterschiedlichster Dicke und Konsistenz des Pressgutes eingesetzt werden, werden die Heizplatten auf unterschiedliche, jeweils spezifisch gewählte Temperaturen eingestellt.
Diese unterschiedlichen Temperaturen bei unterschiedlichen Produkten als auch eine Veränderung des Temperaturprofils der Heizplatten durch Wärmeeintrag oder Wärmeaustrag während des Betriebs der Presse bedingt eine entsprechende Ausdehnung oder aber Schrumpfung dieser Heizplatten.
Diese Ausdehnungen oder aber Schrumpfungen können bei einer formschlüssigen Verbindung zwischen Heizplatte und Pressengestell Schäden verursachen, z.B. an den Dichtungen der oben erwähnten Zylinderkolbenaggregate. Aber auch Führungen oder Isolierelemente der Heizplatten können durch entsprechende Bewegungen entsprechend geschädigt werden.
Um die entsprechenden Kräfte durch Wärmeausdehnungen oder Schrumpfungen der Heizplatte auf das Pressengestell bzw. dessen Komponenten wie beispielsweise Druckzylinder oder Isolierelemente kompensieren zu können, wurde deswegen vorgeschlagen, dass die Pressengestelle diesen Bewegungen folgen. Um dies zu ermöglichen, wurde die Fuge zwischen den Pressengestellen und den Trägern, auf denen die Pressengestelle gelagert sind, als Bewegungsfuge ausgebildet und es wurden an dieser Stelle dann entsprechende Gleitkörper vorgesehen.
Es hat sich dann allerdings herausgestellt, dass sich Schmutzteilchen auf den unten liegenden Trägern ansammelten und an dieser Stelle dann in die Bewegungsfuge zwischen Pressengestellen und Träger eingeschleppt wurden und dann aufgrund von Stick-Slip-Effekten zu Störungen z.B. in Form von Vibrationen in der Gleitbewegung der einzelnen Pressengestelle führten.
Um derartige Stick-Slip-Effekte zu vermeiden, wurden die Pressengestelle an ihrem unteren Ende dann im Bereich der Bewegungsfuge auf Rollen statt auf Gleitkörpern gelagert. Diese Rollen haben aber den Nachteil hoher Hertzscher Pressungen zwischen ihnen und den sie mit den Pressengestellen tragenden Trägern.
Um dies zu vermeiden, kann man wie in der DE 196 22 279 A1 vorgeschlagen, derartige Rollen durch Segmente von Rollrädern zu ersetzen, die einen größeren Rollradius haben. Damit können die Hertzschen Pressungen deutlich verringert werden.
Allerdings ist die Herstellung entsprechender Rollradsegmente relativ aufwendig und auch deren Montage benötigt eine hohe Präzision, um den gewünschten Effekt erreichen zu können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, eine kontinuierlich arbeitende Presse wie oben beschrieben dahingehend weiterzuentwickeln, dass sie eine einfachere aber dennoch betriebssichere Konstruktion hat, bei der die Pressengestelle problemlos den thermisch bedingten Längenänderung von in ihnen geführten Heizplatten folgen können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zwischen dem Pressengestell und dem Träger eine Dichtung vorgesehen wird, die den Gleitkörper umgibt und die Bewegungsfuge abdichtet, die zwischen Gleitkörper und Träger gebildet wird.
Als Pressengestelle sind in diesem Zusammenhang nicht nur modular aufgebaute Pressengestelle, sondern auch Pressenrahmen, insbesondere einstückige Pressenrahmen, zu verstehen.
Der Erfindung liegt dabei die Erkenntnis zugrunde, dass der oben angesprochene Stick-Slip-Effekt im Wesentlichen durch die Verschmutzung der Gleitflächen in der Bewegungsfuge verursacht wird und dass durch eine Vermeidung der entsprechenden Verschmutzung bereits eine erheblichere Verringerung dieses Problems zu erreichen ist. Dabei ist eine entsprechende Dichtung preiswert zu realisieren. Eine kostenträchtige Herstellung von Rollradsegmenten etc. kann so vermieden werden.
Um die Dichtigkeit der Konstruktion auch unter rauen Einsatzbedingungen gewährleisten zu können, wird vorgeschlagen, die Dichtung am Pressengestell Richtung Träger federnd vorgespannt einzubauen. So kann eine Dichtigkeit auch über längere Zeiträume gewährleistet werden.
Es ist davon auszugehen, dass die vorgesehene Dichtung und der Gleitkörper, den sie umgibt, einem sich jeweils entsprechenden Verschleiß unterliegen. Um hier eine auf Dauer sichere Funktion gewährleisten zu können, wird daher vorgeschlagen, dass die Dichtung zusammen mit dem Gleitkörper als Bauelement auswechselbar ist. Dies erleichtert eine Wartung der Presse, da der Austausch eines entsprechenden Bauelementes schneller und damit kostengünstiger realisierbar ist als der entsprechende Austausch von mehreren Einzelteilen.
Um den Verschleiß des Gleitkörpers zu minimieren, kann er mit einer auf den Träger befestigten Gleitschiene kooperieren. Die Bewegungsfuge wird damit auf die dem Träger abgewandten, insbesondere obere Seite der Gleitschiene verlegt.
Eine derartige Gleitschiene ist in ihren Materialeigenschaften speziell an den Gleitkörper anzupassen, wobei gleichzeitig die spezifischen, sich aus dem Umfeld des Einsatzortes ergebende Randbedingungen mitberücksichtigt werden können.
Als besonders vorteilhaft ist hierbei anzusehen, dass wegen des Vorsehens einer separaten Gleitschiene, auf deren Oberseite die Bewegungsfuge zwischen Pressengestell und Träger verläuft, der Träger auch aus einem einfachen Baustahl hergestellt werden kann, ohne dass bei diesem auf spezielle Materialeigenschaften im Hinblick auf eine Eignung zum gleitenden Zusammenwirken mit dem Gleitkörper geachtet werden müsste.
Jetzt ist es aber so, dass z.B. aufgrund von Lenkbewegungen der endlosen Stahlbänder oder aufgrund von Schrägstellungen der mit den Stahlbändern umlaufenden rollenden Stützelementen die Pressengestelle auch auf sie wirkenden Querkräften ausgesetzt sind.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann eine Gleitschiene wie angesprochen auch genutzt werden, um an ihrer Seite mit wenigstens einem Führungselement am Pressengestell zusammenzuwirken, um auf diese Weise die angesprochenen Querkräfte aufnehmen und einer unerwünschten Querbewegung der Pressengestelle entgegenwirken zu können.
Ein entsprechendes Pressengestell ist damit präzise zu führen und es ist dabei nicht notwendig, den Träger separat mit einer entsprechenden Führung kostenaufwendig zu versehen, da eine entsprechende Führungsfunktion durch das Bauteil der Gleitschiene mit übernommen wird.
Es sei darauf hingewiesen, dass eine derartige Führung in Querrichtung nur an einer Seite des Pressengestells vorgesehen wird, während die andere Gleitfläche in Querrichtung nicht als Fest-, sondern als Loslager ausgeführt wird, um in dieser Richtung Temperaturausdehnungen des Pressengestells ermöglichen zu können, ohne Verspannungen zu provozieren. Damit sind die aus thermischen Veränderungen der kontinuierlich arbeitenden Presse resultierenden Bewegungen insgesamt gerichtet und können beispielsweise bei Einstellungen der Presse gezielt berücksichtigt werden.
Bei einer weiter bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Querführung auf der Festlagerseite insbesondere durch zwei parallel zueinander laufende Gleitschienen realisiert, die eine Führungsnut zwischen sich bilden für das Führungselement am Pressengestell.
Eine derartige Konstruktion hat den Vorteil, dass bei der Herstellung des Pressengestells dessen maschinelle Bearbeitung, um eine entsprechende Präzision gewährleisten zu können, relativ gering ausfallen kann. Auch der Träger ist unter diesem Aspekt nur gering zu bearbeiten. Der Großteil der notwendigen maschinellen Bearbeitung kann letztendlich an der oder den Gleitschienen durchgeführt werden, die aber als einfach zu handhabende Bauteile anzusehen sind.
Für das Führungselement wird insbesondere die Verwendung einer Passfeder vorgeschlagen, da hiermit auf einfache Weise eine betriebssichere Funktion möglich ist.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Pressengestells
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Teilbereiches der Presse mit drei zueinander benachbarten Pressengestellen
Fig. 3 einen Schnitt durch die Lagerung eines Pressengestells gemäß Fig. 1 auf einem Stützträger
In Figur 1 erkennt man ein Pressengestell einer kontinuierlich arbeitenden Presse in der Vorderansicht. Das Pressengestell hat ein Oberjoch 1 und ein Unterjoch 2. Das Oberjoch 1 und das Unterjoch 2 sind über Zuganker 3 miteinander verbunden.
Die Zuganker 3 sind über Bolzen 4 an dem Unterjoch 2 und über Bolzen 5 an dem Oberjoch 1 angekoppelt.
Das Oberjoch 1 stützt sich über Gleitschuhe 6 an zwei Kopfträgern 7 der kontinuierlich arbeitenden Presse in Querrichtung ab, während das gesamte Pressengestell unten auf zwei Trägern 8 aufsteht.
Der mit der Presse erzeugte Pressdruck wird innerhalb des Pressengestells durch Hydraulikzylinder 9 erzeugt, die am Oberjoch 1 befestigt sind und nach unten auf eine obere Heizplatte 10 drücken. Der durch die Hydraulikzylinder 9 erzeugte Druck wird von der oberen Heizplatte 10 über an ihr abrollende Stützelemente 11 auf ein umlaufendes endloses Stahlband 12 übertragen, das mit einem parallel laufenden Stahlband 13 das Pressgut 14 durch den zwischen den beiden Stahlbändern 12, 13 liegenden Pressspalt der Presse zieht.
Auch das parallele Stahlband 13 wird über mitumlaufende, mit ihren Achsen quer zur Bandlaufrichtung 24 geführte Stützelementen 15 abgestützt, die auf einer unteren Heizplatte 16 abrollen.
Die durch die Heizplatten 15 und 16 erzeugte Temperatur bewirkt im Pressspalt ein Abbinden des im Pressgut 14 enthaltenen Leims.
Die untere Heizplatte 16 stützt sich auf dem Unterjoch 2 ab, dass damit ein Widerlager bildet für die von den Hydraulikzylindern 9 aufgebrachte Presskraft.
In der Figur 2 ist ein Teilbereich einer Presse mit mehreren nebeneinander stehenden Pressengestellen gemäß Fig. 1 in der Seitenansicht dargestellt.
Man erkennt, dass sowohl das Oberjoch 1 aus zwei Platten 25, 26 als auch das Unterjoch 2 aus zwei parallelen Platten 27, 28 besteht und dass auch die Zuganker 3 als zwei parallele plattenartige Elemente 29, 30 ausgebildet sind.
An den beiden Platten 25, 26, die das Oberjoch 1 bilden, sind die Druckzylinder 9 befestigt. Sie drücken die obere Heizplatte 10 nach unten.
Aufgrund von Temperaturunterschieden im Betrieb der kontinuierlich arbeitenden Presse schrumpfen oder dehnen sich die Heizplatten 10, 16 in Ihrer Länge insbesondere in Bandlaufrichtung 24 aus. Um diese Längenänderungen auszugleichen, sind die sie tragenden Pressengestelle auf den Trägern 8 verschiebbar. Die Verschieberichtung ist dabei normal zu der Zeichenebene der Figuren 1 bzw. 3.
Damit die Bewegung des Unterjoches 2 auf dem Träger 8 möglichst gleichmäßig erfolgt, ist am Pressengestell an jeder Platte 27, 28 des Unterjochs 2 ein Gleitkörper 17 angebracht, der im in der Figur 3 detailliert dargestellten Beispiel an jeweils einer Fußplatte 18 jeder Platte 27, 28 des Unterjochs 2 fixiert ist. Eine entsprechende Fixierung kann über Schrauben, Kleben oder aber auch über einen Kraft- oder einen Formschluss erreicht werden.
Der Gleitkörper 17 gleitet auf einer Gleitschiene 19, die am Träger 8 auf dessen Oberseite befestigt ist, wobei sie im hier dargestellten Beispiel dazu in einer Halterung 20 liegt. Zwischen dem Gleitkörper 17 und der Gleitschiene 19 befindet sich damit die Bewegungsfuge zwischen Pressengestell und Träger
Es hat sich herausgestellt, dass durch Verunreinigungen das Gleiten des Gleitkörpers 17 auf der Gleitschiene 19 ungleichmäßig wird und sich ein Stick-Slip-Effekt entwickelt, der bei einem Verschieben des Pressengestells zu dessen Vibration führt.
Um eine entsprechende Verunreinigung zu verhindern, ist im hier dargestellten Beispiel eine Dichtung 21 vorgesehen, die den Gleitkörper 17 umgibt und zwischen der Fußplatte 18 und der Gleitschiene 19 auf dem Träger 8 angeordnet ist. Diese Dichtung 21 ist so ausgebildet, dass sie sich federnd vorgespannt auf die Oberfläche der Gleitschiene 19 drückt und somit den dort befindlichen Bewegungsfuge zwischen dem Gleitkörper 17 und der Gleitschiene 19 nach außen hin abdichtet und das Eindringen von Schmutz in diesen Fuge verhindert. Diese Fuge bildet die Bewegungsfuge zwischen dem Pressengestell, an dem der Gleitkörper 17 über Habefestigt ist, und dem Träger 8, an dem die Gleitschiene 19 befestigt ist.
Es ist dabei vorgesehen, dass der Gleitkörper 17 und die Dichtung 21 als Bauteile unmittelbar mit der Fußplatte 18 verbunden sind, so dass bei einer Wartung der Presse ein derartiges Bauelement als Komplettteil auswechselbar ist.
Im hier dargestellten Beispiel sind zur Reduktion der spezifischen Flächenpressungen die Fußplatte 18, der Gleitkörper 17 und die Gleitschiene 19 doppelt vorhanden und dabei ist auch für den zweiten Gleitkörper 17 eine Dichtung 21 vorgesehen, die ihn umgibt und die Bewegungsfuge zwischen Gleitkörper 17 und Gleitschiene 19 abdichtet und vor Schmutz schützt.
Durch das Vorsehen von zwei parallel zueinander laufenden Gleitschienen 19, die beide auf der Halterung 20 befestigt sind, wird zwischen den Gleitschienen 19 eine Führungsnut 22 gebildet. In dieser Führungsnut 22 ist im hier dargestellten Beispiel eine Passfeder vorhanden, die als Führungselement 23 mit einer Platte 27, 28 des Unterjoch 2 des Pressengestells verbunden ist. Über dieses Führungselement 23, ausgebildet als Passfeder, kann somit ein seitliches Verrutschen des Pressengestells (parallel zur Zeichenebene der Figuren 1 bzw. 3) verhindert werden.
Es sei darauf hingewiesen, dass ein derartiges Führungselement 23 wie die Passfeder nur auf einer Seite eines Pressengestells vorgesehen ist, wie dies in der Figur 1 links dargestellt ist. Damit ist an dieser Seite bezüglich einer Querbewegung des Pressengestells eine Festlagerung realisiert, während auf der anderen Seite des Pressengestells, an dem kein derartiges Führungselement 23 vorgesehen ist, eine Loslagerung verwirklicht wird. In der Figur 1 ist diese Loslagerung auf der rechten Seite dargestellt. Aufgrund dieser Bauweise mit Fest- und mit Loslagerung können thermische Ausdehnungen des Pressengestells quer zur Bandlaufrichtung 24 nicht zu Verspannungen der Lagerung führen.
Als Material für die Gleitkörper 17 kann beispielsweise Sintermaterial aus Bronze mit eingelagerten Graphit- oder PTFE-Partikeln vorgesehen werden. Als Material für die Gleitschiene 19 wird insbesondere geschliffener Stahl oder rostfreier Chrom-Nickel-Stahl vorgeschlagen.
Bei den Dichtungen 21 werden insbesondere Kunststoff-Formteile vorgeschlagen, vorzugsweise aus ultrahochmolekularem Polyethylen.
Bezugszeichenliste:
  1. Oberjoch
  2. Unterjoch
  3. Zuganker
  4. Bolzen
  5. Bolzen
  6. Gleitschuhe
  7. Kopfträger
  8. Träger
  9. Hydraulikzylinder
  10. Heizplatte
  11. Stützelement
  12. Stahlband
  13. Stahlband
  14. Pressgut
  15. Stützelement
  16. Heizplatte
  17. Gleitkörper
  18. Fußplatte
  19. Gleitschiene
  20. Halterung
  21. Dichtung
  22. Führungsnut
  23. Führungselement
  24. Bandlaufrichtung
  25. Platte
  26. Platte
  27. Platte
  28. Platte
  29. Element
  30. Element

Claims (7)

  1. Kontinuierliche Presse für die Herstellung von Holzwerkstoff- oder Kunststoffplatten, insbesondere Faser- oder Spanplatten, mit mehreren in Pressenlängsrichtung hintereinander gereihten Pressengestell, innerhalb derer gegenüber den Pressengestellen abgestützte Heizplatten (10, 16) verlaufen, wobei die Pressengestelle, die der freien longitudinalen Ausdehnung oder Schrumpfung der Heizplatten (10, 16) folgen, unter Bildung einer Bewegungsfuge über Gleitkörper (17) auf unteren Trägern (8) gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitkörper (17) von einer die Bewegungsfuge zwischen Gleitkörper (17) und Träger (8) abdichtenden Dichtung (21) umgeben sind.
  2. Presse gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (21) am Pressengestell Richtung Träger (8) federnd vorgespannt eingebaut ist.
  3. Presse gemäß einem oder mehreren der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (21) zusammen mit dem Gleitkörper (17) als Bauelement auswechselbar ist.
  4. Presse gemäß einem oder mehreren der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitkörper (17) mit einer auf dem Träger (8) befestigten Gleitschiene (19) kooperiert, wobei die Bewegungsfuge zwischen Gleitkörper (17) und Gleitschiene (19) liegt.
  5. Presse gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschiene (17) mit wenigstens einem Führungselement (23) in quer zur Bandlaufrichtung (24) am Pressengestell zusammenwirkt.
  6. Presse gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei parallel zueinander laufende Gleitschienen (19) eine Führungsnut (22) zwischen sich bilden für das Führungselement (23).
  7. Presse gemäß einem oder mehreren der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (23) als Passfeder ausgebildet ist.
PCT/EP2016/060538 2015-05-11 2016-05-11 Kontinuierlich arbeitende presse WO2016180868A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015107310.2 2015-05-11
DE102015107310.2A DE102015107310A1 (de) 2015-05-11 2015-05-11 Kontinuierlich arbeitende Presse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016180868A1 true WO2016180868A1 (de) 2016-11-17

Family

ID=55963368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/060538 WO2016180868A1 (de) 2015-05-11 2016-05-11 Kontinuierlich arbeitende presse

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015107310A1 (de)
WO (1) WO2016180868A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3515444A (en) * 1967-04-27 1970-06-02 Ind Trading Co Ltd Wiper construction for use in conjunction with slides in machines
DE4400347A1 (de) 1994-01-07 1995-07-13 Dieffenbacher Gmbh Maschf Kontinuierlich arbeitende Presse
DE4408099A1 (de) * 1994-03-10 1995-09-14 Dieffenbacher Gmbh Maschf Meß- und Steuereinrichtung
DE19622279A1 (de) 1996-06-03 1997-12-04 Dieffenbacher Gmbh Maschf Verfahren zur Herstellung von Spanplatten
DE19622204A1 (de) 1996-06-03 1997-12-04 Dieffenbacher Gmbh Maschf Kontinuierlich arbeitende Presse
CN102161239A (zh) * 2010-12-22 2011-08-24 中国福马机械集团有限公司 连续压机
CN103009667A (zh) * 2012-12-27 2013-04-03 中国福马机械集团有限公司 连续压机框架组件及连续压机

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3515444A (en) * 1967-04-27 1970-06-02 Ind Trading Co Ltd Wiper construction for use in conjunction with slides in machines
DE4400347A1 (de) 1994-01-07 1995-07-13 Dieffenbacher Gmbh Maschf Kontinuierlich arbeitende Presse
DE4408099A1 (de) * 1994-03-10 1995-09-14 Dieffenbacher Gmbh Maschf Meß- und Steuereinrichtung
DE19622279A1 (de) 1996-06-03 1997-12-04 Dieffenbacher Gmbh Maschf Verfahren zur Herstellung von Spanplatten
DE19622204A1 (de) 1996-06-03 1997-12-04 Dieffenbacher Gmbh Maschf Kontinuierlich arbeitende Presse
CN102161239A (zh) * 2010-12-22 2011-08-24 中国福马机械集团有限公司 连续压机
CN103009667A (zh) * 2012-12-27 2013-04-03 中国福马机械集团有限公司 连续压机框架组件及连续压机

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015107310A1 (de) 2016-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008022857A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse zur Herstellung von Werkstoffplatten, ein Verfahren zum Betreiben derselben Presse und eine Steuer- und Regelvorrichtung für die kontinuierlich arbeitende Presse
DE1938280B2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse, insbesondere zum Herstellen von Faser-, Span- und Sperrholzplatten
DE112008001971T5 (de) Kontinuierlich arbeitende Pressmaschine
EP0642917B1 (de) Doppelbandpresse mit hydrostatischer Bandstütze
DE102010003368A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstoffplatten in einer kontinuierlich arbeitende Presse und eine kontinuierlich arbeitende Presse
DE3028145A1 (de) Kontinuierlich arbeitende presse
DE3704940C2 (de)
DE4010308C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
EP0458806B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von holzspanplatten und ähnlichen plattenwerkstoffen
DE10045681A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE102009023581A1 (de) Presse, insbesondere kontinuierlich arbeitende Presse zur Herstellung von Werkstoffplatten
WO2016180868A1 (de) Kontinuierlich arbeitende presse
DE202015102400U1 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE3129206A1 (de) "doppelbandpresse mit dichtrahmen"
DE202015102390U1 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
EP3294540B1 (de) Kontinuierlich arbeitende presse
DE102009023577A1 (de) Presse, insbesondere kontinuierlich arbeitende Presse zur Herstellung von Werkstoffplatten
EP2477805A1 (de) Kontinuierliche doppelbandpresse
EP0562280B1 (de) Seitenabgrenzungskörper einer kontinuierlich arbeitenden Doppelbandpresse
DE19622213A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE4400347C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE19701570C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer kontinuierlichen Presse im Zuge der Produktion von Preßgutplatten
DE102015107300A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE10356015A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
WO2016180861A1 (de) Kontinuierlich arbeitende presse

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16721816

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16721816

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1