WO2009047139A1 - Auszugsführung mit einer selbsteinzugsvorrichtung - Google Patents

Auszugsführung mit einer selbsteinzugsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2009047139A1
WO2009047139A1 PCT/EP2008/062941 EP2008062941W WO2009047139A1 WO 2009047139 A1 WO2009047139 A1 WO 2009047139A1 EP 2008062941 W EP2008062941 W EP 2008062941W WO 2009047139 A1 WO2009047139 A1 WO 2009047139A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
activator
running rail
guide according
pullout guide
rail
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/062941
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Darko Radusin
Original Assignee
Paul Hettich Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich Gmbh & Co. Kg filed Critical Paul Hettich Gmbh & Co. Kg
Priority to CN2008801098404A priority Critical patent/CN101815453B/zh
Priority to JP2010527417A priority patent/JP5309333B2/ja
Priority to EP08804816A priority patent/EP2194810B1/de
Priority to US12/681,514 priority patent/US20100231107A1/en
Priority to PL08804816T priority patent/PL2194810T3/pl
Priority to ES08804816T priority patent/ES2395530T3/es
Priority to KR1020107009786A priority patent/KR101401009B1/ko
Publication of WO2009047139A1 publication Critical patent/WO2009047139A1/de
Priority to US13/680,717 priority patent/US20130076218A1/en
Priority to US14/036,512 priority patent/US8911039B2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/467Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing

Definitions

  • the present invention relates to a pullout guide with a Disposable, for drawers, furniture drawer or the like, comprising a fixable on the body of a furniture guide rail to which the Diseinzugsvorraum is attached and attachable to a drawer, a furniture drawer or the like running rail on which an activator for Control of the self-closing device is attached.
  • Pull-out guides of the aforementioned type are known in many forms execution.
  • drawer guides The essential criterion of such drawer guides is the self-closing device and the activator, by means of which the self-closing device is controlled.
  • the Deinzugsvorraum is an energy storage, which is stretched when pulling out a drawer, a furniture drawer or the like from a closed position by coupling with the activator. This is done via a relatively small Auszugsweg and after the complete tensioning of the energy storage by the activator, the Edeinzugsvortechnisch in a
  • Position brought in the tensioned position of the energy storage is fixed. A further displacement then results in separation of the activator from the self-retracting device.
  • a drawer, a furniture drawer or the like can then be brought into a complete pull-out position or opening position without further influence on the self-closing device. Becomes a
  • the activator is firmly connected to the running rail, preferably by welding.
  • the appearance and the corrosion property of the track can be adversely affected by the welding process, on the other hand, it is already the manufacturer to decide whether a track should be equipped with an activator or not. Subsequent attachment of an activator, for example at the end customer with subsequent installation of a self-closing device, is not possible with the conventional means or only at the cost of great circumstances.
  • the present invention has for its object to improve a pullout guide of the generic type to the effect that the attachment of the activator to the running rail considerably simplifies and readily subsequently also at a middleman or end customer is possible.
  • a running track is ultimately only to prepare for an activator can be latched to this track.
  • the activator itself does not necessarily have to be attached to the entire drawer when this is done, be it because it is not certain at this time whether the one in question will be used
  • Running track for a pullout guide with or without self-closing device is to be used and can therefore be made if necessary at a later date and at a different location.
  • the advantage is achieved that the activator does not necessarily have to be attached to the entire drawer guide during production, since in this case too the assembly unit consisting of activator and sealing stopper is simple at any later time on a running rail Way can be set.
  • the activator is fixed in the front end region of the running rail.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention according to the first proposed solution provides that the activator is fixed in a detent manner on a closure inserted into the front end region of the running rail.
  • latching means can be made relatively stable yet sufficiently resilient, since they are not set against the thin-walled region of the track, but in the region of the sealing plug sufficient space is available to make a generous dimensioning ,
  • the activator is equipped with two latching hooks, of which at least one passes through the sealing plug in the region of an opening and the locking lugs provided at their free ends engage behind a web at the rear end of the closure plug or a web between two openings.
  • both the sealing plug and the activator itself are advantageously designed as plastic parts. This makes it possible to dimension the connection between sealing plug and activator relatively precisely and with comparatively small tolerances.
  • Another advantage of the use of plastic in particular for the activator is that the noise is kept comparatively low when operating the self-closing device.
  • Figure 1 is a perspective view of a pull-out guide according to the invention with self-closing device in the pushed closed state
  • Figure 2 is a corresponding perspective view with partially extended track rail with fully strained S elbsteinzugs device
  • Figure 3 is a further perspective view of the pullout guide after the separation of the activator from the Deinzugsvorraum
  • Figure 4 shows a section through the front end portion of a equipped with an activator running rail of the pullout guide
  • Figure 5 is a view in the direction of arrow V, relative to the drawing position of Figure 4 rotated by 90 ° 6 shows a perspective view of the activator with a view of the connection region of the activator to the running rail
  • FIG. 7 is a perspective view, corresponding to FIG. 1, of an extension guide with a self-closing device according to a further exemplary embodiment of the invention
  • FIG. 8 shows a perspective view of the front end region of the running rail equipped with an activator according to FIG. 7
  • Figure 9 is a perspective view of a mounting unit, comprising the activator and a sealing plug for the running rail
  • Figure 10 is a view in the direction of arrow X in Figure 9 with a highly schematically illustrated latching hook of a drawer not shown.
  • a generally designated by the reference numeral 1 pullout guide is shown, which essentially comprises a fixable on a furniture body guide rail 2 and an attachable to a drawer, a furniture drawer or the like running rail 3 and a self-closing device 4, wherein the Diseinzugsvorraum 4 is controlled via a connected to the running rail 3 activator 5.
  • the activator 5 is equipped with a control lug 6, which engages in a driver 7 of the self-closing device 4 when the pullout guide 1 is completely pushed together, corresponding to the closed position of a drawer, a furniture drawer or the like. This can be clearly seen in FIGS. 1 and 2.
  • FIG. 2 shows a position of the running rail 3, in which this running rail 3 is displaced by a certain distance relative to the guide rail 2 in the extension direction.
  • a certain pull-out path is exceeded by the running rail 3, this is tipped from the engagement area to the activator 5 by appropriate guidance of the driver 7 and locked in this position.
  • the running rail 3 can now be pulled out to its full extension position and the self-closing device 4 remains in a position in which the energy accumulator 8 is fully tensioned.
  • This mode of action and function of a self-retracting device 4 is generally known, so that a more detailed representation and description can be dispensed with here.
  • the activator 5, as can be seen in particular from FIG. 4, is fixed relative to the rail 3 by a catch.
  • the activator 5 is equipped with two latching hooks 9, which are provided at their free ends with locking lugs 10.
  • the latching hooks 9 pass through a side wall 3a of the running rail 3 and one of the latching hooks 9 passes through the sealing plug 11 in the region of an opening 11a.
  • the locking lugs 10 engage behind a web I Ib at the rear end of the closure plug 11th
  • the closure plug 11 can also be provided with two openings 11a, through which the latching hooks 9 pass.
  • the locking lugs 10 then engage behind a web I Ib, which lies between the two openings I Ia.
  • the latching hooks 9 are formed on rectangular bases 12 of the activator 5. These base 12 protrude into appropriately sized openings 13 of the side wall 3a of Running rail 3 and stabilize the position of the activator 5, when this with its locking hooks 9 and locking lugs 10, the web 1 Ib of the sealing plug 11 surrounds.
  • the activator 5 is integrally formed as a plastic part, preferably as a plastic injection molded part.
  • the running rail 3 is provided with openings 13 on both opposite sides, so that it is readily possible to attach the activator 5 to the left or right side of the running rail 3, depending on where the self-closing device 4 on the guide rail
  • control lug 6 is made relatively slender relative to the region of the activator 5 resting on the running rail 3, whereby an elasticity of the control lug 6 can be achieved, namely the control lug 6 is perpendicular to the connecting plane between the running rail 3 and activator 5 springy.
  • a pullout guide 1 is shown with a dieinzugsvorraum 4, wherein the activator 5 for controlling the Diseinzugsvortechnik 4 a mounting unit with a closure plug I Ia forms, which is attached in its entirety to the running rail 3 of the pullout guide 1.
  • the assembly unit formed from activator 5 and sealing plug 1 Ia is preferably designed as a one-piece component, as can be seen particularly clearly from FIG. 9, for example.
  • the determination of the entire mounting unit relative to the running rail 3 is preferably carried out positively and / or non-positively.
  • engaging in the running rail 3 area I Ib of the sealing plug I Ia be provided with transverse to the longitudinal axis of the running rail 3 locking grooves 11c, in which provided on the running rail 3, inwardly embossed locking means can be snapped to the mounting unit relative to the Track 3 to fix.
  • connection can be realized, for example, characterized in that the running rail 3 is provided with openings, in which at the in the running rail 3 hineinra- ing area 1 Ib of the sealing plug I Ia engage molded latching projections or latching hook.
  • stopper I Ia can also be determined by stamping the track on this.
  • the assembly unit consisting of activator 5 and sealing plug 1 Ia can be designed as a one-piece component, while offering the design as a plastic injection part.
  • latching hook 14 is shown, which is fixedly connected to a non-illustrated and resting on the top of a running rail 3 drawer or made in one piece with this.
  • This latching hook 14 can, as the figure 10 shows very clearly, engage on a running rail 3 a longitudinal web 15 of the assembly unit activator 5 / stopper 1 Ia after placing the drawer, so that the drawer is secured against lifting.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Auszugsführung (1) mit einer Selbsteinzugsvorrichtung (4), für Schubkästen, Möbelauszüge oder dergleichen, umfassend eine am Korpus eines Möbels befestigbare Führungsschiene (2), an welcher die Selbsteinzugsvorrichtung (4) befestigt ist und eine an einem Schubkasten, einem Möbelauszug oder dergleichen befestigbare Laufschiene (3), an welcher ein Aktivator (5) zur Steuerung der Selbsteinzugsvorrichtung (4) befestigt ist, wobei der Aktivator (5) rastend an der Laufschiene (3) festgelegt ist.

Description

Auszugsführung mit einer Selbsteiuzugsvorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Auszugsführung mit einer Selbsteinzugsvorrichtung, für Schubkästen, Möbelauszüge oder dergleichen, umfassend eine am Korpus eines Möbels befestigbare Führungsschiene, an welcher die Selbsteinzugsvorrichtung befestigt ist und eine an einem Schubkasten, einem Möbelauszug oder dergleichen befestigbare Laufschiene, an welcher ein Aktivator zur Steuerung der Selbsteinzugsvorrichtung befestigt ist.
Auszugsführungen der vorerwähnten Art sind in vielerlei Ausführungs formen bekannt.
Wesentliches Kriterium derartiger Auszugsführungen ist die Selbsteinzugsvorrichtung und der Aktivator, mittels dessen die Selbsteinzugsvorrichtung gesteuert wird.
Bei der Selbsteinzugsvorrichtung handelt es sich um eine Kraftspeicher, der beim Herausziehen eines Schubkastens, eines Möbelauszuges oder dergleichen aus einer Schließstellung heraus durch Kopplung mit dem Aktivator gespannt wird. Dies erfolgt über einen relativ kleinen Auszugsweg und nach dem vollständigen Spannen des Kraftspeichers wird durch den Aktivator die Selbsteinzugsvorrichtung in eine
Position gebracht, in der die gespannte Stellung des Kraftspeichers fixiert wird. Eine weitere Verschiebung hat dann eine Trennung des Aktivators von der Selbsteinzugsvorrichtung zur Folge. Ein Schubkasten, ein Möbelauszug oder dergleichen kann dann ohne weiteren Einfluss auf die Selbsteinzugs Vorrichtung in eine voll- ständige Auszugsposition oder Öffnungsposition gebracht werden. Wird ein
Schubkasten, ein Möbelauszug oder dergleichen nun wieder in Schließrichtung bewegt, gelangt der Aktivator in einer bestimmten Verschiebeposition der Laufschiene in den Kontaktbereich zur Selbsteinzugsvorrichtung mit der Folge, dass die Blockierung des Kraftspeichers aufgehoben und der Aktivator mit der Selbstein- zugsvorrichtung wieder gekoppelt wird. Über diese Kopplung wird dann die dem gespannten Kraftspeicher innewohnende Kraft dazu benutzt, einen Schubkasten, einen Möbelauszug oder dergleichen selbsttätig in eine endgültige Schließposition zu bewegen. . .
Bei bekannten Auszugsführungen der gattungsgemäßen Art ist der Aktivator fest mit der Laufschiene verbunden, vorzugsweise durch Verschweißung.
Damit sind verschiedene Nachteile verbunden.
Einerseits kann durch den Schweißvorgang das Aussehen und die Korrosionseigenschaft der Laufschiene negativ beeinträchtigt werden, andererseits ist schon herstellerseitig zu entscheiden, ob eine Laufschiene mit einem Aktivator ausgestattet werden soll oder nicht. Eine nachträgliche Anbringung eines Aktivators, bei- spielsweise beim Endkunden bei nachträglichem Einbau einer Selbsteinzugsvorrichtung, ist mit den herkömmlichen Mitteln nicht bzw. nur unter Inkaufnahme großer Umstände möglich.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Auszugsführung der gattungsgemäßen Art dahingehend zu verbessern, dass die Anbringung des Aktivators an der Laufschiene erheblich vereinfacht und ohne weiteres auch nachträglich bei einem Zwischenhändler oder Endkunden möglich wird.
Eine Lösung dieser Aufgabe besteht darin, dass der Aktivator rastend an der Lauf- schiene festgelegt ist.
Somit ist eine Laufschiene letztendlich nur daraufhin vorzubereiten, dass ein Aktivator an dieser Laufschiene verrastbar ist. Der Aktivator selbst muss nicht zwingend schon bei der Herstellung der gesamten Auszugs fuhrung an dieser angebracht werden, sei es, weil zu diesem Zeitpunkt noch nicht feststeht, ob die betreffende
Laufschiene für eine Auszugsführung mit oder ohne Selbsteinzugs Vorrichtung Verwendung finden soll und kann somit bei Bedarf auch zu einem späteren Zeitpunkt und an einem anderen Ort erfolgen.
Dadurch wird die gesamte Fertigung von Auszugsführungen wesentlich erleichtert, da eine Aufteilung in solche Laufschienen, die mit einem Aktivator ausgestattet werden sollen und in solche, die keinen Aktivator benötigen, nicht von vorneherein erforderlich ist. Eine weitere Lösung der gestellten Aufgabe besteht darin, dass der Aktivator und ein in den vorderen Bereich der Laufschiene eingesetzter Verschluss stopfen eine Montageeinheit bilden, die in ihrer Gesamtheit durch foπn- und/oder kraftschlüssige Festlegung des Verschlussstopfens gegenüber der Laufschiene an der Lauf- schiene befestigt ist.
Auch bei dieser Lösung wird der Vorteil erzielt, dass der Aktivator nicht zwingend schon bei der Herstellung der gesamten Auszugsführung an dieser angebracht werden muss, da auch in diesem Fall die aus Aktivator und Verschlussstopfen beste- hende Montageeinheit zu jedem späteren Zeitpunkt an einer Laufschiene auf einfache Art und Weise festgelegt werden kann.
Nach einer Weiterentwicklung der Erfindung gemäß dem zuerst genannten Lösungsvorschlag ist vorgesehen, dass der Aktivator im vorderen Endbereich der Laufschiene befestigt ist.
Dies ist insofern vorteilhaft, als insbesondere bei einer nachträglichen Anbringung des Aktivators keine Platzprobleme bestehen, da die Laufschiene immer soweit in Auszugsposition gebracht werden kann, dass der vordere Endbereich der Lauf- schiene völlig frei zugänglich und somit die Anbringung eines verrastbaren Aktivators problemlos möglich ist.
Eine besonders vorteilhafte AusfUhrungsform der Erfindung gemäß dem ersten Lösungsvorschlag sieht vor, dass der Aktivator an einem in den vorderen Endbereich der Laufschiene eingesetzten Verschluss stopfen rastend festgelegt ist.
Der Vorteil dieser Maßnahme ist insbesondere darin zu sehen, dass die Rastmittel relativ stabil und trotzdem ausreichend federfähig gestaltet werden können, da diese nicht gegenüber dem dünnwandigen Bereich der Laufschiene festzulegen sind, sondern im Bereich des Verschlussstopfens ausreichend Platz vorhanden ist, um eine großzügige Dimensionierung vorzunehmen.
Vorteilhafterweise ist der Aktivator mit zwei Rasthaken ausgestattet, von den zumindest einer den Verschlussstopfen im Bereich eines Durchbruches durchtritt und die mit an ihren freien Enden vorgesehenen Rastnasen einen Steg am hinteren Ende des Verschluss Stopfens oder einen Steg zwischen zwei Durchbrüchen rastend hintergreifen.
Dabei sind sowohl der Verschlussstopfen wie auch der Aktivator selbst vorteilhafterweise als Kunststoffteile ausgebildet. Damit besteht die Möglichkeit, die Verbindung zwischen Verschlussstopfen und Aktivator relativ präzise und mit vergleichsweise geringen Toleranzen zu dimensionieren. Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Kunststoff insbesondere auch für den Aktivator liegt darin, dass die Geräuschbildung beim Betätigen der Selbsteinzugsvorrichtung vergleichsweise gering gehalten wird.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden naher beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Auszugsführung mit Selbsteinzugsvorrichtung im zusammengeschobenen Schließzustand
Figur 2 eine entsprechende Perspektivdarstellung mit teilweise ausgezogener Laufschiene bei völlig gespannter S elbsteinzugs Vorrichtung
Figur 3 eine weitere Perspektivdarstellung der Auszugsführung nach der Trennung des Aktivators von der Selbsteinzugsvorrichtung
Figur 4 einen Schnitt durch den vorderen Endbereich einer mit einem Aktivator ausgestatteten Laufschiene der Auszugsführung
Figur 5 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles V, gegenüber der Zeichnungslage nach Figur 4 um 90° gedreht Figur 6 eine Perspektivdarstellung des Aktivators mit Blick auf den Verbin- dungsbereich des Aktivators zur Laufschiene
Figur 7 eine der Figur 1 entsprechende perspektivische Darstellung einer Aus- zugsfύhrung mit Selbsteinzugsvorrichtung nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung
Figur 8 eine Perspektivdarstellung des vorderen Endbereiches der mit einem Ak- tivator ausgestatteten Laufschiene gemäß Figur 7
Figur 9 eine perspektivische Darstellung einer Montageeinheit, umfassend den Aktivator und einen Verschlussstopfen für die Laufschiene
Figur 10 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles X in Figur 9 mit einem stark schematisiert dargestellten Rasthaken eines nicht weiter gezeigten Schubkastens.
In den Figuren 1 bis 3 ist eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnete Auszugsführung gezeigt, die im Wesentlichen eine an einem Möbelkorpus festlegbaren Führungsschiene 2 und eine an einem Schubkasten, einem Möbelauszug oder dergleichen befestigbare Laufschiene 3 sowie eine Selbsteinzugsvorrichtung 4 um- fasst, wobei die Selbsteinzugsvorrichtung 4 über einen an der Laufschiene 3 angeschlossenen Aktivator 5 gesteuert wird.
Der Aktivator 5 ist mit einer Steuernase 6 ausgestattet, welche bei vollständig zusammengeschobener Auszugsführung 1 - entsprechend der Schließstellung eines Schubkastens, eines Möbelauszuges oder dergleichen - in einen Mitnehmer 7 der Selbsteinzugsvorrichtung 4 eingreift. Dies ergibt sich sehr anschaulich aus den Fi- guren 1 und 2.
In Figur 2 ist eine Position der Laufschiene 3 dargestellt, in der diese Laufschiene 3 um einen bestimmten Weg gegenüber der Führungsschiene 2 in Auszugsrichtung verschoben ist. Während dieser Verschiebung wird durch den Aktivator 5 und koπ- kret durch dessen Steuernase 6 sowie den Mitnehmer 7 ein Kraftspeicher 8 der Selbsteinzugsvorrichtung 4 gespannt. Wird ein bestimmter Auszugsweg durch die Laufschiene 3 überschritten, wird durch entsprechende Führung des Mitnehmers 7 dieser aus dem Eingriffsbereich zum Aktivator 5 abgekippt und in dieser Position verriegelt. Die Laufschiene 3 kann nun in ihre vollständige Auszugsposition ausgezogen werden und die Selbsteinzugsvorrichtung 4 verbleibt in einer Lage, in der der Kraftspeicher 8 vollständig gespannt ist.
Wird die Laufschiene 3 nun wieder in Schließrichtung zurückverschoben, gelangt in einer bestimmten Verschiebeposition die Steuernase 6 wieder in den Bereich des
Mitnehmers 7, entriegelt diesen und gibt damit den Kraftspeicher 8 frei. Durch die entsprechende Kraft wird dann über das Zusammenspiel zwischen Mitnehmer 7 und Aktivator 5 die Laufschiene 3 selbsttätig in Schließrichtung zurückgezogen.
Diese Wirkungsweise und Funktion einer Selbsteinzugsvorrichtung 4 ist allgemein bekannt so dass hier auf eine detailliertere Darstellung und Beschreibung verzichtet werden kann.
Der Aktivator 5 ist, was insbesondere aus Figur 4 hervorgeht, gegenüber der Lauf- schiene 3 durch eine Verrastung festgelegt.
Zu diesem Zweck ist der Aktivator 5 mit zwei Rasthaken 9 ausgestattet, die an ihren freien Enden mit Rastnasen 10 versehen sind. Die Rasthaken 9 durchtreten eine Seitenwand 3a der Laufschiene 3 und einer der Rasthaken 9 durchtritt den Ver- schlussstopfen 11 im Bereich eines Durchbruches I Ia. Die Rastnasen 10 hintergreifen einen Steg I Ib am hinteren Ende des Verschluss Stopfens 11.
Der Verschlussstopfen 11 kann auch mit zwei Durchbrüchen 1 Ia versehen sein, durch welche die Rasthaken 9 hindurchtreten. Die Rastnasen 10 hintergreifen dann einen Steg I Ib, der zwischen den beiden Durchbrüchen I Ia liegt.
Wie ebenfalls aus Figur 4 in Verbindung mit Figur 6 deutlich hervorgeht, sind die Rasthaken 9 auf rechteckigen Sockeln 12 des Aktivators 5 angeformt. Diese Sockel 12 ragen in entsprechend dimensionierte Durchbrüche 13 der Seitenwand 3a der Laufschiene 3 ein und stabilisieren die Position des Aktivators 5, wenn dieser mit seinen Rasthaken 9 und Rastnasen 10 den Steg 1 Ib des Verschlussstopfens 11 umgreift.
Der Aktivator 5 ist insgesamt einstückig als Kunststoffteil ausgebildet, vorzugsweise als Kunststoffspritzgussteil. Das gleiche gilt für den Verschlussstopfen 11 , so dass sich hinsichtlich der Festlegung des Aktivators 5 gegenüber der Laufschiene 3 durch die Möglichkeit, Aktivator 5 und Verschlussstopfen 11 mit relativ engen Toleranzen zu fertigen, eine sehr gute Positionierung des Aktivators 5 gegenüber der Laufschiene 3 ergibt.
Wie sich aus Figur 4 und aus Figur 5 ergibt« ist die Laufschiene 3 auf beiden gegenüberliegenden Seiten mit Durchbrüchen 13 versehen, so dass ohne weiteres die Möglichkeit besteht, den Aktivator 5 links- oder rechtsseitig der Laufschiene 3 an- zubringen, je nachdem, wo die Selbsteinzugs Vorrichtung 4 an der Führungsschiene
2 befestigt ist.
Da zur Festlegung des Aktivators 5 gegenüber der Laufschiene 3 letztendlich der Verschlussstopfen 11 maßgeblich herangezogen wird, sind besondere Vorkehrun- gen - mit Ausnahme der Anbringung der Durchbrüche 13 - nicht erforderlich, welche die Herstellung oder Fertigung der Laufschiene 3 beeinträchtigen würden. Insbesondere müssen an der Laufschiene 3 keinerlei Bauteile befestigt werden.
Damit wird insgesamt die Herstellung der Laufschiene 3 und somit der gesamten Auszugsführung 1 wesentlich vereinfacht und verbilligt, insbesondere besteht die
Möglichkeit, den Aktivator 5 auch noch nach Fertigstellung einer kompletten Auszugsführung 1 an der Laufschiene 3 festlegen zu können.
Da Auszugsführungen sowohl mit wie auch ohne Selbsteinzugsvorrichtungen in großen Stückzahlen hergestellt und benötigt werden, ergibt sich aus der vorstehend beschriebenen Konstruktion der Vorteil, dass eine frühzeitige Aufspaltung der Fertigungslinien in Auszugsführungen mit und in Auszugsführungen ohne Selbsteinzugsvorrichtungen entbehrlich ist. Wie sich insbesondere aus Figur 6 ergibt, ist die Steuernase 6 relativ schlank ausgeführt gegenüber dem auf der Laufschiene 3 aufliegenden Bereich des Aktivators 5, wodurch eine Elastizität der Steuernase 6 erreicht werden kann, und zwar ist die Steuernase 6 lotrecht zur Verbindungs ebene zwischen Laufschiene 3 und Aktivator 5 federnd beweglich. Die eröffnet den Vorteil, dass bei einer letztlich nicht auszuschließenden Fehlbedienung, bei der das oben beschriebene Zusammenspiel zwischen Selbsteinzugsvorrichtung 4 und Aktivator 5 außer Kraft gesetzt wurde, der bestimmungsgemäße Zustand selbsttätig hergestellt werden kann, dadurch, dass die Laufschiene 3 einmal in diese vollständige Schließposition zurückbewegt wird, Dabei kann die Steueraase seitlich ausweichen, federt in völliger Schließposition wieder in ihre Normallage zurück und greift dabei wieder in den Mitnehmer 7 der Selbsteinzugsvorrichtung 4 ein.
Da der Aktivator 5 insgesamt aus Kunststoff hergestellt ist, ergibt sich auch eine hohe Geräuschdämmung, wenn der Aktivator 5 mit seiner Steuernase 6 wieder in
Kontakt gebracht wird mit dem Mitnehmer 7 der Selbsteinzugsvorrichtung 4.
In Figur 7 ist eine Auszugsführung 1 mit einer Selbsteinzugsvorrichtung 4 dargestellt, bei der der Aktivator 5 zur Steuerung der Selbsteinzugsvorrichtung 4 eine Montageeinheit mit einem Verschluss stopfen I Ia bildet, die in ihrer Gesamtheit an der Laufschiene 3 der Auszugsführung 1 befestigt ist.
Dabei ist die aus Aktivator 5 und Verschlussstopfen 1 Ia gebildete Montageeinheit bevorzugt als einstückiges Bauteil ausgebildet so wie dies beispielsweise aus Figur 9 besonders anschaulich hervorgeht. Die Festlegung der gesamten Montageeinheit gegenüber der Laufschiene 3 erfolgt bevorzugt form- und/oder kraftschlüssig. So kann beispielsweise ein in die Laufschiene 3 eingreifender Bereich I Ib des Verschlussstopfens I Ia mit quer zur Längsache der Laufschiene 3 verlaufenden Rastnuten 11c versehen sein, in welche an der Laufschiene 3 vorgesehene, nach innen durchgeprägte Rastmittel eingeschnappt werden können, um die Montageeinheit gegenüber der Laufschiene 3 zu fixieren. Selbstverständlich können auch andere Verbindungsarten realisiert werden, z.B. dadurch, dass die Laufschiene 3 mit Durchbrechungen versehen ist, in welche an dem in die Laufschiene 3 hineinra- genden Bereich 1 Ib des Verschlussstopfens I Ia angeformte Rastvorsprünge oder Rasthaken eingreifen.
Für einen Fachmann kommen hier alle Rastverbindungen in Frage, die geeignet sind, eine in Achsrichtung der Laufschiene 3 sichere Fixierung der aus Aktivator 5 und Verschlussstopfen I Ia bestehenden Montageeinheit gegenüber der Laufschiene 3 zu bewirken.
Der Verschlussstopfen I Ia kann aber auch durch Verprägen der Laufschiene an dieser festgelegt werden.
Auch hier wird der Vorteil erzielt, dass eine einfache und unkomplizierte Festlegung des Aktivators 5 an der Laufschiene 3 gewährleistet ist. Außerdem ist es auch bei dieser Ausführungsform möglich, einen Aktivator 5 nachträglich an eine Lauf- schiene 3 einer Auszug sführung 1 anzubringen.
Es wurde schon erwähnt, dass die Montageeinheit, bestehend aus Aktivator 5 und Verschlussstopfen 1 Ia als einstückiges Bauteil ausgeführt sein kann, dabei bietet sich die Ausführung als Kunststoff spritzteil an.
Es ist allerdings auch denkbar, einen separat gefertigten Aktivator 5 und einen separat gefertigten Verschlussstopfen 1 Ia durch bekannte Verbindungsmittel derart sicher miteinander zu verbinden, dass diese eine komplett vorgefertigte Montageeinheit bilden.
Abschließend sei noch daraufhingewiesen, dass in Figur 10 ein lediglich stark abstrahiert dargestellter Rasthaken 14 gezeigt ist, der mit einem nicht weiter dargestellten und auf der Oberseite einer Laufschiene 3 aufliegenden Schubkasten fest verbunden oder einstückig mit diesem hergestellt ist. Dieser Rasthaken 14 kann, was die Figur 10 sehr deutlich zeigt, nach dem Aufsetzen des Schubkastens auf eine Laufschiene 3 einen Längssteg 15 der Montageeinheit Aktivator 5/ Verschlussstopfen 1 Ia untergreifen, so dass der Schubkasten gegen Abheben gesichert ist.

Claims

Ansprüche
1. Auszugs fuhrung (1) mit einer Selbsteinzugsvorrichtung (4), für Schubkästen, Möbelauszüge oder dergleichen, umfassend eine am Korpus eines Möbels be- festigbare Führungsschiene (2), an welcher die Selbsteinzugsvorrichtung (4) befestigt ist und eine an einem Schubkasten, einem Möbelauszug oder dergleichen befestigbare Laufschiene (3), an welcher ein Aktivator (5) zur Steuerung der Selbsteinzugsvorrichtung (4) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivator (5) rastend an der Laufschiene (3) festgelegt ist.
2. Auszugsführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivator (5) im vorderen Endbereich der Laufschiene (3) befestigt ist.
3. Auszugsführung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Akti- vator (5) an einem in den vorderen Endbereich der Laufschiene (3) eingesetzten Verschlussstopfen (11) rastend festgelegt ist.
4. Auszugsführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivator (5) mit zwei Rasthaken (9) ausgestattet ist, welche den Verschluss stopfen (11) im Bereich zweier Durchbrüche (1 Ia) durchtreten und mit an ihren freien Enden vorgesehene Rastnasen (10) den Steg (1 Ib) zwischen den beiden Durchbrüchen (1 Ia) rastend hintergreifen,
5. Auszugsführung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich- net, dass der Aktivator (5) mit zwei Rasthaken (9) versehen ist, von denen einer einen Durchbruch (1 Ia) durchtritt und die mit an ihren freien Enden vorgesehenen Rastnasen (10) einen Steg (I Ib) am hinteren Ende des Aktivators (5) hintergreifen.
6. Auszugsführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivator (5) mit einer in den Bereich der Selbsteinzugsvorrichtung (4) hineinragenden Steuernase (6) ausgestattet ist, welche lotrecht zur Verbindungsebene zwischen Laufschiene (3) und Aktivator (5) federnd beweglich ist.
7. Auszugsführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivator (5) aus Kunststoff hergestellt ist.
8, Auszugsführung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivator (5) als einstückiges Kunststoffspritzgussteil ausgebildet ist.
9. Auszugsführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasthaken (9) jeweils auf einem Sockel (12) des Akti- vators (5) angeordnet sind und dass jeder Sockel (12) in einen Durchbruch
(13) der Laufschiene (3) eingreift.
10. Auszugsführung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrüche (13) der Laufschiene (3) und entsprechend jeder Sockel (12) eine rechteckige Grundfläche aufweisen.
11. Auszugsfuhrung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Sockel (12) die Dicke derjenigen Seitenwand (13) der Laufschiene (3) aufweisen, welche mit den von den Sockeln (12) durchtre- tenden Durchbrüchen (13) ausgestattet ist.
12. Auszugsführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschiene (3) auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten mit Durchbrüchen (13) versehen ist, so dass der Aktivator (5) links- oder rechtsseitig an der Laufschiene (3) befestigbar ist.
13. Auszugsführung (1) mit einer Selbsteinzugsvorrichtung (4), für Schubkästen, Möbelauszüge oder dergleichen, umfassend eine am Korpus eines Möbels befestigbare Führungsschiene (2), an welcher die Selbsteinzugsvorrichtung (4) befestigt ist und eine an einem Schubkasten, einem Möbelauszug oder dergleichen befestigbare Laufschiene (3), an welcher ein Aktivator (5) zur Steuerung der Selbsteinzugsvorrichtung (4) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivator (5) und ein in den vorderen Bereich der Laufschiene (3) eingesetzter Verschluss stopfen (1 Ia) eine Montageeinheit bilden, die in ihrer Ge- samtheit durch form- und/oder kraftschlüssige Festlegung des Verschlussstopfens (1 Ia) gegenüber der Laufschiene (3) an der Laufschiene (3) befestigt ist.
14. Auszugsführung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Aktivator (5) und Verschlussstopfen (I Ia) gebildete Montageeinheit als einstückiges Bauteil ausgebildet ist.
15. Auszugsführung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil aus Kunststoff hergestellt ist.
16. Auszugsführung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein in die Laufschiene (3) eingeschobener Bereich (1 Ib) des Verschlussstopfens (1 Ia) mit Rastnuten (1 Ic) oder dergleichen versehen ist, in die korrespondierende Rastmittel der Laufschiene (3) einrasten.
17. Auszugsführung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschiene (3) mit Ausstanzungen oder Aussparungen versehen ist, in welche an einem in die Laufschiene (3) eintauchenden Bereich (1 Ib) des Verschlussstopfens (I Ia) angeformte Rastfedern, Rastnocken oder der- gleichen eingreifen.
PCT/EP2008/062941 2007-10-02 2008-09-26 Auszugsführung mit einer selbsteinzugsvorrichtung WO2009047139A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2008801098404A CN101815453B (zh) 2007-10-02 2008-09-26 具有自动缩回装置的拉出导向装置
JP2010527417A JP5309333B2 (ja) 2007-10-02 2008-09-26 自動引き込み装置を有する引き出しガイド
EP08804816A EP2194810B1 (de) 2007-10-02 2008-09-26 Auszugsführung mit einer selbsteinzugsvorrichtung
US12/681,514 US20100231107A1 (en) 2007-10-02 2008-09-26 Pull-out guide have a self-retracting device
PL08804816T PL2194810T3 (pl) 2007-10-02 2008-09-26 Prowadnica wyciągana z urządzeniem samoczynnie wciągającym
ES08804816T ES2395530T3 (es) 2007-10-02 2008-09-26 Guía de extracción con un dispositivo de retracción automática
KR1020107009786A KR101401009B1 (ko) 2007-10-02 2008-09-26 자가 수축 장치를 갖는 풀-아웃 가이드
US13/680,717 US20130076218A1 (en) 2007-10-02 2012-11-19 Pull-out guide having a self-retracting device
US14/036,512 US8911039B2 (en) 2007-10-02 2013-09-25 Pull-out guide having a self-retracting device

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007013799.0 2007-10-02
DE202007013799 2007-10-02
DE202008003328.4 2008-03-07
DE202008003328U DE202008003328U1 (de) 2007-10-02 2008-03-07 Auszugsführung mit einer Selbsteinzugsvorrichtung

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/681,514 A-371-Of-International US20100231107A1 (en) 2007-10-02 2008-09-26 Pull-out guide have a self-retracting device
US13/680,717 Division US20130076218A1 (en) 2007-10-02 2012-11-19 Pull-out guide having a self-retracting device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009047139A1 true WO2009047139A1 (de) 2009-04-16

Family

ID=40348922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/062941 WO2009047139A1 (de) 2007-10-02 2008-09-26 Auszugsführung mit einer selbsteinzugsvorrichtung

Country Status (10)

Country Link
US (2) US20100231107A1 (de)
EP (1) EP2194810B1 (de)
JP (2) JP5309333B2 (de)
KR (1) KR101401009B1 (de)
CN (1) CN101815453B (de)
DE (1) DE202008003328U1 (de)
ES (1) ES2395530T3 (de)
PL (1) PL2194810T3 (de)
PT (1) PT2194810E (de)
WO (1) WO2009047139A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011052564A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Verschiebbares Möbelteil und Möbel
CN104352093A (zh) * 2014-11-18 2015-02-18 雅固拉国际精密工业(苏州)有限公司 紧凑式滑轨阻尼器
WO2016000003A1 (de) 2014-07-04 2016-01-07 Julius Blum Gmbh Ausziehführung für ein bewegbares möbelteil

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006009809U1 (de) * 2006-06-21 2007-10-25 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Laufschiene einer Auszugsführung
DE202009004769U1 (de) * 2009-01-19 2010-06-17 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung
DE202009002035U1 (de) * 2009-04-03 2010-08-19 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung
ITMI20091140A1 (it) * 2009-06-29 2010-12-30 Donati S R L Cassetto
DE102009054331B4 (de) * 2009-11-24 2020-03-12 Günther Zimmer Kombinierte Verzögerungs- und Beschleunigungsvorrichtung mit einem Trägergehäuse
JP2011196015A (ja) * 2010-03-17 2011-10-06 Nifco Inc 摺動補助装置
JP5433466B2 (ja) * 2010-03-17 2014-03-05 株式会社ニフコ 摺動補助装置
AT510780A1 (de) * 2010-11-23 2012-06-15 Blum Gmbh Julius Befestigungsvorrichtung für ein möbelteil
DE102011053840B4 (de) * 2011-09-21 2021-03-25 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Einzugsvorrichtung zum Einbau in eine Auszugsführung
GB2496864B (en) * 2011-11-22 2016-08-31 Titus Int Ltd Improvements in damper assemblies
DE102011122266A1 (de) 2011-12-23 2013-06-27 Grass Gmbh Vorrichtung zur Bewegungsbeeinflussung eines Möbelteils, Führungseinheit zur Bewegungsführung eines Möbelteils und Möbel
DE102012109751B4 (de) 2012-10-12 2023-08-03 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugführung eines ausziehbaren Möbelteils und Möbel
DE102013107322A1 (de) * 2013-07-10 2015-01-15 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung für einen Schubkasten
DE102013222576A1 (de) * 2013-11-06 2015-05-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
US10189271B2 (en) * 2016-08-18 2019-01-29 Eastman Kodak Company Non-foaming aqueous particle-free inkjet ink compositions
AT520402A1 (de) * 2017-08-17 2019-03-15 Blum Gmbh Julius Schubladenausziehführung
DE102021120931A1 (de) 2021-08-11 2023-02-16 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Halten, Abbremsen oder Beschleunigen eines bewegbaren Möbelteils, Schließsystem und Möbel

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20301340U1 (de) * 2003-01-27 2003-04-17 Anton Schneider GmbH & Co., 79341 Kenzingen Schließvorrichtung für Schubladenschränke
US20060175946A1 (en) * 2004-11-05 2006-08-10 Le Baoloc T Self-moving mechanism and slide incorporating the same

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5207781A (en) * 1989-04-03 1993-05-04 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Closing device for moving a drawer to a fully inserted position within a furniture body
DE4020277C2 (de) * 1990-06-26 1995-02-09 Lautenschlaeger Mepla Werke Einzugsautomatik für Schubladen-Ausziehführungen
DE9013161U1 (de) * 1990-09-17 1990-11-22 Paul Hettich GmbH & Co, 4983 Kirchlengern Vorrichtung zum Halten eines in einen Möbelkorpus eingeschobenen Schubkastens
AT401717B (de) * 1993-06-23 1996-11-25 Blum Gmbh Julius Schliessvorrichtung für schubladen
AT407602B (de) * 1994-08-31 2001-05-25 Alfit Ag Einzugsvorrichtung für schubladen
DE19835466B4 (de) * 1998-08-06 2004-08-05 Grass Ges.m.b.H., Metallwarenfabrik, Höchst Bremsvorrichtung mit Schließfolgeregler für bewegliche Möbelteile
CA2408398C (en) * 2000-05-01 2005-01-11 Accuride International Inc. Self-closing slide and mechanism for a self-closing slide
MY131087A (en) * 2002-05-17 2007-07-31 Harn Marketing Sdn Bhd Closing device for drawers
TW564720U (en) * 2002-06-20 2003-12-01 Nan Juen Int Co Ltd Buffering and returning device for drawer rail
EP1483984B1 (de) * 2003-06-05 2017-08-09 Grass GmbH Ausziehführung für Schubladen
MY139426A (en) * 2005-02-21 2009-09-30 Harn Marketing Sdn Bhd Drawer guide rail assembly
US7533946B2 (en) * 2005-08-25 2009-05-19 Knape & Vogt Manufacturing Company Closing device for drawers
US20070228911A1 (en) * 2006-04-03 2007-10-04 Lg Electronics Inc. Refrigerator
CN200944981Y (zh) * 2006-07-20 2007-09-12 盈达滑轨股份有限公司 一种滑轨自动关闭装置
US20080067905A1 (en) * 2006-09-18 2008-03-20 Shape Corporation Glide rail system for supporting sliding extension
US7621381B2 (en) * 2007-04-05 2009-11-24 Accuride International, Inc. Fluid damper
DE202008006755U1 (de) * 2008-05-19 2009-10-22 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Dämpfer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20301340U1 (de) * 2003-01-27 2003-04-17 Anton Schneider GmbH & Co., 79341 Kenzingen Schließvorrichtung für Schubladenschränke
US20060175946A1 (en) * 2004-11-05 2006-08-10 Le Baoloc T Self-moving mechanism and slide incorporating the same

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011052564A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Verschiebbares Möbelteil und Möbel
WO2016000003A1 (de) 2014-07-04 2016-01-07 Julius Blum Gmbh Ausziehführung für ein bewegbares möbelteil
EP3189749A1 (de) 2014-07-04 2017-07-12 Julius Blum GmbH Ausziehführung für ein bewegbares möbelteil
US10485342B2 (en) 2014-07-04 2019-11-26 Julius Blum Gmbh Pull-out guide for a movable furniture part
US10743659B2 (en) 2014-07-04 2020-08-18 Julius Blum Gmbh Pull-out guide for a movable furniture part
CN104352093A (zh) * 2014-11-18 2015-02-18 雅固拉国际精密工业(苏州)有限公司 紧凑式滑轨阻尼器

Also Published As

Publication number Publication date
JP5678330B2 (ja) 2015-03-04
EP2194810A1 (de) 2010-06-16
US20100231107A1 (en) 2010-09-16
JP2013116334A (ja) 2013-06-13
CN101815453B (zh) 2012-08-08
EP2194810B1 (de) 2012-09-12
DE202008003328U1 (de) 2009-02-12
JP5309333B2 (ja) 2013-10-09
US20130076218A1 (en) 2013-03-28
PT2194810E (pt) 2012-10-24
ES2395530T3 (es) 2013-02-13
JP2010540131A (ja) 2010-12-24
KR101401009B1 (ko) 2014-05-29
CN101815453A (zh) 2010-08-25
KR20100082001A (ko) 2010-07-15
PL2194810T3 (pl) 2013-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2194810B1 (de) Auszugsführung mit einer selbsteinzugsvorrichtung
EP1865808B1 (de) Teleskopführung für ein in einem möbelkorpus verschiebbar angeordnetes möbelteil
EP1858370B1 (de) Selbsteinzugsvorrichtung für bewegliche möbelteile
AT508515B1 (de) Auszugsführung
EP2642897B1 (de) Kupplungsvorrichtung für schubladen
EP2445376A1 (de) Selbsteinzugsvorrichtung und auszugsführung
DE102013104829A1 (de) Auszugsführung
EP2498643A1 (de) Vorrichtung zur koppelung eines schubkastens mit einer laufschiene einer auszugsführung
DE2846764C2 (de) Ausziehführung für Schubladen o.dgl.
WO2011147734A1 (de) Schrankmöbel mit einem frontschubkasten und einem innenschubkasten
DE202009005121U1 (de) Ausstoßvorrichtung einer Ausziehführung und Ausziehführung
EP2401941A1 (de) Kurvenführung
WO2012068598A1 (de) Behältnisschiene für einen schubladenbehälter
EP3189749B1 (de) Ausziehführung für ein bewegbares möbelteil
DE202009002035U1 (de) Auszugsführung
EP0914051A2 (de) Ausziehführungsgarnitur für schubladen
AT9972U1 (de) Ausziehführung für schubladen
WO2019166205A1 (de) Möbel oder haushaltsgerät und verfahren zur montage einer funktionseinheit eines schubelements in einem möbel oder haushaltsgerät
DE102018108647A1 (de) Auszugsführung und Schubkastenserie
EP0639687B1 (de) Auszugführung
DE4230706A1 (de) Auszugführung
EP1437068B1 (de) Zwei- oder mehrteilige Schienenführung für Schubkästen, Auszüge oder dergleichen
EP0829213A2 (de) Schubkastenfürhrung
AT14959U1 (de) Auszugssperre
DE202018104682U1 (de) Auszugsführung für Schubkästen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880109840.4

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08804816

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010527417

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008804816

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20107009786

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A