WO2007134705A2 - Getriebestufe für einen stellantrieb - Google Patents

Getriebestufe für einen stellantrieb Download PDF

Info

Publication number
WO2007134705A2
WO2007134705A2 PCT/EP2007/003885 EP2007003885W WO2007134705A2 WO 2007134705 A2 WO2007134705 A2 WO 2007134705A2 EP 2007003885 W EP2007003885 W EP 2007003885W WO 2007134705 A2 WO2007134705 A2 WO 2007134705A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pinion
rolling
gear
gear stage
eccentric
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/003885
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2007134705A3 (de
Inventor
Rolf Schüler
Original Assignee
Keiper Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper Gmbh & Co. Kg filed Critical Keiper Gmbh & Co. Kg
Priority to JP2009510317A priority Critical patent/JP5277160B2/ja
Priority to CN2007800183829A priority patent/CN101448677B/zh
Publication of WO2007134705A2 publication Critical patent/WO2007134705A2/de
Publication of WO2007134705A3 publication Critical patent/WO2007134705A3/de
Priority to US12/291,976 priority patent/US8298110B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/32Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/225Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms
    • B60N2/2252Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear, e.g. one gear without sun gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/06Use of materials; Use of treatments of toothed members or worms to affect their intrinsic material properties
    • F16H2055/065Moulded gears, e.g. inserts therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19647Parallel axes or shafts

Definitions

  • the invention relates to a gear stage for an actuator, in particular a vehicle seat, with the features of the preamble of claim 1.
  • a gear stage of this type is known, which is used as a load-receiving transmission in a backrest tilt adjuster.
  • the pinion and the ring gear are therefore formed on a respective fitting part and are driven by a manually driven eccentric to their relative rolling movement.
  • the tooth geometries contain sections of a shortened cycloid.
  • the invention is based on the object to improve a gear stage of the type mentioned. This object is achieved by a gear stage with the features of claim 1.
  • Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.
  • the region of the rolling contact is that region of the pinion and / or hollow wheel where the two components mesh with one another, that is to say preferably the region of the toothing.
  • the region of the rolling contact also includes the immediately adjacent material region, that is to say the radially outward region of the pinion and / or the radially inner region of the ring gear.
  • the radial depth of the area with respect to the rolling contact depends on the chosen material and its geometric and elastic properties, i. how deep in the material deformation due to the rolling contact forces can occur.
  • the pinion on the one hand and the ring gear on the other hand at least partially made of different material, so that the rolling contact a different compliance and thus material displacement occurs.
  • the pinion and / or the ring gear can be made of plastic, in particular be made as a plastic injection molded part, while the other component is less yielding, for example, consists of metal.
  • the pinion and / or the ring gear recesses in the material which increase the resilience of the material and at the same time absorb the elastically displaced material.
  • the pinion and / or the ring gear are mounted in an elastic bed, which then ensures the compliance.
  • the use in sections of a cycloid or approximate cycloid shape as a tooth geometry with a similar curvature and the resulting convex-concave contact simplifies the formation of the surface contact.
  • a circular thrust transmission surface pressure transmission
  • guide elements for the pinion as disclosed for example in US 4,228,698 A, or alternatively provided an Oldham coupling (crank gear), as described for example in EP 0 450 324 Bl is described.
  • two gear stages can be connected in series, wherein the two gear stages can be nested axially and / or radially.
  • Coaxial rotation of the drive and output of the gear stages require no compensation elements and allow easy storage conditions.
  • the eccentric can be formed on the respective drives of the preceding stages, that is, integrally formed with these, which also reduces the number of components required.
  • the eccentric is defined by at least one rolling element which is in each case in contact with a round geometry of the drive and a circular geometry of the pinion and rolls between them, a simple eccentric is provided, which by means of the rolling element by rolling friction (ie slipping) transmits the drive movement at high efficiency.
  • rolling elements and pinion rotate relative to each other.
  • the rolling element can follow the drive only at half the speed due to the two-sided rolling, ie the eccentric rotates only about half as fast as the drive.
  • the eccentric already constitutes a gear stage with a translation of at least two. It can be a or a plurality of rolling elements, in particular balls, cylindrical rollers or hollow cylinders may be provided.
  • In the radial sequence in the region of the eccentric can still another component, such as a ring, be arranged, on which the contact occurs and which can perform, for example, a compensating movement.
  • the gear stage according to the invention can be combined with a brush or electronically commutated motor to which it is connected on the output side to form a motorized actuator.
  • a preferably common housing of the motorized actuator can, if appropriate with the addition of lids or the like, be constructed sealingly, which allows easy handling of the motorized actuator in a dip.
  • Such a motorized actuator can be integrated, for example, in a load-absorbing transmission of a setter of a vehicle seat. Due to the high reduction can, if necessary, a drainage of the load-bearing transmission by a wrap spring brake or the like can be prevented on the rotor.
  • a hollow shaft design allows easy connection of a transmission rod between the two sides of the vehicle seat, preferably by a profiled central receptacle in the drive member for the load-bearing transmission, in this case in the output of the gear stage.
  • FIG. 1 shows a cross section through the embodiment along the line I-I in Fig. 2,
  • FIG. 3 is a schematic side view of a vehicle seat
  • 4 is an enlarged, schematic partial view of Fig. 1,
  • Fig. 7 is a schematic representation of a modification with radially nested gear stages
  • Fig. 8 is a schematic representation of a modification with an enlarged Wälzexzenter.
  • a motor-driven actuator 1 of a vehicle seat 2 for example of a motor vehicle, has a motor 5 and at least one gear stage 10 connected to the motor 5 on the output side.
  • the (first) gear stage 10 comprises a connected to the motor 5, designed as a hollow shaft, about a rotation axis A rotatable drive 11, a drive 11 driven by the first eccentric cam 12 and coupled thereto second eccentric 13, a first eccentric 12 driven first pinion 14, a driven by the second eccentric 13 second pinion 15, a ring gear 16 and an output 18.
  • the axis of rotation A defines the directional information used below.
  • the two eccentrics 12 and 13 may each be a fixed eccentric, which sits with its (radial) inside non-rotatably on the (radial) outside of the drive 11 and with its radial outer side on the radially inner side of the associated pinion 14 or 15 slides along.
  • a hard eccentric is disclosed in DE 28 49 542 A1, the disclosure of which is expressly incorporated.
  • the eccentrics 12 and 13 can also be defined by a wedge system, as described in DE 44 36 101 Al, the disclosure of which is expressly incorporated.
  • the first eccentric 12 is defined by a rolling element 12a, for example a ball, a cylindrical roller or a hollow cylinder.
  • the rolling element 12a is located at a position of the circumference of the drive 11 on the outside thereof and rolls on the drive 11 from, and on the other hand rolls of the rolling elements 12a in an annular groove on the inside of the first pinion 14 along.
  • the center of the first pinion 14 lies on an eccentric axis B which revolves parallel to the axis of rotation A, but at a rotational speed which is less than half the rotational speed of the drive 11.
  • Rolling of the rolling element 12a required, acting on these radial forces caused by the radial forces of the first pinion 14 at the location of the outer Wälzumblees W, represents only the basic principle.
  • a preferred extension is shown in FIG. 8, in which this "roller eccentric gear stage” is realized as a self-contained functional unit with internal power budget (spring), by using two mutually prestressed rolling elements 12a between the rounded rolling geometries and the radial forces opposite by further rolling elements 12b be caught.
  • a preferred storage of the pinion 14 and 15 on the eccentrics 12 and 13 by means of a sliding, ball or roller bearing is indicated in Fig. 2 only. With such a bearing, the rolling contact W is displaced to a separately formed component.
  • the two eccentrics 12 and 13 are in a fixed phase relationship with each other and are offset relative to the axis of rotation A in the circumferential direction by 180 ° to each other and rotationally fixed to each other.
  • the driven by the eccentrics 12 and 13, ie eccentrically mounted with respect to the axis of rotation A, and axially adjacent pinion 14 and 15 therefore perform 180 ° offset from each other movements, which is why initially only the movement of the first pinion 14 is described.
  • the first pinion 14 carries out a rolling movement on the ring gear 16 which is fixed in the present case. To this end, the first pinion 14 meshes with the ring gear 16, to be more precise a radially outer external toothing 14a of the first pinion 14 meshes with a radially inner internal toothing 16a of the ring gear 16.
  • the head circle diameter of the outer toothing 14a is smaller than that of at least one tooth height Root diameter of the internal toothing 16a.
  • the number of teeth of the external toothing 14a is smaller by one than the number of teeth of the internal toothing 16a.
  • the tooth geometry of both the external toothing 14a and the internal toothing 16a is partially a cycloid or an approximate cycloid form, ie the tooth flanks can optionally be shortened and / or contain intermediate sections, preferably arcs.
  • rolling contact W In the rolling movement of the first pinion 14 on the ring gear 16 is in extension of the eccentricity of the first eccentric 13, so the line connecting the axis of rotation A and the eccentric axis B location of the external teeth 14a of the first pinion 14 in contact with the immediately facing point of the internal teeth 16a of the ring gear 16.
  • the contact point is referred to as a rolling contact W.
  • rolling contact W has line contact between the two components, for example due to slightly different radii of curvature of the two toothings
  • a surface contact is provided on the rolling contact W.
  • the material of the ring gear 16 is radially outside of the rolling contact W, so that the outer teeth 16a at least indirectly bearing material, at least partially elastically deformable.
  • recesses 20 are provided in the material of the ring gear 16, which provide space for receiving the material elastically displaced on the rolling contact W.
  • the recesses 20 may additionally or alternatively be provided in the first pinion 14 (FIG. 5).
  • the material can also be from House be softer, for example, by the first pinion 14 metallic and the ring gear 16 is formed of plastic, preferably made as a plastic injection molded part.
  • FIG. 6 although the ring gear 16 has a metallic design, it is mounted in an elastic bed 21 within a stationary housing 22, so that the overall result is a layered elastic arrangement.
  • the various possibilities for generating the surface contact can also be present in combination.
  • a circular thrust transmission (surface pressure transmission) is formed between the first pinion 14 and the output 18 rotatably mounted about the rotation axis A.
  • From a disk-shaped main body of the output 18 are at least two, in this case eight, approximately cylindrical guide elements 24 axially from, for example, pronounced cams or bolts.
  • the first pinion 14 has around the eccentric axis B around at least two, according to the number of guide elements 24 present eight, guide openings 25, in which the guide elements 24 engage with play. The play is slightly larger than twice the distance between the eccentric axis B and the axis of rotation A.
  • the driven by the second eccentric 13 second pinion 15 performs the same rolling movement on the common ring gear 16 with also a surface contact on the rolling contact W. This surface contact is generated by the same means. Due to the staggered arrangement of the two pinions 14 and 16 of the also common output 18 is applied symmetrically and thereby kept free of lateral forces.
  • the motor-driven actuator 1 according to FIG. 2 in the present case has a second gear stage 30 which, with respect to the axis of rotation A, is arranged axially offset from the previously described first gear stage 10 and connected on the output side thereof.
  • the components of the second gear stage 30 are the same or nearly the same as the those of the first gear stage 10, in particular with regard to the geometric dimensions of the cooperating areas, ie both gear stages 10 and 30 provide the same reduction.
  • the ring gear 16 extends axially continuously in both gear stages 10 and 30, optionally with radial intermediate position of the elastic bed 21 and / or stages of the teeth in the axial direction.
  • the common housing 22 of the motorized actuator 1 also supports the motor 5, which is arranged axially offset on the side of the first gear stage facing away from the second gear stage 30.
  • a stator 5a of the motor 5 is fixedly mounted in the housing 22, while a rotor 5b is rotatably mounted about the axis of rotation A and rotatably connected to the drive 11 of the first gear stage 10.
  • the motor 5 is preferably commutated electronically.
  • the magnetic field of the stator 5a rotates, and the rotor 5b carries permanent magnets 5c, which contain, for example, metals from the group of rare earths. The necessary
  • Electronics 5d is preferably arranged on the end face of the motor 5 facing away from the first gear stage 10.
  • the output 18 of the second gear 30 forms at the same time the entire output of the motor actuator 1.
  • This output 18 is formed as a hollow shaft which extends over the entire axial length of the motor actuator 1, profiled on its inside for non-rotatable receiving a transmission rod and on its outer side rotatably supports the rotor 5 together with the drive 11 of the first gear stage 10 and the output 18 of the first gear stage 10 together with the drive 11 of the second gear stage.
  • first gear stage 10 corresponds to the gear stages 10 and 30 described above, that is, a first pinion 14 is driven to a rolling movement on a fixed ring gear 16, wherein two Zykloid- teeth mesh.
  • the output 18 is not shown in the drawing for the sake of clarity.
  • a modified, radially inner gear stage 32 upstream in which at a fixed, on its (radial) outer side provided with a cycloidal toothed bearing 34 a driven by an axially offset from the plane of the plane eccentric ring 36 with a cycloid teeth on its (radial) inside a rolling movement ausbowt.
  • a further cycloidal toothing is provided on the (radial) outer side of the ring 36, which performs a rolling movement on a cycloidal toothing on the (radial) inside of the first eccentric 12.
  • this compensation level has a ratio of one, since the number of teeth is the same.
  • the motorized actuator 1 can be used for example for adjusting the inclination of a backrest 42 of the vehicle seat 2 relative to a seat part 43 of the vehicle seat 2.
  • the motorized actuator 1 drives a load-absorbing, lying in the power flow between the backrest 42 and the seat part 43 gear, for example, a transmission fitting, as disclosed for example in DE 199 38 666 Al, the disclosure of which is expressly incorporated.
  • the motor-driven actuator 1 can be completely or partially integrated into the load-absorbing transmission to form an integrated adjuster, as described in DE 10 2004 019 466 A1, the disclosure content of which is expressly incorporated.
  • the motorized actuator 1 can also be used for height adjustment of the seat part 43 by the motorized actuator 1, for example, between a rocker on the one hand and a seat frame or seat rail on the other hand is effective and is also integrated in the adjuster. There are further possible uses of the motorized actuator 1 between other relatively movable components of the vehicle seat 2 possible. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Bei einer Getriebestufe (10, 30) für einen Stellantrieb, insbesondere eines Fahrzeugsitzes (2), mit einem um eine Drehachse (A) drehbaren Antrieb (11), wenigstens einem vom Antrieb (11) angetriebenen Exzenter (12, 13), einem vom Exzenter (12, 13) angetriebenen Ritzel (14, 15), einem mit dem Ritzel (14, 15) kämmenden Hohlrad (16), relativ zu welchem das Ritzel (14, 15) eine einen Wälzkontakt (W) definierende Abwälzbewegung ausführt, und einem die relative Abwälzbewegung abgreifenden Abtrieb (18), ist das Material des Ritzels (14, 15) und/oder des Hohlrades (16) im Bereich des Wälzkontaktes (W) wenigstens bereichsweise elastisch verformbar, um eine Flächenberührung am Wälzkontakt (W) zu erzeugen.

Description

Getriebestufe für einen Stellantrieb
Die Erfindung betrifft eine Getriebestufe für einen Stellantrieb, insbesondere eines Fahrzeugsitzes, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1.
Aus der DE 28 49 542 Al ist eine Getriebestufe dieser Art bekannt, welche als lastaufnehmendes Getriebe in einem Lehnenneigungseinsteller eingesetzt ist. Das Ritzel und das Hohlrad sind daher an jeweils einem Beschlagteil angeformt und werden von einem manuell angetriebenen Exzenter zu ihrer relativen Abwälzbewegung angetrieben. Die Zahngeometrien enthalten abschnittsweise eine verkürzte Zykloide.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Getriebestufe der eingangs genannten Art zu verbessern. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Getriebestufe mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Dadurch, dass das Material des Ritzels und/oder des Hohlrades im Bereich des Wälzkontaktes wenigstens bereichsweise elastisch verformbar ist, wird eine Flächenberührung am Wälzkontakt erzeugt, mit welcher für einen hochviskosen Schmierstofffilm an den Bauteilen große Schmierspaltlängen und kleine Schmierspaltdicken erreicht werden, was die dämpfende Wirkung des Schmierstofffilmes deutlich verbessert. Bei kleinem Bauraumbedarf wird eine große Getriebeuntersetzung erreicht. Ohne die erfindungsgemäße elastische Verfomung des Mate- rials würde am Wälzkontakt im wesentlichen nur eine Punkt- oder Linienberührung stattfinden.
Der Bereich des Wälzkontaktes ist derjenige Bereich des Ritzels und/oder Hohl- rades, wo die beiden Bauteile miteinander kämmen, also vorzugsweise der Bereich der Verzahnung. Außer dem Wälzkontakt selber, welcher flächig ist, gehört zum Bereich des Wälzkontaktes auch der unmittelbar angrenzende Materialbereich, also der radial außen gelegene Bereich des Ritzels und/oder der radial innen gelegene Bereich des Hohlrades. Die radiale Tiefe des Bereichs bezüglich des Wälzkontaktes hängt vom gewählten Material und dessen geometrischen und elastischen Eigenschaften ab, d.h. wie tief im Material eine Verformung aufgrund der am Wälzkontakt vorliegenden Kräfte auftreten kann.
Um die bereichsweise elastische Verformung zu erzeugen, kann das Ritzel einerseits und das Hohlrad andererseits wenigstens bereichsweise aus unterschiedlichem Material bestehen, so dass am Wälzkontakt eine unterschiedliche Nachgiebigkeit und damit Materialverdrängung auftritt. Beispielsweise kann das Ritzel und/oder das Hohlrad aus Kunststoff ausgebildet sein, insbesondere als Kunststoff-Spritzgussteil hergestellt sein, während das andere Bauteil weniger nachgiebig ist, beispielsweise aus Metall besteht. Es ist auch möglich, dass das Ritzel und/oder das Hohlrad Aussparungen im Material aufweisen, welche die Nachgiebigkeit des Materials erhöhen und zugleich das elastisch verdrängte Material aufnehmen. Es ist aber auch möglich, dass das Ritzel und/oder das Hohlrad in einem elastischen Bett gelagert sind, welches dann für die Nachgiebigkeit sorgt. Die abschnittsweise Verwendung einer Zy- kloide oder angenäherter Zykloidenform als Zahngeometrie mit ähnlicher Krümmung und daraus resultierender konvex-konkaven Anlage vereinfacht die Ausbildung der Flächenberührung.
Es ist für den laufenden Betrieb, auch hinsichtlich lokaler Belastungen und Verschleiß, von Vorteil, wenn funktionsbedingte Exzentrizitäten der Bewegung und Unsymmetrien der Lagerkräfte möglichst weitgehend kompensiert werden. So kann eine Kompensation des taumelnden Anteils der Abwälzbewegung beim Übergang auf den Abtrieb durch ein Kreisschubgetriebe oder eine Kompensationsstufe mit einer Übersetzung von eins erfolgen. Insbesondere beim Kreisschubgetriebe kann eine näherungsweise symmetrische Beaufschlagung des Abtriebs erfolgen, indem zwei Ritzel bezüglich der Drehachse exzentrisch, in Umfangsrichtung um 180° versetzt zueinander und axial nebeneinander gelagert sind und mit dem gemeinsamen Hohlrad und gemeinsamen Abtrieb zusammenwirken.
Für das Abgreifen der Abwälzbewegung durch den Abtrieb ist vorzugsweise ein Kreisschubgetriebe (Flächendruckgetriebe) mit Führungselementen für das Ritzel vorgesehen, wie es beispielsweise in der US 4,228,698 A offenbart ist, oder alternativ eine Oldham-Kupplung (Kreuzkurbelgetriebe) vorgesehen, wie sie beispielsweise in der EP 0 450 324 Bl beschrieben ist.
Um eine stärkere Untersetzung von der Motordrehzahl in die Drehzahl des Abtriebs zu erreichen, können zwei Getriebestufen in Serie geschaltet werden, wobei die zwei Getriebestufen axial und/oder radial geschachtelt sein können. Gleichachsige Drehungen des Antriebs und Abtriebs der Getriebestufen benötigen keine Ausgleichselemente und ermöglichen einfache Lagerverhältnisse. Entsprechend können die Exzenter an den jeweiligen Abtrieben der vorgehenden Stufen angeformt sein, also einstückig mit diesen ausgebildet sein, was ebenfalls die Anzahl der benötigten Bauteile reduziert.
Dadurch, dass der Exzenter durch wenigstens einen Wälzkörper definiert wird, der jeweils zu einer runden Geometrie des Antriebs und einer runden Geometrie des Ritzels im Kontakt steht und zwischen diesen abwälzt, wird ein einfacher Exzenter geschaffen, der mittels des Wälzkörpers durch Rollreibung (d.h. gleitfrei) die Antriebsbewegung bei hohem Wirkungsgrad überträgt. Bei dieser Abwälzbewegung drehen sich also Antrieb, Wälzkörper und Ritzel relativ zueinander. Im Relativsystem des Ritzels kann der Wälzkörper aufgrund des beidseitigen Abwälzens dem An- trieb nur mit halber Geschwindigkeit folgen, d.h. der Exzenter dreht sich nur etwa halb so schnell wie der Antrieb. Damit stellt der Exzenter bereits für sich eine Getriebestufe mit einer Übersetzung von mindestens zwei dar. Es können ein oder mehrere Wälzkörper, insbesondere Kugeln, zylindrische Rollen oder Hohlzylinder, vorgesehen sein. In der radialen Abfolge im Bereich des Exzenters kann noch ein weiteres Bauteil, beispielsweise ein Ring, angeordnet sein, an welchem der Kontakt auftritt und welches beispielsweise eine Ausgleichsbewegung durchführen kann.
Die erfindungsgemäße Getriebestufe kann mit einem bürsten- oder elektronisch kommutierten Motor, an den sie abtriebsseitig angeschlossen wird, zu einem motorischen Stellantrieb kombiniert werden. Ein vorzugsweise gemeinsames Gehäuse des motorischen Stellantriebs kann, gegebenenfalls unter Hinzunahme von Deckeln oder dergleichen, abdichtend aufgebaut werden, was eine problemlose Behandlung des motorischen Stellantriebs in einem Tauchbad erlaubt.
Ein solcher motorischer Stellantrieb kann beispielsweise in ein lastaufnehmendes Getriebe eines Einstellers eines Fahrzeugsitzes integriert werden. Aufgrund der ho- hen Untersetzung kann, falls notwendig, ein Ablaufen des lastaufnehmenden Getriebes durch eine Schlingfederbremse oder dergleichen am Rotor verhindert werden. Eine Hohlwellenbauweise erlaubt einen einfachen Anschluss einer Übertragungsstange zwischen beiden Fahrzeugsitzseiten, vorzugsweise durch eine profilierte zentrale Aufnahme in dem Antriebsbauteil für das lastaufnehmende Getriebe, also vorliegend im Abtrieb der Getriebstufe.
Im folgenden ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels mit Abwandlungen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt durch das Ausführungsbeispiel entlang der Linie I-I in Fig. 2,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch das in einem motorischen Stellantrieb verwendete Ausführungsbeispiel,
Fig. 3 eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeugsitzes, Fig. 4 eine vergrößerte, schematisierte Teilansicht von Fig. 1,
Fig. 5 eine Teilansicht einer Abwandlung mit Aussparungen im Ritzel,
Fig. 6 eine Teil ansieht einer Abwandlung mit elastischem Bett,
Fig. 7 eine schematisierte Darstellung einer Abwandlung mit radial geschachtelten Getriebestufen, und
Fig. 8 eine schematisierte Darstellung einer Abwandlung mit einem erweiterten Wälzexzenter.
Ein motorischer Stellantrieb 1 eines Fahrzeugsitzes 2, beispielsweise eines Kraftfahrzeuges, weist einen Motor 5 und wenigstens eine abtriebsseitig an den Motor 5 angeschlossene Getriebestufe 10 auf. Die (erste) Getriebestufe 10 umfasst einen an den Motor 5 angeschlossenen, als Hohlwelle ausgebildeten, um eine Drehachse A drehbaren Antrieb 11, einen vom Antrieb 11 angetriebenen ersten Exzenter 12 und einen damit gekoppelten zweiten Exzenter 13, ein vom ersten Exzenter 12 angetriebenes erstes Ritzel 14, ein vom zweiten Exzenter 13 angetriebenes zweites Ritzel 15, ein Hohlrad 16 und einen Abtrieb 18. Die Drehachse A definiert die nachfolgend verwendeten Richtungsangaben.
Die beiden Exzenter 12 und 13 können jeweils ein Festexzenter sein, der mit seiner (radialen) Innenseite drehfest auf der (radialen) Außenseite des Antriebs 11 sitzt und mit seiner radialen Außenseite an der radialen Innenseite des zugeordneten Ritzels 14 oder 15 entlang gleitet. Ein solcher Festexzenter ist in der DE 28 49 542 Al offenbart, deren Offenbarungsgehalt ausdrücklich einbezogen wird. Die Exzenter 12 und 13 können auch durch ein Keilsystem definiert werden, wie es in der DE 44 36 101 Al beschrieben ist, deren Offenbarungsgehalt ausdrücklich einbezogen wird. In Fig. 1 wird der erste Exzenter 12 durch einen Wälzkörper 12a definiert, beispielsweise eine Kugel, eine zylindrische Rolle oder ein Hohlzylinder. Einerseits liegt der Wälzkörper 12a an einer Stelle des Umfangs des Antriebs 11 an dessen Außenseite an und rollt am Antrieb 11 ab, und andererseits rollt der Wälzkörper 12a in einer Ringnut auf der Innenseite des ersten Ritzels 14 entlang. Dies führt dazu, dass der Mittelpunkt des ersten Ritzels 14 auf einer Exzenterachse B liegt, welche parallel versetzt zur Drehachse A um diese umläuft, jedoch mit einer Umlaufgeschwindig- keit, die weniger als die Hälfte der Umlaufgeschwindigkeit des Antriebs 11 beträgt.
Dieser letztgenannte Wälzexzenter stellt somit gleichzeitig eine Getriebestufe mit einer Übersetzung von mindestens zwei dar, deren Wirkungsgrad aufgrund des reinen Wälzkontaktes sehr hoch ist und die gleichzeitig als Lager für das erste Ritzel 14 dient. Die in Fig. 1 dargestellte Ausführung, bei der die für das gleitfreie
Abwälzen des Wälzkörpers 12a erforderlichen, auf diesen wirkenden Radialkräfte durch die Radialkräfte des ersten Ritzels 14 an der Stelle des äußeren Wälzkontaktes W entstehen, repräsentiert nur das Grundprinzip. Eine bevorzugte Erweiterung zeigt Fig. 8, bei der diese „Wälzexzenter-Getriebestufe" als in sich geschlossene Funktionseinheit mit innerem Kräftehaushalt (Feder) realisiert ist, indem zwischen den runden Wälzgeometrien zwei gegeneinander vorgespannte Wälzkörper 12a Verwendung finden und die Radialkräfte gegenüberliegend durch weitere Wälzkörper 12b aufgefangen werden.
Es sind beliebige Kombinationen der genannten Typen von Exzentern möglich. Eine bevorzugte Lagerung der Ritzel 14 und 15 auf den Exzentern 12 und 13 mittels eines Gleit-, Kugel- oder Wälzlagers ist in Fig. 2 nur angedeutet. Mit einer solchen lagerung wird der Wälzkontakt W auf ein gesondert ausgebildetes Bauteil verlagert. Vorliegend stehen die zwei Exzenter 12 und 13 in festen Phasenbeziehung mitein- ander und sind bezüglich der Drehachse A in Umfangsrichtung um 180°zueinander versetzt und drehfest zueinander angeordnet. Die von den Exzentern 12 und 13 angetriebenen, also bezüglich der Drehachse A exzentrisch gelagerten, und axial nebeneinander angeordneten Ritzel 14 und 15 führen daher um 180° zueinander versetzte Bewegungen aus, weshalb zunächst nur die Bewegung des ersten Ritzels 14 beschrieben ist. Das erste Ritzel 14 führt eine Abwälzbewegung am - vorliegend feststehenden - Hohlrad 16 aus. Hierzu kämmt das erste Ritzel 14 mit dem Hohlrad 16, genauer gesagt kämmt eine radial außen gelegene Außenverzahnung 14a des ersten Ritzels 14 mit einer radial innen gelegenen Innenverzahnung 16a des Hohlrads 16. Der Kopf- kreisdurchmesser der Außenverzahnung 14a ist um wenigstens eine Zahnhöhe kleiner als der Fußkreisdurchmesser der Innenverzahnung 16a. Die Zähnezahl der Außenverzahnung 14a ist um eins kleiner als die Zähnezahl der Innenverzahnung 16a. Die Zahngeometrie sowohl der Außenverzahnung 14a als auch der Innenverzahnung 16a ist abschnittsweise eine Zykloide oder eine angenäherte Zykloiden- form, d.h. die Zahnflanken können gegebenenfalls gekürzt sein und/oder Zwischenabschnitte, vorzugsweise Kreisbögen, enthalten.
Bei der Abwälzbewegung des ersten Ritzels 14 am Hohlrad 16 steht die in Verlängerung der Exzentrizität des ersten Exzenters 13, also der Verbindungslinie zwischen der Drehachse A und der Exzenterachse B gelegene Stelle der Außenverzahnung 14a des ersten Ritzels 14 in Kontakt mit der augenblicklich zugewandten Stelle der Innenverzahnung 16a des Hohlrades 16. Die Kontaktstelle sei als Wälzkontakt W bezeichnet. Während bei bekannten Lösungen am Wälzkontakt W eine Linienberührung zwischen den beiden Bauteilen stattfindet, beispielsweise aufgrund leicht un- terschiedlicher Krümmungsradien der beiden Verzahnungen, ist erfindungsgemäß eine Flächenberührung am Wälzkontakt W vorgesehen. Für einen hochviskosen Schmierstofffilm an den Bauteilen können damit große Schmierspaltlängen und kleine Schmierspaltdicken erreicht werden, was die dämpfende Wirkung deutlich verbessert.
Um die Flächenberührung am Wälzkontakt W zu erreichen, ist das Material des Hohlrades 16 radial außerhalb des Wälzkontaktes W, also das die Außenverzahnung 16a wenigstens mittelbar tragende Material, wenigstens bereichsweise elastisch verformbar. Im Ausführungsbeispiel (Fig. 1) sind Aussparungen 20 im Material des Hohlrades 16 vorgesehen, die Platz schaffen zur Aufnahme des am Wälzkontakt W elastisch verdrängten Materials. Die Aussparungen 20 können zusätzlich oder alternativ im ersten Ritzel 14 vorgesehen sein (Fig. 5). Das Material kann auch von Haus aus weicher sein, beispielsweise indem das erste Ritzel 14 metallisch und das Hohlrad 16 aus Kunststoff ausgebildet ist, vorzugsweise als Kunststoff-Spritzgussteil hergestellt ist. In einer Abwandlung (Fig. 6) ist das Hohlrad 16 zwar metallisch ausgebildet, aber in einem elastischen Bett 21 innerhalb eines feststehenden Ge- häuses 22 gelagert, so dass sich insgesamt eine schichtweise elastische Anordnung ergibt. Die verschiedenen Möglichkeiten für die Erzeugung der Flächenberührung können auch in Kombination vorliegen.
Um die Abwälzbewegung des ersten Ritzels 14 abzugreifen und deren taumelnden Anteil zu kompensieren, ist zwischen dem ersten Ritzel 14 und dem um die Drehachse A drehbar gelagerten Abtrieb 18 ein Kreisschubgetriebe (Flächendruckgetriebe) ausgebildet. Von einem scheibenförmigen Grundkörper des Abtriebs 18 stehen wenigstens zwei, vorliegend acht, näherungsweise zylindrische Führungselemente 24 axial ab, beispielsweise ausgeprägte Nocken oder Bolzen. Das erste Ritzel 14 weist um die Exzenterachse B herum wenigstens zwei, entsprechend der Anzahl der Führungselemente 24 vorliegend acht, Führungsöffnungen 25 auf, in welche die Führungselemente 24 mit Spiel greifen. Das Spiel ist etwas größer als der doppelte Abstand der Exzenterachse B zur Drehachse A. Mit der Abwälzbewegung des ersten Ritzels 14 führt der Abtrieb 18 eine untersetzte Drehbewegung um die Drehachse A aus.
Das vom zweiten Exzenter 13 angetriebene zweite Ritzel 15 führt die gleiche Abwälzbewegung am gemeinsamen Hohlrad 16 mit ebenfalls einer Flächenberührung am Wälzkontakt W aus. Diese Flächenberührung wird mit den gleichen Mitteln erzeugt. Durch die versetzte Anordnung der beiden Ritzel 14 und 16 wird der ebenfalls gemeinsame Abtrieb 18 symmetrisch beaufschlagt und dadurch von Querkräften freigehalten.
Der motorische Stellantrieb 1 gemäß Fig. 2 weist vorliegend eine zweite Getriebes- tufe 30 auf, die bezüglich der Drehachse A axial versetzt zur bislang beschriebenen ersten Getriebestufe 10 angeordnet und abtriebsseitig an diese angeschlossen ist. Die Bauteile der zweiten Getriebestufe 30 sind gleich oder nahezu gleich wie die- jenigen der ersten Getriebestufe 10 ausgebildet, insbesondere hinsichtlich der geometrischen Abmessungen der zusammenwirkenden Bereiche, d.h. beiden Getriebestufen 10 und 30 liefern die gleiche Untersetzung. Zur Bildung eines gemeinsamen Gehäuses 22 erstreckt sich das Hohlrad 16 axial durchgängig in beide Ge- triebestufen 10 und 30, gegebenenfalls unter radialer Zwischenlage des elastischen Betts 21 und/oder Stufen der Verzahnungen in axialer Richtung.
Das gemeinsame Gehäuse 22 des motorischen Stellantriebs 1 lagert auch den Motor 5, welcher axial versetzt auf der von der zweiten Getriebestufe 30 abgewandten Sei- te der ersten Getriebestufe angeordnet ist. Dabei ist ein Stator 5a des Motors 5 fest im Gehäuse 22 gelagert, während ein Rotor 5b um die Drehachse A drehbar gelagert und drehfest mit dem Antrieb 11 der ersten Getriebestufe 10 verbunden ist. Der Motor 5 ist vorzugsweise elektronisch kommutiert. Dabei läuft das magnetische Feld des Stators 5a um, und der Rotor 5b trägt Permanentmagnete 5c, welche beispiels- weise Metalle aus der Gruppe der seltenen Erden enthalten. Die notwendige
Elektronik 5d ist vorzugsweise auf der von der ersten Getriebestufe 10 abgewandten Stirnseite des Motors 5 angeordnet. Der Abtrieb 18 der zweiten Getriebestufe 30 bildet zugleich den gesamten Abtrieb des motorischen Stellantriebs 1. Dieser Abtrieb 18 ist als Hohlwelle ausgebildet, welche sich über die gesamte axiale Länge des motorischen Stellantriebs 1 erstreckt, auf ihrer Innenseite profiliert ist zur drehfesten Aufnahme einer Übertragungsstange und auf ihrer Außenseite den Rotor 5 samt Antrieb 11 der ersten Getriebestufe 10 und den Abtrieb 18 der ersten Getriebestufe 10 samt Antrieb 11 der zweiten Getriebestufe drehbar lagert.
In einer abgewandelten Ausführung (Fig. 7) sind anstelle der axial geschachtelten Getriebestufen zwei radial geschachtelte Getriebestufen vorgesehen. Die radial äußere, erste Getriebestufe 10 entspricht den zuvor beschriebenen Getriebestufen 10 und 30, d.h. ein erstes Ritzel 14 wird zu einer Abwälzbewegung an einem feststehenden Hohlrad 16 angetrieben, wobei zwei Zykloid- Verzahnungen kämmen. Der Abtrieb 18 ist der Übersichtlichkeit halber in der Zeichnung nicht dargestellt. Zum Antrieb des ersten Exzenters 12 ist eine abgewandelte, radial innere Getriebestufe 32 vorgeschaltet, bei der an einem feststehenden, auf seiner (radialen) Außen- seite mit einer Zykloid- Verzahnung versehenen Lager 34 ein durch einen axial versetzt zur Zeichenebene angeordneten Exzenter angetriebener Ring 36 mit einer Zykloid- Verzahnung auf seiner (radialen) Innenseite eine Abwälzbewegung ausfuhrt. Als Kompensationsstufe zum Ausgleich der taumelnden Bewegung ist auf der (radialen) Außenseite des Rings 36 eine weitere Zykloid- Verzahnung vorgesehen, welche eine Abwälzbewegung an einer Zykloid- Verzahnung auf der (radialen) Innenseite des ersten Exzenters 12 ausführt. Diese Kompensationsstufe hat allerdings eine Übersetzung von eins, da die Anzahl der Zähne gleich gewählt ist. Bei beiden untersetzenden Getriebestufen 10 und 32 sind, wie zuvor beschrieben, Maßnahmen für eine Flächenberührung am Wälzkontakt W der aneinander abwälzenden Bauteile getroffen.
Der erfindungsgemäße motorische Stellantrieb 1 kann beispielsweise zur Neigungseinstellung einer Lehne 42 des Fahrzeugsitzes 2 relativ zu einem Sitzteil 43 des Fahrzeugsitzes 2 eingesetzt werden. Hierzu treibt der motorischen Stellantrieb 1 ein lastaufnehmendes, im Kraftfluss zwischen der Lehne 42 und dem Sitzteil 43 liegendes Getriebe an, beispielsweise einen Getriebebeschlag, wie er beispielsweise in der DE 199 38 666 Al offenbart ist, deren Offenbarungsgehalt ausdrücklich einbezogen wird. Der motorische Stellantrieb 1 kann unter Bildung eines integrierten Einstellers vollständig oder teilweise in das lastaufnehmende Getriebe integriert sein, wie es in der DE 10 2004 019 466 Al beschrieben ist, deren Offenbarungsgehalt ausdrücklich einbezogen wird.
Der motorische Stellantrieb 1 kann aber auch zur Höheneinstellung des Sitzteils 43 eingesetzt werden, indem der motorische Stellantrieb 1 beispielsweise zwischen einer Schwinge einerseits und einem Sitzrahmen oder einer Sitzschiene andererseits wirksam ist und ebenfalls in den Einsteller integriert ist. Es sind weitere Einsatzmöglichkeiten des motorischen Stellantriebs 1 zwischen weiteren, relativ zueinander beweglichen Komponenten des Fahrzeugsitzes 2 möglich. Bezugszeichenliste
1 motorischer Stellantrieb
2 Fahrzeugsitz
5 Motor
5a Stator
5b Rotor
5c Permanentmagnet
5d Elektronik
10 (erste) Getriebestufe
11 Antrieb
12 erster Exzenter
12a Wälzkörper
12b weitere Wälzkörper
13 zweiter Exzenter
14 erstes Ritzel
14a Außenverzahnung
15 zweites Ritzel
16 Hohlrad
16a Innenverzahnung
18 Abtrieb
20 Aussparung
21 elastisches Bett
22 Gehäuse
24 Führungselement
25 Führungsöffnung
30 zweite Getriebestufe
32 radial innere Getriebestufe
34 Lager
36 Ring
42 Lehne 43 Sitzteil
A Drehachse
B Exzenterachse
W Wälzkontakt

Claims

Patentansprüche
1. Getriebestufe (10, 30) für einen Stellantrieb in einem Fahrzeug, insbesondere eines Fahrzeugsitzes (2), mit einem um eine Drehachse (A) drehbaren Antrieb
(11), wenigstens einem vom Antrieb (11) angetriebenen Exzenter (12, 13), einem vom Exzenter (12, 13) angetriebenen Ritzel (14, 15), einem mit dem Ritzel (14, 15) kämmenden Hohlrad (16), relativ zu welchem das Ritzel (14, 15) eine einen Wälzkontakt (W) definierende Abwälzbewegung ausführt, und einem die relative Abwälzbewegung abgreifenden Abtrieb (18), dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Ritzels (14, 15) und/oder des Hohlrades (16) im Bereich des Wälzkontaktes (W) wenigstens bereichsweise elastisch verformbar ist, um eine Flächenberührung am Wälzkontakt (W) zu erzeugen.
2. Getriebestufe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ritzel (14, 15) einerseits und das Hohlrad (16) andererseits wenigstens bereichsweise aus unterschiedlichem Material bestehen.
3. Getriebestufe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ritzel (14, 15) und/oder das Hohlrad (16) aus Kunststoff ausgebildet ist, insbesondere als
Kunststoff-Spritzgussteil hergestellt ist.
4. Getriebestufe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ritzel (14, 15) und/oder das Hohlrad (16) Aussparungen (20) im Material aufweist.
5. Getriebestufe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ritzel (14, 15) und/oder das Hohlrad (16) in einem elastischen Bett (21) gelagert sind.
6. Getriebestufe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahngeometrie des Ritzels (14, 15) und des Hohlrades (16) wenigstens abschnittsweise eine Zykloide oder eine angenäherte Zykloiden- form ist.
7. Getriebestufe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass zum Übergang auf den Abtrieb (18) eine Kompensation des taumelnden Anteils der Abwälzbewegung durch ein Kreisschubgetriebe oder eine Kompensationsstufe mit einer Übersetzung von eins erfolgt.
8. Getriebestufe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass zwei Ritzel (14, 15) bezüglich der Drehachse (A) exzentrisch, in
Umfangsrichtung um 180° versetzt zueinander und axial nebeneinander gelagert sind und mit dem gemeinsamen Hohlrad (16) und gemeinsamen Abtrieb (18) zusammenwirken.
9. Getriebestufe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Getriebestufen (10, 30, 32) axial und/oder radial geschachtelt sind.
10. Getriebestufe (10, 30) für einen Stellantrieb in einem Fahrzeug, insbesondere eines Fahrzeugsitzes (2), mit einem um eine Drehachse (A) drehbaren Antrieb
(11), wenigstens einem vom Antrieb (11) angetriebenen Exzenter (12, 13), einem vom Exzenter (12, 13) angetriebenen Ritzel (14, 15), einem mit dem Ritzel (14, 15) kämmenden Hohlrad (16), relativ zu welchem das Ritzel (14, 15) eine einen Wälzkontakt (W) definierende Abwälzbewegung ausführt, und einem die relative Abwälzbewegung abgreifenden Abtrieb (18), dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenter (12, 13) durch wenigstens einen Wälzkörper (12a) definiert wird, der jeweils zu einer runden Geometrie des Antriebs (11) und einer runden Geometrie des Ritzels (14,15) im Kontakt steht und zwischen diesen abwälzt.
11. Getriebestufe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenter (12, 13) mehrere Wälzkörper (12a, 12b) aufweist.
12. Getriebestufe nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Wälzkörper (12a, 12b) Kugeln, zylindrische Rollen oder Hohlzylinder sind.
13. Getriebestufe nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Wälzkontakt (W) zwischen dem Wälzkörper (12a) und dem Ritzel (14, 15) und/oder die Kontaktfläche zwischen dem Wälzkörper (12a) und dem Antrieb (11) an einem vom Ritzel (14, 15) und/oder Antrieb (11) gesondert ausgebildeten, gegebenenfalls einem anderen Material bestehenden Bauteil auftritt.
14. Motorischer Stellantrieb (1) mit einem insbesondere elektronisch kommu- tierten Motor (5) und wenigstens einer abtriebsseitig am Motor (5) ange- schlossenen Getriebestufe (10, 30, 32) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
15. Einsteller für einen Fahrzeugsitz (2), insbesondere zur Neigungseinstellung einer Lehne (42) relativ zu einem Sitzteil (43), mit einem lastaufnehmenden Getriebe und einem wenigstens teilweise in das lastaufnehmende Getriebe integrierten motorischen Stellantrieb (1) nach Anspruch 14.
PCT/EP2007/003885 2006-05-19 2007-05-03 Getriebestufe für einen stellantrieb WO2007134705A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2009510317A JP5277160B2 (ja) 2006-05-19 2007-05-03 アクチュエーター用歯車列
CN2007800183829A CN101448677B (zh) 2006-05-19 2007-05-03 用于促动器的传动机构
US12/291,976 US8298110B2 (en) 2006-05-19 2008-11-14 Gear train for an actuator

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006023535A DE102006023535B4 (de) 2006-05-19 2006-05-19 Getriebestufe für einen Stellantrieb
DE102006023535.5 2006-05-19

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/291,976 Continuation US8298110B2 (en) 2006-05-19 2008-11-14 Gear train for an actuator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2007134705A2 true WO2007134705A2 (de) 2007-11-29
WO2007134705A3 WO2007134705A3 (de) 2008-03-27

Family

ID=38370916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/003885 WO2007134705A2 (de) 2006-05-19 2007-05-03 Getriebestufe für einen stellantrieb

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8298110B2 (de)
JP (1) JP5277160B2 (de)
CN (1) CN101448677B (de)
DE (1) DE102006023535B4 (de)
WO (1) WO2007134705A2 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007042168B4 (de) * 2007-09-05 2009-11-19 Keiper Gmbh & Co. Kg Getriebestufe für einen Stellantrieb
DE102008059354A1 (de) * 2008-11-25 2010-05-27 Keiper Gmbh & Co. Kg Antriebseinheit für einen Fahrzeugsitz
DE102014201791A1 (de) 2013-02-27 2014-08-28 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydrostataktor
US9475409B2 (en) * 2013-06-17 2016-10-25 Hubei Aviation Precision Machinery Technology Co., Ltd. Seat recliner and oil collecting element
CA2925926C (en) * 2013-10-10 2021-11-16 Arbortech Industries Limited Tool mechanism and tools using same
DE102014211272B4 (de) * 2014-06-12 2022-11-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellenkupplung
DE102014222253A1 (de) * 2014-10-31 2016-05-04 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
WO2016172285A1 (en) * 2015-04-24 2016-10-27 Sri International Drives with partial cycloid teeth profile
US9927005B2 (en) 2015-08-10 2018-03-27 Southwest Research Institute Two-stage hypocycloidal gear train
DE102015116482B3 (de) * 2015-09-29 2017-02-09 Maul Konstruktionen GmbH Zykloidgetriebe
DE102017011397B4 (de) * 2017-12-11 2021-04-15 Oechsler Ag Aktuator mit umkehrbarer Drehrichtung
KR102105190B1 (ko) 2018-05-30 2020-04-27 주식회사 현대케피코 시프트 바이 와이어 장치 및 이를 이용한 변속 방법
CN209335964U (zh) * 2018-12-07 2019-09-03 Abb 瑞士股份有限公司 传动齿轮以及包括其的减速机构
DE102019113274A1 (de) * 2019-05-20 2020-11-26 HELLA GmbH & Co. KGaA Elektromechanische Vorrichtung mit einem Stellantrieb und einem Stellglied
KR102239345B1 (ko) * 2019-10-30 2021-04-12 주식회사 현대케피코 전자식 변속레버 장치
JP7472758B2 (ja) 2020-11-02 2024-04-23 トヨタ自動車株式会社 歯車機構、及び歯車
KR102534827B1 (ko) * 2021-02-26 2023-05-18 주식회사평화발레오 회전식 감속 액추에이터

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4196931A (en) * 1977-07-30 1980-04-08 Keiper Automobiltechnik Gmbh & Co. Kg Adjustable hinge for a backrest of a vehicle seat
GB2229510A (en) * 1989-02-16 1990-09-26 Hoover Universal Gear system, particularly for a geared hinge as used in a seat back recliner
US5398904A (en) * 1993-03-31 1995-03-21 Itt Corporation Gear reducer
DE10232247B3 (de) * 2002-07-17 2004-03-04 Bühler Motor GmbH Exzentergetriebe, insbesondere Rollenexzentergetriebe
US20040087411A1 (en) * 2002-08-05 2004-05-06 Kiyoji Minegishi Method for assembling rotor and sliding structure of rotor and oscillator
WO2007022909A2 (de) * 2005-08-23 2007-03-01 Keiper Gmbh & Co. Kg Getriebestufe

Family Cites Families (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1158458A (en) * 1912-01-18 1915-11-02 Harry E Dey Gearing.
US2932992A (en) * 1956-10-08 1960-04-19 Everett P Larsh Geared power transmission and method of increasing the load carrying capacity of gears
US3020782A (en) * 1957-01-24 1962-02-13 Sacchi Giulio Speed change device having resiliently deformable wheels
US2972910A (en) * 1958-06-06 1961-02-28 Abury H Temple Speed reducer
US3037400A (en) * 1959-01-14 1962-06-05 Edward V Sundt Differential gear reducer
US3160032A (en) * 1961-05-25 1964-12-08 Black Tool Inc Epicyclic speed changing device and gear form therefor
US3217566A (en) * 1963-08-20 1965-11-16 Robert E Sanson Gear transmission
US3389618A (en) * 1966-05-11 1968-06-25 Char Lynn Co Torque transmitting device
US3424036A (en) * 1967-01-17 1969-01-28 Rex Chainbelt Inc Speed changing device
US3496802A (en) * 1968-05-01 1970-02-24 Gemco Electric Co Gearing system
DE2057312A1 (de) * 1970-11-21 1972-05-25 Bhs Bayerische Berg Planetenradgetriebe mit Lastdruckausgleich
DE2130873C3 (de) * 1971-06-22 1974-01-24 Adam Opel Ag, 6090 Ruesselsheim Einrichtung zur Verstellung von Teilen relativ zueinander, insbesondere der Rückenlehnen von Sitzen in Kraftfahrzeugen
US3784336A (en) * 1971-12-10 1974-01-08 Sperry Rand Corp Power transmission
US3846051A (en) * 1973-01-03 1974-11-05 Eaton Corp Valving arrangement in a hydraulic device
ZA745939B (en) * 1974-09-18 1976-01-28 Bus Bodies Sa Ltd Controlling rotary mechanisms
IS988B6 (is) * 1975-04-15 1978-03-08 Balcke-Dürr AG. Tannhjólakerfi
US4177695A (en) * 1975-06-04 1979-12-11 Grove Leslie H Rotary speed changer
PT65597B (de) * 1975-10-11 1978-03-28 Balcke Duerr Ag Planetengetriebe
JPS5262778A (en) 1975-11-20 1977-05-24 Kyoritsu Kikai Seisakusho Recovery device for suspended oil
JPS5262778U (de) * 1975-12-17 1977-05-09
US4228698A (en) * 1978-05-08 1980-10-21 Winiasz Michael E Speed reducer
DE2849542C2 (de) * 1978-11-15 1982-11-04 Keiper Automobiltechnik Gmbh & Co Kg, 5630 Remscheid Gelenkbeschlag für Sitze mit verstellbarer Rückenlehne, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
US4282777A (en) * 1979-01-02 1981-08-11 Compudrive Corporation Pancake planetary drive
DE2921588C2 (de) * 1979-05-28 1982-07-01 Privates Institut für physikalisch technische Auftragsforschung GmbH, 6107 Reinheim Vorrichtung zum Beseitigen des Spiels in einem Zahnradgetriebe
DE3226714C2 (de) * 1982-07-16 1986-09-18 P.A. Rentrop, Hubbert & Wagner Fahrzeugausstattungen Gmbh & Co Kg, 3060 Stadthagen Gelenkbeschlag für Kraftfahrzeugsitze mit verstellbarer Lehne
DE3336661C2 (de) * 1983-10-08 1985-08-14 Balcke-Dürr AG, 4030 Ratingen Planetengetriebe
ATE27936T1 (de) * 1984-04-18 1987-07-15 Cousin Cie Ets A & M Freres Rundes gelenk, brauchbar fuer sitze von land-, see- und luftfahrzeugen.
EP0207183B1 (de) * 1985-07-02 1988-08-31 KEIPER RECARO GmbH & Co. Gelenkbeschlag für Sitze mit verstellbarer Rückenlehne, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
DE3675009D1 (de) * 1986-02-19 1990-11-22 Sumitomo Heavy Industries Planetengetriebe.
US4781416A (en) * 1986-09-11 1988-11-01 Semec, Inc. Seatback recliner
FR2607761B1 (fr) * 1986-12-03 1990-08-17 Tubauto Articulation continue pour siege de vehicule a rattrapage automatique des jeux
FR2627437B1 (fr) * 1988-02-23 1990-06-22 Tubauto Articulation continue irreversible pour siege
US5005906A (en) * 1988-06-14 1991-04-09 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Reclining device
DE59102211D1 (de) * 1990-03-16 1994-08-25 Hammerstein Gmbh C Rob Taumelgetriebe für einen verstellbaren Fahrzeugsitz.
JPH0436146A (ja) 1990-06-01 1992-02-06 Morinaga Milk Ind Co Ltd ケフィア様発酵製品の製造法
JPH0436146U (de) * 1990-07-24 1992-03-26
FR2674195B1 (fr) * 1991-03-19 1993-12-17 Faure Automobile Bertrand Mecanisme a train hypocyclouidal pour siege de vehicule comportant un frein anti-reversible a couple differentiel.
DE4303819C2 (de) * 1992-04-07 1996-08-08 Keiper Recaro Gmbh Co Ver- und Feststellbeschlag für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
CN1096570A (zh) * 1993-06-14 1994-12-21 赵明 圆弧点啮合齿轮泵
DE4436101C5 (de) * 1993-11-30 2008-12-11 Keiper Gmbh & Co.Kg Lehneneinstellbeschlag für Sitze mit verstellbarer Rückenlehne, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
JP3444643B2 (ja) * 1994-03-08 2003-09-08 住友重機械工業株式会社 内接噛合遊星歯車構造及びその歯車の製造方法
DE19500914A1 (de) * 1995-01-13 1996-07-18 Hammerstein Gmbh C Rob Taumelgelenkbeschlag für einen verstellbaren Fahrzeugsitz
DE19548809C1 (de) * 1995-12-27 1997-05-22 Keiper Recaro Gmbh Co Ver- und Feststelleinrichtung für Sitze, wie Kraftfahrzeugsitze, zur Verstellung der Rückenlehne
US5820504A (en) * 1996-05-09 1998-10-13 Hawk Corporation Trochoidal tooth gear assemblies for in-line mechanical power transmission, gear reduction and differential drive
SE507365C2 (sv) * 1996-09-23 1998-05-18 Scandrive Hallstahammar Ab Regleranordning för att åstadkomma vridvinkelförändringar mellan två roterbara element
JPH10246293A (ja) * 1997-03-04 1998-09-14 Namu:Kk 変速歯車装置
CA2267481A1 (en) * 1999-03-30 2000-09-30 Gabriel Pulido-Cejudo Critical interdependency: from the role of estrogen on breast cancer to the susceptibility of women towards hiv infection
DE19938666C5 (de) 1999-08-14 2008-01-03 Keiper Gmbh & Co.Kg Verstellbeschlag für Sitze mit neigungseinstellbarer Lehne, insbesondere für Kraftfahzeugsitze
JP2002098200A (ja) * 2000-07-17 2002-04-05 Toshiaki Tsujioka 遊星歯車変速装置
JP4107895B2 (ja) * 2002-07-11 2008-06-25 株式会社日本自動車部品総合研究所 内接噛合遊星歯車機構
JP2005201310A (ja) * 2004-01-14 2005-07-28 Nabtesco Corp 偏心揺動型遊星歯車装置
DE102004019466B4 (de) * 2004-04-15 2006-07-13 Keiper Gmbh & Co.Kg Einstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4196931A (en) * 1977-07-30 1980-04-08 Keiper Automobiltechnik Gmbh & Co. Kg Adjustable hinge for a backrest of a vehicle seat
GB2229510A (en) * 1989-02-16 1990-09-26 Hoover Universal Gear system, particularly for a geared hinge as used in a seat back recliner
US5398904A (en) * 1993-03-31 1995-03-21 Itt Corporation Gear reducer
DE10232247B3 (de) * 2002-07-17 2004-03-04 Bühler Motor GmbH Exzentergetriebe, insbesondere Rollenexzentergetriebe
US20040087411A1 (en) * 2002-08-05 2004-05-06 Kiyoji Minegishi Method for assembling rotor and sliding structure of rotor and oscillator
WO2007022909A2 (de) * 2005-08-23 2007-03-01 Keiper Gmbh & Co. Kg Getriebestufe

Also Published As

Publication number Publication date
US8298110B2 (en) 2012-10-30
US20090078066A1 (en) 2009-03-26
JP5277160B2 (ja) 2013-08-28
CN101448677A (zh) 2009-06-03
DE102006023535B4 (de) 2008-12-18
WO2007134705A3 (de) 2008-03-27
JP2009537191A (ja) 2009-10-29
CN101448677B (zh) 2013-12-04
DE102006023535A1 (de) 2007-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006023535B4 (de) Getriebestufe für einen Stellantrieb
DE102004038681B4 (de) Elektromotorischer Nockenwellenversteller
EP2419296B1 (de) Antriebseinheit für einen fahrzeugsitz
DE102007056391B4 (de) Getriebestufe
EP1523610B1 (de) Vorrichtung zur veränderung der steuerzeiten einer brennkraftmaschine
EP2576283B1 (de) Beschlag für einen fahrzeugsitz
DE102010013092A1 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
EP1917157B1 (de) Getriebestufe
DE102010018952B4 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz, Fahrzeugsitz und Verfahren zum Zusammenbau eines Beschlags
WO2006034921A1 (de) Exzentergetriebe mit zykloiden-triebstock-verzahnung
EP1948472B1 (de) Beschlag für einen fahrzeugsitz
DE202008016335U1 (de) Motor-Getriebeeinheit zum Betätigen eines Verstellelements eines Fahrzeuges
WO2017092740A1 (de) Umlaufrädergetriebe für eine kraftfahrzeugantriebseinheit
DE102016205748B3 (de) Stellgetriebe
DE19815421A1 (de) Innenzahnradmaschine
WO2012152727A2 (de) Planetengetriebeanordnung für einen sitzverstellmechanismus und verfahren zum betrieb einer solchen planetengetriebeanordnung
EP1831590B1 (de) Vorrichtung, insbesondere ein planetengetriebe, mit einem ringartigen grundkörper
EP1881911B1 (de) Getriebestufe eines stellantriebs
DE102012212140A1 (de) Bremsvorrichtung für eine direkt elektromechanisch aktuierte Planetengetriebeanordnung eines Sitzverstellmechanismus und Verfahren zum Betrieb einer Bremsvorrichtung
DE102009053250A1 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE102004043077B4 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer umlaufenden Verformung eines elastischen Getrieberinges
EP1643159A2 (de) Exzentergetriebe
DE10110668B4 (de) Kurvennuttrieb
EP0867640B1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Dreh- in eine Axialbewegung
DE1916562A1 (de) Rollschraubgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780018382.9

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07724811

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009510317

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07724811

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2