WO2001086243A1 - Temperaturüberwachungsvorrichtung, insbesondere für schaltschränke - Google Patents

Temperaturüberwachungsvorrichtung, insbesondere für schaltschränke Download PDF

Info

Publication number
WO2001086243A1
WO2001086243A1 PCT/EP2001/004530 EP0104530W WO0186243A1 WO 2001086243 A1 WO2001086243 A1 WO 2001086243A1 EP 0104530 W EP0104530 W EP 0104530W WO 0186243 A1 WO0186243 A1 WO 0186243A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
temperature
monitoring device
temperature monitoring
control unit
temperature sensor
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/004530
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Pfannenberg
Original Assignee
Pfannenberg Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfannenberg Gmbh filed Critical Pfannenberg Gmbh
Priority to AU56314/01A priority Critical patent/AU5631401A/en
Publication of WO2001086243A1 publication Critical patent/WO2001086243A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D18/00Testing or calibrating apparatus or arrangements provided for in groups G01D1/00 - G01D15/00
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D1/00Measuring arrangements giving results other than momentary value of variable, of general application
    • G01D1/18Measuring arrangements giving results other than momentary value of variable, of general application with arrangements for signalling that a predetermined value of an unspecified parameter has been exceeded
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/30Supports specially adapted for an instrument; Supports specially adapted for a set of instruments
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/56Cooling; Ventilation
    • H02B1/565Cooling; Ventilation for cabinets

Definitions

  • the invention relates to a device for monitoring the temperature of an object, such as, in particular, a control cabinet in which heat-producing electrical or electronic components are located
  • the maximum permissible temperature may occasionally be exceeded.
  • One reason for this can be faults such as a fan failure, a refrigerant leak, a clogged filter mat or the like.
  • changes in the control cabinet, such as installation can cause additional problems Switching elements occur a situation in which the cooling capacity of the existing temperature control devices is no longer sufficient.Finally, it is also possible for the maximum temperature to be exceeded unnoticed, e.g. on weekends, and thus an undetected progressive deterioration of the system and the constant risk of a failure of the installations entail Task, solution, advantage
  • the temperature monitoring device accordingly contains
  • a temperature sensor which can be attached to the location or object to be monitored
  • a control unit connected to the temperature sensor and the optical signal transmitter, which is so directed that it activates the optical signal transmitter when a predetermined temperature limit value is exceeded at the temperature sensor.
  • the temperature monitoring device can be used in a simple and very flexible manner for monitoring objects, such as control cabinets in particular.
  • the temperature sensor which is connected with a cable or wirelessly to the temperature monitoring device or into the temperature monitoring device can be integrated, placed at a suitable point on the object to be monitored.
  • an attachment on the top of the cover is particularly suitable for this.
  • this measuring point is easily accessible from the outside, so that the measurement can be carried out without manipulation and changes to the control cabinet, and on the other hand, the measuring point represents the interesting (maximum ) Indoor temperature.
  • the output signal of the temperature sensor is detected by the control unit and compared with one or more predefined temperature limit values.
  • At least one optical signal transmitter is activated in a suitable manner by the control unit, so that a user of the temperature monitoring device detects the current temperature state, e.g. B. can exceed a maximum temperature limit.
  • the advantage of the temperature monitoring device is, in particular, that it is extremely simple to use and can be used without any problems, even for control cabinets that have already been set up, for permanent or only temporary monitoring. So the temperature monitoring device z. B. for changes in the interior of a control cabinet, for changes in the cooling system of the control cabinet or also from time to time checks of installed cooling systems can be used for a few days for control purposes.
  • the optical signal transmitters can be different types of illuminants, e.g. B. an incandescent lamp, a halogen lamp, a Flash lamp or the like. If the conspicuousness is sufficient in the intended application, a light-emitting diode can also be used.
  • the illuminant is generally designed or operated in such a way that its activation is likely to attract attention. The illuminant can therefore be designed or operated in particular as a continuous light, flashing light or flashing light.
  • the temperature monitoring device contains several, in particular two or three, optical signal transmitters.
  • the control unit is set up in such a way that it activates or deactivates the signal transmitters at various predefined temperature limit values.
  • a first signal generator can, for. B. activated when a first, lower temperature limit is exceeded, while the second signaling device is only activated when a second, higher temperature limit is exceeded. Simultaneously with the activation of the second signal generator, the first signal generator can be deactivated again.
  • the lighting up of the first signal generator then indicates the approach to a critical temperature range, while the lighting up of the second signal generator signals the presence of such a critical temperature range, which as a rule requires immediate action.
  • a third signal transmitter can be provided, with which a further differentiated representation of the temperature states is possible.
  • the third signal transmitter can also be permanently active in the normal state and thus offer a check that there is not a critical temperature state and the second or third signal transmitter can be activated due to a Defects are inactive.
  • the different signal generators can be designed as lamps, preferably with different colors, e.g. B. in the traffic light colors green, yellow or red, which can be intuitively assigned by the user to the corresponding levels of risk due to the temperature.
  • the temperature monitoring device contains an adjusting device for specifying the temperature limit values for the control unit. This means that when using the device, the user can specify the temperature limit values at which the control unit responds and activates the signal transmitters.
  • the use and response range of the temperature monitoring device can thus be adapted extremely flexibly to different situations.
  • control unit is preferably set up in such a way that it maintains an activation of a signal generator once it has been carried out, until the control unit receives a deactivation command via an external reset button. That means that e.g. B. a signal transmitter is activated when a temperature limit is exceeded, and that this activation remains even if the temperature limit should subsequently be fallen below again.
  • the control unit thus contains a memory in which the one-time exceeding of a temperature limit is recorded. Only when the user indicates by explicitly pressing the reset button that he has recognized the state of the signal transmitter and has reacted accordingly, this signal transmitter is deactivated again by the control unit.
  • Such a reset function ensures, in particular, that a temporary exceeding of the temperature limit is recognized even when nobody is at the time monitoring the temperature. Device has stopped who could perceive the lighting of the signal generator. In particular, it can be used to detect temperature overruns that only occur outside of operating hours, such as on weekends or at night, and would therefore not be noticed by users under normal circumstances.
  • control unit can be set up in such a way that, when a test command is received, it actuates an external test key to carry out a self-test of the temperature monitoring device.
  • the existing signal transmitters are activated to determine whether they are still intact.
  • the status of the power supply can also be checked.
  • the temperature monitoring device is preferably provided with an autonomous power supply, such as a battery or an accumulator. Alternatively, a connection to a power grid can also be provided.
  • a monitoring device for the power supply can in particular contain a control LED, which, for. B. flashes once per minute to indicate sufficient charge.
  • the temperature monitoring device and / or the temperature sensor preferably have a permanent magnet for fastening the temperature monitoring device to a ferromagnetic carrier, such as the housing of a switch cabinet made of sheet steel.
  • the temperature monitoring device and / or the sensor can hereby be attached to the object to be monitored in a simple manner, without the object having to be changed or damaged. In particular, no drilling is required, so that accordingly no leaks can occur and no chips can fall into the interior of the control cabinet, which is equipped with sensitive electronic components.
  • the temperature monitoring device can therefore also be used without any problems in a control cabinet that is in operation.
  • the temperature monitoring device can also contain acoustic signal transmitters which can be activated by the control unit in addition to the optical signal transmitters.
  • the acoustic signal generators are preferably only activated when a dangerous situation has occurred, to which it is essential to react.
  • FIG. 1 schematically shows a temperature monitoring device 100 with which the interior temperature of a switch cabinet 17, which is partially shown, is to be monitored.
  • the temperature monitoring device 100 consists of a housing 14, on the upper side of which flash or blinking lights 11, 12 and 13 are arranged in different colors as optical signal transmitters. Furthermore, the device contains a temperature sensor 16, which in the example shown is connected to the aforementioned housing 14 via a cable. The temperature sensor 16 can be connected to a be brought to the desired measuring location, while the signal transmitters 11, 12, 13 can be set up at another suitable location. In contrast to the case shown, the housing 14 with the signal transmitters 11, 12 and 13 can thus also be set up at a different location than on the control cabinet 17.
  • the temperature sensor 16 in a holder on the bottom of the housing 14, so that when this housing is placed on a control cabinet 17 or the like, it measures the temperature in the contact area directly.
  • Such an attachment of the temperature sensor 16 could also be used in the situation shown in the figure, since the temperature of interest is at the bottom of the housing 14.
  • the heated internal air rises due to the thermals and there leads to the cover being heated.
  • this usually consists of sheet steel and therefore conducts the heat well to the outside, so that the maximum interior temperature can be approximately measured there.
  • the figure shows the internal structure of the monitoring device 100 schematically.
  • the signal from the temperature sensor 16 is forwarded to a control unit 15, in which the evaluation of the temperature signal takes place.
  • the temperature signal is compared there with one or more temperature limit values and a corresponding signal light 11, 12 or 13 is activated when a limit value is exceeded. Is the temperature z. B. below a smaller temperature limit, the signal light 11 (green) can be activated to indicate a normal condition. If the temperature exceeds the smaller temperature rature limit, the green signal light 11 is deactivated and the yellow signal light 12 is activated. If the temperature rises further and an upper temperature limit value is exceeded, the signal lamp 12 is then deactivated and the red signal lamp 13 is activated, whose
  • the temperature monitoring device 100 can be attached to the control cabinet 17 in a simple manner by means of a magnetic base or a magnetic film 18 which is attached to the bottom of the housing 14.
  • a magnetic fastening has the advantage of a quick and flexible attachment without changes to the control cabinet.
  • conventional fastening can also take place by gluing or screwing.
  • the interior temperature of the control cabinet 17 can be checked in a simple manner.
  • the control unit 15 can be given a first temperature limit of 70 ° C. If this limit temperature is exceeded, the signal lamp 12 lights up (yellow). If the interior temperature continues to rise rature and exceeding the second temperature limit of 80 ° C, the signal lamp 13 is activated (red). The signal lamp 12 can then be deactivated. In the normal state, only the green signal light 11 is activated, which goes out when the above-mentioned limit values are exceeded.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Temperaturüberwachungsvorrichtung (100) für Schaltschränke (17) umfasst einen Temperatursensor (16), der an dem zu überwachenden Ort beziehungsweise Objekt angebracht werden kann, einen optischen Signalgeber (11, 12, 13) zur Signalisierung des über den Temperatursensor gemessenen Temperaturzustandes und eine mit dem Temperatursensor und dem Signalgeber verbundene Steuereinheit (15), welche so eingerichtet ist, dass sie bei Überschreiten eines vorgegebenen Temperaturgrenzwertes am Temperatursensor den optischen Signalgeber aktiviert.

Description

Temperaturuberwachunαsvorπchtung, insbesondere für Schaltschranke
Anwendungsgebiet
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Überwachung der Temperatur eines Objektes wie insbesondere eines Schaltschrankes, in dem sich Warme produzierende elektrische oder elektronische Bauteile befinden
Stand der Technik
Für Schaltschranke ist es wichtig, dass die Temperatur des Innenraumes in einem vorgegebenen Bereich bleibt, in welchem die ordnungsgemäße Funktion der Bauteile gewahrleistet ist Aufgrund der standigen Warme- produktion ist es dabei in der Regel erforderlich, den Schaltschrank mit Kuhleinrichtungen wie z B einer externen Belüftung zu versehen
Trotz derartiger Einrichtungen kann es jedoch gelegentlich zu einem Überschreiten der maximal zulassigen Temperatur kommen Ein Grund hierfür können z B Störungen wie ein Ventilatorausfall, eine Kaltemittel- leckage, eine verstopfte Filtermatte o dgl sein Des weiteren kann durch Änderungen im Schaltschrank wie z B dem Einbau zusatzlicher Schaltelemente eine Situation eintreten, in welcher die Kuhlleistung der vorhandenen Temperierungseinrichtungen nicht mehr ausreichend ist Schließlich ist es auch möglich, dass Überschreitungen der Maximaltemperatur unbemerkt, z B an Wochenenden, auftreten und somit eine unerkannte fortschreitende Verschlechterung der Anlage sowie das standige Risiko eines Ausfalls der Installationen mit sich bringen Aufgabe, Lösung, Vorteil
Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine einfach anzuwendende Temperaturüberwachungsvorrichtung bereitzustellen, welche insbesondere die Überwachung der Innenraumtemperatur von Schaltschränken ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch eine Temperaturüberwachungsvorrichtung nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen enthalten.
Die Temperaturüberwachungsvorrichtung enthält demnach
a) einen Temperatursensor, welcher an dem zu überwachenden Ort beziehungsweise Objekt angebracht werden kann,
b) mindestens einen optischen Signalgeber zur Signalisierung des vom Temperatursensor gemessenen Temperaturzustandes, und
c) eine mit dem Temperatursensor und dem optischen Signalgeber verbundene Steuereinheit, welche so ein gerichtet ist, dass sie bei Überschreiten eines vorgegebenen Temperaturgrenzwertes am Temperatursensor den optischen Signalgeber aktiviert.
Die Temperaturüberwachungsvorrichtung lässt sich in einfacher Weise und sehr flexibel zur Überwachung von Objekten wie insbesondere Schaltschränken einsetzen. Zu diesem Zweck wird der Temperatursensor, welcher mit einem Kabel oder drahtlos mit der Temperaturüberwachungsvorrichtung verbunden oder in die Temperaturüberwachungsvorrichtung integriert sein kann, an geeigneter Stelle auf dem zu überwachenden Objekt plaziert. Bei einem Schaltschrank bietet sich hierfür insbesondere eine Anbringung auf der Oberseite des Deckels an. Dieser Messort ist einerseits von außen gut zugänglich, so dass die Messung ohne Manipulationen und Veränderungen am Schaltschrank erfolgen kann, zum anderen repräsentiert der Messort aufgrund der nach oben steigenden Wärme und der guten Wärmeleitfähigkeit des in der Regel metallischen Deckels in guter Näherung die interessierende (maximale) Innenraumtemperatur. Das Ausgangssignal des Temperatursensors wird von der Steuereinheit erfasst und mit einem oder mehreren vorgegebenen Temperaturgrenzwerten verglichen. Sobald eine Überschreitung oder Unterschreitung eines solchen Temperaturgrenzwertes festgestellt wird, wird in geeigneter Weise mindestens ein optischer Signalgeber von der Steuereinheit aktiviert, so dass ein Benutzer der Temperaturüberwachungsvorrichtung den aktuellen Temperaturzustand, z. B. das Überschreiten eines maximalen Temperaturgrenzwertes, feststellen kann.
Der Vorteil der Temperaturüberwachungsvorrichtung liegt insbesondere darin, dass sie in ihrer Anwendung äußerst einfach ist und problemlos auch bei bereits eingerichteten Schaltschränken zur dauerhaften oder auch nur zeitweisen Kontrolle eingesetzt werden kann. So kann die Temperaturüberwachungsvorrichtung z. B. bei Änderungen in der Innenausstattung eines Schaltschrankes, bei Änderungen des Kühlsystems des Schaltschrankes oder auch bei von Zeit zu Zeit stattfindenden Überprüfungen installierter Kühlsysteme jeweils für einige Tage zu Kontrollzwek- ken eingesetzt werden.
Bei den optischen Signalgebern kann es sich um verschiedenartige Leuchtmittel handeln, z. B. um eine Glühlampe, eine Halogenlampe, eine Blitzlichtlampe o. dgl.. Sofern die Auffälligkeit im beabsichtigten Anwendungsfall ausreicht, kann auch eine Leuchtdiode eingesetzt werden. Das Leuchtmittel wird in der Regel so ausgestaltet beziehungsweise betrieben, dass seine Aktivierung mit hoher Wahrscheinlichkeit Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das Leuchtmittel kann daher insbesondere als Dauerlicht, Blinklicht oder Blitzlicht ausgebildet sein beziehungsweise betrieben werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung enthält die Temperaturüberwachungsvorrichtung mehrere, insbesondere zwei oder drei optische Signalgeber. Ferner ist die Steuereinheit so eingerichtet, dass sie die Signalgeber bei verschiedenen vorgegebenen Temperaturgrenzwerten aktiviert beziehungsweise deaktiviert. Durch die Verwendung mehrerer optischer Signalgeber kann eine differenziertere Darstellung des Temperaturzustandes vorgenommen werden als bei nur einem Signalgeber. Ein erster Signalgeber kann z. B. bei Überschreiten eines ersten, kleineren Temperaturgrenzwertes aktiviert werden, während der zweite Signalgeber erst bei Überschreiten eines zweiten, höheren Temperaturgrenzwertes aktiviert wird. Gleichzeitig mit der Aktivierung des zweiten Signalgebers kann der erste Signalgeber wieder deaktiviert werden. Das Aufleuchten des ersten Signalgebers zeigt dann die Annäherung an einen kritischen Temperaturbereich an, während das Aufleuchten des zweiten Signalgebers das Vorliegen eines solchen kritischen Temperaturbereichs signalisiert, welches in der Regel ein unmittelbares Handeln erfordert. Gegebenenfalls kann ein dritter Signalgeber vorgesehen sein, mit dem eine weitere differenzierte Darstellung der Temperaturzustände möglich ist. Alternativ kann der dritte Signalgeber auch im Normalzustand dauerhaft aktiv sein und somit eine Kontrolle dafür bieten, dass nicht ein kritischer Temperaturzustand vorliegt und der zweite oder dritte Signalgeber aufgrund eines Defektes inaktiv sind. Die verschiedenen Signalgeber können als Lampen vorzugsweise farblich unterschiedlich ausgestaltet sein, z. B. in den Ampelfarben Grün, Gelb oder Rot, die aufgrund der Gewöhnung vom Benutzer intuitiv den entsprechenden Gefährdungsstufen durch die Temperatur zugeordnet werden können.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung enthält die Temperaturüberwachungsvorrichtung eine Einstellvorrichtung zur Vorgabe der Temperaturgrenzwerte für die Steuereinheit. Das heißt, dass der Benutzer bei der Anwendung der Vorrichtung vorgeben kann, bei welchen Temperaturgrenzwerten die Steuereinheit anspricht und die Signalgeber aktiviert. Der Einsatz und Ansprechbereich der Temperaturüberwachungsvorrichtung kann somit äußerst flexibel verschiedenen Situationen angepasst werden.
Des weiteren ist die Steuereinheit vorzugsweise so eingerichtet, dass sie eine einmal vorgenommene Aktivierung eines Signalgebers beibehält, bis die Steuereinheit über eine externe Rücksetztaste ein Deaktivierungs- kommando erhält. Das heißt, dass z. B. beim Überschreiten eines Temperaturgrenzwertes ein Signalgeber aktiviert wird, und dass diese Aktivierung auch dann bestehen bleibt, wenn nachfolgend der Temperaturgrenzwert wieder unterschritten werden sollte. Die Steuereinheit enthält somit einen Speicher, in dem das einmalige Überschreiten einer Temperaturgrenze festgehalten wird. Erst wenn der Benutzer durch ein explizites Betätigen der Rücksetztaste zu erkennen gibt, dass er den Zustand des Signalgebers erkannt und entsprechend darauf reagiert hat, wird dieser Signalgeber von der Steuereinheit wieder deaktiviert. Eine derartige Reset- Funktion stellt insbesondere sicher, dass ein vorübergehendes Überschreiten der Temperaturgrenze auch dann erkannt wird, wenn zu diesem Zeitpunkt sich gerade niemand bei der Temperaturüberwachungs- Vorrichtung aufgehalten hat, der das Aufleuchten des Signalgebers wahrnehmen konnte. Damit können insbesondere auch solche Temperaturüberschreitungen erkannt werden, die immer nur außerhalb von Betriebszeiten wie etwa an Wochenenden oder nachts auftreten und unter normalen Umständen somit von den Benutzern nicht wahrgenommen würden.
Des weiteren kann die Steuereinheit so eingerichtet sein, dass sie bei Empfang eines Testkommandos durch Betätigung einer externen Testtaste einen Selbsttest der Temperaturüberwachungsvorrichtung ausführt. Dabei werden insbesondere die vorhandenen Signalgeber aktiviert, um festzustellen, ob diese noch intakt sind. Weiterhin kann der Zustand der Stromversorgung überprüft werden. Vorzugsweise wird die Temperaturüberwachungsvorrichtung mit einer autonomen Stromversorgung wie einer Batterie oder einem Akkumulator versehen. Alternativ kann auch eine An- kopplung an ein Stromnetz vorgesehen sein. Eine Überwachungsvorrichtung für die Stromversorgung kann insbesondere eine Kontrollleuchtdiode enthalten, welche z. B. einmal pro Minute blinkt, um einen ausreichenden Ladezustand anzuzeigen.
Zur Befestigung der Temperaturüberwachungsvorrichtung an einem fer- romagnetischen Träger wie etwa dem aus Stahlblech bestehenden Gehäuse eines Schaltschrankes weisen die Temperaturüberwachungsvorrichtung und/oder der Temperatursensor vorzugsweise einen Dauermagneten auf. Hiermit können die Temperaturüberwachungsvorrichtung und/ oder der Sensor in einfacher Weise auf dem zu überwachenden Objekt angebracht werden, ohne dass eine Veränderung oder Beschädigung des Objektes notwendig wäre. Insbesondere ist kein Bohren erforderlich, so dass dementsprechend auch keine Undichtigkeiten entstehen können und keine Späne in das mit empfindlichen elektronischen Bauteilen bestückte Innere des Schaltschrankes fallen können. Die Temperaturüberwachungsvorrichtung kann daher problemlos auch bei einem in Betrieb befindlichen Schaltschrank angewendet werden.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann die Temperaturüberwachungsvorrichtung auch akustische Signalgeber enthalten, welche zusätzlich zu den optischen Signalgebern von der Steuereinheit aktiviert werden können. Vorzugsweise erfolgt die Aktivierung der akustischen Signalgeber erst dann, wenn ein Gefahrenzustand eingetreten ist, auf den unbedingt reagiert werden muss.
Kurzbeschreibung der Zeichnung
Im Folgenden wird die Erfindung mit Hilfe der Figur 1 beispielhaft erläutert.
Detaillierte Beschreibung der Erfindung und bester Weg zur Ausführung der Erfindung
Die Figur 1 zeigt schematisch eine Temperaturüberwachungsvorrichtung 100, mit welcher die Innenraumtemperatur eines teilweise dargestellten Schaltschrankes 17 überwacht werden soll.
Die Temperaturüberwachungsvorrichtung 100 besteht aus einem Gehäuse 14, an dessen Oberseite als optische Signalgeber Blitz- oder Blinkleuchten 11 , 12 und 13 in verschiedenen Farben angeordnet sind. Weiterhin enthält die Vorrichtung einen Temperatursensor 16, der im dargestellten Beispiel über ein Kabel mit dem zuvor genannten Gehäuse 14 verbunden ist. Durch das Kabel kann der Temperatursensor 16 an einen ge- wünschten Messort gebracht werden, während die Signalgeber 11 , 12, 13 an einem anderen hierfür geeigneten Ort aufgestellt werden können. Anders als im dargestellten Fall kann das Gehäuse 14 mit den Signalgebern 11 , 12 und 13 somit auch an einer anderen Stelle als auf dem Schaltschrank 17 aufgestellt werden.
Des weiteren ist es möglich, den Temperatursensor 16 in einer Halterung am Boden des Gehäuses 14 anzuordnen, so dass er bei Aufsetzen dieses Gehäuses auf einen Schaltschrank 17 o. dgl. unmittelbar die Temperatur im Kontaktbereich misst. Eine derartige Anbringung des Temperatursensors 16 könnte auch bei der in der Figur dargestellten Situation verwendet werden, da die interessierende Temperatur am Boden des Gehäuses 14 vorliegt. Bei einem Schaltschrank 17 mit Wärme produzierenden Bauteilen steigt nämlich die erwärmte Innenluft aufgrund der Thermik nach oben und führt dort zu einer Erwärmung des Deckels. Dieser besteht bei einem Schaltschrank in der Regel aus Stahlblech und leitet daher die Wärme gut nach außen, so dass dort näherungsweise die maximale Innenraumtemperatur gemessen werden kann.
Des weiteren ist in der Figur der Innenaufbau der Überwachungsvorrichtung 100 schematisch dargestellt. Das Signal des Temperatursensors 16 wird an eine Steuereinheit 15 weitergeleitet, in welcher die Auswertung des Temperatursignals stattfindet. Insbesondere wird dort das Temperatursignal mit einem oder mehreren Temperaturgrenzwerten verglichen und bei Überschreiten eines Grenzwertes wird eine entsprechende Signalleuchte 11 , 12 oder 13 aktiviert. Befindet sich die Temperatur z. B. unterhalb eines kleineren Temperaturgrenzwertes, so kann die Signalleuchte 11 (grün) aktiviert werden, um einen ordnungsgemäßen Normalzustand anzuzeigen. Überschreitet die Temperatur den kleineren Tempe- raturgrenzwert, so wird die grüne Signalleuchte 11 deaktiviert und die gelbe Signalleuchte 12 aktiviert. Bei weiterem Ansteigen der Temperatur und Überschreiten eines oberen Temperaturgrenzwertes wird dann die Signalleuchte 12 deaktiviert und die rote Signalleuchte 13 aktiviert, deren
festhalten und die vorgenommene Aktivierung eines Signalgebers auch dann beibehalten, wenn die Temperatur wieder unter den Grenzwert gesunken sein sollt. Auf diese Weise kann der Benutzer auch dann über eine Überschreitung der Grenztemperatur informiert werden, falls er zum Zeitpunkt der Überschreitung das Aufleuchten des entsprechenden Signalgebers nicht wahrgenommen haben sollte. So können auch solche Temperaturüberschreitungen erkannt werden, die nur an Wochenenden oder nachts auftreten. Nach Erkennen einer solchen Temperaturüberschreitung und einer geeigneten Reaktion hierauf kann der Benutzer über den Rücksetztaster 10 die Steuereinheit 15 in den Grundzustand zurückschalten, wobei der Speicher für das einmalige Überschreiten der Grenztemperatur gelöscht wird.
Die Befestigung der Temperaturüberwachungsvorrichtung 100 auf dem Schaltschrank 17 kann in einfacher Weise durch einen Magnetfuß beziehungsweise eine Magnetfolie 18, die am Boden des Gehäuses 14 befestigt ist, erfolgen. Eine solche magnetische Befestigung hat den Vorteil einer schnellen und flexiblen Anbringung ohne Veränderungen am Schaltschrank. Bei einer auf Dauer vorgesehenen Installation kann darüber hinaus auch eine konventionelle Befestigung durch Kleben oder Verschrau- ben stattfinden.
Mit der Temperaturüberwachungsvorrichtung 100 kann in einfacher Weise die Innenraumtemperatur des Schaltschrankes 17 kontrolliert werden.
Wenn diese z. B. einen Wert von 80° C nicht überschreiten soll, kann der Steuereinheit 15 ein erster Temperaturgrenzwert von 70° C vorgegeben werden. Wird diese Grenztemperatur überschritten, dann leuchtet die Signalleuchte 12 auf (Gelb). Beim weiteren Ansteigen der Innenraumtempe- ratur und Überschreiten des zweiten Temperaturgrenzwertes von 80° C wird die Signalleuchte 13 aktiviert (Rot). Die Signalleuchte 12 kann dann deaktiviert werden. Im Normalzustand ist nur die grüne Signalleuchte 11 aktiviert, welche bei Überschreiten der oben genannten Grenzwerte erlischt.

Claims

A n s p r ü c h e
1. Temperaturüberwachungsvorrichtung (100), insbesondere für Schaltschränke (17), enthaltend
a) einen Temperatursensor (16), welcher an dem zu überwachenden Ort beziehungsweise Objekt angebracht werden kann,
b) einen optischen Signalgeber (11 , 12, 13) zur Signalisierung des über den Temperatursensor gemessenen Temperaturzustandes, und
c) eine mit dem Temperatursensor und dem Signalgeber verbundene Steuereinheit (15), welche so eingerichtet ist, dass sie bei Überschreiten eines vorgegebenen Temperaturgrenzwertes am Temperatursensor den optischen Signalgeber aktiviert.
2. Temperaturüberwachungsvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sie einen oder mehrere, vorzugsweise zwei oder drei, optische Signalgeber (11 , 12, 13) enthält, und dass die Steuereinheit (15) so eingerichtet ist, dass sie die Signalgeber bei verschiedenen vorgegebenen Temperaturgrenzwerten aktiviert beziehungsweise deaktiviert. Die Signalgeber können nebeneinander, übereinander oder ineinander angeordnet sein.
3. Temperaturüberwachungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Einsteilvorrichtung (10) zur Vorgabe der Temperaturgrenzwerte für die Steuereinheit (15) enthält.
4. Temperaturüberwachungsvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (15) so eingerichtet ist, dass sie eine Aktivierung eines Signalgebers (11 , 12, 13) beibehält, bis über eine externe Rücksetztaste (10) ein Deaktivierungskommando gegeben wird.
5. Temperaturüberwachungsvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (15) so eingerichtet ist, dass sie bei Empfang eines Testkommandos über eine externe Testtaste (10) einen Selbsttest der Temperaturüberwachungsvorrichtung (100) ausführt.
6. Temperaturüberwachungsvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturüberwachungsvorrichtung (100) und/oder der Temperatursensor (16) einen Dauermagneten (18) zur Befestigung an einem ferromagnetischen Träger, insbesondere einem Schaltschrank (17), enthält. Temperaturüberwachungsvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie akustische Signalgeber enthält, welche zusätzlich oder alternativ zu den optischen Signalgebern (11 , 12, 13) von der Steuereinheit (15) aktiviert werden können.
PCT/EP2001/004530 2000-05-11 2001-04-21 Temperaturüberwachungsvorrichtung, insbesondere für schaltschränke WO2001086243A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU56314/01A AU5631401A (en) 2000-05-11 2001-04-21 Temperature monitoring device, particularly for switchgear cabinets

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20008497U DE20008497U1 (de) 2000-05-11 2000-05-11 Temperaturüberwachungsvorrichtung, insbesondere für Schaltschränke
DE20008497.6 2000-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001086243A1 true WO2001086243A1 (de) 2001-11-15

Family

ID=7941381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/004530 WO2001086243A1 (de) 2000-05-11 2001-04-21 Temperaturüberwachungsvorrichtung, insbesondere für schaltschränke

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU5631401A (de)
DE (1) DE20008497U1 (de)
WO (1) WO2001086243A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008083518A1 (fr) * 2007-01-10 2008-07-17 CHEN Jin Structure de boîte de contact de commutation optronique de surveillance en ligne de température haute tension
RU2454766C2 (ru) * 2010-05-24 2012-06-27 Закрытое акционерное общество "Межрегиональное Производственное Объединение Технического Комплектования "Технокомплект" Шкаф комплектного распределительного устройства

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10113627B4 (de) * 2001-03-20 2005-12-29 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschranküberwachungseinrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828007A1 (de) * 1988-08-18 1990-02-22 Franz Kaesberger Elektrisch-elektronische temperaturueberwachung mit fernalarm
JPH09250489A (ja) * 1996-03-18 1997-09-22 Fujitsu Ltd 冷却ファンの回転数制御装置
US5703575A (en) * 1995-06-06 1997-12-30 Rosemount Inc. Open sensor diagnostic system for temperature transmitter in a process control system
WO1998010629A2 (en) * 1996-09-06 1998-03-12 Nokia Telecommunications Oy An equipment cabinet and a method for controlling the temperature and relative humidity of internal air in such an equipment space
JPH11204979A (ja) * 1998-01-20 1999-07-30 Hitachi Ltd キャビネット収納型情報処理装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828007A1 (de) * 1988-08-18 1990-02-22 Franz Kaesberger Elektrisch-elektronische temperaturueberwachung mit fernalarm
US5703575A (en) * 1995-06-06 1997-12-30 Rosemount Inc. Open sensor diagnostic system for temperature transmitter in a process control system
JPH09250489A (ja) * 1996-03-18 1997-09-22 Fujitsu Ltd 冷却ファンの回転数制御装置
WO1998010629A2 (en) * 1996-09-06 1998-03-12 Nokia Telecommunications Oy An equipment cabinet and a method for controlling the temperature and relative humidity of internal air in such an equipment space
JPH11204979A (ja) * 1998-01-20 1999-07-30 Hitachi Ltd キャビネット収納型情報処理装置

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 01 30 January 1998 (1998-01-30) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 12 29 October 1999 (1999-10-29) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008083518A1 (fr) * 2007-01-10 2008-07-17 CHEN Jin Structure de boîte de contact de commutation optronique de surveillance en ligne de température haute tension
RU2454766C2 (ru) * 2010-05-24 2012-06-27 Закрытое акционерное общество "Межрегиональное Производственное Объединение Технического Комплектования "Технокомплект" Шкаф комплектного распределительного устройства

Also Published As

Publication number Publication date
DE20008497U1 (de) 2000-08-10
AU5631401A (en) 2001-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69500331T2 (de) Sicherheitsvorrichtung
EP1586080B1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur sicherung einer ware gegen diebstahl
WO2007121860A1 (de) Notlichtgerät zum betrieben einer lichtquelle, insbesondere einer led
EP1580706A1 (de) Brandmeldeanlage
DE2535143A1 (de) Elektronisches ueberwachungssystem fuer kraftfahrzeuge
WO2019029763A1 (de) Ansteuer- und überwachungsmodul
EP2628367A1 (de) Betriebsgerät zur ausgabe von temperatur-information
DE4419190C2 (de) Sender bzw. Empfänger für ein Diagnosesystem
DE69412672T2 (de) Verfahren und Anordnung zur Überwachung einer Anlage zum vorbeugenden Katastrophenschutz
EP1851840B1 (de) Verfahren zur steuerung von elektrischen verbrauchern und entsprechende schaltungsanordnung
WO2001086243A1 (de) Temperaturüberwachungsvorrichtung, insbesondere für schaltschränke
EP2310668A1 (de) Notlichteinheit
DE102007043416B4 (de) Notbeleuchtungsverfahren und -system
EP1586081B1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur sicherung einer ware gegen diebstahl
EP1031041A1 (de) Vorrichtung zur überprüfung eines elektrischen antriebs
DE3924499A1 (de) Verfahren zum laden von akkumulatoren und ladegeraet hierfuer
DE102010041987A1 (de) Betriebsgerät mit einstellbarer kritischer Temperatur
DE3129471C2 (de) Fernsteuerbares Prüfgerät, insbesondere für Beleuchtungsanlagen von Kraftfahrzeuganhängern
DE3021754A1 (de) Ueberwachungssystem fuer die zuendfunktion von schnelloeschsystemen
DE19836921A1 (de) Helligkeitsgesteuerte Steckdose(nleiste)
DE19616542C2 (de) Vorrichtung zum Überwachen eines Batterieblockes
DE896162C (de) Relais-Anordnung, insbesondere thermoelektrisch gesteuerte Warnanlage
DE3505531A1 (de) Elektronisches mehrzweckanzeigegeraet
DE3206345C2 (de)
EP1937037A2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Temperatur am Tc-Punkt eines Vorschaltgerätes sowie Vorschaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP