WO1998017134A1 - Elastische einlage - Google Patents

Elastische einlage Download PDF

Info

Publication number
WO1998017134A1
WO1998017134A1 PCT/EP1997/005657 EP9705657W WO9817134A1 WO 1998017134 A1 WO1998017134 A1 WO 1998017134A1 EP 9705657 W EP9705657 W EP 9705657W WO 9817134 A1 WO9817134 A1 WO 9817134A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
polyester
textured
polyamide
elastic insert
insert according
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/005657
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Scherbel
Original Assignee
Kufner Textilwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7809804&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO1998017134(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kufner Textilwerke Gmbh filed Critical Kufner Textilwerke Gmbh
Priority to EEP199900160A priority Critical patent/EE03901B1/xx
Priority to EA199900397A priority patent/EA001197B1/ru
Priority to AU51190/98A priority patent/AU717612B2/en
Priority to UA99052775A priority patent/UA56195C2/uk
Priority to PL97333011A priority patent/PL187355B1/pl
Priority to BR9712662-4A priority patent/BR9712662A/pt
Publication of WO1998017134A1 publication Critical patent/WO1998017134A1/de
Priority to LVP-99-67A priority patent/LV12305B/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • D04B21/16Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating synthetic threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/02Linings
    • A41D27/06Stiffening-pieces
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/50Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
    • D03D15/56Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads elastic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/425Cellulose series
    • D04H1/4258Regenerated cellulose series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4282Addition polymers
    • D04H1/43Acrylonitrile series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/4334Polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/435Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4382Stretched reticular film fibres; Composite fibres; Mixed fibres; Ultrafine fibres; Fibres for artificial leather
    • D04H1/43825Composite fibres
    • D04H1/43832Composite fibres side-by-side
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4382Stretched reticular film fibres; Composite fibres; Mixed fibres; Ultrafine fibres; Fibres for artificial leather
    • D04H1/43835Mixed fibres, e.g. at least two chemically different fibres or fibre blends
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/50Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by treatment to produce shrinking, swelling, crimping or curling of fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/60Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in dry state, e.g. thermo-activatable agents in solid or molten state, and heat being applied subsequently
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/01Surface features
    • D10B2403/011Dissimilar front and back faces
    • D10B2403/0111One hairy surface, e.g. napped or raised
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/2395Nap type surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/23979Particular backing structure or composition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/23986With coating, impregnation, or bond

Definitions

  • the present invention relates to an insert, in particular an elastic fixing insert, comprising a carrier and a layer of an adhesive, preferably a hot-melt adhesive, which is seated thereon.
  • Such inserts have been used in the clothing industry for many years, especially for reinforcing the front part of clothing.
  • These inserts consist of a backing which can be in the form of a woven, knitted or non-woven fabric, and a usually thermoplastic adhesive which is applied in the form of a grid, this adhesive enabling it to be bonded to the outer fabric of the clothing.
  • Such insoles have the task of designing and stabilizing the garment in accordance with the shape. Since they are glued to the outer fabric, they have a decisive influence on the character of the finished garment. The appearance, dimensional stability, softness, comfort and the care properties when cleaning and washing depend crucially on the type and structure of the insert used. Particularly important properties of the items of clothing are the look, the feel and the care behavior of the finished item of clothing.
  • the items of clothing must also correspond to the changing fashion trends. That is why different and different outer fabrics are used. Accordingly, usually also used different types of inserts to reinforce these different outer fabrics.
  • Staple fiber yarns made of viscose (CV), cotton (CO), polyester (PES), polyacrylonitrile (PAN) and mixtures thereof are usually used for conventional fabric-based inlays.
  • the fineness of the yarns used is generally between 10 and 200 numbers.
  • the weight of these inlays is usually in the range from 35 to 140 g / m 2 .
  • the tissues produced in this way are either crosslinked by cellulose crosslinking agents or thermally shrink-stabilized. By roughening or sanding one side of the fabric, the densest possible fiber pile is produced on the surface of the insert and thus a high softness and volume as well as closed nature of the insert is achieved. This is crucial for the handle of the finished part.
  • the non-roughened fabric side is then coated with an adhesive, preferably hot-melt adhesive, by known methods.
  • an adhesive preferably hot-melt adhesive
  • Similar inlays are also known as knitted fabrics.
  • the staple fiber yarns from CV, CO, PES, PAN and their mixtures mentioned above are used.
  • the warp is usually formed from fine filament yarns, which preferably consist of PES or polyamide (PA) and have a fineness in the range from 25 dtex to 78 dtex.
  • the side not coated with hot-melt adhesive is roughened again in order to achieve a soft grip and a high volume and to prevent the coating from kicking back through the insert.
  • Nonwovens are also used as carrier materials for inlays.
  • the weight of such inserts, which are used for the front fixing of clothing, is usually between 30 and 80 g / m 2 .
  • the consolidation is usually carried out thermally by means of calendered rollers engraved in a grid.
  • the fleeces are also by warp and / or Weft threads reinforced that can be knitted. These threads also consist of the fine filament yarns mentioned above or of textured polyester filaments.
  • These nonwovens can be coated with hot melt adhesives.
  • the fleece character means that the risk of the coating kicking back through the outer fabric is usually low. However, it is disadvantageous in any case that this type of insert does not preserve the volume and softness of the roughened insert listed above.
  • the adhesive can penetrate through the insert and / or the outer fabric when the insert is fixed with the outer fabric.
  • the fixing press soiled by the assembler and the smooth running of the fixing is disturbed by cut pieces adhering to one another, but the grip and thus the goods value of these items of clothing are also greatly impaired.
  • fixation inserts In order to avoid these disadvantages, a different type of fixation insert has been developed in recent years. These are characterized by the use of textured polyester filament yarns with a fineness of 20 to 400 dtex as weft threads.
  • the warp can be constructed in a similar way to that described above for the known rigid inserts, but it can also be made from textured polyester yarns with a fineness between 25 and about 167 dtex.
  • the woven or knitted backing is in turn coated with hot melt adhesives by known methods. The weight of these inserts is usually between 35 and 120 g / m 2 .
  • the properties of the fixing inserts are decisively influenced by the properties of the textured polyester filament yarns.
  • These textured polyester filament yarns are highly elastic because they stretch very easily with tensile loads in the warp and weft directions as well as in the diagonal pull. After the end of the tensile load, these yarns almost return to their original condition.
  • the elasticity in the weft direction is usually 20-25%, but can be up to 40%. In the warp direction, the elasticity is ideally 6-8%. Elasticity values of up to 15% are also known, but increased effort is required to achieve this high elasticity value in processing in the clothing industry. Due to the elasticity of this insert, it is able to exactly follow the dimensional change of the outer fabric through heat, during washing, through solvents during cleaning or through external forces. The above-mentioned disadvantages of the rigid, roughened insert are thus avoided. This type of inlays can therefore be used almost universally on many different outer fabrics, especially if they consist of textured polyester yarn in warp and weft.
  • the crimping of the textured polyester yarns also results in a high volume, which prevents the hotmelt adhesive from striking back through the insert in the direction of the lining fabric side when being fixed with the outer fabric.
  • a disadvantage of this type of interlining is that the textured polyester filament yarns cannot be roughened without the filaments being destroyed.
  • the present invention is therefore based on the technical problem of developing an insert of the type mentioned at the outset which avoids the disadvantages of the insert types known hitherto, and which therefore has the advantageous lack of grip and the elegance of a rigid, roughened insert and at the same time is elastic, flexible and nearly is universally applicable.
  • multicomponent fibers in particular bicomponent fibers, as the material for the support of the insert.
  • the multicomponent fibers are made up of at least two different polymers.
  • Bicomponent fibers which consist of two different polymers are preferably used as multicomponent fibers.
  • Polymers of the multicomponent fibers which are based on polyester, polyamide or polyacrylonitrile can be used.
  • the different structure of the different polymer components leads to a three-dimensional crimp of the fiber, which differs fundamentally from the mechanical crimp by texturing.
  • the characteristics of the crimp can be influenced by changing the thermal shrinkage capacity of the two components and / or the quantitative ratio of the polymer components used for the production of the multicomponent fiber.
  • a polyester-based bicomponent fiber is particularly preferably used according to the invention, the polyester polymers being based on two different diols.
  • bicomponent fibers have a bilateral structure, the components being arranged side by side in a ratio of 50:50.
  • Such fibers are e.g. available under the trademark TERGAL X 403 (manufacturer Rhönen-Poulenc Textile).
  • the multicomponent fibers preferably have a fiber length of 15 to 400 mm, preferably 35 to 200 mm.
  • the fineness of the single fiber titer used is between 0.5 and 12 dtex. but preferably at about 6 to 8 dtex. A particularly preferred value for the fineness is 6.7 dtex.
  • the fineness of the staple fiber yarns according to the invention, which consist of these multi-component fibers, are in the range from 6 to 200 Nm, but more preferably in the range from 16 to 32 numbers.
  • these multi-component fibers can be mixed with other fibers during yarn production. Wool, viscose or cotton threads are preferably used for this. It is also possible to mix the multicomponent fibers e.g. with polyester, polyamide, polyacrylonitrile, if necessary, together with the threads made of viscose, wool or cotton.
  • the proportion of the multicomponent fibers in this case is preferably at least 50% if elongation values of more than 15% are to be achieved in the finished product.
  • the carrier of the elastic insert according to the invention can be produced in such a way that the warp and weft threads are made from the multicomponent fibers, optionally in admixture with those specified above Fibers consist of polyester, polyamide, polyacrylonitrile, viscose, wool and cotton, but it is also possible to use textured or non-textured staple fiber yarns in addition to these multicomponent fibers.
  • the multicomponent fibers for the weft threads optionally in admixture with the materials specified above, and textured or non-textured threads, for example based on polyester or polyamide, for the warp threads.
  • the carrier is a woven or knitted fabric whose warp threads are textured or non-textured staple fiber yarns made of polyester, polyacrylonitrile, polyamide, viscose, cotton or wool or mixtures thereof.
  • woven or knitted fabrics or nonwovens can be produced that are mono- or bielastic.
  • the deposits obtained in this way can now be roughened on one side using the usual methods.
  • a hot melt adhesive is also applied to the other side of this insert, preferably in the form of a dot matrix, by the usual methods.
  • the insert according to the invention makes it possible to combine the grip failure of a roughened insert and the advantageous stretch properties of elastic inserts in a single product. It is thus possible to use the insert according to the invention for fixing various types of outer fabrics, which insert is able to follow any dimensional changes in the outer fabric. This means that there is no longer any deformation or bulging or even detachment of the insert.
  • a knitted insert it is also possible to insert a further thread system as upright thread.
  • the resulting insert is also very elastic because the multi-component fibers are used according to this invention.
  • threads made of bicomponent fibers and conventional threads it is also possible for threads made of bicomponent fibers and conventional threads to alternate in the weft. By using the bicomponent fibers, the resulting insert becomes very elastic.
  • Warp 1600 threads, 60% PES bicomponent fiber / 40% viscose Nm 32/1
  • Warp 4008 threads, PES filament, textured, dtex 78/1 f32
  • the article obtained is elastic in the warp and weft direction, the weft being roughened. This article represents a compromise between soft grip and low price.
  • Warp 5420 threads, PES smooth normal type / viscose 50% / 50% Nm 60/1
  • the article obtained is elastic in the weft direction, chain and Be shot. This article allows a very soft grip and is monoelastic.
  • Example 4 Mono stretch insert (knitted fabric), weft-elastic:
  • the article obtained is elastic in the weft direction, the weft being roughened. Due to the fine warp yarn and the coarse weft yarn, however, the grip impression of the roughened weft yarn dominates. This article allows a soft grip and is monoelastic.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Manufacturing Of Multi-Layer Textile Fabrics (AREA)
  • Multicomponent Fibers (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Diese Erfindung betrifft eine elastische Einlage, insbesondere eine elastische Fixiereinlage, die einen Träger und eine aufsitzende Schicht aus einer Klebemasse enthält, wobei der Träger Mehrkomponentenfasern enthält, die aus mindestens zwei verschiedenen Polymeren aufgebaut sind. Bevorzugt werden Bikomponentenfasern auf Polyesterbasis verwendet, wobei diese Garne auch mit Polyester, Polyamid, Polyacrylnitril, Viskose, Wolle oder Baumwolle vermischt werden können. Eine derartige Einlage kann als elastische Fixiereinlage zur Verstärkung von Oberstoffen, insbesondere zur Verstärkung des Vorderteils von Bekleidungsstücken verwendet werden.

Description

ELASTISCHE EINLAGE
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einlage, insbesondere eine elastische Fixiereinlage, umfassend einen Träger und eine darauf aufsitzende Schicht aus einer Klebemasse, bevorzugt einer Schmelzklebermasse.
Derartige Einlagen werden seit vielen Jahren in der Bekleidungsindustrie, vor allem zur Verstärkung des Vorderteils von Bekleidungsstücken eingesetzt. Diese Einlagen bestehen aus einem Träger, der als Gewebe, Gewirke oder auch als Vlies ausgebildet sein kann, und aus einer üblicherweise thermoplastischen Klebemasse, die in der Form eines Rasters aufgebracht ist, wobei diese Klebemasse eine Verklebung mit dem Oberstoff der Bekleidungsstücke ermöglicht.
Solche Einlagen haben die Aufgabe, das Kleidungsstück formgerecht zu gestalten und zu stabilisieren. Da sie mit dem Oberstoff verklebt werden, beeinflussen sie den Charakter des fertigen Kleidungsstücks in entscheidender Weise. Die Optik, Formstabilität, Weichheit, der Tragekomfort sowie die Pflegeeigenschaften bei der Reinigung und der Wäsche hängen entscheidend von der Art und dem Aufbau der verwendeten Einlage ab. Besonders wichtige Eigenschaften der Bekleidungsstücke sind hierbei die Optik, der Griff und das Pflegeverhalten des fertigen Bekleidungsstücks.
Die Kleidungsstücke müssen zudem den wechselnden Modetrends entsprechen. Deshalb werden verschiedenste und unterschiedliche Oberstoffe eingesetzt. Dementsprechend werden in der Regel auch verschiedene Arten von Einlagen zur Verstärkung dieser unterschiedlichen Oberstoffe verwendet.
Für herkömmliche Einlagen auf Gewebebasis werden üblicherweise Stapelfasergarne aus Viskose (CV) , Baumwolle (CO) , Polyester (PES) , Polyacrylnitril (PAN) und deren Mischungen verwendet. Die Feinheiten der eingesetzten Garne liegen in der Regel zwischen 10 und 200 Nrn. Das Gewicht dieser Einlagen liegt üblicherweise in dem Bereich von 35 bis 140 g/m2. Die so erzeugten Gewebe werden entweder durch Cellulosevernetzer vernetzt oder thermisch krumpfstabilisiert . Durch Rauhen oder Schmirgeln einer Warenseite wird ein möglichst dichter Faserflor an der Oberfläche der Einlage erzeugt und somit eine hohe Weichheit und Volumen sowie Geschlossenheit der Einlage erzielt. Dies ist für den Griff des Fertigteils von entscheidender Bedeutung. Die nicht gerauhte Gewebeseite wird dann nach bekannten Verfahren mit eine Klebemasse, bevorzugt Schmelzklebern, beschichtet. Beim Verkleben der Einlage mit dem Oberstoff verhindert der Faserflor auf der Rückseite zudem ein Durchdringen der Schmelzklebermasse durch die Einlage hindurch in Richtung zur Seite des Futterstoffs.
Ähnliche Einlagen sind auch als Gewirke bekannt. Im Schuß werden die bereits oben erwähnten Stapelfasergarne aus CV, CO, PES, PAN und deren Mischungen eingesetzt. Die Kette wird in der Regel aus feinen Filamentgarnen gebildet, die bevorzugt aus PES oder Polyamid (PA) bestehen und eine Feinheit in dem Bereich von 25 dtex bis 78 dtex haben. Auch hier wird die nicht mit Schmelzkleber beschichtete Seite wieder aufgerauht, um einen weichen Griff und ein hohes Volumen zu erzielen und den Rückschlag der Beschichtung durch die Einlage hindurch zu verhindern.
Als Trägermaterialien für Einlagen werden auch Vliese eingesetzt. Das Gewicht solcher Einlagen, die für die Frontfixierung von Bekleidungsstücken verwendet werden, liegt üblicherweise zwischen 30 und 80 g/m2. Die Verfestigung erfolgt in der Regel thermisch durch rasterförmig gravierte Kalanderwalzen. Oft sind die Vliese auch durch Kett- und/oder Schußfäden verstärkt, die eingewirkt werden können. Diese Fäden bestehen ebenfalls aus den oben genannten feinen Filamentgarnen oder auch aus texurierten Polyesterfilamenten. Diese Vliese können mit Schmelzklebern beschichtet werden. Durch den Vliescharakter ist die Gefahr des Rückschlags der Beschichtung durch den Oberstoff hindurch normalerweise gering. Nachteilig ist jedoch in jedem Fall, daß diese Art von Einlagen nicht das Volumen und der Weichgriff der oben aufgeführten, gerauhten Einlagen erhalten werden.
Allen oben beschriebenen Einlagen ist jedoch gemeinsam, daß sie gegenüber Zugbeanspruchungen in Längs- und Querrichtung weitgehend starr und wenig elastisch sind. Eine geringe Dehnbarkeit der Einlage ist bei hoher mechanischer Beanspruchung möglich. Diese Dehnung bildet sich jedoch nach der Belastung nur unvollständig zurück. Diese mangelnde Elastitizät der bekannten Einlagen stellt einen gravierenden Nachteil dar.
Wird eine solche bekannte Einlage mit einem Oberstoff verbunden, so ist die Einlage nicht in der Lage, der Dimensionsänderung des Oberstoffs durch Wärme, beim Waschen, durch Lösungsmittel beim Reinigen oder durch Außenkräfte zu folgen, was am fertigen Bekleidungsstück zu Faltenbildungen, einer teilweisen Ablösung der Einlage oder auch zu welligen Verformungen und Beulen führen kann. Hierdurch wird der Gebrauchswert des Bekleidungsstücks stark beeinträchtigt.
Wird nun versucht, die Ablösungen zu vermeiden und durch eine erhöhte Auftragsmenge der Klebemasse die Haftkraft zu steigern, so kann der Klebstoff beim Fixieren der Einlage mit dem Oberstoff durch die Einlage und/oder den Oberstoff dringen. Dadurch wird nicht nur die Fixierpresse beim Konfektionär verschmutzt und der reibungslose Ablauf des Fixierens durch aneinanderhaftende Zuschnitteile gestört, sondern es wird ebenfalls der Griff und somit der Warenwert dieser Bekleidungsstücke stark beeinträchtigt.
Da aus diesem Grund die Auftragsmenge der Klebemasse nicht gesteigert werden kann, wurde versucht, die Einlage im Hinblick auf ihr Schrumpfverhalten an den jeweiligen Oberstoff anzupassen. Dies ist jedoch in der Praxis der Bekleidungsindustrie nahezu unmöglich, da sehr viele verschiedene Oberstoffe mit den unterschiedlichsten Eigenschaften verarbeitet werden, die Bekeidungsindustrie aber aus wirtschaftlichen Gründen gezwungen ist, mit möglichst wenig verschiedenen Einlagetypen die gesamte Oberstoffpalette abzudecken. Außerdem kann mit dieser Art von starren Einlagen auf elastischen Oberstoffen kein befriedigendes Fixierergebnis erreicht werden, da die Eigenschaften von Einlage und Oberstoff zu unterschiedlich sind.
Um diese Nachteile zu vermeiden, wurde in den letzten Jahren eine andere Art von Fixiereinlagen entwickelt. Diese sind gekennzeichnet durch den Einsatz von texturierten Polyester- filamentgarnen mit einer Feinheit von 20 bis 400 dtex als Schußfäden. Die Kette kann ähnlich aufgebaut sein, wie es bereits oben bei den bekannten, starren Einlagen angegeben ist, sie kann aber auch aus texturierten Polyestergarnen mit einer Feinheit zwischen 25 und etwa 167 dtex hergestellt sein. Der gewebte oder gewirkte Träger wird wiederum mit Schmelzklebern, nach bekannten Verfahren beschichtet. Das Gewicht dieser Einlagen liegt üblicherweise zwischen 35 und 120 g/m2.
Die Eigenschaften der Fixiereinlagen werden in entscheidendem Maße von den Eigenschaften der texturierten Polyesterfilament- garne geprägt. Diese texturierten Polyesterfilamentgarne sind in hohem Maße elastisch, weil sie sich sehr leicht bei Zugbelastungen in Kett- und in Schußrichtung ebenso wie im Schrägzug dehnen. Nach dem Ende der Zugbelastung kehren diese Garne nahezu in den ursprünglichen Zustand zurück. Die Elastizität in Schußrichtung beträgt üblicherweise 20-25%, kann jedoch auf bis zu 40% betragen. In Kettrichtung ist die Elastizität im Idealfall 6-8%. Es sind auch Elastizitätswerte bis zu 15% bekannt, jedoch ist für das Erzielen dieses hohen Elastizitätswerts bei der Verarbeitung in der Bekleidungsindustrie ein erhöhter Aufwand notwendig. Durch die Elastizität dieser Einlage ist diese in der Lage, der Dimensionsänderung des Oberstoffs durch Wärme, beim Waschen, durch Lösungsmittel beim Reinigen oder durch Außenkräfte genau zu folgen. Die oben angeführten Nachteile der starren, gerauhten Einlage werden also vermieden. Diese Art von Einlagen ist daher, vor allem wenn sie in Kette und Schuß aus texturierten Polyestergarnen bestehen, auf vielen verschiedenen Oberstoffen nahezu universell einsetzbar.
Durch die Kräuselung der texurierten Polyestergarne ergibt sich auch ein hohes Volumen, das verhindert, daß die Schmelzklebemasse beim Fixieren mit dem Oberstoff durch die Einlage in Richtung Futterstoffseite zurückschlägt.
Nachteilig bei dieser Art von Einlagen ist jedoch, daß die texturierten Polyesterfilamentgarne nicht aufgerauht werden können, ohne daß die Filamente zerstört werden.
Daher kann der Griffausfall der Einlage nicht den weichen Griff und die Eleganz einer starren, gerauhten Einlage erreichen.
Graduelle Verbesserungen wurden durch den Einsatz von texturierten Mikrofasergarnen erreicht, die durch die Feinheit des einzelnen Filaments einen weicheren Griff ermöglichen sollen. Auch sind aufwendige Konstruktionen z.B. aus EP-A-0 289 378 bekannt, die zusätzlich zu Kette und Schuß, die jeweils aus texturierten Polyestergarnen bestehen, ein drittes Fadensystem einführen, das aus rauhbaren, nichtelastischen Garnen, wie sie auch in klassischen, gerauhten Einlagen verwendet werden, besteht. Hierdurch wird aber nicht das Warenbild einer starren, gerauhten Einlage erzielt, da ja das Grundproblem weiter besteht, daß nämlich die elastischen Fadensysteme nach wie vor nicht gerauht werden können.
Aus diesem Grund wird der Griffausfall dieser elastischen Fixiereinlagen und des fertigen Bekleidungsstücks vor allem für den hochwertigen Modebereich im Vergleich zu klassischen gerauhten Einlagen als zu synthetisch, trocken und künstlich beurteilt . Der vorliegenden Erfindung liegt daher das technische Problem zugrunde, eine Einlage der eingangs genannten Art zu entwickeln, die die Nachteile der bisher bekannten Einlagetypen vermeidet, die also den vorteilhaften Griffausfall und die Eleganz einer starren, gerauhten Einlage besitzt und gleichzeitig aber elastisch, flexibel und nahezu universell einsetzbar ist.
Dieses Problem konnte überraschenderweise durch Verwendung von Mehrkomponentenfasern, insbesondere Bikomponentenfasern, als Material für den Träger der Einlage gelöst werden. Die Mehrkomponentenfasern sind aus mindestens zwei verschiedenen Polymeren aufgebaut. Durch Verwendung dieser Mehrkomponentenfasern ist es möglich, eine elastische Einlage herzustellen, die aber gleichzeitig auch sehr gut aufzurauhen ist.
Bevorzugt werden als Mehrkomponentenfasern Bikomponentenfasern eingesetzt, die aus zwei verschiedenen Polymeren bestehen. Als Polymere der Mehrkomponentenfasern können solche auf Polyester- Polyamid- oder Polyacrylnitril-Basis verwendet werden. Der unterschiedliche Aufbau der verschiedenen Polymerkomponenten führt zu einer dreidimensionalen Kräuselung der Faser, die sich grundsätzlich von der mechanischen Kräuselung durch Texturieren unterscheidet. Die Merkmale der Kräuselung können beinflußt werden, in dem man das thermische Schrumpfvermögen der beiden Komponenten und/oder das mengenmäßige Verhältnis der verwendeten Polymerkomponenten für die Herstellung der Mehrkomponentenfaser ändert. Besonders bevorzugt wird erfindungsgemäß eine Bikomponentenfaser auf Polyesterbasis eingesetzt, wobei die Polyesterpolymere auf Basis zweier verschiedener Diole aufgebaut sind. Diese Bikomponentenfasern besitzen eine bilaterale Struktur, wobei die Komponenten Seite an Seite im Verhältnis 50:50 angeordnet sind. Solche Fasern sind z.B. unter der Handelsmarke TERGAL X 403 (Hersteller Rhöne-Poulenc Textile) erhältlich.
Bevorzugt haben die Mehrkomponentenfasern eine Faserlänge von 15 bis 400 mm, bevorzugt 35 bis 200 mm. Die Feinheit der eingesetzten Einzelfasertiter liegt zwischen 0,5 und 12 dtex. vorzugsweise jedoch bei etwa bei 6 bis 8 dtex. Ein insbesondere bevorzugter Wert für die Feinheit liegt bei 6,7 dtex. Die Feinheiten der erfindungsgemäßen Stapelfasergarne, die aus diesen Mehrkomponentenfasern bestehen, liegen im Bereich von 6 bis 200 Nm, mehr bevorzugt jedoch in dem Bereich von 16 bis 32 Nrn.
Durch die Verwendung von Stapelfasergarnen aus Mehrkomponentenfasern v/erden deutlich bessere Kräuselwerte erzielt als es bei Verwendung von texturierten Filamentgarnen aus Standardpolyester der Fall war. Die besseren Kräuselwerte werden nachfolgend durch den Vergleich zwischen einer Bikomponentenfaser auf Polyesterbasis und einer texturierten Polyesterfaser aufgezeigt :
Figure imgf000009_0001
Aus Kostengründen können diese Mehrkomponentenfasern bei der Garnerzeugung mit anderen Fasern vermischt werden. Bevorzugt werden hierfür Wolle-, Viskose- oder Baumwollfäden eingesetzt. Es ist auch möglich, eine Mischung der Mehrkomponentenfasern z.B. mit Polyester, Polyamid, Polyacrylnitril ggf. zusammen mit den oben erwähnten Fäden aus Viskose, Wolle oder Baumwolle zu verwenden. Der Mischungsanteil der Mehrkomponentenfasern liegt in diesem Fall vorzugsweise bei mindestens 50%, wenn Dehnungswerte im fertigen Produkt von mehr als 15% erzielt werden sollen.
Der Träger der erfindungsgemäßen elastischen Einlage kann so hergestellt sein, daß die Kett- und Schußfäden aus den Mehrkomponentenfasern, ggf. in Zumischung mit den oben angegebenen Fasern aus Polyester, Polyamid, Polyacrylnitril, Viskose, Wolle und Baumwolle, bestehen, es ist aber auch möglich, zusätzlich zu diesen Mehrkomponentenfasern texturierte oder auch nicht texturierte Stapelfasergarne zu verwenden. In diesem Fall ist es möglich, für die Schußfäden die Mehrkomponentenfasern, ggf. in Zumischung mit den oben angegebenen Materialien, und für die Kettfäden texturierte oder auch nicht texturierte Fäden z.B. auf Polyester- oder Polyamidbasis zu verwenden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Träger ein Gewebe oder Gewirke, dessen Kettfäden texturierte oder nicht texturierte Stapelfasergarne aus Polyester, Polyacrylnitril, Polyamid, Viskose, Baumwolle oder Wolle oder Mischungen davon sind.
Durch die Verwendung der Mehrkomponentenfasern können Gewebe oder Gewirke oder auch Vliese hergestellt werden, die mono- oder bielastisch sind.
Die so gewonnenen Einlagen können nun nach den gängigen Verfahren auf einer Seite gerauht werden. Auf die andere Seite dieser Einlage wird ein Schmelzkleber ebenfalls nach den üblichen Verfahren bevorzugt in Form eines Punktrasters aufgebracht. Durch die erfindungsgemäße Einlage ist es möglich, den Griffausfall einer gerauhten Einlage und die vorteilhaften Stretcheigenschaften von elastischen Einlagen in einem einzigen Produkt zu vereinen. Somit ist es möglich, die erfindungsgemäße Einlage zum Fixieren verschiedenster Arten von Oberstoffen zu verwenden, wobei diese Einlage in der Lage ist, jeglichen Dimensionsänderungen des Oberstoffs zu folgen. Es kommt hierdurch nicht mehr zu Verformungen oder Beulen oder gar zu einer Ablösung der Einlage.
Wenn eine gewirkte Einlage hergestellt wird, ist es auch möglich, ein weiteres Fadensystem als Steherfäden einzubringen. Die hieraus resultierende Einlage ist ebenfalls sehr elastisch, weil die Mehrkomponentenfasern gemäß dieser Erfindung verwendet werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, daß im Schuß Fäden aus Bikomponentenfasern und herkömmliche Fäden im Wechsel auftreten. Durch die Verwendung der Bikomponentenfasern wird die resultierende Einlage sehr elastisch.
Ebenso ist es möglich, in den Träger, der die Mehrkomponentenfasern enthält, ein Vlies einzuwirken. Hierdurch können die eingangs genannten Vorteile des Vlieses mit den elastischen Eigenschaften durch die Verwendung von Mehrkomponentenfasern vereint werden.
Nachfolgend werden zur näheren Erläuterung dieser Erfindung beispielhaft besonders bevorzugte Ausführungsformen aufgeführt:
Beispiel 1 : Double- Stretch-Einlage (Gewebe) :
Kette: 1600 Fäden, 60% PES-Bikomponentenfaser/ 40% Viskose Nm 32/1
Schuß: 60% PES Bikomponentenfaser/40% Viskose 32/1 Nm Schußdichte: 120
Rauhen: 8 Passagen
Beschichtung: 12 g/m2 Polyamid-Schmelzkleber
Fertiggewicht: ca. 95 g/m2
Durch die Verwendung von PES-Bikomponentengarnen in der Kette und von PES-Bikomponentengarnen im Schuß ist der erhaltene Artikel elastisch in Kett- und Schußrichtung, wobei sowohl Kette als auch Schuß gerauht werden. Hierdurch wird ein Optimum an Weichgriff erzielt. Beispiel 2 : Double-Stretch-Einlage (Gewebe) :
Kette: 4008 Fäden, PES-Filament, texturiert, dtex 78/1 f32
Schuß: 60% PES-Bikomponentenfaser/40% Viskose Nm 32/1 Schußdichte: 120
Rauhen: 8 Passagen
Beschichtung: 12 g/m2 Polyamid-Schmelzkleber
Fertiggewicht: ca. 84 g/m2
Durch die Verwendung von texturierten PES-Filamentgarnen in der Kette und von PES-Bikomponentengarnen im Schuß ist der erhaltene Artikel elastisch in Kett und Schußrichtung, wobei der Schuß gerauht wird. Dieser Artikel stellt einen Kompromiß zwischen Weichgriff und günstigem Preis dar.
Beispiel 3 : Mono -Stretch-Einlage (Gewebe) , schußelastisch :
Kette: 5420 Fäden, PES glatt Normaltyp/Viskose 50%/50% Nm 60/1
Schuß: 60% PES-Bikomponentenfaser/40% Viskose Nm 32/1 Schußdichte: 105
Rauhen: 8 Passagen
Beschichtung: 12 g/m2 Polyamid-Schmelzkleber
Fertiggewicht: ca. 88 g/m2
Durch die Verwendung von herkömmlichen, starren PES/CV-Garnen in der Kette und von PES-Bikomponentengarnen im Schuß ist der erhaltene Artikel elastisch in Schußrichtung, wobei Kette und Schuß gerauht werden. Dieser Artikel ermöglicht einen sehr weichen Griff und ist monoelastisch.
Beispiel 4 : Mono -Stretch-Einlage (Gewirke) , schußelastisch :
Kette: 2008 Fäden, Polyamid-Filament, glatt, dtex 44fl3
Maschinenfeinheit: E24
Schuß: 60% PES Bikomponentenfaser/40% Viskose Nm 32/1 Schußdichte: 120
Rauhen: 8 Passagen
Beschichtung: 12 g/m2 Polyamid-Schmelzkleber
Fertiggewicht: ca. 89 g/m2
Durch die Verwendung von herkömmlichen, starren PA-Garnen in der Kette und von PES-Bikomponentengarnen im Schuß ist der erhaltene Artikel in Schußrichtung elastisch, wobei der Schuß gerauht wird. Durch das feine Kettgarn und das grobe Schußgarn dominiert jedoch der Griffeindruck des gerauhten Schußgarns. Dieser Artikel ermöglicht einen weichen Griff und ist monoelastisch.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Elastische Einlage, insbesondere elastische Fixiereinlage, umfassend einen Träger und eine darauf aufsitzende Schicht aus einer Klebemasse, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Träger Mehrkomponenten-Spinnfasern mit einer Länge von 15 bis 400 mm enthält, die aus mindestens zwei verschiedenen Polymeren aufgebaut sind.
2. Elastische Einlage nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Mehrkomponentenfasern Bikomponentenfasern sind, die aus zwei verschiedenen Polymeren auf Polyester-, Polyamidoder Polyacrylnitril-Basis oder Mischungen davon aufgebaut sind.
3. Elastische Einlage nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Titer der Einzelfasern der Mehrkomponentenfasern in dem Bereich von 0,5 bis 12 dtex liegt.
4. Elastische Einlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Mehrkomponentenfasern in Mischung mit Fasern aus Polyester, Polyamid, Polyacrylnitril, Viskose, Baumwolle oder Wolle vorliegen.
5. Elastische Einlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Träger zusätzlich texturierte oder nicht texturierte Stapelfasergarne aus Polyester, Polyacrylnitril, Polyamid, Viskose, Baumwolle oder Wolle oder Mischungen davon enthält.
6. Elastische Einlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Träger ein Gewebe, Gewirke oder ein Vlies ist.
7. Elastische Einlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Träger ein Gewebe ist, dessen Kett- und Schußfäden aus Mehrkomponentenfasern auf Polyesterbasis ggf. in Mischung mit Polyester, Polyamid, Polyacrylnitril, Viskose, Wolle oder Baumwolle bestehen.
8. Elastische Einlage nach einem der Ansprüche 1.bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Träger ein Gewebe ist, dessen Kettfäden aus texturierten oder nicht texturierten Polyestergarnen und dessen Schußfäden aus Mehrkomponentenfasern auf Polyesterbasis, ggf. in Mischung mit Polyester, Polyamid, Polyacrylnitril, Viskose, Wolle oder Baumwolle, bestehen.
9. Elastische Einlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Träger ein Gewirke ist, dessen Kettfäden aus Polyamidfilamenten oder Polyesterfilamenten bestehen, die texturiert oder nicht texturiert sind und dessen Schußfäden aus Mehrkomponentenfasern auf Polyesterbasis, ggf. in Mischung mit Polyester, Polyamid, Polyacrylnitril, Viskose, Wolle oder Baumwolle, bestehen.
10. Elastische Einlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß im Schuß Fäden aus Mehrkomponentenfasern und herkömmliche Fäden im Wechsel auftreten.
11. Elastische Einlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Träger ein Gewebe oder Gewirke ist, dessen Kettfäden texturierte oder nicht texturierte Stapelfasergarne aus Polyester, Polyacrylnitril, Polyamid, Viskose, Baumwolle oder Wolle oder Mischungen davon sind.
12. Verwendung der elastischen Einlage gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 als Fixiereinlage zur Verstärkung von Oberstoffen.
13. Verwendung nach Anspruch 12 zur Verstärkung des
Vorderteils von Bekleidungsstücken.
PCT/EP1997/005657 1996-10-23 1997-10-15 Elastische einlage WO1998017134A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EEP199900160A EE03901B1 (et) 1996-10-23 1997-10-15 Elastne vaheriie ja selle kasutamine
EA199900397A EA001197B1 (ru) 1996-10-23 1997-10-15 Эластичная прокладка
AU51190/98A AU717612B2 (en) 1996-10-23 1997-10-15 Elastic interlining
UA99052775A UA56195C2 (uk) 1996-10-23 1997-10-15 Еластична прокладка
PL97333011A PL187355B1 (pl) 1996-10-23 1997-10-15 Elastyczna wkładka i jej zastosowanie do wzmocnienia tkanin
BR9712662-4A BR9712662A (pt) 1996-10-23 1997-10-15 Entretela elástica
LVP-99-67A LV12305B (en) 1996-10-23 1999-04-26 FLEXIBLE STRENGTH

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19644111.0 1996-10-23
DE19644111A DE19644111C2 (de) 1996-10-23 1996-10-23 Elastische Einlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998017134A1 true WO1998017134A1 (de) 1998-04-30

Family

ID=7809804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/005657 WO1998017134A1 (de) 1996-10-23 1997-10-15 Elastische einlage

Country Status (23)

Country Link
US (1) US5922433A (de)
EP (1) EP0842618B2 (de)
JP (1) JP4056583B2 (de)
KR (1) KR100417681B1 (de)
CN (1) CN1100508C (de)
AR (1) AR009085A1 (de)
AT (1) ATE219895T1 (de)
AU (1) AU717612B2 (de)
BR (1) BR9712662A (de)
CZ (1) CZ134399A3 (de)
DE (2) DE19644111C2 (de)
DK (1) DK0842618T4 (de)
EA (1) EA001197B1 (de)
EE (1) EE03901B1 (de)
ES (1) ES2179964T5 (de)
HK (1) HK1010122A1 (de)
ID (1) ID26488A (de)
LT (1) LT4633B (de)
LV (1) LV12305B (de)
PL (1) PL187355B1 (de)
PT (1) PT842618E (de)
UA (1) UA56195C2 (de)
WO (1) WO1998017134A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19835302A1 (de) * 1998-07-23 2000-02-24 Christian Ihmels Elastischer Gürtel
US20050095940A1 (en) * 2003-11-04 2005-05-05 Moshe Rock Composite fabric with engineered pattern
DE19904265C2 (de) * 1999-02-03 2001-02-22 Kufner Textilwerke Gmbh Elastische Einlage, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
FR2806266B1 (fr) * 2000-03-17 2002-06-07 Picardie Lainiere Support textile thermocollant et son procede de fabrication
US6782923B2 (en) * 2001-11-13 2004-08-31 Invista North America, S.A.R.L. Weft-stretch woven fabric with high recovery
US20040067707A1 (en) * 2002-10-04 2004-04-08 Hamilton Lorne M. Stretch polyester and acrylic spun yarn
JP2004256923A (ja) * 2003-02-24 2004-09-16 Du Pont Toray Co Ltd ストレッチを有する布帛
US20060068155A1 (en) * 2003-08-07 2006-03-30 Moshe Rock Controlled air permeability composite fabric articles having enhanced surface durability
ATE495294T1 (de) * 2003-08-07 2011-01-15 Mmi Ipco Llc Aus kompositstoff mit kontrolierter luftdurchlässigkeit hergestellte waren mit verbesserter oberflächenhaltbarkeit
US7310932B2 (en) * 2005-02-11 2007-12-25 Invista North America S.A.R.L. Stretch woven fabrics
JP2006316364A (ja) * 2005-05-11 2006-11-24 Toray Ind Inc ポリエステル系ストレッチ織物
JP4723346B2 (ja) * 2005-10-26 2011-07-13 東洋紡績株式会社 接着芯地用織物、及びその製造方法、並びに接着芯地
DE102006022494B4 (de) * 2006-05-13 2011-05-05 Hänsel Textil GmbH Textiler Einlagestoff
KR100824695B1 (ko) 2006-10-25 2008-04-24 (주)에이피엠티 경량의 적층시트 및 이의 제조방법
DE102007006568A1 (de) * 2007-02-09 2008-08-14 Kufner Textil Gmbh Elastische Einlage, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
US20080318485A1 (en) * 2007-06-20 2008-12-25 Chi Ping Cheng Core spun yarn and woven stretch fabric
DE202008000801U1 (de) * 2008-01-18 2008-03-20 Weller, Jürgen Textiler Träger zur Stabilisierung von Lederteilen
DE102008012160B3 (de) * 2008-03-01 2009-10-08 Hänsel Textil GmbH Leichter textiler Einlagestoff
WO2009131207A1 (ja) * 2008-04-25 2009-10-29 旭化成せんい株式会社 薄地織物
DK2638192T3 (en) 2010-11-12 2016-08-22 Sanko Tekstil Isletmeleri San Ve Tic As Composite drive yarn, process and substance
CN102220687B (zh) * 2011-04-27 2012-11-28 嘉兴学院 一种服装用不易钻绒的多功能无纺衬里布
DE102011112267A1 (de) 2011-09-02 2013-03-07 Carl Freudenberg Kg Fixiereinlage
DE102014014387B4 (de) * 2014-10-02 2016-05-25 Carl Freudenberg Kg Bi-elastische Einlage
US10145040B2 (en) * 2014-12-12 2018-12-04 E I Du Pont De Nemours And Company Knit reinforcing fabric
DE102015110829B4 (de) * 2015-07-06 2019-11-28 Webasto SE Poröses Brennstoffaufbereitungselement
CN106436023A (zh) * 2016-12-12 2017-02-22 墨宝股份有限公司 一种饱和浸渍非织造新材料的生产工艺
CN112315078B (zh) * 2020-11-02 2024-03-22 江苏惠沣环保科技有限公司 一种三层一体热熔胶衬布的制备方法
CN115323579A (zh) * 2022-08-31 2022-11-11 读布科技(杭州)有限公司 一种高支高密导光面料的制备方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4696850A (en) * 1986-03-25 1987-09-29 Firma Carl Freudenberg Iron-on interlining composite of knit layer and nonwoven layer of similar structure
EP0411656A1 (de) * 1989-08-04 1991-02-06 Kufner Textilwerke GmbH Vollsynthetische heissiegelfähige Hemdeinlage
EP0481867A1 (de) * 1990-10-17 1992-04-22 Lainiere De Picardie Gewebter oder schussgewirkter Textilsupport für einbügelbaren Einlagestoff
EP0514563A1 (de) * 1991-05-21 1992-11-25 Kufner Textilwerke GmbH Einlage zur Verstärkung von Oberbekleidungsstücken und ihre besondere Anwendung
DE4116569A1 (de) * 1991-05-21 1992-11-26 Kufner Textilwerke Gmbh Fixierbare ganzteileinlage zur verstaerkung von oberstoffen
US5294479A (en) * 1992-08-03 1994-03-15 Precision Custom Coatings, Inc. Non-woven interlining
DE9417827U1 (de) * 1994-02-03 1995-01-05 Kufner Textilwerke GmbH, 81379 München Verstärkungseinlage für Krägen und Manschetten von Hemden
US5552206A (en) * 1994-03-16 1996-09-03 Firma Carl Freudenberg Non-woven composite interlining fabric

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE416569C (de) * 1923-08-13 1925-07-18 Etablissements Ed Jaeger Soc D Geschwindigkeitsmesser mit zeitweise eingeschaltetem Zeiger
DE2856091C2 (de) 1978-12-23 1986-07-03 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Verfahren zur Herstellung von Faserstrukturen
JPS58136878A (ja) * 1982-02-03 1983-08-15 日本バイリーン株式会社 接着芯地の製造方法
FR2620138B1 (fr) * 1987-03-31 1989-12-15 Picardie Lainiere Support textile du type tricot maille, procede de fabrication d'un support textile, complexe draperie support textile et son procede de solidarisation a un second textile
EP0317646B1 (de) * 1987-06-10 1993-06-23 Kanebo, Ltd. In der länge und breite streckbares gewebe und verfahren zur herstellung
JPS6445806A (en) * 1987-08-11 1989-02-20 Kowa Seisen Kk Laminated core cloth
FR2644043B1 (fr) * 1989-03-08 1992-03-20 Picardie Lainiere Textile thermocollant destine a l'entoilage et son procede de fabrication
JPH05140852A (ja) * 1991-11-19 1993-06-08 Unitika Ltd ポリエステル系弾性不織布の製造方法
JP3101414B2 (ja) * 1992-04-21 2000-10-23 ユニチカ株式会社 伸縮性を有するポリエステル系弾性不織布及びその製造方法
JPH07102460A (ja) 1993-07-27 1995-04-18 Japan Vilene Co Ltd 不織布およびその製造方法
DE9319870U1 (de) * 1993-12-15 1994-06-01 Kufner Textilwerke GmbH, 81379 München Fixiereinlage aus einem Gewirke mit Schußfäden

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4696850A (en) * 1986-03-25 1987-09-29 Firma Carl Freudenberg Iron-on interlining composite of knit layer and nonwoven layer of similar structure
EP0411656A1 (de) * 1989-08-04 1991-02-06 Kufner Textilwerke GmbH Vollsynthetische heissiegelfähige Hemdeinlage
EP0481867A1 (de) * 1990-10-17 1992-04-22 Lainiere De Picardie Gewebter oder schussgewirkter Textilsupport für einbügelbaren Einlagestoff
EP0514563A1 (de) * 1991-05-21 1992-11-25 Kufner Textilwerke GmbH Einlage zur Verstärkung von Oberbekleidungsstücken und ihre besondere Anwendung
DE4116569A1 (de) * 1991-05-21 1992-11-26 Kufner Textilwerke Gmbh Fixierbare ganzteileinlage zur verstaerkung von oberstoffen
US5294479A (en) * 1992-08-03 1994-03-15 Precision Custom Coatings, Inc. Non-woven interlining
DE9417827U1 (de) * 1994-02-03 1995-01-05 Kufner Textilwerke GmbH, 81379 München Verstärkungseinlage für Krägen und Manschetten von Hemden
US5552206A (en) * 1994-03-16 1996-09-03 Firma Carl Freudenberg Non-woven composite interlining fabric

Also Published As

Publication number Publication date
CZ134399A3 (cs) 1999-07-14
EP0842618B2 (de) 2005-08-03
ES2179964T3 (es) 2003-02-01
EA001197B1 (ru) 2000-12-25
CN1100508C (zh) 2003-02-05
LV12305B (en) 1999-10-20
DK0842618T3 (da) 2002-10-28
EA199900397A1 (ru) 1999-10-28
DE19644111A1 (de) 1998-04-30
ATE219895T1 (de) 2002-07-15
US5922433A (en) 1999-07-13
UA56195C2 (uk) 2003-05-15
LV12305A (lv) 1999-07-20
ID26488A (id) 2001-01-11
EP0842618A1 (de) 1998-05-20
AU717612B2 (en) 2000-03-30
EP0842618B1 (de) 2002-07-03
AR009085A1 (es) 2000-03-08
JP4056583B2 (ja) 2008-03-05
DK0842618T4 (da) 2005-10-17
BR9712662A (pt) 1999-12-21
LT99058A (en) 1999-09-27
KR100417681B1 (ko) 2004-05-07
JPH10130923A (ja) 1998-05-19
PT842618E (pt) 2002-11-29
ES2179964T5 (es) 2006-03-01
EE9900160A (et) 1999-12-15
DE19644111C2 (de) 1998-12-24
CN1180502A (zh) 1998-05-06
LT4633B (lt) 2000-02-25
PL333011A1 (en) 1999-11-08
PL187355B1 (pl) 2004-06-30
DE59707637D1 (de) 2002-08-08
HK1010122A1 (en) 1999-06-17
KR19980032043A (ko) 1998-07-25
EE03901B1 (et) 2002-12-16
AU5119098A (en) 1998-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0842618B2 (de) Elastische Einlage
DE2654128C2 (de) Gewebe zur Herstellung eines wildlederartigen Materials
DE3688644T2 (de) Zusammengesetztes Bahnmaterial für Kunstleder und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE102006022494B4 (de) Textiler Einlagestoff
DE69925140T3 (de) Faservliess als unterlage und tufting-teppich
EP0243532B1 (de) Aufbügelbarer Einlageverbundstoff
DE3925893A1 (de) Vollsynthetische heisssiegelfaehige hemdeinlage
EP0672773B1 (de) Einlagevliesverbundstoff
EP1956128B1 (de) Elastische Einlage, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE2539994A1 (de) Gewebe, vorzugsweise fuer die herstellung von verstaerkenden einlagen fuer kleidungsstuecke
EP0710303B1 (de) Saugfähiges gewebematerial aus synthetischer endlosfaser
EP1954484A2 (de) Fixierbarer einlagestoff
DE9319870U1 (de) Fixiereinlage aus einem Gewirke mit Schußfäden
DE69002389T2 (de) Textilarmierung zum Herstellen von verschiedenen Komplexen und Verfahren zu deren Herstellung.
DE102011112267A1 (de) Fixiereinlage
DE60105924T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verstärkungsgarns
EP0117994B1 (de) Hitzesterilisierbare Decke und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE69913586T2 (de) Herstellungsverfahren einer Verstärkungseinlage für Bekleidungsstücke, Verstärkungseinlage, und Anwendungen
DE19904265C2 (de) Elastische Einlage, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE19720107C2 (de) Segel und Segeltuch, das ein gewebtes Tuch aus natürlichen Fasern simuliert
EP1025766B1 (de) Elastische Einlage, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE102008012160B3 (de) Leichter textiler Einlagestoff
DE9306255U1 (de) Bielastische Fixiereinlage
WO2000045657A1 (de) Elastische einlage, verfahren zu deren herstellung und verwendung
DE29924871U1 (de) Elastische Einlage

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AM AU AZ BR BY CZ EE GE ID KG KZ LT LV MD PL RU TJ TM UA UZ AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 51190/98

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV1999-1343

Country of ref document: CZ

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1999 990067

Country of ref document: LV

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999990067

Country of ref document: LV

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 99058

Country of ref document: LT

Ref document number: 99-058

Country of ref document: LT

Ref document number: 199900397

Country of ref document: EA

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV1999-1343

Country of ref document: CZ

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 99-058

Country of ref document: LT

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 99-058

Country of ref document: LT

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 51190/98

Country of ref document: AU

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: PV1999-1343

Country of ref document: CZ