WO1998010456A1 - Überstromschutzschalter - Google Patents

Überstromschutzschalter Download PDF

Info

Publication number
WO1998010456A1
WO1998010456A1 PCT/EP1997/004809 EP9704809W WO9810456A1 WO 1998010456 A1 WO1998010456 A1 WO 1998010456A1 EP 9704809 W EP9704809 W EP 9704809W WO 9810456 A1 WO9810456 A1 WO 9810456A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
contact
contact bridge
housing
switch
switch according
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/004809
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Fritz Krasser
Franz Winkler
Original Assignee
Ellenberger & Poensgen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ellenberger & Poensgen Gmbh filed Critical Ellenberger & Poensgen Gmbh
Priority to DE59705384T priority Critical patent/DE59705384D1/de
Priority to JP1998512244A priority patent/JP3364749B6/ja
Priority to AT97944829T priority patent/ATE208956T1/de
Priority to CA002236927A priority patent/CA2236927C/en
Priority to EP97944829A priority patent/EP0862784B1/de
Publication of WO1998010456A1 publication Critical patent/WO1998010456A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/22Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism having electrothermal release and no other automatic release
    • H01H73/30Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism having electrothermal release and no other automatic release reset by push-button, pull-knob or slide
    • H01H73/306Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism having electrothermal release and no other automatic release reset by push-button, pull-knob or slide the push-button supporting pivotally a combined contact-latch lever
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/02Details
    • H01H73/04Contacts
    • H01H73/045Bridging contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H71/0207Mounting or assembling the different parts of the circuit breaker
    • H01H71/0214Housing or casing lateral walls containing guiding grooves or special mounting facilities

Definitions

  • the invention is based on the object of developing a switch of the type mentioned at the outset in such a way that it can be produced at low cost and allows a space-economical design which is narrow, even across its wall surfaces. In particular, it should also be able to cope with high switching currents above 50 A without it being necessary for large currents suitable larger cable cross-sections the solution of the task mentioned is impaired.
  • This problem is solved by claim 1.
  • This solution makes it possible to position the fixed contacts in a very space-economical manner and yet with a large air space between them in the corners of the housing. Their knife-edge-like effectiveness against the contact bridge ensures good contacting
  • claim 3 enables a particularly space-saving positioning of the two fixed contacts with their base parts, which is staggered in the direction of the longitudinal axis of the switch. This enables the narrow construction of the switch or the switch housing to be maintained
  • Claim 4 serves to facilitate the switch assembly while ensuring the positional accuracy of the two fixed contacts
  • the housing is only in two parts. For storage and / or guidance, it contains not only the fixed contacts, but also the moving parts of the switch kinematics, only two housing shells facing one another, made of insulating material, Namely, the chassis part and the locking part Both parts each contain one of the two essentially parallel side walls.
  • the switch housing has approximately the outline shape of a cuboid and its side walls, which are aligned approximately parallel to one another, are the contact surfaces to the adjacent switch when several switches are lined up in a row
  • the chassis part In addition to one of the two said wall surfaces, the chassis part also forms an end face, while the closure part, in addition to the other end face, also contains the two flank or narrow side walls of the housing.
  • the functional point - if necessary previously assembled into assemblies - is simply placed on the inside of the chassis part and between the molded-on wall protrusion inserted there during the one-piece injection molding of the chassis part.
  • the chassis part which is equipped with the functional parts in a secured manner, is inserted into the locking part in a drawer-like manner in the longitudinal direction of the switch until it snaps together
  • the figures contain an embodiment of the overcurrent protection switch according to the invention. Then show
  • Fig. 1 is an external perspective view of the fully assembled switch
  • Fig. 2 is an internal perspective view of one housing part, which as
  • FIG. 3 shows an external view of the other housing part designated as “chassis part” with the handle of the shift rod protruding from it in the fully assembled state of the functional parts, the chassis part being in the ready-to-assemble starting position relative to the locking part according to FIG. 2,
  • Fig. 4 is an exploded view of all the individual parts of the switch in spatial mutual assignment,
  • Fig 5 is an exploded view of the individual parts in a pre-assembled state
  • FIG. 7 shows an exploded view of the individual parts of the fixed contact bimetal assembly according to FIG. 6,
  • Fig. 8 shows a cross section through the switch with approximately in the plane of movement
  • FIG. 9 a sectional view analogous to FIG. 8 in the switch-on position
  • FIG. 10 an exploded view analogous to FIG. 5 with a supplementary part, by means of which the overcurrent switch can also be switched off by hand without further effort
  • FIG. 11 a view analogous to FIG
  • the switch contains a flat, box-shaped insulating material housing 1, which essentially has the outline shape of a cuboid.
  • the two-part housing consists of the chassis part 2 and the closure part 3, with rare walls 4 and 5 running approximately parallel to one another for the purpose of space-saving arrangement with one another
  • the chassis part 2 contains the first end wall 6 with bushings for the contact connections 7, 8 and a through hole 9 for the adjustment of the bimetal 38, which is described below.
  • the locking part 3 contains housing walls that act on the outside except for the side wall 5 nor the actuation side, second end wall 10 and the two
  • the gearbox is located within the housing 1 with a movement plane running approximately centrally in the middle between the rare walls 4, 5.
  • the gearbox serves to guide the movement of the contact bridge 13, which in the switched-on position bridges the space between the fixed contacts 14, 15 and by means of their contact ends 71, 72 the fixed contacts 14, 15 electrically conductively connects one another
  • the fixed contacts 14, 15 in the current path between the contact connection 7 (current input) to the contact connection 8 (current output) are flat parts, for example sheet metal stamped parts. With their flat extension, they run parallel to the rare walls 4, 5 in the manner of a knife blade and form the contact bridge 13 facing narrow edges in the manner of cutting each have a contact point 16 or 17.
  • the fixed contacts 14, 15 have their back narrow edges 18, 19 opposite the contact points 16, 17 on the flank wall 12 of the housing 1. In the direction of their longitudinal axis 73 they are from the first housing end wall 6 forth into the flank space next to the plane of movement of the contact bridge support 20 of the manual transmission.
  • the fixed contacts 14, 15 are angled at right angles in their base areas with respect to their flat extent such that their base parts 21, 22 as connection areas to the contact connections 7, 8 are essentially at right angles to the rare walls 4 5 and e run approximately parallel to the end walls 6, 10 of the housing 1. They are positioned or plugged in between the protrusions 23-26 protruding from the side wall 4 of the housing part 2 towards the interior of the housing.
  • the base parts 21 form an upper U facing the contact points 16, 17 - Leg of a U-shaped base part 75.76 of the fixed contacts 14.15
  • the base part 75 of the fixed contact 14 comprises the retaining projection 26 formed by a segment of the end wall 6 of the chassis part 2.
  • the base part 76 of the other fixed contact 15 has a U-shape with the base part 22 as the upper U-leg and with the lower U-leg 77 forming the passage for the adjusting screw 63 (FIG. 6, 7).
  • the fixed contacts 14, 15 are formed with their base parts 21, 22 and the fixed contact 14 is additionally formed in one piece with its contact connection 7
  • the fixed contacts 14, 15 are of different lengths at approximately the same high position of their contact points 16, 17 (FIG. 4). As a result, their base parts 21, 22 are spaced differently apart from the first end wall 6 in the construction position. This enables the desired narrow construction by nesting the two fixed contacts into one another 14, 15 in their installation position. This is because the two base parts 75, 76 in the installation position of the fixed contacts 14, 15 are staggered one behind the other or one below the other in the longitudinal direction of the switch axis (FIGS. 8, 9 and 11)
  • the contact bridge support 20 is essentially a flat part running with its central plane approximately parallel to the rare walls 4, 5 and centrally with a distance between the rare walls 4, 5. It is made in one piece from insulating material.
  • the contact bridge carrier 20 bears the contact bridge 13 on its side facing the fixed contacts 14, 15.
  • the contact bridge carrier 20 has an angular contour and thus has on the side of the fixed contacts 14, 15 one of the contact connections 7, 8 or the front wall of the housing 6 protruding vertical leg 27, which is penetrated in the region of its free end 28 by the approximately perpendicular to the wall surfaces 4,5 aligned contact bridge 13
  • the contact bridge 13 is a metallic, largely flat sheet metal part, which can also be equipped with contact plates, and forms with its two ends projecting in the direction of its longitudinal axis 74 beyond the contact bridge support 20 have a mating contact with the fixed contacts 16, 17. It is narrowed in a slot 29 of the contact bridge support 20 which penetrates the vertical leg 27 approximately perpendicularly.
  • the insert is designed such that the contact bridge 13 around the through the Slot 29 axis formed from ih
  • the approximately perpendicular position to the median longitudinal plane of the contact bridge support 20 can be slightly deflected on both sides. This ensures good contacting
  • the contact bridge carrier 20, which is injection molded in one piece from insulating material 13, is in the switched-on position with a flat part 30 oriented approximately parallel to the fixed contacts 14, 15 in the manner of a parallel screen in the space between the two fixed contacts 14, 15.
  • the fixed contacts 14, 15 are separated from one another shielded and the arc gap between them is significantly enlarged
  • a switching rod 31 made of insulating material can also be slowly displaced in the plane of movement of the switching mechanism kinematics running between the fixed contacts 14, 15 and parallel to the rare walls 4, 5.
  • the longitudinal displacement is brought about by manual actuation of the actuating end 32 of the switching rod 31 protruding from the housing the Betat Trents ⁇ chtung 34 is opposite to the pressure direction of a release spring 33 which is offset in the plane of movement to the side facing away from the fixed contacts 14, 15 and from the vertical leg 27 of the contact bridge carrier 20 and at the lower, contact-connection-side end of the switching rod 31 on the one hand and on the housing 1 on the other
  • a release spring 33 which is offset in the plane of movement to the side facing away from the fixed contacts 14, 15 and from the vertical leg 27 of the contact bridge carrier 20 and at the lower, contact-connection-side end of the switching rod 31 on the one hand and on the housing 1 on the other
  • the shift rod 31 is penetrated by an elongated groove 35 running approximately in the central longitudinal plane of the gearbox kinematics. It serves as a sliding guide for the horizontal leg 36 of the contact bridge support 20, which extends through the elongated groove 35 from the fixed contact side or from the side of the left flank wall 12 (FIGS. 8, 9) and 11) of the housing 1 protrudes into the other housing side region facing the right flank wall 11 and at its end the kinking nose 37 for kinking the contact bridge support 20 with the overcurrent release described in detail below, namely the bimetal 38, bears on the side of the fixed contacts 14, 15, the contact bridge carrier 20 is acted upon by a tension spring 39 in the upward direction towards the end wall 10 of the switch housing 1 which is pushed through by the push button.
  • the tension spring 39 is attached by means of a spring eye 41 its end wall-side, upper end threaded onto a spur 40 protruding from the wall surface 4 of the chassis part 2.
  • the spur 40 extends with its free end to the side wall 5 of the closure part 3, so that the tension spring 39 is captively fixed to the chassis part 2 in the assembled position
  • the switching rod 31 and the contact bridge support 20 are aligned and movably guided by support guides on the rare walls 4, 5 of the housing 1. It is therefore the housing parts 2, 3 or the rare walls 4, 5 assigned to them, which on the one hand have the orientation but on the other hand also the mobility of shift rod 31 and contact bridge support 20 in the plane of movement within the housing 1
  • the lower end 42 of the tension spring 39 is articulated on the side of the contact bridge carrier 20 opposite the pivoting nose 37 in the region of its angle apex 49.
  • the tension spring 39 runs with its longitudinal axis on the fixed contact side and parallel to the central longitudinal plane of the switch kinematics in an area close to the side wall 4 of the chassis part 2, that is to say in each case eccentrically
  • This eccentric position of the tension spring 39 is on the one hand causally related to the fact that the contact bridge carrier 20 only on the side wall 4 of the chassis part 2 is guided in a rotary thrust joint guide running essentially in the shift rod longitudinal direction.
  • the rotary thrust joint guide is guided by a guide groove 44 on the side wall 4 of the chassis part 2 directed essentially parallel to the shift rod 31 and then by a sliding guide produced approximately perpendicular to the plane of movement of the Wegget ⁇ ebekinematik pivot 45 on the apex 49 of the contact bridge support 20
  • the guide groove 44 has in its longitudinal direction a circular segment-shaped course with the shift rod 31 facing curvature This course of the guide groove favors the engagement of the Switch rod 31 on the contact bridge carrier 20 in a manner described in more detail below.
  • the tension spring generates the contact pressure on the contact points 16, 17 by pivoting the contact bridge carrier around its pivot pin 45
  • the pivot pin 45 not only has a guiding function in the manner of a sliding block, in order to ensure a certain movement curve of the contact bridge carrier 20 relative to the housing 1; rather, its end face 46 is further used for contacting the side wall 4 of the chassis part 2.
  • This system together with the contact of the end face 47 of the bracket 48 formed on the other flank side of the contact bridge carrier 20 on the side wall 5 of the closure part 3 of the housing causes the alignment and parallel guidance of the contact bridge carrier 20 between the two rare walls 4, 5 of the housing 1.
  • the rib-like bracket 48 extends from the log area 49 between the Both legs 27, 36 of the contact bridge carrier 20 into the area of the slot 29 for holding the contact bridge 13, which is pinned to the plug hole 78 of the contact bridge carrier 20 by means of the pin 49 passing through the through hole 50 of the contact bridge 13.
  • the cross-sectional shape de s Bracket 48 is that of a T or a double T-beam
  • the shift rod 31 is in the area of the passage of its actuating end 32 through the second end wall 10 of the housing 1 and in the housing interior by two diametrically approximately perpendicular to the plane of motion of the gearbox kinematics protruding sliding shoes 51, 52 on the rare walls 4.5 in a groove in the switching direction 34 Grooves are formed on the inner sides of the side walls 4, 5 of the chassis part 2 and the closure part 3.
  • the groove 52 assigned to the closure part 3 is clearly visible in FIG. 2.
  • the sliding shoes 51, 52 are arranged in the height of the longitudinal groove 35 of the shift rod 31
  • the overcurrent trigger contains a bimetal 38 which is approximately parallel to the switching rod 31 and has a latching opening 55 located at its swiveling end for engaging the locking nose 37 of the contact bridge support 20.
  • the bimetal 38 is U-shaped
  • U-leg 57 bent and stands with the connecting web 56 between the two U-legs 57, 58 upward (FIG. 7).
  • One U-leg 57 is fixedly connected, in particular welded, to the base part 22 or the base part 76 of the fixed contact 14 assigned to the current output.
  • the other U-leg 58 is welded at its end to the contact connection 8 assigned to the current output.
  • FIG. 8 the switch is in the switched-off position.
  • the contact bridge carrier 20 is raised on the one hand by the release spring 33 and counterclockwise around the pivot pin 45 and on the other hand by the Tension spring 39 pulled into its off position.
  • the trigger spring 33 acts on the shift rod 31. Indirectly, however, the switching rod 31 takes the contact bridge carrier 20 upward via the eccentric anvil 60, which forms the lower length limit of the longitudinal groove 35.
  • the contact bridge carrier 20 rests on the anvil 60 with its horizontal leg 36.
  • the action of the contact bridge carrier 20 by the release spring 33 in the region of the horizontal leg 36 also causes the contact bridge carrier 20 to pivot counterclockwise around the pivot pin 45 (FIGS. 5, 10).
  • the switching rod 31 is acted upon in the pressure direction 34.
  • the grip rib 53 at the lower end of the switching rod 31 grasps the contact bridge carrier 20 by inserting it into the driver notch 54 and displaces the contact bridge carrier 20 downward.
  • the transmission of the thrust movement from the shift rod 31 to the contact bridge carrier 20 takes place by acting on the horizontal leg 36 of the contact bridge carrier 20 through the upper end of the longitudinal groove 35 in the shift rod 31.
  • the tension spring 39 is tensioned and the release spring 33 is compressed.
  • the bimetal 38 In the switch-on position shown in FIG End of the bimetal 38 above the latching opening 55, the bimetal 38 is provided with an outwardly bent extension 62, on which the lowering lug 37 strikes before it falls into the latching opening 55, causing further actuation of the shift rod 31 and thereby kter displacement of the contact bridge carrier 20 downward, the bimetal 38 is bent further in a clockwise direction until the lowering lug 37 overlaps with the latching opening 55 and the bimetal 38 springs back counterclockwise as a result of the restoring force inherent in it and is locked with the lowering lug 37
  • the actuating end 32 of the switching rod 31 projects significantly less far beyond the housing bushing 61 and signals "switched-on position" to the outside.
  • the adjusting screw 63 is accessible from the outside through the through hole 9 of the end wall 6 of the housing 1.
  • the adjusting screw 63 acts on the base part 22 of the fixed contact 15 in the current outlet area and thus generates the adjusting movement of the bimetal 38.
  • the assembly VI assigned to the fixed contact 15 of the current outlet is inserted into the chassis part 2 according to FIG. 6.
  • the assembly V (FIG. 4) consisting of contact bridge carrier 20 with a threaded switching rod 31 is also mounted on the chassis part 2 while simultaneously anchoring the functional springs 33, 39.
  • the current input is then fixed assigned fixed contact 14 on the chassis part 2 In this way, the captivity of the assemblies previously assembled on the chassis part 2 is ensured for the duration of the assembly process
  • the chassis part 2 is then brought relative to the closure part 3 into the relative position shown in FIGS. 2 and 3.
  • the chassis part 2 is then inserted into the closure part 3 in a drawer-like manner against the pressure direction 34 of the shift rod 31.
  • the side walls 11, 12 of the closure part 3 engage behind the side wall 4 in the manner of a dovetail by means of its projecting ribs 66, 67 in the inserted position, the chassis part 2 snaps with the closure part 3 by its latching projections 68 engaging in the latching eyes 69 of the closure part 3
  • an outwardly projecting threaded sleeve 70 is formed, which is used, for example, to fasten the switch in a control cabinet
  • Shift rod 70 thread pulses
  • Print direction 73 contact longitudinal axis

Landscapes

  • Breakers (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Abstract

Ein Überstromschutzschalter ist in einem etwa quaderförmigen zweiteiligen Isolierstoffgehäuse (1) aus einem Chassisteil (2) und einem Verschlußteil (3) untergebracht. Zwischen den beiden zueinander parallelen Seitenwänden (4, 5) der Gehäuseteile (2, 3) liegt ein Schaltgetriebe mit parallel zu den Seitenwänden (4, 5) verlaufender Bewegungsführung einer Kontaktbrücke (13). Deren Längserstreckung verläuft im wesentlichen rechtwinklig zu den Seitenwänden (4, 5) und in Einschaltstellung zwischen zwei gehäusefixierten Festkontakten (14, 15), die beiderseits der Bewegungsebene des Schaltgetriebes positioniert sind. Die Festkontakte (14, 15) sind Flachteile nach Art etwa einer Messerklinge. Sie liegen an den Seitenwänden (4, 5) an und bilden mit ihren der Kontaktbrücke (13) zugewandten Schmalkanten nach Art einer Messerschneide jeweils eine Kontaktstelle (16, 17). Mit ihren den Kontaktstellen (16, 17) gegenüberliegenden Rücken (18, 19) liegen die Festkontakte (14, 15) an einer Flankenwand (12) des Gehäuses (1) an. Die Festkontakte (14, 15) sind dadurch in Ecken des Gehäuses (1) besonders raumsparend positioniert.

Description

Beschreibung
Überstromschutzschalter
Die Erfindung betrifft einen Überstromschutzschalter mit thermischer Auslosung nach Art von DE-C-15 88 146 = US-A 3 456 225
Der Erfindung egt die Aufgabe zugrunde, einen Schalter der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß er kostengünstig herstellbar ist und eine raumokonomische, auch quer zu seinen Wandflachen schmale Bauweise ermöglicht Insbesondere soll er auch hohe Schaltstrome über 50 A bewältigen können, ohne daß durch seine für große Stromstarken geeigneten größeren Leitungsquerschnitte die Losung der eingangs genannten Aufgabe beeinträchtigt wird. Diese Aufgabe wird durch Anspruch 1 gelost Diese Losung ermöglicht es, die Festkontakte in einer sehr raumokonomischen Weise und trotzdem mit großem Luftraum zwischen ihnen in den Gehauseecken zu positionieren Ihre messerschneidenartige Wirksamkeit gegenüber der Kontaktbrucke sichert eine gute Kontaktierung
Durch Anspruch 2 wird die genaue Positionierung der Festkontakte mit Bezug auf ihre Längsrichtung erleichtert Anspruch 3 ermöglicht in diesem Zusammenhang eine besonders raumsparende, in Richtung der Schalterlangsachse gestaffelte Positionierung der beiden Festkontakte mit ihren Basisteilen Das ermöglicht die Einhaltung einer schmalen Bauweise des Schalters bzw des Schaltergehauses
Anspruch 4 dient der Erleichterung der Schaltermontage unter Sicherstellung der Positionsgenauigkeit der beiden Festkontakte
Das Gehäuse ist nur zweiteilig Es enthalt zur Lagerung und/oder Fuhrung nicht nur der Festkontakte, sondern auch der beweglichen Teile der Schalterkinematik lediglich zwei mit ihren Offenseiten einander zugewandte, aus Isolierstoff gefertigte Gehauseschalen, namlich das Chassisteil und das Verschlußteil Beide Teile enthalten jeweils eine der beiden im wesentlichen zueinander parallelen Seitenwande Das Schaltergehause weist etwa die Umrißform eines Quaders auf und dessen zueinander etwa parallel ausgerichtete Seitenwande sind bei mehreren aneinandergereihten Schaltern die Kontaktflachen zum benachbarten Schalter
Das Chassisteil bildet außer einer der beiden besagten Wandflachen noch eine Stirnseite, wahrend das Verschlußteil neben der anderen Stirnseite noch die beiden Flanken- oder Schmalseitenwande des Gehäuses enthalt Zur Montage werden die Funktionstelle - gegebenenfalls vorher zu Baugruppen zusammengefugt - lediglich auf die Innenseite des Chassisteils aufgesetzt und zwischen dort bei der einstuckigen Spritzherstellung des Chassisteils angeformte Wandvorsprunge lagefixiert eingesetzt Das derart in lagergesicherter Form mit den Funktionsteilen bestuckte Chassisteil wird schubladenartig in Schalterlangsnchtung bis zu einem gegenseitigen Verschnappen in das Verschlußteil eingeschoben
Durch Anspruch 5 werden trotz der angestrebt schmalen Bauweise des Schalters lange Kπechstrecken für die Schaltspannung geschaffen Das wirkt einer Lichtbogenbildung entgegen
Die Figuren enthalten ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemaßen Uberstromschutzschalters Dann zeigen
Fig 1 eine perspektivische Außenansicht des fertigmontierten Schalters, Fig 2 eine perspektivische Innenansicht des einen Gehauseteils, welches als
„Verschlußteil" bezeichnet ist, und Fig 3 eine Außenansicht des anderen als „Chassisteil" bezeichneten Gehauseteiis mit der in fertig montiertem Zustand der Funktionsteile aus ihm hinausstehenden Handhabe der Schaltstange wobei sich das Chassisteil in montagebereiter Ausgangsstellung gegenüber dem Verschlußteil gemäß Fig 2 befindet, Fig 4 eine Explosionsdarstellung sämtlicher Einzelteile des Schalters in räumlicher gegenseitiger Zuordnung, Fig 5 in Explosionsdarstellung die Einzelteile der in einem Vormontagezustand die
Baugruppe V gemäß Fig 4 bildenden Einzelteile, im wesentlichen den s Kontaktbruckentrager und die Schaltstange,
Fig 6 in vergrößerter Darstellung die aus dem dem Stromausgang zugeordneten
Festkontakt, dem Bimetall und einem Kontaktanschluß gebildete
Baugruppe VI von Fig 4, Fig 7 eine Explosionsdarstellung der Einzelteile der Festkontakt-Bimetall- 10 Baugruppe gemäß Fig 6,
Fig 8 einen Querschnitt durch den Schalter mit etwa in der Bewegungsebene der
Einzelteile seines Schaltgetriebes verlaufender Schnittebene und in
Ausschaltstellung, Fig 9 eine Schnittdarstellung analog Fig 8 in Einschaltstellung, 15 Fig 10 eine Explosionsdarstellung analog Fig 5 mit einem Erganzungsteil, durch welches der Uberstromschalter ohne weiteren Aufwand auch von Hand ausschaltbar ist, Fig 11 eine Darstellung analog Fig 9 mit von Hand in auslosebereite
Ausgangsstellung gebrachtem Schaltgetriebe
20
Der Schalter enthalt ein flaches kastenförmiges Isolierstoffgehause 1 , welches im wesentlichen die Umrißform eines Quaders aufweist Das zweiteilige Gehäuse besteht aus dem Chassisteil 2 und dem Verschlußteil 3 mit zum Zwecke einer platzsparenden Aneinanderreihbarkeit etwa parallel zueinander verlaufenden Seltenwanden 4 bzw 5
Ä Von den weiteren Außenwanden des Schalters enthalt das Chassisteil 2 die erste Stirnwand 6 mit Durchfuhrungen für die Kontaktanschlusse 7,8 und einem Durchgangsloch 9 für die weiter unten beschriebene Justierung des Bimetalls 38 Das Verschlußteil 3 hingegen enthalt an nach außen wirksamen Gehausewandungen außer der Seitenwand 5 noch die betatigungsseitige, zweite Stirnwand 10 und die beiden
* Flankenwande 11 ,12 des Gehäuses 1 Innerhalb des Gehäuses 1 befindet sich das Schaltgetriebe mit etwa mittig in einer parallel zwischen den Seltenwanden 4,5 verlaufenden Bewegungsebene Das Schaltgetriebe dient zur Bewegungsfuhrung der Kontaktbrucke 13, die in Einschaltstellung den Zwischenraum zwischen den Festkontakten 14,15 überbrückt und mittels ihrer Kontaktenden 71 ,72 die Festkontakte 14,15 elektrisch leitend miteinander verbindet
Die im Stromweg zwischen dem Kontaktanschluß 7 (Stromeingang) zum Kontaktanschluß 8 (Stromausgang) egenden Festkontakte 14,15 sind Flachteile, z B Blechstanzteile Sie verlaufen mit ihrer Flachenerstreckung nach Art etwa einer Messerklinge parallel zu den Seltenwanden 4,5 und bilden mit ihren der Kontaktbrucke 13 zugewandten Schmalkanten nach Art von Schneiden jeweils eine Kontaktstelle 16 bzw 17 Die Festkontakte 14,15 hegen mit ihren den Kontaktstellen 16,17 gegenüberliegenden Rucken-Schmalkanten 18,19 an der Flankenwand 12 des Gehäuses 1 an In Richtung ihrer Langsachse 73 stehen sie von der ersten Gehausestirnwand 6 her in die Flankenraume neben der Bewegungsebene des Kontaktbruckentragers 20 des Schaltgetriebes hinein Die Festkontakte 14,15 sind in ihren Basisbereichen gegenüber ihrer Flachenerstreckung etwa rechtwinklig derart abgewinkelt, daß ihre Basisteile 21 ,22 als Verbindungsbereiche zu den Kontaktanschlussen 7,8 im wesentlichen rechtwinklig zu den Seltenwanden 4 5 und etwa parallel zu den Stirnwanden 6,10 des Gehäuses 1 verlaufen Sie sind in Zwischenräumen zwischen von der Seitenwand 4 des Gehauseteiis 2 zum Gehauseinnenraum hin abstehenden Haltevorsprungen 23-26 positioniert bzw steckgehaltert Dazu bilden die Basisteile 21 einen oberen, den Kontaktstellen 16,17 zugewandten U-Schenkel eines U-formigen Sockelteils 75,76 der Festkontakte 14,15
Das Sockelteil 75 des Festkontaktes 14 umfaßt den durch ein Segment der Stirnwand 6 des Chassisteils 2 gebildeten Haltevorsprung 26 Dabei bildet der mit dem Festkontakt 14 einteilige außerhalb des Gehäuses liegende Kontaktanschluß 7 mit seiner Oberkante den unteren Schenkel des U (Fig 4,8,9) Das Sockelteil 76 des anderen Festkontaktes 15 hat eine U-Form mit dem Basisteil 22 als oberer U-Schenkel und mit dem den Durchgang für die Justierschraube 63 bildenden unteren U-Schenkel 77 (Fig 6,7) Die Festkontakte 14,15 sind mit ihren Basisteilen 21 ,22 und der Festkontakt 14 ist zusatzlich mit seinem Kontaktanschluß 7 einteilig ausgebildet
Die Festkontakte 14,15 sind bei etwa gleicher Hohenposition ihrer Kontaktstellen 16,17 unterschiedlich lang ausgebildet (Fig 4) Dadurch sind in Etnbaustellung ihre Basisteile 21 ,22 von der ersten Stirnwand 6 unterschiedlich weit beabstandet Das ermöglicht die angestrebt schmale Bauweise durch Ineinanderschachtelung der beiden Festkontakte 14,15 in ihrer Einbaustellung Dadurch sind nämlich die beiden Sockelteile 75,76 in Einbaustellung der Festkontakte 14,15 in Längsrichtung der Schalterachse gestaffelt hintereinander bzw. untereinander (Fig 8,9 und 11 ) angeordnet
Der Kontaktbruckentrager 20 ist im wesentlichen ein mit seiner Mittelebene etwa parallel zu den Seltenwanden 4,5 und mittig mit Abstand zwischen den Seltenwanden 4,5 verlaufendes Flachteil. Es ist einstuckig aus Isolierstoff gefertigt Der Kontaktbruckentrager 20 tragt auf seiner den Festkontakten 14,15 zugewandten Seite die Kontaktbrucke 13 Der Kontaktbruckentrager 20 hat eine winkelförmige Kontur und weist dadurch auf der Seite der Festkontakte 14,15 einen zu den Kontaktanschlussen 7,8 bzw zur Gehausestirnwand 6 hin vorstehenden Vertikalschenkel 27 auf, der im Bereich seines Freiendes 28 von der etwa lotrecht zu den Wandflachen 4,5 ausgerichteten Kontaktbrucke 13 durchsetzt ist Die Kontaktbrucke 13 ist ein metallisches, weitgehend ebenes Blechteil, das auch mit Kontaktplattchen bestuckt sein kann, und bildet mit ihren beiden in Richtung ihrer Langsachse 74 über den Kontaktbruckenrager 20 hinausstehenden Enden einen Gegenkontakt zu den Festkontakten 16,17 Sie egt in einem den Vertikalschenkel 27 etwa lotrecht durchsetzenden Schlitz 29 des Kontaktbruckentragers 20 ein Die Einlage ist dergestalt, daß die Kontaktbrucke 13 um die durch den Schlitz 29 gebildete Achse aus ihrer etwa rechtwinkligen Position zur Mittellangsebene des Kontaktbruckentragers 20 beidseitig geringfügig auslenkbar ist Das stellt eine gute Kontaktierung sicher Der aus Isolierstoff 13 einstuckig gespritzte Kontaktbruckentrager 20 steht in Einschaltstellung mit einem etwa parallel zu den Festkontakten 14,15 ausgerichteten Flachteil 30 nach Art eines zu ihnen parallelen Wandschirmes in den Zwischenraum zwischen den beiden Festkontakten 14,15 hinein Dadurch werden die Festkontakte 14,15 voneinander abgeschirmt und die Lichtbogenstrecke zwischen ihnen wird deutlich vergrößert
Wie der Kontaktbruckentrager 20 ist eine Schaltstange 31 aus Isolierstoff ebenfalls in der zwischen den Festkontakten 14,15 und parallel zu den Seltenwanden 4,5 verlaufenden Bewegungsebene der Schaltgetπebekinematik langsverschiebbar Die Langsverschiebung wird durch manuelle Beaufschlagung des aus dem Gehäuse hinausstehenden Betatigungsendes 32 der Schaltstange 31 bewirkt und die Betatigungsπchtung 34 ist der Druckrichtung einer Auslosefeder 33 entgegengerichtet die in der Bewegungsebene zur von den Festkontakten 14,15 und vom Vertikalschenkel 27 des Kontaktbruckentragers 20 abgewandten Seite hin versetzt ist und sich am unteren, kontaktanschlußseitigen Ende der Schaltstange 31 einerseits und am der Gehäuse 1 andererseits abstutzt Sie wird infolgedessen durch eine Druckbeaufschlagung der Schaltstange 31 in Druckrichtung 34 vorgespannt
Die Schaltstange 31 ist von einer etwa in der Mittellangsebene der Schaltgetriebekinematik verlaufenden Langsnut 35 durchsetzt Sie dient als Gleitfuhrung für den Horizontalschenkel 36 des Kontaktbruckentragers 20, der durch die Langsnut 35 hindurch von der Festkontaktseite bzw von der Seite der linken Flankenwand 12 (Fig 8,9 und 11) des Gehäuse 1 her in den anderen, der rechten Flankenwand 11 zugewandten Gehauseseitenbereich ragt und an seinem Ende die Verk nkungsnase 37 zur Verk nkung des Kontaktbruckentragers 20 mit der weiter unten detailliert beschriebenen Uberstromauslosung, namhch dem Bimetall 38 tragt Auf der Seite der Festkontakte 14,15 ist der Kontaktbruckentrager 20 von einer Zugfeder 39 in Richtung nach oben auf die druckknopfdurchsetzte Stirnwand 10 des Schaltergehauses 1 beaufschlagt Die Zugfeder 39 ist mittels eines Federauges 41 an ihrem stirnwandseitigen, oberen Ende auf einen von der Wandflache 4 des Chassisteils 2 hochstehenden Haltesporn 40 aufgefädelt In der weiter unten detailliert beschriebenen Einschubstellung des Chassisteils 2 in das Verschlußteil 3 reicht der Haltesporn 40 mit seinem freien Ende bis an die Seitenwand 5 des Verschlußteils 3, so daß in Zusammenbaustellung die Zugfeder 39 unverlierbar an dem Chassisteil 2 fixiert
Die Schaltstange 31 und der Kontaktbruckentrager 20 sind durch Stutzfuhrungen an den Seltenwanden 4,5 des Gehäuses 1 ausgerichtet und beweglich gefuhrt Es sind also die Gehauseteile 2,3 bzw die ihnen zugeordneten Seltenwanden 4,5, welche einerseits die Ausrichtung, andererseits aber auch die Beweglichkeit von Schaltstange 31 und Kontaktbruckentrager 20 in der Bewegungsebene innerhalb des Gehäuses 1 sicherstellen
Die Zugfeder 39 ist mit ihrem unteren Ende 42 an der der Verkhnkungsnase 37 gegenüberliegenden Seite des Kontaktbruckentragers 20 im Bereich seines Winkelscheitels 49 angelenkt Dort ist ein einstuckig angesetzter Haltefinger 43 vorhanden, auf den die Zugfeder 39 mit ihrem unteren Ende 42 aufgesetzt ist Die Zugfeder 39 verlauft mit ihrer Langsachse auf der Festkontaktseite und parallel zur Mittellangsebene der Schalterkinematik in einem der Seitenwand 4 des Chassisteils 2 nahen Bereich, also insoweit jeweils außermittig Diese außermittige Lage der Zugfeder 39 steht einerseits in einem kausalen Zusammenhang damit, daß der Kontaktbruckentrager 20 nur an der Seitenwand 4 des Chassisteiles 2 in einer im wesentlichen in Schaltstangenlangsπchtung verlaufenden Drehschubgelenkfuhrung gefuhrt ist Die Drehschubgelenkfuhrung wird durch eine im wesentlichen parallel zur Schaltstange 31 gerichtete Fuhrungsnut 44 an der Seitenwand 4 des Chassisteils 2 und durch einen dann verschiebbar geführten etwa lotrecht zur Bewegungsebene der Schaltgetπebekinematik gerichteten Drehzapfen 45 am Scheitel 49 des Kontaktbruckentragers 20 hergestellt Die Fuhrungsnut 44 hat in ihrer Längsrichtung einen kreisbogensegmentformigen Verlauf mit der Schaltstange 31 zugewandtem Krummungsbauch Dieser Verlauf der Fuhrungsnut begünstigt den Eingriff der Schaltstange 31 am Kontaktbruckentrager 20 in einer weiter unten naher beschriebenen Weise Außerdem erzeugt die Zugfeder durch Schwenkbeaufschlagung des Kontaktbruckentragers um dessen Drehzapfen 45 den Kontaktdruck auf die Kontaktstellen 16,17
Der Drehzapfen 45 hat nicht nur eine Fuhrungsfunktion nach Art eines Kulissensteines, um eine bestimmte Bewegungskurve des Kontaktbruckentragers 20 gegenüber dem Gehäuse 1 sicherzustellen Vielmehr dient seine Stirnflache 46 weiter zur Anlage an der Seitenwand 4 des Chassisteiles 2 Diese Anlage bewirkt gemeinsam mit der Anlage der Stirnflache 47 des an der anderen Flankenseite des Kontaktbruckentragers 20 angeformten Auslegers 48 an der Seitenwand 5 des Verschlußteiles 3 des Gehäuses die Ausrichtung und Parallelfuhrung des Kontaktbruckentragers 20 zwischen den beiden Seltenwanden 4,5 des Gehäuses 1 bewirkt Der rippenartige Ausleger 48 erstreckt sich aus dem Scheiteibereich 49 zwischen den beiden Schenkeln 27,36 des Kontaktbruckentragers 20 bis in den Bereich des Schlitzes 29 zur Halterung der Kontaktbrucke 13, die mittels des das Durchtrittsloch 50 der Kontaktbrucke 13 durchsetzenden Stiftes 49 mit dem Steckloch 78 des Kontaktbruckentragers 20 verstiftet ist Die Querschnittsform des Auslegers 48 ist die eines T oder etwa eines Doppel-T-Tragers
Die Schaltstange 31 ist im Bereich des Durchtritts ihres Betatigungsendes 32 durch die zweite Stirnwand 10 des Gehäuses 1 und im Gehauseinnenraum durch zwei diametral etwa lotrecht zur Bewegungsebene der Schaltgetriebekinematik abstehende Gleitschuhe 51 ,52 an den Seltenwanden 4,5 in einer Nut in Schaltrichtung 34 langsverschiebbar Die Nuten sind an die Innenseiten der Seitenwande 4,5 von Chassisteil 2 und Verschlußteil 3 angeformt Die dem Verschlußteil 3 zugeordnete Nut 52 ist in Fig 2 deutlich sichtbar Die Gleitschuhe 51 ,52 sind in der Hohe der Langsnut 35 der Schaltstange 31 angeordnet
An das untere Ende der Schaltstange 31 ist eine an der Innenseite des Vertikalschenkels 27 des Kontaktbruckentragers 20 als Mitnehmer in Anlage bringbare Griffrippe 53 angeformt Sie dient zum beim Drucken der Schaltstange 31 in Druckrichtung 34 erfolgenden Ergreifen einer Mitnehmerkerbe 54 am inneren und unteren Ende 28 des Vertikalschenkels 27 des Kontaktbruckentragers 20 Diese Mitnehmerkerbe 54 steht in Kontaktoffnungsstellung (Fig 8) in den Verschiebeweg der s Griffrippe 53 der Schaltstange 31 hinein Um den Kontaktbruckentrager 20 in eine für das Eingreifen der Griffrippe 53 in die Mitnehmerkerbe 54 griffgünstige Stellung zu leiten, ist der weiter oben beschriebene, in Richtung auf die Schaltstange 31 vorstehende Krummungsbauch der Fuhrungsnut 44 vorgesehen (Fig 4) Dieser Krummungsbauch ist am in Fig 8 und 9 meistens gestrichelt dargestellten Verlauf der iQ Fuhrungsnut 44 erkennbar
Die Uberstromauslosung enthalt ein zur Schaltstange 31 etwa paralleles Bimetall 38 mit einer an seinem Ausschwenkende befindlichen Rastoffnung 55 zum Eingriff der Verkhnkungsnase 37 des Kontaktbruckentragers 20 Das Bimetall 38 ist U-formig
1 gebogen und steht mit dem Verbindungssteg 56 zwischen den beiden U-Schenkeln 57,58 nach oben (Fig 7) Der eine U-Schenkel 57 ist fest mit dem Basisteil 22 bzw dem Sockelteil 76 des dem Stromausgang zugeordneten Festkontaktes 14 verbunden insbesondere verschweißt Der andere U-Schenkel 58 ist an seinem Ende mit dem dem Stromausgang zugeordneten Kontaktanschluß 8 verschweißt Beide U-Schenkel 57,58
2Ü bilden etwa eine Ebene rechtwinklig zu den Wandflachen 4,5 Die Schweißverbindung ist im Bereich des Schenkelendes 59 des einstuckigen Kontaktanschlusses 8 (Fig 7) vorgesehen Unter Uberstromeinwirkung biegt sich der U-Bogen bzw der U- Verbindungssteg 56 des Bimetalls 38 im Uhrzeigersinn gegenüber den Einspannstellen der U-Schenkel 57,58 nach außen (Fig 8), d h in vom Kontaktbruckentrager 20
25 weggewandter Richtung Dadurch wird die Verkhnkungsnase 37 des Kontkaktbruckentragers 20 freigegeben
Das Einschalten und die Uberstromauslosung werden anhand insbesondere der Fig 8 und 9 beschrieben In Fig 8 befindet sich der Schalter in Ausschaltstellung Der » Kontaktbruckentrager 20 ist einerseits durch die Auslosefeder 33 angehoben und entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn um den Drehzapfen 45 und andererseits durch die Zugfeder 39 in seine Ausschaltstellung gezogen. Die Auslösefeder 33 wirkt zwar auf die Schaltstange 31 . Mittelbar nimmt aber die Schaltstange 31 den Kontaktbruckentrager 20 über den die untere Längenbegrenzung der Längsnut 35 bildenden, außermittigen Amboß 60 nach oben mit. Auf dem Amboß 60 ruht der Kontaktbruckentrager 20 mit seinem Horizontalschenkel 36. Die Beaufschlagung des Kontaktbruckentragers 20 durch die Auslösefeder 33 im Bereich des Horizontalschenkels 36 bewirkt auch eine Schwenkung des Kontaktbruckentragers 20 im Gegenuhrzeigersinn um den Drehzapfen 45 (Fig. 5, 10). Dieser wird dadurch innerhalb der gekrümmten Führungsnut 44 nach oben geschoben und dabei gleichzeitig im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt. Schließlich ist die Führungsnut 44 gegenüber dem Drehzapfen 45 nach Art eines Dreh-Schub-Gelenkes wirksam. Fig. 8 zeigt die Öffnungsstellung, in der die Kontaktbrücke 13 einen deutlichen Abstand von den beiden Kontaktstellen 16, 17 der Festkontakte 14, 15 einhält. In dieser Stellung wird die Kontaktbrücke 13 durch das in Richtung auf die Festkontakte 14, 15 vorstehende Flachteil 30 gegenüber den Festkontakten 14,15, abgeschirmt. Durch die im Gegenuhrzeigersinn um den Drehzapfen 45 geneigte Schwenkstellung des Kontaktbruckentragers 20 in Gemeinsamkeit mit dem kreisbogenähnlich gekrümmten Verlauf der Führungsnut 44 steht die Mitnehmerkerbe 54 des Vertikalschenkels 27 des Kontaktbruckentragers 20 in den Verschiebeweg der Griffrippe 53 hinein, die an das untere Ende der Schaltstange 31 angeformt ist. In dieser Ausschaltstellung ragt die Schaltstange 31 mit ihrem Betätigungsende 32 besonders weit aus der Gehäusedurchführung 61 hinaus und die Überstehlänge des Betätigungsendes 32 zeigt auch den Schalterzustand „Ausschaltstellung" nach außen an.
Zum Einschalten wird die Schaltstange 31 in Druckrichtung 34 beaufschlagt Die Griffrippe 53 am unteren Ende der Schaltstange 31 ergreift den Kontaktbruckentrager 20 durch Einlage in die Mitnehmerkerbe 54 und verschiebt den Kontaktbruckentrager 20 nach unten. Die Übertragung der Schubbewegung von der Schaltstange 31 auf den Kontaktbruckentrager 20 erfolgt durch Beaufschlagung des Horizontalschenkels 36 des Kontaktbruckentr gers 20 durch das obere Ende der Längsnut 35 in der Schaltstange 31. Mit der Druckbewegung der Schaltstange 31 werden die Zugfeder 39 gespannt und die Auslosefeder 33 komprimiert Wegen der gegenüber dem Drehzapfen 45 exzentrischen Beaufschlagung des Kontaktbruckentragers 20 durch die Spannung der Zugfeder 39 erfolgt mit der Verschiebung des über den Drehzapfen 45 in der Fuhrungsnut 44 geführten Kontaktbruckentragers 20 nach unten eine Schwenkung im Uhrzeigersinn um die Achse des Drehzapfens 45 Die Zugfeder 39 unterstutzt diese Drehbewegung des Kontaktbruckentragers 20 im Uhrzeigersinn und bewirkt vor allen Dingen den notwendigen Kontaktdruck In der aus Fig 9 ersichtlichen Einschaltstellung schnappt die Verkhnkungsnase 37 am äußeren Ende des Hoπzontalschenkels 36 des Kontaktbruckentragers 20 in die Rastoffnung 55 am oberen Ende des Bimetalls 38 ein Oberhalb der Rastoffnung 55 ist das Bimetall 38 mit einer auswärts gebogenen Verlängerung 62 versehen, auf die die Verkhnkungsnase 37 vor dem Einfallen in die Rastoffnung 55 auftrifft Beim weiteren Drucken der Schaltstange 31 und dadurch bewirkter Verschiebung des Kontaktbruckentragers 20 nach unten wird das Bimetall 38 weiter im Uhrzeigersinn ausgebogen, bis die Verkhnkungsnase 37 in Uberdeckung mit der Rastoffnung 55 gerat und das Bimetall 38 infolge der ihm innewohnenden Ruckstellkraft entgegen dem Uhrzeigersinn zurückfedert und mit der Verkhnkungsnase 37 verrastet
In Einschaltstellung steht das Betatigungsende 32 der Schaltstange 31 deutlich weniger weit über die Gehausedurchfuhrung 61 nach außen vor und signalisiert nach außen „Einschaltstellung"
Durch Uberstrom im Stromweg zwischen den Kontaktanschlussen 7,8 biegt das Bimetall 38 gegenüber seinem unteren Einspannschenkel 57 im Uhrzeigersinn aus Seine Rastoffnung 55 gibt die Verkhnkungsnase 37 frei und mit dem Freiwerden aktivieren sich die Federwirkungen von Auslosefeder 33 und Zugfeder 39 in der weiter oben beschriebenen Weise Die Rückführung des Kontaktbruckentragers 20 in seine Offnungsstellung gemäß Fig 8 erfolgt unter dieser doppelten Federwirkung selbsttätig in die aus Fig 8 ersichtliche obere Anschlagsteilung am Gehäuse 1 Die Schaltstange 32 ist so ausgebildet, daß auch bei Festhalten derselben in Einschaltstellung und gleichzeitigem Beaufschlagen des Gerätes mit Überstrom, dieses entklinkt und der Kontaktbruckentrager 20 sich in die Aus-Stellung bewegen kann (Freiauslösung).
Zwischen den beiden Kontaktanschlussen 7,8 ist die Justierschraube 63 durch das Durchgangsloch 9 der Stirnwand 6 des Gehäuses 1 von außen zugänglich, Die Justierschraube 63 wirkt auf das Basisteil 22 des Festkontaktes 15 im Stromabgangsbereich ein und erzeugt damit die Justierbewegung des Bimetalls 38.
Fig. 10 und 11 zeigen eine einfache Möglichkeit, den vorstehend beschriebenen Schalter so auszubilden, daß eine Auslösung auch von Hand möglich ist. Diese Handauslösung wird einfach dadurch vorgenommen, daß über die Einschaltstellung (Fig. 9) hinaus die Schaltstange 31 in Druckrichtung 34 gegen den Reaktionsdruck der beiden Federn 33,39 weiter in das Gehäuse 1 hineingeschoben wird. Dadurch wird der Bewegungsablauf einer Uberstromauslosung mechanisch simuliert. Um das zu ermöglichen, ist das der Verklinkungsnase 37 benachbarte Ende des Horizontalschenkels 36 des Kontaktbruckentragers 20 mit einem Einführungsschlitz 64 zur Fixierung eines Auslösenockens 65 versehen, der in Einschaltstellung an dem Bimetall 38 anliegt. Bei über die Einschaltstellung (Fig. 9) hinaus erfolgendem Drücken der Schaltstange 31 (Fig. 11) biegt das Bimetall 38 im Uhrzeigersinn mechanisch aus und löst damit die Rastverbindung zwischen der Verklinkungsnase 37 und der Rastöffnung 55. Dadurch wird die Öffnungsbewegung des Kontaktbruckentragers 20 unter der Wirkung der beiden Federn 33,39 freigegeben.
Die einfache Montagemöglichkeit des Schalters ist durch die Figuren augenscheinlich: Zunächst wird die dem Festkontakt 15 des Stromabganges zugeordnete Baugruppe VI gemäß Fig. 6 in das Chassisteil 2 eingelegt. Danach wird die aus Kontaktbruckentrager 20 mit aufgefädelter Schaltstange 31 bestehende Baugruppe V (Fig. 4) unter gleichzeitiger Verankerung der Funktionsfedern 33,39 ebenfalls am Chassisteil 2 montiert. Anschließend erfolgt die Fixierung des dem Stromeingang zugeordneten Festkontaktes 14 am Chassisteil 2 Damit wird jedenfalls für die Dauer des Montagevorganges die Unverlierbarkeit der vorher am Chassisteil 2 montierten Baugruppen sichergestellt
Sodann wird das Chassisteil 2 gegenüber dem Verschlußteil 3 in die aus den Fig 2 und 3 ersichtliche Relativstellung gebracht Das Chassisteil 2 wird danach entgegen der Druckrichtung 34 der Schaltstange 31 schubladenartig in das Verschlußteil 3 eingeschoben Dabei hintergreifen die Flankenwande 11 ,12 des Verschlußteiles 3 die Seitenwand 4 nach Art eines Schwalbenschwanzes mittels ihrer vorspringenden Rippen 66,67 In Einschubstellung verschnappt das Chassisteil 2 mit dem Verschlußteil 3, indem seine Rastvorsprunge 68 in die Rastaugen 69 des Verschlußteiles 3 einfallen
An die Stirnwand 10 des Verschlußteiles 3 ist eine nach außen vorstehende Gewindehulse 70 angeformt, die zur Befestigung des Schalters z B in einem Schaltschrank dient
Bezugszeichen ste
Gehäuse 40 Haltesporn
Chassisteil 41 Federauge
Verschlußteil 42 unteres Ende
Seitenwand 43 Haltefinger
Seitenwand 44 Fuhrungsnut erste Stirnwand 45 Drehzapfen
Kontaktanschluß 46 Stirnflache
Kontaktanschluß (Stromausgang) 47 Stirnfläche
Durchgangsloch 48 Ausleger zweite Stirnwand 49 Scheitel
Flankenwand 50 Loch
Flankenwand 51 Gleitschuh
Kontaktbrucke 52 Nut
Festkontakt 53 Griffrippe
Festkontakt 54 Mitnehmerkerbe
Kontaktstelle 55 Rastoffnung
Kontaktstelle 56 Verbindungssteg
Rucken-Schmalkante 57 U-Schenkel
Rucken-Schmalkante 58 U-Schenkel
Kontaktbruckentrager 59 Schenkelende
Basisteil 60 Amboß
Basisteil 61 Gehausedurchfuhrung
Haltevorsprung 62 Verlängerung
Haltevorsprung 63 Justierschraube
Haltevorsprung 64 Einfuhrungsschhtz
Haltevorsprung 65 Auslosenocken
Vertikalschenkel 66 Rippen
Freiende 67 Rippen
Schlitz 68 Rastvorsprung
Flachteil 69 Rastauge
Schaltstange 70 Gewmdehulse
Betatigungsende 71 Kontaktende
Auslosefeder 72 Kontaktende
Druckrichtung 73 Kontaktlangsachse
Langsnut 74 Langsachse der Kontaktbrucke
Horizontalschenkel 75 Sockelteil
Verklinkungsnase 76 Sockelteil
Bimetall 77 unterer U-Schenkel
Zugfeder 78 Steckloch

Claims

Anspruche
Überstromschutzschalter mit einem flachen, etwa quaderformigen Isoherstoffgehause (1) enthaltend ~ etwa parallel zueinander verlaufende Flachseitenwande (4,5) und dazwischen ein Schaltgetriebe (Fig 5) mit etwa parallel zu den Seltenwanden (4,5) verlaufender Bewegungsebene, -- Stirnwände (6,10), deren erste Stirnwand (6) einen Durchgang für die Kontaktanschlusse (7,8) und deren zweite Stirnwand (10) einen Durchgang für eine Einrichtung (31 ) zur manuellen Schalterbetatigung enthalt, mit auf unterschiedlichen Seiten des Kontaktbruckentragers (20) mit ihren Langsachsen (73) von der ersten Stirnwand (6) her in den Gehauseinnenraum hineinstehenden Festkontakten (14,15) sowie mit einer zwischen einer Einschaltstellung und einer Ausschaltstellung bewegten in einem aus einem Isolierwerkstoff bestehenden Kontaktbruckentrager (20) des Schaltgetriebes gehaltenen Kontaktbrucke (13) -- deren in Uberbruckungsnchtung zwischen den Festkontakten (14,15) verlaufende Langsachse (74) etwa rechtwinklig zur Bewegungsebene des Schaltgetriebes ausgerichtet ist und - deren Kontaktenden (70,71) beidseitig über den Kontaktbruckentrager (20) in Richtung auf die Seitenwande (4,5) des Gehäuses hinausstehen, dadurch gekennzeichnet, - daß die Festkontakte (14,15) insbesondere aus Blechstanzteilen nach Art etwa einer Messerklinge ausgerichtete Flachteile sind, die mit einer Flachseite etwa parallel zu den Seltenwanden (5) stehen insbesondere an den Seltenwanden (4,5) des Gehäuses anliegen, mit einer der Kontaktbrucke (13) zugewandten eine Scharfseite der Messerklingenform bildenden Schmalkante jeweils eine Kontaktstelle (16, 17) bilden und mit ihrem den Kontaktstellen (16,17) gegenüberliegenden Rucken (18,19) einer Flankenwand (12) des Gehäuses (1) zugewandt sind, insbesondere daran anliegen
Schalter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Festkontakte (14,15) an ihren der Gehausestirnwand (6) zugewandten Enden zur Bildung eines Basisteils (21 bzw 22) in etwa eine Parallellage zur Gehausestirnwand (6) einwärts gerichtet abgebogen sind und mit ihren Basis- teilen (21 bzw 22) an der Innenseite der Gehausestirnwand (6) und/oder an einem analog der Gehausestirnwand (6) aus einer Seitenwand (4) in den Gehauseinnenraum vorstehenden Haltevorsprung (23,24) positioniert sind
Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Festkontakte (14,15) unterschiedlich lang sind derart, daß ihre Basisteile (21 ,22) von der ersten Stirnwand (6) unterschiedlich weit beabstandet
Schalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisteile (21 ,22) einen oberen, den Kontaktstellen (16,17) zugewandten U-Schenkel eines U-förmigen Sockelteils (75,76) der Festkontakte (14,15) bilden, welche Sockelteile (75,76) zu ihrer Positionierung einen Haltevorsprung (26,23,24) einer Gehausestirnwand (6) oder einer Gehauseseitenwand (3) mit ihren U- Schenkeln umfassen
Schalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der Kontaktbruckentrager (20) in Einschaltstellung mit einem nach Art einer Trennwand wirksamen Flachteil (30) in den Luftraum zwischen den beiden Festkontakten (14,15) hineinsteht
Schalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch
- eine in der zwischen den Festkontakten (14,15) verlaufenden Bewegungsebene der Schaltgetriebekinematik in ihrer Achsrichtung gegen eine entgegengerichtete Auslosefederwirkung (33) langsverschiebbare
- zwischen den Festkontakten (14,15) und der Uberstromauslosung (38) angeordnete und
- zu manueller Schaltbetatigung mit ihrem Betattgungsende (32) aus der den Festkontaktdurchfuhrungen gegenüberliegenden Gehausestirnwand (10) hinausstehende
Schaltstange (31) aus Isolierstoff,
- die von einer etwa in der Mittellangsebene der Schaltgetπebekinematik verlaufenden und als Gleitfuhrung für den Kontaktbruckentrager (20) wirksamen Langsnut (35) durchsetzt ist, wobei der Kontaktbruckentrager (20)
- einerseits der Schaltstange (31) mittels der Uberstromauslosung (38) gegen die Auslosefederwirkung (33) verklinkbar ist und
- andererseits der Schaltstange (31) die quer zur Mittellangsebene der Schalterkinematik beidseitig hinausstehende und zur kontaktierenden Verbindung der Festkontakte (14,15) dienende Kontaktbrucke (13) tragt
Schalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche gekennzeichnet durch eine Winkelform des Kontaktbruckentragers (13) mit einem auf der Festkontaktseite etwa in Schaltbetatigungsπchtung zur mit den Kontaktanschlussen (7,8) versehenen Gehausestirnwand (6) hin vorstehenden Vertikalschenkel (27), der im Bereich seines Freiendes (28) von der Kontaktbrucke (13) durchsetzt ist
8. Schalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbrücke (13) als metallisches Blechteil beidendig entweder blank, galvanisch behandelt, plattiert oder mit Kontaktplättchen versehen einen Kontakt bildend in einem den Vertikalschenkel (27) etwa lotrecht durchsetzenden Schlitz (29) einliegt und aus ihrer etwa rechtwinkligen Position zum Kontaktbruckentrager (20) um die Schlitzachse beidseitig geringfügig auslenkbar ist.
9. Schalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktbruckentrager (20) auf seiner Festkontaktseite von einer Zugfeder (39) in Richtung auf die druckknopfdurchsetzte Stirnwand (10) des Schaltergehauses (1) beaufschlagt ist
10. Schalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugfeder (39) mit ihrem stimwandseitigen, oberen Ende auf einen von der Wandfläche (4) des Chassisteils (2) hochstehenden Haltesporn (40) aufgefädelt ist
1 1. Schalter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltesporn (40) in Einschubstellung bis zur Wandfläche (5) des Verschlußteils (3) reicht.
12. Schalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltstange (31) und der Kontaktbruckentrager (20) durch Anlage an den Wandflächen (4,5) von Chassisteil (2) und Verschlußteil (3) in der Bewegungsebene ausgerichtet innerhalb des Schaltergehauses (1) beweglich gefuhrt sind
Schalter nach einem der Ansprüche 9 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß die Zugfeder (39) mit ihrem unteren Ende (42) an der dem Verkhnkungsende (37) gegenüberliegenden Seite des Kontaktbruckentragers (20) angreift, insbesondere auf einem dort angesetzten Haltefinger (43) aufgefädelt ist
Schalter nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugfeder (31) außerhalb der Mittellangsebene der Schalterkinematik in einem der Wandflache (4) des Chassisteils (2) nahen Bereich verlauft und fixiert ist
Schalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine einseitige, im wesentlichen in Schaltrichtung (34) orientierte Drehschubgelenkfuhrung des Kontaktbruckentragers (20) an der Wandflache (4) des Chassisteiles (2) auf dessen Festkontaktseite zwischen Schaltstange (31) und Angriff der Zugfeder (39)
Schalter nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch eine im wesentlichen parallel zur Schaltstange (31) gerichtete Fuhrungsnut (44) an der Wandflache (4) des Chassisteils (2) und durch einen darin verschiebbar geführten, etwa lotrecht zur Bewegungsebene der Schaltgetπebekinematik gerichteten Drehzapfen (45)
Schalter nach Anspruch 15 oder 16, gekennzeichnet durch einen etwa kreisbogensegmentformigen Verlauf der Fuhrungsnut (44) mit einem der Schaltstange (31) zugewandtem Krummungsbauch
Schalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktbruckentrager (20) mit der Stirnflache (47) eines Auslegers (48) als Rieht- und Gleitflache an der Wandflache (5) des Verschlußteils (3) anliegt
Schalter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der rippenartige Ausleger (48) sich aus dem Scheiteibereich zwischen den beiden Schenkeln (27,28) des Kontaktbruckentragers (20) bis in den Bereich der Kontaktbrucke (20) erstreckt
Schalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß die Schaltstange (21) durch die Gehausedurchfuhrung ihres Druckknopfendes (32) und im Gehauseinnenraum durch zwei diametral etwa lotrecht zur Bewegungsebene der Schaltgetπebekinematik abstehende Gleitschuhe (51 ,52) in Schaltrichtung (34) verschiebbar und um die Schaltstangenachse undrehbar gefuhrt
Schalter nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschuhe (51 ,52) die Langsnut der Schaltstange (31) flankieren
Schalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine am Vertikalschenkel (27) des Kontaktbruckentragers (20) als Mitnehmer in Anlage bringbare Griffrippe (53) am unteren Ende der Schaltstange (31 ) Schalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine am Kontaktbruckentrager (20) angeordnete Mitnehmerkerbe (54), die in Kontaktoffnungsstellung in den Verschiebeweg der Griffrippe (53) hineinsteht und beim Drucken der Schaltstange (31) durch Mitnahme des
Kontaktbruckentragers (20) dessen Verklinkung mit der Uberstromauslosung bewirkt
Schalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Uberstromauslosung ein zur Schaltstange etwa paralleles Bimetall (38) mit einer an seinem Ausschwenkende befindlichen Rastoffnung (55) aufweist, in welche zu dessen Verklinkung eine am kontaktfernen Ende des Kontaktbruckentragers (20) befindliche Nase (37) eingreift
Schalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche gekennzeichnet durch ein U-formiges Bimetall (38) als Uberstromauslosung, welches
- mit einem nach unten stehenden U-Schenkelende (57) von einem Festkontakt (15) getragen und
- unter Uberstromeinwirkung zur Entklinkung mit seinem vom U-Bogen (56) gebildeten Verkhnkungsende vom Kontaktbruckentrager (20) wegschwenkbar ist
Schalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verklinkungsnase (37) des Kontaktbruckentragers (20) von einem angesetzten Auslosenocken (65) flankiert ist, der durch Drucken der Schaltstange (31) über die Einschalt- und Raststellung des
Kontaktbruckentragers (20) hinaus eine Schalterauslosung durch Simulation einer Uberstromauslosung manuell durchfuhrbar macht Schalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Chassisteil (2) mit einhegenden Festkontakten (14,15) und Funktionsteilen der Schalterkinematik nach Art einer Schublade entgegen der Einschaltrichtung der Schaltstange (31) in das Verschlußteil (3) einschiebbar und in Einschubstellung an ihm fixierbar ist, in der das Verschlußteil (3) mit seiner Deckwand die Offenseite des Chassisteils (2) und dessen Wandunterteilungen deckelartig verschließt und mit seinen Flankenwanden Gegenflanken des Chassisteils (2) umfaßt
PCT/EP1997/004809 1996-09-07 1997-09-04 Überstromschutzschalter WO1998010456A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59705384T DE59705384D1 (de) 1996-09-07 1997-09-04 Überstromschutzschalter
JP1998512244A JP3364749B6 (ja) 1996-09-07 1997-09-04 過電流遮断器
AT97944829T ATE208956T1 (de) 1996-09-07 1997-09-04 Überstromschutzschalter
CA002236927A CA2236927C (en) 1996-09-07 1997-09-04 Overcurrent circuit breaker
EP97944829A EP0862784B1 (de) 1996-09-07 1997-09-04 Überstromschutzschalter

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29615644 1996-09-07
DE29615644.2 1996-09-07
DE29615761.9 1996-09-10
DE29615761 1996-09-10
DE19647716.6 1996-11-19
DE19647716 1996-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998010456A1 true WO1998010456A1 (de) 1998-03-12

Family

ID=27216844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/004809 WO1998010456A1 (de) 1996-09-07 1997-09-04 Überstromschutzschalter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6040747A (de)
EP (1) EP0862784B1 (de)
AT (1) ATE208956T1 (de)
CA (1) CA2236927C (de)
DE (2) DE29724493U1 (de)
ID (1) ID19307A (de)
WO (1) WO1998010456A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1137033A2 (de) * 2000-03-17 2001-09-26 AEG Niederspannungstechnik GmbH & Co. KG Schaltergehäuse

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6710688B2 (en) * 2001-04-30 2004-03-23 Eaton Corporation Circuit breaker
CN101763995B (zh) * 2009-12-29 2012-08-22 宁波奇乐电气集团有限公司 具有自锁功能的断路器触头
US9216527B2 (en) 2012-02-09 2015-12-22 G & W Electric Company Solid-dielectric switch including a molded viewing window
US10541519B1 (en) * 2018-10-10 2020-01-21 Hamilton Sundstrand Corporation Large current circuit breaker plug-in installation

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1166707A (en) * 1967-02-22 1969-10-08 Ellenberger & Poensgen Overload Circuit Breaker

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH579823A5 (en) * 1975-03-04 1976-09-15 Baumann Hans Ag Manually operated protective switch - is for thermal and or magnetic automatic release and has swivel toggle levers
US4463403A (en) * 1982-09-27 1984-07-31 Porta Systems Corp. Plug type gas tube replacement module
DE8904063U1 (de) * 1989-04-03 1989-06-22 Ellenberger & Poensgen Gmbh, 8503 Altdorf Druckknopfbetätigter Überstromschutzschalter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1166707A (en) * 1967-02-22 1969-10-08 Ellenberger & Poensgen Overload Circuit Breaker
DE1588146A1 (de) * 1967-02-22 1970-05-14 Ellenberger & Poensgen Druckknopfbetaetigter UEberstromschalter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1137033A2 (de) * 2000-03-17 2001-09-26 AEG Niederspannungstechnik GmbH & Co. KG Schaltergehäuse
EP1137033A3 (de) * 2000-03-17 2003-03-19 AEG Niederspannungstechnik GmbH & Co. KG Schaltergehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
JP3364749B2 (ja) 2003-01-08
DE59705384D1 (de) 2001-12-20
EP0862784A1 (de) 1998-09-09
ATE208956T1 (de) 2001-11-15
ID19307A (id) 1998-07-02
CA2236927C (en) 2005-01-04
DE29724493U1 (de) 2001-08-30
EP0862784B1 (de) 2001-11-14
US6040747A (en) 2000-03-21
JPH11502367A (ja) 1999-02-23
CA2236927A1 (en) 1998-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3504755B1 (de) Federkraftklemmanschluss
DE3520905C2 (de)
DE19708609C2 (de) Schiebeschalter
DE3019149C2 (de) Schraubenlose Anschlußklemme
EP0543208A1 (de) Schutzschalter mit Schaltwippe
DE4129938C2 (de)
DE9001448U1 (de) Schaltvorrichtung mit geschützten Unterbrechern
DE4327502C2 (de) Schiebeschalter
DE19818058C2 (de) Schaltgerät mit einer Schaltkammer-Baugruppe
EP0222181A1 (de) Überstromschutzschalter
DE1465705B1 (de) Elektrischer Schnappschalter mit Drueckerhebel
DE3724736C2 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO1998010456A1 (de) Überstromschutzschalter
DE2559861B1 (de) Verriegelbarer Drucktastenschalter
EP0352679A2 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE3219294A1 (de) Schaltvorrichtung fuer elektrische schalter, vorzugsweise fuer installationszwecke
DE8908414U1 (de) Steckkontaktbuchse mit Verriegelungseinrichtung für einen Flachsteckstift
DE2511422C3 (de) Elektrischer Installationsschalter
DE3940285C2 (de)
EP1394827A2 (de) "Schaltgerät"
DE10244371C1 (de) Positionsschalter
DE19640714C2 (de) Elektrischer Schalter
DE3324253A1 (de) Tastenschalter
EP1555681A1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE4014191C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA JP KR

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2236927

Country of ref document: CA

Ref country code: JP

Ref document number: 1998 512244

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

Ref country code: CA

Ref document number: 2236927

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1019980703330

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997944829

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997944829

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1019980703330

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1997944829

Country of ref document: EP