WO1995002495A1 - Vorrichtung zur betätigung von schiebern in einem spritzgusswerkzeug - Google Patents

Vorrichtung zur betätigung von schiebern in einem spritzgusswerkzeug Download PDF

Info

Publication number
WO1995002495A1
WO1995002495A1 PCT/EP1994/002241 EP9402241W WO9502495A1 WO 1995002495 A1 WO1995002495 A1 WO 1995002495A1 EP 9402241 W EP9402241 W EP 9402241W WO 9502495 A1 WO9502495 A1 WO 9502495A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
slides
actuating
control
slide
tool
Prior art date
Application number
PCT/EP1994/002241
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1995002495B1 (de
Inventor
Winfried Holzmann
Original Assignee
Stefan Pfaff Werkzeug- Und Formenbau Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stefan Pfaff Werkzeug- Und Formenbau Gmbh & Co. Kg filed Critical Stefan Pfaff Werkzeug- Und Formenbau Gmbh & Co. Kg
Publication of WO1995002495A1 publication Critical patent/WO1995002495A1/de
Publication of WO1995002495B1 publication Critical patent/WO1995002495B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/33Moulds having transversely, e.g. radially, movable mould parts
    • B29C45/332Mountings or guides therefor; Drives therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/33Moulds having transversely, e.g. radially, movable mould parts
    • B29C45/332Mountings or guides therefor; Drives therefor
    • B29C2045/334Mountings or guides therefor; Drives therefor several transversely movable mould parts driven by a single drive means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material

Definitions

  • the invention relates to a device according to the preamble of claim 1.
  • injection molding of elastomeric mixtures it is known to inject the injection molding mixture to be processed into a cavity which is delimited by movable slides.
  • the injection molded article is produced by curing the mass in the cavity.
  • To actuate the slide it is known to assign an actuating cylinder to each individual slide, which is actuated separately from the other actuating cylinders. If you have a tool that requires several slides, then it is only known up to now to assign each slider its own operating mode. However, this means that there is a high manufacturing and maintenance outlay and the tool is very large.
  • there is a great deal of security because each actuating element must be preceded by its own security unit, which ensures, for example, that the press cannot close if the slides are not in a certain position.
  • the invention is therefore based on the object of developing a device for actuating slides in an injection molding tool in such a way that simple and safe actuation of a plurality of slides is provided with a substantially lower production outlay.
  • An essential feature of the invention is that all the slides of the tool are actuated by one and the same single actuating element, for example a cylinder, the piston rod of the cylinder engaging via a lever on a control ring which is rotatably mounted in the tool, which control ring rotates with a number of control bolts is connected, with each slide being assigned at least one control pin, which control pin is respectively seated in a control groove which is incorporated in the slide.
  • each slide is actuated synchronously via the control ring and the control bolts which are fastened to the control ring and which each engage in the said control groove.
  • the main advantage is that with a single actuator, e.g. a cylinder with an associated piston rod, a number of slides can be operated.
  • the present invention includes not only the actuation of slides in a horizontal plane, but slides can also be actuated which are arranged in a vertical plane such that they can be raised and lowered.
  • the slides are not only adjusted radially inwards and outwards in the tool shape, but it is additionally provided that further slides are present which carry out corresponding lifting movements.
  • control ring not only a single control ring is present, but that there are several control rings, each control ring being able to actuate any number of slides synchronously.
  • Sliders it is also possible to move the sliders three-dimensionally, e.g. in addition to the radial feed movement, a lifting movement is carried out synchronously.
  • control ring is rotatably mounted in the lower part of the tool and that it is connected in a rotationally fixed manner to control bolts which control bolts enter into associated control grooves which are incorporated in the slides.
  • control ring is provided with corresponding control grooves, in which control bolts engage, which are connected to the associated slides in a slide-proof manner.
  • the control ring would then be designed as a control plate or control disk, which is also rotatably mounted in the lower tool part.
  • control ring is rotatably mounted in the lower tool part and that it is connected in a rotationally fixed manner to a lever which is connected radially to the control ring and on whose outer, free end the actuating member attaches.
  • the present invention also includes a solution in which the control ring is not rotatably driven, but instead of the control ring there is a control plate which is translationally driven by the only existing actuator.
  • the control bolts which engage in the associated control grooves in the associated slides, are again arranged in a fixed manner in the control plate.
  • the synchronous actuation of all slides can be arranged in all planes of the tool. It is therefore not only possible to actuate corresponding slides in the lower part of the tool, but it is also provided that cores assigned in the upper part of the tool can be displaced with a similar actuating device.
  • the actuating device is therefore not only limited to the displacement of slides in a lower tool part, but such an actuating device can be used in all planes of the tool, and consequently also for moving cores in the upper tool part.
  • FIG. 1 section along line I-I in FIG. 2 through an injection mold
  • Figure 2 Top view of the lower tool part according to Figure 1 at the line II-II
  • FIG. 4 end view of the actuating element in FIG. 2
  • Figure 5 Section along the line V-V in Figure 2.
  • rotary box 1 in FIG. 1, which essentially consists of a cylinder 33 (FIG. 2), which is fastened in a fastening flange 37, and which has a displaceable piston rod 34, which with a guide link 15 (Figure 1) is connected, which in turn is firmly connected to a pin 14.
  • An Allen screw 16 is used to connect the guide link 15 to the pin 14.
  • the rotary box 1 also consists of a in the rotary box
  • the control ring 21 is in this case via a lubrication line
  • the elongated hole 13 is incorporated in the lever 12, which is non-rotatably connected to the circumference of the control ring 21 by means of screws 35. With the actuation of the actuating cylinder 33, the entire control ring 21 is thus rotated in the direction of arrow 47 and in the opposite direction.
  • the tool also consists of a lower tool part 2 arranged above the rotary box 1, on which the lifting plate 5 can be raised and lowered.
  • the slides 3, 4, 24, 26 are displaceably guided on the lifting plate 5 with the aid of a plurality of fitting screws 22.
  • a further slider 9 can be raised and lowered on the lifting plate 5.
  • the upper tool part 6 is arranged, to which a gating nozzle 7 is fastened, which introduces the molding compound into the cavity 10 via a gating channel, not shown in any more detail.
  • the cavity is delimited by the said sliders 3, 4, 9, 24, 26, which are displaceable and can be raised and lowered in part on the lifting plate 5 and are actuated by the control ring 21.
  • Centering pins 8 are arranged in the upper part 6 and fix the slides 3, 4, 24, 26 in the spray position.
  • the rotary box 1 therefore essentially consists of the lower clamping plate 19 and a guide plate 20 arranged above it.
  • a centering sleeve 38 is fixedly arranged in the clamping plate 19, which engages in an associated bore 39 in the guide plate 20.
  • a guide pin 40 is inserted in the same bore 39, which bears with a collar 41 on the outside of the guide plate 20.
  • the opposite end of the guide pin 40 engages with an associated extension 42 in an associated socket 43 in the lifting plate 5.
  • the lifting plate 5 is thus guided in the arrow direction 46 and in the opposite direction to the lower tool part 2.
  • a guide column 44 is also fastened in the upper tool part 2 and engages with an associated extension in a bush 45 in the lifting plate 5.
  • the upper tool part 6 is thus centered in the direction of the lower tool part 2.
  • control ring 21 is connected in a rotationally fixed manner to control bolts 27, 28 which are directed coaxially to the axis of rotation 23. It is essential that an inclined plane (control surface 29) is arranged in the control ring, on which the control pin 27 is supported, which is fixedly connected to the lifting plate 5 at its other end.
  • control ring 21 is also fixedly connected to control bolts 28, which control bolts 28 each engage in an associated control groove 30, which control groove 30 is arranged in a slide 4, 9 and 26, respectively. In this way, with the rotation of the control ring 21, a feed movement of the slider 4, 9 and 26 in the direction of the cavity 10 and in Opposite direction given.
  • an elongated hole 25 is arranged, which is aligned in the radial direction and into which the fitting screw 22 engages, which engages in the end position on the end delimitation of the elongated hole 25.
  • the slide 9 is in this case designed as a T-shaped slide which has a central contour projection 36 with which it is mounted in the space between the slides 3, 4 and 4 and 26.
  • control ring 21 is actuated with a single actuating member (cylinder 33, piston rod 34, lever 12) and actuates a number of slides 3, 4, 9, 24, 26 synchronously .
  • synchronous actuation does not mean that the slides also have to perform a synchronous movement, because appropriate control means can be present, e.g. to allow the sliding movement of the one slide to follow behind the sliding movement of the other slide with a time delay.
  • sliders can be stacked, e.g. the Sliders 3 and 4 or the sliders 24 and 26 are delayed in time to each other.
  • a rotary cylinder can also be installed centrally within the tool, which drives the control ring (21) directly.
  • the advantage is that the tool is accessible from all directions and that the slide can be opened or closed in any position of the press ram.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt eine Vorrichtung zur Betätigung von Schiebern (3, 4, 9, 24, 26) in einem Spritzgußwerkzeug für elastomere Mischungen, mit einem Hohlraum (10), der von Schiebern (3, 4, 9, 24, 26) begrenzt ist, wobei die Schieber getrennt voneinander durch einen Betätigungszylinder ansteuerbar sind, wobei allen Schiebern ein einziges Betätigungsglied (21, 12, 33, 34) zugeordnet ist.

Description

Vorrichtung zur Betätigung von Schiebern in einem Spritzgußwerkzeug
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Ober¬ begriff des Patentanspruchs 1. Zum Spritzgießen von elastomeren Mischungen ist es bekannt, die zu verarbei¬ tende Spritzgußmischung in einen Hohlraum einzuspritzen, der von bewegbaren Schiebern begrenzt wird. Durch Aus- härtung der Masse in dem Hohlraum wird der Spritzgu߬ artikel hergestellt. Zur Betätigung der Schieber ist es bekannt, jedem einzelnen Schieber einen Betätigungs¬ zylinder zuzuordnen, der getrennt von den anderen Betätigungszylindern angesteuert wird. Hat man ein Werkzeug, welches mehrere Schieber benötigt, dann ist es bisher lediglich bekannt, jedem Schieber einen eigenen Betätigungsbetrieb zuzuordnen. Damit besteht jedoch ein hoher Herstellungs- und Instand¬ haltungsaufwand und das Werkzeug baut sehr groß. Außerdem besteht ein großer Sicherungsaufwand, weil jedem Betätigungεglied eine eigene Sicherungseinheit vorgeschaltet werden muß, die zum Beispiel absichert, daß die Presse nicht schließen kann, wenn die Schieber nicht in einer bestimmten Position sich befinden.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Betätigung von Schiebern in einem Spritzgußwerkzeug so weiterzubilden, daß bei wesent¬ lich geringerem Herstellungsaufwand eine einfache und sichere Betätigung von mehreren Schiebern gegeben ist.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Anspruchs 1 gekenn¬ zeichnet. Wesentliches Merkmal der Erfindung ist, daß alle Schieber des Werkzeuges von ein und demselben einzigen Betätigungsglied, z.B. einem Zylinder, betätigt werden, wobei die Kolbenstange des Zylinders über einen Hebel an einem drehbar im Werkzeug gelagerten Steuerungsring angreift, welcher Steuerungsring drehfest mit einer Anzahl von Steuerungsbolzen verbunden ist, wobei jedem Schieber mindestens ein Steuerungsbolzen zuge¬ ordnet ist, welche Steuerungsbolzen jeweils in einer Steuernut sitzt, die in dem Schieber eingearbeitet ist.
Damit wird jeder Schieber über den Steuerungsring und die mit dem Steuerungsring befestigten Steuer- bolzen, welche in die besagte Steuernut jeweils ein¬ greifen, synchron betätigt.
Damit besteht der wesentliche Vorteil, daß mit einem einzigen Betätigungsglied, z.B. einem Zylinder mit einer zugeordneten Kolbenstange, eine Reihe von Schiebern betätigt werden können.
Hierbei umfaßt die vorliegende Erfindung nicht nur die Betätigung von Schiebern in einer horizontalen Ebene, sondern es können auch Schieber betätigt werden, die in einer vertikalen Ebene heb- und senkbar ange¬ ordnet sind.
Bei Verdrehung des Steuerungsrringes über den besagten Zylinder werden die Schieber also nicht nur radial ein- und auswärts in der Werkzeugform verstellt, sondern es ist zusätzlich vorgesehen, daß noch weitere Schieber vorhanden sind, die entsprechende Hubbewegungen ausüben.
Wichtig ist also, daß mit einem Steuerungsring eine Anzahl von Schiebern synchron angesteuert werden, welche unterschiedliche Verschiebewegungen ausführen.
Damit besteht der Vorteil, daß nur ein einziges Betäti- gungsglied vorhanden sein muß und daß daher ein einziger Bewegungsantrieb gegeben ist, der eine Reihe von Schiebern betätigt. Man spart sich hierdurch den Siche¬ rungsaufwand für die Einzelschieber, weil die Bewegung zentral von einem einzigen Betätigungsglied ausgeführt wird und diesem einzigen Betätigungsglied nur noch ein Sicherungsmittel zugeordnet werden muß.
Außerdem baut die gesamte Anordnung wesentlich kleiner, weil alle Schieber synchron nur von einem einzigen Steuerungsring betätigt werden.
Es liegt selbstverständlich im Rahmen der vorliegenden Erfindung, daß nicht nur ein einziger Steuerungsring vorhanden ist, sondern daß mehrere Steuerungsringe vorhanden sind, wobei jeder Steuerungsring eine belie¬ bige Anzahl von Schiebern synchron betätigen kann.
Neben der eindimensionalen Verschiebebewegung (radiale Zustellbewegung der ersten Gruppe von Schiebern und vertikale Hubbewegung bei der zweiten Gruppe von
Schiebern) ist es auch möglich, die Schieber dreidimen¬ sional zu verschieben, wobei z.B. neben der radialen Zustellbewegung synchron eine Hubbewegung durchgeführt wird.
Vorstehend wurde erläutert, daß der Steuerungsring drehbar im Werkzeugunterteil gelagert ist und daß er drehfest mit Steuerbolzen verbunden ist, welche Steuer¬ bolzen in zugeordnete Steuernuten eingreigen, die in den Schiebern eingearbeitet sind. In kinematischer Umkehrung der vorstehend beschriebenen Verhältnisse beansprucht die vorliegende Erfindung auch, daß der Steuerungsring mit entsprechenden Steuernuten versehen ist, in welche Steuerbolzen eingreifen, die schieberfest mit den zugeordneten Schiebern verbün¬ den sind. In diesem Fall wäre der Steuerungsring dann als Steuerplatte oder Steuerscheibe ausgebildet, welche ebenfalls drehbar im Werkzeugunterteil gelagert ist.
Vorstehend wurde erläutert, daß der Steuerungsring drehbar in dem Werkzeugunterteil gelagert ist und er drehfest mit einem radial am Steuerungsring verbundenen Hebel verbunden ist, an dessem äußeren, freien Ende das Betätigungsglied ansetzt.
In kinematischer Analogie umfasst die vorliegende Erfindung auch eine Lösung, bei welcher der Steuerungsring nicht drehbar angetrieben ist, sondern daß statt des Steuerungs- ringes eine Steuerplatte vorhanden ist, die translatorisch über das einzige, vorhandene Betätigungsglied verschieb¬ bar angetrieben ist. In diesem Fall sind in der Steuer¬ platte wiederum die Steuerbolzen plattenfest angeordnet, die in zugeordnete Steuernuten in den zugeordneten Schiebern eingreifen.
Wichtig bei allen Ausführungsbeispielen ist, daß die synchrone Betätigung aller Schieber in sämtlichen Ebenen des Werkzeuges angeordnet werden kann. Es können daher im Werkzeugunterteil nicht nur ent¬ sprechende Schieber betätigt werden, sondern darüber hinaus ist es vorgesehen, daß im Werkzeugoberteil zugeordnete Kerne mit einer gleichartigen Betätigungs¬ einrichtung verschoben werden können. Die Betätigungseinrichtung ist also nicht nur auf die Verschiebung von Schiebern in einem Werkzeugunterteil begrenzt, sondern eine derartige Betätigungseinrichtung kann in sämtlichen Ebenen des Werkzeuges, demzufolge auch zur Verschiebung von Kernen im Werkzeugoberteil, verwendet werden.
Der Erfindungεgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentan- sprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.
Alle Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung, offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von mehrere Ausfüh- rungswege darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere wesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
Es zeigen:
Figur 1: Schnitt gemäss der Linie I-I in Figur 2 durch ein Spritzgießwerkzeug,
Figur 2: Draufsicht auf das Werkzeugunterteil nach Figur 1 in Höhe der Linie II-II
Figur 3: Schnitt gemäss der Linie III-III in Figur 2, Figur 4: Stirnansicht des Betätigungsgliedes in Figur 2,
Figur 5: Schnitt gemäss der Linie V-V in Figur 2.
Als Drehkasten 1 wird in Figur 1 der gesamte Betätigungs¬ teil nach der Erfindung bezeichnet, welcher im wesent¬ lichen besteht aus einem Zylinder 33 (Figur 2) , der in einem Befestigungsflansch 37 befestigt ist, und der eine verschiebbare Kolbenstange 34 aufweist, der mit einer Führungskulisse 15 (Figur 1) verbunden ist, welche ihrerseits mit einem Stift 14 fest verbunden ist. Zur Verbindung der Führungskulisse 15 mit dem Stift 14 wird eine Innensechskantschraube 16 verwendet.
Der Drehkasten 1 besteht ferner aus einem im Drehkasten
I in der Drehachse 23 drehbar gelagerten Steuerring 21, welcher die Betätigung der Schieber 3,4,9,24,26 übernimmt.
Der Steuerring 21 wird hierbei über eine Schmierleitung
II geschmiert.
Das Langloch 13 ist in dem Hebel 12 eingearbeitet, welcher drehfest über Schrauben 35 mit dem Umfang des Steuerrings 21 verbunden ist. Mit der Betätigung des Betätigungszylinders 33 wird somit der gesamte Steuerring 21 in Pfeilrichtung 47 und in Gegenrichtung hierzu verdreht.
Das Werkzeug besteht ferner aus einem oberhalb des Drehkastens 1 angeordneten Werkzeugunterteil 2, auf dem die Hubplatte 5 heb- und senkbar geführt ist. Auf der Hubplatte 5 sind mit Hilfe von mehreren Pass¬ schrauben 22 die Schieber 3,4,24,26 verschiebbar ge¬ führt.
Ferner ist auf der Hubplatte 5 ein weiterer Schieber 9 heb- und senkbar geführt.
Oberhalb der Schieber ist das Werkzeugoberteil 6 ange¬ ordnet, an dem eine Anspritzdüse 7 befestigt ist, welche über einen nicht näher dargestellten Anspritzkanal die Spritzmasse in den Hohlraum 10 einführt.
Der Hohlraum wird von den besagten Schiebern 3,4,9,24,26 begrenzt, welche verschiebbar und teilweise heb- und senkbar auf der Hubplatte 5 geführt sind und hierbei von dem Steuerring 21 betätigt werden.
Im Oberteil 6 sind Zentrierstifte 8 angeordnet, welche die Schieber 3,4,24,26 in der Spritzlage fixieren.
Die vorher erwähnte Führungskulisse 15, welche fest mit der Kolbenstange 34 verbunden ist, ist in einer Führungsbahn 17 verschiebbar in einer Spannplatte 19 geführt, welche Spannplatte 19 Teil des Drehkastens l ist.
Der Drehkasten 1 besteht demzufolge im wesentlichen aus der unteren Spannplatte 19 und aus einer darüber angeordneten Führungsplatte 20.
Die gegenseitige Zuordnung dieser Platten ergibt sich aus Figur 5.
Hierbei ist in der Spannplatte 19 eine Zentrierhülse 38 fest angeordnet, welche in eine zugeordnete Bohrung 39 in der Führungsplatte 20 eingreift. Im Abstand von der Zentrierhülse 38 ist in der gleichen Bohrung 39 ein Führungsstift 40 eingesetzt, der sich mit einem Bund 41 an der Aussenseite der Führungsplatte 20 anlegt. Das gegenüberliegende Ende des Führungsstiftes 40 greift mit einem zugeordneten Ansatz 42 in eine zugeordnete Buchse 43 in der Hubplatte 5 ein. Damit ist die Hubplatte 5 in der Pfeilrichtung 46 und in Gegenrichtung hierzu verschiebbar zu dem Werkzeug- unterteil 2 geführt.
In dem Werkzeugoberteil 2 ist ferner eine Führungssäule 44 befestigt, die mit einem zugeordneten Ansatz in eine Buchse 45 in der Hubplatte 5 eingreift. Somit ist das Werkzeugoberteil 6 in Richtung zu dem Werkzeug¬ unterteil 2 zentriert.
Der Steuerring 21 ist drehfest mit Steuerbolzen 27,28 verbunden, die koaxial zur Drehachse 23 gerichtet sind. Hierbei ist wesentlich, daß im Steuerring eine schiefe Ebene (Steuerfläche 29) angeordnet ist, auf welcher sich der Steuerbolzen 27 abstützt, der an seinem anderen Ende fest mit der Hubplatte 5 verbunden ist.
Bei Verdrehung des Steuerringes 21 um seine Drehachse 23 wird somit die Hubplatte 5 in Pfeilrichtung 46 und in Gegenrichtung hierzu angehoben oder abgesenkt.
Der Steuerring 21 ist ferner mit Steuerbolzen 28 fest verbunden, welche Steuerbolzen 28 jeweils in eine zugeordnete Steuernut 30 eingreifen, welche Steuernut 30 jeweils in einem Schieber 4, 9 und 26 angeordnet ist. Auf diese Weise ist mit der Verdrehung des Steuerringes 21 eine Zustellbewegung der Schieber 4,9 und 26 in Richtung auf den Hohlraum 10 und in Gegenrichtung hierzu gegeben.
Zur Begrenzung der radialen Auswärtsbewegung der jeweiligen Schieber ist ein Langloch 25 angeordnet, welches in radialer Richtung ausgerichtet ist und in welches die Pass-Schraube 22 eingreift, welche sich in der End¬ stellung an der Endbegrenzung des Langloches 25 anlegt.
Es ist hierbei erforderlich, daß im Werkzeugunterteil 2 eine Freistellung 32 vorhanden ist, durch welche sich hindurch die Steuerbolzen 28 hindurchbewegen können.
Es sind ferner Führungsleisten 31 (vergl. Figur 2,3) vorhanden, welche die Bewegungsrichtung der Schieber 4,9 und 26 definieren.
Der Schieber 9 ist hierbei als T-förmiger Schieber ausgebildet, der einen mittigen Konturansatz 36 auf¬ weist, mit dem dieser im Zwischenraum zwischen den Schiebern 3,4 sowie 4 und 26 gelagert ist.
Insgesamt ergibt sich also mit der vorliegenden Erfindung der Vorteil, daß mit einem einzigen Betätigungs¬ glied (Zylinder 33, Kolbenstange 34, Hebel 12) ein Steuerring 21 betätigt wird, welcher eine Reihe von Schiebern 3,4,9,24,26 synchron betätigt.
Der Begriff "synchrone Betätigung" bedeutet nicht, daß die Schieber auch eine synchrone Bewegung ausführen müssen, weil entsprechende Steuerungsmittel vorhanden sein können, um z.B. die Verschiebebewegung des einen Schiebers zeitlich verzögert hinter der Verschiebe¬ bewegung des anderen Schiebers folgen zu lassen.
Ebenso können mehrere Schieber übereinander, z.B. die Schieber 3 und 4 oder die Schieber 24 und 26, zeitlich zueinander verzögert verschoben werden.
Wie im allgemeinen Beschreibungsteil bereits schon erläutert wurde, ist es nicht lösungsnotwendig, daß die Schieber eine einfache Schiebebewegung in einer einzigen Ebene ausführen, sondern die Schieber können auch dreidimensionale Bewegungen ausführen, wie eingangs erläutert wurde.
Anstelle des Betätigungsgliedes eines Zylinders (33) kann auch ein Drehzylinder innerhalb des Werkzeuges zentral eingebaut werden, welcher den Steuerring (21) direkt antreibt.
Vorteil ist, daß das Werkzeug rundum zugänglich ist und daß die Schieber in jeder Pessenstößel-Stellung auf oder zugefahren werden können.
ZEICHNUNGS-LEGENDE
1 Drehkasten 26 Schieber
2 Werkzeugunterteil 27 Steuerbolzen
3 Schieber 28 Steuerbolzen
4 " 29 Steuerfläche (schiefe Ebene)
5 Hubplatte 30 Steuernut
6 Werkzeugoberteil 31 Führungsleiste
7 Anspritzdüse 32 Freistellung
8 Zentrierstifte 33 Zylinder
9 Schieber 34 Kolbenstange
10 Hohlraum 35 Schraube
11 Schmierleitung 36 Konturansatz(Schieber 9)
12 Hebel 37 Befestigungsflansch
13 Langloch 38 Zentrierhülse
14 Stift 39 Bohrung
15 Führungskulisse 40 Führungsstift
16 Innensechskant¬ 41 Bund (40) schraube
17 Führungsbahn 42 Ansatz (40) 18 43 Buchse
19 Spannplatte 44 Führungssäule
20 Führungsplatte 45 Buchse (44)
21 Steuerring 46 Pfeilrichtung
22 Paßschraube 47
23 Drehachse
24 Schieber
25 Langloch

Claims

.2P a t e n t an s p r ü c h e
1. Vorrichtung zur Betätigung von Schiebern in einem Spritzgußwerkzeug für elastomere Mischungen, mit einem Hohlraum, der von Schiebern begrenzt ist, wobei die Schieber getrennt voneinander durch einen Betätigungs¬ zylinder ansteuerbar sind, d d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß allen Schiebern (3,4,9,24,26) ein einziges Betätigungεglied zuge¬ ordnet ist.
2. Vorrichtung zur Betätigung von Schiebern nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Betätigungs¬ glied einen Zylinder (33) darstellt, deren Kolben¬ stange (34) über einen Hebel (12) an einem drehbar im Werkzeug gelagerten Steuerring (21) angreift, welcher Steuerring (21) drehfest mit einer Anzahl von Steuerbolzen (27,28) verbunden ist wobei jedem Schieber (9,24) mindestens ein Steuerbolzen (27,28) zugeordnet ist und jeder Steuerungsbolzen (27,28) in einer Steuernut (30) im Schieber (9,24) sitzt.
3. Vorrichtung zur Betätigung von Schiebern nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h¬ n e t, daß die Schieber sowohl in der horizontalen als auch in der vertikalen Ebene angeordnet sind.
4. Vorrichtung zur Betätigung von Schiebern nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e nn z e i c h n e t, daß die Schieber (3,4,9,24,26) sowohl radial als auch translatorisch verεchiebbar sind.
5. Vorrichtung zur Betätigung von Schiebern nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß in einem Spritzguß- Werkzeug mehrere getrennt voneinander arbeitende
Betätigungsglieder vorhanden sind, die jeweils mehrere Schieber betätigen.
6. Vorrichtung zur Betätigung von Schiebern nach Anspruch l, d a d u r c h g e k e n n z e i c ¬ n e t, daß das Betätigungsglied aus Steuerbolzen besteht, die fest an den Schiebern angeordnet sind und in Steuernuten eingreifen, die in einer Steuer¬ platte oder Steuerscheibe ausgebildet sind.
7. Vorrichtung zur Betätigung von Schiebern nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h¬ n e t, daß die Steuerplatte oder Steuerschiebe translatorisch bewegbar iεt.
8. Vorrichtung zur Betätigung von Schiebern nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Betätigungs¬ glieder weitere Werkzeugteile, insbesondere Kerne betätigt.
PCT/EP1994/002241 1993-07-14 1994-07-08 Vorrichtung zur betätigung von schiebern in einem spritzgusswerkzeug WO1995002495A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4323536.0 1993-07-14
DE19934323536 DE4323536A1 (de) 1993-07-14 1993-07-14 Vorrichtung zur Betätigung von Schiebern in einem Spritzgußwerkzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1995002495A1 true WO1995002495A1 (de) 1995-01-26
WO1995002495B1 WO1995002495B1 (de) 1995-02-23

Family

ID=6492762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1994/002241 WO1995002495A1 (de) 1993-07-14 1994-07-08 Vorrichtung zur betätigung von schiebern in einem spritzgusswerkzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4323536A1 (de)
WO (1) WO1995002495A1 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2477368A (en) * 1946-04-17 1949-07-26 Joseph A Gits Injection molding apparatus
FR1076318A (fr) * 1953-03-10 1954-10-26 Perfectionnements aux moules pour pièces circulaires réalisées en matière plastique
CH303348A (de) * 1951-07-12 1954-11-30 Eckert & Ziegler Gmbh Werkzeug für das Herstellen von Spritzgussteilen.
US2834988A (en) * 1954-03-24 1958-05-20 Western Electric Co Mold for 47-type connector block bodies
US3060509A (en) * 1960-03-28 1962-10-30 Western Electric Co Forming apparatus
DE2536095A1 (de) * 1975-08-13 1977-02-24 Friedrich Legrom Verfahren zur herstellung eines kunststoffkaefigs fuer waelzlager
US4210196A (en) * 1978-06-01 1980-07-01 Lewis Weiner Die casting apparatus
JPS5820992A (ja) * 1981-07-30 1983-02-07 Kunimori Kagaku:Kk インペラ、並びにその製造方法
FR2522579A1 (fr) * 1982-03-03 1983-09-09 Prod Avicoles Lillois Perfectionnement aux moules pour la fabrication des assiettes d'appareils d'alimentation automatique periodique, notamment pour volailles, et assiettes fabriquees avec ce moule
JPS59232810A (ja) * 1983-06-15 1984-12-27 Toyota Motor Corp 羽根車模型成形金型
US4832307A (en) * 1988-09-15 1989-05-23 Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha Injection mold
US5114657A (en) * 1989-03-20 1992-05-19 Sanko Plastics Co., Ltd. Integrally molded cross-flow fan and method of making the same by radially withdrawing gap-forming molds

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2477368A (en) * 1946-04-17 1949-07-26 Joseph A Gits Injection molding apparatus
CH303348A (de) * 1951-07-12 1954-11-30 Eckert & Ziegler Gmbh Werkzeug für das Herstellen von Spritzgussteilen.
FR1076318A (fr) * 1953-03-10 1954-10-26 Perfectionnements aux moules pour pièces circulaires réalisées en matière plastique
US2834988A (en) * 1954-03-24 1958-05-20 Western Electric Co Mold for 47-type connector block bodies
US3060509A (en) * 1960-03-28 1962-10-30 Western Electric Co Forming apparatus
DE2536095A1 (de) * 1975-08-13 1977-02-24 Friedrich Legrom Verfahren zur herstellung eines kunststoffkaefigs fuer waelzlager
US4210196A (en) * 1978-06-01 1980-07-01 Lewis Weiner Die casting apparatus
JPS5820992A (ja) * 1981-07-30 1983-02-07 Kunimori Kagaku:Kk インペラ、並びにその製造方法
FR2522579A1 (fr) * 1982-03-03 1983-09-09 Prod Avicoles Lillois Perfectionnement aux moules pour la fabrication des assiettes d'appareils d'alimentation automatique periodique, notamment pour volailles, et assiettes fabriquees avec ce moule
JPS59232810A (ja) * 1983-06-15 1984-12-27 Toyota Motor Corp 羽根車模型成形金型
US4832307A (en) * 1988-09-15 1989-05-23 Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha Injection mold
US5114657A (en) * 1989-03-20 1992-05-19 Sanko Plastics Co., Ltd. Integrally molded cross-flow fan and method of making the same by radially withdrawing gap-forming molds

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 7, no. 98 (M - 210)<1243> 26 April 1983 (1983-04-26) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 9, no. 111 (M - 379)<1834> 15 May 1985 (1985-05-15) *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4323536A1 (de) 1995-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921029A1 (de) Pressen- und formhalteeinrichtung zum verdichten auf dem gebiet der pulvermetallurgie
EP3875215B1 (de) Nullpunktspannplatte, werkzeugmaschine mit selbiger und spannvorrichtung
EP0513572B1 (de) Schliesseinheit für Spritzgiessmaschinen
DE3929717A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer werkzeuge an einem werkzeugtraeger
EP0143878B1 (de) Formspannvorrichtung
EP0645213B1 (de) Vorrichtung zur lagefixierten Positionierung einer Palette auf einem Augspanntisch
EP0576837B1 (de) Spritzgiessmaschine mit Etagenwerkzeug
EP0728543A1 (de) Vorrichtung zum transfer von Werkstücken durch eine Folge von Bearbeitungsstationen
DE212011100163U1 (de) Vorrichtung zum Bruchtrennen einer Pleuelstange
DE19812741A1 (de) Formschließeinheit für eine Spritzgießmaschine
EP0220634B1 (de) Schliesseinheit für Formwerkzeuge, insbesondere solchen für die Herstellung von Polyurethan-Formteilen
EP0143257A1 (de) Werkzeugaufnahme einer Schneidpresse, insbesondere einer Revolverschneidpresse, für den Werkzeugwechsel
EP0359914B1 (de) Streckwerk für Spinnereimaschinen
DE3529775C2 (de)
WO1995002495A1 (de) Vorrichtung zur betätigung von schiebern in einem spritzgusswerkzeug
DE68908562T2 (de) System zur übertragung von werkstücken durch eine reihe von arbeitsstationen.
DE3875243T2 (de) Matrizenaustausch bei pressen.
EP0585671A1 (de) Auswerfereinheit für Spritzgiessmaschinen
EP1848577B1 (de) Spritzgiessmaschine zur verarbeitung von kunststoffen
DE4122567C2 (de)
DE2625531A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von zusammengesetzten erzeugnissen
EP0314942A1 (de) Verriegelungseinrichtung für den Plastifizierzylinder einer Kunststoff-Spritzgiessmaschine
DE2652886A1 (de) Biegebearbeitungseinrichtung
DE2932379A1 (de) Vorrichtung zur synchronisation der bewegung zweier oder mehrerer bauteile
DD268195A1 (de) Presse

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA