WO1993007995A1 - Bohrhammer - Google Patents

Bohrhammer Download PDF

Info

Publication number
WO1993007995A1
WO1993007995A1 PCT/DE1992/000873 DE9200873W WO9307995A1 WO 1993007995 A1 WO1993007995 A1 WO 1993007995A1 DE 9200873 W DE9200873 W DE 9200873W WO 9307995 A1 WO9307995 A1 WO 9307995A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sleeve
hammer drill
retaining ring
drill according
sliding sleeve
Prior art date
Application number
PCT/DE1992/000873
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Rauser
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to DE59206785T priority Critical patent/DE59206785D1/de
Priority to EP92922016A priority patent/EP0564624B1/de
Priority to US08/078,260 priority patent/US5379848A/en
Publication of WO1993007995A1 publication Critical patent/WO1993007995A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D16/00Portable percussive machines with superimposed rotation, the rotational movement of the output shaft of a motor being modified to generate axial impacts on the tool bit
    • B25D16/006Mode changers; Mechanisms connected thereto
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D16/00Portable percussive machines with superimposed rotation, the rotational movement of the output shaft of a motor being modified to generate axial impacts on the tool bit
    • B25D16/003Clutches specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2216/00Details of portable percussive machines with superimposed rotation, the rotational movement of the output shaft of a motor being modified to generate axial impacts on the tool bit
    • B25D2216/0007Details of percussion or rotation modes
    • B25D2216/0015Tools having a percussion-only mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2216/00Details of portable percussive machines with superimposed rotation, the rotational movement of the output shaft of a motor being modified to generate axial impacts on the tool bit
    • B25D2216/0007Details of percussion or rotation modes
    • B25D2216/0038Tools having a rotation-only mode

Definitions

  • the invention is based on a rotary hammer according to the preamble of claim 1.
  • EP 318 480 B2 already discloses a rotary hammer which can be switched over from drilling to chisel operation, but whose switching device is not synchronized. That is, the switching cannot be carried out with only one hand on the control handle when the toothings to be brought into engagement are tooth-to-tooth.
  • the switching sleeve is a part that is difficult to manufacture, which is produced in investment casting with cleared teeth, internal grinding and hardening of the entire part.
  • the hammer drill according to the invention with the characterizing features of claim 1 has two main advantages.
  • the operating mode switch can be operated with one hand at any time and on the other hand the manufacture of the switching parts is considerably simplified and in particular the volume of the parts to be hardened is reduced.
  • the sliding sleeve connected to the shift lever is not directly engaged is particularly advantageous bringing gears is provided, but these are arranged on separate, spring-loaded coupling parts. This also makes a complete hardening of the entire sliding sleeve unnecessary.
  • the shift sleeve is designed as an toothless sliding sleeve.
  • the retaining ring follows the axial movement of the sliding sleeve by spring force as soon as the internal toothing attached to the retaining ring can engage in the external toothing on the rotary drive sleeve.
  • the retaining ring is secured against rotation in the circumferential direction relative to the gear housing, for example by means of a pin.
  • the synchronization of the switchover to the rotary mode is achieved by a spring-loaded gear, which engages with the corresponding position of the sliding sleeve in the associated external toothing on the rotary drive sleeve.
  • Figure X shows a longitudinal section through a rotary hammer and Figure 2 shows a cross section along line II-II in Figure 1.
  • the hammer drill shown in the detail has a housing 2, in which a gear housing 3 is inserted more in the rear part. Both housing parts 2, 3 can also be formed in one piece.
  • a gear housing 3 is inserted more in the rear part. Both housing parts 2, 3 can also be formed in one piece.
  • motor pinion 4 housed.
  • the motor pinion 4 meshes with a bevel gear 5, which is held on an intermediate shaft 6.
  • On the intermediate shaft 6 sits a known wobble drive 8, which drives a piston 9 back and forth.
  • the piston 9 drives a striker 10 via an air cushion, which acts on a striker 11, which in turn passes the strikes on to a drilling or chiseling tool.
  • Piston 9 and racket 10 are guided in a tube which also serves as a rotary drive sleeve 13.
  • the rotary drive sleeve 13 carries an interrupted external toothing consisting of two sections 14, 15, which can also be in one piece.
  • a gear 16 is in engagement with the external toothing 15 as a coupling part.
  • the gear wheel 16 has an internal toothing 17 extending over part of its axial length.
  • the spring 18 is designed as a spiral compression spring, but it can also be designed in any other way in order to exert a compressive force on the gear 16 in the direction of the toothing 15.
  • the gear 16 carries on the periphery a further toothing 19 which meshes with a gear 20 only indicated in FIG. 2 on a secondary shaft 21.
  • the auxiliary shaft 21 carries a second gear 22 which meshes with an end toothing 23 at the front end of the intermediate shaft 6.
  • An axial switching sleeve is arranged around the rotary drive sleeve 13 and consists of two parts, a sliding sleeve 25 and a retaining ring 26. Both are arranged coaxially to the rotary drive sleeve 13 and adjoin one another.
  • the sliding sleeve 25 serves as a switching element for the axial displacement of the gear 16 and the holding ring 26. It is at least half the axial switching distance longer than the external toothing 15 shown in FIG. 1 can therefore also be shorter than in the exemplary embodiment.
  • the sliding sleeve 25 has an outwardly projecting extension 27, which has an opening 28 for engaging an eccentric bolt 29 on a switching means 30, in particular a rotary lever (cf. FIG. 2).
  • the extension 27 is preferably hardened in the area of the opening 28, the tubular main part of the sliding sleeve 25 can remain soft.
  • the retaining ring 26 has an internal toothing 31 corresponding to the external toothing 14. It is pressed against the sliding sleeve 25 by the force of a spring 32 supported against a shoulder in the front part of the transmission housing 3.
  • the retaining ring 26 also has an approximately radially projecting tab 34, which is fixed relative to the transmission housing 3 by means of a pin 35 arranged coaxially to the retaining ring. The pin 35 is held on both sides in the front part of the gear housing 3 and also extends through the extension 27 of the sliding sleeve 25.
  • the entire operating mode switch consists of the parts: rotary lever 30, sliding sleeve 25, toothing 14, 15, 17 and 31, gear 16, retaining ring 26 and the two springs 18 and 32.
  • the sliding sleeve 25 meets the end faces of the switching movements the assigned end faces of gear 16 and retaining ring 26. With the sliding sleeve 25, this allows high manufacturing tolerances in the millimeter range or considerable hardness distortion without loss of function. Tilting of the sliding sleeve 25 because of the eccentric attack of the bolt 29 is also harmless, in contrast to known solutions, since no toothing has to be found.
  • the hammer is shown in the percussion drilling mode, ie the gearwheel 16, which is constantly driven by the gearwheel 20, is coupled in a rotationally fixed manner to the rotary drive sleeve 13 via the toothings 17, 15.
  • the sliding sleeve 25 is shifted to the right in its axial direction in FIG. 1 by means of the shift lever 30 in FIG. 1 until the gear is displaced so far against the spring 18 that the toothings 15, 16 disengage.
  • the rotary drive is now switched off.
  • the rotary drive sleeve 13 and thus the tool holder are freely rotatable relative to the housing of the hammer and relative to the motor. Should now z. B.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Abstract

Bei einem Bohr- und Meißelhammer soll die Umschaltung von Bohr- in Meißelbetrieb und umgekehrt synchronisiert werden. Dazu ist eine axial verschiebliche Schiebehülse (25) vorgesehen, die auf federbelastete Schaltglieder, nämlich ein Zahnrad (16) und einen Haltering (26), einwirken kann. Das Zahnrad (16) ist mit dem motorischen Drehantrieb in Eingriff und ist über Verzahnungen (15, 17) einer Drehantriebshülse (13) koppelbar. Der Haltering (26) ist undrehbar über einen Stift (35) mit dem Getriebegehäuse (3) verbunden und über Verzahnungen (14, 31) mit der Drehantriebshülse (13) koppelbar. Die Betriebsartenumschaltung ermöglicht ein Umschalten ohne Rücksicht auf die Zahnstellung der Verzahnungen und bringt außerdem den Vorteil mit sich, daß die Einzelteile der Vorrichtung einfacher werden und das Volumen an zu härtenden Teilen verringert wird.

Description

Bohrhammer
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Bohrhammer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Aus der EP 318 480 B2 ist bereits ein von Bohr- in Meißelbetrieb umschaltbarer Bohrhammer bekannt, dessen Umschalt¬ vorrichtung jedoch nicht synchronisiert ist. D. h. die TJmschaltung kann mit nur einer Hand am Schaltgriff dann nicht vorgenommen wer¬ den, wenn die in Eingriff zu bringenden Verzahnungen Zahn auf Zahn stehen. Weiter ist die Schalthülse ein schwierig zu fertigendes Teil, das in Feinguß mit geräumten Verzahnungen, Innenschleifen und Härtung des gesamten Teils hergestellt wird.
Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemäße Bohrhammer mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber zwei Hauptvorteile. Einerseits läßt sich der Betriebsartenumschalter jederzeit einhändig bedienen und andererseits wird die Fertigung der Schaltteile erheblich verein¬ facht und insbesondere das Volumen der zu härtenden Teile verrin¬ gert. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die mit dem Schalthebel verbundene Schiebehülse nicht unmittelbar mit in Eingriff zu bringenden Verzahnungen versehen ist, sondern diese an separaten, federbelasteten Kupplungsteilen angeordnet sind. Dies macht auch eine vollständige Härtung der gesamten Schiebehülse entbehrlich.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Anspruch 1 angegebenen Bohrhammers möglich. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Schalthülse als unverzahnte Schiebehülse ausgebildet ist. Der Haltering folgt der Axialbewegung der Schiebehülse durch Federkraft, sobald die an dem Haltering angebrachte Innenverzahnung in die Außenverzahnung an der Drehantriebshülse eingreifen kann. Zur dreh¬ festen Arretierung der Drehantriebshülse im Meißelbetrieb ist der Haltering gegen Verdrehen in Umfangsrichtung gegenüber dem Getriebe¬ gehäuse beispielsweise mittels eines Stiftes gesichert. Die Syn¬ chronisation der Umschaltung in den Drehbetrieb wird durch ein fe¬ derbelastetes Zahnrad erreicht, das bei entsprechender Stellung der Schiebehülse in die zugeordnete Außenverzahnung an der Drehantriebs¬ hülse eingreift.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge¬ stellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Figur X zeigt einen Längsschnitt durch einen Bohrhammer und Figur 2 einen Querschnitt gemäß Linie II-II in Figur 1.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Der im Ausschnitt gezeigte Bohrhammer weist ein Gehäuse 2 auf, in das mehr im hinteren Teil ein Getriebegehäuse 3 eingesetzt ist. Bei¬ de Gehäuseteile 2, 3 können auch einstückig ausgebildet sein. Weiter ist in dem Gehäuse 3 im unteren Teil ein in der Zeichnung nicht sichtbarer Motor mit Motorritzel 4 untergebracht. Das Motorritzel 4 kämmt mit einem Kegelrad 5, das auf einer Zwischenwelle 6 gehalten ist. Auf der Zwischenwelle 6 sitzt hinten ein an sich bekannter Taumelantrieb 8, der einen Kolben 9 hin- und hergehend antreibt. Der Kolben 9 treibt über ein Luftpolster einen Schläger 10 an, der auf einen Döpper 11 einwirkt, welcher seinerseits die Schläge an ein Bohr- oder Meißelwerkzeug weitergibt. Kolben 9 und Schläger 10 sind in einem Rohr geführt, das gleichzeitig als Drehantriebshülse 13 dient. Sie überträgt die Drehbewegung auf den in der Zeichnung nicht mehr gezeigten Werkzeughalter. Die Drehantriebshülse 13 trägt eine unterbrochene, aus zwei Abschnitten 14, 15 bestehende Außenver¬ zahnung, die auch einteilig sein kann. Mit der Außenverzahnung 15 steht als Kupplungsteil ein Zahnrad 16 in Eingriff. Dazu weist das Zahnrad 16 eine sich über einen Teil seiner axialen Länge er¬ streckende Innenverzahnung 17 auf. Auf der der Innenverzahnung 17 abgelegenen Stirnseite des Zahnrades 17 greift eine Feder 18 an, die gegen den hinteren Teil des Getriebegehäuses 3 abgestützt ist. Die Feder 18 ist als Spiraldruckfeder ausgebildet, sie kann aber auch in beliebiger anderer Weise ausgeführt sein, um eine Druckkraft auf das Zahnrad 16 in Richtung auf die Verzahnung 15 auszuüben.
Das Zahnrad 16 trägt am Umfang eine weitere Verzahnung 19, die mit einem nur in Figur 2 angedeuteten Zahnrad 20 auf einer Nebenwelle 21 kämmt. Die Nebenwelle 21 trägt ein zweites Zahnrad 22, das mit einer Endverzahnung 23 am vorderen Ende der Zwischenwelle 6 kämmt.
Um die Drehantriebshülse 13 herum ist eine axiale Schalthülse ange¬ ordnet, die aus zwei Teilen, einer Schiebehülse 25 und einem Halte¬ ring 26 besteht. Beide sind koaxial zur Drehantriebshülse 13 ange¬ ordnet und grenzen aneinander an. Die Schiebehülse 25 dient als Schaltglied zur Axial erschiebung des Zahnrades 16 und des Halte¬ rings 26. Sie ist mindestens um den halben Axialschaltweg länger als die in Figur 1 gezeigte Außenverzahnung 15, kann also auch kürzer als im Ausführungsbeispiel sein. Die Schiebehülse 25 weist einen nach außen abstehenden Fortsatz 27 auf, der einen Durchbruch 28 zum Eingriff eines exzentrischen Bolzens 29 an einem Schaltmittel 30, insbesondere Drehhebel hat (vgl. Figur 2). Der Fortsatz 27 ist im Bereich des Durchbruchs 28 vorzugsweise gehärtet, der rohrförmige Hauptteil des Schiebehülse 25 kann weich bleiben. Der Haltering 26 hat eine zu der Außenverzahnung 14 korrespondierende Innenverzahnung 31. Er wird durch die Kraft einer gegen einen Absatz im vorderen Teil des Getriebegehäuses 3 abgestützten Feder 32 gegen die Schiebe¬ hülse 25 angedrückt. Der Haltering 26 weist ebenfalls einen etwa radial abstehenden Lappen 34 auf, der mittels eines koaxial zu dem Haltering angeordneten Stiftes 35 gegenüber dem Getriebegehäuse 3 fixiert ist. Der Stift 35 ist beidseitig im vorderen Teil des Ge¬ triebegehäuses 3 gehalten und durchgreift auch den Fortsatz 27 der Schiebehülse 25.
Der gesamte Betriebsartenumschalter besteht aus den Teilen: Dreh¬ hebel 30, Schiebehülse 25, Verzahnungen 14, 15, 17 und 31, Zahnrad 16, Haltering 26 sowie den beiden Federn 18 und 32. Die Schiebehülse 25 trifft bei den Schaltbewegungen mit ihren Stirnseiten jeweils an die zugeordneten Stirnseiten von Zahnrad 16 und Haltering 26 auf. Dies erlaubt bei der Schiebehülse 25 hohe Fertigungstoleranzen im Millimeterbereich bzw. einen beträchtlichen Härteverzug ohne Funk¬ tionseinbuße. Auch ein Kippen der Schiebehülse 25 wegen des exzen¬ trischen Angriffs des Bolzens 29 ist im Gegensatz zu bekannten Lösungen unschädlich, da keine Verzahnung gefunden werden muß.
In Figur 1 ist der Hammer in der Betriebsart Schlagbohren gezeigt, d. h. das ständig von dem Zahnrad 20 angetriebene Zahnrad 16 ist über die Verzahnungen 17, 15 drehfest mit der Drehantriebshülse 13 gekoppelt. Soll nun die Betriebsart Meißeln eingestellt werden, wird die Schiebehülse 25 mittels des Schalthebels 30 in Figur 1 in ihrer Axialrichtung nach rechts verschoben bis das Zahnrad entgegen der Feder 18 so weit verschoben ist, daß die Verzahnungen 15, 16 außer Eingriff kommen. Damit ist der Drehantrieb abgeschaltet. Die Drehan¬ triebshülse 13 und damit der Werkzeughalter sind frei gegenüber dem Gehäuse des Hammers und gegenüber dem Motor drehbar. Soll nun z. B. bei Verwendung von Flachmeißeln eine bestimmte Drehstellung des Werkzeughalters gegenüber dem Gehäuse 2 fixiert werden, so wird der Drehhebel 30 weitergedreht, so daß die Schalthülse 25 zumindest teilweise die Außenverzahnung 14 auf der Drehantriebshülse 13 frei¬ gibt und nicht mehr überdeckt. Der Haltering 26 folgt aufgrund der Kraft der Feder 31 der Schiebehülse 25 nach und verschiebt sich ebenfalls nach rechts. Bei günstiger Lage der Verzahnungen 14 und 31 greifen diese sofort ineinander ein. Steht hier aber Zahn auf Zahn, so kann der Drehhebel 30 dennoch voll in die gewünschte Endstellung verdreht werden und der Eingriff erfolgt nach einer geringfügigen Drehung der Drehantriebshülse 13 beim Inbetriebsetzen des Hammers, Dabei drängt die Feder 32 den Haltering 26 gegen die Verzahnung 14.
Umgekehrt passiert dasselbe, wenn von Meißel- in Drehschlagbetrieb umgeschaltet werden soll. Die Schiebehülse 25 wird nach links, weg von dem Zahnrad 16 verschoben. Die Druckfeder 18 schiebt dabei das Zahnrad 16 auf die Verzahnung 17 zu, wodurch die drehschlüssige Kop¬ pelung mit der Drehantriebshülse 13 erfolgt. Auch hier führt, wenn die Zähne der Verzahnungen 15, 17 aufeinanderstoßen, eine gering¬ fügige Drehung der Drehantriebshülse 13 zum Eingreifen der Verzah¬ nungen.

Claims

- 6 -Ansprüche
1. Bohrhammer mit einem Gehäuse (2, 3) und einem darin unterge¬ brachten Motor, der sein Drehmoment über ein Getriebe (6, 21, 16) an eine Drehantriebshülse (13) und weiter an einen Werkzeughalter ab¬ gibt und mit einem Betriebsartenumschalter zum Umschalten von z.B. Bohr- in Meißelbetrieb oder umgekehrt, der Kupplungsglieder (13, 16) sowie eine axial verschiebliche, durch von außen bedienbare Schalt¬ mittel (30) beeinflußbare Schalthülse aufweist, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Kupplungsglieder (13, 16, 26) durch die Schalt¬ hülse (25) gegen Federkraft außer Eingriff bringbar sind.
2. Bohrhammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalthülse als unverzahnte Schiebehülse (25) ausgebildet ist und gegen einen verzahnten Haltering (26) verschieblich ist, der unter dem Einfluß einer in Schaltrichtung wirkenden Feder (32) steht.
3. Bohrhammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (32) auf den Haltering (26) eine Druckkraft in Richtung auf die Schiebehülse (25) ausübt.
- 7 -
4. Bohrhammer nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltering (26) eine Innenverzahnung (31) trägt, die auf eine Außenverzahnung (14) der Drehantriebshülse (13) aufschiebbar ist.
5. Bohrhammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß der Haltering (26) gegen Verdrehen in Umfangs¬ richtung gegenüber dem Getriebegehäuse (3) gesichert ist.
6. Bohrhammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Schiebehülse (25) auf ein mit der Drehan¬ triebshülse (13) in Verbindung stehendes Zahnrad (16) hin verschieb¬ bar ist, auf das eine weitere Feder (18) eine Kraft in Richtung auf die Schiebehülse (25) ausübt.
7. Bohrhammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß das Zahnrad (16) über seine Innenverzahnung (17) drehfest mit der Drehantriebshülse (13) verbindbar ist.
8. Bohrhammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Schiebehülse (25) im wesentlichen ungehärtet ist.
PCT/DE1992/000873 1991-10-25 1992-10-17 Bohrhammer WO1993007995A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59206785T DE59206785D1 (de) 1991-10-25 1992-10-17 Bohrhammer
EP92922016A EP0564624B1 (de) 1991-10-25 1992-10-17 Bohrhammer
US08/078,260 US5379848A (en) 1991-10-25 1992-10-17 Drill hammer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4135240A DE4135240A1 (de) 1991-10-25 1991-10-25 Bohrhammer
DEP4135240.8 1991-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993007995A1 true WO1993007995A1 (de) 1993-04-29

Family

ID=6443402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1992/000873 WO1993007995A1 (de) 1991-10-25 1992-10-17 Bohrhammer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5379848A (de)
EP (1) EP0564624B1 (de)
DE (2) DE4135240A1 (de)
WO (1) WO1993007995A1 (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9304540D0 (en) * 1993-03-05 1993-04-21 Black & Decker Inc Power tool and mechanism
JP2602411Y2 (ja) * 1993-11-26 2000-01-17 日立工機株式会社 打撃工具の切換機構
JP3424880B2 (ja) * 1995-08-18 2003-07-07 株式会社マキタ ハンマードリル
DE19540391A1 (de) * 1995-10-30 1997-05-07 Hilti Ag Bohr- und Meisselgerät
DE19717712A1 (de) * 1997-04-18 1998-10-22 Black & Decker Inc Bohrhammer
US5954140A (en) * 1997-06-18 1999-09-21 Milwaukee Electric Tool Corporation Rotary hammer with improved pneumatic drive system
DE19810088C1 (de) * 1998-03-10 1999-08-26 Bosch Gmbh Robert Bohr- und/oder Schlaghammer mit in Abhängigkeit von der Einstecktiefe eines Werkzeuges aktivierbarem Schlagwerk
DE19851888C1 (de) * 1998-11-11 2000-07-13 Metabowerke Kg Bohrhammer
DE19955412A1 (de) * 1999-11-18 2001-05-23 Hilti Ag Bohr- und Meisselgerät
GB0008465D0 (en) * 2000-04-07 2000-05-24 Black & Decker Inc Rotary hammer mode change mechanism
DE10037808A1 (de) * 2000-08-03 2002-02-14 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine
GB0100605D0 (en) * 2001-01-10 2001-02-21 Black & Decker Inc Hammer
GB0213289D0 (en) * 2002-06-11 2002-07-24 Black & Decker Inc Rotary hammer
GB0214772D0 (en) * 2002-06-26 2002-08-07 Black & Decker Inc Hammer
GB2394517A (en) * 2002-10-23 2004-04-28 Black & Decker Inc Powered hammer having a spindle lock with synchronising element
DE10312980B4 (de) * 2003-03-24 2018-05-03 Robert Bosch Gmbh Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine
GB0311045D0 (en) * 2003-05-14 2003-06-18 Black & Decker Inc Rotary hammer
DE102004026845A1 (de) * 2004-06-02 2005-12-22 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine, insbesondere Bohr- und/oder Schlaghammer
GB2414701A (en) * 2004-06-05 2005-12-07 Black & Decker Inc Rotary spindle for a power tool
DE102004031628A1 (de) * 2004-06-30 2006-02-02 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung mit einer Innenschale und einer Außenschale eines Gehäuses einer Handwerkzeugmaschine
DE102004058686A1 (de) * 2004-09-03 2006-03-09 Robert Bosch Gmbh Elektrowerkzeug mit einem zwischen den Betriebsarten Bohren, Schlagbohren, Meißeln umschaltbaren Antrieb
EP1674207B1 (de) * 2004-12-23 2008-12-10 BLACK & DECKER INC. Kraftwerkzeug
DE102005000042A1 (de) * 2005-04-25 2006-10-26 Hilti Ag Bohr-oder Meisselhammer
JP5055749B2 (ja) * 2005-11-16 2012-10-24 マックス株式会社 ハンマドリル
DE102006032214A1 (de) * 2006-07-12 2008-01-17 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einer Schlagwerkeinheit
DE102008000677A1 (de) * 2008-03-14 2009-09-17 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine für schlagend angetriebene Einsatzwerkzeuge
DE102008000687A1 (de) * 2008-03-14 2009-09-17 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine für schlagend angetriebene Einsatzwerkzeuge
DE102008022454B4 (de) * 2008-05-08 2014-06-26 Aeg Electric Tools Gmbh Bohrhammer
DE102008040031A1 (de) * 2008-06-30 2009-12-31 Robert Bosch Gmbh Mehrgang-Getriebevorrichtung und Werkzeugmaschine
US8636081B2 (en) 2011-12-15 2014-01-28 Milwaukee Electric Tool Corporation Rotary hammer
DE102010062099A1 (de) * 2010-11-29 2012-05-31 Robert Bosch Gmbh Hammerschlagwerk
DE102012209446A1 (de) * 2012-06-05 2013-12-05 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
DE102012212399A1 (de) * 2012-07-16 2014-01-16 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
US9630307B2 (en) 2012-08-22 2017-04-25 Milwaukee Electric Tool Corporation Rotary hammer
JP2014100762A (ja) * 2012-11-19 2014-06-05 Makita Corp 打撃工具
CN103963021B (zh) * 2013-02-06 2016-09-14 苏州宝时得电动工具有限公司 动力工具
EP2842696B1 (de) * 2013-08-30 2016-06-01 HILTI Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine
DE102015206634A1 (de) * 2015-04-14 2016-10-20 Robert Bosch Gmbh Werkzeugvorsatz für eine Handwerkzeugmaschine
JP6479570B2 (ja) * 2015-05-19 2019-03-06 株式会社マキタ 作業工具
KR102500749B1 (ko) * 2021-10-01 2023-02-20 계양전기 주식회사 전동햄머

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH534036A (de) * 1972-04-18 1973-02-28 Rudolf Studer Fabrik Elek Sche Motorisch, insbesondere durch Elektromotor, angetriebener Schlagbohrhammer
FR2146732A5 (de) * 1971-07-21 1973-03-02 Hilti Ag
FR2218972A1 (de) * 1973-02-26 1974-09-20 Skil Nederland Nv
WO1988001219A1 (en) * 1986-08-16 1988-02-25 Robert Bosch Gmbh Device for switching off percussion tools
EP0331619A2 (de) * 1988-03-04 1989-09-06 Black & Decker Inc. Drehbohrhammer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2229388C3 (de) * 1972-06-16 1981-01-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Von Hand zu führender Bohrhammer
DE2516406C3 (de) * 1975-04-15 1981-11-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bohrhammer
DE3538166A1 (de) * 1985-10-26 1987-04-30 Hilti Ag Bohrhammer mit dreharretierung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2146732A5 (de) * 1971-07-21 1973-03-02 Hilti Ag
CH534036A (de) * 1972-04-18 1973-02-28 Rudolf Studer Fabrik Elek Sche Motorisch, insbesondere durch Elektromotor, angetriebener Schlagbohrhammer
FR2218972A1 (de) * 1973-02-26 1974-09-20 Skil Nederland Nv
WO1988001219A1 (en) * 1986-08-16 1988-02-25 Robert Bosch Gmbh Device for switching off percussion tools
EP0331619A2 (de) * 1988-03-04 1989-09-06 Black & Decker Inc. Drehbohrhammer

Also Published As

Publication number Publication date
US5379848A (en) 1995-01-10
DE59206785D1 (de) 1996-08-22
EP0564624A1 (de) 1993-10-13
EP0564624B1 (de) 1996-07-17
DE4135240A1 (de) 1993-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0564624B1 (de) Bohrhammer
DE102004018084B3 (de) Hammerbohrgerät
EP1814699B1 (de) Baueinheit für ein elektrowerkzeug sowie ein mit einer derartigen baueinheit ausgestattetes elektrowerkzeug
DE3205141C2 (de)
DE2728961A1 (de) Bohrhammer mit arretierbarem werkzeughalter
EP1765556B1 (de) Schlag- und/oder bohrhammer mit sicherheitskupplung
DE2136523A1 (de) Elektrobohrhammer
DE3405922A1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere bohr- oder schlaghammer
CH698255B1 (de) Handwerkzeugmaschine zum Bohren, Hammerbohren oder Meisseln.
DE102005036731A1 (de) Kupplungsvorrichtung für eine Elektrowerkzeugmaschine und Elektrowerkzeugmaschine
EP0444030B1 (de) Bohrhammer
DE69400644T2 (de) Motorisch angetriebenes Werkzeug, insbesondere ein Elektrowerkzeug
EP2612731B1 (de) Handwerkzeugvorrichtung
EP3456479B1 (de) Getriebeanordnung für eine angetriebene werkzeugmasschine
EP0884138A2 (de) Bohrhammer
EP2700477B1 (de) Getriebeanordnung für eine Werkzeugmaschine sowie Werkzeugmaschine
WO2009083311A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE4205840C2 (de) Bohrhammer mit Meißelfunktion
DE3329005A1 (de) Bohrhammer
DE102004055236A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit wählbaren Betriebarten
EP0419866A2 (de) Bohrhammer
EP0189769B1 (de) Bohr- oder Schlaghammer
DE4216808A1 (de) Bohr- und Meisselgerät
EP3461594B1 (de) Getriebeanordnung für eine angetriebene werkzeugmaschine
EP1127644B1 (de) Elektrohandwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1992922016

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08078260

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1992922016

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1992922016

Country of ref document: EP