WO1988004101A1 - Electromagnetic relay - Google Patents

Electromagnetic relay Download PDF

Info

Publication number
WO1988004101A1
WO1988004101A1 PCT/DE1987/000377 DE8700377W WO8804101A1 WO 1988004101 A1 WO1988004101 A1 WO 1988004101A1 DE 8700377 W DE8700377 W DE 8700377W WO 8804101 A1 WO8804101 A1 WO 8804101A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
leaf spring
magnetic yoke
hinged armature
armature
hinged
Prior art date
Application number
PCT/DE1987/000377
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Emil Buchschmid
Anton Frenznick
Klaus Lindner
Olaf Schmid
Hans-Dieter Schmid
Gerhard Schmidt
Theodor Sturm
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6315029&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO1988004101(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO1988004101A1 publication Critical patent/WO1988004101A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/24Parts rotatable or rockable outside coil
    • H01H50/28Parts movable due to bending of a blade spring or reed

Definitions

  • the invention relates to an electromagnetic relay with a folding armature according to the preamble of the main claim.
  • the aim is to press the hinged anchor in a defined bearing point on the magnetic yoke with sufficient force by the leaf spring, so that a friction-free and impact-resistant storage is ensured.
  • the relay according to the invention with the characteristic features of the main claim has the advantage that due to the force components of the hairpin-shaped leaf spring bent around the bearing point, which act on the bearing point in the direction of the two fastening points of the leaf spring on the hinged armature and on the magnetic yoke, a bearing friction by axial displacement of the hinged armature on the one hand and a lifting of the hinged armature from the magnetic yoke in the event of impact and vibrations on the other hand is prevented.
  • Another advantage is that when the leaf spring is manufactured and when the hinged armature is installed in the relay, the force components can be dimensioned so that adjustment tolerances have no influence on the functional reliability of the bearing point.
  • the legs of the leaf spring expediently each have two holes into which rivet pins of the hinged armature or the magnetic yoke protrude. Relief of the leaf spring at the rivet points can be avoided by bending the leg ends of the hairpin-shaped curl of the leaf spring in front of the rivet points towards the level of the magnetic yoke or the hinged armature.
  • a particularly uniform and therefore gentle and reliable storage between the hinged anchor and the magnetic yoke is achieved in that the hairpin-shaped curl presses the hinged anchor onto its bearing point on the magnetic yoke by fastening the leaf spring to the magnetic yoke and to the hinged anchor in such a way that force components of approximately the same size are directed towards the fastening points act on the magnetic yoke and on the hinged anchor.
  • FIG. 1 shows an enlarged folding armature relay in longitudinal section
  • FIG. 2 shows the same relay in side view
  • FIG. 3 shows a greatly enlarged detail of the relay with the folding armature and the magnetic yoke in the storage area.
  • an enlarged folding armature relay for motor vehicles which operates as a changeover relay, is designated by 10. It consists of a floor assembly and a magnet system, both of which are manufactured separately as pre-assembled units and finally assembled.
  • the floor assembly 11 consists of a base plate 13 made of insulating material with anchored therein, protruding on the underside of the base plate 13 connecting parts in the form of flat tabs 14. Above the base plate, the flat tabs 14 are provided with elbows 14a, 14b for attaching relay contacts or winding connections discussed later.
  • the magnet system 12 consists of an L-shaped magnet yoke 15 with a coil core 16 which is pressed and riveted into its short leg.
  • a coil frame 17 made of insulating material is placed on the coil core 16 and is formed by a cord on the shaft of the coil core 16 with the latter is frictionally connected.
  • the connecting wires are also not recognizable, each having contact with one of the connecting lugs of a tab 14.
  • the coil frame 17 is secured against rotation by a shoulder 19 which is guided around the outside of the magnetic yoke 15.
  • the magnetic yoke 15 has at the end of the long leg a bearing 20 for a hinged armature 21 which is inserted in the region of the bearing 20 in a recess 22 of the magnetic yoke 15 and is held by a leaf spring 23.
  • the leaf spring 23 is both an armature return spring and a contact carrier for a switching contact 24 at the front end of the leaf spring 23.
  • the switching contact 24 interacts with a normally open contact 21 with a normally open contact 25 and with a normally closed contact 26 with a broken relay.
  • the relay 10 is shown in the switched-on state.
  • the switch contact 24 is here with the required contact pressure on the normally open contact 25.
  • FIG 3 shows the hinged armature 21 of the relay with the bearing 20 on the magnetic yoke 15 in the dropped position, i.e. when the relay is switched off.
  • the bearing point 20 is designed as a cutting edge bearing, in that on the magnetic yoke 15 on the upper side of the recess 22 a bearing edge 27 extending in the plane of the folding armature 21 engages in a bending edge serving as a bearing socket, around which two bearing flaps 28 spaced apart at the bearing end 21a of the folding armature 21 are bent towards the magnetic yoke 15 with sharp edges.
  • the leaf spring 23 is curled in a hairpin-shaped manner around the bearing point 20, the legs 29a and 29b of the hairpin-shaped curl 29 being spread apart at an acute angle.
  • One leg 29b is fastened at its end to the magnetic yoke 15.
  • the other leg attached to the hinged armature 21 presses the switching contact 24 of the hinged armature 21 with the desired contact pressure F1 in the rest position of the hinged armature 21 against the normally closed contact 26.
  • the original shape of the leaf spring 23 in the area of the curl 29 is shown in dashed lines in FIG.
  • the leaf spring 23 is fastened to the magnetic yoke 15 with the end of the leg 29b and is thereby pretensioned in such a way that the hinged armature 21 on its bearing point 20 with a force component F2 and F3 directed towards the fastening points of the leaf spring 23 on the magnetic yoke 15 is present.
  • the leg 29a of the leaf spring 23 is connected to the hinged anchor 21 by two riveting points 31 located next to one another.
  • the rivet point 30 on the magnetic yoke 15 is also formed with one or two extruded rivet pins lying side by side.
  • two rivets 30 of the leaf spring leg 29b lying next to each other on the magnetic yoke 15 can be seen.
  • FIG. 1 it can be seen that at the rivet points 30, 31 the leg ends 29a, 29b of the hairpin-shaped curl 29 are each provided with holes into which rivet pins of the hinged armature 21 or the magnetic yoke 15 protrude. In each case in front of the rivet points 30 and 31, the leg ends 29a, 29b of the hairpin-shaped curl 29 are bent toward the level of the magnetic yoke 15 or the hinged armature 21.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

Elektromagnetisches Relais
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem elektromagnetischen Relais mit einem Klappanker nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Bei einem derartigen, bekannten Relais (US-PS 4 260 973 - R 4833) wird der Klappanker des Relais von einer Blattfeder an seiner Lagerstelle mit dem Magnetjoch gehalten, wobei die Blattfeder in Form einer Locke dicht über die Lagerstelle hinweggeführt ist. Die Blattfeder ist dabei derart vorgespannt, daß sie den Klappanker bei ausgeschalteter Relaiswicklung vom Spulenkern abhebt und den am Klappanker befestigten Schaltkontakt mit dem erforderlichen Kontaktdruck gegen einen Ruhekontakt des Relais drückt. Der Klappanker wird dabei mit seinem Lagerende um eine Lagerkante am Magnetjoch gekippt.
Nachteilig bei dieser Lösung ist, daß die Anlage des Klappankers an der Lagerstelle nur dann erreicht wird, wenn das Drehzentrum der Locke mit der Lagerkante des Magnetjochs übereinstimmt. Die Toleranzen im Blattfeder-Lockenbereich und an den beteiligten Komponenten wie Ankerplatte und Magnetjoch führen aber dazu, daß sowohl der Idealfall einer kraftfreien scharnierartigen Anlage erreicht wird, als auch eine Anlage unter Pressung und Reibung bzw. keine Anlage, d.h. ein Abstehen der Ankerplatte vom Ankerlager mit einem u.U. deutlichen Luftspalt. Beides ist jedoch unerwünscht. Die Anlage unter Preßkräften führt zu Lagerreibung bis hin zu gestörtem Bewegungsablauf oder gegebenenfalls Klemmen. Im Falle eines Luftspaltes zwischen Ankerplatte und Lagerkante geht Magnetkraft durch Zunahme des magnetischen Widerstandes verloren. Dieser Verlust äußert sich in erhöhten Ansprech-Spannungswerten. Außerdem wirken Erschütterungen und Prellschläge voll auf die Blattfederlocke, die bleibend verformt werden kann, was die Funktionssicherheit des Relais beeinträchtigt und bis zum Ausfall führen kann.
Mit der vorliegenden Lösung wird angestrebt, den Klappanker in einer definierten Lagerstelle am Magnetjoch durch die Blattfeder mit ausreichender Kraft anzudrücken, so daß eine reibungsfreie und prellschlagsichere Lagerung gewährleistet wird.
vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Relais mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptasspruchs hat den Vorteil, daß durch die Kraftkomponenten der haarnadelförmig um die Lagerstelle gebogene Blattfeder, die an der Lagerstelle in Richtung der beiden Befestigungspunkte der Blattfeder am Klappanker und am Magnetjoch wirken, eine Lagerreibung durch axiale Verschiebung des Klappankers einerseits und ein Abheben des Klappankers vom Magnetjoch bei Prellschlag und Erschütterungen andererseits verhindert wird. Als weiterer Vorteil ist anzusehen, daß sich bei der Herstellung der Blattfeder und beim Einbau des Klappankers im Relais die Kraftkomponenten so bemessen lassen, daß Verstellungstoleranzen auf die Funktionssicherheit der Lagerstelle keinen Einfluß haben. Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Merkmale möglich. Besonders vorteilhaft ist es, die Blattfeder im Bereich der Lagerstelle als haarnadelformige Locke mit im spitzen Winkel auseinandergespreizten Schenkeln zu biegen, von denen der eine Schenkel mit seinem Ende am Magnetjoch befestigt ist und der andere am Klappanker befestigte Schenkel den Klappanker mit der gewünschten Rückstellkraft in die Ruhelage, zu schwenken vermag. Ein seitliches Kippen oder Kanten des Klappankers wird in zuverlässiger Weise dadurch verhindert, daß die Schenkel der Blattfeder jeweils durch zwei nebeneinanderliegende Nietstellen am Klappanker und am Magnetjoch befestigt sind. Dabei weisen zweckmäßigerweise die Schenkel der Blattfeder jeweils zwei Löcher auf, in welche Nietzapfen des Klappankers bzw. des Magnetjochs hineinragen. Eine Entlastung der Blattfeder an den Nietstellen läßt sich dadurch vermeiden, daß die Schenkelenden der haarnadelförmigen Locke der Blattfeder jeweils vor den Nietstellen zur Ebene des Magnetjochs bzw. des Klappankers hin abgeknickt sind. Eine besonders gleichmäßige und daher schonende und zuverlässige Lagerung zwischen Klappanker und Magnetjoch wird dadurch erreicht, daß durch die Befestigung der Blattfeder am Magnetjoch und am Klappanker die haarnadelformige Locke den Klappanker derart auf seine Lagerstelle am Magnetjoch drückt, daß annähernd gleichgroße Kraftkomponenten in Richtung auf die Befestigungspunkte am Magnetjoch und am Klappanker wirken.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 ein vergrößert dargestelltes Klappankerrelais im Längsschnitt Figur 2 das gleiche Relais in der Seitenansicht und Figur 3 einen stark vergrößerten Ausschnitt des Relais mit dem Klappanker und dem Magnetjoch im Lagerbereich. Beschreibung des Ausführungsbeispieles
In der Figur 1 und 2 ist ein vergrößert dargestelltes, als Wechslerrelais arbeitendes Klappankerrelais für Kraftfahrzeuge mit 10 bezeichnet. Es besteht aus einer Bodengruppe und einem Magnetsystem, welche beide als vormontierte Baueinheiten getrennt hergestellt und schließlich zusammengefügt werden. Die Bodengruppe 11 besteht aus einer Grundplatte 13 aus Isolierstoff mit darin verankerten, an der Unterseite der Grundplatte 13 herausstehenden Anschlußteilen in Form von Flachsteckzungen 14. Oberhalb der Grundplatte sind die Flachsteckzungen 14 mit Abkröpfungen 14a, 14b zur Anbringung von später erörterten Relaiskontakten oder Wicklungsanschlüssen versehen. Das Magnetsystem 12 besteht aus einem L-förmigen Magnetjoch 15 mit einem in dessen kurzen Schenkel eingepreßten und vernieteten Spulenkern 16. Auf dem Spulenkern 16 ist ein aus Isolierstoff hergestellter Spulenrahmen 17 aufgesetzt, der durch eine Kordelung am Schaft des Spulenkernes 16 mit diesem form- und reibschlüssig verbunden ist. Auf dem Spulenrahmen 17 befindet sich eine Relaiswicklung 18, deren Wicklungsenden jeweils mit dem Ende eines am Spulenrahmen 17 eingesetzten, nicht erkennbaren Anschlußdrahtes kontaktiert sind. Die Anschlußdrähte sind ebenfalls nicht erkennbar mit je einer der Anschlußfahnen einer Flachsteckzunge 14 kontaktiert. Der Spulenrahmen 17 ist durch eine um das Magnetjoch 15 außen herumgeführte Schulter 19 gegen Verdrehen gesichert. Das Magnetjoch 15 hat am Ende des langen Schenkels eine Lagerstelle 20 für einen Klappanker 21, der im Bereich der Lagerstelle 20 in eine Ausnehmung 22 des Magnetjochs 15 eingesetzt und von einer Blattfeder 23 gehalten wird. Die Blattfeder 23 ist sowohl Ankerrückstellfeder als auch Kontaktträger für einen Schaltkontakt 24 am vorderen Ende der Blattfeder 23. Der Schaltkontakt 24 wirkt bei angezogenem Klappanker 21 mit einem Arbeitskontakt 25 und bei abgefallenem Relais mit einem Ruhekontakt 26 zusammen. In Figur 1 ist das Relais 10 in eingeschaltetem Zustand dargestellt. Der Schaltkontakt 24 liegt hier mit dem erforderlichen Kontaktdruck am Arbeitskontakt 25 an.
Figur 3 zeigt den Klappanker 21 des Relais mit der Lagerstelle 20 am Magnetjoch 15 in abgefallener Stellung, d.h. bei abgeschaltetem Relais. Die Lagerstelle 20 ist als Schneidenlager ausgebildet, indem am Magnetjoch 15 auf der oberen Seite der Ausnehmung 22 eine in der Ebene des Klappankers 21 verlaufende Lagerkante 27 in eine als Lagerpfanne dienende Biegekante eingreift, um welche zwei mit Abstand nebeneinanderliegende Lagerlappen 28 am Lagerende 21a des Klappankers 21 zum Magnetjoch 15 hin scharfkantig abgebogen sind. Die Blattfeder 23 ist mit einer Locke 29 haarnadelförmig um die Lagerstelle 20 herumgebogen, wobei die Schenkel 29a und 29b der haarnadelförmigen Locke 29 im spitzen Winkel auseinandergespreizt sind. Der eine Schenkel 29b ist dabei mit seinem Ende am Magnetjoch 15 befestigt. Der andere, am Klappanker 21 befestigte Schenkel drückt den Schaltkontakt 24 des Klappankers 21 mit dem gewünschten Kontaktdruck Fl in der Ruhelage des Klappankers 21 gegen den Ruhekontakt 26.
Die ursprüngliche Form der Blattfeder 23 im Bereich der Locke 29 ist in Figur 2 gestrichelt dargestelt. Im eingebauten Zustand des Klappankers 21 ist die Blattfeder 23 mit dem Ende des Schenkels 29b am Magnetjoch 15 befestigt und dadurch derart vorgespannt, daß der Klappanker 21 an seiner Lagerstelle 20 mit je einer zu den Befestigungspunkten der Blattfeder 23 hin gerichteten Kraftkomponente F2 und F3 am Magnetjoch 15 anliegt. Um ein axiales Fluchten von Blattfeder und Ankerplatte sicherzustellen, ist der Schenkel 29a der Blattfeder 23 durch zwei nebeneinaderliegende Nietstellen 31 mit dem Klappanker 21, verbunden. Die Nietstelle 30 am Magnetjoch 15 wird ebenfalls mit einem oder zwei nebeneinanderliegenden fließgepreßten Nietzapfen gebildet. In Figur 2 sind zwei nebeneinanderliegende Nietstellen 30 des Blattfederschenkels 29b am Magnetjoch 15 erkennbar. In Figur 1 ist zu sehen, daß an den Nietstellen 30, 31 die Schenkelenden 29a, 29b der haarnadelförmigen Locke 29 jeweils mit Löchern versehen sind, in welche Nietzapfen des Klappankers 21 bzw. des Magnetjochs 15 hindurchragen. Jeweils vor den Nietstellen 30 und 31 sind die Schenkelenden 29a, 29b der haarnadelförmigen Locke 29 zur Ebene des Magnetjochs 15 bzw. des Klappankers 21 hin abgeknickt.
Durch das Festnieten des Schenkelendes 29b der Blattfeder 21 am Magnetjoch 15 nach dem Einsetzen des Klappankers 21 in die Ausnehmung 22 des Magnetjochs 15 wird der Klappanker 21 von der haarnadelformig gebogenen Locke 29 der Blattfeder 21 derart auf seine Lagerstelle 20 am Magnetjoch 15 gedrückt, daß annähernd gleich große Kraftkomponenten F2, F3 in Richtung auf die Nietstellen 30 und 31 am Magnetjoch 15 und am Klappanker 21 wirken. Magnetsystem 12 und Bodengruppe 11 des Relais sind von einem Isolierstoffgehäuse 32 spritzwasserdicht eingefaßt.

Claims

Ansprüche
1. Elektromagnetisches Relais mit einer Grundplatte aus Isolierstoff zur Aufnahme von Kontakt- und Anschlußteilen sowie mit einem auf der Grundplatte befestigten L-förmigen Magnetjoch mit einem eine Relaiswicklung tragenden Spulenkern und einem am Magnetjoch mit einem Ende schwenkbar gelagerten Klappanker mit einem Schaltkontakt, der mit mindestens einem Gegenkontakt zusammenwirkt und an einem Ende einer mit dem Klappanker vernieteten Blattfeder befestigt ist, die in Form einer Locke um die Lagerstelle des Klappankers gebogen und mit ihrem anderen Ende am Magnetjoch derart befestigt ist, daß der Klappanker bei eingeschalteter Relaiswicklung gegen die Rückstellkraft der Blattfeder am Ende des Spulenkerns anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (23) im Bereich der Locke (29) zwischen den Befestigungspunkten (30, 31) am Klappanker (21) und am Magnetjoch (15) im eingebauten Zustand derart vorgespannt ist, daß der Klappanker (21) an seiner Lagerstelle (20) mit je einer zu den Befestigungspunkten (30, 31) der Blattfeder (23) hin gerichteten Kraftkomponente (F2, F3) am Magnetjoch (150) anliegt.
2. Elektromagnetisches Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (23) im Bereich der Locke (29) haarnadelformig mit im spitzen Winkel auseinandergespreizten Schenkeln (29a, 29b) gebogen ist, von denen der eine Schenkel (29b) mit seinem Ende am Magnetjoch (15) befestigt ist und der andere, am Klappanker (21) befestigte Schenkel (29a) den Klappanker (21) mit der gewünschten Federkraft (F3) in die Ruhelage schwenkt.
3. Elektromagnetisches Relais nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Befestigung der Blattfeder (23) am Magnetjoch (15) und am Klappanker (21) die haarnadelformige Locke (29) den Klappanker (21) derart auf seine Lagerstelle (20) am Magnetjoch (15) drückt, daß annähernd gleichgroße Kraftkomponenten (F2, F3) in Richtung auf die Befestigungspunkte (30, 31) am Magnetjoch (15) und am Klappanker (21) wirken.
4. Elektromagnetisches Relais nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (29a, 29b) der Blattfederlocke (29) durch jeweils zwei nebeneinanderliegende Nietstellen (30, 31) am Klappanker (21) und oder am Magnetjoch (15) befestigt sind.
5. Elektromagnetisches Relais nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkelenden (29a, 29b) der Blattfeder (23) an mindestens einer der Nietstellen (30, 31) zwei Löcher aufweisen, in welche Nietzapfen des Klappankers (21) bzw. des Magnetjochs (15) hindurchragen.
6. Elektromagnetisches Relais nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkelenden der Locke (29) jeweils vor den Nietstellen (30, 31) zur Ebene des Magnetjochs (15) bzw. des Klappankers (21) hin abgeknickt sind.
PCT/DE1987/000377 1986-11-28 1987-08-25 Electromagnetic relay WO1988004101A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863640737 DE3640737A1 (de) 1986-11-28 1986-11-28 Elektromagnetisches relais
DEP3640737.2 1986-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1988004101A1 true WO1988004101A1 (en) 1988-06-02

Family

ID=6315029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1987/000377 WO1988004101A1 (en) 1986-11-28 1987-08-25 Electromagnetic relay

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4951017A (de)
AU (1) AU7854187A (de)
DE (1) DE3640737A1 (de)
ES (1) ES2008922A6 (de)
WO (1) WO1988004101A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2633447A1 (fr) * 1988-06-28 1989-12-29 Bosch Gmbh Robert Relais electromagnetique, stabilise contre des rebonds ou deplacements a vide
EP0382525A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Jidosha Denki Kogyo Kabushiki Kaisha Elektromagnetisches Relais
FR3098639A1 (fr) * 2019-07-08 2021-01-15 G. Cartier Technologies Relais electromecanique a dispersion reduite de la force de travail, et procede pour sa realisation

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2502989Y2 (ja) * 1989-11-30 1996-06-26 自動車電機工業株式会社 電磁継電器
US5260677A (en) * 1991-11-04 1993-11-09 Gamble John G Snap-acting normally closed AC relay
DE4320831C1 (de) * 1993-06-23 1994-07-07 Hella Kg Hueck & Co Ankerlagerung für ein Klappankerrelais
DE4411879C2 (de) * 1994-04-06 1997-04-10 Siemens Ag Blattfederanordnung in einem elektrischen Schaltgerät und Verfahren zur Befestigung und Justierung einer Blattfeder
DE19915691A1 (de) * 1999-04-07 2001-08-09 Tyco Electronics Logistics Ag Elektromagnetisches Relais
JP3992496B2 (ja) * 1999-09-28 2007-10-17 Idec株式会社 リレー及びリレーの製造方法
US20030197999A1 (en) * 2002-04-23 2003-10-23 Mainstream Engineering Corp. Device to increase the closing force of AC powered contactors, relays and solenoids
JP2011108452A (ja) * 2009-11-16 2011-06-02 Fujitsu Component Ltd 電磁継電器
DE102014103247A1 (de) * 2014-03-11 2015-09-17 Tyco Electronics Austria Gmbh Elektromagnetisches Relais

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1107588A (fr) * 1954-06-18 1956-01-03 Constr Telephoniques Dispositifs de maintien d'une pièce mobile articulée sur une pièce fixe
FR1534341A (fr) * 1966-08-18 1968-07-26 Siemens Ag Relais non polarisé de construction miniaturisée
US3437962A (en) * 1967-06-12 1969-04-08 American Mach & Foundry Clapper type relay with improved armature
DE7033403U (de) * 1970-09-08 1970-12-17 Kienzle Uhrenfabriken Gmbh Rueckholfeder fuer klappanker.
DE1639296A1 (de) * 1968-01-13 1971-02-25 Hartmann & Braun Ag Hilfsrelais mit Winkelanker
EP0136592A1 (de) * 1983-09-09 1985-04-10 Siemens Aktiengesellschaft Elektromagnetisches Relais
EP0144676A1 (de) * 1983-10-28 1985-06-19 Alcatel N.V. Elektromagnetisches Relais und Verfahren zur Herstellung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE735980C (de) * 1939-09-22 1943-06-03 Siemens Ag Elektrisches Relais mit Winkelanker
FR72239E (fr) * 1957-09-06 1960-08-05 Constr Telephoniques Dispositifs de maintien d'une pièce mobile articulée sur une pièce fixe
DE1940185U (de) * 1965-11-04 1966-06-08 Siemens Ag Relaisanker mit einstellbarem anschlag.
US3517358A (en) * 1967-11-06 1970-06-23 Hermetic Coil Co Inc Relay
DE7824507U1 (de) * 1978-08-17 1984-07-26 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnetisches Relais
US4460881A (en) * 1982-09-30 1984-07-17 Meister Jack B Quiet relay
DE3332487C2 (de) * 1983-04-09 1993-11-18 Original Electric Mfg & Co Ltd Elektromagnetisches Relais

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1107588A (fr) * 1954-06-18 1956-01-03 Constr Telephoniques Dispositifs de maintien d'une pièce mobile articulée sur une pièce fixe
FR1534341A (fr) * 1966-08-18 1968-07-26 Siemens Ag Relais non polarisé de construction miniaturisée
US3437962A (en) * 1967-06-12 1969-04-08 American Mach & Foundry Clapper type relay with improved armature
DE1639296A1 (de) * 1968-01-13 1971-02-25 Hartmann & Braun Ag Hilfsrelais mit Winkelanker
DE7033403U (de) * 1970-09-08 1970-12-17 Kienzle Uhrenfabriken Gmbh Rueckholfeder fuer klappanker.
EP0136592A1 (de) * 1983-09-09 1985-04-10 Siemens Aktiengesellschaft Elektromagnetisches Relais
EP0144676A1 (de) * 1983-10-28 1985-06-19 Alcatel N.V. Elektromagnetisches Relais und Verfahren zur Herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2633447A1 (fr) * 1988-06-28 1989-12-29 Bosch Gmbh Robert Relais electromagnetique, stabilise contre des rebonds ou deplacements a vide
EP0382525A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Jidosha Denki Kogyo Kabushiki Kaisha Elektromagnetisches Relais
FR3098639A1 (fr) * 2019-07-08 2021-01-15 G. Cartier Technologies Relais electromecanique a dispersion reduite de la force de travail, et procede pour sa realisation

Also Published As

Publication number Publication date
DE3640737A1 (de) 1988-06-09
DE3640737C2 (de) 1991-11-28
US4951017A (en) 1990-08-21
ES2008922A6 (es) 1989-08-16
AU7854187A (en) 1988-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1988004101A1 (en) Electromagnetic relay
DE3522090A1 (de) Bewegliche kontaktanordnung fuer einen schalter
DE4327502C2 (de) Schiebeschalter
DE3630467A1 (de) Relais, insbesondere kleinrelais
DE2835316C2 (de)
WO2001066383A1 (de) Lenkrad für kraftfahrzeuge mit einer schalteinrichtung zum betätigen einer elektrischen funktionsgruppe eines kraftfahrzeugs
DE69702537T2 (de) Integrierte haltefeder für ein elektromagnetisches relais
DE2640439A1 (de) Elektromagnetische betaetigungseinrichtung
EP0091688B1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE4010136A1 (de) Elektromagnetisches schaltschuetz und herstellungsverfahren dafuer
DE2904859A1 (de) Elektrischer schalter mit einem schaltergehaeuse
DE69130087T2 (de) Elektromagnetisches Kleinrelais
DE3219368A1 (de) Elektrischer leistungsschalter mit elektromagnetisch wirkendem ausloesemechanismus
EP0098480A1 (de) Elektromagnetisches Relais mit mechanischer Anzeigevorrichtung für die Ankerstellung
DE3210033C2 (de)
EP0144676A1 (de) Elektromagnetisches Relais und Verfahren zur Herstellung
DE2945346C2 (de) Plattenförmiges Verbindungselement
DE202012100155U1 (de) Relais
DE2306522B1 (de) Magnetisch betätigbarer, abgeschlossener Kontakt
EP0125199A1 (de) Elektromagnetisches Relais
EP0141413B1 (de) Lagerbock für die Sonnenblende eines Kraftfahrzeugs
DE10158025B4 (de) Relais-Kontaktanordnung
DE3640326A1 (de) Elektromagnetisches relais mit klappanker
DE3932547C1 (en) Push-button or key switch e.g. for vehicle door opening indication - has plunger held by spring with contact broken by disc
DE2063886C3 (de) Umschaltrelais

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE