EP4209654A1 - Steckverbinder - Google Patents

Steckverbinder Download PDF

Info

Publication number
EP4209654A1
EP4209654A1 EP23150180.0A EP23150180A EP4209654A1 EP 4209654 A1 EP4209654 A1 EP 4209654A1 EP 23150180 A EP23150180 A EP 23150180A EP 4209654 A1 EP4209654 A1 EP 4209654A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connector
shell
bridge
designed
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23150180.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralf M. Kronenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP4209654A1 publication Critical patent/EP4209654A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/667Connectors therefor

Definitions

  • the invention relates to a multi-part connector with the features in the preamble of the main claim.
  • Such a multi-part connector is from DE 10 2008 048 998 B4 known.
  • the bridge is loosely inserted into the socket shell and locked with the bridge web edges on the shell base between the bottom knobs and the adjacent shell web with a clamp.
  • the connection of the mated connector parts is uncertain.
  • the DE 20 2004 004 734 U1 , EP 2 027 355 B1 and EP 2 134 916 B1 show other forms of multi-part connectors in which the plugged into the socket bridges stand up with the lower edge of their lateral bridge webs on the shell bottom and are locked by means of lateral knobs of the bridge webs on the shell webs.
  • the protruding nubs engage in recesses below the cut-out retaining elements of the shell webs. There is no separate guide device for the connector parts.
  • the DE 20 2017 101 315 U1 and EP 1 785 575 A2 show one-piece connectors without a jumper.
  • the invention solves this problem with the features in the independent claims for the plug connector and the plug connection.
  • the claimed connector technology i.e. the connector, its connector parts, the connector and the connection method have various advantages.
  • the claimed connector has an additional guiding device for its connector parts.
  • the guide device is available separately. It is spatially and functionally separated from the locking device.
  • the guide device can be provided and designed to guide the connector parts when they are plugged together in a plugging direction and also in the plugged together position.
  • the insertion direction can be aligned transversely to the shell base, in particular transversely to its main plane. It can preferably be aligned perpendicularly to the shell base, in particular perpendicularly to its main plane.
  • the guide device can mutually hold the mated connector parts in the direction of the longitudinal axis. The holding function can be effective in the mated end position and also previously when mating the connector parts.
  • the locking device and the additional separate guide device have the advantage that the connector parts that are plugged together, ie the socket shell and the bridge, have a better and more precise connection with one another that can withstand higher loads.
  • the guiding device also improves the handling and assignment or the mutual positioning of the connector parts when they are plugged together. The correct plug-in position and the locking device can be found faster and more reliably.
  • the high load-bearing capacity is particularly favorable when the multi-part connector is plugged into a hollow profile and the forces acting in the process. This applies both to the so-called pre-plugging of the connector on a hollow profile and to the plugging of hollow profiles or hollow profile ends onto the connector on both sides.
  • the connector parts remain in their mutual position and are not pushed against each other or even separated from each other by the insertion forces.
  • Positive aspects result from the close abutment of the hollow profile end faces at a joint in the middle of the connector, which improves the tightness.
  • the inserted bridge is at least in the area of the middle of the connector and at the joint. An escape of granulated desiccant from a hollow profile at the joint into the interior of the insulating glazing can be prevented with a high degree of certainty. Gas tightness is also improved.
  • the locking device and the separate guide device each have cooperating locking elements and cooperating guide elements.
  • the locking elements and the guide elements are arranged at a spatial distance from one another and are functionally separate. A form-fitting interaction of the locking elements with one another and of the guide elements with one another is favorable.
  • the aforesaid guide elements and the aforesaid locking elements can be arranged at a mutual distance directed transversely to the longitudinal axis and, if necessary, transversely to the shell bottom of the connector. Accordingly, the locking devices and the guide devices are spaced apart, which ensures a particularly favorable overall connection of the mated connector parts.
  • the guide device which is preferably at the front in the insertion direction, can act first when the connector parts are plugged together and can have a guiding function for the subsequent exact meeting and closing of the interacting locking elements and the locking function.
  • the guide device can be easily found and closed when plugging the connector parts together. It also has a positioning function for the connector parts
  • the interacting guide elements each have a stop edge and an associated stop side, which interact for guiding purposes and are each aligned transversely to the tray bottom.
  • the stop edges and stop sides of the interacting guide elements can be aligned parallel to one another and preferably along the insertion direction. They can also be aligned at an angle to the plug-in direction be.
  • the respectively interacting guide elements are at a greater distance from the shell bottom of the connector than the respectively interacting locking elements. Also advantageous is an arrangement of the respectively interacting guide elements and the respectively interacting locking elements in the area of an axial connector center of the plug connector.
  • the inserted bridge is at least in the area of the middle of the connector. Starting from here, it can extend in both directions along the longitudinal axis.
  • the bridge can be significantly shorter than the socket shell and can act primarily at the joint and in the neighboring area surrounding the hollow profiles on both sides.
  • the plug connector can be divided into two connector legs, which, starting from the center of the connector, extend in different directions along the longitudinal axis.
  • the multi-part connector is preferably designed as a straight connector. Alternatively, it can have an angled shape and be designed as a corner connector.
  • the guide device in particular the interacting guide elements, can be designed to mutually hold the plugged-together connector parts in the direction of the longitudinal axis. This can be done with a stop function, in particular a preferably two-sided stop function.
  • the guide device and the guide elements can allow limited relative mobility of the connector parts in the direction of the longitudinal axis.
  • the guide device and the guide elements position the plugged-in connector parts with a stop function that acts on two sides in the direction of the longitudinal axis.
  • the bridge and the plug-in shell can have a predetermined and exact mutual position that can be assumed without play or at least with little play. This is favorable for absorbing forces and resistances when plugging the connector into a hollow profile and for the guiding function mentioned.
  • said guide elements and the guide device can mutually support the plugged-together connector parts against compressive forces in a direction transverse to the longitudinal axis and, if necessary, transverse to the shell base. This is particularly advantageous when the plug connector accommodates height tolerances of the hollow profile(s). Such compressive forces are often applied to the bridge from the outside and are directed against the shell base of the socket shell.
  • the support function of the guide device can be present in addition to a support function of the locking device or can replace a possibly missing support function of the locking device.
  • the cooperating locking elements and the locking device can prevent the plugged-together connector parts from being lifted off and released, at least in a direction transverse to the longitudinal axis of the plug connector, in particular counter to the plug-in direction. This can be done by a stop connection or a latching connection.
  • the locking elements and the locking device can also mutually position and/or support the plugged-in connector parts in a direction along and transverse to said longitudinal axis and, if necessary, transverse to the bottom of the shell.
  • the locking device as a positive latching connection is advantageous.
  • the locking elements and the locking device can also support the bridge in contact with or preferably at a distance from the bottom of the shell in a direction transverse to the longitudinal axis.
  • the guide device and the locking device as well as their respectively interacting guide elements and locking elements can be designed and arranged differently with respect to the connector parts.
  • a respective arrangement of the one or more guide elements and the one or more locking elements on one or both shell webs is favorable for the plug-in shell.
  • the one or more guide elements and the one or more locking elements can each be arranged on one or both longitudinal sides, preferably on the outside on one or both bridge webs.
  • the guide element or elements can be arranged in the vicinity of the bridge roof and the locking element or elements can be arranged at a distance under the bridge roof.
  • One or more of the respectively interacting guide elements of the bridge and the socket shell can be arranged on the connector center and/or on at least one of the connector areas or connector legs axially adjoining on both sides.
  • An arrangement at the connector center has the advantage of stabilizing and supporting the plug connector and its connector parts at the connector center and is also favorable for a centering guiding function when the connector parts are plugged together.
  • the guide element or elements in the case of a plug-in shell, can be arranged on a free edge of one or both shell webs.
  • the locking elements can be arranged at a distance below the free edge on the shell web.
  • the one or more guide elements of the plug-in shell can each be designed as a recess on the free edge of the shell web(s) and have an access opening pointing away from the shell bottom.
  • the guide element or elements on the bridge can be introduced here when the connector parts are plugged together.
  • the recess may have a U-shape or V-shape in side view, or any other suitable shape.
  • the guiding device can comprise a central guiding element at the center of the connector with one-sided or two-sided arrangement on the plug connector. This is advantageous for a central relative positioning and also for supporting the connector parts.
  • a central guide element can be arranged as a recess between resilient stop lugs of a one-sided or two-sided center finding.
  • the guide device can have one or more decentralized guide elements, in particular recesses. These can be arranged between the center finding and an adjacent retaining element on a free edge of the shell web or webs. One or more recesses can also be arranged at a greater distance from the center of the connector between adjacent retaining elements on a free edge of the shell web.
  • one or more guide elements of the bridge are each designed as a laterally protruding side projection and protrude into one of said recesses.
  • One or more guide elements of the bridge can also be supported on a lower edge of a recess and rest here in order to fulfill the aforementioned support function of the guide device. This is particularly favorable if the locking device only has a stop function, which acts against the mutual lifting of the connector parts transversely to said longitudinal axis.
  • other constructive and functional configurations of guide elements of the bridge are possible.
  • a locking element of the socket shell can be designed, for example, as a latching opening on a shell web.
  • Another locking element of the socket shell can, for example, be designed and function as a stop on a shell web.
  • the snap-in opening enables a form-fitting and snap-in interaction with a locking element on the bridge.
  • a guiding and supporting function can also exist here.
  • the locking opening can be arranged at a distance below the one or more guide elements or recesses on the free edge of the shell web and at a distance above the shell bottom. The inserted bridge can thus be distanced from the bottom of the shell and supported at the latching opening.
  • a locking element of the bridge can be designed as a lateral locking projection, which protrudes transversely from the bridge and engages in a form-fitting manner in the associated latching opening on a shell web.
  • a design as a locking lug that is slanted and angled in the direction of the roof is particularly favorable. This detent shape can slide the detent on Cause shell web when plugging the connector parts with bridge deformation and subsequent snapping of the locking lug into the locking opening.
  • the latching lug In the latching opening, the latching lug can be supported with its underside on a lower edge of the latching opening. With its top, it can rest against an upper edge of the locking opening or be closely adjacent. This can prevent the bridge from being lifted off in the opposite direction to the insertion direction.
  • the snap-in opening and the associated lateral locking projection can vary in shape and be matched to one another.
  • the detent opening can, for example, have a circular, oval or prismatic cross-sectional shape with possibly rounded corners.
  • the lateral locking projection can be designed, for example, as a latching pin protruding laterally from the bridge.
  • the locking pin can, for example, have a cylindrical or cuboid shape with side walls aligned parallel to one another and to the bottom of the tray.
  • the underside can be oriented obliquely for said gliding.
  • a wedge-shaped outer contour, which widens in the direction of the bridge roof, of a lateral bridge bridge is also favorable.
  • the outer contour can be adapted to a shell web that is directed obliquely outwards, so that the bridge web with the wedge-shaped outer contour and the shell web can lie flat against one another. This is favorable for the stability of the plug connector and the plug connection.
  • a locking element of the plug-in shell can be designed as a stop on a shell web that projects laterally into the shell cavity.
  • the stop can in particular be formed by a correspondingly re-entrant web section of a multiply angled shell web which is subdivided into several web sections.
  • the claimed design and arrangement of the web sections is advantageous for accommodating lateral or width tolerances and height tolerances.
  • the shell web in question can be controlled to absorb tolerances and spring without disadvantageous or undesired deformations.
  • a locking element of the bridge can be designed as a laterally projecting stop hump and can preferably be arranged on the lower edge of one or both bridge webs.
  • the preferably wedge-shaped stop hump can also give way in a resilient manner and then engage behind the said stop on the shell web in a form-fitting manner.
  • the stop hump can also have a support foot on the underside, which enables the bridge to be supported on the bottom of the shell.
  • the mentioned support function of the guide device can be used.
  • the bridge can have a bulging and preferably rounded roof recess on the front side of the bridge roof. It can also include a sloping roof in this area, sloping down to the edge of the roof. This is advantageous for absorbing and aligning possible deformations on the hollow profile wall adjacent to the bridge roof, in particular a profile roof, when a hollow profile is being attached. Such deformations can occur, for example, when separating a hollow profile from a profile strand.
  • the alignment function of The roof recess and/or roof bevel can bring the profile roof area in question into the desired target position and ensure a tight connection of the profile front sides at the joint.
  • the bridge can have a bridge roof that is flat on the outside.
  • one or more roof projections optionally lined up axially, can be arranged on the bridge roof in the longitudinal direction and on one or both edge sides. These can engage in hollow roof ridges of a hollow profile. They can prevent unwanted flow of granulated desiccant and can also have a guiding function.
  • a sealant e.g. a sealing strip aligned transversely to the longitudinal axis of the connector, can also be arranged on the bridge roof. In the case of the plug-in connection, the sealant can be located at the joint of the hollow profile(s).
  • the bridge roof itself can be arranged close to the profile roof without contact or can bear against the profile roof with little pressure.
  • the plug-in shell can have different and multiple retaining elements, which are arranged, for example, on the free edge of the shell web(s) and/or on the shell bottom.
  • retaining elements arranged on the free edge of the shell web or webs
  • a shape that is rectangular in side view is advantageous, in particular for optimum retention in an attached hollow profile, in particular a warm-edge hollow profile.
  • the rectangular restraining elements may have parallel top and bottom edges and an upright front edge. The parallel top and bottom edges may extend parallel to the main plane of the tray bottom.
  • the connector parts of the claimed connector can be made of the same or different materials.
  • the Bridge as a plastic part and the socket shell as a metal part, in particular as a stamped and bent part.
  • the metallic bar shell offers high mechanical stability in connection with a favorable spring effect.
  • the formation of the bridge as a plastic part has the advantage of a simple and economical design in terms of design and production technology with the possibility of adapting it to the plug-in shell.
  • the plug-in shell can be designed as a standard connector that can also be used for other purposes, in particular as an individual connector for hollow profiles.
  • the connector parts can be matched to one another.
  • the connector parts each constitute an independent, separately claimable invention.
  • the connector parts can be manufactured and supplied individually or as an ensemble.
  • the connector parts can be plugged together by the manufacturer of the connector parts or elsewhere, e.g. by an insulating glass manufacturer.
  • the hollow profile is preferably designed as a warm-edge hollow profile. It can have a professional body made of plastic and a profiled shell made of metal, in particular stainless steel. However, the hollow profile can also have any other configuration than a pure plastic profile or pure metal profile, e.g. a drawn or rolled metal profile.
  • the plug connector and the plug connection can have the following advantageous configurations. These can each be used individually or in any combination with one another and with the claimed configurations.
  • Cooperating guide elements and cooperating locking elements can be arranged on the connector parts at a mutual distance directed transversely to the longitudinal axis.
  • the respective cooperating guide elements can be arranged in front of the respectively cooperating locking elements in the insertion direction.
  • the respectively cooperating guide elements and the respectively cooperating locking elements can be arranged in the area of an axial connector center of the plug connector.
  • the cooperating guide elements can be designed to guide and direct the connector parts when they are plugged together along the plug-in direction. In particular, you can avoid mutual slipping in the longitudinal direction of the connector.
  • the interacting guide elements can be designed to mutually hold and preferably position the plugged-in connector parts in the direction of the longitudinal axis with a preferably two-sided stop function. This holding function and possibly positioning function can be effective when plugging together and in the plugged-in position.
  • the guide device in particular the cooperating guide elements, can be designed to mutually support the plugged-in connector parts against compressive forces in a direction transverse to the longitudinal axis.
  • the interacting guide elements can each have a stop edge and a stop side, which interact for guide purposes and are each aligned transversely to the tray bottom.
  • the stop edges and stop sides of the interacting guide elements can be aligned parallel to one another and preferably along the direction of insertion.
  • the cooperating locking elements can be designed to prevent the plugged-together connector parts from being lifted off and released in the opposite direction to the plug-in direction.
  • the cooperating locking elements can be configured to position and/or support the mated connector parts along and transverse to the longitudinal axis.
  • the cooperating locking elements can be designed to support the bridge in contact with or at a distance from the bottom of the shell in the insertion direction.
  • One or more guide elements and one or more locking elements of the socket shell can each be arranged on one or both shell webs.
  • One or more guide elements and one or more locking elements of the bridge can each be arranged on one or both longitudinal sides of the bridge, in particular on the outside on one or both bridge webs.
  • the guide element or elements of the bridge can be arranged in the vicinity of the bridge roof and the locking element or elements of the bridge can be arranged at a distance under the bridge roof.
  • the guide element or elements of the plug-in shell can be arranged on a free edge of the shell web.
  • the locking element or elements of the socket shell can be arranged on the shell web at a distance below the free edge of the shell web.
  • One or more guide elements of the socket shell can each be designed as a recess on the free edge of the shell web with an access opening pointing away from the shell bottom.
  • One or more recesses on the socket shell can have an upright web edge which forms a stop edge and which cooperates with a stop side of the associated guide element of the bridge for a stop function.
  • One or more recesses can be arranged between a center finder and an adjacent retaining element on a free edge of the shell web.
  • One or more recesses may be located between adjacent retaining members at a free edge of the tray web.
  • a recess can be arranged at the axial connector center between stop lugs of the center location.
  • One or more guide elements of the bridge can be designed as a laterally protruding side projection and protrude into an associated recess of the socket when the connector parts are plugged together and when they are in the plugged-in position.
  • the one or more guide elements of the bridge can be supported on a lower edge of the recess.
  • a locking element of the plug-in shell can be designed as a latching opening on a shell web.
  • the latching opening can be arranged at a distance below the guide element or elements on a free edge of the shell web and at a distance above the shell base.
  • a locking element of the bridge can be designed as a lateral locking projection, in particular as a locking nose angled obliquely in the direction of the roof or as a transversely directed locking pin.
  • a locking projection of the bridge in particular the latching lug or the latching pin, can be designed for this purpose when the connector parts are plugged together engage positively and preferably resiliently in the associated latching opening.
  • a locking projection of the bridge in particular the latching lug or the latching pin, can be designed to be supported with its underside on a lower edge of the latching opening.
  • a locking projection of the bridge, in particular the latching nose or the latching pin can be arranged on a lower edge, in particular in the corner area, of a lateral bridge web.
  • a lateral footbridge can have a wedge-shaped outer contour in the central area that widens in the direction of the bridge roof.
  • the widening outer contour can be adapted to a shell web that is directed obliquely outwards.
  • a locking element of the plug-in shell can be designed as a stop on the shell web that protrudes laterally into the shell cavity.
  • the shell web can have a cross-sectional shape that is angled multiple times and subdivided into several web sections, one web section forming a stop on the shell web.
  • a web section projecting laterally into the shell cavity can form a stop on the shell web.
  • a first web section adjoining laterally at the edge of the tray base can have a shape that bulges laterally outwards.
  • An adjoining second web section can have a shape re-entrant laterally into the shell cavity.
  • a possibly adjoining web section can have an upright extension directed transversely to the shell base.
  • a locking element of the bridge can be designed as a laterally projecting stop hump.
  • the stop hump can be designed to form-fitting and when mating the connector parts preferably to grip behind a stop on the shell web in a resilient manner.
  • the stop hump can have an upper stop side and a wedge-shaped sliding side that widens in the direction of the bridge roof.
  • the stop hump can have a support foot on the underside, which can be designed for support on the bottom of the shell.
  • the stop hump can be arranged on a lower edge, in particular in the corner area, of a lateral bridge web.
  • the bridge can have a bulging, preferably rounded, roof recess on the front side of the bridge roof in the longitudinal direction and, if necessary, a roof bevel sloping down to the edge of the roof.
  • the bridge may have a sealant on the bridge roof.
  • the socket shell on the free edge of the shell web or webs can have a plurality of retaining elements lined up one behind the other in the longitudinal direction on both sides of the axial center of the connector and each being flared out laterally in the direction of the center of the connector.
  • the side restraints may have a rectangular shape in side view with parallel top and bottom edges and an upright front edge.
  • the plug-in shell on the shell web or webs can have a web embossing that bulges outward and is aligned transversely to the shell base on both sides of the axial connector center.
  • the bridge can be designed as a plastic part and the plug-in shell as a metal part, in particular as a stamped and bent part.
  • the plug-in connection can include the plug-in connector and a hollow profile from a spacer of insulating glazing.
  • the hollow profile can be a warm-edge hollow profile be trained.
  • the hollow profile can have a profile base, an opposite profile roof and connecting profile side walls. In the installed position, the profile base and the shell base that rests here can point towards the interior of the insulating glazing.
  • the profile roof can have an axial, outwardly bulging roof bar and/or a roof deformation directed transversely to the longitudinal axis, in particular in the form of ribs.
  • the hollow profile can have a profile body with a U-shaped cross section and a profile shell that overlaps the longitudinal body opening.
  • the hollow profile can be made of plastic and metal, in particular high-grade steel, whereby the profile body can be made of plastic and the profile shell can be made of metal, in particular high-grade steel.
  • the invention relates to a multi-part plug connector (1), its connector parts (2, 3) and a plug-in connection (8) and a plug-in method.
  • the multi-part connector (1) is intended for a hollow profile (11) of a spacer (10) or a spacer frame of insulating glazing (9). It comprises two or more connector parts (2,3) adapted to one another.
  • the plug connection (8) consists of the multi-part plug connector (1) and one or more plugged hollow profiles (11).
  • figure 19 shows a partially broken side view of insulating glazing (9), which comprises two or more pane bodies and a spacer (10) arranged between them and enclosing an interior space of the pane, with at least one plug-in connection (8).
  • the plate-shaped panes are designed, for example, as glass panes.
  • the parallel panes lie flat on both sides of the spacer (10), enclose an interior space of the pane and are attached to the spacer (10), for example by gluing.
  • the spacer (10) has, for example, a closed frame shape that can have a rectangular, triangular or other shape.
  • the spacer or spacer frame (10) is formed by at least one hollow profile (11).
  • a preferably granulated desiccant is located in the hollow profile (11), which is connected to a gas in the interior of the pane through perforations on the profile base (61).
  • the desiccant is also located in the multi-part and hollow connector (1).
  • the spacer (10) is formed by a single hollow profile (11) which is bent at the frame corners.
  • the two ends of the hollow profile (11) abut preferably on a straight Profile area at a joint (12) together at the front. This is where the plug-in connection (8) and the multi-part plug-in connector (1), which is plugged into both ends of the hollow profile, are located.
  • the frame-shaped spacer (10) can be formed by several individual, for example straight, hollow profiles (11) connected at a corner.
  • the connector (1) consists of several, preferably two, connector parts (2, 3) that can be plugged together.
  • the connector (1) has a longitudinal axis (4) and a connector center (5) viewed in the direction of the longitudinal axis.
  • the two connector parts (2,3) can be plugged together transversely to the longitudinal axis (4) along a plug-in direction (65).
  • a first connector part (2) is designed as a plug-in shell, which has a straight shape and extension, for example.
  • the plug-in shell has a U-shaped cross-section, at least in some areas, and comprises a shell base (19) and lateral shell webs (20) extending therefrom on both sides at the longitudinal edges.
  • the socket shell also has open axial end faces (38) with a bottom lip (40) there and an axially continuous inner shell cavity (39).
  • the plug-in shell also includes several preferably resilient retaining elements (26, 27, 28) for retaining in a plugged-on hollow profile (11) and a center location (33).
  • the retaining elements (26,27) On a free edge (21) of the shell webs (20) and on both connector legs (6,7) there are resilient retaining elements (26,27) which are set out obliquely outwards and which are lined up one behind the other in the longitudinal direction (4) and each point towards the connector center ( 5) wise.
  • the retaining elements (26, 27) each have a rectangular shape with straight upper and lower edges and an upright front edge when viewed from the side.
  • the top and bottom edges are parallel to each other as well as to one Main plane of the shell base (19) aligned.
  • At least one resilient retaining element (28), for example, is arranged on the shell base (19) and on both connector legs (6,7).
  • the retaining elements (26, 27, 28) can form thin-walled spring lugs. They can be cut free from the respective shell web (20) or the shell bottom (19).
  • Another, in particular second, connector part (3) is designed as a bridge with a U-shaped cross section and comprises a bridge roof (42) and bridge webs (41) on the edge and sides, preferably starting from the bridge roof (42) on both sides, as well as an axially continuous bridge cavity ( 45).
  • the further connector part (3) or the bridge is inserted with the bridge webs (41) towards the shell base (19) transversely to the longitudinal axis (4) in the insertion direction (65) in the first connector part (2) or the socket shell between the shell webs (20 ) plugged in and locked here.
  • the connector (1) can be divided into two connector legs (6,7) which protrude in different directions along the longitudinal axis (4) on either side of the connector center (5).
  • the connector (1) is designed as a straight connector in which the legs (6,7) are arranged in alignment and merge into one another.
  • the multi-part connector (1) has a locking device (14) and a separate guide device (13) for the connector parts (2, 3) that is separate from this in terms of location and function.
  • the locking device (14) is formed by two or more locking elements (16, 18) on the connector parts (2, 3) which preferably interact in a form-fitting manner.
  • the guide device (13) is guided by two or more guide elements (15, 17), which preferably interact in a form-fitting manner. formed on the connector parts (2,3).
  • Said locking elements (16,18) and the guide elements (15,17) are arranged at a spatial distance from one another and are functionally separate from one another.
  • the guide elements (15,17) are arranged at a distance above the locking elements (16,18) in a direction transverse to the longitudinal axis (4) and transverse to the shell base.
  • the guide elements (15,17) are arranged in front of the locking elements (16,18) in the insertion direction (65) and have a guiding function.
  • the guide elements (15,17) are in figure 1 arranged in the middle of the connector (5) and on both sides of the middle of the connector (5) on both legs (6,7) and on both longitudinal sides of the connector (1).
  • the guide elements (17) of the plug-in shell are arranged on the free edge (21) of the shell webs (20). They are designed as recesses on the free edge (21) and have an access opening pointing away from the tray base (19).
  • the recesses (30) are each arranged between the center location and the retaining element (27) following in the direction of the adjacent end face (38).
  • the recess (30) is arranged in each case as a free space between the front edge of the retaining element (27) and the back of the center finding (33).
  • An associated or cooperating guide element (15) on the bridge (3) can dip into this recess (30) when the connector parts (2, 3) are plugged together.
  • the central guide element (17) on the connector center (5) is also designed as a recess (35) open at the top on the free edge (31) of the respective shell web (20).
  • the recess (35) is located at the center finding (33), which is formed in the embodiment shown by two stop lugs (34), each are aligned towards the center of the connector (5) and are slanted outwards.
  • the guide elements (15) on the bridge (3) are each designed as laterally protruding side projections (47, 48).
  • the guide elements (15) are designed and positioned on the bridge (3) in such a way that they protrude into their associated recess (30, 35) when the connector parts (2, 3) are plugged together.
  • the guide elements (15) of the bridge (3) preferably fill the recesses (30, 35) at least to a large extent. They have a corresponding height and lateral projection.
  • the recesses (30) on the retaining elements (27) each have an upright and preferably straight stop edge (31) which extends transversely to the shell base (19) and in the insertion direction (65) of the connector parts (2,3).
  • the stop edge (31) is formed by an upright web edge. It is arranged on the legs (6, 7) on the side of the recess (30) pointing towards the connector center (5).
  • the associated guide elements (15) or projections (47) on the bridge (3) rest with a stop side (47') on the associated stop edge (31) or are at least directly adjacent to it.
  • the stop side (47') is designed, for example, as a flat end wall on the side of the respective guide element (15) pointing towards the center (5) of the connector.
  • the straight stop side (47') also extends transversely to the shell base (19) and in the insertion direction (65) of the connector parts (2,3).
  • the respective cooperating guide elements (15,17) on the two legs (6,7) form a stop function on both sides for the plugged-together connector parts (2,3) along the longitudinal axis (4) in both directions acts like a bracket.
  • the connector parts (2.3) are exactly mutually aligned and positioned when plugged together by this stop function.
  • the central guide element (15) or the central projection (48) engages in the central recess (35) between the stop lugs (34) when the connector parts (2, 3) are plugged together.
  • the guide device (13) can also have a support function for the connector parts (2, 3) that are plugged together.
  • the recesses (30, 35) on the free edges (21) of the shell webs (20) have a lower edge (32) which preferably extends parallel to a main plane of the shell base (19).
  • the guide elements (15,17) on the bridge and plug-in shell can be coordinated in such a way that the guide elements (15) or lateral projections (47,48) rest against the lower edge (32) of the relevant recess (30,35) and here support.
  • the lower edge (32) forms a supporting edge.
  • the lower edge (32) can have a groove or indentation in the middle, which is adapted to the contour of the middle side projection (48) and accommodates it in a form-fitting manner in the stop position. As a result, an additional axial guide and stop function can be created.
  • the guide elements (15) or side projections (47,48) are arranged on the outside of the bridge in its upper area. They can be located on a connector roof (42) and/or on a side pier (41).
  • the guide device (13) has a guiding function for the locking device (14) explained below.
  • the interacting guide elements (15,17) of bridge and socket in mutual guiding engagement before the locking device (14) is found and closed.
  • the guiding function facilitates the mating and mutual positioning of the connector parts (2.3).
  • the cooperating locking elements (16,18) of the locking device (14) are in the embodiment of Figure 1 to 17 also arranged on the bridge (3), in particular the lateral bridge webs (41), and on the shell webs (20).
  • a locking element (18) of the socket shell is designed as a latching opening (36) on a shell web (20).
  • the locking openings (36) are each designed as a through opening in the wall of the connector web (20) and are arranged at a distance above the shell base (19).
  • the latching openings (36) have a rectangular shape, for example, when viewed from the side.
  • the latching openings (36) are arranged at a distance below the guide elements (17) on the free edge (21) of the shell web (20) in question.
  • An associated locking element (16) of the bridge is designed as a lateral locking projection (49) which, when the connector parts (2, 3) are in the plugged-in position, dips into the associated latching opening (36) in a form-fitting manner from the inside.
  • a guiding and supporting function can also be formed in addition to the locking function.
  • the guiding function can exist in the longitudinal direction (4) and transversely to it.
  • a support function can be provided against transverse forces directed towards the shell base (19).
  • the respective lateral locking projection (49) is designed as a latching lug (50) which has an oblique shape angled in the direction of the bridge roof (42). figure 4 and 17 illustrate this shape and the interaction with the respective locking opening (36).
  • the locking projection (49) or the latching lug (50) engages in the associated latching opening (36) in a form-fitting manner, preferably resiliently.
  • the detent lug (50) can slide through the sloping bend and the likewise sloping outer wall when the bridge is inserted on the facing shell web (20) and can yield elastically by deforming the bridge and spring back again when the latch opening (36) is reached and engage there in a form-fitting manner. figure 16 shows this situation.
  • the spring lug (50) can be supported with its underside (52) on a lower edge of the locking opening (36).
  • the spring lug (50) can rest with its upper side (51) on the upper edge of the latching opening (36).
  • the locking device (40) allows the inserted bridge to be supported on the shell web (20) in a floating manner and at a distance above the shell bottom (19) and secured against lifting off.
  • the locking projection (49), in particular the locking lug (50), can be arranged on a lower edge of a lateral bridge web (41).
  • the four locking projections (49) or locking lugs (50), for example, can be arranged on the corner areas of the bridge.
  • one or both lateral bridge webs (41) can have a wedge-shaped outer contour (57) that widens in the direction of the bridge roof (42).
  • the outer contour (57) can be located in the central area of the bridge web(s) (41) between the locking projections (49) or latching lugs (50).
  • the outer contour (57) is adapted, for example, to an outwardly inclined position of the associated shell web (20) and can rest here.
  • the shell webs (20) can support one another via the aforesaid system and the bridge (3).
  • the bridging bar area above the locking lugs (50) is designed with parallel walls, which is favorable for said bar deformation when plugging in.
  • the connector part (3) or the bridge can have a surface of essentially any shape and preferably adapted to the contour of the hollow profile (11).
  • the outer surface of the bridge roof (42) is largely flat and is aligned parallel to the shell base (19) in the plugged-in position.
  • one or more roof projections (46) projecting from the surface can be arranged on one or both longitudinal edges of the bridge or the bridge roof (42). These can, for example, be in the form of knobs and be lined up one behind the other in a straight line in the direction of the longitudinal axis (4). In another embodiment, instead of a row of nubs, there may be a single and beam-shaped eaves. The roof projection or projections (46) can also be omitted.
  • the connector part (3) or the bridge can have a bulging and e.g. rounded roof recess (44) on one or both end faces and possibly a roof bevel (43) falling from the roof surface to the front edge of the roof.
  • the roof bevel (43) can extend over the entire width of the bridge, leaving out the roof recess (44).
  • the roof recess (44) can be arranged in the middle and only extend over part of the width of the bridge.
  • figure 18 shows a connector (8) from the above multi-part connector (1) according to Figure 1 to 17 and a hollow profile (11).
  • the plug connection (8) is also in Figure 20 to 23 shown in different end views and longitudinal sections.
  • the hollow profile (11) has a profile bottom (61), an opposite profile roof (60) and profile side walls (62) arranged between them, which enclose a hollow interior of the hollow profile (11).
  • the profile base (61) and the shell base (19) of the connector (1) face the interior of the pane.
  • the profile roof (60) and the bridge (3) are directed to the outside of the spacer (10) and the insulating glazing (9).
  • the shell base (19) rests against the profile base (61) of the hollow profile (11) which is plugged onto one or both legs (6,7).
  • the hollow profile (11) is designed as a warm-edge hollow profile. It is designed as a composite body made of plastic and metal.
  • the hollow profile (11) can, for example, comprise a profile body (58) made of plastic which is U-shaped in cross-section and which has the Profile bottom (61) and the profile side walls (62).
  • the hollow profile (11) can also include a profile shell (59) which covers the upward-pointing opening of the profile body (58) and forms the profile roof (60).
  • the profile shell (59) can be made of metal, in particular heat-insulating stainless steel.
  • the profile shell (59) can also encompass the profile body (58) and its side walls on the outside and can be held on both sides with a lower shell edge in a form-fitting manner in a clip groove in the lower area of the profile body (58).
  • One or more roof deformations (63) can be arranged on the profile roof (60). These can be designed, for example, as a ribbed structure or as a corrugated sheet metal structure.
  • an axial roof web (64) can also be arranged, which is open at the bottom and has a curvature directed upwards or towards the outside of the hollow profile.
  • the roof projections (46) of the plugged-in connector (1) can be accommodated in the hollow roof web (64).
  • the hollow profile (11) fitted on can be pushed up to the center location (33) and up to a stop lug (34) directed in the opposite direction .
  • the stop lug (34) located in front of the connector center (5) in the direction of insertion is overrun and yields resiliently, with the stop lug (34) arranged beyond the connector center (5) serving as a stop for the hollow profile (11) with its front side.
  • the other hollow profile or end of the hollow profile is then pushed onto the other connector leg and pushed up to the end stop on the first hollow profile (11).
  • the joint of the hollow profiles or hollow profile ends (11) is located at the center of the connector (5) and is tightly closed.
  • the plugged-in connector (1) bridges the joint (12) with the two connector parts (2,3).
  • a granular desiccant is allowed to flow through the shell and bridge cavities (39,45) and through the connector (1). It is prevented in the area of the joint (12) by the mated connector parts (2, 3) from escaping from the connector (1) and at the joint (12).
  • a sealant (66) on the connector (1) according to figure 24 can additionally seal the joint (12).
  • the retaining elements (26, 27, 28) directed in the plug-in direction and toward the center of the connector (5) are run over and yield in a resilient manner.
  • the spring-loaded retaining elements (26, 27, 28) dig into the respective associated hollow profile side wall (62) or the profile base (61) and prevent an attached hollow profile from being undesirably pulled off and the plug-in connection (8) from opening.
  • Figure 9 to 12 illustrate an example of an embodiment of the connector part (2) designed as a plug-in shell.
  • the connector part (2) is designed, for example, as a metal part, in particular as a stamped and bent part made of sheet steel. It may alternatively be made of plastic or some other material.
  • the connector part (2) is used for plugging in and fixing in the attached hollow profiles (11). It has said connector legs (6,7) and the center finding (33) described above.
  • retaining elements (26,27) of the type described above are lined up axially one behind the other on each leg (6,7). They all have the aforementioned rectangular shape, for example. Alternatively, a different shape, e.g. a wedge shape, is possible.
  • the retaining elements (26) closest to the end face (38) are arranged lower and at a smaller distance above the shell base (19) than the retaining elements (27) following towards the center (5) of the connector.
  • the upper and possibly lower edges of these retaining elements (27) are at the same level as one another.
  • the design mentioned can also be modified.
  • the retaining elements (26, 27) are cut free from the shell web (20) by a web cutout (29), for example, and are bent outwards at an angle.
  • the web section (29) has a greater axial length than the retaining elements (26,27). As a result, a free space is formed in each case.
  • the retaining elements (27) arranged adjacent to the middle (5) of the connector on both legs (6, 7) the free space forms the aforementioned guide element (17) and the recess (30).
  • the stop edge (31) is designed as an upright web edge of the shell web area that follows towards the center (5) of the connector.
  • the aforementioned design of the retaining elements (26, 27) and the web cutout (29) has particular advantages for a stamped and bent socket made of metal, but is also suitable for a socket made of plastic or another material.
  • the shape can be modified by, for example, the retaining elements (26,27) on the outside of the solid shell webs (20) are formed and the recess(es) (30) are introduced separately on the free edges (21) of the shell webs (20).
  • the locking elements (18) or the locking openings (36) are arranged on both sides at a distance from the center of the connector (5) and e.g. beyond the embossed webs (25).
  • the bottom lips (4) are directed obliquely upwards and have a stepped shape.
  • the free lip edges can be slit in the middle, with the edge halves being bent and twisted in relation to one another in height.
  • Figure 24 and 25 show a variant of the connector (1) and its connector parts (2.3).
  • the bridge (3) has, for example, a greater height of its bridge webs (41) than in the exemplary embodiment described above.
  • the top of the bridge roof (42) protrudes beyond the free edge (21) of the shell webs (20).
  • the surface of the bridge roof (42) is designed to be flat and without roof projections.
  • a sealant (66) for example a sealant bead made of butyl, can be located on the bridge roof (42) at the connector center (5) and aligned transversely to the longitudinal axis (4).
  • the guiding and locking device (13, 14) can be designed somewhat differently than in the manner described above, with the latching openings (36) having a circular cross-sectional shape, for example.
  • figure 25 shows in the right half of the picture a previously described embodiment of the locking projection (49) as an angled detent (50).
  • the design of the locking projection (49) as a latching pin (50') projecting transversely from the bridge web (41) is indicated by hatching.
  • the locking pin (50 ') can, for example, in adaptation to the circular locking opening shape a largely have a cylindrical shape. It can have a sloping, gliding underside.
  • the top of the bridge roof (42) is in the plugged-in position of the connector parts (2,3) at the level of or below the upper side ridge (21).
  • FIG 26 to 33 show another variant of the connector (1). The differences affect both connector parts (2.3).
  • the guide device (13) and its respective cooperating guide elements (15,17) on the connector parts (2,3) can be designed as in the exemplary embodiments described above.
  • the locking device (14) is designed differently in this variant.
  • the locking device (14) has a stop connection which acts in the opposite direction to the insertion direction (65) and prevents the bridge from being lifted off the socket.
  • a stop connection which acts in the opposite direction to the insertion direction (65) and prevents the bridge from being lifted off the socket.
  • a stop there is, for example, a stop (37) as a locking element (18) on the respective shell webs (20), which interacts with one or more stop humps (53) as locking elements (16) on the bridge and its bridge webs (41).
  • the socket shell has according to figure 26 , 32 and 33 a different cross-sectional shape than in the previous embodiments.
  • the two shell webs (20) each have a multiply angled cross-sectional shape that is subdivided into several web sections (22, 23, 24).
  • a first web section (22) adjoining the longitudinal edge of the shell base (19) has a laterally outwardly bulging shape.
  • the bulge can be designed as a soft curve or square be.
  • the upper edge of the web section (22) is adjoined by a second web section (23) which has a shape that protrudes laterally into the shell cavity (39).
  • the second web section (23) is followed by a third web section (24) which extends upright and transversely to the tray base (19).
  • the retaining elements (26, 27) and the center finder (33) can be arranged on the upright web section (24).
  • the second and re-entrant web section (23) forms the aforesaid stop (37), which in the plugged-in position is from the stop hump (53) according to FIG Figure 33 is attacked.
  • figure 32 shows the position of the two connector parts (2.3) before plugging in in the plug-in direction (65).
  • the stop bumps (53) are arranged on the lower edge of the bridge webs (41). They each have a wedge shape with a sliding side (55) directed obliquely outwards and a top side (54) reentrant transversely to the bridge web (41), which cooperates with the stop (37) and forms a stop side.
  • a distance or free space is arranged between the guide element (15) and the upper side (54).
  • the stop humps (53) slide against the shell webs (20) and, with deformation of the bridge webs (41), yield inwards into the shell cavity (39) in a resilient manner, after driving over the re-entrant web sections (23) Spring outwards again and reach behind the stop (37) formed there with the upper side (54).
  • the stop humps (53) can have a support foot (56) on the underside, which stands up on the shell base (19) in the plugged-in position and supports the bridge (3).
  • the support foot (56) can also be omitted, in which case the aforementioned support function of the guide device (13) comes into play.
  • the Side projections (47,48) can rest against and hit the lower edges (32) of the recesses (30,35).
  • the guide elements (15,17) and the locking elements (16,18) are arranged on both shell webs (20) and on both sides of the connector center (5) on both legs (6,7).
  • This arrangement can be modified.
  • the central guide elements (15, 17) in the form of the middle side projections (48) and the recesses (35) can be omitted. It is also possible for one or more guide elements (15, 17) on the legs (6, 7) to be omitted. It is also possible to arrange guide elements (15,17) on only one limb (6,7) or on both limbs and only on one side of a shell web (20) and with a mutual diagonal offset across the middle of the connector (5).
  • the locking elements (16,18) can also be modified in the same or a similar way.
  • the design features of the above-described exemplary embodiments and in particular the various configurations of the locking device (14) as a snap-in connection or as a stop connection can also be interchanged and combined here.
  • lateral projections can be arranged as guide elements (17) on the plug-in shell and associated recesses can be arranged as guide elements (15) on the bridge.
  • locking elements (18) on the socket shell as locking projections, locking lugs or Be formed locking pins and interact with locking elements (16) in the form of locking openings on the bridge.
  • a sloping surface for the resilient deflection of the bridging web when the connector parts (2, 3) are plugged together can be arranged on the upper side of the locking elements (18).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen mehrteiligen Steckverbinder (1) und eine Steckverbindung mit einem Anstandhalter-Hohlprofil (11) einer Isolierverglasung (9). Der Steckverbinder (1) weist eine Längsachse (4) und mehrere, insbesondere zwei, zusammensteckbare Verbinderteile (2,3) auf, wobei ein erstes Verbinderteil (2) als bevorzugt gerade Steckschale mit einem zumindest bereichsweise U-förmigen Querschnitt mit einem Schalenboden (19), hiervon beidseitig ausgehenden seitlichen Schalenstegen (20), offenen axialen Stirnseiten (38) und einem axial durchgängigen inneren Schalenhohlraum (39) sowie mit bevorzugt federnden Rückhalteelementen (26,27,28) für den Rückhalt im Hohlprofil (11) ausgebildet ist. Ein weiteres Verbinderteil (3) ist als Brücke mit einem U-förmigen Querschnitt mit einem Brückendach (42) und vom Brückendach (42) ausgehenden randseitigen seitlichen Brückenstegen (41) sowie einem axial durchgängigen Brückenhohlraum (45) ausgebildet, wobei das weitere Verbinderteil (3) mit den Brückenstegen (41) zum Schalenboden (19) weisend quer zur Längsachse (4) in das erste Verbinderteil (2) in einer Steckrichtung (65) einsteckbar und mittels einer Arretiereinrichtung (14) arretierbar ist. Der Steckverbinder (1) weist eine von der Arretiereinrichtung (14) örtlich und funktional getrennte, separate Führungseinrichtung (13) der Verbinderteile (2,3) auf, welche die Verbinderteile (2,3) beim Zusammenstecken in Steckrichtung (65) und in der zusammengesteckten Stellung führt sowie die zusammengesteckten Verbinderteile (2,3) in Richtung der Längsachse (4) gegenseitig hält.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen mehrteiligen Steckverbinder mit den Merkmalen im Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Ein solcher mehrteiliger Steckverbinder ist aus der DE 10 2008 048 998 B4 bekannt. Die Brücke ist in die Steckschale lose eingesteckt und mit den Brückenstegrändern am Schalenboden zwischen Bodennoppen und dem benachbarten Schalensteg mit Klemmschluss arretiert. Die Verbindung der zusammengesteckten Verbinderteile ist unsicher.
  • Die DE 20 2004 004 734 U1 , EP 2 027 355 B1 und EP 2 134 916 B1 zeigen andere Formen von mehrteiligen Steckverbindern, bei denen die an der Steckschale eingesteckten Brücken mit dem unteren Rand ihrer seitlichen Brückenstege am Schalenboden aufstehen und mittels seitlicher Noppen der Brückenstege an den Schalenstegen arretiert sind. Die vorspringenden Noppen greifen dabei in Ausnehmungen unterhalb von freigeschnittenen Rückhalteelementen der Schalenstege. Eine separate Führungseinrichtung für die Verbinderteile ist nicht vorhanden.
  • Die DE 20 2017 101 315 U1 und EP 1 785 575 A2 zeigen einteilige Steckverbinder ohne eine Brücke.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Steckverbindertechnik aufzuzeigen.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen in den selbstständigen Ansprüchen für den Steckverbinder und die Steckverbindung.
  • Die beanspruchte Steckverbindertechnik, d.h. der Steckverbinder, seine Verbinderteile, die Steckverbindung und das Verbindungsverfahren haben verschiedene Vorteile.
  • Der beanspruchte Steckverbinder weist außer einer Arretiereinrichtung eine zusätzliche Führungseinrichtung seiner Verbinderteile auf. Die Führungseinrichtung ist separat vorhanden. Sie ist örtlich und funktional von der Arretiereinrichtung getrennt.
  • Die Führungseinrichtung kann dazu vorgesehen und ausgebildet sein, die Verbinderteile beim Zusammenstecken in einer Steckrichtung und auch in der zusammengesteckten Stellung zu führen. Die Steckrichtung kann quer zum Schalenboden, insbesondere quer zu dessen Hauptebene, ausgerichtet sein. Sie kann bevorzugt senkrecht zum Schalenboden, insbesondere senkrecht zu dessen Hauptebene, ausgerichtet sein. Die Führungseinrichtung kann die zusammengesteckten Verbinderteile in Richtung der Längsachse gegenseitig halten. Die Haltefunktion kann in der zusammengesteckten Endstellung und auch zuvor beim Zusammenstecken der Verbinderteile wirksam sein.
  • Die Arretiereinrichtung und die zusätzliche separate Führungseinrichtung haben den Vorteil, dass die zusammengesteckten Verbinderteile, d.h. die Steckschale und die Brücke, eine bessere und exaktere sowie höher belastbare Verbindung miteinander haben. Die Führungseinrichtung verbessert auch die Handhabung und Zuordnung bzw. die gegenseitige Positionierung der Verbinderteile bei ihrem Zusammenstecken. Die korrekte Steckstellung und die Arretiereinrichtung können schneller und sicherer gefunden werden. Diese Vorteile ergeben sich auch für die beanspruchte Steckverbindung.
  • Die hohe Belastbarkeit ist besonders günstig beim Einstecken des mehrteiligen Steckverbinders in ein Hohlprofil und den dabei wirkenden Kräften. Dies gilt sowohl beim sogenannten Vorstecken des Steckverbinders an einem Hohlprofil, als auch beim beidseitigen Aufstecken von Hohlprofilen oder Hohlprofilenden auf den Steckverbinder. Die Verbinderteile bleiben dabei in ihrer gegenseitigen Position und werden auch von den Einsteckkräften nicht gegeneinander verschoben oder sogar voneinander gelöst.
  • Positive Aspekte ergeben sich für das dichte Zusammenstoßen der Hohlprofilstirnseiten an einer Stoßstelle im Bereich der Verbindermitte, wodurch die Dichtigkeit verbessert wird. Die eingesteckte Brücke befindet sich zumindest im Bereich der Verbindermitte und an der Stoßstelle. Ein Austritt von granuliertem Trocknungsmittel aus einem Hohlprofil an der Stoßstelle in den Innenraum der Isolierverglasung kann mit hoher Sicherheit verhindert werden. Die Gasdichtigkeit wird ebenfalls verbessert.
  • Ferner ergeben sich günstige Auswirkungen für eine verbesserte mechanische Stabilität des Steckverbinders gegenüber von außen einwirkenden Kräften oder Momenten, z.B. Biegemomenten beim Transport eines geschlossenen Abstandhalterrahmens. Zugleich wird die Toleranzaufnahmefähigkeit des mehrteiligen Steckverbinders und die Anpassbarkeit an die gegebenen Abmessungen des oder der Hohlprofile verbessert. Toleranzen können bei der Steckverbindung in der Höhe und/oder in der Breite auftreten. Besondere Vorteile bestehen dabei für Warm-Edge-Hohlprofile, die besonders gute wärmedämmende Eigenschaften haben.
  • Die Arretiereinrichtung und die separate Führungseinrichtung weisen jeweils zusammenwirkende Arretierelemente und zusammenwirkende Führungselemente auf. Die Arretierelemente und die Führungselemente sind dabei voneinander örtlich distanziert angeordnet und funktional getrennt. Günstig ist ein jeweils formschlüssiges Zusammenwirken der Arretierelemente untereinander und der Führungselemente untereinander.
  • Die besagten Führungselemente und die besagten Arretierelemente können mit einem gegenseitigen, quer zur Längsachse und ggf. quer zum Schalenboden des Steckverbinders gerichteten Abstand angeordnet sein. Dementsprechend sind die Arretiereinrichtungen und die Führungseinrichtungen voneinander beabstandet, was für eine besonders günstige Gesamtverbindung der zusammengesteckten Verbinderteile sorgt.
  • Die in Steckrichtung bevorzugt vorn liegende Führungseinrichtung kann beim Zusammenstecken der Verbinderteile zuerst wirken und kann eine Leitfunktion für das nachfolgende exakte Zusammentreffen und Schließen der zusammenwirkenden Arretierelemente und der Arretierfunktion haben. Die Führungseinrichtung kann beim Zusammenstecken der Verbinderteile leicht gefunden und geschlossen werden. Sie hat auch eine Positionierfunktion für die Verbinderteile
  • Für die Leit- und Führungsfunktion ist es günstig, wenn die zusammenwirkenden Führungselemente jeweils eine Anschlagkante und eine zugeordnete Anschlagseite aufweisen, die zu Führungszwecken zusammenwirken und jeweils quer zum Schalenboden ausgerichtet sind. Insbesondere können die Anschlagkanten und Anschlagseiten der zusammenwirkenden Führungselemente parallel zueinander und bevorzugt längs der Steckrichtung ausgerichtet sein. Sie können auch schräg zur Steckrichtung ausgerichtet sein.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung haben die jeweils zusammenwirkenden Führungselemente einen größeren Abstand vom Schalenboden des Steckverbinders als die jeweils zusammenwirkenden Arretierelemente. Vorteilhaft ist ferner eine Anordnung der jeweils zusammenwirkenden Führungselemente und der jeweils zusammenwirkenden Arretierelemente im Bereich einer axialen Verbindermitte des Steckverbinders.
  • Die eingesteckte Brücke befindet sich zumindest im Bereich der Verbindermitte. Sie kann sich hiervon ausgehend entlang der Längsachse nach beiden Richtungen erstrecken. Die Brücke kann wesentlich kürzer als die Steckschale sein und kann vor allem an der Stoßstelle und im benachbarten beidseitigen Umgebungsbereich der Hohlprofile wirken. Der Steckverbinder kann sich in zwei Verbinderschenkel gliedern, die von der Verbindermitte ausgehend sich entlang der Längsachse nach verschiedenen Richtungen erstrecken. Der mehrteilige Steckverbinder ist bevorzugt als gerader Steckverbinder ausgebildet. Er kann alternativ eine abgewinkelte Form haben und als Eckverbinder gestaltet sein.
  • Die Führungseinrichtung, insbesondere die zusammenwirkenden Führungselemente, können dazu ausgebildet sein, die zusammengesteckten Verbinderteile in Richtung der Längsachse gegenseitig zu halten. Dies kann mit einer Anschlagfunktion, insbesondere einer bevorzugt zweiseitigen Anschlagfunktion erfolgen. Die Führungseinrichtung und die Führungselemente können dabei eine begrenzte relative Beweglichkeit der Verbinderteile in Richtung der Längsachse zulassen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform positionieren die Führungseinrichtung und die Führungselemente die zusammengesteckten Verbinderteile mit einer Anschlagfunktion, die zweiseitig in Richtung der Längsachse wirkt. Die Brücke und die Steckschale können dadurch eine vorgegebene und exakte gegenseitige Position haben, die spielfrei oder zumindest spielarm eingenommen werden kann. Dies ist günstig für die Aufnahme von Kräften und Widerständen beim Einstecken des Steckverbinders in ein Hohlprofil und für die erwähnte Leitfunktion.
  • Die besagten Führungselemente und die Führungseinrichtung können in einer vorteilhaften Ausgestaltung die zusammengesteckten Verbinderteile in einer Richtung quer zur Längsachse und ggf. quer zum Schalenboden gegenseitig gegen Druckkräfte abstützen. Dies ist vor allem bei der Aufnahme von Höhentoleranzen des oder der Hohlprofile durch den Steckverbinder von Vorteil. Derartige Druckkräfte werden häufig von außen auf die Brücke eingeleitet und sind gegen den Schalenboden der Steckschale gerichtet. Die Abstützfunktion der Führungseinrichtung kann zusätzlich zu einer Abstützfunktion der Arretiereinrichtung vorhanden sein oder kann eine evtl. fehlende Abstützfunktion der Arretiereinrichtung ersetzen.
  • Die zusammenwirkenden Arretierelemente und die Arretiereinrichtung können ein Abheben und Lösen der zusammengesteckten Verbinderteile zumindest in einer Richtung quer zur Längsachse des Steckverbinders, insbesondere entgegen der Steckrichtung, verhindern. Dies kann durch eine Anschlagverbindung oder eine Rastverbindung erfolgen. Die Arretierelemente und die Arretiereinrichtung können die zusammengesteckten Verbinderteile auch gegenseitig in einer Richtung entlang und quer zur besagten Längsachse und ggf. quer zum Schalenboden positionieren und/oder abstützen. Hierfür ist eine Ausgestaltung der Arretiereinrichtung als formschlüssige Rastverbindung von Vorteil. Die Arretierelemente sowie die Arretiereinrichtung können ferner die Brücke mit Kontakt oder bevorzugt mit Abstand zum Schalenboden in einer Richtung quer zur Längsachse abstützen.
  • Die Führungseinrichtung und die Arretiereinrichtung sowie deren jeweils zusammenwirkenden Führungselemente und Arretierelemente können bzgl. der Verbinderteile unterschiedlich ausgebildet und angeordnet sein. Günstig ist bei der Steckschale eine jeweilige Anordnung der ein oder mehreren Führungselemente und der ein oder mehreren Arretierelemente an einem oder beiden Schalenstegen.
  • Bei der Brücke können die ein oder mehreren Führungselemente und die ein oder mehreren Arretierelemente jeweils an einer oder beiden Längsseiten, vorzugsweise außenseitig an ein oder beiden Brückenstegen, angeordnet sein. Das oder die Führungselemente können in der Nähe des Brückendachs und das oder die Arretierelemente mit Abstand unter dem Brückendach angeordnet sein. Bei zusammengesteckten Verbinderteilen sind die jeweils zusammenwirkenden Arretierelemente unterhalb der jeweils zusammenwirkenden Führungselemente und mit größerer Nähe zum Schalenboden angeordnet.
  • Ein oder mehrere der jeweils zusammenwirkenden Führungselemente der Brücke und der Steckschale können an der Verbindermitte und/oder an zumindest einem der beidseits axial angrenzenden Verbinderbereichen bzw. Verbinderschenkeln angeordnet sein. Eine Anordnung an der Verbindermitte hat den Vorteil einer Stabilisierung und Abstützung des Steckverbinders und seiner Verbinderteile an der Verbindermitte und ist auch günstig für eine zentrierende Leitfunktion beim Zusammenstecken der Verbinderteile.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung können bei einer Steckschale das oder die Führungselemente an einem freien Rand von einem oder beiden Schalenstegen angeordnet sein. Die Arretierelemente können am Schalensteg mit Abstand unter dem freien Rand angeordnet sein. Die ein oder mehreren Führungselemente der Steckschale können jeweils als eine Ausnehmung am freien Rand des oder der Schalenstege ausgebildet sein und eine vom Schalenboden wegweisende Zugangsöffnung haben. Hier können das oder die Führungselemente an der Brücke beim Zusammenstecken der Verbinderteile eingeführt werden. Die Ausnehmung kann z.B. in der Seitenansicht eine U-Form oder V-Form oder eine andere geeignete Formgebung haben.
  • Die Führungseinrichtung kann ein zentrales Führungselement an der Verbindermitte mit einseitiger oder beidseitiger Anordnung am Steckverbinder umfassen. Dies ist für eine zentrale Relativpositionierung und auch Abstützung der Verbinderteile von Vorteil. Ein zentrales Führungselement kann als Ausnehmung zwischen federnden Anschlagnasen einer einseitigen oder beidseitigen Mittenfindung angeordnet sein.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Führungseinrichtung ein oder mehrere dezentrale Führungselemente, insbesondere Ausnehmungen, aufweisen. Diese können zwischen der Mittenfindung und einem benachbarten Rückhalteelement an einem freien Rand des oder der Schalenstege angeordnet sein. Ein oder mehrere Ausnehmungen können auch mit größerem Abstand von der Verbindermitte zwischen benachbarten Rückhalteelementen an einem freien Rand des Schalenstegs angeordnet sein.
  • Günstig ist bei diesen verschiedenen Ausgestaltungen, wenn ein oder mehrere Führungselemente der Brücke jeweils als seitlich abstehender Seitenvorsprung ausgebildet sind und in eine der besagten Ausnehmungen ragen. Ein oder mehrere Führungselemente der Brücke können außerdem zur Erfüllung der vorgenannten Stützfunktion der Führungseinrichtung an einer Unterkante einer Ausnehmung abgestützt sein und hier anliegen. Dies ist vor allem günstig, wenn die Arretiereinrichtung nur eine Anschlagfunktion hat, die gegen das gegenseitige Abheben der Verbinderteile quer zur besagten Längsachse wirkt. Daneben sind andere konstruktive und funktionale Ausgestaltungen von Führungselementen der Brücke möglich.
  • Die Arretiereinrichtung und die jeweils zusammenwirkenden Arretierelemente können in der vorerwähnten Weise unterschiedlich ausgebildet und angeordnet sein. Ein Arretierelement der Steckschale kann z.B. als Rastöffnung an einem Schalensteg ausgebildet sein. Ein anderes Arretierelement der Steckschale kann z.B. als Anschlag an einem Schalensteg gestaltet sein und fungieren.
  • Die Rastöffnung ermöglicht ein formschlüssiges und rastendes Zusammenwirken mit einem Arretierelement an der Brücke. Hierbei kann auch eine Führungs- und Abstützfunktion bestehen. Die Rastöffnung kann mit Abstand unterhalb des oder der Führungselemente bzw. Ausnehmungen am freien Rand des Schalenstegs und mit Abstand über dem Schalenboden angeordnet sein. Die eingesteckte Brücke kann dadurch vom Schalenboden distanziert und an der Rastöffnung abgestützt werden.
  • Ein Arretierelement der Brücke kann als seitlicher Arretiervorsprung ausgebildet sein, der quer von der Brücke absteht und formschlüssig in die zugeordnete Rastöffnung an einem Schalensteg eingreift. Für die Ausbildung des Arretiervorsprungs gibt es verschiedene Möglichkeiten. Besonders günstig ist eine Ausbildung als Rastnase, die schräg und in Dachrichtung abgewinkelt ist. Diese Rastnasenform kann ein Angleiten der Rastnase am Schalensteg beim Zusammenstecken der Verbinderteile mit Brückenverformung und anschließendem Einschnappen der Rastnase in die Rastöffnung bewirken. In der Rastöffnung kann sich die Rastnase mit ihrer Unterseite an einem unteren Rand der Rastöffnung abstützen. Mit ihrer Oberseite kann sie an einem oberen Rand der Rastöffnung anliegen oder eng benachbart sein. Hierdurch kann ein Abheben der Brücke entgegen der Steckrichtung verhindert werden.
  • Die Rastöffnung und der zugeordnete seitliche Arretiervorsprung können in der Form variieren und aufeinander abgestimmt sein. Die Rastöffnung kann z.B. eine kreisrunde, ovale oder prismatische Querschnittsform mit ggf. gerundeten Ecken haben. Der seitliche Arretiervorsprung kann z.B. als seitlich von der Brücke abstehender Rastzapfen ausgebildet sein. Der Rastzapfen kann z.B. eine zylindrische oder quaderartige Form mit parallel zueinander sowie zum Schalenboden ausgerichteten Seitenwänden haben. Die Unterseite kann zum besagten Angleiten schräg ausgerichtet sein.
  • Die vorgenannten Ausgestaltungen und Funktionen der Rastnase und des Rastzapfens sind auch mit anderen konstruktiven Gestaltungen eines Arretiervorsprungs möglich.
  • Günstig ist außerdem eine keilförmige und in Richtung zum Brückendach sich erweiternde Außenkontur eines seitlichen Brückstegs. Die Außenkontur kann an einen schräg nach außen gerichteten Schalensteg angepasst sein, so dass der Brückensteg mit der keilförmigen Außenkontur und der Schalensteg plan aneinander liegen können. Dies ist günstig für die Stabilität des Steckverbinders und der Steckverbindung.
  • Bei einer anderen Ausgestaltung der Arretiereinrichtung als Anschlagverbindung kann ein Arretierelement der Steckschale als seitlich in den Schalenhohlraum einspringender Anschlag an einem Schalensteg ausgebildet sein. Der Anschlag kann insbesondere von einem entsprechend einspringenden Stegabschnitt eines mehrfach abgewinkelten und in mehrere Stegabschnitte untergliederten Schalenstegs gebildet werden. Die beanspruchte Gestaltung und Anordnung der Stegabschnitte ist vorteilhaft für eine Aufnahme von Seiten- oder Breitentoleranzen und Höhentoleranzen. Der betreffende Schalensteg kann zur Toleranzaufnahme kontrolliert und ohne nachteilige oder unerwünschte Verformungen federn.
  • Bei einer Anschlagverbindung kann ein Arretierelement der Brücke als seitlich vorspringender Anschlaghöcker ausgebildet und bevorzugt am unteren Rand von einem oder beiden Brückenstegen angeordnet sein. Der bevorzugt keilförmige Anschlaghöcker kann bei einem Zusammenstecken der Verbinderteile ebenfalls federnd ausweichen und dann formschlüssig den besagten Anschlag am Schalensteg hintergreifen. Der Anschlaghöcker kann an der Unterseite auch einen Stützfuß aufweisen, der eine Abstützung der Brücke am Schalenboden ermöglicht. Alternativ oder zusätzlich kann die erwähnte Stützfunktion der Führungseinrichtung genutzt werden.
  • Die Brücke kann am Brückendach in Längsrichtung gesehen stirnseitig eine einbauchende und bevorzugt gerundete Dachausnehmung aufweisen. Sie kann auch eine zum Dachrand abfallende Dachabschrägung in diesem Bereich umfassen. Dies ist vorteilhaft um beim Aufstecken eines Hohlprofils eventuelle Verformungen an der zum Brückendach benachbarten Hohlprofilwand, insbesondere einem Profildach, aufzunehmen und auszurichten. Solche Verformungen können z.B. beim Abtrennen eines Hohlprofils von einem Profilstrang entstehen. Die Ausrichtfunktion von Dachausnehmung und/oder Dachabschrägung kann den betreffenden Profildachbereich in die gewünschte Soll-Lage bringen und für einen dichten Zusammenschluss der Profilstirnseiten an der Stoßstelle sorgen.
  • Die Brücke kann ein außenseitig ebenes Brückendach aufweisen. In einer anderen Ausgestaltung können am Brückendach in Längsrichtung und an ein oder beiden Randseiten jeweils ein oder mehrere, ggf. axial aufgereihte, Dachvorsprünge angeordnet sein. Diese können in hohle Dachstege eines Hohlprofils eingreifen. Sie können einen unerwünschten Durchfluss von granulierten Trocknungsmittel verhindern und können außerdem eine Führungsfunktion haben. Am Brückendach kann auch ein Dichtmittel, z.B. ein quer zur Längsachse des Steckverbinders ausgerichteter Dichtstreifen, angeordnet sein. Das Dichtmittel kann sich bei der Steckverbindung an der Stoßstelle des oder der Hohlprofile befinden. Das Brückendach selbst kann nahe am Profildach ohne Kontakt angeordnet sein oder kann am Profildach druckarm anliegen.
  • Die Steckschale kann verschiedene und in Mehrzahl vorhandene Rückhalteelemente aufweisen, die z.B. am freien Rand des oder der Schalenstege und/oder am Schalenboden angeordnet sind. Bei den am freien Rand des oder der Schalenstege angeordneten Rückhalteelementen ist eine in Seitenansicht rechteckige Form von Vorteil, insbesondere für einen optimalen Rückhalt in einem aufgesteckten Hohlprofil, insbesondere einem Warm-Edge-Hohlprofil. Die rechteckigen Rückhalteelemente können parallele Ober- und Unterkanten und eine aufrechte Vorderkante aufweisen. Die parallelen Ober- und Unterkanten können sich parallel zur Hauptebene des Schalenbodens erstrecken.
  • Die Verbinderteile des beanspruchten Steckverbinders können aus gleichen oder unterschiedlichen Materialien bestehen. Für den Steckverbinder ist es günstig, wenn die Brücke als Kunststoffteil und die Steckschale als Metallteil, insbesondere als Stanz- und Biegeteil, ausgebildet sind. Die metallische Stegschale bietet eine hohe mechanische Stabilität in Verbindung mit einer günstigen Federwirkung. Die Ausbildung der Brücke als Kunststoffteil hat den Vorteil einer konstruktiv und herstellungstechnisch einfachen und günstigen Bauform mit Anpassungsmöglichkeiten an die Steckschale. Die Steckschale kann als Standardverbinder ausgebildet sein, der auch für andere Zwecke, insbesondere als Einzelverbinder für Hohlprofile, eingesetzt werden kann.
  • Die Verbinderteile können aufeinander abgestimmt sein. Die Verbinderteile stellen jeweils eine eigenständige, separat beanspruchbare Erfindung dar. Die Verbinderteile können einzeln oder als Ensemble hergestellt und geliefert werden. Das Zusammenstecken der Verbinderteile kann beim Hersteller der Verbinderteile oder an anderer Stelle, z.B. bei einem Isolierglashersteller, erfolgen.
  • Das Hohlprofil ist bevorzugt als Warm-Edge-Hohlprofil ausgebildet. Es kann einen Profikorpus aus Kunststoff und eine Profilschale aus Metall, insbesondere Edelstahl, aufweisen. Das Hohlprofil kann aber auch eine beliebig andere Ausgestaltung als reines Kunststoffprofil oder reines Metallprofil, z.B. gezogenes oder gerolltes Metallprofil, haben.
  • In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.
  • Der Steckverbinder und die Steckverbindung können folgende vorteilhafte Ausgestaltungen haben. Diese können jeweils einzeln oder in beliebiger Kombination untereinander und mit den beanspruchten Ausbildungen benutzt werden.
  • An den Verbinderteilen können jeweils zusammenwirkende Führungselemente und jeweils zusammenwirkende Arretierelemente mit einem gegenseitigen, quer zur Längachse gerichteten Abstand angeordnet sein. Die jeweils zusammenwirkenden Führungselemente können in Steckrichtung vor den jeweils zusammenwirkenden Arretierelemente angeordnet sein.
  • Die jeweils zusammenwirkenden Führungselemente und die jeweils zusammenwirkenden Arretierelemente können im Bereich einer axialen Verbindermitte des Steckverbinders angeordnet sein.
  • Die zusammenwirkenden Führungselemente können dazu ausgebildet sein, die Verbinderteile beim Zusammenstecken entlang der Steckrichtung zu führen und zu leiten. Sie können insbesondere ein gegenseitiges Verrutschen in Längsrichtung des Steckverbinders vermeiden.
    Die zusammenwirkenden Führungselemente können dazu ausgebildet sein, die zusammengesteckten Verbinderteile in Richtung der Längsachse gegenseitig mit bevorzugt zweiseitiger Anschlagfunktion zu halten und vorzugsweise zu positionieren. Diese Haltefunktion und ggf. Positionierfunktion kann beim Zusammenstecken und in der Steckposition wirksam sein.
  • Die Führungseinrichtung, insbesondere die zusammenwirkenden Führungselemente, kann/können dazu ausgebildet sein, die zusammengesteckten Verbinderteile in einer Richtung quer zur Längsachse gegenseitig gegen Druckkräfte abzustützen.
  • Die zusammenwirkenden Führungselemente können jeweils eine Anschlagkante und eine Anschlagseite aufweisen, die zu Führungszwecken zusammenwirken und jeweils quer zum Schalenboden ausgerichtet sind. Die Anschlagkanten und Anschlagseiten der zusammenwirkenden Führungselemente können parallel zueinander und bevorzugt längs der Steckrichtung ausgerichtet sein.
  • Die zusammenwirkenden Arretierelemente können dazu ausgebildet sein, ein Abheben und Lösen der zusammengesteckten Verbinderteile entgegen der Steckrichtung zu verhindern. Die zusammenwirkenden Arretierelemente können dazu ausgebildet sein, die zusammengesteckten Verbinderteile entlang und quer zur Längsachse zu positionieren und/oder abzustützen. Die zusammenwirkenden Arretierelemente können dazu ausgebildet sein, die Brücke mit Kontakt oder mit Abstand zum Schalenboden in Steckrichtung abzustützen.
  • Ein oder mehrere Führungselemente und ein oder mehrere Arretierelemente der Steckschale können jeweils an einem oder beiden Schalenstegen angeordnet sein. Ein oder mehrere Führungselemente und ein oder mehrere Arretierelemente der Brücke können jeweils an einer oder beiden Brückenlängsseiten, insbesondere außenseitig an ein oder beiden Brückenstegen, angeordnet sein.
  • Das oder die Führungselemente der Brücke können in der Nähe des Brückendachs und das oder die Arretierelemente der Brücke können mit Abstand unter dem Brückendach angeordnet sein.
  • An der axialen Verbindermitte und/oder an den beidseits axial angrenzenden Verbinderbereichen können jeweils zusammenwirkende Führungselemente der Brücke und der Steckschale angeordnet sein.
  • Das oder die Führungselemente der Steckschale können an einem freien Rand des Schalenstegs angeordnet sein. Das oder die Arretierelemente der Steckschale können am Schalensteg mit Abstand unter dem freien Rand des Schalenstegs angeordnet sein.
  • Ein oder mehrere Führungselemente der Steckschale können jeweils als eine Ausnehmung am freien Rand des Schalenstegs mit einer vom Schalenboden wegweisenden Zugangsöffnung ausgebildet sein. Eine oder mehrere Ausnehmungen an der Steckschale können eine aufrechte Stegkante aufweisen, die eine Anschlagkante bildet und die für eine Anschlagfunktion mit einer Anschlageseite des zugeordneten Führungselements der Brücke zusammenwirkt. Eine oder mehrere Ausnehmungen können zwischen einer Mittenfindung und einem benachbarten Rückhalteelement an einem freien Rand des Schalenstegs angeordnet sein. Ein oder mehrere Ausnehmungen können zwischen benachbarten Rückhalteelementen an einem freien Rand des Schalenstegs angeordnet sein. Eine Ausnehmung kann an der axialen Verbindermitte zwischen Anschlagnasen der Mittenfindung angeordnet sein.
  • Ein oder mehrere Führungselemente der Brücke kann/können jeweils als seitlich abstehender Seitenvorsprung ausgebildet sein und beim Zusammengestecken der Verbinderteile sowie in deren Steckstellung in eine zugeordnete Ausnehmung der Steckschale ragen. Die ein oder mehrere Führungselemente der Brücke kann/können an einer Unterkante der Ausnehmung abgestützt sein.
  • Ein Arretierelement der Steckschale kann als Rastöffnung an einem Schalensteg ausgebildet sein. Die Rastöffnung kann mit Abstand unterhalb des oder der Führungselemente an einem freien Rand des Schalenstegs und mit Abstand über dem Schalenboden angeordnet sein.
  • Ein Arretierelement der Brücke kann als seitlicher Arretiervorsprung, insbesondere als schräg in Dachrichtung abgewinkelte Rastnase oder als quergerichteter Rastzapfen, ausgebildet sein. Ein Arretiervorsprung der Brücke, insbesondere die Rastnase oder der Rastzapfen, kann dazu ausgebildet sein, beim Zusammenstecken der Verbinderteile formschlüssig und bevorzugt federnd in die zugeordnete Rastöffnung eingreifen. Ein Arretiervorsprung der Brücke, insbesondere die Rastnase oder der Rastzapfen, kann dazu ausgebildet sein, sich mit seiner Unterseite an einem unteren Rand der Rastöffnung abzustützen. Ein Arretiervorsprung der Brücke, insbesondere die Rastnase oder der Rastzapfen, kann an einem unteren Rand, insbesondere im Eckbereich, eines seitlichen Brückenstegs angeordnet sein.
  • Ein seitlicher Brückensteg kann im mittleren Bereich eine keilförmige, in Richtung zum Brückendach sich erweiternde Außenkontur aufweisen. Die erweiternde Außenkontur kann an einen schräg nach außen gerichteten Schalensteg angepasst sein.
  • Ein Arretierelement der Steckschale kann als seitlich in den Schalenhohlraum einspringender Anschlag am Schalensteg ausgebildet sein. Der Schalensteg kann eine mehrfach abgewinkelte und in mehrere Stegabschnitte untergliederte Querschnittsform aufweist, wobei ein Stegabschnitt einen Anschlag am Schalensteg bildet. Ein seitlich in den Schalenhohlraum einspringender Stegabschnitt ksnn einen Anschlag am Schalensteg bilden.
  • Ein erster seitlich am Rand des Schalenbodens anschließender Stegabschnitt kann eine seitlich nach außen ausbauchende Form haben. Ein daran anschließender zweiter Stegabschnitt kann eine seitlich in den Schalenhohlraum einspringende Form aufweisen. Ein ggf. daran anschließender Stegabschnitt kann eine aufrechte und quer zum Schalenboden gerichtete Erstreckung aufweisen.
  • Ein Arretierelement der Brücke kann als seitlich vorspringender Anschlaghöcker ausgebildet sein. Der Anschlaghöcker kann dazu ausgebildet sein, beim Zusammenstecken der Verbinderteile formschlüssig und bevorzugt federnd einen Anschlag am Schalensteg zu hintergreifen. Der Anschlaghöcker kann eine obere Anschlagseite und eine keilförmige, in Richtung zum Brückendach sich erweiternde Gleitseite aufweisen. Der Anschlaghöcker kann an der Unterseite einen Stützfuß aufweisen, der zur Abstützung am Schalenboden ausgebildet sein kann. Der Anschlaghöcker kann an einem unteren Rand, insbesondere im Eckbereich, eines seitlichen Brückenstegs angeordnet sein.
  • Die Brücke kann am Brückendach in Längsrichtung stirnseitig eine einbauchende, bevorzugt gerundete, Dachausnehmung und ggf. eine zum Dachrand abfallende Dachabschrägung aufweisen. Die Brücke kann am Brückendach ein Dichtmittel aufweisen.
  • Die Steckschale am freien Rand des oder der Schalenstege kann beidseits der axialen Verbindermitte jeweils mehrere in Längrichtung hintereinander aufgereihte und jeweils seitlich in Richtung zur Verbindermitte ausgestellte Rückhalteelemente aufweisen. Die seitlichen Rückhalteelemente können in der Seitenansicht eine rechteckige Form mit parallelen Ober- und Unterkanten und eine aufrechte Vorderkante aufweisen.
  • Die Steckschale an dem oder den Schalenstegen kann beidseits der axialen Verbindermitte jeweils eine nach außen ausbauchende und quer zum Schalenboden ausgerichtete Stegprägung aufweisen.
  • Die Brücke kann als Kunststoffteil und die Steckschale als Metallteil, insbesondere als Stanz- und Biegeteil, ausgebildet sein.
  • Die Steckverbindung kann den Steckverbinder und ein Hohlprofil von einem Abstandshalter einer Isolierverglasung umfassen Das Hohlprofil kann als Warm-Edge-Hohlprofil ausgebildet sein. Das Hohlprofil kann einen Profilboden, ein gegenüberliegendes Profildach und verbindende Profilseitenwände aufweisen. Der Profilboden und der hier anliegende Schalenboden können in Einbaustellung zum Innenraum der Isolierverglasung weisen. Das Profildach kann einen axialen, nach außen ausbauchenden Dachsteg und/oder eine quer zur Längsachse gerichtete Dachverformung, insbesondere in Form von Rippen, aufweisen. Das Hohlprofil kann einen im Querschnitt U-förmigen Profilkorpus und eine die längslaufende Korpusöffnung übergreifende Profilschale aufweisen. Das Hohlprofil kann aus Kunststoff und aus Metall, insbesondere Edelstahl, ausgebildet sein, wobei bevorzugt der Profilkorpus aus Kunststoff und die Profilschale aus Metall, insbesondere Edelstahl, ausgebildet sein kann.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft und schematisch dargestellt. Im Einzelnen zeigen:
  • Figur 1:
    Eine perspektivische Ansicht des mehrteiligen Steckverbinders,
    Figur 2:
    einen vergrößerten Ausschnitt des Steckverbinders von Figur 1 an dessen mittlerem Bereich,
    Figur 3:
    eine perspektivische Ansicht der Verbinderteile vor einem Zusammenstecken in einer Steckrichtung,
    Figur 4 und 5:
    perspektivische Querschnitte des Steckverbinders von Figur 1 bis 3,
    Figur 6 und 7:
    eine Seitenansicht und eine Draufsicht des Steckverbinders von Figur 1 bis 5,
    Figur 8:
    einen vergrößerten Ausschnitt VIII von Figur 7,
    Figur 9:
    eine perspektivische Ansicht einer Steckschale des mehrteiligen Steckverbinders,
    Figur 10 bis 12:
    eine Seitenansicht, Draufsicht und Stirnansicht der Steckschale von Figur 9,
    Figur 13 bis 15:
    perspektivische Ansichten und eine Draufsicht einer Brücke des mehrteiligen Steckverbinders,
    Figur 16 und 17:
    eine Stirnansicht der Verbinderteile vor und nach dem Zusammenstecken,
    Figur 18:
    eine Steckverbindung eines Hohlprofils und eines mehrteiligen Steckverbinders in perspektivischer Ansicht,
    Figur 19:
    eine Isolierverglasung mit einem Abstandhalterrahmen und einem Steckverbinder sowie einer Steckverbindung in Seitenansicht,
    Figur 20 und 21:
    eine frontale und eine perspektivische Stirnansicht der Steckverbindung von Figur 18,
    Figur 22 und 23:
    verschiedene Längsschnitte der Steckverbindung von Figur 18,
    Figur 24 und 25:
    eine Variante eines mehrteiligen Steckverbinders in Perspektive und Stirnansicht,
    Figur 26:
    eine weitere Variante des Steckverbinders in perspektivischer Ansicht,
    Figur 27:
    eine Seitenansicht des Steckverbinders von Figur 26,
    Figur 28:
    eine geschnittene Draufsicht auf den Steckverbinder gemäß Schnittlinie XXVIII-XXVIII von Figur 27,
    Figur 29 bis 31:
    die der Brücke des Steckverbinders von Figur 26 in perspektivischer Ansicht, Seitenansicht und Draufsicht und
    Figur 32 und 33:
    die Verbinderteile des Steckverbinders von Figur 26 vor und nach dem Zusammenstecken.
  • Die Erfindung betrifft einen mehrteiligen Steckverbinder (1), dessen Verbinderteile (2,3) und eine Steckverbindung (8) sowie ein Steckverfahren.
  • Der mehrteilige Steckverbinder (1) ist für ein Hohlprofil (11) eines Abstandhalters (10) bzw. eines Abstandhalterrahmens einer Isolierverglasung (9) vorgesehen. Er umfasst zwei oder mehr aneinander adaptierte Verbinderteile (2,3). Die Steckverbindung (8) besteht aus dem mehrteiligen Steckverbinder (1) und ein oder mehreren aufgesteckten Hohlprofilen (11).
  • Figur 19 zeigt in teilweise abgebrochener Seitenansicht eine Isolierverglasung (9), die zwei oder mehr Scheibenkörper und einen dazwischen angeordneten sowie einen Scheibeninnenraum umschließenden Abstandhalter (10) mit zumindest einer Steckverbindung (8) umfasst. Die plattenförmigen Scheiben sind z.B. als Glasscheiben ausgebildet. Die parallelen Scheiben liegen beidseits am Abstandhalter (10) plan an, umschließen einen Scheibeninnenraum und sind am Abstandhalter (10) befestigt, z.B. durch Kleben. Der Abstandhalter (10) hat z.B. eine geschlossene Rahmenform, die eine rechteckige, dreieckige oder sonstige Gestalt haben kann. Der Abstandhalter oder Abstandhalterrahmen (10) wird von mindestens einem Hohlprofil (11) gebildet. Im Hohlprofil (11) befindet sich ein bevorzugt granuliertes Trockenmittel, welches durch Perforationen am Profilboden (61) mit einem Gas im Scheibeninnenraum in Verbindung steht. Das Trockenmittel befindet sich auch im mehrteiligen und hohlen Steckverbinder (1).
  • In der gezeigten Ausführungsform wird der Abstandhalter (10) von einem einzelnen Hohlprofil (11) gebildet, welches an den Rahmenecken gebogen ist. Die beiden Enden des Hohlprofils (11) stoßen bevorzugt an einem geraden Profilbereich an einer Stoßstelle (12) stirnseitig zusammen. An dieser Stelle befinden sich die Steckverbindung (8) und der in beide Hohlprofilenden eingesteckte mehrteilige Steckverbinder (1). Alternativ kann der rahmenförmige Abstandhalter (10) von mehreren einzelnen und über Eck verbundenen, z.B. geraden Hohlprofilen (11) gebildet werden.
  • Der Steckverbinder (1) besteht aus mehreren, vorzugsweise zwei, zusammensteckbaren Verbinderteilen (2,3). Der Steckverbinder (1) hat eine Längsachse (4) und eine in Längsachsenrichtung gesehene Verbindermitte (5). Die beiden Verbinderteile (2,3) können quer zur Längsachse (4) entlang eine Steckrichtung (65) zusammengesteckt werden.
  • Ein erstes Verbinderteil (2) ist als Steckschale ausgebildet, die z.B. eine gerade Form und Erstreckung hat. Die Steckschale hat zumindest bereichsweise einen U-förmigen Querschnitt und umfasst einen Schalenboden (19) sowie hiervon beidseitig an den Längsrändern ausgehende seitliche Schalenstege (20). Die Steckschale hat ferner offene axiale Stirnseiten (38) mit einer dortigen Bodenlippe (40) und einen axial durchgängigen inneren Schalenhohlraum (39). Die Steckschale umfasst ferner mehrere bevorzugt federnde Rückhalteelemente (26,27,28) für den Rückhalt in einem aufgesteckten Hohlprofil (11) und eine Mittenfindung (33).
  • An einem freien Rand (21) der Schalenstege (20) und an beiden Verbinderschenkeln (6,7) befinden sich jeweils schräg nach außen ausgestellte federnde Rückhalteelemente (26,27), die in Längsrichtung (4) hintereinander aufgereiht sind und jeweils zur Verbindermitte (5) weisen. Die Rückhalteelemente (26,27) haben in Seitenansicht jeweils eine Rechteckform mit geraden Ober- und Unterkanten sowie einer aufrechten Vorderkante. Die Ober- und Unterkanten sind parallel zueinander sowie zu einer Hauptebene des Schalenbodens (19) ausgerichtet. Am Schalenboden (19) und an beiden Verbinderschenkeln (6,7) ist z.B. jeweils zumindest ein federndes Rückhalteelement (28) angeordnet. Die Rückhalteelemente (26,27,28) können dünnwandige Federnasen bilden. Sie können aus dem jeweiligen Schalensteg (20) oder dem Schalenboden (19) freigeschnitten sein.
  • Ein weiteres, insbesondere zweites, Verbinderteil (3) ist als Brücke mit einem U-förmigen Querschnitt ausgebildet und umfasst ein Brückendach (42) sowie vom Brückendach (42) bevorzugt beidseitig ausgehende, randseitige und seitliche Brückenstege (41) sowie einen axial durchgängigen Brückenhohlraum (45). Das weitere Verbinderteil (3) bzw. die Brücke wird mit den Brückenstegen (41) zum Schalenboden (19) weisend quer zur Längsachse (4) in Steckrichtung (65) in das erste Verbinderteil (2) bzw. die Steckschale zwischen die Schalenstege (20) eingesteckt und hier arretiert.
  • Der Steckverbinder (1) kann sich in zwei Verbinderschenkeln (6,7) gliedern, die beidseits von der Verbindermitte (5) nach verschiedenen Richtungen entlang der Längsachse (4) abstehen. In der gezeigten Ausführungsform ist der Steckverbinder (1) als gerader Steckverbinder ausgebildet, bei dem die Schenkel (6,7) fluchtend angeordnet sind und ineinander übergehen.
  • Der mehrteilige Steckverbinder (1) weist eine Arretiereinrichtung (14) und eine hiervon örtlich und funktional getrennte, separate Führungseinrichtung (13) der Verbinderteile (2,3) auf. Die Arretiereinrichtung (14) wird von zwei oder mehr jeweils bevorzugt formschlüssig zusammenwirkenden Arretierelementen (16,18) an den Verbinderteilen (2,3) gebildet. Die Führungseinrichtung (13) wird von jeweils zwei oder mehr bevorzugt formschlüssig zusammenwirkenden Führungselementen (15,17) an den Verbinderteilen (2,3) gebildet. Die besagten Arretierelemente (16,18) und die Führungselemente (15,17) sind voneinander örtlich distanziert angeordnet und sind funktional voneinander getrennt. Die Führungselemente (15,17) sind in einer Richtung quer zur Längsachse (4) und quer zum Schalenboden mit Abstand oberhalb der Arretierelemente (16,18) angeordnet. Die Führungselemente (15,17) sind in Steckrichtung (65) vor den Arretierelementen (16,18) angeordnet und haben eine Leitfunktion.
  • Die Führungselemente (15,17) sind in Figur 1 an der Verbindermitte (5) und beidseits von der Verbindermitte (5) an beiden Schenkeln (6,7) sowie an beiden Längsseiten des Steckverbinders (1) angeordnet.
  • In den gezeigten Ausführungsbeispielen sind die Führungselemente (17) der Steckschale am freien Rand (21) der Schalenstege (20) angeordnet. Sie sind als Ausnehmungen am freien Rand (21) ausgebildet und haben eine vom Schalenboden (19) wegweisende Zugangsöffnung. Die Ausnehmungen (30) sind jeweils zwischen der Mittenfindung und dem in Richtung auf die benachbarte Stirnseite (38) folgenden Rückhalteelement (27) angeordnet. Die Ausnehmung (30) ist jeweils als Freiraum zwischen der Vorderkante des Rückhalteelements (27) und der Rückseite der Mittenfindung (33) angeordnet. In diese Ausnehmung (30) kann beim Zusammenstecken der Verbinderteile (2,3) ein zugeordnetes bzw. zusammenwirkendes Führungselement (15) an der Brücke (3) eintauchen.
  • Das zentrale Führungselement (17) an der Verbindermitte (5) ist ebenfalls als eine nach oben offene Ausnehmung (35) am freien Rand (31) des jeweiligen Schalenstegs (20) ausgebildet. Die Ausnehmung (35) befindet sich an der Mittenfindung (33), die im gezeigten Ausführungsbeispiel von zwei Anschlagnasen (34) gebildet wird, die jeweils gegen die Verbindermitte (5) ausgerichtet sind und schräg nach außen ausgestellt sind.
  • Die Führungselemente (15) an der Brücke (3) sind jeweils als seitlich abstehender Seitenvorsprung (47,48) ausgebildet. Die Führungselemente (15) sind derart ausgebildet und an der Brücke (3) positioniert, dass sie bei zusammengesteckten Verbinderteilen (2,3) in ihre zugeordnete Ausnehmung (30,35) ragen. Die Führungselemente (15) der Brücke (3) füllen vorzugsweise die Ausnehmungen (30,35) zumindest weitgehend aus. Sie haben eine dementsprechende Höhe und seitliche Ausladung.
  • Die Ausnehmungen (30) an den Rückhalteelementen (27) haben jeweils eine aufrechte und bevorzugt gerade Anschlagkante (31), die sich quer zum Schalenboden (19) und in Steckrichtung (65) der Verbinderteile (2,3) erstreckt. Die Anschlagkante (31) wird von einem aufrechten Stegrand gebildet. Sie ist an den Schenkeln (6,7) jeweils an der zur Verbindermitte (5) weisenden Seite der Ausnehmung (30) angeordnet.
  • Die zugeordneten Führungselemente (15) bzw. Vorsprünge (47) an der Brücke (3) liegen mit einer Anschlagseite (47') an der zugehörigen Anschlagkante (31) an oder sind zumindest unmittelbar zu dieser benachbart. Die Anschlagseite (47') ist z.B. als ebene Stirnwand an der zur Verbindermitte (5) weisenden Seite des jeweiligen Führungselements (15) ausgebildet. Die gerade Anschlagseite (47') erstreckt sich ebenfalls quer zum Schalenboden (19) und in Steckrichtung (65) der Verbinderteile (2,3).
  • Die jeweils zusammenwirkenden Führungselemente (15,17) an den beiden Schenkeln (6,7) bilden dabei eine beidseitige Anschlagfunktion für die zusammengesteckten Verbinderteile (2,3), die entlang der Längsachse (4) in beiden Richtungen in der Art einer Klammer wirkt. Die Verbinderteile (2,3) werden beim Zusammenstecken durch diese Anschlagfunktion exakt gegenseitig ausgerichtet und positioniert.
  • Das mittlere Führungselement (15) bzw. der mittlere Vorsprung (48) greift beim Zusammenstecken der Verbinderteile (2,3) in die zentrale Ausnehmung (35) zwischen den Anschlagnasen (34).
  • Die Führungseinrichtung (13) kann auch eine Stützfunktion für die zusammengesteckten Verbinderteile (2,3) haben. Die Ausnehmungen (30,35) an den freien Rändern (21) der Schalenstege (20) haben eine Unterkante (32), die sich bevorzugt parallel zu einer Hauptebene des Schalenbodens (19) erstreckt. Die Führungselemente (15,17) an Brücke und Steckschale können derart aufeinander abgestimmt sein, dass die Führungselemente (15) bzw. seitlichen Vorsprünge (47,48) an der Unterkante (32) der betreffenden Ausnehmung (30,35) anliegen und sich hier abstützen. Die Unterkante (32) bildet dabei eine Stützkante. An der zentralen Ausnehmung (35) kann die Unterkante (32) mittig eine Auskehlung oder Vertiefung aufweisen, die an die Kontur des mittleren Seitenvorsprungs (48) angepasst ist und diesen in Anschlagstellung formschlüssig aufnimmt. Hierdurch kann eine zusätzliche axiale Führungs- und Anschlagsfunktion gebildet werden.
  • Wie Figur 13 bis 15 verdeutlichen, sind die Führungselemente (15) bzw. Seitenvorsprünge (47,48) außenseitig an der Brücke in deren oberem Bereich angeordnet. Sie können sich an einem Verbinderdach (42) und/oder an einem seitlichen Brückensteg (41) befinden.
  • Die Führungseinrichtung (13) hat eine Leitfunktion für die nachfolgend erläuterte Arretiereinrichtung (14). Beim Zusammenstecken der Verbinderteile (2,3) in Steckrichtung (65) kommen die zusammenwirkenden Führungselemente (15,17) von Brücke und Steckschale in gegenseitigen Führungseingriff bevor die Arretiereinrichtung (14) gefunden und geschlossen wird. Die Leitfunktion erleichtert das Zusammenstecken und gegenseitige Positionieren der Verbinderteile (2,3).
  • Die zusammenwirkenden Arretierelemente (16,18) der Arretiereinrichtung (14) sind bei der Ausführungsform von Figur 1 bis 17 ebenfalls an der Brücke (3), insbesondere den seitlichen Brückenstegen (41), und an den Schalenstegen (20) angeordnet.
  • Bei der gezeigten ersten Ausführungsform ist ein Arretierelement (18) der Steckschale als Rastöffnung (36) an einem Schalensteg (20) ausgebildet. Hierbei sind z.B. vier Rastöffnungen (36) beidseits und mit Abstand von der Verbindermitte (5) an den Schenkeln (6,7) und den Schalenstegen (20) angeordnet. Die Rastöffnungen (36) sind jeweils als Durchgangsöffnung in der Wandung des Verbinderstegs (20) ausgebildet und sind mit Abstand oberhalb des Schalenbodens (19) angeordnet. Die Rastöffnungen (36) haben z.B. in der Seitenansicht eine rechteckige Form. Die Rastöffnungen (36) sind mit Abstand unterhalb der Führungselemente (17) am freien Rand (21) des betreffenden Schalenstegs (20) angeordnet.
  • Ein zugeordnetes Arretierelement (16) der Brücke ist als seitlicher Arretiervorsprung (49) ausgebildet, der in Steckstellung der Verbinderteile (2,3) in die zugeordnete Rastöffnung (36) von innen her formschlüssig eintaucht. Bei entsprechend angepasster Positionierung des Arretiervorsprungs (49) und der zugeordneten Rastöffnung (36) kann außer der Arretierfunktion auch eine Führungs- und Stützfunktion gebildet werden. Die Führungsfunktion kann in Längsrichtung (4) und quer dazu bestehen. Eine Abstützfunktion kann gegenüber Querkräften mit Richtung zum Schalenboden (19) gegeben sein.
  • In der gezeigten Ausführungsform von Figur 1 bis 17 ist der jeweilige seitliche Arretiervorsprung (49) als Rastnase (50) ausgebildet, die eine schräg und in Richtung zum Brückendach (42) abgewinkelte Form hat. Figur 4 und 17 verdeutlichen diese Formgebung und das Zusammenwirken mit der jeweiligen Rastöffnung (36).
  • Der Arretiervorsprung (49) bzw. die Rastnase (50) greift beim Zusammenstecken der Verbinderteile (2,3) formschlüssig bevorzugt federnd in die zugeordnete Rastöffnung (36) ein. Dabei kann die Rastnase (50) durch die schräge Abwinklung und die ebenfalls schräge Außenwandung beim Einstecken der Brücke an dem zugewandten Schalensteg (20) angleiten und kann durch eine Brückenverformung elastisch ausweichen sowie bei Erreichen der Rastöffnung (36) wieder zurückfedern und dort formschlüssig eingreifen. Figur 16 zeigt diese Situation.
  • In der Eingriffs- oder Eintauchstellung gemäß Figur 4 und 17 kann sich die Federnase (50) mit ihrer Unterseite (52) an einem unteren Rand der Rastöffnung (36) abstützen. Die Federnase (50) kann mit ihrer Oberseite (51) am oberen Rand der Rastöffnung (36) anliegen. Durch die Arretiereinrichtung (40) kann die eingesteckte Brücke schwebend und mit Abstand über dem Schalenboden (19) am Schalensteg (20) abgestützt und gegen Abheben gesichert werden.
  • Wie Figur 12 bis 15 bei der Darstellung der Brücke verdeutlichen, kann der Arretiervorsprung (49), insbesondere die Rastnase (50), an einem unteren Rand eines seitlichen Brückenstegs (41) angeordnet sein. Die z.B. vier Arretiervorsprünge (49) bzw. Rastnasen (50) können an den Eckbereichen der Brücke angeordnet sein.
  • Figur 5 und 13 bis 17 verdeutlichen außerdem, dass ein oder beide seitlichen Brückenstege (41) eine keilförmige und sich in Richtung zum Brückendach (42) erweiternde Außenkontur (57) aufweisen können. Die Außenkontur (57) kann sich im mittleren Bereich des oder der Brückenstege (41) zwischen den Arretiervorsprüngen (49) bzw. Rastnasen (50) befinden. Die Außenkontur (57) ist z.B. an eine nach außen gerichtete Schräglage des zugeordneten Schalenstegs (20) angepasst und kann hier anliegen. Im belasteten mittleren Bereich des Steckverbinders (1) können sich die Schalenstege (20) gegenseitig über die besagte Anlage und die Brücke (3) aneinander abstützen. Der Brückenstegbereich über den Rastnasen (50) ist parallelwandig ausgebildet, was für die besagte Stegverformung beim Einstecken günstig ist.
  • Das Verbinderteil (3) bzw. die Brücke kann an der Außenseite des Brückendachs (42) eine im Wesentlichen beliebig geformte und bevorzugt an die Kontur des Hohlprofils (11) angepasste Oberfläche haben. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Außenfläche des Brückendachs (42) weitestgehend eben ausgebildet und in Steckstellung parallel zum Schalenboden (19) ausgerichtet.
  • Beim gezeigten Ausführungsbeispiel können an einem oder beiden Längsrändern der Brücke bzw. des Brückendachs (42) ein oder mehrere von der Oberfläche aufragende Dachvorsprünge (46) angeordnet sein. Diese können z.B. als Noppen ausgebildet und in Richtung der Längsachse (4) hintereinander in gerader Richtung aufgereiht sein. Bei einer anderen Ausführungsform kann statt einer Noppenreihe ein einzelner und balkenförmiger Dachvorsprung vorhanden sein. Der oder die Dachvorsprünge (46) können auch entfallen.
  • Das Verbinderteil (3) bzw. die Brücke kann in Längsrichtung (4) gesehen an einer oder beiden Stirnseiten eine einbauchende und z.B. gerundete Dachausnehmung (44) und ggf. eine von der Dachoberfläche zum stirnseitigen Dachrand abfallende Dachabschrägung (43) aufweisen. Die Dachabschrägung (43) kann sich über die gesamte Brückenbreite unter Aussparung der Dachausnehmung (44) erstrecken. Die Dachausnehmung (44) kann mittig angeordnet sein und sich nur über einen Teil der Brückenbreite erstrecken.
  • Figur 18 zeigt eine Steckverbindung (8), die aus dem vorbeschriebenen mehrteiligen Steckverbinder (1) gemäß Figur 1 bis 17 und einem Hohlprofil (11) besteht. Die Steckverbindung (8) ist außerdem in Figur 20 bis 23 in verschiedenen Stirnansichten und Längsschnitten dargestellt.
  • Das Hohlprofil (11) weist einen Profilboden (61), ein gegenüberliegendes Profildach (60) und dazwischen angeordnete Profilseitenwände (62) auf, die einen hohlen Innenraum des Hohlprofils (11) umschließen. Bei der in Figur 19 gezeigten Einbaustellung in einer Isolierverglasung (9) weisen der Profilboden (61) und der Schalenboden (19) des Steckverbinders (1) zum Scheibeninnenraum. Das Profildach (60) und die Brücke (3) sind zur Außenseite des Abstandhalters (10) und der Isolierverglasung (9) gerichtet. Bei der Steckverbindung (8) liegt der Schalenboden (19) am Profilboden (61) des auf ein oder beide Schenkel (6,7) aufgesteckten Hohlprofils (11) an.
  • Wie Figur 18 und 19 verdeutlichen, ist das Hohlprofil (11) als Warm-Edge-Hohlprofil ausgebildet. Es ist als Verbundkörper aus Kunststoff und Metall gestaltet. Das Hohlprofil (11) kann z.B. einen im Querschnitt U-förmigen Profilkorpus (58) aus Kunststoff umfassen, welcher den Profilboden (61) und die Profilseitenwände (62) bildet. Das Hohlprofil (11) kann ferner eine Profilschale (59) umfassen, welche die nach oben gerichtete Öffnung des Profilkorpus (58) überdeckt und das Profildach (60) bildet. Die Profilschale (59) kann aus Metall, insbesondere aus wärmeisolierendem Edelstahl, bestehen. Die Profilschale (59) kann auch den Profilkorpus (58) und dessen Seitenwände außenseitig umgreifen und kann z.B. mit einem unteren Schalenrand formschlüssig in einer Clipsnut am unteren Bereich des Profilkorpus (58) beidseits gehalten werden.
  • Am Profildach (60) können ein oder mehrere Dachverformungen (63) angeordnet sein. Diese können z.B. als Rippenstruktur oder als Wellblechstruktur gestaltet sein. An den Längsrändern des Profildachs (60) und ggf. der Profilschale (59) kann außerdem jeweils ein axialer Dachsteg (64) angeordnet sein, der nach unten offen ist und eine nach oben bzw. zur Hohlprofilaußenseite gerichtete Wölbung aufweist. In dem hohlen Dachsteg (64) können die Dachvorsprünge (46) des eingesteckten Steckverbinders (1) aufgenommen werden.
  • Bei der Bildung der Steckverbindung (8) und dem Aufstecken des oder der Hohlprofile (11) auf die Verbinderschenkel (6,7) kann das aufgesteckte Hohlprofil (11) bis zur Mittenfindung (33) und bis zu einer entgegengerichteten Anschlagnase (34) geschoben werden. Hierbei wird die in Aufsteckrichtung vor der Verbindermitte (5) befindliche Anschlagnase (34) überfahren und weicht federnd aus, wobei die jenseits der Verbindermitte (5) angeordnete Anschlagnase (34) mit ihrer Stirnseite als Anschlag für das Hohlprofil (11) dient. Anschließend wird das andere Hohlprofil oder Hohlprofilende auf den anderen Verbinderschenkel aufgesteckt und bis zum stirnseitigen Anschlag am ersten Hohlprofil (11) geschoben. Die Stoßstelle der Hohlprofile oder Hohlprofilenden (11) befindet sich an der Verbindermitte (5) und ist dicht geschlossen. Der eingesteckte Steckverbinder (1) überbrückt mit beiden Verbinderteilen (2,3) die Stoßstelle (12). Ein granuliertes Trocknungsmittel kann durch die Schalen- und Brückenhohlräume (39,45) und durch den Steckverbinder (1) fließen. Es wird im Bereich der Stoßstelle (12) durch die zusammengesteckten Verbinderteile (2,3) an einem Austritt aus dem Steckverbinder (1) und an der Stoßstelle (12) gehindert. Ein Dichtmittel (66) auf dem Steckverbinder (1) gemäß Figur 24 kann die Stoßstelle (12) zusätzlich abdichten.
  • Beim Aufstecken der Hohlprofile (11) bzw. Hohlprofilenden werden die in Steckrichtung und zur Verbindermitte (5) gerichteten Rückhalteelemente (26,27,28) überfahren und weichen dabei federnd aus. Bei geschlossener Steckverbindung (8) verkrallen sich die federnden Rückhalteelemente (26,27,28) an der jeweils zugeordneten Hohlprofilseitenwand (62) bzw. am Profilboden (61) und verhindern ein unerwünschtes Abziehen eines aufgesteckten Hohlprofils und ein Öffnen der Steckverbindung (8).
  • Figur 9 bis 12 verdeutlichen beispielhaft eine Ausbildung des als Steckschale ausgebildeten Verbinderteils (2). Das Verbinderteil (2) ist z.B. als Metallteil, insbesondere als Stanz- und Biegeteil aus Stahlblech, ausgebildet. Es kann alternativ aus Kunststoff oder einem anderen Material bestehen.
  • Das Verbinderteil (2) dient zum Einstecken und Fixieren in den aufgesteckten Hohlprofilen (11). Es weist die besagten Verbinderschenkel (6,7) und die vorbeschriebene Mittenfindung (33) auf. An den Schalenstegen (20) sind beidseits der Verbindermitte (5) jeweils nach außen gewölbte Stegprägungen (25) angeordnet, die sich an den Schenkeln (6,7) befinden und die eine Abdichtwirkung gegen die benachbarten Hohlprofilseitenwände (62) haben sowie einen Trockenmitteldurchfluss über die Verbindermitte (5) verhindern.
  • An den freien Rändern (21) beider Schalenstege (20) sind an jedem Schenkel (6,7) jeweils mehrere, z.B. vier, Rückhalteelemente (26,27) der vorbeschriebenen Art hintereinander axial aufgereiht. Sie haben allesamt z.B. die besagte Rechteckform. Alternativ ist eine andere Formgebung, z.B. eine Keilform möglich. Die jeweils zur Stirnseite (38) nächstliegenden Rückhalteelemente (26) sind tiefer und mit geringerem Abstand über dem Schalenboden (19) als die in Richtung zur Verbindermitte (5) nachfolgenden Rückhalteelemente (27) angeordnet. Die Ober- und ggf. Unterkanten dieser Rückhalteelemente (27) liegen untereinander auf gleicher Höhe. Die genannte Gestaltung kann ebenfalls abgeändert werden.
  • Die Rückhalteelemente (26,27) sind z.B. durch einen Stegausschnitt (29) vom Schalensteg (20) freigeschnitten und schräg nach außen abgebogen. Der Stegausschnitt (29) hat eine größere axiale Länge als die Rückhalteelemente (26,27). Hierdurch wird jeweils ein Freiraum gebildet. Bei den an beiden Schenkeln (6,7) jeweils benachbart zur Verbindermitte (5) angeordneten Rückhalteelementen (27) bildet der Freiraum das vorgenannte Führungselement (17) und die Ausnehmung (30). Die Anschlagkante (31) ist als aufrechte Stegkante des zur Verbindermitte (5) hin nachfolgenden Schalenstegbereichs ausgebildet.
  • Die vorgenannte Ausbildung der Rückhalteelemente (26,27) und des Stegausschnitts (29) hat besondere Vorteile für eine gestanzte und gebogene Steckschale aus Metall, eignet sich aber auch für eine Steckschale aus Kunststoff oder einem anderen Material. Bei einer Ausbildung der Steckschale als Gußteil oder Spritzteil, z.B. aus Kunststoff, kann die Formgebung abgewandelt werden, indem z.B. die Rückhalteelemente (26,27) außenseitig an die massiven Schalenstege (20) angeformt werden und die Ausnehmung(en) (30) separat an den freien Rändern (21) der Schalenstege (20) eingebracht werden.
  • Die Arretierelemente (18) bzw. die Rastöffnungen (36) sind beidseits mit Abstand von der Verbindermitte (5) und z.B. jenseits der Stegprägungen (25) angeordnet.
  • Die Bodenlippen (4) sind schräg nach oben gerichtet und haben eine abgestufte Form. Die freien Lippenränder können in der Mitte geschlitzt sein, wobei die Randhälften in der Höhe gegeneinander verbogen und verschränkt sind.
  • Figur 24 und 25 zeigen eine Variante des Steckverbinders (1) und seiner Verbinderteile (2,3). Bei dieser Variante hat die Brücke (3) z.B. eine größere Höhe ihrer Brückenstege (41) als im vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel. Hierdurch ragt die Oberseite des Brückendachs (42) über den freien Rand (21) der Schalenstege (20) hinaus. Außerdem ist z.B. die Oberfläche des Brückendachs (42) eben und ohne Dachvorsprünge ausgebildet. Auf dem Brückendach (42) kann sich an der Verbindermitte (5) und mit Ausrichtung quer zur Längsachse (4) ein Dichtmittel (66), z.B. eine Dichtmittelraupe aus Butyl, befinden.
  • Die Führungs- und Arretiereinrichtung (13,14) können etwas anders als in der vorbeschriebenen Weise ausgebildet sein, wobei die Rastöffnungen (36) z.B. eine kreisrunde Querschnittsform aufweisen. Figur 25 zeigt in der rechten Bildhälfte eine vorbeschriebene Ausbildung des Arretiervorsprungs (49) als abgewinkelte Rastnase (50). In der linken Bildhälfte ist eine Ausbildung des Arretiervorsprungs (49) als quer vom Brückensteg (41) abstehender Rastzapfen (50') durch eine Schraffur angedeutet. Der Rastzapfen (50') kann z.B. in Anpassung an die kreisrunde Rastöffnungsform eine weitgehend zylindrische Gestalt aufweisen. Er kann eine schräge, angleitfähige Unterseite haben.
  • Im ersten Ausführungsbeispiel von Figur 1 bis 17 befindet sich z.B. die Oberseite des Brückendachs (42) in der Steckstellung der Verbinderteile (2,3) auf Höhe oder unterhalb des oberen Seitenstegrands (21).
  • Figur 26 bis 33 zeigen eine weitere Variante des Steckverbinders (1). Die Unterschiede betreffen beide Verbinderteile (2,3).
  • Die Führungseinrichtung (13) und ihre jeweils zusammenwirkenden Führungselemente (15,17) an den Verbinderteilen (2,3) können wie in den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen gestaltet sein. Die Arretiereinrichtung (14) ist bei dieser Variante anders ausgebildet.
  • Die Arretiereinrichtung (14) weist eine Anschlagverbindung auf, die entgegen der Steckrichtung (65) wirkt und ein Abheben der Brücke von der Steckschale verhindert. Zu diesem Zweck ist z.B. ein Anschlag (37) als Arretierelement (18) an den jeweiligen Schalenstegen (20) vorhanden, der mit ein oder mehreren Anschlaghöckern (53) als Arretierelementen (16) an der Brücke und deren Brückenstegen (41) zusammenwirkt.
  • Die Steckschale hat gemäß Figur 26, 32 und 33 eine andere Querschnittsform als in den vorherigen Ausführungsbeispielen. Die beiden Schalenstege (20) haben jeweils eine mehrfach abgewinkelte und in mehrere Stegabschnitte (22,23,24) untergliederte Querschnittsformen. Ein erster seitlich am Längsrand des Schalenbodens (19) anschließender Stegabschnitt (22) hat eine seitlich nach außen ausbauchende Form. Die Ausbauchung kann als weiche Rundung oder eckig ausgebildet sein. An den oberen Rand des Stegabschnitts (22) schließt ein zweiter Stegabschnitt (23) an, der eine seitlich in den Schalenhohlraum (39) einspringende Form aufweist. An den zweiten Stegabschnitt (23) schließt ein dritter Stegabschnitt (24) an, der eine aufrechte und quer zum Schalenboden (19) gerichtete Erstreckung aufweist. An dem aufrechten Stegabschnitt (24) können die Rückhalteelemente (26,27) und die Mittenfindung (33) angeordnet sein. Der zweite und einspringende Stegabschnitt (23) bildet den besagten Anschlag (37), der in Steckstellung vom Anschlaghöcker (53) gemäß Figur 33 hintergriffen wird.
  • Figur 32 zeigt die Stellung der beiden Verbinderteile (2,3) vor dem Einstecken in Steckrichtung (65). Die Anschlaghöcker (53) sind am unteren Rand der Brückenstege (41) angeordnet. Sie haben jeweils eine Keilform mit einer schräg nach außen gerichteten Gleitseite (55) und einer quer zum Brückensteg (41) einspringenden Oberseite (54), die mit dem Anschlag (37) zusammenwirkt und eine Anschlagseite bildet. Zwischen dem Führungselement (15) und der Oberseite (54) ist ein Abstand bzw. ein Freiraum angeordnet.
  • Beim Einstecken der Brücke (3) gleiten die Anschlaghöcker (53) an den Schalenstegen (20) an und weichen unter Verformung der Brückenstege (41) nach innen in den Schalenhohlraum (39) federnd aus, wobei sie nach Überfahren der einspringenden Stegabschnitte (23) wieder nach außen federn und den dort gebildeten Anschlag (37) mit der Oberseite (54) hintergreifen.
  • Wie Figur 33 verdeutlicht, können die Anschlaghöcker (53) an der Unterseite einen Stützfuß (56) aufweisen, der in Steckstellung auf dem Schalenboden (19) aufsteht und die Brücke (3) abstützt. Der Stützfuß (56) kann auch entfallen, wobei dann die vorgenannte Abstützfunktion der Führungseinrichtung (13) zum Tragen kommt. Die Seitenvorsprünge (47,48) können dabei an den Unterkanten (32) der Ausnehmungen (30,35) anliegen und anschlagen.
  • Abwandlungen der gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind in verschiedener Weise möglich.
  • In den gezeigten und beschriebenen Ausführungsbeispielen sind die Führungselemente (15,17) und die Arretierelemente (16,18) an beiden Schalenstegen (20) und beidseits der Verbindermitte (5) an beiden Schenkeln (6,7) angeordnet. Diese Anordnung kann abgewandelt werden. Die zentralen Führungselemente (15,17) in Form der mittleren Seitenvorsprünge (48) und der Ausnehmungen (35) können entfallen. Ferner ist es möglich, dass ein oder mehrere Führungselemente (15,17) an den Schenkeln (6,7) entfallen. Es ist auch möglich, Führungselemente (15,17) nur an einem Schenkel (6,7) anzuordnen oder an beiden Schenkeln und dabei jeweils nur einseitig an einem Schalensteg (20) sowie mit gegenseitigem diagonalen Versatz über die Verbindermitte (5) vorzusehen. Die Arretierelemente (16,18) können ebenfalls in gleicher oder ähnlicher Weise abgewandelt werden. Hierbei können außerdem die Gestaltungsmerkmale der vorbeschriebenen Ausführungsbeispiele und insbesondere der verschiedenen Ausbildungen der Arretiereinrichtung (14) als Rastverbindung oder als Anschlagverbindung, miteinander vertauscht und kombiniert werden.
  • Ferner ist es möglich, die gegenseitige Ausbildung und Zuordnung der Führungselemente (15,17) und Arretierelemente (16,18) gegenüber den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen zu vertauschen. In diesem Fall können z.B. seitliche Vorsprünge als Führungselemente (17) an der Steckschale und zugeordnete Ausnehmungen als Führungselemente (15) an der Brücke angeordnet sein. Bei der Rastverbindung können z.B. Arretierelemente (18) an der Steckschale als Rastvorsprünge, Rastnasen oder Rastzapfen ausgebildet sein und mit Arretierelementen (16) in Form von Rastöffnungen an der Brücke zusammenwirken. Eine Angleitschräge zum federndenden Ausweichen des Brückenstegs beim Zusammenstecken der Verbinderteile (2,3) kann dabei an der Oberseite der Arretierelemente (18) angeordnet sein.
  • Ansonsten können die Merkmale der vorbeschriebenen Ausführungsbeispiele und der genannten Abwandlungen im Rahmen der Ansprüche in beliebiger Weise miteinander kombiniert und auch vertauscht werden.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Steckverbinder
    2
    Verbinderteil, Steckschale, Standardverbinder
    3
    Verbinderteil, Brücke
    4
    Längsachse
    5
    Verbindermitte
    6
    Verbinderschenkel
    7
    Verbinderschenkel
    8
    Steckverbindung
    9
    Isolierverglasung, Scheibe
    10
    Abstandhalter, Abstandhalterrahmen
    11
    Hohlprofil
    12
    Stoßstelle
    13
    Führungseinrichtung
    14
    Arretiereinrichtung
    15
    Führungselement an Brücke
    16
    Arretierelement an Brücke
    17
    Führungselement an Steckschale
    18
    Arretierelement an Steckschale
    19
    Schalenboden
    20
    Schalensteg
    21
    freier Stegrand
    22
    Stegabschnitt, ausbauchend
    23
    Stegabschnitt, einspringend
    24
    Stegabschnitt, hochragend
    25
    Stegprägung
    26
    Rückhalteelement seitlich, erstes
    27
    Rückhalteelement seitlich, weitere
    28
    Rückhalteelement bodenseitig
    29
    Stegausschnitt
    30
    Ausnehmung an Stegrand
    31
    Anschlagkante, Stegkante
    32
    Unterkante, Stützkante
    33
    Mittenfindung
    34
    Anschlagnase
    35
    Ausnehmung zwischen Anschlagnasen
    36
    Rastöffnung
    37
    Anschlag
    38
    Stirnseite
    39
    Schalenhohlraum
    40
    Bodenlippe
    41
    Brückensteg
    42
    Brückendach
    43
    Dachabschrägung
    44
    Dachausnehmung
    45
    Brückenhohlraum
    46
    Dachvorsprung
    47
    Seitenvorsprung, stirnseitig
    47'
    Anschlagseite, Stirnwand
    48
    Seitenvorsprung, mittig
    49
    Arretiervorsprung
    50
    Rastnase
    50'
    Rastzapfen
    51
    Oberseite
    52
    Unterseite
    53
    Anschlaghöcker
    54
    Oberseite, Anschlagseite
    55
    Gleitseite
    56
    Stützfuß
    57
    Außenkontur
    58
    Profilkorpus
    59
    Profilschale
    60
    Profildach
    61
    Profilboden
    62
    Profilseitenwand
    63
    Dachverformung, Rippen
    64
    Dachsteg
    65
    Steckrichtung
    66
    Dichtmittel

Claims (15)

  1. Steckverbinder für ein Hohlprofil (11), insbesondere Warm-Edge-Hohlprofil, von einem Abstandshalter (10) einer Isolierverglasung (9), wobei der Steckverbinder (1) eine Längsachse (4) und mehrere, insbesondere zwei, zusammensteckbare Verbinderteile (2,3) aufweist,
    - wobei ein erstes Verbinderteil (2) als bevorzugt gerade Steckschale mit einem zumindest bereichsweise U-förmigen Querschnitt mit einem Schalenboden (19), hiervon beidseitig ausgehenden seitlichen Schalenstegen (20), offenen axialen Stirnseiten (38) und einem axial durchgängigen inneren Schalenhohlraum (39) sowie mit bevorzugt federnden Rückhalteelementen (26,27,28) für den Rückhalt im Hohlprofil (11) ausgebildet ist,
    - wobei ein weiteres Verbinderteil (3) als Brücke mit einem U-förmigen Querschnitt mit einem Brückendach (42) und vom Brückendach (42) ausgehenden randseitigen seitlichen Brückenstegen (41) sowie einem axial durchgängigen Brückenhohlraum (45) ausgebildet ist, wobei das weitere Verbinderteil (3) mit den Brückenstegen (41) zum Schalenboden (19) weisend quer zur Längsachse (4) in das erste Verbinderteil (2) in einer Steckrichtung (65) einsteckbar und mittels einer Arretiereinrichtung (14) arretierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckverbinder (1) eine von der Arretiereinrichtung (14) örtlich und funktional getrennte, separate Führungseinrichtung (13) der Verbinderteile (2,3) aufweist, welche dazu ausgebildet ist, die Verbinderteile (2,3) beim Zusammenstecken in Steckrichtung (65) und in der zusammengesteckten Stellung zu führen sowie die zusammengesteckten Verbinderteile (2,3) in Richtung der Längsachse (4) gegenseitig zu halten.
  2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (13) dazu ausgebildet ist, die zusammengesteckten Verbinderteile (2,3) in Richtung der Längsachse (4) mit einer Anschlagfunktion, insbesondere einer zweiseitigen Anschlagfunktion, zu halten und zu positionieren.
  3. Steckverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiereinrichtung (14) an den Verbinderteilen (2,3) angeordnete, jeweils bevorzugt formschlüssig zusammenwirkende Arretierelemente (16,18) umfasst und die Führungseinrichtung (13) an den Verbinderteilen (2,3) angeordnete, jeweils bevorzugt formschlüssig zusammenwirkende Führungselemente (15,17), umfasst, wobei die Arretierelemente (16,18) und die Führungselemente (15,17) an den Verbinderteilen (2,3) voneinander örtlich distanziert angeordnet und funktional getrennt sind.
  4. Steckverbinder nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass an den Verbinderteilen (2,3) die jeweils zusammenwirkenden Führungselemente (15,17) und die jeweils zusammenwirkenden Arretierelemente (16,18) mit einem gegenseitigen, quer zur Längachse (3) gerichteten Abstand angeordnet sind, wobei insbesondere die jeweils zusammenwirkenden Führungselemente (15,17) in Steckrichtung (65) vor den jeweils zusammenwirkenden Arretierelemente (16,18) angeordnet sind.
  5. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zusammenwirkenden Führungselemente (15,17) jeweils eine Anschlagkante (31) und eine Anschlagseite (47') aufweisen, die zu Führungszwecken zusammenwirken und jeweils quer zum Schalenboden (19) ausgerichtet sind, wobei bevorzugt die Anschlagkanten (31) und Anschlagseiten (47') der zusammenwirkenden Führungselemente (15,17) parallel zueinander und bevorzugt längs der Steckrichtung (65) ausgerichtet sind.
  6. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zusammenwirkenden Arretierelemente (16,18) dazu ausgebildet sind, ein Abheben und Lösen der zusammengesteckten Verbinderteile (2,3) entgegen der Steckrichtung (65) zu verhindern und bevorzugt dazu ausgebildet sind, die zusammengesteckten Verbinderteile (2,3) entlang und quer zur Längsachse (4) zu positionieren und/oder abzustützen sowie bevorzugt dazu ausgebildet sind, die Brücke mit Kontakt oder mit Abstand zum Schalenboden (19) in Steckrichtung (65) abzustützen.
  7. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Führungselemente (17) und ein oder mehrere Arretierelemente (18) der Steckschale jeweils an einem oder beiden Schalenstegen (20) angeordnet sind und bevorzugt ein oder mehrere Führungselemente (15) und ein oder mehrere Arretierelemente (16) der Brücke jeweils an einer oder beiden Brückenlängsseiten, insbesondere außenseitig an ein oder beiden Brückenstegen (41), angeordnet sind.
  8. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Führungselemente (17) der Steckschale jeweils als eine Ausnehmung (30,35) am freien Rand (21) des Schalenstegs (20) mit einer vom Schalenboden (19) wegweisenden Zugangsöffnung ausgebildet sind, wobei bevorzugt eine oder mehrere Ausnehmungen (30) an der Steckschale eine aufrechte Stegkante aufweisen, die eine Anschlagkante (31) bildet und die für eine Anschlagfunktion mit einer Anschlageseite (47') des zugeordneten Führungselements (15) der Brücke zusammenwirkt.
  9. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Führungselemente (15) der Brücke (3) jeweils als seitlich abstehender Seitenvorsprung (47,48) ausgebildet sind und beim Zusammengestecken der Verbinderteile (2,3) sowie in deren Steckstellung in eine zugeordnete Ausnehmung (30,35) der Steckschale ragen sowie bevorzugt an einer Unterkante (32) der Ausnehmung (30,35) abgestützt sind.
  10. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Arretierelement (18) der Steckschale als Rastöffnung (36) an einem Schalensteg (20) ausgebildet ist, wobei bevorzugt die Rastöffnung (36) mit Abstand unterhalb des oder der Führungselemente (17) an einem freien Rand (21) des Schalenstegs (20) und mit Abstand über dem Schalenboden (19) angeordnet ist.
  11. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Arretierelement (16) der Brücke als seitlicher Arretiervorsprung (49), insbesondere als schräg in Dachrichtung abgewinkelte Rastnase (50) oder als quergerichteter Rastzapfen (50'), ausgebildet ist und bevorzugt ausgebildet ist, beim Zusammenstecken der Verbinderteile (2,3) formschlüssig und bevorzugt federnd in die zugeordnete Rastöffnung (36) einzugreifen.
  12. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Arretierelement (18) der Steckschale als seitlich in den Schalenhohlraum (39) einspringender Anschlag (37) am Schalensteg (20) ausgebildet ist, welcher bevorzugt eine mehrfach abgewinkelte und in mehrere Stegabschnitte (22,23,24) untergliederte Querschnittsform aufweist, wobei ein Stegabschnitt (23), insbesondere ein seitlich in den Schalenhohlraum (39) einspringender Stegabschnitt (23), einen Anschlag (37) am Schalensteg (20) bildet.
  13. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Arretierelement (16) der Brücke als seitlich vorspringender Anschlaghöcker (53) ausgebildet ist, welcher bevorzugt dazu ausgebildet ist, beim Zusammenstecken der Verbinderteile (2,3) formschlüssig und bevorzugt federnd einen Anschlag (37) am Schalensteg (20) zu hintergreifen.
  14. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke am Brückendach (42) in Längsrichtung (4) randseitig ein oder mehrere aufragende Dachvorsprünge (46) aufweist.
  15. Steckverbindung umfassend ein Hohlprofil (11) von einem Abstandshalter (10) einer Isolierverglasung (9) und einen eingesteckten Steckverbinder (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Steckverbinder nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 14 ausgebildet ist, insbesondere als Warm-Edge-Hohlprofil ausgebildet ist.
EP23150180.0A 2022-01-10 2023-01-03 Steckverbinder Pending EP4209654A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022100100.6U DE202022100100U1 (de) 2022-01-10 2022-01-10 Steckverbinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4209654A1 true EP4209654A1 (de) 2023-07-12

Family

ID=84901582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23150180.0A Pending EP4209654A1 (de) 2022-01-10 2023-01-03 Steckverbinder

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4209654A1 (de)
DE (1) DE202022100100U1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004004734U1 (de) 2004-03-24 2005-09-08 Kronenberg, Max Mehrteiliger Steckverbinder
EP1785575A2 (de) 2005-10-20 2007-05-16 Ralf Max Kronenberg Steckverbinder
DE102008048998A1 (de) * 2008-09-25 2010-04-08 Cera Handelsgesellschaft Mbh U-förmiger Steckverbinder
EP2134916B1 (de) 2007-04-02 2010-09-15 Max Kronenberg Steckverbinder
EP2027355B1 (de) 2006-06-14 2012-01-18 Ralf Max Kronenberg Steckverbinder
DE202017101315U1 (de) 2017-03-08 2018-06-11 Ralf M. Kronenberg Steckverbinder und Steckverbindung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004004734U1 (de) 2004-03-24 2005-09-08 Kronenberg, Max Mehrteiliger Steckverbinder
EP1785575A2 (de) 2005-10-20 2007-05-16 Ralf Max Kronenberg Steckverbinder
EP2027355B1 (de) 2006-06-14 2012-01-18 Ralf Max Kronenberg Steckverbinder
EP2134916B1 (de) 2007-04-02 2010-09-15 Max Kronenberg Steckverbinder
DE102008048998A1 (de) * 2008-09-25 2010-04-08 Cera Handelsgesellschaft Mbh U-förmiger Steckverbinder
DE102008048998B4 (de) 2008-09-25 2019-02-28 Cera Handelsgesellschaft Mbh U-förmiger Steckverbinder mit Brücke
DE202017101315U1 (de) 2017-03-08 2018-06-11 Ralf M. Kronenberg Steckverbinder und Steckverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
DE202022100100U1 (de) 2023-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0698172B1 (de) Steckverbinder für hohlprofile
EP0283689B1 (de) Steckverbinder für Hohlprofile
EP1317601B1 (de) Steckverbinder für hohlprofile
EP3191671B1 (de) Steckverbinder
EP0330906B1 (de) Geradverbindungsstück zum Eingreifen in als Distanzhalter für Isolierglasscheiben dienende Hohlprofile
DE202017101315U1 (de) Steckverbinder und Steckverbindung
DE9216955U1 (de) Steckverbinder für Hohlprofile
EP2906769B1 (de) Steckverbinder
EP2334887A1 (de) Steckverbinder
DE202004004933U1 (de) Gerader Steckverbinder
EP2027355B1 (de) Steckverbinder
DE9209382U1 (de) Gerader Steckverbinder für Abstandshalter-Hohlprofile von Isolierglasscheiben
DE8816799U1 (de) Steckverbinder für Hohlprofile
EP4209654A1 (de) Steckverbinder
EP0916013B2 (de) Steckverbinder für abstandhalter von isolierglasscheiben
EP2397641B1 (de) Steckverbinder
EP0217268A2 (de) Rechteckförmiges Deckenelement für eine Unterdecke
DE29716378U1 (de) Steckverbinder für Hohlprofile
EP4074934B1 (de) Steckverbinder und steckverbindung
DE9319463U1 (de) Steckverbinder für Hohlprofile
DE3610377C2 (de)
EP4012197A1 (de) Steckverbinder und steckverbindung
EP1027516A1 (de) Steckverbinder
WO2003002825A1 (de) Drainage-rinnenkörper, insbesondere aus polymerbeton
DE2640555C3 (de) Unterdecke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20231121

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR