EP3558825B1 - Zigarettenmagazin für eine zigarettenverpackungsmaschine sowie verfahren zum betreiben desselben - Google Patents

Zigarettenmagazin für eine zigarettenverpackungsmaschine sowie verfahren zum betreiben desselben Download PDF

Info

Publication number
EP3558825B1
EP3558825B1 EP17829126.6A EP17829126A EP3558825B1 EP 3558825 B1 EP3558825 B1 EP 3558825B1 EP 17829126 A EP17829126 A EP 17829126A EP 3558825 B1 EP3558825 B1 EP 3558825B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vibration
shaft
vibration generator
cigarette
vibrations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17829126.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3558825A1 (de
Inventor
Andreas Prahm
Matthias Vocks
Burkard Roesler
Karl-Heinz BREITHAUPT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Focke and Co GmbH and Co KG
Original Assignee
Focke and Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Focke and Co GmbH and Co KG filed Critical Focke and Co GmbH and Co KG
Publication of EP3558825A1 publication Critical patent/EP3558825A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3558825B1 publication Critical patent/EP3558825B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/04Arranging, feeding, or orientating the cigarettes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/35Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/35Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine
    • A24C5/352Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine using containers, i.e. boats
    • A24C5/356Emptying the boats into the hopper of the packaging machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • B65B35/32Arranging and feeding articles in groups by gravity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • B65B35/34Arranging and feeding articles in groups by agitators or vibrators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • B65B35/54Feeding articles along multiple paths to a single packaging position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • B65B57/02Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of binding or wrapping material, containers, or packages
    • B65B57/04Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of binding or wrapping material, containers, or packages and operating to control, or to stop, the feed of such material, containers, or packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B2210/00Specific aspects of the packaging machine
    • B65B2210/10Means for removing bridges formed by the material or article, e.g. anti-clogging devices

Definitions

  • the present invention relates to a cigarette magazine in connection with or for a cigarette packaging machine with one or more groups of shafts, each with several shafts arranged next to one another and each delimited by shaft walls, along which cigarettes can be conveyed by their own weight essentially parallel to the shaft walls. Furthermore, the invention relates to a method for operating such a magazine.
  • Cigarette magazines are part of the standard equipment of a cigarette packaging machine.
  • a cigarette magazine usually consists of an upper storage container for the cigarettes and a group of upright or slightly inclined shafts adjoining the underside of the same. The shafts are separated from each other by thin shaft walls. You regularly have a distance from each other that is only slightly larger than the diameter of a cigarette.
  • the cigarettes are filled continuously or in batches into the storage container via a filling opening. Within the same, the cigarettes lie closely side by side in a parallel and regularly horizontal orientation. The cigarettes then move from the reservoir into the shafts due to the force of gravity or as a result of their own weight, with a row of cigarettes arranged one above the other being formed in each shaft.
  • the cigarettes are then placed on the underside of the shafts Groups or taken as a formation.
  • Each several horizontal rows of cigarettes - regularly up to three on top of each other - are pushed out of the shafts in the longitudinal direction of the cigarettes to form a cigarette group corresponding to the contents of a cigarette pack.
  • Vibration of the packaging machine or other reasons can cause tobacco to come loose, particularly from the front area of individual cigarettes, as the cigarettes move downwards in the shafts.
  • the tobacco crumbs can then become lodged in the respective shaft and prevent the cigarettes from moving further down the shaft. This can result in the desired cigarette formation being ejected incompletely, out of position, or incorrectly, resulting in faulty production.
  • Cigarette magazines and devices for arranging cigarettes are also known, in which one or more shaft walls of a shaft are also moved by moving an element on which they are at least partially arranged.
  • a cigarette magazine in which several or all shaft walls of each shaft group, namely the end faces of the shaft walls, are operatively connected to at least one common, movable, in particular freely oscillating vibration plate in such a way that the vibrations of the plate are transmitted to the shaft walls during operation, and wherein the vibrating plate has a back wall of the cigarette magazine, which closes the shafts in some areas or completely, in particular their open rear ends, characterized in that at least one (in particular the upper) area of the rear wall is fastened or can be fastened to a stationary storage device, preferably by means of screws, and the vibration generator for Transmission of the vibrations is operatively connected to at least one other free (unfixed) area of the rear wall, which is preferably at a distance from the aforementioned area (in particular arranged further down), in particular an end area which, by at least partially elastic deformation of the rear wall relative to the fixed rear wall area and is movable.
  • the vibrating plate is therefore movably mounted in that the rear wall is only fixed in a preferably narrow area while the other areas remain unfixed and can therefore be moved in the aforementioned manner relative to the fixed area.
  • the vibrating plate can be vibrated in a targeted manner using an (electrically or pneumatically operated) vibration generator.
  • the vibration plate is preferably connected to the shaft walls in a non-positive and/or positive manner, for example screwed to them.
  • the vibration plate can be part of a superordinate component of any form.
  • the vibrations can be initiated precisely where they are to achieve the greatest effect, for example to prevent or resolve blockages in the conveyor of the cigarettes caused by tobacco crumbs, namely directly on the shaft walls or the shafts.
  • the shafts of the shaft groups are expediently upright in a manner known per se, if necessary with a (slight) inclination to the vertical in particular in sections, with the distances between the shaft walls being chosen such that in each shaft accommodates a row of cigarettes arranged one on top of the other.
  • the cigarette magazine usually has a storage container for cigarettes, to which the shafts of the shaft group(s) connect below.
  • the depth of a shaft often corresponds approximately to the length of a cigarette. So that the cigarettes cannot slide out of the shafts at the front or rear, the end faces on both sides of the shafts can be partially or completely closed by a front or rear wall. Only one side can be closed.
  • the vibration plate forms such a rear wall which is connected (for example screwed) to the shaft walls (in particular to their respective rear end faces) in a non-positive and/or positive manner.
  • This rear wall can correspondingly partially or completely close the shafts, in particular their corresponding (rear) open end faces.
  • the vibrating plate can also extend over the entire width and height of all groups of shafts, so that the shafts are completely closed by the vibrating plate at their respective end faces.
  • one vibrating plate can also be assigned to only one group of shafts and close their shafts or the end faces mentioned in the manner described, either completely or in certain areas.
  • the vibrations can also occur perpendicularly to the shaft walls within the plane of the plate, ie ultimately perpendicularly to the longitudinal extension of the cigarettes.
  • Vibration movements within the plane of the plate namely parallel to the shaft walls, are also conceivable (regular up and down movements in the vertical) or vibration movements in the plane of the plate, which are circular or elliptical. Combinations or superimpositions of such movements can also be useful.
  • each shaft group of the cigarette magazine (see above) is assigned at least one vibration plate of its own.
  • the vibration plates can be connected to one another, for example by at least one connecting means, such as a connecting web, so that they vibrate at the same frequency when subjected to vibrations by a vibration generator assigned to them or operatively connected to them.
  • At least two vibration plates are assigned a common vibration generator, which is connected to them in particular in a non-positive and/or positive manner, so that the vibration generator simultaneously forms the connecting means.
  • a vibration generator is preferably assigned to two adjacent vibration plates or arranged on them, so that it transmits vibrations generated by it to both vibration plates.
  • All the vibration plates are preferably connected to one another so that they vibrate at the same frequency after being excited by at least one vibration generator.
  • the at least one vibrating plate or, as a rule, all the vibrating plates are expediently movably mounted on a (common) stationary bearing element, in particular on a stationary bearing plate. Namely in such a way that the respective vibration plate can vibrate relative to the stationary bearing element.
  • elastic bearing means for example rubber buffers or the like, can be provided which are connected on the one hand to the bearing element and on the other hand to the vibration plate.
  • At least two groups of shafts or at least two different areas of a group of shafts are each assigned separate, in particular unconnected, vibration plates and vibration generators.
  • the two vibrating plates and with them the two shaft groups or the two different shaft group areas can be vibrated independently of one another, so that they can also vibrate with different frequencies, phases and/or amplitudes etc.
  • the upper area could be subjected to vibrations in a different direction, different amplitude, different frequency and/or different phase, etc than the lower area.
  • This can be useful if only because the wall thicknesses of the shaft walls generally decrease from top to bottom thus there are larger oscillating masses in the lower area than in the upper area.
  • there are different oscillation systems with correspondingly different resonant frequencies which can lead to problems if the oscillations or vibrations are not designed appropriately in each case.
  • the two or at least two vibration generators are preferably arranged or operatively connected to the assigned area of the group of shafts and/or designed in such a way that the vibration movements of the vibration plate assigned to one vibration generator take place or can take place at an angle to the vibration movements of the vibration plate assigned to the other vibration generator .
  • the fixed bearing device to which the rear wall is fixed or fastened in the said area, it can be, for example, a (stationary) housing or it can comprise such.
  • the vibration generator comprises at least one spring part, in particular an elongate one, preferably at least two spring parts, in particular a spring steel sheet, with the (possibly respective) spring part having a first fastening area, which is fastened to the free area of the rear wall, and a second Fastening area that is mounted in a stationary manner or is fastened to a stationary bearing device, with a movement transmission element of the vibration generator, which is moved in particular by an (electric) motor-driven eccentric shaft and preferably executes vertical up and down movements, being operatively connected to the spring part between the two fastening areas.
  • the first attachment area and the second attachment area can be opposite end areas of the spring part, with the movement transmission member being attached to the spring part preferably essentially centrally between these two end areas.
  • vertical up and down movements of the movement transmission element can lead to up and down movements of the spring part in an area between the first and second fastening area of the spring part, which in turn cause back and forth movements or vibration movements of the rear wall.
  • the movement transmission member can be a connecting rod connected to the eccentric shaft, the eccentric shaft preferably being driven by a (servo)motor, in particular a speed-controlled one.
  • the solution according to the invention to the above-mentioned object according to claim 9 is characterized in that the frequency and/or the amplitude and/or the phases of the vibrations or oscillations generated by the at least one vibration generator are periodically and repeatedly changed during operation of the cigarette magazine.
  • Tobacco crumbs or the like suitable or appropriate vibrations / oscillations can be initiated, which can resolve the respective blockage.
  • a vibration generator can be used at least temporarily with a different frequency and/or amplitude and/or or phase than the other vibration generator.
  • a first vibration generator could be operated with a constant frequency, a second with a periodically changing frequency.
  • the respective chute group to be set vibrating could have different actual masses, which lead to a different, particularly undesirable vibration or oscillation behavior of the respective chute group.
  • the actual vibrations of the respective group of chutes generated by the respective vibration generator are automatically measured (preferably several times, in particular continuously or at predetermined time intervals) with a sensor, for example with a particular acceleration sensor arranged on the respective shaft group, and then to automatically control/regulate the vibration generator depending on the measurement result.
  • one or more operating parameters or control parameters of the vibration generator (such as phase, frequency and/or amplitude) would then be set/changed automatically in accordance with the measurements of the respective actual vibrations or oscillations of the respective group of shafts or the shaft walls of the same .
  • Whether such a fault is present could possibly be recognized by means of suitable test measurements. For example, in that the actual vibrations of the ducts or possibly groups of ducts are recorded in the manner indicated above. If the actual vibrations deviate to a certain extent from the target vibrations, this can indicate a malfunction or an error. Alternatively, a wide variety of other types of test measurements are conceivable in order to determine such a fault directly or indirectly.
  • the vibrations or the oscillations that the vibration generator generates are changed automatically after a fault has been determined until the fault has been eliminated.
  • further test measurements are preferably carried out subsequently, in particular continuously or periodically.
  • the parameter values of the frequency and/or the amplitude and/or the phase of the vibrations or the vibrations generated by the vibration generator could be selected or changed automatically depending on the type of cigarettes with which the magazine is filled or is to be filled, so that at least one different parameter value is set for a first type of cigarette than for a second type of cigarette that differs from the first.
  • the Figures 1-8 show a cigarette magazine 10 as can be used, for example, in a cigarette packaging machine known per se.
  • a reservoir not shown, in which a large number of cigarettes 11 is accommodated.
  • Such a reservoir is usually filled through an upper opening.
  • Guide elements 12 are arranged within the storage container, which direct the cigarettes 11 to two shaft groups 13 arranged below the storage container.
  • the cigarettes lie parallel to one another and aligned horizontally, with the cigarette ends of all cigarettes 11 ideally lying essentially in a common vertical plane.
  • Each shaft group 13 has several shafts 14, in the present case seven. As a result of gravity, the cigarettes 11 slide out of the storage container into the shafts 14, with a row of cigarettes 11 arranged one above the other being accommodated in each shaft 14.
  • the shafts 14 are each delimited laterally by (upright) shaft walls 15.
  • the distance between the shaft walls 15 is chosen so that essentially only one cigarette fits horizontally or horizontally in each shaft 14, ie not several next to each other.
  • the shafts 14 and the shaft walls 15 of a group of shafts 13 usually run at a slight angle to one another, namely at a distance from one another that increases downwards.
  • the width of the shaft walls 15 decreases from top to bottom. But this does not have to be the case.
  • each shaft 14 essentially corresponds to the length of a cigarette. However, it can also be (slightly) larger or smaller.
  • the cigarettes 11 are grouped or pushed out in groups by a pusher 16 according to the formation of cigarettes 11 to be received from a cigarette pack.
  • the vibrating plate 18 of each shaft group 13 is fixed, in this case non-positively, to the shaft group 13 of the same, for example screwed.
  • Each vibration plate 18 is movably mounted using bearing means 20 on a stationary bearing element 19, in this case a stationary support plate.
  • the bearing means 20 can be or comprise elastic buffers, such as rubber buffers or the like, which interact with rear fastening strips of the vibration plate 18.
  • the only decisive factor is that the respective vibration plate 18 can move in one or more directions relative to the stationary bearing element 19 .
  • the vibration plates 18 can be made to vibrate or oscillate by means of a pneumatically or electrically operated, controllable vibration generator 21 (vibrator). Vibration generators 21 of this type are known, so that their designs will not be discussed in any more detail here.
  • the vibration generator 21 is arranged on the two vibration plates 18 or is (operatively) connected to them in a non-positive and/or positive manner, cf. 2 , so that it can cause both vibration plates 18 to oscillate or vibrate at the same time during operation.
  • one section of the vibration generator 21 is connected to one vibration plate 18 and another section to the other vibration plate 18.
  • the vibrating plates 18 on the other hand - as explained above - are connected in a non-positive and/or positive manner to the respective shaft walls 15 of the associated group of shafts 13, during operation of the vibration generator 21 the vibrations of the latter are first transmitted to the vibrating plates 18 and then directly to the shaft walls 15 transfer.
  • shaft walls 15 in multiple parts (here in two parts) to form a common (in particular horizontal) transport channel 23 running at an angle to the shaft walls 15 .
  • the individual shafts 14 are each connected individually to the transport channel 23 .
  • Loosened tobacco crumbs can then move out of the respective shafts along the transport channel 23 with the aid of the vibrations introduced according to the invention, in particular horizontally outwards, see also Figures 6, 7 .
  • Vibration movements are particularly preferably introduced perpendicularly to the plane of the vibration plate, so that the shaft walls 15 are moved back and forth in the longitudinal direction of the cigarettes 11 or in the horizontal direction.
  • vibrations can also be generated in the plane of the plate, which are circular or elliptical, cf. 4 .
  • an alternative storage or Suspension of the vibration plates 18 required, as exemplified in the embodiments of Figures 4 and 5 is shown in sketch form (omitting the bearing elements on which the bearing means 20 are supported).
  • the upper diagram in 8 to recognize that in the standard case, the one or more vibrating plates 18 can be applied with a uniform frequency and uniform amplitude.
  • the 9 , 10 show a further embodiment 10' of a cigarette magazine according to the invention. Identical or similar components are provided with the same reference numbers as in the cigarette magazine 10 described above - insofar as they match.
  • the shaft walls 15 are each directly connected to a vibrating plate 18, respectively.
  • the vibrating plate 18 extends along all shaft groups 13 or shafts 14 and correspondingly forms the rear wall for all shaft groups 13 or shafts 14. End faces of all shaft walls 15 are connected to the vibration plate 18.
  • the cigarette magazine 10' differs from the cigarette magazine 10 in particular by the type of movable mounting of the vibration plate 18, the type of generation of the vibrations and the type of transmission of the same to the vibration plate 18.
  • the vibration plate 18 is firmly connected to a stationary bearing device 24 in an upper (narrow) (end) area.
  • the vibration plate 18 has upper, lateral fastening sections 25a, b on two opposite, spaced sides, which are each integrally connected to a main part 26 of the vibration plate 18 via a narrow connecting region 27a or 27b or connecting web.
  • the fastening sections 25a, b are each firmly connected or fixed to the bearing device 24 by means of fastening means 28, here screws, namely in the present case on vertical housing parts 29a, 29b of the cigarette magazine 10'.
  • the vibration plate 18 In the lower area of the vibration plate 18 or the main part 26 thereof, the vibration plate 18 is not fixed, but designed to be freely suspended. As a result, an at least regionally elastic deformation of the lower area of the vibration plate 18 relative to the fixed upper area is possible. In the present example, about a horizontal axis of rotation, which runs in the upper area of the vibration plate 18 approximately at the height of the fastening sections 25a, b.
  • the vibrating plate 18 can therefore, with appropriate excitation by a vibration generator 21', carry out back and forth movements in a vertical plane running perpendicular to the horizontal axis of rotation. In 9 the movements running on a curved path are carried out in a direction almost perpendicular to the plane of the image.
  • the vibration generator 21' is designed in a special way to generate these movements.
  • It comprises a (speed-controlled) servo motor 31 which drives a revolving shaft 32 which extends along the vibrating plate 18 at a distance and parallel thereto in a horizontal plane.
  • the shaft 32 is rotatably mounted on the bearing device 24 or on the housing parts 29a, b by means of rotary bearings 33a, b.
  • the shaft 32 is an eccentric shaft which is connected to movement transmission elements 34a, b, namely connecting rods or connecting rods in the present case.
  • the movement-transmitting members 34a, b each perform back and forth movements, namely up and down movements in a vertical plane, cf. 10 .
  • Each movement transmission element 34a, b is fastened (here by means of a clamp) to a spring part 30a or 30b.
  • the spring parts 30a, b are designed as spring (steel) sheets.
  • Each spring part 30a, b has a first fastening area 35 which is connected to the vibration plate 18 or is fastened to it (here by means of a clamp).
  • the first fastening area 35 is at the same time a first end area of the respective spring part 30a, b.
  • each spring part 30a, b has a second fastening region 37, in this case an end region of the respective spring part 30a, b which is opposite the first end region and is mounted in a stationary manner. In each case on a stationary bearing part 36a, b or a cross support of the bearing device 24.
  • the respective movement transmission element 34a, b is attached (essentially) centrally to the respective spring part 30a, b.
  • the servo motor 31 drives the shaft 32, as a result of which the motion transmission members 34a,b are moved up and down.
  • a subsequent upward movement of the movement transmission element 34a, b leads to a backward movement of the vibration plate 18 into the image plane.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zigarettenmagazin in Verbindung mit bzw. für eine Zigarettenverpackungsmaschine mit einer oder mehreren Schachtgruppen mit jeweils mehreren nebeneinander angeordneten, jeweils durch Schachtwände begrenzten Schächten, entlang derer Zigaretten im Wesentlichen parallel zu den Schachtwänden durch Eigengewicht förderbar sind. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Magazins.
  • Zigaretten-Magazine gehören zur Standardausrüstung einer ZigarettenVerpackungsmaschine. Ein Zigarettenmagazin besteht in der Regel aus einem oberen Vorratsbehälter für die Zigaretten und aus einer an der Unterseite derselben anschließenden Gruppe von aufrechten bzw. leicht geneigten Schächten. Die Schächte sind dabei durch dünne Schachtwände voneinander abgeteilt. Sie haben regelmäßig einen Abstand voneinander, der nur geringfügig größer ist als der Durchmesser einer Zigarette. Die Zigaretten werden über eine Einfüllöffnung fortlaufend oder chargenweise in den Vorratsbehälter eingefüllt. Innerhalb desselben liegen die Zigaretten in paralleler und regelmäßig horizontaler Ausrichtung eng nebeneinander. Die Zigaretten gelangen dann schwerkraftbedingt bzw. infolge ihres Eigengewichts von dem Vorratsbehälter in die Schächte, wobei in jedem Schacht jeweils eine Reihe von übereinander angeordneten Zigaretten gebildet wird. An den Unterseiten der Schächte werden die Zigaretten dann in Gruppen bzw. als Formation entnommen. Jeweils mehrere Horizontalreihen von Zigaretten - regelmäßig bis zu drei übereinander - werden aus den Schächten in Längsrichtung der Zigaretten ausgeschoben unter Bildung einer dem Inhalt einer Zigarettenpackung entsprechenden Zigaretten-Gruppe.
  • Durch Vibration der Verpackungsmaschine oder aus anderen Gründen kann es bei der Abwärtsbewegung der Zigaretten in den Schächten dazu kommen, dass sich Tabak insbesondere aus dem vorderen Bereich einzelner Zigaretten löst. Insbesondere bei grobkörnigem Tabak können sich die Tabakkrümel dann im jeweiligen Schacht festsetzen und eine weitere Abwärtsbewegung der Zigaretten im Schacht verhindern. Dies kann zur Folge haben, dass die gewünschte Zigarettenformation unvollständig, lageverschoben oder fehlerhaft ausgestoßen wird und es zu einer Fehlproduktion kommt.
  • Aus der DE 110 44 24 ist bekannt, Bodenflächen der Zigarettenmagazine mittels Schwingungserreger bzw. Vibrationserzeuger in Schwingungen zu versetzen, um auf diese Weise festsitzende Krümel bzw. verklemmte Zigaretten zu lösen. Insbesondere wenn weit oben in dem Magazin Tabakkrümel im Schacht festsitzen, kann es allerdings passieren, dass die Amplitude der Schwingung in diesem Bereich nicht mehr ausreicht, um diese zu entfernen.
  • Aus der DE 955 755 C , der GB 340 883 A , der DE 513 997 C oder der DE 101 49 21 B sind außerdem Zigarettenmagazine und Vorrichtungen zum Ordnen von Zigaretten bekannt, bei denen einzelne oder mehrere Schachtwände eines Schachts durch Bewegung eines Elements, an sie zumindest teilweise angeordnet sind, mitbewegt werden.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Zigarettenmagazin der eingangs genannten Art weiterzuentwickeln.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Zigarettenmagazin mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 9.
  • Danach ist ein erfindungsgemäßes Zigarettenmagazin, bei dem mehrere oder sämtliche Schachtwände jeder Schachtgruppe, nämlich jeweils Stirnseiten der Schachtwände, mit mindestens einer gemeinsamen, beweglich, insbesondere frei schwingend gelagerten Vibrationsplatte derart wirkverbunden sind, dass die Vibrationen der Platte im Betrieb auf die Schachtwände übertragen werden, und bei dem die Vibrationsplatte eine Rückwand des Zigarettenmagazins bildet, die die Schächte bereichsweise oder vollständig verschließt, insbesondere deren rückwärtige offene Stirnseiten, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein (insbesondere oberer) Bereich der Rückwand an einer ortsfesten Lagereinrichtung befestigt ist oder befestigbar ist, vorzugsweise mittels Schrauben, und wobei der Vibrationserzeuger zur Übertragung der Vibrationen mindestens mit einem anderen freien, bevorzugt von dem vorgenannten Bereich beabstandeten (insbesondere weiter unten angeordneten) (nicht fixierten) Bereich der Rückwand wirkverbunden ist, insbesondere einem Endbereich, der durch mindestens bereichsweise elastische Verformung der Rückwand relativ zu dem fixierten Rückwandbereich hin und her bewegbar ist. Die bewegliche Lagerung der Vibrationsplatte erfolgt demnach dadurch, dass die Rückwand nur in einem vorzugsweise schmalen Bereich fixiert wird während die anderen Bereiche unfixiert bleiben und somit in der vorgenannten Weise relativ zu dem fixierten Bereich bewegt werden können. Dabei ist die Vibrationsplatte mit einem (elektrisch oder pneumatisch betriebenen) Vibrationserzeuger gezielt in Vibrationen versetzbar.
  • Vorzugsweise ist die Vibrationsplatte kraft- und/oder formschlüssig mit den Schachtwänden verbunden, beispielsweise mit diesen verschraubt.
  • Die Vibrationsplatte kann Bestandteil eines übergeordneten Bauteils jeglicher Form sein.
  • Vorteilhafterweise können erfindungsgemäß auf diese Weise die Vibrationen genau dort eingeleitet werden, wo sie die größte Wirkung erzielen sollen, um beispielsweise Förderblockaden der Zigaretten durch Tabakkrümel zu verhindern bzw. aufzulösen, nämlich direkt an den Schachtwänden bzw. den Schächten.
  • Was die Ausbildung des Zigarettenmagazins betrifft, so stehen die Schächte der Schachtgruppen im installierten Zustand des Zigarettenmagazins in an sich bekannter Weise zweckmäßigerweise aufrecht, ggf. mit insbesondere abschnittsweiser (geringfügiger) Neigung zur Vertikalen, wobei die Abstände der Schachtwände so gewählt sind, dass in jedem Schacht eine Reihe von übereinander angeordneten Zigaretten Aufnahme findet.
  • Dabei verfügt das Zigarettenmagazin in der Regel über einen Vorratsbehälter für Zigaretten, an denen sich unten die Schächte der Schachtgruppe(n) anschließen.
  • Häufig entspricht die Tiefe eines Schachtes in etwa der Länge einer Zigarette. Damit die Zigaretten nicht vorne oder rückwärtig aus den Schächten herausgleiten können, können die Stirnseiten zu beiden Seiten der Schächte jeweils durch eine Vorder- oder Rückwand teilweise oder vollständig verschlossen sein. Es kann auch nur eine Seite verschlossen sein.
  • Die Vibrationsplatte bildet eine solche, mit den Schachtwänden (insbesondere mit deren jeweiligen rückwärtigen Stirnseiten) insbesondere kraft- und/oder formschlüssig verbundene (beispielsweise verschraubte) Rückwand. Diese Rückwand kann dabei die Schächte, insbesondere deren entsprechenden (rückwärtigen) offenen Stirnseiten, entsprechend bereichsweise oder vollständig verschließen.
  • Die Vibrationsplatte kann sich im Übrigen über die gesamte Breite und Höhe sämtlicher Schachtgruppen erstrecken, sodass die Schächte jeweils an ihren jeweiligen Stirnseiten durch die Vibrationsplatte vollständig verschlossen sind. Alternativ kann - insofern mehrere Schachtgruppen vorhanden sind - jeweils eine Vibrationsplatte auch nur jeweils einer Schachtgruppe zugeordnet sein und deren Schächte bzw. die genannten Stirnseiten jeweils in der beschriebenen Weise ganz oder bereichsweise verschließen.
  • Was die Vibrationsbewegungen bzw. die Schwingungsbewegungen betrifft, die durch die Vibrationsplatte ausgelöst werden, so erfolgen diese vorzugsweise in Längsrichtung der Zigaretten - regelmäßig waagerecht bzw. horizontal -, also senkrecht zur Vibrationsplattenebene. Dies wird durch entsprechende Ausbildung der Lagerung der Vibrationsplatte sowie durch entsprechende Ausbildung des Vibrationserzeugers ermöglicht.
  • Die Vibrationen können aber auch senkrecht zu den Schachtwänden innerhalb der Plattenebene erfolgen, also letztlich senkrecht zu der Längserstreckung der Zigaretten.
  • Auch Vibrationsbewegungen innerhalb der Plattenebene, und zwar parallel zu den Schachtwänden sind denkbar (regelmäßig Auf- und Abbewegungen in der Vertikalen) oder Vibrationsbewegungen in der Plattenebene, die kreis- oder ellipsenförmig verlaufen. Auch Kombinationen oder Überlagerungen solcher Bewegungen können sinnvoll sein.
  • In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist jeder Schachtgruppe des Zigarettenmagazins, vgl. oben, mindestens eine eigene Vibrationsplatte zugeordnet. Dabei können die Vibrationsplatten untereinander verbunden sein, bspw. durch mindestens ein Verbindungsmittel, wie etwa einen Verbindungssteg, sodass sie - bei Beaufschlagung mit Vibrationen durch einen ihnen zugeordneten bzw. mit ihnen wirkverbundenen Vibrationserzeuger - mit gleicher Frequenz vibrieren.
  • In diesem Fall kann vorgesehen sein, dass mindestens zwei Vibrationsplatten ein gemeinsamer Vibrationserzeuger zugeordnet ist, der insbesondere kraft- und/oder formschlüssig mit diesen verbunden ist, sodass der Vibrationserzeuger gleichzeitig das Verbindungsmittel bildet. Bevorzugt ist ein solcher Vibrationserzeuger jeweils zwei benachbarten Vibrationsplatten zugeordnet bzw. an diesen angeordnet, sodass er von ihm erzeugte Vibrationen auf beide Vibrationsplatten überträgt.
  • Vorzugsweise sind sämtliche Vibrationsplatten untereinander verbunden, sodass sie nach Anregung durch mindestens einen Vibrationserzeuger mit gleicher Frequenz vibrieren.
  • Die mindestens eine Vibrationsplatte bzw. regelmäßig sämtliche Vibrationsplatten sind zweckmäßigerweise an einem (gemeinsamen) ortsfesten Lagerelement beweglich gelagert, insbesondere an einer ortsfesten Lagerplatte. Und zwar derart, dass die jeweilige Vibrationsplatte relativ zu dem ortsfesten Lagerelement vibrieren kann. Zu diesem Zweck können beispielsweise elastische Lagermittel, beispielsweise Gummipuffer oder dergleichen vorgesehen sein, die einerseits mit dem Lagerelement, andererseits mit der Vibrationsplatte verbunden sind.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung sind vorzugsweise mindestens zwei Schachtgruppen oder mindestens zwei verschiedenen Bereichen einer Schachtgruppe jeweils separate, insbesondere unverbundene Vibrationsplatten und Vibrationserzeuger zugeordnet. Bevorzugt derart, dass die beiden Vibrationsplatten und mit ihnen die beiden Schachtgruppen bzw. die beiden verschiedenen Schachtgruppenbereiche unabhängig voneinander in Vibrationen versetzt werden können, sodass sie auch mit verschiedenen Frequenzen, Phasen und/oder Amplituden etc. vibrieren können.
  • Wenn beispielsweise unterschiedliche Bereiche der jeweiligen Schachtgruppe, etwa ein oberer und ein unterer Bereich einer Schachtgruppe, jeweils separat mit einer eigenen Vibrationsplatte wirkverbunden sind, könnte der obere Bereich mit Vibrationen anderer Richtung, anderer Amplitude, anderer Frequenz und/oder anderer Phase etc. beaufschlagt werden als der untere Bereich. Dies kann schon deshalb zweckmäßig sein, da in der Regel die Wandstärken der Schachtwände von oben nach unten abnehmen und somit im unteren Bereich größere Schwingmassen vorhanden sind als im oberen Bereich. Mit anderen Worten gibt es in diesem Fall unterschiedliche Schwingungssysteme mit entsprechend auch unterschiedlichen Resonanzfrequenzen, was bei jeweils nicht angepasster Auslegung der Schwingungen bzw. Vibrationen zu Problemen führen kann.
  • Bevorzugt sind die beiden bzw. mindestens zwei Vibrationserzeuger so angeordnet bzw. so mit dem zugeordneten Bereich der Schachtgruppe wirkverbunden und/oder so ausgebildet, dass die Vibrationsbewegungen der dem einen Vibrationserzeuger zugeordneten Vibrationsplatte winklig zu den Vibrationsbewegungen der dem anderen Vibrationserzeuger zugeordneten Vibrationsplatte erfolgen oder erfolgen können.
  • Was die feste Lagereinrichtung betrifft, an der die Rückwand in dem genannten Bereich fixiert bzw. befestigt wird, so kann es sich dabei beispielsweise um ein (ortsfestes) Gehäuse handeln oder sie kann ein solches umfassen.
  • In weiterer Ausbildung der vorgenannten Gedanken umfasst der Vibrationserzeuger mindestens ein insbesondere längliches Federteil, vorzugsweise mindestens zwei Federteile, insbesondere ein Federstahlblech, wobei das (ggf. jeweilige) Federteil einen ersten Befestigungsbereich aufweist, der an dem freien Bereich der Rückwand befestigt ist, und einen zweiten Befestigungsbereich, der ortsfest gelagert ist bzw. an einer ortsfesten Lagereinrichtung befestigt ist, wobei zwischen den beiden Befestigungsbereichen ein insbesondere von einer (elektro-)motorisch angetriebenen Exzenterwelle bewegtes, vorzugsweise vertikale Auf- und Abbewegungen ausführendes Bewegungsübertragungsorgan des Vibrationserzeugers mit dem Federteil wirkverbunden ist.
  • Der erste Befestigungsbereich und der zweite Befestigungsbereich können sich gegenüberliegende Endbereiche des Federteils sein, wobei das Bewegungsübertragungsorgan an dem Federteil bevorzugt im Wesentlichen mittig zwischen diesen beiden Endbereichen befestigt ist.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung können vertikale Auf- und Abbewegungen des Bewegungsübertragungsorgans zu Auf- und Abbewegungen des Federteils in einem Bereich zwischen dem ersten und zweiten Befestigungsbereich des Federteils führen, die wiederum Hin- und Herbewegungen bzw. die Vibrationsbewegungen der Rückwand bewirken.
  • Was das Bewegungsübertragungsorgan betrifft, so kann es ein mit der Exzenterwelle verbundenes Pleuel sein, wobei die Exzenterwelle vorzugsweise von einem insbesondere drehzahlgeregelten (Servo-)Motor angetrieben ist.
  • Die erfindungsgemäße Lösung der eingangs genannten Aufgabe gemäß Anspruch 9 zeichnet sich dadurch aus, die Frequenz und/oder die Amplitude und/oder die Phasen der Vibrationen bzw. der Schwingungen, die der mindestens eine Vibrationserzeuger erzeugt, im Betrieb des Zigarettenmagazins periodisch wiederholend zu verändern. Durch diese Anpassungen beispielsweise der Frequenz im Betrieb bzw. die Beaufschlagung mit Vibrationen unterschiedlichster Parameter wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass für jede unterschiedliche Förderblockade durch
  • Tabakkrümel oder dergleichen geeignete bzw. passende Vibrationen/Schwingungen eingeleitet werden können, die die jeweilige Blockade auflösen können.
  • Insofern, wie oben bereits angedeutet, mindestens zwei Schachtgruppen oder mindestens zwei verschiedene Bereiche einer Schachtgruppe jeweils separate, insbesondere unverbundene Vibrationsplatten und Vibrationserzeuger zugeordnet sind, kann vorgesehen sein, im Betrieb des Zigarettenmagazins einen Vibrationserzeuger mindestens zeitweise mit einer anderen Frequenz und/oder Amplitude und/oder Phase zu betreiben als den anderen Vibrationserzeuger. Beispielsweise könnte ein erster Vibrationserzeuger mit konstanter Frequenz betrieben werden, ein zweiter mit sich periodisch wiederholend ändernder Frequenz.
  • Im Betrieb des Zigarettenmagazins kann sich herausstellen, dass die aktuellen Ist-Vibrationen, die die jeweilige Schachtgruppe vollzieht, - ausgelöst durch die mit dem jeweiligen Vibrationserzeuger verbundene Vibrationsplatte -, von erwünschten Vibrationen bzw. Soll-Vibrationen abweichen. Beispielsweise könnte je nach Art der jeweils verwendeten Zigaretten oder je nach Füllgrad des jeweiligen Zigarettenmagazins die jeweilige in Vibrationen zu versetzende Schachtgruppe unterschiedliche Ist-Massen aufweisen, die zu einem jeweils anderen, insbesondere unerwünschten Vibrations- oder Schwingungsverhalten der jeweiligen Schachtgruppe führen.
  • Aus diesem Grund kann gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, im Betrieb des Zigarettenmagazins die von dem jeweiligen Vibrationserzeuger erzeugten Ist-Schwingungen der jeweiligen Schachtgruppe automatisch (bevorzugt mehrfach, insbesondere kontinuierlich oder in vorbestimmten Zeitabständen) mit einem Sensor zu messen, beispielsweise mit einem insbesondere an der jeweiligen Schachtgruppe angeordneten Beschleunigungssensor, und dann den Vibrationserzeuger abhängig von dem Messergebnis automatisch zu steuern/zu regeln.
  • Konkret würden im Betrieb dann ein oder mehrere Betriebsparameter bzw. Steuerungsparameter des Vibrationserzeugers (wie etwa Phase, Frequenz und/oder Amplitude) automatisch nach Maßgabe der Messungen der jeweiligen Ist-Vibrationen bzw. Schwingungen der jeweiligen Schachtgruppe bzw. der Schachtwände derselben eingestellt/verändert werden.
  • Es kann auf diese Weise ein geschlossener Regelkreis umgesetzt werden, mit dem sichergestellt wird, dass im Betrieb die Ist-Werte der die die Regelgröße darstellenden Vibrationen/Schwingungen der jeweiligen Schachtgruppe auch erwünschten/hinterlegten Vibrations- bzw. Schwingungs-Sollwerten entsprechen.
  • Weiter kann vorgesehen sein, dass kontinuierlich oder periodisch automatisch ermittelt wird, ob eine Störung in einem oder mehreren der Schächte vorliegt, insbesondere eine Förderblockade bzw. ein Förderstau, und dass für den Fall, dass eine solche Störung ermittelt wurde, die Frequenz und/oder die Amplitude und/oder die Phase der Vibrationen bzw. der Schwingungen, die der Vibrationserzeuger erzeugt, automatisch verändert wird.
  • Ob eine solche Störung vorliegt, könnte ggf. anhand von geeigneten Prüfmessungen erkannt werden. Beispielsweise, indem in der oben angedeuteten Weise die Ist-Vibrationen der Schächte bzw. ggf. Schachtgruppen erfasst werden. Wenn die Ist-Vibrationen in einem bestimmten Maß von Soll-Vibrationen abweichen, kann dies auf eine Störung bzw. einen Fehler hinweisen. Es sind alternativ verschiedenste andere Prüfmessungsarten denkbar, um eine solche Störung direkt oder indirekt zu ermitteln.
  • In einer Weiterbildung dieses Gedankens werden die Vibrationen bzw. die Schwingungen, die der Vibrationserzeuger erzeugt, nach der Ermittlung einer Störung automatisch solange verändert, bis die Störung beseitigt ist. Um zu prüfen, ob die Störung nach einer solchen Änderung beseitigt ist, werden bevorzugt in der Folge insbesondere kontinuierlich oder periodisch weitere Prüfmessungen durchgeführt.
  • Gemäß einem weiteren Gedanken könnten die Parameterwerte der Frequenz und/oder der Amplitude und/oder der Phase der Vibrationen bzw. der Schwingungen, die der Vibrationserzeuger erzeugt, automatisch abhängig von der Art der Zigaretten gewählt oder verändert werden, mit der das Magazin befüllt ist oder befüllt werden soll, sodass bei einer ersten Zigarettenart mindestens ein anderer Parameterwert eingestellt wird als bei einer zweiten, von der ersten abweichenden Zigarettenart.
  • Wie der Fachmann erkennt, sind sämtliche der oben genannten Verfahren mit einer oder mehreren Steuerungen umsetzbar, in der/denen die Verfahren abgebildet sind, und an die ggf. der oder die oben genannten Sensoren sowie der/die Vibrationserzeuger angeschlossen sind bzw. von der/denen diese gesteuert werden.
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie aus den beigefügten Zeichnungen.
  • Darin zeigt:
  • Fig. 1
    eine vereinfachte Darstellung einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Zigarettenmagazins mit zwei Schachtgruppen in einer Schrägansicht,
    Fig. 2
    einen Schnitt entlang der Schnittlinie II-II in Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf das Zigarettenmagazin entlang der Blickrichtung III in Fig. 2,
    Fig. 4
    eine vergrößerte Einzelheit IV entsprechend Fig. 3 einer zweiten, abweichenden Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Zigarettenmagazins,
    Fig. 5
    eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Zigarettenmagazins in einer Darstellung entsprechend Fig. 4,
    Fig. 6
    die Einzelheit VI aus Fig. 4 in vergrößerter Darstellung,
    Fig. 7
    die Darstellung entsprechend Fig. 6 in einem zeitlich späteren Zustand,
    Fig. 8
    drei exemplarische Schwingungs-Zeit-Diagramme zur Visualisierung möglicher Schwingungen/Vibrationen eines Vibrationserzeugers eines erfindungsgemäßen Zigarettenmagazins,
    Fig. 9
    eine Rückansicht einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Zigarettenmagazins,
    Fig. 10
    einen Schnitt entlang der Schnittlinie X-X in Fig. 10.
  • Die Figuren 1-8 zeigen ein Zigarettenmagazin 10, wie es beispielsweise in einer an sich bekannten Zigarettenverpackungsmaschine zum Einsatz kommen kann. Es weist im oberen Bereich einen nicht dargestellten Vorratsbehälter auf, in dem eine Vielzahl von Zigaretten 11 Aufnahme findet. Befüllt wird ein solcher Vorratsbehälter in der Regel durch eine obere Öffnung.
  • Innerhalb des Vorratsbehälters sind Leitorgane 12 angeordnet, die die Zigaretten 11 zu zwei unterhalb des Vorratsbehälters angeordnete Schachtgruppen 13 leiten. Die Zigaretten liegen parallel zueinander und waagerecht ausgerichtet, wobei die Zigarettenenden aller Zigaretten 11 idealerweise im Wesentlichen in einer gemeinsamen senkrechten Ebene liegen.
  • Jede Schachtgruppe 13 weist mehrere Schächte 14 auf, im vorliegenden Fall jeweils sieben. In Folge der Schwerkraft gleiten die Zigaretten 11 aus dem Vorratsbehälter in die Schächte 14, wobei in jedem Schacht 14 eine Reihe von übereinander angeordneten Zigaretten 11 Aufnahme findet.
  • Die Schächte 14 sind jeweils seitlich begrenzt durch (aufrechte) Schachtwände 15. Der Abstand der Schachtwände 15 zueinander ist so gewählt, dass waagerecht bzw. horizontal im Wesentlichen nur eine Zigarette in jeden Schacht 14 passt, also nicht mehrere nebeneinander.
  • Die Schächte 14 sowie die Schachtwände 15 einer Schachtgruppe 13 verlaufen in der Regel jeweils in leichter Schrägstellung zueinander, nämlich mit nach unten zunehmendem Abstand voneinander. Zu diesem Zweck nimmt die Breite der Schachtwände 15 von oben nach unten ab. Dies muss aber nicht so sein.
  • Die Tiefe jedes Schachtes 14 entspricht im Wesentlichen einer Zigarettenlänge. Sie kann aber auch (geringfügig) größer oder kleiner sein.
  • Am unteren Auslass der Schachtgruppen 13 werden die Zigaretten 11 entsprechend der jeweils von einer Zigarettenpackung aufzunehmenden Formation aus Zigaretten 11 gruppiert bzw. gruppenweise durch einen Ausschieber 16 ausgeschoben.
  • Die offenen rückwärtigen Stirnseiten der Schächte 14, d. h. die rückwärtigen Seiten zwischen den jeweiligen Schachtwänden 15 jedes Schachtes 14 jeder Schachtgruppe 13, sind jeweils im Wesentlichen verschlossen.
  • Vorliegend im unteren Bereich der Schächte 14 jeder Schachtgruppe 13 jeweils durch eine feststehende (vertikale) Platte 17, die an den entsprechenden rückwärtigen Stirnseiten der Schächte 14 bzw. der Schachtwände 15 anliegt.
  • Im oberen Bereich der Schächte 14 jeder Schachtgruppe 13 jeweils durch eine beweglich gelagerte Vibrationsplatte 18, die bündig in jeweils einem zugeordneten Ausschnitt der feststehenden Platte 17 sitzt.
  • Die Vibrationsplatte 18 jeder Schachtgruppe 13 ist fest, vorliegend kraftschlüssig, mit der Schachtgruppe 13 derselben verbunden, beispielsweise verschraubt. Vorliegend mit (den) rückwärtigen Stirnseiten der Schachtwände 15.
  • Jede Vibrationsplatte 18 ist unter Verwendung von Lagermitteln 20 beweglich an einem ortsfesten Lagerelement 19 gelagert, vorliegend einer ortsfesten Tragplatte.
  • Wie beispielsweise in Fig. 2 gut zu erkennen ist, können die Lagermittel 20 elastische Puffer sein oder umfassen, wie etwa Gummipuffer oder dergleichen, die mit rückwärtigen Befestigungsstreifen der Vibrationsplatte 18 zusammenwirken. Entscheidend ist nur, dass die jeweilige Vibrationsplatte 18 in einer oder mehreren Richtungen relativ zu dem ortsfesten Lagerelement 19 Bewegungen ausführen kann.
  • Die Vibrationsplatten 18 sind mittels eines pneumatisch oder elektrisch betriebenen, steuerbaren Vibrationserzeugers 21 (Vibrator) in Vibrationen bzw. Schwingungen versetzbar. Derartige Vibrationserzeuger 21 sind bekannt, sodass auf deren Ausbildungen hier nicht näher eingegangen wird.
  • In dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 3 ist der Vibrationserzeuger 21 an den beiden Vibrationsplatten 18 angeordnet bzw. kraft- und/oder formschlüssig mit diesen (wirk-)verbunden, vgl. Fig. 2, sodass er im Betrieb gleichzeitig beide Vibrationsplatten 18 in Schwingungen bzw. Vibrationen versetzen kann.
  • Zu diesem Zweck ist ein Abschnitt des Vibrationserzeugers 21 mit der einen Vibrationsplatte 18 verbunden, ein anderer Abschnitt mit der anderen Vibrationsplatte 18.
  • Da die Vibrationsplatten 18 jeweils andererseits - wie oben ausgeführt - kraft- und/oder formschlüssig mit den jeweiligen Schachtwänden 15 der zugeordneten Schachtgruppe 13 verbunden sind, werden im Betrieb des Vibrationserzeugers 21 die Schwingungen desselben zunächst auf die Vibrationsplatten 18 und dann unmittelbar auf die Schachtwände 15 übertragen. Hierdurch ist es möglich, beispielsweise Tabakkrümel 22, vgl. Fig. 6 und 7, aus Positionen, in denen sie ein weiteres Herabgleiten der Zigaretten 11 innerhalb der Schächte 14 blockieren, vgl. Fig. 6, in eine nicht blockierende Stellung zu bewegen, vgl. Fig. 7.
  • In diesem Zusammenhang ist im Übrigen denkbar, die Schachtwände 15 unter Bildung eines gemeinsamen, winklig zu den Schachtwänden 15 verlaufenden (insbesondere horizontalen) Transportkanals 23 jeweils - von oben nach unten gesehen - mehrteilig (vorliegend zweiteilig) auszubilden. An den Transportkanal 23 sind die einzelnen Schächte 14 jeweils einzeln angeschlossen.
  • Entlang des Transportkanals 23 können sich dann mithilfe der erfindungsgemäß eingebrachten Vibrationen gelöste Tabakkrümel aus den jeweiligen Schächten herausbewegen, insbesondere horizontal nach außen, vgl. ebenfalls Fig. 6, 7.
  • Was die Richtung der Schwingungen bzw. Vibrationen betrifft, die die Vibrationsplatten 18 in die Schachtwände 15 einbringen bzw. auf diese übertragen können, so gibt es erfindungsgemäß diverse Möglichkeiten.
  • Besonders bevorzugt werden Vibrationsbewegungen senkrecht zur Vibrationsplattenebene eingebracht, sodass die Schachtwände 15 entsprechend in Längsrichtung der Zigaretten 11 bzw. in Horizontalrichtung hin- und herbewegt werden.
  • Es können aber auch Vibrationen in der Plattenebene erzeugt werden, die kreis- oder ellipsenförmig verlaufen, vgl. Fig. 4. Hierfür ist allerdings eine alternative Lagerung bzw. Aufhängung der Vibrationsplatten 18 erforderlich, wie sie beispielhaft in den Ausführungsformen der Fig. 4 und 5 skizzenhaft gezeigt ist (unter Weglassung der Lagerelemente, auf denen sich die Lagermittel 20 abstützen).
  • Denkbar ist im Übrigen auch, Vibrationsbewegungen zu erzeugen, die parallel zu den Schachtwänden 15 in der Plattenebene verlaufen oder senkrecht zu den Schachtwänden 15 in der Plattenebene, vgl. Fig. 5.
  • Auch die Überlagerung verschiedener solcher Vibrationsbewegungen ist möglich.
  • In den Fig. 4 und 5 ist des Weiteren angedeutet, dass erfindungsgemäß vorgesehen sein kann, verschiedenen Bereichen jeder Schachtgruppe jeweils separate und insbesondere unverbundene Vibrationsplatten 18 sowie Vibrationserzeuger 21 zuzuordnen. Insbesondere derart, dass die jeweiligen Vibrationsplatten 18 - und mit ihnen die Schachtgruppen 13 bzw. die entsprechenden Schachtgruppenbereiche - unabhängig voneinander in Vibrationen versetzt werden können. Auf diese Weise werden im Ergebnis verschiedene Schwingungssysteme geschaffen, die je nach Bedarf mit unterschiedlichen Vibrationen beaufschlagt werden können.
  • Exemplarisch ist des Weiteren in dem oberen Diagramm in Fig. 8 zu erkennen, dass im Standardfall die eine oder die mehreren Vibrationsplatten 18 mit einer gleichförmigen Frequenz und gleichförmiger Amplitude beaufschlagt werden können.
  • Es können aber auch wechselnde Frequenzen und wechselnde Amplituden vorgesehen sein, vgl. das mittlere Diagramm in Fig. 8.
  • Schließlich ist es auch denkbar, mehrere Vibrationserzeuger mit unterschiedlichen Frequenzen und Amplituden zu belegen, sodass sich die einzelnen Schwingungen überlagern können, vgl. unteres Diagramm in Fig. 8.
  • Die Fig. 9, 10 zeigen eine weitere Ausführungsform 10' eines erfindungsgemäßen Zigarettenmagazins. Gleiche oder gleichartige Bauteile werden - insofern passend - mit denselben Bezugsziffern versehen wie bei dem oben beschriebenen Zigarettenmagazin 10.
  • Auch bei dem Zigarettenmagazin 10' sind die Schachtwände 15 jeweils unmittelbar mit einer bzw. der Vibrationsplatte 18 verbunden. Die Vibrationsplatte 18 erstreckt sich entlang aller Schachtgruppen 13 bzw. Schächte 14 und bildet entsprechend die Rückwand für sämtliche Schachtgruppen 13 bzw. Schächte 14. Stirnseiten sämtlicher Schachtwände 15 sind mit der Vibrationsplatte 18 verbunden.
  • Das Zigarettenmagazin 10' unterscheidet sich von dem Zigarettenmagazin 10 insbesondere durch die Art der beweglichen Lagerung der Vibrationsplatte 18, die Art des Erzeugens der Vibrationen und die Art des Übertragens derselben auf die Vibrationsplatte 18.
  • Die Vibrationsplatte 18 ist in einem oberen (schmalen) (End-)Bereich fest mit einer ortsfesten Lagereinrichtung 24 verbunden.
  • Konkret weist die Vibrationsplatte 18 an zwei gegenüberliegenden, voneinander beabstandeten Seiten jeweils obere, seitliche Befestigungsabschnitte 25a, b auf, die jeweils mit einem Hauptteil 26 der Vibrationsplatte 18 über einen schmalen Verbindungsbereich 27a bzw. 27b bzw. Verbindungssteg einstückig verbunden sind.
  • Die Befestigungsabschnitte 25a, b sind jeweils mittels Befestigungsmitteln 28, hier Schrauben, fest mit der Lagereinrichtung 24 verbunden bzw. an dieser fixiert, nämlich im vorliegenden Fall an vertikalen Gehäuseteilen 29a, 29b des Zigarettenmagazins 10'.
  • Im unteren Bereich der Vibrationsplatte 18 bzw. des Hauptteils 26 derselben ist die Vibrationsplatte 18 nicht fixiert, sondern freihängend ausgebildet. Hierdurch ist eine mindestens bereichsweise elastische Verformung des unteren Bereichs der Vibrationsplatte 18 relativ zu dem fixierten oberen Bereich möglich. Im vorliegenden Beispiel um eine horizontale Drehachse, die im oberen Bereich der Vibrationsplatte 18 in etwa auf Höhe der Befestigungsabschnitte 25a, b verläuft.
  • Die Vibrationsplatte 18 kann demnach bei entsprechender Anregung durch einen Vibrationserzeuger 21' Hin- und Herbewegungen in einer senkrecht zu der horizontalen Drehachse verlaufenden, vertikalen Ebene durchführen. In Fig. 9 werden die auf einer gekrümmten Bahn verlaufenden Bewegungen in annähernd zur Bildebene senkrechter Richtung ausgeführt.
  • Zur Erzeugung dieser Bewegungen ist der Vibrationserzeuger 21' in besonderer Weise ausgebildet.
  • Er umfasst einen (drehzahlgeregelten) Servomotor 31, der eine sich entlang der Vibrationsplatte 18 mit Abstand und parallel zu dieser in einer Horizontalebene erstreckende, umlaufende Welle 32 antreibt.
  • Die Welle 32 ist mittels Drehlagern 33a, b drehbar an der Lagereinrichtung 24 bzw. an den Gehäuseteilen 29a, b gelagert.
  • Bei der Welle 32 handelt es sich vorliegend um eine Exzenterwelle, die jeweils mit Bewegungsübertragungsorganen 34a, b, nämlich vorliegend Pleueln bzw. Pleuelstangen, verbunden sind.
  • Die Bewegungsübertragungsorgane 34a, b vollziehen jeweils bei Drehung der Welle 32 Hin- und Herbewegungen, nämlich vorliegend Auf- und Abbewegungen in einer vertikalen Ebene, vgl. Fig. 10.
  • Jedes Bewegungsübertragungsorgan 34a, b ist jeweils (vorliegend mittels einer Klemmung) an einem Federteil 30a bzw. 30b befestigt. Im vorliegenden Fall sind die Federteile 30a, b als Feder(stahl)bleche ausgebildet.
  • Jedes Federteil 30a, b weist jeweils einen ersten Befestigungsbereich 35 auf, der mit der Vibrationsplatte 18 verbunden ist bzw. an dieser befestigt ist (vorliegend mittels einer Klemmung). Der erste Befestigungsbereich 35 ist in diesem Ausführungsbeispiel gleichzeitig ein erster Endbereich des jeweiligen Federteils 30a, b.
  • Weiter weist jedes Federteil 30a, b einen zweiten Befestigungsbereich 37 auf, vorliegend ein dem ersten Endbereich gegenüberliegender Endbereich des jeweiligen Federteils 30a, b, der ortsfest gelagert ist. Und zwar jeweils an einem ortsfesten Lagerteil 36a, b bzw. einer Querstütze der Lagereinrichtung 24.
  • Das jeweilige Bewegungsübertragungsorgan 34a, b ist an dem jeweiligen Federteil 30a, b (im Wesentlichen) mittig befestigt.
  • Im Betrieb des Zigarettenmagazins 10' treibt der Servomotor 31 die Welle 32 an, wodurch die Bewegungsübertragungsorgane 34a, b auf und ab bewegt werden.
  • Ausgehend von der in Fig. 10 gezeigten, unausgelenkten Stellung des Federteils 30a, b führt eine Bewegung des jeweiligen Bewegungsübertragungsorgans 34a, b nach unten zu einer entsprechenden Abwärtsbewegung des Federteils 30a, b (vgl. strichpunktierte Linie in Fig. 10), und damit im Ergebnis zu einer Bewegung der Vibrationsplatte 18 nach hinten bzw. in Fig. 9 aus der Bildebene heraus.
  • Eine nachfolgende Rückbewegung des Bewegungsübertragungsorgans 34a, b nach oben führt zu einer Rückbewegung der Vibrationsplatte 18 in die Bildebene hinein.
  • Bei entsprechend (hoch-)frequenter Drehung des Servomotors 31 werden auf diese Weise die gewünschten Vibrationen bzw. Hin- und Herbewegungen der Vibrationsplatte 18 erzeugt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Zigarettenmagazin
    10'
    Zigarettenmagazin
    11
    Zigarette
    12
    Leitorgan
    13
    Schachtgruppe
    14
    Schacht
    15
    Schachtwand
    16
    Ausschieber
    17
    ortsfeste Platte
    18
    Vibrationsplatte
    19
    Lagerelement
    20
    Lagermittel
    21
    Vibrationserzeuger
    21'
    Vibrationserzeuger
    22
    Tabakkrümel
    23
    Transportkanal
    24
    Lagereinrichtung
    25a, b
    Befestigungsabschnitte
    26
    Hauptteil
    27a, b
    Verbindungsbereiche
    28
    Befestigungsmittel
    29a, b
    Gehäuseteile
    30a, b
    Federteile
    31
    Servomotor
    32
    Welle
    33a, b
    Lager
    34a, b
    Bewegungsübertragungsorgane
    35
    erster Befestigungsbereich
    36a, b
    Lagerteil
    37
    zweiter Befestigungsbereich

Claims (15)

  1. Zigarettenmagazin für eine Zigarettenverpackungsmaschine, mit einem Vibrationserzeuger (21, 21') und mit einer oder mehreren Schachtgruppen (13) mit jeweils mehreren nebeneinander angeordneten, jeweils durch Schachtwände (15) begrenzten Schächten (14), entlang derer Zigaretten (11) im Wesentlichen parallel zu den Schachtwänden (15) durch Eigengewicht förderbar sind, wobei mehrere oder sämtliche Schachtwände (15) einer oder jeder Schachtgruppe (13), nämlich jeweils Stirnseiten der Schachtwände (15), mit mindestens einer gemeinsamen, beweglich, insbesondere frei schwingend gelagerten, mit dem Vibrationserzeuger (21, 21') in Vibrationen versetzbaren Vibrationsplatte (18) derart wirkverbunden sind, dass die Vibrationen der Vibrationsplatte (18) im Betrieb auf die Schachtwände (15) übertragbar sind, wobei die Vibrationsplatte (18) eine Rückwand ist bzw. bildet, die die Schächte (15) bereichsweise oder vollständig verschließt, insbesondere deren rückwärtige offene Stirnseiten, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein, insbesondere oberer, Bereich der Rückwand an einer ortsfesten Lagereinrichtung (24) fixiert ist oder fixierbar ist, wobei der Vibrationserzeuger (21, 21') zur Übertragung der Vibrationen mindestens mit einem anderen, insbesondere weiter unten angeordneten, freien Bereich der Rückwand, insbesondere einem Endbereich, wirkverbunden ist, der durch mindestens bereichsweise elastische Verformung der Rückwand relativ zu dem fixierten oder fixierbaren Rückwandbereich hin und her bewegbar ist.
  2. Zigarettenmagazin gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vibrationsplatte (18) durch entsprechende Ausbildung der Lagerung und des Vibrationserzeugers (21, 21') Vibrationsbewegungen senkrecht zur Plattenebene vollzieht oder Vibrationsbewegungen in der Plattenebene, und zwar senkrecht zu den Schachtwänden (15), oder Vibrationsbewegungen in der Plattenebene, und zwar parallel zu den Schachtwänden (15), oder eine Vibrationsbewegung in der Plattenebene, die kreis- oder ellipsenförmig verläuft.
  3. Zigarettenmagazin gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Schachtgruppen (13) oder mindestens zwei verschiedenen Bereichen einer Schachtgruppe (13) jeweils separate, insbesondere unverbundene Vibrationsplatten (18) und Vibrationserzeuger (21) zugeordnet sind, bevorzugt derart, dass die beiden Vibrationsplatten (18) und mit ihnen die beiden Schachtgruppen (13) bzw. die beiden verschiedenen Schachtgruppenbereiche unabhängig voneinander in Vibrationen versetzt werden können.
  4. Zigarettenmagazin gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Vibrationserzeuger (21) so angeordnet und/oder ausgebildet sind, dass im Betrieb die Vibrationsbewegungen der dem einen Vibrationserzeuger (21) zugeordneten Vibrationsplatte (18) winklig zu den Vibrationsbewegungen der dem anderen Vibrationserzeuger (21) zugeordneten Vibrationsplatte erfolgen oder erfolgen können.
  5. Zigarettenmagazin gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vibrationserzeuger (21') mindestens ein insbesondere längliches Federteil (30a, b) umfasst, vorzugsweise mindestens zwei Federteile (30a, b), insbesondere ein Federstahlblech, wobei das oder das jeweilige Federteil (30a, b) einen ersten Befestigungsbereich aufweist, der an dem freien Bereich der Rückwand befestigt ist, und einen zweiten Befestigungsbereich, der an einer ortsfesten Lagereinrichtung (24) befestigt ist, wobei zwischen den beiden Befestigungsbereichen ein insbesondere von einer motorisch angetriebenen Exzenterwelle (32) bewegtes, vorzugsweise vertikale Auf- und Abbewegungen ausführendes Bewegungsübertragungsorgan (34a, b) des Vibrationserzeugers (21') mit dem Federteil (30a, b) wirkverbunden ist.
  6. Zigarettenmagazin gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Befestigungsbereich und der zweite Befestigungsbereich sich gegenüberliegende Endbereiche des Federteils (30a, b) sind, und dass das Bewegungsübertragungsorgan (34a, b) an dem Federteil (30a, b) bevorzugt im Wesentlichen mittig zwischen diesen beiden Endbereichen befestigt ist.
  7. Zigarettenmagazin gemäß Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass vertikale Auf- und Abbewegungen des Bewegungsübertragungsorgans (34a, b) zu Auf- und Abbewegungen des Federteils (30a, b) in einem Bereich zwischen dem ersten und zweiten Befestigungsbereich des Federteils (30a, b) führen, die Hin- und Herbewegungen bzw. die Vibrationsbewegungen der Rückwand bewirken.
  8. Zigarettenmagazin gemäß Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Bewegungsübertragungsorgan (34a, b) ein mit der Exzenterwelle (32) verbundenes Pleuel ist, und dass die Exzenterwelle (32) von einem drehzahlgeregelten Motor angetrieben ist.
  9. Verfahren zum Betreiben eines Zigarettenmagazins (10, 10') einer Zigarettenverpackungsmaschine, mit einem Vibrationserzeuger (21, 21') und mit einer oder mehreren Schachtgruppen (13) mit jeweils mehreren nebeneinander angeordneten, jeweils durch Schachtwände (15) begrenzten Schächten (14), entlang derer Zigaretten (11) im Wesentlichen parallel zu den Schachtwänden (15) durch Eigengewicht förderbar sind, wobei jeweils Stirnseiten der Schachtwände (15), mit mindestens einer gemeinsamen, beweglich, insbesondere frei schwingend gelagerten, mit dem Vibrationserzeuger (21, 21') in Vibrationen versetzbaren Vibrationsplatte (18) derart wirkverbunden sind, dass die Vibrationen der Vibrationsplatte (18) im Betrieb auf die Schachtwände übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz und/oder die Amplitude und/oder die Phase der Vibrationen bzw. der Schwingungen, die der Vibrationserzeuger (21, 21') erzeugt, im Betrieb des Zigarettenmagazins (10, 10') periodisch wiederholend verändert wird
  10. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Schachtgruppen (13) oder mindestens zwei verschiedenen Bereichen einer Schachtgruppe (13) jeweils separate, insbesondere unverbundene Vibrationsplatten (18) und Vibrationserzeuger (21) zugeordnet sind, wobei im Betrieb des Zigarettenmagazins (10, 10') ein Vibrationserzeuger (21) mindestens zeitweise mit einer anderen Frequenz und/oder Amplitude und/oder Phase betrieben wird als der andere Vibrationserzeuger (21).
  11. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Vibrationserzeuger (21) mit konstanter Frequenz betrieben wird, der andere Vibrationserzeuger (21) mit sich insbesondere periodisch wiederholend ändernder Frequenz.
  12. Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 9-11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Schachtgruppen (13) oder mindestens zwei verschiedenen Bereichen einer Schachtgruppe (13) jeweils separate, insbesondere unverbundene Vibrationsplatten (18) und Vibrationserzeuger (21) zugeordnet sind, bevorzugt derart, dass die beiden Vibrationsplatten (18) und mit ihnen die beiden Schachtgruppen (13) bzw. die beiden verschiedenen Schachtgruppenbereiche unabhängig voneinander in Vibrationen versetzt werden können, wobei im Betrieb des Zigarettenmagazins (10) die Vibrationsbewegungen des einen Vibrationserzeugers so eingestellt werden, dass sie mindestens zeitweise winklig zu der des anderen Vibrationserzeugers erfolgen.
  13. Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 9-12, dadurch gekennzeichnet, dass kontinuierlich oder periodisch automatisch ermittelt wird, ob eine Störung in einem oder mehreren Schächten (14) vorliegt, insbesondere eine Förderblockade bzw. eine Förderstau, und dass für den Fall, dass eine solche Störung ermittelt wurde, die Frequenz und/oder die Amplitude und/oder die Phase der Vibrationen bzw. der Schwingungen, die der Vibrationserzeuger (21, 21') erzeugt, automatisch verändert wird.
  14. Verfahren gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass nach Ermittlung der Störung die Frequenz und/oder die Amplitude und/oder die Phase der Vibrationen bzw. der Schwingungen, die der Vibrationserzeuger (21, 21') erzeugt, solange verändert werden, bis die Störung beseitigt ist.
  15. Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 9-14, dadurch gekennzeichnet, dass die Parameterwerte der Frequenz und/oder der Amplitude und/oder der Phase der Vibrationen bzw. der Schwingungen, die der Vibrationserzeuger (21, 21') erzeugt, automatisch abhängig von der Art der Zigaretten (11) gewählt oder verändert wird, mit der das Magazin befüllt ist oder befüllt werden soll, sodass bei einer ersten Zigarettenart mindestens ein anderer Parameterwert eingestellt wird als bei einer zweiten, von der ersten abweichenden Zigarettenart.
EP17829126.6A 2016-12-21 2017-12-19 Zigarettenmagazin für eine zigarettenverpackungsmaschine sowie verfahren zum betreiben desselben Active EP3558825B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016015539.6A DE102016015539A1 (de) 2016-12-21 2016-12-21 Zigarettenmagazin für eine Zigarettenverpackungsmaschine sowie Verfahren zum Betreiben desselben
PCT/EP2017/001431 WO2018114042A1 (de) 2016-12-21 2017-12-19 Zigarettenmagazin für eine zigarettenverpackungsmaschine sowie verfahren zum betreiben desselben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3558825A1 EP3558825A1 (de) 2019-10-30
EP3558825B1 true EP3558825B1 (de) 2022-05-11

Family

ID=60972166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17829126.6A Active EP3558825B1 (de) 2016-12-21 2017-12-19 Zigarettenmagazin für eine zigarettenverpackungsmaschine sowie verfahren zum betreiben desselben

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP3558825B1 (de)
CN (1) CN110087998B (de)
DE (1) DE102016015539A1 (de)
HU (1) HUE059366T2 (de)
PL (1) PL3558825T3 (de)
WO (1) WO2018114042A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3772289B1 (de) * 2019-08-05 2023-03-01 International Tobacco Machinery Poland SP. Z O.O. Zuführvorrichtung zur zuführung eines einschichtigen stroms von stabförmigen artikeln der tabakindustrie
CN110844162A (zh) * 2019-11-19 2020-02-28 河南中烟工业有限责任公司 一种硬盒卷烟包装机的小盒开边检测装置
CN112471589B (zh) * 2020-11-12 2022-07-26 河南中烟工业有限责任公司 一种二号轮内衬纸纠偏方法和纠偏装置及内衬纸包裹***
CN114655495A (zh) * 2022-04-29 2022-06-24 河南中烟工业有限责任公司 一种盒烟包装用的自动装料机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014921B (de) * 1955-05-06 1957-08-29 Niepmann & Co Maschf Fr Vorrichtung zum Zufuehren und Ordnen von Zigaretten

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE513997C (de) * 1929-04-24 1930-12-05 Muller J C & Co Vorrichtung zum Ordnen von Zigaretten
GB340883A (en) * 1929-07-20 1931-01-08 Muller J C & Co Improvements in apparatus for feeding cigarettes from hoppers or like receptacles to packeting machines
GB775826A (en) * 1954-10-01 1957-05-29 Korber Kurt Improvements in supply hoppers for cigarettes and similar rod-like articles
DE955755C (de) * 1954-10-02 1957-01-10 Kurt Koerber & Co K G Behaelter zur Entnahme von stabfoermigem Gut, insbesondere Zigaretten, Zigarillos od. dgl.
DE1104424B (de) 1959-12-22 1961-04-06 Tabak & Ind Masch Vorrichtung zum Zufuehren von Zigaretten aus einem Vorratsbehaelter zwischen die Magazintrennwaende einer Zigarettenpackmaschine
DE2545891C2 (de) * 1975-10-14 1984-04-26 Efka-Werke Fritz Kiehn Gmbh, 7218 Trossingen Schacht-Abfüllvorrichtung für Filterzigaretten-Hülsen
CN1007418B (zh) * 1985-04-24 1990-04-04 福克有限公司 包装细长的制品特别是包装卷烟用的装置
IT1266280B1 (it) * 1993-03-05 1996-12-27 Gd Spa Tramoggia per elementi allungati,in particolare articoli da fumo.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014921B (de) * 1955-05-06 1957-08-29 Niepmann & Co Maschf Fr Vorrichtung zum Zufuehren und Ordnen von Zigaretten

Also Published As

Publication number Publication date
EP3558825A1 (de) 2019-10-30
DE102016015539A1 (de) 2018-06-21
PL3558825T3 (pl) 2022-09-26
CN110087998A (zh) 2019-08-02
HUE059366T2 (hu) 2022-11-28
WO2018114042A1 (de) 2018-06-28
CN110087998B (zh) 2022-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3558825B1 (de) Zigarettenmagazin für eine zigarettenverpackungsmaschine sowie verfahren zum betreiben desselben
DE102019204845B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen und Regeln wenigstens einer Schwingungsmode mittels der Vielzahl von Unwuchterregereinheiten an einer Siebvorrichtung
DE2502943C2 (de) Verteilungsvorrichtung zur Förderung von Schüttgut von einer Vorratsquelle zu mehreren Verbraucherstellen
EP2003074B1 (de) Vorrichtung zur Förderung und zum Sortieren von Tabletten
EP2896583B1 (de) Vibrationszuführsystem
EP2910312A1 (de) Schwinganordnung für einen Rütteltisch oder eine Siebvorrichtung
DE2136279B2 (de) Vibratorhalterung
DE202014008855U1 (de) Siebmaschine mit Antrieb
DE102012206347B4 (de) Siebvorrichtung
EP3114053B1 (de) Maschine zur vereinzelung von elementen
EP3532410A2 (de) Vibrationsförderer
EP3774603B1 (de) Vibrationsförderer
DE2255071C2 (de) Vibrationsvorrichtung
EP3746231A1 (de) Siebvorrichtung
EP2633924A1 (de) Spannwellensieb
EP1460006B1 (de) Vibrations-Linearförderer
WO2000053342A1 (de) Sortiervorrichtung
DE102008000892A1 (de) Zuführsystem für Kleinteile
EP4298040A1 (de) Vibrationsförderer und anordnung zum fördern eines flächigen werkstücks, insbesondere eines blechs sowie positioniervorrichtung mit einem vibrationsförderer zur positionierung eines flächigen werkstücks
EP3018058B1 (de) Füllvorrichtung für Blisterbahnen
DE102022100143B4 (de) Schwingmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Schwingmaschine
DE102022108307B3 (de) Schwingmaschine sowie Verfahren zum Betreiben der Schwingmaschine
EP3917690B1 (de) Schwingsiebanlage, bestehend aus wenigstens zwei in reihe angeordneten siebmaschinen
DE1916683C (de) Vorrichtung zur abwartsgerichteten Forderung eines Stromes von stabchenförmi gen Gegenstanden, insbesondere Zündhölzern
AT500086A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln, sortieren und ausrichten von montageteilen

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190619

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200518

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A24C 5/35 20060101ALI20210909BHEP

Ipc: B65B 35/32 20060101ALI20210909BHEP

Ipc: B65B 35/34 20060101ALI20210909BHEP

Ipc: B65B 35/54 20060101ALI20210909BHEP

Ipc: B65B 57/04 20060101ALI20210909BHEP

Ipc: B65B 57/00 20060101ALI20210909BHEP

Ipc: B65B 59/00 20060101ALI20210909BHEP

Ipc: A24C 5/32 20060101ALI20210909BHEP

Ipc: A24C 5/356 20060101ALI20210909BHEP

Ipc: B65B 19/04 20060101AFI20210909BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20211123

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1491240

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017013187

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220511

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20220401562

Country of ref document: GR

Effective date: 20221010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220511

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220912

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220811

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220511

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220511

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220511

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220511

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220511

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220811

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E059366

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220511

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220511

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220511

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220511

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220511

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220511

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220511

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017013187

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20221205

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220511

26N No opposition filed

Effective date: 20230214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220511

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230517

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20221219

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20221231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221219

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221219

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20231129

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20231127

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20231128

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1491240

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221219

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231129

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220511

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220511

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220511