EP3486421B1 - Senkrechtmarkise - Google Patents

Senkrechtmarkise Download PDF

Info

Publication number
EP3486421B1
EP3486421B1 EP18020591.6A EP18020591A EP3486421B1 EP 3486421 B1 EP3486421 B1 EP 3486421B1 EP 18020591 A EP18020591 A EP 18020591A EP 3486421 B1 EP3486421 B1 EP 3486421B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
circumferential section
accordance
awning
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18020591.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3486421A1 (de
Inventor
Bernd Schoppe
Thomas Wegerdt
Kai Grundler
Wolfgang Marian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erhardt Markisenbau GmbH
Original Assignee
Erhardt Markisenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=64277479&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP3486421(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Erhardt Markisenbau GmbH filed Critical Erhardt Markisenbau GmbH
Publication of EP3486421A1 publication Critical patent/EP3486421A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3486421B1 publication Critical patent/EP3486421B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17007Shutter boxes; Details or component parts thereof
    • E06B9/17015Shutter boxes; Details or component parts thereof made of at most two pieces; Front opening details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0666Accessories
    • E04F10/0677Accessories acting as centre bearing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes
    • E06B9/50Bearings specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/174Bearings specially adapted therefor
    • E06B2009/1743Bearings specially adapted therefor allowing radial roller movement

Definitions

  • the invention relates to a vertical awning with an awning fabric which can be extended downwards out of a housing via an extension slit and which can be received in the form of a wrapping roll on a winding shaft arranged in the housing in the extending and retracting direction, the housing being associated with the wrapping roll, at least in the area of it Contains inner surface made of plastic support pan and has a two-part housing shell consisting of two adjoining peripheral sections.
  • a vertical awning of this type is from the US 2011/0290432 A known.
  • the two-part housing shell comprises a housing part which functions as the main part of the housing, and a cover part adjoining this. Both parts are preferably made of metal.
  • the support trough provided below the wrapping bale should be connected to the housing part here.
  • the support trough is molded onto this housing part and accordingly integrated into it.
  • This housing part is accordingly approximately U-shaped and comprises the rear of the housing, an adjoining upper housing part and a lower housing part, in which the support trough is integrated.
  • the housing is formed by two circumferential sections which are angular in cross section, adjoining one another and made of metal, one of which forms the front and bottom and the other the top and rear of the housing.
  • the support trough assigned to the wrapping bale is formed, which accordingly also consists of metal.
  • the disadvantage here is that a metal surface of the support trough is undesirable and that the component containing the support trough is comparatively large, and an exchange or inspection of the support trough is therefore very difficult and expensive.
  • the DE 10 2012 000 116 A1 shows a smoke and fire protection device with a protective element which can be unwound from a swivel-mounted winding shaft and which can be extended from a housing which contains a support trough for the winding bale accommodated on the winding shaft.
  • the support trough is not integrated into the housing structure, but is built into the housing as an additional element.
  • the housing jacket has a first circumferential section, which comprises only the region below the winding shaft, forming the support trough, and a second circumferential section, which comprises the remaining circumferential region of the housing jacket, which comprises the rear side of the housing and an adjoining upper and front Contains housing boundary, which ends at a distance bridged by the circumferential section designed as a support trough next to the extension slot and is in support engagement with the facing end of the circumferential section designed as a support trough, which has a thickened area of its opposite end facing the extendable slot, a guide surface for the Has extending cross-section extending awning fabric cross-section and can hereby be fixed to the housing closure plates which can be attached to the end faces of the adjacent, second peripheral section.
  • the first peripheral section only forms the support trough, a support trough-specific design of this peripheral section is advantageously possible. Since the remaining circumferential section of the housing shell consists of only one further part, a small number of parts and, accordingly, a low manufacturing effort and high stability are guaranteed.
  • the thickened cross-section of the first peripheral section forming the support trough not only provides a wide guide surface for the awning fabric passing through the extending slot, but also advantageously enables the first peripheral section forming the support trough to be reliably connected to the housing on the front side. Closing plates. Since the housing part forming the second peripheral section is in one piece, the side housing closing plates can be reliably attached to this, which results in good stability overall.
  • the circumferential section designed as a support trough can expediently be designed as a plastic part that is made of the same material through and through. This results in a particularly simple and inexpensive manufacture.
  • a further advantageous measure can consist in the fact that the circumferential section containing the rear side of the housing and the adjoining upper and front housing limits is designed as a profile section consisting of metal and the circumferential section designed as a support trough is designed as a profile section consisting of plastic.
  • the circumferential section designed as a support trough and the adjacent circumferential section with their mutually facing wall regions are expediently secured to one another in a manner that prevents relative movement. This ensures that the forces transmitted to the support trough are reliably transmitted to the entire housing shell.
  • a further, particularly preferred measure can consist in that the ends of the winding shaft are mounted on pivoting levers which in turn are mounted in the housing in an oscillating manner about a pivoting axis that is laterally offset relative to the winding shaft and parallel to it.
  • the winding shaft is expediently designed as a hollow shaft and can be driven by means of a tubular motor which can be plugged into it and which is supported with its stator on the respectively adjacent pivot lever.
  • the reaction torque exerted by the motor on the assigned swivel lever results in an increase or decrease in the force acting on the support pan, which in particular a desired reduction in friction when winding up the awning fabric and a desired increase in friction in the area of the support pan when the awning fabric is unwound can result and thus guarantees a clean, wrinkle-free winding in any case.
  • a downward-acting, resilient torque arm can advantageously be assigned to the swivel lever supporting the tubular motor. This ensures that when the awning fabric is rolled up, the wrapping bale is not completely lifted off the support trough despite the high reaction torque.
  • At least one front-side housing closure plate adjacent to the pivot lever supporting the motor can be provided with a window recess assigned to the end of the pivot lever remote from the pivot axis.
  • a further expedient measure can consist in that the front housing closure plates each have a downwardly extending plug pin which can be inserted into an assigned channel of a lateral guide rail.
  • With a large length of the housing it can expediently be brought into engagement in the region between the side housing closing plates with at least one additional holding element which can be fixed to the associated building.
  • a clamp is advantageously sufficient, which offers a large scope and thus facilitates assembly.
  • the vertical awning on which the drawings are based has a housing 1 shown in all the figures, which can be attached to a building (not shown in more detail).
  • the interior of the housing 1, which forms an elongated channel, is located, as is best known Figure 1 is recognizable, a horizontal winding shaft 2, on which an awning fabric 4 or another equivalent curtain, which can be extended downwards from the interior of the housing 1 via an outlet slot 3, can be received in the form of a winding bale 5.
  • a drop bar 6 is attached to the lower end of the awning fabric 4.
  • the winding shaft 2 is rotatably supported about its axis and can be driven in the winding or unwinding direction by means of an associated electric motor 7.
  • the electric motor 7 is designed as a tubular motor and is inserted into the winding shaft 2 designed as a hollow shaft.
  • the ends of the winding shaft 2 are rotatably supported here on lateral pivot levers 8, which in turn are pivotally mounted in the housing 1 about a pendulum axis 9 offset in the radial direction with respect to the winding shaft 2.
  • the pendulum axis 9 is laterally offset to the rear relative to the winding shaft 8, so that the pivoting levers 8 and with them the winding shaft 2 received thereon can oscillate up and down.
  • the electric motor 7 is attached with its stator 10 to the adjacent pivot lever 8.
  • retaining screws are provided which rest with their heads 11 on the outside of the relevant pivot lever 8.
  • the housing 1 consists of a housing shell which encompasses the interior and can be plugged onto the ends of the housing shell, in Figure 2 shown caps 1a.
  • caps 1a There is one in each at the ends of the building shell that can be covered by the blind caps 1a
  • closure plate 12 attachable.
  • the closure plates 12 are provided with bores 13 placed in the region of their periphery, to which are assigned longitudinal screw channels 14 provided on the housing side, into which retaining screws, not shown, can be screwed.
  • the pivot levers 8 can be accommodated on the front housing closure plates 12.
  • the swivel levers 8 can be received on a rod forming their pendulum axis 9, which with their ends passes through an associated bearing bore 15 of the adjacent closure plate 12 and can be provided at the outer end with a threaded piece on which one in Figure 2 suggested Nut 16 is screwed on.
  • a support trough 17 which is associated with the winding bale 5 which can be accommodated on the winding shaft 2 and which is integrated in the housing jacket.
  • the housing jacket is constructed in several parts and consists of a plurality of adjoining circumferential sections, one of which is assigned only to the circumferential region below the winding shaft 2 and forms the support trough 17, ie. H. is designed as such.
  • This circumferential section of the housing shell forming the support trough 17 consists at least in the region of its inside, preferably through and through, of a preferably low-friction plastic. This plastic part can simply be produced as a section of a corresponding extrusion profile.
  • the peripheral section forming the support trough 17 extends from the front side of the outlet slot 3 over part of the underside of the housing and lies with its end region remote from the slot on the facing end region of an adjacent peripheral section 18.
  • the housing jacket consists only of two peripheral sections in the form of the peripheral section forming the support trough 17 and the further peripheral section 18 adjoining it, which the remaining jacket area with the rear, top and front of the housing with a lower, the adjacent end region of the peripheral trough forming the support trough 17 receiving outlet area.
  • This second circumferential section 18 can be produced as a section of a corresponding one-piece metal profile, for example an extruded profile made of light metal, to which the screw-in channels 14 for connecting the front housing closure plates 12 can also be molded.
  • the narrow, lower circumferential section forming the support trough 17 can be attached to the housing closure plates 12 fastened to the circumferential section 18 with at least one cross-sectional end, preferably with both cross-sectional ends.
  • the one that forms the support trough 17 Circumferential section with its end region facing the adjacent circumferential section 18 and is attached to the front housing closure plates 12 with its end region adjacent to the extension slot 3.
  • screws 19 may be provided, which pass through an associated bore 20 of the housing closing plates 12 and can be screwed into an aligned screw-in channel 21 of the support trough 17, which is designed as a plastic part and is a peripheral section.
  • the peripheral portion 18 ends in an arc down.
  • the peripheral section forming the support trough 17 adjoins this with a tangential underside.
  • the top of the support trough 17 is concave upwards to form a support surface 17a assigned to the wrapping bale 5.
  • this results in a comparatively wide guide surface 22 delimiting the entry channel 3 on the front for the awning fabric 4 passing through the exit channel 3.
  • a guide rail 11 also made of plastic, can be attached to the rear wall of the peripheral section 18 the awning cloth 4 can be provided as from Figure 1 can be clearly seen.
  • a screw connection to the housing closing plates 12 can also be provided as in FIGS Figures 1 and 2nd is indicated by a screw-in channel 21a indicated by broken lines and a hole 20a on the plate side and a screw 19a indicated only by its center line.
  • a hold-down device can also be assigned to the cross-sectional end of the circumferential section forming the support trough 17 remote from the exit slot.
  • the peripheral section 18 is provided in the region of its lower outlet with a web 23 which has a lateral groove has an inwardly narrowing cross section into which the peripheral section forming the support trough 17 engages with an end 24 which tapers towards the front and tapers towards the thickness.
  • the peripheral section 18 could advantageously also be a parallel to the web 23 in the Figures 1 and 2nd have a rib, indicated by a broken line, which has a parallel side flank directed at right angles to its base and engages in an associated groove of the plastic part forming the support trough 17. It would also be conceivable that the mutually facing ends of the circumferential section 18 and the circumferential section forming the support trough 17 are additionally or alternatively formed as hooks which can be hooked into one another and / or are glued or screwed together.
  • the diameter of the winding bale 5 which can be accommodated on the winding shaft 2 increases when the awning fabric 4 is wound up and decreases when it is unwound. Since the winding shaft 2 as a result of its storage on the side pivot levers 8 up and down, d. H. can swing back and forth in the extension direction of the awning fabric 4 tangentially running up or down from the winding bale 5, the winding bale 5 can come to rest on the concave support surface 17a of the assigned support tray 17 regardless of its diameter.
  • the pivot levers 8 are arranged on the inside of the front housing closure plates 12 adjacent to them.
  • the housing closure plates 12 are provided with a recess, which in the example shown is designed as a window 25, into which the heads of the retaining screws 11 assigned to the drive motor 7, which protrude outward from the pivot levers 8, can protrude, so that a collision-free one Pendulum movement is possible.
  • the drop bar 6 When the awning fabric 4 is wound up, the drop bar 6 must be raised at the same time, which means that a comparatively high engine torque is required and, accordingly, a comparatively high reaction torque is also generated.
  • the winding shaft 2 rotates clockwise when the awning fabric 4 is being wound up.
  • the reaction moment is opposing and, in the example shown, therefore leads to a relief of the contact force exerted by the winding bale 5 on the support trough 17 and thus to a reduction in the friction.
  • the awning fabric 4 When the awning fabric 4 is unwound, it is essentially pulled through the drop bar 6.
  • the motor 7 essentially functions as a brake motor, which in turn generates a counterclockwise and thus upward reaction torque, which likewise leads to a reduction in the friction between the winding bale 5 and the support tray 17.
  • the torque and therefore also the reaction torque are comparatively small, so that this results in only a slight increase in the supporting force acting on the support surface 17a, which is often desirable when unwinding, since this the winding diameter and thus also the gravity decrease.
  • the winding bale 5 should in any case remain in contact with the support surface 17a of the support trough 17.
  • a torque support 26 which counteracts the reaction moment, here in the form of a spring which cooperates with the respectively assigned pivot lever 8 and acts on it in a direction opposite to the reaction moment .
  • the spring forming the torque support 26 is designed as a leg spring, which is received on a support 27 parallel to the pivot axis 9 of the pivot lever 8.
  • this can be designed as a rod parallel to the winding shaft parallel to the length of the housing, and can be accommodated on the housing closing plates 12, which for this purpose are provided with an in Figure 2 indicated receiving bore 15a are provided.
  • the carrier 27 can also be formed at the end as a threaded shaft, on which an associated, in Figure 2 indicated nut 16a can be screwed on.
  • the torque support 26 ensures that the winding bale 5 received on the winding shaft 2 is not lifted too much from the support trough 7 by the reaction moment exerted by the motor 7, so that the friction is reduced but at the same time an installation takes place which is proper , wrinkle and bubble-free winding guaranteed.
  • the carrier 27 or the spring accommodated thereon to form the torque support 26 can advantageously also function as an upper end stop limiting the pivoting angle of the pivoting levers 8. A lower end stop is not provided since the support trough 17 limits the swivel angle here.
  • the awning cloth 4 is usually used to shade a building opening such as a window etc.
  • the housing 1 is therefore usually attached to the building in the region of the upper edge of the assigned building opening.
  • plug pins 29 protruding downward from the housing 1, which are advantageously molded onto the building closure plates 12, are provided, which can be inserted into an assigned receiving channel of a respectively assigned guide rail 30 which can be fixed to the building and into which the drop bar 6 with its lateral ends and the awning cloth 4 can intervene with its lateral edge areas and be guided.
  • the face caps 1a which can be attached at the end and which cover the front housing closure plates 12 and on which the guide rails 30 end have a circumferential flange 1a 1 which ends at the upper end of the respectively associated guide rail, so that there is no barrier between the lateral ends of the extension channel 3 and the guide channel 32 of the guide rails 30 connected thereto.
  • an additional holder on the building side can be provided in the central region of the housing 1 be.
  • a fixable to the building 33, in cross-section C-shaped wall bracket 34 may be provided, between the legs 35, 36 of which the housing 1 can engage with its rear region and be held thereon.
  • the housing 1 is clamped between the lower leg 35 and upper leg 36 for this purpose.
  • one of the legs in the example shown, the upper leg 36, is provided with a working surface designed as an inclined plane, with which a wedge 37, which bears against the outside of the housing, cooperates and which can be screwed into the upper leg 36 Clamping screw 38 is displaceable.
  • a hook that can be attached to the building and on which the housing 1 can be suspended with a suitable hanging element.
  • the rear wall 39 of the housing 1 could be associated with a hook etc. attached to the building Figure 2 indicated recess 40 may be provided.
  • the peripheral portion 18 of the housing shell Figures 1 and 2nd provided with a hanging claw indicated by broken lines.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Building Awnings And Sunshades (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Senkrechtmarkise mit einem über einen Ausfahrschlitz aus einem Gehäuse nach unten ausfahrbaren Markisentuch, das in Form eines Wickelballens auf einer im Gehäuse in Ausfahrrichtung vor- und zurückbewegbar angeordneten Wickelwelle aufnehmbar ist, wobei das Gehäuse eine dem Wickelballen zugeordnete, zumindest im Bereich ihrer Innenoberfläche aus Kunststoff bestehende Stützwanne enthält und einen aus zwei aneinander anschließenden Umfangsabschnitten bestehenden, zweiteiligen Gehäusemantel aufweist.
  • Eine Senkrechtmarkise dieser Art ist aus der US 2011/0290432 A bekannt. Bei dieser bekannten Anordnung umfasst der zweiteilige Gehäusemantel ein Gehäuseteil, das als Hauptteil des Gehäuses fungiert, sowie ein hieran anschließendes Deckelteil. Beide Teile bestehen vorzugsweise aus Metall. Die unterhalb des Wickelballens vorgesehene Stützwanne soll hier mit dem Gehäuseteil verbunden sein. Hierfür sind in der genannten US 2011/0290432 A mehrere Ausführungen angegeben. Bei der dargestellten Ausführung ist die Stützwanne an dieses Gehäuseteil angeformt und dementsprechend in dieses integriert. Dieses Gehäuseteil ist dementsprechend etwa U-förmig ausgebildet und umfasst die Gehäuserückseite, ein hieran anschließendes Gehäuseoberteil sowie ein Gehäuseunterteil, in welches die Stützwanne integriert ist. Bei dieser Ausführung ergibt sich ein vergleichsweise großes, die Stützwanne enthaltendes Gehäuseteil, so dass ein Austausch oder eine Inspektion der Stützwanne sehr schwierig und aufwendig ist. Sofern die Stützwanne mit dem Gehäuseteil nur verbunden oder hierauf aufgesetzt ist, ergibt sich eine vergrößerte Anzahl von Teilen, die zusammengefügt werden müssen, was den baulichen Aufwand erhöht und eine gewisse Instabilität verursachen kann.
  • Eine ähnliche Anordnung ist aus der EP 1 637 668 A2 bekannt. Bei dieser bekannten Anordnung wird das Gehäuse durch zwei im Querschnitt winkelförmige, aneinander anschließende, aus Metall bestehende Umfangsabschnitte gebildet, von denen einer die Vorder- und Unterseite und der andere die Ober- und Rückseite des Gehäuses bilden. An dem unteren Schenkel des die Vorder- und Unterseite bildenden Umfangsabschnitts ist dabei die dem Wickelballen zugeordnete Stützwanne angeformt, die dementsprechend ebenfalls aus Metall besteht. Nachteilig dabei ist, dass eine Metalloberfläche der Stützwanne unerwünscht ist und dass das die Stützwanne enthaltende Bauteil vergleichsweise groß ist und ein Austausch oder eine Inspektion der Stützwanne daher sehr schwierig und aufwendig wird.
  • Die DE 10 2012 000 116 A1 zeigt eine Rauch- und Brandschutzvorrichtung mit einem von einer schwenkbar gelagerten Wickelwelle abwickelbaren Schutzelement, das aus einem Gehäuse ausfahrbar ist, das eine Stützwanne für den auf der Wickelwelle aufgenommenen Wickelballen enthält. Die Stützwanne ist hierbei jedoch nicht in den Gehäuseaufbau integriert, sondern als zusätzliches Organ in das Gehäuse eingebaut.
  • Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anordnung eingangs erwähnter Art so zu verbessern, dass sich ein vergleichsweise einfacher Gehäuseaufbau mit einer funktionsgerechten Gestaltung der Stützwanne ergibt und das die Stützwanne enthaltende Bauteil einfach gehandhabt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Gehäusemantel einen ersten, nur den Bereich unterhalb der Wickelwelle umfassenden, die Stützwanne bildenden Umfangsabschnitt und einen zweiten, den restlichen Umfangsbereich des Gehäusemantels umfassenden Umfangsabschnitt aufweist, der die Gehäuserückseite sowie eine hieran anschließende, obere und vordere Gehäusebegrenzung enthält, die mit einem von dem als Stützwanne ausgebildeten Umfangsabschnitt überbrückten Abstand neben dem Ausfahrschlitz endet und in Stützeingriff mit dem zugewandten Ende des als Stützwanne ausgebildeten Umfangsabschnitts ist, der im Bereich seines gegenüberliegenden, dem Ausfahrschlitz zugewandten Endes einen verdickten, eine Führungsfläche für das den Ausfahrschlitz durchlaufende Markisentuch bildenden Querschnitt aufweist und hiermit an an den Stirnseiten des benachbarten, zweiten Umfangsabschnitts anbringbaren Gehäuse-Verschlussplatten festlegbar ist.
  • Da der erste Umfangsabschnitt nur die Stützwanne bildet, ist in vorteilhafter Weise eine stützwannenspezifische Gestaltung dieses Umfangsabschnitts möglich. Da der restliche Umfangsabschnitt des Gehäusemantels aus nur einem weiteren Teil besteht, sind eine geringe Teilezahl und dementsprechend ein geringer Herstellungsaufwand sowie eine hohe Stabilität gewährleistet. Der ausfahrschlitzseitig verdickte Querschnitt des die Stützwanne bildenden, ersten Umfangsabschnitts ergibt in vorteilhafter Weise nicht nur eine breite Führungsfläche für das den Ausfahrschlitz durchlaufende Markisentuch, sondern ermöglicht in vorteilhafter Weise auch einen zuverlässigen Anschluss des die Stützwanne bildenden, ersten Umfangsabschnitts an das Gehäuse stirnseitig verschließende Gehäuse-Verschlussplatten. Da das den zweiten Umfangsabschnitt bildende Gehäuseteil einteilig ist, können die seitlichen Gehäuseverschlussplatten hieran zuverlässig angebracht werden, was insgesamt eine gute Stabilität ergibt. Infolge der festen Verbindung des ersten, die Stützwanne bildenden Umfangsabschnitts mit den seitlichen Verschlussplatten genügt in vorteilhafter Weise eine einfache Abstützung des dem an den Verschlussplatten festgelegten Rand gegenüberliegenden Rands des die Stützwanne bildenden, ersten Umfangsabschnitts am den zweiten Umfangsabschnitt bildenden Gehäuseteil. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Maßnahmen ist auch darin zu sehen, dass der die Stützwanne bildende, erste Umfangsabschnitt vergleichsweise schmal ist und dementsprechend sichtseitig nicht störend in Erscheinung tritt, sondern vielmehr ein ästhetisch ansprechendes Gestaltungselement bilden kann.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • So kann der als Stützwanne ausgebildete Umfangsabschnitt zweckmäßig als durch und durch aus demselben Material bestehendes Kunststoffteil ausgebildet sein. Dies ergibt eine besonders einfache und kostengünstige Herstellung.
  • Eine weitere vorteilhafte Maßnahme kann darin bestehen, dass der die Gehäuserückseite sowie die hieran anschließende, obere und vordere Gehäusebegrenzung enthaltende Umfangsabschnitt als aus Metall bestehender Profilabschnitt und der als Stützwanne ausgebildete Umfangsabschnitt als aus Kunststoff bestehender Profilabschnitt ausgebildet sind. Diese Maßnahmen ermöglichen eine kostengünstige Herstellung, da nur zwei Profilabschnitte bereitgestellt werden müssen. Der gesamte, aus Metall bestehende Umfangsabschnitt kann dabei vorteilhaft als einteiliges Metallteil ausgebildet sein, das eine kostengünstige Herstellung und einen einfachen Zusammenbau des Gehäuses ermöglicht und eine hohe Stabilität gewährleistet.
  • Vorteilhaft kann auch vorgesehen sein, dass der die Stützwanne bildende erste Umfangsabschnitt und der dieser benachbarte, zweite Umfangsabschnitt mit ihren einander zugewandten Randbereichen einander überlappend aufeinander aufliegen. Hierdurch wird ein einfacher Anschluss des als Stützwanne ausgebildeten Kunststoffteils ermöglicht und damit ein umlaufend geschlossener, tragender Gehäusemantel erreicht.
  • Zweckmäßig sind der als Stützwanne ausgebildete Umfangsabschnitt und der benachbarte Umfangsabschnitt mit ihren einander zugewandten Wandbereichen relativbewegungssicher aneinander festgelegt. Hierdurch ist sichergestellt, dass die auf die Stützwanne übertragenen Kräfte zuverlässig auf den ganzen Gehäusemantel übertragen werden.
  • Eine weitere, besonders zu bevorzugende Maßnahme kann darin bestehen, dass die Wickelwelle mit Ihren Enden auf Schwenkhebeln gelagert ist, die ihrerseits um eine gegenüber der Wickelwelle seitlich versetzte, hierzu parallele Schwenkachse im Gehäuse pendelnd gelagert sind. Hierdurch ergibt sich in vorteilhafter Weise eine sehr einfache und robuste Verwirklichung der gewünschten Bewegbarkeit der Wickelwelle und ist gleichzeitig auf einfache Weise eine automatische Entlastung der Stützwanne möglich.
  • Zweckmäßig ist hierzu die Wickelwelle als Hohlwelle ausgebildet und mittels eines in sie einsteckbaren Rohrmotors antreibbar, der mit seinem Stator am jeweils benachbarten Schwenkhebel abgestützt ist. Das vom Motor auf den zugeordneten Schwenkhebel ausgeübte Reaktionsmoment ergibt dabei je nach Drehrichtung eine Verstärkung oder Entlastung der auf die Stützwanne wirkenden Kraft, was insbesondere beim Aufwickeln des Markisentuchs eine erwünschte Reduzierung der Reibung und beim Abwickeln des Markisentuchs eine erwünschte Verstärkung der Reibung im Bereich der Stützwanne ergeben kann und damit im jeden Fall eine saubere, faltenfreie Wicklung gewährleistet.
  • Vorteilhaft kann dabei zumindest dem den Rohrmotor abstützenden Schwenkhebel eine nach unten wirkende, federnde Drehmomentstütze zugeordnet sein. Hierdurch wird sichergestellt, dass beim Aufwickeln des Markisentuchs der Wickelballen trotz des hohen Reaktionsmoments nicht vollständig von der Stützwanne abgehoben wird.
  • In weiterer Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen kann zumindest eine dem den Motor abstützenden Schwenkhebel benachbarte, stirnseitige GehäuseVerschlussplatte mit einer dem schwenksachsfernen Ende des Schwenkhebels zugeordneten Fensterausnehmung versehen sein. Diese ermöglicht nicht nur eine einfache Durchführung eines zum Motor führenden Stromversorgungskabels sondern bietet auch ausreichend Schwenkraum für vom betreffenden Schwenkhebel nach außen abstehende Elemente, beispielsweise in Form der Köpfe der dem Motor zugeordneten Halteschrauben. Da diese in die Fensterausnehmung eintauchen können, ergibt sich insgesamt eine platzsparende Bauweise.
  • Eine weitere zweckmäßige Maßnahme kann darin bestehen, dass die stirnseitigen Gehäuse-Verschlussplatten jeweils einen nach unten abgehenden Steckzapfen aufweisen, der in einen zugeordneten Kanal einer seitlichen Führungsschiene einführbar ist. Auf diese Weise ergibt sich mittels der vom Gehäuse nach unten abgehenden, seitlichen Führungsschienen eine einfache und zuverlässige Verbindung des Gehäuses mit einem zugeordneten Gebäude. Bei einer großen Länge des Gehäuses kann dieses zweckmäßig im Bereich zwischen den seitlichen Gehäuse-Verschlussplatten mit wenigstens einem am zugeordneten Gebäude verfestlegbaren zusätzlichen Halteelement zum Eingriff gebracht werden. Dabei genügt in vorteilhafterweise eine Klemmung, die einen großen Spielraum bietet und damit die Montage erleichtert.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahme sind in den restlichen Unteransprüchen angegeben und aus der nachstehenden Beispielsbeschreibung anhand der Zeichnung näher entnehmbar. In der nachstehend beschriebenen Zeichnung zeigen:
  • Figur 1
    eine stirnseitige Ansicht einer erfindungsgemäßen Senkrechtmarkise mit abgenommener Blendkappe,
    Figur 2
    eine Ansicht des strinseitigen Endbereichs einer erfindungsgemäßen Senkrechtmarkise in explosionsartiger, perspektivischer Darstellung und
    Figur 3
    ein Beispiel für eine zusätzliche, mittige Festlegung des Markisengehäuses an einem Gebäude.
  • Die den Zeichnungen zugrunde liegende Senkrechtmarkise besitzt ein in allen Figuren dargestelltes Gehäuse 1, das an einem nicht näher dargestellten Gebäude anbringbar ist. Im Innenraum des einen langgestreckten Kanal bildenden Gehäuses 1 befindet sich, wie am besten aus Figur 1 erkennbar ist, eine horizontale Wickelwelle 2, auf der ein über einen Auslassschlitz 3 aus dem Innenraum des Gehäuses 1 nach unten ausfahrbares Markisentuch 4 bzw. ein anderer gleichwertiger Behang, in Form eines Wickelballens 5 aufnehmbar ist. Am unteren Ende des Markisentuchs 4 ist eine Fallstange 6 angebracht. Die Wickelwelle 2 ist um ihre Achse drehbar gelagert und mittels eines zugeordneten Elektromotors 7 in Auf- bzw. Abwickelrichtung antreibbar. Der Elektromotor 7 ist als Rohrmotor ausgebildet und der in die als Hohlwelle ausgebildete Wickelwelle 2 eingesteckt ist.
  • Die Wickelwelle 2 ist hier mit ihren Enden auf seitlichen Schwenkhebeln 8 drehbar gelagert, die ihrerseits um eine gegenüber der Wickelwelle 2 in radialer Richtung versetzte Pendelachse 9 schwenkbar im Gehäuse 1 gelagert sind. Im dargestellten Beispiel ist die Pendelachse 9 gegenüber der Wickelwelle 8 seitlich nach hinten versetzt, so dass die Schwenkhebel 8 und mit diesen die hierauf aufgenommene Wickelwelle 2 auf und ab pendeln können. Der Elektromotor 7 ist mit seinem Stator 10 am benachbarten Schwenkhebel 8 befestigt. Hierzu sind Halteschrauben vorgesehen, die mit ihren Köpfen 11 an der Außenseite des betreffenden Schwenkhebels 8 anliegen.
  • Das Gehäuse 1 besteht aus einem den Innenraum umfassenden Gehäusemantel und auf die Enden des Gehäusemantels aufsteckbaren, in Figur 2 gezeigten Blendkappen 1a. An den durch die Blendkappen 1a abdeckbaren Enden des Gebäudemantels ist jeweils eine in Figur 2 gezeigte Verschlussplatte 12 anbringbar. Hierzu sind die Verschlussplatten 12 mit im Bereich ihrer Peripherie platzierten Bohrungen 13 versehen, denen gehäuseseitig vorgesehene, längsverlaufende Einschraubkanäle 14 zugeordnet sind, in die nicht näher dargestellte Halteschrauben eingedreht werden können. Die Schwenkhebel 8 können auf den stirnseitigen Gehäuse-Verschlussplatten 12 aufgenommen sein. Hierzu können die Schwenkhebel 8 auf einer ihre Pendelachse 9 bildenden Stange aufgenommen sein, die mit ihren Enden eine zugeordnete Lagerbohrung 15 der benachbarten Verschlussplatte 12 durchgreift und am äußeren Ende mit einem Gewindestück versehen sein kann, auf das eine in Figur 2 angedeutete Mutter 16 aufgeschraubt wird.
  • Unterhalb der Wickelwelle 2, die auf und ab pendeln kann ist eine dem auf der Wickelwelle 2 aufnehmbaren Wickelballen 5 zugeordnete Stützwanne 17 vorgesehen, die in den Gehäusemantel integriert ist. Der Gehäusemantel ist hierzu mehrteilig ausgebildet und besteht aus mehreren, aneinander anschließenden Umfangsabschnitten, von denen einer nur dem Umfangsbereich unterhalb der Wickelwelle 2 zugeordnet ist und die Stützwanne 17 bildet, d. h. als solche ausgebildet ist. Dieser die Stützwanne 17 bildende Umfangsabschnitt des Gehäusemantels besteht zumindest im Bereich seiner Innenseite, vorzugsweise durch und durch aus einem vorzugsweise reibungsarmen Kunststoff. Dieses Kunststoffteil kann einfach als Abschnitt eines entsprechenden Extrusionsprofils hergestellt werden.
  • Der die Stützwanne 17 bildende Umfangsabschnitt erstreckt sich von der Vorderseite des Ausfuhrschlitzes 3 über einen Teil der Gehäuseunterseite und liegt mit seinem schlitzfernen Endbereich auf dem zugewandten Endbereich eines benachbarten Umfangsabschnitts 18 auf. Im dargestellten Beispiel besteht der Gehäusemantel nur aus zwei Umfangsabschnitten in Form des die Stützwanne 17 bildenden Umfangsabschnitts und des hieran anschließenden weiteren Umfangsabschnitts 18, der den restlichen Mantelbereich mit Gehäuserückseite, -oberseite und -vorderseite mit unterem, den benachbarten Endbereich des die Stützwanne 17 bildenden Umfangsabschnitts aufnehmendem Auslaufbereich. Dieser zweite Umfangsabschnitt 18 kann als Abschnitt eines entsprechenden, einteiligen Metallprofils, beispielsweise eines aus Leichtmetall bestehenden Strangpressprofils hergestellt werden, an das auch die Einschraubkanäle 14 zum Anschluss der stirnseitigen Gehäuse-Verschlussplatten 12 angeformt sein können.
  • Der schmale, die Stützwanne 17 bildende, untere Umfangsabschnitt kann mit wenigstens Querschnittsende, vorzugsweise mit beiden Querschnittsenden an den am Umfangsabschnitt 18 befestigten Gehäuse-Verschlussplatten 12 befestigt sein. Im dargestellten Beispiel liegt der die Stützwanne 17 bildende Umfangsabschnitt mit seinem dem benachbarten Umfangsabschnitt 18 zugewandten Endbereich auf diesem auf und ist mit seinem dem Ausfahrschlitz 3 benachbarten Endbereich an den stirnseitigen Gehäuse-Verschlussplatten 12 angebracht. Hierzu können in Figur 2 angedeutete Schrauben 19 vorgesehen sein, die eine zugeordnete Bohrung 20 der Gehäuse-Verschlussplatten 12 durchgreifen und in einen hiermit fluchtenden Einschraubkanal 21 des die Stützwanne 17 bildenden, als Kunststoffteil ausgebildeten Umfangsabschnitts einschraubbar sind. Der Umfangsabschnitt 18 läuft im Bogen nach unten aus. Der die Stützwanne 17 bildende Umfangsabschnitt schließt mit hierzu tangentialer Unterseite hieran an. Die Oberseite der Stützwanne 17 ist zur Bildung einer dem Wickelballen 5 zugeordneten Stützfläche 17a nach oben konkav. Auf diese Weise ergibt sich zum Ausfahrschlitz 3 hin eine Querschnittsverdickung, welcher der Einschraubkanal 21 zugeordnet sein kann. Gleichzeitig ergibt sich hierdurch eine den Einfahrkanal 3 auf der Vorderseite begrenzende, vergleichsweise breite Führungsfläche 22 für das den Ausfahrkanal 3 durchlaufende Markisentuch 4. Auf der gegenüberliegenden Rückseite des Ausfahrkanals 3 kann eine an der Rückwand des Umfangsabschnitts 18 angebrachte, ebenfalls aus Kunststoff bestehende Führungsschiene 11 für das Markisentuch 4 vorgesehen sein, wie aus Figur 1 anschaulich entnehmbar ist.
  • In einfachen Fällen genügt es, wenn der vom Ausfahrschlitz 3 abgewandte Querschnitts-Endbereich des die Stützwanne 17 bildenden Umfangsabschnitts auf dem zugewandten Auslaufbereich des benachbarten Umfangsabschnitts 18 aufliegt. Zusätzlich kann ähnlich wie im schlitznahen Bereich auch eine Verschraubung mit den Gehäuse-Verschlussplatten 12 vorgesehen sein wie in den Figuren 1 und 2 durch einen mit unterbrochenen Linien angedeuteten Einschraubkanal 21a sowie eine plattenseitige Bohrung 20a und eine lediglich durch ihre Mittellinie angedeutete Schraube 19a angedeutet ist. Zusätzlich oder alternativ kann dem ausfahrschlitzfernen Querschnitts-Ende des die Stützwanne 17 bildenden Umfangsabschnitts auch eine Niederhalteeinrichtung zugeordnet sein. Hierzu ist im dargestellten Beispiel der Umfangsabschnitt 18 im Bereich seines unteren Auslaufs mit einem Steg 23 versehen, der eine seitliche Nut mit nach innen sich verengendem Querschnitt aufweist, in die der die Stützwanne 17 bildende Umfangsabschnitt mit einem in der Dicke verjüngten nach vorne spitzauslaufenden Ende 24 eingreift. Falls erforderlich könnte der Umfangsabschnitt 18 vorteilhaft noch eine zum Steg 23 parallele, in den Figuren 1 und 2 durch eine unterbrochene Linie angedeutete Rippe aufweisen, die rechtwinklig zu ihrer Basis gerichtete, parallele Seitenflanke aufweist und in eine zugeordnete Rille des die Stützwanne 17 bildenden Kunststoffteils eingreift. Es wäre auch denkbar, dass die einander zugewandten Enden des Umfangsabschnitts 18 und des die Stützwanne 17 bildenden Umfangsabschnitts zusätzlich oder alternativ auch als ineinander einhängbare Haken ausgebildet sind und/oder miteinander verklebt oder verschraubt werden.
  • Der Durchmesser des auf der Wickelwelle 2 aufnehmbaren Wickelballens 5 nimmt beim Aufwickeln des Markisentuchs 4 zu und beim Abwickeln ab. Da die Wickelwelle 2 in Folge ihrer Lagerung auf den seitlichen Schwenkhebeln 8 auf und ab, d. h. in Ausfahrrichtung des auf den Wickelballen 5 tangential auf- bzw. hiervon ablaufenden Markisentuchs 4 vor und zurück pendeln kann, kann der Wickelballen 5 unabhängig von seinem Durchmesser zur Anlage auf der konkaven Stützfläche 17a der zugeordneten Stützwanne 17 kommen. Die Schwenkhebel 8 sind auf der Innenseite der stirnseitigen Gehäuse-Verschlussplatten 12 diesen benachbart angeordnet. Um hier eine kompakte Bauweise zu ermöglichen sind die Gehäuse-Verschlussplatten 12 mit einer im dargestellten Beispiel als Fenster 25 ausgebildeten Ausnehmung versehen, in welche die von den Schwenkhebeln 8 nach außen vorspringenden Köpfe der dem Antriebsmotor 7 zugeordneten Halteschrauben 11 hineinragen können, so dass eine kollisionsfreie Pendelbewegung möglich ist.
  • Beim Betrieb des Motors 7 wird auf den den Motor 7 abstützenden Schwenkhebel 8 und damit auf die der Wickelwelle 2 zugeordnete Aufnahmeeinrichtung insgesamt ein dem die Wickelwelle 2 ausgeübten Antriebsmoment entgegengerichtetes Reaktionsmoment ausgeübt, das in Folge der bezüglich der Achse der Wickelwelle 2 exzentrischen Lage der Schwenkachse 9 der Schwenkhebel 8 zu einem auf die Schwenkhebel 8 wirkenden, je nach Drehrichtung des Motors 7 nach oben oder unten gerichteten Drehmoment führt, wo durch die vom Wickelballen 5 auf die Stützwanne 17 ausgeübte Kraft beeinflusst wird. Beim Aufwickeln des Markisentuchs 4 muss gleichzeitig die Fallstange 6 angehoben werden, wodurch ein vergleichsweise hohes Motordrehmoment benötigt wird und dementsprechend auch ein vergleichsweise hohes Reaktionsmoment erzeugt wird. Im vorliegenden Fall dreht die Wickelwelle 2 beim Aufwickeln des Markisentuchs 4 im Uhrzeigersinn. Das Reaktionsmoment ist gegenläufig und führt im dargestellten Beispiel daher zu einer Entlastung der vom Wickelballen 5 auf die Stützwanne 17 ausgeübten Anlagekraft und damit zu einer Reduzierung der Reibung. Beim Abwickeln des Markisentuchs 4 wird dieses im Wesentlichen durch die Fallstange 6 gezogen. Soweit dies der Fall ist, fungierd der Motor 7 dabei im Wesentlichen als Bremsmotor, wodurch wiederum ein gegen den Uhrzeigersinn und damit nach oben gerichtetes Reaktionsmoment erzeugt wird, das ebenfalls zu einer Reduzierung der Reibung zwischen Wickelballen 5 und Stützwanne 17 führt. Soweit ein motorischer Antrieb der Wickelwelle 5 in Abwickelrichtung erforderlich ist, sind das Drehmoment und daher auch das Reaktionsmoment vergleichsweise gering, so dass sich hierdurch nur eine geringe Verstärkung der auf die Stützfläche 17a wirkenden Stützkraft ergibt, was beim Abwickeln jedoch vielfach erwünscht ist, da hierbei der Wickeldurchmesser und damit auch die Schwerkraft abnehmen.
  • Zur Erzielung einer ordnungsgemäßen, falten- und blasenfreien Wicklung soll der Wickelballen 5 in jedem Fall in Anlage an der Stützfläche 17a der Stützwanne 17 bleiben. Um dies sicherzustellen ist im dargestellten Beispiel zumindest dem den Motor 7 abstützenden Schwenkhebel 8, vorzugsweise beiden Schwenkhebeln 8, eine dem Reaktionsmoment entgegenwirkende Drehmomentstütze 26, hier in Form einer mit dem jeweils zugeordneten Schwenkhebel 8 zusammenwirkenden, diesen in einer dem Reaktionsmoment entgegengesetzten Richtung beaufschlagenden Feder vorgesehen. Die die Drehmomentstütze 26 bildende Feder ist im dargestellten Beispiel als Schenkelfeder ausgebildet, die auf einem zur Schwenkachse 9 der Schwenkhebel 8 parallelen Träger 27 aufgenommen ist.
  • Dieser kann wie die Schwenkachse 9 der Schwenkhebel 8 als wickelwellenparallele über die Gehäuselänge durchgehende Stange etc. ausgebildet und auf den Gehäuse-Verschlussplatten 12 aufgenommen sein, die hierzu mit einer in Figur 2 angedeuteten Aufnahmebohrung 15a versehen sind. Der Träger 27 kann ebenfalls am Ende als Gewindeschaft ausgebildet sein, auf den eine zugeordnete, in Figur 2 angedeutete Mutter 16a aufgeschraubt werden kann. Die genannte Drehmomentstütze 26 stellt sicher, dass der auf der Wickelwelle 2 aufgenommene Wickelballen 5 durch das vom Motor 7 ausgeübte Reaktionsmoment nicht zu stark von der Stützwanne 7 abgehoben wird, so dass zwar die Reibung reduziert ist aber gleichzeitig noch eine Anlage stattfindet, welche eine ordnungsgemäße, falten- und blasenfreie Wicklung gewährleistet. Der Träger 27 bzw. die hierauf zur Bildung der Drehmomentstütze 26 aufgenommene Feder können vorteilhaft auch als den Schwenkwinkel der Schwenkhebel 8 begrenzender, oberer Endanschlag fungieren. Ein unterer Endanschlag ist nicht vorgesehen, da hier die Stützwanne 17 den Schwenkwinkel begrenzt.
  • Das Markisentuch 4 dient in der Regel zur Verschattung einer Gebäudeöffnung wie eines Fensters etc.. Das Gehäuse 1 wird daher in der Regel im Bereich des oberen Rands der zugeordneten Gebäudeöffnung am Gebäude angebracht. Hierzu sind vom Gehäuse 1 nach unten abstehende, zweckmäßig an die Gebäude-Verschlussplatten 12 angeformte Steckzapfen 29 vorgesehen, die in einen zugeordneten Aufnahmekanal einer jeweils zugeordneten am Gebäude festlegbaren Führungsschiene 30 einsteckbar sind, in welche die Fallstange 6 mit ihren seitlichen Enden und das Markisentuch 4 mit seinen seitlichen Randbereichen eingreifen können und geführt werden. Mit Hilfe dieser Steckverbindung zwischen den gehäuseseitigen Steckzapfen 29 und den gebäudeseitig festlegbaren, bis zum Gehäuse 1 reichenden Führungsschienen 30 ergibt sich ein zuverlässiger Halt des Gehäuses 1 am zugeordneten Gebäude. Die stirnseitig anbringbaren Blendenkappen 1a welche die stirnseitigen Gehäuse-Verschlussplatten 12 abdecken und an denen die Führungsschienen 30 enden besitzen einen umlaufenden Flansch 1al, der am oberen Ende der jeweils zugeordneten Führungsschiene endet, so dass sich keine Barriere zwischen den seitlichen Enden des Ausfahrkanals 3 und dem hieran anschließenen Führungskanal 32 der Führungsschienen 30 ergibt.
  • Sofern bei einer sehr großen Länge des Gehäuses 1 im Bereich zwischen der durch die Steckverbindung zwischen den seitlichen Gehäuse-Verschlussplatten 12 und den Führungsschienen 30 erzielten Halterung eine zusätzliche Sicherung erforderlich oder zweckmäßig sein sollte, kann im mittleren Bereich des Gehäuses 1 eine zusätzliche gebäudeseitige Halterung vorgesehen sein. Hierzu kann, wie in Figur 3 gezeigt, eine am Gebäude 33 festlegbare, im Querschnitt C-förmige Wandkonsole 34 vorgesehen sein, zwischen deren Schenkel 35, 36 das Gehäuse 1 mit seinem rückwärtigen Bereich eingreifen und hieran gehaltert werden kann. Im dargestellten Beispiel wird das Gehäuse 1 hierzu zwischen dem unteren Schenkel 35 und oberen Schenkel 36 eingespannt. Zur Bildung einer geeigneten Spannvorrichtung ist hier einer der Schenkel, im dargestellten Beispiel, der obere Schenkel 36, mit einer als schiefe Ebene ausgebildeten Arbeitsfläche versehen sein, mit der ein an der Gehäuseaußenseite anliegender Keil 37 zusammenwirkt, der mittels einer in den oberen Schenkel 36 einschraubbaren Spannschraube 38 verschiebbar ist. Zusätzlich oder alternativ wäre es aber auch denkbar, einen gebäudeseitig anbringbaren Haken vorzusehen, am welchem das Gehäuse 1 mit einem geeigneten Einhängelement einhängbar ist. Hierzu könnte beispielsweise die Rückwand 39 des Gehäuses 1 mit einer einem gebäudeseitig angebrachten Haken etc. zugeordneten, in Figur 2 angedeuteten Ausnehmung 40 versehen sein. Es wäre aber auch denkbar, am oberen Ende der Rückseite des Gehäusemantels, hier des Umfangsabschnitts 18 des Gehäusemantels, eine in den Figuren 1 und 2 durch unterbrochene Linien angedeutete Einhängklaue vorzusehen.

Claims (13)

  1. Senkrechtrechtmarkise mit einem über einen Ausfahrschlitz (3) aus einem Gehäuse (1) nach unten ausfahrbaren Markisentuch (4), das in Form eines Wickelballens (5) auf einer im Gehäuse (1) in Ausfahrrichtung vor- und zurückbewegbar angeordneten Wickelwelle (2) aufnehmbar ist, wobei das Gehäuse (1) eine dem Wickelballen (5) zugeordnete, zumindest im Bereich ihrer Innenoberfläche aus Kunststoff bestehende Stützwanne (17) enthält und einen aus zwei aneinander anschließenden Umfangsabschnitten bestehenden, zweiteiligen Gehäusemantel aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusemantel einen ersten nur den Bereich unterhalb der Wickelwelle (2) umfassenden, die Stützwanne (17) bildenden Umfangsabschnitt und einen zweiten, den restlichen Umfangsbereich des Gehäusemantels umfassenden Umfangsabschnitt (18) aufweist, der die Gehäuserückseite sowie eine hieran anschließende, obere und vordere Gehäusebegrenzung enthält, die mit einem von dem als Stützwanne (17) ausgebildeten, ersten Umfangsabschnitt überbrücktem Abstand neben dem Ausfahrschlitz (3) endet und in Stützeingriff mit dem zugewandten Ende des als Stützwanne (17) ausgebildeten, ersten Umfangsabschnitts ist, der im Bereich seines gegenüberliegenden, dem Ausfahrschlitz (3) zugewandten Endes einen verdickten, eine Führungsfläche (22) für das den Ausfahrschlitz (3) durchlaufende Markisentuch (4) bildenden Querschnitt aufweist und hiermit an an den Stirnseiten des zweiten Umfangsabschnitts (18) anbringbaren Gehäuse-Verschlussplatten (12) festlegbar ist.
  2. Senkrechtmarkise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der als Stützwanne (17) ausgebildete Umfangsabschnitt als durch und durch aus demselben Material bestehendes Kunststoffteil ausgebildet ist.
  3. Senkrechtmarkise nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der die Gehäuserückseite sowie die hieran anschließende, obere und vordere Gehäusebegrenzung enthaltende Umfangsabschnitt (18) als aus Metall bestehender Profilabschnitt und der als Stützwanne (17) ausgebildete Umfangsabschnitt als aus Kunststoff bestehender Profilabschnitt ausgebildet sind.
  4. Senkrechtmarkise nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der die Stützwanne (17) bildende erste Umfangsabschnitt und der dieser benachbarte, zweite Umfangsabschnitt (18) mit ihren einander zugewandten Randbereichen einander überlappend aufeinander aufliegen.
  5. Senkrechtmarkise nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der die Stützwanne (17) bildende erste Umfangsabschnitt und der diesem benachbarte, zweite Umfangsabschnitt (18) mit ihren einander zugewandten Randbereichen relativbewegungssicher aneinander festgelegt sind.
  6. Senkrechtmarkise nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelwelle (2) mit ihren Enden auf Schwenkhebeln (8) gelagert ist, die ihrerseits um eine gegenüber der Achse der Wickelwelle (2) seitlich versetzte, hierzu parallele Schwenkachse (9) im Gehäuse (1) pendelnd gelagert sind.
  7. Senkrechtmarkise nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkhebel (8) jeweils auf einer benachbarten, stirnseitigen Gehäuseverschlussplatte (12) gelagert sind.
  8. Senkrechtmarkise nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelwelle (2) als Hohlwelle ausgebildet und mittels eines in sie eingesteckten Rohrmotors (7) antreibbar ist, der mit seinem Stator am jeweils benachbarten Schwenkhebel (8) abgestützt ist.
  9. Senkrechtmarkise nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest dem den Rohrmotor (7) abstützenden Schwenkhebel (8) eine dem auf diesen übertragenen Reaktionsmoment entgegenwirkende, federnde Drehmomentstütze (26) zugeordnet ist.
  10. Senkrechtmarkise nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentstütze (26) als auf einem schwenkachsparallelen, einen den Schwenkhebeln (8) zugeordneten, oberen Endanschlag bildenden Träger (27) aufgenommene Schenkelfeder ausgebildet ist.
  11. Senkrechtmarkise nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die dem den Motor (7) abstützenden Schwenkhebel (8) benachbarte Gehäuseverschlussplatte (12) mit einer dem schwenkachsfernen Ende des Schwenkhebels (8) zugeordneten Fensterausnehmung (25) versehen ist.
  12. Senkrechtmarkise nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die stirnseitigen Gehäuse-Verschlussplatten (12) jeweils einen nach unten abgehenden Steckzapfen (29) aufweisen, der in einen zugeordneten Kanal der anschließenden Führungsschiene (30) einführbar ist.
  13. Senkrechtmarkise nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) im Bereich zwischen den mit Steckzapfen (29) versehenen Gehäuse-Verschlussplatten (12) mit wenigstens einem am zugeordneten Gebäude festlegbaren Halteelement zum Eingriff bringbar ist.
EP18020591.6A 2017-11-20 2018-11-12 Senkrechtmarkise Active EP3486421B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017010703 2017-11-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3486421A1 EP3486421A1 (de) 2019-05-22
EP3486421B1 true EP3486421B1 (de) 2020-05-13

Family

ID=64277479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18020591.6A Active EP3486421B1 (de) 2017-11-20 2018-11-12 Senkrechtmarkise

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3486421B1 (de)
ES (1) ES2805035T3 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29920856U1 (de) 1999-02-25 2000-03-16 Roedelbronn Gmbh Tuchwellenlager
EP1637688A1 (de) 2004-09-20 2006-03-22 Holzbau Schmid GmbH & Co. KG Verbundkonstruktion für ein Blatt einer Tür oder eines Fensters
US20110290432A1 (en) 2008-11-07 2011-12-01 Mechoshade Systems, Inc. Trough shade system and method
DE102012000116A1 (de) 2012-01-05 2013-07-11 BSM Brandschutz-Manufaktur Deutschland GmbH Rauch-oder Brandschutzvorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7770625B2 (en) * 2004-09-17 2010-08-10 Stephen Lukos Anti-bow roller tube arrangement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29920856U1 (de) 1999-02-25 2000-03-16 Roedelbronn Gmbh Tuchwellenlager
EP1637688A1 (de) 2004-09-20 2006-03-22 Holzbau Schmid GmbH & Co. KG Verbundkonstruktion für ein Blatt einer Tür oder eines Fensters
US20110290432A1 (en) 2008-11-07 2011-12-01 Mechoshade Systems, Inc. Trough shade system and method
DE102012000116A1 (de) 2012-01-05 2013-07-11 BSM Brandschutz-Manufaktur Deutschland GmbH Rauch-oder Brandschutzvorrichtung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
WEINOR: "Die senkrechte Beschattung fur Sicht- und Sonnenschutz", VERTITTEX WEITOP UND VERTITEX UNIVERSAL BROSCHURE, February 2011 (2011-02-01), XP055779087
WEINOR: "Preisliste und technische Informationen", VERTITEX II - DIE SENKRECHT-MARKISE, 15 November 2017 (2017-11-15), pages 1 - 11, 19, 21, 24-27, 30-32, XP055779095

Also Published As

Publication number Publication date
EP3486421A1 (de) 2019-05-22
ES2805035T3 (es) 2021-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0562245B1 (de) Markise
DE102013014081B3 (de) Senkrechtmarkise sowie Breitseitenprofil dafür
EP2631414B1 (de) Führungsschiene für Senkrechtmarkise und Senkrechtmarkise
CH653090A5 (de) Rafflamellenstore.
DE3037759A1 (de) Rafflamellenstore
DE3037725A1 (de) Rafflamellenstore
DE19711311A1 (de) Halterung für einen Rolladen oder für ein Rolltor
EP3486421B1 (de) Senkrechtmarkise
DE202006000857U1 (de) Fensterrolloanordnung
DE19844146C2 (de) Sonnenschutzeinrichtung
DE19930785B4 (de) Rolladen, insbesondere Trapezrolladen
DE102017010703A1 (de) Senkrechtmarkise
DE3037703C2 (de) Lemellenjalousie mit einem raffbaren Lamellenbehang mit verschwenkbaren Lamellen
EP2090736B1 (de) Rollladen
DE10236869A1 (de) Raffstore mit Wendelager
EP0087070A2 (de) Leuchtengehäuse
CH653095A5 (en) Gatherable lamellar blind with an arrangement for approximately horizontal alignment of the lowest lamella
DE8900256U1 (de) Aufzugsvorrichtung eines freihängenden Vorhanges
EP3263825B1 (de) Raffstore
DE2345891A1 (de) Rolladen-fuehrungsvorrichtung
DE9102244U1 (de) Umlenkvorrichtung für den Betätigungsgurt eines Rolladens
DE4244334C2 (de) Raff-Vorhang
EP3012396B1 (de) Rollladen
AT14324U1 (de) Gebäudeöffnungsverschattungsvorichtung sowie Kopfleistenmodul und Fertigungsverfahren dafür
DE7835359U1 (de) Rolladenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190411

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 9/174 20060101ALI20191030BHEP

Ipc: E06B 9/50 20060101ALI20191030BHEP

Ipc: E06B 9/17 20060101AFI20191030BHEP

Ipc: E04F 10/06 20060101ALI20191030BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191121

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200312

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018001344

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1270503

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200615

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE MUNK, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20200401923

Country of ref document: GR

Effective date: 20200916

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200913

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200813

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200914

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200813

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2805035

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20210210

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502018001344

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

26 Opposition filed

Opponent name: WEINOR GMBH & CO. KG

Effective date: 20210211

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502018001344

Country of ref document: DE

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230603

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20221115

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231122

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 6

Ref country code: GR

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231215

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20231202

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 6