EP3441526B1 - Schutzplankenpfosten mit vorrichtung zur halterung eines verkehrszeichens - Google Patents

Schutzplankenpfosten mit vorrichtung zur halterung eines verkehrszeichens Download PDF

Info

Publication number
EP3441526B1
EP3441526B1 EP18182584.5A EP18182584A EP3441526B1 EP 3441526 B1 EP3441526 B1 EP 3441526B1 EP 18182584 A EP18182584 A EP 18182584A EP 3441526 B1 EP3441526 B1 EP 3441526B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping jaw
safety barrier
clamping
barrier post
receiving tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18182584.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3441526A1 (de
Inventor
Dennis Gerland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to PL18182584T priority Critical patent/PL3441526T3/pl
Publication of EP3441526A1 publication Critical patent/EP3441526A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3441526B1 publication Critical patent/EP3441526B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/658Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing
    • E01F9/669Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for fastening to safety barriers or the like

Definitions

  • the invention relates to a guard rail post according to the preamble of claim 1.
  • a device for holding a shaft tube carrying a traffic sign on a guard rail post in which a receiving tube for receiving the shaft tube can be releasably attached to the guard rail post by means of a locking device.
  • the locking device comprises a locking strut which runs transversely to the receiving tube and has tapering ends.
  • the mounting of the receiving tube on the guard rail post which is open at least on one longitudinal side, is ensured by inserting the locking strut into the open profile of the guard rail post and subsequently pivoting it about an acute angle of rotation.
  • the disadvantage of the known device is that the locking strut must be matched to the width of the respective profile of the guard rail post. This means that different receiving tubes must be used for different post widths.
  • a device for holding a traffic sign which provides a locking device for locking and unlocking a receiving tube on a guard rail post.
  • the locking device comprises a clamping device with a first and second clamping jaw, which are clamped against the ends of a profile of the guard rail post by means of two screws arranged parallel to one another. A threaded spindle is not provided.
  • a device for holding a traffic sign on a guard rail post which has a clamping device with a first and second clamping jaw and an adjusting element.
  • the clamping device is arranged within a channel-shaped body.
  • a device for holding a traffic sign on a guard rail post in which a shaft tube connected to the traffic sign is locked in a receiving tube of the guard rail post by means of a screw.
  • the receiving tube has a corresponding bore.
  • a threaded spindle is not provided.
  • a guard rail post with a device for holding a traffic sign having a receiving tube for a shaft tube of a traffic sign and a locking device for locking and unlocking the receiving tube on the guard rail post.
  • the locking device has clamping scissors as a clamping device, in which a first and a second clamping jaw are coupled to the threaded spindle via a joint. When adjusting the clamping jaws, they are always brought synchronously into the locked position and the non-locked position.
  • the object of the present invention is therefore to develop a crash barrier post with a device for holding a traffic sign on the crash barrier post in such a way that a receiving tube for receiving a shaft tube of the traffic sign can be universally mounted on differently shaped crash barrier posts while reducing the assembly and disassembly time.
  • the invention has the features of claim 1.
  • a clamping device which has a base body, a first clamping jaw and a second clamping jaw as well as an adjusting element, so that by actuating the adjusting element, the first clamping jaw and the second clamping jaw can be brought into a locking position in which the first clamping jaw and the act second clamping jaw while generating a clamping force on the guard rail post so that the receiving tube is held firmly to the guard rail post.
  • the tensioning force is so great that a holding force corresponding to the requirements acts on the guard rail post, particularly in its longitudinal extension.
  • the two clamping jaws are arranged to be adjustable transversely to the longitudinal extension of the guardrail post, the two clamping jaws can be placed at such a distance from one another that they can be attached to the guardrail post in a non-locking position.
  • the clamping jaws are then adjusted in such a way that they bring the receiving tube into the fixed assembly position in the locking position while exerting the clamping force on the guard rail post.
  • the same locking device can advantageously be used for fastening receiving tubes to differently shaped guard rail posts.
  • the adjusting element is designed as a threaded spindle which is in threaded engagement with the first Clamping jaw and the second clamping jaw is located.
  • the manual rotary movement can advantageously be converted into a translational movement that can be used to adjust the clamping jaws.
  • the threaded spindle can have an opposing thread, so that a clamping device with an adjustable first and second clamping jaw can be provided in a simple manner.
  • the first clamping jaw is always designed as a clamping jaw that can be adjusted relative to the base body.
  • the second clamping jaw can also be designed as an adjustable clamping jaw if the threaded spindle has an opposing thread. If both clamping jaws are designed to be adjustable, the adjustment path to achieve the same clamping force is half as large as compared to the version with a fixed clamping jaw, so that the assembly and disassembly time can be kept relatively short.
  • a symmetrical fixation of the receiving tube to the guard rail post can thereby be effected in a simplified manner.
  • the advantage of the design with a fixed clamping jaw is that the effort for the adjustment or the adjustment element can be reduced.
  • the guard rail post is designed as a longitudinally open profile with opposing profile ends.
  • the first and second clamping jaws of the clamping device are shaped in such a way that they can engage the profile ends of the guard rail post.
  • the simplified attachment of the clamping jaws to the guard rail post advantageously improves the handling when locking.
  • the first clamping jaw and the second clamping jaw are shaped in such a way that, in the locked position, they exert an opposing clamping force on the profile ends and / or longitudinal sides of the guard rail post from the outside or from the inside, forming a contact surface based on a longitudinal center plane of the guard rail post exercise.
  • This advantageously achieves a flat fixing of the clamping jaws on the guard rail post, which limits the mechanical stress on the guard rail post material.
  • the threaded spindle is designed as a trapezoidal thread which, due to its self-locking effect, prevents the threaded spindle from loosening from the first or second clamping jaw.
  • the first and / or second clamping jaws have openings, so that a weight saving can occur as a result.
  • the adjusting element has a handle for manually grasping the adjusting element and actuating it.
  • the handle is relatively wide, i. H. is designed so that it protrudes from the axis of the threaded spindle, the expenditure of force during assembly and disassembly can be reduced as a result.
  • a boom is arranged on which a further receiving tube can be fastened.
  • a guard rail post comprises at least one receiving tube 1 to which a shaft tube (not shown) of a traffic sign can be connected, for example by means of a clamping or plug-in device.
  • the receiving tube 1 is rectangular or square in cross section.
  • the receiving tube 1 is connected via a bracket 2 to a second receiving tube 1 'which is arranged offset in parallel and to which a further shaft tube of a traffic sign or the like can be detachably connected.
  • the boom 2 can be welded to the receiving tube 1 or - like the receiving tube 1 '- be connected to the boom 2 by a screw connection 3.
  • the receiving tube 1 is preferably detachably connected to a locking device 4 via a screw connection 3 ′, the locking device 4 serving to lock and unlock the receiving tube 1 on a guard rail post 5.
  • the guard rail post 5 is ⁇ -shaped in cross section.
  • the guardrail post 5 is thus designed as a longitudinally open profile which has profile ends 6 which are symmetrical with respect to a longitudinal center plane M L thereof and which are arranged opposite one another.
  • the profile ends 6 are arranged on a longitudinal side of the guard rail post 5 facing the locking device 4.
  • a slot 7 extends from a first end 8 to an opposite, second end 9 of the guard rail post 5.
  • the guard rail post 5 is elongated or straight and in the locked position runs parallel to the receiving tubes 1, 1 '.
  • a guard rail 10 is attached on the guard rail post 5, a guard rail 10 is attached in a known manner, which extends in the horizontal direction.
  • the guard rail post 5 extends in the vertical direction.
  • the locking device 4 is designed as a clamping device which essentially comprises a base body 11, a first clamping jaw 12, a second clamping jaw 13 and an adjusting element 14.
  • the base body 11 is cuboid and is fastened to the receiving tube 1 via the screw connection 3 ′.
  • the first clamping jaw 12 is designed as an adjustable clamping jaw that can be moved relative to the base body 11, specifically along an adjustment path that runs perpendicular to a longitudinal extension L of the guard rail post 5.
  • the front ends 15 of the strip-shaped first clamping jaw 12 are slidably mounted on a guide surface 16 of the base body 11.
  • the guide surface 16 of the base body 11 runs in the direction of the adjustment path, that is, perpendicular to the longitudinal extension L of the guard rail post 5.
  • the second clamping jaw 13 is designed to be fixed in relation to the base body 11. It is connected to the base body 11 by screwing, for example.
  • the second clamping jaw 13, like the first clamping jaw 12, is designed in the form of a strip and extends in the vertical direction, d. H. parallel to the guard rail post 5 or parallel to the receiving tube 1.
  • the first clamping jaw 12 and the second clamping jaw 13 are coupled to one another via the adjusting element 14.
  • the adjusting element 14 is designed as a threaded spindle which is in threaded engagement with the first clamping jaw 12, so that the first clamping jaw 12 is movably supported along the adjustment path relative to the base body 11.
  • the first clamping jaw 12 has a through hole 17 with a Internal thread.
  • the second clamping jaw 13 has a bore 18 in which a free end of the adjusting element 14 is rotatably but not axially displaceable.
  • the bore 18 has no internal thread.
  • the bore 18 is thus designed as an idle bore for the threaded spindle 14.
  • the first clamping jaw 12 and the second clamping jaw 13 have a shape that is adapted to the profile ends 6 of the guard rail post 5.
  • the first clamping jaw 12 has a groove 19 on a side facing away from the second clamping jaw 13 and the second clamping jaw 13 has a groove 20 on a side facing away from the first clamping jaw 12.
  • the grooves 19, 20 each run parallel to the guard rail post 5 or parallel to the profile ends 6 of the guard rail post 5.
  • the grooves 19, 20 have a width such that the profile ends 6 can engage in the grooves 19 and 20, respectively.
  • the threaded spindle 14 is manually rotated by means of a handle 21 at the end so that an outer distance between the first clamping jaw 12 and the second clamping jaw 13 is smaller than an inner distance between the opposite profile ends 6.
  • the clamping device 4 can thus be attached to the slot 7 of the guard rail post 5 at a desired height with the engagement of the first clamping jaw 12 and the second clamping jaw 13.
  • the receiving tube 1 is thus in an assembly position.
  • the first clamping jaw 12 By turning the threaded spindle 14 in a first direction of rotation, the first clamping jaw 12 is now moved in the direction of a first profile end 6 after the opposite second profile end 6 'of the guard rail post 5 has engaged in the groove 20 of the second clamping jaw 13.
  • the first clamping jaw 12 is now out of a non-locking position along the adjustment path according to Figure 4 in a locking position according to Figure 3 moves, whereby gradually an increased clamping force F S acts on the profile ends 6, 6 '.
  • the tension force F S is directed transversely to the longitudinal extension L of the guard rail post 5.
  • the clamping force F S exerted by the first clamping jaw 12 and the second clamping jaw 13 is directed opposite to one another and acts like a vice on the profile ends 6, 6 'of the guard rail post 5, so that it is firmly held on the receiving tube 1 in the locking position.
  • the profile ends 6, 6' are in the respective groove 19, 20, so that undesired loosening across the guardrail post 5 of the tensioning device is prevented.
  • the threaded spindle 14 is rotated in the opposite second direction of rotation, so that the first clamping jaw 12 is moved in the direction of the second clamping jaw 13.
  • the clamping device 4 or the receiving tube 1 can be removed from the guard rail post 5 as soon as the outer distance of the first clamping jaw 12 to the second clamping jaw 13 is smaller than the clear distance b of the profile ends 6, 6 'of the guard rail post 5 from one another.
  • the components 11, 12, 13, 14 of the clamping device 4 consist of a steel material.
  • the base body 11 of the clamping device 4 has openings 22, which are preferably designed as through openings in the horizontal direction.
  • the groove 19 of the first clamping jaw 12 and the groove 20 of the second clamping jaw 13 are shaped in such a way that the clamping device 4 is also C-shaped Guard rail post 5 'according to the Figure 8 is releasably fastened.
  • the crash barrier post 5 ' is designed as a so-called super-rail post.
  • a clamp-shaped first clamping jaw 12 'and a clamp-shaped second clamping jaw 13' are provided, which each encompass opposite longitudinal sides 24 of the guard rail post 5 in the locking position.
  • the first clamping jaw 12 'and the second clamping jaw 13' are C-shaped, a clear distance a between opposing legs 25 of the first clamping jaw 12 'and opposing legs 26 of the second clamping jaw 13' is greater than a width of the longitudinal sides 24 of the crash barrier post 5 '.
  • the longitudinal sides 24 of the guard rail post 5 ' are designed as narrow sides in the present exemplary embodiment, the width of which is smaller than a width of the longitudinal side 27 opposite to the slot 7.
  • the legs 25, 26 of the clamping jaws 12 'and 13' also rest against the guard rail post 5, so that a relatively large contact surface is formed. If the guard rail post 5 has a smaller dimension, for example narrower longitudinal sides 24, only the apex section 28 rests against the guard rail post 5.
  • the same tensioning device 4 can thus advantageously be used for guard rail posts 5 of different dimensions.
  • an inwardly directed clamping force F S is exerted here.
  • the tension force F S thus acts on the guard rail post 5 from the outside and not from the inside.
  • the clamping device 4 is only coupled to the single receiving tube 1.
  • a boom 2 is not provided.
  • the second clamping jaw 13 can also be designed as an adjustable clamping jaw.
  • the threaded spindle 14 can have an opposing thread.
  • the threaded spindle 14 preferably has a trapezoidal thread.
  • the guard rail post 5 can alternatively also have a U-shaped or double-T-shaped cross-section.
  • the tensioning device 4 ' is preferably provided for the double-T-shaped guard rail post. With a sufficiently large clearance a of the legs 25, 26 from one another, locking can take place on any guard rail post profiles.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schutzplankenpfosten nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der DE 20 2006 017 100 U1 ist eine Vorrichtung zur Halterung einem ein Verkehrszeichen tragenden Schaftrohr an einem Schutzplankenpfosten bekannt, bei der ein Aufnahmerohr zur Aufnahme des Schaftrohres mittels einer Arretiereinrichtung an dem Schutzplankenpfosten lösbar befestigbar ist. Die Arretiereinrichtung umfasst eine quer zum Aufnahmerohr verlaufende Arretierstrebe, die verjüngende Enden aufweist. Ein Montieren des Aufnahmerohres an den zumindest an einer Längsseite offenen Schutzplankenpfosten ist durch Einsetzen der Arretierstrebe in das offene Profil des Schutzplankenpfostens und nachträgliches Verschwenken um einen spitzen Drehwinkel gewährleistet. Nachteilig an der bekannten Vorrichtung ist, dass die Arretierstrebe auf die Breite des jeweiligen Profils des Schutzplankenpfostens abgestimmt sein muss. Dies bedeutet, dass für unterschiedliche Pfostenbreiten unterschiedliche Aufnahmerohre verwendet werden müssen.
  • Aus der DE 88 02 651 U1 ist eine Vorrichtung zur Halterung eines Verkehrszeichens bekannt, das eine Arretiereinrichtung zum Verriegeln und Entriegeln eines Aufnahmerohres an einem Schutzplankenpfosten vorsieht. Die Arretiereinrichtung umfasst eine Spanneinrichtung mit einer ersten und zweiten Spannbacke, die vermittels zweier parallel zueinander angeordneten Schrauben gegen Enden eines Profils des Schutzplankenpfostens verspannt werden. Eine Gewindespindel ist nicht vorgesehen.
  • Aus der JP 2002 206214 A ist eine Vorrichtung zur Halterung eines Verkehrszeichen an einem Schutzplankenpfosten bekannt, das eine Spanneinrichtung mit einer ersten und zweiten Spannbacke sowie ein Verstellelement aufweist. Die Spanneinrichtung ist innerhalb eines rinnenförmigen Körpers angeordnet.
  • Aus der FR 2 990 447 A1 ist eine Vorrichtung zur Halterung eines Verkehrszeichens an einem Schutzplankenpfosten bekannt, bei der ein mit dem Verkehrszeichen verbundenes Schaftrohr in einem Aufnahmerohr des Schutzplankenpfostens mittels einer Schraube arretiert wird. Hierzu weist das Aufnahmerohr eine entsprechende Bohrung auf. Eine Gewindespindel ist nicht vorgesehen.
  • Aus der DE 83 06 362 U1 ist ein Schutzplankenposten mit einer Vorrichtung zur Halterung eines Verkehrszeichens bekannt, wobei die Vorrichtung ein Aufnahmerohr für ein Schaftrohr eines Verkehrszeichens sowie eine Arretiereinrichtung zum Verriegeln und Entriegeln des Aufnahmerohres an dem Schutzplankenpfosten aufweist. Die Arretiereinrichtung weist eine Klemmschere als Spanneinrichtung auf, bei der eine erste und zweite Spannbacke über ein Gelenk mit der Gewindespindel gekoppelt sind. Bei der Verstellung der Spannbacken werden diese stets synchron in die Arretierstellung und die Nichtarretierstellung verbracht.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Schutzplankenpfosten mit einer Vorrichtung zur Halterung eines Verkehrszeichens am Schutzplankenpfosten derart weiterzubilden, dass ein Aufnahmerohr zur Aufnahme eines Schaftrohres des Verkehrszeichens unter Verringerung der Montage- und Demontagedauer universell an unterschiedlich geformte Schutzplankenpfosten montierbar ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe weist die Erfindung die Merkmale des Patentanspruchs 1 auf.
  • Nach der Erfindung ist eine Spanneinrichtung vorgesehen, die einen Grundkörper, eine erste Spannbacke und eine zweite Spannbacke sowie ein Verstellelement aufweist, so dass durch Betätigen des Verstellelementes die erste Spannbacke und die zweite Spannbacke in eine Arretierstellung bringbar sind, in der die erste Spannbacke und die zweite Spannbacke unter Erzeugung einer Spannkraft auf den Schutzplankenpfosten so einwirken, dass das Aufnahmerohr fest zu dem Schutzplankenpfosten gehalten ist. Die Spannkraft ist so groß, dass auf dem Schutzplankenpfosten insbesondere in Längserstreckung desselben eine den Anforderungen entsprechende Haltekraft wirkt. Dadurch, dass die Spannbacken quer zur Längserstreckung des Schutzplankenpfostens verstellbar angeordnet sind, können die beiden Spannbacken in einem solchen Abstand zueinander verbracht werden, dass sie in einer Nichtarretierstellung an dem Schutzplankenpfosten anbringbar sind. Durch Betätigen des Verstellelementes werden die Spannbacken dann derart verstellt, dass sie in der Arretierstellung unter Ausübung der Spannkraft auf den Schutzplankenpfosten das Aufnahmerohr in die ortsfeste Montagestellung bringen. Vorteilhaft kann auf diese Weise dieselbe Arretiereinrichtung zur Befestigung von Aufnahmerohren an unterschiedlich geformte Schutzplankenpfosten eingesetzt werden. Nach der Erfindung ist das Verstellelement als eine Gewindespindel ausgebildet, die sich im Gewindeeingriff mit der ersten Spannbacke und der zweiten Spannbacke befindet. Vorteilhaft kann die manuelle Drehbewegung in eine translatorische Bewegung umgewandelt werden, die zur Verstellung der Spannbacken genutzt werden kann. Nach der Erfindung kann die Gewindespindel ein gegenläufiges Gewinde auf, so dass auf einfache Weise eine Spanneinrichtung mit einer verstellbaren ersten und zweiten Spannbacke bereitgestellt werden kann. Nach der Erfindung ist die erste Spannbacke stets als eine relativ zu dem Grundkörper verstellbare Spannbacke ausgebildet. Die zweite Spannbacke kann ebenfalls als verstellbare Spannbacke ausgebildet sein, wenn die Gewindespindel ein gegenläufiges Gewinde aufweist. Wenn beide Spannbacken verstellbar ausgebildet sind, ist der Verstellweg zur Erreichung der gleichen Spannkraft im Vergleich zu der Ausführung mit einer feststehenden Spannbacke halb so groß, so dass die Montage- und Demontagedauer relativ klein gehalten werden kann. Darüber hinaus kann hierdurch vereinfacht eine symmetrische Festlegung des Aufnahmerohres zu dem Schutzplankenpfosten erfolgen. Der Vorteil der Ausführung mit einer feststehenden Spannbacke besteht darin, dass der Aufwand für die Verstellung bzw. des Verstellelementes reduziert sein kann.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Schutzplankenpfosten als ein längsseitig offenes Profil ausgebildet mit gegenüberliegenden Profilenden. Die erste und zweite Spannbacke der Spanneinrichtung sind derart geformt, dass sie an den Profilenden des Schutzplankenpfostens angreifen können. Vorteilhaft wird durch das vereinfachte Ansetzen der Spannbacken an dem Schutzplankenpfosten die Handhabung beim Arretieren verbessert.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind die erste Spannbacke und die zweite Spannbacke derart geformt, dass sie in der Arretierstellung unter Bildung einer Anlagefläche bezogen auf eine Längsmittelebene des Schutzplankenpfostens von außen oder von innen eine entgegengesetzte wirkende Spannkraft auf die Profilenden und/oder Längsseiten des Schutzplankenpfostens ausüben. Vorteilhaft wird hierdurch eine flächige Festlegung der Spannbacken an dem Schutzplankenpfosten erreicht, was die mechanische Beanspruchung des Schutzplankenpfostenmaterials begrenzt.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die Gewindespindel als ein Trapezgewinde ausgebildet, die aufgrund ihrer selbsthemmenden Wirkung ein Lösen der Gewindespindel von der ersten bzw. zweiten Spannbacke verhindert.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung weisen die erste und/oder zweite Spannbacke Öffnungen auf, so dass hierdurch eine Gewichtsersparnis eintreten kann.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist das Verstellelement einen Griff auf zum manuellen Erfassen des Verstellelementes und Betätigen desselben. Insbesondere wenn der Griff relativ breit, d. h. ausladend zu der Achse der Gewindespindel ausgebildet ist, kann hierdurch der Kraftaufwand beim Montieren bzw. beim Demontieren reduziert werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist auf einer der Arretiereinrichtung abgewandten Seite des Aufnahmerohrs ein Ausleger angeordnet, an dem ein weiteres Aufnahmerohr befestigbar ist. Vorteilhaft können hierdurch mehrere Aufnahmerohre parallel zueinander mittels einer einzigen Spanneinrichtung an dem Schutzplankenpfosten befestigt werden.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Darstellung einer montierten Arretiereinrichtung nach einer ersten Ausführungsform in einer Arretierstellung an einem Σ-förmigen Schutzplankenpfosten,
    Figur 2
    eine Seitenansicht der montierten Arretiereinrichtung gemäß Figur 1,
    Figur 3
    eine Draufsicht auf die montierte Arretiereinrichtung gemäß Figur 1,
    Figur 4
    eine Draufsicht auf die an dem Schutzplankenpfosten angesetzte Arretiereinrichtung gemäß Figur 1 in einer Entriegelungsstellung,
    Figur 5
    eine perspektivische Vorderansicht der Arretiereinrichtung gemäß der ersten Ausführungsform,
    Figur 6
    eine Seitenansicht der Arretiereinrichtung nach der ersten Ausführungsform,
    Figur 7
    eine Draufsicht auf die Arretiereinrichtung nach der ersten Ausführungsform,
    Figur 8
    eine Draufsicht auf die Arretiereinrichtung gemäß der ersten Ausführungsform in einer Arretierstellung an einem C-förmigen Schutzplankenpfosten ,
    Figur 9
    eine Draufsicht auf eine Arretiervorrichtung nach einer zweiten Ausführungsform in einer Arretierstellung an einem Σ-förmigen Schutzplankenpfosten,
    Figur 10
    eine perspektivische Darstellung der Arretiereinrichtung nach der zweiten Ausführungsform,
    Figur 11
    eine Draufsicht auf die Arretiereinrichtung nach der zweiten Ausführungsform,
    Figur 12
    eine perspektivische Darstellung der Arretiereinrichtung nach der ersten Ausführungsform, die lediglich mit einem einzigen Aufnahmerohr verbunden ist und
    Figur 13
    eine Draufsicht auf die Arretiereinrichtung gemäß Figur 12.
  • Ein erfindungsgemäßer Schutzplankenpfosten umfasst mindestens ein Aufnahmerohr 1, mit dem ein nicht dargestelltes Schaftrohr eines Verkehrszeichens verbindbar ist, beispielsweise mittels einer Klemm- oder Steckeinrichtung. Das Aufnahmerohr 1 ist in den vorliegenden Ausführungsbeispielen im Querschnitt rechteckförmig bzw. quadratisch ausgebildet.
  • In einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist das Aufnahmerohr 1 über einen Ausleger 2 mit einem parallel versetzt angeordneten zweiten Aufnahmerohr 1' verbunden, an dem ein weiteres Schaftrohr eines Verkehrszeichens oder dergleichen lösbar verbindbar ist. Der Ausleger 2 kann an dem Aufnahmerohr 1 angeschweißt sein oder - wie das Aufnahmerohr 1' - mit dem Ausleger 2 durch eine Schraubverbindung 3 verbunden sein.
  • Das Aufnahmerohr 1 ist über eine Schraubverbindung 3' mit einer Arrretiereinrichtung 4 vorzugsweise lösbar verbunden, wobei die Arretiereinrichtung 4 zum Verriegeln und Entriegeln des Aufnahmerohres 1 an einem Schutzplankenpfosten 5 dient. Der Schutzplankenpfosten 5 ist im Querschnitt Σ-förmig ausgebildet. Der Schutzplankenpfosten 5 ist somit als ein längsseitig offenes Profil ausgebildet, das bezüglich einer Längsmittelebene ML desselben symmetrische und gegenüberliegend angeordnete Profilenden 6 aufweist. Die Profilenden 6 sind auf einer der Arretiereinrichtung 4 zugewandten Längsseite des Schutzplankenpfostens 5 angeordnet. Zwischen den Profilenden 6 erstreckt sich ein Schlitz 7 von einem ersten Stirnende 8 zu einem gegenüberliegenden zweiten Stirnende 9 des Schutzplankenpfostens 5. Der Schutzplankenpfosten 5 ist langgestreckt bzw. geradlinig ausgebildet und verläuft in der Arrretierstellung parallel zu den Aufnahmerohren 1, 1'.
  • An dem Schutzplankenpfosten 5 ist in bekannter Weise eine Schutzplanke 10 befestigt, die in horizontaler Richtung verläuft. Der Schutzplankenpfosten 5 verläuft in vertikaler Richtung.
  • Die Arretiereinrichtung 4 ist als eine Spanneinrichtung ausgebildet, die im Wesentlichen einen Grundkörper 11, eine erste Spannbacke 12, eine zweite Spannbacke 13 sowie ein Verstellelement 14 umfasst. Der Grundkörper 11 ist quaderförmig ausgebildet und über die Schraubverbindung 3' an dem Aufnahmerohr 1 befestigt.
  • Die erste Spannbacke 12 ist als eine verstellbare Spannbacke ausgebildet, die relativ zu dem Grundkörper 11 bewegbar ist, und zwar entlang eines senkrecht zu einer Längserstreckung L des Schutzplankenpfostens 5 verlaufenden Verstellweges. Zu diesem Zweck sind stirnseitige Enden 15 der leistenförmigen ersten Spannbacke 12 an einer Führungsfläche 16 des Grundkörpers 11 gleitend gelagert. Die Führungsfläche 16 des Grundkörpers 11 verläuft in Richtung des Verstellweges, also senkrecht zur Längserstreckung L des Schutzplankenpfostens 5.
  • Die zweite Spannbacke 13 ist in Relation zu dem Grundkörper 11 feststehend ausgebildet. Sie ist beispielsweise durch Verschraubung mit dem Grundkörper 11 verbunden. Die zweite Spannbacke 13 ist wie die erste Spannbacke 12 leistenförmig ausgebildet und erstreckt sich in vertikaler Richtung, d. h. parallel zu dem Schutzplankenpfosten 5 bzw. parallel zu dem Aufnahmerohr 1.
  • Die erste Spannbacke 12 und die zweite Spannbacke 13 sind über das Verstellelement 14 miteinander gekoppelt. Das Verstellelement 14 ist als eine Gewindespindel ausgebildet, die sich in einem Gewindeeingriff mit der ersten Spannbacke 12 befindet, so dass die erste Spannbacke 12 entlang des Verstellweges relativ zu dem Grundkörper 11 beweglich gelagert ist. Zu diesem Zweck weist die erste Spannbacke 12 eine Durchgangsbohrung 17 mit einem Innengewinde auf. Die zweite Spannbacke 13 weist eine Bohrung 18 auf, in der ein freies Ende des Verstellelementes 14 drehbar, aber nicht axial verschieblich gelagert ist. Die Bohrung 18 weist kein Innengewinde auf. Die Bohrung 18 ist somit als eine Leerlaufbohrung für die Gewindespindel 14 ausgebildet.
  • Die erste Spannbacke 12 und die zweite Spannbacke 13 weisen eine an die Profilenden 6 des Schutzplankenpfostens 5 angepasste Form auf. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 1 bis 8 weist die erste Spannbacke 12 auf einer der zweiten Spannbacke 13 abgewandten Seite eine Nut 19 und die zweite Spannbacke 13 auf einer der ersten Spannbacke 12 abgewandten Seite eine Nut 20 auf. Die Nuten 19, 20 verlaufen jeweils parallel zum Schutzplankenpfosten 5 bzw. parallel zu den Profilenden 6 des Schutzplankenpfostens 5. Die Nuten 19, 20 weisen eine solche Breite auf, dass die Profilenden 6 in die Nuten 19 bzw. 20 eingreifen können.
  • Zur Halterung des fest mit dem Grundkörper 11 verbundenen Aufnahmerohres 1 an dem Schutzplankenpfosten 5 wird die Gewindespindel 14 mittels eines endseitigen Griffes 21 manuell so verdreht, dass ein Außenabstand der ersten Spannbacke 12 zu der zweiten Spannbacke 13 kleiner ist als ein Innenabstand der gegenüberliegenden Profilenden 6. Die Spanneinrichtung 4 kann somit unter Eingreifen der ersten Spannbacke 12 und der zweiten Spannbacke 13 in den Schlitz 7 des Schutzplankenpfostens 5 in einer gewünschten Höhe an demselben angesetzt werden. Das Aufnahmerohr 1 befindet sich somit in einer Montagestellung.
  • Durch Verdrehen der Gewindespindel 14 in einer ersten Drehrichtung wird nun die erste Spannbacke 12 in Richtung eines erstens Profilendes 6 bewegt, nachdem das gegenüberliegende zweite Profilende 6' des Schutzplankenpfostens 5 in die Nut 20 der zweiten Spannbacke 13 eingegriffen hat. Die erste Spannbacke 12 wird nun entlang des Verstellweges aus einer Nichtarretierstellung gemäß Figur 4 in eine Arretierstellung gemäß Figur 3 bewegt, wobei nach und nach eine erhöhte Spannkraft FS auf die Profilenden 6, 6' wirkt. Die Spannkraft FS ist quer zur Längserstreckung L des Schutzplankenpfostens 5 gerichtet.
  • Die von der ersten Spannbacke 12 und der zweiten Spannbacke 13 ausgeübte Spannkraft FS ist entgegengesetzt zueinander gerichtet und wirkt nach Art eines Schraubstockes auf die Profilenden 6, 6' des Schutzplankenpfostens 5, so dass dieser in der Arretierstellung fest an dem Aufnahmerohr 1 gehalten ist. Bevor die Spannkraft FS auf die Profilenden 6, 6' wirkt, befinden sich die Profilenden 6, 6' in der jeweiligen Nut 19, 20, so dass ein unerwünschtes Lösen quer zum Schutzplankenpfosten 5 der Spanneinrichtung verhindert wird.
  • In der Arretierstellung liegen die Profilenden 6, 6' unter Bildung einer Anlagefläche in den Nuten 19, 20 der ersten Spannbacke 12 bzw. zweiten Spannbacke 13 an denselben an. Zum Verbringen der Spanneinrichtung 4 von der Arretierstellung in die Nichtarretierstellung wird die Gewindespindel 14 in entgegengesetzter zweiter Drehrichtung verdreht, so dass die erste Spannbacke 12 in Richtung der zweiten Spannbacke 13 bewegt wird. Die Spanneinrichtung 4 bzw. das Aufnahmerohr 1 kann von dem Schutzplankenpfosten 5 entfernt werden, sobald der Außenabstand der ersten Spannbacke 12 zu der zweiten Spannbacke 13 kleiner ist als der lichte Abstand b der Profilenden 6, 6' des Schutzplankenpfostens 5 zueinander.
  • Die Bauteile 11, 12, 13, 14 der Spanneinrichtung 4 bestehen aus einem Stahlmaterial. Zur Gewichtsreduzierung weist der Grundkörper 11 der Spanneinrichtung 4 Öffnungen 22 auf, die vorzugsweise in horizontaler Richtung als Durchgangsöffnungen ausgebildet sind.
  • Die Nut 19 der ersten Spannbacke 12 und die Nut 20 der zweiten Spannbacke 13 ist derart geformt, dass die Spanneinrichtung 4 auch an einem C-förmigen Schutzplankenpfosten 5' gemäß der Figur 8 lösbar befestigbar ist. Der Schutzplankenpfosten 5' ist als sogenannter Super-Rail-Pfosten ausgebildet.
  • Nach einer zweiten Ausführungsform der Spanneinrichtung 4 gemäß den Figuren 9 bis 11 ist im Unterschied zu der vorgenannten Ausführungsform eine klammerförmige erste Spannbacke 12' und eine klammerförmige zweite Spannbacke 13' vorgesehen, die jeweils in der Arretierstellung gegenüberliegende Längsseiten 24 des Schutzplankenpfostens 5 umgreifen. Zu diesem Zweck ist die erste Spannbacke 12' und die zweite Spannbacke 13' C-förmig ausgebildet, wobei ein lichter Abstand a gegenüberliegender Schenkel 25 der ersten Spannbacke 12' und gegenüberliegende Schenkel 26 der zweiten Spannbacke 13' jeweils größer ist als eine Breite der Längsseiten 24 des Schutzplankenpfostens 5'. Die Längsseiten 24 des Schutzplankenpfostens 5' sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Schmalseiten ausgebildet, deren Breite kleiner ist als eine Breite der zum Schlitz 7 gegenüberliegenden Längsseite 27. In der Arretierstellung liegt zumindest ein Scheitelabschnitt 28 der Spannbacken 12', 13' an den Längsseiten 24 des Schutzplankenpfostens 5 an. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel liegen auch die Schenkel 25, 26 der Spannbacken 12' bzw. 13' an dem Schutzplankenpfosten 5 an, so dass eine relativ große Anlagefläche gebildet wird. Weist der Schutzplankenpfosten 5 eine kleinere Dimension, beispielsweise schmalere Längsseiten 24 auf, liegt nur der Scheitelabschnitt 28 an dem Schutzplankenpfosten 5 an. Dieselbe Spanneinrichtung 4 kann vorteilhaft somit für unterschiedlich dimensionierte Schutzplankenpfosten 5 verwendet werden.
  • Gleiche Bauteile bzw. Bauteilfunktionen der Ausführungsbeispiele sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Im Unterschied zu der ersten Ausführungsform der Spanneinrichtung 4 wird hier eine nach innen gerichtete Spannkraft FS ausgeübt. Die Spannkraft FS wirkt somit auf den Schutzplankenpfosten 5 von außen und nicht von innen.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß Figur 12 und 13 ist die Spanneinrichtung 4 lediglich mit dem einzigen Aufnahmerohr 1 gekoppelt. Ein Ausleger 2 ist im Unterschied zu der ersten Ausführungsform nicht vorgesehen.
  • Nach einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform kann auch die zweite Spannbacke 13 als eine verstellbare Spannbacke ausgebildet sein. Zu diesem Zweck kann die Gewindespindel 14 ein gegenläufiges Gewinde aufweisen.
  • Vorzugsweise weist die Gewindespindel 14 ein Trapezgewinde auf.
  • Nach einer nicht dargestellten Ausführungsform kann der Schutzplankenpfosten 5 alternativ auch im Querschnitt U-förmig oder Doppel-T-förmig ausgebildet sein. Für den Doppel-T-förmigen Schutzplankenpfosten ist vorzugsweise die Spanneinrichtung 4' vorgesehen. Bei einem ausreichend großen lichten Abstand a der Schenkel 25, 26 zueinander kann eine Arretierung an beliebigen Schutzplankenpfostenprofilen erfolgen.

Claims (9)

  1. Schutzplankenpfosten (5, 5') mit einer Vorrichtung zur Halterung eines Verkehrszeichens am Schutzplankenpfosten (5, 5'), wobei die Vorrichtung ein Aufnahmerohr (1, 1') zur Aufnahme eines Schaftrohres des Verkehrszeichens, mit einer Arretiereinrichtung (4, 4') zum Verriegeln und Entriegeln des Aufnahmerohres (1, 1') an dem Schutzplankenpfosten (5, 5') aufweist, wobei die Arretiereinrichtung (4, 4') eine fest mit dem Aufnahmerohr (1) verbundenen Spanneinrichtung (4, 4') umfasst, die
    - einen Grundkörper (11) aufweist, der mit dem Aufnahmerohr (1) verbunden ist,
    - eine erste Spannbacke (12, 12') und eine zweite Spannbacke (13, 13') aufweist, wobei die erste Spannbacke (12, 12') und/oder die zweite Spannbacke (13, 13') in eine Richtung quer zur Längserstreckung (L) des Schutzplankenpfostens (5, 5') verstellbar angeordnet ist,
    - ein Verstellelement (14) aufweist zum Verbringen der Spanneinrichtung (4, 4') in eine Arretierstellung, in der die erste Spannbacke (12, 12') und die zweite Spannbacke (13, 13') eine quer zur Längserstreckung (L) des Schutzplankenpfostens (5, 5') gerichtete Spannkraft (FS) auf denselben ausüben, und zum Verbringen der Spanneinrichtung (4, 4') in eine Nichtarretierstellung, in der die erste Spannbacke (12, 12') und die zweite Spannbacke (13, 13') keine Spannkraft auf den Schutzplankenpfosten (5, 5') ausüben,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Verstellelement (14) als eine Gewindespindel ausgebildet ist, die sich in Gewindeeingriff mit der ersten Spannbacke (12, 12') und/oder der zweiten Spannbacke (13, 13') befindet,
    dass die verstellbare erste Spannbacke (12, 12') relativ zu dem Grundkörper (11) der Spanneinrichtung (4, 4') entlang eines senkrecht zu einer Längserstreckung (L) des Schutzplankenpfostens (5) verlaufenden Verstellweges bewegbar ist, wobei stirnseitigen Enden (15) der leistenförmig ausgebildeten ersten Spannbacke (12, 12') an einer in Richtung des Verstellweges verlaufenden Führungsfläche (16) des Grundkörpers (11) gleitend gelagert ist, und dass die erste Spannbacke (12, 12') eine Durchgangsbohrung (17) mit einem Innengewinde für die Gewindespindel (14) aufweist, dass die zweite Spannbacke (13, 13') in Relation zu dem Grundkörper (11) feststehend ausgebildet ist mit einer Bohrung (18), in der ein freies Ende der Gewindespindel (14) drehbar und nicht axial verschiebbar gelagert ist,
    oder dass die zweite Spannbacke (13, 13') als eine zu dem Grundkörper (11) verstellbare Spannbacke ausgebildet ist mit einer Durchgangsbohrung enthaltend ein Innengewinde für die Gewindespindel (14), wobei die Gewindespindel (14) mit einem gegenläufigen Gewinde ausgestattet ist.
  2. Schutzplankenpfosten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzplankenpfosten (5, 5') als ein längsseitig offenes Profil ausgebildet ist mit bezogen auf eine Längsmittelebene (ML) desselben gegenüberliegend angeordneten Profilenden (6, 6') einerseits und dass die erste Spannbacke (12, 12') und die zweite Spannbacke (13, 13') eine an die Profilenden (6, 6') des Schutzplankenpfostens (5, 5') angepasste Form aufweisen anderseits.
  3. Schutzplankenpfosten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Spannbacke (12, 12') und die zweite Spannbacke (13, 13') derart geformt sind, dass sie in der Arretierstellung unter Bildung einer Anlagefläche bezogen auf die Längsmittelebene (ML) des Schutzplankenpfostens (5, 5') von außen oder von innen eine entgegengesetzt wirkende Spannkraft (FS) auf die Profilenden (6, 6') des Schutzplankenpfostens (5, 5') und/oder auf Längsseiten (24) des Schutzplankenpfostens (5) ausüben.
  4. Schutzplankenpfosten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindespindel (14) ein Trapezgewinde aufweist.
  5. Schutzplankenpfosten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (11) der Spanneinrichtung (4, 4') mit Öffnungen (22) versehen ist.
  6. Schutzplankenpfosten nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellelement (14) mit einem Griff (21) versehen ist.
  7. Schutzplankenpfosten nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteile (11, 12, 13, 14) der Spanneinrichtung (4, 4') aus einem Metallmaterial, insbesondere Stahlmaterial, bestehen.
  8. Schutzplankenpfosten nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer der Spanneinrichtung (4, 4') abgewandten Seite des Aufnahmerohres (1) sich ein Ausleger (2) quer zu dem Aufnahmerohr (1) erstreckt, an dem ein weiteres Aufnahmerohr (1') befestigt ist.
  9. Schutzplankenpfosten nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzplankenpfosten (5, 5') im Querschnitt Σ-förmig oder U-förmig oder C-förmig oder Doppel-T-förmig ausgebildet ist.
EP18182584.5A 2017-08-07 2018-07-10 Schutzplankenpfosten mit vorrichtung zur halterung eines verkehrszeichens Active EP3441526B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL18182584T PL3441526T3 (pl) 2017-08-07 2018-07-10 Słupek bariery ochronnej z urządzeniem do mocowania znaku drogowego

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017104702.4U DE202017104702U1 (de) 2017-08-07 2017-08-07 Haltevorrichtung für Schutzplankenpfosten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3441526A1 EP3441526A1 (de) 2019-02-13
EP3441526B1 true EP3441526B1 (de) 2021-03-17

Family

ID=59929850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18182584.5A Active EP3441526B1 (de) 2017-08-07 2018-07-10 Schutzplankenpfosten mit vorrichtung zur halterung eines verkehrszeichens

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3441526B1 (de)
DE (1) DE202017104702U1 (de)
PL (1) PL3441526T3 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8306362U1 (de) * 1984-02-09 Kurt Ries GmbH Schilderfabrik, 7520 Bruchsal Vorrichtung zum auswechselbaren Anbringen von Schildern
DE8802651U1 (de) * 1988-02-29 1988-04-28 Lüft, Peter, 6500 Mainz Vorrichtung zum Befestigen eines ein Schild od. dgl. tragenden Rohres an einem sigmaförmigen Schutzplankenpfosten
FR2660784B2 (fr) * 1990-03-23 1994-09-16 Sanef Panneau de signalisation.
DE9310229U1 (de) * 1993-07-09 1993-09-02 Kurt Ries GmbH Schilderfabrik, 76646 Bruchsal Klemmvorrichtung zum auswechselbaren Anbringen von Schildern und Warneinrichtungen an Pfosten
JP2002206214A (ja) * 2001-01-05 2002-07-26 Takumi Tanaka 縁石・lガーター及びu字溝用ポールスタンド
DE202006017100U1 (de) 2006-10-27 2007-01-18 Gerland, Dennis Haltevorrichtung für Verkehrszeichen
FR2990447A1 (fr) * 2012-05-10 2013-11-15 Paris Rhin Rhone Autoroutes Support de panneau de signalisation pour voie de circulation et methode de mise en place d'un tel support

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
PL3441526T3 (pl) 2021-10-25
DE202017104702U1 (de) 2017-09-05
EP3441526A1 (de) 2019-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3919078C1 (de)
DE102008060126B4 (de) Spannsystem
DE4236049A1 (de) C-förmige Zwinge
EP3472403B1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines plattenförmigen bauteils in einer aufnahmenut einer tragschiene
EP1348514B1 (de) Schlittensystem
EP3441526B1 (de) Schutzplankenpfosten mit vorrichtung zur halterung eines verkehrszeichens
DE19736565C2 (de) Verbindungsvorrichtung
DE10208362B4 (de) Vorrichtung zum Justieren eines Baukörpers und ein Justierverfahren
WO1992002700A1 (de) Vorrichtung für die montage einer türzarge in einer wandöffnung
DE3606795A1 (de) Vorrichtung zum verstellen eines werkstueckanschlags oder dergleichen fuer eine holzbearbeitungsmaschine
DE3700619C2 (de)
EP1679150A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Bohrungen in insbesondere lang gestreckte Werkstücke
DE19513907A1 (de) Einbauzwinge
DE4129472A1 (de) Haltevorrichtung fuer tuerzargen
DE2907116C2 (de) Vorrichtung für die Montage einer Türzarge
DE934122C (de) Tischfuss-Beschlag
DE2419462C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Abdeckrahmens mit einem Tragrahmen von Türen oder Fenstern
EP0638257A1 (de) Haltevorrichtung für Stangen, Rohre oder dergleichen
EP3369646B1 (de) Adapter zur befestigung eines zweirades an einer aufständervorrichtung und eine vorrichtung zum aufständern eines zweirades
EP3777615B1 (de) Höheneinstellbares bett
EP2997315B1 (de) System zum befestigen von montageschienen
DE3242723A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines sicherheitsgurtes an einem fahrzeug
AT413726B (de) Vorrichtung zum anschlagen eines ladens eines fensters oder einer tür
EP2130624B1 (de) Richtbank zum Richten von Containern
DE19826630C2 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere zur Befestigung von Trägerelementen oder Dachträgerboxen auf Dachträgern oder Dachrelingen von Pkw

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190726

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190920

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201008

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018004321

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1372362

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210415

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210618

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210617

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210617

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210719

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210717

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018004321

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

26N No opposition filed

Effective date: 20211220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210717

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210710

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210710

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180710

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230630

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230801

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20230718

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230929

Year of fee payment: 6

Ref country code: BE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317