EP3416827B1 - Verfahren und vorrichtung zum bedrucken eines vereinzelten bogens in einer druckvorrichtung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum bedrucken eines vereinzelten bogens in einer druckvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3416827B1
EP3416827B1 EP17706667.7A EP17706667A EP3416827B1 EP 3416827 B1 EP3416827 B1 EP 3416827B1 EP 17706667 A EP17706667 A EP 17706667A EP 3416827 B1 EP3416827 B1 EP 3416827B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet
printing
separated
transport device
separated sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17706667.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3416827A1 (de
Inventor
Klaus Gradischek
Maximilian Kirschbauer
Günter FRIEDMANN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesdruckerei GmbH
Original Assignee
Bundesdruckerei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesdruckerei GmbH filed Critical Bundesdruckerei GmbH
Publication of EP3416827A1 publication Critical patent/EP3416827A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3416827B1 publication Critical patent/EP3416827B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/102Combinations of transfer drums and grippers with pneumatic means

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for printing a single sheet in a printing device.
  • the material When printing on a material in a printing device or a printing system, the material can be provided as a continuous material on a roll. Alternatively, individual sheets can be fed to the printing device one after the other in order to print the sheets individually.
  • a method for printing a sheet in a printing system in which the sheet is transported along an orbit by a transport element and is printed in a first pass by a printing device and dried by a dryer and is printed in a second pass by a further printing device .
  • a drum is provided as the transport element, the peripheral surface of which carries the sheet in order to guide it past several printing devices during printing, the sheet being printed on while the sheet is being moved past the printing devices on the drum.
  • a device for personalizing a non-paper data page fastened in a multi-page security document and a method for using the device are known.
  • security documents such as passports
  • the invention proposes a device for personalizing a non-paper data page fastened in a multi-page security document, comprising a personalization unit with a printing device for applying person-specific data elements to the non-paper data page, the device being characterized by a color printing device and a support device for flat laying of the non-paper data page in a printing position.
  • the document EP 2 657 036 A1 discloses a sheet reversing device having a first transport unit, a second transport unit, a third transport unit and a sheet pressing element.
  • the first conveying unit includes a first holder that holds an edge of a sheet, and a support surface that supports the sheet conveyed by the first holder and the sheet with its one edge that is held by the first holder and the entire surface thereof Support surface.
  • the second conveyor unit includes second holders that hold an edge of the sheet and transport the sheet held by the second holders.
  • the third transport unit is mounted such that it can be pivoted between a receiving position in which the third transport unit receives the sheet from the first transport unit and a transport position in which the third transport unit transports the sheet to the second transport unit.
  • the third carriage also includes a third holder that holds the other edge of the sheet conveyed by the first carriage and conveys the sheet held by the third holder.
  • the sheet pressing element is provided in the third transport unit and presses the sheet transferred from the third transport unit to the first transport unit against the support surface of the first transport unit.
  • the document DE 10 312 870 A1 discloses a digital printing machine for sheet-fed printing with a format-free digital printing unit in the circumferential direction, an intermediate cylinder connected downstream of the digital printing unit, which is at least partially covered with an elastic material, and a counter-pressure cylinder connected downstream of the intermediate cylinder, the counter-pressure cylinder having sheet-holding grippers and the cylinder on its circumference Has gripper-receiving recesses.
  • the object of the invention is to provide a method and a device for printing an individual sheet in a printing device or a printing system, with which individual sheets can be printed individually in an efficient manner, in particular in connection with the production of a security document such as personal identification or passport.
  • a flexible adaptation to different print jobs should be made possible, in which sheets of different materials and / or different sizes can be printed.
  • a method for printing a singular sheet in a printing device is created.
  • a single sheet that is to be printed is provided on a storage surface of a feed device.
  • the separated sheet is transferred from the feed device to a rotatably mounted sheet transport device, the separated sheet here on one of several work surfaces in the area of a peripheral surface of the sheet transport device arranged and held thereon.
  • the separated sheet is heated to a processing temperature by means of a heating device.
  • the separated sheet transport device By rotating the sheet transport device, the separated sheet is transported in a printing position.
  • the separated sheet is printed with the aid of a printing device, the sheet transport device remaining in a non-rotating rest position during printing.
  • the separated sheet is transported out of the printing position by rotating the sheet transport device.
  • the separated, printed sheet is released from the sheet transport device.
  • the printed sheet can then be further processed.
  • a device for printing an individual sheet is created, which can be part of a printing device or a printing system.
  • the device has a feed device which is set up to provide an isolated sheet on a storage surface.
  • a heating device is provided which is set up to temper the separated sheet to a processing temperature.
  • a printing device is set up to print on the separated sheet.
  • the device has a rotatably mounted sheet transport device with several work surfaces in the area of a peripheral surface.
  • the sheet transport device is set up to take the separated sheet from the feed device and to hold it on one of the several work surfaces.
  • the sheet transport device is also set up to transport the separated sheet by rotating the sheet transport device into a printing position, where the separated sheet can be printed by means of the printing device.
  • the sheet transport device remains in a non-rotating rest position when printing on the separated sheet.
  • the sheet transport device is set up to deliver the separated, printed sheet again by detaching the separated sheet from the work surface.
  • the isolated sheet can be fixed on the storage surface using a hold-down device.
  • the hold-down device can have rollers for which a contact pressure can be set.
  • the contact pressure can be temporarily reduced to a position or To enable repositioning of the material.
  • the isolated sheet can be sucked in to hold it in place.
  • the separated sheet When the separated sheet is detached from the sheet transport device, it can be transferred back to the feed device.
  • the isolated, printed sheet can, at least temporarily, rest on the storage surface of the feeding device.
  • the heating device can be arranged on the working drum.
  • the heating device can be integrated in a component, for example a plate, of the sheet transport device, for example by means of an embedded heating wire.
  • a Peltier element can also be provided.
  • the sheet transport device can have a rotatably mounted work drum, on which the plurality of work surfaces are formed along the circumferential surface.
  • the sheet transport device can have a polygonal cross section, for example in the form of a hexagon or an octagon.
  • the work surfaces can be designed as flat or curved surfaces.
  • the sheet transport device When the separated sheet is detached from the sheet transport device after printing, the sheet transport device can be arranged in a transfer position which is the same as or different from the position of the sheet transport device when the separated sheet is taken over. In the transfer position, the sheet transport device can be in a non-rotating rest position.
  • the separated sheet can be transported before or after printing by rotating the sheet transport device into at least one working position, which is different from the printing position.
  • the separated sheet is processed in the at least one working position by means of a processing station, the sheet transport device remaining in the processing in a further non-rotating rest position, which is different from the non-rotating rest position.
  • the separated sheet can be transported to different work stations, each of which has at least one working position (Rotational position of the sheet transport device) is assigned. In the individual working positions, the sheet transport device can remain in a non-rotating rest position if the individual sheet is processed on the work surface by means of the assigned work station.
  • the isolated sheet can be cleaned and / or dried on the surface in the at least one working position.
  • the individual sheet can be cleaned before printing.
  • drying of the individualized sheet may be provided before and / or after printing.
  • thermal energy can be directed onto the isolated sheet, either in the form of radiation energy or by means of a warm blower. Processing with the aid of such a drying device can support the drying of the separated sheet due to the tempering to the processing temperature.
  • the separated sheet can be held on the working surface of the sheet transport device by suction.
  • a vacuum can be applied to the underside of the isolated sheet.
  • the suction can take place via suction openings which are arranged distributed over the work surface.
  • the work surface can be arranged on a plate made of sintered metal, through which suction is carried out.
  • the suction surface can cover the entire area of the work surface or a part thereof.
  • the separated sheet can be preheated in the feed device, for example when the separated sheet rests on the storage surface.
  • pre-tempering the individual sheet can be tempered to the processing temperature.
  • a heating device of the feed device which is used for pre-tempering, can be integrated in a component on which the storage surface is provided. The explanations given in connection with the work surface on the sheet transport device apply accordingly.
  • an external heating device can be provided, for example with a heat blower or a heat radiator.
  • the transfer of the separated sheet from the feed device to the sheet transport device can be at least supported by sucking the separated sheet in the direction of the working surface of the sheet transport device.
  • the individualized sheet can be transferred from the storage area on the feed device to the work surface of the sheet transport device by pressing the storage area and work area against one another, at least locally.
  • the storage surface can be designed as a non-flat surface, for example with a section which is curved outwards towards the work surface.
  • the storage surface can be slanted when the separated sheet is transferred to the work surface.
  • the transfer of the separated sheet onto the working surface of the sheet transport device can only be carried out by suction, in that the separated sheet is sucked off from the storage surface in the direction of the working surface.
  • the storage surface can be arranged at a distance from the work surface.
  • the sheet When the sheet is transferred from the feed device to the sheet transport device, it can be arranged on the work surface in accordance with a roll-up movement, in which the isolated sheet first and gradually comes to rest on the work surface in a central or lateral area of the work surface. If the work surface and the storage surface come into contact in a central area, the separated sheet can then be gradually transferred to the work surface on both sides of the central area. If the two surfaces are supported in a lateral area, the separated sheet can then gradually be brought into contact with the work surface.
  • a relative position of the storage surface of the feed device to the working surface of the sheet transport device can be changed.
  • the storage surface can be tilted to the work surface, it being possible to change the tilt position during the transfer, for example to close a wedge-shaped gap which arises when the work surface and storage surface come to rest in a lateral area at the start of the transfer.
  • the sheet transport device remain in a non-rotating rest position when the separated sheet is handed over.
  • the storage surface of the feed device can be pressed at least locally against the working surface of the sheet transport device. Because of the pressing, there is at least local contact formation between the storage surface and the working surface, a section of the separated sheet being able to be arranged between them. For example, the contact is formed along a pressure line. Then, against an optionally provided pretension, the separated sheet can be pressed further onto the work surface.
  • the preload can be provided, for example, by means of a spring tension.
  • the sheet transport device and the feed device with the storage surface can be set up to change their relative position to one another, for example a mutual distance, whereby for this purpose the feed device with the storage surface can be moved towards and away from the sheet transport device.
  • the separated sheet can be tempered to a processing temperature of about 60 ° C to about 80 ° C.
  • the tempering of the separated sheet to the processing temperature can take place at this or other temperature ranges for the entire period of time that the separated sheet is held on the sheet transport device.
  • temperature control is carried out only for a part of the workstations to be run through, for example for printing and possibly workstations to be run through beforehand. A cooling process can then be carried out.
  • the above-explained configurations for the method for printing on the individual sheet apply correspondingly to the device for printing on an individual sheet.
  • the device can be designed as part of a printing device or a printing system, for example a printing system in which sheet materials made available as continuous material are separated before sheets thus separated are then printed.
  • Fig. 1 and 2nd show arrangements of functional elements or modules 1a of a printing device or a printing system 1 for printing individual sheets from a sheet material.
  • Fig. 1 shows an arrangement for feeding different sheet materials for the printing process.
  • Fig. 2 shows a schematic representation of the arrangement with functional elements or modules 1b for separating the sheets and for printing them.
  • the printing device 1 can in particular be set up to print sheets for a security document or a security element, for example sheets for the subsequent production of an ID card, a passport or another security document, be it for example in the form of a plastic card or a paper document.
  • sheets can be printed for different documents in the course of the operation in accordance with the successive print jobs, wherein the sheets can consist of different materials.
  • Print jobs of this type for different individual sheets can be processed one after the other flexibly and efficiently with the help of the printing device without time-consuming retooling. Also a series of print jobs that alternately requires printing different sheet materials and sheet sizes, can be processed easily.
  • a respective transport device 3a, 3b, 3c is assigned to the material buffers 2a, 2b, 2c, which, for example, have transport rollers running on one another and thus providing a thrust force.
  • a respective sheet material 4a, 4b, 4c passes from the material buffers 2a, 2b, 2c via a respective cleaning station 5a, 5b, 5c to a material switch 6.
  • the sheet materials 4a, 4b, 4c run here via an associated tensioning device 7a, 7b, 7c, which can be formed, for example, with a so-called dancer.
  • the respective sheet material 4a, 4b, 4c can run through a slot guide in the cleaning devices 5a, 5b, 5c.
  • the slot guide can serve as a feed lock.
  • the sheet materials 4a, 4b, 4c reach the material switch 6 via transporters 8a, 8b, 8c.
  • the transporters 8a, 8b, 8c which can be provided as part of the material switch 6, can be designed, for example, with transport rollers to which a motor drive is coupled .
  • the transporters 8a, 8b, 8c are synchronized for transporting the respective sheet material 4a, 4b, 4c with a transport device 9 which is arranged downstream of the material switch 6 and which, for example, has transport rollers.
  • the sheet material 4a, 4b, 4c is transported through a respectively assigned proximal switch guide 10a, 10b, 10c, which can be designed as a transport channel and which converge to form a distal switch guide 11, which can be formed as a feed channel , from which the sheet material reaches the downstream transport device 9.
  • proximal switch guide 10a, 10b, 10c which can be designed as a transport channel and which converge to form a distal switch guide 11, which can be formed as a feed channel , from which the sheet material reaches the downstream transport device 9.
  • the material switch 6 is driven with control signals which, according to the respective print job, feed one of the sheet materials 4a, 4b, 4c through the material switch 6 to the subsequent elements or modules of the printing device 1 (cf. in particular explanations for Fig. 2 below).
  • the Fig. 3 and 4th show different embodiments of the material switch 6.
  • the configuration in Fig. 3 is based on the design of the material switch 6 in Fig. 1 .
  • Unlike the one in Fig. 1 shown embodiment lacks the distal switch guide 11.
  • the proximal switch guides 10a, 10b, 10c and / or the distal switch guide 11 can be designed as a channel, in particular a flat channel, through which the arch materials 4a, 4b, 4c are passed.
  • Fig. 5 shows a schematic cross-sectional view for such a guide channel, which has an upper and a lower boundary 50, 51, in cross section.
  • Rounded projections 54 are arranged on the respective inner side 52, 53, along which the sheet material is guided.
  • the proximal switch guides 10a, 10b, 10c and / or the distal switch guide 11 can couple to an electrostatic discharge device (not shown) in order to avoid electrostatic charging. In this connection, the guides of the material switch 6 can be grounded.
  • Fig. 4 shows a schematic representation of another embodiment of the material switch 6.
  • the sheet materials 4a, 4b, 4c are fed according to the respective print job via the material switch 6 by the transporters 8a, 8b, 8c being displaced in the vertical direction so that the transporter 8a, 8b, 8c is arranged in the center, which feeds the sheet material desired in the respective print job.
  • the isolated sheet is positioned on the table 22.
  • a positioning device 23 is provided which, for example, has a sensor device for image recording, for example a camera system.
  • markings can be provided on the support surface 21, on which the sheet is arranged on the table 22, which serve as positioning aids. With the aid of the positioning device 23, the sheet is then positioned exactly on the table 22.
  • the table 22 is moved in a position relative to a transport drum 24, which can also be referred to as a working drum.
  • the transport drum 24 has a plurality of working or transport surfaces 25, which are equipped with a respective holding element 26, which can be designed as a holding plate.
  • work stations 27a is a cleaning device.
  • the work station 27b can be a printing device.
  • a drying device can form the work station 27c.
  • the work surfaces 25 can be formed with a combined heating and vacuum plate, so that an arc picked up thereon can be tempered and at the same time is held by applying a vacuum.
  • a sintered plate can be used to apply the vacuum to hold.
  • the floor to be printed is kept at a temperature in the range from approximately 60 ° C. to approximately 80 ° C. by means of the heater.
  • the temperature of the individual sheet is already tempered when it is still arranged on table 22.
  • the separated sheet can already be transferred from the table 22 to the transport drum 24 when the sheet is transferred then be heated, for example to the processing temperature used in the operation of the transport drum 24.
  • Fig. 6 shows schematic representations for the transfer of a sheet 100 from the support surface 21 of the table 22 to the transport drum 24.
  • the table 22 has a convex surface 60 which is arranged opposite one of the holding elements 26 of the transport drum 24 in order to transfer the separated sheet. By applying the vacuum via the holding element 26, the sheet is transferred from the table 22 to the transport drum 24.
  • An alternative embodiment for the design of the table 22 is shown.
  • An inclined surface is provided, the inclination being adjustable by bringing the table 22 into different pivot positions.
  • the sheet picked up on the transport drum 24 and held by using the vacuum is then fed to the various work stations 27a, 27b, 27c by rotating the transport drum 24. Additional work stations can be provided. In the example shown in Fig. 2 this is first the work station "cleaning device" 27a, which serves to clean the surface of the sheet to be printed.
  • the transport drum 24 is then rotated further in order to feed the sheet to be printed to the “printing device” work station 27b.
  • the sheet to be printed comes to rest relative to the printing device 27b.
  • the transport drum 24 remains in the rest position during printing.
  • the tempered state of the sheet to be printed supports the avoidance of the bleeding of the ink applied during printing.
  • the transport drum 24 continues to rotate in order to bring the printed sheet to the “drying device” work station 27c, where the printed image is dried.
  • the printed sheet is then released from the transport drum 24, in particular by completely or partially switching off the vacuum which is used to hold the sheet on the transport drum 24.
  • the printed sheet arrives on Transport system 28 to lead the printed sheet out of the printing device 1.
  • a quality check of the printed sheet can then be provided by means of a quality checking device 29, it being possible for faulty printed sheets to be sorted out into a reject collector 30 as an exclusion. In this context, the printed sheet can then be canceled, for example by mechanical destruction.

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bedrucken eines vereinzelten Bogens in einer Druckvorrichtung.
  • Hintergrund
  • Beim Bedrucken eines Materials in einer Druckvorrichtung oder einem Drucksystem kann das Material als Endlosmaterial auf einer Rolle bereitgestellt werden. Alternativ kann vorgesehen sein, einzelne Bögen der Druckvorrichtung nacheinander zuzuführen, um die Bögen jeweils individuell zu bedrucken.
  • Aus dem Dokument DE 10 2015 203 909 A1 ist ein Verfahren zum Bedrucken eines Bogens in einem Drucksystem bekannt, bei dem der Bogen durch ein Transportelement entlang einer Umlaufbahn transportiert und hierbei in einem ersten Umlauf durch eine Druckvorrichtung bedruckt und durch einen Trockner getrocknet wird und in einem zweiten Umlauf durch eine weitere Druckeinrichtung bedruckt wird. Zum Transport des Bogens ist als Transportelement eine Trommel vorgesehen, deren Umfangsfläche den Bogen trägt, um diesen beim Bedrucken an mehreren Druckvorrichtungen vorbeizuführen, wobei das Bedrucken des Bogens erfolgt, während der Bogen auf der Trommel an den Druckvorrichtungen vorbeibewegt wird.
  • Im Dokument DE 601 12 164 T2 ist eine Druckmaschine mit einem Widerdruckwerk beschrieben. Beim Bedrucken des Materials wird dieses durch die Druckmaschine bewegt. In den Dokumenten DE 198 19 419 C1 sowie DE 10 2009 003 202 A1 ist jeweils eine Bogendruckmaschine offenbart. Zu bedruckende Bögen werden mittels Bogentransferzylindern durch die Druckmaschine bewegt und hierbei bedruckt.
  • Aus dem Dokument DE 10 2008 063 491 A1 sind eine Vorrichtung zum Personalisieren einer in einem mehrseitigen Sicherheitsdokument befestigten, nichtpapierenen Datenseite sowie ein Verfahren zum Anwenden der Vorrichtung bekannt. Um eine Personalisierung von Sicherheitsdokumenten, wie etwa von Reisepässen, umfassend eine nichtpapierene Datenseite, insbesondere eine Polycarbonat Holderpage, mit farbigen personenspezifischen Datenelementen im Farbdruck und idealerweise unmittelbar innerhalb eines Personalisierungsprozesses des Sicherheitsdokuments vornehmen zu können, schlägt die Erfindung eine Vorrichtung zum Personalisieren einer in einem mehrseitigen Sicherheitsdokument befestigten, nichtpapierenen Datenseite, umfassend eine Personalisierungseinheit mit einer Druckeinrichtung zum Aufbringen von personenspezifischen Datenelementen auf die nichtpapierene Datenseite vor, wobei sich die Vorrichtung durch eine Farbdruckeinrichtung und eine Auflageeinrichtung zum flächigen Auflegen der nichtpapierenen Datenseite in einer Druckposition auszeichnet.
  • Das Dokument EP 2 657 036 A1 offenbart eine Blattumkehrvorrichtung mit einer ersten Transporteinheit, einer zweiten Transporteinheit, einer dritten Transporteinheit und einem Blattandrückelement. Die erste Beförderungseinheit enthält einen ersten Halter, der eine Kante eines Blattes hält, und eine Stützfläche, die das von dem ersten Halter beförderte Blatt trägt und das Blatt mit seiner einen Kante, die von dem ersten Halter gehalten wird, und seiner gesamten Fläche trägt die Unterstützungsoberfläche. Die zweite Fördereinheit enthält zweite Halter, die eine Kante des Blattes halten und das von den zweiten Haltern gehaltene Blatt transportieren. Die dritte Transporteinheit ist so gelagert, dass sie zwischen einer Empfangsposition, in der die dritte Transporteinheit das Blatt von der ersten Transporteinheit empfängt, und einer Transportposition, in der die dritte Transporteinheit das Blatt zur zweiten Transporteinheit transportiert, schwenkbar ist. Die dritte Beförderungseinheit enthält auch einen dritten Halter, der die andere Kante des von der ersten Beförderungseinheit beförderten Blattes hält und das durch den dritten Halter gehaltene Blatt befördert. Das Blattandrückelement ist in der dritten Transporteinheit vorgesehen und presst das von der dritten Transporteinheit zu der ersten Transporteinheit übertragene Blatt gegen die Stützfläche der ersten Transporteinheit.
  • Das Dokument DE 10 312 870 A1 offenbart eine Digitaldruckmaschine für den Bogendruck mit einem in Umfangsrichtung formatfreien Digitaldruckwerk, einem dem Digitaldruckwerk nachgeschalteten Zwischenzylinder, der mit einem elastischen Material zumindest teilweise überzogen ist, und einem dem Zwischenzylinder nachgeschalteten Gegendruckzylinder, wobei der Gegendruckzylinder Bogen haltende Greifer aufweist und der Zylinder an seinem Umfang die Greifer aufnehmende Aussparungen aufweist.
  • Zusammenfassung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bedrucken eines vereinzelten Bogens in einer Druckvorrichtung oder einem Drucksystem anzugeben, mit denen vereinzelte Bögen individuell auf effiziente Art und Weise bedruckt werden können, insbesondere in Verbindung mit dem Herstellen eines Sicherheitsdokuments wie zum Beispiel Personalauswies oder Reisepass. Hierbei soll insbesondere eine flexible Anpassung an unterschiedliche Druckaufträge ermöglicht sein, bei denen wahlweise Bögen unterschiedlicher Materialien und / oder verschiedener Größe zu bedrucken sind.
  • Zur Lösung sind ein Verfahren zum Bedrucken eines vereinzelten Bogens in einer Druckvorrichtung und eine Vorrichtung zum Bedrucken eines vereinzelten Bogens nach den unabhängigen Ansprüchen 1 und 11 geschaffen. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand von abhängigen Unteransprüchen.
  • Nach einem Aspekt ist ein Verfahren zum Bedrucken eines vereinzelten Bogens in einer Druckvorrichtung geschaffen. Bei dem Verfahren wird auf einer Ablagefläche einer Zuführeinrichtung ein vereinzelter Bogen bereitgestellt, der zu bedrucken ist. Der vereinzelte Bogen wird von der Zuführeinrichtung an eine drehbar gelagerte Bogentransporteinrichtung übergeben, wobei der vereinzelte Bogen hierbei auf einer von mehreren Arbeitsflächen im Bereich einer umlaufenden Oberfläche der Bogentransporteinrichtung angeordnet und hierauf gehalten wird. Der vereinzelte Bogen wird mittels einer Heizeinrichtung auf eine Bearbeitungstemperatur temperiert. Mittels Drehen der Bogentransporteinrichtung wird der vereinzelte Bogen in einer Bedruckungsstellung transportiert. Mit Hilfe einer Druckeinrichtung wird der vereinzelte Bogen bedruckt, wobei die Bogentransporteinrichtung beim Bedrucken in einer nicht drehenden Ruhestellung verbleibt. Nach dem Bedrucken wird der vereinzelte Bogen aus der Bedruckungsstellung heraustransportiert, indem die Bogentransporteinrichtung gedreht wird. Der vereinzelte, bedruckte Bogen wird von der Bogentransporteinrichtung gelöst. Hierauf kann eine Weiterverarbeitung des bedruckten Bogens erfolgen.
  • Nach einem weiteren Aspekt ist eine Vorrichtung zum Bedrucken eines vereinzelten Bogens geschaffen, die Teil einer Druckvorrichtung oder eines Drucksystems sein kann. Die Vorrichtung weist eine Zuführeinrichtung auf, die eingerichtet ist, eine vereinzelten Bogen auf einer Ablagefläche bereitzustellen. Eine Heizeinrichtung ist vorgesehen, welche eingerichtet ist, den vereinzelten Bogen auf eine Bearbeitungstemperatur zu temperieren. Eine Druckeinrichtung ist eingerichtet, den vereinzelten Bogen zu bedrucken. Die Vorrichtung weist eine drehbar gelagerte Bogentransporteinrichtung mit mehreren Arbeitsflächen im Bereich einer umlaufenden Oberfläche auf. Die Bogentransporteinrichtung ist eingerichtet, den vereinzelten Bogen von der Zuführeinrichtung zu übernehmen und auf einer der mehreren Arbeitsflächen zu halten. Die Bogentransporteinrichtung ist weiterhin eingerichtet, den vereinzelten Bogen mittels Drehen der Bogentransporteinrichtung in eine Bedruckungsstellung zu transportieren, wo der vereinzelte Bogen mittels der Druckeinrichtung bedruckbar ist. Die Bogentransporteinrichtung verbleibt beim Bedrucken des vereinzelten Bogens in einer nicht drehenden Ruhestellung. Schließlich ist die Bogentransporteinrichtung eingerichtet, den vereinzelten, bedruckten Bogen wieder abzugeben, indem der vereinzelte Bogen von der Arbeitsfläche gelöst wird.
  • Der vereinzelte Bogen kann auf der Ablagefläche mittels eines Niederhalters fixiert werden. Der Niederhalter kann Rollen aufweisen, für die ein Anpressdruck einstellbar ist. Der Anpressdruck kann zeitweise gemindert werden, um eine Positionierung oder Nachpositionierung des Materials zu ermöglichen. Alternativ oder ergänzend kann der vereinzelte Bogen zum Festhalten angesaugt werden.
  • Beim Lösen des vereinzelten Bogens von der Bogentransporteinrichtung kann dieser wieder an die Zuführeinrichtung übergeben werden. Hierbei kann der vereinzelte, bedruckte Bogen, zumindest vorübergehend, auf der Ablagefläche der Zuführeinrichtung zur Auflage kommen.
  • Die Heizeinrichtung kann in einer Ausgestaltung an der Arbeitstrommel angeordnet sein. Beispielsweise kann die Heizeinrichtung in ein Bauteil, zum Beispiel eine Platte, der Bogentransporteinrichtung integriert sein, zum Beispiel mittels eines eingebetteten Heizdrahts. Auch ein Peltier-Element kann vorgesehen sein.
  • Die Bogentransporteinrichtung kann eine drehbar gelagerte Arbeitstrommel aufweisen, auf der entlang der umlaufenden Oberfläche die mehreren Arbeitsflächen gebildet sind. Die Bogentransporteinrichtung kann einen mehreckigen Querschnitt aufweisen, zum Beispiel in Form eines Sechs- oder eines Achtecks. Die Arbeitsflächen können als ebene oder gekrümmte Flächen ausgebildet sein.
  • Beim Lösen des vereinzelten Bogens von der Bogentransporteinrichtung nach dem Bedrucken kann die Bogentransporteinrichtung in einer Übergabestellung angeordnet sein, die gleich der Stellung der Bogentransporteinrichtung beim Übernehmen des vereinzelten Bogens oder verschieden hiervon ist. In der Übergabestellung kann die Bogentransporteinrichtung in einer nicht drehenden Ruhestellung sein.
  • Der vereinzelte Bogen kann vor oder nach dem Bedrucken mittels Drehen der Bogentransporteinrichtung in wenigstens eine Arbeitsstellung transportiert werden, die von der Bedruckungsstellung verschieden ist. Der vereinzelte Bogen wird in der wenigstens einen Arbeitsstellung mittels einer Bearbeitungsstation bearbeitet, wobei die Bogentransporteinrichtung beim Bearbeiten in einer weiteren nicht drehenden Ruhestellung verbleibt, die von der nicht drehenden Ruhestellung verschieden ist. Mittels Drehen der Bogentransporteinrichtung kann der vereinzelte Bogen so zu verschiedenen Arbeitsstationen transportiert werden, denen jeweils zumindest eine Arbeitsstellung (Drehstellung der Bogentransporteinrichtung) zugeordnet ist. In den einzelnen Arbeitsstellungen kann die Bogentransporteinrichtung in einer nicht drehende Ruhestellung verbleiben, wenn der vereinzelte Bogen auf der Arbeitsfläche mittels der zugeordneten Arbeitsstation bearbeitet wird.
  • Der vereinzelte Bogen kann in der wenigstens einen Arbeitsstellung oberflächenseitig gereinigt und / oder getrocknet werden. Das Reinigen des vereinzelten Bogens kann vor dem Bedrucken ausgeführt werden. Ein Trocknen des vereinzelten Arbeitsbogens kann alternativ oder ergänzend vor und / oder nach dem Bedrucken vorgesehen sein. Zum Trocken kann Wärmeenergie auf den vereinzelten Bogen geleitet werden, sei es in Form von Strahlungsenergie oder mittels eine Warmgebläses. Das Bearbeiten mit Hilfe einer solchen Trocknungseinrichtung kann das Trocknen des vereinzelten Bogens aufgrund des Temperierens auf die Bearbeitungstemperatur unterstützen.
  • Der vereinzelte Bogen kann mittels Ansaugen auf der Arbeitsfläche der Bogentransporteinrichtung gehalten werden. Hierbei kann ein Unterdruck auf die Unterseite des vereinzelten Bogens angewendet. Das Ansaugen kann über Ansaugöffnungen erfolgen, die über die Arbeitsfläche verteilt angeordnet sind. Die Arbeitsfläche kann auf einer Platte aus Sintermetall angeordnet sein, durch welche hindurch angesaugt wird. Die Ansaugfläche kann den gesamten Bereich der Arbeitsfläche erfassen oder einen Teil hiervon.
  • Der vereinzelte Bogen kann in der Zuführeinrichtung vortemperiert werden, zum Beispiel beim Aufliegen des vereinzelten Bogens auf der Ablagefläche. Beim Vortemperieren kann der vereinzelte Bogen auf die Bearbeitungstemperatur temperiert werden. Eine Heizvorrichtung der Zuführeinrichtung, die zum Vortemperieren dient, kann in ein Bauteil, auf dem die Ablagefläche bereitgestellt ist, integriert sein. Es gelten die im Zusammenhang mit der Arbeitsfläche an der Bogentransporteinrichtung hierzu gemachten Erläuterungen entsprechend. Alternativ kann eine externe Heizeinrichtung vorgesehen sein, beispielsweise mit einem Wärmegebläse oder einem Wärmestrahler.
  • Das Übergeben des vereinzelten Bogens von der Zuführeinrichtung an die Bogentransporteinrichtung kann mittels Ansaugen des vereinzelten Bogens in Richtung der Arbeitsfläche der Bogentransporteinrichtung zumindest unterstützt werden. Alternativ oder ergänzend kann der vereinzelte Bogen von der Ablagefläche an der Zuführeinrichtung auf die Arbeitsfläche der Bogentransporteinrichtung übergeben werden, indem Ablagefläche und Arbeitsfläche gegeneinander gedrückt werden, zumindest lokal. Die Ablagefläche kann als eine nicht ebene Fläche ausgebildet sein, zum Beispiel mit einem Abschnitt, der nach Außen zur Arbeitsfläche hin gewölbt ist. Die Ablagefläche kann beim Übergeben des vereinzelten Bogens zur Arbeitsfläche schräg gestellt sein. Das Übergeben des vereinzelten Bogens auf die Arbeitsfläche der Bogentransporteinrichtung kann ausschließlich mittels Ansaugen ausgeführt werden, indem der vereinzelte Bogen von der Ablagefläche in Richtung der Arbeitsfläche abgesaugt wird. Hierbei kann die Ablagefläche beabstandet von der Arbeitsfläche angeordnet sein.
  • Der vereinzelte Bogen kann beim Übergeben von der Zuführeinrichtung an die Bogentransporteinrichtung auf der Arbeitsfläche einer Aufrollbewegung entsprechend angeordnet werden, bei der der vereinzelte Bogen in einem mittleren oder einem seitlichen Bereich der Arbeitsfläche zuerst und hiervon ausgehend nach und nach auf der Arbeitsfläche zur Auflage kommt. Kommen die Arbeitsfläche und die Ablagefläche in einem mittleren Bereich zur Anlage, kann der vereinzelte Bogen dann beidseitig des mittleren Bereichs nach und nach an die Arbeitsfläche übergeben werden. Im Fall einer Auflage der beiden Flächen in einem seitlichen Bereich kann der vereinzelte Bogen dann hiervon ausgehend nach und nach zur Anlage an der Arbeitsfläche gebracht werden.
  • Beim Übergeben des vereinzelten Bogens kann eine Relativlage der Ablagefläche der Zuführeinrichtung zur Arbeitsfläche der Bogentransporteinrichtung verändert werden. Beispielsweise kann die Ablagefläche zur Arbeitsfläche verkippt sein, wobei vorgesehen sein kann, die Kippstellung während des Übergebens zu verändern, beispielsweise zum Schließen eines keilförmigen Spalts, welcher entsteht, wenn Arbeitsfläche und Ablagefläche am Anfang des Übergebens in einem seitlichen Bereich zur Anlage kommen. Bei dieser oder anderen Ausführungsformen kann die Bogentransporteinrichtung in einer nicht drehenden Ruhestellung verbleiben, wenn der vereinzelte Bogen übergeben wird.
  • Beim Übergeben des vereinzelten Bogens kann die Ablagefläche der Zuführeinrichtung wenigstens lokal gegen die Arbeitsfläche der Bogentransporteinrichtung gedrückt werden. Aufgrund des Andrückens kommt es wenigstens zu einer lokalen Kontaktausbildung zwischen Ablagefläche und Arbeitsfläche, wobei hierzwischen ein Abschnitt des vereinzelten Bogens angeordnet sein kann. Beispielsweise wird der Kontakt entlang einer Andrucklinie ausgebildet. Danach kann gegen eine wahlweise vorgesehene Vorspannung ein weiteres Andrücken des vereinzelten Bogens an die Arbeitsfläche erfolgen. Die Vorspannung kann beispielsweise mittels einer Federspannung bereitgestellt werden. Bei dieser oder anderen Ausgestaltungen können die Bogentransporteinrichtung und die Zuführeinrichtung mit der Ablagefläche eingerichtet sein, ihre Relativlage zueinander zu verändern, beispielsweise einen gegenseitigen Abstand, wobei hierzu zum Beispiel die Zuführeinrichtung mit der Ablagefläche zu der Bogentransporteinrichtung hin und von dieser weg bewegt werden kann. Der vereinzelte Bogen kann auf eine Bearbeitungstemperatur von etwa 60°C bis etwa 80°C temperiert werden. Das Temperieren des vereinzelten Bogens auf die Bearbeitungstemperatur kann bei diesem oder bei anderen Temperaturbereichen während der gesamten Zeitdauer stattfinden, die der vereinzelten Bogen an der Bogentransporteinrichtung gehalten wird. Alternativ kann vorgesehen sein, dass Temperieren nur für einen Teil der zu durchlaufenden Arbeitsstationen auszuführen, beispielsweise für das Bedrucken und eventuell vorher zu durchlaufende Arbeitsstationen. Danach kann ein Abkühlprozess ausgeführt werden.
  • Die vorangehend erläuterten Ausgestaltungen für das Verfahren zum Bedrucken des vereinzelten Bogens gelten entsprechend für die Vorrichtung zum Bedrucken eines vereinzelten Bogens. Die Vorrichtung kann als Teil einer Druckvorrichtung oder eines Drucksystems ausgebildet sein, beispielsweise eines Drucksystems, bei dem als Endlosmaterial bereitgestellte Bogenmaterialien vereinzelt werden, bevor derart vereinzelte Bögen dann bedruckt werden.
  • Beschreibung von Ausführungsbeispielen
  • Im Folgenden werden weitere Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf Figuren einer Zeichnung erläutert. Hierbei zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer Anordnung zum Zuführen von Bogenmaterial für eine Druckvorrichtung,
    Fig. 2
    eine Anordnung zum Herstellen und Bedrucken von Bögen in der Druckvorrichtung,
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung einer Materialweiche für die Anordnung aus Fig. 1,
    Fig. 4
    eine schematische Darstellung einer weiteren Materialweiche für die Anordnung aus Fig. 1,
    Fig. 5
    einen Führungskanal im Querschnitt und
    Fig. 6
    schematische Darstellungen zur Übergabe eines Bogens von einer Auflagefläche zu einer Transporttrommel.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen Anordnungen von Funktionselementen oder -modulen 1a einer Druckvorrichtung oder eines Drucksystems 1 zum Bedrucken von vereinzelten Bögen aus einem Bogenmaterial. Fig. 1 zeigt hierbei eine Anordnung zum Zuführen unterschiedlicher Bogenmaterialien für den Druckprozess. Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung der Anordnung mit Funktionselementen oder -modulen 1b zum Vereinzeln der Bögen und zu deren Bedrucken.
  • Die Druckvorrichtung 1 kann insbesondere eingerichtet sein, Bögen für ein Sicherheitsdokument oder ein Sicherheitselement zu bedrucken, beispielsweise Bögen für die nachfolgende Herstellung eines Ausweises, eines Reisepasses oder eines anderen Sicherheitsdokuments, sei es beispielsweise in Form einer Plastikkarte oder eines Papierdokuments. Mithilfe der Druckvorrichtung können im Laufe des Betriebs gemäß den aufeinanderfolgenden Druckaufträgen Bögen für unterschiedliche Dokumente bedruckt werden, wobei hierbei die Bögen aus unterschiedlichen Materialien bestehen können. Derartige Druckaufträge für unterschiedliche vereinzelte Bögen können mithilfe der Druckvorrichtung ohne aufwendiges Umrüsten flexibel und effizient nacheinander abgearbeitet werden. Auch eine Folge von Druckaufträgen, die abwechselnd das Bedrucken unterschiedlicher Bogenmaterialien und Bogengrößen erfordert, kann ohne weiteres abgearbeitet werden.
  • Gemäß der schematischen Darstellung in Fig. 1 werden mithilfe von Materialpuffern 2a, 2b, 2c unterschiedliche Bogenmaterialien als Endlosmaterial auf einer jeweiligen Materialrolle bereitgestellt. Den Materialpuffern 2a, 2b, 2c ist eine jeweilige Transporteinrichtung 3a, 3b, 3c zugeordnet, die beispielsweise aufeinander laufende und somit einen Schubkraft bereitstellende Transportrollen aufweisen. Von den Materialpuffern 2a, 2b, 2c gelangt ein jeweiliges Bogenmaterial 4a, 4b, 4c über eine jeweilige Reinigungsstation 5a, 5b, 5c zu einer Materialweiche 6. Die Bogenmaterialien 4a, 4b, 4c laufen hierbei über eine zugeordnete Spanneinrichtung 7a, 7b, 7c, die beispielsweise mit einem sogenannten Tänzer gebildet sein kann. In den Reinigungseinrichtungen 5a, 5b, 5c kann das jeweilige Bogenmaterial 4a, 4b, 4c durch eine Schlitzführung laufen. Die Schlitzführung kann als Zuführschleuse dienen.
  • Die Bogenmaterialien 4a, 4b, 4c gelangen über Transporter 8a, 8b, 8c zur Materialweiche 6. Die Transporter 8a, 8b, 8c, welche als Teil der Materialweiche 6 vorgesehen sein können, können zum Beispiel mit Transportrollen ausgeführt sein, an die ein Motorantrieb koppelt. Die Transporter 8a, 8b, 8c sind zum Transport des jeweiligen Bogenmaterials 4a, 4b, 4c mit einer der Materialweiche 6 nachgeschalteten Transporteinrichtung 9 synchronisiert, welche beispielsweise Transportrollen aufweist.
  • In der Materialweiche 6 erfolgt der Transport des Bogenmaterials 4a, 4b, 4c durch eine jeweils zugeordnete proximale Weichenführung 10a, 10b, 10c, die als ein Transportkanal ausgebildet sein können und die gemeinsam zu einer distalen Weichenführung 11, die als Zuführkanal gebildet sein kann, zusammenlaufen, aus der heraus das Bogenmaterial zu der nachgeschalteten Transporteinrichtung 9 gelangt.
  • Im Druckbetrieb wird die Materialweiche 6 mit Steuersignalen angetrieben, die, dem jeweiligen Druckauftrag entsprechend, eines der Bogenmaterialien 4a, 4b, 4c durch die Materialweiche 6 den nachfolgenden Elementen oder Modulen der Druckvorrichtung 1 zuführen (vgl. insbesondere Erläuterungen zu Fig. 2 unten).
  • Die Fig. 3 und 4 zeigen unterschiedliche Ausführungsformen der Materialweiche 6. Die Ausgestaltung in Fig. 3 ist angelehnt an die Ausführung der Materialweiche 6 in Fig. 1. Im Unterscheid zu der in Fig. 1 gezeigten Ausgestaltung fehlt es an der distalen Weichenführung 11. Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführung wie auch bei der Ausführungsform in Fig. 1 können die proximalen Weichenführungen 10a, 10b, 10c und / oder die distale Weichenführung 11 als ein Kanal ausgeführt sein, insbesondere ein flacher Kanal, durch welchen hindurch die Bogenmaterialien 4a, 4b, 4c hindurch geleitet werden. Fig. 5 zeigt eine schematische Querschnittsdarstellung für einen solchen Führungskanal, welcher eine obere und eine untere Begrenzung 50, 51 aufweist, im Querschnitt. Auf der jeweiligen Innenseite 52, 53 sind abgerundete Vorsprünge 54 angeordnet, entlang welcher das Bogenmaterial geführt wird. Die proximalen Weichenführungen 10a, 10b, 10c und / oder die distale Weichenführung 11 können an eine elektrostatische Entladungseinrichtung (nicht dargestellt) koppeln, um ein elektrostatisches Aufladen zu vermeiden. In diesem Zusammenhang kann eine Erdung der Führungen der Materialweiche 6 vorgesehen sein.
  • Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung einer anderen Ausgestaltung der Materialweiche 6. Die Bogenmaterialien 4a, 4b, 4c werden dem jeweiligen Druckauftrag entsprechend über die Materialweiche 6 zugeführt, indem die Transporter 8a, 8b, 8c in vertikaler Richtung verlagert werden, sodass der Transporter 8a, 8b, 8c mittig angeordnet ist, welcher das bei dem jeweiligen Druckauftrag gewünschte Bogenmaterial zuführt.
  • Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Anordnung von Funktionselemente oder
    • modulen 1b der Druckvorrichtung 1, welche der Materialweiche 6 bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel nachgelagert sind. Das mithilfe der Materialweiche 6 zugeführte Bogenmaterial 4a, 4b, 4c gelangt zu einer Vereinzelungs- oder Zuführeinrichtung 20. Auf einer Auf- oder Ablagefläche 21 eines Tischs oder Stempels 22 der Vereinzelungseinrichtung 20 wird das Bogenmaterial 4a, 4b, 4c gehalten, insbesondere mithilfe einer Vakuumhalterung. Hierbei kann der Tisch 22 deckseitig Ansaugöffnungen aufweisen, über welche das Vakuum auf das Bogenmaterial angewendet wird. Das Bogenmaterial 4a, 4b, 4c wird geschnitten, sodass ein zu bedruckender, vereinzelter Bogen dem jeweiligen Druckauftrag entsprechend hergestellt wird.
  • Der vereinzelte Bogen wird auf dem Tisch 22 positioniert. Hierzu ist eine Positioniereinrichtung 23 vorgesehen, die zum Beispiel eine Sensoreinrichtung für eine Bildaufnahme aufweist, zum Beispiel ein Kamerasystem. Zur exakten Positionierung des geschnittenen Bogens auf dem Tisch 22 können auf der Auflagefläche 21, auf welcher der Bogen an dem Tisch 22 angeordnet ist, Markierungen vorgesehen sein, die als Positionierhilfen dienen. Mithilfe der Positioniereinrichtung 23 wird der Bogen dann auf dem Tisch 22 exakt positioniert.
  • Zur weiteren Verarbeitung des Bogens wird der Tisch 22 verlagert in einer Position gegenüber einer Transporttrommel 24, die auch als Arbeitstrommel bezeichnet werden kann. Die Transporttrommel 24 weist gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel mehrere Arbeits- oder Transportflächen 25 auf, die mit einem jeweiligen Halteelement 26 ausgestattet sind, welches als Haltplatte ausgeführt sein kann. Auf diese Weise sind umlaufend mehrere ebene Fixier- oder Halteflächen bereitgestellt, um hieran jeweils einen zu bedruckenden Bogen aufzunehmen und zu halten und mittels Drehen der Transporttrommel 24 die Bögen verschiedenen Arbeitsstationen 27a, 27b, 27c zuzuführen. Beispielsweise ist die Arbeitsstationen 27a eine Reinigungseinrichtung. Bei der Arbeitsstation 27b kann es sich um eine Druckeinrichtung handeln. Eine Trocknungseinrichtung kann die Arbeitsstation 27c bilden.
  • Die Arbeitsflächen 25 können mit einer kombinierten Heiz- und Vakuumplatte gebildet sein, sodass ein hieran aufgenommener Bogen temperiert werden kann und gleichzeitig mittels Anwenden eines Vakuums gehalten wird. Zum Beispiel kann eine Sinterplatte genutzt werden, um das Vakuum zum Halten anzuwenden.
  • In einer Ausführungsform wird der zu bedruckende Boden mittels der Heizung auf einer Temperatur im Bereich von etwa 60° C bis etwa 80° C gehalten. In diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, den vereinzelten Bogen schon zu temperieren, wenn dieser noch auf dem Tisch 22 angeordnet ist. Bereits beim Übergeben des Bogens von dem Tisch 22 an die Transporttrommel 24 kann der vereinzelte Bogen dann erwärmt sein, beispielsweise auf die im Betrieb der Transporttrommel 24 genutzte Bearbeitungstemperatur.
  • Fig. 6 zeigt schematische Darstellungen zur Übergabe eines Bogens 100 von der Auflagefläche 21 des Tischs 22 zur Transporttrommel 24. Gemäß einer Ausgestaltung im linken Bild in Fig. 6 weist der Tisch 22 eine konvexe Oberfläche 60 auf, die zum Übergeben des vereinzelten Bogens einem der Halteelemente 26 der Transporttrommel 24 gegenüberliegend angeordnet wird. Mittels Anwenden des Vakuums über das Halteelement 26 wird der Bogen von dem Tischs 22 an die Transporttrommel 24 übergeben. Im rechten Bild in Fig. 6 ist eine Alternative Ausführungsform für die Gestaltung des Tisches 22 gezeigt. Eine geneigte Fläche ist vorgesehen, wobei die Neigung einstellbar ist, indem der Tisch 22 in unterschiedliche Schwenkstellungen gebracht wird.
  • Gemäß Fig. 2 wird der an der Transporttrommel 24 aufgenommene und mittels Anwendung des Vakuums gehaltene Bogen dann mittels Drehen der Transporttrommel 24 den verschiedenen Arbeitsstationen 27a, 27b, 27c zugeführt. Weitere Arbeitsstationen können vorgesehen sein. Bei dem gezeigten Beispiel in Fig. 2 ist dies zunächst die zur Arbeitsstation "Reinigungseinrichtung" 27a, die dazu dient, die zu bedruckende Oberfläche des Bogens zu reinigen.
  • Nachfolgend wird die Transporttrommel 24 weiter gedreht, um den zu bedruckenden Bogen der Arbeitsstation "Druckeinrichtung" 27b zuzuführen. Der zu bedruckende Bogen kommt gegenüber der Druckeinrichtung 27b zur Ruhe. Die Transporttrommel 24 verbleibt während des Bedruckens in der Ruhestellung. Der temperierte Zustand des zu bedruckenden Bogens unterstützt hierbei die Vermeidung des Verlaufens der beim Drucken aufgebrachten Tinte. Nach Abschluss des Bedruckens dreht sich die Transporttrommel 24 weiter, um den bedruckten Bogen zur Arbeitsstation "Trocknungseinrichtung" 27c zu bringen, wo das Druckbild getrocknet wird.
  • Danach wird der bedruckte Bogen von der Transporttrommel 24 gelöst, insbesondere indem das Vakuum, welches zum Halten des Bogens an der Transporttrommel 24 dient, ganz oder teilweise abgeschaltet wird. Der bedruckte Bogen gelangt auf ein Transportsystem 28, um den bedruckten Bogen aus der Druckvorrichtung 1 herauszuführen. Im Anschluss kann mittels einer Qualitätsprüfeinrichtung 29 eine Qualitätsprüfung des bedruckten Bogens vorgesehen sein, wobei fehlerhafte bedruckte Bögen als Ausschluss in einen Ausschusssammler 30 aussortiert werden können. In diesem Zusammenhang kann dann ein Entwerten des bedruckten Bogens vorgesehen sein, beispielsweise mittels mechanischer Zerstörung.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen sowie der Zeichnung offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der verschiedenen Ausführungen von Bedeutung sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Druckvorrichtung bzw. -system
    1a
    Funktionselemente oder -module
    2a, 2b, 2c
    Materialpuffer
    3a, 3b, 3c
    Transporteinrichtung
    4a, 4b, 4c
    Bogenmaterial
    5a, 5b, 5c
    Reinigungseinrichtung
    6
    Materialweiche
    7a, 7b, 7c
    Spanneinrichtung
    8a, 8b, 8c
    Transporter
    9
    Transporteinrichtung
    10a, 10b, 10c
    proximale Weichenführung
    11
    distale Weichenführung
    20
    Zuführeinrichtung
    21
    Ablagefläche
    22
    Tisch
    23
    Positioniereinrichtung
    24
    Transporttrommel
    25
    Arbeits- und Transportflächen
    26
    Halteelement
    27
    Arbeitsstationen
    27a
    Reinigungseinrichtung
    27b
    Druckeinrichtung
    27c
    Trocknungseinrichtung
    28
    Transportsystem
    29
    Qualitätsprüfeinrichtung
    30
    Ausschusssammler
    50
    obere Begrenzung
    51
    untere Begrenzung
    52, 53
    jeweilige Innenseite
    54
    Vorsprünge
    60
    konvexe Oberfläche
    100
    vereinzelter Bogen

Claims (11)

  1. Verfahren zum Bedrucken eines vereinzelten Bogens in einer Druckvorrichtung, mit den folgenden Schritten:
    - Bereitstellen eines vereinzelten Bogens (100) auf einer Ablagefläche (21) einer Zuführeinrichtung (20);
    - Übergeben des vereinzelten Bogens (100) von der Zuführeinrichtung (20) an eine drehbar gelagerte Bogentransporteinrichtung (24), wobei der vereinzelte Bogen (100) hierbei auf einer von mehreren Arbeitsflächen (25) im Bereich einer umlaufenden Oberfläche der Bogentransporteinrichtung (24) angeordnet und hierauf gehalten wird;
    - Temperieren des vereinzelten Bogens (100) auf eine Bearbeitungstemperatur mittels einer Heizeinrichtung;
    - Transportieren des vereinzelten Bogens (100) in eine Bedruckungsstellung mittels Drehen der Bogentransporteinrichtung (24);
    - Bedrucken des vereinzelten Bogens (100) mittels einer Druckeinrichtung (27b), wobei die Bogentransporteinrichtung (24) beim Bedrucken in einer nicht drehenden Ruhestellung verbleibt;
    - Transportieren des vereinzelten Bogens (100) aus der Bedruckungsstellung heraus mittels Drehen der Bogentransporteinrichtung (24) und
    - Lösen des vereinzelten Bogens (100) von der Bogentransporteinrichtung (24).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vereinzelte Bogen (100) vor oder nach dem Bedrucken mittels Drehen der Bogentransporteinrichtung (24) in wenigstens eine Arbeitsstellung transportiert wird, die von der Bedruckungsstellung verschieden ist, und der vereinzelte Bogen (100) der wenigstens einen Arbeitsstellung mittels einer Bearbeitungsstation bearbeitet wird, wobei die Bogentransporteinrichtung (24) beim Bearbeiten in einer weiteren nicht drehenden Ruhestellung verbleibt, die von der nicht drehenden Ruhestellung verschieden ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der vereinzelte Bogen (100) in der wenigstens einen Arbeitsstellung oberflächenseitig gereinigt und / oder getrocknet wird.
  4. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vereinzelte Bogen (100) mittels Ansaugen auf der Arbeitsfläche (25) der Bogentransporteinrichtung (24) gehalten wird.
  5. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vereinzelte Bogen (100) in der Zuführeinrichtung (20) vortemperiert wird.
  6. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Übergeben des vereinzelten Bogens (100) von der Zuführeinrichtung (20) an die Bogentransporteinrichtung (24) mittels Ansaugen des vereinzelten Bogens (100) in Richtung der Arbeitsfläche (25) der Bogentransporteinrichtung (24) zumindest unterstützt wird.
  7. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vereinzelte Bogen (100) beim Übergeben von der Zuführeinrichtung (20) an die Bogentransporteinrichtung (24) auf der Arbeitsfläche (25) einer Aufrollbewegung entsprechend angeordnet wird, bei der der vereinzelte Bogen (100) in einem mittleren oder einem seitlichen Bereich der Arbeitsfläche (25) zuerst und hiervon ausgehend nach und nach auf der Arbeitsfläche (25) zur Auflage kommt.
  8. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Übergeben des vereinzelten Bogens (100) eine Relativlage der Ablagefläche (21) der Zuführeinrichtung zur Arbeitsfläche (25) der Bogentransporteinrichtung (24) verändert wird.
  9. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Übergeben des vereinzelten Bogens (100) die Ablagefläche (21) der Zuführeinrichtung (20) wenigstens lokal gegen die Arbeitsfläche (25) der Bogentransporteinrichtung (24) gedrückt wird.
  10. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vereinzelte Bogen (100) auf eine Bearbeitungstemperatur von etwa 60°C bis etwa 80°C temperiert wird.
  11. Vorrichtung zum Bedrucken eines vereinzelten Bogens, mit:
    - einer Zuführeinrichtung (20), die eingerichtet ist, einen vereinzelten Bogen (100) auf einer Ablagefläche (21) bereitzustellen;
    - einer Heizeinrichtung, die eingerichtet ist, den vereinzelten Bogen (100) auf eine Bearbeitungstemperatur zu temperieren;
    - einer Druckeinrichtung (27b), die eingerichtet ist, den vereinzelten Bogen (100) zu bedrucken;
    - einer drehbar gelagerten Bogentransporteinrichtung (24) mit mehreren Arbeitsflächen (25) im Bereich einer umlaufenden Oberfläche, wobei die Bogentransporteinrichtung (24) eingerichtet ist,
    - den vereinzelten Bogen (100) von der Zuführeinrichtung (20) zu übernehmen und auf einer der mehreren Arbeitsflächen (25) zu halten;
    - den vereinzelten Bogen (100) mittels Drehen der Bogentransporteinrichtung (24) in eine Bedruckungsstellung zu transportieren, wo der vereinzelte Bogen (100) mittels der Druckeinrichtung bedruckbar ist, wobei die Bogentransporteinrichtung (24) beim Bedrucken in einer nicht drehenden Ruhestellung verbleibt; und
    - mittels Drehen der Bogentransporteinrichtung (24) den vereinzelten Bogen (100) aus der Bedruckungsstellung heraus zu transportieren und
    - den vereinzelten Bogen (100) wieder abzugeben, indem der vereinzelte Bogen (100) von der Arbeitsfläche (25) gelöst wird.
EP17706667.7A 2016-02-15 2017-02-10 Verfahren und vorrichtung zum bedrucken eines vereinzelten bogens in einer druckvorrichtung Active EP3416827B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016102566.6A DE102016102566B4 (de) 2016-02-15 2016-02-15 Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken eines vereinzelten Bogens in einer Druckvorrichtung
PCT/DE2017/100103 WO2017140299A1 (de) 2016-02-15 2017-02-10 Verfahren und vorrichtung zum bedrucken eines vereinzelten bogens in einer druckvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3416827A1 EP3416827A1 (de) 2018-12-26
EP3416827B1 true EP3416827B1 (de) 2020-04-01

Family

ID=58108375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17706667.7A Active EP3416827B1 (de) 2016-02-15 2017-02-10 Verfahren und vorrichtung zum bedrucken eines vereinzelten bogens in einer druckvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3416827B1 (de)
DE (1) DE102016102566B4 (de)
WO (1) WO2017140299A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019103138A1 (de) 2019-02-08 2020-08-13 Bundesdruckerei Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken eines Drucksubstrats
DE102019103156A1 (de) * 2019-02-08 2020-08-13 Bundesdruckerei Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken eines Drucksubstrats
DE102019103154A1 (de) 2019-02-08 2020-08-13 Bundesdruckerei Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken eines Drucksubstrats
DE102019103149A1 (de) 2019-02-08 2020-08-13 Bundesdruckerei Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Konfektionieren und Sortieren eines Drucksubstrats
DE102019103153A1 (de) 2019-02-08 2020-08-13 Bundesdruckerei Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken eines Drucksubstrats

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19819419C2 (de) 1998-04-30 2000-04-06 Sim Zufuehr Und Montagetechnik Vorrichtung zum Umlenken, Ausschleusen und Zusammenführen von Werkstückträgern innerhalb einer Montageanlage
US6401608B1 (en) 2000-05-05 2002-06-11 Halm Industries, Co., Inc. Printing press with perfecting station
DE10312870A1 (de) * 2002-07-16 2004-02-26 Ebe Hesterman Digitaldruckmaschine
DE102008063491A1 (de) 2008-12-17 2010-07-08 Mühlbauer Ag Vorrichtung zum Personalisieren einer in einem mehrseitigen Sicherheitsdokument befestigten, nichtpapierenen Datenseite und Verfahren zum Anwenden einer derartigen Vorrichtung
DE102009003202B4 (de) 2009-05-19 2023-11-16 manroland sheetfed GmbH Bogendruckmaschine
JP2013241265A (ja) * 2012-04-25 2013-12-05 Komori Corp シート反転装置
DE102015203090A1 (de) 2015-02-20 2016-08-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsanordnung zum Antrieb eines Aktorelements

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017140299A1 (de) 2017-08-24
EP3416827A1 (de) 2018-12-26
DE102016102566B4 (de) 2019-08-01
DE102016102566A1 (de) 2017-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3416827B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bedrucken eines vereinzelten bogens in einer druckvorrichtung
EP1283765B2 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von bedruckten verpackungen o. dgl. substraten
EP3416905B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines vereinzelten bogens in einer druckvorrichtung
EP1818177A2 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
DE102017111309A1 (de) Bogenübernahme in Anlegeeinheit
EP1003642A1 (de) Anlage zum erstellen blattartiger druckerzeugnisse
DE102004020252B4 (de) Einrichtung zur Förderung von Bogen durch eine drucktechnische Maschine
DE102016223226A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Substraten
EP1676702B2 (de) Folienzuführung für Kaltfolienprägung
EP1286835B1 (de) Kombinierte druckmaschine
EP1700696B1 (de) Prägeeinrichtung mit Folienbehandlung in einer Bogendruckmaschine
DE102016221192A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken eines bogenförmigen Substrats
EP3643507B1 (de) Druckvorrichtung und verfahren zum bedrucken eines bogenförmigen substrats
DE102018220971B4 (de) Verfahren zum Einrichten einer Bogendruckmaschine unter wechselnder Verwendung von Makulaturbogen und unbedruckten Bogen
DE102006051278B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur veredelnden Bearbeitung von bogenförmigen Substraten in einer Bogendruckmaschine
EP0778129B1 (de) Digitale Druckmaschine und Verfahren zum Bogentransport dafür
DE102015223095A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Substraten
EP2050568A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Druckplattenwechsel an einer Verarbeitungsmaschine
EP1918103A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Veredelung von bogenförmigen Substraten
EP3556567A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines von einem streifenförmigen klebefilm separierten klebefilmabschnitts auf eine buchdecke
EP3615338B1 (de) Druckwerk zum bedrucken bogenförmigen bedruckstoffs, blechdruckmaschine mit einem derartigen druckwerk sowie verfahren zum aufziehen von aufzügen auf druckwerkzylindern eines druckwerks einer bogenverarbeitenden druckmaschine
DE102018220970A1 (de) Verfahren zum Betreiben von Bogendruckmaschinen
DE102017207052B4 (de) Vorrichtung zum Aufziehen eines Aufzuges auf einem Druckwerkszylinder eines Druckwerks und Vorrichtung zum Wechseln eines Aufzuges an einem Druckwerkzylinder
WO2013083455A2 (de) Verfahren und folientransferwerk zum auftragen von kaltfolienmaterial auf ein bogenmaterial in einer verarbeitungsmaschine
DE102017207050A1 (de) Druckwerk zum Bedrucken bogenförmigen Bedruckstoffs sowie Blechdruckmaschine mit einem derartigen Druckwerk

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180914

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190911

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1250857

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200415

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017004494

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200401

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200817

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200702

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200801

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017004494

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

26N No opposition filed

Effective date: 20210112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210210

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1250857

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240221

Year of fee payment: 8