EP3136004A1 - Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung - Google Patents

Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3136004A1
EP3136004A1 EP16183518.6A EP16183518A EP3136004A1 EP 3136004 A1 EP3136004 A1 EP 3136004A1 EP 16183518 A EP16183518 A EP 16183518A EP 3136004 A1 EP3136004 A1 EP 3136004A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hob
combination device
fan
recesses
blower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16183518.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3136004B1 (de
Inventor
Julien Adam
Nicolas Chabut
Sebastien Flesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP3136004A1 publication Critical patent/EP3136004A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3136004B1 publication Critical patent/EP3136004B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2042Devices for removing cooking fumes structurally associated with a cooking range e.g. downdraft

Definitions

  • the present invention relates to a combination device with hob and extractor device.
  • a hob with central extraction of cooking fumes down known.
  • this hob one or more recesses are introduced in the area around the geometric centroid.
  • Below the hob devices are provided for the withdrawal of kitchen fumes.
  • the devices for extracting kitchen fumes preferably represent radial fans, which are attached to the underside of a hob housing and are sucked upwards via the air from the bottom of the cooker extractor chambers.
  • a disadvantage of this arrangement is that the requirements for the radial fans for generating a sufficient negative pressure are increased, in particular, since the flow of the cooking fumes must be deflected and the air flow in the device must be performed over a long distance.
  • the object of the present invention is thus to provide a combination device in which a simple and reliable manner with a preferably simple construction of the Combination device steam and vapors can be sucked from the space above a hob and still prevent the entry of contaminants in the fan of the extractor device.
  • the invention is based on the finding that this object can be achieved by providing in a combination device at least two recesses in the hob, that the distance between the recesses serves as a cover at least part of the fan of the extractor device and at the same time the way the air from the recesses to the blower must be low.
  • a combination device comprising a hob with at least one cover plate and at least one heating element and arranged below the hob extractor device with a fan for extracting air from the space above the hob.
  • the combination device is characterized in that in the hob at least two recesses are introduced and the at least two recesses are arranged offset horizontally to the fan arranged below the hob and the edge of the recesses in vertical projection on the underlying fan in the vicinity of or partially located on the edge of the air inlet opening of the fan.
  • the combination device according to the invention comprises a hob and a fume extraction device.
  • these two components of the combination device as a mounting unit, that is structural unit configured.
  • This means that the two components of the combination device are attached directly or indirectly to each other and can be introduced as a mounting unit, for example in a countertop.
  • the combination device thus represents an assembled or preassembled unit, or a pre-assembled unit.
  • the hob according to the invention comprises at least one heating element and a cover plate.
  • the cover plate covers the at least one heating element from above or the at least one heating element is applied to the cover plate from below.
  • the size of the heating element or its effective radius determines the size of the cooking zone or hob in the hob on the pots or other cooking vessels for Heating can be set up.
  • the heating element can represent, for example, an induction module.
  • the heating element may also be an electronic heating element in the form of a heating coil.
  • at least one of the heating elements of the hob is a gas burner.
  • the cover plate does not cover the heating element, but has at the location of the heating element on a passage opening to the passage for the burner head.
  • the extractor device comprises a fan and preferably in addition an air duct for guiding the air after exiting the fan from the combination device out.
  • At least two recesses are provided in the hob.
  • the recesses are preferably introduced in the cover plate of the hob. It is also within the scope of the invention that the hob except the cover plate has a housing in which the heating elements are accommodated.
  • the at least two recesses are preferably in the top, which may be formed by the cover plate, introduced and in the bottom of the housing of the hob are arranged aligned with the recesses arranged openings.
  • the extractor device is arranged according to the invention below the hob.
  • an extractor device Arranged below the cooktop is an extractor device, in which at least part of the fan of the extractor device is located further down than the lowest point of the cooktop.
  • the extractor device is arranged below the top of the hob. If the upper side of the cooktop, as preferred according to the invention, is formed by a cover plate, then the extractor device is arranged below the cover plate.
  • the fan of the extractor device may for example be arranged between two heating elements of the hob or completely offset to the heating elements down.
  • Directional information refer to the combination device in the assembled and mounted state, that is, in the state in which this is introduced, for example, in a horizontal worktop.
  • the recess in the hob is the intake of the combination device.
  • the opening is referred to, enters through the air in the interior of the combination device.
  • the recess of the hob which is preferably in the plane of the top of the hob, in particular the top plate of the hob, the suction port, it is not necessary to provide further conduit elements, such as channels or pipes, which are opposite to the Extend the hob upwards.
  • the structure of the combination device and its handling are simplified.
  • pots or other cooking vessels can be moved substantially freely on the hob.
  • at least part of the combination device for example a filter unit, extends slightly beyond the upper side of the hob.
  • the extractor device of the combination device has a fan, which is preferably a radial fan.
  • the fan which may also be referred to as fan or suction fan, preferably comprises a fan housing, which is designed for example as a spiral casing or screw housing and may also be referred to as a fan housing.
  • a fan is received, which is driven by a motor also included in the blower housing.
  • the blower housing has an air inlet opening through which sucked air can reach the fan wheel.
  • the fan housing has an air outlet opening, via which air can be discharged radially into a discharge channel or directly from the combination device.
  • the air inlet opening is preferably in the region of the axis of the fan wheel.
  • the recesses are offset horizontally relative to the fan arranged below the hob. This means that at least the air inlet opening of the fan in a vertical plan view of the hob is not completely in the surface of one of the recesses.
  • the recesses are in particular arranged so that the edge of the recesses lies in vertical projection on the fan below it or in the vicinity of the edge of the air inlet opening of the blower.
  • Each of the at least two recesses is thus in a vertical projection on the plane of the air inlet opening in the vicinity of the air inlet opening but outside the air inlet opening.
  • the edge of the recesses may, for example, extend between the outer radial edge of the blower and the air inlet opening. The edge of the recesses can thereby cut the outer radial edge of the housing in two places.
  • the greater part of the area of the recesses lies outside the outer radial edge of the blower.
  • the edge of the recesses in vertical projection on the fan below it lies partly on the edge of the air inlet opening of the fan, the two edges touch each other in a vertical projection in one point.
  • the way that the air has to travel from the recess to the air inlet opening of the blower low.
  • the fan is at least partially protected against inspection by the user, and more importantly, against the entry of contaminants and liquids through the recesses in the fan.
  • at least part of the air inlet opening of the fan of the extractor device is covered by the cover plate and in particular the distance or web between the recesses.
  • auxiliary fans for example in the edge regions of the hob.
  • additional fans are not essential.
  • hob and the extractor device according to the invention continue to be integrated in one device, and thus form a mounting unit, the assembly is simplified.
  • hob and extractor device can be incorporated as a unit in a countertop or other surface and optionally removed.
  • the required height is reduced by the integration of the two components in a combination device, since the components of the components aligned with each other can be provided in the combination device.
  • the overall height of the combination device according to the invention may be, for example, 15 to 30 cm and preferably 20 cm.
  • the combination device can be easily integrated into a kitchen.
  • the fan is arranged in the combination device, that the air inlet opening of the fan and in particular of the fan housing faces the hob. Facing the hob, an air inlet opening is designated, via which air can be sucked from above into the blower and thus the blower housing. In particular, facing the cooktop thus an air inlet opening is referred to, which is at the top of the fan and thus the blower housing.
  • the air inlet opening is parallel to the hob and in particular to a cover plate of the hob. In this case, the air inlet opening thus lies in the horizontal and is directed upward.
  • an inclined relative to the horizontal air inlet opening at the top of the fan can be regarded as the hob.
  • the angle of inclination is preferably less than 90 ° and more preferably less than 45 °.
  • the air inlet opening of the blower which is arranged adjacent to the recesses, the air can be sucked in a simple manner by the blower. In particular, only a slight deflection of the air flow is required. Thus, the requirements for the performance of the fan are lowered.
  • the size of the fan can be selected regardless of the size of the heating elements or the housing of the hob by the orientation of the fan with an upwardly facing air inlet opening.
  • the blower may be attached to the side of the blower housing that faces the air inlet opening.
  • blower with the air inlet opening opposite side attached to the underside of the housing of the heating element
  • the blower can in this case be attached, for example, to the bottom of a device housing of the combination device, the area of which generally corresponds to the surface of the hob.
  • the fan it is also possible for the fan to be fastened on the same side in which the air inlet opening is provided, in a region around the air inlet opening, on the hob, in particular on the underside of the hob and in particular an underside of a hob housing.
  • the size of the fan can be made large and the fan can be fixed, for example, under two heating elements, which lie on opposite sides of the recess. A thus possible larger blower can produce the desired air flow even at low speed and the noise of the fan is therefore also reduced.
  • the edge of the at least two recesses in the vertical projection of the recesses on the plane of the fan is partially located on the outer edge of the blower housing of the blower.
  • the blower housing is preferably a volute, which may also be referred to as a screw housing.
  • the outer edge of the blower housing is in this case the radially outer edge.
  • the fan is arranged centrally in the combination device.
  • a blower which is located in the middle in the width direction of the combination device and in the depth direction of the combination device is referred to as centrally arranged.
  • the fan is thus in the center of area of a rectangular Combination device.
  • the at least two recesses are offset in a centrally arranged fan to the center of the combination device placed in the hob.
  • the recesses serving as intake openings are located outside the middle of the surface of the combination device.
  • the recesses can be arranged between heating elements of the hob and thus lie in the vicinity of the cooking zone formed by the respective heating element.
  • the fan is arranged in the center of the surface of the combination device and a recess is in a vertical projection on the plane of the blower to the fan forward offset and another recess is offset in a vertical projection on the plane of the fan to the rear.
  • This embodiment is advantageous, since thereby the recesses lie only in the middle of the width direction of the combination device and in particular the cover plate.
  • a heating element extending over the entire depth of the combination device and in particular over the entire depth of the hob can be arranged on the left and on the right side of the recesses.
  • the recesses according to the invention for example, a round or square shape, in particular slot shape, on. If a rectangular slot shape is selected, then the longitudinal direction of the recess is preferably in the depth direction of the combination device and in particular the cover plate of the hob.
  • a filter unit with at least one filter element is releasably attached to the at least two recesses.
  • the filter element may be formed in the combination device according to the invention as a filter plate or filter mat or a hollow body of filter material.
  • the filter material may for example be expanded metal or braided or knitted metal threads.
  • braided or knitted metal threads can be used in the combination device according to the invention, since in this the suction takes place from the surface of the combination device downwards and the filter element lies in the plane of the recesses or below the plane of the recesses. Falling out of individual filaments, which may occur in such filter material, is harmless, as they fall into the combination device and thus pose no health risk, as is the case with hoods arranged above the cooktop.
  • the filter element is a hollow body.
  • hollow body is understood to mean a body which consists of an outer wall, which may also be referred to as outer surface or lateral surface, and which is open at least on the upper side.
  • the hollow body may also be referred to as a pipe section or profile piece, wherein the cross section of the pipe section or profile piece may be, for example, round or polygonal, in particular quadrangular.
  • the hollow body may thus represent a piece of pipe with a round or rectangular cross section. In particular, with a rectangular cross-section, it is possible that, for example, only two opposite sides of the filter element consist of filter material and the other two sides consist of a metal plate or plastic plate.
  • the advantage of using a filter element embodied as a hollow body is, in particular, that the available filter area is enlarged compared to a flat filter element.
  • the recesses are arranged offset horizontally to the fan, there is a certain height below the recess, in which the filter element can protrude. At a minimum, the distance between the top of a fan and the bottom of the cover plate may be used for the filter element.
  • the filter element is arranged vertically in the filter unit.
  • the filter element inclined in the filter unit can be, for example, down tapered hollow body can be used as a filter element.
  • the advantage can be achieved that liquids which are deposited in the filter element can run downwards in the filter element.
  • the vertical orientation of the filter element is advantageous also for the reason that the edge of the recess into which the filter unit is introduced lies in the vicinity of the air inlet opening of the blower.
  • the negative pressure acting on the filter element is higher than that of a more widely spaced filter element and the cleaning and suction of the air can be improved thereby.
  • the filter unit has a collection area for liquids, which is preferably formed by a bottom of the filter unit.
  • the collecting area is preferably formed by a trough or gutter.
  • the collecting area is formed by the bottom and has a trough shape, that is, the filter unit down closes, in a vertically oriented filter element, the collecting area directly for collecting liquids that enter through the recess.
  • the prevention of the ingress of liquids into the fan of the combination device is ensured according to the invention, on the one hand, that the distance between the two recesses serves as a cover of the air inlet opening.
  • the combination device has an overflow container for liquids from the collecting area.
  • a container is referred to as the overflow container, which container lies at least partially under the filter element and in particular the collecting region of the filter element.
  • the overflow tank is located below the part of the collecting area from which liquids can escape.
  • the overflow container will preferably lie completely below the filter unit and in particular the collecting area.
  • liquid can pass through the filter element to the outside.
  • the thus emerging liquid can reliably enter the overflow tank.
  • the overflow container may for example have a trough shape.
  • the overflow container according to the invention represents a component which is installed in the combination device and, for example, in a device housing of the combination device. It is thus not the bottom of a device housing used as an overflow container.
  • the overflow container is a separate component, this can be installed at a height in the combination device, which is offset up to the bottom of the combination device. Since preferably the fan on the bottom of the combination device, for example, on the bottom of a device housing, the fan of the extractor device is mounted, and the overflow container is offset to this floor up, an entry of liquids into the fan can be reliably prevented.
  • the overflow container is fixedly mounted in the combination device. This means that the overflow container is not detachable from the combination device compared to the filter unit. Thereby, a correct orientation of the overflow container to the recess into which the filter unit is inserted and to the blower and in particular the air inlet opening of the blower when assembling the combination device can be set and accidental incorrect positioning of the overflow container by the user can be prevented.
  • the overflow tank is preferably accessible through the recess in the cover plate of the hob and can be emptied and cleaned by the user hereby.
  • a closable opening can be provided on the underside of the overflow container, via which the overflow container can be emptied.
  • an overflow container is in the inventive arrangement of the recesses to the blower of particular importance.
  • the recesses are provided in the vicinity of the air inlet opening in order to ensure efficient extraction of air through the recesses to the air inlet opening. Due to the proximity of the recesses to the air inlet opening but also the risk of ingress of liquids in the fan is increased. In particular, in situations where large amounts of liquids on the recesses in the combination device occur, for example, when overcooking of liquid food, the provision of an overflow container is therefore required.
  • the hob and the extractor device according to the invention can be attached directly or indirectly to one another.
  • an immediate attachment for example, the side of the fan of the extractor device, in which the air inlet opening is provided, be attached to the hob, for example on the underside of a hob housing.
  • An indirect attachment of the hob and the extractor device can be realized for example by a device housing.
  • the hob and the extractor device are accommodated in a common device housing.
  • the device housing may in particular have a trough shape.
  • To the top of the device housing is completed by the hob and in particular by the cover plate of the hob.
  • an air outlet is introduced.
  • the air outlet may be provided for example on the back of the device housing. Alternatively, it is also possible that the air outlet is placed on one of the side walls of the device housing or is introduced into the bottom of the device housing.
  • the extractor device of the combination device is preferably attached.
  • the hob can be introduced either from above into the device housing and, for example, with the cover plate on the The upper edge of the walls of the device housing rest.
  • the heating elements of the hob can also be fastened, for example, to the inside of the appliance housing, or held.
  • both the assembly and the assembly of the combination device is simplified.
  • the relative position between the components of the extractor device and the hob is already given by the device housing.
  • the orientation of the recesses can be ensured with the blower.
  • the introduced in the device housing components of the extractor device and the hob or the directly attached fume extractor and hob can be introduced in a mounting step in a countertop or other surface. If the cover plate is a separate component of the heating elements of the hob, this can optionally be applied later.
  • the hob and the extractor device of the combination device on a common electrical network connection.
  • This power supply can be provided for example on the device housing and supply the electrical components of the extractor device and the hob with voltage.
  • the control of the components of the extractor device and the hob can be done by a common control device.
  • the extractor device can be actuated depending on the operating state of the hob.
  • FIG. 1 a first embodiment of the combination device 1 according to the invention is shown.
  • the combination device 1 comprises a hob 10 and a fume extraction device 11 of the in FIG. 1 only the blower 110 is indicated schematically.
  • the extractor device 11 is arranged below the hob 10 in the combination device 1.
  • the hob 10 has a cover plate 103, in which two recesses 104 are introduced. Under the cover plate 103 heating elements 101 of the hob 10 are arranged.
  • the heating elements 101 may represent, for example, induction modules.
  • the area of the cover plate 103 in which a heating element 101 lies under the cover plate 103 is also referred to as the cooking zone 102.
  • FIG. 1 schematically shows an air outlet 18 of the combination device 1, which is arranged on the back of the combination device 1.
  • the fan 110 of the extractor device 11 is arranged centrally in the embodiment shown.
  • the blower in the center of the combination device 1 and below the center of the cover plate 103 of the hob 10 is arranged.
  • the holder of the blower housing 113 of the blower 110 is indicated by the dashed quadrangle.
  • the air inlet opening 115 of the blower 110 and in particular of the blower housing 113 is shown.
  • the two recesses 104 are arranged offset horizontally offset to the arranged under the hob 10 fan 110.
  • the recesses are at least outside the air inlet opening 115 of the blower 110.
  • the edge of the recesses 104 is such that they intersect the outer radial edge of the blower 110 in a vertical projection at a point.
  • the recesses 104 are thus projected perpendicular to the plane of the blower 110 not only outside the air inlet opening 115 but also outside of the blower housing 113. Entry of contaminants and liquids via the recesses 104 into the air inlet opening 115 can thus be prevented.
  • the air inlet opening 115 covers.
  • the air inlet opening 115 is arranged at such a vertical distance from the cover plate 13 that air can continue to enter the air inlet opening 115.
  • a recess 104 is projected in vertical projection onto the plane of the fan 110 to the fan 110 to the front and the second recess 104 in vertical projection on the plane of the blower 110 to the fan 110 to the rear.
  • two heating elements 101 are provided, each extending in the depth direction of the hob 10. Between the two heating elements 101, a region is formed in which only the cover plate 103 of the hob 10 is present, that is, in which no heating element 101 is disposed under the cover plate 103. In this middle region, the recesses 104 are introduced.
  • the recesses 104 thus lie between the two heating elements 101, which ensures a reliable suction of air from Gargutgefä call (not shown) which are placed on the right cooking zone 102 and Gargutgefä duplex (not shown) which are placed on the left cooking zone 102.
  • FIG. 2 a further embodiment of a combination device 1 according to the invention is shown.
  • This second embodiment differs from the first embodiment in that instead of a central fan 110, two blowers 110 are provided.
  • the one fan 110 is in this case provided in the front region of the combination device 1 in the middle of the width of the combination device 1.
  • the second fan 110 is provided in the rear region of the combination device 1 in the middle of the width of the combination device 1.
  • two recesses 104 are inserted into the cover plate 103 of the hob 10. However, the recesses 104 are square in this embodiment, in contrast to the round recesses 104 of the first embodiment.
  • quadrilateral recesses 104 or in the second embodiment round recesses 104 are provided.
  • the recesses 104 in the second embodiment also adjoin the radially outer edge of the blower 110.
  • the rear recess 104 adjoins the rear fan 110 and the front recess 104 to the front fan 110 at.
  • the recesses 104 are located between the two heating elements 101, thereby ensuring reliable extraction of air from food containers (not shown) located on the right cooking zone 102 and cooking utensils (not shown) placed on the left cooking zone 102 is.
  • FIG. 3 is a schematic sectional view of the first embodiment of the combination device 1 of the invention shown.
  • the section is set along the center of the width direction of the combination apparatus 1 in the depth direction.
  • the components of the combination device 1 are shown, which lie in this sectional plane to improve the recognizability.
  • the heating element 101 is in FIG. 3 not visible.
  • the combination device 1 is introduced into a worktop 2.
  • a device housing 14 is provided, in which the extractor device 11 and the hob 10 are received.
  • the blower 110 of the extractor device is mounted on the floor 140 of the device housing 14.
  • the blower 110 has a blower housing 113, in whose upper side an air inlet opening 115 is provided.
  • the air inlet opening 115 may be covered by an engagement guard 114.
  • a fan 112 is arranged, which is driven by a motor 111. From the blower housing 113, the air is discharged radially out of the blower housing 113 via an air outlet opening (not shown) and, in the illustrated embodiment, into an air outlet duct 17 via which the air is directed to the air outlet 18 (see FIG FIG. 1 ) of the device housing 14 and can escape from the combination device 1.
  • the air outlet channel 17 is formed between the bottom 140 of the device housing 14 and an overflow container 16 located above.
  • the air flow L in the combination device 1 is in FIG. 3 schematically shown by arrows.
  • the space above the blower housing 113 and the overflow tank 13 may also be referred to as the air duct 16, can pass through the air from the recesses 104 to the air inlet opening 115.
  • the lateral boundaries of the air outlet duct 17 and the air duct 16 may be formed by walls or channel members (not shown) in the apparatus housing 14.
  • the hob 10 and the extractor device 11 are accommodated in a device housing 14
  • the combination device 1 without device housing 14.
  • the top of the fan 110 that is, the side in which the air inlet opening 115 is provided, in the area which is outside the air inlet opening 115, on the underside of a hob housing (not shown) may be attached.
  • the air duct 16 is hereby formed example meadow by a channel element.
  • Each of the filter units 12 comprises in the illustrated embodiment a filter element 120 which forms a hollow body with a round cross-section.
  • the filter element 120 is vertically aligned, that is, the lateral surface of the round filter element 120 is in the vertical.
  • the filter unit 12 further has a filter holder 121, via which the filter element 120 is held on the recess 104.
  • the filter unit 12 also has a bottom 123.
  • the bottom 123 has a trough or pot shape. As a result, a collection area 122 for liquids is created in the bottom 123.
  • the filter element 120 rests on the bottom 123 of the filter unit 12. Below the filter unit 12, an overflow container 13 is fixedly mounted in the combination device 1.
  • the overflow container 13 is arranged so that it projects beyond the bottom 123 of the filter unit 12 to all sides.
  • the bottom of the overflow container 13 is arranged in the illustrated embodiment at a height which is below the top of the blower housing 113 but above the bottom 14 of the device housing 14.
  • the overflow container 13 may constitute a continuous container extending over both recesses 104. In this case, however, an opening is provided in the region of the air inlet opening 115 of the blower housing 113. However, it is also within the scope of the invention that a separate overflow container 13 is provided for each recess 104 and thus for each filter unit 12.
  • a fan 112 is driven by the motor 111.
  • air is sucked into the blower housing 113 via the air inlet opening 115 of the blower housing 113 facing upwards and thus towards the hob 10.
  • the air is hereby sucked from above the hob 10 through the recesses 104 in the combination device 1.
  • the sucked air stream L passes through the filter element 120.
  • the air thus cleaned is passed through an air outlet opening (not shown). blown out of the blower housing 113 and passes from there either indirectly via an outlet channel (not shown) or directly to an air outlet 18 of the device housing 14. From there, the air in the environment or in the room in which the combination device 1 is operated, are delivered ,
  • Liquids such as water and grease, which are deposited on the filter element 120 from the air may run down the filter element 120. Since the filter element 120 is provided on a bottom 123 of the filter unit 12, which forms a collection area 122, the liquid can be collected there and does not enter the blower 110. If either a large amount of liquid is deposited on the filter or fluid overflows Recesses 104 in large quantities in the combination device 1, for example, when overcooking food, so first fills the collection area 122 of the filter unit 12.
  • the liquid level has reached a level in the collecting area 122, which corresponds to the lower edge of the filter element 120, so runs Alternatively, it is also possible for one or more overflow openings (not shown) to be provided in the collecting area 122, that is to say in the floor, via which the liquid flows into the overflow container 13 can.
  • filter elements 120 Although the invention has been described essentially with reference to vertically extending filter elements 120, it will be understood that other filter elements 120, such as inclined filter elements, may be used.
  • a combination device which can also be referred to as an integrated hood in a hotplate.
  • two recesses which may also be referred to as openings or wells, arranged front and rear of the air inlet opening of the fan, so that the fan is not visible to the user.
  • An advantage of the invention is that the entry of liquids into a fan can be reliably prevented and yet a reliable extraction of fumes and vapors can take place.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kombinationsgerät, das ein Kochfeld (10) mit mindestens einer Deckplatte (103) und mindestens einem Heizelement (101) und eine unterhalb des Kochfeldes (10) angeordnete Dunstabzugsvorrichtung (11) mit einem Gebläse (110) zum Absaugen von Luft aus dem Raum oberhalb des Kochfeldes (10) umfasst. Das Kombinationsgerät (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kochfeld (10) zumindest zwei Aussparungen (104) eingebracht sind und die mindestens zwei Aussparungen (104) zu dem unter dem Kochfeld (10) angeordneten Gebläse (110) horizontal versetzt angeordnet sind und der Rand der Aussparungen (104) in vertikaler Projektion auf das darunter liegende Gebläse (110) in der Nähe oder teilweise auf dem Rand der Lufteintrittsöffnung (115) des Gebläses (110) liegt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kombinationsgerät mit Kochfeld und Dunstabzugsvorrichtung.
  • In Küchen ist es bekannt, statt Dunstabzugshauben, die über einem Kochfeld beispielsweise an der Raumwand oder Decke angeordnet werden, sogenannte Muldenlüfter zu verwenden, um Dünste und Wrasen, die beim Kochen entstehen, abzusaugen. In der DE 10 2013 007 722 A1 ist beispielsweise eine solche Muldenlüftung beschrieben. Hierbei wird eine in der Kochfeldebene gelegene Kochdampf-Eintrittsöffnung über ein Abluftkanalsystem mit einer Unterdruckquelle verbunden. Die Muldenlüftung wird hierbei als separates Gerät zwischen zwei Kochfeldern oder neben einem Kochfeld vorgesehen. Ein Nachteil dieser Muldenlüftung besteht in dem großen Platzbedarf, der aufgrund des vorzusehenden Abluftkanalsystems besteht. Zudem ist hierbei auch der Abstand zwischen der Eintrittsöffnung und der Unterdruckquelle groß, so dass gesteigerte Anforderungen an die Unterdruckquelle, die insbesondere ein Sauggebläse darstellen kann, gestellt werden.
  • Weiterhin ist aus der WO 2012/146237 A1 ein Kochfeld mit zentraler Absaugung von Kochdünsten nach unten bekannt. Bei diesem Kochfeld wird einer oder werden mehrere Aussparungen im Bereich um den geometrischen Flächenschwerpunkt eingebracht. Unterhalb des Kochfeldes sind Vorrichtungen zum Abzug von Küchendünsten vorgesehen. Die Vorrichtungen zum Abzug von Küchendünsten stellen vorzugsweise Radiallüfter dar, die an der Unterseite eines Kochfeldgehäuses befestigt sind und über die Luft aus unten liegenden Kochdunstabsaugkammern nach oben abgesaugt werden.
  • Ein Nachteil dieser Anordnung besteht darin, dass die Anforderungen an die Radiallüfter zum Erzeugen eines ausreichenden Unterdrucks gesteigert sind, insbesondere, da die Strömung der Kochdünste umgelenkt und der Luftstrom in dem Gerät über eine große Distanz geführt werden muss.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, ein Kombinationsgerät zu schaffen, bei dem auf einfache und zuverlässige Weise bei einem vorzugsweise einfachen Aufbau des Kombinationsgerätes Dünste und Wrasen von dem Raum über einem Kochfeld abgesaugt werden können und dennoch den Eintritt von Verunreinigungen in das Gebläse der Dunstabzugsvorrichtung zu verhindern.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass diese Aufgabe gelöst werden kann, indem in einem Kombinationsgerät mindestens zwei Aussparungen so in dem Kochfeld vorgesehen werden, dass der Abstand zwischen den Aussparungen als Abdeckung zumindest eines Teiles des Gebläses der Dunstabzugsvorrichtung dient und gleichzeitig der Weg, den die Luft von den Aussparungen zu dem Gebläse zurücklegen muss gering ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe daher gelöst durch ein Kombinationsgerät, das ein Kochfeld mit mindestens einer Deckplatte und mindestens einem Heizelement und eine unterhalb des Kochfeldes angeordnete Dunstabzugsvorrichtung mit einem Gebläse zum Absaugen von Luft aus dem Raum oberhalb des Kochfeldes umfasst. Das Kombinationsgerät ist dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kochfeld zumindest zwei Aussparungen eingebracht sind und die mindestens zwei Aussparungen zu dem unter dem Kochfeld angeordneten Gebläse horizontal versetzt angeordnet sind und der Rand der Aussparungen in vertikaler Projektion auf das darunter liegende Gebläse in der Nähe des oder teilweise auf dem Rand der Lufteintrittsöffnung des Gebläses liegt.
  • Das erfindungsgemäße Kombinationsgerät umfasst ein Kochfeld und eine Dunstabzugsvorrichtung. Insbesondere sind diese beiden Komponenten des Kombinationsgerätes als Montageeinheit, das heißt bauliche Einheit, ausgestaltet. Dies bedeutet, dass die beiden Komponenten des Kombinationsgerätes mittelbar oder unmittelbar aneinander befestigt sind und als eine Montageeinheit beispielsweise in einer Arbeitsplatte eingebracht werden können. Das Kombinationsgerät stellt somit eine zusammengebaute oder vormontierte Einheit, oder eine vormontierbare Einheit dar.
  • Das Kochfeld umfasst erfindungsgemäß mindestens ein Heizelement sowie eine Deckplatte. Die Deckplatte deckt das mindestens eine Heizelement von oben ab beziehungsweise das mindestens eine Heizelement liegt von unten an der Deckplatte an. Die Größe des Heizelementes oder dessen Wirkradius, bestimmt die Größe der Kochzone oder Kochstelle in dem Kochfeld auf den Töpfe oder andere Kochgefäße zum Erhitzen aufgestellt werden können. Das Heizelement kann beispielsweise ein Induktionsmodul darstellen. Alternativ kann das Heizelement aber auch ein elektronischen Heizelement in Form einer Heizspule sein. Schließlich ist es auch möglich, dass zumindest eines der Heizelemente des Kochfeldes einen Gasbrenner darstellt. Bei der letztgenannten Ausführungsform deckt die Deckplatte das Heizelement nicht ab, sondern weist an der Stelle des Heizelementes eine Durchlassöffnung zum Durchlass für den Brennerkopf auf.
  • Die Dunstabzugsvorrichtung umfasst erfindungsgemäß ein Gebläse sowie vorzugsweise zusätzlich eine Luftführung zur Leitung der Luft nach dem Austritt aus dem Gebläse aus dem Kombinationsgerät heraus.
  • Erfindungsgemäß sind in dem Kochfeld zumindest zwei Aussparungen vorgesehen. Die Aussparungen sind vorzugsweise in der Deckplatte des Kochfeldes eingebracht. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, dass das Kochfeld außer der Deckplatte ein Gehäuse aufweist, in dem die Heizelemente aufgenommen sind. Bei dieser Ausführungsform sind die mindestens zwei Aussparungen vorzugsweise in der Oberseite, die durch die Deckplatte gebildet sein kann, eingebracht und in der Unterseite des Gehäuses des Kochfeldes sind ausgerichtet mit den Aussparungen angeordnete Öffnungen eingebracht.
  • Die Dunstabzugsvorrichtung ist erfindungsgemäß unterhalb des Kochfeldes angeordnet. Als unterhalb des Kochfeldes angeordnet wird eine Dunstabzugsvorrichtung bezeichnet, bei der zumindest ein Teil des Gebläses der Dunstabzugsvorrichtung weiter unten liegt, als die tiefste Stelle des Kochfeldes. In jedem Fall ist die Dunstabzugsvorrichtung aber unterhalb der Oberseite des Kochfeldes angeordnet. Wird die Oberseite des Kochfeldes, wie erfindungsgemäß bevorzugt, durch eine Deckplatte gebildet, so ist die Dunstabzugsvorrichtung unterhalb der Deckplatte angeordnet. Das Gebläse der Dunstabzugsvorrichtung kann beispielsweise zwischen zwei Heizelementen des Kochfeldes angeordnet sein oder vollständig zu den Heizelementen nach unten versetzt liegen.
  • Richtungsangaben, wie oben und unten beziehen sich auf das Kombinationsgerät im zusammengebauten und montierten Zustand, das heißt in dem Zustand, in dem dieses beispielsweise in einer horizontalen Arbeitsplatte eingebracht ist.
  • Die Luft aus dem Raum oberhalb des Kochfeldes und insbesondere Dünste und Wrasen, die beim Kochen entstehen, werden erfindungsgemäß über die mindestens zwei Aussparungen des Kochfeldes abgesaugt. Die Aussparung in dem Kochfeld ist dabei die Ansaugöffnung des Kombinationsgerätes. Als Ansaugöffnung des Kombinationsgerätes wird hierbei die Öffnung bezeichnet, über die Luft in das Innere des Kombinationsgerätes eintritt. In der Ausführungsform, in der die Aussparung des Kochfeldes, die vorzugsweise in der Ebene der Oberseite des Kochfeldes, insbesondere der Deckplatte des Kochfeldes liegt, die Ansaugöffnung darstellt, ist es nicht erforderlich weitere Leitungselemente, wie beispielsweise Kanäle oder Rohre vorzusehen, die sich gegenüber dem Kochfeld nach oben erstrecken. Somit werden der Aufbau des Kombinationsgerätes und dessen Handhabung vereinfacht. Insbesondere können Töpfe oder andere Gargefäße im Wesentlichen frei auf dem Kochfeld verschoben werden. Alternativ ist es aber erfindungsgemäß auch möglich, dass sich zumindest ein Teil des Kombinationsgerätes, beispielsweise eine Filtereinheit, geringfügig über die Oberseite des Kochfeldes heraus erstreckt.
  • Erfindungsgemäß weist die Dunstabzugsvorrichtung des Kombinationsgerätes ein Gebläse, das vorzugsweise ein Radialgebläse ist, auf. Das Gebläse, das auch als Lüfter oder Sauggebläse bezeichnet werden kann, umfasst vorzugsweise ein Gebläsegehäuse, das beispielsweise als Spiralgehäuse oder Schneckengehäuse ausgestaltet ist und auch als Lüftergehäuse bezeichnet werden kann. In dem Gebläsegehäuse ist ein Lüfterrad aufgenommen, das über einen ebenfalls in dem Gebläsegehäuse aufgenommenen Motor angetrieben wird. Das Gebläsegehäuse weist eine Lufteintrittsöffnung auf, über die angesaugte Luft zu dem Lüfterrad gelangen kann. Weiterhin weist das Lüftergehäuse eine Luftaustrittsöffnung auf, über die Luft radial in einen Ableitungskanal oder unmittelbar aus dem Kombinationsgerät ausgelassen werden kann. Bei einem Gebläse, das ein Radialgebläse darstellt, liegt die Lufteintrittsöffnung vorzugsweise im Bereich der Achse des Lüfterrades.
  • Erfindungsgemäß liegen die Aussparungen zu dem unter dem Kochfeld angeordneten Gebläse horizontal versetzt. Die bedeutet, dass zumindest die Lufteintrittsöffnung des Gebläses in vertikaler Draufsicht auf das Kochfeld nicht vollständig in der Fläche einer der Aussparungen liegt.
  • Die Aussparungen sind insbesondere so angeordnet, dass der Rand der Aussparungen in vertikaler Projektion auf das darunter liegende Gebläse in der Nähe oder teilweise auf dem Rand der Lufteintrittsöffnung des Gebläses liegt. Jede der mindestens zwei Aussparungen liegt somit in vertikaler Projektion auf die Ebene der Lufteintrittsöffnung in der Nähe der Lufteintrittsöffnung aber außerhalb der Lufteintrittsöffnung. In dem Fall, in dem der Rand der Aussparungen in vertikaler Projektion auf das darunter liegende Gebläse in der Nähe der Lufteintrittsöffnung des Gebläses liegt, kann der Rand der Aussparungen beispielsweise zwischen dem äußeren radialen Rand des Gebläses und der Lufteintrittsöffnung verlaufen. Der Rand der Aussparungen kann dabei den äußeren radialen Rand des Gehäuses an zwei Stellen schneiden. Der größere Teil der Fläche der Aussparungen liegt hierbei aber außerhalb des äußeren radialen Randes des Gebläses. In dem Fall, in dem der Rand der Aussparungen in vertikaler Projektion auf das darunter liegende Gebläse teilweise auf dem Rand der Lufteintrittsöffnung des Gebläses liegt, berühren sich die beiden Ränder in vertikaler Projektion in einem Punkt.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Aussparungen zu dem Gebläse ist zum einen der Weg, den die Luft von der Aussparung zu der Lufteintrittsöffnung des Gebläses zurücklegen muss, gering. Dennoch ist aufgrund der horizontalen Versetzung der Aussparungen zu dem Gebläse, das Gebläse zumindest teilweise vor der Einsichtnahme durch den Benutzer und vor allem vor dem Eintritt von Verunreinigungen und Flüssigkeiten über die Aussparungen in das Gebläse geschützt. Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird nämlich zumindest ein Teil der Lufteintrittsöffnung des Gebläses der Dunstabzugsvorrichtung durch die Deckplatte und insbesondere den Abstand oder Steg zwischen den zwischen den Aussparungen abgedeckt.
  • Erfindungsgemäß ist es möglich ein oder mehrere Zusatzgebläse, beispielsweise in den Randbereichen des Kochfeldes vorzusehen. Bei geeigneter Auslegung des zu den Aussparungen benachbarten Gebläses sind aber Zusatzgebläse nicht unbedingt notwendig.
  • Da erfindungsgemäß weiterhin das Kochfeld und die Dunstabzugsvorrichtung in einem Gerät integriert sind, und somit eine Montageeinheit bilden, ist die Montage vereinfacht. Insbesondere können Kochfeld und Dunstabzugsvorrichtung als eine Einheit in eine Arbeitsplatte oder andere Oberfläche eingebracht und gegebenenfalls entnommen werden. Weiterhin ist durch die Integration der beiden Komponenten in einem Kombinationsgerät die erforderliche Bauhöhe reduziert, da die Bauteile der Komponenten zueinander ausgerichtet in dem Kombinationsgerät vorgesehen sein können. Die Bauhöhe des erfindungsgemäßen Kombinationsgerätes kann beispielsweise 15 bis 30cm und vorzugsweise 20cm betragen. Somit kann das Kombinationsgerät auf einfache Weise in eine Küche integriert werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Gebläse so in dem Kombinationsgerät angeordnet, dass die Lufteintrittsöffnung des Gebläses und insbesondere des Gebläsegehäuses dem Kochfeld zugewandt ist. Als dem Kochfeld zugewandt wird eine Lufteintrittsöffnung bezeichnet, über die Luft von oben in das Gebläse und damit das Gebläsegehäuse eingesaugt werden kann. Insbesondere wird als dem Kochfeld zugewandt somit eine Lufteintrittsöffnung bezeichnet, die an dem Gebläse und damit dem Gebläsegehäuse oben liegt. Vorzugsweise ist die Lufteintrittsöffnung parallel zu dem Kochfeld und insbesondere zu einer Deckplatte des Kochfeldes. In diesem Fall liegt die Lufteintrittsöffnung somit in der Horizontalen und ist nach oben gerichtet. Allerdings kann auch ein gegenüber der Horizontalen geneigte Lufteintrittsöffnung an der Oberseite des Gebläses als dem Kochfeld zugewandt angesehen werden. Der Neigungswinkel liegt hierbei aber vorzugsweise bei weniger als 90° und weiter bevorzugt bei weniger als 45°.
  • Durch diese Ausrichtung der Lufteintrittsöffnung des Gebläses, das zu den Aussparungen benachbart angeordnet ist, kann die Luft auf einfache Weise von dem Gebläse angesaugt werden. Insbesondere ist nur eine geringfügige Umlenkung der Luftströmung erforderlich. Somit sind die Anforderungen an die Leistung des Gebläses gesenkt. Zudem kann durch die Ausrichtung des Gebläses mit einer nach oben gewandten Lufteintrittsöffnung die Größe des Gebläses unabhängig von der Größe der Heizelemente oder der Gehäuse des Kochfeldes gewählt werden. Das Gebläse kann an der Seite des Gebläsegehäuses, die der Lufteintrittsöffnung gegenüberliegt, befestigt werden. Im Gegensatz zum Stand der Technik, bei dem die Gebläse mit der der Lufteintrittsöffnung gegenüberliegenden Seite an der Unterseite des Gehäuses des Heizelementes befestigt sind, kann bei der Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kombinationsgerätes mit nach oben gerichteter Lufteintrittsöffnung somit auch ein größeres Gebläse eingesetzt werden. Das Gebläse kann hierbei beispielsweise am Boden eines Gerätegehäuses des Kombinationsgerätes befestigt werden, dessen Fläche in der Regel der Fläche des Kochfeldes entspricht. Zudem ist es erfindungsgemäß auch möglich das Gebläse über die gleiche Seite, in der die Lufteintrittsöffnung vorgesehen ist, in einem Bereich um die Lufteintrittsöffnung herum, an dem Kochfeld, insbesondere an der Unterseite des Kochfeldes und insbesondere einer Unterseite eines Kochfeldgehäuses, zu befestigen. Auch bei dieser Ausführungsform kann, da die Lufteintrittsöffnung des Gebläses dem Kochfeld zugewandt, das heißt nach oben gerichtet ist die Größe des Gebläses groß gewählt werden und das Gebläse beispielsweise unter zwei Heizelementen befestigt werden, die auf gegenüberliegenden Seiten der Aussparung liegen. Ein somit mögliches größeres Gebläse kann auch bei geringerer Drehzahl den gewünschten Luftstrom erzeugen und die Geräuschentwicklung des Gebläses ist daher ebenfalls verringert.
  • Gemäß einer Ausführungsform liegt der Rand der mindestens zwei Aussparungen in vertikaler Projektion der Aussparungen auf die Ebene des Gebläses teilweise auf dem äußeren Rand des Gebläsegehäuses des Gebläses. Das Gebläsegehäuse stellt vorzugsweise ein Spiralgehäuse dar, das auch als Schneckengehäuse bezeichnet werden kann. Der äußere Rand des Gebläsegehäuses ist hierbei der radial äußere Rand. indem die mindestens zwei Aussparungen in vertikaler Projektion auf die Ebene des Gebläses teilweise auf diesem Rand liegt, können die Aussparungen so angeordnet sein, dass diese vollständig zu dem Gehäuse horizontal versetzt angeordnet sind. In diesem Fall schneiden sich der Rand einer der Aussparungen und der Rand des Gehäuses nur in einem Punkt. Bei einer solchen Anordnung ist der horizontale Abstand zwischen den Aussparungen und der Lufteintrittsöffnung so groß, dass ein unmittelbares Eintreten von Verunreinigungen und Flüssigkeiten verhindert werden kann und dennoch das Einsaugen in die Lufteintrittsöffnung auf zuverlässige Weise erfolgen kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Gebläse zentral in dem Kombinationsgerätes angeordnet. Als zentral angeordnet wird hierbei ein Gebläse bezeichnet, das in Breitenrichtung des Kombinationsgerätes und Tiefenrichtung des Kombinationsgerätes in der Mitte liegt. Das Gebläse liegt somit in dem Flächenmittelpunkt eines rechteckigen Kombinationsgerätes. Die mindestens zwei Aussparungen sind bei einem zentral angeordneten Gebläse zu der Flächenmitte des Kombinationsgerätes versetzt in das Kochfeld eingebracht. Durch diese Anordnung der Aussparungen liegen die als Ansaugöffnungen dienen Aussparungen außerhalb der Flächenmitte des Kombinationsgerätes. Hierdurch wird die Absaugung von Luft von oberhalb des Kochfeldes verbessert. Insbesondere können die Aussparungen zwischen Heizelementen des Kochfeldes angeordnet sein und liegen somit in der Nähe der durch das jeweilige Heizelement ausgebildeten Kochzone.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Gebläse in der Flächenmitte des Kombinationsgerätes angeordnet und eine Aussparung liegt in vertikaler Projektion auf die Ebene des Gebläses zu dem Gebläse nach vorne versetzt und eine weitere Aussparung liegt in vertikaler Projektion auf die Ebene des Gebläses nach hinten versetzt. Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, da dadurch die Aussparungen nur in der Mitte der Breitenrichtung des Kombinationsgerätes und insbesondere der Deckplatte liegen. Somit kann ein sich über die gesamte Tiefe des Kombinationsgerätes und insbesondere über die gesamte Tiefe des Kochfeldes erstreckendes Heizelement auf der linken und auf der rechten Seite von den Aussparungen angeordnet sein. Auch wenn links und recht von den Aussparungen jeweils zwei in Tiefenrichtung hintereinander angeordnete Heizelemente vorgesehen sind, kann zumindest die Deckplatte links und rechts von den Aussparungen durchgehend sein und somit ein Verschieben von Gargutgefäßen in diesen Bereichen möglich sein. Zudem sind durch die Anordnung einer Aussparung vor und einer Aussparung hinter dem zentral angeordneten Gebläse die Aussparungen zwischen rechten und linken Heizelementen eingebracht und es kann somit zuverlässig Luft von den linken und rechten Kochzonen abgesaugt werden.
  • Die Aussparungen weisen erfindungsgemäß beispielsweise eine runde oder viereckige Form, insbesondere Schlitzform, auf. Wird eine rechteckige Schlitzform gewählt, so liegt die Längsrichtung der Aussparung vorzugsweise in der Tiefenrichtung des Kombinationsgerätes und insbesondere der Deckplatte des Kochfeldes.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist an den mindestens zwei Aussparungen jeweils eine Filtereinheit mit mindestens einem Filterelement lösbar befestigt. Hierdurch kann die in das Kombinationsgerät eintretende Luft von Fetten und anderen Flüssigkeiten und Verunreinigungen befreit werden. Das Filterelement kann bei dem erfindungsgemäßen Kombinationsgerät als eine Filterplatte oder Filtermatte oder einem Hohlkörper aus Filtermaterial gebildet sein. Das Filtermaterial kann beispielsweise Streckmetall oder geflochtene oder gewirkte Metallfäden sein. Insbesondere geflochtene oder gewirkte Metallfäden können bei dem erfindungsgemäßen Kombinationsgerät eingesetzt werden, da bei diesem die Absaugung von der Oberfläche des Kombinationsgerätes aus nach unten erfolgt und das Filterelement in der Ebene der Aussparungen oder unter der Ebene der Aussparungen liegt. Ein bei solchem Filtermaterial gegebenenfalls auftretendes Herausfallen einzelner Fäden ist unbedenklich, da diese in das Kombinationsgerät hereinfallen und somit kein Gesundheitsrisiko darstellen, wie dies bei über dem Kochfeld angeordneten Dunstabzugshauben der Fall ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform stellt das Filterelement einen Hohlkörper dar. Unter Hohlkörper wird erfindungsgemäß ein Körper verstanden, der aus einer Außenwand besteht, die auch als Außenfläche oder Mantelfläche bezeichnet werden kann, und der zumindest an der Oberseite offen ist. Der Hohlkörper kann auch als Rohrstück oder Profilstück bezeichnet werden, wobei der Querschnitt des Rohrstücks oder Profilstücks beispielsweise rund oder mehreckig, insbesondere viereckig sein kann. Der Hohlkörper kann hierbei somit ein Rohrstück mit rundem oder rechteckigem Querschnitt darstellen. Insbesondere bei einem rechteckigen Querschnitt ist es möglich, dass beispielsweise nur zwei gegenüberliegende Seiten des Filterelementes aus Filtermaterial bestehen und die anderen beiden Seiten aus einer Metallplatte oder Kunststoffplatte bestehen. Der Vorteil der Verwendung eines als Hohlkörper ausgestalteten Filterelementes besteht insbesondere darin, dass die zur Verfügung stehende Filterfläche gegenüber einem ebenen Filterelement vergrößert ist. Insbesondere bei dem erfindungsgemäßen Kombinationsgerät, bei dem die Aussparungen zu dem Gebläse horizontal versetzt angeordnet sind, besteht unterhalb der Aussparung eine gewisse Höhe, in die das Filterelement hereinragen kann. Zumindest kann der Abstand zwischen der Oberseite eines Gebläses und der Unterseite der Deckplatte für das Filterelement verwendet werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Filterelement vertikal in der Filtereinheit angeordnet. Allerdings liegt es auch im Rahmen der Erfindung das Filterelement geneigt in der Filtereinheit einzusetzen. Hierbei kann beispielsweise ein sich nach unten verjüngender Hohlkörper als Filterelement verwendet werden. Durch eine vertikale oder gegebenenfalls geneigte Anordnung des oder der Filterelemente kann der Vorteil erzielt werden, dass Flüssigkeiten, die in dem Filterelement abgeschieden werden, in dem Filterelement geführt nach unten laufen können. Somit kann ein Abtropfen von Flüssigkeiten von dem Filterelement verhindert werden. Bei dem erfindungsgemäßen Kombinationsgerät ist die vertikale Ausrichtung des Filterelementes darüber hinaus auch aus dem Grund vorteilhaft, dass der Rand der Aussparung, in die die Filtereinheit eingebracht wird, in der Nähe der Lufteintrittsöffnung des Gebläses liegt. Somit ist der Unterdruck, der auf das Filterelement wirkt höher als bei einem weiter beabstandeten Filterelement und die Reinigung und Absaugung der Luft kann dadurch verbessert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist die Filtereinheit einen Sammelbereich für Flüssigkeiten auf, der vorzugsweise durch einen Boden der Filtereinheit gebildet wird. Der Sammelbereich wird vorzugsweise durch eine Wanne oder Rinne gebildet. Indem die Filtereinheit einen Sammelbereich aufweist, kann zum einen die aus dem Filterelement austretende Flüssigkeit gesammelt werden. Da die Filtereinheit in der Aussparung der Deckplatte lösbar befestigt ist, kann zudem auch der Sammelbereich aus der Aussparung herausgenommen und damit von dem Kombinationsgerät gelöst werden. Hierdurch wird die Handhabung des Kombinationsgerätes vereinfacht, da der Benutzer sowohl das Filterelement der Filtereinheit als auch den Sammelbereich auf einfache Weise reinigen kann. Indem der Sammelbereich vorzugsweise durch den Boden der Filtereinheit gebildet wird, können weitere Vorteile erzielt werden. Zum einen kann ein zuverlässiges Hereinlaufen von Flüssigkeiten aus dem Filterelement in den Sammelbereich gewährleistet werden. Insbesondere bei einer Ausführungsform, bei der der Sammelbereich durch den Boden gebildet wird und eine Wannenform aufweist, das heißt die Filtereinheit nach unten abschließt, kann bei einem vertikal ausgerichteten Filterelement der Sammelbereich unmittelbar zum Sammeln von Flüssigkeiten, die durch die Aussparung eintreten dienen. Die Verhinderung des Eintritts von Flüssigkeiten in das Gebläse des Kombinationsgerätes wird erfindungsgemäß zum einen dadurch gewährleistet, dass der Abstand zwischen den zwei Aussparungen als Abdeckung der Lufteintrittsöffnung dient. Indem zusätzlich ein Sammelbereich in einer in die Aussparungen eingebrachten Filtereinheit vorgesehen ist, kann auch der Eintritt von Flüssigkeiten über die Aussparungen in die Lufteintrittsöffnung verhindert werden. Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Kombinationsgerät einen Überlaufbehälter für Flüssigkeiten aus dem Sammelbereich auf. Als Überlaufbehälter wird hierbei ein Behälter bezeichnet, der zumindest bereichsweise unter dem Filterelement und insbesondere dem Sammelbereich des Filterelementes liegt. Insbesondere liegt der Überlaufbehälter unter dem Teil des Sammelbereiches, aus dem Flüssigkeiten austreten können. Ist das Filterelement ein vertikal ausgerichtetes Filterelement und weist die Filtereinheit einen Boden auf, der als Sammelbereich dient, so wird der Überlaufbehälter vorzugsweise vollständig unter der Filtereinheit und insbesondere dem Sammelbereich liegen. Bei einer solchen Ausführungsform, kann nämlich bei Erreichen eines Füllstandes in dem Sammelbereich, der der Unterkante des vertikal ausgerichteten Filterelementes entspricht, Flüssigkeit durch das Filterelement nach außen treten. Bei einem vollständig unter der Filtereinheit angeordneten Überlaufbehälter kann die so austretende Flüssigkeit zuverlässig in den Überlaufbehälter gelangen. Der Überlaufbehälter kann beispielsweise eine Wannenform aufweisen.
  • Der Überlaufbehälter stellt erfindungsgemäß ein Bauteil dar, das in dem Kombinationsgerät und beispielsweise in einem Gerätegehäuse des Kombinationsgerätes eingebaut wird. Es wird somit nicht der Boden eines Gerätegehäuses als Überlaufbehälter verwendet. Indem der Überlaufbehälter ein separates Bauteil darstellt, kann dieser in einer Höhe in dem Kombinationsgerät eingebaut werden, die zu der Unterseite des Kombinationsgerätes nach oben versetzt ist. Da vorzugsweise das Gebläse auf der Unterseite des Kombinationsgerätes, beispielsweise auf dem Boden eines Gerätegehäuses das Gebläse der Dunstabzugsvorrichtung montiert wird, und der Überlaufbehälter zu diesem Boden nach oben versetzt ist, kann ein Eintritt von Flüssigkeiten in das Gebläse zuverlässig verhindert werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Überlaufbehälter fest in dem Kombinationsgerät montiert. Dies bedeutet, dass der Überlaufbehälter im Vergleich zu der Filtereinheit nicht von dem Kombinationsgerät lösbar ist. Hierdurch kann eine korrekte Ausrichtung des Überlaufbehälters zu der Aussparung, in die das Filtereinheit eingeführt wird und zu dem Gebläse und insbesondere der Lufteintrittsöffnung des Gebläses beim Zusammenbau des Kombinationsgerätes festgelegt werden und eine versehentliche falsche Positionierung des Überlaufbehälters durch den Benutzer kann verhindert werden. Der Überlaufbehälter ist vorzugsweise durch die Aussparung in der Deckplatte des Kochfeldes zugänglich und kann hierüber durch den Benutzer entleert und gereinigt werden. Alternativ kann auch eine verschließbare Öffnung an der Unterseite des Überlaufbehälters vorgesehen sein, über die der Überlaufbehälter entleert werden kann.
  • Das Vorsehen eines Überlaufbehälters ist bei der erfindungsgemäßen Anordnung der Aussparungen zu dem Gebläse von besonderer Bedeutung. Die Aussparungen sind in der Nähe der Lufteintrittsöffnung vorgesehen, um ein effizientes Absaugen von Luft über die Aussparungen zu der Lufteintrittsöffnung gewährleisten zu können. Aufgrund der Nähe der Aussparungen zu der Lufteintrittsöffnung ist aber auch die Gefahr des Eintritts von Flüssigkeiten in das Gebläse erhöht. Insbesondere in Situationen, in denen große Mengen an Flüssigkeiten über die Aussparungen in das Kombinationsgerät eintreten, beispielsweise beim Überkochen von flüssigem Gargut, ist das Vorsehen eines Überlaufbehälters daher erforderlich.
  • Das Kochfeld und die Dunstabzugsvorrichtung können erfindungsgemäß mittelbar oder unmittelbar aneinander befestigt sein. Bei einer unmittelbaren Befestigung kann beispielsweise die Seite des Gebläses der Dunstabzugsvorrichtung, in der die Lufteintrittsöffnung vorgesehen ist, an dem Kochfeld, beispielsweise an der Unterseite eines Kochfeldgehäuses befestigt sein.
  • Eine mittelbare Befestigung des Kochfeldes und der Dunstabzugsvorrichtung kann beispielsweise durch ein Gerätegehäuse realisiert werden. Bei dieser Ausführungsform sind das Kochfeld und die Dunstabzugsvorrichtung in einem gemeinsamen Gerätegehäuse aufgenommen. Das Gerätegehäuse kann hierbei insbesondere eine Wannenform aufweisen. Nach oben wird das Gerätegehäuse durch das Kochfeld und insbesondere durch die Deckplatte des Kochfeldes abgeschlossen. In dem Gerätegehäuse ist zudem ein Luftauslass eingebracht. Der Luftauslass kann beispielsweise an der Rückseite des Gerätegehäuses vorgesehen sein. Alternativ ist es aber auch möglich, dass der Luftauslass an einer der Seitenwände des Gerätegehäuses eingebracht ist oder in den Boden des Gerätegehäuses eingebracht ist. In dem Gerätegehäuse ist vorzugsweise zumindest die Dunstabzugsvorrichtung des Kombinationsgerätes befestigt. Das Kochfeld kann entweder von oben in das Gerätgehäuse eingebracht werden und beispielsweise mit der Deckplatte auf der Oberkante der Wände des Gerätegehäuses aufliegen. Alternativ oder zusätzlich können aber auch die Heizelemente des Kochfeldes beispielsweise an der Innenseite des Gerätegehäuses befestigt sein, oder gehalten werden.
  • Indem in dem Kombinationsgerät die Dunstabzugsvorrichtung und das Kochfeld mittelbar oder unmittelbar miteinander verbunden sind, ist sowohl der Zusammenbau als auch die Montage des Kombinationsgerätes vereinfacht. Beim Zusammenbau ist durch das Gerätegehäuse die relative Position zwischen den Bauteilen der Dunstabzugsvorrichtung und dem Kochfeld bereits vorgegeben. So kann beispielsweise die Ausrichtung der Aussparungen mit dem Gebläse gewährleistet werden. Bei der Montage, insbesondere dem Einbringen in eine Arbeitsplatte, können die in dem Gerätegehäuse eingebrachten Bauteile der Dunstabzugsvorrichtung und des Kochfeldes oder die aneinander unmittelbar befestigten Dunstabzugsvorrichtung und Kochfeld in einem Montageschritt in eine Arbeitsplatte oder eine andere Oberfläche eingebracht werden. Sofern die Deckplatte ein zu den Heizelementen separates Bauteil des Kochfeldes darstellt, kann diese gegebenenfalls nachträglich aufgelegt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weisen das Kochfeld und die Dunstabzugsvorrichtung des Kombinationsgerätes einen gemeinsamen elektrischen Netzanschluss auf. Dieser Netzanschluss kann beispielsweise an dem Gerätegehäuse vorgesehen sein und die elektrischen Bauteile der Dunstabzugsvorrichtung und des Kochfeldes mit Spannung versorgen. Weiterhin kann auch die Ansteuerung der Bauteile der Dunstabzugsvorrichtung und des Kochfeldes durch ein gemeinsames Steuergerät erfolgen. Beispielsweise kann die Dunstabzugsvorrichtung dabei in Abhängigkeit des Betriebszustandes des Kochfeldes betätigt werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beiliegenden Figuren erneut genauer erläutert. Hierbei zeigen:
  • Figur 1:
    eine schematische Draufsicht auf eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kombinationsgerätes;
    Figur 2:
    eine schematische Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kombinationsgerätes; und
    Figur 3:
    eine schematische Schnittansicht einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kombinationsgerätes.
  • In Figur 1 ist eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kombinationsgerätes 1 gezeigt. Das Kombinationsgerät 1 umfasst ein Kochfeld 10 und eine Dunstabzugsvorrichtung 11 von der in Figur 1 nur das Gebläse 110 schematische angedeutet ist. Die Dunstabzugsvorrichtung 11 ist unterhalb des Kochfeldes 10 in dem Kombinationsgerät 1 angeordnet. Das Kochfeld 10 weist eine Deckplatte 103 auf, in die zwei Aussparungen 104 eingebracht sind. Unter der Deckplatte 103 sind Heizelemente 101 des Kochfeldes 10 angeordnet. Die Heizelemente 101 können beispielsweise Induktionsmodule darstellen. Der Bereich der Deckplatte 103, in dem ein Heizelement 101 unter der Deckplatte 103 liegt, wird auch als Kochzone 102 bezeichnet. Zudem ist in der Figur 1 schematisch ein Luftauslass 18 des Kombinationsgerätes 1 gezeigt, der an der Rückseite des Kombinationsgerätes 1 angeordnet ist.
  • Das Gebläse 110 der Dunstabzugsvorrichtung 11 ist in der gezeigten Ausführungsform zentral angeordnet. Insbesondere ist das Gebläse in der Flächenmitte des Kombinationsgerätes 1 und unter der Flächenmitte der Deckplatte 103 des Kochfeldes 10 angeordnet. In Figur 1 ist die Halterung des Gebläsegehäuses 113 des Gebläses 110 durch das gestrichelte Viereck angedeutet. Zudem ist die Lufteintrittsöffnung 115 des Gebläses 110 und insbesondere des Gebläsegehäuses 113 gezeigt.
  • Die zwei Aussparungen 104 sind zu dem unter dem Kochfeld 10 angeordneten Gebläse 110 horizontal versetzt angeordnet. In der senkrechten Projektion liegen die Aussparungen dabei zumindest außerhalb der Lufteintrittsöffnung 115 des Gebläses 110. In der dargestellten Ausführungsform liegt der Rand der Aussparungen 104 so, dass dieser den äußeren radialen Rand des Gebläses 110 in vertikaler Projektion an einem Punkt schneiden. In der dargestellten Ausführungsform liegen die Aussparungen 104 in senkrechter Projektion auf die Ebene des Gebläses 110 somit nicht nur außerhalb der Lufteintrittsöffnung 115 sondern auch außerhalb des Gebläsegehäuses 113. Ein Eintritt von Verunreinigungen und Flüssigkeiten über die Aussparungen 104 in die Lufteintrittsöffnung 115 kann somit verhindert werden, da der Steg, der zwischen den Aussparungen 104 in der Deckplatte 103 besteht, die Lufteintrittsöffnung 115 abdeckt. Die Lufteintrittsöffnung 115 ist aber in einem solchen vertikalen Abstand zu der Deckplatte 13 angeordnet, dass weiterhin Luft in die Lufteintrittsöffnung 115 gelangen kann. Der genauere innere Aufbau des Kombinationsgerätes 1 wird später unter Bezugnahme auf die Figur 3 genauer beschrieben.
  • In der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform ist eine Aussparung 104 in vertikaler Projektion auf die Ebene des Gebläses 110 zu dem Gebläse 110 nach vorne versetzt und die zweite Aussparung 104 in vertikaler Projektion auf die Ebene des Gebläses 110 zu dem Gebläse 110 nach hinten versetzt. In der gezeigten Ausführungsform sind zwei Heizelemente 101 vorgesehen, die sich jeweils in Tiefenrichtung des Kochfeldes 10 erstrecken. Zwischen den beiden Heizelementen 101 ist ein Bereich gebildet, in dem nur die Deckplatte 103 des Kochfeldes 10 vorliegt ist, das heißt in dem kein Heizelement 101 unter der Deckplatte 103 angeordnet ist. In diesem mittleren Bereich sind die Aussparungen 104 eingebracht. Die Aussparungen 104 liegen somit zwischen den beiden Heizelementen 101, wodurch eine zuverlässige Absaugung von Luft von Gargutgefäßen (nicht gezeigt) die auf der rechten Kochzone 102 und von Gargutgefäßen (nicht gezeigt) die auf der linken Kochzone 102 platziert sind, gewährleistet ist.
  • In Figur 2 ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kombinationsgerätes 1 gezeigt. Diese zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform dadurch, dass statt einem zentralen Gebläse 110 zwei Gebläse 110 vorgesehen sind. Das eine Gebläse 110 ist hierbei im vorderen Bereich des Kombinationsgerätes 1 in der Mitte der Breite des Kombinationsgerätes 1 vorgesehen. Das zweite Gebläse 110 ist im hinteren Bereich des Kombinationsgerätes 1 in der Mitte der Breite des Kombinationsgerätes 1 vorgesehen. Auch in der zweiten Ausführungsform sind zwei Aussparungen 104 in die Deckplatte 103 des Kochfeldes 10 eingebracht. Allerdings sind die Aussparungen 104 bei dieser Ausführungsform im Gegensatz zu den runden Aussparungen 104 der ersten Ausführungsform viereckig ausgestaltet. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, dass beispielsweise in der ersten Ausführungsform viereckige Aussparungen 104 oder in der zweiten Ausführungsform runde Aussparungen 104 vorgesehen sind. Die Aussparungen 104 in der zweiten Ausführungsform grenzen ebenfalls an den radialen äußeren Rand des Gebläses 110 an. Hierbei grenzt die hintere Aussparung 104 an das hintere Gebläse 110 und die vordere Aussparung 104 an das vordere Gebläse 110 an.
  • Auch bei der zweiten Ausführungsform liegen die Aussparungen 104 zwischen den beiden Heizelementen 101, wodurch eine zuverlässige Absaugung von Luft von Gargutgefäßen (nicht gezeigt) die auf der rechten Kochzone 102 und von Gargutgefäßen (nicht gezeigt) die auf der linken Kochzone 102 platziert sind, gewährleistet ist.
  • In Figur 3 ist eine schematische Schnittansicht der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kombinationsgerätes 1 gezeigt. Der Schnitt ist entlang der Mitte der Breitenrichtung des Kombinationsgerätes 1 in Tiefenrichtung gesetzt. In der Figur 3 sind nur die Komponenten des Kombinationsgerätes 1 gezeigt, die in dieser Schnittebene liegen, um die Erkennbarkeit zu verbessern. So ist beispielsweise das Heizelement 101 in Figur 3 nicht sichtbar. Das Kombinationsgerät 1 ist in eine Arbeitsplatte 2 eingebracht. In dieser Ausführungsform des Kombinationsgerätes 1 ist ein Gerätegehäuse 14 vorgesehen, in dem die Dunstabzugsvorrichtung 11 und das Kochfeld 10 aufgenommen sind. Das Gebläse 110 der Dunstabzugsvorrichtung ist auf dem Boden 140 des Gerätegehäuses 14 angebracht. Das Gebläse 110 weist ein Gebläsegehäuse 113 auf, in dessen Oberseite eine Lufteintrittsöffnung 115 vorgesehen ist. Die Lufteintrittsöffnung 115 kann durch ein Eingriffsschutzgitter 114 abgedeckt sein. In dem Gebläsegehäuse 113 ist ein Lüfterrad 112 angeordnet, das durch einen Motor 111 angetrieben wird. Von dem Gebläsegehäuse 113 wird die Luft über eine Luftaustrittsöffnung (nicht gezeigt) radial aus dem Gebläsegehäuse 113 ausgegeben und in der dargestellten Ausführungsform in einen Luftauslasskanal 17 geleitet, über den die Luft zu dem Luftauslass 18 (siehe Figur 1) des Gerätegehäuses 14 gelangen kann und so aus dem Kombinationsgerät 1 austreten kann. In der dargestellten Ausführungsform ist der Luftauslasskanal 17 zwischen dem Boden 140 des Gerätegehäuses 14 und einem darüber liegenden Überlaufbehälter 16 gebildet. Der Luftstrom L in dem Kombinationsgerät 1 ist in Figur 3 schematisch durch Pfeile gezeigt. Der Raum oberhalb des Gebläsegehäuses 113 und dem Überlaufbehälter 13 kann auch als Luftführungskanals 16 bezeichnet werden, über den Luft von den Aussparungen 104 zu der Lufteintrittsöffnung 115 gelangen kann. Die seitlichen Begrenzungen des Luftauslasskanals 17 und des Luftführungskanals 16 können durch Wände oder Kanalelemente (nicht gezeigt) in dem Gerätegehäuse 14 gebildet sein.
  • Alternativ zu der gezeigten Ausführungsform, bei der das Kochfeld 10 und die Dunstabzugsvorrichtung 11 in einem Gerätegehäuse 14 aufgenommen sind, ist es erfindungsgemäß auch möglich das Kombinationsgerät 1 ohne Gerätegehäuse 14 auszuführen. Bei einer solchen Ausführungsform kann dann beispielsweise die Oberseite des Gebläses 110, das heißt die Seite in der die Lufteintrittsöffnung 115 vorgesehen ist, in dem Bereich, der außerhalb der Lufteintrittsöffnung 115 liegt, an der Unterseite eines Kochfeldgehäuses (nicht gezeigt) befestigt sein. Der Luftführungskanal 16 wird hierbei beispielswiese durch ein Kanalelement gebildet.
  • In die Aussparungen 104 sind Filtereinheiten 12 eingebracht. Jede der Filtereinheiten 12 umfasst in der dargestellten Ausführungsform ein Filterelement 120, das einen Hohlkörper mit rundem Querschnitt bildet. Das Filterelement 120 ist vertikal ausgerichtet, das heißt die Mantelfläche des runden Filterelementes 120 liegt in der Vertikalen. Die Filtereinheit 12 weist weiterhin eine Filterhalterung 121 auf, über die das Filterelement 120 an der Aussparung 104 gehalten wird. Die Filtereinheit 12 weist weiterhin einen Boden 123 auf. Der Boden 123 besitzt eine Wannen- oder Topfform. Hierdurch wird in dem Boden 123 ein Sammelbereich 122 für Flüssigkeiten geschaffen. Das Filterelement 120 liegt auf dem Boden 123 der Filtereinheit 12 auf. Unterhalb der Filtereinheit 12 ist ein Überlaufbehälter 13 fest in dem Kombinationsgerät 1 montiert. Der Überlaufbehälter 13 ist so angeordnet, dass dieser über den Boden 123 der Filtereinheit 12 zu allen Seiten hinausragt. Der Boden des Überlaufbehälters 13 ist in der dargestellten Ausführungsform in einer Höhe angeordnet, die unter der Oberseite des Gebläsegehäuses 113 aber über dem Boden 14 des Gerätegehäuses 14 liegt. Der Überlaufbehälter 13 kann einen durchgehenden Behälter darstellen, der sich über beide Aussparungen 104 erstreckt. In diesem Fall ist aber in dem Bereich der Lufteintrittsöffnung 115 des Gebläsegehäuses 113 eine Öffnung vorgesehen. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, dass für jede Aussparung 104 und damit für jede Filtereinheit 12 ein eigener Überlaufbehälter 13 vorgesehen ist.
  • Die Funktion des Kombinationsgerätes 1 nun erneut beschrieben.
  • In dem Gebläse 110 wird durch den Motor 111 ein Lüfterrad 112 angetrieben. Hierdurch wird Luft über die nach oben und damit dem Kochfeld 10 zugewandte Lufteintrittsöffnung 115 des Gebläsegehäuses 113 in das Gebläsegehäuse 113 eingesaugt. Die Luft wird hierbei von oberhalb des Kochfeldes 10 durch die Aussparungen 104 in das Kombinationsgerät 1 eingesaugt. Dabei durchtritt der angesaugte Luftstrom L das Filterelement 120. Die so gereinigte Luft wird über eine Luftaustrittsöffnung (nicht gezeigt) des Gebläsegehäuses 113 ausgeblasen und gelangt von dort entweder mittelbar über einen Austrittskanal (nicht gezeigt) oder unmittelbar zu einem Luftauslass 18 des Gerätegehäuses 14. Von dort kann die Luft in die Umgebung oder in den Raum, in dem das Kombinationsgerät 1 betrieben wird, abgegeben werden.
  • Flüssigkeiten, wie Wasser und Fett, die an dem Filterelement 120 aus der Luft abgeschieden werden, können in dem Filterelement 120 nach unten laufen. Da das Filterelement 120 auf einem Boden 123 der Filtereinheit 12 vorgesehen ist, die einen Sammelbereich 122 bildet, kann die Flüssigkeit dort gesammelt werden und gelangt nicht in das Gebläse 110. Wird entweder an dem Filter eine große Menge von Flüssigkeiten abgeschieden oder tritt Flüssigkeit über die Aussparungen 104 in großen Mengen in das Kombinationsgerät 1 ein, beispielsweise beim Überkochen von Speisen, so füllt sich zunächst der Sammelbereich 122 der Filtereinheit 12. Sobald der Flüssigkeitsstand in dem Sammelbereich 122 eine Höhe erreicht hat, die der Unterkante des Filterelementes 120 entspricht, so läuft die Flüssigkeit in den unterhalb der der Filtereinheit 12 vorgesehenen Überlaufbehälter 13. Alternativ ist es auch möglich, dass in dem Sammelbereich 122, das heißt in dem Boden eine oder mehrere Überflussöffnungen (nicht gezeigt) vorgesehen sind, über die die Flüssigkeit in den Überlaufbehälter 13 fließen können.
  • Obwohl die Erfindung im Wesentlichen unter Bezugnahme auf vertikal verlaufende Filterelemente 120 beschrieben wurde, versteht es sich, dass auch andere Filterelemente 120, wie beispielsweise geneigte Filterelemente verwendet werden können.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird ein Kombinationsgerät geschaffen, das auch als integrierte Haube in einer Kochplatte bezeichnet werden kann.
  • Vorzugsweise werden hierbei zwei Aussparungen, die auch als Öffnungen oder Brunnen bezeichnet werden können, vorne und hinten von der Lufteintrittsöffnung des Gebläses angeordnet, so dass das Gebläse für den Benutzer nicht sichtbar ist.
  • Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, der Eintritt von Flüssigkeiten in ein Gebläse zuverlässig verhindert werden kann und dennoch eine zuverlässige Absaugung von Dünsten und Wrasen erfolgen kann. Bei der Erfindung ist es möglich nur ein Gebläse zu verwenden, das größer ausgestaltet sein kann und sich langsamer dreht. Hierdurch wird die Geräuschentwicklung reduziert.
  • BEZUGSZEICHEN
  • 1
    Kombinationsgerät
    10
    Kochfeld
    101
    Heizelement
    102
    Kochzone
    103
    Deckplatte
    104
    Aussparung
    11
    Dunstabzugsvorrichtung
    110
    Gebläse
    111
    Motor
    112
    Lüfterräder
    113
    Lüftergehäuse
    114
    Eingriffsschutzgitter
    115
    Lufteintrittsöffnung
    12
    Filtereinheit
    120
    Filterelement
    121
    Filterhalterung
    122
    Sammelbereich
    123
    Boden
    13
    Überlaufbehälter
    14
    Gerätegehäuse
    140
    Geräteboden
    16
    Luftführungskanal
    17
    Luftauslasskanal
    18
    Luftauslass
    2
    Arbeitsplatte
    L
    Luftstrom

Claims (11)

  1. Kombinationsgerät, das ein Kochfeld (10) mit mindestens einer Deckplatte (103) und mindestens einem Heizelement (101) und eine unterhalb des Kochfeldes (10) angeordnete Dunstabzugsvorrichtung (11) mit einem Gebläse (110) zum Absaugen von Luft aus dem Raum oberhalb des Kochfeldes (10) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kochfeld (10) zumindest zwei Aussparungen (104) eingebracht sind und die mindestens zwei Aussparungen (104) zu dem unter dem Kochfeld (10) angeordneten Gebläse (110) horizontal versetzt angeordnet sind und der Rand der Aussparungen (104) in vertikaler Projektion auf das darunter liegende Gebläse (110) in der Nähe des oder teilweise auf dem Rand der Lufteintrittsöffnung (115) des Gebläses (110) liegt.
  2. Kombinationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (110) so in dem Kombinationsgerät (1) angeordnet ist, dass dessen Lufteintrittsöffnung (115) dem Kochfeld (10) zugewandt ist.
  3. Kombinationsgerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand der Aussparungen (104) in vertikaler Projektion auf die Ebene des Gebläses (110) teilweise auf dem äußeren Rand des Gebläsegehäuses (113) des Gebläses (110) liegt.
  4. Kombinationsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (110) in der Flächenmitte des Kombinationsgerätes (1) angeordnet ist und mindestens zwei Aussparungen (104) zu der Flächenmitte des Kombinationsgerätes (1) versetzt in das Kochfeld (10) eingebracht sind.
  5. Kombinationsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (110) in der Flächenmitte des Kombinationsgerätes (1) angeordnet ist, eine Aussparung (104) in vertikaler Projektion auf die Ebene des Gebläses (110) zu dem Gebläse (110) nach vorne versetzt und eine weitere Aussparung in vertikaler Projektion auf die Ebene des Gebläses (110) zu dem Gebläse (110) nach hinten versetzt liegt.
  6. Kombinationsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Aussparungen (104) jeweils eine runde oder viereckige Form, insbesondere Schlitzform, aufweisen.
  7. Kombinationsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an den mindestens zwei Aussparungen (104) jeweils eine Filtereinheit (12) mit mindestens einem Filterelement (120) lösbar befestigt ist.
  8. Kombinationsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (120) einen Hohlkörper darstellt und das Filterelement (120) vorzugsweise vertikal in der Filtereinheit (12) angeordnet ist.
  9. Kombinationsgerät nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtereinheit (12) einen Sammelbereich (122) für Flüssigkeiten aufweist, der vorzugsweise durch einen Boden (123) der Filtereinheit (12) gebildet wird.
  10. Kombinationsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kombinationsgerät (1) einen Überlaufbehälter (13) für Flüssigkeiten aus dem Sammelbereich (122) aufweist und der Überlaufbehälter (13) vorzugsweise fest in dem Kombinationsgerät (1) montiert ist.
  11. Kombinationsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Kochfeld (10) und die Dunstabzugsvorrichtung (11) unmittelbar oder mittelbar, insbesondere über ein gemeinsames Gerätegehäuse (14) miteinander verbunden sind und vorzugsweise dass das Kochfeld (10) und die Dunstabzugsvorrichtung (11) einen gemeinsamen elektrischen Netzanschluss aufweisen.
EP16183518.6A 2015-08-19 2016-08-10 Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung Active EP3136004B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15290208 2015-08-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3136004A1 true EP3136004A1 (de) 2017-03-01
EP3136004B1 EP3136004B1 (de) 2019-10-09

Family

ID=54065299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16183518.6A Active EP3136004B1 (de) 2015-08-19 2016-08-10 Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3136004B1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018212151A1 (de) * 2018-07-20 2020-01-23 Wilhelm Bruckbauer Kochfeldsystem
EP3599427A1 (de) * 2018-07-24 2020-01-29 Wilhelm Bruckbauer Kochgutträger für ein kücheneinbaugerät
DE102018212329A1 (de) * 2018-07-24 2020-01-30 Wilhelm Bruckbauer Kochgutträger für ein Kücheneinbaugerät
EP3722677A1 (de) * 2019-04-12 2020-10-14 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung und kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
WO2020212261A1 (de) * 2019-04-17 2020-10-22 BSH Hausgeräte GmbH Kombinationsgerät mit dunstabzugsvorrichtung und kochfeld
WO2023096605A1 (en) * 2021-11-25 2023-06-01 Arcelik Anonim Sirketi A cooker with integrated ventilation mechanism
WO2023128967A1 (en) * 2021-12-30 2023-07-06 Arcelik Anonim Sirketi A liquid discharge system for cookers with integrated ventilation means
EP4246046A1 (de) * 2022-03-15 2023-09-20 Electrolux Appliances Aktiebolag Kombinationsgerät und verfahren zum zusammenbau eines kombinationsgerätes

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56148517U (de) * 1980-04-08 1981-11-09
JPS57187537A (en) * 1981-05-12 1982-11-18 Matsushita Seiko Co Ltd Smoke arresting apparatus for cooking
US4562827A (en) * 1984-11-21 1986-01-07 Roper Corporation Downdraft countertop cooking range
JP2000139720A (ja) * 1998-11-17 2000-05-23 Hitachi Hometec Ltd 加熱調理器
US20050188983A1 (en) * 2004-02-26 2005-09-01 Eurokera S.N.C. Glass-ceramic plate and its manufacturing process
US20070062513A1 (en) * 2005-09-21 2007-03-22 Gagas John M Cooking system with ventilator and blower
WO2009074027A1 (fr) * 2007-12-07 2009-06-18 Zhisheng Xia Type de dispositif permettant d'éliminer les fumées de cuisson intégré dans la structure d'une cuisinière
WO2012146237A1 (de) 2011-04-28 2012-11-01 Wilhelm Bruckbauer Kochfeld mit zentraler absaugung von kochdünsten nach unten
DE202013005303U1 (de) * 2013-06-12 2013-06-24 Wilhelm Bruckbauer Kochfeld
DE102013007722A1 (de) 2013-05-07 2014-11-13 Exklusiv-Hauben Gutmann Gmbh Muldenlüftung zum Abzug von Kochdämpfen an einem Kochfeld

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56148517U (de) * 1980-04-08 1981-11-09
JPS57187537A (en) * 1981-05-12 1982-11-18 Matsushita Seiko Co Ltd Smoke arresting apparatus for cooking
US4562827A (en) * 1984-11-21 1986-01-07 Roper Corporation Downdraft countertop cooking range
JP2000139720A (ja) * 1998-11-17 2000-05-23 Hitachi Hometec Ltd 加熱調理器
US20050188983A1 (en) * 2004-02-26 2005-09-01 Eurokera S.N.C. Glass-ceramic plate and its manufacturing process
US20070062513A1 (en) * 2005-09-21 2007-03-22 Gagas John M Cooking system with ventilator and blower
WO2009074027A1 (fr) * 2007-12-07 2009-06-18 Zhisheng Xia Type de dispositif permettant d'éliminer les fumées de cuisson intégré dans la structure d'une cuisinière
WO2012146237A1 (de) 2011-04-28 2012-11-01 Wilhelm Bruckbauer Kochfeld mit zentraler absaugung von kochdünsten nach unten
DE102013007722A1 (de) 2013-05-07 2014-11-13 Exklusiv-Hauben Gutmann Gmbh Muldenlüftung zum Abzug von Kochdämpfen an einem Kochfeld
DE202013005303U1 (de) * 2013-06-12 2013-06-24 Wilhelm Bruckbauer Kochfeld

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018212151A1 (de) * 2018-07-20 2020-01-23 Wilhelm Bruckbauer Kochfeldsystem
EP3598007A3 (de) * 2018-07-20 2020-05-06 Bruckbauer, Wilhelm Kochfeldsystem
EP3599427A1 (de) * 2018-07-24 2020-01-29 Wilhelm Bruckbauer Kochgutträger für ein kücheneinbaugerät
DE102018212329A1 (de) * 2018-07-24 2020-01-30 Wilhelm Bruckbauer Kochgutträger für ein Kücheneinbaugerät
EP3722677A1 (de) * 2019-04-12 2020-10-14 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung und kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
WO2020212261A1 (de) * 2019-04-17 2020-10-22 BSH Hausgeräte GmbH Kombinationsgerät mit dunstabzugsvorrichtung und kochfeld
WO2023096605A1 (en) * 2021-11-25 2023-06-01 Arcelik Anonim Sirketi A cooker with integrated ventilation mechanism
WO2023128967A1 (en) * 2021-12-30 2023-07-06 Arcelik Anonim Sirketi A liquid discharge system for cookers with integrated ventilation means
EP4246046A1 (de) * 2022-03-15 2023-09-20 Electrolux Appliances Aktiebolag Kombinationsgerät und verfahren zum zusammenbau eines kombinationsgerätes
WO2023174800A1 (en) * 2022-03-15 2023-09-21 Electrolux Appliances Aktiebolag Combination appliance and method for assembling a combination appliance

Also Published As

Publication number Publication date
EP3136004B1 (de) 2019-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3136004B1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
EP3338028B1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
EP3338031B1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
EP3504483B1 (de) Kombinationsgerät und eine küchenvorrichtung mit kombinationsgerät
EP3133349B1 (de) Kombinationsgerät mit Kochfeld und Dunstabzugsvorrichtung mit Filtereinheit
EP3133350B1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung mit filtereinheit
EP3338030B1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung mit filtereinheit
EP3475622B1 (de) Muldenlüfter mit einem einsatz
EP3338029B1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
DE202013005303U1 (de) Kochfeld
EP3502571B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung, küchengerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung und verfahren zum betreiben einer dunstabzugsvorrichtung
DE102017216456A1 (de) Lüftungsvorrichtung für Kochfeld und Kochfeld mit Lüftungsvorrichtung
WO2019081271A1 (de) Kombinationsgerät mit dunstabzugsvorrichtung und kochfeld
DE102014208388A1 (de) Dunstabzugshaube
WO2020020954A2 (de) Dunstabzugsvorrichtung
WO2020212261A1 (de) Kombinationsgerät mit dunstabzugsvorrichtung und kochfeld
EP3504482B1 (de) Kombinationsgerät umfassend ein kochfeld und eine dunstabzugsvorrichtung
DE102011017685A1 (de) Lüftungsanlage
WO2019096701A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung für ein kochfeld und küchenmöbel mit dunstabzugsvorrichtung
DE102018221342A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung und Küchengerät mit Kochfeld und Dunstabzugsvorrichtung
EP4083517A1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
EP3502572A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung, küchengerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung und verfahren zum betreiben einer dunstabzugsvorrichtung
WO2019081265A1 (de) Kombinationsgerät mit dunstabzugsvorrichtung und kochfeld
DE102020207372A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung und Küchenanordnung mit Kochfeld und Dunstabzugsvorrichtung
DE102022208147A1 (de) Garsystem mit Dunstabzugsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170901

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180315

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

TPAB Information related to observations by third parties deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDTIPA

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180910

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190423

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016006981

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1189292

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191115

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20191009

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200109

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200109

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200210

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200110

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016006981

Country of ref document: DE

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200209

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

26N No opposition filed

Effective date: 20200710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200810

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200810

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191009

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230831

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20230824

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20230818

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20230831

Year of fee payment: 8