EP3064666A1 - Wc mit duschaufsatz - Google Patents

Wc mit duschaufsatz Download PDF

Info

Publication number
EP3064666A1
EP3064666A1 EP15157980.2A EP15157980A EP3064666A1 EP 3064666 A1 EP3064666 A1 EP 3064666A1 EP 15157980 A EP15157980 A EP 15157980A EP 3064666 A1 EP3064666 A1 EP 3064666A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mounting plate
shower
housing
toilet
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15157980.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3064666B1 (de
Inventor
Benjamin Schönenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geberit International AG
Original Assignee
Geberit International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geberit International AG filed Critical Geberit International AG
Priority to DK15157980.2T priority Critical patent/DK3064666T3/en
Priority to EP15157980.2A priority patent/EP3064666B1/de
Priority to PT151579802T priority patent/PT3064666T/pt
Priority to PL15157980T priority patent/PL3064666T3/pl
Priority to ES15157980.2T priority patent/ES2640633T3/es
Priority to CN201610127556.6A priority patent/CN105935271B/zh
Publication of EP3064666A1 publication Critical patent/EP3064666A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3064666B1 publication Critical patent/EP3064666B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/08Devices in the bowl producing upwardly-directed sprays; Modifications of the bowl for use with such devices ; Bidets; Combinations of bowls with urinals or bidets; Hot-air or other devices mounted in or on the bowl, urinal or bidet for cleaning or disinfecting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets

Definitions

  • the present invention relates to a so-called shower toilet, so a toilet (water closet) with a shower device that can clean the abdomen of the toilet user in a shower operation.
  • shower toilets have been known for some time.
  • a shower attachment on a toilet body, often called ceramic, and contains in a housing the shower device.
  • the shower attachment is removable from the toilet body for maintenance or repair, for example.
  • the shower heads are retrofit devices, which can also be placed on originally not designed specifically for the shower function toilet body.
  • the shower attachment must be connected mechanically and line technology for this purpose. As a rule, a water connection and an electrical connection for the shower device in the shower attachment are necessary, which is not discussed in detail in this application. Furthermore, the shower attachment must be mounted on the toilet body.
  • mounting plates are commonly used on a top surface of the toilet body z. B. are fixed with screws and to which a housing of the shower attachment is mounted.
  • the top surface of the toilet body is provided from the user perspective "behind" the toilet bowl and thus usually between this and a mounting wall behind the shower toilet.
  • the housing has in many cases on the underside a receptacle for the mounting plate, wherein the mounting plate is not visible in the assembled state of the shower attachment normally.
  • the shower attachment is placed or pushed in the correct position on the mounting plate, whereupon a locking element is then closed to fix the shower attachment, or automatically snaps. In both cases, the locking element must to be disassembled, so z. B. pressed a button on the shower attachment housing or a lever are folded. Incidentally, the attachment is often carried out by moving the shower cap housing relative to the mounting plate with positive engagement rail-like elements.
  • the present invention has for its object to provide a respect to the mechanical attachment of the shower attachment on the toilet body improved shower toilet.
  • the inventor proposes according to claim 1, a resilient fixing of the engagement of undercut elements, wherein the corresponding spring element can be applied during assembly of the shower attachment and after making a first engagement between undercut elements by a movement of the shower attachment housing itself.
  • the undercut elements already in engagement are, as it were, further moved into one another than is necessary for the attachment.
  • the spring element or the operator assisted by the spring element
  • the prior art actuators are in some form relative to the shower cap housing attached to or attached to the mounting plate (and thus movable relative to the mounting plate and shower cap housing) elements such as buttons or levers as mentioned above.
  • the assembly is thus particularly simple and practical, because it results from a specific sequence of movements of the essay itself. As a rule, the user or installer does not have to embrace this. Furthermore, impairments of the aesthetic design by conventional actuators and associated problems of sealing, cleaning, accessibility etc. are unnecessary.
  • the mentioned spring element can be provided separately from the undercut elements and also spatially separated therefrom. It only has to be ensured that after the production of the engagement between a part of the undercut elements, the spring element can be acted upon before the remaining undercut elements engage in order to provide its spring action for this latter intervention.
  • an elastically deformable or (even against a separate spring) elastically movable "spring element” at the same time serve as an undercut element, ie as a projection, behind which another undercut element can engage.
  • a spring described in more detail below is provided from a metal rod whose shape forms two such projections as undercut elements. If this spring element z. B. is attached to one side of the mounting plate, the associated side of the recording of the shower cap housing to matching projections (or a projection) can provide (or equivalent with reversed roles of mounting plate and housing).
  • the spring element can be brought as far as undercut element engaged, thereby additionally deformed or moved, thus enabling the engagement of the undercut elements on the other side. When the spring element is then (partially) relaxed, this last-established engagement of the undercut elements on the other side is thereby secured.
  • the undercut elements constitute a lock with regard to a movement or force application with which the shower attachment is lifted off the toilet seat body upwards. That he can not be lowered from the mounting position, of course, usually follows from the system of the underside of the housing against the top surface of the toilet bowl body and / or the installation of the mounting plate on the housing (in particular within the receptacle).
  • the mounting plate and the associated receptacle in the housing can be adapted to one another so that they form a positive connection after locking the undercut elements, which produces a locking in a horizontal direction perpendicular to the direction of force of the spring element.
  • the invention allows, as mentioned above, by omitting the separate actuator a more aesthetic, easier to clean and simpler design and, above all, a simpler operation.
  • the above-mentioned two sides of the mounting plate from the user's point of view are right and left and then acts the spring element from right to left or vice versa.
  • a preferred embodiment further provides a narrower in one or the center region of the mounting plate design than at the ends of the mounting plate.
  • the inclusion in the shower cap housing in this regard so be adapted in vertical projection.
  • the mounting plate in one or the middle region is made shallower in terms of lower than on the two sides, which again applies to a shape adaptation of the recording, this time in horizontal projection.
  • the outer ends or the two sides of the mounting plate and the receptacle must, especially during rotary movements, absorb greater forces than the central region. Furthermore, it is preferably not made in the middle area, but on both sides outside of the attachment to the toilet seat, such as fastening bolts (eg., Bolt), which in terms of housing z. B. the bolt heads and the bolt receptacles in the mounting plate and in terms of the power consumption both a broader and a higher configuration can appear low.
  • fastening bolts eg., Bolt
  • a space saving is advantageous in the middle area, z. B. with regard to a mounted in the shower attachment in this central region
  • Duscharmmechanismus that should be able to reach down as far as possible and therefore should not be hindered by a too high mounting plate and intended recording.
  • the opening of the toilet bowl can come closer and thus also the shower arm can be lowered or driven down into it in a favorable manner.
  • the attachment of the mounting plate can be done by the already mentioned fastening bolts, which preferably enforce a respective slot and ensure an adaptability of the mounting position of the mounting plate with different arrangement in this slot.
  • the slot is arranged in each case in a sliding plate which is displaceable relative to the longitudinal direction of the elongate hole relative to the mounting plate, there is a two-dimensional adaptability. This arrangement benefits from the aforementioned higher design of the mounting plates in the immediate vicinity, ie on both sides.
  • the spring element is attached to the mounting plate (instead of the shower attachment housing). It is thus, if there is a need for an exchange, easier to access.
  • a favorable embodiment of the spring element consists essentially of a rod of resilient metal with a main extension direction along one of the two sides of the mounting plate (which also applies if the spring element is arranged in the receptacle) and thus perpendicular to a connecting line between the two sides.
  • the ends of the spring metal rod are bent in this preferred embodiment to the outside (with respect to the center of the mounting plate), wherein the following on the curved piece end should be free to move, but z. B. can be accommodated in a pocket of the mounting plate. In a central region between the two bent end pieces of the spring metal rod is fixed, clamped about, and can in this area z. B. just be designed straight, as the embodiment shows.
  • a favorable fixation clamps the middle piece of the spring metal rod, on the one hand, with at least two projections (ie locally) and, on the other hand, with an abutment (which does not have to be locally limited, cf. exemplary embodiment).
  • the invention relates not only to the previously described shower toilet but also a designed shower attachment, by its installation on a toilet body, the shower toilet can be created, and the corresponding use of the shower attachment for this purpose.
  • Fig. 1 is a shower attachment 1 shown, in perspective from obliquely below. It can be seen on its underside 2, so in the assembled state on an upper side of a in Fig. 3 shown toilet seat 3 resting side, a recess 4. This is designed to accommodate a in Fig. 2 shown mounting plate 5, with the help of the shower attachment 1 can be attached to the toilet seat 3.
  • this is the mounting plate 5 screwed onto the toilet seat 3, including known per se bolts (not shown) through slots 6 in each slide plates 7 of the mounting plate 5 and through mounting holes 8 on the top of the toilet seat body 3 and z.
  • B. on the underside of a top of the toilet bowl 3 forming ceramic plate are bolted with lock nuts.
  • the assembled state of the mounting plate 5 can be seen in Fig. 4 in a rear view, where there the shower attachment 1 is already shown above.
  • the sliding plates 7 are displaceable in a horizontal direction perpendicular to the longitudinal extent of the elongated holes 6 in the respective rectangular openings 9 on the two opposite sides (with respect to the longitudinal extension) of the mounting plate 5, so that the mounting plate can be screwed adjusted two-dimensionally on the toilet body 3. Attention is paid to an angularly correct arrangement to ensure a correct position of a not shown, but attached to the shower cap 1 seat ring and a likewise not shown and attached to the shower cap 1 toilet cover. Furthermore, the mounting plate should be relatively close to the in the Fig. 3 and 4 recognizable opening of the toilet bowl in the toilet body 3 come, so that in the Fig. 1 . 4 and 5 each recognizable and numbered 10 Duscharmaustritt is already positioned over the bowl opening. For this Duscharmauserie 10 is a not shown and hidden in the shower attachment 1 shower arm motor after operation be moved obliquely down and thus not stuck to the top of the toilet seat 3.
  • the mounting plate 5 is according to Fig. 2 centered (in the direction perpendicular to its longitudinal extent) narrower than at its two opposite sides. Furthermore, it is centered particularly flat.
  • Recognizable recess 4 is adapted in both respects, so that the shower arm in the central area within the shower attachment 1 sufficient volume of construction remains available in accordance with low position. That also results Fig. 5 in which the mounting plate 5 is fixed in the recess 4, which will be discussed in more detail.
  • FIG. 4 This recording is made according to Fig. 4 by placing the shower attachment 1 on the already mounted on the toilet seat 3 mounting plate 5.
  • an electrical connection line 11 and a water connection 12 of the shower attachment 1 are already threaded through an opening 13 in the top of the toilet bowl 3, see. also Fig. 3 .
  • These two lines 11 and 12 provide a (the shower arm having) shower device, a Föhn noticed and an odor extraction in the shower attachment 1, which will not be discussed here.
  • the lines are continued inside the lavatory body 3 and on the back of the same ( Fig. 4 ) are guided through openings to a mounting wall. In the present case, it should go to the mechanical connection of the shower attachment 1.
  • Fig. 2 has the mounting plate 5 on her there left-facing side an elongated spring bar 14, the two ends are each semi-circular forward left and bent over, each outside the two curved pieces a rear bent free end in a mounting plate in the fifth trained bag protrudes and is movable there.
  • the intermediate piece of the spring bar 14 between the two semicircular curved pieces is straight. It is clamped between two inside clamping projections 15 and an outside and serving as an abutment clamping edge 16th Fig.
  • this spring bar 14 in relation to the vertical (perpendicular to the main extension plane of the mounting plate 5 and in the assembled state also to the top of Klosett stresses 3) in the upper region and accordingly with respect to the height of the mounting plate 5 below a free space remains.
  • the two semicircular curved pieces of the spring bar 14 each form a projection and thus an undercut element. You can do that too Fig. 4 recognize right.
  • FIG. 1 shows in the corresponding outer boundary edges of the cutout 4 respective undercut elements 18, of which the in Fig. 1 right to engage with the bent pieces of the spring bar 14 and the in Fig. 1 left to engage in the undercuts under the edge 17.
  • This situation is in Fig. 5 and in the 6 and 7 shown enlarged.
  • Left in Fig. 5 can be seen how the curved pieces of the spring bar 14 behind (with respect to the vertical: over) the undercut elements 18 engage, the upper of the two pairs in Fig. 6 is shown enlarged.
  • Right in Fig. 5 can be seen how the curved pieces of the spring bar 14 behind (with respect to the vertical: over) the undercut elements 18 engage, the upper of the two pairs in Fig. 6 is shown enlarged.
  • the shower attachment 1 is taken by the user on his housing and moves downwards, first with the in Fig. 4 right side mounted on the top of the toilet seat body 3. In this case, the shower attachment 1 must be placed far enough to the right that the bent pieces of the spring bar 14 can reach behind the undercut elements 18. On the opposite side there is no intervention at this time. However, the shower attachment 1 also be largely lowered on this page already; its inclination is therefore only a few degrees.
  • the shower attachment is in relation to Fig. 4 moved to the left (from the perspective of the user to the right), whereupon the bent portions of the spring bar 14 abut the outer boundary of the recess 4 behind the undercut elements 18 and thereby bent inwardly.
  • the spring bar springs from the next adjacent terminal point on the corresponding projection 15 (FIG. Fig. 2 ) inwardly, with the free ends of the spring bar 14 immersed in the mentioned pockets. While maintaining this engagement, the shower attachment 1 can now be completely lowered even on the opposite side.
  • FIG. 5 shows that apart from the given by the spring rod 14 residual mobility against the spring force incidentally between the mounting plate 5 and the associated recess 4 in the shower attachment 1 a positive engagement exists and with respect to further translational degrees of freedom and rotation about a vertical axis (if the user z B. on the toilet seat ring slips back and forth) there is a lock.
  • the dismantling process is exactly the reverse.
  • the shower cap 1 is gripped with both hands and against the force of the spring bar 14 from the user perspective to the right and in relation to Fig. 4 moved to the left, then to his in Fig. 4 raised left end, moved back slightly and after lifting out of engagement between the spring bar 14 and the associated undercut elements 18 lifted upwards.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Dusch-WC mit einem WC-Körper (3), einem Duschaufsatz (1) und einer Montageplatte (5) dafür. Zur mechanischen Befestigung des Duschaufsatzes (1) weisen die Montageplatte (5) und der Duschaufsatz (1) Hinterschnittelemente (17, 18) und ein Federelement (14) zum Vorspannen des Duschaufsatzes (1) gegen die Montageplatte (5) auf, wobei die Montage und Demontage allein durch Greifen und Bewegen des Duschaufsatzes (1) erfolgen kann und kein relativ zu dem Duschaufsatzgehäuse bewegliches Betätigungselement erforderlich ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein sogenanntes Dusch-WC, also ein WC (Wasserklosett) mit einer Duscheinrichtung, die in einem Duschbetrieb den Unterleib des WC-Benutzers reinigen kann.
  • Im Stand der Technik sind solche Dusch-WCs seit geraumer Zeit bekannt. Allgemein wird zwischen zwei Bauformen unterschieden, nämlich einerseits sogenannten Komplettgeräten und andererseits sogenannten Aufsatzgeräten. Bei der zuletzt genannten Gattung sitzt ein Duschaufsatz auf einem WC-Körper, der oft so genannten Keramik, auf und enthält in einem Gehäuse die Duscheinrichtung. Der Duschaufsatz ist zum Beispiel zur Wartung oder Reparatur von dem WC-Körper abnehmbar. In vielen Fällen handelt es sich bei den Duschaufsätzen um Nachrüstgeräte, die auch auf ursprünglich nicht eigens für die Duschfunktion ausgelegte WC-Körper aufgesetzt werden können.
  • Der Duschaufsatz muss hierfür mechanisch und leitungstechnisch angeschlossen werden. In der Regel sind ein Wasseranschluss und ein elektrischer Anschluss für die Duscheinrichtung in dem Duschaufsatz nötig, worauf in dieser Anmeldung nicht näher eingegangen wird. Ferner muss der Duschaufsatz auf dem WC-Körper befestigt werden. In diesem Zusammenhang sind Montageplatten gebräuchlich, die auf einer oberseitigen Fläche des WC-Körpers z. B. mit Schrauben befestigt werden und an denen ein Gehäuse des Duschaufsatzes montiert wird. Die oberseitige Fläche des WC-Körpers ist dabei aus Benutzerperspektive "hinter" der WC-Schüssel und damit im Regelfall zwischen dieser und einer Montagewand hinter dem Dusch-WC vorgesehen. Das Gehäuse weist in vielen Fällen unterseitig eine Aufnahme für die Montageplatte auf, wobei die Montageplatte im Regelfall im montierten Zustand des Duschaufsatzes nicht mehr sichtbar ist. Der Duschaufsatz wird in die richtige Position auf die Montageplatte gesetzt oder geschoben, woraufhin dann ein Verriegelungselement geschlossen wird, um den Duschaufsatz zu fixieren, oder selbsttätig einschnappt. In beiden Fällen muss das Verriegelungselement zum Demontieren gelöst werden, also z. B. eine Taste am Duschaufsatzgehäuse gedrückt oder ein Hebel umgelegt werden. Oft erfolgt die Befestigung im Übrigen durch ein Verschieben des Duschaufsatzgehäuses gegenüber der Montageplatte bei formschlüssigem Eingriff schienenartiger Elemente.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein hinsichtlich der mechanischen Befestigung des Duschaufsatzes auf dem WC-Körper verbessertes Dusch-WC anzugeben.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Dusch-WC nach Anspruch 1. Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben und werden im Folgenden neben mit der Erfindung in ihrer allgemeinen Form näher erläutert.
  • Der Erfinder schlägt gemäß Anspruch 1 eine federnde Fixierung des Eingriffs von Hinterschnittelementen vor, wobei das entsprechende Federelement bei der Montage des Duschaufsatzes und nach Herstellung eines ersten Eingriffs zwischen Hinterschnittelementen durch eine Bewegung des Duschaufsatzgehäuses selbst beaufschlagt werden kann. Dadurch werden die bereits in Eingriff befindlichen Hinterschnittelemente gewissermaßen noch weiter als für die Befestigung nötig ineinander bewegt. Nach Herstellung des Eingriffs zwischen den verbleibenden Hinterschnittelementen kann dann das Federelement (oder die Bedienungsperson unterstützt durch das Federelement) eine kleine Rückbewegung durchführen und so eine endgültige Montageposition herstellen, in der alle Hinterschnittelemente im Eingriff stehen.
  • In dieser Weise kann auf ein separates Betätigungselement für eine Verriegelung verzichtet werden und genügt der Duschaufsatz selbst bzw. sein Gehäuse als "Betätigungselement" für die Montage. Die Betätigungselemente im Stand der Technik hingegen sind in irgendeiner Form relativ zu dem Duschaufsatzgehäuse an diesem angebrachte oder an der Montageplatte angebrachte (und damit relativ zur Montageplatte und zum Duschaufsatzgehäuse bewegliche) Elemente, etwa Tasten oder Hebel wie oben erwähnt.
  • Die Montage erfolgt damit besonders einfach und praktisch, weil sie sich aus einer spezifischen Bewegungsfolge des Aufsatzes selbst ergibt. Im Regelfall muss der Benutzer oder Monteur dazu nicht umgreifen. Ferner erübrigen sich Beeinträchtigungen der ästhetischen Gestaltung durch konventionelle Betätigungselemente und auch damit verbundene Probleme der Abdichtung, Reinigung, Zugänglichkeit etc..
  • Grundsätzlich kann das erwähnte Federelement unabhängig von den Hinterschnittelementen und auch räumlich davon getrennt vorgesehen sein. Es muss nur sichergestellt sein, dass nach der Herstellung des Eingriffs zwischen einem Teil der Hinterschnittelemente das Federelement beaufschlagt werden kann, bevor die übrigen Hinterschnittelemente in Eingriff kommen, um seine Federwirkung für diesen letztgenannten Eingriff zur Verfügung zu stellen.
  • Bevorzugt ist allerdings eine unmittelbare räumliche Nähe zwischen dem Federelement und den Hinterschnittelementen und besonders bevorzugt ist eine Ausgestaltung zumindest eines der Hinterschnittelemente als Federelement. Dementsprechend kann ein elastisch verformbares oder (auch gegen eine separate Feder) elastisch bewegbares "Federelement" gleichzeitig als Hinterschnittelement, also als Vorsprung dienen, hinter dem ein anderes Hinterschnittelement eingreifen kann. Beim Ausführungsbeispiel ist eine weiter unten noch näher beschriebene Feder aus einem Metallstab vorgesehen, deren Form zwei solche Vorsprünge als Hinterschnittelemente bildet. Wenn dieses Federelement z. B. an einer Seite der Montageplatte angebracht ist, kann die zugeordnete Seite der Aufnahme des Duschaufsatzgehäuses dazu passende Vorsprünge (oder einen Vorsprung) bereitstellen (oder entsprechend mit umgekehrten Rollen von Montageplatte und Gehäuse). Das Federelement kann insoweit als Hinterschnittelement in Eingriff gebracht werden, dabei zusätzlich verformt oder bewegt werden und so den Eingriff der Hinterschnittelemente an der anderen Seite ermöglichen. Wenn das Federelement dann (teil-) entspannt wird, wird dadurch dieser zuletzt hergestellte Eingriff der Hinterschnittelemente an der anderen Seite gesichert.
  • Wie bereits erwähnt, stellen die Hinterschnittelemente eine Arretierung hinsichtlich einer Bewegung oder Kraftbeaufschlagung dar, mit der der Duschaufsatz von dem Klosettkörper nach oben abgehoben wird. Dass er aus der Montageposition nicht weiter abgesenkt werden kann, folgt natürlich normalerweise aus der Anlage der Unterseite des Gehäuses gegen die oberseitige Fläche des Klosettkörper und/oder der Anlage der Montageplatte an dem Gehäuse (insbesondere innerhalb der Aufnahme). Darüber hinaus können die Montageplatte und die zugehörige Aufnahme in dem Gehäuse so aneinander formangepasst sein, dass sie nach der Verriegelung der Hinterschnittelemente einen Formschluss bilden, der eine Arretierung in einer horizontalen Richtung senkrecht zu der Kraftrichtung des Federelements herstellt.
  • Dann bleibt als translatorischer Freiheitsgrad nur eine Bewegung in der Richtung der Kraft des Federelements und entgegengesetzt. Zur einen Seite ergibt sich dabei eine Arretierung durch die Federkraft selbst (und möglicherweise zusätzlich durch z. B. eine Einrastung oder Ähnliches). In der anderen Richtung, entgegengesetzt dazu, kann es durch eine Anlage der Hinterschnittelemente und/oder anderer Teile der Montageplatte und des Gehäuses zu einer Arretierung kommen. Da der Duschaufsatz abnehmbar sein soll, bleibt also mindestens ein Freiheitsgrad übrig, nämlich eine Verschiebebewegung gegen die Kraft des Federelements (und möglicherweise zusätzlich gegen eine Verrastung). Das mag als nachteilig angesehen werden und ist bei konventionellen Systemen mit separaten Betätigungselementen und dadurch bedingten Verriegelungen vermeidbar; jedoch ist dieser Umstand bei geeigneter Auslegung des Federelements durchaus tragbar. Erfahrungsgemäß kommt es vor allem auf eine möglichst spielfreie Arretierung bzgl. Drehbewegungen um vertikale Achsen an. Solche Drehbewegungen können durch ein Hin- und Herrutschen eines Benutzers auf einem WC-Sitz entstehen, wobei dann die vertikale Drehachse durch das Gehäuse läuft.
  • Die vorstehenden Ausführungen gelten insbesondere für die im Rahmen dieser Erfindung bevorzugte Wahl der Kraftrichtung des Federelements horizontal und senkrecht zu einer Richtung von der Mitte der WC-Schüssel ausgehend durch die Mitte der oberseitigen Fläche, also bei der üblichen Aufstellung des WCs vor einer Wand horizontal und parallel zu dieser Wand. In dieser Querrichtung treten bei der üblichen Benutzung des WCs keine allzu großen Kräfte auf. Andererseits erlaubt die Erfindung, wie eingangs erwähnt, durch das Weglassen des separaten Betätigungselements eine ästhetischere, reinigungsfreundlichere und einfachere Gestaltung und vor allem eine einfachere Bedienung. In anderen Worten liegen die oben erwähnten beiden Seiten der Montageplatte aus der Sicht des Benutzers rechts und links und wirkt das Federelement dann von rechts nach links oder umgekehrt.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung sieht ferner eine in einem oder dem Mittenbereich der Montageplatte schmalere Ausgestaltung als an den Enden der Montageplatte vor. Dabei soll die Aufnahme in dem Duschaufsatzgehäuse diesbezüglich, also in vertikaler Projektion formangepasst sein.
  • Außerdem ist bevorzugt, und zwar zusätzlich und auch unabhängig von Vorstehendem, dass die Montageplatte in einem oder dem Mittenbereich flacher im Sinne von niedriger ausgebildet ist als an den beiden Seiten, was erneut auch für eine Formanpassung der Aufnahme gelten soll, diesmal in horizontaler Projektion.
  • Die äußeren Enden bzw. die beiden Seiten der Montageplatte und der Aufnahme müssen, vor allem bei Drehbewegungen, größere Kräfte aufnehmen als der Mittenbereich. Ferner wird vorzugsweise nicht im Mittenbereich, sondern beidseits außerhalb davon die Befestigung auf dem Klosettkörper vorgenommen, etwa über Befestigungsbolzen (z. B. Schraubbolzen), was hinsichtlich der Unterbringung z. B. der Bolzenköpfe und der Bolzenaufnahmen in der Montageplatte und hinsichtlich der Kraftaufnahme sowohl eine breitere wie auch eine höhere Ausgestaltung günstig erscheinen lässt.
  • Andererseits ist im Mittenbereich eine Platzeinsparung vorteilhaft, z. B. mit Rücksicht auf einen in dem Duschaufsatz in diesem Mittenbereich montierten Duscharmmechanismus, der möglichst weit nach unten reichen können soll und daher nicht durch eine zu hohe Montageplatte und dafür vorgesehene Aufnahme behindert werden soll. Gleichzeitig kann bei einer schmaleren Ausgestaltung im Mittenbereich die Öffnung der WC-Schüssel näher heranreichen und damit auch der Duscharm in günstiger Weise in diese hinunterreichen bzw. gefahren werden. Zur Veranschaulichung wird auf das Ausführungsbeispiel verwiesen.
  • Die Befestigung der Montageplatte kann durch die bereits erwähnten Befestigungsbolzen erfolgen, die vorzugsweise ein jeweiliges Langloch durchsetzen und bei unterschiedlicher Anordnung in diesem Langloch eine Anpassbarkeit der Montageposition der Montageplatte gewährleisten. Wenn zusätzlich das Langloch jeweils in einer Schiebeplatte angeordnet ist, die senkrecht zur Längserstreckung des Langlochs relativ zur Montageplatte verschiebbar ist, ergibt sich eine zweidimensionale Anpassbarkeit. Diese Anordnung profitiert von der zuvor erwähnten höheren Ausgestaltung der Montageplatten in der direkten Umgebung, also an den beiden Seiten.
  • Vorzugsweise ist das Federelement an der Montageplatte (statt am Duschaufsatzgehäuse) angebracht. Es ist damit, sollte einmal Bedarf an einem Austausch bestehen, leichter zugänglich. Eine günstige Ausgestaltung des Federelements besteht im Wesentlichen aus einem Stab aus federndem Metall mit einer Haupterstreckungsrichtung entlang einer der beiden Seiten der Montageplatte (das gilt auch, wenn das Federelement in der Aufnahme angeordnet ist) und damit senkrecht zu einer Verbindungslinie zwischen den beiden Seiten. Die Enden des Federmetallstabes sind bei dieser bevorzugten Ausgestaltung nach außen (in Bezug auf die Mitte der Montageplatte) gebogen, wobei das auf das gebogene Stück folgende Ende frei beweglich sein soll, aber z. B. in einer Tasche der Montageplatte untergebracht sein kann. In einem mittleren Bereich zwischen den beiden gebogenen Endstücken ist der Federmetallstab fixiert, etwa geklemmt, und kann in diesem Bereich z. B. einfach gerade gestaltet sein, wie das Ausführungsbeispiel zeigt.
  • Eine günstige Fixierung klemmt das Mittelstück des Federmetallstabes einerseits mit zumindest zwei Vorsprüngen (also lokal) und andererseits mit einem Gegenlager (das nicht lokal begrenzt sein muss, vgl. Ausführungsbeispiel).
  • Die Erfindung betrifft neben dem bislang geschilderten Dusch-WC auch einen dafür ausgelegten Duschaufsatz, durch dessen Montage auf einem WC-Körper das Dusch-WC erstellt werden kann, sowie die entsprechende Verwendung des Duschaufsatzes hierfür.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, wobei die einzelnen Merkmale auch in anderen Kombinationen erfindungswesentlich sein können.
  • Fig. 1
    zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäß ausgestalteten Duschaufsatzes von schräg unten;
    Fig. 2
    zeigt eine perspektivische Ansicht einer Montageplatte dazu von schräg oben;
    Fig. 3
    zeigt einen Klosettkörper zur Montage des Duschaufsatzes aus Fig. 1 mittels der Montageplatte aus Fig. 2;
    Fig. 4
    zeigt eine rückseitige Ansicht der Teile aus den Fig. 1 bis 3, wobei die Montageplatte bereits auf dem Klosettkörper montiert ist und der Duschaufsatz darüber angehoben ist;
    Fig. 5
    zeigt eine Unteransicht des Duschaufsatzes aus Fig. 1 mit darin fixierter Montageplatte aus Fig. 2;
    Fig. 6
    zeigt eine vergrößerte Ausschnittdarstellung der oberen linken Ecke der Montageplatte in Fig. 5 und
    Fig. 7
    zeigt eine Ausschnittdarstellung der oberen rechten Ecke der Montageplatte in Fig. 5.
  • In Fig. 1 ist ein Duschaufsatz 1 dargestellt, und zwar perspektivisch von schräg unten. Man erkennt an seiner Unterseite 2, also der im Montagezustand auf einer Oberseite eines in Fig. 3 dargestellten Klosettkörpers 3 aufliegenden Seite, eine Ausnehmung 4. Diese ist ausgelegt zur Aufnahme einer in Fig. 2 dargestellten Montageplatte 5, mit deren Hilfe der Duschaufsatz 1 auf dem Klosettkörper 3 befestigt werden kann.
  • Zunächst ist dazu die Montageplatte 5 auf dem Klosettkörper 3 festzuschrauben, wozu an sich bekannte Schraubbolzen (nicht gezeigt) durch Langlöcher 6 in jeweilige Schiebeplatten 7 der Montageplatte 5 und durch Befestigungslöcher 8 auf der Oberseite des Klosettkörpers 3 geführt und z. B. auf der Unterseite einer die Oberseite des Klosettkörpers 3 bildenden Keramikplatte mit Kontermuttern festgeschraubt werden. Den montierten Zustand der Montageplatte 5 erkennt man in Fig. 4 in einer rückseitigen Ansicht, wobei dort der Duschaufsatz 1 bereits darüber dargestellt ist.
  • Die Schiebeplatten 7 sind in einer horizontalen Richtung senkrecht zur Längserstreckung der Langlöcher 6 in den jeweiligen rechteckigen Öffnungen 9 an den beiden entgegengesetzten Seiten (bzgl. der Längserstreckung) der Montageplatte 5 verschiebbar, sodass die Montageplatte auf dem Klosettkörper 3 zweidimensional justiert festgeschraubt werden kann. Dabei wird auf eine winkelrichtige Anordnung geachtet, um eine korrekte Position eines nicht dargestellten, jedoch an dem Duschaufsatz 1 befestigten Sitzrings und eines ebenfalls nicht dargestellten und an dem Duschaufsatz 1 befestigten WC-Deckels zu gewährleisten. Ferner soll die Montageplatte relativ nah an die in den Fig. 3 und 4 erkennbare Öffnung der WC-Schüssel in dem Klosettkörper 3 kommen, damit ein in den Fig. 1, 4 und 5 jeweils erkennbarer und mit 10 bezifferter Duscharmaustritt bereits über der Schüsselöffnung positioniert wird. Aus diesem Duscharmaustritt 10 soll im Betrieb ein nicht dargestellter und in dem Duschaufsatz 1 verborgener Duscharm motorisch nach schräg unten bewegt werden und somit nicht an der Oberseite des Klosettkörpers 3 hängenbleiben.
  • Aus diesem Grund ist die Montageplatte 5 gemäß Fig. 2 mittig (in der Richtung senkrecht zu ihrer Längserstreckung) schmaler als an ihren beiden entgegensetzten Seiten. Ferner ist sie mittig besonders flach ausgebildet. Die in Fig. 1 erkennbare Ausnehmung 4 ist in beider Hinsicht formangepasst, sodass für den Duscharm in dem mittigen Bereich innerhalb des Duschaufsatzes 1 genügend Bauvolumen in entsprechend tiefer Lage verfügbar bleibt. Das ergibt sich auch aus Fig. 5, in der die Montageplatte 5 in der Ausnehmung 4 befestigt ist, worauf noch näher eingegangen wird.
  • Diese Aufnahme erfolgt gemäß Fig. 4 durch Absetzen des Duschaufsatzes 1 auf die bereits auf dem Klosettkörper 3 montierte Montageplatte 5. Dabei sind eine elektrische Anschlussleitung 11 und eine Wasseranschlussleitung 12 des Duschaufsatzes 1 bereits durchgefädelt durch eine Öffnung 13 in der Oberseite des Klosettkörpers 3, vgl. auch Fig. 3. Diese beiden Leitungen 11 und 12 versorgen eine (den Duscharm aufweisende) Duscheinrichtung, eine Föhneinrichtung und eine Geruchsabsaugung in dem Duschaufsatz 1, auf die hier nicht näher eingegangen wird. Die Leitungen werden im Inneren des Klosettkörpers 3 weitergeführt und die auf der Rückseite desselben (Fig. 4) ersichtlichen Öffnungen hindurch zu einer Montagewand geführt. Vorliegend soll es aber um den mechanischen Anschluss des Duschaufsatzes 1 gehen.
  • Gemäß Fig. 2 weist die Montageplatte 5 an ihrer dort nach vorn links weisenden Seite einen langgestreckten Federstab 14 auf, dessen beide Enden jeweils halbkreisförmig nach vorne links aus- und umgebogen sind, wobei jeweils außerhalb der beiden gebogenen Stücke ein hinten umgebogenes freies Ende in eine in der Montageplatte 5 ausgebildete Tasche hineinragt und dort beweglich ist. Das Zwischenstück des Federstabes 14 zwischen den beiden halbkreisförmig gebogenen Stücken ist gerade. Es ist eingeklemmt zwischen zwei innenseitigen Klemmvorsprüngen 15 und einer außenseitigen und als Gegenlager dienenden Klemmkante 16. Fig. 2 zeigt auch, dass dieser Federstab 14 in Bezug auf die Vertikale (senkrecht zur Haupterstreckungsebene der Montageplatte 5 und im Montagezustand auch zur Oberseite des Klosettkörpers 3) im oberen Bereich liegt und dementsprechend bezogen auf die Höhe der Montageplatte 5 darunter ein Freiraum bleibt. Insoweit bilden die beiden halbkreisförmig gebogenen Stücke des Federstabes 14 jeweils einen Vorsprung und damit ein Hinterschnittelement. Man kann das auch in Fig. 4 rechts erkennen.
  • An der entgegengesetzten Seite der Montageplatte 5 gibt es keinen Federstab, sondern stattdessen eine auf ungefähr gleicher Höhe vorspringende gerade Kante 17, vgl. wiederum Fig. 2 und 4, unter der ebenfalls außenseitig je ein Hinterschnitt gebildet ist. Fig. 1 zeigt in den entsprechenden äußeren Begrenzungskanten des Ausschnitts 4 jeweilige Hinterschnittelemente 18, von denen die in Fig. 1 rechten zum Eingriff mit den gebogenen Stücken des Federstabes 14 ausgelegt sind und die in Fig. 1 linken zum Eingriff in die Hinterschnitte unter der Kante 17. Diese Situation ist in Fig. 5 und in den Fig. 6 und 7 vergrößert dargestellt. Links in Fig. 5 erkennt man, wie die gebogenen Stücke des Federstabs 14 hinter (in Bezug auf die Vertikale: über) die Hinterschnittelemente 18 greifen, wobei die obere der beiden Paarungen in Fig. 6 vergrößert dargestellt ist. Rechts in Fig. 5 erkennt man die beiden Hinterschnittelemente 18 des Duschaufsatzes 1, wobei die obere Eingriffssituation in Fig. 7 vergrößert dargestellt ist. Daraus lässt sich erkennen, dass formangepasst zu dem Hinterschnittelement 18 unter der Kante 17 (Fig. 2 und 4) eine Aussparung existiert.
  • Ausgehend von der Situation in Fig. 4 ergibt sich damit folgender mechanischer Montagevorgang: Der Duschaufsatz 1 wird vom Benutzer an seinem Gehäuse gefasst und abwärts bewegt, und zwar zuerst mit der in Fig. 4 rechten Seite auf die Oberseite des Klosettkörpers 3 aufgesetzt. Dabei muss der Duschaufsatz 1 so weit rechts aufgesetzt werden, dass die gebogenen Stücke des Federstabes 14 hinter die Hinterschnittelemente 18 greifen können. Auf der entgegengesetzten Seite gibt es zu diesem Zeitpunkt noch keinen Eingriff. Allerdings kann der Duschaufsatz 1 auch auf dieser Seite schon weitgehend abgesenkt sein; seine Schräglage beträgt also nur wenige Grad.
  • Daraufhin wird der Duschaufsatz in Bezug auf Fig. 4 nach links bewegt (aus der Perspektive des Benutzers nach rechts), woraufhin die gebogenen Abschnitte des Federstabs 14 an die Außengrenze der Ausnehmung 4 hinter den Hinterschnittelementen 18 anstoßen und dadurch nach innen umgebogen werden. Der Federstab federt dabei von dem nächstbenachbarten Klemmpunkt an dem entsprechenden Vorsprung 15 (Fig. 2) ausgehend nach innen, wobei die freien Enden des Federstabes 14 in die erwähnten Taschen eintauchen. Unter Beibehaltung dieses Eingriffs kann nun der Duschaufsatz 1 auch auf der entgegengesetzten Seite vollständig abgesenkt werden.
  • Wird er nun in Bezug auf Fig. 4 ein wenig nach rechts bewegt bzw. bewegt er sich unter der Kraft des Federstabes 14 von selbst in diese Richtung, so wird der Eingriff der Hinterschnittelemente 18 unter die Kante 17 bewirkt. Dadurch entsteht die endgültige Montageposition. Fig. 5 zeigt, dass abgesehen von der durch den Federstab 14 gegebenen Restbeweglichkeit gegen dessen Federkraft im Übrigen zwischen der Montageplatte 5 und der zugehörigen Ausnehmung 4 in dem Duschaufsatz 1 ein Formschluss existiert und hinsichtlich weiterer translatorischer Freiheitsgrade und einer Rotation um eine vertikale Achse (wenn der Benutzer z. B. auf dem WC-Sitzring hin und her rutscht) eine Arretierung besteht.
  • Der Demontagevorgang erfolgt genau umgekehrt. Zunächst wird der Duschaufsatz 1 mit beiden Händen gegriffen und gegen die Kraft des Federstabs 14 aus der Benutzerperspektive nach rechts und in Bezug auf Fig. 4 nach links bewegt, dann an seinem in Fig. 4 linken Ende angehoben, wieder etwas zurückbewegt und nach Herauslösen aus dem Eingriff zwischen dem Federstab 14 und den zugeordneten Hinterschnittelementen 18 nach oben abgehoben.

Claims (15)

  1. Dusch-WC mit
    einem WC-Körper (3) mit einer WC-Schüssel und einer oberseitigen Fläche neben einer oberseitigen Öffnung der WC-Schüssel,
    einem Duschaufsatz (1) mit einem Gehäuse und einer Duscheinrichtung darin
    und mit einer Montageeinrichtung zur Montage des Duschaufsatzes (1) auf der oberseitigen Fläche des WC-Körpers (3), welche Montageeinrichtung aufweist:
    - eine auf der oberseitigen Fläche des WC-Körpers (3) befestigbare Montageplatte (5),
    - eine Aufnahme (4) für die Montageplatte (5) an einer Unterseite des Gehäuses des Duschaufsatzes (1),
    - zumindest je einem Hinterschnittelement (14,17) an jeder von zwei gegenüberliegenden Seiten der Montageplatte (5),
    - zumindest je einem dazu komplementären Hinterschnittelement (18) an jeder von zwei den gegenüberliegenden Seiten der Montageplatte (5) zugeordneten Seiten der Aufnahme (4) des Gehäuses,
    wobei die Hinterschnittelemente (14,17,18) ausgelegt sind für einen Eingriff miteinander, der das Gehäuse relativ zu dem WC-Körper (3) in einer zu der oberseitigen Fläche des WC-Körpers (3) senkrechten Richtung arretiert,
    - zumindest einem Federelement (14) an der Montageplatte (5) oder dem Gehäuse des Duschaufsatzes (1) zum Vorspannen des Gehäuses gegen die Montageplatte (5) in einer Richtung von einer der beiden Seiten der Montageplatte (5) zu der anderen der beiden Seiten,
    wobei das Dusch-WC dazu ausgelegt ist, dass das Gehäuse nach Herstellen des Eingriffs zwischen den Hinterschnittelementen (14,18) auf einer der beiden Seiten gegen das Federelement (14) in den Eingriff hineingedrückt werden kann und dann der Eingriff zwischen den Hinterschnittelementen (17,18) auf der anderen der beiden Seiten hergestellt werden kann, wobei dann das Federelement (14) das Gehäuse in den zuletzt hergestellten Eingriff hineindrückt und das Gehäuse so auf der oberseitigen Fläche des WC-Körpers (3) befestigt ist.
  2. Dusch-WC nach Anspruch 1, bei dem das Gehäuse ohne Betätigung eines relativ zu dem Gehäuse beweglichen Betätigungselements an dem WC-Körper (3) montiert und von dem WC-Körper (3) demontiert werden kann.
  3. Dusch-WC nach einem der beiden vorstehenden Ansprüche, bei dem das Federelement (14) eines der Hinterschnittelemente bildet.
  4. Dusch-WC nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Montageplatte (5) und die Aufnahme (4) nach der Befestigung einen Formschluss bilden, der das Gehäuse relativ zu dem WC-Körper (3) in einer horizontalen Richtung senkrecht zu der Kraftrichtung des Federelements (14) arretiert.
  5. Dusch-WC nach Anspruch 4, bei dem die Montageplatte (5) und die Aufnahme (4) nach der Befestigung einen Formschluss bilden, der das Gehäuse relativ zu dem WC-Körper (3) abgesehen von einer Bewegung gegen die Federkraft des Federelements (14) arretiert.
  6. Dusch-WC nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die beiden Seiten der Montageplatte (5) bzgl. einer Richtung von der Mitte der WC-Schüssel aus durch die Mitte der oberseitigen Fläche des WC-Körpers (3) rechts und links liegen.
  7. Dusch-WC nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Montageplatte (5) an ihren beiden Seiten breiter ist als in einem Mittenbereich der Montageplatte (5) dazwischen und die Aufnahme (4) diesbezüglich formangepasst ist.
  8. Dusch-WC nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Montageplatte (5) an ihren beiden Seiten höher ist als in einem Mittenbereich der Montageplatte (5) dazwischen und die Aufnahme (4) diesbezüglich formangepasst ist.
  9. Dusch-WC nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Montageplatte (5) mit Befestigungsbolzen auf dem WC-Körper (3) montierbar ist, die ein jeweiliges Langloch (6) in einer jeweiligen Schiebeplatte (9) durchsetzen, welche senkrecht zu der Längserstreckung des Langlochs (6) relativ zu der Montageplatte (5) verschiebbar ist.
  10. Dusch-WC nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das Federelement (14) an der Montageplatte (5) angebracht ist.
  11. Dusch-WC nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das Federelement (14) aus einem Federmetallstab besteht, dessen Haupterstreckungsrichtung entlang einer der beiden Seiten der Montageplatte (5) und senkrecht zu einer Verbindungslinie zwischen den beiden Seiten der Montageplatte (5) liegt, wobei das Federelement (14) an den beiden Enden des Federmetallstabes bzgl. der Richtung der Verbindungslinie zwischen den beiden Seiten der Montageplatte nach außen gebogen ist, ein darauf folgendes Ende des Federmetallstabes sowie das gebogene Stück frei beweglich sind und der Federmetallstab in einem mittleren Bereich zwischen den beiden gebogenen Stücken fixiert ist.
  12. Dusch-WC nach Anspruch 11, bei dem das fixierte Mittelstück des Federmetallstabes (14) an der Montageplatte (5) oder dem Gehäuse geklemmt ist.
  13. Dusch-WC nach Anspruch 12, bei dem das fixierte Mittelstück einerseits an zumindest zwei voneinander und von den gebogenen Enden beabstandeten Stellen von einem jeweiligen Vorsprung (15) gehalten und andererseits von einem Gegenlager (16) dagegen geklemmt ist.
  14. Duschaufsatz (1) zur Montage auf einem WC-Körper (3) mit einer WC-Schüssel und einer oberseitigen Fläche neben einer oberseitigen Öffnung der WC-Schüssel zur Erstellung eines Dusch-WCs nach einem der vorstehenden Ansprüche durch die Montage auf dem WC-Körper (3),
    welcher Duschaufsatz ein Gehäuse und eine Duscheinrichtung darin und eine Montageeinrichtung zur Montage des Duschaufsatzes (1) auf der oberseitigen Fläche des WC-Körpers (3) aufweist, welche Montageeinrichtung aufweist:
    - eine auf der oberseitigen Fläche des WC-Körpers (3) befestigbare Montageplatte (5),
    - eine Aufnahme (4) für die Montageplatte (5) an einer Unterseite des Gehäuses des Duschaufsatzes (1),
    - zumindest je einem Hinterschnittelement (14,17) an jeder von zwei gegenüberliegenden Seiten der Montageplatte (5),
    - zumindest je einem dazu komplementären Hinterschnittelement (18) an jeder von zwei den gegenüberliegenden Seiten der Montageplatte (5) zugeordneten Seiten der Aufnahme (4) des Gehäuses,
    wobei die Hinterschnittelemente (14,17,18) ausgelegt sind für einen Eingriff miteinander, der das Gehäuse relativ zu dem WC-Körper (3) in einer zu der oberseitigen Fläche des WC-Körpers (3) senkrechten Richtung arretiert,
    - zumindest einem Federelement (14) an der Montageplatte (5) oder dem Gehäuse des Duschaufsatzes (1) zum Vorspannen des Gehäuses gegen die Montageplatte (5) in einer Richtung von einer der beiden Seiten der Montageplatte (5) zu der anderen der beiden Seiten,
    wobei der Duschaufsatz dazu ausgelegt ist, dass das Gehäuse nach Herstellen des Eingriffs zwischen den Hinterschnittelementen (14,18) auf einer der beiden Seiten gegen das Federelement (14) in den Eingriff hineingedrückt werden kann und dann der Eingriff zwischen den Hinterschnittelementen (17,18) auf der anderen der beiden Seiten hergestellt werden kann, wobei dann das Federelement (14) das Gehäuse in den zuletzt hergestellten Eingriff hineindrückt und das Gehäuse so auf der Montageplatte (5) befestigt ist.
  15. Verwendung eines Duschaufsatzes (1) nach Anspruch 14 zur Montage auf einem WC-Körper (3) zur Erstellung eines Dusch-WCs nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei der das Gehäuse des Duschaufsatzes (1) mit einer Seite auf die oberseitige Fläche des WC-Körpers (3) aufgesetzt, dann durch eine seitliche Verschiebung gegen das Federelement (14) in einen Eingriff von Hinterschnittelementen (14,18)gebracht, dann mit der entgegengesetzten Seite auf die oberseitige Fläche des WC-Körpers (3) abgesenkt und schließlich durch das Federelement (14) zurückbewegt wird, um die übrigen Hinterschnittelemente (17,18) in Eingriff zu bringen.
EP15157980.2A 2015-03-06 2015-03-06 WC mit Duschaufsatz Active EP3064666B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK15157980.2T DK3064666T3 (en) 2015-03-06 2015-03-06 WC with shower set
EP15157980.2A EP3064666B1 (de) 2015-03-06 2015-03-06 WC mit Duschaufsatz
PT151579802T PT3064666T (pt) 2015-03-06 2015-03-06 Sanita-bidé com acessório de chuveiro
PL15157980T PL3064666T3 (pl) 2015-03-06 2015-03-06 Sedes z nasadką bidetową
ES15157980.2T ES2640633T3 (es) 2015-03-06 2015-03-06 Inodoro con accesorio de bidé
CN201610127556.6A CN105935271B (zh) 2015-03-06 2016-03-07 具有冲洗附盖的座便器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15157980.2A EP3064666B1 (de) 2015-03-06 2015-03-06 WC mit Duschaufsatz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3064666A1 true EP3064666A1 (de) 2016-09-07
EP3064666B1 EP3064666B1 (de) 2017-06-21

Family

ID=52627091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15157980.2A Active EP3064666B1 (de) 2015-03-06 2015-03-06 WC mit Duschaufsatz

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP3064666B1 (de)
CN (1) CN105935271B (de)
DK (1) DK3064666T3 (de)
ES (1) ES2640633T3 (de)
PL (1) PL3064666T3 (de)
PT (1) PT3064666T (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3321437A1 (de) * 2016-11-15 2018-05-16 Toto Ltd. Spültoilettenvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3299527B1 (de) * 2016-09-23 2021-03-03 Geberit International AG Abdeckung für dusch-wc-aufsatz
CN111827435A (zh) * 2019-04-17 2020-10-27 骊住建材(苏州)有限公司 座便器及其装配方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3545015A (en) * 1968-04-15 1970-12-08 Sani Seat Inc Hygienic apparatus
US4370764A (en) * 1981-03-31 1983-02-01 Toto, Ltd. Topical washing device
DE102012025222A1 (de) * 2012-12-28 2014-07-03 Carsten Willers Consulting Gmbh WC-Aufsatz

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3545015A (en) * 1968-04-15 1970-12-08 Sani Seat Inc Hygienic apparatus
US4370764A (en) * 1981-03-31 1983-02-01 Toto, Ltd. Topical washing device
DE102012025222A1 (de) * 2012-12-28 2014-07-03 Carsten Willers Consulting Gmbh WC-Aufsatz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3321437A1 (de) * 2016-11-15 2018-05-16 Toto Ltd. Spültoilettenvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
PT3064666T (pt) 2017-09-08
EP3064666B1 (de) 2017-06-21
PL3064666T3 (pl) 2017-11-30
CN105935271A (zh) 2016-09-14
ES2640633T3 (es) 2017-11-03
CN105935271B (zh) 2019-03-08
DK3064666T3 (en) 2017-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2679127B1 (de) WC-Bauteile und WC mit lösbarem Scharnier
EP3064665B1 (de) WC mit Duschaufsatz
DE19902467B4 (de) Sessel mit Aufstehhilfe
EP3064666B1 (de) WC mit Duschaufsatz
DE3431386A1 (de) Schubladenschrank mit auszugssperre
EP2369965A2 (de) Mittelarm zur aufnahme einer kontaktgrill- oder bratoberplatte sowie kontaktgrill- oder- bratgerät mit einem solchen mittelarm
EP2497883A2 (de) Ausziehsperrvorrichtung
DE69718853T2 (de) Dekorplatte mit Vorrichtung zum senkrechten Verschieben längs der geschlossenen Tür eines eingebauten Gerätes
WO2010105591A2 (de) Vorrichtung zum stanzen, schneiden und kanten von blechteilen
EP2578759B1 (de) Verriegelungsmechanismus für Ablauf
EP3401452B1 (de) Montageeinrichtung für einen sanitärgegenstand
DE202015001723U1 (de) WC mit Duschaufsatz
DE102014106682A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb
DE102014016899B3 (de) Hebe-Senk-Scharnier sowie Tür mit Hebe-Senk-Scharnier
EP3517009A1 (de) Wc-deckelgarnitur und wc mit verriegelungseinrichtung
EP3851004A1 (de) Montageeinrichtung zur lösbaren montage eines garniturteils auf einem wc-körper
EP3882407A1 (de) Spülkastenanordnung
EP3517006B1 (de) Wc-deckelgarnitur mit lösbarem deckel- und sitzteil
DE3125359A1 (de) Halterung fuer faltbare fluegelanordnungen, insbesondere fuer falttueren an moebelstuecken
EP3513700B1 (de) Reinigungsbürste für ein toilettenbecken
DE60010972T2 (de) Dusch- bzw. Badewannenabtrennung
EP3409156B1 (de) Möbelvorrichtung mit einem höhenverstellbaren möbelelement
DE10215395C1 (de) Pflegebett
DE3317953A1 (de) Anschlussfreie toilette
EP2913449B1 (de) Spülungsbetätigungsvorrichtung und Anordnung mit einem Spülkasten für ein Klosett oder Urinal

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20151020

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161026

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170110

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 903068

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015001252

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM AND CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE , CH

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 3064666

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20170908

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20170901

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20170925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170922

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2640633

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20171103

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170921

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20170621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171021

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015001252

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170621

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150306

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170621

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20210224

Year of fee payment: 7

Ref country code: IE

Payment date: 20210322

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20210223

Year of fee payment: 7

Ref country code: DK

Payment date: 20210323

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 20210322

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220906

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230507

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230414

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220306

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20240319

Year of fee payment: 10

Ref country code: NL

Payment date: 20240319

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20240318

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20240223

Year of fee payment: 10

Ref country code: NO

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 10

Ref country code: IT

Payment date: 20240329

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: GEBERIT HOLDING AG; CH

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), MERGE; FORMER OWNER NAME: GEBERIT INTERNATIONAL AG

Effective date: 20240604

Ref country code: NL

Ref legal event code: HC

Owner name: GEBERIT INTERNATIONAL AG; CH

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), CHANGE OF OWNER(S) NAME; FORMER OWNER NAME: GEBERIT HOLDING AG

Effective date: 20240604

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240401

Year of fee payment: 10