EP2993154B1 - Hebevorrichtung zum anheben, transportieren und absetzen einer last - Google Patents

Hebevorrichtung zum anheben, transportieren und absetzen einer last Download PDF

Info

Publication number
EP2993154B1
EP2993154B1 EP15002206.9A EP15002206A EP2993154B1 EP 2993154 B1 EP2993154 B1 EP 2993154B1 EP 15002206 A EP15002206 A EP 15002206A EP 2993154 B1 EP2993154 B1 EP 2993154B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
load
lifting device
housing
accordance
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15002206.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2993154A2 (de
EP2993154A3 (de
Inventor
Rube Helmut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Stahl Hebetechnik GmbH
Original Assignee
Carl Stahl Hebetechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Stahl Hebetechnik GmbH filed Critical Carl Stahl Hebetechnik GmbH
Publication of EP2993154A2 publication Critical patent/EP2993154A2/de
Publication of EP2993154A3 publication Critical patent/EP2993154A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2993154B1 publication Critical patent/EP2993154B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/42Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles
    • B66C1/44Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces
    • B66C1/48Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces to vertical edge portions of sheets, tubes, or like thin or thin-walled articles

Definitions

  • the invention relates to a lifting device according to the feature configuration of the preamble of claim 1.
  • Such devices are also referred to as lifting clamps. They serve as load-carrying means for the transport of metal sheets, welded structures, machine parts and the like.
  • the copyright holder offers such a generic universal lifting clamp under the brand name "Condor Grip” with the type designation "CGU".
  • the carrying capacity of such a lifting clamp is depending on the embodiment a maximum of 500 kg to 4500 kg.
  • the GB 1 063 857 A relates to a generic lifting device for lifting, transporting and depositing a load, such as a sheet or blank made of sheet metal, with a housing which limits a receiving space for at least partially receiving the load, and with at least two limiting the receiving space and / or engaging in this Jaws, of which at least one jaw on another jaw by means of a biasing device for fixing the respective load is loadable and this is pivotally mounted about a pivot axis in the housing, wherein at least the housing by means of a lifting means in the form of a load chain is movable, and wherein the housing a opening has, by which the lifting means is guided outwards to the environment via a guide roller.
  • a load such as a sheet or blank made of sheet metal
  • the invention is therefore based on the object to show an improved lifting device with which even a heavy, horizontal or stationary load can safely lift.
  • the opening is made for the opening to have a convex course in cross-section, so that the load lifting means always abuts flat against the surface of the housing in the region of its opening, irrespective of which position the free end disposed inside the housing of the lifting means relative to this housing occupies, and that the opening is expanded sound beaker toward the environment.
  • the stresses of the lifting means are reduced with lateral forces to the local pulling direction, which occur especially when a lying load to be raised and the lifting means due to the pulling direction through the opening in an extreme case by an angle of 90 ° and more relative to the load receiving position of Housing is deflected.
  • the lifting means in this case at more or less sharp edges to the plant. This can lead to buckling of individual chain links in load chains.
  • Band-shaped lifting means can lead to a localized weakening of the material of the lifting means, which can cause the lifting means to break at this point.
  • Such punctual or linear loads are avoided by the lifting device according to the invention. Instead, the load is distributed over a larger portion of the surface of the lifting means. In this way, longer life can be realized.
  • a further advantage is that the lifting device complies with the German Employers' Liability Insurance Association's rules for occupational safety and health, in particular BGR500, Chapter 2.8, Section 3.11.1, of the German Social Accident Insurance.
  • the course of the opening can have a constant curvature.
  • the course of the opening is preferably circular section-shaped. Such a course is optimal especially for load chains, because then the transverse force introduction into the load chain is particularly uniform and thus gentle.
  • the biasing means advantageously has a lever drive, the actuating lever is manually movable between an open position in which the receiving space is released, and a closed position in which the receiving space is narrowed or completely closed, wherein a biasing member acts on the lever drive such that this After overcoming an over-centering enforced by the lever drive, different end positions are assumed, which can be assigned to the open position and the closed position.
  • This arrangement makes it possible to manually operate the lifting device between the positions with a small amount of force.
  • the biasing element engages on a clamping region in the receiving space facing away from the pivotal clamping jaw.
  • a biasing element may be selected that produces less bias.
  • the movement of the biasing member between the closed position and the open position is also facilitated because the biasing element of this displacement opposes a lower force.
  • the lever drive comes in the closed position on the housing to the plant. In this way, there is a defined end position for the lever drive, which manages without additional components.
  • the housing and a load attached thereto may be movable by means of a lifting means, such as a load chain.
  • a lifting means such as a load chain.
  • the lifting device can be raised together with the attached load and / or turned.
  • Load chains have the particular advantage of being able to carry large loads with a high degree of flexibility with regard to the guidance of the load chain.
  • the lifting means advantageously engages the pivotable clamping jaw between the articulation point of the biasing device and the pivot axis.
  • the lifting device hangs over the jaw on the lifting means.
  • a force proportional to the weight of the lifting device and the load torque is effective on the pivoting jaw, which causes a delivery of the pivotable jaw towards the opposite jaw.
  • Strengthened with higher weight advantageously the clamping of the load between the jaws. Due to the fact that the articulation point has a longer lifting arm in comparison to the lifting means, a lower preload force also has to be applied than would be the case with a reversed arrangement of lifting means and pretensioning device.
  • the lifting device hangs in a defined position on the lifting means.
  • the arrangement of these openings above the center of gravity, the suspension of the lifting device is additionally stabilized. Due to the high dead weight, the lifting device does not tend to swing too far. Therefore, the positioning of the lifting device on a load to be lifted is very easy.
  • the housing may be composed of two, in particular substantially mirror-symmetrical, half-parts, between which the clamping jaws and the biasing means are accommodated.
  • the half-parts make it easier to manufacture and assemble the housing.
  • the arrangement of the clamping jaws of the biasing means between the half-parts makes it possible to arrange the clamping jaws and the biasing means in a longitudinal center plane of the lifting device.
  • the pivotable clamping jaw has two legs, wherein on one leg a curved trained, the opposite clamping jaw facing clamping surface is provided and on the other leg, the biasing means and preferably the lifting means are struck.
  • the legs By the legs a lever arrangement is formed, in which by pulling on the other leg in a suitable direction, the pivotable jaw can be delivered to the opposite jaw.
  • the lever laws can be exploited, so that a leg can be made longer, to exert a higher clamping force with the same biasing force or lifting force.
  • the legs can be arranged at an angle to each other. In this way, the force application to the legs, in particular on the leg on which attack the lifting means and the biasing device is optimized. It is particularly advantageous if the load lifting means and / or the pretensioning device can engage at a right angle to a connecting line between the respective articulation point and the pivot axis, since in this direction the moment exerted on the clamping jaw is maximum.
  • the clamping surface is preferably provided with grooves or with a toothing.
  • the grooves or the toothing can locally increase the surface pressure and thus improve the clamping action of the respective clamping jaw.
  • One of the clamping jaws may preferably have concentrically arranged grooves.
  • This jaw is preferably the housing fixedly arranged jaw. Due to the concentric arrangement of the grooves, the jaw can exert a high surface pressure on the load, regardless of the arrangement on the load.
  • one of the jaws is mounted replaceably on the housing. This makes it possible to replace this jaw in case of wear or to adapt this jaw to a load to be clamped.
  • different jaws may be provided for different kinds of material to be lifted of a load.
  • the goal is not to provide the load with bruises or other deformations during transport.
  • the biasing element is a helical tension spring.
  • other tension springs come as a biasing element into consideration, in particular disc springs or pneumatic piston-cylinder assemblies.
  • a lifting device 10 for lifting, transporting and settling a non-illustrated load, such as a panel or a blank made of sheet metal shown.
  • the lifting device 10 has a housing 12 which limits a receiving space 14 for at least partially receiving the load.
  • the housing 12 is composed of two substantially mirror-symmetrical half-parts 16, 18.
  • the half parts 16, 18 are preferably formed as forgings.
  • the receiving space 14 is formed by a vertically downward and forward and backward open, rectangular recess 20 in the housing, so that the load can be arranged in the receiving space 14 through the receiving space 14.
  • each of the pivotable clamping jaws 24, 26 in this case has two legs 40, 42, wherein the a leg 40 a curved trained, the opposite jaw 22 facing clamping surface 44 is provided.
  • This convex clamping surface 44 is designed so that it always comes to a fixed in the receiving space 14 load against the housing 12 fixed jaw 22 to the plant.
  • the clamping surface 44 is provided with a toothing 46, preferably a triangular toothing.
  • the legs 40, 42 are arranged at an obtuse angle to each other.
  • the biasing device 28 has a lever drive 48, the actuating lever 50 by hand between an open position in which the receiving space 14 is released, and a closed position GS is movable, in which the receiving space 14 is narrowed when receiving a load or otherwise completely closed.
  • the lever drive 48 has a horizontally extending shaft 52, which extends through a hole in a laterally projecting tab 56 of the half part 16.
  • the actuating lever 50 is mounted on a front side 58 of the housing 12.
  • the operating lever 50 is shaped so that it does not project beyond the housing 12 except in the frontward direction in the closed position GS.
  • the helical tension spring 64 struck on the pivotable clamping jaws 24, 26 via a provided with a circumferential groove 78 groove roller 80 at the associated pivot point 36.
  • the helical tension spring 64 is designed such that upon a displacement of the actuating lever 50 from the closed position GS into the open position, the turns 84 of the helical spring 64 come into contact with each other. In this way, from the axis 62, a compressive force on the other leg 42 of the pivotable jaws 24, 26 are exerted, so that the clamping jaws 24, 26 are movable by the movement of the actuating lever 50 in a receiving space 14 releasing position.
  • the housing 12 and the load attached thereto are movable by means of the lifting means 32, which is designed in the form of a load chain 86.
  • the lifting means 32 acts on the pivotable clamping jaws 24, 26 on the connecting web 34 between the pivot point 36 of the biasing means 28 and the pivot axis 30 at.
  • the housing 12 has an opening 88 through which the lifting means 32 is guided from the attachment to the pivotable jaws 24, 26, wherein the opening 88 in the suspended state of the housing 12 on the lifting means 32 in the vertical direction VR above the center of gravity of the housing 12 is provided. This ensures that the lifting device 10 always hangs pendulum-stable on the lifting means 32.
  • a shackle 92 is provided, which is penetrated by an oval ring 94.
  • the pivotable clamping jaws 24, 26 opposite to the housing 12 by means of a bolt 96 fixed clamping jaw 22 is provided.
  • This jaw 22 is cylindrical and has in the clamping surface concentrically arranged grooves. If necessary, this jaw 22 can be easily replaced.
  • the fixed jaw 22 in the vertical direction VR is higher than the pivot axis 30 is arranged.
  • the 8 to 11 show the lifting device 10 according to the invention in cross section and in perspective. It can be clearly seen that the opening 88 of the housing 12 in cross-section has a convex profile 98 with a constant curvature, so that the opening 88 is sound beaker-shaped, as in a brass instrument, in particular a horn, a trumpet or a trombone, extended.
  • the curvature is formed in sections in a circular cross-section.
  • the shape of the opening 88 corresponds in sections to a torus.
  • the advantage of this design is the fact that the lifting means 32 in each pulling direction ZR and regardless of how far the lifting means 32 is pulled out of the housing 12, flat with one or more of its members 102 on the surface 100 of the opening 88 for conditioning can come.
  • the lifting means 32 is deflected by 90 °. Selective loading of the lifting means 32, which can lead to buckling of individual members 102 in the load chain 86 shown, are thus avoided. In this way, the lifting means 32 is spared and the lifting device 10 has a total extended life.
  • the lifting device 10 depends on the ring 94 on a lifting device, not shown, in particular in the form of a crane.
  • the receiving space 14 is open at the bottom, when the biasing device 28 is in the open position.
  • the lifting device 10 can be pushed onto a load to be lifted.
  • the biasing means 28 is moved to the closed position GS and thereby clamped the load between the mutually moved jaws 22, 24, 26.
  • the bias by the biasing member 64 may already be sufficient to lift the load.
  • biasing member 64 advantageously any friction losses are avoided, which otherwise result from the attack of the biasing member 64 via a third component. This reduces the biasing force with which the clamping jaws 24, 26 must be acted upon. Accordingly, a biasing element 64 may be selected that produces less bias. Moving the biasing member 64 between the closed position GS and the open position is also facilitated because the biasing member 64 opposes this displacement with less force. Another advantage is that the timing and the strength of the clamping of the load by the jaws 22, 24, 26 can be controlled more directly and thus better.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hebevorrichtung gemäß der Merkmalsausgestaltung des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
  • Derartige Vorrichtungen ( DE 10 2004 046 523 A1 , DE 34 23 314 A1 ) werden auch als Hebeklemmen bezeichnet. Sie dienen als Lastaufnahmemittel zum Transport von Blechtafeln, Schweißkonstruktionen, Maschinenteilen und dergleichen. Die Schutzrechtsinhaberin bietet eine solche gattungsgemäße Universal-Hebeklemme unter der Markenbezeichnung "Condor Grip" mit der Typenbezeichnung "CGU" an. Die Tragfähigkeit einer solchen Hebeklemme beträgt je nach Ausführungsform maximal 500 kg bis 4500 kg.
  • Die GB 1 063 857 A betrifft eine gattungsgemäße Hebevorrichtung zum Anheben, Transportieren und Absetzen einer Last, wie einer Tafel oder einem Zuschnitt aus Blech, mit einem Gehäuse, das einen Aufnahmeraum zur zumindest teilweisen Aufnahme der Last begrenzt, und mit mindestens zwei den Aufnahmeraum begrenzenden und/oder in diesen eingreifenden Klemmbacken, von denen mindestens eine Klemmbacke auf eine andere Klemmbacke mittels einer Vorspanneinrichtung zum Festlegen der jeweiligen Last zustellbar und hierzu um eine Schwenkachse schwenkbar im Gehäuse gelagert ist, wobei zumindest das Gehäuse mittels eines Lasthebemittels in Form einer Lastkette bewegbar ist, und wobei das Gehäuse eine Öffnung aufweist, durch die das Lasthebemittel nach außen zur Umgebung über eine Führungsrolle geführt ist.
  • Weitere Hebevorrichtungen sind aus DE 34 23 314 A1 , US 2 324 362 A , US 3 178 219 A , JP S50 33465 U und JP H07 157276 A bekannt.
  • Seitens der Abnehmer besteht der Wunsch nach einer Hebeklemme, die seitlich an einer liegenden oder senkrecht stehenden Last befestigbar ist und mit der dann die Last anhebbar ist, ohne die Hebevorrichtung unter Einbezug ihres Lasthebemittels über ein zulässiges Maß hinaus zu belasten.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Hebevorrichtung aufzuzeigen, mit der sich auch eine schwere, liegende oder stehende Last sicher anheben lässt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Hebevorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Gemäß dem Kennzeichen von Anspruch 1 ist vorgesehen, dass die Öffnung im Querschnitt gesehen derart einen konvexen Verlauf aufweist, dass das Lasthebemittel stets flächig an der Oberfläche des Gehäuses im Bereich seiner Öffnung anliegt, unabhängig davon, welche Position das endseitig innerhalb des Gehäuses angeordnete freie Ende des Lasthebemittels gegenüber diesem Gehäuse einnimmt, und dass die Öffnung zur Umgebung hin schallbecherförmig erweitert ist.
  • Auf diese Weise werden die Beanspruchungen des Lasthebemittels mit Querkräften zur lokalen Zugrichtung reduziert, die insbesondere dann auftreten, wenn eine liegende Last angehoben werden soll und das Lasthebemittel aufgrund der Zugrichtung durch die Öffnung im Extremfall um einen Winkel von 90° und mehr gegenüber der Lastaufnahmelage des Gehäuses umgelenkt wird. Bei herkömmlichen Hebevorrichtungen kommen die Lasthebemittel in diesem Fall an mehr oder weniger scharfen Kanten zur Anlage. Dies kann bei Lastketten zum Knicken einzelner Kettenglieder führen. Bei bandförmigen Lasthebemitteln kann es zu einer örtlich begrenzten Schwächung des Materials des Lasthebemittels kommen, die dazu führen kann, dass das Lasthebemittel an dieser Stelle reißt. Derartige punktuelle oder linienförmige Belastungen werden durch die erfindungsgemäße Hebevorrichtung vermieden. Stattdessen wird die Belastung auf einen größeren Abschnitt der Oberfläche des Lasthebemittels verteilt. Auf diese Weise können längere Standzeiten realisiert werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Hebevorrichtung den Berufsgenossenschaftliche Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, insbesondere BGR500, Kapitel 2.8, Abschnitt 3.11.1, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung entspricht.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen 2 bis 16 hervor.
  • Der Verlauf der Öffnung kann eine konstante Krümmung aufweisen. Der Verlauf der Öffnung ist bevorzugt kreisabschnittsförmig. Ein derartiger Verlauf ist insbesondere für Lastketten optimal, weil dann die Querkrafteinleitung in die Lastkette besonders gleichmäßig und damit schonend ist.
  • Die Vorspanneinrichtung weist mit Vorteil einen Hebeltrieb auf, dessen Betätigungshebel von Hand zwischen einer Offenstellung, in welcher der Aufnahmeraum freigegeben ist, und einer Geschlossenstellung bewegbar ist, in welcher der Aufnahmeraum verengt oder vollständig geschlossen ist, wobei ein Vorspannelement am Hebeltrieb derart angreift, dass dieses nach Überwinden einer von dem Hebeltrieb erzwungenen Überzenterung voneinander verschiedene Endlagen einnimmt, die der.Offenstellung und der Geschlossenstellung zuordenbar sind. Diese Anordnung erlaubt es, die Hebevorrichtung zwischen den Stellungen mit einem geringen Kraftaufwand manuell zu betätigen.
  • Vorteilhaft greift das Vorspannelement an einer einem Klemmbereich im Aufnahmeraum abgewandten Anlenkstelle der schwenkbaren Klemmbacke an. Durch das direkte Angreifen des Vorspannelements an der Klemmbacke werden etwaige Reibungsverluste vermieden, die sich durch das Angreifen des Vorspannelements über ein Drittbauteil sonst ergeben. Dadurch reduziert sich die Vorspannkraft, mit der die Klemmbacke beaufschlagt werden muss. Entsprechend kann ein Vorspannelement ausgewählt werden, dass eine geringere Vorspannung erzeugt. Das Bewegen des Vorspannelements zwischen der Geschlossenstellung und der Offenstellung wird ebenfalls erleichtert, da das Vorspannelement dieser Verlagerung eine geringere Kraft entgegensetzt. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich der Zeitpunkt und die Stärke der Einspannung der Last durch die Klemmbacken direkter und damit besser steuern lässt.
  • Bevorzugt kommt der Hebeltrieb in der Geschlossenstellung am Gehäuse zur Anlage. Auf diese Weise gibt es eine definierte Endposition für den Hebeltrieb, die ohne zusätzliche Bauteile auskommt.
  • Das Gehäuse und eine daran festgelegt Last kann mittels eines Lasthebemittels, wie einer Lastkette, bewegbar sein. Über das Lasthebemittel kann die Hebevorrichtung mitsamt der daran befestigten Last angehoben und/oder gewendet werden. Lastketten haben den besonderen Vorteil, große Lasten bei einer hohen Flexibilität hinsichtlich der Führung der Lastkette tragen zu können.
  • Das Lasthebemittel greift vorteilhaft an der schwenkbaren Klemmbacke zwischen der Anlenkstelle der Vorspanneinrichtung und der Schwenkachse an. Damit hängt die Hebevorrichtung über die Klemmbacke am Lasthebemittel. Dabei wird an der schwenkbaren Klemmbacke ein der Gewichtskraft der Hebevorrichtung und der Last proportionales Drehmoment wirksam, das eine Zustellung der schwenkbaren Klemmbacke in Richtung auf die gegenüberliegende Klemmbacke bewirkt. Mit höherem Gewicht verstärkt sich auf diese Weise vorteilhaft die Einspannung der Last zwischen den Klemmbacken. Dadurch, dass die Anlenkstelle einen längeren Hebearm im Vergleich zum Lasthebemittel aufweist, muss zudem eine geringere Vorspannkraft aufgebracht werden als es bei einer vertauschten Anordnung von Lasthebemittel und Vorspanneinrichtung der Fall wäre.
  • Durch die Öffnung wird das Lastmittel aus dem Gehäuse der Hebevorrich-, tung herausgeführt. Auf diese Weise hängt die Hebevorrichtung in einer definierten Lage am Lasthebemittel. Durch die Anordnung dieser Öffnungen oberhalb des Schwerpunktes wird die Aufhängung der Hebevorrichtung zusätzlich stabilisiert. Aufgrund des hohen Eigengewichts neigt die Hebevorrichtung nicht zu weiten Pendelschwüngen. Deshalb ist die Positionierung der Hebevorrichtung an einer anzuhebenden Last sehr einfach möglich.
  • Das Gehäuse kann aus zwei, insbesondere im Wesentlichen spiegelsymmetrischen, Halbteilen zusammengesetzt sein, zwischen denen die Klemmbacken und die Vorspanneinrichtung aufgenommen sind. Die Halbteile erleichtern es, das Gehäuse herzustellen und zu montieren. Durch die Anordnung der Klemmbacken der Vorspanneinrichtung zwischen den Halbteilen wird es ermöglicht, die Klemmbacken und die Vorspanneinrichtung in einer Längsmittelebene der Hebevorrichtung anzuordnen. So kommt es nicht zur Einleitung von zusätzlichen Momenten um eine horizontale Achse (außer der Schwenkachse) in die Hebevorrichtung, welche zu einer unbeabsichtigten Bewegung einer an der Hebevorrichtung befestigten Last führen könnten.
  • Vorteilhaft weist die schwenkbare Klemmbacke zwei Schenkel auf, wobei an dem einen Schenkel eine gekurvt ausgebildete, der gegenüberliegenden Klemmbacke zugewandte Klemmfläche vorgesehen ist und an dem anderen Schenkel die Vorspanneinrichtung und vorzugsweise das Lasthebemittel angeschlagen sind. Durch die Schenkel wird eine Hebelanordnung ausgebildet, bei der durch Ziehen am anderen Schenkel in einer geeigneten Richtung die schwenkbare Klemmbacke auf die gegenüberliegende Klemmbacke zugestellt werden kann. Hierbei können die Hebelgesetze ausgenutzt werden, so dass ein Schenkel länger ausgeführt werden kann, um bei gleicher Vorspannkraft oder Hebekraft eine höhere Klemmkraft auszuüben.
  • Die Schenkel können zueinander in einem Winkel angeordnet sein. Auf diese Weise wird der Kraftangriff an den Schenkeln, insbesondere an dem Schenkel, an dem das Lasthebemittel und die Vorspanneinrichtung angreifen, optimiert. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Lasthebemittel und/oder die Vorspanneinrichtung in einem rechten Winkel zu einer Verbindungslinie zwischen der jeweiligen Anlenkstelle und der Schwenkachse angreifen können, da in dieser Richtung das auf die Klemmbacke ausgeübte Moment maximal ist.
  • Die Klemmfläche ist bevorzugt mit Riefen oder mit einer Verzahnung versehen. Durch die Riefen bzw. die Verzahnung kann die Flächenpressung lokal erhöht und damit die Klemmwirkung der jeweiligen Klemmbacke verbessert werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass die Klemmbacke reib- oder formschlüssig an der Last angreifen kann.
  • Besonders bevorzugt sind zwei parallel angeordnete, vorzugsweise voneinander beabstandete schwenkbare Klemmbacken vorgesehen, wobei das Lasthebemittel und die Vorspanneinrichtung zwischen diesen Klemmbacken, insbesondere an Verbindungsstegen, angeschlagen sind. Diese Anordnung der Klemmbacken ermöglicht es, höhere Klemmkräfte auf die anzuhebende Last zu übertragen. Darüber hinaus kann der Kraftangriff an den Klemmbacken in der Mittellängsebene der Hebevorrichtung erfolgen. Deshalb weist die Hebevorrichtung einen geringeren Widerstand beim Zustellen der Klemmbacken auf.
  • Eine der Klemmbacken kann vorzugsweise konzentrisch angeordnete Rillen aufweisen. Diese Klemmbacke ist bevorzugt die am Gehäuse feststehend angeordnete Klemmbacke. Durch die konzentrische Anordnung der Rillen kann die Klemmbacke unabhängig von der Anordnung an der Last eine hohe Flächenpressung auf die Last ausüben.
  • Bevorzugt ist eine der Klemmbacken am Gehäuse austauschbar befestigt. Dies ermöglicht es, diese Klemmbacke bei Verschleiß auszutauschen bzw. diese Klemmbacke an eine zu klemmende Last anzupassen. Beispielsweise können verschiedene Klemmbacken für unterschiedliche anzuhebende Materialarten einer Last vorgesehen werden. Hierbei ist das Ziel, die Last nicht mit Druckstellen oder anderen Deformationen beim Transport zu versehen.
  • Bevorzugt ist das Vorspannelement eine Schraubenzugfeder. Darüber hinaus kommen andere Zugfedern als Vorspannelement in Betracht, insbesondere Tellerfedern oder pneumatische Kolben-Zylinder-Anordnungen.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand von einem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Hebevorrichtung von vorne;
    Fig. 2
    eine Seitenansicht von rechts auf die Hebevorrichtung der Fig. 1;
    Fig. 3
    eine Seitenansicht von hinten auf die Hebevorrichtung der Fig. 1;
    Fig. 4
    eine Seitenansicht von links auf die Hebevorrichtung der Fig. 1;
    Fig. 5
    eine Seitenansicht von unten auf die Hebevorrichtung der Fig. 1;
    Fig. 6
    eine Seitenansicht von oben auf die Hebevorrichtung der Fig. 1;
    Fig. 7
    eine perspektivische Darstellung der Hebevorrichtung der Fig. 1, wobei ein Halbteil des Gehäuses zum besseren Verständnis der Erfindung nicht gezeichnet wurde; und
    Fig. 8-11
    Darstellungen im Querschnitt und in der Perspektive der Hebevorrichtung mit einem um einen rechten Winkel im Bereich einer Öffnung umgelenkten Lasthebemittel, wobei das Lasthebemittel unterschiedlich weit aus dem Gehäuse herausgezogen ist.
  • In den Fig. 1 bis 7 ist eine erfindungsgemäße Hebevorrichtung 10 zum Anheben, Transportieren und Absetzen einer nicht näher dargestellten Last, wie einer Tafel oder einem Zuschnitt aus Blech, gezeigt. Die Hebevorrichtung 10 weist ein Gehäuse 12 auf, das einen Aufnahmeraum 14 zur zumindest teilweisen Aufnahme der Last begrenzt. Das Gehäuse 12 ist aus zwei im Wesentlichen spiegelsymmetrischen Halbteilen 16, 18 zusammengesetzt. Die Halbteile 16, 18 sind bevorzugt als Schmiedeteile ausgebildet. Der Aufnahmeraum 14 ist durch eine vertikal nach unten sowie nach vorne und nach hinten offene, rechteckförmige Aussparung 20 im Gehäuse gebildet, so dass sich die im Aufnahmeraum 14 anordenbare Last durch den Aufnahmeraum 14 erstrecken kann.
  • Es sind insgesamt drei den Aufnahmeraum 14 seitlich begrenzende und in diesen eingreifende Klemmbacken 22, 24, 26 vorgesehen. Hiervon sind zwei Klemmbacken 24, 26 auf eine gegenüberliegende, am Gehäuse 12 festgelegte Klemmbacke 22 mittels einer Vorspanneinrichtung 28 zustellbar und um eine Schwenkachse 30 schwenkbar im Gehäuse 12 gelagert. Die schwenkbaren Klemmbacken 24, 26 sind parallel zueinander angeordnet und voneinander beabstandet, wobei ein Lasthebemittel 32 und die Vorspanneinrichtung 28 zwischen diesen Klemmbacken 24, 26 an Verbindungsstegen 34 angeschlagen sind. Die Verbindungsstege 34 bilden somit voneinander beabstandete Anlenkstellen 36, 38 aus. Jede der schwenkbaren Klemmbacken 24, 26 weist dabei zwei Schenkel 40, 42 auf, wobei am einen Schenkel 40 eine gekurvt ausgebildete, der gegenüberliegenden Klemmbacke 22 zugewandte Klemmfläche 44 vorgesehen ist. Diese konvexe Klemmfläche 44 ist dabei so ausgebildet, dass sie an einer in den Aufnahmeraum 14 positionierten Last stets gegenüber der am Gehäuse 12 festgelegten Klemmbacke 22 zur Anlage kommt. Die Klemmfläche 44 ist mit einer Verzahnung 46, vorzugsweise einer Dreiecksverzahnung, versehen. Die Schenkel 40, 42 sind zueinander in einem stumpfen Winkel angeordnet.
  • Die Vorspanneinrichtung 28 weist einen Hebeltrieb 48 auf, dessen Betätigungshebel 50 von Hand zwischen einer Offenstellung, in welcher der Aufnahmeraum 14 freigegeben ist, und einer Geschlossenstellung GS bewegbar ist, in welcher der Aufnahmeraum 14 bei Aufnahme einer Last verengt oder sonst vollständig geschlossen ist. Der Hebeltrieb 48 weist eine horizontal verlaufende Welle 52 auf, die eine sich durch eine Bohrung in einer seitlich abstehenden Lasche 56 des Halbteils 16 erstreckt. An der Welle 52 ist auf einer Vorderseite 58 des Gehäuses 12 der Betätigungshebel 50 befestigt. Der Betätigungshebel 50 ist so geformt, dass er in der Geschlossenstellung GS außer in Richtung nach vorne nicht über das Gehäuse 12 vorsteht. Zwischen den Halbteilen 16, 18 ist an der Welle 52 der Hebeltrieb 48 befestigt, der die Form eines Exzenters 60 hat, mit dem eine exzentrisch und parallel zur Welle 52 angeordnete zylinderförmige Achse 62 bewegbar ist. An der Achse 62 greift ein Vorspannelement 64 in Form einer Schraubenzugfeder in einer Umfangsnut 66 derart an, dass dieses Vorspannelement 64 nach Überwinden einer von dem Hebeltrieb 48 erzwungenen Überzenterung voneinander verschiedene Endlagen einnimmt, die der Offenstellung und der Geschlossenstellung GS zuordenbar sind. Der Hebeltrieb 48 kommt dabei in der Geschlossenstellung GS am Gehäuse 12 zur Anlage. In der Offenstellung kommen der Betätigungshebel 50 und das Gehäuse 12 über am Betätigungshebel 50 und am Gehäuse 12 vorgesehene Absätze aneinander zur Anlage. An ihrem anderen Ende 76 ist die Schraubenzugfeder 64 an den schwenkbaren Klemmbacken 24, 26 über eine mit einer Umfangsnut 78 versehenen Rillenrolle 80 an der zugeordneten Anlenkstelle 36 angeschlagen. Die Schraubenzugfeder 64 ist dabei so ausgelegt, dass bei einer Verlagerung des Betätigungshebels 50 von der Geschlossenstellung GS in die Offenstellung die Windungen 84 der Schraubenfeder 64 aneinander zur Anlage kommen. Auf diese Weise kann von der Achse 62 eine Druckkraft auf den anderen Schenkel 42 der schwenkbaren Klemmbacken 24, 26 ausgeübt werden, so dass die Klemmbacken 24, 26 durch die Bewegung des Betätigungshebels 50 in eine den Aufnahmeraum 14 freigebende Stellung bewegbar sind.
  • Zwischen denen Halbteilen 16, 18 des Gehäuses 12 sind somit die Klemmbacken 24, 26 und von der Vorspanneinrichtung 28 der Hebeltrieb 48 und das Vorspannelement 64 aufgenommen.
  • Das Gehäuse 12 und die daran befestigte Last sind mittels des Lasthebemittels 32, das in Form einer Lastkette 86 ausgeführt ist, bewegbar. Das Lasthebemittel 32 greift dazu an den schwenkbaren Klemmbacken 24, 26 an dem Verbindungssteg 34 zwischen der Anlenkstelle 36 der Vorspanneinrichtung 28 und der Schwenkachse 30 an. Das Gehäuse 12 weist eine Öffnung 88 auf, durch die das Lasthebemittel 32 ausgehend von der Befestigung an den schwenkbaren Klemmbacken 24, 26 geführt ist, wobei die Öffnung 88 im am Lasthebemittel 32 hängenden Zustand des Gehäuses 12 in vertikaler Richtung VR oberhalb des Schwerpunktes des Gehäuses 12 vorgesehen ist. Somit ist sichergestellt, dass die Hebevorrichtung 10 stets pendelstabil am Lasthebemittel 32 hängt. Am freien Ende 90 des Lasthebemittels 32 ist ein Schäkel 92 vorgesehen, der von einem ovalen Ring 94 durchgriffen ist.
  • Den schwenkbaren Klemmbacken 24, 26 gegenüberliegend ist die am Gehäuse 12 mittels eines Schraubbolzens 96 festgelegte Klemmbacke 22 vorgesehen. Diese Klemmbacke 22 ist zylinderförmig ausgebildet und weist in der Klemmfläche konzentrisch angeordnete Rillen auf. Bei Bedarf kann diese Klemmbacke 22 sehr leicht ausgetauscht werden. Um eine hohe Klemmkraft erzeugen zu können, ist die feststehende Klemmbacke 22 in vertikaler Richtung VR höher als die Schwenkachse 30 angeordnet.
  • Die Fig. 8 bis 11 zeigen die erfindungsgemäße Hebevorrichtung 10 im Querschnitt und in der Perspektive. Deutlich erkennbar ist, dass die Öffnung 88 des Gehäuses 12 im Querschnitt einen konvexen Verlauf 98 mit einer konstanten Krümmung aufweist, so dass die Öffnung 88 schallbecherförmig, wie bei einem Blechblasinstrument, insbesondere einem Horn, einer Trompete oder einer Posaune, erweitert ist. Die Krümmung ist im Querschnitt abschnittsweise kreisförmig ausgebildet. Die Form der Öffnung 88 entspricht abschnittsweise einem Torus. Der Vorteil dieser Formgebung ist darin zu sehen, dass das Lasthebemittel 32 in jeder Zugrichtung ZR und unabhängig davon, wie weit das Lasthebemittel 32 aus dem Gehäuse 12 herausgezogen ist, flächig mit einem oder mehreren seiner Glieder 102 an der Oberfläche 100 der Öffnung 88 zur Anlage kommen kann. In diesen Figuren ist das Lasthebemittel 32 um 90° umgelenkt. Punktuelle Belastungen des Lasthebemittels 32, die bei der gezeigten Lastkette 86 zu einem Knicken einzelner Glieder 102 führen können, werden mithin vermieden. Auf diese Weise wird das Lasthebemittel 32 geschont und die Hebevorrichtung 10 insgesamt weist eine verlängerte Standzeit auf.
  • Nachfolgend wird die Funktionsweise der Hebevorrichtung 10 erläutert. Im Betrieb hängt die Hebevorrichtung 10 über den Ring 94 an einer nicht näher dargestellten Hebeeinrichtung, insbesondere in Form eines Krans. Dabei ist der Aufnahmeraum 14 nach unten offen, wenn die Vorspanneinrichtung 28 in der Offenstellung ist. In diesem Zustand kann die Hebevorrichtung 10 auf eine anzuhebende Last aufgeschoben werden. Nach der Anordnung der Hebevorrichtung 10 an der Last wird die Vorspanneinrichtung 28 in die Geschlossenstellung GS bewegt und dadurch die Last zwischen den aufeinander zu bewegten Klemmbacken 22, 24, 26 eingeklemmt. Abhängig vom Gewicht der Last kann die Vorspannung durch das Vorspannelement 64 bereits ausreichen, um die Last anheben zu können. Aufgrund des Anschlagens des Lasthebemittels 32 an die schwenkbaren Klemmbacken 24, 26 wird durch das Gewicht der Hebevorrichtung 10 und der Last ein zusätzliches Moment auf die schwenkbaren Klemmbacken 24, 26 ausgeübt, das die Klemmkraft verstärkend wirkt. Somit können auch große Lasten bis maximal 4500 kg und mehr mit der Hebevorrichtung 10 ohne weitere Hilfsmittel angehoben und bewegt werden. Nach dem Absetzen der Last kann der Betätigungshebel 50 in die Offenstellung bewegt werden, wobei die schwenkbaren Klemmbacken 24, 26 vom Hebeltrieb 48 über das Vorspannelement 64 in eine den Aufnahmeraum 14 freigebende Stellung verschwenkt werden, so dass die Hebevorrichtung 10 von der Last abgenommen werden kann.
  • Durch das erfindungsgemäße direkte Angreifen des Vorspannelements 64 an den schwenkbaren Klemmbacken 24, 26 werden vorteilhaft etwaige Reibungsverluste vermieden, die sich durch das Angreifen des Vorspannelements 64 über ein Drittbauteil sonst ergeben. Dadurch reduziert sich die Vorspannkraft, mit der die Klemmbacken 24, 26 beaufschlagt werden müssen. Entsprechend kann ein Vorspannelement 64 ausgewählt werden, das eine geringere Vorspannung erzeugt. Das Bewegen des Vorspannelements 64 zwischen der Geschlossenstellung GS und der Offenstellung wird ebenfalls erleichtert, da das Vorspannelement 64 dieser Verlagerung eine geringere Kraft entgegensetzt. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich der Zeitpunkt und die Stärke der Einspannung der Last durch die Klemmbacken 22, 24, 26 direkter und damit besser steuern lässt.

Claims (16)

  1. Hebevorrichtung zum Anheben, Transportieren und Absetzen einer Last, wie einer Tafel oder einem Zuschnitt aus Blech, mit einem Gehäuse (12), das einen Aufnahmeraum (14) zur zumindest teilweisen Aufnahme der Last begrenzt, und mit mindestens zwei den Aufnahmeraum (14) begrenzenden und/oder in diesen eingreifenden Klemmbacken (22, 24, 26), von denen mindestens eine Klemmbacke (24, 26) auf eine andere Klemmbacke (22) mittels einer Vorspanneinrichtung (28) zum Festlegen der jeweiligen Last zustellbar und hierzu um eine Schwenkachse (30) schwenkbar im Gehäuse (12) gelagert ist, wobei zumindest das Gehäuse (12) mittels eines Lasthebemittels (32) in Form einer Lastkette (86) oder eines bandförmigen Lasthebemittels bewegbar ist, und wobei das Gehäuse (12) eine Öffnung (88) aufweist, durch die das Lasthebemittel (32) nach außen zur Umgebung geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (88) im Querschnitt gesehen derart einen konvexen Verlauf (98) aufweist, dass das Lasthebemittel (32) stets flächig an der Oberfläche des Gehäuses (12) im Bereich seiner Öffnung (88) anliegt, unabhängig davon, welche Position das endseitig innerhalb des Gehäuses (12) angeordnete freie Ende des Lasthebemittels (32) gegenüber diesem Gehäuse (12) einnimmt, und dass die Öffnung (88) zur Umgebung hin schallbecherförmig erweitert ist.
  2. Hebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlauf der Öffnung (88) eine konstante Krümmung aufweist.
  3. Hebevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlauf der Öffnung (88) kreisabschnittsförmig ist.
  4. Hebevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspanneinrichtung (28) einen Hebeltrieb (48) aufweist, dessen Betätigungshebel (50) von Hand zwischen einer Offenstellung, in welcher der Aufnahmeraum (14) freigegeben ist, und einer Geschlossenstellung (GS) bewegbar ist, in welcher der Aufnahmeraum (14) verengt oder vollständig geschlossen ist, wobei ein Vorspannelement (64) am Hebeltrieb (48) derart angreift, dass dieses nach Überwinden einer von dem Hebeltrieb (48) erzwungenen Überzenterung voneinander verschiedene Endlagen einnimmt, die der Offenstellung und der Geschlossenstellung (GS) zuordenbar sind.
  5. Hebevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorspannelement (64) an einer einem Klemmbereich (82) im Aufnahmeraum (14) abgewandten Anlenkstelle (36) der schwenkbaren Klemmbacke (24, 26) angreift.
  6. Hebevorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebeltrieb (48) in der Geschlossenstellung (GS) am Gehäuse (12) zur Anlage kömmt.
  7. Hebevorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Lasthebemittel (32) an der schwenkbaren Klemmbacke (24, 26) zwischen der Anlenkstelle (36) der Vorspanneinrichtung (28) und der Schwenkachse (30) angreift.
  8. Hebevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (88) im am Lasthebemittel (32) hängenden Zustand des Gehäuses (12) in vertikaler Richtung (VR) oberhalb des Schwerpunktes des Gehäuses (12) vorgesehen ist.
  9. Hebevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (12) aus zwei, insbesondere im Wesentlichen spiegelsymmetrischen, Halbteilen (16, 18) zusammengesetzt ist, zwischen denen die Klemmbacken (22, 24, 26) und die Vorspanneinrichtung (28) aufgenommen sind.
  10. Hebevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schwenkbare Klemmbacke (24, 26) zwei Schenkel (40, 42) aufweist, wobei am einen Schenkel (40) eine gekurvt ausgebildete, der gegenüberliegenden Klemmbacke (22) zugewandte Klemmfläche (44) vorgesehen ist und am anderen Schenkel (42) die Vorspanneinrichtung (28) und vorzugsweise das Lasthebemittel (32) angeschlagen sind.
  11. Hebevorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (40, 42) in einem vorgebbaren Winkel zueinander angeordnet sind.
  12. Hebevorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmfläche (44) mit Riefen (46) oder mit einer Verzahnung (46) versehen ist.
  13. Hebevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei parallel angeordnete, vorzugsweise voneinander beabstandete, schwenkbare Klemmbacken (24, 26) vorgesehen sind, wobei das Lasthebemittel (32) und die Vorspanneinrichtung (28) zwischen diesen Klemmbacken (24, 26), insbesondere an Verbindungsstegen (34), angeschlagen sind.
  14. Hebevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Klemmbacken (22), vorzugsweise konzentrisch angeordnete, Rillen aufweist.
  15. Hebevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Klemmbacken (22) am Gehäuse (12) austauschbar befestigt ist.
  16. Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorspannelement (64) eine Schraubenzugfeder ist.
EP15002206.9A 2014-09-02 2015-07-25 Hebevorrichtung zum anheben, transportieren und absetzen einer last Active EP2993154B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014013017.7A DE102014013017A1 (de) 2014-09-02 2014-09-02 Hebevorrichtung zum Anheben, Transportieren und Absetzen einer Last

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2993154A2 EP2993154A2 (de) 2016-03-09
EP2993154A3 EP2993154A3 (de) 2016-05-11
EP2993154B1 true EP2993154B1 (de) 2019-05-29

Family

ID=53783015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15002206.9A Active EP2993154B1 (de) 2014-09-02 2015-07-25 Hebevorrichtung zum anheben, transportieren und absetzen einer last

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2993154B1 (de)
DE (1) DE102014013017A1 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2324362A (en) * 1942-06-13 1943-07-13 Tommie B Chandler Plate clamp
US3178219A (en) * 1962-06-27 1965-04-13 Renfroe & Sons J C Erection clamp
DE1877652U (de) * 1962-11-17 1963-08-14 Schmidt Kranz & Co G M B H Zwe Greifer fuer hebevorrichtungen schwerer lasten, z. b. als kranhakengeschirr.
DE2255629C3 (de) * 1972-11-14 1980-11-06 Lothar 7768 Stockach Brandt Greifklemme mit in einem Gehäuse vorgesehenem Lastaufnahmeschlitz
JPS5033465U (de) * 1973-07-23 1975-04-11
DE8203806U1 (de) * 1982-02-12 1982-07-08 Greßbach Winden- und Maschinenbau GmbH, 8753 Obernburg Selbstgreifende lasttragvorrichtung, insbesondere rohrgehaenge
DE3423314A1 (de) * 1984-06-23 1986-01-02 Pfeifer Seil- Und Hebetechnik Gmbh & Co, 8940 Memmingen Hebeklemme
DD289992A5 (de) * 1989-12-15 1991-05-16 Veb Magdeburger Armaturenwerke Armaturenkombinat "Karl-Marx",De Lastgreif- und trageinrichtung
JP2835421B2 (ja) * 1993-11-30 1998-12-14 丸杉金属興業株式会社 立吊用クランプ装置
DE102004046523A1 (de) * 2004-09-23 2006-04-13 Yale Industrial Products Gmbh Lastaufnahmemittel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2993154A2 (de) 2016-03-09
DE102014013017A1 (de) 2016-03-03
EP2993154A3 (de) 2016-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2490974B1 (de) Anschlagmittel sowie lasthebesystem für die benutzung mit einem solchen anschlagmittel
DE1297313B (de) Selbstgreifende Lasttragvorrichtung
EP2792620A1 (de) Transporttasche zum hängenden Transport von Waren sowie Beladestation und Förderanlage für diese Transporttaschen
AT409439B (de) Seitenstrebe für den unterlenker eines traktors
EP1810791A2 (de) Vorrichtung zum Spannen einer Schraubenfeder eines Federdämpferbeines
EP2065330A1 (de) Greifereinrichtung mit einem Schrittschaltwerk, insbesondere Scherengreifer
DE2727919C2 (de) Transportgreifer
EP4028599B1 (de) Greifer
DE930113C (de) Greifvorrichtung fuer Stahlplatten
EP2993154B1 (de) Hebevorrichtung zum anheben, transportieren und absetzen einer last
EP3800299A1 (de) Arbeitsgerät, insbesondere radlader
EP1939132A2 (de) Fernbetätigbarer Lastbügel oder -haken
DE1481800B1 (de) Hebeklaue
AT523664B1 (de) Transporthaken
DE2605355A1 (de) Bremsanordnung
EP0645216B1 (de) Sicherheitsfederspanner für MacPherson-Federbeine
EP3495308B1 (de) Containeraufhängevorrichtung
EP3681827A1 (de) Förderstrang für einen förderer
DE2643264B2 (de) Haltevorrichtung für die Hobelkette an Kohlenhobeln
DE102012107947A1 (de) Greifvorrichtung zum Greifen und Anheben von Stäben und Rohren
EP4132874A1 (de) Transporthaken
EP2174904A2 (de) Vorrichtung zum Anschlagen einer Kette in einem Flurförderzeug
EP1129921B1 (de) Kupplungsvorrichtung für Schienenfahrzeuge
DE102004042126A1 (de) Sicherheitsstütze für Hubzylinder
DE102015121798A1 (de) Ringgreifer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B66C 1/48 20060101AFI20160407BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20160527

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CARL STAHL HEBETECHNIK GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180726

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190227

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015009158

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1138134

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190529

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190829

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190930

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190830

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190829

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015009158

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190731

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

26N No opposition filed

Effective date: 20200303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190731

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190731

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190725

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150725

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1138134

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502015009158

Country of ref document: DE

Owner name: CARL STAHL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CARL STAHL HEBETECHNIK GMBH, 73079 SUESSEN, DE