EP2980000B1 - Papierausgabeeinrichtung - Google Patents

Papierausgabeeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2980000B1
EP2980000B1 EP15179009.4A EP15179009A EP2980000B1 EP 2980000 B1 EP2980000 B1 EP 2980000B1 EP 15179009 A EP15179009 A EP 15179009A EP 2980000 B1 EP2980000 B1 EP 2980000B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
paper
axle
sensor
guide groove
output device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15179009.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2980000A1 (de
Inventor
Franz Wingerter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mic Micronic Computer Systeme GmbH
Original Assignee
Mic Micronic Computer Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mic Micronic Computer Systeme GmbH filed Critical Mic Micronic Computer Systeme GmbH
Publication of EP2980000A1 publication Critical patent/EP2980000A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2980000B1 publication Critical patent/EP2980000B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H26/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms
    • B65H26/02Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms responsive to presence of irregularities in running webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/006Means for preventing paper jams or for facilitating their removal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/66Applications of cutting devices
    • B41J11/70Applications of cutting devices cutting perpendicular to the direction of paper feed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J15/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in continuous form, e.g. webs
    • B41J15/04Supporting, feeding, or guiding devices; Mountings for web rolls or spindles
    • B41J15/046Supporting, feeding, or guiding devices; Mountings for web rolls or spindles for the guidance of continuous copy material, e.g. for preventing skewed conveyance of the continuous copy material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/31Features of transport path
    • B65H2301/312Features of transport path for transport path involving at least two planes of transport forming an angle between each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/512Changing form of handled material
    • B65H2301/5121Bending, buckling, curling, bringing a curvature
    • B65H2301/51212Bending, buckling, curling, bringing a curvature perpendicularly to the direction of displacement of handled material, e.g. forming a loop
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/40Details of frames, housings or mountings of the whole handling apparatus
    • B65H2402/44Housings
    • B65H2402/443Housings with openings for delivering material, e.g. for dispensing webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/60Other elements in face contact with handled material
    • B65H2404/61Longitudinally-extending strips, tubes, plates, or wires
    • B65H2404/611Longitudinally-extending strips, tubes, plates, or wires arranged to form a channel
    • B65H2404/6112Longitudinally-extending strips, tubes, plates, or wires arranged to form a channel and displaceable for changing direction of transport
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/52Defective operating conditions
    • B65H2511/528Jam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/40Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
    • B65H2553/41Photoelectric detectors
    • B65H2553/412Photoelectric detectors in barrier arrangements, i.e. emitter facing a receptor element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/40Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
    • B65H2553/41Photoelectric detectors
    • B65H2553/414Photoelectric detectors involving receptor receiving light reflected by a reflecting surface and emitted by a separate emitter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2601/00Problem to be solved or advantage achieved
    • B65H2601/20Avoiding or preventing undesirable effects
    • B65H2601/25Damages to handled material
    • B65H2601/255Jam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1912Banknotes, bills and cheques or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/12Single-function printing machines, typically table-top machines

Definitions

  • the invention relates to a paper delivery device comprising a discharge opening for removing a sheet and a movable guide plate for guiding the sheet to the discharge opening, wherein the guide plate is fixed to an axle.
  • self-service machines are increasingly used, for example ATMs, reverse vending machines, ticket vending machines and parking machines.
  • the mentioned machines have in common that they have a printer for printing eg a receipt, a voucher, a billing voucher, a voucher or an admission ticket. It happens occasionally that a user removes the printed paper from the machine before printing is finished. As a result, the paper can be printed incorrectly or it breaks off too early or unnecessarily much paper is promoted. This may damage the printer or other parts of the self-service machine.
  • a jam in the printer can be caused by a blockage at a discharge opening.
  • the paper jam may cause the paper to be printed incorrectly or components to be damaged.
  • the WO 2013/023544 A1 a paper output device by means of which an early paper removal and a paper blockade can be detected at a paper discharge opening. Another device for detecting an early paper removal is in the US 2008/0229892 A1 disclosed.
  • the object of the present invention is to design a paper output device which has a comparatively simple structure and by means of which early paper removal or paper blockade can be detected.
  • the paper dispenser according to the invention comprises a dispensing opening for removing a sheet and a movable guide plate for guiding the sheet to the dispensing opening, wherein the guide plate is attached at least on one axis.
  • the axis is displaceable and rotatably mounted in a guide groove. Depending on where the blade presses against the guide plate, the axle is either shifted or rotated.
  • a first sensor is provided for detecting a position of the axis in the guide groove and a second sensor is provided for detecting a rotational position of the axis in the guide groove.
  • the displaceable mounting of the axis in the guide groove should mean that the axis can be displaced along a longitudinal direction of the guide groove.
  • the paper dispensing device according to the invention is characterized by a particularly robust and comparatively simple construction. With the paper output device can be detected by simple means a premature paper removal.
  • the axis can be at least two positions in Take the longitudinal direction of the guide groove. When a user pulls on the paper in a premature paper removal, the paper usually abuts against the guide plate, whereby a force is exerted on the guide plate. By this force exerted on the guide plate, the axis shifts in the longitudinal direction of the guide groove. As a result, the position of the axis changes in the guide groove, which in turn can be detected by the first sensor. Thus, with the first sensor, a displacement of the axis in the guide groove can be detected.
  • the axis is additionally rotatably mounted in the guide groove.
  • a second sensor is provided for detecting a rotational position of the axis. If the dispensing opening is e.g. accidentally blocked by a user, may result in a paper jam in the paper output device. With the said paper output device, this paper jam can now be detected or a blockage of the discharge opening can be detected. In the case of a locked dispensing opening or jam, the paper typically bulges and presses against the guide plate. Consequently, a torque acts on the guide plate, whereby the guide plate rotates about the bearing in the guide groove axis. The changed rotational position of the axis in the guide groove can then be detected by the second sensor. Thus, with the second sensor, a rotation of the axis in the guide groove can be detected.
  • a first return element is provided for returning the axle to a specific position in the guide groove. This can ensure that the guide plate is usually in a predetermined first position in a paper output. If a user wishes to remove the paper prematurely, the axis is moved to a second or further position in the guide groove. After eliminating the fault, the axis is brought back into the first position by means of the first return element.
  • a second return element for returning the axle is provided in a certain rotational position. If the discharge port becomes jammed and the paper can no longer be conveyed freely out of the paper delivery device, the paper typically rotates Axis in the guide groove. If the blockage of the discharge opening is no longer present, the second return element can return the axis to a predetermined rotational position.
  • the first sensor and / or the second sensor are arranged in or on the guide groove.
  • the aforementioned sensors can thereby detect directly whether the axis is shifting or rotating.
  • different sensors come into consideration.
  • electro-optical or electromagnetic sensors or mechanical switches may be mentioned here.
  • the movable guide plate faces a fixed guide plate attached to a housing of the paper dispenser.
  • the guide plate and the guide plate are bounded laterally by two side walls.
  • the guide plate and the guide plate usually form a paper feed channel, which allows a paper feed in the direction of the discharge opening.
  • a rotation of the axis may be limited by one or more stops.
  • the stop or stops may be e.g. be arranged on the axis, the guide plate or the side walls.
  • the guide plate is aligned at least in a position of the axis in the guide groove or a rotational position of the axis in the guide groove parallel to the movable guide plate.
  • the movable guide plate is arranged above the guide plate. In a premature paper removal then the movable guide plate is typically moved upward and by gravity, it requires no first return element or no second return element.
  • the guide groove is usually formed in at least one of the two side walls, preferably as an elongated recess. It can also be provided in each side wall, a guide.
  • the longitudinal direction is preferred the guide groove aligned substantially in the vertical direction.
  • the vertical direction is defined by a direction of the gravity acting on the paper discharger.
  • the longitudinal direction of the guide groove may also have other orientations, depending on the embodiment.
  • the guide can have a curved shape, for example, partially circular arc. It is only important that the axis can be moved in the guide groove and that premature paper removal can be detected by the first sensor.
  • the movable guide plate can also be arranged below the guide plate.
  • the first return element is provided in the guide groove.
  • the guide plate usually has an end facing the dispensing opening and an end facing away from the dispensing opening.
  • the axle is typically secured to the guide plate at the end facing the delivery port.
  • the guide plate comprises a support shaft.
  • the support shaft rests on at least one position of the axis on one of the two side walls.
  • the support shaft is usually attached to the discharge opening facing away from the end of the guide plate.
  • the axle rotates in the guide groove, the axle is typically pivoted away from the sidewall.
  • the support shaft is typically on one or both side walls.
  • an optical transmitting unit On one side of the guide groove, an optical transmitting unit may be provided.
  • the axis may comprise reflection or transmission means, wherein the first sensor and / or the second sensor is an electro-optical sensor for detecting an optical signal sent by the optical transmission unit and transmitted through the axis or reflected by the axis.
  • the optical signal can be blocked or transmitted or reflected by the axis, whereby the first sensor is able to detect the respective position of the axis in the guide groove.
  • the optical signal upon rotation of the axis, the optical signal can be reflected or transmitted through the axis or blocked, so that the second sensor is able to detect the respective rotational position.
  • the axis comprises at least one marking which can be detected by the first sensor and / or the second sensor.
  • the mark on the axis may be, for example, a certain magnetization of the axis. With a displacement or rotation of the axis, a magnetic field thus changes in the vicinity of the axis and this can then be detected by an electromagnetic sensor.
  • the marking may for example also be formed by a projection. Upon rotation or displacement of the axis, the projection triggers a signal of the first or the second sensor.
  • the sensor may be e.g. a mechanical switch or an optical sensor.
  • the axis may include a part-cylindrical portion and a flattened portion, with the flattened portion or protrusion adjacent to the part-cylindrical portion.
  • the invention also provides a printer with a printing device for printing a sheet and a paper cutter.
  • the printer preferably has a paper delivery device of the type described above, the paper cutting device being arranged between the printing device and the paper delivery device.
  • the first sensor and / or the second sensor may be connected to an evaluation and control unit.
  • the evaluation and control unit can evaluate the signal detected by the sensor and assess whether there is a paper jam or a premature paper removal. If appropriate, then the evaluation and control unit sends a corresponding signal to the printing device and / or the paper cutter, whereby the printing process is terminated and / or the paper is cut off. This can be avoided that it comes to lasting damage to the printer, the printing device, the cutting device or the paper output device.
  • FIGS. 1A to 1C show schematic representations of a longitudinal section of a printer 1 of a self-service machine.
  • the printer 1 comprises a paper discharge device 2, a printing device 3 for printing a sheet, a paper cutter 4 for cutting a sheet and a discharge port 5, the paper discharge device 2 being arranged between the discharge port 5 and the paper cutter 4 and the printing device 3 in front of the paper cutting device 4 is arranged.
  • the printing device 3 comprises a roller 6 and means for printing a sheet 7.
  • the paper 7 is printed by means of a thermal printer (thermal printer).
  • the paper to be printed 7 is located on a paper roll 8, which is rotatably mounted about an axis 9. In the conveying direction, the paper 7 from the paper roll 8 first passes to the printing device 3, where it is printed and further promoted by the roller 6. Then it passes through the paper cutter 4 to the paper dispenser 2.
  • the paper output device 2 comprises a discharge opening 5 for removing a printed sheet and a movable guide plate 10 for guiding the sheet to the discharge opening 5.
  • the guide plate 10 is substantially straight in longitudinal section. It can also be curved in other embodiments in longitudinal section, for example, be S-shaped.
  • the movable guide plate 10 is opposed to a fixed, attached to a housing 15 of the paper dispenser 2 guide plate 13. In the Figure 1A the movable guide plate 10 and the guide plate 13 are arranged substantially parallel to each other.
  • the guide plate 10 and the guide plate 13 form a paper feed channel 14, a paper conveyor allowed in the direction of the discharge opening 5.
  • the paper feed channel 14 extends approximately from the paper cutter 4 obliquely in the direction of the discharge opening 5.
  • the guide plate 13 is rigidly connected to the housing 15. Further, the guide plate 10 and the guide plate 13 are laterally delimited by two side walls 16, in each of which a guide groove 17 is formed. A longitudinal direction of the guide groove 17 extends approximately in the vertical direction (y-direction). The guide groove 17 is in the FIGS. 2 to 4 shown closer.
  • the axis 11 is rotatably and slidably mounted in the guide groove 17, wherein a vertical displacement of the axis 11 in the guide groove 17 by a first sensor S1 is detectable and a rotation of the axis 11 in the guide groove 17 by a second sensor S2 can be detected.
  • the axis 11 can assume at least two vertical positions in the guide groove 17, wherein the axis 11 can be moved between these two positions in the guide groove 17.
  • the axis 11 can assume at least two rotational positions, between which the axis 11 can be rotated. A rotation of the axis 11 is limited by a stop, not shown.
  • a first return element 18 is provided for returning the axle 11 to a first position in the guide groove 17.
  • the axle 11 is located in the Figure 1A in the said first position.
  • a second return element 19 is provided for returning the axle 11 in a specific rotational position.
  • the second return member 19 is fixed to the movable guide plate 10 and the housing 15 of the paper delivery device 2.
  • the second return element 19 may alternatively be provided in the guide groove 17, however.
  • a first rotational position of the axis 11 in the guide groove 17 is in the Figure 1A shown.
  • the first sensor S1 is arranged directly on the guide groove 17.
  • the second sensor S2 is arranged directly on the guide groove 17.
  • the sensors S1, S2 are connected to an evaluation and control unit 20, which in turn is connected to the printing device 3 and the paper cutter 4.
  • the evaluation and control unit 20 is configured to evaluate signals from the sensors S1, S2 and the printing device and the To control paper cutter.
  • the movable guide plate 10 is arranged above the guide plate 13. In alternative embodiments, however, the guide plate 10 may also be arranged below the guide plate 13.
  • the axis 11 is fixed to one of the discharge opening 5 facing the end of the guide plate 10.
  • the support shaft 12 is arranged on one of the paper cutter 4 facing the end of the guide plate 10 and is located in the Figure 1A on the two side walls 16. It may also be provided a recess in the side walls 16, in which the support shaft 12 is inserted. It is only important that the axis 11 can be moved undisturbed in the longitudinal direction of the guide groove 17 and rotate undisturbed in the guide groove 17.
  • the paper roll 8 rotates counterclockwise and paper 7 moves to the printing device 3.
  • the paper. 7 is printed by means of the thermal printing device 3 and conveyed by the roller 6 further towards the discharge opening 5.
  • the paper 7 is first passed to the paper cutter 4, after which it passes through the paper delivery device 2 to the discharge opening 5.
  • the paper 7 is cut by the paper cutter 4.
  • a user can take out the printed paper 7. If the user removes the paper 7 from the discharge opening 5 before the paper 7 is completely printed, or the paper 7 is cut by the paper cutter 4, a tensile force is exerted on the paper 7. The tensile force points approximately in the horizontal direction (x-direction). Because of the diagonal design of the conveyor channel, a force in the vertical direction (y-direction) is exerted on the guide plate 10 and consequently shifts the axis 11 in the guide groove 17 in a second vertical position. The second vertical position is in the FIG. 1B shown. The first sensor S1 now detects that the axis 11 is no longer in the first vertical Position but in the second vertical position.
  • the first sensor S1 then sends a signal to an evaluation and control unit 20.
  • the evaluation and control unit 20 evaluates the signal sent by the first sensor S1 and sends a signal to control the paper cutting device 4 and the printing device 3.
  • the printing device 3 then stops the printing operation and the paper cutter 4 cut off the paper 7. This can help prevent damage to the printer.
  • the guide plate 10 rotates about the axis 11 back into the first rotational position.
  • Turning back to the first rotational position is done by gravity.
  • the second formed as a spring restoring element 19 is provided which is adapted to move the guide plate 10 in the first rotational position. From what has been said, it follows that, alternatively, the first and the second restoring elements 18, 19 can also be dispensed with.
  • FIGS. 2 to 4 Various embodiments of the axis 11, the guide groove 17 and the sensors S1, S2 are shown. The embodiments shown may all be in the printer of FIGS. 1A to 1C be used.
  • a longitudinal direction of the guide groove 17 in the FIG. 2 is parallel to the y-direction shown.
  • the cylindrical axis 11 can be in the longitudinal direction of the guide 17 move.
  • the axis 11 comprises two bores 21, 22, which are formed substantially perpendicular to each other. Optionally, they may be at a different angle to each other, with the angle being greater than 0 ° and less than 180 °.
  • the first sensor S1 and the second sensor S2 are in the FIG. 2 electro-optical sensors.
  • a first optical transmitting unit 23 and a second optical transmitting unit 24 are provided. The first and second optical transmitting units 23, 24 continuously send a signal in the direction of the first sensor S1 and the second sensor S2, respectively.
  • the first sensor S1 is unable to detect a signal from the first optical transmitting unit 23.
  • the first bore 21 is moved together with the axis 11 upwards in the y direction.
  • an optical signal can pass from the first optical transmission unit 23 to the first sensor S1.
  • the second optical transmission unit 24 also continuously sends a signal to the second optical sensor S2.
  • the second optical sensor S2 continuously receives a signal in the first rotational position.
  • the bore 22 Upon rotation of the axis 11 in the guide groove 17 in the second rotational position, the bore 22 also rotates, and consequently no signal passes from the second optical transmitting unit 24 to the second optical sensor S2. As a result, the second rotational position is detected.
  • reflection means can also be provided.
  • the reflecting means can reflect the optical signal of the optical transmitting unit 23, 24. Alternatively, it is prevented by a rotation or displacement of the axis 11 in the guide groove 17, that the optical signal from the optical transmitting unit 23, 24 is reflected. As a result, the rotational position and the position of the axis 11 can be detected in the guide groove 17.
  • the axis 11 comprises a part-cylindrical region 25 and a flattened region 26, the flattened region 25 being adjacent to the part-cylindrical region 26.
  • a mechanical sensor S1 is triggered by the flattened portion 25 of the axis 11, while upon rotation of the axis eleventh in the guide groove 17, a mechanical sensor S2 is triggered.
  • a non-illustrated first return element 18, for returning the axle 11 in the first vertical position there is a non-illustrated first return element 18, for returning the axle 11 in the first vertical position.
  • the sensors S1 and S2 are inductive or electromagnetic sensors.
  • the axis 11 comprises a region 27 which is magnetized.
  • the magnetic field changes in the vicinity of the sensor S1 and upon rotation of the axis 11 in the guide groove 17, the magnetic field changes in the vicinity of the sensor S2.
  • the sensors S1 and S2 can thus be detected in which rotational position or in which vertical position the axis 11 is located.
  • the magnetic marking 27, as in the FIG. 4 is shown, other markings may be provided.
  • the marking can be detected by a corresponding first sensor S1 and / or a corresponding second sensor S2 and that the marking allows a trouble-free rotation or displacement of the axis 11.
  • the first return element 18 is shown in the guide groove 17.

Landscapes

  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Papierausgabeeinrichtung, die eine Ausgabeöffnung zum Entnehmen eines Blattes und eine bewegliche Führungsplatte zum Führen des Blattes zur Ausgabeöffnung umfasst, wobei die Führungsplatte an einer Achse befestigt ist.
  • Heutzutage werden immer häufiger Selbstbedienungsautomaten eingesetzt, beispielsweise Geldautomaten, Leergutautomaten, Fahrscheinautomaten und Parkautomaten. Den genannten Automaten ist gemeinsam, dass sie einen Drucker zum Drucken z.B. einer Quittung, eines Bons, eines Abrechnungsbelegs, eines Gutscheins oder einer Eintrittskarte aufweisen. Es kommt gelegentlich vor, dass ein Benutzer das bedruckte Papier aus dem Automaten entnimmt, bevor der Druckvorgang beendet ist. Hierdurch kann das Papier fehlerhaft bedruckt werden oder es reißt zu früh ab oder es wird unnötig viel Papier gefördert. Hierdurch können unter Umständen der Drucker oder andere Teile des Selbstbedienungsautomaten beschädigt werden.
  • Weiterhin kann bei einer Blockade an einer Ausgabeöffnung ein Papierstau im Drucker verursacht werden. Durch den Papierstau kann das Papier fehlerhaft bedruckt werden oder es können Bauteile beschädigt werden.
  • Um die genannten Probleme zu vermeiden, weist die WO 2013/023544 A1 eine Papierausgabeeinrichtung auf, mittels derer eine frühzeitige Papierentnahme und eine Papierblockade an einer Papierausgabeöffnung erkannt werden können. Eine weitere Vorrichtung zum Erkennen einer frühzeitigen Papierentnahme ist in der US 2008/0229892 A1 offenbart.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Papierausgabeeinrichtung zu konzipieren, welche einen vergleichsweise einfachen Aufbau aufweist, und mittels derer eine frühzeitige Papierentnahme oder eine Papierblockade detektiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Papierausgabeeinrichtung gemäß dem Hauptanspruch gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich mit den Merkmalen der Unteransprüche sowie der Ausführungsbeispiele.
  • Die erfindungsgemäße Papierausgabeeinrichtung umfasst eine Ausgabeöffnung zum Entnehmen eines Blattes und eine bewegliche Führungsplatte zum Führen des Blattes zur Ausgabeöffnung, wobei die Führungsplatte zumindest an einer Achse befestigt ist. Die Achse ist in einer Führungsnut verschiebbar und drehbar gelagert. Je nachdem, wo das Blatt gegen die Führungsplatte drückt, wird die Achse entweder verschoben oder gedreht. Ein erster Sensor ist vorgesehen zum Detektieren einer Position der Achse in der Führungsnut und ein zweiter Sensor ist vorgesehen zum Erkennen einer Drehstellung der Achse in der Führungsnut.
  • Hierbei soll die verschiebbare Lagerung der Achse in der Führungsnut heißen, dass sich die Achse entlang einer Längsrichtung der Führungsnut verschieben lässt. Die erfindungsgemäße Papierausgabeeinrichtung zeichnet sich durch einen besonders robusten und vergleichsweise einfachen Aufbau aus. Mit der Papierausgabeeinrichtung lässt sich mit einfachen Mitteln eine vorzeitige Papierentnahme detektieren. Die Achse kann mindestens zwei Positionen in Längsrichtung der Führungsnut einnehmen. Wenn ein Benutzer bei einer vorzeitigen Papierentnahme an dem Papier zieht, stößt das Papier in der Regel gegen die Führungsplatte, wodurch eine Kraft auf die Führungsplatte ausgeübt wird. Durch diese auf die Führungsplatte ausgeübte Kraft verschiebt sich die Achse in Längsrichtung der Führungsnut. Infolgedessen ändert sich die Position der Achse in der Führungsnut, was wiederum durch den ersten Sensor detektiert werden kann. Mit dem ersten Sensor kann also eine Verschiebung der Achse in der Führungsnut detektiert werden.
  • Weiterhin ist die Achse zusätzlich drehbar in der Führungsnut gelagert. Ein zweiter Sensor ist zum Erkennen einer Drehstellung der Achse vorgesehen. Falls die Ausgabeöffnung z.B. versehentlich durch einen Benutzer blockiert wird, kann dies einen Papierstau in der Papierausgabeeinrichtung zur Folge haben. Mit der genannten Papierausgabeeinrichtung kann nun dieser Papierstau erkannt werden bzw. eine Blockade der Ausgabeöffnung kann erkannt werden. Im Falle einer gesperrten Ausgabeöffnung bzw. eines Papierstaus wölbt sich das Papier typischerweise und drückt gegen die Führungsplatte. Folglich wirkt ein Drehmoment auf die Führungsplatte, wodurch sich die Führungsplatte um die in der Führungsnut gelagerte Achse dreht. Die veränderte Drehstellung der Achse in der Führungsnut kann dann durch den zweiten Sensor detektiert werden. Mit dem zweiten Sensor kann also eine Drehung der Achse in der Führungsnut detektiert werden.
  • Optional ist ein erstes Rückstellelement zum Rückstellen der Achse in eine bestimmte Position in der Führungsnut vorgesehen. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass die Führungsplatte bei einer Papierausgabe in der Regel in einer vorbestimmten ersten Position ist. Falls ein Benutzer das Papier vorzeitig entnehmen möchte, wird die Achse in eine zweite oder eine weitere Position in der Führungsnut verschoben. Nach Beseitigung der Störung wird die Achse mittels des ersten Rückstellelements wieder in die erste Position gebracht.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist ein zweites Rückstellelement zum Rückstellen der Achse in eine bestimmte Drehstellung vorgesehen. Falls die Ausgabeöffnung blockiert wird und das Papier nicht mehr ungehindert aus der Papierausgabeeinrichtung gefördert werden kann, dreht sich typischerweise die Achse in der Führungsnut. Wenn die Blockade der Ausgabeöffnung nicht mehr vorhanden ist, kann das zweite Rückstellelement die Achse in eine vorbestimmte Drehstellung zurückstellen.
  • Zweckmäßig sind der erste Sensor und/oder der zweite Sensor in oder an der Führungsnut angeordnet. Die genannten Sensoren können hierdurch direkt erfassen, ob die Achse sich verschiebt oder sich dreht. Für die Wahl des ersten Sensors und/oder des zweiten Sensors kommen verschiedene Sensoren in Betracht. Beispielsweise seien hier elektrooptische oder elektromagnetische Sensoren oder mechanische Schalter erwähnt. Vorzugsweise erfolgt eine berührungslose Erfassung einer Position der Achse in der Führungsnut oder einer Drehstellung der Achse in der Führungsnut durch den ersten bzw. den zweiten Sensor.
  • Typischerweise liegt der beweglichen Führungsplatte eine feststehende, an einem Gehäuse der Papierausgabeeinrichtung befestigte Leitplatte gegenüber. In der Regel sind die Führungsplatte und die Leitplatte seitlich durch zwei Seitenwände begrenzt. Die Führungsplatte und die Leitplatte bilden üblicherweise einen Papierförderkanal, der eine Papierförderung in Richtung der Ausgabeöffnung erlaubt.
  • Eine Drehung der Achse kann durch einen oder mehrere Anschläge begrenzt sein. Der Anschlag oder die Anschläge können z.B. an der Achse, der Führungsplatte oder den Seitenwänden angeordnet sein.
  • In der Regel ist die Leitplatte zumindest in einer Position der Achse in der Führungsnut oder einer Drehstellung der Achse in der Führungsnut parallel zur beweglichen Führungsplatte ausgerichtet. In einer Ausgestaltung ist die bewegliche Führungsplatte oberhalb der Leitplatte angeordnet. Bei einer vorzeitigen Papierentnahme wird dann die bewegliche Führungsplatte typischerweise nach oben bewegt und durch die Schwerkraft bedarf es keines ersten Rückstellelements oder keines zweiten Rückstellelements.
  • Die Führungsnut ist üblicherweise in zumindest einer der beiden Seitenwände ausgebildet, vorzugsweise als längliche Ausnehmung. Es kann auch in jeder Seitenwand eine Führungsnut vorgesehen sein. Bevorzugt ist die Längsrichtung der Führungsnut im Wesentlichen in vertikaler Richtung ausgerichtet. Hierbei ist die vertikale Richtung durch eine Richtung der auf die Papierausgabeeinrichtung wirkenden Schwerkraft definiert. Die Längsrichtung der Führungsnut kann je nach Ausführungsform auch andere Orientierungen aufweisen. So kann die Führungsnut eine geschwungene Form haben, z.B. zum Teil kreisbogenförmig. Wichtig ist nur, dass die Achse sich in der Führungsnut verschieben lässt und dass eine vorzeitige Papierentnahme durch den ersten Sensor erkannt werden kann.
  • Die bewegliche Führungsplatte kann auch unterhalb der Leitplatte angeordnet sein. In dieser Ausbildung ist es zweckmäßig, wenn das erste Rückstellelement in der Führungsnut vorgesehen ist. Üblicherweise weist die Führungsplatte ein der Ausgabeöffnung zugewandtes Ende und ein der Ausgabeöffnung abgewandtes Ende auf. Die Achse ist typischerweise an dem der Ausgabeöffnung zugewandten Ende an der Führungsplatte befestigt.
  • In einer Weiterbildung umfasst die Führungsplatte eine Tragachse. Die Tragachse liegt zumindest in einer Position der Achse auf einer der beiden Seitenwände auf. Die Tragachse ist in der Regel an dem der Ausgabeöffnung abgewandten Ende der Führungsplatte befestigt. Beim Drehen der Achse in der Führungsnut wird die Tragachse typischerweise von der Seitenwand weg geschwenkt. Bei einer Verschiebung der Achse in der Führungsnut liegt die Tragachse typischerweise auf einer oder auf beiden Seitenwänden auf.
  • Auf einer Seite der Führungsnut kann eine optische Sendeeinheit vorgesehen sein. Außerdem kann die Achse Reflexions- oder Transmissionsmittel aufweisen, wobei der erste Sensor und/oder der zweite Sensor ein elektrooptischer Sensor ist zum Erkennen eines von der optischen Sendeeinheit gesandten und durch die Achse durchgelassenen oder durch die Achse reflektierten optischen Signals. Bei einer Verschiebung der Achse in der Führungsnut kann zum Beispiel das optische Signal durch die Achse blockiert oder durchgelassen oder reflektiert werden, wodurch der erste Sensor die jeweilige Position der Achse in der Führungsnut zu detektieren vermag. Analog kann bei einer Drehung der Achse das optische Signal durch die Achse reflektiert oder durchgelassen oder abgeblockt werden, so dass der zweite Sensor die jeweilige Drehstellung zu detektieren vermag.
  • In einer Weiterbildung umfasst die Achse zumindest eine Markierung, welche durch den ersten Sensor und/oder den zweiten Sensor detektierbar ist. Die Markierung auf der Achse kann zum Beispiel eine bestimmte Magnetisierung der Achse sein. Bei einer Verschiebung oder einer Drehung der Achse ändert sich somit ein Magnetfeld in der Nähe der Achse und dies kann dann durch einen elektromagnetischen Sensor detektiert werden. Die Markierung kann zum Beispiel auch durch einen Vorsprung ausgebildet sein. Bei Drehung oder Verschiebung der Achse löst der Vorsprung ein Signal des ersten oder des zweiten Sensors aus. In diesem Fall kann der Sensor z.B. ein mechanischer Schalter oder ein optischer Sensor sein. Die Achse kann einen teilzylindrischen Bereich und einen abgeflachten Bereich umfassen, wobei der abgeflachte Bereich oder der Vorsprung an den teilzylindrischen Bereich angrenzt.
  • Mit der Erfindung wird auch ein Drucker mit einer Druckeinrichtung zum Bedrucken eines Blattes und einer Papierschneideeinrichtung bereitgestellt. Der Drucker weist vorzugsweise eine Papierausgabeeinrichtung der zuvor beschriebenen Art auf, wobei die Papierschneideeinrichtung zwischen der Druckeinrichtung und der Papierausgabeeinrichtung angeordnet ist. Der erste Sensor und/oder der zweite Sensor kann mit einer Auswerte- und Steuereinheit verbunden sein. Die Auswerte- und Steuereinheit kann das vom Sensor erfasste Signal auswerten und beurteilen, ob ein Papierstau oder eine vorzeitige Papierentnahme vorliegt. Gegebenenfalls schickt dann die Auswerte- und Steuereinheit ein entsprechendes Signal an die Druckeinrichtung und/oder die Papierschneideeinrichtung, wodurch der Druckvorgang beendet und/oder das Papier abgeschnitten wird. Hierdurch kann vermieden werden, dass es zu bleibenden Schäden des Druckers, der Druckeinrichtung, der Schneideeinrichtung oder der Papierausgabeeinrichtung kommt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand beigefügter Figuren erläutert. In den Figuren zeigen
  • Fign. 1A bis 1C
    einen Drucker mit einer Papierschneideeinrichtung,
    Fig. 2
    eine Achse einer Führungsplatte in einer Führungsnut,
    Fig. 3
    eine weitere Achse der Führungsplatte in einer Führungsnut, und
    Fig. 4
    eine weitere Achse einer Führungsplatte in einer Führungsnut.
  • In den Figuren sind wiederkehrende Merkmale mit identischen Bezugszeichen versehen. Lediglich in den Ausführungsbeispielen der Figuren offenbarte Merkmale der verschiedenen Ausführungsformen können miteinander kombiniert und einzeln beansprucht werden.
  • Im Folgenden wird auf die Figuren 1A bis 1C verwiesen. Die Figuren 1A bis C zeigen schematische Darstellungen eines Längsschnitts eines Druckers 1 eines Selbstbedienungsautomaten. Der Drucker 1 umfasst eine Papierausgabeeinrichtung 2, eine Druckeinrichtung 3 zum Bedrucken eines Blattes, eine Papierschneideeinrichtung 4 zum Schneiden eines Blattes und eine Ausgabeöffnung 5, wobei die Papierausgabeeinrichtung 2 zwischen der Ausgabeöffnung 5 und der Papierschneideeinrichtung 4 angeordnet ist und die Druckeinrichtung 3 vor der Papierschneideeinrichtung 4 angeordnet ist. Die Druckeinrichtung 3 umfasst eine Walze 6 sowie Mittel zum Bedrucken eines Blattes 7. Im Ausführungsbeispiel wird das Papier 7 mittels einer thermischen Druckers (Thermodrucker) bedruckt. Das zu bedruckende Papier 7 befindet sich auf einer Papierrolle 8, welche drehbar um eine Achse 9 gelagert ist. In Förderrichtung gelangt das Papier 7 von der Papierrolle 8 zunächst zur Druckeinrichtung 3, wo es bedruckt und von der Walze 6 weiter gefördert wird. Dann gelangt es über die Papierschneideeinrichtung 4 zur Papierausgabeeinrichtung 2.
  • Die Papierausgabeeinrichtung 2 umfasst eine Ausgabeöffnung 5 zum Entnehmen eines bedruckten Blattes und eine bewegliche Führungsplatte 10 zum Führen des Blattes zur Ausgabeöffnung 5. Die Führungsplatte 10 ist im Längsschnitt im Wesentlichen gerade. Sie kann in anderen Ausführungsbeispielen im Längsschnitt auch geschwungen, zum Beispiel S-förmig sein. An der Führungsplatte 10 sind eine Achse 11 sowie eine Tragachse 12 befestigt. Sowohl die Achse 11 als auch die Tragachse 12 sind im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet. Der beweglichen Führungsplatte 10 liegt eine feststehende, an einem Gehäuse 15 der Papierausgabeeinrichtung 2 befestigte Leitplatte 13 gegenüber. In der Figur 1A sind die bewegliche Führungsplatte 10 und die Leitplatte 13 im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet. Die Führungsplatte 10 und die Leitplatte 13 bilden einen Papierförderkanal 14, der eine Papierförderung in Richtung der Ausgabeöffnung 5 erlaubt. Der Papierförderkanal 14 verläuft etwa von der Papierschneideeinrichtung 4 schräg in Richtung der Ausgabeöffnung 5. Die Leitplatte 13 ist starr mit dem Gehäuse 15 verbunden. Weiter sind die Führungsplatte 10 und die Leitplatte 13 seitlich durch zwei Seitenwände 16 begrenzt, in denen jeweils eine Führungsnut 17 ausgebildet ist. Eine Längsrichtung der Führungsnut 17 erstreckt sich etwa in vertikaler Richtung (y-Richtung). Die Führungsnut 17 ist in den Figuren 2 bis 4 näher gezeigt.
  • Die Achse 11 ist in der Führungsnut 17 drehbar und verschiebbar gelagert, wobei eine vertikale Verschiebung der Achse 11 in der Führungsnut 17 durch einen ersten Sensor S1 detektierbar ist und eine Drehung der Achse 11 in der Führungsnut 17 durch einen zweiten Sensor S2 detektierbar ist. Die Achse 11 kann zumindest zwei vertikale Positionen in der Führungsnut 17 annehmen, wobei die Achse 11 zwischen diesen beiden Positionen in der Führungsnut 17 verschoben werden kann. Außerdem kann die Achse 11 zumindest zwei Drehstellungen annehmen, zwischen denen die Achse 11 gedreht werden kann. Eine Drehung der Achse 11 wird durch einen nicht gezeigten Anschlag begrenzt.
  • In der Führungsnut 17 ist ein erstes Rückstellelement 18 vorgesehen zum Rückstellen der Achse 11 in eine erste Position in der Führungsnut 17. Die Achse 11 befindet sich in der Figur 1A in der genannten ersten Position. Weiterhin ist ein zweites Rückstellelement 19 zum Rückstellen der Achse 11 in eine bestimmte Drehstellung vorgesehen. Das zweite Rückstellelement 19 ist an der beweglichen Führungsplatte 10 und dem Gehäuse 15 der Papierausgabeeinrichtung 2 befestigt. Das zweite Rückstellelement 19 kann alternativ aber auch in der Führungsnut 17 vorgesehen sein. Eine erste Drehstellung der Achse 11 in der Führungsnut 17 ist in der Figur 1A gezeigt.
  • Der erste Sensor S1 ist direkt an der Führungsnut 17 angeordnet. Außerdem ist der zweite Sensor S2 direkt an der Führungsnut 17 angeordnet. Die Sensoren S1, S2 sind mit einer Auswerte- und Steuereinheit 20 verbunden, welche wiederum mit der Druckeinrichtung 3 und der Papierschneideeinrichtung 4 verbunden ist. Die Auswerte- und Steuereinheit 20 ist dazu ausgestaltet, Signale der Sensoren S1, S2 auszuwerten und die Druckvorrichtung sowie die Papierschneidevorrichtung anzusteuern.
  • In den Figuren 1A bis 1C ist die bewegliche Führungsplatte 10 oberhalb der Leitplatte 13 angeordnet. In alternativen Ausführungsformen kann die Führungsplatte 10 jedoch auch unterhalb der Leitplatte 13 angeordnet sein. Die Achse 11 ist an einem der Ausgabeöffnung 5 zugewandten Ende der Führungsplatte 10 befestigt. Weiterhin ist die Tragachse 12 an einem der Papierschneideeinrichtung 4 zugewandten Ende der Führungsplatte 10 angeordnet und liegt in der Figur 1A auf den beiden Seitenwänden 16 auf. Es kann auch eine Ausnehmung in den Seitenwänden 16 vorgesehen sein, in die die Tragachse 12 eingesteckt ist. Wichtig ist lediglich, dass die Achse 11 sich ungestört in Längsrichtung der Führungsnut 17 verschieben lässt und sich ungestört in der Führungsnut 17 drehen lässt.
  • Nachfolgend wird die Funktionsweise des gezeigten Druckers 1 erläutert. Nachdem ein Benutzer einen entsprechenden Befehl zum Drucken beispielsweise eines Kassenzettels, eines Steuerbelegs, eines Parkscheins, eines Fahrscheins, einer Quittung oder dergleichen in einen Selbstbedienungsautomaten eingegeben hat, dreht sich die Papierrolle 8 gegen Uhrzeigersinn und Papier 7 bewegt sich zur Druckeinrichtung 3. Das Papier 7 wird mittels der thermischen Druckeinrichtung 3 bedruckt und von der Walze 6 weiter Richtung Ausgabeöffnung 5 gefördert. Hierbei wird das Papier 7 zunächst zur Papierschneideeinrichtung 4 geleitet, wonach es über die Papierausgabeeinrichtung 2 zur Ausgabeöffnung 5 gelangt. Wenn der Druckvorgang beendet ist, wird das Papier 7 durch die Papierschneideeinrichtung 4 zugeschnitten.
  • Bei der Ausgabeöffnung 5 kann ein Benutzer das bedruckte Papier 7 entnehmen. Falls der Benutzer das Papier 7 aus der Ausgabeöffnung 5 nimmt, bevor das Papier 7 vollständig gedruckt ist, bzw. das Papier 7 durch die Papierschneideeinrichtung 4 geschnitten ist, wird eine Zugkraft auf das Papier 7 ausgeübt. Die Zugkraft zeigt etwa in horizontaler Richtung (x-Richtung). Wegen der diagonalen Ausgestaltung des Förderkanals wird eine Kraft in vertikaler Richtung (y-Richtung) auf die Führungsplatte 10 ausgeübt und demzufolge verschiebt sich die Achse 11 in der Führungsnut 17 in eine zweite vertikale Position. Die zweite vertikale Position ist in der Figur 1B gezeigt. Der erste Sensor S1 detektiert nun, dass die Achse 11 sich nicht mehr in der ersten vertikalen Position sondern in der zweiten vertikalen Position befindet. Daraufhin schickt der erste Sensor S1 ein Signal zu einer Auswerte- und Steuereinheit 20. Die Auswerte- und Steuereinheit 20 wertet das vom ersten Sensor S1 gesandte Signal aus und schickt ein Signal zur Steuerung der Papierschneideeinrichtung 4 sowie der Druckeinrichtung 3. Die Druckeinrichtung 3 stoppt daraufhin den Druckvorgang und die Papierschneideeinrichtung 4 schneidet das Papier 7 ab. Hierdurch können Schäden an dem Drucker vermieden werden.
  • Neben der genannten vorzeitigen Papierentnahme kann es auch vorkommen, dass die Ausgabeöffnung 5 blockiert wird. In diesem Fall staut sich Papier 7 zwischen der Leitplatte 13 und der Führungsplatte 10. Durch den Papierstau wird das Papier 7 im Ausführungsbeispiel nach oben gewölbt, wodurch sich die Führungsplatte 10 um die Achse 11 dreht. Dies ist in der Fig. 1C zu erkennen. Die Achse 11 wird somit in eine zweite Drehstellung gedreht, in der die Tragachse 12 nicht mehr auf den beiden Seitenwänden 16 aufliegt. Der zweite Sensor S2 detektiert die zweite Drehstellung und sendet ein entsprechendes Signal zur Auswerte- und Steuereinheit 20. Die Auswerte- und Steuereinheit 20 wiederum schickt ein Signal zur Druckeinrichtung 3 und zur Papierschneideeinrichtung 4, wonach die Papierschneideeinrichtung 4 das Papier 7 durchschneidet und die Druckeinrichtung 3 den Druckvorgang beendet. Falls die Blockade an der Ausgabeöffnung 5 gelöst ist, dreht sich die Führungsplatte 10 um die Achse 11 zurück in die erste Drehstellung. In den Ausführungsbeispielen der Figuren 1A bis 1C geschieht das Zurückdrehen in die erste Drehstellung durch die Schwerkraft. Um die Drehung zurück in die erste Drehstellung zu beschleunigen, ist das zweite als Feder ausgebildete Rückstellelement 19 vorgesehen, welches dazu ausgebildet ist die Führungsplatte 10 in die erste Drehstellung zu bewegen. Aus dem gesagten ergibt sich also, dass alternativ auch auf das erste und das zweite Rückstellelement 18, 19 verzichtet werden kann.
  • In den Figuren 2 bis 4 sind verschiedene Ausbildungen der Achse 11, der Führungsnut 17 und der Sensoren S1, S2 gezeigt. Die gezeigten Ausführungsformen können allesamt im Drucker der Figuren 1A bis 1C verwendet werden.
  • Eine Längsrichtung der Führungsnut 17 in der Figur 2 ist parallel zur gezeigten y-Richtung. Die zylindrische Achse 11 lässt sich in Längsrichtung der Führungsnut 17 verschieben. Die Achse 11 umfasst zwei Bohrungen 21, 22, welche im Wesentlichen senkrecht zueinander ausgebildet sind. Sie können optional auch einen anderen Winkel zueinander aufweisen, wobei der Winkel größer als 0° und kleiner als 180° sein sollte. Der erste Sensor S1 und der zweite Sensor S2 sind in der Figur 2 elektrooptische Sensoren. Außerdem sind eine erste optische Sendeeinheit 23 sowie eine zweite optische Sendeeinheit 24 vorgesehen. Die erste und die zweite optische Sendeeinheit 23, 24 senden stetig ein Signal in Richtung des ersten Sensors S1 bzw. des zweiten Sensors S2. In der gezeigten ersten vertikalen Position der Achse 11 in der Führungsnut 17 vermag der erste Sensor S1 kein Signal von der ersten optischen Sendeeinheit 23 zu detektieren. Bei einer Verschiebung der Achse 11 in vertikaler Richtung z.B. durch eine vorzeitige Papierentnahme wird die erste Bohrung 21 zusammen mit der Achse 11 nach oben in y-Richtung bewegt. Hierdurch kann ein optisches Signal von der ersten optischen Sendeeinheit 23 zum ersten Sensor S1 gelangen. Somit wird erkannt, dass sich die Achse 11 in der zweiten Position in der Führungsnut 17 befindet. Auch die zweite optische Sendeeinheit 24 schickt kontinuierlich ein Signal zum zweiten optischen Sensor S2. Im Gegensatz zum ersten optischen Sensor S1, empfängt der zweite optische Sensor S2 in der ersten Drehstellung ständig ein Signal. Bei Drehung der Achse 11 in der Führungsnut 17 in die zweite Drehstellung dreht sich auch die Bohrung 22, und folglich gelangt kein Signal mehr von der zweiten optischen Sendeeinheit 24 zum zweiten optischen Sensor S2. Hierdurch wird die zweite Drehstellung erkannt. Statt der Bohrungen 21, 22 können auch z.B. Reflektionsmittel vorgesehen sein. Bei einer Drehung bzw. Verschiebung der Achse 11 in der Führungsnut 17 können die Reflektionsmittel das optische Signal der optischen Sendeeinheit 23, 24 reflektieren. Alternativ wird durch eine Drehung bzw. Verschiebung der Achse 11 in der Führungsnut 17 verhindert, dass das optische Signal von der optischen Sendeeinheit 23, 24 reflektiert wird. Hierdurch können die Drehstellung und die Position der Achse 11 in der Führungsnut 17 erkannt werden.
  • In der Figur 3 umfasst die Achse 11 einen teilzylindrischen Bereich 25 und einen abgeflachten Bereich 26, wobei der abgeflachte Bereich 25 an den teilzylindrischen Bereich 26 angrenzt. Bei einer vertikalen Verschiebung der Achse 11 in y-Richtung wird ein mechanischer Sensor S1 durch den abgeflachten Bereich 25 der Achse 11 ausgelöst, während bei einer Drehung der Achse 11 in der Führungsnut 17 ein mechanischer Sensor S2 ausgelöst wird. In der Führungsnut 17 der Figuren 2 und 3 befindet sich ein nicht-dargestelltes erstes Rückstellelement 18, zum Rückstellen der Achse 11 in die erste vertikale Position.
  • In der Ausgestaltung der Fig. 4 sind die Sensoren S1 und S2 induktive oder elektromagnetische Sensoren. Die Achse 11 umfasst einen Bereich 27 der magnetisiert ist. Bei Verschiebung der Achse 11 in y-Richtung ändert sich das Magnetfeld in der Nähe des Sensors S1 und bei Drehung der Achse 11 in der Führungsnut 17 ändert sich das Magnetfeld in der Nähe des Sensors S2. Durch die Sensoren S1 und S2 kann somit erkannt werden, in welcher Drehstellung oder in welcher vertikalen Position sich die Achse 11 befindet. Statt der magnetischen Markierung 27, wie sie in der Figur 4 gezeigt ist, können auch andere Markierungen vorgesehen sein. Wichtig ist lediglich, dass die Markierung durch einen entsprechenden ersten Sensor S1 und/oder einen entsprechenden zweiten Sensor S2 detektierbar ist und dass die Markierung eine störungsfreie Drehung bzw. Verschiebung der Achse 11 erlaubt. Um Sensoren S1 und S2 bzw. der ersten und den zweiten Sensor. In der Figur 4 ist das erste Rückstellelement 18 in der Führungsnut 17 gezeigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Drucker
    2.
    Papierausgabeeinrichtung
    3.
    Druckeinrichtung
    4.
    Papierschneideeinrichtung
    5.
    Ausgabeöffnung
    6.
    Walze
    7.
    Papier
    8.
    Papierrolle
    9.
    Achse der Papierrolle
    10.
    bewegliche Führungsplatte
    11.
    Achse
    12.
    Tragachse
    13.
    Leitplatte
    14.
    Papierförderkanal
    15.
    Gehäuse
    16.
    Seitenwände
    17.
    Führungsnut
    18.
    erstes Rückstellelement
    19.
    zweites Rückstellelement
    20.
    Auswerte- und Steuereinheit
    21.
    erste Bohrung
    22.
    zweite Bohrung
    23.
    erste optische Sendeeinheit
    24.
    zweite optische Sendeeinheit
    25.
    teilzylindrischer Bereich
    26.
    abgeflachter Bereich
    27.
    magnetisierter Bereich
    S1
    erster Sensor
    S2
    zweiter Sensor

Claims (11)

  1. Papierausgabeeinrichtung (2), umfassend:
    eine Ausgabeöffnung (5) zum Entnehmen eines Blattes,
    eine bewegliche Führungsplatte (10) zum Führen des Blattes zur Ausgabeöffnung (5), wobei die Führungsplatte (10) zumindest an einer Achse (11) befestigt ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Achse (11) in einer Führungsnut (17) verschiebbar und drehbar gelagert ist und dass, je nachdem, wo das Blatt gegen die Führungsplatte (10) drückt, die Achse (11) entweder verschoben oder gedreht wird, wobei ein erster Sensor (S1) zum Detektieren einer Position der Achse (11) in der Führungsnut (17) und ein zweiter Sensor (S2) zum Erkennen einer Drehstellung der Achse (11) in der Führungsnut (17) vorgesehen sind.
  2. Papierausgabeeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Rückstellelement (18) vorgesehen ist zum Rückstellen der Achse (11) in eine bestimmte Position in der Führungsnut (17) und/oder dass ein zweites Rückstellelement (19) vorgesehen ist zum Rückstellen der Achse (11) in eine bestimmte Drehstellung.
  3. Papierausgabeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Sensor (S1) und/oder der zweite Sensor (S2) in oder an der Führungsnut (17) angeordnet sind.
  4. Papierausgabeeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der beweglichen Führungsplatte (10) eine feststehende an einem Gehäuse der Papierausgabeeinrichtung (2) befestigte Leitplatte (13) gegenüberliegt, wobei die Führungsplatte (10) und die Leitplatte (13) seitlich durch zwei Seitenwände (16) begrenzt sind und die Führungsnut (17) in zumindest einer der beiden Seitenwände (16) ausgebildet ist.
  5. Papierausgabeeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Führungsplatte (10) oberhalb der Leitplatte (13) angeordnet ist.
  6. Papierausgabeeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsplatte (10) ein der Ausgabeöffnung (5) zugewandtes Ende und ein der Ausgabeöffnung (5) abgewandtes Ende aufweist, wobei die Achse (11) an dem der Ausgabeöffnung (5) zugewandten Ende an der Führungsplatte (10) befestigt ist.
  7. Papierausgabeeinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsplatte (10) eine Tragachse (12) aufweist, welche zumindest in einer Position der Achse (11) auf einer der Seitenwände (16) aufliegt.
  8. Papierausgabeeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Seite der Achse (11) eine optische Sendeeinheit (23 ,24) vorgesehen ist und dass die Achse (11) Reflektions- oder Transmissionsmittel (21, 22) aufweist, wobei der erste Sensor (S1) und/oder der zweite Sensor (S2) ein elektro-optischer Sensor ist zum Erkennen eines von der optischen Sendeeinheit (23, 24) gesandten und durch die Achse (11) durchgelassenen oder reflektierten optischen Signals.
  9. Papierausgabeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (11) zumindest eine Markierung (27) umfasst, welche durch den ersten Sensor (S1) und/oder den zweiten Sensor (S2) detektierbar ist.
  10. Papierausgabeeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (11) einen teilzylindrischen Bereich (25) und einen abgeflachten Bereich (26) oder einen Vorsprung umfasst, wobei der abgeflachte Bereich (26) oder der Vorsprung an den teilzylindrischen (25) Bereich angrenzt.
  11. Drucker (1) mit einer Druckeinrichtung (3) zum Bedrucken eines Blattes und einer Papierschneideeinrichtung (4), dadurch gekennzeichnet, dass er eine Papierausgabeeinrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche aufweist, wobei die Papierschneideeinrichtung (4) zwischen der Druckeinrichtung (3) und der Papierausgabeeinrichtung (2) angeordnet ist.
EP15179009.4A 2014-07-31 2015-07-30 Papierausgabeeinrichtung Active EP2980000B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014011478.3A DE102014011478B4 (de) 2014-07-31 2014-07-31 Papierausgabeeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2980000A1 EP2980000A1 (de) 2016-02-03
EP2980000B1 true EP2980000B1 (de) 2017-04-05

Family

ID=53785491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15179009.4A Active EP2980000B1 (de) 2014-07-31 2015-07-30 Papierausgabeeinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2980000B1 (de)
DE (1) DE102014011478B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11691842B2 (en) 2018-05-25 2023-07-04 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Image forming apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1156001B1 (de) * 2000-05-17 2011-06-15 Seiko Epson Corporation Transporteinheit für Druckmedium
EP1972457A1 (de) * 2007-03-21 2008-09-24 Custom Engineering SpA Begrenzungsvorrichtung für die Papierausgabe von Rollendruckern
CN201841763U (zh) * 2010-09-30 2011-05-25 山东新北洋信息技术股份有限公司 出纸机构、打印装置和终端设备
CN102950919B (zh) * 2011-08-18 2015-09-02 山东新北洋信息技术股份有限公司 出纸机构、打印装置和终端设备
CN103448385B (zh) * 2012-06-05 2017-02-01 山东新北洋信息技术股份有限公司 出纸机构和具有该出纸机构的打印机和终端设备

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11691842B2 (en) 2018-05-25 2023-07-04 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Image forming apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014011478B4 (de) 2017-05-24
DE102014011478A1 (de) 2016-02-04
EP2980000A1 (de) 2016-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19844974B4 (de) Ausrichtesystem zum Ausrichten einer Führungskante eines Aufzeichnungsträgers
DE69607786T2 (de) Falzapparat für Blätterbund
DE69827499T2 (de) Papierauswurfgerät
EP0511996A1 (de) Prüfgerät für banknoten.
DE2430995B2 (de) Blattzaehlmaschine
DE69721525T2 (de) Optisches Gerät zum Detektieren von Druckmedien in Druckern
DE10061547A1 (de) Verfahren und Sensorvorrichtung zum Detektieren von Druckmedium
DE69922718T2 (de) Schreibträgermechanismus, Druckgerät mit diesem Schreibträgermechanismus und Verfahren zur Steuerung des Druckgerätes
DE102008005594A1 (de) Blattzuführvorrichtung
EP0357948B1 (de) Papierfalzmaschine
EP0420336B1 (de) Druckeinrichtung
EP2980000B1 (de) Papierausgabeeinrichtung
DE60122253T2 (de) Vorrichtung eines Druckers zum Detektieren des Endes eines Druckmediums
EP0751906B1 (de) Blattabzugseinrichtung mit einer kassette zur aufnahme eines blattstapels
EP1331185B1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von blattförmigen Gegenständen
DE4223911B4 (de) Drucker
EP0309659B1 (de) Einrichtung zur Zuführung mehrerer Papierbahnen zu einer Druckmaschine
DE69113427T2 (de) Vorrichtung zum Blockieren des Eintritts eines Bogenanlegers.
DE1461217A1 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von aus Querschneidemaschinen od.dgl. ausgestossenen fehlerhaften Bogen bzw. Bogenpaketen
EP1588965B1 (de) Verfahren zur Lagekontrolle eines in einer Falzmaschine transportierten Bogens
EP1513756B1 (de) Vorrichtung zur erkennung einer laufstörung bei einer laufenden materialbahn
DE4442401C2 (de) Überschießbogensicherung
DE2735932A1 (de) Sperrvorrichtung fuer ein blattbehandlungsgeraet
EP2527056A1 (de) Verfahren zum Walzen von Platten, Computerprogramm, Datenträger und Steuereinrichtung
EP3006383B1 (de) Verstellbare leitvorrichtung für bandförmiges material unterschiedlicher breite

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160707

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65H 26/02 20060101ALI20160905BHEP

Ipc: B65H 26/06 20060101AFI20160905BHEP

Ipc: B41J 15/04 20060101ALI20160905BHEP

Ipc: B41J 11/00 20060101ALI20160905BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160926

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161004

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161013

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 881605

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015000804

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 3

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170405

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170706

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170705

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170705

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170805

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015000804

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

26N No opposition filed

Effective date: 20180108

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170730

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150730

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170405

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 881605

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200730

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230726

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 9