EP2902299A1 - Verfahren zum Kranen von LKW-Sattelaufliegern sowie Verladevorrichtung für einen LKW-Sattelauflieger - Google Patents

Verfahren zum Kranen von LKW-Sattelaufliegern sowie Verladevorrichtung für einen LKW-Sattelauflieger Download PDF

Info

Publication number
EP2902299A1
EP2902299A1 EP15152763.7A EP15152763A EP2902299A1 EP 2902299 A1 EP2902299 A1 EP 2902299A1 EP 15152763 A EP15152763 A EP 15152763A EP 2902299 A1 EP2902299 A1 EP 2902299A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
semi
trailer
loading platform
semitrailer
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15152763.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2902299B1 (de
Inventor
Markus Uhly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayernhafen & Co KG GmbH
Original Assignee
Bayernhafen & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayernhafen & Co KG GmbH filed Critical Bayernhafen & Co KG GmbH
Publication of EP2902299A1 publication Critical patent/EP2902299A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2902299B1 publication Critical patent/EP2902299B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/22Rigid members, e.g. L-shaped members, with parts engaging the under surface of the loads; Crane hooks
    • B66C1/28Duplicate, e.g. pivoted, members engaging the loads from two sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/16Wagons or vans adapted for carrying special loads
    • B61D3/18Wagons or vans adapted for carrying special loads for vehicles
    • B61D3/182Wagons or vans adapted for carrying special loads for vehicles specially adapted for heavy vehicles, e.g. public work vehicles, trucks, trailers
    • B61D3/184Wagons or vans adapted for carrying special loads for vehicles specially adapted for heavy vehicles, e.g. public work vehicles, trucks, trailers the heavy vehicles being of the trailer or semi-trailer type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D47/00Loading or unloading devices combined with vehicles, e.g. loading platforms, doors convertible into loading and unloading ramps
    • B61D47/005Loading or unloading devices combined with road vehicles carrying wagons, e.g. ramps, turntables, lifting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/24Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts for raising or lowering vehicles by their own power
    • B66F7/243Ramps

Definitions

  • the present invention relates to a method for craning a semitrailer of a truck and a loading device for semi-trailers of trucks on railway pocket cars.
  • semitrailers For transporting goods on roads, primarily semitrailers are used.
  • a semitrailer consists of a tractor, which is also referred to as a semi-trailer and a trailer.
  • This trailer is referred to as semi-trailer, semi-trailer, semi-trailer, semi-trailer or trailer.
  • the tractor is usually based on the chassis of a truck.
  • the main advantage of semitrailer tractors is that the tractor is used more or less non-stop, around the clock while driving, while the semi-trailer can be decoupled from the tractor to be loaded and unloaded.
  • special semi-trailers which are particularly suitable for the transport of special goods.
  • Such containers can first be transported by ship. Subsequent to the ship's transport, they are saddled up in the harbor on the chassis of a semi-trailer so as to be transported after being connected to a tractor.
  • a semi-trailer has two or more axles on its rear side. At its front side facing away from the rear with the axles, a so-called kingpin protrudes from the underside of the loading area of the semitrailer. This kingpin is positively locked with a provided on the tractor fifth wheel. Both the dimensions and design of the kingpin and the dimensions and design of the fifth wheel of the tractor are standardized. Furthermore, a semi-trailer support is provided in the bottom of the semi-trailer. The trailer support is located in the area of the front of the semi-trailer.
  • the trailer support to the kingpin has such a large distance that the semi-trailer can be traversed by the tractor with the mounted on the tractor fifth wheel with activated trailer support.
  • the semi-trailer support is inactivated, in which the support legs at their free ends supporting legs are retracted to create the required ground clearance.
  • the support legs of the trailer support are telescopically formed and can be adjusted continuously by means of a rotary crank and a corresponding gear transmission in length. With the help of this length adjustment, it is possible to continuously change the clear height between the road and the underside of the bed of the semi-trailer. In the resting state without tractor when loading and unloading or when parking the semi-trailer therefore rests on its wheels and the end mounted on the support legs of the trailer support legs.
  • the unaccompanied combined traffic exists.
  • the trailer especially semi-trailer trucks or semitrailers loaded on railway cars and transported over the rail.
  • the trailers or semitrailers are unloaded from the railroad car again, connected with tractors and driven over the road to the final destination.
  • special pocket wagons are usually used. These pocket wagons usually have a trestle with a fifth wheel compatible with the kingpins on the semi-trailer.
  • the fifth wheel on the support block corresponds in its embodiment of the fifth wheel to the tractor.
  • a loading platform is known with uprising and driving surfaces for the truck tires and with a coupling bracket with a fifth wheel for fixing the kingpin of the semi-trailer to the loading platform.
  • the disadvantage here is the special design of the loading platform, which does not fit in the railway bag cars, which have a house from a support bracket with a coupling plate with fifth wheel for the kingpin. Rather, this system requires specially adapted railway cars.
  • the standard pocket wagon is not suitable for use with this loading platform.
  • the present invention seeks to realize a method for craning a semi-trailer and a loading device, which allow the use of non-cranable commercial semi-trailer one hand, and standard railroad bag wagon on the other hand and have a technically simple structure.
  • This edition solve the method for craning a semi-trailer of a truck according to claim 1 and the loading device according to claim 4 in an inventive manner.
  • the dependent claims relate in part to advantageous and in part self-inventive developments of this invention.
  • the semi-trailer can be turned from the road to the railway baggage car with a standard Greifzangengeschirrs already present at the transhipment terminal, without having to make modifications to the railway bag wagon or semitrailer.
  • a loading platform is provided, which in turn has outer gripping edges, which with the respective handling device of Handling terminals are connected to make the loading platform and thus the semi-trailer crane.
  • the inventive method for craning a semi-trailer of a truck on a railway bag wagon has six basic steps in its basic form.
  • the existing on the semi-trailer support feet are spent in their support position.
  • the semitrailer support or support legs on the semi-trailer are approximately at right angles from the underside of the semi-trailer.
  • the support legs are usually height adjustable.
  • the support feet are adjusted to their desired height for rail transport.
  • the support legs are advantageously formed telescopically and are extended or shortened by means of a crank mechanism.
  • the semi-trailer is either pushed backwards into a loading platform with a towing vehicle or pulled forwards into a loading plate form.
  • the tractor is uncoupled from semi-trailer.
  • the semi-trailer is then supported with its wheels and supported by the support legs of the trailer support in the loading platform.
  • the lifting gear of the crane or gantry crane attacks at corresponding load application points of the loading platform and rakes them together with the upstanding semi-trailer in the railway bag wagon.
  • the loading platform assumes a protective function. Namely, it prevents direct contact of the wheels of the semitrailer with the side wall of the railway pocket car. In addition, the loading platform protects the semi-trailer from damage by contact with the railway bag wagon.
  • the semitrailer can be driven onto the loading platform with the aid of the semitrailer tractor without the need for further aids.
  • the support feet on the semi-trailer must be adjusted only once. Subsequently, with this adjustment of the support feet, both the semitrailer tractor be decoupled from the semi-trailer and the coupling of the kingpin to the fifth wheel coupling to the coupling plate on the support frame of the bag cart.
  • the semitrailer is already decoupled from its tractor.
  • the semi-trailer support and thus also their support feet is already in the support position.
  • the support feet then need only be adjusted to the desired height.
  • This target height is dimensioned so that the terminal traction machine, which pulls the semi-trailer on the loading platform or pushes from the front into the loading platform without adjustment of the support legs or support legs and can be disconnected.
  • the height of the support legs is in turn adjusted so that after Verkranen the loading platform of the kingpin on the semi-trailer with the fifth wheel can be locked to the coupling plate of the support frame of the bag wagon.
  • the height of the support legs is adjusted so that after the engagement of the kingpin of the semitrailer on the fifth wheel on the coupling plate of the support frame on the railroad bag wagon, a vertical distance between the support feet on the one hand and the supporting feet extending surface of the loading platform on the other hand is released. This ensures that the semi-trailer rests in pocket car during rail transport exclusively on the kingpin and its surroundings and on its wheels or gets up.
  • the inventive loading device is particularly suitable for carrying out the method described above for craning a truck semitrailer on a railway pocket wagon.
  • the loading device is also suitable for other methods.
  • the loading device is constructed in two parts. It consists first of a resting on the road surface frame and a releasably fixed in the frame loading platform.
  • the resting on the road surface frame can either be fixed on the road.
  • transportable mobile frames After loading the loading platform, it is lifted out of the frame, as it were. If additional semi-trailers are to be rigged, only one additional loading platform needs to be inserted into the frame to load the next semi-trailer.
  • the frame is used for centering and as a Auffahr kau for the semi-trailer.
  • the pallet-style loading platform is embedded in the frame as it were.
  • the frame also serves as personal protection. This ensures that the vertical distance of the lower parts of the loading platform to the ground is between 120 mm and 200 mm. In this way it is effectively prevented that the feet of an operator between the loading platform and the surface of the roadway are trapped.
  • the vertical distance of the loading platform to the roadway with the help of the frame is set so that the smallest Absattelen the terminal tractor is below.
  • the loading platform is advantageously embedded in a form-fitting manner in the frame.
  • the frame is essentially rectangular. At its frame ends formed by the narrow sides of the rectangle two wedge-shaped runners are mounted as Auffahr Anlagen and Abfahr Anlagen for the wheels of a tractor and the wheels of the semitrailer.
  • the skids can either be firmly connected to the frame or positively latched into the frame.
  • the frame longitudinal beams, the longitudinal profiles, run along the runners. These longitudinal profiles form platforms as drive-over surfaces for the wheels of both the tractor and the semi-trailer.
  • the loading platform is also designed substantially rectangular in shape and has at its ends transverse members. The long sides of the loading platform are bounded by vertical guard rail side walls. The outer contour of the loading platform is designed so that it fits into the inner contour of the railway pocket wagon, so that the loading platform in the loaded state, as it were clinging to the inner contour of the Verladewagens.
  • the wheels of the semitrailer As an additional securing position for the wheels of the semitrailer several spaced crossbars are arranged in pairs in the rear area of the loading platform. Between each pair of crossbars, the wheels of an axle can sink by a small amount, so that the crossbar pair as it creates a receiving trough for the wheels of an axle of the semitrailer. The wheels protrude with a wheel segment down from the bottom of the loading platform.
  • three pairs of crossbars are arranged on the loading platform in order to accommodate uniaxial, two-axle and three-axle semi-trailers alike.
  • the crosspiece pairs serve as a positive connection between the wheels of the semi-trailer and the loading platform. Since the wheels protrude by lifting between the truss pairs down when verkranen, also different wheel sizes can be absorbed by the crossbar pairs. At the same time a longitudinal displacement of the semitrailer on the loading platform is excluded by the positive securing.
  • a wide traverse designed as a support plate is arranged. On this support plate, the support feet of the trailer support during the Verkranens the platform and the semi-trailer can rest. Once the semi-trailer is locked with its kingpin on the fifth wheel to the coupling plate of the support bracket on the baggage cart, the support feet release this plate again.
  • the side walls of the loading platform finally have attack brackets for the lifting gear of a crane, in particular a gantry crane or reach stacker.
  • the attack brackets are designed so that in particular according to VDI 2687 standardized hoists or lifting harnesses can be used to verkranen the loading platform.
  • the frame 1 is substantially rectangular and has two longitudinal profiles 4 extending in the longitudinal direction 3.
  • the longitudinal profiles 4 are arranged peripherally in the frame 1 and serve as a driving surface for the wheels 27 of the tractor 20, 24 and / or the wheels semi-trailer 21.
  • To improve the traction of the wheels 27 carry the longitudinal profiles 4 in the embodiment on their surfaces profilings 5.
  • Longitudinal direction 3 which corresponds to the direction of travel of the semitrailer 21 both when pushing on and when mounting the semitrailer 21, is adjoined in each case by two wedge-shaped runners 6 at the ends of the frame.
  • the runners 6 serve as Auffahr kau for the wheels of the tractor 20, 24 and / or the semi-trailer 21st
  • transverse bars 8 extend in the exemplary embodiment.
  • the transverse bars 8 serve to stiffen both the frame 1 and the skids 6.
  • right-angled angle pieces perpendicular to the frame 1 are formed on two transverse bars 8 9 on. These right angle elbows 9 serve as insertion and centering for the loading platform 2 in the frame. 1
  • the loading platform 2 is also substantially rectangular. At its long sides extending in the longitudinal direction 3, the loading platform 2 is delimited by vertically projecting, guard rail-like side walls 10. A plurality of transverse members 11, 11 'and 11 "bridging the distance of the side walls 10 in the transverse direction 7 are arranged between the side walls 10.
  • the transverse members 11, 11' and 11" each form a pair of transverse members 11, a pair of transverse members 11 'and a pair of transverse members 11 ".
  • the number of crosspiece pairs can be arbitrarily increased or reduced In the case of semitrailers ascending onto the frame 1 or the loading platform 2, the wheels of one axle each stand between the crossbars 11, 11 ', 11 "of a pair of transverse traverses.
  • a support plate 13 is arranged on the front end of the loading platform facing away from the rear area of the loading platform 2 in the longitudinal direction 3.
  • the support plate 13 serves as a support for the support feet of the loading platform Semitrailer with uncoupled semitrailer tractor or terminal traction machine, when the semi-trailer is retracted into the frame 1 and the loading platform 2.
  • the feet of the semi-trailer then rest on the support surfaces 14 of the support plate 13.
  • attack bracket 15 are arranged for the lifting equipment 29 of the loader crane or hoist, not shown in the figures.
  • the distance of the attack bracket 15 in the longitudinal direction 3 and the shape of the attack bracket 15 is chosen so that standard or usual lifting harness 29 of cranes, gantry cranes or other lifting equipment can be used.
  • the attack bracket 15 fulfill the function of so-called gripping edges, which are formed on the mentioned in the introduction crankable semi-trailers with standardized lifting points from the house.
  • the attack bracket 15 can be made firm or hinged. In other words, the loading platform 2 for the upright semi-trailer 21, the complete mobility of the semi-trailer 21 in a railway bag carriage 31 ago.
  • the frame 1 can either be removed and reused at another location. Just as well, it is also possible in the frame 1 insert another empty loading platform 2, in order to open on this turn a terminal train tractor 24 and semi-trailer 21 existing team.
  • the opening of the semitrailer 21 can also be done in such a way that the semi-trailer 21 from the front of the frame 1, ie from the side of not connected in the exemplary embodiment with a cross member 8 front runners 6 by means of the terminal tractor 24 on the out of the frame 1 and the loading platform 2 existing unit is deferred.
  • the wheels 27 of the semitrailer 21 pass through the loading platform 2 until they are inserted between their respective associated crosspiece pairs of the transverse members 11, 11 ', 11 "and the stands of the semitrailer support in turn rest on the support surfaces 14 of the support plate 13.
  • the Verranen then takes place again in the manner described above.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Abstract

Verfahren zum Kranen eines LKW-Sattelaufliegers auf einen Eisenbahntaschenwagen mit mehreren Verfahrensschritten, wobei im ersten Schritt die am Sattelauflieger vorhandenen Stützfüße in ihre Stützposition verbracht werden, wobei in einem weiteren Verfahrensschritt die Stützfüße auf Sollhöhe für den Bahntransport eingestellt werden, wobei in einem weiteren Verfahrensschritt der Sattelauflieger mit einer Zugmaschine in eine Verladeplattform (2) gezogen oder geschoben wird, wobei in einem weiteren Verfahrensschritt die Zugmaschine vom Sattelauflieger abgekoppelt und der Sattelauflieger von seinen Stützfüßen stehend abgestützt wird auf der Verladeplattform, wobei in einem weiteren Verfahrensschritt der Sattelauflieger gemeinsam mit der als Aufliegerpalette wirksamen Verladeplattform (2) mit einem an der Verladeplattform (2) angreifenden Hebegeschirr auf die Ladefläche eines Eisenbahntaschenwagens verkrant wird und wobei in einem letzten Verfahrensschritt der Königszapfen des Sattelaufliegers durch eine auf dem Stützbock des Taschenwagens angeordnete Kupplung arretiert wird sowie eine Verladevorrichtung, welche insbesondere zur Durchführung des vorstehenden Verfahrens geeignet ist, welche aus einem auf einer Fahrbahnoberfläche aufliegenden Rahmen 1 und einer im Rahmen lösbar fixierten Verladeplattform (2) zusammengesetzt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kranen eines Sattelaufliegers eines Lastkraftwagens sowie eine Verladevorrichtung für Sattelauflieger von Lastkraftwagen auf Eisenbahntaschenwagen.
  • Zum Warentransport auf Straßen werden in erster Linie Sattelzüge eingesetzt. Ein derartiger Sattelzug besteht aus einer Sattelzugmaschine, welche auch als Sattelschlepper bezeichnet wird sowie einem Anhänger. Dieser Anhänger wird als Sattelauflieger, Sattelaufleger, Sattelanhänger, Auflieger oder Trailer bezeichnet. Die Sattelzugmaschine basiert in der Regel auf dem Fahrgestell eines Lastkraftwagens. Der Hauptvorteil von Sattelzugmaschinen besteht darin, dass die Zugmaschine mehr oder weniger pausenlos, rund um die Uhr im Fahrbetrieb eingesetzt wird, während der Sattelauflieger von der Zugmaschine abgekoppelt werden kann, um be- und entladen zu werden. Auch ist es möglich, Spezialsattelauflieger einzusetzen, welche für den Transport spezieller Güter besonders geeignet sind. Insbesondere ist es möglich, die Sattelauflieger mit sogenannten ISO-Containern zu bestücken. Solche Container können zunächst mit dem Schiff transportiert werden. Anschließend an den Schiffstransport werden sie im Hafen auf das Fahrgestell eines Sattelaufliegers gleichsam aufgesattelt, um nach dem Verbinden mit einer Zugmaschine transportiert zu werden.
  • In der Regel weist ein Sattelauflieger zwei oder mehr Achsen an seiner Rückseite auf. An seiner der Rückseite mit den Achsen abgewandten Vorderseite steht aus der Unterseite der Ladefläche des Sattelaufliegers ein sogenannter Königszapfen hinaus. Dieser Königszapfen ist mit einer auf der Sattelzugmaschine vorgesehenen Sattelkupplung formschlüssig verrastbar. Sowohl die Abmessungen und die Ausgestaltung des Königszapfens als auch die Abmessungen und die Ausgestaltung der Sattelkupplung der Sattelzugmaschine sind genormt. Weiterhin ist in der Unterseite des Sattelaufliegers eine Auflieger-Stütze vorgesehen. Die Auflieger-Stütze ist im Bereich der Vorderseite des Sattelaufliegers angeordnet. Allerdings weist die Auflieger-Stütze zum Königszapfen eine so große Distanz auf, dass der Sattelauflieger bei aktivierter Auflieger-Stütze von der Zugmaschine mit der auf der Zugmaschine angebrachten Sattelkupplung unterfahren werden kann. Nach dem Verrasten der Sattelkupplung mit dem Königszapfen wird die Auflieger-Stütze inaktiviert, in dem die an ihren Freienden die Stützfüße tragenden Stützbeine zur Schaffung der erforderlichen Bodenfreiheit eingefahren werden. In der Regel sind die Stützbeine der Auflieger-Stütze teleskopartig ausgebildet und können mit Hilfe einer Drehkurbel und eines entsprechenden Zahnradgetriebes stufenlos in ihrer Länge verstellt werden. Mit Hilfe dieser Längenverstellung ist es möglich, die lichte Höhe zwischen der Fahrbahn und der Unterseite der Ladefläche des Sattelaufliegers stufenlos zu verändern. Im Ruhezustand ohne Zugmaschine beim Be- und Entladen oder beim Parken ruht der Sattelauflieger folglich auf seinen Rädern und den endseitig an den Stützbeinen der Auflieger-Stütze angebrachten Stützfüßen.
  • Auf dem Gebiet des Warentransports ist es zunächst bekannt, Waren, insbesondere große Frachten mit Hilfe von Containern zu transportieren. Hierbei erfolgt der Transport sowohl per Schiff als auch per Eisenbahn als auch per Lastkraftwagen als auch per Flugzeug. Eine Sonderform des Warentransports ist der kombinierte Verkehr. Hierbei werden Lastkraftwagen auf Eisenbahnwaggons verladen, um die Fracht zusammen mit dem Lastkraftwagen auf der Schiene über weite Strecken zu transportieren ("rollende Landstraße"). Die Grundidee des kombinierten Verkehrs besteht darin, weite Strecken zwischen Verkehrsknotenpunkten auf der Schiene zurückzulegen und den Fernverkehr so auf der Schiene zu bündeln und anschließend die Waren über die Straße an den jeweiligen Bestimmungsort zu transportieren. Beim kombinierten Verkehr unterscheidet man wiederum den begleiteten und unbegleiteten kombinierten Verkehr. Beim begleiteten kombinierten Verkehr wird der gesamte Lastzug oder Sattelzug auf die Eisenbahn verladen. Hierbei begleitet in der Regel der Fahrer des Lastzugs oder Sattelzugs den Transport. Während des Bahntransports ist sowohl die Arbeitskraft des Fahrers gebunden als auch die Zugmaschine selbst. Fahrer und Zugmaschine liegen somit brach.
  • Zur Vermeidung dieser Nachteile existiert der unbegleitete kombinierte Verkehr. Hierbei werden die Anhänger, insbesondere Sattelauflieger der Lastzüge bzw. Sattelzüge auf Eisenbahnwaggons verladen und über die Schiene transportiert. Am Zielort werden die Anhänger oder Sattelauflieger vom Eisenbahnwagen wieder abgeladen, mit Zugmaschinen verbunden und über die Straße an den Endzielort gefahren. Zum Transport von Sattelaufliegern werden in der Regel spezielle Taschenwagen eingesetzt. Diese Taschenwagen weisen in der Regel einen Stützbock mit einer mit den Königszapfen am Sattelauflieger kompatiblen Sattelkupplung auf. Die Sattelkupplung auf dem Stützbock entspricht in ihrer Ausgestaltung der Sattelkupplung an der Sattelzugmaschine.
  • Beim kombinierten Verkehr in Europa weisen diese Taschenwagen abgesenkte Ladetaschen auf. Die abgesenkten Ladetaschen nehmen die Räder des Sattelaufliegers auf. Diese Konstruktion ermöglicht einen Transport von Sattelaufliegern mit einer maximalen Höhe von vier Metern innerhalb des Lichtraumprofils der Eisenbahn. Der Umschlag des Sattelaufliegers in den Taschenwagen hinein und aus den Taschenwagen heraus erfolgt in sogenannten Umschlagterminals des kombinierten Verkehrs.
  • In der Regel ist es hierbei erforderlich, dass die Sattelauflieger spezielle genormte Anhebepunkte aufweisen, um mit Hilfe von Portalkränen oder Reach-Stackern verladen werden können. In diesem Zusammenhang wird von kranbaren Aufliegern gesprochen. Kranbare Sattelauflieger verfügen an ihren Längsseiten über mindestens zwei Greifkanten. Mithilfe eines Greifzangen-Geschirrs kann der Auflieger so über die beiden Greifkanten mit dem Kran verbunden werden. Der Vorteil derartiger kranbarer Auflieger besteht erkennbar darin, dass sie für den kombinierten Güterverkehr bestens geeignet sind. Nachteilig ist jedoch die Tatsache, dass derartige Sattelauflieger für den kombinierten Verkehr technisch aufwendiger und damit teurer sind als nicht kranbare Sattelauflieger. Der Großteil der tatsächlich eingesetzten Sattelauflieger ist nicht mit den für den kombinierten Verkehr erforderlichen Greifkanten ausgerüstet und somit nicht für den Transport mittels Taschenwagen im Eisenbahnbetrieb auf der Schiene geeignet. Darüber hinaus verursacht es im jeweiligen Logistikunternehmen einen hohen zusätzlichen Steuerungsaufwand, für einen Transport auf dem Wege des kombinierten Verkehrs stets einen kranbaren Trailer einsetzen zu müssen. Es muss also von vorherein festgelegt werden, ob der entsprechende Trailer für einen Transport mit Hilfe des kombinierten Verkehrs oder nur auf der Straße eingesetzt wird. Schließlich ist es auch teurer für das Logistikunternehmen, sowohl kranbare als auch nicht kranbare Sattelauflieger vorhalten zu müssen.
  • Aus der EP 1 712 444 ist in diesem Zusammenhang eine Verladeplattform bekannt mit Aufstands- und Überfahrflächen für die LKW-Reifen sowie mit einem Kupplungsbock mit einer Sattelkupplung zur Fixierung des Königszapfens des Sattelaufliegers an der Verladeplattform. Nachteilig hierbei ist die spezielle Ausgestaltung der Verladeplattform, welche nicht in die Eisenbahntaschenwagen passt, welche von Haus aus einen Stützbock mit einer Kupplungsplatte mit Sattelkupplung für den Königszapfen aufweisen. Vielmehr benötigt dieses System speziell angepasste Eisenbahnwagen. Der Standard-Taschenwagen ist für die Verwendung dieser Verladeplattform nicht geeignet.
  • Aus der EP 1 582 496 ist ein weiteres System bekannt. Bei diesem System werden die Räder bzw. Achsen des Sattelaufliegers von einem käfigartigen Gestell umfasst. Weiterhin wird eine Traverse unterhalb der Sattelaufliegerladefläche im Bereich des Königszapfens arretiert. Die Hebezeuge des Lastkrans werden am käfigartigen Gestell und an der Traverse angeschlagen, um so beide Teile gemeinsam mit dem Sattelauflieger anzuheben und auf den Eisenbahnwagen zu kranen. Die Traverse ist dabei nach Art einer Adapterplatte wirksam. Nachteilig ist die große Bauhöhe des auf dem Eisenbahnwagen aufliegenden Sattelaufliegers, welche das vorerwähnte Lichtraumprofil von vier Metern im Eisenbahnverkehr regelmäßig überschreiten dürfte. Außerdem ist die Anbringung des käfigartigen Gestells und der Quertraverse sehr zeitaufwendig, was als nachteilig angesehen wird.
  • Aus der DE 10 2004 040 245 ist schließlich ein Verfahren zum Umschlag von Gütern und ein Transportsystem bekannt, welches die Kombination von nicht krankbaren Sattelaufliegern mit speziellem Taschenwagen für den kombinierten Verkehr ermöglicht, die einen Stützbock mit einer Kupplungsplatte mit Sattelkupplung aufweisen. Bei diesem bekannten System werden Wechselpaletten eingesetzt, auf welche die Sattelauflieger aufgefahren werden. Mit Hilfe von Quertransporteinrichtungen werden die mit den Sattelaufliegern beladenen Paletten horizontal auf die Eisenbahntaschenwagen verfahren. Die Sattelauflieger werden auf den Taschenwagen mit Hilfe des Königszapfens und der Sattelkupplung auf dem Stützbock verriegelt. Nachteilig an diesem bekannten Transportsystem ist die Notwendigkeit einer aufwendigen Infrastruktur im Bereich des Verladeterminals. Es müssen nämlich stationär fixierte Quertransporteinrichtungen vorhanden sein. Außerdem werden für die Durchführung des Verfahrens und das System drei parallele Fahrspuren, nämlich eine Zufahrtspur für Lastkraftwagen, eine Verladespur für das temporäre Abstellen der Wechselpalette sowie eine Umschlagspur mit der Quertransporteinrichtung benötigt.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Kranen eines Sattelaufliegers und eine Verladevorrichtung zu realisieren, welche die Verwendung nicht kranbarer handelsüblicher Sattelauflieger einerseits und genormter Eisenbahntaschenwagen andererseits ermöglichen und einen technisch einfachen Aufbau aufweisen. Diese Ausgabe lösen das Verfahren zum Kranen eines Sattelaufliegers eines Lastkraftwagens nach Anspruch 1 sowie die Verladevorrichtung nach Anspruch 4 in erfinderischer Weise. Die rückbezogenen Ansprüche betreffen zum Teil vorteilhafte und zum Teil für sich selbst erfinderische Weiterbildungen dieser Erfindung.
  • Mit der Erfindung ist es möglich, beliebige Typen von Sattelaufliegern und Standard-Eisenbahntaschenwagen für den kombinierten Verkehr einzusetzen. Der Sattelauflieger kann mit einem am Umschlagterminal ohnehin vorhandenen Standard-Greifzangengeschirrs von der Straße auf den Eisenbahntaschenwagen umgeschlagen werden, ohne am Eisenbahntaschenwagen oder am Sattelauflieger Modifikationen durchführen zu müssen. Bei der erfindungsmäßigen Verladevorrichtung ist deshalb eine Verladeplattform vorgesehen, welche ihrerseits aussenliegende Greifkanten aufweist, welche mit dem jeweiligen Umschlaggerät des Umschlagterminals verbunden werden um die Verladeplattform und damit den Sattelauflieger kranbar machen.
  • Das erfindungsmäßige Verfahren zum Kranen eines Sattelaufliegers eines Lastkraftwagens auf einen Eisenbahntaschenwagen weist in seiner Grundform sechs Verfahrensschritte auf.
  • In einem ersten Schritt werden die am Sattelauflieger vorhandenen Stützfüße in ihre Stützposition verbracht. Die am Sattelauflieger vorhandene Auflieger-Stütze bzw. die Stützbeine stehen etwa rechtwinklig von der Unterseite des Sattelaufliegers ab. Die Stützfüße sind in der Regel höhenverstellbar. Die Stützfüße werden auf ihre Sollhöhe für den Bahntransport eingestellt. Die Stützfüße sind vorteilhaft teleskopartig ausgebildet und werden mit Hilfe eines Kurbelmechanismus verlängert oder verkürzt.
  • In einem zweiten Schritt wird der Sattelauflieger mit einer Zugmaschine entweder rückwärts in eine Verladeplattform hineingeschoben oder vorwärts in eine Verladeplatteform gezogen.
  • Im dritten Verfahrensschritt wird die Zugmaschine von Sattelauflieger abgekoppelt. Der Sattelauflieger steht dann mit seinen Rädern und von den Stützfüßen der Auflieger-Stütze abgestützt in der Verladeplattform.
  • Im vierten Verfahrensschritt greift das Hebegeschirr des Lastkrans oder Portalkrans an entsprechenden Lastangriffspunkten der Verladeplattform an und krant diese gemeinsam mit dem aufstehenden Sattelauflieger in den Eisenbahntaschenwagen. Dabei übernimmt die Verladeplattform eine Schutzfunktion. Sie verhindert nämlich einen direkten Kontakt der Räder des Sattelaufliegers mit der Bordwand des Eisenbahntaschenwagens. Auch schützt die Verladeplattform den Sattelauflieger insgesamt vor Beschädigungen durch Kontakt mit dem Eisenbahntaschenwagen.
  • Im letzten Verfahrensschritt wird der Königszapfen des Sattelaufliegers in der auf dem Stützbock des Taschenwagens angeordneten Sattelkupplung verrastet.
  • In der Grundform der Erfindung kann der Sattelauflieger mit Hilfe der Sattelzugmaschine auf die Verladeplattform aufgefahren werden ohne dass es weiterer Hilfsmittel bedarf. Außerdem müssen die Stützfüße am Sattelauflieger nur ein einziges Mal eingestellt werden. Anschließend kann mit dieser Einstellung der Stützfüße sowohl die Sattelzugmaschine vom Sattelauflieger entkoppelt werden als auch die Ankopplung des Königszapfens an die Sattelkupplung an der Kupplungsplatte auf dem Stützbock des Taschenwagens erfolgen.
  • In einer Abwandlung des Verfahrens ist der Sattelauflieger bereits von seiner Sattelzugmaschine abgekoppelt. In dieser von der Sattelzugmaschine entkoppelten Parkposition befindet sich die Aufliegerstütze und damit auch deren Stützfüße bereits in der Stützposition. Die Stützfüße brauchen dann nur noch auf die Sollhöhe eingestellt werden. Diese Sollhöhe ist so bemessen, dass die Terminalzugmaschine, welche den Sattelauflieger auf die Verladeplattform zieht bzw. von vorne her in die Verladeplattform schiebt ohne Verstellung der Stützfüße bzw. Stützbeine an- und abgekoppelt werden kann. Auch ist die Höhe der Stützfüße wiederum so eingestellt, dass nach dem Verkranen der Verladeplattform der Königszapfen am Sattelauflieger mit der Sattelkupplung an der Kupplungsplatte des Stützbocks des Taschenwagens verriegelt werden kann.
  • In weiterer besonderer Ausgestaltung ist die Höhe der Stützfüße so eingestellt, dass nach dem Einrasten des Königszapfens des Sattelaufliegers an der Sattelkupplung auf der Kupplungsplatte des Stützbocks am Eisenbahntaschenwagen ein vertikaler Abstand zwischen den Stützfüßen einerseits und der unter den Stützfüßen verlaufenden Oberfläche der Verladeplattform andererseits freigelassen ist. Hierdurch ist gewährleistet, dass der Sattelauflieger im Taschenwagen während des Eisenbahntransports ausschließlich auf dem Königszapfen und seiner Umgebung sowie auf seinen Rädern aufliegt bzw. aufsteht.
  • Die erfindungsmäßige Verladevorrichtung eignet sich insbesondere zur Durchführung des vorbeschriebenen Verfahrens zum Kranen eines Lastkraftwagen-Sattelaufliegers auf einen Eisenbahntaschenwagen. Die Verladevorrichtung eignet sich aber auch für andere Verfahren. Die Verladevorrichtung ist zweiteilig aufgebaut. Sie besteht zunächst aus einem auf der Fahrbahnoberfläche aufliegenden Rahmen und aus einer im Rahmen lösbar fixierten Verladeplattform. Der auf der Fahrbahnoberfläche aufliegende Rahmen kann entweder auf der Fahrbahn fixiert sein. Ebenso ist es aber auch möglich, transportable mobile Rahmen zu verwenden. Nach dem Beladen der Verladeplattform wird diese aus dem Rahmen gleichsam herausgekrant. Sollen weitere Sattelauflieger verkrant werden, muss lediglich eine weitere Verladeplattform in den Rahmen eingesetzt werden, um den nächsten Sattelauflieger zu laden. Der Rahmen dient zur Zentrierung und als Auffahrhilfe für den Sattelauflieger. Die nach Art einer Palette wirksame Verladeplattform ist im Rahmen gleichsam eingebettet. Der Rahmen dient auch als Personenschutz. Hierfür ist sichergestellt, dass der vertikale Abstand der unteren Teile der Verladeplattform zum Boden zwischen 120 mm und 200 mm liegt. Auf diese Weise ist wirksam verhindert, dass die Füße eines Bedieners zwischen der Verladeplattform und der Oberfläche der Fahrbahn eingeklemmt werden. Außerdem ist der Vertikalabstand der Verladeplattform zur Fahrbahn mit Hilfe des Rahmens so eingestellt, dass das kleinste Absattelmaß der Terminalzugmaschine unterschritten ist.
  • Mit Hilfe der erfindungsmäßigen Verladevorrichtung und ihrer Weiterbildungen ist es insbesondere möglich, die Anforderungen der Norm VDI 2687 zu erfüllen und die dort genormten Lastaufnahmemittel und Kräne für die Kranung der Verladeplattform mit aufliegendem Sattelauflieger zu nutzen.
  • Vorteilhaft ist die Verladeplattform formschlüssig im Rahmen eingebettet. Der Rahmen ist im Wesentlichen rechteckförmig. An seinen von den Schmalseiten des Rechtecks gebildeten Rahmenenden sind jeweils zwei keilförmige Kufen als Auffahrhilfe und Abfahrhilfe für die Räder einer Zugmaschine und die Räder des Sattelaufliegers angebracht. Die Kufen können entweder fest mit dem Rahmen verbunden sein oder formschlüssig in den Rahmen eingeklinkt werden. Im Rahmen verlaufen sich an die Kufen anschließende Rahmenlängsbalken, die Längsprofile. Diese Längsprofile bilden Plattformen als Überfahrflächen für die Räder sowohl der Zugmaschine als auch des Sattelaufliegers.
  • Die Verladeplattform ist ebenfalls im Wesentlichen rechteckförmig ausgestaltet und weist an ihren Enden Quertraversen auf. Die Langseiten der Verladeplattform sind von senkrechten leitplankenartigen Seitenwänden begrenzt. Die Außenkontur der Verladeplattform ist dabei so gestaltet, dass sie sich in die Innenkontur des Eisenbahntaschenwagens einpasst, so dass die Verladeplattform im verladenen Zustand sich gleichsam an die Innenkontur des Verladewagens anschmiegt.
  • Als zusätzliche Lagesicherung für die Räder des Sattelaufliegers sind im hinteren Bereich der Verladeplattform mehrere voneinander beabstandete Quertraversen paarweise angeordnet. Zwischen jedem Quertraversenpaar können die Räder einer Achse um einen geringen Betrag einsacken, so dass das Quertraversenpaar gleichsam eine Aufnahmemulde für die Räder einer Achse des Sattelaufliegers schafft. Die Räder ragen mit einem Radsegment unten aus der Unterseite der Verladeplattform ab. Vorteilhaft sind drei Quertraversenpaare an der Verladeplattform angeordnet, um einachsige, zweiachsige und dreiachsige Sattelauflieger gleichermaßen aufnehmen zu können. Die Quertraversenpaare dienen so als formschlüssige Verbindung zwischen den Rädern des Sattelaufliegers und der Verladeplattform. Da die Räder durch das Anheben zwischen den Traversenpaaren nach unten beim Verkranen herausragen, können auch unterschiedliche Radgrößen von den Quertraversenpaaren aufgenommen werden. Zugleich ist durch die formschlüssige Sicherung ein längsseitiges Verschieben des Sattelaufliegers auf der Verladeplattform ausgeschlossen.
  • Im Bereich der den Quertraversen abgewandten Vorderseite der Verladeplattform ist eine als Auflageplatte ausgestaltete breite Traverse angeordnet. Auf dieser Auflageplatte können die Stützfüße der Auflieger-Stütze während des Verkranens der Plattform und des Sattelaufliegers aufliegen. Sobald der Sattelauflieger mit seinem Königszapfen an der Sattelkupplung an der Kupplungsplatte des Stützbocks am Taschenwagen verriegelt ist, geben die Stützfüße diese Auflageplatte wieder frei. Die Seitenwände der Verladeplattform weisen schließlich Angriffsbügel für das Hebegeschirr eines Lastkrans, insbesondere eines Portalkrans oder Reach-Stackers auf. Die Angriffsbügel sind dabei so ausgestaltet, dass insbesondere nach VDI 2687 genormte Hebezeuge bzw. Hebegeschirre zum Verkranen der Verladeplattform verwendet werden können.
  • Anhand des in den Zeichnungsfiguren dargestellten Ausführungsbeispiels ist die Erfindung mit weiteren Einzelheiten erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine dataillierte Darstellung der aus Rahmen und Verladeplattform bestehenden Verladevorrichtung,
    Fig. 2
    einen Sattelzug mit Sattelzugmaschine und Sattelauflieger,
    Fig. 3
    den Sattelauflieger in einer von der Sattelzugmaschine entkoppelten Parkposition,
    Fig. 4
    eine Terminalzugmaschine vor dem Ankoppeln an den Sattelauflieger,
    Fig. 5
    die an den Sattelauflieger, dessen Stützbeine auf das bahnseitige Sollmaß eingestellt sind, angekoppelte Terminalzugmaschine gemäß Fig. 4,
    Fig. 6
    oben schematisch die aus Rahmen und Verladeplattform bestehende Verladevorrichtung gem. Fig. 1 und unten die Verladevorrichtung mit aufgefahrenem Sattelauflieger mit angekoppelter Terminalzugmaschine,
    Fig. 7
    die Darstellung aus Fig. 6 unten mit entkoppelter Terminalzugmaschine,
    Fig. 8
    oben ein Standard-Greifzangengeschirr als Hebegeschirr und unten die Verladevorrichtung mit aufgefahrenem Sattelauflieger und angekoppeltem Hebegeschirr,
    Fig. 9
    die mit dem Hebegeschirr gekrante Verladeplattform mit aufliegendem Sattelauflieger,
    Fig. 10
    das Hebegeschirr beim Ablegen der Verladeplattform mit aufliegendem Sattelauflieger im Eisenbahntaschenwagen und
    Fig. 11
    die fertig in den Eisenbahntaschenwagen verladene Verladeplattform mit aufliegendem Sattelauflieger.
  • In der Fig. 1 erkennbar sind zunächst der Rahmen 1 sowie die in den Rahmen 1 eingebettete Verladeplatteform 2. Der Rahmen 1 ist im Wesentlichen rechteckförmig und weist zwei sich in Längsrichtung 3 erstreckende Längsprofile 4 auf. Die Längsprofile 4 sind im Rahmen 1 randseitig angeordnet und dienen als Überfahrfläche für die Räder 27 der Zugmaschine 20, 24 und/oder die Räder Sattelaufliegers 21. Zur Verbesserung der Traktion der Räder 27 tragen die Längsprofile 4 im Ausführungsbeispiel auf ihren Oberflächen Profilierungen 5. In Längsrichtung 3, welche sowohl beim Aufschieben als auch beim Aufziehen des Sattelaufliegers 21 der Fahrtrichtung des Sattelaufliegers 21 entspricht, schließen sich an den Enden des Rahmens jeweils zwei keilförmige Kufen 6 an. Die Kufen 6 dienen als Auffahrhilfe für die Räder der Zugmaschine 20, 24 und/oder des Sattelaufliegers 21.
  • In der zur Längsrichtung 3 rechtwinklig verlaufenden Querrichtung 7 verlaufen mehrere, im Ausführungsbeispiel vier Querholme 8. Die Querholme 8 dienen zur Aussteifung sowohl des Rahmens 1 als auch der Kufen 6. Im Ausführungsbeispiel schließen sich an zwei Querholme 8 senkrecht aus dem Rahmen 1 emporstehende rechtwinklige Winkelstücke 9 an. Diese rechtwinkligen Winkelstücke 9 dienen als Einführ- und Zentrierhilfe für die Verladeplattform 2 im Rahmen 1.
  • Die Verladeplattform 2 ist ebenfalls im Wesentlichen rechteckförmig. An ihren in Längsrichtung 3 verlaufenden Langseiten ist die Verladeplattform 2 von senkrecht emporragenden, leitplankenartigen Seitenwänden 10 begrenzt. Zwischen den Seitenwänden 10 sind mehrere die Distanz der Seitenwände 10 in Querrichtung 7 überbrückende Quertraversen 11, 11' und 11" angeordnet. Die Quertraversen 11, 11' und 11" bilden jeweils ein Quertraversenpaar 11, ein Quertraversenpaar 11' und ein Quertraversenpaar 11". Im Ausführungsbeispiel sind also drei Quertraversenpaare vorhanden. Die Anzahl der Quertraversenpaare kann beliebig vergrößert oder verkleinert werden. Bei auf den Rahmen 1 bzw. die Verladeplattform 2 aufgefahrenem Sattelauflieger stehen jeweils die Räder einer Achse zwischen den Quertraversen 11, 11', 11" eines Quertraversenpaars. Wird die Verladeplattform 2 in der sowohl zur Längsrichtung 3 als auch zur Querrichtung 7 wiederum senkrecht verlaufenden Hubrichtung 12 angehoben, bildet jedes Quertraversenpaar 11, 11', 11" gleichsam eine Aufnahmemulde für die Räder einer Achse derart, dass die unteren Radsegmente auf der Unterseite der Verladeplattform 2 zwischen dem jeweiligen Quertraversenpaar 11, 11', 11" in Hubrichtung 12 nach unten hinausstehen. Die Quertraversen 11, 11', 11" sind im rückwärtigen Bereich der Verladeplattform 2 angeordnet. An dem dem rückwärtigen Bereich der Verladeplattform 2 in Längsrichtung 3 abgewandten vorderen Ende der Verladeplattform ist eine Auflageplatte 13 angeordnet. Die Auflageplatte 13 dient als Auflage für die Stützfüße des Sattelaufliegers bei abgekoppelter Sattelzugmaschine oder Terminalzugmaschine, wenn der Sattelauflieger in den Rahmen 1 und die Verladeplattform 2 eingefahren ist. Die Standfüße des in den Zeichnungen nicht dargestellten Sattelaufliegers liegen dann auf den Standflächen 14 der Auflageplatte 13 auf.
  • An den Seitenwänden 10 sind schließlich Angriffsbügel 15 für das Lasthebegeschirr 29 des in den Figuren nicht dargestellten Lastkrans oder Hebezeugs angeordnet. Der Abstand der Angriffsbügel 15 in Längsrichtung 3 und die Form der Angriffsbügel 15 ist dabei so gewählt, dass genormte bzw. übliche Hebegeschirre 29 von Kränen, Portalkränen oder anderen Hebezeugen eingesetzt werden können. Die Angriffsbügel 15 erfüllen dabei die Funktion sogenannter Greifkanten, welche an den in der Beschreibungseinleitung erwähnten kranbaren Aufliegern mit genormten Anhebepunkten von Haus aus ausgebildet sind. Die Angriffsbügel 15 können fest oder klappbar ausgeführt werden. Mit anderen Worten stellt die Verladeplattform 2 für den aufstehenden Sattelauflieger 21 die vollständige Kranbarkeit des Sattelaufliegers 21 in einen Eisenbahntaschenwagen 31 her.
  • Die Funktionsweise der in der Figur gezeigten Vorrichtung ist Folgende:
    • Gemäß dem beanspruchten Verfahren wird der geparkte (Fig. 2), von der Sattelzugmaschine 20 entkoppelte Sattelauflieger 21 (Fig. 3) für die Verkranung dadurch vorbereitet, dass die Länge der Stützbeine 22, welche an ihren Freienden die Stützfüße 23 der Aufliegestütze tragen, auf das für den Transport erforderliche Sollmaß eingestellt werden (Fig. 4). Hierfür bedient sich die Technik üblicherweise eines Kurbelantriebs für die teleskopartig ausgebildeten Beine 22. Der Sattelauflieger 21 wird sodann von einer Terminalzugmaschine 24 unterfahren, so dass der Königszapfen 25 am Sattelauflieger 21 mit der Sattelkupplung 26 an der Terminalzugmaschine 24 gekoppelt wird (Fig. 5). Der aus Terminalzugmaschine 24 und Sattelauflieger 21 bestehende Terminal-Sattelzug durchfährt in Längsrichtung 3 die aus dem Rahmen 1 und der in den Rahmen 1 eingebetteten Verladeplattform 2 bestehende Verladevorrichtung, wobei die Räder 27 der Terminalzugmaschine 24 und anschließend die Räder 27 des Sattelaufliegers 21 die durch den Querholm 8 verbundenen rückwärtigen Kufen 6 überfahren. Der Rahmen 1 dient dabei als Auffahrsicherung. Die Quertraversen 11, 11', 11" und die Auflageplatte 13 greifen in Vertiefungen des Rahmens 1 ein als Lagesicherung der Verladeplattform 2 im Rahmen 1. Die Kufen 6 sind beweglich zum Ausgleich von Unebenheiten der Standfläche. An den Längsseiten des Rahmens 1 können Greifkanten für ein Hebegeschirr 29 ausgebildet sein zum Verkranen des Rahmens 1 und der Verladeplattform 2. In der Hubendposition steht jeweils ein Räderpaar einer Achse mittig zwischen den Quertraversen 11, 11', 11" eines Quertraversenpaars. Zugleich liegen die Standfüße 23 der Aufliegerstütze auf den ihnen zugeordneten Standflächen 14 der Auflageplatte 13 auf. Die Terminalzugmaschine 24 ist dabei schon wieder in Längsrichtung 3 von der Plattform 2 und dem Rahmen 1 heruntergefahren bzw. steht mit ihren hinteren Rädern 27 noch auf den vorderen Kufen 6 des Rahmens 1 auf (Fig. 6). Die Sattelkupplung 26 der Terminalzugmaschine 24 wird sodann vom Königszapfen 25 des Sattelaufliegers 21 entkoppelt und die Terminalzugmaschine 24 weggefahren (Fig. 7). Hierfür sind die vorderen Kufen 6 vorzugsweise stärker geneigt als die rückwärtigen Kufen 6, um die Terminalzugmaschine 24 auf einem niedrigerem Niveau als den Sattelauflieger 21 abzusatteln. Im nächsten Verfahrensschritt werden die Greifer 28 des Hebegeschirrs an den Angriffsbügeln 15 der Verladeplattform 2 befestigt (Fig. 8) und die Verladeplattform 2 wird gemeinsam mit dem darauf stehenden Sattelauflieger 21 in die Aufnahmetasche 30 des Eisenbahntaschenwagens 31 gekrant (Fig. 9).
  • Nach dem Kranen der aus der Verladeplattform 2 und dem darauf stehenden Sattelauflieger 21 bestehenden Einheit kann der Rahmen 1 entweder entfernt und an einer anderen Stelle weiterverwendet werden. Ebenso gut ist es auch möglich in den Rahmen 1 eine weitere leere Verladeplattform 2 einzulegen, um auch auf diese wiederum ein aus Terminalzugmaschine 24 und Sattelauflieger 21 bestehendes Gespann aufzufahren.
  • Das Auffahren des Sattelaufliegers 21 kann auch in der Weise erfolgen, dass der Sattelauflieger 21 von der Vorderseite des Rahmens 1 her, also von der Seite der im Ausführungsbeispiel nicht mit einem Querholm 8 verbundenen vorderen Kufen 6 mit Hilfe der Terminalzugmaschine 24 auf die aus dem Rahmen 1 und der Verladeplattform 2 bestehende Einheit aufgeschoben wird. Wiederum durchfahren die Räder 27 des Sattelaufliegers 21 die Verladeplattform 2 so lange bis sie zwischen den ihnen jeweils zugeordneten Quertraversenpaaren der Quertraversen 11, 11', 11" einliegen und die Standfüße der Aufliegerstütze wiederum auf den Standflächen 14 der Auflageplatte 13 ruhen. Das Verkranen erfolgt dann wieder in der vorbeschriebenen Art und Weise.
  • Sowohl im Fall des auf die Verladeplattform 2 aufgeschobenen als auch im Fall des auf die Verladeplattform 2 gezogenen Sattelaufliegers 21 wird der Sattelauflieger 21 gemeinsam mit der Verladeplattform 2 auf den Eisenbahntaschenwagen 31 gekrant. Sobald die Verladeplattform 2 auf der taschenartigen Ladefläche 30 des Eisenbahntaschenwagens 31 aufliegt, wird der Königszapfen 25 am Sattelauflieger 21 mit einer Sattelkupplung auf einem Stützbock 32 am Eisenbahntaschenwagen 31 verkuppelt. Die Sattelkupplung am Eisenbahntaschenwagen 31 ist in Form einer Kupplungsplatte auf einem aus der Ladefläche des Eisenbahntaschenwagens 31 senkrecht emporstehenden Stützbock 32 fixiert. Die übliche Verkeilung der Räder des Sattelaufliegers kann bei der Erfindung entfallen, weil die die Radmulden bildenden Quertraversen 11, 11', 11" der Quertraversenpaare die Räder 27 des Sattelaufliegers 21 gegen ein Verrutschen wirksam formschlüssig sichern.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rahmen
    2
    Verladeplattform
    3
    Längsrichtung
    4
    Längsprofil
    5
    Profilierung
    6
    Kufe
    7
    Querrichtung
    8
    Querholm
    9
    Winkelstück
    10
    Seitenwand
    11, 11', 11"
    Quertraverse
    12
    Hubrichtung
    13
    Auflageplatte
    14
    Standfläche
    15
    Angriffsbügel
    20
    Sattelzugmaschine
    21
    Sattelauflieger
    22
    Stützbein
    23
    Stützfuß
    24
    Terminalzugmaschine
    25
    Königszapfen
    26
    Sattelkupplung
    27
    Rad
    28
    Greifer
    29
    Hebegeschirr
    30
    Aufnahmetasche
    31
    Eisenbahntaschenwagen
    32
    Stützbock

Claims (10)

  1. Verfahren zum Kranen eines Sattelaufliegers (21) eines Lastkraftwagens auf einen Eisenbahntaschenwagen (31) mit folgenden Verfahrensschritten:
    a) Im ersten Schritt werden die am Sattelauflieger (21) vorhandenen Stützfüße (23) in ihre Stützposition verbracht, nämlich auf Sollhöhe für den Bahntransport eingestellt,
    b) im zweiten Schritt wird der Sattelauflieger (21) mit einer Zugmaschine (20, 24) in eine Verladeplattform (2) gezogen oder geschoben,
    c) im dritten Schritt wird die Zugmaschine (20, 24) vom Sattelauflieger (21) entkoppelt und der Sattelauflieger (21) steht von seinen Stützfüßen (23) abgestützt auf der Verladeplattform (2),
    d) im vierten Schritt wird der Sattelauflieger (21) gemeinsam mit der als Aufliegerpalette wirksamen Verladeplattform (2) mit einem an der Verladeplattform (2) angreifenden Hebegeschirr (29) auf die Ladefläche des Eisenbahntaschenwagens (31) verkrant und
    e) in einem letzten Verfahrensschritt wird der Königszapfen (25) des Sattelaufliegers (21) durch eine auf dem Stützbock (32) des Taschenwagens (31) angeordnete Kupplung arretiert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 wobei der Sattelauflieger (21) aus einer von der Sattelzugmaschine (20) entkoppelten Parkposition mit bereits in ihrer Stützposition befindlichen Stützfüßen (23) an eine Terminalzugmaschine (24) angekoppelt wird und wobei die im zweiten Verfahrensschritt eingestellte Sollhöhe der Stützfüße (23) ein Entkoppeln der Terminalzugmaschine (24) ohne Änderung der eingestellten Sollhöhe der Stützfüße (23) ermöglicht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 wobei nach dem Arretieren des Königszapfens (25) und der Kupplung ein vertikaler Abstand zwischen der Oberfläche der Verladeplattform (2) und den Freienden der Stützfüße (23) gebildet ist.
  4. Verladevorrichtung insbesondere zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    gekennzeichnet durch
    einen auf einer Fahrbahnoberfläche aufliegenden Rahmen (1) und durch eine im Rahmen (1) lösbar fixierte Verladeplattform (2).
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verladeplattform (2) im Rahmen (1) formschlüssig einliegt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der im Wesentlichen rechteckförmige Rahmen (1) an seinen Schmalseiten jeweils zwei keilförmige Kufen (6) als Auf- und Abfahrhilfe sowie zwei in Längsrichtung (3) seiner Langseiten randseitig verlaufende, sich an die Kufen (6) anschließende Längsprofile (4) als Überfahrflächen für die Räder (27) einer Zugmaschine (20, 24) und/oder eines Sattelaufliegers (21) aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die im Wesentlichen rechteckförmige Verladeplattform (2) an den Enden ihrer Schmalseiten jeweils eine Quertraverse (11) aufweist und an ihren Langseiten von senkrechten, leitplankenartigen Seitenwänden (10) begrenzt ist mit Angriffspunkten für ein Hebezeug (29).
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7,
    gekennzeichnet durch,
    mindestens ein Quertraversenpaar (11, 11', 11") im Bereich der Rückseite der Verladeplattform (2) derart, dass die Räder (27) einer Achse des Sattelaufliegers (21) beim Anheben der Verladeplattform (2) zwischen den Quertraversen (11, 11', 11") des Quertraversenpaars einliegen und ein Radsegment eines jeden Rades (27) zwischen den Quertraversen (11, 11', 11") aus der Unterseite der Verladeplattform abragt.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8
    gekennzeichnet durch
    eine als Auflageplatte (13) für die Stützfüße (23) des Sattelaufliegers (21) ausgestaltete Querversteifung an der Vorderseite der Verladeplattform (2).
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9
    gekennzeichnet durch
    an den Seitenwänden (10) der Verladeplattform (2) adaptierte Angriffsbügel (15) für das Hebegeschirr (29) eines Lastkrans als Angriffspunkte für ein Hebezug.
EP15152763.7A 2014-01-30 2015-01-27 Verladevorrichtung für einen LKW-Sattelauflieger Not-in-force EP2902299B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014001070 2014-01-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2902299A1 true EP2902299A1 (de) 2015-08-05
EP2902299B1 EP2902299B1 (de) 2018-07-25

Family

ID=52440565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15152763.7A Not-in-force EP2902299B1 (de) 2014-01-30 2015-01-27 Verladevorrichtung für einen LKW-Sattelauflieger

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2902299B1 (de)
DE (1) DE102015201387B4 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107600104A (zh) * 2017-09-27 2018-01-19 大连华锐重工集团股份有限公司 迁车台用摆动缓冲装置及其使用方法
WO2018101883A1 (en) * 2016-12-04 2018-06-07 Sidestacker Ab A method and arrangement for loading a semi-trailer onto a railway wagon
RU2675745C1 (ru) * 2018-09-11 2018-12-24 Общество с ограниченной ответственностью "ГЕРМЕС МультиМодал ГРУПП" Способ погрузки автомобильного полуприцепа на вагон-платформу
CN109131263A (zh) * 2018-10-18 2019-01-04 江苏海丰交通设备科技有限公司 一种新型集装箱半挂车连接辅助用支撑装置
RU189337U1 (ru) * 2019-02-22 2019-05-21 Общество с ограниченной ответственностью "ГЕРМЕС МультиМодал ГРУПП" Корзина для погрузки и транспортировки автомобильных полуприцепов на вагоне-платформе
WO2020049443A1 (en) * 2018-09-06 2020-03-12 Co.El.Da. Software Srl Loading system and transporting wheeled vehicles on railway network
EP3699057A1 (de) * 2019-02-21 2020-08-26 Kässbohrer Transport Technik GmbH Hebbare tragvorrichtung
EP3699058A1 (de) * 2019-02-21 2020-08-26 Kässbohrer Transport Technik GmbH Anordnung aus schienenfahrzeug und tragvorrichtung
DE102020130761A1 (de) 2020-11-20 2022-05-25 Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. KG. Verladeplattform zum Verladen von Fahrzeugen und Fahrzeuganhängern
CN116261542A (zh) * 2020-07-13 2023-06-13 戴姆勒卡车股份公司 用于鞍式牵引车的半挂车的起重***、用于卡车队列的物流仓库及物流***

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2738188C1 (ru) * 2019-08-09 2020-12-09 Акционерное общество "Завод металлоконструкций" Способ размещения автомобильного полуприцепа на вагоне-платформе
RU195011U1 (ru) * 2019-10-22 2020-01-13 Иванов Владимир Владимирович Корзина для погрузки и транспортировки автомобильных полуприцепов на вагоне-платформе

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1476665A (fr) * 1966-02-02 1967-04-14 Cimt Comp Ind Mat Transport Perfectionnements aux wagons de transport ferroviaire de véhicules routiers notamment de semi-remorques
DE69404191T2 (de) * 1993-04-08 1998-01-22 Parkany Gmk Eisenbahnladewaggon zum Transport von Sattelanhängern
FR2850929A3 (fr) * 2003-02-06 2004-08-13 Jean Claude Ramel Dispositif pour le transport ferroviaire de vehicules de type poids lourds
EP1582496A1 (de) 2004-03-31 2005-10-05 Tandetzki Renate Verfahren zum Umschlagen eines Sattelanhängers sowie Anschlagmittel zur Durchführung des Verfahrens
DE102004040245A1 (de) 2004-08-13 2006-02-23 Frenzel-Bau Gmbh & Co. Kg Güterumschlagverfahren und Transportsystem
EP1712444A1 (de) 2005-04-14 2006-10-18 Arbel Fauvet Rail S.A. Bewegbare Wanne für den Transport von einem Sattelauflieger, mit einer solchen Wanne ausgerüsteter Waggon und Ladenverfahren des Sattelaufliegers
FR2965257A1 (fr) * 2010-09-27 2012-03-30 Combiwest Systeme de manutention par soulevement d'une remorque

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1530319A (en) 1975-03-06 1978-10-25 Gargour H Support assembly to support a load upon a vehicle chassis
US4743150A (en) * 1986-07-28 1988-05-10 Holland Company Elevatable hitch assembly with lateral slot for trailer on flatcar
US4759668A (en) 1986-12-30 1988-07-26 Larsen Stuart A Method and apparatus to enhance intermodal containers for cargo transport
DE9102001U1 (de) * 1991-02-20 1991-06-06 Bachnick, Martina, 1000 Berlin KFZ-Auffahrbühne
US5845356A (en) * 1996-07-19 1998-12-08 Braj Enterprise Inc. Loading ramp and handling apparatus
WO2011146190A2 (en) * 2010-05-18 2011-11-24 Sonoco Development, Inc. Paper ramp
AU2011290544B2 (en) 2010-08-20 2015-08-13 Trans-Rak International Limited Removable frame systems for vehicle shipping

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1476665A (fr) * 1966-02-02 1967-04-14 Cimt Comp Ind Mat Transport Perfectionnements aux wagons de transport ferroviaire de véhicules routiers notamment de semi-remorques
DE69404191T2 (de) * 1993-04-08 1998-01-22 Parkany Gmk Eisenbahnladewaggon zum Transport von Sattelanhängern
FR2850929A3 (fr) * 2003-02-06 2004-08-13 Jean Claude Ramel Dispositif pour le transport ferroviaire de vehicules de type poids lourds
EP1582496A1 (de) 2004-03-31 2005-10-05 Tandetzki Renate Verfahren zum Umschlagen eines Sattelanhängers sowie Anschlagmittel zur Durchführung des Verfahrens
DE102004040245A1 (de) 2004-08-13 2006-02-23 Frenzel-Bau Gmbh & Co. Kg Güterumschlagverfahren und Transportsystem
EP1712444A1 (de) 2005-04-14 2006-10-18 Arbel Fauvet Rail S.A. Bewegbare Wanne für den Transport von einem Sattelauflieger, mit einer solchen Wanne ausgerüsteter Waggon und Ladenverfahren des Sattelaufliegers
FR2965257A1 (fr) * 2010-09-27 2012-03-30 Combiwest Systeme de manutention par soulevement d'une remorque

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018101883A1 (en) * 2016-12-04 2018-06-07 Sidestacker Ab A method and arrangement for loading a semi-trailer onto a railway wagon
US10815079B2 (en) 2016-12-04 2020-10-27 Sidestacker Ab Method and arrangement for loading a semi-trailer onto a railway wagon
CN107600104B (zh) * 2017-09-27 2023-10-03 大连华锐重工集团股份有限公司 迁车台用摆动缓冲装置及其使用方法
CN107600104A (zh) * 2017-09-27 2018-01-19 大连华锐重工集团股份有限公司 迁车台用摆动缓冲装置及其使用方法
WO2020049443A1 (en) * 2018-09-06 2020-03-12 Co.El.Da. Software Srl Loading system and transporting wheeled vehicles on railway network
EA039059B1 (ru) * 2018-09-06 2021-11-26 Ко.Эль.Да. Софтвэар Срл Система погрузки и транспортировка колесных транспортных средств по железнодорожной сети
EE01514U1 (et) * 2018-09-11 2020-11-16 Ivanov Vladimir Vladimirovich Meetod autopoolhaagise laadimiseks platvormvagunile
RU2675745C1 (ru) * 2018-09-11 2018-12-24 Общество с ограниченной ответственностью "ГЕРМЕС МультиМодал ГРУПП" Способ погрузки автомобильного полуприцепа на вагон-платформу
LT6645B (lt) 2018-09-11 2019-09-10 Obshchestvo s ogranichennoj otvetstvennostyu "GERMES MultiModal GRUPP" Automobilinės puspriekabės pakrovimo į vagoną-platformą būdas
EP3623244A1 (de) 2018-09-11 2020-03-18 Ivanov, Vladimir Vladimirovich Verfahren zum beladen eines kraftfahrzeugaufliegers auf einem flachwagen
CN109131263A (zh) * 2018-10-18 2019-01-04 江苏海丰交通设备科技有限公司 一种新型集装箱半挂车连接辅助用支撑装置
EP3699057A1 (de) * 2019-02-21 2020-08-26 Kässbohrer Transport Technik GmbH Hebbare tragvorrichtung
EP3699058A1 (de) * 2019-02-21 2020-08-26 Kässbohrer Transport Technik GmbH Anordnung aus schienenfahrzeug und tragvorrichtung
RU189337U1 (ru) * 2019-02-22 2019-05-21 Общество с ограниченной ответственностью "ГЕРМЕС МультиМодал ГРУПП" Корзина для погрузки и транспортировки автомобильных полуприцепов на вагоне-платформе
CN116261542A (zh) * 2020-07-13 2023-06-13 戴姆勒卡车股份公司 用于鞍式牵引车的半挂车的起重***、用于卡车队列的物流仓库及物流***
DE102020130761A1 (de) 2020-11-20 2022-05-25 Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. KG. Verladeplattform zum Verladen von Fahrzeugen und Fahrzeuganhängern

Also Published As

Publication number Publication date
EP2902299B1 (de) 2018-07-25
DE102015201387B4 (de) 2019-06-13
DE102015201387A1 (de) 2015-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2902299B1 (de) Verladevorrichtung für einen LKW-Sattelauflieger
EP3166817B1 (de) Schwerlast-transportfahrzeug für container, insbesondere iso-container, und verfahren zum beladen desselben
WO2012049067A1 (de) Transportvorrichtung und transportmittel damit
EP3086978A1 (de) Flurgebundenes transportfahrzeug für container mit einer hubfunktion
EP1135287B1 (de) Schienen-niederflurwagen für glasgestelle
EP3390148B1 (de) Transportfahrzeug für container
EP1582496B1 (de) Verfahren zum Umschlagen eines Sattelanhängers sowie Anschlagmittel zur Durchführung des Verfahrens
DE69209509T2 (de) Transport von Gütern
CH624361A5 (en) Device for loading and unloading a road-bound or rail-bound vehicle
DE4323325A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umschlagen von Ladeeinheiten, vorzugsweise im Kombinierten Ladungsverkehr Straße-Schiene (Wechsellader)
DE202005002137U1 (de) Behältertransportaufbau
DE102008031981A1 (de) Transportfahrzeug zum Anheben und Transportieren von ULDs und Cargopaletten
DE102013110494B4 (de) Transportfahrzeug
EP3296175B1 (de) Verfahren zum transport eines sattelaufliegers
DE1277038B (de) Fahrzeug fuer die Befoerderung grosser Einzellasten
DE4134903A1 (de) Tragwagen fuer den kombinierten ladungsverkehr
DE202016008550U1 (de) Eisenbahnwagon mit einem auf ihm abgesetzten Sattelauflieger
EP3009298A2 (de) System zur variablen beladung eines fahrzeugs
DE3143930C2 (de)
EP4122839A1 (de) Lagermodul zur stapelnden lagerung von sattelaufliegern und/oder grossraumbehältern
DE9321110U1 (de) Großraumtransportbehälter
DE2221833A1 (de) Vorrichtung zum Umladen und Transportieren insbesondere von Containern
DE1806330C2 (de) Fahrzeug zum Transport eines Containers
DE60203087T2 (de) Lastenträger
DE19929311C2 (de) Ladeverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150127

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160112

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170425

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180418

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1021415

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015005187

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180725

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181026

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181125

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181025

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015005187

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20200127

Year of fee payment: 6

Ref country code: MC

Payment date: 20200122

Year of fee payment: 6

Ref country code: IE

Payment date: 20200122

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20200127

Year of fee payment: 6

Ref country code: BE

Payment date: 20200122

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181125

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200123

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20210122

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20210119

Year of fee payment: 7

Ref country code: HU

Payment date: 20210120

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20210125

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210127

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502015005187

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1021415

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220802

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131