EP2680856A1 - Verwendung von aldosteron-rezeptor-antagonisten zur behandlung von weiblicher sexueller dysfunktion und migräne - Google Patents

Verwendung von aldosteron-rezeptor-antagonisten zur behandlung von weiblicher sexueller dysfunktion und migräne

Info

Publication number
EP2680856A1
EP2680856A1 EP12701112.0A EP12701112A EP2680856A1 EP 2680856 A1 EP2680856 A1 EP 2680856A1 EP 12701112 A EP12701112 A EP 12701112A EP 2680856 A1 EP2680856 A1 EP 2680856A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
aldosterone receptor
receptor antagonist
migraine
sexual dysfunction
female sexual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12701112.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Lehmann-Horn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2680856A1 publication Critical patent/EP2680856A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/58Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids containing heterocyclic rings, e.g. danazol, stanozolol, pancuronium or digitogenin
    • A61K31/585Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids containing heterocyclic rings, e.g. danazol, stanozolol, pancuronium or digitogenin containing lactone rings, e.g. oxandrolone, bufalin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • A61P15/02Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives for disorders of the vagina
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/06Antimigraine agents

Definitions

  • aldosterone receptor antagonists for the treatment of female sexual dysfunction and migraine
  • the present invention relates to new medical indications for aldosterone receptor antagonists.
  • HSDD Hypoactive Sexual Desire Disorder
  • the symptoms of this disorder include decreased sexual desire (libido weakness), excitability disorder and vaginal dryness.
  • the causes of female sexual dysfunction can usually be of a different nature (relationship problems, oral long-term contraception, menopause, etc.) and there are only a limited number of treatment options of proven benefit.
  • Therapies in HSDD include testosterone administration, which can be either orally or with the aid of a transdermal therapeutic system, which is described, for example, in WO 96/35427.
  • Undesirable effects of this therapy include undesirable male-patterned hair growth (hirsutism), which significantly reduces patient acceptance of this therapy.
  • topical and systemic estrogen administration may improve vaginal lubrication in postmenopausal patients with vaginal atrophy.
  • this therapy does not produce a consistent increase in cravings and arousal.
  • Flibanserin acts as an agonist at the serotonin receptor 5-HT 1A and as an antagonist at the receptor 5-HT 2A .
  • results of Phase III clinical trials show, inter alia, that treatment of HSDD with flibanserin in postmenopausal patients is effective , Yet Flibanserin has not been previously approved due to common side effects such as dizziness, nausea and fatigue.
  • 9a 11a-epoxyprorenone (IUPAC name: 9a, 11a-epoxy-6 ⁇ , 7 ⁇ -methylene-3-oxo-17a-pregna-4-ene-21,17-carbolactone) and 9a, 1 ⁇ -epoxymexrenone (IUPAC Name: 9a, 11a-epoxy-7-methoxycarbonyl-3-oxo-17a-pregn-4-ene-21,17-carbolactone), also known as Epierenon, in in vitro experiments.
  • Epierenon is used in addition to standard therapy that includes beta-blockers to reduce the risk of cardiovascular mortality and morbidity in stable patients with left ventricular dysfunction and clinical signs of heart failure following a recent myocardial infarction.
  • migraine is a neurological disorder that affects about 10% of the population. It occurs in women about three times as often as in men and has a diverse clinical picture. This is typically characterized in adults by a periodic, seizure-like, pulsatile and half-sided headache, which may be accompanied by additional symptoms such as nausea, vomiting, photophobia or phonophobia.
  • migraine Due to their frequency, migraine has a not insignificant economic importance. Every year in Germany about 500 million euros as direct costs of patients and health insurance for the medical and drug treatment of migraine spent. The additional indirect costs resulting from lost work and productivity restrictions are estimated to be more than 10 times this amount.
  • nonspecific pain and inflammation inhibiting analgesics from the group of nonopioid analgesics for example acetylsalicylic acid, paracetamol and ibuprofen
  • analgesics from the group of nonopioid analgesics for example acetylsalicylic acid, paracetamol and ibuprofen
  • Triptans for example Sumatriptan, Naratriptan and Eleptritan
  • migraine is a condition that is currently untreatable by medical procedures. Only the intensity of migraine attacks and seizure frequency can be reduced by appropriate measures.
  • aldosterone receptor antagonists of the general formula I It has now surprisingly been found that aldosterone receptor antagonists of the general formula I
  • R is a hydrogen atom, an ⁇ -Ci -4 alkyl group, an a-Ci. 4- alkoxycarbonyl group or together with R 2 is a double bond or a 6 ⁇ , 7 ⁇ -methylene group; R 2 is a hydrogen atom or together with R is a double bond or a 6 ⁇ , 7 ⁇ -methylene group;
  • R 3 is a hydrogen atom or together with R 4 is a 9a, 1 1a-epoxy group; and R 4 is a hydrogen atom or, together with R 3, a 9a, 1 1a-epoxy group, to increase both libido and lubricatio.
  • R 4 is a hydrogen atom or, together with R 3, a 9a, 1 1a-epoxy group, to increase both libido and lubricatio.
  • these compounds are also suitable for the treatment of migraine.
  • the present invention thus relates to the compounds of said formula I for use in the treatment of female sexual dysfunction and / or migraine.
  • these agents have a diuretic effect and thereby reduced the body weight of the patients.
  • these agents cause an increase in the potassium concentration in the blood and thus protect the body cells physiologically before function restriction.
  • the female sexual dysfunction to be treated is a disorder with hypoactive sexual desire disorder (HSDD), a loss of sexual desire, a decreased sexual desire, a lack of sexual desire, a libido loss, a libido disorder, vaginal dryness and frigidity.
  • HSDD hypoactive sexual desire disorder
  • the present active compounds are suitable for the treatment of libido loss and at the same time the vaginal dryness.
  • aldosterone receptor antagonists of general formula I are those Preferred compounds in which R is either an aC 1 -alkoxycarbonyl group or together with R 2 is a double bond.
  • Methoxycarbonyl and ethyoxycarbonyl are particularly suitable as aC 4 -alkoxycarbonyl groups, with ethoxycarbonyl being particularly preferred.
  • Particularly preferred aldosterone receptor antagonists of the general formula I are eplerenone and mexrenone, in particular eplerenone.
  • Administration may be by oral route or by intravenous, intramuscular or subcutaneous injection.
  • the preparations can be present, for example, in the form of aqueous or nonaqueous, isotonic, sterile injection solutions or suspensions.
  • These solutions or suspensions may be prepared from sterile powders or from granules with the addition of one or more pharmaceutically acceptable auxiliaries and additives such as carriers, diluents, binders, preservatives, surfactants and dispersants.
  • the active ingredients may be administered in the form of a transdermal therapeutic system.
  • the active agent can be employed in any solid state form, either as one or more solid state forms per se or in the form of a pharmaceutical composition comprising one or more solid state forms of active ingredient.
  • solid state forms include, but are not limited to, solvated crystalline non-solvated crystalline active and amorphous active.
  • a suitable pharmaceutical composition may be in the form of a tablet, a sachet, a capsule, a suspension or a liquid dosage form.
  • a suitable daily dose may range from 0.25 mg to 400 mg, preferably from 5 mg to 200 mg, more preferably from 10 mg to 100 mg, and even more preferably from 10 mg to 50 mg per day. Surprisingly, it has been shown that the desired effect already occurs at a daily dose in the range of less than 40 mg, such as less than 20 mg, a dose below the usual dose for eplenerone in a Infarct prophylaxis is.
  • the dosage regimen for the treatment of female sexual dysfunction may be selected according to a variety of factors such as age, weight, medical condition of the patient, severity of the disorder, the purpose of administration, and the particular active ingredient used, and may therefore vary.
  • a unit dose of the pharmaceutical composition contains the active ingredient in the range of 1 to 200 mg, more preferably in the range of 5 to 100 mg, more preferably in the range of 10 to 50 mg, most preferably in the range of 10 mg to 40 mg.
  • the unit dosage form can be selected to match the desired frequency of administration used so that the desired daily dose is achieved.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft neue medizinische Indikationen für Aldosteron-Rezeptor-Antagonisten, sowie die Behandlung von weiblicher sexueller Dysfunktion und Migräne

Description

Verwendung von Aldosteron-Rezeptor-Antagonisten zur Behandlung von weiblicher sexueller Dysfunktion und Migräne
Die vorliegende Erfindung betrifft neue medizinische Indikationen für Aldosteron-Rezeptor- Antagonisten.
Eine Störung mit hypoaktiven sexuellen Verlangen (Hypoactive Sexual Desire Disorder, HSDD) ist die am häufigsten vorkommende weibliche sexuelle Dysfunktion. Zu den Symptomen bei dieser Störung gehört ein vermindertes sexuelles Verlangen (Libidoschwäche), Erregbarkeitsstörung sowie vaginale Trockenheit. Die Ursachen der weiblichen sexuellen Dysfunktion können in der Regel unterschiedlicher Natur sein (Beziehungsprobleme, orale Langzeit-Kontrazeption, Menopause, etc.) und es liegt nur eine geringe Anzahl der Therapieoptionen von nachgewiesenem Nutzen vor.
Zu den Therapien bei HSDD gehört die Testosterongabe, die sowohl oral wie auch mit Hilfe eines transdermalen therapeutischen Systems, welches beispielsweise in WO 96/35427 beschrieben ist, erfolgen kann. Zu Nebenwirkungen dieser Therapie gehört unter anderem ein unerwünschtes Haarwachstum mit männlichem Verteilungsmuster (Hirsutismus), wodurch die Akzeptanz dieser Therapie bei Patientinnen maßgeblich herabgesetzt wird.
Des Weiterem kann auch eine topische und systemische Östrogenverabreichung die vaginale Lubrikation bei postmenopausalen Patientinnen mit vaginaler Atrophie verbessern. Allerdings, bewirkt diese Therapie keine konsistente Zunahme von Verlangen und Erregung.
Eine weitere therapeutische Strategie zur Behandlung von weiblicher sexueller Dysfunktion beruht auf der Verwendung eines neuen nichthormonalen Wirkstoffs Flibanserin, welche in der Patentanmeldung WO 03/035072 offenbart wurde. Flibanserin wirkt als ein Agonist am Serotonin-Rezeptor 5-HT1A und als ein Antagonist am Rezeptor 5-HT2A, Ergebnisse der klinischen Studien in der Phase III belegen unter anderem, dass sich eine Behandlung der HSDD mit Flibanserin bei postmenopausalen Patientinnen als effektiv erweist. Dennoch konnte Flibanserin aufgrund von häufig vorkommenden Nebenwirkungen wie Schwindelgefühl, Übelkeit und Ermüdung bisher nicht zugelassen werden.
Laang et al. (Climacteric 2001 , 1 , 28-41) berichteten, dass eine therapeutische Behandlung mit dem Wirkstoff Tibolon postmenopausale vasomotorische Symptome lindert, ohne dass es gleichzeitig zu einer Stimulation von Endometrium kommt. Tibolon ist ein synthetischer Steroidwirkstoff, dessen Metaboliten Östrogene, gestagene und androgene Effekte aufweisen. Eine Auswertung der Million Women Study (Lancet 2005, 365, 1543-51) deutet allerdings darauf hin, dass eine langjährige Einnahme von Tibolon mit ähnlichen Karzinomrisiken für Gebärmutter und Brust verbunden ist wie eine Therapie mit herkömmlichen Östrogenpräparaten. Des Weiteren führt die Behandlung mit Tibolon zu einem erhöhten Risiko von Rezidiven eines Mammakarzinoms.
US 2003/0212139 offenbart, dass eine topische Prostaglandin-Verabreichung in Form eines Gels oder einer Salbe zu einer Erhöhung des weiblichen sexuellen Verlangens führt. Als Wirkstoffe für entsprechende Zubereitungen wurden in dieser Anmeldung die Prostaglandine PGE-1 und PGE-2 verwendet.
Es ist ebenfalls bekannt, dass Symptome wie Libidoschwäche oft als Nebenwirkungen der steroidalen Aldosteron-Antagonisten auftreten. Diese Medikamente werden als Diuretika bei einem erhöhten Aldosteronspiegel eingesetzt und sind beispielsweise bei der Behandlung von chronischer Herzinsuffizienz, Nierenversagen, erhöhtem Blutdruck und bei einigen Lebererkrankungen zugelassen. Spironolacton (lUPAC-Name: 7a-Acetylthio-3-oxo-17a- pregn-4-en-21 , 17-carbolacton) ist der am häufigsten verwendete Vertreter dieser Wirkstoffklasse. Spironolacton-enthaltende Arzneimittel sind derzeit kommerziell erhältlich, unter anderem unter den Marken Aldactone®, Jenaspiron® und Osyrol®. Aufgrund der Tatsache, dass Spironolacton und dessen aktive Metaboliten Canrenon, 7a- Methylspironolacton und 6ß-Hydroxy-7a-methylspironolacton eine hohe Affinität zu Progesteron- und Androgenrezeptoren aufweisen, wird eine Therapie mit Spironolacton jedoch von unerwünschten androgenen und progestogenen Nebenwirkungen begleitet. De Gasparo et al. zeigten, dass einige 9a, 1 1a-Epoxyderivate der zuvor bekannten Aldosteronantagonisten eine wesentlich geringere Affinität zu Androgen- und Progesteronrezeptoren aufweisen und dennoch als potente Aldosteronantagonisten wirksam sind (J. Steroid. Biochem. 1989, Jan, 32 (1 B), 223-7 und J. Pharmacol. Exp. Ther. 1987 Feb, 240, 2, 650-6). Im Rahmen dieser Studien wurde die Wirkung von 9a, 1 1a-Epoxyspironolacton (lUPAC-Name: 9a, 1 1 a-Epoxy-7a-acetylthio-3-oxo-17a-pregn-4-en-21 , 17-carbolacton),
9a, 1 1a-Epoxyprorenon (lUPAC-Name: 9a, 11a-Epoxy-6ß,7ß-methylen-3-oxo-17a-pregna-4- en-21 , 17-carbolacton) und 9a, 1 1a-Epoxymexrenon (lUPAC-Name: 9a, 1 1 a-Epoxy-7a- methoxycarbonyl-3-oxo-17a-pregn-4-en-21 , 17-carbolacton), das auch als Epierenon bekannt ist, in in vitro Versuchen untersucht.
In späteren klinischen Studien zeigte sich, dass bei einer Therapie mit Epierenon unerwünschte, über Androgen- und Progesteronrezeptoren vermittelte Nebenwirkungen wie Libidoverlust, Impotenz oder Menstruationsstörungen bei Patienten wesentlich seltener auftreten als bei der Anwendung von Spironolactonen. Eplerenon-enthaltende Arzneimittel sind derzeit kommerziell erhältlich, unter anderem unter der Marke Inspra®. Epierenon wird zusätzlich zu einer Standardtherapie, die Betablocker einschließt, zur Verringerung des Risikos der kardiovaskulären Mortalität und Morbidität bei stabilen Patienten mit linksventrikulärer Dysfunktion und klinischen Zeichen einer Herzinsuffizienz nach kürzlich aufgetretenem Herzinfarkt angewendet.
Ferner handelt es sich bei Migräne um eine neurologische Erkrankung, unter der etwa 10 % der Bevölkerung leiden. Sie tritt bei Frauen etwa dreimal so häufig auf wie bei Männern und hat ein vielgestaltiges Krankheitsbild. Dieses ist bei Erwachsenen typischerweise durch einen periodisch wiederkehrenden, anfallartigen, pulsierenden und halbseitigen Kopfschmerz gekennzeichnet, der von zusätzlichen Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Lichtempfindlichkeit (Photophobie) oder Geräuschempfindlichkeit (Phonophobie) begleitet werden kann.
Aufgrund ihrer Häufigkeit besitzt die Migräne eine nicht zu unterschätzende volkswirtschaftliche Bedeutung. Jährlich werden in Deutschland etwa 500 Mio. Euro als direkte Kosten von Patienten und Krankenversicherungen für die ärztliche und medikamentöse Behandlung der Migräne ausgegeben. Die durch Arbeitsausfall und Produktivitätseinschränkungen zusätzlich entstehenden indirekten Kosten werden auf über das 10-fache dieser Summe geschätzt.
Nach Empfehlung der Deutschen Migräne- und Kopfschmerz-Gesellschaft (DMKG) können zur Akutbehandlung des Migränekopfschmerzes einerseits unspezifisch Schmerz- und Entzündungsprozesse hemmende Schmerzmittel aus der Gruppe der Nichtopioid-Analgetika (zum Beispiel Acetylsalicylsäure, Paracetamol und Ibuprofen) und andererseits spezifische Migränetherapeutika aus den Gruppen der Triptane (zum Beispiel Sumatriptan, Naratriptan und Eleptritan) als Mittel der ersten Wahl eingesetzt werden. Die Migräne ist jedoch eine Erkrankung, die derzeit durch medizinische Maßnahmen nicht heilbar ist. Nur die Intensität der Migräneanfälle und die Anfallshäufigkeit kann durch geeignete Maßnahmen reduziert werden.
Es besteht somit weiterhin ein Bedürfnis nach Wirkstoffen zur Behandlung weiblicher sexueller Dysfunktion und Migräne.
Es wurde nunmehr überraschend gefunden, dass Aldosteron-Rezeptor-Antagonisten der allgemeinen Formel I
worin R ein Wasserstoff atom, eine a-Ci-4-Alkylgruppe, eine a-Ci.4-Alkoxycarbonylgruppe oder zusammen mit R2 eine Doppelbindung oder eine 6ß,7ß-Methylengruppe ist; R2 ein Wasserstoffatom oder zusammen mit R eine Doppelbindung oder eine 6ß,7ß- Methylengruppe ist;
R3 ein Wasserstoffatom oder zusammen mit R4 eine 9a, 1 1a-Epoxygruppe ist; und R4 ein Wasserstoffatom oder zusammen mit R3 eine 9a, 1 1a-Epoxygruppe ist, zur Steigerung sowohl der Libido als auch der Lubricatio führen. Außerdem wurde überraschend gefunden, dass diese Verbindungen auch für die Behandlung von Migräne geeignet sind.
Die vorliegende Erfindung betrifft somit die Verbindungen der genannten Formel I zur Anwendung bei der Behandlung von weiblicher sexueller Dysfunktion und/oder Migräne.
Die genannten Wirkungen wurden bei Patientinnen in unterschiedlichen Altern beobachtet und konnten sowohl bei jungen Müttern wie auch bei Frauen in der Postmenopause nachgewiesen werden. Bereits bei einer Verabreichung geringer Dosen des Wirkstoffs ließen sich diese unerwarteten Effekte feststellen. Die Effekte traten auch in der Woche nach der Menstruation auf, in der die vaginale Sekretion üblicherweise sehr gering ist.
Darüber hinaus weisen diese Wirkstoffe eine diuretische Wirkung auf und verminderten dadurch das Körpergewicht der Patientinnen. Zusätzlich bewirken diese Wirkstoffe eine Erhöhung der Kaliumkonzentration im Blut und schützen somit die Körperzellen physiologischerweise vor Funktionseinschränkung.
Bei den zu behandelnden weiblichen sexuellen Dysfunktionen handelt es sich insbesondere um eine Störung mit hypoaktiven sexuellen Verlangen (hypoactive sexual desire disorder, HSDD), einem Verlust des sexuellen Verlangens, einem verringerten sexuellen Verlangen, einem Mangel des sexuellen Verlangens, einem Libidoverlust, einer Libidostörung, vaginale Trockenheit und Frigidität. Insbesondere eignen sich die vorliegenden Wirkstoffe zur Behandlung von Libidoverlust und gleichzeitig der vaginalen Trockenheit.
Unter den genannten Aldosteron-Rezeptor-Antagonisten der allgemeinen Formel I sind solche Verbindungen bevorzugt, in denen R entweder eine a-C1- -Alkoxycarbonylgruppe oder zusammen mit R2 eine Doppelbindung ist. Als a-C -4-Alkoxycarbonylgruppen eignen sich insbesondere Methoxycarbonyl und Ethyoxycarbonyl, wobei ethoxycarbonyl besonders bevorzugt ist. Besonders bevorzugte Aldosteron-Rezeptor-Antagonisten der allgemeinen Formel I sind Eplerenon und Mexrenon, insbesondere Eplerenon.
Eine Verabreichung kann auf oralem Weg oder durch eine intravenöse, intramuskuläre oder subkutane Injektion erfolgen. Die Zubereitungen können beispielweise in Form von wässrige oder nichtwässrigen, isotonischen, sterilen Injektionslösungen oder Suspension vorliegen. Diese Lösungen oder Suspensionen können aus sterilen Pulvern oder aus Granulaten unter Zusatz von einem oder mehreren pharmazeutisch verträglichen Hilfs- und Zusatzstoffen wie Trägern, Verdünnungsmitteln, Bindemitteln, Konservierungsmitteln, Tensiden und Dispergierungsmitteln hergestellt werden. Darüber hinaus können die Wirkstoffe in Form eines transdermalen therapeutischen Systems verabreicht werden.
Erfindungsgemäß kann der Wirkstoff in einer beliebigen festen Zustandsform, entweder als eine oder mehrere feste Zustandsformen per se oder in Form einer pharmazeutischen Zusammensetzung, die eine oder mehrere feste Zustandsformen von Wirkstoff umfasst, eingesetzt werden. Diese festen Zustandsformen schließen, jedoch ohne Einschränkung darauf, solvatisierten, kristallinen, nicht-solvatisierten, kristallinen Wirkstoff und amorphen Wirkstoff ein.
Für die orale Verabreichung der Wirkstoffe kann eine geeignete pharmazeutische Zusammensetzung in Form einer Tablette, eines Sachets, einer Kapsel, einer Suspension oder einer flüssigen Darreichungsform vorliegen.
Eine geeignete Tagesdosis kann in einem Bereich von 0,25 mg bis 400 mg, bevorzugt von 5 mg bis 200 mg, besonders bevorzugt von 10 mg bis 100 mg und noch bevorzugter von 10 mg bis 50 mg pro Tag liegen. Überraschend hat sich hierbei gezeigt, dass die gewünschte Wirkung bereits bei einer Tagesdosis im Bereich von unter 40 mg, wie beispielsweise unter 20 mg, eintritt, eine Dosis, die unter der üblichen Dosis für Epleneron bei einer Infarktprophylaxe liegt.
Das Dosierungsschema zur Behandlung der weiblichen sexuellen Dysfunktion kann gemäß einer Vielzahl von Faktoren wie beispielsweise Alter, Gewicht, medizinischem Zustand der Patientin, Schwere der Störung, dem Verabreichungszweck und dem jeweils verwendeten Wirkstoff ausgewählt werden und kann deswegen variieren.
Bevorzugt enthält eine Einheitsdosis der pharmazeutischen Zusammensetzung den Wirkstoff im Bereich von 1 bis 200 mg, insbesondere im Bereich von 5 bis 100 mg, stärker bevorzugt im Bereich von 10 bis 50 mg, am stärksten bevorzugt im Bereich von 10 mg bis 40 mg. Die Einheitsdosisform kann so ausgewählt werden, dass eine Anpassung an die gewünschte Frequenz der verwendeten Verabreichung erfolgt, sodass die gewünschte tägliche Dosis erreicht wird.
Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung, ohne dass es einschränkend ausgelegt werden soll.
Beispiel 1
Acht Patientinnen unterschiedlichen Alters, die wegen Muskelschwäche bei hypokaliämischer periodischer Paralyse behandelt wurden, haben an der Studie teilgenommen. Die Patientinnen befanden sich in unterschiedlichen Fruchtbarkeitsstadien (ovulationsbedingte Menstruation, Menopause, Postmenopause).
Die Patientinnen erhielten eine reguläre Verabreichung von Eplerenon (Inspra®) in einer Dosis von 12,5 bis 37,5 mg täglich.
Vier von insgesamt acht Patientinnen (31 , 48, 51 und 58 Jahre) berichteten anschließend über eine Steigerung von Libido, eine verbesserte vaginale Lubricatio und innere Ausgeglichenheit. Diese unerwartete Wirkung trat bereits in der Woche nach der Menstruation auf, in der die vaginale Sekretion üblicherweise sehr gering ist.

Claims

Patentansprüche
1. Aldosteron-Rezeptor-Antagonist der allgemeinen Formel I
worin R1 ein Wasserstoffatom, eine a-Ci_ -Alkylgruppe, eine a-C1-4-Alkoxycarbonylgruppe oder zusammen mit R2 eine Doppelbindung oder eine 6ß,7ß-Methylengruppe ist;
R2 ein Wasserstoffatom oder zusammen mit R1 eine Doppelbindung oder eine 6ß,7ß- Methylengruppe ist;
R3 ein Wasserstoffatom oder zusammen mit R4 eine 9a, 1 1 a-Epoxygruppe ist; und R4 ein Wasserstoffatom oder zusammen mit R3 eine 9a, 1 1a-Epoxygruppe ist, zur Anwendung bei der Behandlung von weiblicher sexueller Dysfunktion und/oder Migräne.
2. Aldosteron-Rezeptor-Antagonist nach Anspruch 1 , wobei die weibliche sexuelle Dysfunktion ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einer Störung mit hypoaktiven sexuellen Verlangen (Hypoactive Sexual Desire Disorder), einem Verlust des sexuellen Verlangens, einem verringerten sexuellen Verlangen, einem Mangel des sexuellen Verlangens, einem Libido-Verlust, einer Libido-Störung, vaginaler Trockenheit und Frigidität.
3. Aldosteron-Rezeptor-Antagonist nach Anspruch 2, wobei die weibliche sexuelle Dysfunktion ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Libido-Verlust und vaginaler Trockenheit.
4. Aldosteron-Rezeptor-Antagonist nach einem der Ansprüche 1-3, wobei es sich bei dem Aldosteron-Rezeptor-Antagonisten um Eplerenon oder Mexrenon handelt.
5. Aldosteron-Rezeptor-Antagonist nach Anspruch 4, wobei es sich bei dem Aldosteron- Rezeptor-Antagonisten um Eplerenon handelt.
6. Aldosteron-Rezeptor-Antagonist nach einem der Ansprüche 1-5, wobei die therapeutisch wirksame Menge des Aldosteron-Rezeptor-Antagonists, die zu verabreichen ist, im Bereich von 0,25 mg bis 400 mg pro Tag liegt.
7. Aldosteron-Rezeptor-Antagonist nach Anspruch 6, wobei die therapeutisch wirksame Menge des Aldosteron-Rezeptor-Antagonists, die zu verabreichen ist, im Bereich von 10 mg bis 50 mg pro Tag liegt.
EP12701112.0A 2011-03-01 2012-01-24 Verwendung von aldosteron-rezeptor-antagonisten zur behandlung von weiblicher sexueller dysfunktion und migräne Withdrawn EP2680856A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011012712A DE102011012712A1 (de) 2011-03-01 2011-03-01 Verwendung von Aldosteron-Rezeptor-Antagonisten zur Behandlung von weiblicher sexueller Dysfunktion
PCT/EP2012/051035 WO2012116859A1 (de) 2011-03-01 2012-01-24 Verwendung von aldosteron-rezeptor-antagonisten zur behandlung von weiblicher sexueller dysfunktion und migräne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2680856A1 true EP2680856A1 (de) 2014-01-08

Family

ID=45531406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12701112.0A Withdrawn EP2680856A1 (de) 2011-03-01 2012-01-24 Verwendung von aldosteron-rezeptor-antagonisten zur behandlung von weiblicher sexueller dysfunktion und migräne

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2680856A1 (de)
DE (1) DE102011012712A1 (de)
WO (1) WO2012116859A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19517145C2 (de) 1995-05-10 2000-02-24 Hexal Pharmaforschung Gmbh Transdermales therapeutisches System (TTS) zur Verabreichung von Testosteron
US6593369B2 (en) 1997-10-20 2003-07-15 Vivus, Inc. Methods, compositions, and kits for enhancing female sexual desire and responsiveness
AU1604001A (en) * 2000-06-13 2001-12-24 Pharmacia Corp Use of an aldosterone antagonist for the treatment or prohpylaxis of aldosterone-mediated pathogenic effects
UA78974C2 (en) 2001-10-20 2007-05-10 Boehringer Ingelheim Pharma Use of flibanserin for treating disorders of sexual desire
JP2005516015A (ja) * 2001-12-13 2005-06-02 ファルマシア・コーポレイション エポキシステロイドアルドステロン拮抗薬を用いる対象におけるアルドステロン媒介病原性効果を治療または予防する方法
WO2004041288A1 (en) * 2002-11-05 2004-05-21 Schering Aktiengesellschaft Hormone replacement therapy with drospirenone
US20070123498A1 (en) * 2003-10-17 2007-05-31 Shetty Suraj S Combination of organic compounds

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012116859A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011012712A1 (de) 2012-09-06
WO2012116859A1 (de) 2012-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2445491B1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur notfallempfängnisverhütung
DE3916112C2 (de)
DE69934877T2 (de) Biochanin-angereicherter extrakt zur behandlung von estrogenabhängigen erkrankungen
DE60307602T2 (de) Kontinuierliche sulfatase-hemmende progestogen enthaltende hormonsubstitutions-therapie
WO1996019997A1 (de) Progesteronantagonistisch- und antiöstrogen wirksame verbindungen zur gemeinsamen verwendung für die weibliche kontrazeption
DE202012012822U1 (de) Empfängnisverhütungs-Set zur aufeinanderfolgenden täglichen Anwendung
DE29717252U1 (de) Arzneimittelkit aus einem Budesonid-haltigen und einem Ursodesoxycholsäure-haltigen Arzneimittel zur Behandlung von cholestatischen Lebererkrankungen
JP2009533415A (ja) 更年期障害関連症候群の治療
JP2011503075A (ja) エポチロンまたはエポチロン誘導体誘発下痢を処置するためのコルチコステロイド
US20190282627A1 (en) Compositions for treatment of atrophic vaginitis, peri- and post-menopausal dyspareunia, and/or oophorectomized females and treatment methods therewith
Koetsawang Once-a-month injectable contraceptives: efficacy and reasons for discontinuation
EP2680856A1 (de) Verwendung von aldosteron-rezeptor-antagonisten zur behandlung von weiblicher sexueller dysfunktion und migräne
DE60036723T2 (de) Mesoprogestine zur behandlung und vorbeugung von hormonabhängigen gutartigen gynekologischen störungen
DE69827017T2 (de) Kombinationen von endometrium schonenden gestagenen und endometrium atrophisierenden gestagenen mit estrogenen, bei der oralen empfängnisverhütung
DD238921A5 (de) Verfahren zur herstellung einer kontrazeptiven synergistischen zusammensetzung
DE19849737A1 (de) Kombinationsmittel zur Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen
WO2014184223A1 (de) Mittel und verfahren zur behandlung von herpes
DE69911955T2 (de) VERWENDUNG VON DANAZOL ZUR BEHANDLUNG VON HYPOGONADISMUS IN MÄNNERn
DD297768A5 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur linderung von pms sowie deren verwendung
EP1150683B1 (de) Verwendung von dienogest in hoher dosierung
EP0214924B1 (de) Oxytocin und Antigestagen zur Einleitung der Geburt
EP3206701B1 (de) Canephron zur behandlung von prostatitis
DE69927985T2 (de) Verwendung von misoprostol oder/und misoprostol saüre zur herstellung eines arzneimittels zur behandlung weiblicher sexualer störung
WO2022043952A1 (en) Low dose topical composition comprising triamcinolone acetonide or salt thereof
WO2023219890A1 (en) Progestin/testosterone transdermal gel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130828

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160802