EP2670932B1 - Kraftfahrzeugtürverschluss - Google Patents

Kraftfahrzeugtürverschluss Download PDF

Info

Publication number
EP2670932B1
EP2670932B1 EP08854394.7A EP08854394A EP2670932B1 EP 2670932 B1 EP2670932 B1 EP 2670932B1 EP 08854394 A EP08854394 A EP 08854394A EP 2670932 B1 EP2670932 B1 EP 2670932B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
closing
vehicle door
motor vehicle
locking mechanism
door lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08854394.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2670932B8 (de
EP2670932A2 (de
Inventor
Michael Scholz
Holger Schiffer
Stefan Armbruster
Michael Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Publication of EP2670932A2 publication Critical patent/EP2670932A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2670932B1 publication Critical patent/EP2670932B1/de
Publication of EP2670932B8 publication Critical patent/EP2670932B8/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/20Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/20Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening
    • E05B81/21Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening with means preventing or detecting pinching of objects or body parts

Definitions

  • the invention relates to a motor vehicle door lock, with a locking mechanism and with a closing / opening device which operates on the locking mechanism as soon as it reaches a certain functional position.
  • Such motor vehicle door locks are widely known in practice and are used for example in the EP 1 319 780 A1 described.
  • Zuzieh- / opening device With the help of such Zuzieh- / opening device, the locking mechanism is transferred after reaching the specific functional position in its final position.
  • the functional position for the start of the closing / opening device corresponds to the pre-locking position, so that the closing / opening device, which is designed, for example, as a closing aid, transfers the locking mechanism into the main closing position by a motor.
  • opening aids which ensure that the locking mechanism is opened by motor.
  • An example of such an opening aid is in the DE 10 2004 052 599 described. In the context of the present invention, however, it is primarily about Zuzieh Bün and appropriately designed Zuzieh- / opening devices.
  • the invention is based on the technical problem of further developing such a motor vehicle door lock so that an effective protection against, in particular, injuries from the closing / opening device is provided with the simplest structural means.
  • the invention proposes in a generic motor vehicle door lock, that the closing / opening device acts on the locking mechanism only after a predetermined time delay.
  • the time delay corresponds to a practically preselected and adjustable period of time.
  • an upper limit for the time delay must be specified.
  • time delay belongs to a time period in the range between approximately one second and three seconds. Because within this period, it is easily possible for an operator, for example, to remove a finger or a hand placed in the door gap. It may be flanking advantageous if the achievement of the functional position of the locking mechanism and consequently the start of the time delay flanked with an acoustic and / or optical signal to warn the operator.
  • This optical or acoustic signal can also be linked to the fact that there is anything at all in the door gap, which could disturb or disturb the movement of the closing / opening device. This can be determined, for example, with the help of a sensor. This sensor may be associated with a door rubber seal or integrated into it. As soon as the Sensor registered so a possible obstacle in the door gap, the start of the time delay can be flanked with the already mentioned optical and / or acoustic signal to alert the operator to this and to cause them to provide appropriate countermeasures.
  • the invention additionally proposes that a locking of the locking mechanism be suppressed during this time period or within the time delay.
  • a central locking device is not acted upon within the time delay. That is, within the time given by the time delay, the motor vehicle door lock in question can be easily opened, both from the inside, that is, via an inner handle, as well as from the outside, for example via an outside door handle.
  • the invention proposes that in the locked state, an actuation of the closing / opening device is suppressed.
  • This can be done in detail so that, for example, in motor vehicle door locks with internal locking lever and herewith cooperating inner locking button a corresponding operation in the sense of "lock” the closing / opening device switches ineffective.
  • the respective locking state or unlocking state may be sensed. In the simplest case, this can be done by interrogating the associated locking lever or its position with a switch.
  • the lock is made by an electric motor, for example in the sense of a central locking.
  • a sensor may cause the respective positions of the associated (central) locking lever to be interrogated in the sense of "locked” or "unlocked".
  • the invention excludes that in the functional state "locked" of the locking mechanism, the closing / opening device can become active or the associated motor vehicle door is able to act on it.
  • the lock state of the lock and the active state of the closing / opening device are mutually exclusive.
  • an enormous gain in security is achieved because in particular a closing aid is not active and also can not be active when the locking mechanism and thus the motor vehicle door lock as a whole is in its locked state.
  • the application of the closing / opening device is not only linked to the specific functional state of the locking mechanism. But it is additionally advisable to couple the questionable admission also to a specific functional state of another aggregate, for example a child safety device.
  • a specific functional state of another aggregate for example a child safety device.
  • the functional state of the lock in question to start the closing / opening device or the upstream time delay is - as already explained - usually to the Vorrastwolf the locking.
  • the locking mechanism is transferred from the pre-locking position in the main locking position.
  • the safety can be increased again. Because in the presence of a child safety device, it is usually not sufficient to interrogate only the functional position "pre-rest" of the locking mechanism and possibly even that of the (central) locking lever in the sense of "unlocked". For it must be ensured, for example, with inserted parental control, that is in the functional position "child safety on” in addition, that in the example, a rear side door still open from the inside, even if a finger or a hand are trapped.
  • the invention takes account of the fact that, for example, in the functional position "child safety on” the closing / opening device in turn (as in the functional position “locked” the locking mechanism) is ineffective or not working or working. Only when the child safety device is in the "off” position, in the example case, the closing function is permitted and the closing aid can be applied.
  • the closing / opening device essentially consists of a motor and a transmission device operating on the locking mechanism.
  • the engine is usually an electric motor.
  • the transmission device regularly has a pawl, respectively Zuziehklinke, which engages in a contour on the catch of the locking mechanism, in order to transfer these from the pre-locking position to the main locking position.
  • a signal of a sensor located on the locking is queried.
  • the catch has an associated sensor, which determines their position in the Vorrast and forwards. That is, the specific functional position for the start of the closing / opening device or the time delay coincides with the Vorrast ein the Gesperres. Of course this is not mandatory.
  • a motor vehicle door lock which provides a functionally reliable effect of the closing / opening device without complex mechanical measures as in the prior art and in particular prevents the pinching of fingers, a hand of the operator, etc. Because the closing / opening device or closing aid works with a time delay, which allows the operator to remove the hand or a finger from the gap between the vehicle door and body.
  • the closing / opening device is also only applied when the locking mechanism and with it the motor vehicle door lock as a whole in its state "unlocked” is.
  • the invention ensures that the motor vehicle door can still be opened easily with a pinched finger or a clamped hand. That is, the lock function is only effective and transferred the locking mechanism and with it the vehicle door closure as a whole in the state "locked” when the closing process has been completed easily.
  • the gap between the motor vehicle door and the vehicle body with a sensor can be monitored, which detects any blockages in this area.
  • a motor vehicle door lock is shown, which is equipped as usual with a locking mechanism 1, 2.
  • the ratchet 1, 2 is composed of a rotary latch 1 and a pawl 2 interacting therewith.
  • the pawl 2 can come into a pre-rest V and a Häastastast H of the catch 1.
  • the motor vehicle door lock is therefore in the pre-locking position.
  • Both the pre-locking position and the main detent position can be interrogated, for example, by sensors mounted on the circumference of the rotary catch 1, as is the case in the upper part of FIG Fig. 2 is represented by corresponding switching pulses.
  • a closing / opening device 3 to 8 configured as a closing aid 3 to 8 is realized in the exemplary embodiment.
  • the closing / opening device 3 to 8 operates on the ratchet 1, 2. This happens as soon as the ratchet 1, 2 has reached a certain functional position, in the exemplary embodiment, the pawl 2 has fallen into the pre-catch V of the rotary latch 1.
  • the beginning of the time delay Z is usually linked to a logical query. In fact, the time delay Z starts to run only when the locking 1, 2 in the state "unlocked" is. On the other hand, if the locking mechanism 1, 2 assumes its locked state, the actuation of the closing / opening device 3 to 8 is suppressed altogether or the time delay Z does not start to run, as shown in FIG Fig. 2 indicated by a corresponding query.
  • the loading of the closing / opening device 3 to 8 may also be coupled to a functional position or a functional state of a child safety device which has not been expressly realized, as has already been described in the introduction.
  • the closing / opening device or closing aid 3 to 8 is essentially composed of the previously mentioned motor 3 or electric motor which operates on a driven wheel 4, which in turn acts on a crank mechanism 5, 6 composed of two crank arms 5, 6.
  • the second crank arm 6 of this crank mechanism 5, 6 operates on a transmission lever 7, which is hingedly connected to a pawl or closing pawl 8.
  • the components 4 to 8 of the closing / opening device 3 to 8 form a transmission device 3 to 8.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugtürverschluss, mit einem Gesperre und mit einer Zuzieh-/Öffnungseinrichtung, welche auf das Gesperre arbeitet, sobald dieses eine bestimmte Funktionsstellung erreicht.
  • Solche Kraftfahrzeugtürverschlüsse sind vielfältig aus der Praxis bekannt und werden beispielsweise in der EP 1 319 780 A1 beschrieben. Mit Hilfe einer solchen Zuzieh-/Öffnungseinrichtung wird das Gesperre nach Erreichen der bestimmten Funktionsstellung in seine Endstellung überführt. Meistens korrespondiert die Funktionsstellung für den Start der Zuzieh-/Öffnungseinrichtung zur Vorraststellung, so dass die beispielsweise als Zuziehhilfe ausgeführte Zuzieh-/Öffnungseinrichtung das Gesperre in die Hauptschließstellung motorisch überführt.
  • Daneben gibt es aber auch so genannte Öffnungshilfen, die dafür sorgen, dass das Gesperre motorisch geöffnet wird. Ein Beispiel für eine solche Öffnungshilfe wird in der DE 10 2004 052 599 beschrieben. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung geht es jedoch primär um Zuziehhilfen und entsprechend ausgestaltete Zuzieh-/Öffnungseinrichtungen.
  • Bei solchen Zuziehhilfen besteht ein Problem dann, wenn beispielsweise während des Zuziehvorganges oder auch schon davor die Finger eines Bedieners in einem Spalt zwischen Tür und Karosserie vorhanden sind. Denn es können Verletzungen auftreten. Aus diesem Grund hat die vorgenannte europäische Anmeldung bereits eine Lösung geschaffen, die an dieser Stelle für Abhilfe sorgen soll. Die vorgestellte Lösung korrespondiert jedoch zu einem mechanisch äußerst aufwendigen und folgerichtig kostenträchtigen Aufbau. Das ist im Zuge des heutzutage enormen Kostendruckes bei der Herstellung nicht mehr akzeptabel. Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, einen derartigen Kraftfahrzeugtürverschluss so weiter zu entwickeln, dass mit einfachsten konstruktiven Mitteln ein wirksamer Schutz gegen insbesondere Verletzungen durch die Zuzieh-/Öffnungseinrichtung zur Verfügung gestellt wird.
  • Zur Lösung dieser technischen Problemstellung schlägt die Erfindung bei einem gattungsgemäßen Kraftfahrzeugtürverschluss vor, dass die Zuzieh-/Öffnungseinrichtung das Gesperre erst nach einer vorgegebenen Zeitverzögerung beaufschlagt. - Die Zeitverzögerung korrespondiert zu einer praktisch vorwählbaren und einstellbaren Zeitspanne. An dieser Stelle hat es sich bewährt, wenn die Zeitverzögerung zu einer Zeitspanne von mehr als einer Sekunde korrespondiert. Um den Komfort nicht zu stark zu beeinträchtigen und etwaige Diebstähle zu verhindern, muss natürlich auch eine Obergrenze für die Zeitverzögerung angegeben werden.
  • Hier haben sich Werte von ca. 10 Sekunden als günstig erwiesen. Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn die Zeitverzögerung zu einer Zeitspanne im Bereich zwischen ca. einer Sekunde und drei Sekunden gehört. Denn innerhalb dieser Zeitspanne ist es für einen Bediener beispielsweise problemlos möglich, einen in den Türspalt gebrachten Finger oder eine Hand zu entfernen. Dabei kann es flankierend von Vorteil sein, wenn das Erreichen der Funktionsstellung des Gesperres und folglich der Start der Zeitverzögerung mit einem akustischen und/oder optischen Signal flankiert werden, um den Bediener zu warnen.
  • Dieses optische oder akustische Signal kann darüber hinaus daran geknüpft sein, dass sich überhaupt etwas im Türspalt befindet, welches die Bewegung der Zuzieh-/Öffnungseinrichtung stört oder stören könnte. Das lässt sich beispielsweise mit Hilfe eines Sensors ermitteln. Dieser Sensor mag einer Türgummidichtung zugeordnet sein bzw. in diese integriert werden. Sobald der Sensor also ein mögliches Hindernis im Türspalt registriert, kann der Start der Zeitverzögerung mit dem bereits angesprochenen optischen und/oder akustischen Signal flankiert werden, um den Bediener hierauf aufmerksam zu machen und diesen dahingehend zu veranlassen, entsprechende Gegenmaßnahmen vorzusehen.
  • Damit sich der Kraftfahrzeugtürverschluss respektive dessen Gesperre während der einstellbaren Zeitverzögerung problemlos öffnen lässt, schlägt die Erfindung ergänzend vor, dass während dieser Zeitspanne bzw. innerhalb der Zeitverzögerung eine Verriegelung des Gesperres unterdrückt wird. Hiermit ist im Rahmen der Erfindung gemeint, dass beispielsweise eine Zentralverriegelungseinrichtung innerhalb der Zeitverzögerung nicht beaufschlagt wird. Das heißt, innerhalb der durch die Zeitverzögerung vorgegebenen Zeitspanne lässt sich der fragliche Kraftfahrzeugtürverschluss problemlos öffnen, und zwar sowohl von innen, das heißt über eine Innenhandhabe, als auch von außen, beispielsweise über einen Außentürgriff.
  • Darüber hinaus schlägt die Erfindung vor, dass im verriegelten Zustand eine Betätigung der Zuzieh-/Öffnungseinrichtung unterdrückt wird. Das kann im Detail so geschehen, dass beispielsweise bei Kraftfahrzeugtürverschlüssen mit Innenverriegelungshebel und hiermit zusammenwirkendem Innenverriegelungsknopf eine entsprechende Betätigung im Sinne von "verriegeln" die Zuzieh-/ Öffnungseinrichtung wirkungslos schaltet. Hierzu mag der jeweilige Verriegelungszustand respektive Entriegelungszustand sensorisch erfasst werden. Das kann im einfachsten Fall dadurch geschehen, dass der zugehörige Verriegelungshebel bzw. dessen Stellung mit einem Schalter abgefragt wird.
  • Sofern eine Innenverriegelung über einen Innenverriegelungsknopf oder dergleichen nicht möglich ist, wird die Verriegelung elektromotorisch vorgenommen, beispielsweise im Sinne einer Zentralverriegelung. Auch in diesem Fall mag ein Sensor dafür sorgen, die jeweiligen Stellungen des zugehörigen (Zentral-)Verriegelungshebels im Sinne von "verriegelt" oder "entriegelt" abzufragen.
  • In jedem Fall schließt die Erfindung aus, dass im Funktionszustand "verriegelt" des Gesperres die Zuzieh-/Öffnungseinrichtung aktiv werden kann bzw. die zugehörige Kraftfahrzeugtür zu beaufschlagen in der Lage ist. Anders ausgedrückt, schließen sich der Verriegelungszustand des Gesperres und der aktive Zustand der Zuzieh-/Öffnungseinrichtung gegenseitig aus. Dadurch wird ein enormer Sicherheitsgewinn erzielt, weil insbesondere eine Zuziehhilfe nicht aktiv ist und auch nicht aktiv werden kann, wenn sich das Gesperre und somit der Kraftfahrzeugtürverschluss im Ganzen in seinem verriegelten Zustand befindet. Hierdurch wird ausgeschlossen, dass beispielsweise bei einem eingeklemmten Finger oder dergleichen die zugehörige Kraftfahrzeugtür nicht geöffnet werden kann (weil das Gesperre verriegelt ist).
  • Darüber hinaus hat es sich bewährt, wenn die Beaufschlagung der Zuzieh-/ Öffnungseinrichtung nicht nur an den bestimmten Funktionszustand des Gesperres anknüpft. Sondern es empfiehlt sich ergänzend, die fragliche Beaufschlagung auch an einen bestimmten Funktionszustand eines weiteren Aggregates, beispielsweise einer Kindersicherung, zu koppeln. Bei dem fraglichen Funktionszustand des Gesperres zum Start der Zuzieh-/Öffnungseinrichtung respektive der vorgeschalteten Zeitverzögerung handelt es sich - wie bereits erläutert - in der Regel um die Vorraststellung des Gesperres. Mit Hilfe der üblicherweise als Zuziehhilfe ausgebildeten Zuzieh-/Öffnungseinrichtung wird das Gesperre von der Vorraststellung in die Hauptraststellung überführt.
  • Wenn nun die geschilderte Beaufschlagung der Zuzieh-/Öffnungseinrichtung respektive der Zuziehhilfe im Beispielfall zusätzlich noch an eine (oder mehrere) Funktionsstellungen eines weiteren Aggregates, beispielsweise einer Kindersicherung, gekoppelt wird, lässt sich die Sicherheit nochmals erhöhen. Denn beim Vorhandensein einer Kindersicherung reicht es regelmäßig nicht aus, lediglich die Funktionsstellung "Vorrast" des Gesperres abzufragen und gegebenenfalls noch diejenige des (Zentral-)Verriegelungshebels im Sinne von "entriegelt". Denn es muss beispielsweise bei eingelegter Kindersicherung, das heißt in der Funktionsstellung "Kindersicherung ein" zusätzlich gewährleistet werden, dass sich im Beispielfall eine hintere Seitentür von innen her unverändert noch öffnen lässt, und zwar auch dann, wenn ein Finger oder eine Hand eingeklemmt sind. Dem trägt die Erfindung dadurch Rechnung, dass beispielsweise in der Funktionsstellung "Kindersicherung ein" die Zuzieh-/Öffnungseinrichtung wiederum (wie bei der Funktionsstellung "verriegelt" des Gesperres) wirkungslos geschaltet ist bzw. nicht arbeitet oder arbeiten kann. Nur dann wenn sich die Kindersicherung in der Position "aus" befindet, wird im Beispielfall die Zuziehfunktion zugelassen und kann die Zuziehhilfe beaufschlagt werden.
  • Dadurch wird auch im Falle der Realisierung einer Kindersicherung in jedem Fall sichergestellt, dass die Zuzieh-/Öffnungseinrichtung nur dann beaufschlagt wird und aktiv ist, wenn sich die zugehörige Kraftfahrzeugtür sowohl von außen als auch von innen öffnen lässt. Das ist in der Funktionsstellung "Kindersicherung ein" nicht der Fall, weil diese Position regelmäßig dazu korrespondiert, dass sich eine zugehörige Kraftfahrzeugtür nur von außen (aber nicht von innen) öffnen lässt. - Grundsätzlich ist aber auch eine Kombination mit der Kindersicherung in dem Sinne denkbar, dass bei eingelegter Kindersicherung, das heißt in der Funktionsstellung "Kindersicherung ein" und nur dann die Zeitverzögerung für die Beaufschlagung der Zuzieh-/Öffnungseinrichtung wirksam wird.
  • Im Detail setzt sich die Zuzieh-/Öffnungseinrichtung im Wesentlichen aus einem Motor und einer auf das Gesperre arbeitenden Übertragungseinrichtung zusammen. Bei dem Motor handelt es sich üblicherweise um einen Elektromotor. Die Übertragungseinrichtung weist regelmäßig eine Klinke, respektive Zuziehklinke, auf, welche in eine Kontur an der Drehfalle des Gesperres eingreift, um diese von der Vorraststellung in die Hauptraststellung zu überführen.
  • Um die Zeitverzögerung in der bestimmten Funktionsstellung respektive Vorraststellung zu starten, wird ein Signal eines am Gesperre befindlichen Sensors abgefragt. In der Regel verfügt die Drehfalle über einen zugehörigen Sensor, welche ihre Position in der Vorrast ermittelt und weiterleitet. Das heißt, die bestimmte Funktionsstellung zum Start der Zuzieh-/Öffnungseinrichtung bzw. der Zeitverzögerung fällt mit der Vorraststellung des Gesperres zusammen. Das ist selbstverständlich nicht zwingend.
  • Im Ergebnis wird ein Kraftfahrzeugtürverschluss zur Verfügung gestellt, welches ohne aufwendige mechanische Maßnahmen wie beim Stand der Technik eine funktionssichere Wirkung der Zuzieh-/Öffnungseinrichtung zur Verfügung stellt und insbesondere das Einklemmen von Fingern, einer Hand des Bedieners etc. verhindert. Denn die Zuzieh-/Öffnungseinrichtung bzw. Zuziehhilfe arbeitet mit einer Zeitverzögerung, welche es dem Bediener ermöglicht, die Hand oder einen Finger aus dem Spalt zwischen Kraftfahrzeugtür und Karosserie zu entfernen.
  • Nach vorteilhafter Ausgestaltung wird die Zuzieh-/Öffnungseinrichtung zudem nur dann beaufschlagt, wenn sich das Gesperre und mit ihm der Kraftfahrzeugtürverschluss im Ganzen in seinem Zustand "entriegelt" befindet. Dadurch stellt die Erfindung sicher, dass bei einem eingeklemmten Finger oder einer eingeklemmten Hand die Kraftfahrzeugtür dennoch problemlos geöffnet werden kann. Das heißt, die Verriegelungsfunktion wird erst dann wirksam und überführt das Gesperre und mit ihm den Kraftfahrzeugtürschluss im Ganzen in den Zustand "verriegelt", wenn der Zuziehvorgang problemlos beendet worden ist. Hierzu trägt ergänzend bei, dass nach vorteilhafter Ausgestaltung der Spalt zwischen der Kraftfahrzeugtür und der Kraftfahrzeugkarosserie mit einem Sensor überwacht werden kann, welcher etwaige Blockaden in diesem Bereich erfasst. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert;
  • Fig. 1
    zeigt den Kraftfahrzeugtürverschluss in einer perspektivischen Ansicht gemäß der Erfindung und
    Fig. 2
    mehrere Zeitdiagramme zur Veranschaulichung des Zuziehvorganges.
  • In den Figuren ist ein Kraftfahrzeugtürverschluss dargestellt, der wie allgemein üblich mit einem Gesperre 1, 2 ausgerüstet ist. Das Gesperre 1, 2 setzt sich aus einer Drehfalle 1 und einer hiermit wechselwirkenden Sperrklinke 2 zusammen. Die Sperrklinke 2 kann in eine Vorrast V und eine Häuptrast H der Drehfalle 1 einfallen. Im Rahmen der Darstellung nach Fig. 1 mit in Vorrast V eingefallener Sperrklinke 2 befindet sich der Kraftfahrzeugtürverschluss demzufolge in der Vorraststellung. Sowohl die Vorraststellung als auch die Hauptraststellung können beispielsweise durch am Umfang der Drehfalle 1 angebrachte Sensoren abgefragt werden, wie dies im oberen Teil der Fig. 2 durch entsprechende Schaltimpulse dargestellt ist.
  • Um den Kraftfahrzeugtürverschluss von der Vorraststellung bzw. die Drehfalle 1 von der Vorrast V in die Hauptraststellung bzw. Hauptrast H zu überführen, ist im Ausführungsbeispiel eine als Zuziehhilfe 3 bis 8 ausgestaltete Zuzieh-/ Öffnungseinrichtung 3 bis 8 realisiert. Die Zuzieh-/Öffnungseinrichtung 3 bis 8 arbeitet auf das Gesperre 1, 2. Das geschieht, sobald das Gesperre 1, 2 eine bestimmte Funktionsstellung erreicht hat, im Ausführungsbeispiel die Sperrklinke 2 in die Vorrast V der Drehfalle 1 eingefallen ist.
  • Dieser Vorgang (Sperrklinke 2 ist in Vorrast V des Gesperres 1, 2 eingefallen) setzt im Stand der Technik üblicherweise die Beaufschlagung eines Motors 3 der Zuzieh-/Öffnungseinrichtung respektive Zuziehhilfe 3 bis 8 in Gang. Im Rahmen der Erfindung wird zunächst jedoch eine Zeitverzögerung Z gestartet, die im unteren Teil der Fig. 2 angedeutet ist. Diese Zeitverzögerung Z korrespondiert zu einer Zeitspanne im Bereich von ca. ein bis drei Sekunden. Nachdem also der nicht ausdrücklich dargestellte Sensor respektive Schalter an der Drehfalle 1 registriert hat, dass die Sperrklinke 2 in die Vorrast V eingefallen ist, beginnt die Zeitverzögerung Z und mit ihr die angesprochene Zeitspanne von ein bis drei Sekunden zu laufen. Erst dann wird der Motor 3 der Zuziehhilfe 3 bis 8 beaufschlagt, wie man in der Fig. 2 erkennt. Das geschieht solange, bis sich die Drehfalle 1 in ihrer Hauptraststellung befindet, bzw. die Sperrklinke 2 in die Hauptrast H eingefallen ist. Auch das wird wiederum mit Hilfe eines Sensors erfasst. Als Folge hiervon wird der Motor 3 gestoppt.
  • Der Beginn der Zeitverzögerung Z ist meistens noch an eine logische Abfrage geknüpft. Tatsächlich beginnt die Zeitverzögerung Z nur dann an zu laufen, wenn sich das Gesperre 1, 2 im Zustand "entriegelt" befindet. Nimmt das Gesperre 1, 2 dagegen seinen verriegelten Zustand ein, so wird die Betätigung der Zuzieh-/Öffnungseinrichtung 3 bis 8 insgesamt unterdrückt bzw. fängt die Zeitverzögerung Z nicht an zu laufen, wie dies in der Fig. 2 durch eine entsprechende Abfrage angedeutet ist. Darüber hinaus mag die Beaufschlagung der Zuzieh-/Öffnungseinrichtung 3 bis 8 auch an eine Funktionsstellung bzw. einen Funktionszustand einer nicht ausdrücklich realisierten Kindersicherung gekoppelt sein, wie dies einleitend bereits beschrieben wurde.
  • Im Detail setzt sich die Zuzieh-/Öffnungseinrichtung bzw. Zuziehhilfe 3 bis 8 im Wesentlichen aus dem bereits angesprochenen Motor 3 respektive Elektromotor zusammen, welcher auf ein Abtriebsrad 4 arbeitet, dass seinerseits einen aus zwei Kurbelarmen 5, 6 zusammengesetzten Kurbeltrieb 5, 6 beaufschlagt.
  • Der zweite Kurbelarm 6 dieses Kurbeltriebes 5, 6 arbeitet auf einen Übertragungshebel 7, welcher gelenkig mit einer Klinke respektive Zuziehklinke 8 verbunden ist. Die Bestandteile 4 bis 8 der Zuzieh-/Öffnungseinrichtung 3 bis 8 bilden eine Übertragungseinrichtung 3 bis 8.
  • Eine Beaufschlagung des Motors respektive Elektromotors 3 korrespondiert nun dazu, dass die Klinke bzw. Zuziehklinke 8 die Drehfalle 1 von ihrer Vorraststellung in die Hauptraststellung überführt. Dieser Vorgang gehört dazu, dass die Drehfalle 1 in der Darstellung nach Fig. 1 eine Bewegung im Uhrzeigersinn vollführt, wie dies durch einen Pfeil angedeutet ist. Nicht dargestellt ist die Möglichkeit, einen Finger oder eine Hand im Spalt zwischen Kraftfahrzeugtür und Kraftfahrzeugkarosserie sensorisch zu erfassen und durch ein akustisches Signal innerhalb oder zu Beginn der Zeitverzögerung Z anzuzeigen.

Claims (9)

  1. Kraftfahrzeugtürverschluss, mit einem Gesperre (1, 2), und mit einer Zuzieh-/ Öffnungseinrichtung (3 bis 8), welche auf das Gesperre (1, 2) arbeitet, sobald dieses eine bestimmte Funktionsstellung erreicht, dadurch gekenn-zeichnet, dass die Zuzieh-/Öffnungseinrichtung (3 bis 8) das Gesperre (2, 3) erst nach einer vorgegebenen Zeitverzögerung (Z) beaufschlagt.
  2. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitverzögerung (Z) eine Zeitspanne von mehr als einer Sekunde bis zu ca. zehn Sekunden, insbesondere eine Zeitspanne von einer bis drei Sekunden, definiert.
  3. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Start der Zeitverzögerung (Z) mit einem optischen/akustischen Signal flankiert wird.
  4. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass während der Zeitverzögerung (Z) eine Verriegelung des Gesperres (1, 2) unterdrückt wird.
  5. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei in verriegeltem Zustand befindlichem Gesperre (1, 2) eine Betätigung der Zuzieh-/Öffnungseinrichtung (3 bis 8) unterdrückt wird.
  6. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Beaufschlagung der Zuzieh-/Öffnungseinrichtung (3 bis 8) nicht nur an die bestimmte Funktionsstellung des Gesperres (1, 2) sondern auch an eine bestimmte Funktionsstellung eines weiteren Aggregates, beispielsweise einer Kindersicherung, gekoppelt ist.
  7. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Zuzieh-/Öffnungseinrichtung (3 bis 8) im Wesentlichen aus einem Motor (3) und einer auf das Gesperre (1, 2) arbeitenden Übertragungseinrichtung (4 bis 8) zusammensetzt.
  8. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die bestimmte Funktionsstellung zum Start der Zeitverzögerung (Z) zum Signal eines am Gesperre (1, 2) befindlichen Sensors korrespondiert.
  9. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die bestimmte Funktionsstellung zum Start der Zuzieh-/ Öffnungseinrichtung (3 bis 8) mit der Vorraststellung des Gesperres (1, 2) zusammenfällt.
EP08854394.7A 2007-11-28 2008-11-26 Kraftfahrzeugtürverschluss Active EP2670932B8 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720016719 DE202007016719U1 (de) 2007-11-28 2007-11-28 Kraftfahrzeugtürverschluss
PCT/DE2008/001976 WO2009068017A2 (de) 2007-11-28 2008-11-26 Kraftfahrzeugtürverschluss

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2670932A2 EP2670932A2 (de) 2013-12-11
EP2670932B1 true EP2670932B1 (de) 2014-07-30
EP2670932B8 EP2670932B8 (de) 2014-10-08

Family

ID=40514747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08854394.7A Active EP2670932B8 (de) 2007-11-28 2008-11-26 Kraftfahrzeugtürverschluss

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2670932B8 (de)
DE (1) DE202007016719U1 (de)
WO (1) WO2009068017A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018127790A1 (de) 2018-11-07 2020-05-07 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Kraftfahrzeugschlossanordnung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015108738A1 (de) * 2015-06-02 2016-12-08 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102015108739A1 (de) * 2015-06-02 2016-12-08 Kiekert Ag Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeugtürverschlusses
DE102021110406A1 (de) * 2021-04-23 2022-10-27 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Kraftfahrzeugschloss

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0747584Y2 (ja) * 1989-11-27 1995-11-01 株式会社大井製作所 自動ドア閉止装置
US6659515B2 (en) * 2001-10-30 2003-12-09 Kiekert Ag Power-closing motor-vehicle door latch
DE10155307A1 (de) 2001-11-10 2003-05-22 Bayerische Motoren Werke Ag Schloss mit einer motorischen Zuzieheinrichtung an einer Tür oder Klappe
DE10243893A1 (de) * 2002-09-21 2004-04-01 Kiekert Ag Stellantrieb für bewegbare Kraftfahrzeug-Aggregate
DE202004001850U1 (de) * 2004-02-06 2004-04-29 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloss
DE102004052599A1 (de) 2004-10-29 2006-05-04 Bayerische Motoren Werke Ag Schloss an einer Tür oder Klappe, mit einer Öffnungshilfe, insbesondere für Fahrzeugtüren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018127790A1 (de) 2018-11-07 2020-05-07 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Kraftfahrzeugschlossanordnung
CN111155853A (zh) * 2018-11-07 2020-05-15 博泽(班贝格)汽车零部件有限公司 机动车锁组件
CN111155853B (zh) * 2018-11-07 2022-01-28 博泽(班贝格)汽车零部件有限公司 机动车锁组件

Also Published As

Publication number Publication date
DE202007016719U1 (de) 2009-04-02
EP2670932B8 (de) 2014-10-08
WO2009068017A2 (de) 2009-06-04
EP2670932A2 (de) 2013-12-11
WO2009068017A3 (de) 2009-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3099871B1 (de) Elektrischer kraftfahrzeugtürverschluss mit erhöhter betriebssicherheit
EP2831356B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102008048773A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10048709A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3303741B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3574170B1 (de) Schloss mit zuzieheinrichtung für ein kraftfahrzeug
EP3036389B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102017124531A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP2670932B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3832056A1 (de) Kraftfahrzeugschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss
DE102007025309A1 (de) Verschluss für Fahrzeuge
WO2019233532A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP3969699B1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP2050903A2 (de) Verschluss für Fahrzeuge
DE10331080A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102007057560A1 (de) Verschluss für Fahrzeuge
EP1362971B1 (de) Kraftfahrzeug-Türverschluss
DE20307347U1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1503012B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1759078B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102007052890B4 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10361447B4 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2225429A2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10324890A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102016117278A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100429

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131220

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAF Information related to payment of grant fee modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E02D 20060101AFI20140620BHEP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502008012233

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065120000

Ipc: E05B0081200000

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 680076

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

RIC2 Information provided on ipc code assigned after grant

Ipc: E05B 81/20 20140101AFI20140812BHEP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008012233

Country of ref document: DE

Effective date: 20141030

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140730

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141030

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141031

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141030

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141202

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141130

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008012233

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141126

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20150504

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20141126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141126

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141126

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 680076

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20081126

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 16

Ref country code: CZ

Payment date: 20231110

Year of fee payment: 16