EP2470050B1 - Tragevorrichtung zur aufnahme eines babys oder kleinkindes - Google Patents

Tragevorrichtung zur aufnahme eines babys oder kleinkindes Download PDF

Info

Publication number
EP2470050B1
EP2470050B1 EP10737839.0A EP10737839A EP2470050B1 EP 2470050 B1 EP2470050 B1 EP 2470050B1 EP 10737839 A EP10737839 A EP 10737839A EP 2470050 B1 EP2470050 B1 EP 2470050B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
webs
seating
child
backrest
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP10737839.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2470050A1 (de
Inventor
Petra Schachtner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHACHTNER VERMOEGENSVERWALTUNGS GmbH and CO KG
Original Assignee
SCHACHTNER VERMOEGENSVERWALTUNGS GmbH and CO KG
Schachtner Vermoegensverwaltungs & Co KG GmbH
Schachtner Vermogensverwaltungs & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHACHTNER VERMOEGENSVERWALTUNGS GmbH and CO KG, Schachtner Vermoegensverwaltungs & Co KG GmbH, Schachtner Vermogensverwaltungs & Co KG GmbH filed Critical SCHACHTNER VERMOEGENSVERWALTUNGS GmbH and CO KG
Publication of EP2470050A1 publication Critical patent/EP2470050A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2470050B1 publication Critical patent/EP2470050B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D13/00Other nursery furniture
    • A47D13/02Baby-carriers; Carry-cots
    • A47D13/025Baby-carriers; Carry-cots for carrying children in seated position

Definitions

  • the invention relates to a carrying device for receiving a baby or toddler according to the preamble of claim 1.
  • Carrying devices for babies and / or infants are known in a variety of configurations.
  • each carrying device It is important for each carrying device that it allows an anatomically sensible and, in particular, a gentle posture for carrying both the child being carried and the carrying adult. Furthermore, it must always be ensured that the carrying device securely holds the child on the body of the carrying adult.
  • WO 2008/135156 A1 provides for a carrying device, which consists of a recording system for receiving a baby or toddler and a harness system for attaching the recording system to a person.
  • a main portion is formed in the receiving system, which has a slight hollow shape, so that the child sits anatomically correct as in a preformed bag and the thighs are slightly hunched.
  • the back of the child is thereby supported by the recording system, the front of the child leans directly on the person wearing.
  • the recording system is height adjustable, so that both babies and about 20 kg infants can be worn.
  • the problem here is that in particular the wearing of newborns who can not sit independently, with special requirements for the baby carrier is linked.
  • the back muscles of the newborn are not yet strong enough to support an anatomically correct position of the back when worn vertically.
  • the spine of newborns does not yet have the typical S-shape for the upright gait, with the help of which shocks along the spinal column can be cushioned. With insufficient support by the baby carrier therefore there is a risk that the child forms a round back.
  • impacts that act on the baby's spine as the wearer walks can damage them when the baby is not sitting in an anatomically meaningful position. An excessive spreading of the thighs (splits) should also be avoided in newborns
  • baby slings can be used for newborns. These, however, have crucial disadvantages. That's how it looks DE 297 01 891 U1 Although a baby sling, in which even newborns can sit optimally back and hip-friendly. However, this is extremely cumbersome to create. In addition, slings often give the wearers an unsafe feeling, so there is a fear that the child may slip out of the sling. Also, it is often difficult to regulate the tension of the sling. So usually the sling is created first and then the child used. However, if the child is not yet deployed, the required tension can only be roughly estimated.
  • the seat device in the form of a fabric directly to the receiving body.
  • the fabric as a seat element thus grows directly from the back support.
  • the seat device is improved insofar as the ends of the fabric are formed in two parts, so that the free ends can be detachably connected to the front of the backrest.
  • this carrying device allows for easy insertion and carrying of the child, however, has the disadvantage that the leg openings continue to be designed so that the child sits with hanging legs and downwards thighs.
  • the child is not supported at the height of the upper body, so there is a risk that the child forms a round back. It is therefore not possible to keep the child in an anatomically correct and thus optimal sitting position.
  • the object of the invention is therefore to overcome these and other disadvantages of the prior art and to provide a carrying device for babies and toddlers available.
  • the carrying device should enable a secure and anatomically correct carrying of newborns and be able to be produced quickly and inexpensively by simple means.
  • the invention provides that two cloth-like seat panels are attached to the front of the backrest, each having a fixed to the front of the back support first end and a loose second end the first ends of the two seat tracks are arranged side by side and wherein the second ends are detachably attachable to the back support and that the seat tracks are foldable so that they cross over in front of the front of the back support.
  • two cloth-like seat tracks are attached to the front of the backrest. These serve to be able to carry a particularly small child, for example a newborn, who can not yet sit himself, in an anatomically optimal position.
  • the thighs of the child are held by the seat tracks, while the butt can sink lower between the seat tracks. In this way, the child's legs are bent so that the knees are higher than the buttocks.
  • the child is in an optimal squat-spreading position, which is referred to here as the M-position, since the knees and the knees lower than the knees mark the corner points of an "M".
  • the upper ends of the seat tracks are arranged next to each other. In this way, the weight distribution is even and the M-position in which the child is located, symmetrical.
  • the carrying device can then first be spread flat on a base, the seat tracks resting on the front side of the back support. Then the child is placed on the spread-out carrying device, as in winding, and the seat tracks are passed between the legs and forward over the child's stomach. Thereafter, the loose lower ends are attached to the back support.
  • the seat tracks are foldable so that they cross over in front of the front of the back support.
  • the upper body of the child is then supported essentially at its center and at the level of the spine.
  • the seat tracks are foldable so that their loose lower ends come to rest above the upper ends fixed.
  • the seat tracks form in this way straps in which the thighs of the child lie.
  • the loose second ends of the seat tracks can after they have been passed between the legs of the child how a seat belt over the respective opposite shoulder are performed. This prevents the child from forming a rounded back by tipping forward. Instead, it is optimally held between the back support and the seat tracks. It can be seen correspondingly that it is advantageous if the loose second ends at the height of the shoulders or above the shoulders of the child to be worn on the back support can be fastened.
  • the backrest has a main section, in the upper region of which the first ends of the seat tracks are fastened along a line running transversely to the longitudinal axis of the back support.
  • the seat tracks are suspended in this way in the receiving body such that the bottom of the child is always lower than the attachment point of the upper ends of the seat tracks. The child thus hangs almost in the receiving body, as in a baby sling. It can therefore be seen that the seat tracks form a sling device within the receiving body of the carrying device.
  • a distance formed between the seat tracks, preferably between the first ends, a distance formed. This has the advantage that the child's bottom can optimally sink in between the two seat tracks that support the thighs. The child thus automatically sits in the desired M position.
  • each seat track is V-shaped, wherein the first end is wider than the second end.
  • the wider ends of the seat tracks then encompass namely the thighs and keep them on a relatively large area. This prevents the seat panels from being cut into the legs.
  • the running in the area of the upper body of the child lower ends of the seat tracks are narrow, so that the child can move freely head and arms. Unwanted scouring and squeezing wrinkles, which would occur in the enforced shirring always consistent wide seat tracks are so advantageously avoided.
  • the loose second ends of the seat tracks can be fastened to the back of the back support, this has the advantage that the child can easily be lifted out of the device even with the wearing device attached, without it being necessary to remove the carrying device. It is easy to see that it is therefore advantageous if the seat tracks have fastening elements that can be fixed in or on fastening devices on the back of the backrest.
  • the seat tracks are preferably designed so that the seat tracks between at least two positions are adjustable so that the seating position is adaptable to the size of the child.
  • the seat tracks at the second end of the seat tracks not only a fastener but a number of fixedly spaced fasteners are attached.
  • the seat track forms a loop of different sizes, so that both smaller and larger children are kept optimally in the sling device according to their size.
  • at the back support a number of fastening devices at certain distances from each other are arranged, or that the seat tracks are infinitely adjustable by means of a buckle.
  • a further advantage of the carrying device according to the invention is that the seat tracks are stowable.
  • tabs are provided in the region of the holding harness system, preferably on the hip belt (see below), through which the seat tracks can be guided.
  • the seat tracks on their front fasteners. If they have been guided through the tabs, the loose second ends of the seat tracks projecting beyond the carrying device can be folded onto the rear side of the carrying device and fixed there with the aid of the fastening elements.
  • Another advantage of the tabs is that they can serve to initially spread the seat panels correctly when the child is to be seated in the sling apparatus.
  • the seat tracks can then be performed, for example, still with their loose second ends through the tabs when the child is placed on the support device. Only when the seat tracks are to be folded up, they are pulled out of the tabs. Last but not least, the stowage of the seat tracks is also advantageous if the carrying device is to be transported without a child.
  • the shoulder straps may include at least one adjusting means for altering the shoulder strap length so that the shoulder straps are adaptable to the physique and size of the wearer.
  • the shoulder straps may also have shoulder pad sections. It is advantageous if at least one adjusting device is provided for changing the effective position of the shoulder cushion sections.
  • the shoulder straps may have closure elements for opening and closing the shoulder straps.
  • the closure elements can be secured by a securing device that prevents immediate release of the shoulder straps after opening a closure element.
  • the securing device may be formed, for example, loop-like, in such a way that the closure elements of the shoulder straps after releasing the same hang on the loop-like security device.
  • the holding harness system expediently has a hip belt.
  • This can for example have a closure element for opening and closing, wherein the closure element is also advantageously secured by a securing device which prevents immediate release or opening of the hip belt after opening the closure element.
  • a securing device which prevents immediate release or opening of the hip belt after opening the closure element. It can be seen at this point that also formed by the seat tracks sling device serves as an additional backup. This prevents namely that the child can fall out of the receiving device with the hip belt open.
  • the carrying device according to the invention can also have a chest strap, which is preferably attached to the shoulder straps. This can prevent the shoulder straps from slipping off the wearer's shoulders when closed.
  • the carrying device is also distinguished in a preferred embodiment by the fact that it has at least one extension element which can be positioned on the receiving body such that the receiving body is extended in the vertical direction by the extension element.
  • the receiving body is height adjustable, so that it is always optimally adapted to the size of larger children.
  • the extension element can advantageously also be cloth-like and / or upholstered, whereby an adaptability to the body of the child is ensured.
  • the extension element can for example be releasably secured to the receiving body. If a larger toddler in the carrying device to be worn, the extension member is positioned on the receiving body to extend it. If, on the other hand, the toddler is still very small, for example a newborn, the extension element is simply omitted, retracted or folded in.
  • the extension element may be integrally formed with the receiving body, wherein it is adjustable between at least two positions, namely a first position in which the height of the receiving body is not increased by this, and a second position in which the height of the receiving body by the extension element is enlarged.
  • the extension element is preferably from the first position in the second position hinged and vice versa.
  • the extension element can be rolled up or down from the first position to the second position, or vice versa.
  • a particularly preferred embodiment variant of the carrying device 10 according to the invention consists of a receiving body 20 and a holding harness system 30 for fastening the receiving body 20 to a person.
  • the receiving body 20 consists of a back support 40 for the child to be worn and two cloth-like seat panels 50 which are attached to the back support 40 and serve as a seat reduction for the child.
  • the back support 40 is made of a stable, single or multi-ply fabric or cloth-like, moldable and slightly elastic material and has a substantially rectangular or trapezoidal shape with an upper edge 401, a lower edge 403 and two opposite side edges 402. In the present embodiment, it consists of three sections which are shown integrally with one another and are arranged one above the other, namely a main section 45, an extension section 43 arranged above the main section 45 and a terminating section 44 arranged above it.
  • the receiving body 20 may be additionally padded in the lateral regions 23.
  • a seam 41 extending transversely to the longitudinal axis L of the back support 40 is formed. At this seam 41, the seat panels 50 are attached according to the invention.
  • the seat tracks 50 have an overall elongated shape with two longitudinal sides 57 and two short sides formed at the first end 51 and at the second end 52 of the seat tracks. They are arranged with respect to the back support 40 so that the longitudinal sides 57 extend substantially in the direction of the longitudinal axis L of the back support 40 when the support device 10 as in Fig. 1 represented plan laid out in front of the viewer. In this case, the first end 51, attached to the seam 41, whereas the second end 52 is free to move.
  • Fig. 1 One recognizes in Fig. 1 in that the seam 41 has worked slightly curved, so that the seat tracks 50 are arranged at an angle ⁇ to one another.
  • the first ends 51 of the seat panels 50 are wider than the second ends 52, so that the seat panels 50 have a total of a V-shape. Between the first ends 51 of the two seat tracks 50, a distance A is formed.
  • the seat tracks 50 each have a front side 55 and a rear side 56.
  • the front side 55 faces the body of the child to be worn when it is inserted into the carrying device 10.
  • the seat tracks fasteners in the form of attachment loops 54, 53 (see also Fig. 2a and Fig. 2b ).
  • 50 fastening loops 54, 53 are mounted both on the front 55 and on the back 56 of the seat tracks.
  • the tether system 30 includes two shoulder straps 31 and a waist belt 32.
  • the shoulder straps 31 are attached laterally. These are fastened to the side cushions 402 mounted on tabs 33 when the device is worn.
  • the hip belt 32 of the holding harness system 30 is secured substantially centrally.
  • the hip belt 32 consists of a support body 321 on which a belt 322 is mounted.
  • the carrier body 321 is made of an elongated, rectangular fabric material and padded in places with foam, neoprene or a similar stabilizing material. As a result, good weight loss on the hips of the person wearing and a high level of comfort are guaranteed.
  • Two wing-like cutout 35 at the bottom of the support body 321 improve the anatomical fit and form when worn in front of the belly corresponding bulges for the thighs of the wearer, if he wants to kneel or set.
  • the belt 322 is fixed on the side of the support body 321 facing away from the wearer and has a closure element 36 consisting of two closure members 361.
  • the particular advantage of the carrying device 10 according to the invention lies in the fact that it not only children from the fourth month of life, but also newborns can be worn with no problems in a safe and anatomically correct attitude with her.
  • the seat tracks 50 are folded to reach the optimum carrying position so that the second ends 52 come to rest above the first ends 51 and that the seat tracks 50 cross over the front side 21 of the back support 40.
  • the second end 52 of the left seat track 50 is guided to the top right and the second end 52 of the right seat track 50 to the top left.
  • the seat tracks 50 are adjustable between at least two positions-in the illustrated exemplary embodiment three-such that the seat position can be adapted to the size of the child to be supported. Overall, the seat tracks 50 thus form a sling device T within the receiving body 20 of the carrying device 10.
  • Fig. 3 one recognizes how the upwardly guided, loose second ends 52 of the seat tracks 50 are turned over to the rear side 22 of the back supports 40 and fixed there by means of the fastening elements designed as fastening loops 53.
  • a fastening device in the form of a fastening hook 60 is provided for each seat track 50.
  • the seat tracks 50 extend between the legs of the child forward. In each case, they surround the thigh of the upper end 51 of the side panel 50 which is fastened in front of the front support 21 on the front side 21 and are guided upwards like a seatbelt over the shoulders which are diagonally opposite the respective thigh.
  • the seat panels 50 intersect in front of the abdomen or upper body of the child. It can be seen that the seat panels 50 support the child's angled thighs in an optimal squat spine position, with the butt P hanging midway between the two seat panels 50 and thus stored lower than the child's knees K.
  • the seat panels 50 also prevent the child's upper body from tipping forward while the back of the child is being tucked forward Child is held by the back support 40.
  • the head and neck area of the child is supported by the upper end portion 44 of the back support 40 so that the head can not fall back.
  • the seat tracks 50 are in a simplified embodiment, two rectangular tracks.
  • the first ends 51 of the seat panels 50 may touch each other.

Landscapes

  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tragevorrichtung zur Aufnahme eines Babys oder Kleinkindes gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Tragevorrichtungen für Babies und/oder Kleinkinder sind in den unterschiedlichsten Ausgestaltungen bekannt.
  • Bei jeder Tragevorrichtung ist es wichtig, dass diese sowohl für das getragene Kind als auch für den tragenden Erwachsenen eine anatomisch sinnvolle und insbesondere den Rücken schonende Haltung beim Tragen ermöglicht. Des Weiteren muss stets sichergestellt sein, dass die Tragevorrichtung das Kind sicher am Körper des tragenden Erwachsenen hält.
  • WO 2008/135156 A1 sieht dazu eine Tragevorrichtung vor, die aus einem Aufnahmesystem zur Aufnahme eines Babys oder Kleinkindes und einem Tragegeschirrsystem zur Befestigung des Aufnahmesystems an einer Person besteht. Zur Aufnahme des Kindes ist in dem Aufnahmesystem ein Hauptabschnitt ausgebildet, der eine leichte Hohlform aufweist, so dass das Kind anatomisch korrekt wie in einer vorgeformten Tasche sitzt und die Oberschenkel leicht angehockt sind. Der Rücken des Kindes wird dabei von dem Aufnahmesystem gestützt, die Vorderseite des Kindes lehnt unmittelbar an der tragenden Person. Dabei ist das Aufnahmesystem höhenverstellbar, so dass sowohl Babies als auch etwa 20 kg schwere Kleinkinder getragen werden können. Problematisch hierbei ist, dass insbesondere das Tragen von Neugeborenen, die noch nicht selbständig sitzen können, mit besonderen Anforderungen an die Tragehilfe verknüpft ist. So ist einerseits die Rückenmuskulatur der Neugeborenen noch nicht stark genug ausgebildet, um eine anatomisch korrekte Position des Rückens beim senkrechten Tragen zu unterstützen. Andererseits hat die Wirbelsäule von Neugeborenen noch nicht die für den aufrechten Gang typische S-Form mit deren Hilfe Stöße entlang der Wirbelsäule abgefedert werden können. Bei unzureichender Stütze durch die Tragehilfe besteht daher die Gefahr, dass das Kind einen Rundrücken ausbildet. Außerdem können Stöße, die beim Laufen der Tragenden Person entlang der Wirbelsäule des Babys wirken, diese schädigen, wenn das Baby nicht in einer anatomisch sinnvollen Position sitzt. Eine zu starke Spreizung der Oberschenkel (Spagat) sollte bei Neugeborenen ebenfalls vermieden werden
  • Um dem zu begegnen, sieht WO 2008/135156 A1 eine Sitzverkleinerungseinrichtung vor. Dabei handelt es sich um eine Stoffbahn, die mit einem Ende an der dem Tragenden zugewandten Seite des Aufnahmesystems befestigt ist. Diese wird wie ein Windelhöschen von hinten durch die Beine des Babys hochgezogen bis sie den Bauch des Kindes bedeckt. Anschließend wird sie an ihren oberen freien Ecken mit Hilfe von Druckknöpfen an der Aufnahmevorrichtung befestigt.
  • Das Kind wird auf diese Weise relativ schonend in der Aufnahmevorrichtung gehalten, für die Hüftgelenke ist diese Sitzposition jedoch nicht optimal. Insbesondere besteht die Gefahr, dass das Baby, das seine Position noch nicht selbst halten kann, in einer mehr oder weniger gestreckten Haltung mit hängenden Beinen und nach unten gerichteten Oberschenkeln sitzt. Dies ist jedoch unbedingt zu vermeiden, um eine Ausreifung der Hüfte nicht zu behindern.
  • Als Alternative können für Neugeborene Tragetücher verwendet werden. Auch diese haben jedoch entscheidende Nachteile. So sieht die DE 297 01 891 U1 zwar ein Babytragetuch vor, in dem auch Neugeborene optimal rücken- und hüftschonend sitzen können. Dieses ist jedoch äußerst umständlich anzulegen. Hinzu kommt, dass Tragetücher häufig bei den Trägern ein unsicheres Gefühl erzeugen, so dass die Befürchtung besteht, dass Kind könne aus dem Tragetuch herausrutschen. Auch ist es häufig schwierig, die Spannung des Tragetuches zu regulieren. So wird üblicherweise zunächst das Tragetuch angelegt und anschließend das Kind eingesetzt. Wenn das Kind jedoch noch nicht eingesetzt ist, kann die benötigte Spannung nur grob geschätzt werden. Wenn das Kind dagegen in das angelegte Tuch eingesetzt ist, erfolgt die Regulation - sofern sie nicht durch das Gewicht des Kindes überhaupt unmöglich ist - entgegen dessen Gewicht, wobei gleichzeitig das Kind mit einer Hand am Körper gehalten werden muss. Dementsprechend besteht auch hier stets die Gefahr, dass das Kind nicht in der optimalen Trageposition gehalten wird.
  • Um ein sicheres Einsetzen und Tragen des Babys zu gewährleisten sieht die US 2002/0175194 A1 vor, die Sitzvorrichtung in Form einer Stoffbahn direkt mit dem Aufnahmekörper zu verbinden. Die Stoffbahn als Sitzelement erwächst somit direkt aus der Rückenstütze. Zudem wird die Sitzvorrichtung insoweit verbessert, als das die Enden der Stoffbahn zweiteilig ausgebildet sind, sodass die freien Enden mit der Vorderseite der Rückenstütze lösbar verbunden werden können.
  • Diese Tragevorrichtung ermöglicht zwar ein leichtes Einsetzen und Tragen des Kindes, birgt allerdings den Nachteil, dass die Beinöffnungen weiterhin so ausgebildet sind, dass das Kind mit hängenden Beinen und nach unten gerichteten Oberschenkeln sitzt. Zudem wird das Kind nicht auf Höhe des Oberkörpers gestützt, sodass die Gefahr besteht, dass das Kind einen Rundrücken ausbildet. Es ist somit nicht möglich das Kind in einer anatomisch korrekten und somit optimalen Sitzposition zu halten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, diese und weitere Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und eine Tragevorrichtung für Babys und Kleinkinder zur Verfügung zu stellen. Die Tragevorrichtung soll insbesondere ein sicheres und anatomisch korrektes Tragen von Neugeborenen ermöglichen und mit einfachen Mitteln rasch und kostengünstig herstellbar sein.
  • Hauptmerkmale der Erfindung sind im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 angegeben. Ausgestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 14.
  • Bei einer Tragevorrichtung zur Aufnahme eines Babys oder Kleinkindes, die von einer Person tragbar ist, mit einem zumindest abschnittsweise tuch- oder polsterartig ausgebildeten Aufnahmekörper, die eine zumindest abschnittsweise tuch- oder polsterartige Rückenstütze mit einer der tragenden Person zugewandten Vorderseite und einer der tragenden Person abgewandten Rückseite aufweist, und mit einem Haltegeschirrsystem zur Befestigung des Aufnahmekörpers an der Person, sieht die Erfindung vor, dass an der Vorderseite der Rückenstütze zwei tuchartige Sitzbahnen angebracht sind, die jeweils ein an der Vorderseite der Rückenstütze befestigtes erstes Ende und ein loses zweites Ende aufweisen, wobei die ersten Enden der beiden Sitzbahnen nebeneinander angeordnet sind und wobei die zweiten Enden lösbar an der Rückenstütze befestigbar sind und dass die Sitzbahnen derart faltbar sind, dass sie sich vor der Vorderseite der Rückenstütze überkreuzen.
  • Von besonderem Vorteil ist dabei, dass an der Vorderseite der Rückenstütze zwei tuchartige Sitzbahnen angebracht sind. Diese dienen dazu, ein besonders kleines Kind, beispielsweise ein Neugeborenes, das noch nicht selbst sitzen kann, in einer anatomisch optimalen Position tragen zu können. Dabei werden die Oberschenkel des Kindes von den Sitzbahnen gehalten, während der Po zwischen den Sitzbahnen tiefer sacken kann. Auf dieses Weise werden die Beine des Kindes derart angewinkelt, dass die Knie höher als der Po liegen. So befindet sich das Kind in einer optimalen Anhock-Spreiz-Position, die hier als M-Position bezeichnet wird, da Füße Knie und der gegenüber den Knien tiefer liegende Po die Eckpunkte eines "M" markieren.
  • Dabei ist es außerdem von Vorteil, wenn die oberen Enden der Sitzbahnen neben einander angeordnet sind. Auf diese Weise ist die Gewichtsverteilung gleichmäßig und die M-Position, in der sich das Kind befindet, symmetrisch.
  • Um das Kind möglichst einfach in die Tragevorrichtung einsetzen zu können, ist es günstig, wenn die unteren Enden der Sitzbahnen lose sind. Die Tragevorrichtung kann dann nämlich zunächst flach auf einer Unterlage ausgebreitet werden, wobei die Sitzbahnen auf der Vorderseite der Rückenstütze aufliegen. Dann wird das Kind wie beim Wickeln auf die ausgebreitete Tragevorrichtung gelegt und die Sitzbahnen werden zwischen den Beinen hindurch nach vorne über den Bauch des Kindes geführt. Danach werden die losen unteren Enden an der Rückenstütze befestigt.
  • Dabei ist es zusätzlich günstig, wenn die Sitzbahnen derart faltbar sind, dass sie sich vor der Vorderseite der Rückenstütze überkreuzen. Der Oberkörper des Kindes wird dann nämlich im Wesentlichen in seiner Mitte und in Höhe der Wirbelsäule gestützt.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn die Sitzbahnen derart faltbar sind, dass ihre losen unteren Enden oberhalb der befestigten oberen Enden zu liegen kommen. Die Sitzbahnen bilden auf diese Weise Trageschlaufen, in denen die Oberschenkel des Kindes liegen.
  • Um das Kind nicht nur im Hüftbereich sondern auch in Höhe des Oberkörpers - und somit im Rückenbereich - anatomisch sinnvoll zu stützen, können die losen zweiten Enden der Sitzbahnen nachdem sie zwischen den Beine des Kindes hindurch geführt worden sind wie ein Anschnallgurt über die jeweils gegenüberliegende Schulter geführt werden. Auf diese Weise wird verhindert, dass das Kind einen Rundrücken ausbilden kann, indem es nach vorne kippt. Stattdessen wird es optimal zwischen der Rückenstütze und den Sitzbahnen festgehalten. Man erkennt entsprechend, dass es von Vorteil ist, wenn die losen zweiten Enden auf Höhe der Schultern oder oberhalb der Schultern des zu tragenden Kindes an der Rückenstütze befestigbar sind.
  • Vorteilhaft ist es auch, wenn die Rückenstütze einen Hauptabschnitt aufweist, in dessen oberen Bereich die ersten Enden der Sitzbahnen, entlang einer quer zur Längsachse der Rückenstütze verlaufenden Linie befestigt sind. Die Sitzbahnen sind auf diese Weise in dem Aufnahmekörper derart aufgehängt, dass der Po des Kindes stets tiefer liegt als der Befestigungspunkt der oberen Enden der Sitzbahnen. Das Kind hängt somit quasi in dem Aufnahmekörper, wie in einem Tragetuch. Man erkennt mithin, dass die Sitzbahnen eine Tragetuchvorrichtung innerhalb des Aufnahmekörpers der Tragevorrichtung bilden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist zwischen den Sitzbahnen, bevorzugt zwischen den ersten Enden, ein Abstand ausgebildet. Dies hat den Vorteil, dass der Po des Kindes optimal zwischen den beiden Sitzbahnen, welche die Oberschenkel stützen, einsinken kann. Das Kind sitzt somit automatisch in der gewünschten M-Position.
  • Dies wird zusätzlich unterstützt, wenn die Sitzbahnen in einem Winkel α zu einander angeordnet sind. Die tuchartigen Sitzbahnen können dann ohne unerwünschte Falten zu werfen von links unten nach rechts oben bzw. von rechts unten nach links oben geführt werden. Dies ist insbesondere vorteilhaft, da so sowohl das Wundscheuern der Oberschenkel als auch Druckstellen vermieden werden.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn jede Sitzbahn V-förmig ausgebildet ist, wobei das erste Ende breiter ist als das zweite Ende. Die breiteren Enden der Sitzbahnen umgreifen dann nämlich die Oberschenkel und halten diese auf einer relativ großen Fläche. Dies verhindert das Einschneiden der Sitzbahnen in die Beine. Gleichzeitig sind jedoch die im Bereich des Oberkörpers des Kindes verlaufenden unteren Enden der Sitzbahnen schmaler, so dass das Kind ungehindert Kopf und Arme bewegen kann. Unerwünschte scheuernde und drückende Falten, die beim notgedrungen durchgeführten Raffen von stets gleich bleibenden breiten Sitzbahnen auftreten würden, werden so vorteilhaft vermieden.
  • Sind dabei außerdem die losen zweiten Enden der Sitzbahnen auf der Rückseite der Rückenstütze befestigbar, so hat dies den Vorteil, dass das Kind auch bei angelegter Tragevorrichtung leicht aus der Vorrichtung heraus gehoben werden kann, ohne dass es nötig ist, die Tragevorrichtung abzulegen. Man sieht leicht ein, dass es daher günstig ist, wenn die Sitzbahnen Befestigungselemente aufweisen, die in oder an Befestigungsvorrichtungen auf der Rückseite der Rückenstütze festlegbar sind.
  • Die Sitzbahnen sind dabei bevorzugt so gestaltet, dass die Sitzbahnen zwischen zumindest zwei Positionen derart verstellbar sind, dass die Sitzposition an die Größe des Kindes anpassbar ist. So ist im einfachsten Falle beispielsweise vorstellbar, dass am zweiten Ende der Sitzbahnen nicht nur ein Befestigungselement sondern eine Reihe von in bestimmten Abständen zu einander angeordneten Befestigungselementen angebracht sind. Je nachdem welches der Befestigungselemente dann in der Befestigungsvorrichtung festgelegt wird, bildet die Sitzbahn eine unterschiedlich große Schlaufe, so dass sowohl kleinere als auch größere Kinder in der Tragetuchvorrichtung optimal entsprechend ihrer Größe gehalten werden. Denkbar ist selbstverständlich auch, dass an der Rückenstütze eine Reihe von Befestigungsvorrichtungen in bestimmten Abständen zueinander angeordnet sind, oder dass die Sitzbahnen mit Hilfe einer Schnalle stufenlose verstellbar sind.
  • Ist das Kind dem Neugeborenenalter entwachsen und kann es selbständig sitzen, so dass die Tragetucheinrichtung nicht mehr benötigt wird, so ist ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Tragevorrichtung, dass die Sitzbahnen verstaubar sind. Dazu sind im Bereich des Haltegeschirrsystems, bevorzugt am Hüftgurt (vgl. unten), Laschen vorgesehen, durch welche die Sitzbahnen geführt werden können. Außerdem weisen die Sitzbahnen an ihrer Vorderseite Befestigungselemente auf. Sind sie durch die Laschen geführt worden, so können die über die Tragevorrichtung überstehenden losen zweiten Enden der Sitzbahnen auf die Rückseite der Tragevorrichtung geklappt und dort mit Hilfe der Befestigungselemente festgelegt werden. Ein weiterer Vorteil der Laschen ergibt sich dadurch, dass sie dazu dienen können, die Sitzbahnen zunächst korrekt auszubreiten, wenn das Kind in die Tragetuchvorrichtung gesetzt werden soll. Die Sitzbahnen können dann beispielsweise noch mit ihren losen zweiten Enden durch die Laschen geführt sein, wenn das Kind auf die Tragevorrichtung gelegt wird. Erst wenn die Sitzbahnen nach oben gefaltet werden sollen, werden sie aus den Laschen gezogen. Nicht zuletzt ist die Verstaubarkeit der Sitzbahnen auch von Vorteil, wenn die Tragevorrichtung ohne Kind transportiert werden soll.
  • Günstig ist es außerdem, wenn das Haltegeschirrsystem zwei Schultergurte aufweist. Die Schultergurte können vorteilhaft zumindest eine Verstelleinrichtung zum Verändern der Schultergurtlänge umfassen, so dass die Schultergurte an den Körperbau und die Größe des Trägers anpassbar sind. Zum Polstern der Schultern können die Schultergurte außerdem Schulterpolsterabschnitte aufweisen. Dabei ist es günstig wenn zumindest eine Verstelleinrichtung zum Verändern der effektiven Position der Schulterpolsterabschnitte vorgesehen ist.
  • Darüber hinaus können die Schultergurte Verschlusselemente zum Öffnen und Schließen der Schultergurte haben. Die Verschlusselemente können dabei durch eine Sicherungseinrichtung gesichert sein, die ein sofortiges Lösen der Schultergurte nach dem Öffnen eines Verschlusselementes verhindert. So kann gewährleistet werden, dass ein in der Tragevorrichtung gehaltenes Kind nach dem Lösen der Verschlusselemente an den Schultergurten nicht unmittelbar aus der Tragevorrichtung heraus fällt. Die Sicherungseinrichtung kann beispielsweise schlaufenartig ausgebildet sein, und zwar derart, dass die Verschlusselemente der Schultergurte nach dem Lösen derselben an der schlaufenartig ausgebildeten Sicherungseinrichtung hängen bleiben.
  • Zweckmäßig weist das Haltegeschirrsystem einen Hüftgurt auf. Dieser kann beispielsweise ein Verschlusselement zum Öffnen und Schließen haben, wobei das Verschlusselement ebenfalls vorteilhaft durch eine Sicherungseinrichtung gesichert ist, die ein sofortiges Lösen bzw. Öffnen des Hüftgurtes nach dem Öffnen des Verschlusselementes verhindert. Man erkennt an dieser Stelle, dass auch die von den Sitzbahnen gebildete Tragetuchvorrichtung als zusätzliche Sicherung dient. Diese verhindert nämlich, dass das Kind bei geöffnetem Hüftgurt aus der Aufnahmevorrichtung fallen kann.
  • In weiteren Ausführungsbeispielen, kann die erfindungsgemäße Tragevorrichtung zudem einen Brustgurt aufweisen, der bevorzugt an den Schultergurten befestigt ist. Dieser kann im geschlossenen Zustand verhindern, dass die Schultergurte von den Schultern des Trägers rutschen.
  • Die Tragevorrichtung zeichnet sich in einer bevorzugten Ausführungsvariante zudem dadurch aus, dass sie zumindest ein Verlängerungselement aufweist, das derart an dem Aufnahmekörper positionierbar ist, dass der Aufnahmekörper in Höhenrichtung durch das Verlängerungselement verlängert wird.
  • Auf diese Weise ist der Aufnahmekörper höhenverstellbar, so dass er auch für größere Kinder stets optimal an deren Größe anpassbar ist. Das Verlängerungselement kann vorteilhaft ebenfalls tuch- und/oder polsterartig ausgebildet sein, wodurch eine Anpassbarkeit an den Körper des Kindes gewährleistet wird.
  • Das Verlängerungselement kann beispielsweise lösbar an dem Aufnahmekörper befestigt werden. Soll ein größeres Kleinkind in der Tragevorrichtung getragen werden, so wird das Verlängerungselement an dem Aufnahmekörper positioniert, um diesen zu verlängern. Ist das Kleinkind hingegen noch sehr klein, beispielsweise ein Neugeborenes, so wird das Verlängerungselement einfach weggelassen, eingezogen oder eingefaltet. Alternativ kann das Verlängerungselement einteilig mit dem Aufnahmekörper ausgebildet sein, wobei es zwischen zumindest zwei Positionen verstellbar ist, und zwar einer ersten Position, in der die Höhe des Aufnahmekörpers nicht durch diese vergrößert wird, und eine zweite Position, in der die Höhe des Aufnahmekörpers durch das Verlängerungselement vergrößert wird. Das Verlängerungselement ist dabei bevorzugt aus der ersten Position in die zweite Position klappbar und umgekehrt. Alternativ ist das Verlängerungselement aus der ersten Position in die zweite Position auf- oder abrollbar, oder umgekehrt.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Es zeigen:
  • Fig. 1
    Einen Blick auf die Innenseite einer erfindungsgemäßen Tragevorrichtung in ausgebreiteten Zustand ohne Kind
    Fig. 2a
    die Ansicht einer erfindungsgemäßen Tragevorrichtung entsprechend Fig. 1 mit einer erfindungsgemäß gefalteten Sitzbahn;
    Fig. 2b
    die Ansicht aus Fig. 2a, wobei beide Sitzbahnen erfindungsgemäß gefaltet sind.
    Fig. 3
    eine Ansicht der Rückseite der erfindungsgemäßen Tragevorrichtung
    Fig. 4
    eine erfindungsgemäße Tragevorrichtung, in der ein Kind eingesetzt ist.
  • Man erkennt in Fig. 1, dass eine besonders bevorzugte Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Tragevorrichtung 10, aus einem Aufnahmekörper 20 und einem Haltegeschirrsystem 30 zur Befestigung des Aufnahmekörpers 20 an einer Person, besteht.
  • Der Aufnahmekörper 20 besteht aus einer Rückenstütze 40 für das zu tragende Kind und zwei tuchartigen Sitzbahnen 50, die an der Rückenstütze 40 befestigt sind und als Sitzverkleinerung für das Kind dienen.
  • Die Rückenstütze 40 ist aus einem stabilen, ein- oder mehrlagigen Stoff oder stoffähnlichen, formbaren und leicht elastischen Material hergestellt und weist im Wesentlichen eine rechteckige bzw. trapezförmige Form mit einer Oberkante 401, einer Unterkante 403 und zwei gegenüberliegenden Seitenkanten 402 auf. Sie besteht bei der vorliegenden Ausführungsform aus drei einteilig miteinander abgebildeten und übereinander angeordneten Abschnitten, nämlich aus einem Hauptabschnitt 45, einem über dem Hauptabschnitt 45 angeordneten Verlängerungsabschnitt 43 und einem darüber angeordneten Abschlussabschnitt 44.
  • Im Hauptabschnitt 45 sind mehrere Abnäher 42, 42' (vgl. auch Figuren 2a und 2b) angebracht, die dem Hauptabschnitt 45 eine leichte Hohlform verleihen, so dass das Kind anatomisch korrekt wie in einer vorgeformten Tasche sitzt. Zur Erhöhung des Komforts bei schwereren Kindern kann der Aufnahmekörper 20 in den seitlichen Bereichen 23 zusätzlich gepolstert sein.
  • Im oberen Bereich des Hauptabschnittes 45 der Rückenstütze 40 ist eine quer zur Längsachse L der Rückenstütze 40 verlaufende Naht 41 ausgebildet. An dieser Naht 41 sind erfindungsgemäß die Sitzbahnen 50 befestigt.
  • Die Sitzbahnen 50 haben insgesamt eine längliche Form mit jeweils zwei Längsseiten 57 und zwei kurzen Seiten, die an ersten Ende 51 und am zweiten Ende 52 der Sitzbahnen ausgebildet sind. Sie sind in Bezug auf die Rückenstütze 40 so angeordnet, dass die Längsseiten 57 im Wesentlichen in Richtung der Längsachse L der Rückenstütze 40 verlaufen, wenn die Tragvorrichtung 10 wie in Fig. 1 dargestellt plan ausgebreitet vor dem Betrachter liegt. Dabei ist das erste Ende 51, an der Naht 41 befestigt, wohingegen das zweite Ende 52 frei beweglich ist.
  • Man erkennt in Fig. 1, dass die Naht 41 leicht geschwungen gearbeitet ist, so dass die Sitzbahnen 50 ein einem Winkel α zueinander angeordnet sind. Außerdem sind die ersten Enden 51 der Sitzbahnen 50 breiter als die zweiten Enden 52, so dass die Sitzbahnen 50 insgesamt eine V-Form haben. Zwischen den ersten Enden 51 der beiden Sitzbahnen 50 ist ein Abstand A ausgebildet.
  • Die Sitzbahnen 50 haben jeweils eine Vorderseite 55 und eine Rückseite 56. Dabei ist die Vorderseite 55 dem Körper des zu tragenden Kindes zugewandt, wenn dieses in die Tragvorrichtung 10 eingesetzt ist.
  • An ihrem zweiten Ende 52 haben die Sitzbahnen Befestigungselemente in Form von Befestigungsschlaufen 54, 53 (vgl. auch Fig. 2a und Fig. 2b). Dabei sind sowohl auf der Vorderseite 55 als auch auf der Rückseite 56 der Sitzbahnen 50 Befestigungsschlaufen 54, 53 angebracht.
  • Das Haltegeschirrsystem 30 umfasst zwei Schultergurte 31 und einen Hüftgurt 32.
  • An der Oberkante 401 der Rückenstütze 40 sind seitlich die Schultergurte 31 angebracht. Diese werden beim Tragen der Vorrichtung an jeweils an den Seitenkaten 402 angebrachten Laschen 33 befestigt.
  • An der Unterkante 403 der Rückenstütze 40 ist der Hüftgurt 32 des Haltegeschirrsystems 30 im Wesentlichen mittig befestigt. Der Hüftgurt 32 besteht aus einen Trägerkörper 321 auf dem ein Gurt 322 angebracht ist.
  • Der Trägerkörper 321 ist aus einem länglichen, rechteckigen Stoffmaterial hergestellt und stellenweise mit Schaumstoff, Neopren oder einem ähnlich stabilisierenden Material ausgepolstert. Dadurch sind eine gute Gewichtsableitung auf die Hüfte der tragenden Person und ein hoher Tragekomfort gewährleistet. Zwei flügelartige Ausschnitt 35 am unteren Rand des Trägerkörpers 321 verbessern die anatomische Passform und bilden beim Tragen vor dem Bauch entsprechende Ausbuchtungen für die Oberschenkel des Trägers, falls sich dieser knien oder setzen möchte.
  • Der Gurt 322 ist auf der Seite des Trägerkörpers 321 befestigt, die der tragenden Person abgewandt ist, und hat ein aus zwei Verschlussgliedern 361 bestehendes Verschlusselement 36.
  • Auf dem Trägerkörper 321 sind außerdem Laschen 34 angebracht, durch welche die zweiten Enden 52 der Sitzbahnen 50 in Richtung der Längsachse L der Rückenstütze 40 geführt werden können. Im Anschluss daran können die Bereiche der Sitzbahnen 50, die nach unten über den Hüftgurt 32 hinausragen zur Rückseite 22 der Rückenstütze 40 hin umgeschlagen werden und dort mit Hilfe der auf der Vorderseite 55 der Sitzbahnen 50 angebrachten Befestigungsschlaufen 54 auf der Rückseite 22 der Rückenstütze 40 befestigt werden. Man erkennt, dass die Sitzbahnen 50 auf diese Weise rasch und einfach verstaubar sind. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein etwas größeres Kind getragen werden soll, das bereits selbständig sitzen kann.
  • Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Tragvorrichtung 10 liegt jedoch darin, dass mit ihr nicht nur Kinder ab dem vierten Lebensmonat, sondern auch Neugeborene ohne Probleme in einer sicheren und anatomisch korrekten Haltung getragen werden können.
  • Dazu dienen insbesondere die Sitzbahnen 50. Diese bilden eine Halterung innerhalb des Aufnahmekörpers 20, die nach Art eines Tragetuchs funktioniert, wie in den Figuren 2a, 2b und 4 gut erkennbar ist.
  • In den Figuren 2a und 2b erkennt man insbesondere, dass die Sitzbahnen 50 zum Erreichen der optimalen Trageposition so gefaltet werden, dass die zweiten Enden 52 oberhalb der ersten Enden 51 zu liegen kommen und dass sich die Sitzbahnen 50 vor der Vorderseite 21 der Rückenstütze 40 überkreuzen. Dabei wird das zweite Ende 52 der linken Sitzbahn 50 nach rechts oben geführt und das zweite Ende 52 der rechten Sitzbahn 50 nach links oben.
  • Man erkennt außerdem dass an der Rückseite 56 der Sitzbahnen jeweils mehrere hintereinander angeordnete Befestigungsschlaufen 53 angebracht sind. Zum Befestigen des zweiten Endes 52 der Sitzbahnen 50 wird das nach oben geführte zweite Ende 52 zur Rückseite 22 der Rückenstütze 40 umgeschlagen. Dort wird jeweils - wie in Fig. 3 erkennbar - eine der Befestigungsschlaufen 53 in eine entsprechende Befestigungsvorrichtung in Form eines Befestigungshaken 60 eingehängt. Auf diese Weise entsteht wie bei einem Tragetuch eine Trageschlinge, die innerhalb der Aufnahmevorrichtung 20 angeordnet ist. Die Größe der Trageschlinge kann dabei durch die Wahl der Befestigungsschlaufe 53 an die Größe des zu tragenden Kindes angepasst werden. Man erkennt, dass die Sitzbahnen 50 zwischen zumindest zwei - im dargestellten Ausführungsbeispiel drei - Positionen derart verstellbar sind, dass die Sitzposition an die Größe des zu tragenden Kindes anpassbar ist. Insgesamt bilden die Sitzbahnen 50 damit eine Tragetuchvorrichtung T innerhalb des Aufnahmekörpers 20 der Tragevorrichtung 10.
  • In Fig. 3 erkennt man, wie die nach oben geführten, losen zweiten Enden 52 der Sitzbahnen 50 zur Rückseite 22 der Rückenstützen 40 hin umgeschlagen und mit Hilfe der als Befestigungsschlaufen 53 ausgebildeten Befestigungselemente dort festgelegt sind. Auf der Rückseite 22 der Rückenstütze 40 ist für jede Sitzbahn 50 eine Befestigungsvorrichtung in Form eines Befestigungshakens 60 vorgesehen.
  • In Fig. 4 sieht man, wie das zu tragende Kind in der Tragetuchvorrichtung T sitzt. Die Sitzbahnen 50 verlaufen dabei zwischen den Beinen des Kindes nach vorn. Dabei umgreifen sie jeweils den Oberschenkel der vor dem an der Vorderseite 21 der Rückenstütze 40 befestigen oberen Ende 51 der Seitenbahn 50 liegt und werden wie ein Anschnallgurt über die dem jeweiligen Oberschenkel diagonal gegenüberliegende Schulter nach oben geführt. Dabei kreuzen sich die Sitzbahnen 50 vor dem Bauch bzw. Oberkörper des Kindes. Man erkennt, dass die Sitzbahnen 50 die angewinkelten Oberschenkel des Kindes in einer optimalen Anhock-Spreitzposition stützen, wobei der Po P in der Mitte zwischen den beiden Sitzbahnen 50 hängt und auf diese Weise tiefer gelagert ist als die Knie K des Kindes. Gleichzeitig verhindern die Sitzbahnen 50 auch, dass der Oberkörper des Kindes nach vorne kippen kann, während der Rücken des Kindes von der Rückenstütze 40 gehalten wird. Zudem wird der Kopf und Nackenbereich des Kindes vom oberen Abschlussabschnitt 44 der Rückenstütze 40 gestützt, so dass der Kopf nicht zurückfallen kann.
  • Durch die erfindungsgemäße Tragevorrichtung 10 ist es daher möglich, auch ein sehr kleines Neugeborenes, das noch nicht selbst sitzen kann, in einer anatomisch optimalen Position zu tragen. Dabei wird einerseits der Rücken optimal von zwei Seiten gestützt, so dass kein Rundrücken ausgebildet wird. Andererseits sitzt das Kind in einer hüftschonenden M-Position bei der der Po P tiefer liegt als die Knie K.
  • Die Erfindung ist nicht auf eine der vorbeschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern in vielfältiger Weise abwandelbar.
  • So ist es durchaus vorstellbar, dass die Sitzbahnen 50 in einer vereinfachten Ausführungsform zwei rechteckige Bahnen sind. Die ersten Enden 51 der Sitzbahnen 50 können einander berühren.
  • Zum lösbaren Befestigen der zweiten Enden 52 können auch Schnellverschlüsse, Druckknopflösungen o. dgl. vorgesehen sein. Wichtig ist dabei allerdings, dass die Sitzbahnen 50 sich nicht lösen können, wenn das Kind in die Tragevorrichtung 10 eingesetzt ist. Bezugszeichenliste
    A Abstand
    α Winkel
    K Knie
    L Längsachse
    P Po
    T Tragetuchvorrichtung
    10 Tragevorrichtung 402 Seitenkante
    403 Unterkante
    20 Aufnahmekörper 41 Naht
    21 Vorderseite 42, 42' Abnäher
    22 Rückseite 43 Verlängerungsabschnitt
    23 Seitlicher Bereich 44 Abschlussabschnitt
    45 Hauptabschnitt
    30 Haltegeschirrsystem
    31 Schultergurt 50 Sitzbahn
    32 Hüftgurt 51 erstes Ende
    321 Trägerkörper 52 zweites Ende
    322 Gurt 53 Befestigungsschlaufe
    33 Lasche 54 Befestigungsschlaufe
    34 Lasche 55 Vorderseite
    35 Ausschnitt 56 Rückseite
    36 Verschlusselement 57 Längsseite
    361 Verschlussglied
    60 Befestigungshaken
    40 Rückenstütze
    401 Oberkante

Claims (14)

  1. Tragevorrichtung (10) zur Aufnahme eines Babys oder Kleinkindes, die von einer Person tragbar ist, mit einem zumindest abschnittsweise tuch- oder polsterartig ausgebildeten Aufnahmekörper (20), die eine zumindest abschnittsweise tuch- oder polsterartige Rückenstütze (40) mit einer der tragenden Person zugewandten Vorderseite (21) und einer der tragenden Person abgewandten Rückseite (22) aufweist, und mit einem Haltegeschirrsystem (30) zur Befestigung des Aufnahmekörpers (20) an der Person, dadurch gekennzeichnet, dass an der Vorderseite (21) der Rückenstütze (40) zwei tuchartige Sitzbahnen (50) angebracht sind, die jeweils ein an der Vorderseite (21) der Rückenstütze (40) befestigtes erstes Ende (51) und ein loses zweites Ende (52) aufweisen, wobei die ersten Enden (51) der beiden Sitzbahnen (50) neben einander angeordnet sind und wobei die zweiten Enden (52) lösbar an der Rückenstütze (40) befestigbar sind, und dass die Sitzbahnen (50) derart faltbar sind, dass sie sich vor der Vorderseite (22) der Rückenstütze (40) überkreuzen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die losen zweiten Enden (52) der Sitzbahnen (50) auf der Rückseite (22) der Rückenstütze (40) befestigbar sind.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzbahnen (50) derart faltbar sind, dass die losen zweiten Enden (52) oberhalb der befestigten ersten Enden (51) zu liegen kommen.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzbahnen (50) eine Tragetuchvorrichtung (T) innerhalb des Aufnahmekörpers (20) der Tragevorrichtung (10) bilden.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzbahnen (50) in einem Winkel α zu einander angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzbahnen (50), bevorzugt mit ihrem ersten Ende (51), entlang einer quer zur Längsachse (L) der Rückenstütze (40) verlaufenden Naht (41) befestigt sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Sitzbahnen (50), bevorzugt zwischen den ersten Enden (51), ein Abstand (A) ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzbahnen (50) V-förmig ausgebildet sind, wobei das erste Ende (51) breiter als das zweite Ende (52) ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzbahnen (50) Befestigungselemente (53, 54) aufweisen, die in oder an Befestigungsvorrichtungen (60) auf der Rückseite (22) der Rückenstütze (40) festlegbar sind.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzbahnen (50) zwischen zumindest zwei Positionen derart verstellbar sind, dass die Sitzposition an die Größe des zu tragenden Kindes anpassbar ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzbahnen (50) verstaubar sind.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltegeschirrsystem (30) zwei Schultergurte (31) aufweist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltegeschirrsystem (30) einen Hüftgurt (32) aufweist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass diese zumindest ein Verlängerungselement (43) aufweist, das derart an dem Aufnahmekörper (20) positionierbar ist, dass der Aufnahmekörper (20) in Höhenrichtung durch das Verlängerungselement (43) verlängert wird.
EP10737839.0A 2009-08-27 2010-07-19 Tragevorrichtung zur aufnahme eines babys oder kleinkindes Not-in-force EP2470050B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009038737A DE102009038737A1 (de) 2009-08-27 2009-08-27 Tragevorrichtung zur Aufnahme eines Babys oder Kleinkindes
PCT/EP2010/060394 WO2011023462A1 (de) 2009-08-27 2010-07-19 Tragevorrichtung zur aufnahme eines babys oder kleinkindes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2470050A1 EP2470050A1 (de) 2012-07-04
EP2470050B1 true EP2470050B1 (de) 2014-03-12

Family

ID=42937514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10737839.0A Not-in-force EP2470050B1 (de) 2009-08-27 2010-07-19 Tragevorrichtung zur aufnahme eines babys oder kleinkindes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9277830B2 (de)
EP (1) EP2470050B1 (de)
CA (1) CA2772262C (de)
DE (1) DE102009038737A1 (de)
WO (1) WO2011023462A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10264894B2 (en) 2017-02-10 2019-04-23 The Boppy Company, Llc Baby carrier system
US10555620B2 (en) 2017-02-10 2020-02-11 The Boppy Company, Llc Baby carrier with ties
USD882244S1 (en) 2018-12-28 2020-04-28 The Boppy Company, Llc Baby carrier with ties
USD910309S1 (en) 2019-07-24 2021-02-16 The Boppy Company, Llc Component for baby carrier

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7322498B2 (en) 2003-09-10 2008-01-29 The Ergo Baby Carrier, Inc. Baby carrier
SE532880C2 (sv) * 2008-09-09 2010-04-27 Ulrika Billingham Bäranordning för barn
DE102011120000A1 (de) * 2011-12-02 2013-06-06 Kidwings GmbH Babytrage
DE202012012268U1 (de) 2012-12-21 2013-02-15 Sonja Wermbter Tragesystem zur Aufnahme von Kindern
EP2967231B1 (de) 2013-03-13 2019-05-08 The Ergo Baby Carrier, Inc. Kindertragevorrichtung
JP2014217452A (ja) * 2013-05-02 2014-11-20 憲二 佐藤 抱っこ紐付き背負いバッグ
EP2810587B1 (de) 2013-06-05 2015-12-23 KidWings GmbH Babytrage
USD770166S1 (en) * 2014-09-09 2016-11-01 Catherine Anna Figler Infant carrying garment
USD783269S1 (en) * 2014-09-15 2017-04-11 We Made Me Ltd. Two shoulder baby carrier
WO2016069953A1 (en) * 2014-10-29 2016-05-06 Brandner Theresa Wearable child carriers and methods of use
US10045634B2 (en) * 2014-12-02 2018-08-14 Blue Box Opco Llc Infant carrier with adjustable side panels and torso band
EP4233638A3 (de) 2015-10-30 2024-01-24 The Ergo Baby Carrier, Inc. Verstellbarer kinderträger
CN110035677B (zh) 2016-10-28 2022-12-23 爱歌宝宝背带有限公司 具有多个承载取向的可调整儿童载具
US11389011B2 (en) 2017-02-10 2022-07-19 The Boppy Company, Llc Newborn carrier
US10660454B2 (en) 2018-01-03 2020-05-26 Lalabu LLC Child carrying garment
USD829012S1 (en) 2018-03-05 2018-09-25 Minarc, Inc. Hanging chair
US10709262B2 (en) 2018-10-03 2020-07-14 Lalabu LLC Child carrying system
EP3886653A4 (de) 2018-11-26 2022-08-03 The Ergo Baby Carrier, Inc. Verstellbare kindertragevorrichtung mit erhöhter bewegungsfreiheit
DE102019106196A1 (de) 2019-03-12 2020-09-17 Ernst Eckmayr Sitzschale
EP3925497B1 (de) 2020-06-19 2023-06-07 The Ergo Baby Carrier, Inc. Einstellbare kindertrage mit mehreren tragausrichtungen
USD1024541S1 (en) 2020-06-19 2024-04-30 The Ergo Baby Carrier, Inc. Child carrier
US11490741B1 (en) 2020-07-31 2022-11-08 Amphiba Baby LLC Waterproof baby carrier and methods of use
WO2022081914A1 (en) 2020-10-16 2022-04-21 Lalabu LLC Child carrying system with adaptable head support
USD970208S1 (en) 2020-10-16 2022-11-22 Lalabu LLC Child carrier with head support
USD1010305S1 (en) 2020-12-18 2024-01-09 The Ergo Baby Carrier, Inc. Child carrier
TW202412680A (zh) * 2022-07-06 2024-04-01 瑞士商明門瑞士股份有限公司 嬰兒背帶

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATA199493A (de) * 1993-10-05 1996-12-15 Hebeisen Angelika Einrichtung zum tragen eines kleinkindes
DE29701891U1 (de) 1997-02-04 1997-03-27 Steger, Sylvia, 97922 Lauda-Königshofen Babytragetuch
JP2002253394A (ja) * 2001-03-02 2002-09-10 Lucky Kogyo Kk 頭部サポート部材付ベビーキャリア
US6598771B2 (en) 2001-05-24 2003-07-29 Infantino Infant carrier
WO2003020083A1 (en) * 2001-09-03 2003-03-13 Margit Krogh A harness for carrying
DE202007006204U1 (de) * 2007-04-27 2008-09-04 Schachtner, Petra Tragevorrichtung
FI20075641L (fi) * 2007-09-13 2009-03-14 Babyidea Oy Järjestely kantovälineen korkeuden säätämiseksi
DE202008013895U1 (de) * 2008-07-01 2009-02-05 Caperon, Gabriela, Costa Mesa Babytrage
SE532880C2 (sv) * 2008-09-09 2010-04-27 Ulrika Billingham Bäranordning för barn
GB2476076A (en) * 2009-12-10 2011-06-15 Loopi Group Ltd Baby carrier with a pair of crossed slings

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10264894B2 (en) 2017-02-10 2019-04-23 The Boppy Company, Llc Baby carrier system
US10555620B2 (en) 2017-02-10 2020-02-11 The Boppy Company, Llc Baby carrier with ties
US11185173B2 (en) 2017-02-10 2021-11-30 The Boppy Company, Llc Baby carrier with ties
USD882244S1 (en) 2018-12-28 2020-04-28 The Boppy Company, Llc Baby carrier with ties
USD910309S1 (en) 2019-07-24 2021-02-16 The Boppy Company, Llc Component for baby carrier

Also Published As

Publication number Publication date
US9277830B2 (en) 2016-03-08
WO2011023462A1 (de) 2011-03-03
CA2772262C (en) 2017-12-12
DE102009038737A1 (de) 2011-03-17
US20120205406A1 (en) 2012-08-16
EP2470050A1 (de) 2012-07-04
CA2772262A1 (en) 2011-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2470050B1 (de) Tragevorrichtung zur aufnahme eines babys oder kleinkindes
EP2148594B1 (de) Tragevorrichtung
EP2810587B1 (de) Babytrage
AT508142B1 (de) Tragevorrichtung
DE112010003056B4 (de) Babytrage
EP2873350B1 (de) Kleinkind- und Babytrage und Verlängerungselement zur Verwendung als Bestandteil einer Kleinkind- und Babytrage
EP3500139B1 (de) Tragevorrichtung für ein baby oder kleinkind
DE202010011906U1 (de) Babytrage
DE202012104318U1 (de) Kleinkind- und Babytrage und Babytrageeinsatz
DE202008013895U1 (de) Babytrage
EP0817732B1 (de) Vorrichtung zur vermeidung oder einschränkung des kippens des kopfes
EP3681351A1 (de) Tragevorrichtung für babys oder kleinkinder
DE102012111052B4 (de) Babytrage
EP2865297A1 (de) Kleinkind- und Babytrage
DE202012006709U1 (de) Baby- und Kindertrage Smart Carrier
AT15572U2 (de) Umbaubare mitwachsende Baby- und Kleinkindertrage ohne Hüftgurt
DE202011104489U1 (de) Tragevorrichtung für Kleinkinder und Babys
AT516258B1 (de) Tragetuch für Babys und Kleinkinder
DE102023116917A1 (de) Babytragesystem zum Tragen eines Babys oder Kleinkinds am Körper
DE202015005485U1 (de) Babytrage mit Zusatzteil zur Bildung einer Babywippe
AT508568A1 (de) Tragevorrichtung
WO2009071648A1 (de) Kopfkippschutzvorrichtung und kopfkippschutzvorrichtung enthaltende anordnung
DE202022107069U1 (de) Babytrage
DE102013005894A1 (de) Babytrage
WO2024067925A1 (de) Tragevorrichtung für ein baby

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120226

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCHACHTNER VERMOEGENSVERWALTUNGS GMBH & CO. KG

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHACHTNER VERMOEGENSVERWALTUNGS GMBH & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131001

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHACHTNER, PETRA

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 655659

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010006369

Country of ref document: DE

Effective date: 20140424

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140612

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140612

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140712

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010006369

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140714

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

26N No opposition filed

Effective date: 20141215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140719

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010006369

Country of ref document: DE

Effective date: 20141215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140613

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140731

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100719

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 655659

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150719

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190731

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20190719

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190719

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010006369

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210202