EP2451426A2 - Kosmetische zusammensetzungen mit suspensionen von silbersalzen - Google Patents

Kosmetische zusammensetzungen mit suspensionen von silbersalzen

Info

Publication number
EP2451426A2
EP2451426A2 EP10722337A EP10722337A EP2451426A2 EP 2451426 A2 EP2451426 A2 EP 2451426A2 EP 10722337 A EP10722337 A EP 10722337A EP 10722337 A EP10722337 A EP 10722337A EP 2451426 A2 EP2451426 A2 EP 2451426A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weight
preferred
aluminum
ppm
antiperspirant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP10722337A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Banowski
Imme Breuer
Nadine Buse
Barbara Heide
Gertraud Teckenbrock
Bernd Anderheggen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Publication of EP2451426A2 publication Critical patent/EP2451426A2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q15/00Anti-perspirants or body deodorants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0241Containing particulates characterized by their shape and/or structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/044Suspensions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/25Silicon; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/29Titanium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/30Characterized by the absence of a particular group of ingredients
    • A61K2800/31Anhydrous
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/60Particulates further characterized by their structure or composition
    • A61K2800/61Surface treated

Definitions

  • the invention describes water-free cosmetic or dermatological preparations comprising aqueous suspensions of at least one silver halide graft applied to a carrier in combination with passivating agents selected from the group of layered silicates or talc.
  • aqueous colloidal silver solutions are either liquid dispersions of elemental silver or liquid dispersions of complex sparingly soluble silver compounds.
  • the water-dispersible starting materials then contain silver ions only in traces.
  • WO 2006029213 A1 describes antimicrobial silver citrate compounds. These stabilized in aqueous citric acid silver compounds are commercially available under TINOSAN ® SDC. The preparation of these compounds via an electrochemical process is described in EP 1 041 879 A1. TINOSAN ® SDC contains electrolytically generated silver ions (Ag + ) and there is no colloidal silver in the mixture.
  • TINOSAN described in the publications WO 2006029213 A1 and EP 1041879 A1 ® SDC may be used in cosmetic, in aqueous and / or emulsion based composition and with various additives.
  • deodorants and Antitranspi- be RANTIES in combination with TINOSAN ® SDC in WO 2006029213 A1.
  • DE 202008014407 U1 proposes, in order to solve these problems, to use one or more passivating agents selected from the group of phyllosilicates and / or talcum.
  • means may be provided, comprising (wt .-% of the TINOSAN ® SDC plus additional 5 wt .-% of other sources than 5) may contain up to 10 wt .-% water.
  • anhydrous cosmetic or dermatological preparation comprising an aqueous suspension of at least one silver halide applied to a carrier having a water content of up to 90% by weight, based on the total mass of the suspension, in combination with one or more passivating agents, selected from the group of phyllosilicates and / or talc, one or more antiperspirant active substances and perfume.
  • Anhydrous preparation according to the invention means that in addition to the water contained in the silver suspension of up to 90 wt .-% with respect to the total mass of the aqueous suspension of at least one silver halide applied to a carrier, only additional water up to a share of about 3 wt. -%, based on the total mass of the preparation may be included.
  • Anhydrous is preferably a proportion of not more than 2 wt .-%, in particular 0 wt .-%, based on the total mass of the preparation.
  • the preparation therefore contains a maximum of 3% by weight of further water, based on the total mass of the preparation.
  • the preparation according to the invention preferably comprises a maximum of 4-5% by weight of water which can be introduced through the suspension.
  • at most 3% by weight of further water is accepted in the formulation without causing problems as known in the art.
  • a maximum water content of 8% by weight, formed from water from the suspension and water from other preparation constituents or extra added water, can therefore be contained in the preparation as a whole according to the invention without any loss in the below-described advantages of the preparation according to the invention comes.
  • the Composition according to the invention understood as anhydrous. The advantages are set out below.
  • the invention makes it possible to use this water-containing silver suspension with its antimicrobial action in an environment which normally leads to instabilities and storage problems in the presence of water, as stated above.
  • the use of the aqueous silver suspension in aerosol formulations would be critical, since the water would damage the metal can or valve parts, e.g. As the spring can corrode.
  • This effect is enhanced by the presence of corrosion promoting compounds, such as acidic aluminum and / or aluminum / zirconium salts, as are common in antiperspirant or deodorant formulations.
  • the aqueous suspension of at least one silver halide (also referred to as "silver suspension”) applied to the carrier in accordance with the invention contains at least one silver halide, silver chloride, silver bromide and silver iodide being preferred, and it is of course also possible to apply mixtures of silver halides to one or more carrier materials Very particular preference is given to silver chloride, so that preferred preparations comprise an aqueous suspension of silver chloride applied to a carrier.
  • compositions according to the invention are characterized in that the aqueous suspension of at least one silver halide applied to a carrier - based on the weight of the suspension - 0.1 to 10 wt .-%, preferably 0.5 to 7.5 wt .-%, on preferably 1 to 5 wt .-% and in particular
  • compositions according to the invention are characterized in that the aqueous suspension of at least one silver halide applied to a carrier, based on the weight of the suspension, is from 0.1 to 10% by weight, preferably 0.5 to 7.5 wt .-%, more preferably 1 to 5 wt .-% and in particular 1, 5 to 2.5 wt .-% silver chloride.
  • Silver has a molecular weight of 107.87 g / mol.
  • Silver chloride has a molecular weight of 143.32 g / mol.
  • Preferred compositions according to the invention are characterized in that silver chloride in a total amount of 1, 3 - 133 ppm, preferably 2.6 - 66.4 ppm, particularly preferred
  • Silver bromide has a molecular weight of 187.77 g / mol. Further preferred compositions according to the invention are characterized in that silver bromide in a total amount of 1.7-174 ppm, preferably 3.4-87 ppm, more preferably 8.7-35 ppm, is extremely preferred 12.2 - 17.4 ppm, each based on the weight of the propellant-free composition according to the invention is included.
  • Silver iodide has a molecular weight of 234.773 g / mol. Further preferred compositions according to the invention are characterized in that silver iodide in a total amount of 2.2-218 ppm, preferably 4.4-109 ppm, more preferably 11-43.5 ppm, most preferably 15.2-22 ppm, in each case based on the weight of the propellant-free composition of the invention is included.
  • compositions according to the invention are characterized in that silver ions (Ag + ) in a total amount of 1-100 ppm, preferably 2-50 ppm, more preferably 5-20 ppm, most preferably 7-10 ppm, each based on the weight of the blowing agent-free Composition of the invention are included.
  • the active substance mixture is equal to the preparation, but if the preparation is an aerosol, the proportions refer to the active mixture without propellant gas.
  • Water-insoluble, inert materials such as metal oxides, zeolites, etc. are preferably used as support materials for the silver halide (s).
  • silver halide s
  • titanium dioxide in particular has proven to be an outstanding support material, so that preferred formulations are an aqueous suspension of at least one silver halide applied to titanium dioxide - include nids.
  • Particularly preferred preparations according to the invention comprise an aqueous suspension of silver chloride applied to titanium dioxide.
  • compositions according to the invention are preferred in which the aqueous suspension of at least one silver halide applied to a carrier-based on the weight of the suspension-0.1 to 20 wt .-%, preferably 1 to 17.5 wt .-%, more preferably 2 , 5 to 15 wt .-% and in particular 5 to 10 wt .-% titanium dioxide.
  • compositions according to the invention therefore comprise an aqueous suspension of at least one silver halide applied to a carrier, which additionally contains, based on the weight of the suspension, from 0.1 to 30% by weight, preferably from 0.5 to 27.5% by weight, more preferably 1 to 25 wt .-% and in particular 5 to 20 wt .-% of at least one sulfosuccinate.
  • compositions according to the invention are characterized in that the aqueous suspension of at least one silver halide applied to a carrier, based on the weight of the suspension, is from 0.1 to 30% by weight, preferably 0.5 to 27.5% by weight, more preferably 1 to 25% by weight and especially 5 to 20% by weight of sodium di (2-ethylhexyl) sulfosuccinate
  • compositions according to the invention are characterized in that the aqueous suspension of at least one silver halide applied to a carrier, based on the weight of the suspension, is 0.1 to 10% by weight, preferably 0.5 to 7.5% by weight. -%, more preferably 1 to 5 wt .-% and in particular 2.5 to 5 wt .-% propylene glycol.
  • Water can be present in the silver suspension used according to the invention in amounts of up to 90% by weight (based on the suspension). Preferably, less waterborne suspensions are used; Very particularly preferred compositions are characterized in that the aqueous suspension of at least one silver halide applied to a carrier - based on the weight of the suspension - 30 to 90 wt .-%, preferably 40 to 85 wt .-%, more preferably 50 to 80 wt .-% and in particular 60 to 70 wt .-% water.
  • the water which is present through the silver suspension, as well as any additional water (max 3% by weight), is complexed and bound by the passivating agent.
  • the water supplied via the suspension is bound to the passivating agent and is therefore no longer available for damaging influence.
  • the passivating agents are preferably selected from the group of phyllosilicates and talc. Phyllosilicates are polymeric crystalline sodium disilicates.
  • Layer silicates preferred according to the invention are selected from clay minerals, such as bentonite, montmorillonite, nontronite, hectorite, saponite, sauconite, beidellite, allevardite, illite, halloysite, attapulgite, muscovite, serpentine, kaolinite, pyrophyllite, smectite, glauconite, vermiculite and / or sepiolite.
  • clay minerals such as bentonite, montmorillonite, nontronite, hectorite, saponite, sauconite, beidellite, allevardite, illite, halloysite, attapulgite, muscovite, serpentine, kaolinite, pyrophyllite, smectite, glauconite, vermiculite and / or sepiolite.
  • the at least one passivating agent is hydrophobically modified.
  • a corresponding preferred hydrophobically modified phyllosilicate passivant is disteardimonium hectorite.
  • Another passivating agent according to the invention is talc, talc or talcum, preferably talcum with the INCI name TaIc, E553b.
  • Talc is a natural, common magnesium silicate Mg 3 [(OH) 2 / Si 4 O 10] or 3 ⁇ ⁇ 4 MgO SiO 2 H 2 O, which the three-layer (2: 1) phyllosilicates is one whose denser aggregates Soapstone is called. According to the invention, contrary to the expected findings, it has now been found that these passivating agents bind the water of the aqueous suspension of at least one silver halide applied to a carrier only to the extent that no negative side effects such as corrosion, etc. occur.
  • this effect is achieved for silver passivated on layered silicates in the presence of sweat, since the sodium ions contained therein help to displace the silver from the bonding sites in the layered silicate. It has been shown that the silver is incorporated into the phyllosilicates or talc. The antimicrobial efficacy is not lost thereby, but is reactivated by the release of the silver in contact with water.
  • This mechanism of action according to the invention is advantageous, for example, for deodorants or antiperspirants, in that the antimicrobial effect only occurs by sweating at the site of action.
  • the combination according to the invention is particularly advantageous for aerosol formulations, since the water from the aqueous suspension of at least one silver halide applied to a carrier is used to activate phyllosilicates and is bound therewith. Through this special process, the unpleasant side effects do not occur. The antimicrobial effectiveness, such. As the Deo Andrea, thus remains, although the silver halide Deowirkstoff or the water suspending him enters into close association with the phyllosilicates.
  • Sheet silicates are normally activated in the prior art prior to their application, i. H. into a swellable form by treating the phyllosilicates with a polar liquid and high shear forces.
  • a polar liquid and high shear forces For anhydrous antiperspirant aerosols are used as polar liquids z.
  • propylene carbonate ethanol or dipropylene glycol used.
  • This activation can be dispensed with according to the invention.
  • activation is now carried out with the inclusion of the aqueous suspension of at least one silver halide applied to a carrier.
  • the phyllosilicate activation can be optimized by adding additional perfume and the solvents contained therein.
  • the phyllosilicates are activated, which in turn leads to an increase in viscosity of the overall preparation and the phyllosilicates sediment less easily, slower.
  • the water contained is completely bound to the phyllosilicate and can not lead to the negative effects (corrosion, clumping of perfume capsules, etc.).
  • the silver itself is included in the phyllosilicates and effectively released only on contact with the sweat on the skin.
  • the release of the effect of the silver takes place only on contact with water, so it is triggered only by the sweat.
  • the binding of the water to the fillers of the antiperspirant stick, such as talc prevents the water-soluble antiperspirant salt, preferably aluminum chlorohydrate (ACH) or aluminum-zirconium salts (AZG), which is also present in powder form, from being dissolved and / or clumped ,
  • pen mass-containing such agglomerates can lead to perceived as negative sensory perception and increased residues on skin and clothing. This is avoided according to the invention.
  • aqueous suspension of at least one silver halide applied to a carrier and passivating agent makes it possible to produce cosmetic or dermatological preparations which develop the desired antimicrobial activity at the site of action only by external addition of water.
  • Cosmetic antiperspirants or deodorants serve to eliminate body odor that results when the odorless fresh sweat is decomposed by microorganisms.
  • the usual cosmetic deodorants are based on different active principles.
  • antiperspirants can be reduced by astringents - predominantly aluminum salts, such as aluminum hydroxychloride (aluminum chlorohydrate (ACH), which may be activated (AACH)) or aluminum zirconium salts (AZG) - the formation of sweat.
  • ACH aluminum hydroxychloride
  • AACH aluminum hydroxychloride
  • AAG aluminum zirconium salts
  • the use of antimicrobially active supported silver salt in cosmetic antiperspirants can reduce the bacterial flora on the skin. The odor-causing microorganisms are effectively reduced.
  • the sweat flow itself is not affected by this, in the ideal case only the microbial decomposition of the sweat is temporarily stopped.
  • compositions according to the invention contain at least one antiperspirant active substance.
  • Preferred antiperspirant active ingredients are selected from the water-soluble astringent inorganic and organic salts of aluminum, zirconium and zinc or any desired mixtures of these salts.
  • solubility of at least 5 wt .-% at 20 0 C is understood according to the invention, solubility in water, that is, amounts of at least 5 g of the antiperspirant active ingredient in 95 g of water are soluble at 20 0 C.
  • antiperspirant active ingredients are selected from aluminum chlorohydrate, in particular aluminum chlorohydrate having the general formula [Al 2 (OH) 5 Cl. 1-6 H 2 O] n , preferably [Al 2 (OH) 5 Cl. 2-3 H 2 O. ] n , which may be in non-activated or in activated (depolymerized) form, and aluminum chlorohydrate having the general formula [Al 2 (OH) 4 Cl 2 ⁇ 1-6 H 2 O] n , preferably [Al 2 (OH) 4 Cl 2 ⁇ 2-3 H 2 O] n , which may be in unactivated or activated (depolymerized) form.
  • aluminum sesquichlorohydrate aluminum dichlorohydrate, aluminum chlorohydrex-propylene glycol (PG) or aluminum chlorohydrex polyethylene glycol (PEG), aluminum or aluminum zirconium glycol complexes, e.g. Aluminum or aluminum zirconium-propylene glycol complexes, aluminum sesquichlorohydrex PG or aluminum sesquichlorohydrex PEG, aluminum PG-dichlorohydrex or aluminum PEG dichlorohydrex, aluminum hydroxide, further selected from the aluminum zirconium chlorohydrates, such as aluminum zirconium trichlorohydrate, aluminum zirconium tetrachlorohydrate, aluminum zirconium pentachlorohydrate, Aluminum zirconium octachlorohydrate, aluminum zirconium chlorohydrate glycine complexes such as aluminum zirconium trichlorohydrex glycine, aluminum zirconium tetrachlorohydrex glycine, aluminum zirconium pent
  • Antiperspirant active ingredients which are particularly preferred according to the invention are selected from what are known as “activated” aluminum and aluminum zirconium salts, which are also referred to as “enhanced activity” as antiperspirant active ingredients. Such agents are known in the art and are also commercially available. Their preparation is disclosed, for example, in GB 2048229, US 4775528 and US 6010688.
  • Activated aluminum and aluminum-zirconium salts are typically produced by heat treating a relatively dilute solution of the salt (e.g., about 10% by weight of salt) to increase its HPLC peak 4-to-peak 3 area ratio. The activated salt can then be dried to a powder, in particular spray-dried. In addition to the spray drying z. B. also suitable for drum drying.
  • Activated aluminum and aluminum zirconium salts typically have an HPLC peak 4 to peak 3 area ratio of at least 0.4, preferably at least 0.7, more preferably at least 0.9, with at least 70% of the aluminum attributable to these peaks ,
  • Activated aluminum and aluminum zirconium salts do not necessarily have to be used as a spray-dried powder.
  • Antiperspirant active ingredients which are likewise preferred according to the invention are non-aqueous solutions or solubilisates of an activated antiperspirant active ingredient.
  • the aluminum or aluminum zirconium salt for example according to US 6010688, by the addition of an effective amount of a polyhydric alcohol having 3 to 6 carbon atoms and 3 to 6 hydroxyl groups, preferably propylene glycol, sorbitol and pentaerythritol, against the loss of Activation against the rapid degradation of the HPLC peak 4: Peak 3 area ratio of the salt are stabilized.
  • compositions containing by weight 18-45% by weight of an activated aluminum or aluminum zirconium salt, 55-82% by weight of at least one anhydrous polyhydric alcohol having 3 to 6 carbon atoms and 3 to 6 Hydroxyl groups, preferably propylene glycol, butylene glycol, diethylene glycol, dipropylene glycol, glycerol, sorbitol and pentaerythritol, more preferably propylene glycol.
  • Propylene glycol, propylene glycol / sorbitol mixtures and propylene glycol / pentaerythritol mixtures are preferred such alcohols.
  • Such inventively preferred complexes of an activated antiperspirant aluminum or aluminum zirconium salt with a polyhydric alcohol are, for. As disclosed in US 5643558 and US 6245325.
  • antiperspirant active substances are basic calcium aluminum salts, as disclosed, for example, in US Pat. No. 2,571,030. These salts are prepared by reacting calcium carbonate with aluminum chlorhydroxide or aluminum chloride and aluminum powder or by adding calcium chloride dihydrate to aluminum chlorhydroxide.
  • antiperspirant actives are aluminum-zirconium complexes as disclosed, for example, in US Pat. No. 4,017,599, which are buffered with salts of amino acids, in particular with alkali metal and alkaline earth glycinates.
  • activated aluminum or aluminum zirconium salts such as disclosed in US 6,245,325 or US 6042816, containing 5-78% by weight (USP) of an activated antiperspirant aluminum or aluminum zirconium salt, an amino acid or hydroxyalkanoic acid in an amount to provide an (amino acid or hydroxyalkanoic acid) to (Al + Zr) weight ratio of 2: 1-1: 20 and preferably 1: 1 to 1:10 and a water-soluble calcium salt in such an amount as to provide Ca: (AI + Zr) weight ratio of 1: 1-1: 28 and preferably 1: 2-1: 25.
  • USP activated aluminum or aluminum zirconium salts
  • an amino acid or hydroxyalkanoic acid in an amount to provide an (amino acid or hydroxyalkanoic acid) to (Al + Zr) weight ratio of 2: 1-1: 20 and preferably 1: 1 to 1:10
  • a water-soluble calcium salt in such an amount as to provide Ca: (AI + Zr) weight
  • Particularly preferred solid activated antiperspirant salt compositions contain 48-78% by weight (USP), preferably 66-75% by weight of an activated aluminum or aluminum zirconium salt and 1-16% by weight. %, preferably 4 - 13 wt .-% molecularly bound water (water of hydration), still so much water-soluble calcium salt that the Ca: (Al + Zr) weight ratio is 1: 1 - 1: 28, preferably 1: 2 - 1: 25, and so much amino acid that the amino acid becomes (Al + Zr) - weight ratio 2: 1 - 1: 20, preferably 1: 1 - 1: 10, is.
  • solid antiperspirant activated salt compositions for example according to US 6245325 or US 6042816, contain 48-78% by weight (USP), preferably 66
  • solid antiperspirant activated salt compositions for example according to US 6245325 or US 6042816, contain 48-78% by weight (USP), preferably 66
  • Preferred water-soluble calcium salts for the stabilization of antiperspirant salts are selected from calcium chloride, calcium bromide, calcium nitrate, calcium citrate, calcium formate, calcium acetate, calcium gluconate, calcium ascorbate, calcium lactate, calcium glycinate, calcium carbonate, calcium sulfate, calcium hydroxide, and mixtures thereof.
  • Preferred amino acids for the stabilization of the antiperspirant salts are selected from glycine, alanine, leucine, isoleucine, ⁇ -alanine, valine, cysteine, serine, tryptophan, phenylalanine, methionine, ⁇ -amino-n-butanoic acid and ⁇ -amino-n-butanoic acid and the salts thereof, each in the d-form, the I-form and the dl-form; Glycine is particularly preferred.
  • Preferred hydroxyalkanoic acids for the stabilization of the antiperspirant salts are selected from glycolic acid and lactic acid.
  • activated aluminum or aluminum zirconium salts such as disclosed in US 6902723, containing 5-78% by weight (USP) of an activated antiperspirant aluminum or aluminum zirconium salt, an amino acid or hydroxyalkanoic acid in one Amount to provide an (amino acid or hydroxyalkanoic acid) to (Al + Zr) weight ratio of 2: 1-1: 20, and preferably 1: 1 to 1:10, and a water-soluble strontium salt in such an amount to give a Sr :( Al + Zr) - weight ratio of 1: 1 - 1: 28 and preferably 1: 2 - 1: 25 provide.
  • US 6902723 containing 5-78% by weight (USP) of an activated antiperspirant aluminum or aluminum zirconium salt, an amino acid or hydroxyalkanoic acid in one Amount to provide an (amino acid or hydroxyalkanoic acid) to (Al + Zr) weight ratio of 2: 1-1: 20, and preferably 1: 1 to 1:1
  • Particularly preferred solid antiperspirant activated salt compositions contain 48-78% by weight (USP), preferably 66-75% by weight of an activated aluminum or aluminum-zirconium salt and 1-16% by weight, preferably 4 - 13 Wt .-% molecularly bound water, further enough so much water-soluble strontium salt, that the Sr: (AI + Zr) weight ratio 1: 1-1: 28, preferably 1: 2-1: 25, and so much amino acid that the amino acid to (Al + Zr) - weight ratio 2: 1 - 1: 20, preferably 1: 1 - 1: 10, is.
  • USP 48-78% by weight
  • an activated aluminum or aluminum-zirconium salt preferably 1-16% by weight, preferably 4 - 13 Wt .-% molecularly bound water, further enough so much water-soluble strontium salt, that the Sr: (AI + Zr) weight ratio 1: 1-1: 28, preferably 1: 2-1: 25, and so much amino acid that the amino acid to (Al + Zr
  • solid antiperspirant activated salt compositions for example according to US 6902723, contain 48-78% by weight (USP), preferably 66-75% by weight of an activated aluminum or aluminum-zirconium salt and 1-16% by weight, preferably 4 to 13% by weight of molecularly bound water, furthermore sufficient water-soluble strontium salt that the Sr: (Al + Zr) weight ratio is 1: 1 to 1:28, preferably 1: 2 to 1:25, and as much glycine, the glycine to (Al + Zr) - weight ratio 2: 1 - 1: 20, preferably 1: 1 - 1: 10, is.
  • solid antiperspirant activated salt compositions for example according to US 6902723, contain 48-78% by weight (USP), preferably 66-75% by weight of an activated aluminum or aluminum-zirconium salt and 1-16% by weight, preferably 4 to 13% by weight of molecularly bound water, furthermore sufficient water-soluble strontium salt that the Sr: (Al + Zr) weight ratio is 1: 1 to 1:28, preferably 1: 2 to 1:25, and as much hydroxyl-containing alkanoic acid that the hydroxyalkanoic acid to (Al + Zr) - weight ratio 2: 1 - 1: 20, preferably 1: 1 - 1: 10, is.
  • activated aluminum salts are those of the general formula Al 2 (OH) 6 . a Xa, wherein X is Cl, Br, I or NO 3 and "a" is a value of 0.3 to 5, preferably from 0.8 to 2.5 and particularly preferably 1 to 2, so that the molar ratio of Al X is 0.9: 1 to 2.1: 1, as disclosed, for example, in US 6074632.
  • These salts generally associate some hydration water, typically 1 to 6 moles of water per mole of salt.
  • Particularly preferred is aluminum chlorohydrate (ie, X is Cl in the aforementioned formula) and especially 5/6 basic aluminum chlorohydrate wherein "a” is 1 such that the molar ratio of aluminum to chlorine is 1.9: 1 to 2.1: 1 ,
  • Preferred activated aluminum-zirconium salts are those which are mixtures or complexes of the aluminum salts described above with zirconium salts of the formula ZrO (OH) 2 - pb Y b represent wherein Y is Cl, Br, I, NO 3 or SO 4, b is a rational number from 0.8 to 2 and p is the valence of Y, as disclosed, for example, in US 6074632.
  • the zirconium salts also typically associate some hydration water associatively, typically 1 to 7 moles of water per mole of salt.
  • the zirconium salt is zirconyl hydroxychloride having the formula ZrO (OH) 2 -b Cl b , wherein b is a rational number of from 0.8 to 2, preferably from 1.0 to 1.9.
  • Preferred aluminum zirconium salts have a molar Al: Zr mole ratio of 2 to 10 and a metal: (X + Y) ratio of 0.73 to 2.1, preferably 0.9 to 1.5.
  • a particularly preferred salt is aluminum zirconium chlorohydrate (ie, X and Y are Cl), which has a molar Al: Zr ratio of 2 to 10 and a molar metal: Cl ratio of 0.9 to 2.1.
  • aluminum-zirconium chlorohydrate includes the tri-, tetra-, penta- and octachlorohydrate forms.
  • the antiperspirant active ingredients can be present both in solubilized and in undissolved, suspended form.
  • the antiperspirant active ingredients are suspended in a water-immiscible carrier, it is preferred for reasons of product stability that the active ingredient particles have a number average particle size of 0.1-200 .mu.m, preferably 1-50 .mu.m, particularly preferably 3-20 .mu.m and extraordinarily preferably 5 - 10 microns have.
  • Preferred active substance particles have a volume-average particle size of 0.2-220 .mu.m, preferably 3-60 .mu.m, more preferably 4-25 .mu.m and most preferably 10-15.5 .mu.m.
  • Preferred aluminum salts and aluminum zirconium salts have a molar metal to chloride ratio of 0.9 to 2.0, preferably 1, 0 to 1, 51, more preferably 1, 1 to 1.5, most preferably 1.3 to 1, 4, up.
  • Aluminiumzirconiumtrichlorohydrate have the empirical formula Al 4 (OH) -ooCl 2 ⁇ Zr (OH) Cl.
  • Aluminiumzirconiumtetrachlorohydrate have the empirical formula Al 4 (OH) 10 Cl 2 ZrCl ⁇ 2nd
  • Aluminiumzirconiumpentachlorohydrate have the empirical formula AI 8 (OH) 20 CI 6 ⁇ Zr (OH) Cl.
  • Aluminiumzirconiumoctachlorohydrate have the empirical formula AI 8 (OH) 18 CI 6 ⁇ Zr (OH) Cl.
  • water of hydration is associatively bound to these salts, typically 1-6 moles of water per mole of salt, corresponding to 1-30% by weight, preferably 4-13% by weight of water of hydration.
  • the preferred aluminum zirconium chlorohydrates are associated with an amino acid to prevent polymerization of the zirconium species during manufacture.
  • Preferred stabilizing amino acids are selected from glycine, alanine, leucine, isoleucine, ⁇ -alanine, cysteine, VaNn, serine, tryptophan, phenylalanine, methionine, ⁇ -amino-n-butanoic acid and ⁇ -amino-n-butanoic acid and the salts thereof, each in the d-form, the I-form and the dl-form; Glycine is particularly preferred.
  • the amino acid is contained in the salt in an amount of 1 to 3 moles, preferably 1 to 3 to 1.8 moles, per mole of zirconium.
  • the aforementioned aluminum-zirconium trichlorohydrates, aluminum-zirconium tetrachlorohydrates, aluminum-zirconium pentachlorohydrates and aluminum-zirconium octachlorohydrates are preferably present both as activated and unactivated as complexes with glycine.
  • Particularly preferred antiperspirant active substances are selected from activated aluminum-zirconium trichlorohydrex glycine, in particular activated aluminum-zirconium trichlorohydrex glycine with a water-free and glycine-free active substance (USP) of 69.5-88% by weight, preferably 72-85% by weight, more preferably 77-80 wt .-%, each based on the raw material tel quel, a molar metal: CI ratio of 0.9 to 1, 5 and a molar Al: Zr ratio of 3.4 to 3.8.
  • activated aluminum-zirconium trichlorohydrex glycine activated aluminum-zirconium trichlorohydrex glycine with a water-free and glycine-free active substance (USP) of 69.5-88% by weight, preferably 72-85% by weight, more preferably 77-80 wt .-%, each based on the raw material tel quel,
  • antiperspirant active substances are selected from non-activated aluminum-zirconium trichlorohydrex glycine, in particular non-activated aluminum-zirconium trichlorohydrex glycine with anhydrous and glycine-free active substance (USP) of 69.5-88% by weight, preferably 72-85 wt .-%, particularly preferably 77-80 wt .-%, each based on the raw material tel quel, a molar metal: CI ratio of 0.9 to 1, 5 and a molar Al: Zr ratio from 3.4 to 3.8.
  • USP anhydrous and glycine-free active substance
  • antiperspirant active substances are selected from activated aluminum-zirconium tetrachlorohydrex glycine, in particular activated aluminum-zirconium tetrachlorohydrex glycine with a water-free and glycine-free active substance (USP) of 72-88% by weight, preferably 77-85% by weight.
  • antiperspirant active substances are selected from non-activated aluminum-zirconium tetrachlorohydrex glycine, in particular non-activated aluminum zirconium tetrachlorohydrex glycine with a water-free and glycine-free active substance (USP) of 72-88% by weight, preferably 77-85% by weight. -%, each based on the raw material tel quel, a molar metal: CI ratio of 0.9 to 1, 5 and a molar AI: Zr ratio of 3.4 - 3.8.
  • USP water-free and glycine-free active substance
  • antiperspirant active substances are selected from activated aluminum zirconium pentachlorohydrex glycine, in particular activated aluminum zirconium Pentachlorohydrex Glycine with a crystal water-free and glycine-free active substance (USP) of 72 to 88 wt .-%, preferably 77 to 86 wt .-%, particularly preferably 78 to 81, 5 wt .-%, each based on the raw material tel quel , a molar metal: CI ratio of 1, 51 to 2.0 and a molar AI: Zr ratio of 9.2 to 9.8.
  • activated aluminum zirconium pentachlorohydrex glycine in particular activated aluminum zirconium Pentachlorohydrex Glycine with a crystal water-free and glycine-free active substance (USP) of 72 to 88 wt .-%, preferably 77 to 86 wt .-%, particularly preferably 78 to 81
  • antiperspirant active substances are selected from non-activated aluminum-zirconium pentachlorohydrex glycines, in particular non-activated aluminum zirconium pentachlorohydrex glycines having a water-free and glycine-free active substance (USP) of 72-88% by weight, preferably 77-86 Wt .-%, particularly preferably 78 - 81, 5 wt .-%, each based on the raw material tel quel, a molar metal: CI ratio of 1, 51 to 2.0 and a molar Al: Zr ratio of 9 , 2 - 9,8.
  • USP water-free and glycine-free active substance
  • the water of crystallization content of the aforementioned activated as well as unactivated aluminum zirconium trichlorohydrex glycine, aluminum zirconium tetrachlorohydrex glycine, aluminum zirconium pentachlorohydrex glycine and aluminum zirconium octachlorohydrex glycine is 1.5 to 20% by weight, preferably 7 to 15% by weight, respectively based on the raw material tel quel.
  • Aluminum zirconium trichlorohydrex glycines have the empirical formula [Al 4 (OH) 10 Cl 2 .Zr (OH) Cl] .NH 2 CH 2 COOH.
  • Aluminum-zirconium tetrachlorohydrex glycine have the empirical formula [Al 4 (OH) 10 Cl 2 ⁇ ZrOCl 2] ⁇ NH 2 CH 2 COOH.
  • Aluminum zirconium pentachlorohydrex glycines have the empirical formula [Al 8 (OH) 20 Cl 4 .Zr (OH) Cl] .NH 2 CH 2 COOH.
  • Zirconiumoctachlorohydrex Glycine have the empirical formula [Al 8 (OH) 18 Cl 6 ⁇ Zr (OH) CI] ⁇ NH 2 CH 2 COOH or [Al 8 (OH) 18 Cl 6 ⁇ ZrOCl 2] ⁇ NH 2 CH 2 COOH.
  • aluminum zirconium chlorohydrate-glycine salts which are stabilized with betaine ((CH 3 ) 3 N + -CH 2 -COO - ).
  • Particularly preferred corresponding compounds have a total molar (betaine + glycine) / Zr ratio of (0.1-3.0): 1, preferably (0.7-1.5): 1, and a betaine molar ratio Glycine of at least 0.001: 1 on.
  • Corresponding compounds are disclosed, for example, in US Pat. No. 7,105,691.
  • the particularly effective antiperspirant salt comprises a so-called "activated" salt, in particular one with a high HPLC peak 5-aluminum content, in particular with a peak 5 surface of at least 33%, particularly preferred at least 45%, based on the total area under peaks 2-5, as measured by HPLC of a 10% by weight aqueous solution of the active substance under conditions in which the aluminum species are resolved into at least 4 consecutive peaks (with peaks 2 - 5).
  • Preferred aluminum zirconium salts having a high HPLC peak 5-aluminum content also referred to as "E 5 AZCH”
  • those activated "E 5 AZCH” salts whose HPLC peak has a 4-to-peak 3 area ratio of at least 0.4, preferably at least 0.7, particularly preferably at least 0.9, are preferred.
  • antiperspirant active ingredients are those aluminum zirconium salts having a high HPLC peak 5-aluminum content, which are additionally stabilized with a water-soluble strontium salt and / or with a water-soluble calcium salt.
  • Corresponding salts are disclosed, for example, in US Pat. No. 6,923,952.
  • astringent titanium salts such as disclosed in GB 2299506A.
  • the antiperspirant active ingredients can be used as nonaqueous solutions or as glycolic solubilisates.
  • compositions according to the invention are characterized in that the at least one antiperspirant active ingredient is present in an amount of 5 to 40% by weight, preferably 10 to 35% by weight, more preferably 11 to 28% by weight and most preferably 12%. 20 wt .-%, based on the total weight of the water-free and ligand-free active substance (USP) in the total composition.
  • USP water-free and ligand-free active substance
  • the composition contains an astringent aluminum salt, in particular aluminum chlorohydrate, more preferably aluminum chlorohydrate with an anhydrous active substance (USP) of 72-88 wt .-%, based on the raw material tel quel.
  • an astringent aluminum salt in particular aluminum chlorohydrate, more preferably aluminum chlorohydrate with an anhydrous active substance (USP) of 72-88 wt .-%, based on the raw material tel quel.
  • Preferred non-activated aluminum chlorohydrates for example, in powder form as Micro Dry ®, Micro Dry ® Ultrafine or Micro Dry ® -323 from Summit Reheis, as Chlorhydrol ® (powder) as well as in activated form as Reach ® 101, Reach ® 103, Reach ® 501 Reheis / Summit or AACH-7171 available from Summit. Under the name Reach® 301 an aluminum sesquichlorohydrate from Reheis is offered, which is likewise particularly preferred.
  • aluminum-zirconium-tetrachlorohydrex-glycine complexes may also be particularly preferred according to the invention. Especially preferred are aluminum-zirconium tetrachlorohydrex-glycine complexes, for example, from Summit Reheis under the name ® Rezal 36 GP, Summit AZG-369 Summit AZG-364, or, or, in activated quality than Summit Reach AZP-908 ® , as powders are on the market.
  • aluminum-zirconium-pentachlorohydrex-glycine complexes which are commercially available, for example, in activated quality from Summit under the designations AAZG-3108 and AAZG-3110.
  • the antiperspirant active ingredients are used in the formulations according to the invention in an amount of from 1 to 40% by weight, preferably from 3 to 15% by weight, based on the total mass of the preparation, ie including any propellant gases present.
  • the proportion of antiperspirant active ingredients is preferably in the range 10 to 25 wt .-%, each based on the total mass of the preparation.
  • compositions according to the invention are characterized in that the at least one antiperspirant active ingredient is present in an amount of 5 to 40% by weight, preferably 10 to 35% by weight, more preferably 11 to 28% by weight and most preferably 12% 20% by weight, based on the total weight of the anhydrous and ligand-free active substance (USP) in the overall composition.
  • USP anhydrous and ligand-free active substance
  • Particularly preferred spray compositions according to the invention are characterized in that the at least one antiperspirant active ingredient is present in an amount of 5 to 40% by weight, preferably 10 to 35% by weight, more preferably 11 to 28% by weight and most preferably 12%. 20 wt .-%, based on the total weight of the water-free active substance (USP) in the blowing agent-free total composition.
  • USP water-free active substance
  • Antiperspirant active substances from the groups of anticholinergics such as 4 - [(2-cyclopentyl-2-hydroxyphenylacetyl) oxy] -1, 1-dimethyl-piperidiniumsalze, in particular the 4 - [(2-cyclopentyl) hydroxyphenylacety ⁇ oxyJ -i .i-dimethyl-piperidinium bromide may be present in a proportion of preferably 0.05 to 1, 0 wt .-%, preferably 0.1% -0.7%, in particular 0.3% -0.5 wt .-% , be added based on the total mass of the preparation.
  • Vicinal diols and similar active substances from the group of osmotically active substances can also be added as antiperspirant active ingredient to the preparations according to the invention, preferably to a proportion of 10 to 50% by weight, preferably 15% to 30%, in particular 15-25% by weight. -%, based on the total mass of the preparation.
  • Deodorant active substances which are preferred in accordance with the invention and may be present in addition to the supported silver salt are odor absorbers, deodorizing ion exchangers, germ inhibitors, prebiotic components and enzyme inhibitors or, particularly preferably, combinations of said active substances.
  • Preferred odor absorbers are, for example, zeolites, Zinkricinoleat, cyclodextrins, certain metal oxides, such as. As alumina, and chlorophyll. They are preferably used in an amount of 0.1-10% by weight, more preferably 0.5-7% by weight and most preferably 1-5% by weight, based in each case on the total composition.
  • germ-inhibiting or antimicrobial active ingredients are understood as meaning those active substances which reduce the number of skin germs participating in the formation of the odor or inhibit their growth.
  • These organisms include, among others, various species from the group of staphylococci, the group of corynebacteria, anaerococci and micrococci.
  • Preferred antimicrobial or antimicrobial agents according to the invention are in particular organohalogen compounds and halides, quaternary ammonium compounds, a number of plant extracts and zinc compounds.
  • triclosan chlorhexidine and chlorhexidine gluconate
  • 3,4,4'-trichlorocarbanilide bromochlorophene, dichlorophen, chlorothymol, chloroxylenol, hexachlorophene, dichloro-m-xylenol, dequalinium chloride, domiphenbromide, ammonium phenolsulfonate, benzalkonium halides, benzalkonium cetyl phosphate, benzalkonium saccharinates, Benzethonium chloride, cetylpyridinium chloride, laurylpyridinium chloride, laurylisoquinolinium bromide, methylbenzethonium chloride.
  • phenol phenoxyethanol, di-sodium dihydroxyethylsulfosuccinyl undecylenate, sodium bicarbonate, zinc lactate, sodium phenol sulfonate and zinc phenolsulfonate, ketoglutaric acid, terpene alcohols such as.
  • chlorophyll copper complexes ⁇ -monoalkyl glycerol ether with a branched or linear saturated or unsaturated, optionally hydroxylated C 6 - C 22 alkyl, particularly preferably ⁇ - (2-ethylhexyl) glycerol, commercially available as Sensiva ® SC 50 (ex Schülke & Mayr), carboxylic acid esters of mono-, di- and triglycerol (eg glycerol monolaurate, diglycerol mono- caprinate), lantibiotics and plant extracts (eg green tea and components of lime blossom oil).
  • Sensiva ® SC 50 ex Schülke & Mayr
  • carboxylic acid esters of mono-, di- and triglycerol eg glycerol monolaurate, diglycerol mono- caprinate
  • lantibiotics and plant extracts eg green tea and components of lime blossom oil.
  • deodorant active substances are selected from so-called prebiotic active components, which according to the invention are to be understood as meaning those components which inhibit only or at least predominantly the odor-causing germs of the skin microflora, but not the desired ones, that is to say the non-odor-causing germs belonging to a healthy skin microflora.
  • prebiotic active components especially from the group of Pinaceae, and plant extracts from the group of Sapindaceae, Araliaceae, Lamiaceae and Saxifragaceae, in particular extracts of Picea spp., Paullinia sp., Panax sp., Lamium album or Ribes nigrum and mixtures thereof substances.
  • deodorant active ingredients are selected from the germ-inhibiting active perfume oils and Deosafe ® -Par colmölen that, Haarmann and Reimer, by the company Symrise previously available.
  • the enzyme inhibitors include substances which inhibit the enzymes responsible for the sweat decomposition, in particular arylsulfatase, ⁇ -glucuronidase, aminoacylase, esterases, lipases and / or lipoxigenase, e.g. B. trialkylcitric acid, in particular triethyl citrate, or zinc glycinate.
  • Preferred deodorant or antiperspirant compositions according to the invention are characterized in that the at least one deodorant active ingredient is selected from arylsulfatase inhibitors, ⁇ -glucuronidase inhibitors, aminoacylase inhibitors, esterase inhibitors, lipase inhibitors and lipoxigenase inhibitors, alpha- Monoalkylglycerinethern with a branched or linear saturated or unsaturated, optionally hydroxylated C 6 - C 22 -Alkylrest, oils, in particular ⁇ - (2-ethylhexyl) glycerol ether, phenoxyethanol, germ-inhibiting active perfume, Deosafe ® -Par colmölen (Deosafe ® is a registered trademark of the company Symrise, formerly Haarmann & Reimer), with a probiotic action components Trialkylcitronen mecanic, especially triethyl citrate, active ingredients, which reduce or inhibit the growth of the number of skin germs from the
  • compositions according to the invention are characterized in that the at least one deodorant active ingredient in a total amount of 0.1 to 10 wt.%, Preferably 0.2 to 7 wt.%, Particularly preferably 0.3 to 5 wt. % and even more preferably 0.4-1.0% by weight, based in each case on the total weight of the active substance of the deodorant active ingredient or of the deodorant active ingredients in the overall composition.
  • the passivating agents are preferably present in an amount of from 1 to 10% by weight, preferably in the range from 2 to 7% by weight, more preferably from 3 to 5% by weight, based on the total mass Preparation or active ingredient mixture included.
  • the aqueous suspension of at least one silver halide applied to a carrier, including water, is advantageously added to a proportion of at most 5% by weight, preferably 2% by weight, in particular 0.1 to 2% by weight, based on the total mass the active ingredient mixture.
  • compositions according to the invention are characterized in that the aqueous suspension of at least one silver halide applied to a carrier in a total amount of 1-100 ppm silver ions (Ag + ), preferably 2-50 ppm silver ions, more preferably 5-20 ppm silver ions, extraordinarily preferably 7-10 ppm of silver ions, in each case based on the weight of the propellant-free composition according to the invention, is contained.
  • ppm silver ions Ag +
  • the active substance mixture is equal to the preparation, but if the preparation is an aerosol, the proportions refer to the active mixture without propellant gas.
  • the preparations according to the invention are preferably presented from standard aerosol and stick packaging.
  • they are suitable for spraying by standard antiperspirant valves and spray heads, as they help prevent clogging disadvantages.
  • Advantage of the preparations according to the invention is thus that can be dispensed with elaborate special packaging such as powder valves.
  • Such valves are less sensitive to clogging due to their special design or geometry by larger particles.
  • a disadvantage of the use of such powder valves is that the special shape usually also requires the use of adapted spray heads. This requires additional costs and a diversification of the packaging product range and thus additional logistical effort.
  • any water-soluble capsule materials for perfume oils can be combined according to the invention with aqueous suspensions of at least one silver halide applied to a carrier.
  • modified starch INCI: Sodium Starch Octenylsuccinate or Modified Starch
  • the use amount of perfume capsules is advantageously in the range of 0.3-0.8 wt .-%, based on the total mass of the preparation. In addition, then preferably about 0.8-1, 2 wt .-% conventional (free) perfume oil.
  • the perfume capsules are preferably composed of about 40% by weight of Sodium Starch Octenylsuccinate, 10% by weight of mannitol and about 50% by weight of perfume oil.
  • the cosmetic and dermatological preparations according to the invention may contain cosmetic adjuvants such as are conventionally used in such preparations, eg.
  • bactericides As preservatives, bactericides, UV filters, antioxidants, vitamins, minerals, suspended solid particles, perfumes, substances to prevent foaming, dyes, pigments that have a coloring effect, thickeners, moisturizing and / or moisturizing substances or other common constituents of a cosmetic or dermatological formulation such as alcohols, polyols, polymers, foam stabilizers or silicone derivatives.
  • a further preferred embodiment of the invention is characterized in that the composition according to the invention or used according to the invention contains at least one monosaccharide having 5 or 6 carbon atoms and / or at least one disaccharide.
  • a particularly preferred embodiment of the invention is characterized in that the monosaccharide having 5 or 6 carbon atoms is selected from glucose, fructose, galactose, arabinose, ribose, xylose, lyxose, allose, altrose, mannose, gulose, idose, talose, fucose and rhamnose , Exceptionally preferred are glucose, galactose, fructose, fucose and rhamnose, in particular glucose and galactose.
  • Another particularly preferred embodiment of the invention is characterized in that the disaccharide is selected from sucrose, lactose and trehalose. Exceptionally preferred are sucrose and lactose, especially lactose.
  • a further particularly preferred embodiment of the invention is characterized in that at least one monosaccharide having 5 or 6 carbon atoms and / or at least one disaccharide in a total amount of 0.001 to 2.0 wt .-%, preferably 0.005 - 1, 0 wt .-% . more preferably 0.01-0.5% by weight, and most preferably 0.03-0.1% by weight, each based on the total composition.
  • compositions according to the invention be in the form of a pin, they preferably contain a lipid or wax matrix comprising at least one lipid or wax component with a melting point> 5O 0 C.
  • waxes of solid to brittle hard consistency coarse to fine crystalline, translucent to opaque, but not glassy, and melt above 50 0 C without decomposition. They are already slightly above the melting point low viscosity and show a strong temperature-dependent consistency and solubility.
  • Preference according to the invention for example, natural vegetable waxes, z. Candelilla wax, carnauba wax, Japan wax, sugarcane wax, ouricoury wax, cork wax, sunflower wax, fruit waxes such as orange waxes, lemon waxes, grapefruit wax, and animal waxes, e.g. Beeswax, shellac wax and spermaceti.
  • it may be particularly preferred to use hydrogenated or hardened waxes.
  • a wax component and chemically modified waxes especially the hard waxes, such as.
  • montan ester waxes hydrogenated jojoba waxes and Sasol waxes used.
  • Synthetic waxes which are also preferable in the invention include, for example, polyalkylene waxes and polyethylene glycol waxes, C 2 oC 4O dialkyl esters of dimer acids, C 30 - 50 alkyl and alkylaryl esters of -Alkylbienenwachs dinner as well as fatty acids.
  • a particularly preferred wax component is selected from at least one ester of a saturated, monohydric C 16 -C 6 o-alcohol and a saturated Cs-Cs ⁇ monocarboxylic acid.
  • esters of a saturated, monohydric C 16 -C 6 o-alcohol and a saturated Cs-Cs ⁇ monocarboxylic acid for this purpose also include lactides, the cyclic double esters of ⁇ -hydroxycarboxylic acids of the corresponding chain length.
  • Esters of fatty acids and long-chain alcohols have been found to be particularly advantageous for the composition of the present invention because they give the antiperspirant preparation excellent sensory properties and overall high stability to the pin.
  • the esters are composed of saturated branched or unbranched monocarboxylic acids and saturated branched or unbranched monohydric alcohols.
  • esters of aromatic carboxylic acids and hydroxycarboxylic acids eg., 12-hydroxystearic acid
  • saturated branched or unbranched alcohols are used according to the invention, provided that the wax component has a melting point> 5O 0 C. It is particularly preferred to choose the wax components from the group of esters of saturated branched or unbranched alkanecarboxylic acids having a chain length of 12 to 24 carbon atoms and the saturated branched or unbranched alcohols having a chain length of 16 to 50 carbon atoms and having a melting point> 50 0 C have.
  • wax component C 6-36 alkyl stearates and C 8 - 38 stearate -Alkylhydroxystearoyl- C 2 o 4 o-Alkylerucate and cetearyl be advantageous.
  • the wax or the wax components have a melting point> 5O 0 C, preferably> 6O 0 C on.
  • a particularly preferred embodiment of the invention contains as wax component a C 20 -C 40 -alkyl stearate. This ester is known under the name Kester ® K82H or Kesterwachs ® K80H and is sold by Koster Keunen Inc..
  • Kester wax has the advantage that it has an excellent oil gelability even at low concentrations and so does not make the pencil mass too heavy and allows a velvety abrasion.
  • a further particularly preferred embodiment of the invention contains as wax component cetearyl behenate, ie mixtures of cetyl behenate and stearyl behenate. This ester is known under the name Kester ® K62 and is sold by Koster Keunen Inc..
  • lipid or wax components with a melting point> 5O 0 C are the triglycerides of saturated and optionally hydroxylated C 12 - 3 o-fatty acids, such as hardened triglyceride fats (hydrogenated palm oil, hydrogenated coconut oil, hydrogenated castor oil), glyceryl tribehenate (tribehenin), or glyceryl tri -12-hydroxystearate, furthermore synthetic full esters of fatty acids and glycols or polyols having 2-6 carbon atoms, as long as they have a melting point above 50 0 C, for example preferably C 18 - C 36 Acid triglycerides (Syncrowax ® HGL-C).
  • the hydrogenated castor oil as a wax component available for example as a commercial product Cutina ® HR, is particularly preferred.
  • lipid or wax components with a melting point> 5O 0 C, the saturated linear C 14 - C 36 carboxylic acids, in particular myristic acid, palmitic acid, stearic acid and behenic acid, and mixtures of these compounds, for example.
  • Preferred deodorant or antiperspirant sticks according to the invention are characterized in that the lipid or wax component a) is selected from esters of a saturated, monohydric C 16 -C 6 o-alkanol and a saturated C 8 -C 36 monocarboxylic acid, in particular cetyl behenate , Stearylbehenat and C 2 oC 4O alkyl stearate, glycerol triesters of saturated linear C 12 - C 30 carboxylic acids which may be hydroxylated, candelilla wax, carnauba wax, beeswax, saturated linear C 14 - C 36 carboxylic acids and mixtures of the aforementioned substances.
  • esters of a saturated, monohydric C 16 -C 6 o-alkanol and a saturated C 8 -C 36 monocarboxylic acid in particular cetyl behenate , Stearylbehenat and C 2 oC 4O alkyl stearate, glycerol tries
  • Particularly preferred lipid or wax component mixtures a) are selected from mixtures of cetyl behenate, stearyl behenate, hardened castor oil, palmitic acid and stearic acid. Further particularly preferred lipid or wax component mixtures a) are selected from mixtures of C 20 -C 40 -alkyl stearate, hardened castor oil, palmitic acid and stearic acid. Further preferred deodorant or antiperspirant sticks according to the invention are characterized in that the lipid or wax component (s) is contained in total in amounts of 4 to 20% by weight, preferably 8 to 15% by weight, based on the total composition.
  • ester (s) of a saturated monohydric C 16 -C 6 o alcohol and a saturated Cs Cs monocarboxylic acid which is / are the lipid or wax component (s) are / are in amounts of a total of 2-10 wt .-%, preferably 2-6 wt .-%, based on the total composition.
  • compositions of the present invention which are in the form of a spray or stick, preferably further contain at least one oil which is liquid at 20 ° C. and which does not constitute a perfume component and does not represent an essential oil.
  • Oils preferred according to the invention are selected from branched saturated or unsaturated fatty alcohols having 6 to 30 carbon atoms. These alcohols are also often referred to as Guerbet alcohols, as they are obtainable by the Guerbet reaction.
  • Preferred oils are alcohol Hexyldecanol (Eutanol ® G 16) Octyldodecanol (Eutanol ® G) and 2-ethylhexyl alcohol.
  • Other preferred oil components are mixtures of Guerbet alcohols and Guerbet alcohol esters, for example the commercial product Cetiol ® PGL (hexyldecanol and hexyldecyl laurate).
  • preferred oils are selected from the triglycerides of linear or branched, saturated or unsaturated, optionally hydroxylated C 8 - 3 o-fatty acids.
  • Particularly suitable may be the use of natural oils, for example soybean oil, cottonseed oil, sunflower oil, palm oil, palm kernel oil, linseed oil, almond oil, castor oil, corn oil, olive oil, rapeseed oil, sesame oil, thistle oil, wheat germ oil, peach kernel oil and the liquid portions of coconut oil and the like.
  • natural oils for example soybean oil, cottonseed oil, sunflower oil, palm oil, palm kernel oil, linseed oil, almond oil, castor oil, corn oil, olive oil, rapeseed oil, sesame oil, thistle oil, wheat germ oil, peach kernel oil and the liquid portions of coconut oil and the like.
  • synthetic triglyceride oils in particular Capric / Caprylic triglycerides, z.
  • Myritol ® 318 Myritol ® 331 (Cognis) or Miglyol ® 812 (Hüls) with unbranched fatty acid residues and glyceryl triisostearin
  • Estol ® GTEH 3609 Uniqema
  • Myritol ® GTEH Cognis
  • particularly preferred oils are selected from the dicarboxylic acid esters of linear or branched C 2 -C 0 alkanols, especially diisopropyl adipate, di-n-butyl adipate, di- (2-ethylhexyl) adipate, dioctyl adipate, diethyl / di -n-butyl / dioctyl sebacate, diisopropyl sebacate, dioctyl malate, dioctyl maleate, dicaprylyl maleate, diisooctyl succinate, di-2-ethylhexyl succinate and di- (2-hexyldecyl) succinate.
  • dicarboxylic acid esters of linear or branched C 2 -C 0 alkanols especially diisopropyl adipate, di-n-butyl adipate, di- (2-ethylhexyl
  • particularly preferred oils are selected from the addition products of from 1 to 5 propylene oxide units onto mono- or polyhydric C 8-22 alkanols, such as octanol, decanol, decanediol, lauryl alcohol, myristyl alcohol and stearyl alcohol, eg. B. PPG-2 myristyl ether and PPG-3 myristyl ether (Witconol APM ®).
  • mono- or polyhydric C 8-22 alkanols such as octanol, decanol, decanediol, lauryl alcohol, myristyl alcohol and stearyl alcohol, eg. B. PPG-2 myristyl ether and PPG-3 myristyl ether (Witconol APM ®).
  • Further preferred oil components according to the invention are selected from the esters of linear or branched saturated or unsaturated fatty alcohols having 2 to 30 carbon atoms with linear or branched saturated or unsaturated fatty acids having 2 to 30 carbon atoms, which can be hydroxylated.
  • These include, hexyldecyl stearate (Eutanol ® G 16 S), hexyldecyl laurate, isodecyl neopentanoate, isononyl isononanoate, 2-ethylhexyl palmitate (Cegesoft ® C 24) and 2-ethyl hexyl stearate (Cetiol ® 868).
  • oil components are selected from the addition products of at least 6 ethylene oxide and / or propylene oxide units of mono- or polyhydric C 3 - 22 -alkanols such as butanol, butanediol, myristyl alcohol and stearyl alcohol, eg. As PPG-14 butyl ether (Ucon Fluid ® AP), PPG-9-butyl ether (Breox B25 ®), PPG-10 butanediol (Macol ® 57) and PPG-15 stearyl ether (Arlamol ® E).
  • PPG-14 butyl ether Ucon Fluid ® AP
  • PPG-9-butyl ether Breox B25 ®
  • PPG-10 butanediol Macol ® 57
  • PPG-15 stearyl ether Arlamol ® E
  • oils components preferred according to the invention are selected from the C 8 -C 22 -fekalcohol esters of monohydric or polyhydric C 2 -C 7 -hydroxycarboxylic acids, in particular the esters of glycolic acid, lactic acid, malic acid, tartaric acid, citric acid and salicylic acid.
  • C 12 -C 5 alkyl lactate and branched in the 2-position C- 12/13 alkanols are under the trademark Cosmacol ® by the company Nordmann, Rassmann GmbH & Co, Hamburg, to refer, in particular the commercial products Cosmacol ® ESI, Cosmacol® ® EMI and Cosmacol® ® EIT.
  • oil components are selected from the symmetrical, asymmetrical or cyclic esters of carbonic acid with fatty alcohols, eg. B. Glycerincarbo- nat, dicaprylyl carbonate (Cetiol ® CC) or the esters of DE 197 56 454 A1.
  • Further preferred oil components according to the invention are selected from the esters of dimers of unsaturated C 2 -C 22 -fatty acids (dinner fatty acids) with monovalent linear, branched or cyclic C 2 -C 8 -alkanols or with polyvalent linear or branched C 2 -C 6 -alkanols. It may be extraordinarily preferred according to the invention to use mixtures of the abovementioned oils.
  • oil components preferred according to the invention are selected from silicone oils and hydrocarbon oils.
  • Silicone oils preferred according to the invention are selected from dialkyl and alkylaryl siloxanes, such as, for example, cyclopentasiloxane, cyclohexasiloxane, dimethylpolysiloxane and methylphenyl polysiloxane, but also include hexamethyldisiloxane, octamethyltrisiloxane and decamethyltetrasiloxane.
  • Further inventively preferred silicone oils are selected from volatile silicone oils which may be cyclic, such as. For example, octamethylcyclotetrasiloxane, decamethylcyclopentasiloxane and dodecamethylcyclohexasiloxane and mixtures thereof, as described for.
  • preferred natural and synthetic hydrocarbons are selected from paraffinic oils, isohexadecane, isoeicosane, polyisobutenes and polydecenes, which are obtainable for example under the designation Emery ® 3004, 3006, 3010 or under the name Ethylflo ® of albums aria or Nexbase ® 2004G from Nestle, and 1 , 3-di- (2-ethylhexyl) -cyclohexane (Cetiol ® S).
  • Particularly preferred deodorant or antiperspirant compositions according to the invention are characterized in that the oil (s) liquid at 20 ° C. in a total amount of 0.1-80% by weight, preferably 2-20% by weight, particularly preferably 3-15% by weight, in each case based on the total weight of the composition, is / are contained.
  • a proportion of the oil components of at least 80 wt .-%, a refractive index n D of 1, 39 - 1, 51 on. It is particularly preferred if 5-40-50% by weight, even more preferably 10-12-25-30% by weight, of the oil components have a refractive index n D of 1.43-1.51, preferably 1.44-1 , 49, more preferably 1, 45 - 1, 47 - 1, 485, at 20 0 C (measured at ⁇ 589 nm) have.
  • compositions according to the invention are characterized in that at least one wax component with a melting point in the range of 25 - 5O 0 C, selected from Kokosfettklaglycerinmono- mono-, di- and triesters, Butyrospermum Parkii (Shea butter) and esters of saturated, monohydric C 8 -Ci 8 alcohols with saturated Ci 2 -Ci 8 monocarboxylic acids and mixtures of these substances.
  • These lower melting wax components allow for consistency optimization of the product and a minimization of the visible residue on the skin.
  • Cocoglycerides particularly preferably a mixture of C 2 to C- ⁇ 8 mono-, di- and triglycerides, which is in the range of 30 - 32 ° C melts, as for example, under the trade name Novata ® AB from Cognis, as well as the products of the Softisan series (Sasol Germany GmbH) with the INCI name Hydrogenated Cocoglycerides, in particular Softisan 100, 133, 134, 138, 142.
  • 2 -C 8 alcohols having saturated Ci ⁇ -C-is-monocarboxylic acids are stearyl laurate, cetearyl (z. B.
  • Crodamol ® CSS Crodamol ® CSS
  • stearyl stearate eg. B Estol 3706
  • cetyl palmitate z. B. Cutina CP ®, m.p. :. 46-50 0 C
  • myristyl myristate for example Cetiol ® MM, melting point: 38 - 42 0 C.
  • compositions according to the invention are characterized in that at least one wax component with a melting point in the range of 25 - 5O 0 C, which is not a fatty alcohol, in a total amount of 0.01 to 10 wt .-%, preferably 0.5 - 8 wt .-%, more preferably 1-5 wt .-% and exceptionally preferably 1, 1 - 4 wt .-%, based on the stick composition is included.
  • deodorant or antiperspirant according to the invention composi- tions are characterized in that the at least one lipid or wax component with a melting point in the range of 25 - ⁇ 5O 0 C preferably in amounts of from 0.01 to 20 wt .-%, From 3 to 20% by weight, more preferably from 5 to 18% by weight, and most preferably from 6 to 15% by weight, based on the total composition.
  • lipid or wax component (s) is generally added in amounts of 4-30% by weight, preferably 8-28% by weight, particularly preferably 15-25% by weight. %, especially 20-23% by weight, based on the stick composition.
  • Anhydrous antiperspirant wax sticks contain about 40-60 wt .-% of at least one liquid under normal conditions cosmetic oil, about 15-28 wt .-% of a solid under normal conditions fat component, of which usually about 80-85 wt .-% has a melting point of approx has 50 0 C, and usually from fatty alcohols, in particular from stearyl alcohol, cetyl alcohol, and also optionally still arachidyl and / or behenyl alcohol is, while a smaller proportion -. about 0.5 - 5 wt .-% - of at least one Fat component with a melting point of about 55 - 120 0 C consists.
  • 0.5 to 5 wt .-% of at least one fat component having a melting point of about 25 - 35 0 C may be included.
  • at least one filler different from sheet silicates and talc may be present, which is typically selected from cellulose powders, starches and starch derivatives.
  • from 0.1 to 10% by weight, preferably from 1 to 5% by weight, particularly preferably from 2 to 4% by weight, of at least one non-silicone-based oil-in-water emulsifier may be present.
  • the anhydrous anti-perspirant wax pen is present as a so-called multiphase pen, in particular as a two-phase pen.
  • pens are understood to include, for example, a first wax stick phase as the core and at least one second wax stick phase as a ring around the first phase.
  • the individual phases can differ, for example, from different staining, but also from different constituents.
  • Corresponding multiphase pens are disclosed, for example, in US 6936242 and WO 00/67712 A1. Preferred manufacturing methods for such pins are disclosed in US 6838032.
  • An embodiment as a multiphase pen, in particular as a two-phase pen, in which only one of the phases contains a specific active substance, is particularly preferred.
  • Ci 6 -C 30 fatty alcohols preferably selected from the group consisting of stearyl alcohol, cetyl alcohol and mixtures thereof, is particularly preferably in addition to stearyl alcohol and / or cetyl alcohol further 0.1 to 3 wt .-%, based on the total stick, arachidyl alcohol and / or behenyl alcohol and / or at least one C 24 -C 3 o-fatty alcohol is / are, further 0.5 to 5 wt .-%, based on the entire pen at least one fatty component with a melting point of 75-120 0 C and 0.5 to 8 wt .-%, based on the entire pen at least one fat component having a melting
  • wt .-% preferably 1 to 25 wt .-%, particularly preferably 5 to 20 wt .-%, most preferably 10 to 15 wt .-%, talc.
  • compositions according to the invention which are present as a spray or pin preferably comprise further at least one liquid at 2O 0 C oil that is not a fragrance component and no essential oil.
  • compositions of the invention contain at least one oil as a carrier fluid.
  • Antiperspirant compositions preferred according to the invention comprise 30-95% by weight, preferably 40-93% by weight, more preferably 50-90% by weight, most preferably 55-85% by weight, in each case based on the total composition, on at least one liquid cosmetic liquid under normal conditions. Also, a total amount of liquid under normal conditions cosmetic oils of 60, 63, 65, 68, 70, 73, 75, 78 or 80% by weight, each based on the total composition, according to the invention may be particularly preferred, with a total of 65 - 73 wt .-% is particularly preferred.
  • Non-volatile oils are understood to mean those oils which have a vapor pressure of less than 2.66 Pa (0.02 mm Hg) at 20 ° C. and an ambient pressure of 1013 hPa.
  • Volatile oils are understood as meaning those oils which, at 20 ° C. and an ambient pressure of 1013 hPa, have a vapor pressure of 2.66 Pa-40,000 Pa (0.02 mm-300 mm Hg), preferably 13-12,000 Pa (0.1- 90 mm Hg), more preferably 15-8000 Pa, most preferably 300-3000 Pa.
  • Cosmetic oils preferred according to the invention are selected from silicone oils, to which z.
  • dialkyl and alkylaryl such as cyclopentasiloxane, cyclohexasiloxane, dimethyl polysiloxane, low molecular weight phenyl trimethicone and Methylphenylpolysiloxan, but also include hexamethyldisiloxane, octamethyltrisiloxane and decamethyltetrasiloxane.
  • volatile silicone oils which may be cyclic, such as. For example, octamethylcyclotetrasiloxane, decamethylcyclopentasiloxane and dodecamethylcyclohexasiloxane and mixtures thereof, as described for. B.
  • Another preferred volatile silicone oil is a low molecular weight phenyl trimethicone having a vapor pressure at 2O 0 C of about 2000 Pa, as available for example from GE Bayer Silicones / Momentive under the name Baysilone Fluid PD 5.
  • Volatile silicone oils are excellently suitable carrier oils for antiperspirant compositions which are preferred according to the invention, since they give them a pleasant feel on the skin and a low level of clothes soiling.
  • Antiperspirant compositions which are particularly preferred according to the invention are therefore based on a content of at least one volatile silicone oil of 30-95% by weight, preferably 40-93% by weight, particularly preferably 50-90% by weight, very preferably 55%. 85 wt .-%, each based on the total composition characterized.
  • at least one volatile non-silicone oil may also be present.
  • Preferred volatile non-silicone oils are selected from C 8 -C 6 -isoparaffins, in particular from isodecane, isoundecane, isododecane, isotridecane, isotetradecane, isopentadecane, and isohexadecane, and mixtures thereof.
  • are preferred 3 isoparaffine mixtures, especially those having a vapor pressure at 2O 0 C of about 300-400 Pa, preferably 360 Pa.
  • This at least one volatile non-silicone oil is also preferably in a total amount of 30-95% by weight, preferably 40-93% by weight, more preferably 50-90% by weight, most preferably 55-85% by weight, in each case based on the total composition.
  • volatile silicone oils, isoparaffins in particular isodecane, isoundecane, isododecane, isotridecane, isotetradecane, isopentadecane, isohexadecane and isoeicosane, and mixtures of volatile silicone oils and isoparaffins, in particular isododecane, isohexadecane or isoeicosane, are particularly preferred .
  • compositions which are preferred according to the invention are characterized in that the at least one carrier oil which is liquid under normal conditions comprises at least one isoparaffin oil, especially isodecane, isoundecane, isododecane, isotridecane, isotetradecane, isopentadecane, isohexadecane and isoeicosane.
  • the at least one carrier oil which is liquid under normal conditions comprises at least one isoparaffin oil, especially isodecane, isoundecane, isododecane, isotridecane, isotetradecane, isopentadecane, isohexadecane and isoeicosane.
  • compositions preferred according to the invention are characterized in that the carrier oil which is liquid under normal conditions is a mixture of i) a volatile silicone oil selected from cyclomethicones and linear polydimethylsiloxanes having 2-10 siloxane units, and ii) at least one isoparaffin oil, isodecane, isoundecane, isododecane, Isotridecane, isotetradecane, isopentadecane, isohexadecane and isoeicosan.
  • a volatile silicone oil selected from cyclomethicones and linear polydimethylsiloxanes having 2-10 siloxane units
  • ii) at least one isoparaffin oil isodecane, isoundecane, isododecane, Isotridecane, isotetradecane, isopentadecane, isohexadecane and isoeicosan.
  • particularly preferred antiperspirant compositions according to the invention may further contain at least one nonvolatile cosmetic oil selected from nonvolatile silicone oils and non-volatile non-silicone oils Due to the relatively rapid evaporation of the volatile oils, solid, insoluble constituents, in particular the antiperspirant active ingredients, may be visible on the skin as an unattractive residue These residues can be successfully masked with a non-volatile oil In addition, with a mixture of non-volatile and volatile oil parameters such as skin feel, visibility of the residue s and stability of the suspension are fine-tuned and better adapted to the needs of consumers.
  • anhydrous antiperspirant compositions with a low level of volatile oils or even without volatile oils.
  • Preferred nonvolatile silicone oils are selected from higher molecular weight linear dimethyl polysiloxanes, commercially available for.
  • silicone oils are selected from silicones of formula (Sil-1), wherein x is selected from integers of 1 - 20. ⁇ * (b 3 0H
  • silicone oil of formula (Sil-1) is available under the INCI name Phenyl Trimethicone in various grades, viscosities and volatilities.
  • a non-volatile phenyl trimethicone is available, for example, from Dow Corning under the name Dow Corning 556.
  • Natural and synthetic hydrocarbons such as liquid paraffins, C 18 -C 30 -lsoparaf- fine, especially isoeicosane, polyisobutenes or polydecenes, the ®, for example, under the designation Emery ® 3004, 3006, 3010 or under the name Ethylflo ® from Albemarle or Nexbase 2004G available from Nestle are, as well as 1, 3-di- (2-ethylhexyl) -cyclohexane (obtainable, for. example, under the trade name Cetiol ® S from Cognis) also belong to the present invention the preferred non-volatile non-silicone oils.
  • Emery ® 3004, 3006, 3010 or under the name Ethylflo ® from Albemarle or Nexbase 2004G available from Nestle are, as well as 1, 3-di- (2-ethylhexyl) -cyclohexane (obtainable, for. example, under the trade name Cetiol
  • non-volatile non-silicone oils are selected from the benzoic acid esters of linear or branched C 8-22 alkanols. Particularly preferred are benzoic C12-C15 alkyl esters, z. B. available as a commercial product Finsolv ® TN, benzoic isostearylester, z. B. available as a commercial product Finsolv ® SB, ethylhexyl benzoate, z. B. available as a commercial product Finsolv ® EB, and Benzoeklareoctyldocecylester, z. B. available as a commercial product Finsolv ® BOD.
  • Benzoic acid ester oils of this type are particularly suitable for masking antiperspirant active substance residues, since their refractive index comes very close to the particularly effective aluminum-zirconium mixed salts.
  • non-volatile non-silicone oils which are preferred according to the invention are selected from branched saturated or unsaturated fatty alcohols having 6 to 30 carbon atoms. These alcohols are also often referred to as Guerbet alcohols, as they are obtainable by the Guerbet reaction.
  • Preferred oils are alcohol Hexyldecanol (Eutanol ® G 16) Octyldodecanol (Eutanol ® G) and 2-ethylhexyl alcohol.
  • More preferred non-volatile non-silicone oils are chosen from mixtures of Guerbet alcohols and Guerbet alcohol esters, for example the commercial product Cetiol ® PGL (hexyldecanol and hexyldecyl laurate).
  • non-volatile non-silicone oils are chosen from the triglycerides of linear or branched, saturated or unsaturated, optionally hydroxylated C th 8 - 3 o-fatty acids.
  • Particularly suitable may be the use of natural oils, for example soybean oil, cotton seed oil, sunflower oil, palm oil, palm kernel oil, linseed oil, almond oil, castor oil, corn oil, rapeseed oil, olive oil, sesame oil, thistle oil, wheat germ oil, peach kernel oil and the liquid portions of coconut oil and the like.
  • synthetic triglyceride oils in particular Capric / Caprylic triglycerides, z.
  • Myritol ® 318 Myritol ® 331 (Cognis) or Miglyol ® 812 (Hüls) with unbranched fatty acid residues and glyceryl triisostearin
  • Estol ® GTEH 3609 Uniqema
  • Myritol ® GTEH Cognis
  • non-volatile non-silicone oils which are particularly preferred according to the invention are selected from the dicarboxylic acid esters of linear or branched C 2 -C 10 -alkanols, in particular diisopropyladipate, di-n-butyl adipate, di- (2-ethylhexyl) adipate, dioctyl adipate, diethyl / di- n-butyl / dioctyl sebacate, diisopropyl sebacate, dioctyl malate, dioctyl maleate, dicaprylyl maleate, diisooctyl succinate, di-2-ethylhexyl succinate and di- (2-hexyldecyl) succinate.
  • dicarboxylic acid esters of linear or branched C 2 -C 10 -alkanols in particular diisopropyladipate, di-n-butyl
  • non-volatile non-silicone oils which are particularly preferred according to the invention are selected from the esters of linear or branched saturated or non-volatile non-silicone oils unsaturated fatty alcohols having 2 to 30 carbon atoms with linear or branched saturated or unsaturated fatty acids having 2 to 30 carbon atoms which may be hydroxylated.
  • non-volatile non-silicone oils are chosen from the addition products of from 1 to 5 propylene oxide units onto mono- or polyhydric C 8-22 - alkanols, such as octanol, decanol, decanediol, lauryl alcohol, myristyl alcohol and stearyl alcohol, eg. B. PPG-2 myristyl ether and PPG-3 myristyl ether (Witconol APM ®).
  • mono- or polyhydric C 8-22 - alkanols such as octanol, decanol, decanediol, lauryl alcohol, myristyl alcohol and stearyl alcohol, eg. B. PPG-2 myristyl ether and PPG-3 myristyl ether (Witconol APM ®).
  • non-volatile non-silicone oils which are particularly preferred according to the invention are selected from the adducts of at least 6 ethylene oxide and / or propylene oxide units with monovalent or polyvalent C 3 . 22 -alkanols such as glycerol, butanol, butanediol, myristyl alcohol and stearyl alcohol, which may be esterified if desired, for.
  • PPG-14 butyl ether (Ucon Fluid ® AP), PPG-9-butyl ether (Breox B25 ®), PPG-10 butanediol (Macol ® 57), PPG-15 stearyl ether (Arlamol ® E), and Glycereth-7 -diisononanoat.
  • non-volatile non-silicone oils are selected from the symmetrical, asymmetrical or cyclic esters of carbonic acid with fatty alcohols, eg. As glycerol carbonate, dicaprylyl (Cetiol ® CC) or the esters according to the teaching of DE 19756454 A1.
  • compositions according to the invention are characterized in that the carrier oil which is liquid under normal conditions is selected from volatile silicone oils, nonvolatile silicone oils, volatile hydrocarbon oils, branched saturated or unsaturated fatty alcohols. get with 6 - 30 carbon atoms, triglycerides of linear or branched, saturated or unsaturated, optionally hydroxylated C 8 - 3 o fatty acids, dicarboxylic acid esters of linear or branched C 2 -C 10 alkanols, esters of branched saturated or unsaturated fatty alcohols with 2 - 30 carbon atoms with linear or branched, saturated or unsaturated fatty acids having 2-30 carbon atoms, which may be hydroxylated, addition products of from 1 to 5 propylene oxide units onto mono- or polyhydric C 8-22 alkanols, addition products of at least 6 ethylene oxide and / or propylene oxide Units of monovalent or polyvalent C 3 .
  • the carrier oil which is liquid under normal conditions is selected from volatile silicone oils
  • compositions according to the invention are characterized in that the carrier oil which is liquid under normal conditions is a mixture of at least one volatile silicone oil and at least one oil of another type. These are preferably mixtures of at least one volatile silicone oil and at least one non-silicone oil selected from volatile hydrocarbon oils, branched saturated or unsaturated fatty alcohols having 6 to 30 carbon atoms, triglycerides of linear or branched, saturated or unsaturated, optionally hydroxylated C 8 .
  • fatty acids dicarboxylic acid esters of linear or branched C 2 -C- ⁇ 0 alkanols, esters of branched saturated or unsaturated fatty alcohols having 2-30 carbon atoms with linear or branched, saturated or unsaturated fatty acids having 2-30 carbon atoms, which may be hydroxylated, Addition products of 1 to 5 propylene oxide units of mono- or polyhydric C 8 . 22 -alkanols, addition products of at least 6 ethylene oxide and / or propylene oxide units to monovalent or polyvalent C 3 .
  • isoparaffin oils in particular isododecane, isohexadecane and isoeicosane.
  • Isododecane, isohexadecane and isoeicosane are among the volatile oil components. Since they evaporate relatively quickly after application to the skin, the hydrophobic loading of the antiperspirant active ingredient particles is reduced. Such volatile oil components thus assist the release of the antiperspirant active.
  • the anhydrous antiperspirant compositions according to the invention contain a small proportion of at most 2% by weight, preferably not more than 1% by weight, of cyclomethicones or are even free of cyclomethicones.
  • Particularly suitable substitutes for cyclomethicones are the C 8 -C 6 -isoparaffins, in particular those selected from isononane, isodecane, isoundecane, isododecane, isotridecane, isotetradecane, isopentadecane, and isohexadecane, and also mixtures thereof.
  • Preferred are Cio-Ci 3 -lsoparaffine mixtures, in particular those having a vapor pressure at 2O 0 C of about 300-400 Pa, preferably 360 Pa.
  • compositions contain in addition to 0 to a maximum of 2 wt .-%, preferably at most 1 wt .-%, cyclomethicone at least one non-volatile cosmetic oil, selected from non-volatile silicone oils and non-volatile non-silicone oils.
  • the at least one non-volatile oil compensates for the negative effect of the volatile isoparaffin on the residue behavior of preferred antiperspirant compositions according to the invention. Due to the relatively rapid evaporation of the volatile oils, solid, insoluble constituents, in particular the antiperspirant active ingredients, can be seen on the skin as an unpleasant residue.
  • nonvolatile oils are especially the Esteröle 2-ethylhexyl palmitate (e.g., Cegesoft ® C.
  • the Esteröle 2-ethylhexyl palmitate (. Eg Cegesoft ® C 24), hexyldecyl laurate, 2-ethylhexyl stearate, isopropyl are pylmyristat, isopropyl palmitate and 2-ethylhexyl laurate, the benzoic acid esters of linear or branched C 8-22 alkanols, in particular the commercially available product ® Finsolv TN (C 12 -C 5 -alkyl), C 2 -C 5 alkyl lactate and di-C 2 -C 3 -Alkylmalat suitable.
  • the Esteröle 2-ethylhexyl palmitate (. Eg Cegesoft ® C 24)
  • hexyldecyl laurate 2-ethylhexyl stearate
  • isopropyl are pylmyristat, isopropyl palmitate and 2-ethyl
  • particularly preferred oil mixtures having 0 to at most 2% by weight, preferably 0 to at most 1% by weight, of cyclomethicones are 2-ethylhexyl palmitate / isodecane / isoundecane / isododecane / isotridecane, hexyldecyl laurate / isodecane / isoundecane / isododecane / isotridecane , 2-ethylhexyl stearate / isodecane / isoundecane / isododecane / isotridecane, isopropyl myristate / isodecane / isoundecane / isododecane / isotridecane, isopropyl palmitate / isononane / isodecane / isoundecane / isododecane,
  • ester / C 8 -C 16 -lsoparaffin in preferred oil mixtures with 0 to a maximum of 2 wt .-%, preferably 0 to a maximum of 1 wt .-%, of cyclomethicones, the two types of oil (ester / C 8 -C 16 -lsoparaffin) in equal proportions by weight.
  • Further preferred weight ratios of ester / C 8 -i 6 -lsoparaffin are (0.6-1) :( 1-3). More preferred weight ratios of ester / C 8 -C 6 are -lsoparaffin 1: (1-1, 5).
  • Further preferred weight ratios ester / C 8 -C 6 -isoparaffin are (0.6-0.9) :( 2.5-3), in particular 0.8: 3.
  • the two oil types isopropyl myristate / C 8 -Ci 6 -lsoparaffin in equal proportions by weight.
  • Further preferred weight ratios of isopropyl myristate / C 8 .i 6 isoparaffin are (0.6-1) :( 1-3). More preferred ratios by weight isopropyl myristate / C 8 -C 6 -lsoparaffin are 1: (1-1, 5).
  • Further preferred weight ratios of isopropyl myristate / C 8 -C 16 isoparaffin are (0.6-0.9) :( 2.5-3), in particular 0.8: 3.
  • the two oil types isopropyl palmitate / C 8 -C 16 -lsoparaffin in equal proportions by weight.
  • Further preferred weight ratios isopropyl palmitate / C 8 . 16 -lsoparaffin are (0.6-1): (1-3).
  • Further preferred weight ratios of isopropyl palmitate / C 8 -C 16 isoparaffin are 1: (1-1, 5).
  • Further preferred weight ratios of isopropyl palmitate / C 8 -C 16 isoparaffin are (0.6-0.9) :( 2.5-3), in particular 0.8: 3.
  • the two types of oil 2-ethylhexyl palmitate / C 8 -Ci 6 -lsoparaffin in equal proportions by weight.
  • Further preferred weight ratios of 2-ethylhexyl palmitate / C 8 .i 6 iso-paraffin are (0.6-1) :( 1-3). More preferred ratios by weight 2-ethylhexyl palmitate / C 8 -C 6 -lsoparaffin are 1: (1-1, 5). More preferred ratios by weight 2-ethylhexyl palmitate / C 8 -C 6 -lsoparaffin are (0.6 to 0.9): (2,5 - 3), in particular 0.8: 3rd
  • the two oil types Ci 2 -Ci 5 -Alkylbenzoat / C 8 -Ci 6 -isoparaffin in equal proportions by weight.
  • Further preferred weight ratios C 12 -C 15 -alkylbenzoate / C 8 . 16 -lsoparaffin are (0.6-1): (1-3).
  • Further preferred weight ratios C 12 -C 15 -alkyl benzoate / C 8 -C 16 -isoparaffin are 1: (1-1, 5).
  • Further preferred weight ratios C 12 -C 15 -alkyl benzoate / Cs-de-isoparaffin are (0.6-0.9): (2.5-3), in particular 0.8: 3.
  • ester / C- ⁇ o-C 13 -lsoparaffin in equal proportions by weight are included.
  • Other preferred weight ratios of ester / C 10 -i 3 isoparaffin are (0.6-1) :( 1-3).
  • Further preferred weight ratios of ester / C 1 -C 13 -isoparaffin are 1: (1-1, 5).
  • Further preferred weight ratios of ester / C 10 -C 13 -si-paraffin are (0.6-0.9 ) :( 2.5-3), in particular 0.8: 3.
  • the two oil types isopropyl myristate / C- ⁇ o-C 13 -lsoparaffin in equal proportions by weight.
  • Further preferred weight ratios of isopropylmyristate / C- 13- isoparaffene are (0.6-1) :( 1-3).
  • Further preferred weight ratios isopropyl myristate / Cio-Ci 3 -lsoparaffin are 1: (1-1, 5).
  • Further preferred weight ratios of isopropyl myristate / Cio-Ci 3 -lsoparaff ⁇ n are (0.6 - 0.9): (2.5 - 3), in particular 0.8: 3.
  • the two oil types isopropyl palmitate / C-io-C-is-isoparaffin in equal proportions by weight. More preferred ratios by weight isopropyl palmitate / C ⁇ o- are -lsoparaff ⁇ n 13 (0.6-1): (1-3). Further preferred weight ratios of isopropyl palmitate / Cio-Ci 3 -lsoparaffin are 1: (1-1, 5). Further preferred weight ratios of isopropyl palmitate / do-C- 13 isoparaffin are (0.6-0.9) :( 2.5-3), in particular 0.8: 3.
  • the two types of oil 2-ethylhexyl palmitate / C- ⁇ o-C 13 -lsoparaffin in equal proportions by weight.
  • Further preferred weight ratios of 2-ethylhexyl palmitate / C- ⁇ o- 13- isoparaffin are (0.6-1) :( 1-3).
  • Further preferred weight ratios of 2-ethylhexyl palmitate / C-1-C- 13- isoparaffin are 1: (1-1, 5).
  • Further preferred weight ratios of 2-ethylhexyl palmitate / do-C- 13 isoparaffin are (0.6-0.9) :( 2.5-3), in particular 0.8: 3.
  • the two oil types Ci 2 -Ci 5 -Alkylbenzoat / Cio-Ci 3 -lsoparaff ⁇ n in equal proportions by weight.
  • Another preferred weight ratios C 2 -C 5 -Alkylben- benzoate / C ⁇ o- 13 are -lsoparaffin (0.6-1): (1-3).
  • Further preferred weight ratios Ci 2 -Ci 5 - alkyl benzoate / Cio cis isoparaffin are (0.6 - 0.9): (2.5 - 3), in particular 0.8: 3.
  • compositions according to the invention are preferably in the form of a suspension, that is to say the antiperspirant active ingredient and optionally further insoluble constituents are suspended in a liquid carrier which is optionally thickened or solidified into a stick.
  • deodorant or antiperspirant compositions according to the invention are characterized in that the oil (s) liquid at 20 ° C. in a total amount of 0.1-80% by weight, preferably 2-20% by weight. %, more preferably 3-15% by weight, in each case based on the total weight of the composition, is / are.
  • Compositions which are particularly preferred according to the invention furthermore preferably contain at least one skin-cooling active substance.
  • Skin-cooling active ingredients suitable according to the invention are, for example, menthol, isopulegol and menthol derivatives, eg. Menthyl lactate, menthyl glycolate, menthyl pyrrolidone carboxylic acid, menthyl methyl ether, menthoxypropanediol, menthone glycerol acetal (9-methyl-6- (1-methylethyl) -1, 4-dioxaspiro (4.5) decane-2-methanol), monomenthyl succinate and 2-hydroxymethyl-3,5,5-trimethylcyclohexanol.
  • Preferred skin-cooling active ingredients are menthol, isopulegol, menthyl lactate, menthoxypropanediol and menthylpyrrolidonecarboxylic acid, and mixtures of these substances, in particular mixtures of menthol and menthyl lactate, menthol, menthol glycolate and menthyl lactate, menthol and menthoxypropanediol or menthol and isopulegol.
  • At least one skin-cooling active ingredient is present in a total amount of 0.01-1% by weight, more preferably 0.02-0.5% by weight and most preferably 0.05-0.2% by weight, in each case based on the total weight of the composition.
  • compositions according to the invention which are formulated as a propellant-driven aerosol, contain at least one propellant.
  • propellants are propane, propene, n-butane, isobutane, isobutene, n-pentane, pentene, isopentane, isopentene, methane, ethane, dimethyl ether, nitrogen, air, oxygen, nitrous oxide, 1, 1, 1, 3-tetrafluoroethane, heptafluoro-n-propane, perfluoroethane, monochlorodifluoromethane, 1, 1-difluoroethane, both individually and in combination.
  • hydrophilic propellants such.
  • hydrophilic gases can be used advantageously in the context of the present invention, when the proportion of hydrophilic gases is selected low and lipophilic propellant gas (eg., Propane / butane) is present in excess.
  • propellant gas eg., Propane / butane
  • propane, n-butane, isobutane and mixtures of these propellants propane, n-butane, isobutane and mixtures of these propellants. It has been found that the use of n-butane as the only propellant gas according to the invention can be particularly preferred.
  • the amount of blowing agent is preferably 20-80 wt .-%, particularly preferably 30-70 wt .-% and most preferably 40-50 wt .-%, each based on the total weight of the preparation consisting of the composition according to the invention and the blowing agent .
  • Suitable gas cylinders are vessels made of metal (aluminum, tinplate, tin), protected or non-splitterndem plastic or glass, which is externally coated with plastic in question, in their selection pressure and fracture resistance, corrosion resistance, easy filling and aesthetic Aspects, handiness, printability etc. play a role. Special interior coatings ensure corrosion resistance to the composition according to the invention.
  • compositions according to the invention also comprise at least one water-soluble polyhydric C 2 -C 9 -alkanol having 2-6 hydroxyl groups and / or at least one water-soluble polyethylene glycol having 3-20 ethylene oxide units and mixtures thereof.
  • These components are preferably selected from 1,2-propylene glycol, 2-methyl-1,3-propanediol, glycerol, butylene glycols such as 1,2-butylene glycol, 1,3-butylene glycol and 1,4-butylene glycol, pentylene glycols such as 1, 2-pentanediol and 1, 5-pentanediol, hexanediols such as 1,6-hexanediol, hexanetriols such as 1, 2,6-hexanetriol, 1,2-octanediol, 1,8-octanediol, dipropylene glycol, tripropylene glycol, diglycerol, Triglycerin, erythritol, sorbitol and mixtures of the aforementioned substances.
  • Suitable water-soluble polyethylene glycols are selected from PEG-3, PEG-4, PEG-6, PEG-7, PEG-8, PEG-9, PEG-10, PEG-12, PEG-14, PEG-16, PEG-18 and PEG-20 and mixtures thereof, with PEG-3 to PEG-8 being preferred.
  • Preferred deodorant or antiperspirant compositions according to the invention are characterized in that the at least one water-soluble polyhydric C 2 -C 9 -alkanol having 2 to 6 hydroxyl groups and / or at least one water-soluble polyethylene glycol having 3 to 20 ethylene oxide units is selected from 1, 2 Propylene glycol, 2-methyl-1,3-propanediol, glycerin, butylene glycols such as 1,2-butylene glycol, 1,3-butylene glycol and 1,4-butylene glycol, pentylene glycols such as 1,2-pentanediol and 1,5-pentanediol, hexanediols such as 1, 6-hexanediol, hexanetriols such as 1, 2,6-hexanetriol, 1, 2-octanediol, 1, 8-octanediol, dipropylene glycol, tripropylene glycol, diglycerol
  • Particularly preferred deodorant or antiperspirant compositions according to the invention are characterized in that the at least one water-soluble polyhydric C 2 -C 9 -alkanol having 2 to 6 hydroxyl groups and / or at least one water-soluble polyethylene glycol having 3 to 20 ethylene oxide units in total amounts of 3 - 30 wt .-%, preferably 8 - 25 wt .-%, particularly preferably 10-18 wt .-%, each based on the total composition, is included.
  • deodorant or antiperspirant compositions according to the invention are characterized in that they further contain at least one solid, water-insoluble particulate filler different from talc and layered silicates for improving the stick consistency and the sensory properties.
  • this filler is selected from optionally modified starches (for. Example, of corn, rice, potatoes) and starch derivatives, which are, if desired, pregelatinized, in particular starch derivatives of type DRY FLO ®, cellulose and cellulose derivatives, silica, silicas , z.
  • Aerosil ® types spherical Polyalkylsesquisiloxan- particles (especially Aerosil ® R972 and Aerosil ® 200V from Degussa), silica gels, boron nitride, lactoglobulin derivatives, eg. B. Sodium C 8 -i 6 -sloalkylsuccinyllactoglobulinsulfonat, available from Brooks Industries as a commercial product Biopol ® OE, glass powders, polymer powders, in particular from polyolefins, polycarbonates, polyurethanes, polyamides, eg. As nylon, polyesters, polystyrenes, polyacrylates, (meth) acrylate or (meth) acrylate-vinylidene copolymers, which may be crosslinked, or silicones, and mixtures of these substances.
  • Aerosil ® types spherical Polyalkylsesquisiloxan- particles (especially Aerosil ® R
  • Polymer powder based on a polymethacrylate copolymer are z. B. as a commercial product Polytrap ® 6603 (Dow Corning) available.
  • Other polymer powders e.g. Example based on polyamides, obtainable under the name Orgasol ® 1002 (polyamide-6) and Orgasol ® 2002 (polyamide-12) from Elf Atochem.
  • Other polymer powders which are suitable for the purpose according to the invention, are z. B.
  • Particularly preferred deodorant or antiperspirant compositions according to the invention are characterized in that they contain at least one solid, water-insoluble particulate filler other than talcum and layered silicates in a total amount of from 0.01 to 30% by weight, preferably 5% by weight. 20 wt .-%, particularly preferably 8 - 15 wt .-%, each based on the total composition.
  • perfume component perfumes perfume oils or perfume oil ingredients can be used.
  • perfume oils or fragrances can according to the invention individual fragrance compounds, eg. As the synthetic products of the ester type, ethers, aldehydes, ketones, alcohols and hydrocarbons. Fragrance compounds of the ester type are known e.g.
  • the ethers include, for example, benzyl ethyl ether and ambroxane, to the aldehydes e.g.
  • the linear alkanals of 8 - 18 C atoms citral, citronellal, citronellyloxy-acetaldehyde, cyclamen aldehyde, lilial and bourgeonal, to the ketones e.g. the ionones, alpha-lsomethylionone and methylcedryl ketone, the alcohols anethole, citronellol, eugenol, geraniol, linalool, phenylethyl alcohol and terpineol, the hydrocarbons mainly include the terpenes such as limonene and pinene. Preferably, however, mixtures of different fragrances are used, which together produce an attractive fragrance.
  • Particularly preferred deodorant or antiperspirant compositions according to the invention are characterized in that at least one perfume component is contained in a total amount of 0.00001 to 4 wt .-%, preferably 0.5 to 2 wt .-%, each based on the total composition ,
  • compositions according to the invention are disteardimonium hectorite, aluminum chlorohydrate, perfume and an aqueous suspension of at least one silver halide applied to a carrier, advantageously as an aerosol and advantageously with butane and / or propane as propellant gases.
  • a further subject of the present application is a process for producing an antiperspirant composition according to any one of claims 1 to 12, characterized in that the layered silicate is mixed with the oil components and an aqueous suspension of at least one supported on a carrier silver halide, whereby the gelling effect of the phyllosilicate is activated, wherein perfume is added before or after the gelation.
  • compositions according to the invention applies mutatis mutandis.
  • Another object of the present application is a non-therapeutic, cosmetic method for reducing and / or regulating perspiration and / or body odor in which a composition according to any one of claims 1 to 12 in an effective amount on the skin, preferably on the Skin in the armpit area, is applied.
  • compositions according to the invention applies mutatis mutandis.
  • Another object of the present application is the non-therapeutic, cosmetic use of an antiperspirant composition according to any one of claims 1 to 12 for the reduction and / or regulation of perspiration and / or body odor.
  • compositions according to the invention applies mutatis mutandis.
  • propellant gas preferably butane / isobutane / propane and filling ratio 5:95 to 30:70, preferably 10:90 to 20:80, preferably 15:85.
  • Table 2 Suspensions for spraying as an antiperspirant spray
  • Cosmacol PLG (INCI: DI-C12-13 ALKYL TARTRATE, TRI-C12-13 ALKYL CITRATE, SILICA)
  • compositions 2.1 to 2.19 were filled in spray cans of internally painted aluminum and mixed with an isobutane / butane / propane propellant mixture in the weight ratio suspension: propellant of 25:75, 22:78, 20:80, 18:82, 15:85 and 13: 87.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Wasserfreie kosmetische oder dermatologische Zubereitung, umfassend eine wässrige Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids mit einem Wassergehalt bis zu 90 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Suspension, in Kombination mit einem oder mehreren Passivierungsmitteln, gewählt aus der Gruppe der Schichtsilikate und/oder Talkum, ein oder mehrere Antitranspirantwirkstoffe und Parfüm.

Description

"Kosmetische Zusammensetzungen mit Suspensionen von Silbersalzen"
Die Erfindung beschreibt wasserfreie kosmetische oder dermatologische Zubereitungen, umfassend wässrige Suspensionen mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhaloge- nids in Kombination mit Passivierungsmitteln, gewählt aus der Gruppe der Schichtsilikate oder Talkum.
Der Einsatz von Silber als Desinfektionsmittel in der Wundbehandlung, medizinischen Geräten sowie in pharmazeutischen und kosmetischen Zubereitungen ist im Stand der Technik bekannt. Für kosmetische Mittel ist beispielsweise ein Maximalgehalt von 4 % Silbernitrat erlaubt (Kosme- tikV, Anlage 3 zu § 3, Teil A).
Im Gegensatz zu wässrigen Lösungen löslicher Silbersalze (z. B. Silbernitrat oder Silberacetat) handelt es sich bei wässrigen kolloidalen Silberlösungen entweder um flüssige Dispersionen elementaren Silbers oder um flüssige Dispersionen komplexer schwerlöslicher Silberverbindungen. Die wasserdispergierbaren Ausgangsstoffe enthalten Silberionen dann nur in Spuren.
Es besteht für kosmetische Zubereitungen ein Bedarf an nicht-kolloidalem Silber.
Die WO 2006029213 A1 beschreibt antimikrobiell wirksame Silbercitratverbindungen. Diese in wässriger Citronensäure stabilisierten Silberverbindungen sind im Handel unter TINOSAN® SDC erhältlich. Die Herstellung dieser Verbindungen über einen elektrochemischen Prozess wird in der EP 1 041 879 A1 beschrieben. TINOSAN® SDC umfasst elektrolytisch erzeugte Silberionen (Ag+), und es liegt kein kolloidales Silber in der Mischung vor.
Das in den Druckschriften WO 2006029213 A1 und EP 1041879 A1 beschriebene TINOSAN® SDC kann in kosmetischen, in wässriger und/oder emulsionsbasierter Zusammensetzung und mit verschiedenen Zusatzstoffen verwendet werden. Insbesondere werden Deodorantien und Antitranspi- rantien in Kombination mit TINOSAN® SDC in WO 2006029213 A1 beschrieben.
Problematisch zeigt sich der Einsatz jedoch von in Wasser gelösten Silberverbindungen aufgrund von Korrosion bei metallischen Aufbewahrungsmitteln, wie beispielsweise Aerosoldosen. Dieser Effekt wird verstärkt durch die Gegenwart von die Korrosion fördernden Verbindungen, wie zum Beispiel saure Aluminium- und/oder Aluminium/Zirkoniumsalze. Im Aerosol kommt es bei Wasserkontakt außerdem häufig auch zu Verstopfung der Ventile sowie bei anderen kosmetischen Applikationsformen zu Verklumpung, Instabilitäten und Inhomogenitäten.
Ein weiteres Problem bei wasserhaltigen Mischungen kann bei der Verwendung von wasserlöslich verkapseltem Parfüm auftreten. In Gegenwart von Wasser können diese verkapselten Parfüme quellen, verkleben und mit Auflösung reagieren. Die DE 202008014407 U1 schlägt zur Lösung dieser Probleme vor, ein oder mehrere Passivie- rungsmittel, gewählt aus der Gruppe der Schichtsilikate und/oder Talkum, einzusetzen. Auf diese Weise können Mittel bereitgestellt werden, die bis zu 10 Gew.-% Wasser (maximal 5 Gew.-% aus dem TINOSAN® SDC plus weitere 5 Gew.-% aus übrigen Quellen) enthalten können.
Aus US 20050266081 A1 war ebenfalls bereits bekannt, die Gelbildung eines Schichtsilikats durch den Kontakt mit einer wässrigen Silbersalzlösung in Gegenwart eines Elektrolyten, wie Citronen- säure, zu starten und so ein antibakteriell wirksames Gel herzustellen.
Es besteht weiter der Bedarf nach Möglichkeiten, Silber stabil in kosmetische Zusammensetzungen einzuarbeiten, auch wenn die Wassergehalte deutlich unterhalb von 10 Gew.-% liegen. Auch in wesentlich wasserärmeren Systemen, wo TINOSAN® SDC versagt, sollte eine Darreichung von in Wasser gelösten antimikrobiell wirksamen Silberverbindungen aus eigentlich wasserfeindlicher Umgebung ermöglicht werden.
Gelöst werden die Probleme durch eine erfindungsgemäße wasserfreie kosmetische oder dermatologische Zubereitung, umfassend eine wässrige Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids mit einem Wassergehalt bis zu 90 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Suspension, in Kombination mit einem oder mehreren Passivierungsmitteln, gewählt aus der Gruppe der Schichtsilikate und/oder Talkum, ein oder mehrere Antitranspirantwirk- stoffe und Parfüm.
Wasserfreie Zubereitung bedeutet erfindungsgemäß, dass neben den in der Silbersuspension enthaltenem Wasser, von bis zu 90 Gew.-% in Bezug auf die Gesamtmasse der wässrigen Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids, lediglich zusätzliches Wasser bis zu einem Anteil von etwa 3 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Zubereitung, enthalten sein kann. Bevorzugt bedeutet wasserfrei einen Anteil von maximal 2 Gew.-%, insbesondere 0 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Zubereitung. Neben dem über die wässrige Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids eingeführten Wasser enthält die Zubereitung daher maximal 3 Gew.-% weiteres Wasser, bezogen auf die Gesamtmasse der Zubereitung.
Bei einem bevorzugt maximalen Anteil an Silbersuspension von ca. 5 Gew.-% und darin enthaltenem Wasser von max. 90 Gew.-%, umfasst die erfindungsgemäße Zubereitung entsprechend bevorzugt maximal 4-5 Gew.-% Wasser, welches durch die Suspension eingeführt werden kann. Zusätzlich wird maximal 3 Gew.-% weiteres Wasser in der Zubereitung akzeptiert, ohne das es zu Problemen kommt, wie sie im Stand der Technik bekannt sind. Ein maximaler Wassergehalt von 8 Gew.-%, gebildet aus Wasser aus der Suspension und Wasser aus anderen Zubereitungsbestandteilen bzw. extra zugegebenem Wasser, kann daher erfindungsgemäß in der Zubereitung insgesamt enthalten sein, ohne dass es zu Einbußen bei den nachfolgend geschilderten Vorteilen der erfindungsgemäßen Zubereitung kommt. Trotz dieses möglichen Anteils an Wasser wird die erfindungsgemäße Zubereitung als wasserfrei verstanden. Die Vorteile werden nachfolgend dargelegt.
Die Erfindung ermöglicht den Einsatz dieser wasserhaltigen Silbersuspension mit ihrer antimikro- biellen Wirkung in einer Umgebung, die bei Anwesenheit von Wasser normalerweise zu Instabilitäten und Lagerproblemen führt, wie zuvor ausgeführt. Zum Beispiel wäre der Einsatz der wässrigen Silbersuspension in Aerosolzubereitungen kritisch, da das Wasser die Metalldose oder Ventilteile, z. B. die Feder, korrodieren kann. Dieser Effekt wird verstärkt durch die Gegenwart von die Korrosion fördernden Verbindungen, wie zum Beispiel saure Aluminium- und/oder Aluminium/Zirkoniumsalze, wie sie in Antitranspirant- oder Deodorantzubereitungen üblich sind.
Die erfindungsgemäß in den Mitteln enthaltene wässrige Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids (auch als„Silbersuspension" bezeichnet) enthält mindestens ein Silberhalogenid, wobei Silberchlorid, Silberbromid und Silberiodid bevorzugt sind. Selbstverständlich können auch Mischungen von Silberhalogeniden auf ein oder mehrere Trägermaterialien aufgebracht werden. Ganz besonders bevorzugt ist Silberchlorid, so dass bevorzugte Zubereitungen eine wässrige Suspension von auf einen Trägerstoff aufgebrachtem Silberchlorid umfassen.
Vorzugsweise wird Silber in diesen Suspensionen in bestimmten Mengen eingesetzt, die sich an der Einsatzmenge der Suspension und der daraus resultierenden Gesamtmenge an Silber in der kosmetischen Zusammensetzung orientieren. Bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids - bezogen auf das Gewicht der Suspension - 0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 7,5 Gew.-%, weiter bevorzugt 1 bis 5 Gew.-% und insbesondere
. ,5 bis 2,5 Gew.-% Silber (berechnet als Ag+) enthält.
Wie bereits erwähnt, wird besonders bevorzugt Silberchlorid eingesetzt, so dass besonders bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen dadurch gekennzeichnet sind, dass die wässrige Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids - bezogen auf das Gewicht der Suspension - 0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 7,5 Gew.-%, weiter bevorzugt 1 bis 5 Gew.-% und insbesondere 1 ,5 bis 2,5 Gew.-% Silberchlorid enthält.
Silber hat eine Molmasse von 107,87 g/mol. Silberchlorid hat eine Molmasse von 143,32 g/mol. Bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass Silberchlorid in einer Gesamtmenge von 1 ,3 - 133 ppm, bevorzugt 2,6 - 66,4 ppm, besonders bevorzugt
6.6 - 26,6 ppm, außerordentlich bevorzugt 9,3 - 13,3 ppm, jeweils bezogen auf das Gewicht der treibmittelfreien erfindungsgemäßen Zusammensetzung, enthalten ist.
Silberbromid hat eine Molmasse von 187,77 g/mol. Weitere bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass Silberbromid in einer Gesamtmenge von 1 ,7 - 174 ppm, bevorzugt 3,4 - 87 ppm, besonders bevorzugt 8,7 - 35 ppm, außerordentlich bevorzugt 12,2 - 17,4 ppm, jeweils bezogen auf das Gewicht der treibmittelfreien erfindungsgemäßen Zusammensetzung, enthalten ist.
Silberiodid hat eine Molmasse von 234,773 g/mol. Weitere bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass Silberiodid in einer Gesamtmenge von 2,2 - 218 ppm, bevorzugt 4,4 - 109 ppm, besonders bevorzugt 11 - 43,5 ppm, außerordentlich bevorzugt 15,2 - 22 ppm, jeweils bezogen auf das Gewicht der treibmittelfreien erfindungsgemäßen Zusammensetzung, enthalten ist.
Weitere bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass Silberionen (Ag+) in einer Gesamtmenge von 1 - 100 ppm, bevorzugt 2 - 50 ppm, besonders bevorzugt 5 - 20 ppm, außerordentlich bevorzugt 7 - 10 ppm, jeweils bezogen auf das Gewicht der treibmittelfreien erfindungsgemäßen Zusammensetzung, enthalten sind.
Die Wirkstoffmischung ist gleich der Zubereitung, handelt es sich jedoch bei der Zubereitung um ein Aerosol, beziehen sich die Anteilsangaben auf die Wirkmischung ohne Treibgas.
Als Trägermaterialien für das bzw. die Silberhalogenid(e) dienen vorzugsweise wasserunlösliche, inerte Materialien wie Metalloxide, Zeolithe usw. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung hat sich insbesondere Titandioxid als hervorragendes Trägermaterial erwiesen, so dass bevorzugte Zubereitungen eine wässrige Suspension mindestens eines auf Titandioxid aufgebrachten Silberhaloge- nids umfassen. Insbesondere bevorzugte erfindungsgemäße Zubereitungen umfassen eine wässrige Suspension eines auf Titandioxid aufgebrachten Silberchlorids.
Vorzugsweise enthalten die Suspensionen wiederum bestimmte Mengen an Trägermaterial. Hier sind erfindungsgemäße Zusammensetzungen bevorzugt, bei denen die wässrige Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids - bezogen auf das Gewicht der Suspension - 0,1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 17,5 Gew.-%, weiter bevorzugt 2,5 bis 15 Gew.-% und insbesondere 5 bis 10 Gew.-% Titandioxid enthält.
Es hat sich gezeigt, dass die Suspension insbesondere durch Sulfosuccinate gut stabilisiert werden kann. Zudem wird durch einen entsprechenden Gehalt an Sulfosucinaten auch die Einarbeitung der Suspension in die erfindungsgemäßen Mittel erleichtert. Nicht zuletzt haben diese schaumstarken und milden Tenside einen positiven Einfluss bei der Anwendung des Kosmetikums. Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen umfassen daher eine wässrige Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids, die zusätzlich - bezogen auf das Gewicht der Suspension - 0,1 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 27,5 Gew.- %, weiter bevorzugt 1 bis 25 Gew.-% und insbesondere 5 bis 20 Gew.-% mindestens eines Sulfo- succinats enthält.
Unter den Verbindungen dieser Gruppe haben sich bestimmte Vertreter als besonders geeignet erwiesen. Ganz besonders bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids - bezogen auf das Gewicht der Suspension - 0,1 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 27,5 Gew.-%, weiter bevorzugt 1 bis 25 Gew.-% und insbesondere 5 bis 20 Gew.-% Natrium-di(2-ethylhexyl)sulfosuccinat
enthält.
Es hat sich weiter gezeigt, dass ein Gehalt der Suspension an Diolen die Stabilität und Einarbeit- barkeit der Suspension verbessert, wobei vorzugsweise kurzkettige Diole zum Einsatz kommen. Ganz besonders bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silber- halogenids - bezogen auf das Gewicht der Suspension - 0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 7,5 Gew.-%, weiter bevorzugt 1 bis 5 Gew.-% und insbesondere 2,5 bis 5 Gew.-% Propylenglycol enthält.
Wasser kann in der erfindungsgemäß eingesetzten Silbersuspension in Mengen bis zu 90 Gew.-% (bezogen auf die Suspension) enthalten sein. Vorzugsweise werden wasserärmere Suspensionen eingesetzt; ganz besonders bevorzugte Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids - bezogen auf das Gewicht der Suspension - 30 bis 90 Gew.-%, vorzugsweise 40 bis 85 Gew.-%, weiter bevorzugt 50 bis 80 Gew.-% und insbesondere 60 bis 70 Gew.-% Wasser enthält.
Erfindungsgemäß wird das Wasser, das durch die Silbersuspension vorhanden ist, sowie auch eventuell zusätzliches Wasser (max. 3 Gew.-%), durch das Passivierungsmittel komplexiert und gebunden. Das über die Suspension zugeführte Wasser wird an das Passivierungsmittel gebunden und steht daher für einen schädigenden Einfluss nicht mehr zur Verfügung. Die Passivierungsmittel werden bevorzugt gewählt aus der Gruppe der Schichtsilikate und aus Talkum. Schichtsilikate sind polymere kristalline Natriumdisilikate. Erfindungsgemäß bevorzugte Schichtsilikate werden gewählt aus Tonmineralien, wie Bentonit, Montmorillonit, Nontronit, Hectorit, Saponit, Sauconit, Beidellit, Allevardit, Illit, Halloysit, Attapulgit, Muscovit, Serpentin, Kaolinit, Pyrophyllit, Smektit, Glaukonit, Vermiculit und/oder Sepiolit.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das mindestens eine Passivierungsmittel hydrophob modifiziert. Ein entsprechendes bevorzugtes hydrophob modifiziertes Schichtsilikat- Passivierungsmittel ist Disteardimonium Hectorit. Hectorite sind Mo13 +(Mg217Li013) [Si4OiO(OH)2], M+ meist = Na+, zu den Smektiten gehörendes, dem Montmorillonit ähnliches, monoklines Tonmineral. Ein weiteres erfindungsgemäßes Passivierungsmittel ist Talkum, Talk oder Talcum, bevorzugt Talcum mit der INCI-Bezeichnung TaIc, E553b. Talkum ist ein natürliches, weit verbreitetes Magnesiumsilicat Mg3[(OH)2/Si4O10] oder 3 MgO 4 SiO2 H2O, das zu den Dreischicht-(2:1-) Phyllosilicaten zählt, dessen dichtere Aggregate Speckstein heißen. Erfindungsgemäß hat sich nun entgegen den zu erwartenden Erkenntnissen gezeigt, dass diese Passivierungsmittel das Wasser der wässrigen Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids jedoch nur insoweit binden, dass es zu keinen negativen Begleiterscheinungen wie Korrosion etc. kommt.
Dieser Effekt wird für an Schichtsilikaten passiviertes Silber insbesondere erreicht in Gegenwart von Schweiß, da die hierin enthaltenen Natriumionen das Silber aus den Bindungsstellen im Schichtsilikat verdrängen helfen. Es hat sich dabei gezeigt, dass das Silber in die Schichtsilikate oder dem Talk mit eingebunden wird. Die antimikrobielle Wirksamkeit geht aber dadurch nicht verloren, sondern wird über die Freisetzung des Silbers in Kontakt mit Wasser wieder aktiviert. Vorteilhaft ist dieser erfindungsgemäße Wirkmechanismus beispielsweise für Deodorantien oder Antitranspirantien, indem die antimikrobielle Wirkung erst durch Anschwitzen am Wirkort passiert. Die erfindungsgemäße Kombination ist insbesondere für Aerosolzubereitungen vorteilhaft, da das Wasser aus der wässrigen Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids zur Aktivierung von Schichtsilikaten genutzt und damit gebunden wird. Durch diesen speziellen Prozess treten die unangenehmen Nebeneffekte nicht auf. Die antimikrobielle Wirksamkeit, wie z. B. die Deoleistung, bleibt somit erhalten, obwohl der Silberhalogenid-Deowirkstoff bzw. das ihn suspendierende Wasser eine enge Verbindung mit den Schichtsilikaten eingeht.
Schichtsilikate werden im Stand der Technik vor ihrer Anwendung normalerweise aktiviert, d. h. in eine quellbare Form überführt, indem man die Schichtsilikate mit einer polaren Flüssigkeit und hohen Scherkräften behandelt. Für wasserfreie Antitranspirant-Aerosole werden als polare Flüssigkeiten z. B. Propylencarbonat, Ethanol oder Dipropylenglycol eingesetzt. Auf diese Aktivierung kann erfindungsgemäß verzichtet werden. Erfindungsgemäß wird eine Aktivierung nun unter Einbeziehung der wässrigen Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids durchgeführt. Vorteilhaft lässt sich die Schichtsilikataktivierung optimieren, indem zusätzliches Parfüm und die darin enthaltenen Lösemittel zugesetzt werden. Dadurch werden die Schichtsilikate aktiviert, was wiederum zu einer Viskositätserhöhung der Gesamtzubereitung führt und die Schichtsilikate weniger leicht, langsamer sedimentieren. Das enthaltene Wasser ist komplett an das Schichtsilikat gebunden und kann nicht zu den negativen Effekten (Korrosion, Verklumpung von Parfumkapseln usw.) führen. Darüber hinaus wird überraschend auch das Silber selbst in die Schichtsilikate mit eingebunden und erst bei Kontakt mit dem Schweiß auf der Haut wirksam freigesetzt.
Ein herkömmlicher Herstellprozess, bei dem man den Silber-Deowirkstoff, eine wässrige Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids, erst nach der Aktivierung der Schichtsilikate durch intensive Scherung zugibt, führt dagegen zu den bekannten Nachteilen, da hier die Bindungsstellen der Schichtsilikate durch andere Formelbestandteile belegt sind und für die Wassermoleküle der wässrigen Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids nicht mehr ausreichend zur Verfügung stehen. Erfindungsgemäß wurde ein gleicher Effekt auch bei wasserfreien Antitranspirantstiften erarbeitet. Bei erfindungsgemäßen wasserfreien Antitranspirantstiften wird das Wasser nicht an Silikate, sondern an Talkum gebunden, und es werden überraschend die gleichen Vorteile beobachtet. Die Wirkfreisetzung des Silbers erfolgt erst bei Kontakt mit Wasser, wird also erst durch den Schweiß ausgelöst. Durch das Binden des Wassers an die Füllstoffe des Antitranspirantstiftes, wie Talkum, wird verhindert, dass das ebenfalls in Pulverform vorliegende, wasserlösliche Antitranspirant-Salz, vorzugsweise Aluminiumchlorhydrat (ACH) oder Aluminium-Zirkonium-Salze (AZG), angelöst wird und/oder verklumpt.
Die Applikation von Stiftmasse beinhaltenden derartigen Agglomeraten kann zu einer als negativ empfundenen sensorischen Wahrnehmung sowie zu vermehrten Rückständen auf Haut und Kleidung führen. Erfindungsgemäß wird dies vermieden.
Die Kombination aus wässriger Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids und Passivierungsmittel ermöglicht die Herstellung kosmetischer oder dermatologischer Zubereitungen, die erst durch externen Wasserzusatz die gewünschte antimikrobielle Wirksamkeit am Wirkort entfalten.
Kosmetische Antitranspirantien oder Desodorantien dienen dazu, Körpergeruch zu beseitigen, der entsteht, wenn der an sich geruchlose frische Schweiß durch Mikroorganismen zersetzt wird. Den üblichen kosmetischen Desodorantien liegen unterschiedliche Wirkprinzipien zugrunde. In so genannten Antitranspirantien kann durch Adstringentien - vorwiegend Aluminiumsalze, wie Aluminiumhydroxychlorid (Aluminiumchlorhydrat (ACH), das aktiviert sein kann (AACH)) oder Aluminium-Zirkonium-Salze (AZG) - die Bildung des Schweißes reduziert werden. Durch die Verwendung von antimikrobiell wirksamem geträgertem Silbersalz in kosmetischen Antitranspirantien kann die Bakterienflora auf der Haut reduziert werden. Dabei werden die Geruch verursachenden Mikroorganismen wirksam reduziert. Der Schweißfluss selbst wird dadurch nicht beeinflusst, im Idealfall wird nur die mikrobielle Zersetzung des Schweißes zeitweilig gestoppt.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten mindestens einen Antitranspirant-Wirk- stoff.
Bevorzugte Antitranspirant-Wirkstoffe sind ausgewählt aus den wasserlöslichen adstringierenden anorganischen und organischen Salzen des Aluminiums, Zirkoniums und Zinks bzw. beliebigen Mischungen dieser Salze.
Erfindungsgemäß wird unter Wasserlöslichkeit eine Löslichkeit von wenigstens 5 Gew.-% bei 20 0C verstanden, das heißt, dass Mengen von wenigstens 5 g des Antitranspirant-Wirkstoffs in 95 g Wasser bei 20 0C löslich sind.
Besonders bevorzugte Antitranspirant-Wirkstoffe sind ausgewählt aus Aluminiumchlorhydrat, insbesondere Aluminiumchlorhydrat mit der allgemeinen Formel [AI2(OH)5CI 1-6 H2O]n, bevorzugt [AI2(OH)5CI 2-3 H2O]n, das in nicht-aktivierter oder in aktivierter (depolymerisierter) Form vorliegen kann, sowie Aluminiumchlorhydrat mit der allgemeinen Formel [AI2(OH)4CI2 1-6 H2O]n, bevorzugt [AI2(OH)4CI2 2-3 H2O]n, das in nicht-aktivierter oder in aktivierter (depolymerisierter) Form vorliegen kann.
Die Herstellung bevorzugter Antitranspirant-Wirkstoffe ist beispielsweise in US 3887692, US 3904741 , US 4359456, GB 2048229 und GB 1347950 offenbart.
Weiterhin bevorzugt sind Aluminiumsesquichlorhydrat, Aluminiumdichlorhydrat, Aluminiumchloro- hydrex-Propylenglycol (PG) oder Aluminiumchlorohydrex-Polyethylenglycol (PEG), Aluminium- oder Aluminiumzirkonium-Glycol-Konnplexe, z. B. Aluminium- oder Aluminiumzirkonium-Propylen- glycol-Komplexe, Aluminiumsesquichlorohydrex-PG oder Aluminiumsesquichlorohydrex-PEG, AIu- minium-PG-dichlorohydrex oder Aluminium-PEG-dichlorohydrex, Aluminiumhydroxid, weiterhin ausgewählt aus den Aluminiumzirconiumchlorhydraten, wie Aluminiumzirconiumtrichlorhydrat, Aluminiumzirconiumtetrachlorhydrat, Aluminiumzirconiumpentachlorhydrat, Aluminiumzirconium- octachlorhydrat, den Aluminium-Zirkonium-Chlorohydrat-Glycin-Komplexen wie Aluminiumzirco- niumtrichlorohydrexglycin, Aluminiumzirconiumtetrachlorohydrexglycin, Aluminiumzirconiumpenta- chlorohydrexglycin, Aluminiumzirconiumoctachlorohydrexglycin, Kaliumaluminiumsulfat
(KAI(SO4)2 12 H2O, Alaun), Aluminiumundecylenoylcollagenaminosäure, Natriumaluminiumlactat + Aluminiumsulfat, Natriumaluminiumchlorhydroxylactat, Aluminiumbromhydrat, Aluminiumchlorid, den Komplexen von Zink- und Natriumsalzen, den Komplexen von Lanthan und Cer, den Aluminiumsalzen von Lipoaminosäuren, Aluminiumsulfat, Aluminiumlactat, Aluminiumchlorhydroxyallan- toinat, Natrium-Aluminium-Chlorhydroxylactat, Zinkchlorid, Zinksulfocarbolat, Zinksulfat, Zirconyl- oxyhalogeniden, insbesondere Zirconyloxychloriden, Zirconylhydroxyhalogeniden, insbesondere Zirconylhydroxychloriden (Zirkoniumchlorohydrat).
Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Antitranspirant-Wirkstoffe sind ausgewählt aus so genannten„aktivierten" Aluminium- und Aluminium-Zirconiumsalzen, die auch als Antitranspirant- Wirkstoffe„mit erhöhter Wirksamkeit (englisch: enhanced activity)" bezeichnet werden. Derartige Wirkstoffe sind im Stand der Technik bekannt und auch kommerziell erhältlich. Ihre Herstellung ist beispielsweise in GB 2048229, US 4775528 und US 6010688 offenbart. Aktivierte Aluminium- und Aluminium-Zirconiumsalze werden in der Regel durch Wärmebehandlung einer relativ verdünnten Lösung des Salzes erzeugt (z.B. etwa 10 Gew.-% Salz), um dessen HPLC-Peak 4-zu-Peak 3- Flächenverhältnis zu vergrößern. Das aktivierte Salz kann anschließend zu einem Pulver getrocknet, insbesondere sprühgetrocknet werden. Neben der Sprühtrocknung ist z. B. auch die Walzentrocknung geeignet.
Aktivierte Aluminium- und Aluminium-Zirconiumsalze haben typischerweise ein HPLC-Peak 4-zu- Peak 3-Flächenverhältnis von mindestens 0,4, bevorzugt mindestens 0,7, besonders bevorzugt mindestens 0,9, wobei mindestens 70% des Aluminiums diesen Peaks zuzuordnen sind.
Aktivierte Aluminium- und Aluminium-Zirconiumsalze müssen nicht notwendigerweise als sprühgetrocknetes Pulver eingesetzt werden. Erfindungsgemäß ebenfalls bevorzugte schweißhemmende Wirkstoffe sind nicht-wässrige Lösungen oder Solubilisate eines aktivierten schweißhemmen- den Aluminium- oder Aluminium-Zirconiumsalzes, beispielsweise gemäß US 6010688, die durch den Zusatz einer wirksamen Menge eines mehrwertigen Alkohols, der 3 bis 6 Kohlenstoffatome und 3 bis 6 Hydroxyl-Gruppen, bevorzugt Propylenglycol, Sorbit und Pentaerythrit, aufweist, gegen den Verlust der Aktivierung gegen den raschen Abbau des HPLC-Peak 4:Peak 3-Flächenverhält- nisses des Salzes stabilisiert sind. Beispielsweise bevorzugt sind Zusammensetzungen, die in Gewichtsprozent (USP) enthalten: 18 - 45 Gew.-% eines aktivierten Aluminium- oder Aluminium- Zirconiumsalzes, 55 - 82 Gew.-% mindestens eines wasserfreien mehrwertigen Alkohols mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen und 3 bis 6 Hydroxyl-Gruppen, bevorzugt Propylenglycol, Butylenglycol, Diethylenglycol, Dipropylenglycol, Glycerin, Sorbit und Pentaerythrit, besonders bevorzugt Propylenglycol.
Besonders bevorzugt sind auch Komplexe aktivierter schweißhemmender Aluminium- oder Alumi- nium-Zirconiumsalze mit einem mehrwertigen Alkohol, die 20 - 50 Gew.-%, besonders bevorzugt 20 - 42 Gew.-%, aktiviertes schweißhemmendes Aluminium- oder Aluminium-Zirconiumsalz und 2 - 16 Gew.-% molekular gebundenes Wasser enthalten, wobei der Rest zu 100 Gew.-% mindestens ein mehrwertiger Alkohol mit 3 bis 6 Kohlenstoffatome und 3 bis 6 Hydroxyl-Gruppen ist. Propylenglycol, Propylenglycol/Sorbit-Mischungen und Propylenglycol/Pentaerythrit-Mischungen sind bevorzugte derartige Alkohole. Derartige erfindungsgemäß bevorzugte Komplexe eines aktivierten schweißhemmenden Aluminium- oder Aluminium-Zirconiumsalzes mit einem mehrwertigen Alkohol sind z. B. offenbart in US 5643558 und US 6245325.
Weitere bevorzugte schweißhemmende Wirkstoffe sind basische Calcium-Aluminiumsalze, wie sie beispielsweise in US 2571030 offenbart sind. Diese Salze werden durch Umsetzen von Calciumcarbonat mit Aluminiumchlorhydroxid oder Aluminiumchlorid und Aluminiumpulver oder durch Zusetzen von Calciumchlorid-Dihydrat zu Aluminiumchlorhydroxid hergestellt.
Weitere bevorzugte schweißhemmende Wirkstoffe sind Aluminium-Zirconium-Komplexe, wie sie beispielsweise in US 4017599 offenbart sind, die mit Salzen von Aminosäuren, insbesondere mit Alkali- und Erdalkaliglycinaten, gepuffert sind.
Weitere bevorzugte schweißhemmende Wirkstoffe sind aktivierte Aluminium- oder Aluminium- Zirconiumsalze, wie sie beispielsweise in US 6245325 oder US 6042816 offenbart sind, enthaltend 5 - 78 Gew.-% (USP) eines aktivierten schweißhemmenden Aluminium- oder Aluminium- Zirconiumsalzes, eine Aminosäure oder Hydroxyalkansäure in einer solchen Menge, um ein (Aminosäure oder Hydroxyalkansäure) zu (Al+Zr) - Gewichtsverhältnis von 2:1 - 1 :20 und bevorzugt 1 :1 bis 1 :10 bereitzustellen, sowie ein wasserlösliches Calciumsalz in einer solchen Menge, um ein Ca:(AI+Zr)-Gewichtsverhältnis von 1 :1 - 1 :28 und bevorzugt 1 :2 - 1 :25 bereitzustellen. Besonders bevorzugte feste aktivierte schweißhemmende Salzzusammensetzungen, beispielsweise gemäß US 6245325 oder US 6042816, enthalten 48 - 78 Gew.-% (USP), bevorzugt 66 - 75 Gew.-% eines aktivierten Aluminium- oder Aluminium-Zirconiumsalzes und 1 - 16 Gew.-%, bevorzugt 4 - 13 Gew.-% molekular gebundenes Wasser (Hydratationswasser), weiterhin soviel wasserlösliches Calciumsalz, dass das Ca:(AI+Zr)-Gewichtsverhältnis 1 :1 - 1 :28, bevorzugt 1 :2 - 1 :25, beträgt und soviel Aminosäure, dass das Aminosäure zu (Al+Zr) - Gewichtsverhältnis 2:1 - 1 :20, bevorzugt 1 :1 - 1 :10, beträgt.
Weitere besonders bevorzugte feste schweißhemmende aktivierte Salzzusammensetzungen, beispielsweise gemäß US 6245325 oder US 6042816, enthalten 48 - 78 Gew.-% (USP), bevorzugt 66
- 75 Gew.-% eines aktivierten Aluminium- oder Aluminium-Zirconiumsalzes und 1 - 16 Gew.-%, bevorzugt 4 - 13 Gew.-% molekular gebundenes Wasser (Hydratationswasser), weiterhin soviel wasserlösliches Calciumsalz, dass das Ca:(AI+Zr)-Gewichtsverhältnis 1 :1 - 1 :28, bevorzugt 1 :2 - 1 :25, beträgt und soviel Glycin, dass das Glycin zu (Al+Zr) - Gewichtsverhältnis 2:1 - 1 :20, bevorzugt 1 :1 - 1 :10, beträgt.
Weitere besonders bevorzugte feste schweißhemmende aktivierte Salzzusammensetzungen, beispielsweise gemäß US 6245325 oder US 6042816, enthalten 48 - 78 Gew.-% (USP), bevorzugt 66
- 75 Gew.-% eines aktivierten Aluminium- oder Aluminium-Zirconiumsalzes und 1 - 16 Gew.-%, bevorzugt 4 - 13 Gew.-% molekular gebundenes Wasser, weiterhin soviel wasserlösliches Calciumsalz, dass das Ca:(AI+Zr)-Gewichtsverhältnis 1 :1 - 1 :28, bevorzugt 1 :2 - 1 :25, beträgt und soviel Hydroxyalkansäure, dass das Hydroxyalkansäure zu (Al+Zr) - Gewichtsverhältnis 2:1 - 1 :20, bevorzugt 1 :1 - 1 :10, beträgt.
Für die Stabilisierung der schweißhemmenden Salze bevorzugte wasserlösliche Calciumsalze sind ausgewählt aus Calciumchlorid, Calciumbromid, Calciumnitrat, Calciumcitrat, Calciumformiat, Calciumacetat, Calciumgluconat, Calciumascorbat, Calciumlactat, Calciumglycinat, Calciumcarbonat, Calciumsulfat, Calciumhydroxid, sowie Mischungen davon.
Für die Stabilisierung der schweißhemmenden Salze bevorzugte Aminosäuren sind ausgewählt aus Glycin, Alanin, Leucin, Isoleucin, ß-Alanin, Valin, Cystein, Serin, Tryptophan, Phenylalanin, Methionin, ß-Amino-n-butansäure und γ-Amino-n-butansäure und den Salzen davon, jeweils in der d-Form, der I-Form und der dl-Form; Glycin ist besonders bevorzugt.
Für die Stabilisierung der schweißhemmenden Salze bevorzugte Hydroxyalkansäuren sind ausgewählt aus Glycolsäure und Milchsäure.
Weitere bevorzugte schweißhemmende Wirkstoffe sind aktivierte Aluminium- oder Aluminium- Zirconiumsalze, wie sie beispielsweise in US 6902723 offenbart sind, enthaltend 5 - 78 Gew.-% (USP) eines aktivierten schweißhemmenden Aluminium- oder Aluminium-Zirconiumsalzes, eine Aminosäure oder Hydroxyalkansäure in einer solchen Menge, um ein (Aminosäure oder Hydroxyalkansäure) zu (Al+Zr) - Gewichtsverhältnis von 2:1 - 1 :20 und bevorzugt 1 :1 bis 1 :10 bereitzustellen, sowie ein wasserlösliches Strontiumsalz in einer solchen Menge, um ein Sr:(AI+Zr)- Gewichtsverhältnis von 1 :1 - 1 :28 und bevorzugt 1 :2 - 1 :25 bereitzustellen.
Besonders bevorzugte feste schweißhemmende aktivierte Salzzusammensetzungen, beispielsweise gemäß US 6902723, enthalten 48 - 78 Gew.-% (USP), bevorzugt 66 - 75 Gew.-% eines aktivierten Aluminium- oder Aluminium-Zirconiumsalzes und 1 - 16 Gew.-%, bevorzugt 4 - 13 Gew.-% molekular gebundenes Wasser, weiterhin soviel wasserlösliches Strontiumsalz, dass das Sr:(AI+Zr)-Gewichtsverhältnis 1 :1 - 1 :28, bevorzugt 1 :2 - 1 :25, beträgt und soviel Aminosäure, dass das Aminosäure zu (Al+Zr) - Gewichtsverhältnis 2:1 - 1 :20, bevorzugt 1 :1 - 1 :10, beträgt.
Weitere besonders bevorzugte feste schweißhemmende aktivierte Salzzusammensetzungen, beispielsweise gemäß US 6902723, enthalten 48 - 78 Gew.-% (USP), bevorzugt 66 - 75 Gew.-% eines aktivierten Aluminium- oder Aluminium-Zirconiumsalzes und 1 - 16 Gew.-%, bevorzugt 4 - 13 Gew.-% molekular gebundenes Wasser, weiterhin soviel wasserlösliches Strontiumsalz, dass das Sr:(AI+Zr)-Gewichtsverhältnis 1 :1 - 1 :28, bevorzugt 1 :2 - 1 :25, beträgt und soviel Glycin, dass das Glycin zu (Al+Zr) - Gewichtsverhältnis 2:1 - 1 :20, bevorzugt 1 :1 - 1 :10, beträgt.
Weitere besonders bevorzugte feste schweißhemmende aktivierte Salzzusammensetzungen, beispielsweise gemäß US 6902723, enthalten 48 - 78 Gew.-% (USP), bevorzugt 66 - 75 Gew.-% eines aktivierten Aluminium- oder Aluminium-Zirconiumsalzes und 1 - 16 Gew.-%, bevorzugt 4 - 13 Gew.-% molekular gebundenes Wasser, weiterhin soviel wasserlösliches Strontiumsalz, dass das Sr:(AI+Zr)-Gewichtsverhältnis 1 :1 - 1 :28, bevorzugt 1 :2 - 1 :25, beträgt und soviel Hydroxy- alkansäure, dass das Hydroxyalkansäure zu (Al+Zr) - Gewichtsverhältnis 2:1 - 1 :20, bevorzugt 1 :1 - 1 :10, beträgt.
Weitere bevorzugte aktivierte Aluminiumsalze sind solche der allgemeinen Formel AI2(OH)6.aXa, worin X Cl, Br, I oder NO3 ist und "a" ein Wert von 0,3 bis 5, bevorzugt von 0,8 bis 2,5 und besonders bevorzugt 1 bis 2 ist, so dass das Molverhältnis von AI:X 0,9:1 bis 2,1 :1 beträgt, wie sie beispielsweise in US 6074632 offenbart sind. Bei diesen Salzen ist im Allgemeinen etwas Hydratationswasser assoziativ gebunden, typischerweise 1 bis 6 Mol Wasser pro Mol Salz. Besonders bevorzugt ist Aluminiumchlorhydrat (d.h. X ist Cl in der vorgenannten Formel) und speziell 5/6- basisches Aluminiumchlorhydrat, worin "a" 1 beträgt, so dass das Molverhältnis von Aluminium zu Chlor 1 ,9:1 bis 2,1 :1 beträgt.
Bevorzugte aktivierte Aluminium-Zirconiumsalze sind solche, die Mischungen oder Komplexe der vorstehend beschriebenen Aluminiumsalze mit Zirconiumsalzen der Formel ZrO(OH)2-pbYb darstellen, worin Y Cl, Br, I, NO3 oder SO4 ist, b eine rationale Zahl von 0,8 bis 2 und p die Wertigkeit von Y ist, wie sie beispielsweise in US 6074632 offenbart sind. Die Zirconiumsalze haben in der Regel ebenfalls etwas Hydratationswasser assoziativ gebunden, typischerweise 1 bis 7 Mol Wasser pro Mol Salz. Vorzugsweise ist das Zirconiumsalz Zirconylhydroxychlorid mit der Formel ZrO(OH)2-bClb, worin b eine rationale Zahl von 0,8 bis 2, bevorzugt 1 ,0 bis 1 ,9 ist. Bevorzugte Aluminium- Zirconiumsalze haben ein molares AI:Zr-Molverhältnis von 2 bis 10 und ein Metall:(X+Y)-Verhältnis von 0,73 bis 2,1 , bevorzugt 0,9 bis 1 ,5. Ein besonders bevorzugtes Salz ist Aluminium- Zirconiumchlorhydrat (d.h., X und Y sind Cl), das ein molares AI:Zr-Verhältnis von 2 bis 10 und ein molares Metall:CI-Verhältnis von 0,9 bis 2,1 hat. Der Begriff Aluminium-Zirconiumchlorhydrat umfasst die Tri-, Tetra-, Penta- und Octachlorhydratformen. Erfindungsgemäß bevorzugte Zirconiumsalze haben die allgemeine Formel ZrO(OH)2-aCla x H2O mit a = 1.5 - 1.87; x = 1 - 7, wobei a und x rationale Zahlen sind. Diese Zirconiumsalze sind beispielsweise in der belgischen Schrift BE 825146 offenbart.
Weitere bevorzugte schweißhemmende Wirkstoffe sind in US 6663854 und US 20040009133 offenbart.
Die schweißhemmenden Wirkstoffe können sowohl in solubilisierter als auch in ungelöster, suspendierter Form vorliegen.
Sofern die schweißhemmenden Wirkstoffe in einem mit Wasser nicht mischbaren Träger suspendiert vorliegen, ist es aus Gründen der Produktstabilität bevorzugt, dass die Wirkstoffpartikel eine zahlenmittlere Partikelgröße von 0,1 - 200 μm, bevorzugt 1 - 50 μm, besonders bevorzugt 3 - 20 μm und außerordentlich bevorzugt 5 - 10 μm, aufweisen. Bevorzugte Wirkstoffpartikel weisen eine volumenmittlere Partikelgröße von 0,2 - 220 μm, bevorzugt 3 - 60 μm, besonders bevorzugt 4 - 25 μm und außerordentlich bevorzugt 10 - 15,5 μm, auf.
Bevorzugte Aluminiumsalze und Aluminiumzirconiumsalze weisen ein molares Metall-zu-Chlorid- Verhältnis von 0,9 - 2,0, bevorzugt 1 ,0 - 1 ,51 , besonders bevorzugt 1 ,1 - 1 ,5, außerordentlich bevorzugt 1 ,3 - 1 ,4, auf.
Bevorzugte Aluminiumzirconiumchlorohydrate haben die empirische Formel AlnZr(OH)[3n+4-m(n+i)](CI)[m(n+i)] mit n = 2,0 - 10,0, bevorzugt 3,0 - 8,.O, m = 0,77 - 1 ,11 (entsprechend einem molaren Metall (AI+Zr)-zu-Chlorid-Verhältnis von 1 ,3 - 0,9), bevorzugt m = 0,91 - 1 ,11 (entsprechend M:CI = 1 ,1 - 0,9), und besonders bevorzugt m = 1 ,00 - 1 ,11 (entsprechend M:CI = 1 ,0 - 0,9), weiterhin sehr bevorzugt m = 1 ,02 - 1 ,11 (entsprechend M:CI = 0,98 - 0,9) sowie sehr bevorzugt m = 1 ,04 - 1 ,11 (entsprechend M:CI = 0,96 - 0,9).
Weitere bevorzugte Aluminiumzirconiumtrichlorohydrate haben die empirische Formel Al4(OH)-ιoCl2 Zr(OH)CI.
Weitere bevorzugte Aluminiumzirconiumtetrachlorohydrate haben die empirische Formel AI4(OH)10CI2 ZrCI2.
Weitere bevorzugte Aluminiumzirconiumpentachlorohydrate haben die empirische Formel AI8(OH)20CI6 Zr(OH)CI.
Weitere bevorzugte Aluminiumzirconiumoctachlorohydrate haben die empirische Formel AI8(OH)18CI6 Zr(OH)CI.
Bei diesen Salzen ist im Allgemeinen etwas Hydratationswasser assoziativ gebunden, typischerweise 1 - 6 Mol Wasser pro Mol Salz, entsprechend 1 - 30 Gew.-%, bevorzugt 4 - 13 Gew.-% Hydratationswasser.
Bevorzugte schweißhemmende Salze sind Aluminium-Zirconiumtetrachlorohydrate (molares Verhältnis AI:Zr = 2-6; M:CI = 0.9-1.5, bevorzugt 0,95 : 1 ,3, besonders bevorzugt 1 ,0 : 1 ,1 ), insbesondere Salze mit einem molaren Metall-zu-Chlorid-Verhältnis von 0,9 - 1 ,1 , bevorzugt 0,9 - 1 ,0. Weitere bevorzugte schweißhemmende Salze sind Aluminiumchlorohydrate mit einem molaren Metall-zu-Chlorid-Verhältnis von M:CI = 1 ,9 - 2,1.
Üblicherweise sind die bevorzugten Aluminiumzirconiumchlorohydrate mit einer Aminosäure assoziiert, um die Polymerisation der Zirconiumspecies während der Herstellung zu verhindern. Bevorzugte stabilisierende Aminosäuren sind ausgewählt aus Glycin, Alanin, Leucin, Isoleucin, ß-Alanin, Cystein, VaNn, Serin, Tryptophan, Phenylalanin, Methionin, ß-Amino-n-butansäure und v- Amino-n-butansäure und den Salzen davon, jeweils in der d-Form, der I-Form und der dl-Form; Glycin ist besonders bevorzugt. Die Aminosäure ist in einer Menge von 1 - 3 Mol, bevorzugt 1 ,3 - 1 ,8 Mol, jeweils pro Mol Zirconium in dem Salz enthalten.
Die vorstehend genannten Aluminium-Zirconiumtrichlorhydrate, Aluminium-Zirconiumtetrachlor- hydrate, Aluminium-Zirconiumpentachlorhydrate und Aluminium-Zirconiumoctachlorhydrate liegen - sowohl aktiviert als auch nicht-aktiviert - bevorzugt als Komplex mit Glycin vor.
Besonders bevorzugte schweißhemmende Wirkstoffe sind ausgewählt aus aktiviertem Aluminium- Zirconiumtrichlorohydrex Glycine, insbesondere aktiviertem Aluminium-Zirconiumtrichlorohydrex Glycine mit einer kristallwasserfreien und Glycin-freien Aktivsubstanz (USP) von 69,5 - 88 Gew.-%, bevorzugt 72 - 85 Gew.-%, besonders bevorzugt 77 - 80 Gew.-%, jeweils bezogen auf den Rohstoff tel quel, einem molaren Metall:CI-Verhältnis von 0,9 bis 1 ,5 und einem molaren AI:Zr- Verhältnis von 3,4 - 3,8.
Weitere besonders bevorzugte schweißhemmende Wirkstoffe sind ausgewählt aus nicht-aktivier- tem Aluminium-Zirconiumtrichlorohydrex Glycine, insbesondere nicht-aktiviertem Aluminium-Zirco- niumtrichlorohydrex Glycine mit einer kristallwasserfreien und Glycin-freien Aktivsubstanz (USP) von 69,5 - 88 Gew.-%, bevorzugt 72 - 85 Gew.-%, besonders bevorzugt 77 - 80 Gew.-%, jeweils bezogen auf den Rohstoff tel quel, einem molaren Metall:CI-Verhältnis von 0,9 bis 1 ,5 und einem molaren AI:Zr-Verhältnis von 3,4 - 3,8.
Weitere besonders bevorzugte schweißhemmende Wirkstoffe sind ausgewählt aus aktiviertem Aluminium-Zirconiumtetrachlorohydrex Glycine, insbesondere aktiviertem Aluminium-Zirconium- tetrachlorohydrex Glycine mit einer kristallwasserfreien und Glycin-freien Aktivsubstanz (USP) von 72 - 88 Gew.-%, bevorzugt 77 - 85 Gew.-%, jeweils bezogen auf den Rohstoff tel quel, einem molaren Metall:CI-Verhältnis von 0,9 bis 1 ,5 und einem molaren AI:Zr-Verhältnis von 3,4 - 3,8. Weitere besonders bevorzugte schweißhemmende Wirkstoffe sind ausgewählt aus nicht-aktiviertem Aluminium-Zirconiumtetrachlorohydrex Glycine, insbesondere nicht-aktiviertem Aluminium- Zirconiumtetrachlorohydrex Glycine mit einer kristallwasserfreien und Glycin-freien Aktivsubstanz (USP) von 72 - 88 Gew.-%, bevorzugt 77 - 85 Gew.-%, jeweils bezogen auf den Rohstoff tel quel, einem molaren Metall:CI-Verhältnis von 0,9 bis 1 ,5 und einem molaren AI:Zr-Verhältnis von 3,4 - 3,8.
Weitere besonders bevorzugte schweißhemmende Wirkstoffe sind ausgewählt aus aktiviertem Aluminium-Zirconiumpentachlorohydrex Glycine, insbesondere aktiviertem Aluminium-Zirconium- pentachlorohydrex Glycine mit einer kristallwasserfreien und Glycin-freien Aktivsubstanz (USP) von 72 - 88 Gew.-%, bevorzugt 77 - 86 Gew.-%, besonders bevorzugt 78 - 81 ,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf den Rohstoff tel quel, einem molaren Metall:CI-Verhältnis von 1 ,51 bis 2,0 und einem molaren AI:Zr-Verhältnis von 9,2 - 9,8.
Weitere besonders bevorzugte schweißhemmende Wirkstoffe sind ausgewählt aus nicht-aktivier- tem Aluminium-Zirconiumpentachlorohydrex Glycine, insbesondere nicht-aktiviertem Aluminium- Zirconiumpentachlorohydrex Glycine mit einer kristallwasserfreien und Glycin-freien Aktivsubstanz (USP) von 72 - 88 Gew.-%, bevorzugt 77 - 86 Gew.-%, besonders bevorzugt 78 - 81 ,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf den Rohstoff tel quel, einem molaren Metall:CI-Verhältnis von 1 ,51 bis 2,0 und einem molaren AI:Zr-Verhältnis von 9,2 - 9,8.
Der Kristallwassergehalt beträgt bei den vorgenannten aktivierten wie nicht-aktivierten Aluminium- Zirconiumtrichlorohydrex Glycine, Aluminium-Zirconiumtetrachlorohydrex Glycine, Aluminium- Zirconiumpentachlorohydrex Glycine und Aluminium-Zirconiumoctachlorohydrex Glycine 1 ,5 - 20 Gew.-%, bevorzugt 7 - 15 Gew.-%, jeweils bezogen auf den Rohstoff tel quel.
Weitere bevorzugte Aluminium-Zirconiumtrichlorohydrex Glycine haben die empirische Formel [AI4(OH)10CI2 Zr(OH)CI] NH2CH2COOH.
Weitere bevorzugte Aluminium-Zirconiumtetrachlorohydrex Glycine haben die empirische Formel [AI4(OH)10CI2 ZrOCI2] NH2CH2COOH.
Weitere bevorzugte Aluminium-Zirconiumpentachlorohydrex Glycine haben die empirische Formel [AI8(OH)20CI4 Zr(OH)CI] NH2CH2COOH.
Weitere bevorzugte Aluminium-Zirconiumoctachlorohydrex Glycine haben die empirische Formel [AI8(OH)18CI6 Zr(OH)CI] NH2CH2COOH oder [AI8(OH)18CI6 ZrOCI2] NH2CH2COOH.
Weiterhin erfindungsgemäß bevorzugt sind Aluminiumzirconiumchlorohydrat-Glycin-Salze, die mit Betain ((CH3)3N+-CH2-COO~) stabilisiert sind. Besonders bevorzugte entsprechende Verbindungen weisen ein molares Gesamt-(Betain + Glycin)/Zr-Verhältnis von (0,1 - 3,0) : 1 , bevorzugt (0,7 - 1 ,5) : 1 und ein molares Verhältnis von Betain zu Glycin von mindestens 0,001 : 1 auf. Entsprechende Verbindungen sind beispielsweise offenbart in US 7105691.
In einer besonders bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist als besonders wirksames Antitranspirant-Salz ein so genanntes„aktiviertes" Salz enthalten, insbesondere eines mit einem hohen HPLC-Peak 5-Aluminium-Gehalt, insbesondere mit einer Peak 5-Fläche von mindestens 33 %, besonders bevorzugt mindestens 45 %, bezogen auf die gesamte Fläche unter den Peaks 2 - 5, gemessen mit HPLC einer 10 Gew.-%igen wässrigen Lösung des Wirkstoffs unter Bedingungen, bei denen die Aluminiumspecies in mindestens 4 aufeinander folgende Peaks aufgelöst werden (mit Peaks 2 - 5 bezeichnet). Bevorzugte Aluminiumzirconiumsalze mit einem hohen HPLC-Peak 5-Aluminium-Gehalt (auch als "E5AZCH" bezeichnet) sind beispielsweise offenbart in US 6436381 und US 6649152. Weiterhin sind solche aktivierten "E5AZCH"-Salze bevorzugt, deren HPLC-Peak 4-zu-Peak 3- Flächenverhältnis von mindestens 0,4, bevorzugt mindestens 0,7, besonders bevorzugt mindestens 0,9, beträgt.
Weitere besonders bevorzugte Antitranspirant-Wirkstoffe sind solche Aluminiumzirconiumsalze mit einem hohen HPLC-Peak 5-Aluminium-Gehalt, die zusätzlich mit einem wasserlöslichen Strontiumsalz und/oder mit einem wasserlöslichen Calciumsalz stabilisiert sind. Entsprechende Salze sind beispielsweise in US 6923952 offenbart.
Weitere bevorzugte Antitranspirant-Wirkstoffe sind ausgewählt aus adstringierenden Titansalzen, wie sie beispielsweise in GB 2299506 A offenbart sind.
Die Antitranspirant-Wirkstoffe können als nicht-wässrige Lösungen oder als glycolische Solubilisate eingesetzt werden.
Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Antitranspirant-Wirkstoff in einer Menge von 5 - 40 Gew.-%, bevorzugt 10 - 35 Gew.-%, besonders bevorzugt 11 - 28 Gew.-% und außerordentlich bevorzugt 12 - 20 Gew.-%, enthalten ist, bezogen auf das Gesamtgewicht der kristallwasserfreien und ligandenfreien Aktivsubstanz (USP) in der Gesamtzusammensetzung. Für Treibmittel-haltige Sprays beziehen sich diese Mengenangaben auf das Gewicht der Treibmittel-freien Zusammensetzung.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthält die Zusammensetzung ein adstringie- rendes Aluminiumsalz, insbesondere Aluminiumchlorohydrat, besonders bevorzugt Aluminiumchlorohydrat mit einer kristallwasserfreien Aktivsubstanz (USP) von 72 - 88 Gew.-%, bezogen auf den Rohstoff tel quel. Bevorzugte nicht-aktivierte Aluminiumchlorohydrate sind beispielsweise pulverförmig als Micro Dry®, Micro Dry® Ultrafine oder Micro Dry®-323 von Summit Reheis, als Chlorhydrol® (Pulver) sowie in aktivierter Form als Reach® 101 , Reach® 103, Reach® 501 von Reheis/Summit oder AACH-7171 von Summit erhältlich. Unter der Bezeichnung Reach® 301 wird ein Aluminiumsesquichlorohydrat von Reheis angeboten, das ebenfalls besonders bevorzugt ist. Auch die Verwendung von Aluminium-Zirkonium-Tetrachlorohydrex-Glycin-Komplexen kann erfindungsgemäß besonders bevorzugt sein. Besonders bevorzugt sind Aluminium-Zirkonium- Tetrachlorohydrex-Glycin-Komplexe, die zum Beispiel von Summit Reheis unter der Bezeichnung Rezal® 36 GP, Summit AZG-369 oder Summit AZG-364, oder, in aktivierter Qualität, als Summit Reach® AZP-908, als Pulver im Handel sind.
Weiterhin besonders bevorzugt sind Aluminium-Zirkonium-Pentachlorohydrex-Glycin-Komplexe, die zum Beispiel in aktivierter Qualität von Summit unter den Bezeichnungen AAZG-3108 und AAZG-3110 als Pulver im Handel sind.
Die Antitranspirant-Wirkstoffe werden in den erfindungsgemäßen Formulierungen in einer Menge von 1 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise von 3 bis 15 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Zubereitung, d. h. inklusive ggf. vorhandener Treibgase, eingesetzt. In Stiftformulierungen liegt der Anteil an Antitranspirant-Wirkstoffen vorzugsweise im Bereich 10 bis 25 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse der Zubereitung.
Weitere besonders bevorzugte erfindungsgemäße Stiftzusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Antitranspirant-Wirkstoff in einer Menge von 5 - 40 Gew.-%, bevorzugt 10 - 35 Gew.-%, besonders bevorzugt 11 - 28 Gew.-% und außerordentlich bevorzugt 12 - 20 Gew.-%, enthalten ist, bezogen auf das Gesamtgewicht der kristallwasserfreien und ligan- denfreien Aktivsubstanz (USP) in der Gesamtzusammensetzung.
Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Sprayzusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Antitranspirant-Wirkstoff in einer Menge von 5 - 40 Gew.-%, bevorzugt 10 - 35 Gew.-%, besonders bevorzugt 11 - 28 Gew.-% und außerordentlich bevorzugt 12 - 20 Gew.-%, enthalten ist, bezogen auf das Gesamtgewicht der kristallwasserfreien Aktivsubstanz (USP) in der treibmittelfreien Gesamtzusammensetzung.
Antitranspirant-Wirkstoffe aus der Gruppen der Anticholinergika, wie beispielsweise 4-[(2-Cyclo- pentyl-2-hydroxyphenylacetyl)oxy]-1 ,1-dimethyl-piperidiniumsalze, insbesondere das 4-[(2- Cyclopentyl^-hydroxyphenylacety^oxyJ-i .i-dimethyl-piperidiniumbromid können zu einem Anteil von bevorzugt 0,05 bis 1 ,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 %-0,7%, insbesondere 0,3%-0,5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Zubereitung zugesetzt werden.
Auch vicinale Diole und ähnliche Wirkstoffe aus der Gruppe der osmotisch aktiven Substanzen können als Antitranspirant-Wirkstoff den erfindungsgemäßen Zubereitungen zugesetzt werden, bevorzugt zu einem Anteil von 10 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 15%-30%, insbesondere 15-25 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Zubereitung.
Zusätzlich ist selbstverständlich möglich, weitere Antitranspirant-Wirkstoffe und/oder Deodorantien zuzusetzen.
Erfindungsgemäß bevorzugte Deodorant-Wirkstoffe, die zusätzlich zu dem geträgerten Silbersalz enthalten sein können, sind Geruchsabsorber, desodorierend wirkende Ionenaustauscher, keimhemmende Mittel, präbiotisch wirksame Komponenten sowie Enzyminhibitoren oder, besonders bevorzugt, Kombinationen der genannten Wirkstoffe.
Bevorzugte Geruchsabsorber sind beispielsweise Zeolithe, Zinkricinoleat, Cyclodextrine, bestimmte Metalloxide, wie z. B. Aluminiumoxid, sowie Chlorophyll. Sie werden bevorzugt in einer Menge von 0,1 - 10 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,5 - 7 Gew.-% und außerordentlich bevorzugt 1 - 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, eingesetzt.
Unter keimhemmenden oder antimikrobiellen Wirkstoffen werden erfindungsgemäß solche Wirkstoffe verstanden, die die Zahl der an der Geruchsbildung beteiligten Hautkeime reduzieren bzw. deren Wachstum hemmen. Zu diesen Keimen zählen unter anderem verschiedene Spezies aus der Gruppe der Staphylokokken, der Gruppe der Corynebakterien, Anaerokokken und Mikro- kokken. Als keimhemmende oder antimikrobielle Wirkstoffe erfindungsgemäß bevorzugt sind insbesondere Organohalogenverbindungen sowie -halogenide, quartäre Ammoniumverbindungen, eine Reihe von Pflanzenextrakten und Zinkverbindungen. Hierzu zählen u. a. Triclosan, Chlorhexidin und Chlorhexidingluconat, 3,4,4'-Trichlorcarbanilid, Bromchlorophen, Dichlorophen, Chlorothymol, Chloroxylenol, Hexachlorophen, Dichloro-m-xylenol, Dequaliniumchlorid, Domiphenbromid, Ammo- niumphenolsulfonat, Benzalkoniumhalogenide, Benzalkoniumcetylphosphat, Benzalkonium- saccharinate, Benzethoniumchlorid, Cetylpyridiniumchlorid, Laurylpyridiniumchlorid, Lauryliso- quinoliniumbromid, Methylbenzethoniumchlorid. Weiterhin sind Phenol, Phenoxyethanol, Di- natriumdihydroxyethylsulfosuccinylundecylenat, Natriumbicarbonat, Zinklactat, Natriumphenol- sulfonat und Zinkphenolsulfonat, Ketoglutarsäure, Terpenalkohole wie z. B. Farnesol, Chloro- phyllin-Kupfer-Komplexe, α-Monoalkylglycerinether mit einem verzweigten oder linearen gesättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls hydroxylierten C6 - C22-Alkylrest, besonders bevorzugt α-(2-Ethylhexyl)glycerinether, im Handel erhältlich als Sensiva® SC 50 (ex Schülke & Mayr), Carbonsäureester des Mono-, Di- und Triglycerins (z. B. Glycerinmonolaurat, Diglycerinmono- caprinat), Lantibiotika sowie Pflanzenextrakte (z. B. grüner Tee und Bestandteile des Lindenblütenöls) einsetzbar.
Weitere bevorzugte Deodorant-Wirkstoffe sind ausgewählt aus so genannten präbiotisch wirksamen Komponenten, worunter erfindungsgemäß solche Komponenten zu verstehen sind, die nur oder zumindest überwiegend die geruchsbildenden Keime der Hautmikroflora hemmen, nicht aber die erwünschten, das heißt, die nicht-geruchsbildenden Keime, die zu einer gesunden Hautmikroflora gehören. Explizit einbezogen sind hier Nadelbaumextrakte, insbesondere aus der Gruppe der Pinaceae, und Pflanzenextrakte aus der Gruppe der Sapindaceae, Araliaceae, Lamiaceae und Saxifragaceae, insbesondere Extrakte aus Picea spp., Paullinia sp., Panax sp., Lamium album oder Ribes nigrum sowie Mischungen dieser Substanzen.
Weitere bevorzugte Deodorant-Wirkstoffe sind ausgewählt aus den keimhemmend wirkenden Parfümölen und den Deosafe®-Parfümölen, die von der Firma Symrise, vormals Haarmann und Reimer, erhältlich sind.
Zu den Enzyminhibitoren gehören Stoffe, die die für die Schweißzersetzung verantwortlichen Enzyme, insbesondere die Arylsulfatase, ß-Glucuronidase, Aminoacylase, Esterasen, Lipasen und/oder Lipoxigenase, hemmen, z. B. Trialkylcitronensäureester, insbesondere Triethylcitrat, oder Zinkglycinat.
Bevorzugte erfindungsgemäße Deodorant- oder Antitranspirant-Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Deodorant-Wirkstoff ausgewählt ist aus Arylsulfatase- Inhibitoren, ß-Glucuronidase-lnhibitoren, Aminoacylase-Inhibitoren, Esterase-Inhibitoren, Lipase- Inhibitoren und Lipoxigenase-Inhibitoren, alpha-Monoalkylglycerinethern mit einem verzweigten oder linearen gesättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls hydroxylierten C6 - C22-Al kylrest, insbesondere α-(2-Ethylhexyl)glycerinether, Phenoxyethanol, keimhemmend wirkenden Parfüm- ölen, Deosafe®-Parfümölen (Deosafe® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Symrise, vormals Haarmann & Reimer), präbiotisch wirksamen Komponenten, Trialkylcitronensäureestern, insbesondere Triethylcitrat, Wirkstoffen, die die Zahl der an der Geruchsbildung beteiligten Hautkeime aus der Gruppe der Staphylokokken, Corynebakterien, Anaerokokken und Mikrokokken reduzieren bzw. deren Wachstum hemmen, Zinkverbindungen, insbesondere Zinkphenolsulfonat und Zinkricinoleat, Organohalogenverbindungen, insbesondere Triclosan, Chlorhexidin, Chlorhexi- dingluconat und Benzalkoniumhalogeniden, quartären Ammoniumverbindungen, insbesondere Cetylpyridiniumchlorid, Geruchsabsorbern, insbesondere Silikaten und Zeolithen, Natriumbicarbo- nat, Lantibiotika, sowie Mischungen der vorgenannten Substanzen.
Weitere bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Deodorant-Wirkstoff in einer Gesamtmenge von 0,1 - 10 Gew.-%, bevorzugt 0,2 - 7 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,3 - 5 Gew.-% und außerordentlich bevorzugt 0,4 - 1 ,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Aktivsubstanz des Deodorant-Wirkstoffs oder der Deodorant-Wirkstoffe in der Gesamtzusammensetzung, enthalten ist.
Die Passivierungsmittel, insbesondere Disteardimonium Hectorit oder Talkum, sind bevorzugt zu einem Anteil von 1 bis 10 Gew.-%, bevorzugt im Bereich von 2 - 7 Gew.-%, besonders bevorzugt 3 - 5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Zubereitung bzw. Wirkstoffmischung enthalten. Die wässrige Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids, inklusive Wasser, wird vorteilhaft zu einem Anteil von maximal 5 Gew.-%, bevorzugt 2 Gew.-% zugegeben, insbesondere 0,1 bis 2 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Wirkstoffmischung.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte kosmetische Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids in einer Gesamtmenge von 1 - 100 ppm Silberionen (Ag+), bevorzugt 2 - 50 ppm Silberionen, besonders bevorzugt 5 - 20 ppm Silberionen, außerordentlich bevorzugt 7 - 10 ppm Silberionen, jeweils bezogen auf das Gewicht der treibmittelfreien erfindungsgemäßen Zusammensetzung, enthalten ist.
Die Wirkstoffmischung ist gleich der Zubereitung, handelt es sich jedoch bei der Zubereitung um ein Aerosol, beziehen sich die Anteilsangaben auf die Wirkmischung ohne Treibgas.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen werden vorzugsweise dargereicht aus Standard Aerosol- und Stick-Packmitteln. Insbesondere sind sie für die Versprühung durch Standard Antitranspirant- Ventile und -Sprühköpfe geeignet, da sie Verstopfungsnachteile vermeiden helfen.
Vorteil der erfindungsgemäßen Zubereitungen ist somit, dass auf aufwändige Spezial-Packmittel wie beispielsweise Puderventile verzichtet werden kann. Derartige Ventile sind aufgrund ihrer besonderen Konstruktion bzw. Geometrie weniger empfindlich für ein Verstopfen durch größere Partikel. Nachteilig an der Verwendung derartiger Puderventile ist aber, dass die besondere Form in der Regel auch den Einsatz von adaptierten Sprühköpfen erfordert. Dies bedingt zusätzliche Kosten sowie eine Diversifikation des Packmittelsortiments und damit zusätzlichen logistischen Aufwand. Diese Nachteile werden erfindungsgemäß vermieden.
Ein weiteres Problem, das erfindungsgemäß gelöst wird, ist, dass bei gleichzeitiger Verwendung von wasserlöslich verkapselten Parfüms, die auf die Gegenwart von Wasser mit Quellung, Verkleben und Auflösung reagieren, auch hier diese Nachteile nicht beobachtet werden, da das Wasser dem Parfüm entzogen ist. Trotz der Gegenwart von Wasser (max. 8 Gew.-% (s. oben)) können so beliebige wasserlösliche Kapselmaterialien für Parfümöle erfindungsgemäß mit wässrigen Suspensionen mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids kombiniert werden. Bevorzugt kann somit modifizierte Stärke (INCI: Sodium Starch Octenylsuccinate oder Modified Starch) als Kapselmaterial verwendet werden.
Die Einsatzmenge an Parfümkapseln liegt vorteilhaft im Bereich von 0,3-0,8 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Zubereitung. Hinzu kommen dann bevorzugt etwa 0,8-1 ,2 Gew.-% konventionelles (freies) Parfümöl. Die Parfümkapseln setzen sich bevorzugt zusammen aus etwa 40 Gew.-% Sodium Starch Octenylsuccinate, 10 Gew.-% Mannitol und ca. 50 Gew.-% Parfümöl. Die erfindungsgemäßen kosmetischen und dermatologischen Zubereitungen können kosmetische Hilfsstoffe enthalten, wie sie üblicherweise in solchen Zubereitungen verwendet werden, z. B. Konservierungsmittel, Bakterizide, UV-Filter, Antioxidantien, Vitamine, Mineralstoffe, suspendierte Festkörperpartikel, Parfüme, Substanzen zum Verhindern des Schäumens, Farbstoffe, Pigmente, die eine färbende Wirkung haben, Verdickungsmittel, anfeuchtende und/oder feuchthaltende Substanzen oder andere übliche Bestandteile einer kosmetischen oder dermatologischen Formulierung wie Alkohole, Polyole, Polymere, Schaumstabilisatoren oder Silikonderivate.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die erfindungsgemäße oder erfindungsgemäß verwendete Zusammensetzung mindestens ein Monosaccharid mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und/oder mindestens ein Disaccharid enthält. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Monosaccharid mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist aus Glucose, Fructose, Galactose, Arabinose, Ribose, Xylose, Lyxose, Allose, Altrose, Mannose, Gulose, Idose, Talose, Fucose und Rhamnose. Außerordentlich bevorzugt hiervon sind Glucose, Galactose, Fructose, Fucose und Rhamnose, insbesondere Glucose und Galactose.
Eine weitere besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Disaccharid ausgewählt ist aus Saccharose, Lactose und Trehalose. Außerordentlich bevorzugt hiervon sind Saccharose und Lactose, insbesondere Lactose.
Eine weitere besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Monosaccharid mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und/oder mindestens ein Disaccharid in einer Gesamtmenge von 0,001 bis 2,0 Gew.-%, bevorzugt 0,005 - 1 ,0 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,01 - 0,5 Gew.-% und außerordentlich bevorzugt 0,03 - 0,1 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, enthalten ist.
Sofern die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in Form eines Stiftes vorliegen, enthalten sie bevorzugt eine Lipid- oder Wachsmatrix, umfassend mindestens eine Lipid- oder Wachskomponente mit einem Schmelzpunkt > 5O0C.
Generell sind Wachse von fester bis brüchig harter Konsistenz, grob bis feinkristallin, durchscheinend bis opak, jedoch nicht glasartig, und schmelzen oberhalb von 50 0C ohne Zersetzung. Sie sind schon wenig oberhalb des Schmelzpunktes niedrigviskos und zeigen eine stark temperaturabhängige Konsistenz und Löslichkeit.
Erfindungsgemäß bevorzugt sind beispielsweise natürliche pflanzliche Wachse, z. B. Candelilla- wachs, Carnaubawachs, Japanwachs, Zuckerrohrwachs, Ouricourywachs, Korkwachs, Sonnenblumenwachs, Fruchtwachse wie Orangenwachse, Zitronenwachse, Grapefruitwachs, und tierische Wachse, z. B. Bienenwachs, Schellackwachs und Walrat. Im Sinne der Erfindung kann es besonders bevorzugt sein, hydrierte oder gehärtete Wachse einzusetzen. Als Wachskomponente sind auch chemisch modifizierte Wachse, insbesondere die Hartwachse, wie z. B. Montanesterwachse, hydrierte Jojobawachse und Sasolwachse, einsetzbar. Zu den synthetischen Wachsen, die ebenfalls erfindungsgemäß bevorzugt sind, zählen beispielsweise Polyalkylenwachse und Polyethylenglycolwachse, C2o-C4O-Dialkylester von Dimersäuren, C30-50-Alkylbienenwachs sowie Alkyl- und Alkylarylester von Dinnerfettsäuren.
Eine besonders bevorzugte Wachskomponente ist ausgewählt aus mindestens einem Ester aus einem gesättigten, einwertigen C16-C6o-Alkohol und einer gesättigten Cs-Csβ-Monocarbonsäure. Erfindungsgemäß zählen hierzu auch Lactide, die cyclischen Doppelester von α-Hydroxycarbon- säuren der entsprechenden Kettenlänge. Ester aus Fettsäuren und langkettigen Alkoholen haben sich für die erfindungsgemäße Zusammensetzung als besonders vorteilhaft erwiesen, weil sie der Antitranspirantzubereitung ausgezeichnete sensorische Eigenschaften und dem Stift insgesamt eine hohe Stabilität verleihen. Die Ester setzen sich aus gesättigten verzweigten oder unverzweigten Monocarbonsäuren und gesättigten verzweigten oder unverzweigten einwertigen Alkoholen zusammen. Auch Ester aus aromatischen Carbonsäuren bzw. Hydroxycarbonsäuren (z. B. 12-Hydroxystearinsäure) und gesättigten verzweigten oder unverzweigten Alkoholen sind erfindungsgemäß einsetzbar, sofern die Wachskomponente einen Schmelzpunkt > 5O0C hat. Besonders bevorzugt ist, die Wachskomponenten zu wählen aus der Gruppe der Ester aus gesättigten verzweigten oder unverzweigten Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 12 bis 24 C-Atomen und den gesättigten verzweigten oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 16 bis 50 C- Atomen, die einen Schmelzpunkt > 5O0C haben.
Insbesondere können als Wachskomponente Ci6-36-Alkylstearate und Ci8-38-Alkylhydroxystearoyl- stearate, C2o-4o-Alkylerucate sowie Cetearylbehenat vorteilhaft sein. Das Wachs oder die Wachskomponenten weisen einen Schmelzpunkt > 5O0C, bevorzugt > 6O0C, auf. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung enthält als Wachskomponente ein C20- C40-Alkylstearat. Dieser Ester ist unter den Namen Kesterwachs® K82H oder Kesterwachs® K80H bekannt und wird von Koster Keunen Inc. vertrieben. Es handelt sich um die synthetische Nachahmung der Monoesterfraktion des Bienenwachses und zeichnet sich durch seine Härte, seine Ölgelierfähigkeit und seine breite Kompatibiltät mit Lipidkomponenten aus. Dieses Wachs kann als Stabilisator und Konsistenzregulator für W/O- und O/W-Emulsionen verwendet werden. Kesterwachs bietet den Vorteil, dass es auch bei geringen Konzentrationen eine exzellente Ölgelierfähigkeit aufweist und so die Stiftmasse nicht zu schwer macht und einen samtigen Abrieb ermöglicht. Eine weitere besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung enthält als Wachskomponente Cetearylbehenat, d. h. Mischungen aus Cetylbehenat und Stearylbehenat. Dieser Ester ist unter dem Namen Kesterwachs® K62 bekannt und wird von Koster Keunen Inc. vertrieben.
Weitere bevorzugte Lipid- oder Wachskomponenten mit einem Schmelzpunkt > 5O0C sind die Triglyceride gesättigter und gegebenenfalls hydroxylierter C12-3o-Fettsäuren, wie gehärtete Triglycerid- fette (hydriertes Palmöl, hydriertes Kokosöl, hydriertes Rizinusöl), Glyceryltribehenat (Tribehenin) oder Glyceryltri-12-hydroxystearat, weiterhin synthetische Vollester aus Fettsäuren und Glycolen oder Polyolen mit 2 - 6 Kohlenstoffatomen, solange sie einen Schmelzpunkt oberhalb von 50 0C aufweisen, beispielsweise bevorzugt C18 - C36 Acid Triglyceride (Syncrowax® HGL-C). Erfindungsgemäß ist als Wachskomponente hydriertes Rizinusöl, erhältlich z.B. als Handelsprodukt Cutina® HR, besonders bevorzugt.
Weitere bevorzugte Lipid- oder Wachskomponenten mit einem Schmelzpunkt > 5O0C sind die gesättigten linearen C14 - C36-Carbonsäuren, insbesondere Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure und Behensäure sowie Mischungen dieser Verbindungen, z. B. Syncrowax® AW 1C (C18 - C36-Fettsäuren) oder Cutina® FS 45 (Palmitin- und Stearinsäure).
Bevorzugte erfindungsgemäße Deodorant- oder Antitranspirant-Stifte sind dadurch gekennzeichnet, dass die Lipid- oder Wachskomponente a) ausgewählt ist aus Estern aus einem gesättigten, einwertigen C16-C6o-Alkanol und einer gesättigten C8-C36-Monocarbonsäure, insbesondere Cetylbehenat, Stearylbehenat und C2o-C4O-Alkylstearat, Glycerintriestern von gesättigten linearen C12 - C30-Carbonsäuren, die hydroxyliert sein können, Candelillawachs, Carnaubawachs, Bienenwachs, gesättigten linearen C14 - C36-Carbonsäuren sowie Mischungen der vorgenannten Substanzen. Besonders bevorzugte Lipid- oder Wachskomponenten-Mischungen a) sind ausgewählt aus Mischungen von Cetylbehenat, Stearylbehenat, gehärtetem Rizinusöl, Palmitinsäure und Stearinsäure. Weitere besonders bevorzugte Lipid- oder Wachskomponenten-Mischungen a) sind ausgewählt aus Mischungen von C20-C40-Alkylstearat, gehärtetem Rizinusöl, Palmitinsäure und Stearinsäure. Weitere bevorzugte erfindungsgemäße Deodorant- oder Antitranspirant-Stifte sind dadurch gekennzeichnet, dass die Lipid- oder Wachskomponente/n insgesamt in Mengen von 4 - 20 Gew.- %, bevorzugt 8 - 15 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, enthalten ist. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist/sind der/die Ester aus einem gesättigten, einwertigen C16-C6o-Alkohol und einer gesättigten Cs-Cse-Monocarbonsäure, der/die Lipid- oder Wachskomponente/n darstellt/ darstellen, in Mengen von insgesamt 2 - 10 Gew.-%, bevorzugt 2 - 6 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, enthalten.
Bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen, die als Spray oder Stift vorliegen, enthalten bevorzugt weiterhin mindestens ein bei 20 ° C flüssiges Öl, das keine Duftstoffkomponente und kein etherisches Öl darstellt. Erfindungsgemäß bevorzugte Öle sind ausgewählt aus verzweigten gesättigten oder ungesättigten Fettalkoholen mit 6 - 30 Kohlenstoffatomen. Diese Alkohole werden häufig auch als Guerbet-Alkohole bezeichnet, da sie nach der Guerbet-Reaktion erhältlich sind. Bevorzugte Alkoholöle sind Hexyldecanol (Eutanol® G 16), Octyldodecanol (Eutanol® G) und 2- Ethylhexylalkohol. Weitere bevorzugte Ölkomponenten sind Mischungen aus Guerbetalkoholen und Guerbetalkoholestern, z.B. das Handelsprodukt Cetiol® PGL (Hexyldecanol und Hexyldecyl- laurat).
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Öle sind ausgewählt aus den Triglyceriden von linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls hydroxylierten C8-3o-Fettsäuren. Besonders geeignet kann die Verwendung natürlicher Öle, z.B. Sojaöl, Baumwollsaatöl, Sonnenblumenöl, Palmöl, Palmkernöl, Leinöl, Mandelöl, Rizinusöl, Maisöl, Olivenöl, Rapsöl, Sesamöl, Distelöl, Weizenkeimöl, Pfirsichkernöl und die flüssigen Anteile des Kokosöls und dergleichen sein. Geeignet sind aber auch synthetische Triglyceridöle, insbesondere Capric/Caprylic Triglycerides, z. B. die Handelsprodukte Myritol® 318, Myritol® 331 (Cognis) oder Miglyol® 812 (Hüls) mit unverzweigten Fettsäureresten sowie Glyceryltriisostearin und die Handelsprodukte Estol® GTEH 3609 (Uniqema) oder Myritol® GTEH (Cognis) mit verzweigten Fettsäureresten.
Weitere erfindungsgemäß besonders bevorzugte Öle sind ausgewählt aus den Dicarbonsäure- estern von linearen oder verzweigten C2-Ci0-Alkanolen, insbesondere Diisopropyladipat, Di-n-butyl- adipat, Di-(2-ethylhexyl)adipat, Dioctyladipat, Diethyl-/Di-n-butyl/Dioctylsebacat, Diisopropylsebacat, Dioctylmalat, Dioctylmaleat, Dicaprylylmaleat, Diisooctylsuccinat, Di-2-ethylhexylsuccinat und Di- (2-hexyldecyl)-succinat.
Weitere erfindungsgemäß besonders bevorzugte Öle sind ausgewählt aus den Anlagerungsprodukten von 1 bis 5 Propylenoxid-Einheiten an ein- oder mehrwertige C8-22-Alkanole wie Octanol, Decanol, Decandiol, Laurylalkohol, Myristylalkohol und Stearylalkohol, z. B. PPG-2-Myristylether und PPG-3-Myristylether (Witconol® APM).
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Ölkomponenten sind ausgewählt aus den Estern der linearen oder verzweigten gesättigten oder ungesättigten Fettalkohole mit 2 - 30 Kohlenstoffatomen mit linearen oder verzweigten gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren mit 2 - 30 Kohlenstoffatomen, die hydroxyliert sein können. Dazu zählen Hexyldecylstearat (Eutanol® G 16 S), Hexyldecyllaurat, Isodecylneopentanoat, Isononylisononanoat, 2-Ethylhexylpalmitat (Cegesoft® C 24) und 2-Ethyl- hexylstearat (Cetiol® 868). Ebenfalls bedingt geeignet sind Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Isopropylstearat, Isopropylisostearat, Isopropyloleat, Isooctylstearat, Isononylstearat, Isocetylstearat, Isononylisononanoat, Isotridecylisononanoat, Cetearylisononanoat, 2-Ethyl- hexyllaurat, 2-Ethylhexylisostearat, 2-Ethylhexylcocoat, 2-Octyldodecylpalmitat, Butyloctansäure-2- butyloctanoat, Diisotridecylacetat, n-Butylstearat, n-Hexyllaurat, n-Decyloleat, Oleyloleat, Oleyleru- cat, Erucyloleat, Erucylerucat, Ethylenglycoldioleat und -dipalmitat.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Ölkomponenten sind ausgewählt aus den Anlagerungsprodukten von mindestens 6 Ethylenoxid und/oder Propylenoxid-Einheiten an ein- oder mehrwertige C3-22-Alkanole wie Butanol, Butandiol, Myristylalkohol und Stearylalkohol, z. B. PPG-14-Butylether (Ucon Fluid® AP), PPG-9-Butylether (Breox® B25), PPG-10-Butandiol (Macol® 57) und PPG-15- Stearylether (Arlamol® E).
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Ölkomponenten sind ausgewählt aus den C8-C22-FeKaI ko- holestern einwertiger oder mehrwertiger C2-C7-Hydroxycarbonsäuren, insbesondere die Ester der Glycolsäure, Milchsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Citronensäure und Salicylsäure. Solche Ester auf Basis von linearen C14/-i5-Alkanolen, z. B. C12-Ci5-Alkyllactat, und von in 2-Position verzweigten C-12/13-Alkanolen sind unter dem Warenzeichen Cosmacol® von der Firma Nordmann, Rassmann GmbH & Co, Hamburg, zu beziehen, insbesondere die Handelsprodukte Cosmacol® ESI, Cosmacol® EMI und Cosmacol® ETI.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Ölkomponenten sind ausgewählt aus den symmetrischen, unsymmetrischen oder cyclischen Estern der Kohlensäure mit Fettalkoholen, z. B. Glycerincarbo- nat, Dicaprylylcarbonat (Cetiol® CC) oder die Ester der DE 197 56 454 A1.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Ölkomponenten sind ausgewählt aus den Estern von Dimeren ungesättigter Ci2-C22-Fettsäuren (Dinnerfettsäuren) mit einwertigen linearen, verzweigten oder cyclischen C2-Ci8-Alkanolen oder mit mehrwertigen linearen oder verzweigten C2-C6-Alkanolen. Es kann erfindungsgemäß außerordentlich bevorzugt sein, Mischungen der vorgenannten Öle einzusetzen.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Ölkomponenten sind ausgewählt aus Siliconölen und Kohlenwasserstoffölen.
Erfindungsgemäß bevorzugte Siliconöle sind ausgewählt aus Dialkyl- und Alkylarylsiloxanen, wie beispielsweise Cyclopentasiloxan, Cyclohexasiloxan, Dimethylpolysiloxan und Methylphenylpoly- siloxan, aber auch Hexamethyldisiloxan, Octamethyltrisiloxan und Decamethyltetrasiloxan zählen. Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Siliconöle sind ausgewählt aus flüchtigen Siliconölen, die cyclisch sein können, wie z. B. Octamethylcyclotetrasiloxan, Decamethylcyclopentasiloxan und Dodecamethylcyclohexasiloxan sowie Mischungen hiervon, wie sie z. B. in den Handelsprodukten DC 244, 245, 344 und 345 von Dow Corning enthalten sind, oder linear, z. B. Hexamethyldisiloxan (L2), Octamethyltrisiloxan (L3), Decamethyltetrasiloxan (L4), beliebige Zweier- und Dreiermischun- gen aus L2, L3 und/oder L4, wie sie z. B. in den Handelsprodukten DC 2-1184, Dow Corning® 200 (0, 65 cSt) und Dow Corning® 200 (1 ,5 cSt) von Dow Corning enthalten sind. Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Siliconöle sind ausgewählt aus nichtflüchtigen höhermolekularen linearen Dimethylpolysiloxanen, im Handel erhältlich z. B. unter der Bezeichnung Dow Corning® 190, Dow Corning® 200 Fluid mit Viskositäten im Bereich von 5 - 100 cSt, bevorzugt 5 - 50 cSt oder auch 5 - 10 cSt, und Baysilon® 350 M.
Erfindungsgemäß bevorzugte natürliche und synthetische Kohlenwasserstoffe sind ausgewählt aus Paraffinölen, Isohexadecan, Isoeicosan, Polyisobutenen und Polydecenen, die beispielsweise unter der Bezeichnung Emery® 3004, 3006, 3010 oder unter der Bezeichnung Ethylflo® von Albennarie oder Nexbase® 2004G von Nestle erhältlich sind, sowie 1 ,3-Di-(2-ethylhexyl)-cyclohexan (Cetiol®S).
Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Deodorant- oder Antitranspirant-Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass das/die bei 20 0C flüssige/n Öl/e in einer Gesamtmenge von 0,1 - 80 Gew.-%, bevorzugt 2 - 20 Gew.-%, besonders bevorzugt 3 - 15 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten ist/sind.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist ein Anteil der Ölkomponenten von mindestens 80 Gew.-% einen Brechungsindex nD von 1 ,39 - 1 ,51 auf. Besonders bevorzugt ist es, wenn 5 - 40 - 50 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 10 - 12 - 25 - 30 Gew.-% der Ölkomponenten einen Brechungsindex nD von 1 ,43 - 1 ,51 , bevorzugt 1 ,44 - 1 ,49, besonders bevorzugt 1 ,45 - 1 ,47 - 1 ,485, bei 20 0C (gemessen bei λ = 589 nm) aufweisen.
Weitere bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Wachskomponente mit einem Schmelzpunkt im Bereich von 25 - 5O0C, ausgewählt aus Kokosfettsäureglycerinmono-, -di- und -triestern, Butyrospermum Parkii (Shea Butter) und Estern von gesättigten, einwertigen C8-Ci8-Alkoholen mit gesättigten Ci2-Ci8-Monocarbon- säuren sowie Mischungen dieser Substanzen, enthalten ist. Diese niedriger schmelzenden Wachskomponenten ermöglichen eine Konsistenzoptimierung des Produktes und eine Minimierung der sichtbaren Rückstände auf der Haut. Besonders bevorzugt sind Handelsprodukte mit der INCI- Bezeichnung Cocoglycerides, besonders bevorzugt ein Gemisch aus Ci2-C-ι8-Mono-, Di- und Triglyceriden, das im Bereich von 30 - 32°C schmilzt, wie es beispielsweise unter dem Handelsnamen Novata® AB von Cognis erhältlich ist, sowie die Produkte der Softisan-Reihe (Sasol Germany GmbH) mit der INCI-Bezeichnung Hydrogenated Cocoglycerides, insbesondere Softisan 100, 133, 134, 138, 142. Weitere bevorzugte Ester von gesättigten, einwertigen C-|2-Ci8-Alkoholen mit gesättigten C-i-C-is-Monocarbonsäuren sind Stearyllaurat, Cetearylstearat (z. B. Crodamol® CSS), Stearylstearat (z. B Estol 3706), Cetylpalmitat (z. B. Cutina® CP, Schmelzpunkt: 46 - 50 0C) und Myristylmyristat (z. B. Cetiol® MM, Schmelzpunkt: 38 - 42 0C). Weitere bevorzugte erfindungsgemäße Stiftzusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Wachskomponente mit einem Schmelzpunkt im Bereich von 25 - 5O0C, die kein Fettalkohol ist, in einer Gesamtmenge von 0,01 bis 10 Gew.-%, bevorzugt 0,5 - 8 Gew.-%, besonders bevorzugt 1 - 5 Gew.-% und außerordentlich bevorzugt 1 ,1 - 4 Gew.-%, bezogen auf die Stiftzusammensetzung, enthalten ist.
Weitere besonders bevorzugte erfindungsgemäße Deodorant- oder Antitranspirant-Zusammenset- zungen sind dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Lipid- oder Wachskomponente mit einem Schmelzpunkt im Bereich von 25 - < 5O0C in Mengen von 0,01 bis 20 Gew.-%, bevorzugt 3 - 20 Gew.-%, besonders bevorzugt 5 - 18 Gew.-% und außerordentlich bevorzugt 6 - 15 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, enthalten ist.
Weitere bevorzugte erfindungsgemäße Deodorant- oder Antitranspirant-Stifte sind dadurch gekennzeichnet, dass die Lipid- oder Wachskomponente/n insgesamt in Mengen von 4 - 30 Gew.- %, bevorzugt 8 - 28 Gew.-%, besonders bevorzugt 15 - 25 Gew.-%, außerordentlich 20 - 23 Gew.-%, bezogen auf die Stiftzusammensetzung, enthalten ist.
Wasserfreie Antitranspirant-Wachsstifte enthalten etwa 40 - 60 Gew.-% an mindestens einem unter Normalbedingungen flüssigen kosmetischen Öl, etwa 15 - 28 Gew.-% einer unter Normalbedingungen festen Fettkomponente, wovon üblicherweise etwa 80 - 85 Gew.-% einen Schmelzpunkt von ca. 50 0C aufweist bzw. üblicherweise aus Fettalkoholen, insbesondere aus Stearylalko- hol, aber auch Cetylalkohol und ggf. noch Arachidylalkohol und/oder Behenylalkohol besteht, während ein geringerer Anteil - etwa 0,5 - 5 Gew.-% - aus mindestens einer Fettkomponente mit einem Schmelzpunkt von ca. 55 - 120 0C besteht. Darüber hinaus können 0,5 - 5 Gew.-% mindestens einer Fettkomponente mit einem Schmelzpunkt von ca. 25 - 35 0C enthalten sein. Weiterhin können 0,5 - 10 Gew.-% mindestens eines von Schichtsilikaten und Talkum verschiedenen Füllstoffes enthalten sein, der typischerweise ausgewählt ist aus Cellulosepulvern, Stärken und Stärkederivaten. Weiterhin können 0,1 - 10 Gew.-%, bevorzugt 1 - 5 Gew.-%, besonders bevorzugt 2 - 4 Gew.-% mindestens eines Nicht-Silicon-basierten ÖI-in-Wasser-Emulgators enthalten sein.
In einer besonders bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform liegt der wasserfreie Anti- transpirant-Wachsstift als so genannter Mehrphasen-Stift, insbesondere als Zweiphasen-Stift, vor. Hierunter werden erfindungsgemäß Stifte verstanden, die beispielsweise eine erste Wachsstiftphase als Kern und mindestens eine zweite Wachsstiftphase als Ring um die erste Phase herum enthalten. Neben einer konzentrischen, ringförmigen Anordnung der einzelnen Phasen sind auch andere Anordnungen möglich, insbesondere eine Anordnung in Streifenform. Die einzelnen Phasen können sich beispielsweise durch unterschiedliche Anfärbung, aber auch durch unterschiedliche Bestandteile voneinander unterscheiden. Entsprechende Mehrphasen-Stifte sind beispielsweise offenbart in US 6936242 und WO 00/67712 A1. Bevorzugte Herstellverfahren für derartige Stifte sind in US 6838032 offenbart. Eine Ausgestaltung als Mehrphasen-Stift, insbesondere als Zweiphasen-Stift, bei dem nur eine der Phasen einen bestimmten Wirkstoff enthält, ist besonders bevorzugt.
Eine erfindungsgemäß bevorzugte Ausführungsform als wasserfreier Antitranspirant-Wachsstift ist dadurch gekennzeichnet, dass enthalten sind:
5 - 40 Gew.-%, bevorzugt 10 - 35 Gew.-%, besonders bevorzugt 11 - 28 Gew.-% und außerordentlich bevorzugt 12 - 20 Gew.-% (USP) mindestens eines Antitranspirant-Wirkstoffs,
30 - 70 Gew.-% an mindestens einem unter Normalbedingungen flüssigen kosmetischen Öl, 15 - 32 Gew.-% einer unter Normalbedingungen festen Fettkomponente, wovon mehr als 65 Gew.- %, bevorzugt mehr als 70 Gew.-%, besonders bevorzugt mehr als 80 Gew.-%, jeweils bezogen auf den Gesamtgehalt an unter Normalbedingungen festen Fettkomponenten, aus Ci6-C30- Fettalkoholen, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Stearylalkohol, Cetylalkohol und Mischungen hiervon, besteht, wobei besonders bevorzugt zusätzlich zu Stearylalkohol und/oder Cetylalkohol weiterhin 0,1 - 3 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Stift, Arachidylalkohol und/oder Behenylalkohol und/oder mindestens ein C24-C3o-Fettalkohol enthalten ist/sind, weiterhin 0,5 - 5 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Stift, mindestens einer Fettkomponente mit einem Schmelzpunkt von 75 - 120 0C und 0,5 - 8 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Stift, mindestens einer Fettkomponente mit einem Schmelzpunkt von 25 - 45 0C,
weiterhin 0,5 - 30 Gew.-%, bevorzugt 1 - 25 Gew.-%, besonders bevorzugt 5 - 20 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 10 - 15 Gew.-%, Talkum.
Bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen, die als Spray oder Stift vorliegen, enthalten bevorzugt weiterhin mindestens ein bei 2O 0 C flüssiges Öl, das keine Duftstoffkomponente und kein etherisches Öl darstellt.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten mindestens ein Öl als Trägerfluid.
Erfindungsgemäß bevorzugte Antitranspirant-Zusammensetzungen enthalten 30 - 95 Gew.-%, bevorzugt 40 - 93 Gew.-%, besonders bevorzugt 50 - 90 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 55 - 85 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, an mindestens einem unter Normalbedingungen flüssigen kosmetischen Öl. Auch eine Gesamtmenge an unter Normalbedingungen flüssigen kosmetischen Ölen von 60, 63, 65, 68, 70, 73, 75, 78 oder 80 Gew.- %, jeweils bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, kann erfindungsgemäß besonders bevorzugt sein, wobei eine Gesamtmenge von 65 - 73 Gew.-% besonders bevorzugt ist.
Bei den kosmetischen Ölen unterscheidet man flüchtige und nicht-flüchtige Öle. Unter nichtflüchtigen Ölen versteht man solche Öle, die bei 20 0C und einem Umgebungsdruck von 1013 hPa einen Dampfdruck von weniger als 2,66 Pa (0,02 mm Hg) aufweisen. Unter flüchtigen Ölen versteht man solche Öle, die bei 20 0C und einem Umgebungsdruck von 1013 hPa einen Dampfdruck von 2,66 Pa - 40000 Pa (0,02 mm - 300 mm Hg), bevorzugt 13 - 12000 Pa (0,1 - 90 mm Hg), besonders bevorzugt 15 - 8000 Pa, außerordentlich bevorzugt 300 - 3000 Pa, aufweisen. Erfindungsgemäß bevorzugte kosmetische Öle sind ausgewählt aus Siliconölen, zu denen z. B. Dialkyl- und Alkylarylsiloxane, wie beispielsweise Cyclopentasiloxan, Cyclohexasiloxan, Dimethyl- polysiloxan, niedermolekulares Phenyl Trimethicone und Methylphenylpolysiloxan, aber auch Hexamethyldisiloxan, Octamethyltrisiloxan und Decamethyltetrasiloxan zählen. Besonders bevorzugt sind flüchtige Siliconöle, die cyclisch sein können, wie z. B. Octamethylcyclotetrasiloxan, Decamethylcyclopentasiloxan und Dodecamethylcyclohexasiloxan sowie Mischungen hiervon, wie sie z. B. in den Handelsprodukten DC 244, 245, 344 und 345 von Dow Corning (Dampfdruck bei 2O0C ca. 13 - 15 Pa) enthalten sind. Ebenfalls besonders bevorzugt sind flüchtige lineare Siliconöle mit 2 - 10 Siloxaneinheiten, insbesondere Hexamethyldisiloxan (L2), Octamethyltrisiloxan (L3), Decamethyltetrasiloxan (L4) sowie beliebige Zweier- und Dreiermischungen aus L2, L3 und/oder L4, bevorzugt solche Mischungen, wie sie z. B. in den Handelsprodukten Dow Corning® 2- 1184, Dow Corning® 200 (0,65 cSt) und Dow Corning® 200 (1 ,5 cSt) von Dow Corning enthalten sind. Ein weiteres bevorzugtes flüchtiges Siliconöl ist ein niedermolekulares Phenyl Trimethicone mit einem Dampfdruck bei 2O0C von etwa 2000 Pa, wie es beispielsweise von GE Bayer Silicones/Momentive unter der Bezeichnung Baysilone Fluid PD 5 erhältlich ist.
Flüchtige Siliconöle sind hervorragend geeignete Trägeröle für erfindungsgemäß bevorzugte Antitranspirant-Zusammensetzungen, da sie ihnen ein angenehmes Hautgefühl und eine geringe Kleideranschmutzung verleihen. Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Antitranspirant-Zusam- mensetzungen sind daher durch einen Gehalt an mindestens einem flüchtigen Siliconöl von 30 - 95 Gew.-%, bevorzugt 40 - 93 Gew.-%, besonders bevorzugt 50 - 90 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 55 - 85 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, gekennzeichnet. Neben oder an Stelle des mindestens einen flüchtigen Siliconöls kann auch mindestens ein flüchtiges Nichtsiliconöl enthalten sein. Bevorzugte flüchtige Nichtsiliconöle sind ausgewählt aus C8-Ci6- Isoparaffinen, insbesondere aus Isodecan, Isoundecan, Isododecan, Isotridecan, Isotetradecan, Isopentadecan, und Isohexadecan, sowie Mischungen hiervon. Bevorzugt sind Cio-C-|3-Isoparaffin- Mischungen, insbesondere solche mit einem Dampfdruck bei 2O0C von etwa 300 - 400 Pa, bevorzugt 360 Pa. Auch dieses mindestens eine flüchtige Nichtsiliconöl ist bevorzugt in einer Gesamtmenge von 30 - 95 Gew.-%, bevorzugt 40 - 93 Gew.-%, besonders bevorzugt 50 - 90 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 55 - 85 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, enthalten.
Aufgrund des trockeneren Hautgefühls und der schnelleren Wirkstofffreisetzung sind als Trägeröl flüchtige Siliconöle, Isoparaffine, insbesondere Isodecan, Isoundecan, Isododecan, Isotridecan, Isotetradecan, Isopentadecan, Isohexadecan und Isoeicosan, sowie Mischungen von flüchtigen Siliconölen und Isoparaffinen, insbesondere Isododecan, Isohexadecan oder Isoeicosan, besonders bevorzugt.
Erfindungsgemäß bevorzugte Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine unter Normalbedingungen flüssige Träger-Öl mindestens ein Isoparaffinöl, insbesondere Isodecan, Isoundecan, Isododecan, Isotridecan, Isotetradecan, Isopentadecan, Isohexadecan und Isoeicosan, umfasst.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass das unter Normalbedingungen flüssige Träger-Öl eine Mischung aus i) einem flüchtigen Siliconöl, ausgewählt aus Cyclomethicone und linearen Polydimethylsiloxanen mit 2 - 10 Siloxaneinheiten, und ii) mindestens einem Isoparaffinöl, Isodecan, Isoundecan, Isododecan, Isotridecan, Isotetradecan, Isopentadecan, Isohexadecan und Isoeicosan, umfasst.
Neben den vorgenannten, üblicherweise als „flüchtigen" Siliconölen bezeichneten Substanzen sowie neben den vorgenannten flüchtigen Nichtsiliconölen können erfindungsgemäß besonders bevorzugte Antitranspirant-Zusammensetzungen weiterhin mindestens ein nichtflüchtiges kosmetisches Öl, ausgewählt aus nichtflüchtigen Siliconölen und nichtflüchtigen Nichtsiliconölen, enthalten. Das mindestens eine nichtflüchtige Öl gleicht den negativen Effekt des flüchtigen Öls auf das Rückstandsverhalten erfindungsgemäß bevorzugter Antitranspirant-Zusammensetzungen aus. Durch die relativ schnelle Verdunstung der flüchtigen Öle können feste, unlösliche Bestandteile, insbesondere die Antitranspirantwirkstoffe, auf der Haut als unschöner Rückstand sichtbar werden. Diese Rückstände können erfolgreich mit einem nichtflüchtigen Öl maskiert werden. Außerdem können mit einem Gemisch aus nichtflüchtigem und flüchtigem Öl Parameter wie Hautgefühl, Sichtbarkeit des Rückstands und Stabilität der Suspension feinreguliert und besser an die Bedürfnisse der Verbraucher angepasst werden.
Selbstverständlich ist es ebenfalls möglich, wasserfreie Antitranspirant-Zusammensetzungen mit einem geringen Anteil an flüchtigen Ölen oder sogar ohne flüchtige Öle zu formulieren.
Bevorzugte nichtflüchtige Siliconöle sind ausgewählt aus höhermolekularen linearen Dimethylpoly- siloxanen, im Handel erhältlich z. B. unter der Bezeichnung Dow Corning® 190, Dow Corning® 200 Fluid mit kinematischen Viskositäten (250C) im Bereich von 5 - 100 cSt, bevorzugt 6 - 50 cSt oder auch 5 - 10 cSt, und Baysilon® 350 M (mit einer kinematischen Viskosität (250C) von etwa 350 cSt. Erfindungsgemäß ebenfalls bevorzugte Siliconöle sind ausgewählt aus Siliconen der Formel (Sil-1 ), wobei x ausgewählt ist aus ganzen Zahlen von 1 - 20. ϊ*(0H3b
n
(CM4J3SO- SrfCHäh
(SiM) Ein bevorzugtes Siliconöl der Formel (Sil-1 ) ist unter der INCI-Bezeichnung Phenyl Trimethicone in verschiedenen Qualitäten, Viskositäten und Flüchtigkeiten erhältlich. Ein nicht-flüchtiges Phenyl Trimethicone ist beispielsweise von Dow Corning unter der Bezeichnung Dow Corning 556 erhältlich.
Natürliche und synthetische Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Paraffinöle, C18-C30-lsoparaf- fine, insbesondere Isoeicosan, Polyisobutene oder Polydecene, die beispielsweise unter der Bezeichnung Emery® 3004, 3006, 3010 oder unter der Bezeichnung Ethylflo® von Albemarle oder Nexbase® 2004G von Nestle erhältlich sind, sowie 1 ,3-Di-(2-ethylhexyl)-cyclohexan (erhältlich z. B. unter dem Handelsnamen Cetiol®S von Cognis) gehören ebenfalls zu den erfindungsgemäß bevorzugten nichtflüchtigen Nichtsiliconölen.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte nichtflüchtige Nichtsiliconöle sind ausgewählt aus den Benzoesäureestern von linearen oder verzweigten C8-22-Alkanolen. Besonders bevorzugt sind Benzoesäure-C12-C15-alkylester, z. B. erhältlich als Handelsprodukt Finsolv® TN, Benzoesäure- isostearylester, z. B. erhältlich als Handelsprodukt Finsolv® SB, Ethylhexylbenzoat, z. B. erhältlich als Handelsprodukt Finsolv® EB, und Benzoesäureoctyldocecylester, z. B. erhältlich als Handelsprodukt Finsolv® BOD. Derartige Benzoesäureesteröle sind besonders gut zur Maskierung von Antitranspirant-Wirkstoff-Rückständen geeignet, da ihr Brechungsindex den besonders wirksamen Aluminium-Zirkonium-Mischsalzen sehr nahe kommt.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte nichtflüchtige Nichtsiliconöle sind ausgewählt aus verzweigten gesättigten oder ungesättigten Fettalkoholen mit 6 - 30 Kohlenstoffatomen. Diese Alkohole werden häufig auch als Guerbet-Alkohole bezeichnet, da sie nach der Guerbet-Reaktion erhältlich sind. Bevorzugte Alkoholöle sind Hexyldecanol (Eutanol® G 16), Octyldodecanol (Eutanol® G) und 2-Ethylhexylalkohol.
Weitere bevorzugte nichtflüchtige Nichtsiliconöle sind ausgewählt aus Mischungen aus Guerbet- alkoholen und Guerbetalkoholestern, z.B. dem Handelsprodukt Cetiol® PGL (Hexyldecanol und Hexyldecyllaurat).
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte nichtflüchtige Nichtsiliconöle sind ausgewählt aus den Triglyceriden von linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls hydroxylier- ten C8-3o-Fettsäuren. Besonders geeignet kann die Verwendung natürlicher Öle, z.B. Sojaöl, Baum- wollsaatöl, Sonnenblumenöl, Palmöl, Palmkernöl, Leinöl, Mandelöl, Rizinusöl, Maisöl, Rapsöl, Olivenöl, Sesamöl, Distelöl, Weizenkeimöl, Pfirsichkernöl und die flüssigen Anteile des Kokosöls und dergleichen sein. Geeignet sind aber auch synthetische Triglyceridöle, insbesondere Capric/ Caprylic Triglycerides, z. B. die Handelsprodukte Myritol® 318, Myritol® 331 (Cognis) oder Miglyol® 812 (Hüls) mit unverzweigten Fettsäureresten sowie Glyceryltriisostearin und die Handelsprodukte Estol® GTEH 3609 (Uniqema) oder Myritol® GTEH (Cognis) mit verzweigten Fettsäureresten. Weitere erfindungsgemäß besonders bevorzugte nichtflüchtige Nichtsiliconöle sind ausgewählt aus den Dicarbonsäureestern von linearen oder verzweigten C2-C10-Alkanolen, insbesondere Diiso- propyladipat, Di-n-butyladipat, Di-(2-ethylhexyl)adipat, Dioctyladipat, Diethyl-/ Di-n-butyl/Dioctyl- sebacat, Diisopropylsebacat, Dioctylmalat, Dioctylmaleat, Dicaprylylmaleat, Diisooctylsuccinat, Di- 2-ethylhexylsuccinat und Di-(2-hexyldecyl)-succinat.
Weitere erfindungsgemäß besonders bevorzugte nichtflüchtige Nichtsiliconöle sind ausgewählt aus den Estern der linearen oder verzweigten gesättigten oder nichtflüchtige Nichtsiliconöle ungesättigten Fettalkohole mit 2 - 30 Kohlenstoffatomen mit linearen oder verzweigten gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren mit 2 - 30 Kohlenstoffatomen, die hydroxyliert sein können. Dazu zählen Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Isopropylisostearat, Hexyldecylstearat (Eutanol® G 16 S), Hexyldecyllaurat, Isononylisononanoat, 2-Ethylhexylpalmitat (Cegesoft® C 24) und 2-Ethylhexyl- stearat (Cetiol® 868). Ebenfalls bevorzugt sind Isooctylstearat, Isononylstearat, Isocetylstearat, Isononylisononanoat, Isotridecylisononanoat, Cetearylisononanoat, 2-Ethylhexyllaurat, 2-Ethylhexyl- isostearat, 2-Ethylhexylcocoat, 2-Octyldodecylpalmitat, Butyloctansäure-2-butyloctanoat, Diisotri- decylacetat, n-Hexyllaurat, n-Decyloleat, Oleyloleat, Oleylerucat, Erucyloleat und Erucylerucat. Weitere erfindungsgemäß besonders bevorzugte nichtflüchtige Nichtsiliconöle sind ausgewählt aus den Anlagerungsprodukten von 1 bis 5 Propylenoxid-Einheiten an ein- oder mehrwertige C8-22- Alkanole wie Octanol, Decanol, Decandiol, Laurylalkohol, Myristylalkohol und Stearylalkohol, z. B. PPG-2-Myristylether und PPG-3-Myristylether (Witconol® APM).
Weitere erfindungsgemäß besonders bevorzugte nichtflüchtige Nichtsiliconöle sind ausgewählt aus den Anlagerungsprodukten von mindestens 6 Ethylenoxid- und/oder Propylenoxid-Einheiten an ein- oder mehrwertige C3.22-Alkanole wie Glycerin, Butanol, Butandiol, Myristylalkohol und Stearylalkohol, die gewünschtenfalls verestert sein können, z. B. PPG-14-Butylether (Ucon Fluid® AP), PPG-9-Butylether (Breox® B25), PPG-10-Butandiol (Macol® 57), PPG-15-Stearylether (Arlamol® E) und Glycereth-7-diisononanoat.
Weitere erfindungsgemäß besonders bevorzugte nichtflüchtige Nichtsiliconöle sind ausgewählt aus den symmetrischen, unsymmetrischen oder cyclischen Estern der Kohlensäure mit Fettalkoholen, z. B. Glycerincarbonat, Dicaprylylcarbonat (Cetiol® CC) oder die Ester gemäß der Lehre der DE 19756454 A1.
Weitere Öle, die erfindungsgemäß bevorzugt sein können, sind ausgewählt aus den Estern von Dimeren ungesättigter C12-C22-Fettsäuren (Dinnerfettsäuren) mit einwertigen linearen, verzweigten oder cyclischen C2-C18-Alkanolen oder mit mehrwertigen linearen oder verzweigten C2-C6-Alka- nolen.
Es kann erfindungsgemäß bevorzugt sein, Mischungen der vorgenannten Öle einzusetzen.
Bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass das unter Normalbedingungen flüssige Trägeröl ausgewählt ist flüchtigen Siliconölen, nichtflüchtigen Siliconölen, flüchtigen Kohlenwasserstoffölen, verzweigten gesättigten oder ungesättigten Fettalko- holen mit 6 - 30 Kohlenstoffatomen, Triglyceriden von linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls hydroxylierten C8-3o-Fettsäuren, Dicarbonsäureestern von linearen oder verzweigten C2-C10-Alkanolen, Estern von verzweigten gesättigten oder ungesättigten Fettalkoholen mit 2 - 30 Kohlenstoffatomen mit linearen oder verzweigten gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren mit 2 - 30 Kohlenstoffatomen, die hydroxyliert sein können, Anlagerungsprodukten von 1 bis 5 Propylenoxid-Einheiten an ein- oder mehrwertige C8-22-Alkanole, Anlagerungsprodukten von mindestens 6 Ethylenoxid und/oder Propylenoxid-Einheiten an ein- oder mehrwertige C3.22- Alkanole, C8-C22-Fettalkoholestern einwertiger oder mehrwertiger C2-C7-Hydroxycarbonsäuren, symmetrischen, unsymmetrischen oder cyclischen Estern der Kohlensäure mit Fettalkoholen, den Estern von Dimeren ungesättigter Ci2-C22-Fettsäuren (Dinnerfettsäuren) mit einwertigen linearen, verzweigten oder cyclischen C2-C-ι8-Alkanolen oder mit mehrwertigen linearen oder verzweigten C2-C6-Al kanolen, sowie Mischungen der vorgenannten Substanzen.
Es kann erfindungsgemäß außerordentlich bevorzugt sein, Mischungen der vorgenannten Öle einzusetzen, um eine optimale Feinabstimmung der Produkteigenschaften, insbesondere des Rückstandsverhaltens, des Hautgefühls oder der Wirkstofffreisetzung, zu erzielen.
Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass das unter Normalbedingungen flüssige Trägeröl eine Mischung aus mindestens einem flüchtigen Siliconöl und mindestens einem Öl eines anderen Typs ist. Dies sind bevorzugt Mischungen aus mindestens einem flüchtigen Siliconöl und mindestens einem Nicht-Siliconöl, ausgewählt aus flüchtigen Kohlenwasserstoffölen, verzweigten gesättigten oder ungesättigten Fettalkoholen mit 6 - 30 Kohlenstoffatomen, Triglyceriden von linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls hydroxylierten C8.30-Fettsäuren, Dicarbonsäureestern von linearen oder verzweigten C2-C-ι0-Alkanolen, Estern von verzweigten gesättigten oder ungesättigten Fettalkoholen mit 2 - 30 Kohlenstoffatomen mit linearen oder verzweigten gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren mit 2 - 30 Kohlenstoffatomen, die hydroxyliert sein können, Anlagerungsprodukten von 1 bis 5 Propylenoxid-Einheiten an ein- oder mehrwertige C8.22-Alkanole, Anlagerungsprodukten von mindestens 6 Ethylenoxid und/ oder Propylenoxid-Einheiten an ein- oder mehrwertige C3.22-Alkanole, C8-C22-Fettalkoholestern einwertiger oder mehrwertiger C2-C7-Hydroxy- carbonsäuren, symmetrischen, unsymmetrischen oder cyclischen Estern der Kohlensäure mit Fettalkoholen, den Estern von Dimeren ungesättigter C12-C22-Fettsäuren (Dinnerfettsäuren) mit einwertigen linearen, verzweigten oder cyclischen C2-C18-Alkanolen oder mit mehrwertigen linearen oder verzweigten C2-C6-Alkanolen, sowie Mischungen der vorgenannten Substanzen.
Weitere, erfindungsgemäß besonders bevorzugte Ölkomponententypen sind Isoparaffinöle, insbesondere Isododecan, Isohexadecan und Isoeicosan. Isododecan, Isohexadecan und Isoeicosan zählen zu den flüchtigen Ölkomponenten. Da sie nach dem Auftragen auf die Haut relativ schnell verdunsten, reduziert sich die hydrophobe Beladung der schweißhemmenden Wirkstoffpartikel. Derartige flüchtige Ölkomponenten unterstützen so die Freisetzung des schweißhemmenden Wirkstoffs.
Gemäß einer weiteren, ebenfalls bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen wasserfreien Antitranspirant-Zusammensetzungen einen geringen Anteil von maximal 2 Gew.-%, bevorzugt maximal 1 Gew.-%, an Cyclomethicone oder sind sogar frei von Cyclomethicone. Als Ersatz für Cyclomethicone sind besonders bevorzugt die C8-Ci6-lsoparaffine, insbesondere ausgewählt aus Isononan, Isodecan, Isoundecan, Isododecan, Isotridecan, Isotetradecan, Isopenta- decan, und Isohexadecan, sowie Mischungen hiervon. Bevorzugt sind Cio-Ci3-lsoparaffin- Mischungen, insbesondere solche mit einem Dampfdruck bei 2O0C von etwa 300 - 400 Pa, bevorzugt 360 Pa.
Neben dem mindestens einen vorgenannten C8-Ci6-lsoparaffin enthalten weitere erfindungsgemäß bevorzugte Antitranspirant-Zusammensetzungen neben 0 bis maximal 2 Gew.-%, bevorzugt maximal 1 Gew.-%, an Cyclomethicone mindestens ein nichtflüchtiges kosmetisches Öl, ausgewählt aus nichtflüchtigen Siliconölen und nichtflüchtigen Nichtsiliconölen. Das mindestens eine nichtflüchtige Öl gleicht den negativen Effekt des flüchtigen Isoparaffins auf das Rückstandsverhalten erfindungsgemäß bevorzugter Antitranspirant-Zusammensetzungen aus. Durch die relativ schnelle Verdunstung der flüchtigen Öle können feste, unlösliche Bestandteile, insbesondere die Antitranspirantwirkstoffe, auf der Haut als unschöner Rückstand sichtbar werden. Diese Rückstände können erfolgreich mit einem nichtflüchtigen Öl maskiert werden. Außerdem können mit einem Gemisch aus nichtflüchtigem und flüchtigem Öl Parameter wie Hautgefühl, Sichtbarkeit des Rückstands und Stabilität der Suspension feinreguliert und besser an die Bedürfnisse der Verbraucher angepasst werden. Hierzu besonders bevorzugte nichtflüchtige Öle sind insbesondere die Esteröle 2-Ethylhexylpalmitat (z. B. Cegesoft® C 24), Hexyldecyllaurat, 2-Ethylhexylstearat, Iso- propylmyristat, Isopropylpalmitat und 2-Ethylhexyllaurat, die Benzoesäureester von linearen oder verzweigten C8-22-Alkanolen, insbesondere das Handelsprodukt Finsolv® TN (C12-C-i5-Alkylbenzoat), Ci2-Ci5-Alkyllactat und Di-C-i2-C13-Alkylmalat geeignet. Weiterhin kann es besonders bevorzugt sein, erfindungsgemäße wasserfreie Antitranspirant-Zusammensetzungen ohne Cyclomethicone und ohne flüchtige lineare Siliconöle zu formulieren. Auch hierzu sind besonders bevorzugt die Esteröle 2-Ethylhexylpalmitat (z. B. Cegesoft® C 24), Hexyldecyllaurat, 2-Ethylhexylstearat, Isopro- pylmyristat, Isopropylpalmitat und 2-Ethylhexyllaurat, die Benzoesäureester von linearen oder verzweigten C8-22-Alkanolen, insbesondere das Handelsprodukt Finsolv® TN (C12-C-i5-Alkylbenzoat), Ci2-Ci5-Alkyllactat und Di-Ci2-Ci3-Alkylmalat geeignet.
Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Ölmischungen mit 0 bis maximal 2 Gew.-%, bevorzugt 0 bis maximal 1 Gew.-%, an Cyclomethicone sind 2-Ethylhexylpalmitat/lsodecan/lsoundecan/lsodo- decan/lsotridecan, Hexyldecyllaurat/Isodecan/Isoundecan/Isododecan/Isotridecan, 2-Ethylhexyl- stearat/lsodecan/lsoundecan/lsododecan/ Isotridecan, Isopropylmyristat/ Isodecan/ Isoundecan/ Isododecan/Isotridecan, Isopropylpalmitat/Isononan/Isodecan/Isoundecan/Isododecan/Isotridecan, 2-Ethylhexyllaurat/lsodecan/lsoundecan/lsododecan/lsotridecan, C12-C-i5-Alkyllactat/lsodecan/lso- undecan/lsododecan/lsotridecan, C12-C15-Alkylbenzoat/lsodecan/lsoundecan/lsododecan/lso- tridecan und Di-C12-C13-Alkylnnalat/lsodecan/lsoundecan/ Isododecan/Isotridecan.
In bevorzugten Ölmischungen mit 0 bis maximal 2 Gew.-%, bevorzugt 0 bis maximal 1 Gew.-%, an Cyclomethicone sind die beiden Öltypen (Ester/C8-C16-lsoparaffin) in gleichen Gewichtsanteilen enthalten. Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse Ester/C8-i6-lsoparaffin sind (0,6-1 ) : (1-3). Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse Ester/C8-Ci6-lsoparaffin sind 1 : (1-1 ,5). Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse Ester/C8-Ci6-lsoparaffin sind (0,6 - 0,9) : (2,5 - 3), insbesondere 0,8:3. In weiteren bevorzugten Ölmischungen mit 0 bis maximal 2 Gew.-%, bevorzugt 0 bis maximal 1 Gew.-%, an Cyclomethicone sind die beiden Öltypen lsopropylmyristat/C8-Ci6-lsoparaffin in gleichen Gewichtsanteilen enthalten. Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse Isopropylmyris- tat/C8.i6-lsoparaffin sind (0,6-1 ) : (1-3). Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse Isopropyl- myristat/C8-Ci6-lsoparaffin sind 1 : (1-1 ,5). Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse Isopropyl- myristat/ C8-C16-lsoparaffin sind (0,6 - 0,9) : (2,5 - 3), insbesondere 0,8 : 3.
In weiteren bevorzugten Ölmischungen mit 0 bis maximal 2 Gew.-%, bevorzugt 0 bis maximal 1 Gew.-%, an Cyclomethicone sind die beiden Öltypen lsopropylpalmitat/C8-C16-lsoparaffin in gleichen Gewichtsanteilen enthalten. Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse Isopropylpalmi- tat/C8.16-lsoparaffin sind (0,6-1 ) : (1-3). Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse Isopropyl- palmitat/C8-C16-lsoparaffin sind 1 : (1-1 ,5). Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse Isopropyl- palmitat/ C8-C16-lsoparaffin sind (0,6 - 0,9) : (2,5 - 3), insbesondere 0,8 : 3.
In weiteren bevorzugten Ölmischungen mit 0 bis maximal 2 Gew.-%, bevorzugt 0 bis maximal 1 Gew.-%, an Cyclomethicone sind die beiden Öltypen 2-Ethylhexylpalmitat/C8-Ci6-lsoparaffin in gleichen Gewichtsanteilen enthalten. Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse 2-Ethylhexylpalmi- tat/C8.i6-lsoparaffin sind (0,6-1 ) : (1-3). Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse 2-Ethylhexyl- palmitat/C8-Ci6-lsoparaffin sind 1 : (1-1 ,5). Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse 2-Ethylhexyl- palmitat/C8-Ci6-lsoparaffin sind (0,6 - 0,9) : (2,5 - 3), insbesondere 0,8 : 3.
In weiteren bevorzugten Ölmischungen mit 0 bis maximal 2 Gew.-%, bevorzugt 0 bis maximal 1 Gew.-%, an Cyclomethicone sind die beiden Öltypen Ci2-Ci5-Alkylbenzoat/C8-Ci6-Isoparaffin in gleichen Gewichtsanteilen enthalten. Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse C12-C15-Alkylben- zoat/C8.16-lsoparaffin sind (0,6-1 ) : (1-3). Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse C12-C15-Alkyl- benzoat/C8-C16-lsoparaffin sind 1 : (1-1 ,5). Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse C12-C15-Alkyl- benzoat/Cs-de-lsoparaffin sind (0,6 - 0,9) : (2,5 - 3), insbesondere 0,8 : 3.
In weiteren bevorzugten Ölmischungen mit 0 bis maximal 2 Gew.-%, bevorzugt 0 bis maximal 1 Gew.-%, an Cyclomethicone sind die beiden Öltypen Ester/C-ιo-C13-lsoparaffin in gleichen Gewichtsanteilen enthalten. Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse Ester/C10-i3-lsoparaffin sind (0,6-1 ) : (1-3). Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse Ester/C-ιo-C13-lsoparaffin sind 1 : (1-1 ,5). Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse Ester/C10-C-i3-lsoparaffin sind (0,6 - 0,9) : (2,5 - 3), insbesondere 0,8 : 3.
In weiteren bevorzugten Ölmischungen mit 0 bis maximal 2 Gew.-%, bevorzugt 0 bis maximal 1 Gew.-%, an Cyclomethicone sind die beiden Öltypen lsopropylmyristat/C-ιo-C13-lsoparaffin in gleichen Gewichtsanteilen enthalten. Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse Isopropylmy- ristat/C-ιo-13-lsoparaffϊn sind (0,6-1 ) : (1-3). Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse Isopro- pylmyristat/Cio-Ci3-lsoparaffin sind 1 : (1-1 ,5). Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse Isopropylmyristat/ Cio-Ci3-lsoparaffϊn sind (0,6 - 0,9) : (2,5 - 3), insbesondere 0,8 : 3.
In weiteren bevorzugten Ölmischungen mit 0 bis maximal 2 Gew.-%, bevorzugt 0 bis maximal 1 Gew.-%, an Cyclomethicone sind die beiden Öltypen Isopropylpalmitat/C-io-C-is-lsoparaffin in gleichen Gewichtsanteilen enthalten. Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse Isopropylpalmitat/ C-ιo-13-lsoparaffϊn sind (0,6-1 ) : (1-3). Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse Isopropylpalmitat/ Cio-Ci3-lsoparaffin sind 1 : (1-1 ,5). Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse Isopropylpalmitat/ do-C-13-lsoparaffin sind (0,6 - 0,9) : (2,5 - 3), insbesondere 0,8 : 3.
In weiteren bevorzugten Ölmischungen mit 0 bis maximal 2 Gew.-%, bevorzugt 0 bis maximal 1 Gew.-%, an Cyclomethicone sind die beiden Öltypen 2-Ethylhexylpalmitat/C-ιo-C13-lsoparaffin in gleichen Gewichtsanteilen enthalten. Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse 2-Ethylhexylpalmi- tat/C-ιo-13-lsoparaffin sind (0,6-1 ) : (1-3). Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse 2-Ethylhexyl- palmitat/C-ιo-C-13-lsoparaffin sind 1 : (1-1 ,5). Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse 2-Ethylhexyl- palmitat/do-C-13-lsoparaffin sind (0,6 - 0,9) : (2,5 - 3), insbesondere 0,8 : 3.
In weiteren bevorzugten Ölmischungen mit 0 bis maximal 2 Gew.-%, bevorzugt 0 bis maximal 1 Gew.-%, an Cyclomethicone sind die beiden Öltypen Ci2-Ci5-Alkylbenzoat/Cio-Ci3-lsoparaffϊn in gleichen Gewichtsanteilen enthalten. Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse Ci2-Ci5-Alkylben- zoat/C-ιo-13-lsoparaffin sind (0,6-1 ) : (1-3). Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse Ci2-Ci5-Alkyl- benzoat/Cio-Ci3-lsoparaffin sind 1 : (1-1 ,5). Weitere bevorzugte Gewichtsverhältnisse Ci2-Ci5- Alkylbenzoat/Cio-Cis-Isoparaffin sind (0,6 - 0,9) : (2,5 - 3), insbesondere 0,8 : 3.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen liegen bevorzugt als Suspension vor, das heißt, der schweißhemmende Wirkstoff und gegebenenfalls weitere unlösliche Bestandteile sind in einem flüssigen Träger suspendiert, der gegebenenfalls verdickt oder zu einem Stift verfestigt ist.
Weitere besonders bevorzugte erfindungsgemäße Deodorant- oder Antitranspirant-Zusammenset- zungen sind dadurch gekennzeichnet, dass das/die bei 20 0C flüssige/n Öl/e in einer Gesamtmenge von 0,1 - 80 Gew.-%, bevorzugt 2 - 20 Gew.-%, besonders bevorzugt 3 - 15 Gew.- %, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten ist/sind.
Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Zusammensetzungen enthalten weiterhin bevorzugt mindestens einen hautkühlenden Wirkstoff. Erfindungsgemäß geeignete hautkühlende Wirkstoffe sind beispielsweise Menthol, Isopulegol sowie Mentholderivate, z. B. Menthyllactat, Menthylglycolat, Menthylpyrrolidoncarbonsäure, Menthylmethylether, Menthoxypropandiol, Menthonglycerinacetal (9-Methyl-6-(1-methylethyl)-1 ,4- dioxaspiro (4.5)decan-2-methanol), Monomenthylsuccinat und 2- Hydroxymethyl-3,5,5-trimethylcyclohexanol. Als hautkühlende Wirkstoffe bevorzugt sind Menthol, Isopulegol, Menthyllactat, Menthoxypropandiol und Menthylpyrrolidoncarbonsäure sowie Mischungen dieser Substanzen, insbesondere Mischungen von Menthol und Menthyllactat, Menthol, Mentholglycolat und Menthyllactat, Menthol und Menthoxypropandiol oder Menthol und Isopulegol.
Erfindungsgemäß besonders bevorzugt ist, dass mindestens ein hautkühlender Wirkstoff in einer Gesamtmenge von 0,01 - 1 Gew.%, besonders bevorzugt 0,02 - 0,5 Gew.% und außerordentlich bevorzugt 0,05 - 0,2 Gew.%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten ist.
Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Zusammensetzungen, die als treibgasgetriebenes Aerosol konfektioniert sind, enthalten mindestens ein Treibmittel. Bevorzugte Treibmittel (Treibgase) sind Propan, Propen, n-Butan, iso-Butan, iso-Buten, n-Pentan, Penten, iso-Pentan, iso-Penten, Methan, Ethan, Dimethylether, Stickstoff, Luft, Sauerstoff, Lachgas, 1 ,1 ,1 ,3- Tetrafluorethan, Heptafluoro-n-propan, Perfluorethan, Monochlordifluormethan, 1 ,1-Difluorethan, und zwar sowohl einzeln als auch in Kombination. Auch hydrophile Treibgase, wie z. B. Kohlendioxid, können vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden, wenn der Anteil an hydrophilen Gasen gering gewählt wird und lipophiles Treibgas (z. B. Propan/Butan) im Überschuss vorliegt. Besonders bevorzugt sind Propan, n-Butan, iso-Butan sowie Mischungen dieser Treibgase. Es hat sich gezeigt, dass der Einsatz von n-Butan als einzigem Treibgas erfindungsgemäß besonders bevorzugt sein kann.
Die Menge der Treibmittel beträgt bevorzugt 20 - 80 Gew.-%, besonders bevorzugt 30 - 70 Gew.-% und außerordentlich bevorzugt 40 - 50 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, bestehend aus der erfindungsgemäßen Zusammensetzung und dem Treibmittel. Als Druckgasbehälter kommen Gefäße aus Metall (Aluminium, Weißblech, Zinn), geschütztem bzw. nicht-splitterndem Kunststoff oder aus Glas, das außen mit Kunststoff beschichtet ist, in Frage, bei deren Auswahl Druck- und Bruchfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, leichte Befüllbarkeit wie auch ästhetische Gesichtspunkte, Handlichkeit, Bedruckbarkeit etc. eine Rolle spielen. Spezielle Innen- schutzlacke gewährleisten die Korrosionsbeständigkeit gegenüber der erfindungsgemäßen Zusammensetzung.
Bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen enthalten weiterhin mindestens ein wasserlösliches mehrwertiges C2 - C9-Alkanol mit 2 - 6 Hydroxylgruppen und/oder mindestens ein wasserlösliches Polyethylenglycol mit 3 - 20 Ethylenoxid-Einheiten sowie Mischungen hiervon. Bevorzugt sind diese Komponenten ausgewählt aus 1 ,2-Propylenglycol, 2-Methyl-1 ,3-propandiol, Glycerin, Butylenglycolen wie 1 ,2-Butylenglycol, 1 ,3-Butylenglycol und 1 ,4-Butylenglycol, Pentylen- glycolen wie 1 ,2-Pentandiol und 1 ,5-Pentandiol, Hexandiolen wie 1 ,6-Hexandiol, Hexantriolen wie 1 ,2,6-Hexantriol, 1 ,2-Octandiol, 1 ,8-Octandiol, Dipropylenglycol, Tripropylenglycol, Diglycerin, Triglycerin, Erythrit, Sorbit sowie Mischungen der vorgenannten Substanzen. Geeignete wasserlösliche Polyethylenglycole sind ausgewählt aus PEG-3, PEG-4, PEG-6, PEG-7, PEG-8, PEG-9, PEG-10, PEG-12, PEG-14, PEG-16, PEG-18 und PEG-20 sowie Mischungen hiervon, wobei PEG- 3 bis PEG-8 bevorzugt sind.
Bevorzugte erfindungsgemäße Deodorant- oder Antitranspirant-Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine wasserlösliche mehrwertige C2 - C9-Alkanol mit 2 - 6 Hydroxylgruppen und/oder mindestens eine wasserlösliche Polyethylenglycol mit 3 - 20 Ethylenoxid-Einheiten ausgewählt ist aus 1 ,2-Propylenglycol, 2-Methyl-1 ,3-propandiol, Glycerin, Butylenglycolen wie 1 ,2-Butylenglycol, 1 ,3-Butylenglycol und 1 ,4-Butylenglycol, Pentylenglycolen wie 1 ,2-Pentandiol und 1 ,5-Pentandiol, Hexandiolen wie 1 ,6-Hexandiol, Hexantriolen wie 1 ,2,6- Hexantriol, 1 ,2-Octandiol, 1 ,8-Octandiol, Dipropylenglycol, Tripropylenglycol, Diglycerin, Triglycerin, Erythrit, Sorbit sowie Mischungen der vorgenannten Substanzen.
Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Deodorant- oder Antitranspirant-Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine wasserlösliche mehrwertige C2 - C9- Alkanol mit 2 - 6 Hydroxylgruppen und/oder mindestens eine wasserlösliche Polyethylenglycol mit 3 - 20 Ethylenoxid-Einheiten insgesamt in Mengen von 3 - 30 Gew.-%, bevorzugt 8 - 25 Gew.-%, besonders bevorzugt 10 - 18 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, enthalten ist.
Weitere besonders bevorzugte erfindungsgemäße Deodorant- oder Antitranspirant-Zusammenset- zungen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Verbesserung der Stiftkonsistenz und der sensorischen Eigenschaften weiterhin mindestens einen festen, wasserunlöslichen teilchenför- migen Füllstoff enthalten, der von Talkum und Schichtsilicaten verschieden ist. In einer außerordentlich bevorzugten Ausführungsform ist dieser Füllstoff ausgewählt aus gegebenenfalls modifizierten Stärken (z. B. aus Mais, Reis, Kartoffeln) und Stärkederivaten, die gewünschtenfalls vorverkleistert sind, insbesondere Stärkederivaten vom Typ DRY FLO®, Cellulose und Cellulose- derivaten, Siliciumdioxid, Kieselsäuren, z. B. Aerosil®-Typen, sphärischen Polyalkylsesquisiloxan- Partikeln (insbesondere Aerosil® R972 und Aerosil® 200V von Degussa), Kieselgelen, Bornitrid, Lactoglobulinderivaten, z. B. Natrium-C8-i6-lsoalkylsuccinyllactoglobulinsulfonat, von Brooks Industries erhältlich als Handelsprodukt Biopol® OE, Glaspulvern, Polymerpulvern, insbesondere aus Polyolefinen, Polycarbonaten, Polyurethanen, Polyamiden, z. B. Nylon, Polyestern, Polystyrolen, Polyacrylaten, (Meth)acrylat- oder (Meth)acrylat-Vinyliden-Copolymeren, die vernetzt sein können, oder Siliconen, sowie Mischungen dieser Substanzen.
Polymerpulver auf Basis eines Polymethacrylat-Copolymers sind z. B. als Handelsprodukt Polytrap® 6603 (Dow Corning) erhältlich. Andere Polymerpulver, z. B. auf Basis von Polyamiden, sind unter der Bezeichnung Orgasol® 1002 (Polyamid-6) und Orgasol® 2002 (Polyamid-12) von Elf Atochem erhältlich. Weitere Polymerpulver, die sich für den erfindungsgemäßen Zweck eignen, sind z. B. Polymethacrylate (Micropearl® M von SEPPIC oder Plastic Powder A von NIKKOL), Styrol-Divinylbenzol-Copolymeren (Plastic Powder FP von NIKKOL), Polyethylen- und Polypropylen-Pulver (ACCUREL® EP 400 von AKZO) oder auch Siliconpolymere (Silicone Powder X2-1605 von Dow Corning).
Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Deodorant- oder Antitranspirant-Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens einen festen, wasserunlöslichen teilchenför- migen Füllstoff, der von Talkum und Schichtsilicaten verschieden ist, in einer Gesamtmenge von 0,01 bis 30 Gew.-%, bevorzugt 5 - 20 Gew.-%, besonders bevorzugt 8 - 15 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, enthalten.
Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Deodorant- oder Antitranspirant-Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin mindestens eine Duftstoffkomponente enthalten ist. Als Duftstoffkomponente können Parfüme, Parfümöle oder Parfümölbestandteile eingesetzt werden. Parfümöle bzw. Duftstoffe können erfindungsgemäß einzelne Riechstoffverbindungen, z. B. die synthetischen Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe sein. Riechstoffverbindungen vom Typ der Ester sind z.B. Benzylacetat, Phenoxy- ethylisobutyrat, p-tert.-Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Dimethylbenzylcarbinylacetat (DMBCA), Phenylethylacetat, Benzylacetat, Ethylmethylphenylglycinat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpro- pionat, Benzylsalicylat, Cyclohexylsalicylat, Floramat, Melusat und Jasmecyclat. Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethylether und Ambroxan , zu den Aldehyden z.B. die linearen Alkanale mit 8 - 18 C-Atomen, Citral, Citronellal, Citronellyloxy-acetaldehyd, Cyclamenaldehyd, Lilial und Bourgeonal, zu den Ketonen z.B. die Jonone, alpha-lsomethylionon und Methylcedrylketon, zu den Alkoholen Anethol, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Linalool, Phenylethylalkohol und Terpineol, zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich die Terpene wie Limonen und Pinen. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen.
Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Deodorant- oder Antitranspirant-Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Duftstoffkomponente in einer Gesamtmenge von 0,00001 bis 4 Gew.-%, bevorzugt 0,5 - 2 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, enthalten ist.
Vorteilhafte Bestandteile der erfindungsgemäßen Zubereitung sind Disteardimonium Hectorite, Aluminiumchlorohydrat, Parfüm und eine wässrige Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids, vorteilhaft als Aerosol und vorteilhaft mit Butan und/oder Propan als Treibgase.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist ein Verfahren zur Herstellung einer schweißhemmenden Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Schichtsilikat mit den Ölkomponenten und einer wässrigen Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids vermischt wird, wodurch die gelierende Wirkung des Schichtsilikats aktiviert wird, wobei Parfüm vor oder nach der Gelbildung zugemischt wird.
Bezüglich weiterer bevorzugter Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens gilt mutatis mutandis das zu den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen Gesagte.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist ein nicht-therapeutisches, kosmetisches Verfahren zur Reduzierung und/oder Regulierung der Schweißbildung und/oder des Körpergeruchs, bei dem eine Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 in einer wirksamen Menge auf die Haut, bevorzugt auf die Haut im Achselbereich, aufgetragen wird.
Bezüglich weiterer bevorzugter Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens gilt mutatis mutandis das zu den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen Gesagte.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist die nicht-therapeutische, kosmetische Verwendung einer schweißhemmenden Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 zur Reduzierung und/oder Regulierung der Transpiration und/oder des Körpergeruchs.
Bezüglich weiterer bevorzugter Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verwendungen gilt mutatis mutandis das zu den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen Gesagte.
Nachfolgende Beispiele illustrieren die erfindungsgemäßen Zubereitungen. Die darin angeführten Anteile sind auf die Gesamtmasse der Zubereitung bzw. Wirkstofflösung bezogen.
Beispiele:
Mit Treibgas vorzugsweise Butan/Isobutan/Propan und Abfüllverhältnis 5:95 bis 30:70, vorzugsweise 10:90 bis 20:80, vorzugsweise 15:85.
Antitranspirantaerosole:
Tabelle 2: Suspensionen zum Versprühen als Antitranspirant-Spray
Cosmacol PLG (INCI: DI-C12-13 ALKYL TARTRATE, TRI-C12-13 ALKYL CITRATE, SILICA)
Die Zusammensetzungen 2.1 bis 2.19 wurden in Spraydosen aus innen lackiertem Aluminium abgefüllt und mit einer Isobutan/Butan/Propan-Treibmittel-Mischung im Gewichtsverhältnis Suspension : Treibmittel von 25 : 75, 22 : 78, 20 : 80, 18 : 82, 15 : 85 und 13 : 87 beaufschlagt.
Antitranspirantstifte:
Tabelle 4: Antitranspirant-Wachsstifte
Tabelle 5: Wasserfreie Antitranspirant-Wachsstifte ohne Cyclomethicone
Tabelle 6: Antiperspirant-Creme wasserfrei (Soft Solid)
Tabelle 7: Wasserfreie Antitranspirant-Roll on-Zusammensetzungen

Claims

Patentansprüche
1. Wasserfreie kosmetische oder dermatologische Zubereitung, umfassend eine wässrige Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids mit einem Wassergehalt bis zu 90 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Suspension, in Kombination mit einem oder mehreren Passivierungsmitteln, gewählt aus der Gruppe der Schichtsilikate und/oder Talkum, ein oder mehrere Antitranspirantwirkstoffe und Parfüm.
2. Zubereitung nach Anspruch 1 , umfassend eine wässrige Suspension von auf einen Trägerstoff aufgebrachtem Silberchlorid.
3. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, umfassend eine wässrige Suspension mindestens eines auf Titandioxid aufgebrachten Silberhalogenids.
4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, umfassend eine wässrige Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids, die zusätzlich - bezogen auf das Gewicht der Suspension - 0,1 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 27,5 Gew.-%, weiter bevorzugt 1 bis 25 Gew.-% und insbesondere 5 bis 20 Gew.-%, mindestens eines Sulfosuccinats enthält.
5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids
- bezogen auf das Gewicht der Suspension - 0,1 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 27,5 Gew.-%, weiter bevorzugt 1 bis 25 Gew.-% und insbesondere 5 bis 20 Gew.-% Natrium-di(2-
Ethylhexyl)sulfosuccinat
enthält.
6. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids
- bezogen auf das Gewicht der Suspension - 0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 7,5 Gew.-%, weiter bevorzugt 1 bis 5 Gew.-% und insbesondere 2,5 bis 5 Gew.-% Propylenglycol enthält.
7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids - bezogen auf das Gewicht der Suspension - 0,1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 17,5 Gew.-%, weiter bevorzugt 2,5 bis 15 Gew.-% und insbesondere 5 bis 10 Gew.-% Titandioxid enthält.
8. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Silberionen (Ag+) in einer Gesamtmenge von 1 - 100 ppm, bevorzugt 2 - 50 ppm, besonders bevorzugt 5 - 20 ppm, außerordentlich bevorzugt 7 - 10 ppm, jeweils bezogen auf das Gewicht der treibmittelfreien erfindungsgemäßen Zusammensetzung, enthalten sind.
9. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Silberchlorid in einer Gesamtmenge von 1 ,3 - 133 ppm, bevorzugt 2,6 - 66,4 ppm, besonders bevorzugt 6,6 - 26,6 ppm, außerordentlich bevorzugt 9,3 - 13,3 ppm, jeweils bezogen auf das Gewicht der treibmittelfreien erfindungsgemäßen Zusammensetzung, enthalten ist.
10. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Silberbromid in einer Gesamtmenge von 1 ,7 - 174 ppm, bevorzugt 3,4 - 87 ppm, besonders bevorzugt 8,7 - 35 ppm, außerordentlich bevorzugt 12,2 - 17,4 ppm, jeweils bezogen auf das Gewicht der treibmittelfreien erfindungsgemäßen Zusammensetzung, enthalten ist.
11. Zubereitung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Passivierungsmittel der Schichtsilikate Tonmineralien gewählt werden, insbesondere gewählt aus der Gruppe aus Bentonit, Montmorillonit, Nontronit, Hectorit, Saponit, Sauconit, Beidellit, Allevardit, Illit, Halloysit, Attapulgit, Muscovit, Serpentin, Kaolinit, Pyrophyllit, Smektit, Glaukonit, Vermiculit und/oder Sepiolit.
12. Zubereitung nach einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend Disteardimonium Hectorit als Passivierungsmittel.
13. Verfahren zur Herstellung einer schweißhemmenden Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Schichtsilikat mit den Ölkomponenten und einer wässrigen Suspension mindestens eines auf einen Trägerstoff aufgebrachten Silberhalogenids vermischt wird, wodurch die gelierende Wirkung des Schichtsilikats aktiviert wird, wobei Parfüm vor oder nach der Gelbildung zugemischt wird.
14. Nicht-therapeutische, kosmetische Verwendung einer schweißhemmenden Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 zur Reduzierung und/oder Regulierung der Transpiration und/oder des Körpergeruchs.
15. Nicht-therapeutisches, kosmetisches Verfahren zur Reduzierung und/oder Regulierung der Schweißbildung und/oder des Körpergeruchs, bei dem eine Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 in einer wirksamen Menge auf die Haut, bevorzugt auf die Haut im Achselbereich, aufgetragen wird.
EP10722337A 2009-07-10 2010-05-26 Kosmetische zusammensetzungen mit suspensionen von silbersalzen Ceased EP2451426A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009027604A DE102009027604A1 (de) 2009-07-10 2009-07-10 Kosmetische Zusammensetzungen mit Suspensionen von Silbersalzen
PCT/EP2010/057209 WO2011003673A2 (de) 2009-07-10 2010-05-26 Kosmetische zusammensetzungen mit suspensionen von silbersalzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2451426A2 true EP2451426A2 (de) 2012-05-16

Family

ID=43382657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10722337A Ceased EP2451426A2 (de) 2009-07-10 2010-05-26 Kosmetische zusammensetzungen mit suspensionen von silbersalzen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20120107261A1 (de)
EP (1) EP2451426A2 (de)
DE (1) DE102009027604A1 (de)
WO (1) WO2011003673A2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2654904A2 (de) 2010-12-21 2013-10-30 Beiersdorf AG Cyclomethiconfreie aerosolzubereitungen
US20130136711A1 (en) * 2011-11-30 2013-05-30 The Dial Corporation Antiperspirant compositions having stable viscosity, antiperspirant products comprising such antiperspirant compositions, and methods for making such antiperspirant compositions
US20130136710A1 (en) * 2011-11-30 2013-05-30 The Dial Corporation Antiperspirant compositions having stable viscosity, antiperspirant products comprising such antiperspirant compositions, and methods for making such antiperspirant compositions
DE102012002592A1 (de) 2012-02-13 2013-08-14 Dr. Kurt Wolff Gmbh & Co. Kg Verwendung eines Mittels zur Stimulation der Gen-Expression antimikrobieller Peptide (AMP)
EP2895142B1 (de) 2012-09-14 2017-04-19 The Procter & Gamble Company Schweisshemmende aerosolzusammensetzungen, produkte und verfahren
US9579265B2 (en) 2014-03-13 2017-02-28 The Procter & Gamble Company Aerosol antiperspirant compositions, products and methods
US9662285B2 (en) 2014-03-13 2017-05-30 The Procter & Gamble Company Aerosol antiperspirant compositions, products and methods
WO2016083404A1 (fr) * 2014-11-24 2016-06-02 L'oreal Composition cosmetique comprenant un phyllosilicate synthetique et un polyol et/ou un filtre uv
FR3028753B1 (fr) * 2014-11-24 2018-01-05 L'oreal Gel aqueux ou hydroalcoolique de phyllosilicates synthetiques a titre d'agent viscosant, matifiant et/ou homogeneisant d'application
DE102016208526A1 (de) * 2016-05-18 2017-11-23 Henkel Ag & Co. Kgaa Desodorierende Wirkstoffkombination
US10758476B1 (en) 2017-09-18 2020-09-01 Type A Brands, Llc Deodorant with sweat-activated technology
DE102017223728A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-27 Beiersdorf Ag Topische Zubereitung zur Verbesserung der Hautfeuchtigkeit
AU2021313148A1 (en) 2020-07-21 2023-03-09 Chembeau LLC Diester cosmetic formulations and uses thereof

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2571030A (en) 1950-03-15 1951-10-09 Reheis Company Inc Astringent, antiperspirant, and method of making
US3904741A (en) 1970-10-26 1975-09-09 Armour Pharma Alcohol soluble basic aluminum chlorides and method of making same
CA958338A (en) 1971-03-08 1974-11-26 Chung T. Shin Antiperspirant powder aerosol compositions containing aluminum chloride and water soluble aluminum compounds and methods of preparation
US3887692A (en) 1972-07-10 1975-06-03 Armour Pharma Microspherical basic aluminum halides and method of making same
US4017599A (en) 1973-11-23 1977-04-12 Armour Pharmaceutical Company Aluminum-zirconium anti-perspirant systems with salts of amino acids
FR2259587A1 (en) 1974-02-04 1975-08-29 Procter & Gamble Zirconium or hafnium oxyhalide anti-perspirant cpds - used in compsns with aluminium cpds and amino acids
US4359456A (en) 1976-01-14 1982-11-16 Lever Brothers Company Antiperspirant activity of basic aluminum compounds
GB2048229A (en) 1979-04-20 1980-12-10 Gillette Co Aluminium Chlorhydroxide and Preparation Thereof
US4775528A (en) 1983-08-16 1988-10-04 The Gillette Company Antiperspirant composition
US5643558A (en) 1994-11-02 1997-07-01 The Gillette Company Method of making polyhydric alcohol solutions of enhanced efficacy antiperspirant actives
GB9505083D0 (en) * 1995-03-14 1995-05-03 Johnson Matthey Plc Improvements in biocidal compositions
GB2299506B (en) 1995-04-03 1999-04-14 Unilever Plc Antiperspirant actives and compositions
US6010688A (en) 1997-06-25 2000-01-04 The Gillette Company Polyhydric alcohol stabilized antiperspirant salt solutions
DE69838817T3 (de) 1997-10-10 2012-07-05 Pure Bioscience Desinfektionsmittel und verfahren zu dessen herstellung
DE19756454C1 (de) 1997-12-18 1999-06-17 Henkel Kgaa Verwendung von Glycerincarbonat
US6042816A (en) 1998-08-19 2000-03-28 The Gillette Company Enhanced antiperspirant salts stabilized with calcium and concentrated aqueous solutions of such salts
DE19921183A1 (de) 1999-05-07 2000-11-09 Henkel Kgaa Mehrphasen-Antitranspirant-Stift
US6436381B1 (en) 2000-10-25 2002-08-20 The Gillette Company Aluminum-zirconium antiperspirant salts with high peak 5 al content
US6838032B2 (en) 2001-02-15 2005-01-04 The Gillette Company Methods of manufacturing personal care products
US6663854B1 (en) 2002-06-19 2003-12-16 Yan-Fei Shen Aluminum-zirconium antiperspirant salts made with zirconium salts having low Zr:Cl ratio
US6835373B2 (en) 2002-07-12 2004-12-28 The Procter & Gamble Company Non-irritating antiperspirant compositions containing acidic antiperspirant active
US6936242B2 (en) 2002-11-15 2005-08-30 The Gillette Company Multi-portion antiperspirant composition
US7105691B2 (en) 2003-06-26 2006-09-12 Colgate-Palmolive Company Aluminum / zirconium / glycine antiperspirant actives stabilized with Betaine
US6923952B2 (en) 2003-08-14 2005-08-02 The Gillette Company Enhanced efficacy antiperspirant compositions containing strontium or calcium
US6902723B2 (en) 2003-08-14 2005-06-07 The Gillette Company Enhanced efficacy antiperspirant compositions containing strontium
US20060115440A1 (en) 2004-09-07 2006-06-01 Arata Andrew B Silver dihydrogen citrate compositions
DE102008031927B4 (de) * 2008-07-08 2017-09-14 Beiersdorf Ag Kosmetische Zubereitungen mit passiviertem Silber

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011003673A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011003673A2 (de) 2011-01-13
US20120107261A1 (en) 2012-05-03
WO2011003673A3 (de) 2011-05-19
DE102009027604A1 (de) 2011-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011003673A2 (de) Kosmetische zusammensetzungen mit suspensionen von silbersalzen
EP2413889B1 (de) Wasserfreie antitranspirant-sprays mit verbesserter wirkstofffreisetzung
EP2349185B1 (de) Wasserfreie deodorant-zusammensetzungen mit verbesserter leistung, die als spray appliziert werden
EP2651521A2 (de) Wasserhaltige antitranspirant-zusammensetzungen mit verbesserter rückstandsmaskierung
DE102009029423A1 (de) Antibakterielle kosmetische oder pharmazeutische, zur Körperdeodorierung geeignete Zusammensetzungen gegen Körpergeruch
EP2413890A2 (de) Antitranspirant-sprays mit esterölen
DE102011083293A1 (de) Wasserfreie Formulierungen mit kühlender Wirkung
EP2665463B1 (de) Antitranspirant-stifte mit verbesserter langzeitstabilität
EP2480192B1 (de) Wasserfreie antitranspirant-sprays mit verbesserter wirkstofffreisetzung
WO2009101000A2 (de) Deodorantien und/oder antitranspirantien mit verbesserter duftwirkung und geruchsabsorption
WO2010145921A2 (de) Kosmetische zusammensetzungen mit ausgewählten silbersalzen
EP2442780B1 (de) Kosmetische zusammensetzungen mit silberlactat
DE102017223179A1 (de) Rückstandsminimierte schweißhemmende Zusammensetzung mit verbessertem Hautgefühl
DE102009055255A1 (de) Wasserfreie Antitranspirant-Sprays mit verbesserter Leistung
EP2059225A1 (de) Antitranspirant- und deodorant-zusammensetzungen mit verringertem reizpotenzial
WO2014187576A1 (de) Desodorierende wirkstoffkombination
DE102012218233A1 (de) Kosmetische Seifengelstifte mit antibakterieller Wirkung
DE102011088967A1 (de) Deodorants und Antitranspirants mit stabilisiertem Antioxidans
WO2015055195A1 (de) SCHWEIßHEMMENDE KOSMETISCHE MITTEL MIT AMIDOSULFONSÄUREN
WO2010145922A2 (de) SCHWEIßHEMMENDE ZUSAMMENSETZUNGEN MIT SILBERCITRAT
EP3057568B1 (de) Verwendung von methansulfonsäure und ihrer salze zur aktivierung und/oder stabilisierung schweisshemmender aluminiumsalze
DE102012215674A1 (de) Deodorantien und/oder Antitranspirantien mit antibakterieller Wirkung
WO2012010683A2 (de) Doppelsalz-haltige antitranspirant-stifte
EP2442781B1 (de) Kosmetische zusammensetzungen mit silbersulfat
DE102011087980A1 (de) Deodorants und Antitranspirants mit Haar aufhellender Wirkung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120201

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20130326

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20130823