EP2342145B1 - Vorrichtung zur befestigung einer aufsatzfigur auf einer getränkeflasche - Google Patents

Vorrichtung zur befestigung einer aufsatzfigur auf einer getränkeflasche Download PDF

Info

Publication number
EP2342145B1
EP2342145B1 EP09759654A EP09759654A EP2342145B1 EP 2342145 B1 EP2342145 B1 EP 2342145B1 EP 09759654 A EP09759654 A EP 09759654A EP 09759654 A EP09759654 A EP 09759654A EP 2342145 B1 EP2342145 B1 EP 2342145B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
topper
base
screw cap
attachment
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP09759654A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2342145A2 (de
Inventor
Stefan Lemke
Bernhard Wettlaufer
Götz Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PCO Group GmbH
Original Assignee
PCO Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PCO Group GmbH filed Critical PCO Group GmbH
Priority to PL09759654T priority Critical patent/PL2342145T3/pl
Publication of EP2342145A2 publication Critical patent/EP2342145A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2342145B1 publication Critical patent/EP2342145B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/36Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/365Containers, or parts thereof, simulating or being incorporated into other items, e.g. puppet, animal, vehicle, building, dumb bells
    • B65D81/366Containers, or parts thereof, simulating or being incorporated into other items, e.g. puppet, animal, vehicle, building, dumb bells the container closure only being provided with a three dimensional figure, e.g. chess piece, animal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2231/00Means for facilitating the complete expelling of the contents
    • B65D2231/02Precut holes or weakened zones
    • B65D2231/022Precut holes or weakened zones for permitting the insertion of a tubular contents-removing device, e.g. a drinking straw

Definitions

  • the invention relates to a device for attaching attachment figure on a beverage bottle, a combination of such a fastening device and an attachment figure, and a beverage bottle with such a combination, - see, for example WO 2005/060359 ,
  • a lid for a beverage cup which is provided in the middle with a recess for the base of such an attachment figure is, for example in the EP 2 105 388 A1 disclosed.
  • connection with an attachment figure can be offered if they have been previously filled into a cup, the lid is suitable for attachment of an attachment figure.
  • the offered in cups soft drinks also easier to spill beverage residues due to tipping of the emptied for the most part cup.
  • the present invention seeks to provide a device of the type mentioned, with the known essay can be aesthetically pleasing and promotional easily releasably connect with almost all common plastic beverage bottles to a sales unit, where they themselves not only before the sale of beverage bottles can be attached to their screw, but after the sale of the bottles and the removal of the screw cap on the external thread of the neck of the bottles.
  • the body has two pointing towards opposite sides, preferably cylindrical recesses, one of which receives a preferably cylindrical base of the attachment figure and the other the screw cap of the beverage bottle.
  • the invention is based on the finding that almost all conventional plastic beverage bottles in which soft drinks are filled have only a few types of standardized screw threads, namely an external thread of about 27 mm diameter in the most widely used narrow neck beverage bottles, such as commercially available PET bottles. Bottles for mineral and table waters and carbonated soft drinks, and an external thread of approximately 31 mm or approximately 36 mm in diameter for two less widely used wide-mouth bottles.
  • serving to close the beverage bottles usually also made of plastic screw cap of each of these types not only have identical inner cross-sectional dimensions, but because of the pursuit of minimizing material consumption and almost identical outer cross-sectional dimensions.
  • This in turn means that for almost any type of beverage bottle with a standard screw thread, be it a disposable or refillable bottle, regardless of the contents, volume, material, manufacturer or bottling operation of the bottle, only a single type of fastener device according to the invention is needed the inner diameter of the serving for receiving the screw cap of the beverage bottle cylindrical recess is selected so that it exceeds the core or flank diameter of the formed on the neck of the beverage bottle screw thread by a defined amount.
  • a preferred embodiment of the invention provides that the inner diameter of the serving for receiving the screw cap of the beverage bottle cylindrical recess the core or flank diameter formed on the neck portion of the bottle screw thread by 5 mm ⁇ 0.5 mm or 3 mm ⁇ 0 , Exceeds 5 mm.
  • a fastening device according to the invention provided with such dimensions can be attached to most Kunststoffschraubdeckeln of narrow neck and wide-neck bottles with a sliding fit or a slight press fit, so that they can be easily removed from the screw or removed from the customer to open the beverage bottle ,
  • the inner diameter of the recess used to receive the screw cap is approximately 30 mm for the bottleneck beverage bottles, it is approximately 30 mm for the wide-mouth bottles, either approximately 36 mm or approximately 40 mm for the wide-mouth bottles of various types Manufacturers two different thread diameter can be used.
  • the two recesses are arranged coaxially to each other.
  • the body of the fastening device preferably has one or two cylindrical outer peripheral surfaces, which are preferably coaxial with the recesses and may optionally be wholly or partially provided with a knurling or other, the removal of the fastening device from the screw cap of the beverage bottle facilitating surface finish.
  • the body of the fastening device is preferably annular, wherein one of the communicating recesses formed axial passage opening encloses.
  • the through-hole preferably has an annular shoulder to account for different inner diameters of the two recesses.
  • the annular shoulder suitably has a flat annular surface which is arranged perpendicular to a longitudinal central axis of the two recesses.
  • the axial length of the serving for receiving the base of the attachment figure recess is expediently smaller and amounts preferably about 9 to 10 mm, so that the base can be introduced into the recess until it hits its underside facing away from the attachment figure and / or until striking a platform projecting radially on its upper side against the upper front end of the body of the fastening device.
  • the body in the axial direction of the cylindrical recesses also has a stepped outer circumference.
  • the wall thickness of the serving for receiving the base of the attachment figure recess is expedient slightly larger than the wall thickness of serving for receiving the screw cap recess, but also a substantially equal wall thickness is possible.
  • the two recesses may each be bounded on its circumference by a smooth cylindrical peripheral surface, however, it may also be advantageous to provide at least the serving for receiving the screw recess on its outer periphery with a knurling, which in the attachment of the fastening device on the Screw cap of a beverage bottle with a usually provided on the outer circumference of the screw cap knurling comes into tooth engagement.
  • this tooth engagement would make it possible to unscrew the screw cap by turning the fastening device, possibly after removing the attachment figure, about the longitudinal axis of the beverage bottle. Because of the larger outer diameter of the body of the fastening device in comparison to the outer diameter of the screw cap would thereby in particular older or weaker persons facilitates the opening of the beverage bottle.
  • bottom refers to the orientation of the body of the device in which it is mounted on an upright beverage bottle.
  • the recess of the body is preferably open to the top, so that a drinking straw from above into the recess and through this into the neck part leaves.
  • the drinking straw can be inserted through an opening in a socket of the attachment figure in the recess.
  • the aforementioned first embodiment of the device may be used, the body of which has two recessed side facing recesses, one of which receives the preferably cylindrical base of the attachment figure with sliding fit or slight press fit and the other has two sections of different opening cross section, of which the lower extended portion can be fitted with a slip fit or a slight press fit on the screw cap, while the upper narrowed portion can bring by means of provided on its peripheral wall internal thread after removal of the screw cap with the screw thread of the bottle neck in threaded engagement.
  • the attachment figure since the pedestals of the upside-down covers of beverage cups are usually not provided with an opening for a drinking straw, the attachment figure according to another preferred embodiment of the invention becomes so attached to the body of the device so that it can be moved with respect to this, to release a recessed in the body opening communicating with the opening, through which a drinking straw can be inserted into the recess and in the neck of the bottle, or re-closed shut down.
  • the attached to the body attachment figure with respect to the body rotate about an axis which is laterally offset with respect to a longitudinal axis of the body and the recess.
  • This allows, on the one hand, the pivoting figure and its base to be pivoted sideways by a rotation about the axis in order to expose the opening for the drinking straw.
  • such a movement can be realized by means of an over the top of the body projecting eccentric pivot, which protrudes from below into an eccentric complementary opening in the bottom of the base of the attachment figure, the pivot and the opening also serve as a locking means can to releasably lock the base of the attachment figure with the body.
  • the preferably cylindrical base of the attachment figure expediently comprises an upper part with a flat platform serving as a base for the attachment figure and an annular apron projecting beyond the circular peripheral edge of the platform over its underside, and a flat, cup-shaped lower part extending from below into a from the bottom of the platform and the skirt limited cylindrical recess of the upper part can be inserted, so that for fixing the attachment figure on the platform serving means, such as locking projections which protrude through openings of the platform and are fixed by means of an adhesive on the underside of the platform, invisible are hidden inside the base part.
  • the same time formed as a detent opening opening is expediently formed in the cup-shaped lower part of the base, as there can be easily formed upwardly to an enlarged detent opening by injection molding.
  • the body advantageously means for limiting the movement of the attachment attached to the body with respect to the body, which cooperate with complementary means on the base of the attachment figure.
  • These means are suitably a parallel to the pivot over the top of the body projecting pin which engages in a downwardly open circular arc-shaped groove in the bottom of the socket of the attachment figure after it has been fixed to the body.
  • the device 2 shown in the drawing is used for attachment of an attachment figure 4 with a cylindrical base 6 as a merchandising article on a refreshment beverage containing beverage bottle. 8
  • the attachment 4 intended for mounting on the beverage bottle 8 consists of a character known from film or television, reproduced in reduced form three-dimensionally from plastic character, in the present case the robot WALL.E from the film of the same rigid on the flat base. 6 is attached.
  • the base 6 has on its upper side a platform 10 for the attachment figure 4, and is provided with a projecting at a radial distance from the circular peripheral edge of the platform 10 on the underside skirt 12, which forms an upper part of the base 6 together with the platform 10 and having cylindrical outer and inner peripheral surfaces.
  • the attachment figure 4 can be releasably secured by means of the fastening device 2 on a screw cap 14 of the beverage bottle 8, which serves as a holder for the fastening device 2 and thus for the attachment figure 4.
  • a screw cap 14 of the beverage bottle 8 which serves as a holder for the fastening device 2 and thus for the attachment figure 4.
  • the intact material bridges 26 serve the customer as an indication that the beverage bottle 8 has not previously been opened, since they are torn when first unscrewing the screw cap 14.
  • the lid member 20 has a generally cylindrical outer periphery which is provided with a knurling 28.
  • a radially projecting collar 30 which facilitates the machine manipulation of the beverage bottle 8.
  • FIGS. 1 to 7 illustrated first embodiment of the fastening device 2 from an integrally formed by injection molding of thermoplastic resin annular body 32 which surrounds two coaxial cylindrical recesses 34, 36, one of which is for receiving the in Fig. 2 in broken lines illustrated cylindrical base part 6 of the attachment figure 4 and the other for receiving the in Fig. 2 shown in dotted lines screw cap 14 of the beverage bottle 8 is used.
  • the two recesses 34, 36 are each open to an adjacent upper and lower front end 38, 40 of the body 32 and communicate at their inner ends with each other so that together they form an axially through the body 32 through opening.
  • the two recesses 34, 36 are radially outwardly to each of an annular peripheral wall 42, 44 ( Fig. 2 ) is delimited with an inner and outer cylindrical peripheral surface coaxial with the longitudinal central axis 46 of the body.
  • the two peripheral walls 42, 44 are interconnected by an annular shoulder 48 with two perpendicular to the longitudinal central axis 46 of the body 32 surfaces 50, 52, of which the inner surface 50, the upper, for receiving the base part 6 of the attachment figure 4 serving recess 34 down to limited.
  • This latter recess 34 has an inner diameter which is greater than an inner diameter of the lower, serving for receiving the screw cap 14 of the beverage bottle 8 recess 36.
  • the upper peripheral wall 42 is at the transition to the flat upper end face 38 of the body 32 and at the transition to the lower outer surface 52 of the annular shoulder 48 each provided with a chamfer 54, 56, while the lower peripheral wall 44 is provided at the transition to the flat lower end face 40 of the body 32 with a chamfer 58.
  • the inner diameter and the axial length of the upper recess 34 are adapted to the outer diameter and the axial height of the base part 6 of the attachment figure 4 so that the base part 6 can be inserted from above into the recess 34 with a sliding fit or with a slight press fit. until the lower end face of the base part 6 rests on the surface 50 of the annular shoulder 48 and / or the collar 10 of the base part 6 on the upper end face 38.
  • the inner diameter of the upper recess 34 is about 40 mm, while the axial height of the recess 36 is about 9 to 10 mm.
  • the inner diameter of the lower recess 36 is selected to be 5 mm + 0.5 mm larger than the core diameter and 3 mm ⁇ 0.5 mm larger than the flank diameter of the Neck portion 18 of the beverage bottle 8 trained external thread 16 which is in threaded engagement with the internal thread 22 of the screw 14.
  • the external thread 16 has a core and flank diameter of 24.5 mm and 27 mm, respectively, while the inner diameter of the lower recess is 30 mm.
  • a fastening device 2 the lower recess 36 has such an inner diameter, can be due to slightly different wall thicknesses of the cover member 20 with more or less strong press fit on all Kunststoffschraubdeckeln of standard narrow neck beverage bottles, for example, thin-walled PET disposable or reusable bottles with fruit juices, Fasten plate or mineral waters or spritzers or on thick-walled PET returnable bottles with carbonated drinks whose neck portion 18 always has a standardized external thread with a core diameter of 24.5 mm and a pitch diameter of 27 mm.
  • the axial length of the lower recess 36 is selected so that the upper end of the lid portion 20 of the screw cap 14 does not protrude beyond the surface 50 of the annular shoulder 48 into the upper recess 34, when the fastening device 2 until striking the lower end face 40 of the body 32 is pushed against the top of the collar 30 from above on the screw 14, as in Fig. 2 shown.
  • the axial length of the recess 36 is about 22 mm.
  • FIGS. 8 to 13 illustrated second embodiment of the fastening device 2 also made of a unitarily manufactured by injection molding of thermoplastic material body 60.
  • the body 60 has a cylindrical outer peripheral surface 62, whose outer diameter corresponds to the outer diameter of the skirt 12 of the base 6 of the attachment figure 4.
  • the body 60 has a length slightly longer than the body 32 of the device 2 in the FIGS.
  • the recess 64 is divided in its longitudinal direction into two sections 68, 70, of which the lower, adjacent to the open end of the recess 64 section 68 has a larger inner diameter than the upper, adjacent to the end wall 66 section 70.
  • the inner diameter of the lower portion 68 corresponds to the inner diameter of the recess 36 of the device of the FIGS.
  • the cylindrical peripheral wall 72 of the body 60 which surrounds the recess 64 may be provided in the region of the lower portion 68 on its inner side with a longitudinal corrugation or the like to facilitate the insertion of the screw cap 14 in the lower portion 68 of the recess and the support to improve the device 2 on the screw 14.
  • the cylindrical Circumferential wall 72 provided on its inside with an internal thread 73 which matches the external thread 16 on the neck portion 18 of the bottle 8, so that the body 60 after removal from the screw cap 14 and after unscrewing it from the external thread 16 of the neck portion 18 on this screw tight, preferably until either the upper front end of the neck portion 18 abuts against the underside of the end wall 66, or until the annular lower end face of the body 60 abuts against the top of the collar 30, as in FIG Fig. 13 shown, and a fixed screw connection between the device 2 and the bottle 8 is made.
  • the upper end wall 66 of the body has an opening 74, through which a drinking straw (not shown) can be inserted from above into the recess 64.
  • the opening 74 is arranged in the end wall 66 that, although it is eccentric with respect to the longitudinal central axis 46 of the body 60, but after tightening the device 2 on the neck portion 18 of the bottle 8 is still above a mouth opening of the neck portion 18, so that the drinking straw inserted through the opening 74 into the recess 64 moves automatically further into the interior of the neck portion 18 and through the latter into the interior of the beverage bottle 8.
  • the detachable attachment of the attachment figure 4 on the device 2 takes place here by latching the base 6 of the attachment figure 4 with the body 60.
  • the body 60 in the axial direction above the end wall 66 projecting rotationally symmetrical locking pin 76, the free upper end has a thickening 78 and above the thickening 78 has a conical taper, as best in FIGS. 12 and 13 shown.
  • the locking pin 76 can be from below into a in Fig. 11 shown complementary rotationally symmetrical latching opening 82 in the bottom of the base 6 of the attachment figure 4 and lock in the opening 82, wherein a flat bottom 84 of the base 6 is slightly pressed against the parallel planar upper surface 86 of the end wall 66. How best in the FIGS.
  • the latching opening 82 is formed in a flat cup-shaped lower part 88 of the base 6, which is inserted into a limited by the skirt 12 and the platform 10, downwardly open cylindrical recess of the upper part, so that any attachment of the attachment figure 4 to the Platform 10 serving as latching projections which protrude through openings of the platform 10 and are fixed by means of an adhesive on the underside of the platform 10 are hidden invisibly in the interior of the base 6.
  • the latching opening 82 is surrounded by a cylindrical boundary wall 90, which is formed integrally by injection molding with a bottom 92 of the lower part 88 and is flared at its lower end to facilitate the insertion of the thickened upper end of the locking pin 76 in the latching opening 82.
  • the height of the cylindrical boundary wall 90 is selected so that its upper edge is located after locking in the amount of an upwardly widening part of the thickening 78, so that the base 6 with the bottom of the bottom 92 slightly against the top 86 of the End wall 66 of the body 60 is pressed to seal the opening 72 in the closed state.
  • the attachment figure 4 together with the base 6 can be rotated after locking with the body 60 of the device 2 with respect to it about the longitudinal axis of the latching pin 76 and the latching opening 82.
  • the detent pin 76 is eccentric with respect to the longitudinal center axis 46 of the body 60, as well as the detent opening 82 with respect to a longitudinal center axis of the pedestal 6.
  • the eccentricity and location of the detent 76 relative to the aperture 74 are selected such that the aperture 74 is sealed by the bottom 92 of the base 6 of the attachment figure 4, when the peripheral surface 62 and the longitudinal central axis 46 of the body 60 are aligned with the peripheral surface of the skirt 12 and with the longitudinal center axis of the base 6, as in Fig. 9a shown.
  • the base 6 of the attachment figure 4 from the in Fig. 9a is rotated about the longitudinal axis of the detent pin 76 with respect to the body 60 shown, the opening 74 is exposed by this rotational movement, as in Fig. 9b shown.
  • a pin 94 parallel to the locking pin 76 projects upwards beyond the end wall 66, which after locking the base 6 of the attachment 4 with the body 60 into a downwardly open arcuate recess 96 (FIG. Fig. 11 ) in the bottom 92 of the lower part 88 projects and in each case in the two in Fig. 9a and 9b shown end positions against one of the two ends of the recess 96 abuts.
  • the recess 96 is preferably arranged so that the base 6 of the attachment figure 4 counter to the direction of rotation of the body 60 when screwed onto the neck portion 18 of the bottle 8 from the in Fig. 9a swinging out shown position out.
  • the in the FIGS. 8 to 13 illustrated third embodiment of the fastening device 2 also consists of a manufactured by injection molding of thermoplastic material body 100, like the body 32 of the device 2 in the FIGS. 1 to 7 has an upwardly open recess 34, in which the base 6 of the attachment figure 4 can be inserted from above with a slight press fit.
  • the body 100 also has a downwardly open recess 64 with two sections 68 and 70, the shape and dimensions of the shape and dimensions of the sections 68 and 70 of the recess 64 of the device 2 in the FIGS. 8 to 13 so that the body 100 can also be attached to both the screw cap 14 and the external thread 16 of the neck portion 18 of the bottle 8.
  • the base 6 of the attachment figure 4 is provided with a through the platform 10 and the bottom 92 of the lower part 88 through opening 102, of interlocking, integrally formed on the platform 10 and the bottom 92 cylindrical Sleeves 106, 108 is surrounded.
  • opening 102 Through this opening 102, a drinking straw 104 can be inserted into the two recesses 34 and 64 and through the recesses 34 and 64 into the interior of the neck portion 18 of the bottle 8, as best in Fig. 15 shown after the body 100 has been screwed onto the external thread 16 of the neck portion 18, as has been described for the second embodiment.
  • the same reference numerals correspond to the same parts as in the other figures and therefore will not be explained again.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung Aufsatzfigur auf einer Getränkeflasche, eine Kombination aus einer solchen Befestigungsvorrichtung und einer Aufsatzfigur, sowie eine Getränkeflasche mit einer solchen Kombination, - siehe zum Beispiel WO 2005/060 359 .
  • Aufsatzfiguren, im Englischen auch "toppers" genannt, sind aus Film oder Fernsehen bekannte Charaktere, die in verkleinerter Form dreidimensional aus Kunststoff nachgebildet und zur Förderung des Verkaufs von Getränken, Popcorn, Zuckerwatte oder dergleichen in Kinos und ähnlichem als Verkaufseinheit zusammen mit diesen Produkten vertrieben werden. Die genannten Produkte werden dabei in Bechern angeboten, deren Deckel mit einer der Aufsatzfiguren bestückt ist. Zur Befestigung der Aufsatzfiguren wird der zum Verschließen des Bechers dienende, ggf. mit einer Öffnung für einen Strohhalm versehene und durch Spritzgießen oder Tiefziehen aus Kunststoff hergestellte Deckel bei seiner Fertigung mit einer in der Mitte eingeformten und nach oben offenen zylindrischen Vertiefung versehen, in welche sich ein zylindrischer Sockel der Aufsatzfigur mit Presssitz oder Presspassung einsetzen lässt. Nach dem Verzehr des Produkts kann die Aufsatzfigur vom Deckel des Bechers abgenommen und als Spiel- oder Sammelfigur verwendet werden, wobei der massive Sockel dann dazu dient, die Standfestigkeit der auf einer Unterlage abgestellten Aufsatzfigur zu verbessern.
  • Ein Deckel für einen Getränkebecher, der in der Mitte mit einer Ausnehmung für den Sockel einer solchen Aufsatzfigur versehen ist, ist zum Beispiel in der EP 2 105 388 A1 offenbart.
  • Insbesondere beim Verkauf von Erfrischungsgetränken wird jedoch als nachteilig angesehen, dass Erfrischungsgetränke nur dann in
  • Verbindung mit einer Aufsatzfigur angeboten werden können, wenn sie zuvor in einen Becher abgefüllt worden sind, dessen Deckel sich zur Befestigung einer Aufsatzfigur eignet. Neben dem zusätzlichen Materialeinsatz, dem zusätzlichen Arbeitsaufwand und dem zusätzlichen Abfallaufkommen, das mit dem Abfüllen der Erfrischungsgetränke in Becher verbunden ist, führen die in Bechern angebotenen Erfrischungsgetränke auch leichter zum Verschütten von Getränkeresten infolge eines Umkippens des zum größten Teil geleerten Bechers. Darüber hinaus bevorzugen viele Kunden den Konsum von Erfrischungsgetränken direkt aus einer Getränkeflasche, weil die Unversehrtheit des Inhalts vor dem ersten Öffnen sichergestellt ist und nach einem teilweisen Verbrauch die Möglichkeit des Wiederverschließens besteht. Die zur Befestigung auf Becherdeckeln geeigneten handelsüblichen Aufsatzfiguren mit zylindrischem Sockel lassen sich jedoch an gebräuchlichen Getränkeflaschen nicht in einer Art und Weise befestigen, die zum einen für ein ästhetisches Erscheinungsbild des Produkts sorgt und zum anderen für den Kunden deutlich sichtbar macht, dass die Getränkeflasche und die Aufsatzfigur eine zusammengehörige Verkaufseinheit bilden.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der sich die bekannten Aufsatzfiguren ästhetisch ansprechend und verkaufsfördernd auf einfache Art und Weise lösbar mit nahezu allen gebräuchlichen Getränkeflaschen aus Kunststoff zu einer Verkaufseinheit verbinden lassen, wobei sie sich nicht nur vor dem Verkauf der Getränkeflaschen auf deren Schraubdeckel befestigen lassen, sondern nach dem Verkauf der Getränkeflaschen und dem Abnehmen der Schraubdeckel auch auf dem Außengewinde des Halsteils der Getränkeflaschen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale in den Ansprüchen 1, 11 und 14 gelöst.
  • Bei einer ersten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung besitzt der Körper zwei nach entgegengesetzten Seiten weisende vorzugsweise zylindrische Ausnehmungen, von denen die eine einen vorzugsweise zylindrischen Sockel der Aufsatzfigur und die andere den Schraubdeckel der Getränkeflasche aufnimmt.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass nahezu alle gebräuchlichen Getränkeflaschen aus Kunststoff, in die Erfrischungsgetränke abgefüllt werden, nur wenige Arten von genormten Schraubgewinden aufweisen, nämlich ein Außengewinde von etwa 27 mm Durchmesser bei den am weitesten verbreiteten Enghals-Getränkeflaschen, wie handelsübliche PET-Flaschen für Mineral- und Tafelwasser sowie für kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke, sowie ein Außengewinde von etwa 31 mm bzw. etwa 36 mm Durchmesser für zwei weniger stark verbreitete Weithals-Getränkeflaschen.
  • Dies hat zur Folge, dass die zum Verschließen der Getränkeflaschen dienenden, meist ebenfalls aus Kunststoff bestehenden Schraubdeckel von jeder dieser Arten nicht nur identische innere Querschnittsabmessungen besitzen, sondern wegen des Strebens nach Minimierung des Materialverbrauchs auch nahezu identische äußere Querschnittsabmessungen. Dies bedeutet wiederum, dass für fast jede Art von Getränkeflasche mit einem genormten Schraubgewinde, sei es eine Einweg- oder Mehrweg-Flasche unabhängig vom Inhalt, Volumen, Material, Hersteller oder Abfüllbetrieb der Flasche nur ein einziger Typ von erfindungsgemäßer Befestigungsvorrichtung benötigt wird, bei dem der Innendurchmesser der zur Aufnahme des Schraubdeckels der Getränkeflasche dienenden zylindrischen Ausnehmung so gewählt ist, dass er den Kern- bzw. Flankendurchmesser des auf dem Hals der Getränkeflasche ausgebildeten Schraubgewindes um ein definiertes Maß übersteigt.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Innendurchmesser der zur Aufnahme des Schraubdeckels der Getränkeflasche dienenden zylindrischen Ausnehmung den Kern- bzw. Flankendurchmesser eines auf dem Halsteil der Flasche ausgebildeten Schraubgewindes um 5 mm ± 0,5 mm bzw. um 3 mm ± 0,5 mm übersteigt. Eine mit solchen Abmessungen versehene erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung lässt sich auf den meisten Kunststoffschraubdeckeln von Enghals- und Weithals-Getränkeflaschen mit einer Gleitpassung oder einer leichten Presspassung anbringen, so dass sie vom Kunden ohne Mühe wieder vom Schraubdeckel abgenommen oder abgezogen werden kann, um die Getränkeflasche zu öffnen.
  • Während der Innendurchmesser der zur Aufnahme des Schraubdeckels dienenden Ausnehmung bei den für Enghals-Getränkeflaschen bestimmten Befestigungsvorrichtungen durchgängig etwa 30 mm beträgt, beträgt er bei den für Weithals-Getränkeflaschen bestimmten Befestigungsvorrichtungen entweder etwa 36 mm oder etwa 40 mm, da für Weithals-Getränkeflaschen von verschiedenen Herstellern zwei unterschiedliche Gewindedurchmesser verwendet werden.
  • Um für ein ansprechendes ästhetisches Erscheinungsbild der aus der Getränkeflasche, Aufsatzfigur und Befestigungsvorrichtung bestehenden Verkaufseinheit zu sorgen, sind die beiden Ausnehmungen koaxial zueinander angeordnet. Außerdem weist der Körper der Befestigungsvorrichtung bevorzugt eine oder zwei zylindrische äußere Umfangsflächen auf, die vorzugsweise koaxial zu den Ausnehmungen sind und ggf. ganz oder teilweise mit einer Rändelung oder einer anderen, das Abnehmen der Befestigungsvorrichtung vom Schraubdeckel der Getränkeflasche erleichternden Oberflächenbeschaffenheit versehen sein können. Um die Höhe des Körpers der Befestigungsvorrichtung zur Materialeinsparung, zur weiteren Verbesserung des ästhetischen Erscheinungsbildes und zur Minimierung der Gesamthöhe der Verkaufseinheit aus Getränkeflasche, Aufsatzfigur und Befestigungsvorrichtung so klein wie möglich zu halten, ist der Körper der Befestigungsvorrichtung vorzugsweise ringförmig ausgebildet, wobei er eine von den kommunizierenden Ausnehmungen gebildete axiale Durchgangsöffnung umschließt.
  • Zwischen der zur Aufnahme des Sockels der Aufsatzfigur dienenden Ausnehmung und der zur Aufnahme des Schraubdeckels dienenden Ausnehmung weist die Durchgangsöffnung vorzugsweise eine Ringschulter auf, um unterschiedlichen Innendurchmessern der beiden Ausnehmungen Rechnung zu tragen. Zur Verminderung der Höhe des Körpers der Befestigungsvorrichtung besitzt die Ringschulter zweckmäßig eine ebene ringförmige Oberfläche, die senkrecht zu einer Längsmittelachse der beiden Ausnehmungen angeordnet ist.
  • Da zumindest die meisten Enghals-Getränkeflaschen unterhalb ihres mit dem Schraubgewinde versehenen Halsteils mit einem ringförmigen, radial überstehenden flachen Bund versehen sind, der gewöhnlich einen axialen Abstand von etwa 20 mm von der Mündung des Halsteils aufweist, sieht eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung vor, dass die axiale Länge der zur Aufnahme des Schraubdeckels dienenden Ausnehmung zweckmäßig 22 mm oder mehr beträgt, so dass der Bund als Anschlag für das benachbarte Stirnende des Körpers der Befestigungsvorrichtung dienen kann, ohne dass das obere Ende des Schraubdeckels über die Ringschulter hinweg in die zur Aufnahme des Sockels der Aufsatzfigur dienende Ausnehmung ragt.
  • Die axiale Länge der zur Aufnahme des Sockels der Aufsatzfigur dienenden Ausnehmung ist zweckmäßig kleiner und beträgt vorzugsweise etwa 9 bis 10 mm, so dass der Sockel bis zum Anschlagen seiner von der Aufsatzfigur abgewandten Unterseite und/oder bis zum Anschlagen einer an seiner Oberseite radial überstehenden Plattform gegen das obere Stirnende des Körpers der Befestigungsvorrichtung in die Ausnehmung eingeführt werden kann.
  • Zur weiteren Materialeinsparung weist der Körper in axialer Richtung der zylindrischen Ausnehmungen auch einen stufenförmig abgesetzten äußeren Umfang auf. Die Wandstärke der zur Aufnahme des Sockels der Aufsatzfigur dienenden Ausnehmung ist zweckmäßig etwas größer als die Wandstärke der zur Aufnahme des Schraubdeckels dienenden Ausnehmung, jedoch ist auch eine im Wesentlichen gleichgroße Wandstärke möglich.
  • Die beiden Ausnehmungen können an ihrem Umfang jeweils von einer glatten zylindrischen Umfangsfläche begrenzt werden, jedoch kann es auch von Vorteil sein, zumindest die zur Aufnahme des Schraubdeckels dienende Ausnehmung an ihrem äußeren Umfang mit einer Rändelung zu versehen, die bei der Anbringung der Befestigungsvorrichtung auf dem Schraubdeckel einer Getränkeflasche mit einer gewöhnlich am äußeren Umfang des Schraubdeckels vorgesehenen Rändelung in Zahneingriff tritt.
  • In Verbindung mit einer Presspassung des Schraubdeckels der Getränkeflasche in einer solchen Ausnehmung würde es dieser Zahneingriff ermöglichen, den Schraubdeckel abzuschrauben, indem man die Befestigungsvorrichtung, ggf. nach dem Abnehmen der Aufsatzfigur, um die Längsachse der Getränkeflasche dreht. Wegen des größeren Außendurchmessers des Körpers der Befestigungsvorrichtung im Vergleich zum Außendurchmesser des Schraubdeckels würde dadurch insbesondere älteren oder schwächeren Personen das Öffnen der Getränkeflasche erleichtert.
  • Im Kontext der vorliegenden Beschreibung beziehen sich die Begriffe "unten", "oben", "untere" und "obere" auf die Ausrichtung des Körpers der Vorrichtung, in der dieser auf einer aufrecht stehenden Getränkeflasche befestigt wird.
  • Um es zu ermöglichen, trotz der Befestigung des Vorrichtung auf dem Außengewinde des Halsteils aus der Getränkeflasche zu trinken, ist die Ausnehmung des Körpers vorzugsweise nach oben zu offen, so dass sich ein Trinkhalm von oben her in die Ausnehmung und durch diese in den Halsteil einführen lässt.
  • Der Trinkhalm kann dabei durch eine Öffnung in einem Sockel der Aufsatzfigur in die Ausnehmung eingeführt werden. In diesem Fall kann die zuvor erwähnte erste Ausgestaltung der Vorrichtung verwendet werden, deren Körper zwei nach entgegengesetzten Seiten weisende Ausnehmungen aufweist, von denen die eine den vorzugsweise zylindrischen Sockel der Aufsatzfigur mit Gleitpassung oder leichter Presspassung aufnimmt und die andere zwei Abschnitte mit unterschiedlichem Öffnungsquerschnitt aufweist, von denen sich der untere erweiterte Abschnitt mit Gleitpassung oder leichter Presspassung auf den Schraubdeckel aufstecken lässt, während sich der obere verengte Abschnitt mittels eines auf seiner Umfangswand vorgesehenen Innengewindes nach dem Abnehmen des Schraubdeckels mit dem Schraubgewinde des Flaschenhalses in Gewindeeingriff bringen lässt.
  • Da die Sockel der für Deckel von Getränkebechern bestimmten Aufsatzfiguren jedoch gewöhnlich nicht mit einer Öffnung für einen Trinkhalm versehen sind, wird die Aufsatzfigur gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung derart am Körper der Vorrichtung befestigt, dass sie sich in Bezug zu diesem bewegen lässt, um eine im Körper ausgesparte, mit der Ausnehmung kommunizierende Öffnung, durch die sich ein Trinkhalm in die Ausnehmung und in den Halsteil der Flasche einführen lässt, freizugeben bzw. wieder zu schließen.
  • Vorteilhaft läst sich die am Körper befestigte Aufsatzfigur in Bezug zum Körper um eine Achse drehen, die in Bezug zu einer Längsachse des Körpers und der Ausnehmung seitlich versetzt ist. Dies gestattet es zum einen, die Aufsatzfigur und ihren Sockel durch eine Drehung um die Achse zur Seite zu schwenken, um die Öffnung für den Trinkhalm freizulegen. Zum anderen lässt sich eine solche Bewegung mittels eines über die Oberseite des Körpers überstehenden exzentrischen Drehzapfens realisieren, der von unten her in eine exzentrische komplementäre Öffnung in der Unterseite des Sockels der Aufsatzfigur ragt, wobei der Drehzapfen und die Öffnung zugleich als Rastmittel dienen können, um den Sockel der Aufsatzfigur lösbar mit dem Körper zu verrasten.
  • Der vorzugsweise zylindrische Sockel der Aufsatzfigur umfasst zweckmäßig einen Oberteil mit einer als Standfläche für die Aufsatzfigur dienenden ebenen Plattform und einer im Abstand von einem kreisförmigen Umfangsrand der Plattform über deren Unterseite überstehenden kreisringförmigen Schürze, sowie einen flachen napfförmigen Unterteil, der sich von unten her in eine von der Unterseite der Plattform und der Schürze begrenzte zylindrische Aussparung des Oberteils einsetzen lässt, so dass zur Befestigung der Aufsatzfigur an der Plattform dienende Mittel, wie Rastvorsprünge, die durch Öffnungen der Plattform ragen und mittels eines Klebers auf der Unterseite der Plattform fixiert sind, unsichtbar im Inneren des Sockelteils verborgen sind. In diesem Fall ist die zugleich als Rastöffnung ausgebildete Öffnung zweckmäßig im napfförmigen Unterteil des Sockels ausgebildet, da sich dort eine nach oben zu erweiterte Rastöffnung durch Spritzgießen leicht ausbilden lässt.
  • Um einerseits das optische Erscheinungsbild der Verkaufseinheit aus Vorrichtung und Aufsatzfigur bei geschlossener Öffnung für den Trinkhalm zu verbessern und andererseits zu verhindern, dass die Aufsatzfigur weiter als zum Öffnen bzw. zur Freigabe der Trinkhalmöffnung notwendig zur Seite verschwenkt wird, weist der Körper vorteilhaft Mittel zum Begrenzen der Bewegung der am Körper befestigten Aufsatzfigur in Bezug zum Körper auf, die mit komplementären Mitteln am Sockel der Aufsatzfigur zusammenwirken. Bei diesen Mitteln handelt es sich zweckmäßig um einen parallel zum Drehzapfen über die Oberseite des Körpers überstehenden Stift, der in eine nach unten offene kreisbogenförmig Nut in der Unterseite des Sockels der Aufsatzfigur eingreift, nachdem diese auf dem Körper befestigt worden ist. Diese Mittel können gleichzeitig auch zur Festlegung der Drehrichtung der am Körper befestigten Aufsatzfigur zur Freigabe bzw. zum Schließen der Öffnung dienen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einiger in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1: eine Seitenansicht einer ersten, nicht erfindungsgemäß ansgebildeten Ausführungsform einer Vorrichtung zur Befestigung einer Aufsatzfigur mit einem zylindrischen Sockelteil auf einer Getränkeflasche;
    • Fig. 2: eine Längsschnittansicht der ersten Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung;
    • Fig. 3: eine Oberseitenansicht der ersten Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung;
    • Fig. 4: eine Unterseitenansicht der ersten Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung;
    • Fig. 5: eine perspektivische Ansicht einer Getränkeflasche mit Schraubdeckel vor der Anbringung der ersten Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung und der Aufsatzfigur auf dem Schraubdeckel;
    • Fig. 6: eine perspektivische Ansicht der Getränkeflasche nach der Anbringung der in den Figuren 1 bis 4 dargestellten ersten Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung und vor der Anbringung der Aufsatzfigur;
    • Fig. 7: eine perspektivische Ansicht der Getränkeflasche nach der Anbringung der Befestigungsvorrichtung und der Aufsatzfigur;
    • Fig. 8a und 8b: perspektivische Ansichten der Getränkeflasche nach der Anbringung einer zweiten, erfindungsgemäß ausgebildeten Ausführungsform einer Befestigungsvorrichtung auf dem Schraubdeckel bzw. nach dem Abnehmen des Schraubdeckels und der Anbringung auf einem Schraubgewinde eines Flaschenhalses, jeweils bei abgenommener Aufsatzfigur;
    • Fig. 9a und 9b: perspektivische Ansichten der Getränkeflasche nach der Anbringung der Befestigungsvorrichtung auf dem Schraubgewinde des Flaschenhalses, die jeweils unterschiedliche Drehstellungen der auf der Befestigungsvorrichtung angebrachten Aufsatzfigur zeigen;
    • Fig. 10: eine Oberseitenansicht der Befestigungsvorrichtung aus den Figuren 8 und 9;
    • Fig. 11: eine Unterseitenansicht eines Sockels der Aufsatzfigur aus den Figuren 8 und 9;
    • Fig. 12: eine Längsschnittansicht der Befestigungsvorrichtung und des Sockels der Aufsatzfigur aus den Figuren 8 und 9 entlang der Linie XII-XII der Fig. 10, nach der Anbringung auf dem Schraubdeckel der Getränkeflasche entsprechend Fig. 8a;
    • Fig. 11: eine Längsschnittansicht der Befestigungsvorrichtung und des Sockels der Aufsatzfigur aus den Figuren 8 und 9 entlang der Linie XIII-XIII der Fig. 10, nach der Anbringung auf dem Schraubgewinde des Flaschenhalses entsprechend Fig. 8b;
    • Fig. 14a und 14b: perspektivische Ansichten der Getränkeflasche nach der Anbringung einer dritten, erfindungsgemäß ausgebildeten Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung auf dem Schraubdeckel bzw. auf dem Schraubgewinde des Flaschenhalses;
    • Fig. 15 eine Längsschnittansicht der Befestigungsvorrichtung aus Fig. 14a und 14b nach der Anbringung auf dem Schraubgewinde des Flaschenhalses.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung 2 dient zur Befestigung einer Aufsatzfigur 4 mit einem zylindrischen Sockel 6 als Merchandisingartikel auf einer ein Erfrischungsgetränk enthaltenden Getränkeflasche 8.
  • Wie am besten in den Figuren 6, 7, 8, 9 und 14 dargestellt, besteht die zur Anbringung auf der Getränkeflasche 8 bestimmte Aufsatzfigur 4 aus einem aus Film oder Fernsehen bekannten, in verkleinerter Form dreidimensional aus Kunststoff nachgebildeten Charakter, im vorliegenden Fall dem Roboter WALL.E aus dem gleichnamigen Film, der starr auf dem flachen Sockel 6 befestigt ist. Der Sockel 6 weist an seiner Oberseite eine Plattform 10 für die Aufsatzfigur 4 auf, und ist mit einer im radialen Abstand vom kreisförmigen Umfangsrand der Plattform 10 über deren Unterseite überstehenden Schürze 12 versehen, die zusammen mit der Plattform 10 einen Oberteil des Sockels 6 bildet und zylindrische äußere und innere Umfangsflächen aufweist.
  • Wie am besten in den Figuren 5 bis 7 dargestellt, kann die Aufsatzfigur 4 mit Hilfe der Befestigungsvorrichtung 2 lösbar auf einem Schraubdeckel 14 der Getränkeflasche 8 befestigt werden, der als Halterung für die Befestigungsvorrichtung 2 und damit für die Aufsatzfigur 4 dient. Wie am besten in Fig. 2 und 5 dargestellt, besteht der auf ein Außengewinde 16 am äußeren Umfang eines Halsteils 18 der Getränkeflasche 8 aufgeschraubte Schraubdeckel 14 in bekannter Weise aus einem napfförmigen Deckelteil 20, das an seinem inneren Umfang mit einem zu dem Außengewinde des Halsteils 18 komplementären Innengewinde 22 versehen ist, sowie einem unterhalb des Außengewindes 16 auf den Halsteil 18 der Getränkeflasche 8 aufgeschrumpften Sicherungsband 24, das durch eine Mehrzahl von Materialbrücken 26 mit einem benachbarten unteren Rand des Deckelteils 20 verbunden ist. Die unversehrten Materialbrücken 26 dienen dem Kunden als Anzeichen dafür, dass die Getränkeflasche 8 zuvor noch nicht geöffnet worden ist, da sie beim ersten Abschrauben des Schraubdeckels 14 zerrissen werden. Der Deckelteil 20 weist einen allgemein zylindrischen äußeren Umfang auf, der mit einer Rändelung 28 versehen ist.
  • Unterhalb des Sicherungsbandes 24 ist der Halsteil 18 der Getränkeflasche 8 mit einem radial überstehenden Bund 30 versehen, der die maschinelle Manipulation der Getränkeflasche 8 erleichtert.
  • Wie sich am besten aus Fig. 1 und 2 entnehmen lässt, besteht die in den Figuren 1 bis 7 dargestellte erste Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung 2 aus einem durch Spritzgießen aus thermoplastischem Kunststoff einstückig hergestellten ringförmigen Körper 32, der zwei koaxiale zylindrische Ausnehmungen 34, 36 umgibt, von denen die eine zur Aufnahme des in Fig. 2 in unterbrochenen Linien dargestellten zylindrischen Sockelteils 6 der Aufsatzfigur 4 und die andere zur Aufnahme des in Fig. 2 in strichpunktierten Linien dargestellten Schraubdeckels 14 der Getränkeflasche 8 dient.
  • Die beiden Ausnehmungen 34, 36 sind jeweils zu einem benachbarten oberen bzw. unteren Stirnende 38, 40 des Körpers 32 hin offen und kommunizieren an ihren inneren Enden miteinander, so dass sie zusammen eine axial durch den Körper 32 durchgehende Öffnung bilden.
  • Die beiden Ausnehmungen 34, 36 werden radial nach außen zu jeweils von einer ringförmigen Umfangswand 42, 44 (Fig. 2) mit einer zur Längsmittelachse 46 des Körpers koaxialen inneren und äußeren zylindrischen Umfangsfläche begrenzt. Die beiden Umfangswände 42, 44 sind durch eine Ringschulter 48 mit zwei zur Längsmittelachse 46 des Körpers 32 senkrechten Oberflächen 50, 52 miteinander verbunden, von denen die innere Oberfläche 50 die obere, zur Aufnahme des Sockelteils 6 der Aufsatzfigur 4 dienende Ausnehmung 34 nach unten zu begrenzt. Diese letztere Ausnehmung 34 weist einen Innendurchmesser auf, der größer ist als ein Innendurchmesser der unteren, zur Aufnahme des Schraubdeckels 14 der Getränkeflasche 8 dienenden Ausnehmung 36. Die obere Umfangswand 42 ist am Übergang zum ebenen oberen Stirnende 38 des Körpers 32 sowie am Übergang zur unteren äußeren Oberfläche 52 der Ringschulter 48 jeweils mit einer Fase 54, 56 versehen, während die untere Umfangswand 44 am Übergang zum ebenen unteren Stirnende 40 des Körpers 32 mit einer Fase 58 versehen ist.
  • Der Innendurchmesser und die axiale Länge der oberen Ausnehmung 34 sind so an den Außendurchmesser und die axiale Höhe des Sockelteils 6 der Aufsatzfigur 4 angepasst, dass sich der Sockelteil 6 mit einer Gleitpassung oder mit einer leichten Presspassung von oben her in die Ausnehmung 34 einführen lässt, bis das untere Stirnende des Sockelteils 6 auf der Oberfläche 50 der Ringschulter 48 und/oder der Bund 10 des Sockelteils 6 auf dem oberen Stirnende 38 aufliegt. Bei der in der Zeichnung dargestellten Befestigungsvorrichtung 2 beträgt der Innendurchmesser der oberen Ausnehmung 34 etwa 40 mm, während die axiale Höhe der Ausnehmung 36 etwa 9 bis 10 mm beträgt.
  • Der Innendurchmesser der unteren Ausnehmung 36 ist so gewählt, dass er um 5 mm + 0,5 mm größer als der Kerndurchmesser und um 3 mm ± 0,5 mm größer als der Flankendurchmesser des auf dem Halsteil 18 der Getränkeflasche 8 ausgebildeten Außengewindes 16 ist, das mit dem Innengewinde 22 des Schraubdeckels 14 im Gewindeeingriff steht. Bei der in der Zeichnung dargestellten Enghals-Getränkeflasche 8 weist das Außengewinde 16 einen Kern- und Flankendurchmesser von 24,5 mm bzw. 27 mm auf, während der Innendurchmesser der unteren Ausnehmung 30 mm beträgt.
  • Eine Befestigungsvorrichtung 2, deren untere Ausnehmung 36 einen solchen Innendurchmesser aufweist, lässt sich infolge geringfügig unterschiedlicher Wandstärken des Deckelteils 20 mit mehr oder weniger starker Presspassung lösbar auf allen Kunststoffschraubdeckeln von üblichen Enghals-Getränkeflaschen, zum Beispiel dünnwandigen PET-Einweg- oder Mehrwegflaschen mit Fruchtsäften, Tafel- oder Mineralwässern oder Schorlen oder auf dickwandigen PET-Mehrwegflaschen mit kohlensäurehaltigen Getränken befestigen, deren Halsteil 18 stets ein genormtes Außengewinde mit einem Kerndurchmesser von 24,5 mm und einen Flankendurchmesser von 27 mm aufweist.
  • Die axiale Länge der unteren Ausnehmung 36 ist so gewählt, dass das obere Ende des Deckelteils 20 des Schraubdeckels 14 nicht über die Oberfläche 50 der Ringschulter 48 hinaus in die obere Ausnehmung 34 ragt, wenn die Befestigungsvorrichtung 2 bis zum Anschlagen des unteren Stirnendes 40 des Körpers 32 gegen die Oberseite des Bundes 30 von oben her auf den Schraubdeckel 14 geschoben wird, wie in Fig. 2 dargestellt. Bei der in der Zeichnung dargestellten Befestigungsvorrichtung 2 beträgt die axiale Länge der Ausnehmung 36 etwa 22 mm.
  • Wie sich am besten aus den Figuren 8a, 8b, 10 und 11 entnehmen lässt, besteht die in den Figuren 8 bis 13 dargestellte zweite Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung 2 ebenfalls aus einem durch Spritzgießen aus thermoplastischem Kunststoff einstückig hergestellten Körper 60. Wie am besten in Fig. 12 und 13 dargestellt, weist der Körper 60 eine zylindrische äußere Umfangsfläche 62 auf, deren Außendurchmesser dem Außendurchmesser der Schürze 12 des Sockels 6 der Aufsatzfigur 4 entspricht. Der Körper 60 besitzt eine etwas größere Länge als der Körper 32 der Vorrichtung 2 in den Figuren 1 bis 7 und umschließt eine zur Längsmittelachse 46 des Körpers 60 allgemein koaxiale, nach unten zu offene Ausnehmung 64, die an ihrem oberen Ende von einer ebenen, zur Längsmittelachse 46 senkrechten Stirnwand 66 des Körpers 60 begrenzt wird. Die Ausnehmung 64 ist in ihrer Längsrichtung in zwei Abschnitte 68, 70 unterteilt, von denen der untere, an das offene Ende der Ausnehmung 64 angrenzende Abschnitt 68 einen größeren Innendurchmesser als der obere, an die Stirnwand 66 angrenzende Abschnitt 70 besitzt. Der Innendurchmesser des unteren Abschnitts 68 entspricht dem Innendurchmesser der Ausnehmung 36 der Vorrichtung aus den Figuren 1 bis 7 und ist wie dieser so an den Außendurchmesser des Schraubdeckels 14 der in der Zeichnung dargestellten Enghals-Getränkeflasche 8 angepasst, dass sich dieser Schraubdeckel 14 mit mehr oder weniger starker Presspassung oder Gleitpassung in den unteren Abschnitt 68 der Ausnehmung 64 einführen lässt, wie in Fig. 12 und in Fig. 8a bei abgenommener Aufsatzfigur 4 dargestellt. Dies gestattet es, die Vorrichtung 2 vor dem Verkauf der Getränkeflasche 8 als Marketingartikel derart abnehmbar auf dem Schraubdeckel 14 zu befestigen, dass die Aufsatzfigur 4 aufrecht auf dem oberen Ende der Flasche 8 sitzt.
  • Die zylindrische Umfangswand 72 des Körpers 60, welche die Ausnehmung 64 umgibt, kann im Bereich des unteren Abschnitts 68 an ihrer Innenseite mit einer Längsriffelung oder dergleichen versehen sein, um das Einführen des Schraubdeckels 14 in den unteren Abschnitt 68 der Ausnehmung zu erleichtern und den Halt der Vorrichtung 2 auf dem Schraubdeckel 14 zu verbessern. Im Bereich des oberen verengten Abschnitts 70 ist die zylindrische Umfangswand 72 auf ihrer Innenseite mit einem Innengewinde 73 versehen, das zu dem Außengewinde 16 auf dem Halsteil 18 der Flasche 8 passt, so dass sich der Körper 60 nach der Abnahme vom Schraubdeckel 14 und nach dem Abschrauben desselben vom Außengewinde 16 des Halsteils 18 auf diesem festschrauben lässt, vorzugsweise bis entweder das obere Stirnende des Halsteils 18 gegen die Unterseite der Stirnwand 66 anschlägt, oder bis das ringförmige untere Stirnende des Körpers 60 gegen die Oberseite des Bundes 30 anschlägt, wie in Fig. 13 dargestellt, und eine feste Schraubverbindung zwischen der Vorrichtung 2 und der Flasche 8 hergestellt ist.
  • Wie am besten in den Figuren 8a, 8b und 13 dargestellt, weist die obere Stirnwand 66 des Körpers eine Öffnung 74 auf, durch die sich ein Trinkhalm (nicht dargestellt) von oben her in die Ausnehmung 64 einführen lässt. Die Öffnung 74 ist so in der Stirnwand 66 angeordnet, dass sie in Bezug zur Längsmittelachse 46 des Körpers 60 zwar exzentrisch ist, jedoch nach dem Festschrauben der Vorrichtung 2 auf dem Halsteil 18 der Flasche 8 noch oberhalb von einer Mundöffnung des Halsteils 18 liegt, so dass sich der durch die Öffnung 74 in die Ausnehmung 64 eingeführte Trinkhalm selbsttätig weiter ins Innere des Halsteils 18 und durch diesen hindurch ins Innere der Getränkeflasche 8 bewegt.
  • Die lösbare Befestigung der Aufsatzfigur 4 an der Vorrichtung 2 erfolgt hier durch Verrasten des Sockels 6 der Aufsatzfigur 4 mit dem Körper 60. Zu diesem Zweck weist der Körper 60 einen in axialer Richtung nach oben über die Stirnwand 66 überstehenden rotationssymmetrischen Rastzapfen 76 auf, dessen freies oberes Ende eine Verdickung 78 aufweist und oberhalb der Verdickung 78 eine konische Verjüngung aufweist, wie am besten in Fig. 12 und 13 dargestellt.
  • Der Rastzapfen 76 lässt sich von unten her in eine in Fig. 11 dargestellte komplementäre rotationssymmetrische Rastöffnung 82 in der Unterseite des Sockels 6 der Aufsatzfigur 4 einführen und in der Öffnung 82 verrasten, wobei eine ebene Unterseite 84 des Sockels 6 leicht gegen die parallele ebene Oberseite 86 der Stirnwand 66 angepresst wird. Wie am besten in den Figuren 12 und 13 dargestellt, ist die Rastöffnung 82 in einem flachen napfförmigen Unterteil 88 des Sockels 6 ausgebildet, der in eine von der Schürze 12 und der Plattform 10 begrenzte, nach unten offene zylindrische Ausnehmung des Oberteils eingesetzt ist, so dass eventuelle zur Befestigung der Aufsatzfigur 4 an der Plattform 10 dienenden Mittel, wie Rastvorsprünge, die durch Öffnungen der Plattform 10 ragen und mittels eines Klebers auf der Unterseite der Plattform 10 fixiert sind, unsichtbar im Inneren des Sockels 6 verborgen sind.
  • Die Rastöffnung 82 ist von einer zylindrischen Begrenzungswand 90 umgeben, die durch Spritzgießen einstückig mit einem Boden 92 des Unterteils 88 ausgebildet wird und an ihrem unteren Ende konisch erweitert ist, um das Einführen des verdickten oberen Endes des Rastzapfens 76 in die Rastöffnung 82 zu erleichtern. Die Höhe der zylindrischen Begrenzungswand 90 ist so gewählt, dass sich ihr oberer Rand nach dem Verrasten in der Höhe eines sich nach oben zu erweiternden Teils der Verdickung 78 befindet, so dass der Sockel 6 mit der Unterseite des Bodens 92 leicht gegen die Oberseite 86 der Stirnwand 66 des Körpers 60 angepresst wird, um die Öffnung 72 im geschlossenen Zustand abzudichten.
  • Durch die rotationssymmetrische Form des Rastzapfens 76 und der Rastöffnung 82 lässt sich die Aufsatzfigur 4 nebst Sockel 6 nach dem Verrasten mit dem Körper 60 der Vorrichtung 2 in Bezug zu diesem um die Längsachse des Rastzapfens 76 und der Rastöffnung 82 drehen.
  • Der Rastzapfen 76 ist in Bezug zur Längsmittelachse 46 des Körpers 60 exzentrisch angeordnet, ebenso wie die Rastöffnung 82 in Bezug zu einer Längsmittelachse des Sockels 6. Die Exzentrizität und die Lage des Rastzapfens 76 in Bezug zur Öffnung 74 sind so gewählt, dass die Öffnung 74 durch den Boden 92 des Sockels 6 der Aufsatzfigur 4 dicht verschlossen wird, wenn die Umfangsfläche 62 und die Längsmittelachse 46 des Körpers 60 mit der Umfangsfläche der Schürze 12 bzw. mit der Längsmittelachse des Sockels 6 fluchten, wie in Fig. 9a dargestellt. Wenn jedoch der Sockel 6 der Aufsatzfigur 4 aus der in Fig. 9a dargestellten Position heraus um die Längsachse des Rastzapfens 76 in Bezug zum Körper 60 verdreht wird, wird durch diese Drehbewegung die Öffnung 74 freigelegt, wie in Fig. 9b dargestellt.
  • Um die Drehbewegung zu begrenzen, steht ein zum Rastzapfen 76 paralleler Stift 94 nach oben über die Stirnwand 66 über, der nach dem Verrasten des Sockels 6 der Aufsatzfigur 4 mit dem Körper 60 in eine nach unten offene bogenförmige Aussparung 96 (Fig. 11) im Boden 92 des Unterteils 88 ragt und jeweils in den beiden in Fig. 9a und 9b dargestellten Endstellungen gegen eines der beiden Stirnenden der Aussparung 96 anstößt. Die Aussparung 96 ist vorzugsweise so angeordnet, dass sich der Sockel 6 der Aufsatzfigur 4 entgegen der Drehrichtung des Körpers 60 beim Aufschrauben auf dem Halsteil 18 der Flasche 8 aus der in Fig. 9a dargestellten Position heraus schwenken lässt.
  • Die in den Figuren 8 bis 13 dargestellte dritte Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung 2 besteht ebenfalls aus einem durch Spritzgießen aus thermoplastischem Kunststoff hergestellten Körper 100, der wie der Körper 32 der Vorrichtung 2 in den Figuren 1 bis 7 eine nach oben offene Ausnehmung 34 aufweist, in die sich der Sockel 6 der Aufsatzfigur 4 von oben her mit leichter Presspassung einsetzen lässt. Der Körper 100 weist auch eine nach unten offene Ausnehmung 64 mit zwei Abschnitten 68 und 70 auf, deren Form und Abmessungen der Form und den Abmessungen der Abschnitte 68 und 70 der Ausnehmung 64 der Vorrichtung 2 in den Figuren 8 bis 13 entsprechen, so dass sich der Körper 100 ebenfalls sowohl auf dem Schraubdeckel 14 und auf dem Außengewinde 16 des Halsteils 18 der Flasche 8 befestigen lässt.
  • Im Unterschied zu den zuvor beschriebenen Vorrichtungen 2 ist dort der Sockel 6 der Aufsatzfigur 4 mit einer durch die Plattform 10 und den Boden 92 des Unterteils 88 durchgehenden Öffnung 102 versehen, die von ineinander greifenden, an der Plattform 10 bzw. am Boden 92 angeformten zylindrischen Hülsen 106, 108 umgeben ist. Durch diese Öffnung 102 lässt sich ein Trinkhalm 104 in die beiden Ausnehmungen 34 und 64 sowie durch die Ausnehmungen 34 und 64 hindurch ins Innere des Halsteils 18 der Flasche 8 einführen, wie am besten in Fig. 15 dargestellt, nachdem der Körper 100 auf das Außengewinde 16 des Halsteils 18 aufgeschraubt worden ist, wie es für die zweite Ausführungsform beschrieben worden ist. In den Figuren 14a, 14b und 15 entsprechen gleiche Bezugszeichen gleichen Teilen wie in den übrigen Figuren und sollen daher nicht erneut erläutert werden.

Claims (14)

  1. Vorrichtung zur Befestigung einer Aufsatzfigur auf einer Getränkeflasche, mit einem Körper (60, 100), der Mittel (34, 76) zur lösbaren Befestigung der Aufsatzfigur (4) und eine Ausnehmung (36, 64) zur Aufnahme eines Schraubdeckels (14) und eines mit einem Außengewinde (16) versehenen Halsteils (18) der Getränkeflasche aufweist, wobei die Ausnehmung (64) zur Befestigung des Körpers (60, 100) am Schraubdeckel (14) und am Außengewinde (16) des Halsteils (18) der Getränkeflasche (8) dient und ein offenes unteres Ende, einen an das offene Ende angrenzenden unteren Abschnitt (68) mit einem größeren Öffnungsquerschnitt, sowie einen oberen Abschnitt (70) mit einem kleineren Öffnungsquerschnitt aufweist, wobei der untere Abschnitt (68) den Schraubdeckel (14) mit Gleitpassung oder leichter Presspassung aufnimmt und eine Umfangswand (72) des oberen Abschnitts an ihrer Innenseite mit einem Innengewinde (73) zum Eingriff mit dem Außengewinde (16) des Halsteils (18) der Getränkeflasche (8) versehen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (32) zwei nach entgegengesetzten Seiten weisende zylindrische Ausnehmungen (34, 36) aufweist, von denen die eine (34) einen zylindrischen Sockelteil (6) der Aufsatzfigur (4) und die andere einen Schraubdeckel (14) des als Getränkeflasche (8) ausgebildeten Getränkebehälters aufnimmt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (34, 36) den Sockelteil (6) der Aufsatzfigur (4) bzw. den Schraubdeckel (14) der Getränkeflasche (8) mit Gleitpassung oder leichter Presspassung aufnehmen.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (60) an seiner Oberseite eine Öffnung (74) aufweist, durch die sich ein Trinkhalm von oben her in die Ausnehmung (64) einführen lässt.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die am Körper (60) befestigte Aufsatzfigur (4) in Bezug zum Körper (60) bewegen lässt, um eine im Körper (60) ausgesparte Öffnung (74), durch die sich ein Trinkhalm in die Ausnehmung (64) einführen lässt, freizugeben bzw. zu schließen.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Aufsatzfigur (4) in Bezug zum Körper (60) um eine Achse drehen lässt, die in Bezug zu einer Längsachse (46) des Körpers (60) und der Ausnehmung (64) seitlich versetzt ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (76, 82) zur lösbaren Befestigung der Aufsatzfigur (4) Rastmittel (76) am Körper (60) umfassen, die sich mit komplementären Rastmitteln (82) an der Aufsatzfigur (4) bzw. an einem Sockel (6) der Aufsatzfigur in Rasteingriff bringen lassen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel einen über ein oberes Ende des Körpers (60) überstehenden Rastbolzen (76) umfassen, der sich in eine nach unten offene Rastöffnung (82) im Sockel (6) der Aufsatzfigur (4) einrasten lässt.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, gekennzeichnet durch Mittel (94, 96) zum Begrenzen der Bewegung der am Körper (60) befestigten Aufsatzfigur (4) in Bezug zum Körper (60) zwischen zwei Endstellungen und/oder zur Festlegung der Drehrichtung der am Körper (60) befestigten Aufsatzfigur (4) zur Freigabe bzw. zum Schließen der Öffnung (72).
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in einer der Endstellungen, in der die Öffnung (72) geschlossen ist, eine Umfangsfläche (46) des Körpers (60) und eine benachbarte Umfangsfläche (12) eines Sockels (6) der Aufsatzfigur (4) miteinander fluchten.
  11. Kombination aus einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 und einer Aufsatzfigur, dadurch gekennzeichnet, dass zur lösbaren Befestigung der Aufsatzfigur (4) ein Sockel (6) der Aufsatzfigur (4) beweglich mit dem Körper (60) der Vorrichtung (2) verrastet ist.
  12. Kombination nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (6) einen die Aufsatzfigur (4) tragenden Oberteil und einen von unten her am Oberteil befestigten Unterteil (88) aufweist, der mit Rastmitteln (82, 90) zum Einrasten von komplementären Rastmitteln (76) des Körpers (60) versehen ist.
  13. Kombination aus einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 und einer Aufsatzfigur, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sockel (6) der Aufsatzfigur (4) eine durchgehende Öffnung (102) für einen Trinkhalm (104) aufweist, die nach der lösbaren Befestigung der Aufsatzfigur (4) am Körper (100) der Vorrichtung (2) mit einer den Körper (100) durchsetzenden Ausnehmung (34, 36) kommuniziert.
  14. Getränkeflasche mit einem Schraubdeckel, gekennzeichnet durch eine lösbar auf dem Schraubdeckel (14) befestigte Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, in deren Ausnehmung (36, 64) der Schraubdeckel (14) der Getränkeflasche (8) mit Gleitpassung oder leichter Presspassung eingreift.
EP09759654A 2008-10-30 2009-10-29 Vorrichtung zur befestigung einer aufsatzfigur auf einer getränkeflasche Not-in-force EP2342145B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL09759654T PL2342145T3 (pl) 2008-10-30 2009-10-29 Urządzenie do mocowania nasadzanej figurki na butelce do napojów

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008053927A DE102008053927A1 (de) 2008-10-30 2008-10-30 Vorrichtung zur Befestigung einer Aufsatzfigur auf einem Deckel einer Getränkeflasche
PCT/EP2009/007744 WO2010049151A2 (de) 2008-10-30 2009-10-29 Vorrichtung zur befestigung einer aufsatzfigur auf einer getränkeflasche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2342145A2 EP2342145A2 (de) 2011-07-13
EP2342145B1 true EP2342145B1 (de) 2013-02-27

Family

ID=42061894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09759654A Not-in-force EP2342145B1 (de) 2008-10-30 2009-10-29 Vorrichtung zur befestigung einer aufsatzfigur auf einer getränkeflasche

Country Status (8)

Country Link
US (2) US8727150B2 (de)
EP (1) EP2342145B1 (de)
DE (1) DE102008053927A1 (de)
DK (1) DK2342145T3 (de)
ES (1) ES2408587T3 (de)
MX (1) MX2010007769A (de)
PL (1) PL2342145T3 (de)
WO (1) WO2010049151A2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130334167A1 (en) * 2012-06-18 2013-12-19 Anna Y. Kennell Beverage container with aesthetic case
ITBS20120167A1 (it) * 2012-11-29 2014-05-30 Guala Pack Spa Tappo con dispositivo di gioco
US20150048002A1 (en) * 2013-08-15 2015-02-19 Sheng Ming Wang Two Nested and Interlocked Beverage Containers
USD734668S1 (en) * 2014-02-17 2015-07-21 Steven Epstein Fitment adaptor
US20170116569A1 (en) * 2015-10-23 2017-04-27 Kathryn Cloud Reusable insulated gift container information tracking system
US9770667B1 (en) * 2016-06-30 2017-09-26 Ching Yueh Wang-Wu Cup with rotatable figurine
US10029186B2 (en) * 2016-07-11 2018-07-24 Michael Miller Bobble for bottle neck
US11472608B2 (en) 2016-11-21 2022-10-18 Joanna Shields Container fitting
US10293989B2 (en) * 2017-02-03 2019-05-21 Joanna Shields Container fitting and container utilizing same
US20220267062A1 (en) * 2021-02-22 2022-08-25 Po-Chun Huang Replaceable container topper
US11981482B2 (en) 2022-09-19 2024-05-14 Po-Chun Huang Flip top lid with a replaceable threaded decorative top

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR386710A (fr) * 1908-01-30 1908-06-20 Chellis Hillman Company Système de capsule de bouchage s'appliquant à la main sur les bouteilles ou leur équivalent
US2546122A (en) 1948-08-05 1951-03-20 Max R Kraus Children's feeding device
CA1270229A (en) * 1988-04-20 1990-06-12 James Martin Jamieson Mouthpiece for bottles and the like
US5509551A (en) 1994-07-07 1996-04-23 Terrell, Ii; Robert C. Beverage container dispensing cap
US5518143A (en) * 1994-11-28 1996-05-21 Ansa Company, Inc. Container cap and assembly for sipping liquids
US5502981A (en) * 1995-03-17 1996-04-02 Sullivan; Kimberly M. Insert assembly for changing temperature of quantity of liquid contained in bottle
US5711446A (en) * 1996-01-16 1998-01-27 Sorenson Bioscience, Inc. Cryogenic freezing vial
NL1015239C2 (nl) * 2000-05-19 2001-11-30 Louis Ries Monnickendam Inrichting voor het aangrijpen van een houder.
US6758358B1 (en) * 2002-01-28 2004-07-06 Owens-Illinois Closure Inc. Child-resistant container and overcap package
US6877626B2 (en) * 2002-12-30 2005-04-12 Joseph Sherrod Spill proof cap for different sized bottle openings
WO2005060359A2 (en) * 2003-12-22 2005-07-07 Jeong-Min Lee Decoration cap and method of assembling thereof
US7025653B1 (en) * 2004-03-10 2006-04-11 Victor Jonathan Hawkins Bobble head fluid container
KR20090010005A (ko) * 2007-07-21 2009-01-28 조영국 소리가 발생하는 캐릭터 및 빨대고정 캡
US20090145874A1 (en) * 2007-12-05 2009-06-11 Cosrich Group, Inc. Bottle combination
TWM359985U (en) 2008-03-25 2009-07-01 Golden Link Inc Model lid for beverage container

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010049151A2 (de) 2010-05-06
US20140339190A1 (en) 2014-11-20
US9162810B2 (en) 2015-10-20
DE102008053927A1 (de) 2010-05-12
EP2342145A2 (de) 2011-07-13
MX2010007769A (es) 2010-08-18
WO2010049151A3 (de) 2010-09-16
US8727150B2 (en) 2014-05-20
PL2342145T3 (pl) 2013-07-31
ES2408587T3 (es) 2013-06-21
DK2342145T3 (da) 2013-05-27
US20110303631A1 (en) 2011-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2342145B1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer aufsatzfigur auf einer getränkeflasche
DE69202650T2 (de) Zwei-Flaschen-Verpackung zur getrennten Aufbewahrung von zwei Produkten, insbesondere flüssigen und zur Mischung derselben vor dem Gebrauch.
EP1812298B1 (de) Flacher selbstöffner-verschluss für verbundpackungen oder für mit folienmaterial zu verschliessende behälter- oder flaschenstutzen
DE69735013T2 (de) Einteilig geformter klappdeckelverschluss
WO2005108216A1 (de) Dose
DE29512058U1 (de) Aluminiumgetränkeflasche
DE3626154A1 (de) Messbecherverschluss und verfahren zum montieren des verschlusses
DE69213666T2 (de) Schnappscharnierverschluss für Spenderbehälter
EP1645205B1 (de) Effektverpackung für ein Kosmetikum, insbesondere Mascara-Einheit
EP0638276B1 (de) Flüssigkeitsspender
EP1421008B1 (de) Becher zum stülpen über oder unter eine getränkeflasche, getränkeflasche zur aufnahme eines stülpbaren bechers und kombination derselben
DE69600035T2 (de) Mit einer Abgabeöffnung und einer Verschlussvorrichtung versehener Behälter
DE3514132A1 (de) Behaelterverschluss
DE3426427A1 (de) Flaschenverschluss
EP3002228A1 (de) Flaschenverschluss zum verschliessen einer flasche
EP2134618B1 (de) Verschlussvorrichtung für einen trinkbehälter
DE102006047593B4 (de) Verschluss
DE102005004759A1 (de) Wiederverschliessbare Dose und Verfahren zu deren Herstellung
DE4305138A1 (en) Safety closure for bottles etc.with cap and safety ring with break line - has recesses between sectors formed around flanged lower edge of safety ring
DE10155578B4 (de) Verschlussvorrichtung mit Originalitätsring
CH526436A (de) Behälterverschluss
DE102005022952B3 (de) Kombination eines Originalitäts-Verschlusses mit einer Behälteröffnung
DE102012209361A1 (de) Kombinationsverpackung und Verfahren zum Herstellen einer Kombinationsverpackung
AT403467B (de) Als trinkglas verwendbare flasche
DE29800927U1 (de) Deckel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110420

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LEMKE, STEFAN

Inventor name: WETTLAUFER, BERNHARD

Inventor name: THOMAS, GOETZ

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 598371

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009006386

Country of ref document: DE

Effective date: 20130425

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2408587

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20130621

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130627

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130527

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130527

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130528

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20131128

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009006386

Country of ref document: DE

Effective date: 20131128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20091029

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190911

Year of fee payment: 11

Ref country code: NL

Payment date: 20191022

Year of fee payment: 11

Ref country code: SE

Payment date: 20191023

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20191022

Year of fee payment: 11

Ref country code: DK

Payment date: 20191022

Year of fee payment: 11

Ref country code: BE

Payment date: 20191022

Year of fee payment: 11

Ref country code: ES

Payment date: 20191120

Year of fee payment: 11

Ref country code: PL

Payment date: 20191016

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20191023

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20191018

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20191023

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20191023

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009006386

Country of ref document: DE

Representative=s name: WEIDNER STERN JESCHKE PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009006386

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20201031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201101

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 598371

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201029

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201029

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201101

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201029

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201030

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201029