EP2258494B1 - Biegevorrichtung für stabförmige Werkstücke - Google Patents

Biegevorrichtung für stabförmige Werkstücke Download PDF

Info

Publication number
EP2258494B1
EP2258494B1 EP10002709.3A EP10002709A EP2258494B1 EP 2258494 B1 EP2258494 B1 EP 2258494B1 EP 10002709 A EP10002709 A EP 10002709A EP 2258494 B1 EP2258494 B1 EP 2258494B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bending
feed
workpiece
bending head
feed device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP10002709.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2258494A1 (de
Inventor
Gustav Veit
Frank Weiblen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wafios AG
Original Assignee
Wafios AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wafios AG filed Critical Wafios AG
Publication of EP2258494A1 publication Critical patent/EP2258494A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2258494B1 publication Critical patent/EP2258494B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D11/00Bending not restricted to forms of material mentioned in only one of groups B21D5/00, B21D7/00, B21D9/00; Bending not provided for in groups B21D5/00 - B21D9/00; Twisting
    • B21D11/10Bending specially adapted to produce specific articles, e.g. leaf springs
    • B21D11/12Bending specially adapted to produce specific articles, e.g. leaf springs the articles being reinforcements for concrete
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D7/00Bending rods, profiles, or tubes
    • B21D7/12Bending rods, profiles, or tubes with programme control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F1/00Bending wire other than coiling; Straightening wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F1/00Bending wire other than coiling; Straightening wire
    • B21F1/006Bending wire other than coiling; Straightening wire in 3D with means to rotate the tools about the wire axis

Definitions

  • the invention relates to a bending device for rod-shaped workpieces, comprising a machine frame, on which a bending head movable relative to it is mounted with a bending mandrel, further comprising a feed device upstream of the bending head for feeding the workpieces to this, and between a bending head and feed device on the respective workpiece for performing a cut attachable cutting device, wherein the feed device in the feed direction of the workpieces, independently of the cutting device, is movable.
  • the arrangement of the FR 2602160 A1 comprises a feed device and a movable along the longitudinal center axis of the workpiece cutting device for producing cut-to-length workpieces for the bending machine.
  • the bending machine itself consists of a gripping unit and a movable bending head (or two movable bending heads).
  • this known bending system has a very large footprint.
  • the (or turning the) bending head (bending heads) rotates around the workpiece and limits (restrict) the available bending clearance clearly.
  • remains in the construction described there between cutting and bending head always a relatively long straight tail, which is also often undesirable.
  • the DE 601 03 632 T2 ( EP 1 272 293 B1 ) describes a bending machine with a movable along the longitudinal central axis of the workpieces bending nose, at whose the bending head side facing away from a cutting device is attached, which can be moved with her.
  • This always leads to the fact that between the interface and the bending head again a very long straight tail of the workpiece is present, which is often undesirable.
  • a bending machine which is provided upstream of the bending head with a stationary mounted feed device and downstream of the bending head with a sliding pulling device for engaging the workpiece. Furthermore, a cutting device between the bending head and the upstream of the same arranged feed device is provided, which is movable independently of the feed device in the longitudinal direction of the workpiece. The workpiece is conveyed through the cutting device and the bending head by the feed device until it can be detected by the pulling device downstream of the bending head. When the workpiece is later cut to length by the cutter, it is then passed further through the bending head by the pulling device, whereby it is possible to machine the workpiece up to its end cut from the cutter in the bending head.
  • a bending machine of the aforementioned type is known in which the bending head upstream of a feed device and two cutting devices are provided, one of which is attached to the frame of the feed device and movable with this in the direction of the longitudinal axis of the workpiece to be treated. Between the feed device and the bending head, a further, but stationary cutting device is attached, which, however, represents a significant interference contour when bending, if a long leg is to be bent by more than 90 °.
  • the invention is based on a bending device of the type mentioned in such a way that at her bends greater than 90 ° and long leg of the workpiece can be performed, for a sufficiently large bending space is available, which also also allows bends in which between Interface and bending head remains only a relatively small, straight tail of the workpiece, and also the distance between the feed unit and bending head can be chosen to be particularly small.
  • this is achieved in a bending machine of the type mentioned in that the arranged between the bending head and the feed device cutting device, regardless of the feed device in the feed direction of the workpieces is movable and cutting device and feed device are each movable on its own guideway, wherein the guideways parallel next to each other.
  • the cutting unit and also the feed device upstream of it can be moved in the feed direction of the workpiece (and therefore also counter to same), the cutting unit and the feed device are moved away from the bending head to a predetermined position, which is at a maximum distance therefrom be so that there is a lot of space between the cutting device and the bending head for turning a long leg of a bent part (workpiece) available.
  • the cutting device can be moved particularly far away from the bending head.
  • the cutter very close to next move the bending head, without simultaneously a method of the feed device, such as from a remote from the bending head position would be required. If, in particular when processing thin wires, even the shortest possible distance between feed device and bending head is to be ensured in order to avoid undesired deformations in this area, then, even with the cutting device moved up to the bending head, the feed device can also be arranged in one moved very close to the bending head zoomed position.
  • the cutting device and the feed device are each movable on a separate guide track, wherein the guide tracks are parallel to each other.
  • each guide track has two parallel guide rails, so that the storage and movability both in the cutting device, as well as in the feed device in each case on two parallel rails can take place, which contributes to a particularly low-vibration and stable overall construction.
  • the two guideways preferably consist of three parallel guide rails, each guide track consisting of the middle of these guide rails and one of the other two guide rails.
  • the two guideways can be realized with two parallel guide rails with a particularly low cost, the middle guide rail serves as a one-sided guide support for both the cutting device, as well as for the feed device.
  • a rack is preferably mounted directly adjacent to the middle guide bar, which is in each case with a mounted on the underside of the cutting device and on the underside of the feed device for carrying out the movement of both devices drive pinion engaged.
  • the pinion of each of the two devices is driven by a motor which is arranged on the relevant device, with this movable.
  • a particularly preferred embodiment of the invention consists in the fact that the cutting device comprises a base plate from which a support arm, which holds a movable cutting blade and a fixed counter blade to perform a cut, so protrudes into the feed axis of the respective conveyed workpiece that from the Feed device coming workpiece between two knives runs. Since the two knives are mounted here on a protruding support arm, this creates the opportunity to protrude only this support arm with the knives in the feed axis of the workpiece and otherwise run out of the feed axis of the workpiece so that at a distance from the Feeding axis of the workpiece, the motor for driving the knives and the carriage and the motor for moving the cutting device may be attached. This allows a very close approach of the feed device to the bending head in its frontmost position, so that between it and the bending head only the width of the support arm is interposed with the two knives, which also results in particularly short straight end pieces of the workpiece after the cut.
  • the fixed counter knife is fixed to the support arm and the cutting blade, seen in the feed direction of the workpiece, mounted directly adjacent to the counter knife on a lever pivotally mounted on the arm pivoting about a parallel to the feed direction of the workpiece pivot axis for performing the cut is.
  • the bending head is attached to the front end side of the machine frame, wherein it is also preferably, transversely to the workpiece longitudinal direction attached to the front end side of the machine frame arcuate guides movable such that while the bending head is pivoted about the workpiece center axis ,
  • these sheet guides are designed and mounted so that their center of curvature sits in the center axis of the workpiece, so that a lateral pivoting movement of the bending head on these sheet guides always leads to a pivoting of the bending head to the workpiece center.
  • a further advantageous embodiment of the invention further consists in that the feed device upstream is associated with a movable together with it straightening device (the term “upstream” or “downstream” is always used here in the sense of a reference to the transport direction of the supplied workpiece).
  • the feed device comprises a plurality of feed roller pairs, which are fastened to a pivotable about the workpiece longitudinal axis bogie, wherein, preferably, the straightening unit is pivotally mounted together with the bogie of the feed device to the workpiece center axis.
  • the bending head is mounted in addition to its pivotability on the sheet guides in two mutually perpendicular directions and each perpendicular to the workpiece center axis movable.
  • Fig. 1 and 2 show in a perspective view obliquely from above a bending machine 1, which comprises a machine frame 2, a mounted on the front side 3 of the same bending head 4 and a mounted on the top 5 of the machine frame 2 cutting device 6 and a feed and straightening device 7.
  • the bending head 4 is mounted on the front side 3 of the frame 2, arcuately curved guide rails (sheet guides) 8, which are arranged and designed so that their center of curvature sits in the central axis 9 of the delivered workpiece.
  • sheet guides arcuately curved guide rails
  • the bending head 4 is usually pre-positioned in a certain orientation and no longer pivoted during ongoing production. Nevertheless, there is the possibility of pivoting the bending head in direction e during the manufacturing process.
  • the front and middle guide rails 14 facing the viewer in the illustrations of the figures together form a guide track on which the housing 16 of the feed and straightening unit 7 is mounted in a removable manner ( Fig. 1 and 2 ).
  • the feed device 17 which is also called “roll infeed”
  • several adjacently mounted feed roller pairs 18 and two mutually offset by 90 ° straightening devices 19 attached are attached.
  • the first drive 28 is used to move the feed and straightening unit 7 on the guide rails 14 in the feed direction c
  • the second drive allows the rotation of a bogie of the feed device 17, on the the feed roller pairs 18 are fixed (and thus also a rotation of the clamped between the feed roller pairs 18 workpiece) about the central axis 9 of the workpiece
  • the third drive actuates the feed rollers 18 so that they move the workpiece in the direction of its longitudinal or central axis 9.
  • the holder 20 of the straightening devices 19 is attached to the bogie of the feed device 17 and is rotatable with this about the central axis 9 of the workpiece.
  • the first drive 28 is connected via a pinion with the attached to the machine housing 2 rack 15 into engagement, whereby, depending on which direction the first drive 28 acts, a corresponding method of the feed and straightening unit 7 in the direction c can take place.
  • the middle and the rear guide rail 14 together form a second guide track, on which, likewise in the direction c, a base plate 21 of the cutting device 10 is movably seated. From this base plate 21 projects from a solid support arm 22 with an inserted, fixed counter blade 23 in the central axis 9 (longitudinal axis) of the workpiece. On the support arm 22, a lever 24 with a cutting blade 25 inserted on it is rotatably mounted about a pivot axis 26 (movement d ), wherein the pivot axis 26 is parallel to the central axis 9 of the workpiece (see. Fig. 3 ).
  • the first drive is via a (not shown) crank and slide guide with the pivotable lever 24 into engagement.
  • the lever 24 is pivoted relative to the support arm 22 and thereby separates the running between the counter blade 23 and the cutting blade 25 workpiece.
  • Fig. 1 now shows the bending machine 1, in which the cutter 6 is moved fairly far in the direction of the bending head 4, but is still not quite in its forward traversing position, while the feed and straightening unit 7 at a relatively long distance from the bending head 4th located.
  • the cutting device 6 is moved to its maximum forward position, in which the cutting blade 25 and the counter blade 23 are located immediately in front of the bending head 4, and also the feed and straightening unit 7 are in their foremost, ie the bending head 4 most approximate position method in which the housing 16 of the feed device 17 is very close to the base plate 21 of the cutter 6, as shown in the plan view Fig. 4 (with the same position) shows.
  • Fig. 5 shows a plan view of the bending machine 1 in a position in which the cutting device 6 is again in its forwardmost travel position, but the feed device is in a position remote from the bending head 4 position.
  • the orientation of the bending head 4 is as they are in Fig. 2 is shown.
  • Fig. 5 In the presentation of Fig. 5 is the feed and straightening unit 7 by a certain distance to the rear, ie away from the bending head, process, the cutting device 6 is, however, just in its foremost cutting position to perform the cut.
  • the orientation of the bending head 4 is carried out differently relative to the machine frame 2: While in Fig. 2 the bending head 4 is pivoted so that the bending axis 10 is exactly vertical, in contrast, the position of the bending head 4 in Fig. 1 by the process of the same laterally pivoted along the arcuately curved guide rails 8 something.
  • the orientation of the bending head 4 takes place, depending on the part to be manufactured, quite different: A tilted bending head 4, as in principle in Fig. 1 shown, allows dropping the workpiece to be machined after bending; in a vertical bending head 4, as in Fig. 2 is shown, the bending part can be removed from the bending table with grippers.
  • the rotational movement of the feed and straightening unit 7 around the central axis 9 of the workpiece around is not absolutely necessary; Just as well, the bending head 4 could be pivoted about the workpiece or it could also be produced only two-dimensional bending parts.
  • straightening with straighteners 19 also z.
  • rotating directional wings are used, which allow a better straightness of the workpiece.
  • pivoting or moving different straightening units into engagement and out of engagement with the workpiece to bring (rotating straightening / Rolleninate, small wire diameter / large wire diameter).
  • a guide wheel could be provided at the rear end of the straightening unit, which reduces the rotation of the workpiece.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Biegevorrichtung für stabförmige Werkstücke, mit einem Maschinengestell, an dem ein relativ zu ihm beweglicher Biegekopf mit einem Biegedorn angebracht ist, ferner mit einer Vorschubeinrichtung stromaufwärts des Biegekopfes zum Zuführen der Werkstücke an diesen, und mit einer zwischen Biegekopf und Vorschubeinrichtung am jeweiligen Werkstück zur Ausführung eines Schnitts ansetzbaren Schneideinrichtung, wobei die Vorschubeinrichtung in Zuführrichtung der Werkstücke, unabhängig von der Schneideinrichtung, verfahrbar ist.
  • Bei Biegevorrichtungen und insbesondere solche zum Biegen stabförmiger Werkstücke ist es grundsätzlich erwünscht, einen möglichst großen Biegefreiraum zu haben, damit z. B. auch ein ausreichender Platz zum Umschlagen eines möglichst langen Schenkels eines Biegeteiles zur Verfügung steht, wenn Biegungen größer als 90° hergestellt werden müssen, ohne daß Teile der Biegemaschine dabei eine Störkontur darstellen.
  • Die Anordnung aus der FR 2602160 A1 umfaßt eine Vorschubeinrichtung sowie eine entlang der Längsmittelachse des Werkstücks verfahrbare Schneideinrichtung zur Herstellung abgelängter Werkstücke für die Biegemaschine. Die Biegemaschine selbst besteht aus einer Greifeinheit sowie einem verfahrbaren Biegekopf (oder auch zwei verfahrbaren Biegeköpfen). Insgesamt hat diese bekannte Biegeanlage einen sehr großen Platzbedarf. Zudem dreht sich der (bzw. drehen sich die) Biegekopf (Biegeköpfe) um das Werkstück und schränkt (schränken) den verfügbaren Biegefreiraum deutlich ein. Außerdem verbleibt bei der dort beschriebenen Konstruktion auch zwischen Schnitt und Biegekopf stets ein relativ langes gerades Endstück, was ebenfalls oftmals unerwünscht ist.
  • Die DE 601 03 632 T2 ( EP 1 272 293 B1 ) beschreibt eine Biegemaschine mit einer entlang der Längsmittelachse der Werkstücke verfahrbaren Biegenase, an deren dem Biegekopf abgewandten Seite eine Schneideinrichtung befestigt ist, die mit ihr verfahren werden kann. In Folge der Länge der Biegenase führt dies jedoch stets dazu, daß zwischen der Schnittstelle und dem Biegekopf ein wiederum recht langes gerades Endstück des Werkstücks vorliegt, was oftmals unerwünscht ist.
  • Bei der Biegevorrichtung ist aus der DE 690 03 116 T2 ( EP 0 379 030 B1 ) können sowohl die Vorschubeinrichtung, wie auch die Biegeeinheit angehoben und abgesenkt werden. Auch bei dieser bekannten Biegemaschine bleibt zwischen Schnittstelle und Biegekopf ein relativ langes gerades Endstück des Werkstücks, wobei zudem auch noch zwischen der Vorschubeinheit und dem Biegekopf stets ein sehr großer Abstand vorliegt, der insbesondere beim Bearbeiten sehr dünner Drähte zu Schwierigkeiten führen kann.
  • Aus der EP 1 396 296 A1 ist eine Biegemaschine bekannt, die stromaufwärts des Biegekopfes mit einer stationär angebrachten Vorschubeinrichtung und stromabwärts des Biegekopfes mit einer verschieblichen Zugeinrichtung zum Angriff am Werkstück versehen ist. Weiterhin ist eine Schneideinrichtung zwischen Biegekopf und der stromaufwärts desselben angeordneten Vorschubeinrichtung vorgesehen, die unabhängig von der Vorschubeinrichtung in Längsrichtung des Werkstückes verfahrbar ist. Das Werkstück wird durch die Schneideinrichtung und den Biegekopf hindurch von der Vorschubeinrichtung so weit gefördert, bis es von der Zugeinrichtung stromabwärts des Biegekopfes erfaßt werden kann. Wenn das Werkstück später von der Schneideinrichtung auf Länge geschnitten ist, wird es anschließend von der Zugeinrichtung weiter durch den Biegekopf hindurchgeführt, wobei es möglich ist, das Werkstück bis zu seinem von der Schneideinrichtung abgeschnittenen Ende hin im Biegekopf zu bearbeiten.
  • Aus der DE 602 19 651 T2 (entsprechend der EP 1 434 660 B1 ) ist eine Biegemaschine der eingangs genannten Art bekannt, bei der dem Biegekopf vorgeschaltet eine Vorschubeinrichtung und zwei Schneideinrichtungen vorgesehen sind, deren eine am Gestell der Vorschubeinrichtung befestigt und mit dieser in Richtung der Längsachse des zu behandelnden Werkstücks verfahrbar ist. Zwischen der Vorschubeinrichtung und dem Biegekopf ist eine weitere, jedoch stationäre Schneideinrichtung angebracht, die jedoch beim Biegen eine deutliche Störkontur darstellt, wenn ein langer Schenkel um mehr als 90° gebogen werde soll.
  • Ausgehend hiervon stellt die Erfindung darauf ab, eine Biegevorrichtung der eingangs genannten Art so fortzubilden, daß bei ihr auch Biegungen größer als 90° und mit langem Schenkel des Werkstücks durchgeführt werden können, dafür ein ausreichend großer Biegefreiraum zur Verfügung steht, die ferner auch Biegungen zuläßt, bei denen zwischen Schnittstelle und Biegekopf ein nur relativ kleines, gerades Endstück des Werkstücks verbleibt, und auch der Abstand zwischen Vorschubeinheit und Biegekopf besonders klein gewählt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird dies bei einer Biegemaschine der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß die zwischen dem Biegekopf und der Vorschubeinrichtung angeordnete Schneideinrichtung, unabhängig von der Vorschubeinrichtung, in Zuführrichtung der Werkstücke verfahrbar ist und Schneideinrichtung sowie Vorschubeinrichtung jeweils auf einer eigenen Führungsbahn verfahrbar sind, wobei die Führungsbahnen parallel nebeneinander liegen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Biegemaschine können dadurch, daß die Schneideinrichtung und auch die ihr vorgeschaltete Vorschubeinrichtung in Zuführrichtung des Werkstücks (und damit auch entgegen derselben) verfahren werden können, die Schneideinheit und die Vorschubeinrichtung durch Wegfahren vom Biegekopf in eine vorbestimmte, von diesem maximal entfernte Stellung verbracht werden, so daß zwischen der Schneideinrichtung und dem Biegekopf sehr viel Platz zum Umschlagen eines langen Schenkels eines Biegeteils (Werkstücks) zur Verfügung steht. Durch die erfindungsgemäß vorgesehenen Maßnahmen läßt sich erreichen, daß auch die Schneideinrichtung besonders weit vom Biegekopf weg verfahren werden kann.
  • Sollen Werkstücke gebogen werden, bei denen es darauf ankommt, daß zwischen Biegekopf und Schneideinrichtung nur ein relativ kurzes gerades Endstück verbleibt, was in vielen Fällen wünschenswert ist, so läßt sich durch die Verfahrbarkeit der Schneideinrichtung unabhängig von der der Vorschubeinrichtung die Schneideinrichtung ganz nahe bis neben den Biegekopf verfahren, ohne daß gleichzeitig ein Verfahren der Vorschubeinrichtung, etwa aus einer vom Biegekopf entfernten Position, erforderlich wäre. Soll weiterhin, insbesondere bei der Bearbeitung dünner Drähte, auch noch ein nur möglichst kurzer Abstand zwischen Vorschubeinrichtung und Biegekopf gewährleistet werden, um unerwünschte Verformungen in diesem Bereich zu vermeiden, dann kann, bei ganz an den Biegekopf herangefahrener Schneideinrichtung, auch noch die Vorschubeinrichtung in eine ganz nahe an den Biegekopf herangefahrene Position verfahren werden.
  • Befinden sich Schneideinrichtung und Vorschubeinrichtung z. B. in einer vom Biegekopf entfernten Position, dann ist bei der ,Erfindung die Möglichkeit gegeben, daß nur zur Durchführung des Schnittvorganges (am Ende des Biegevorganges) die Schneideinrichtung an den Biegekopf herangefahren wird und die Vorschubeinrichtung dabei in ihrer vom Biegekopf entfernten Stellung verbleibt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Biegevorrichtung sind die Schneideinrichtung und die Vorschubeinrichtung jeweils auf einer eigenen Führungsbahn verfahrbar, wobei die Führungsbahnen parallel nebeneinander liegen. Dies schafft die Möglichkeit, durch eine geeignete Ausbildung von Schneideinrichtung und Vorschubeinrichtung ein besonders nahes Heranfahren der Vorschubeinrichtung an den Biegedorn (in ihrer vordersten Position) zu ermöglichen, wobei von der verfahrbaren Schneideinrichtung, die auch in dieser vordersten Position noch zwischen Biegekopf und Vorschubeinrichtung zwischengeschaltet ist, nur der Abschnitt, der den Schnitt ausführt, zwischen Vorschubeinrichtung und Biegekopf liegt und der restliche Teil der Schneideinrichtung einschließlich dem Motor für das Verfahren u. a. seitlich neben der Vorschubeinrichtung und parallel zu dieser auf einer eigenen Führungsbahn angeordnet ist. Auf diese Weise ist es möglich, zwischen Schnittstelle und Biegekopf ein besonders kurzes gerades Endstück des Werkstücks zu realisieren.
  • Hierbei ist es vorteilhaft, wenn jede Führungsbahn zwei parallele Führungsleisten aufweist, so daß die Lagerung und Verfahrbarkeit sowohl bei der Schneideinrichtung, wie auch bei der Vorschubeinrichtung jeweils auf zwei parallelen Schienen erfolgen kann, was zu einer besonders schwingungsarmen und stabilen Gesamtkonstruktion beiträgt.
  • Dabei bestehen die zwei Führungsbahnen bevorzugt aus drei parallelen Führungsleisten, wobei jede Führungsbahn aus der mittleren dieser Führungsleisten und einer der beiden anderen Führungsleisten besteht. Bei dieser Ausgestaltung lassen sich die beiden Führungsbahnen mit je zwei parallelen Führungsleisten mit einem besonders geringen Aufwand realisieren, wobei die mittlere Führungsleiste als einseitige Führungsabstützung sowohl für die Schneideinrichtung, wie auch für die Vorschubeinrichtung dient.
  • Bei einer solchen Ausgestaltung wird bevorzugt direkt neben der mittleren Führungsleiste eine Zahnstange angebracht, die jeweils mit einem an der Unterseite der Schneideinrichtung und an der Unterseite der Vorschubeinrichtung zur Ausführung der Verfahrbewegung beider Einrichtungen angebrachten Antriebsritzel in Eingriff steht. Das Ritzel jeder der beiden Einrichtungen wird dabei von einem Motor angetrieben, der an der betreffenden Einrichtung, mit dieser verfahrbar, angeordnet ist.
  • Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht auch darin, daß die Schneideinrichtung eine Grundplatte aufweist, von der ein Tragarm, welcher ein bewegliches Schnittmesser und ein festes Gegenmesser zur Ausführung eines Schnittes hält, so in die Zuführachse des jeweils angeförderten Werkstücks hineinragt, daß das aus der Vorschubeinrichtung kommende Werkstück zwischen beiden Messern verläuft. Da die beiden Messer hier an einem vorragenden Tragarm angebracht sind, ist damit die Möglichkeit geschaffen, nur diesen Tragarm mit den Messern in die Zuführachse des Werkstücks hineinragen und ansonsten den Arm aus der Zuführachse des Werkstücks herauslaufen zu lassen, so daß in einem Abstand von der Zuführachse des Werkstücks der Motor zum Antrieb der Messer und der Wagen sowie der Motor zum Verfahren der Schneideinrichtung angebracht sein kann. Dies gestattet ein sehr nahes Heranfahren der Vorschubeinrichtung an den Biegekopf in deren vorderster Stellung, so daß zwischen ihr und dem Biegekopf nur noch die Breite des Tragarms mit den beiden Messern zwischengeschaltet ist, was auch besonders kurze gerade Endstücke des Werkstücks nach dem Schnitt ergibt.
  • Bevorzugt ist bei dieser Ausgestaltung der Erfindung das feste Gegenmesser am Tragarm fixiert und das Schnittmesser, in Zuführrichtung des Werkstücks gesehen, unmittelbar neben dem Gegenmesser auf einem am Tragarm verschwenkbar angebrachten Hebel montiert, der zur Ausführung des Schnitts um eine zur Zuführrichtung des Werkstücks parallele Schwenkachse verschwenkbar ist.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Biegevorrichtung ist der Biegekopf an der vorderen Stirnseite des Maschinengestells angebracht, wobei er, ebenfalls bevorzugt, auf quer zur Werkstücklängsrichtung an der vorderen Stirnseite des Maschinengestells angebrachten bogenförmigen Führungen derart verfahrbar ist, daß dabei der Biegekopf um die Werkstückmittelachse verschwenkt wird. Dies bedeutet also, daß diese Bogenführungen so ausgelegt und angebracht sind, daß ihr Krümmungsmittelpunkt in der Mittelachse des Werkstücks sitzt, so daß eine seitliche Verschwenkbewegung des Biegekopfes auf diesen Bogenführungen stets zu einer Verschwenkung des Biegekopfes um die Werkstückmitte führt.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht ferner darin, daß der Vorschubeinrichtung stromaufwärts eine gemeinsam mit ihr verfahrbare Richteinrichtung zugeordnet ist (wobei der Begriff "stromaufwärts" bzw. "stromabwärts" hier stets im Sinne einer Bezugnahme auf die Transportrichtung des zugeführten Werkstückes benutzt wird). Dadurch wird der Vorteil erreicht, daß bei einem Zurückfahren der Vorschubeinrichtung das Werkstück nicht durch die ihr vorgeschaltete Richteinrichtung zurückgeschoben werden muß.
  • Vorteilhafterweise umfaßt bei der Erfindung die Vorschubeinrichtung mehrere Einzugswalzenpaare, die an einem um die Werkstücklängsachse verschwenkbaren Drehgestell befestigt sind, wobei, bevorzugt, die Richteinheit gemeinsam mit dem Drehgestell der Vorschubeinrichtung um die Werkstückmittelachse verschwenkbar angebracht ist. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, auch dreidimensionale Biegeteile herzustellen.
  • Schließlich ist es bei der Erfindung weiterhin von Vorteil, wenn der Biegekopf zusätzlich zu seiner Verschwenkbarkeit auf den Bogenführungen in zwei zueinander senkrechten Richtungen und jeweils senkrecht zur Werkstückmittelachse verfahrbar angebracht ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen im Prinzip beispielshalber noch näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Biegevorrichtung;
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung aus Fig. 1 (in gleicher Perspektive), jedoch mit einer zur Fig. 1 unterschiedlichen Verfahrstellung der Schneideinrichtung und der Vorschubeinrichtung;
    Fig. 3
    eine vergrößerte perspektivische Detaildarstellung von Biegekopf und Schneideinrichtung aus der Darstellung gemäß Fig. 1, sowie
    Fig. 4, 5 und 6
    jeweils eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Biegemaschine mit unterschiedlichen Verfahrstellungen der Biege- und Vorschubeinrichtung, wobei Fig. 4 die Verfahrstellung der Fig. 2, Fig. 5 die Verfahrstellung ähnlich der aus Fig. 1 und Fig. 6 eine Verfahrstellung zeigt, bei welcher die Schneideinrichtung und die Vorschubeinrichtung in ihre maximal vom Biegekopf entfernte Verfahrstellung verbracht sind.
  • In den unterschiedlichen Figuren der Zeichnung sind dieselben Teile stets demselben Bezugszeichen zugeordnet.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen in einer perspektivischen Ansicht von schräg oben eine Biegemaschine 1, die ein Maschinengestell 2, einen an der Stirnseite 3 desselben angebrachten Biegekopf 4 und eine auf der Oberseite 5 des Maschinengestells 2 angebrachte Schneideinrichtung 6 sowie eine Vorschub- und Richteinrichtung 7 umfaßt.
  • Dabei sitzt der Biegekopf 4 auf an der Stirnseite 3 des Gestells 2 befestigten, bogenförmig gekrümmten Führungsleisten (Bogenführungen) 8, die so angeordnet und ausgelegt sind, daß ihr Krümmungsmittelpunkt in der Mittelachse 9 des angelieferten Werkstücks sitzt. Damit wird bei einer seitlichen Verschwenkung des Biegekopfes 4 entlang der Bogenführungen 8 eine Verschwenkbewegung des Biegekopfes 4 um die Werkstückmitte, also um die Mittelachse 9 des Werkstücks herum, erreicht (Schwenkbewegung e , vgl. Fig. 1).
  • Der Biegekopf 4 wird üblicherweise in einer bestimmten Ausrichtung vorpositioniert und während der laufenden Produktion nicht mehr verschwenkt. Dennoch besteht sehr wohl die Möglichkeit, den Biegekopf auch während des Herstellungsprozesses in Richtung e zu verschwenken.
  • Der Biegekopf 4 der Biegemaschine 1 ist mit vier weiteren Bewegungsachsen versehen, von denen zwei senkrecht aufeinander und, jede derselben zudem, senkrecht zur Mittelachse 9 des Werkstücks verlaufen:
    • So kann der Biegekopf 4 senkrecht (Richtung a ) oder auch parallel (Richtung b ) zur Biegeachse 10 des Biegekopfes 4 verfahren werden. Außerdem sind die Biegewerkzeuge 11 mit zwei konzentrischen Drehachsen versehen, wobei die erste den Biegedorn 12 und die zweite den Gegenhalter oder die Biegerolle 13 um die Biegeachse 10 dreht (vgl. auch Fig. 3).
  • Am Maschinengestell 2 sind auf dessen Oberseite 5 drei Führungsschienen 14 sowie eine Zahnstange 15 (vgl. Fig. 3) zueinander und zur Mittelachse 9 des Werkstücks parallel angebracht.
  • Die in den Darstellungen der Figuren dem Betrachter zugewandte jeweils vordere und mittlere Führungsschiene 14 bilden gemeinsam eine Führungsbahn, auf welcher das Gehäuse 16 der Vorschub- und Richteinheit 7 verfahbar angebracht ist (Fig. 1 und 2). Dabei ist am Gehäuse 16 die Vorschubeinrichtung 17 (die auch "Walzeneinzug" genannt wird) mit mehreren nebeneinander angebrachten Einzugswalzenpaaren 18 sowie zwei jeweils um 90° zueinander versetzten Richtapparaten 19 angebracht.
  • Am Gehäuse 16 der Vorschub- und Richteinheit 7 sind ferner drei Antriebe vorgesehen: Der erste Antrieb 28 dient zum Bewegen der Vorschub- und Richteinheit 7 auf den Führungsschienen 14 in Vorschubrichtung c, der zweite Antrieb ermöglicht die Drehung eines Drehgestells der Vorschubeinrichtung 17, an dem die Einzugswalzenpaare 18 befestigt sind (und damit auch eine Drehung des zwischen den Einzugswalzenpaaren 18 eingeklemmten Werkstücks) um die Mittelachse 9 des Werkstücks, und der dritte Antrieb betätigt die Einzugswalzen 18, damit diese das Werkstück in Richtung dessen Längs- bzw. Mittelachse 9 bewegen.
  • Der Halter 20 der Richtapparate 19 ist an dem Drehgestell der Vorschubeinrichtung 17 befestigt und ist mit diesem um die Mittelachse 9 des Werkstücks verdrehbar. Der erste Antrieb 28 steht über ein Ritzel mit der am Maschinengehäuse 2 angebrachten Zahnstange 15 in Eingriff, wodurch, je nachdem, in welche Richtung der erste Antrieb 28 wirkt, ein entsprechendes Verfahren der Vorschub- und Richteinheit 7 in Richtung c erfolgen kann.
  • Die mittlere und die hintere Führungsschiene 14 bilden gemeinsam eine zweite Führungsbahn, auf der, ebenfalls in Richtung c, eine Grundplatte 21 der Schneideinrichtung 10 verfahrbar sitzt. Von dieser Grundplatte 21 aus ragt ein fester Trägerarm 22 mit einem eingesetzten, festen Gegenmesser 23 in die Mittelachse 9 (Längsachse) des Werkstücks hinein. An dem Trägerarm 22 ist ein Hebel 24 mit einem an ihm eingesetzten Schnittmesser 25 um eine Schwenkachse 26 (Bewegung d ) verdrehbar angebracht, wobei die Schwenkachse 26 parallel zur Mittelachse 9 des Werkstücks verläuft (vgl. Fig. 3).
  • An der Grundplatte 21 der Schneideinrichtung 6 sind wiederum zwei Antriebe angebracht: Der erste Antrieb steht über eine (nicht gezeigte) Kurbel und Kulissenführung mit dem schwenkbaren Hebel 24 in Eingriff. Durch die Betätigung dieses Antriebs wird der Hebel 24 gegenüber dem Trägerarm 22 verschwenkt und trennt dabei das zwischen dem Gegenmesser 23 und dem Schnittmesser 25 laufende Werkstück ab.
  • Der zweite Antrieb 27, der an der Grundplatte 21 vorgesehen ist, steht über ein (wiederum nicht dargestelltes) Ritzel mit der Zahnstange 15 in Eingriff und ermöglicht damit ein Verfahren bzw. Positionieren der Schneideinrichtung 6 entlang der Vorschubrichtung c (vgl. auch Fig. 3).
  • Fig. 1 zeigt nun die Biegemaschine 1, bei der die Schneideinrichtung 6 ziemlich weit in Richtung auf den Biegekopf 4 hin verfahren ist, jedoch sich noch nicht ganz in ihrer vordersten Verfahrstellung befindet, während die Vorschub- und Richteinheit 7 sich in einer relativ weiten Entfernung vom Biegekopf 4 befindet.
  • Bei der Darstellung der Fig. 2 hingegen ist die Schneideeinrichtung 6 in ihre maximale vordere Position verfahren, in welcher sich das Schnittmesser 25 und das Gegenmesser 23 unmittelbar vor dem Biegekopf 4 befinden, und auch die Vorschub- und Richteinheit 7 sind in ihre vorderste, d. h. dem Biegekopf 4 am meisten angenäherte Position verfahren, in welcher das Gehäuse 16 der Vorschubeinrichtung 17 ganz nahe an der Grundplatte 21 der Schneideinrichtung 6 liegt, wie dies die Draufsicht auf Fig. 4 (mit gleicher Verfahrstellung) zeigt.
  • Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf die Biegemaschine 1 in einer Stellung, in der die Schneideinrichtung 6 sich wieder in ihrer vordersten Verfahrstellung befindet, die Vorschubeinrichtung jedoch in einer vom Biegekopf 4 entfernten Position steht. Die Ausrichtung des Biegekopfes 4 ist so, wie sie in Fig. 2 gezeigt ist.
  • Die Darstellungen der Fig. 2 und 4 lassen erkennen, daß hier bei einem Schnitt des Werkstücks ein nur außerordentlich kurzer gerader Endschenkel am Werkstück erzeugt wird, weil die Schnittstelle unmittelbar vor dem Biegekopf 4 liegt. Andererseits ist aus beiden Figuren aber auch ersichtlich, daß hier die Schneideinrichtung 6 und die Vorschub- und Richteinheit 7 eine ganz erhebliche Störkontur darstellen, wenn Biegungen größer als 90°, aber mit einem langen Endschenkel, gebogen werden müssen.
  • Um solche Biegungen zu ermöglichen, lassen sich die Schneideinrichtung 6 und die Vorschub- und Richteinheit 7 (unabhängig voneinander) in eine vom Biegekopf 4 weit entfernte Stellung entlang der Führungsschienen 14 verfahren, wie diese in der Draufsicht der Fig. 6 dargestellt ist:
    • Die Fig. 6 zeigt dabei die hinterste, d. h. maximal vom Biegekopf 4 entfernte Stellung der Schneideinrichtung 6 und der Vorschub- und Richteinheit 7, wobei nunmehr zwischen der Schneideinrichtung 6 (und der Vorschub- und Richteinheit 7) und dem Biegekopf 4 sehr viel Platz zum Umschlagen eines langen Schenkels eines Biegeteiles zur Verfügung steht.
  • Bei der Darstellung der Fig. 5 ist die Vorschub- und Richteinheit 7 um eine gewisse Strecke nach hinten, d. h. vom Biegekopf weg, verfahren, die Schneideinrichtung 6 befindet sich jedoch gerade in ihrer vordersten Schneidposition, um den Schnitt auszuführen.
  • Beim Biegen wird versucht, den Einzug (Vorschub- und Richteinheit 7) und die Schneideinrichtung 6 möglichst in einer vorderen Stellung zu halten. Muß aber ein langer Schenkel um mehr als 90° gebogen werden, dann werden die Schneideinrichtung 6 und die Vorschub- und Richteinheit 7 nach hinten in die in Fig. 6 gezeigte Stellung verfahren. Damit sich das Werkstück jedoch nicht mit der Vorschub- und Richteinheit 7 nach hinten bewegt, wenn diese vom Biegekopf 4 weggefahren wird, wird die Einrichtung so gesteuert, daß das Werkstück über die Einzugswalzenpaare 18 mit derselben Geschwindigkeit nach vorne vorgeschoben wird, mit der die Vorschub- und Richteinheit 7 vom Biegekopf 4 wegbewegt wird, wodurch das Werkstück relativ zum Biegekopf 4 stillsteht. Zum Abtrennen des Werkstücks wird dann aber wieder die Schneideinrichtung 6 nach vorne bewegt.
  • In den Fig. 1 und 2 ist die Ausrichtung des Biegekopfes 4 relativ zum Maschinengestell 2 unterschiedlich ausgeführt: Während in Fig. 2 der Biegekopf 4 so verschwenkt ist, daß die Biegeachse 10 genau senkrecht steht, ist demgegenüber die Position des Biegekopfes 4 in Fig. 1 durch Verfahren desselben seitlich entlang der bogenförmig gekrümmten Führungsleisten 8 etwas verschwenkt.
  • Die Ausrichtung des Biegekopfes 4 erfolgt, je nach dem zu fertigenden Teil, durchaus unterschiedlich: Ein schräg gestellter Biegekopf 4, wie im Prinzip in Fig. 1 gezeigt, ermöglicht eine Herunterfallen des zu bearbeitenden Werkstücks nach dem Biegen; bei einem senkrecht stehendem Biegekopf 4, wie er in Fig. 2 gezeigt ist, kann das Biegeteil vom Biegetisch mit Greifern abgenommen werden.
  • Im Hinblick auf die dargestellte Ausführungsform der Biegemaschine 1 sei darauf hingewiesen, daß die Drehbewegung der Vorschub- und Richteinheit 7 um die Mittelachse 9 des Werkstücks herum nicht unbedingt notwendig ist; ebenso gut könnte auch der Biegekopf 4 um das Werkstück herum geschwenkt oder es könnten auch nur zweidimensionale Biegeteile hergestellt werden.
  • Gleichermaßen könnten auch andere Ausführungsformen als die gezeigte Antriebsvariante für den Vorschub der Schnitteinrichtung 6 und der Vorschub- und Richteinheit 7 eingesetzt werden, z. B. über einen Spindelantrieb, Riemenantrieb usw., wenngleich dann etwa bei einem Spindelantrieb aber für jede der beiden Einrichtungen 6 und 7 ein unterschiedlicher Antrieb vorzusehen ist.
  • Es ist auch möglich, eine andere Anzahl an Führungsschienen 14 einzusetzen, z. B. nur zwei oder auch vier.
  • Gleichermaßen könnten zum Richten mit Richtapparaten 19 auch z. B. rotierende Richtflügel eingesetzt werden, die eine bessere Geradheit des Werkstücks ermöglichen. Weiterhin ist es auch bekannt, durch Verschwenken oder Verschieben unterschiedliche Richteinheiten in Eingriff und außer Eingriff mit dem Werkstück zu bringen (rotierendes Richten/ Rollenrichten; kleiner Drahtdurchmesser/ großer Drahtdurchmesser).
  • Gleichermaßen könnte auch der Einsatz eines Führungsrades (Spill) am hinteren Ende der Richteinheit vorgesehen werden, welches das Verdrehen des Werkstücks reduziert.

Claims (12)

  1. Biegevorrichtung (1) für stabförmige Werkstücke, mit einem Maschinengestell (2), an dem ein relativ zu ihm beweglicher Biegekopf (4) mit einem Biegedorn (12) angebracht ist, ferner mit einer Vorschubeinrichtung (7) stromaufwärts des Biegekopfes (4) zum Zuführen der Werkstücke an diesen und mit einer zwischen Biegekopf (4) und Vorschubeinrichtung (7) am jeweiligen Werkstück zum Schneiden desselben ansetzbaren Schneideinrichtung (6), wobei die Vorschubeinrichtung (7) in Zuführrichtung der Werkstücke, unabhängig von der Schneideinrichtung (6), verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen dem Biegekopf (4) und der Vorschubeinrichtung (7) angeordnete Schneideinrichtung (6), unabhängig von der Vorschubeinrichtung (7), in Zuführrichtung der Werkstücke ebenfalls verfahrbar ist und Schneideinrichtung (6) sowie Vorschubeinrichtung (7) jeweils auf einer eigenen Führungsbahn verfahrbar sind, wobei die Führungsbahnen parallel nebeneinander liegen.
  2. Biegevorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Führungsbahn zwei parallele Führungsleisten (14) aufweist.
  3. Biegevorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Führungsbahnen drei parallele Führungsleisten (14) umfassen, wobei jede Führungsbahn aus der mittleren Führungsleiste (14) und einer der beiden anderen Führungsleisten (14) besteht.
  4. Biegevorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß direkt neben der mittleren Führungsleiste (14) eine Zahnstange (15) angebracht ist, die jeweils mit einem an der Unterseite der Schneideinrichtung (6) und der Vorschubeinrichtung (7) zur Ausführung der Verfahrbewegung beider Einrichtungen angebrachten Antriebsritzel in Eingriff steht.
  5. Biegevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneideinrichtung (6) eine Grundplatte (21) aufweist, von der ein Tragarm (22), welcher ein bewegliches Schnittmesser (25) und ein festes Gegenmesser (23) hält, so in die Zuführachse (9) des jeweils angeförderten Werkstücks hineinragt, daß das aus der Vorschubeinrichtung (7) kommende Werkstück zwischen beiden Messern (23, 25) verläuft.
  6. Biegevorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das feste Gegenmesser (23) am Tragarm (22) fixiert ist und das Schnittmesser (25), in Zuführrichtung des Werkstücks gesehen, unmittelbar neben dem Gegenmesser (23) auf einem am Tragarm (22) verschwenkbar angebrachten Hebel (24) sitzt, der zur Ausführung des Schnitts um eine zur Zuführrichtung des Werkstücks parallele Schwenkachse (26) verschwenkbar ist.
  7. Biegevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Biegekopf (4) an der vorderen Stirnseite (3) des Maschinengestells (2) angebracht ist.
  8. Biegevorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Biegekopf (4) auf quer zur Werkstücklängsrichtung an der vorderen Stirnseite (3) des Maschinengestells (2) angebrachten bogenförmigen Führungen (8) derart verfahrbar ist, daß dabei der Biegekopf (4) um die Werkstückmittelachse (9) verschwenkt wird.
  9. Biegevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschubeinrichtung (7) stromaufwärts eine gemeinsam mit ihr verfahrbare Richteinrichtung (19) zugeordnet ist.
  10. Biegevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubeinrichtung (7) mehrere Einzugswalzenpaare (18) umfaßt, die an einem um die Werkstücklängsachse (9) verschwenkbaren Drehgestell befestigt sind.
  11. Biegevorrichtung (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Richteinheit (19) gemeinsam mit dem Drehgestell der Vorschubeinrichtung (7) um die Werkstückmittelachse (9) verschwenkbar angebracht ist.
  12. Biegevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Biegekopf (4) in zwei zueinander und jeweils senkrecht zur Werkstückmittelachse (9) senkrechten Richtungen (a, b)verfahrbar ist.
EP10002709.3A 2009-06-05 2010-03-15 Biegevorrichtung für stabförmige Werkstücke Active EP2258494B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009024075A DE102009024075B4 (de) 2009-06-05 2009-06-05 Biegevorrichtung für stabförmige Werkstücke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2258494A1 EP2258494A1 (de) 2010-12-08
EP2258494B1 true EP2258494B1 (de) 2013-06-19

Family

ID=42828753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10002709.3A Active EP2258494B1 (de) 2009-06-05 2010-03-15 Biegevorrichtung für stabförmige Werkstücke

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8561449B2 (de)
EP (1) EP2258494B1 (de)
DE (1) DE102009024075B4 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015570B4 (de) 2011-03-30 2015-01-22 Wafios Ag Biegekopf zum Biegen stab- und rohrförmiger Werkstücke
DE102011106942A1 (de) 2011-07-08 2013-01-10 Wafios Ag Biegevorrichtung für stabförmige Werkstücke
DE102012219639A1 (de) 2012-05-31 2013-12-05 Kunststoff-Technik Scherer & Trier Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Rollbiegen eines Profils, Profil, Verfahren zur Herstellung gebogener Profilwerkstücke, gebogenes Profilwerkstück, Vorrichtung zum Rollbiegen eines Profils sowie Extrusions- und Rollbiegelinie
CN103464550B (zh) * 2012-06-06 2016-05-25 浙江摩多巴克斯科技股份有限公司 一种弯管机的管件推送装置
ITUD20120160A1 (it) * 2012-09-19 2014-03-20 Omcg S R L Macchina per la piegatura tridimensionale di un prodotto metallico
US9908169B2 (en) * 2013-09-06 2018-03-06 Winton Machine Company Process to cut coax cable
CN104226859B (zh) * 2014-09-05 2016-01-27 冯广建 一种用于钢筋加工的自动剪弯机
CN104259340B (zh) * 2014-09-05 2016-03-23 冯广建 全自动多轴联动复式钢筋成型弯箍机构
CN105880334B (zh) * 2016-04-07 2017-10-31 江阴创博机械制造有限公司 多种汽车消音器吊挂柔性弯管通用设备
AT518420B1 (de) * 2016-04-08 2017-10-15 Progress Holding Ag Biegemaschine
DE102017210714A1 (de) 2017-06-26 2018-12-27 Wafios Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Biegeteils und Biegemaschine zur Durchführung des Verfahrens
CN108213132A (zh) * 2017-11-27 2018-06-29 南京航空航天大学 三维自由弯曲中防止发生干涉的装置及方法
US20190240721A1 (en) * 2018-02-05 2019-08-08 Kenneth A. Fullick Machine and Method of Introducing a Camber into a Length of Wire
JP7337830B2 (ja) 2018-03-27 2023-09-04 サンドヴィック マテリアルズ テクノロジー ドイチュラント ゲーエムベーハー ワイヤ又は金属板の輸送システム、及びワイヤ又は金属板を送達する方法
US11925969B2 (en) * 2018-06-04 2024-03-12 Korea Institute Of Machinery & Materials Orthodontic wire bending device
US11950979B2 (en) * 2018-11-26 2024-04-09 Alfredo GILBERT REISMAN Orthodontic wire-bending robot for lingual orthodontic technique
US11752534B2 (en) * 2018-12-11 2023-09-12 Ndsu Research Foundation Automatic metal wire bending (AMWB) apparatus to manufacture shape conforming lattice structure with continuum design for manufacturable topology
DE102019212090B4 (de) * 2019-08-13 2024-02-01 Wafios Aktiengesellschaft Umformmaschine mit Einzugseinrichtung
CN110681743B (zh) * 2019-09-15 2021-07-09 江苏荣水科技有限公司 一种基于新能源的不锈钢管件弯曲装置
DE102019125159A1 (de) * 2019-09-18 2021-03-18 Sandvik Materials Technology Deutschland Gmbh Transportsystem für ein Rohr, einen Draht oder ein Blech und Verfahren zum Ausliefern eines Rohrs, eines Drahts oder eines Blechs
IT202100022250A1 (it) * 2021-08-24 2023-02-24 Simat S R L Macchina e procedimento per la piegatura di un prodotto oblungo

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2768692A (en) * 1952-12-05 1956-10-30 Ira Milton Jones Cut-off mechanism
US3129621A (en) * 1959-03-31 1964-04-21 American Can Co Cutter
US4724733A (en) * 1985-10-29 1988-02-16 Dixie Numerics, Inc. Apparatus for cutting tubing
FR2602160B1 (fr) * 1986-08-04 1990-07-20 Latour Fils Procede et machine modulaire de cambrage de fils metalliques
IT1235176B (it) * 1989-01-18 1992-06-23 Piegatrici Macch Elettr Cesoia mobile a monte gruppo piegatore e procedimento di piegatura in coda.
IT8921687A0 (it) * 1989-09-12 1989-09-12 Blm Spa Procedimento per lavorazioni complementari di materiale astiforme e macchina per l'esecuzione del procedimento.
JP2663187B2 (ja) * 1989-11-28 1997-10-15 東芝プラント建設株式会社 パイプベンダ装置及びその制御装置
JP3169433B2 (ja) 1992-06-08 2001-05-28 三井化学株式会社 N−フェニルグリシンの精製方法
JPH08261234A (ja) * 1995-03-24 1996-10-08 Nippon Thompson Co Ltd 複合型転がり案内ユニット
FR2806943B1 (fr) 2000-04-03 2002-08-16 Macsoft Machine de cintrage de barres a nez de pliage effacable
DE50100461D1 (de) * 2001-01-30 2003-09-11 Blm Spa Maschine zum Biegen von strangförmigem Material, wie Rohren, Stangen, Profilen oder Metalldraht
WO2003024640A1 (en) 2001-09-14 2003-03-27 M.E.P. Macchine Elettroniche Piegatrici Spa Bending machine for profiles, such as reinforcement round pieces or similar
EP1396296B1 (de) 2002-09-04 2005-07-20 Schnell S.p.A. Verfahren zum Abschneiden und ggf. Biegen von Profilen, insbesondere Stäben auf einer Biegemaschine und einer Umformmaschine
DE502004004631D1 (de) * 2003-12-22 2007-09-27 Komax Holding Ag Kabelbearbeitungseinrichtung
EP1591174B1 (de) * 2004-03-26 2008-05-28 WAFIOS Aktiengesellschaft Biegevorrichtung für stab- und rohrförmige Werkstücke
ATE396801T1 (de) * 2006-04-07 2008-06-15 Wafios Ag Biegemaschine für stabförmige werkstücke aus draht, rohrmaterial oder dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
US20100307213A1 (en) 2010-12-09
EP2258494A1 (de) 2010-12-08
DE102009024075B4 (de) 2012-11-29
DE102009024075A1 (de) 2010-12-09
US8561449B2 (en) 2013-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2258494B1 (de) Biegevorrichtung für stabförmige Werkstücke
EP2543452B1 (de) Biegevorrichtung für stabförmige Werkstücke
EP1849536B1 (de) Biegemaschine für stabförmige Werkstücke aus Draht, Rohrmaterial oder dgl.
DE102010017462B4 (de) Drahtformungsvorrichtung mit radial angeordnetem Schneidwerkzeug
EP1982799A1 (de) Handhabungsanordnung
DE69002243T2 (de) Stromabwärts einer Biegeeinrichtung angeordnete Ziehvorrichtung und Verfahren zum Biegen der hinteren Enden von Stangen.
EP2689904B1 (de) Verfahren zum maschinellen, sequentiellen Einsetzen von separaten Verbindern in Nuten von plattenförmigen Baupaneelen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2723846A1 (de) Biegemaschine fuer draht
DE102013204028A1 (de) Verarbeitungsstation zum Anbringen eines Profilelements
DE2420690A1 (de) Vorrichtung zum biegen von rohrabschnitten
EP0967041B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Führen des Sägebandes einer Bandsägemaschine
DE102010013688B4 (de) Biegevorrichtung für längliche Werkstücke
DE2620190C3 (de) Elektrische Widerstands-Stumpfschweißmaschine
EP0261568B1 (de) Holzbearbeitungsmaschine
EP0602308B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung der Kantenränder von fortlaufend bewegten plattenförmigen Werkstücken
WO2002070164A1 (de) Vorrichtung zum querteilen von metallbändern
DE8518255U1 (de) Stütz- und Transportvorrichtung für flächige Werkstücke
EP1348571B1 (de) Vorrichtung zum Binden von aufeinander gestapelten Flachteilen
DE102017104266B4 (de) Vorrichtung zum Transport länglicher Stücke an eine Aufnahmestelle und zu deren Ablage an dieser
DE202004020654U1 (de) Schwenkmaschine, insbesondere für Blechprofilmaterialien
EP0816028B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Lagenmaterial
DE10033705C2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von langgestreckten Werkstücken, insbesondere von Fenster- und Türeneinzelteilen
DE565605C (de) Maschine zur Bearbeitung insbesondere der Enden von Drahtstuecken, die vom laufendenDraht abgetrennt werden
DE19642923A1 (de) Doppelgehrungssäge
DE19933295B4 (de) Mit einem Antrieb versehene Vorrichtung zur Durchführung von Bearbeitungsvorgängen an einer oder mehreren Schichten von tuchförmigem Arbeitsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA ME RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110111

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 617350

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010003680

Country of ref document: DE

Effective date: 20130814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130920

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130919

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130930

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130919

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131021

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131019

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

26N No opposition filed

Effective date: 20140320

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010003680

Country of ref document: DE

Effective date: 20140320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140315

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140315

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 617350

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100315

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140331

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150315

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130619

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230320

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230331

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 15