EP1849536B1 - Biegemaschine für stabförmige Werkstücke aus Draht, Rohrmaterial oder dgl. - Google Patents

Biegemaschine für stabförmige Werkstücke aus Draht, Rohrmaterial oder dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP1849536B1
EP1849536B1 EP06007400A EP06007400A EP1849536B1 EP 1849536 B1 EP1849536 B1 EP 1849536B1 EP 06007400 A EP06007400 A EP 06007400A EP 06007400 A EP06007400 A EP 06007400A EP 1849536 B1 EP1849536 B1 EP 1849536B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bending
gripper
machine according
machine
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06007400A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1849536A1 (de
Inventor
Norbert Speck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wafios AG
Original Assignee
Wafios AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wafios AG filed Critical Wafios AG
Priority to ES06007400T priority Critical patent/ES2306320T3/es
Priority to AT06007400T priority patent/ATE396801T1/de
Priority to EP06007400A priority patent/EP1849536B1/de
Priority to DE502006000849T priority patent/DE502006000849D1/de
Priority to US11/784,576 priority patent/US7721582B2/en
Publication of EP1849536A1 publication Critical patent/EP1849536A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1849536B1 publication Critical patent/EP1849536B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F1/00Bending wire other than coiling; Straightening wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D7/00Bending rods, profiles, or tubes
    • B21D7/12Bending rods, profiles, or tubes with programme control

Definitions

  • the invention relates to a bending machine for rod-shaped workpieces made of wire or pipe material.
  • From the DE 4300311 C2 is a bending device with one or more movable in a plane gripping units known to transport the workpiece to be machined between mutually parallel bending stations, each of which performs a single bending operation.
  • the tool is fixed by the jaws of the bending tool of the respective bending station.
  • the bending heads sit on a vertically movable table to allow transport of the workpieces without vertical movement of the gripping units.
  • This known machine is very complex in its overall construction and also does not allow processing of wire directly from the coil.
  • the DE 19630023 A1 describes a bending machine with several bending stations, in which a workpiece can be processed either on one side and then on the other side or, in the case of bends in one plane, from both sides at the same time.
  • a plurality of gripping units are provided for conveying the workpiece between the individual bending stations, wherein the grippers are also used for rotating the workpieces.
  • the bending heads are arranged movable parallel to the workpiece axis. All gripping units are attached to a portal.
  • This known bending machine is built very expensive, which applies in particular to the arrangement of the gripping devices on a portal construction. Even with this known bending machine processing of directly deducted from the coil wire is not possible.
  • each station has a central gripping unit and two bending heads mounted laterally thereof, which, like the gripping unit, can be moved on a common guide bed.
  • a pivotable transfer device is provided with which the workpiece can be pivoted from the first processing station into the second, parallel processing station.
  • the transfer device can also be the gripping unit at the same time.
  • the present invention seeks to propose a new bending machine of the type mentioned, which is also suitable for processing wire from the coil, has a relatively simple structure, is particularly flexible and high unit performance allowed.
  • this object is achieved by a bending machine for rod-shaped workpieces made of wire or pipe material, wherein on a machine frame on both sides of a frame longitudinal axis of the same each at least one bending station is provided with two bending units, each having a bending head with a bending head housing and a bending tool and a on the bending head housing perpendicular to the longitudinal axis of the frame pivotally mounted auxiliary gripper and an associated, seen in frame longitudinal axis offset at a distance from the bending head mounted, perpendicular to the frame longitudinal axis pivoting and movable in the direction thereof on a guide gripping device, further wherein each bending unit the two bending heads next to each other and with their auxiliary grippers facing each other and are arranged between the two gripping means that each bending head - seen in the direction of the frame longitudinal axis - between the other bending head and the associated gripping device is attached.
  • each bending unit fixes the workpiece in question itself, after machining a workpiece in a first bending device and transferring it to the second bending device of the same bending station in the first bending device then simultaneously and parallel to the processing of the dispensed workpiece in the other bending station again a new workpiece be recorded and edited.
  • the drawing, straightening and separating the wire from the coil can be carried out by an upstream unit, wherein after the cutting, the cut workpiece is present in a position suitable for gripping between the bending stations.
  • the arrangement of the bending stations with their bending units can be in the bending machine according to the invention without any problems and a seizure of individually provided workpieces from the magazine and their transfer to the relevant bending unit without difficulty.
  • z. B. workpieces a shaping on one side of the bending machine in the local bending station and workpieces with a different shape (also about a different length) are made in the bending station on the other side of the frame, so that a simultaneous processing of different workpieces with the bending machine according to the invention is possible.
  • a further increase in the flexibility of the use of the bending machine according to the invention can also be achieved if two or even more bending stations are arranged on each side of the frame longitudinal axis, in which case on all bending stations of the respective bending machine z. B. the same workpieces can be edited to further increase the unit performance of the machine. However, it would also be conceivable that in each bending station of such a bending machine a workpiece to be shaped differently is bent, so that even the simultaneous bending of a plurality of different workpieces could take place.
  • a separate guide can be attached to each of the two gripping devices of a bending station.
  • both gripping devices of a bending station can be moved along the same guide.
  • each guide for the gripping means of a bending station particularly preferably consists of two guideways parallel to one another and to the frame longitudinal axis, in particular in the form of guide rails, on the machine frame. If more than one bending station is provided on each side of the machine frame in a bending machine according to the invention, it is particularly preferred if all gripping devices of all bending stations on the same side of the bending machine can be moved along the same guide rails on the machine frame. As a result, not only a simplification of the overall structure, but in particular a precise alignment of the adjustment directions of the gripping means of a bending station can be achieved relative to each other.
  • each auxiliary gripper comprises a support arm, which is mounted pivotably on the side of the bending head housing of the associated bending head, wherein, again preferred, this support arm at its projecting end a movable radially to its pivot axis, with two gripping jaws for gripping the bending tool Having provided to be supplied bar-shaped workpiece gripping assembly.
  • each gripping device likewise comprises a pivotable lever arm which, at its end region facing away from its pivot axis, carries a gripping arm pivotably mounted around another pivot axis, which gripper arm offset two at a distance in the longitudinal direction of the frame longitudinal axis
  • gripping arrangements for gripping a rod-shaped workpiece Preferably, the pivot axes of the lever arm and the gripping arm of each gripping device lie parallel to one another. This also results in a relatively simple structure for the individual gripping device.
  • Each gripping device is preferably accommodated with its associated drives on a holding plate, which in turn sits movably on the guide rails on the machine frame.
  • a further preferred embodiment of the bending machine according to the invention also consists in that each bending head housing is fixedly attached to the machine frame, however, wherein the bending tool is movable in the direction of its axis of rotation relative to the bending head housing.
  • the machine frame is provided in a bending machine according to the invention in its upper portion to which the bending stations are mounted with a cross-section substantially isosceles trapezoidal machine bed, wherein the bending stations arranged on both sides of the frame longitudinal axis respectively at the obliquely extending there side of the machine bed are.
  • the method of holding plates with the gripping means seated thereon along the guide rails can be done in any suitable manner. However, it is particularly preferred if the gripping devices are each movable over a rack drive along the guides, in which case over the entire length of the guides on a rack side away the use of a single rack for moving all holding plates with gripping devices sufficient.
  • both the bending heads with the auxiliary grippers have an identical construction to each other, as also the gripping device in a bending station to each other.
  • a bending machine 10 for processing wire 12 from the coil is shown.
  • the bending machine 10 is provided on the input side with a feed and straightening unit 14, which is followed by a machine frame 16, which has a cross-sectionally substantially isosceles trapezoidal machine bed 18 in its upper region, as shown in the (only in principle indicated) representation of the machine frame 16 in the end view of the bending machine 10 in FIG Fig. 3 is clearly recognizable in detail.
  • the bending machine 10 has a frame longitudinal axis MM , wherein on the machine bed 18 on both sides of the frame longitudinal axis MM, opposite each other, a first bending station 20 (in the illustration of Fig. 1 : lying on the front) and a second bending station 22 (in the representation of Fig. 1 : lying on the back) are attached.
  • the feed and straightening unit 14 which has at least one feeder module 24 with a feed roller pair 26 for drawing in the wire 12 from a coil (not shown).
  • a straightening module 28 is further provided, which may consist of a conventional rotating straightening body or from a straightening apparatus with rollers and the wire 12 is directed by bending in all planes straight.
  • the straightening module 28, a further feed module 30 with a pair of feed rollers 32 and a length measuring device 34 are connected downstream, the latter can be brought to determine the exact feed length with the wire 12 in engagement.
  • a cutting module 40 on the machine bed 18th mounted so that it separates the wire 12 after a corresponding feed length and thus produces a cut, elongated workpiece 42 as the starting workpiece for the subsequent bending operations.
  • the first bending station 20 and the second bending station 22 are formed with an identical structure, for which reason only the first bending station 20 (namely the in Fig. 1 front, ie, the viewer facing bending station) to be described in more detail, as their description applies in the same way to the second bending station 22.
  • the first bending station 20 has two bending units 44 and 46 and the opposite second bending station 22 two bending units 48 and 50 on.
  • the first bending unit 44 of the bending station 20 comprises a gripping device 52 and a bending head device 54 with an auxiliary gripper 56 mounted thereon and pivotable in a plane perpendicular to the frame longitudinal axis MM .
  • the other bending unit 46 of the bending station 20 in turn, likewise comprises a gripping device 58, a bending head device 60 and an auxiliary gripper 62 mounted thereon and pivotable in a plane perpendicular to the frame longitudinal axis MM .
  • Each of the two gripping devices 52 and 58 is seated on a holding plate 64 and 66, respectively.
  • Both holding plates 64, 66 are mounted on a guide extending in the longitudinal direction MM on the machine bed 18 (in the direction Z in FIG Fig. 1 and Fig. 6 ) traversable, with this guide off two parallel to each other and to the frame longitudinal axis MM guideways in the form of correspondingly formed guide rails 68, 70 consists.
  • the displacement of the holding plates 64, 66 takes place along the guide rails 68, 70 via a rack 72 motor and parallel to the cut workpiece 42.
  • the two bending heads 54 and 60 are in turn fixedly mounted on the guide rail pair 68, 70 and not displaceable relative to these. Only the two auxiliary grippers 56 and 62 are, like this Fig. 6 shows in detail, laterally mounted on the bending head housing 84 pivotally mounted (in the pivoting direction T in a pivoting plane perpendicular to the frame longitudinal axis MM) .
  • the gripping device 52 on the holding plate 64 cooperates with the bending head device 54 and the laterally associated auxiliary gripper 56 in the context of the first bending unit 44, while the other gripping device 58 with the bending head device 60 with the laterally attached auxiliary gripper 62 in the context of the second bending unit 46th cooperates.
  • FIG. 5 in an enlarged perspective view of the structure of a gripping device, namely the gripping device 58 from Fig. 1 , represents.
  • the gripping device 58 comprises a lever arm 74 which is pivotable about a rotational axis D parallel to the direction of movement Z in the direction of rotation Y.
  • the pivoting movement is effected by a motor 76, to which the lever arm 74 is connected.
  • a gripping arm 78 is pivotably mounted in the direction of rotation X on the lever arm 74 about an axis of rotation E parallel to the axis of rotation D of the lever arm 74.
  • the likewise extending in the direction of the axis of rotation E gripper arm 78 has on its underside two at a distance a from each other remote gripping assemblies 80, each of two arranged perpendicular to the rotation axis E , mutually movable gripping jaws 82 for gripping the workpiece 42 includes, as Fig. 5 shows in detail what is being referred to.
  • the gripping device 58 is seated on a retaining plate 66, which also receives the motor 76 and other required for the operation of the various movements drives.
  • the gripping device 58 By pivoting the lever arm 74 in the direction of rotation Y , the gripping device 58 can be pivoted toward the centrally delivered between the two bending stations 20 and 22 workpiece 42 to take this with the gripper arm 78 by means of the two gripping assemblies 80, after which it by pivoting in Counter direction in the region of the bending station 20 for performing bending operations can be converted there.
  • the entirety of gripping device 58 with holding plate 66 thus has two axes of rotation D and E and is movable in the direction Z.
  • the gripping arm 78 in turn also about a through the axes of rotation D and E extending and perpendicular to these axes of rotation further (third) axis of rotation is rotatable. This creates the possibility of picking up a workpiece 42 even in a starting position or output in an orientation that is not aligned parallel to the frame longitudinal axis MM .
  • the bending head device 60 comprises a bending head housing 84, on which a bending tool 86 is mounted, which consists of a central, in turn rotating in the direction of rotation U bending mandrel 88 and an associated, arranged concentrically to him in the direction of rotation V rotatable bending pin 90.
  • pivotable auxiliary gripper 62 On the bending head housing 84, immediately laterally to this, in a direction of rotation T about a pivot axis F pivotable auxiliary gripper 62 is attached, which consists of a support arm 92, at the end facing away from its pivot axis F a gripping assembly 94 is provided with two mutually movable gripping jaws 96.
  • the gripping assembly 94 with the gripping jaws 96 is in the direction S (ie in the longitudinal direction of the support arm 92) radially displaceable to the pivot axis F.
  • the pivot axis F of the support arm 92 extends parallel to the frame longitudinal axis MM and sits at a position on the side of the bending head housing 84 so that when the support arm 92 is aligned parallel to the axis of rotation of the bending tool 86 (bending mandrel 88 and bending pin 90) between the Gripping jaws 96 held to be machined workpiece 42 has a proper for the recording by the bending tool 86 alignment.
  • FIG. 3 illustrates an oblique perspective view of a portion of the bending machine 10 which essentially comprises the bending station 20.
  • Fig. 4 only the essential structural parts shown and all omitted for the representation of the relative positions of these parts to each other unimportant details of the machine.
  • FIG. 12 shows the state of the machine in which the requested wire has just been cut by the cutting module 40 (the wire lying in the feeding direction in front of the cutting module 40 is omitted), resulting in a cut workpiece 42 (here: a wire section of a predetermined length) initially held by various longitudinally offset guide members 38.
  • the gripping device 58 has now been pivoted so that the gripping jaws 82 on the underside of the gripping arm 78 grasp the elongate workpiece 42 at its front end region at two mutually offset locations and then transfer it by pivoting in the direction Y in the working range of the bending station 20 , If necessary or desired, also the auxiliary gripper 62 of the cooperating with the gripping device 58 Biegekopf worn 60 can also in the direction of the workpiece 42nd pivoted, this also detected by the jaws 96 of this auxiliary gripper 62 at a further point and then transferred together with the gripping device 58 in the bending station 20 by pivoting back.
  • the bending machine 10 shown in the figures operates in the manner set forth below, illustrated by means of a continuously fed wire 12:
  • Fig. 1 shows, the wire 12 is withdrawn from a coil (not shown) through the feed module 24 via the feed rollers 26 and fed to the straightening module 28.
  • the arranged behind this further feed module 30 pulls the straightened wire 12 out of the straightening module 28 and promotes him on the other feed roller pair 32 of the downstream length measuring device 34. From the length measuring device 34 of the wire 12 is further promoted in the separating and guiding unit 36.
  • the feed modules 24 and 30 are stopped, the cutting module 40 is actuated and thus a cut workpiece 42 is produced, as is known Fig. 4 is apparent.
  • the first cut workpiece 42 is now machined in the first bending station 20.
  • the gripping arrangements 80 on the gripper arm 78 in the path of the cut-to-length workpiece 42 mounted on the guide elements 38 (FIGS. see. Fig. 4 ) and the workpiece 42 are gripped at its end region there (see. Fig. 4 ).
  • the cooperating with the gripping device 58 auxiliary gripper 62 can be pivoted to the bending head device 60 to the workpiece 42 and this also grasp with his gripping jaws 96 to prevent that z. B. the workpiece 42 begins to swing during the return pivoting to the bending head device 60 of the bending unit 46.
  • the gripping device 58 and the auxiliary gripper 62 then pivot the workpiece 42 into the area of the bending head device 60.
  • the cut workpiece 42 can be provided on one side with bends in different planes ,
  • the gripping device 52 and the auxiliary gripper 56 of the other bending unit 44 then pivot toward the bending head device 60 and pick up the pre-bent workpiece 42, after which they pivot it to the bending head device 54. There, the second portion of the workpiece 42 is then bent and then the finished bent workpiece 42 by the gripping device 52 laterally of the bending machine 10, z. B. on a conveyor belt or the like, are stored.
  • the feed modules 24 and 30 are actuated again and a second, cut workpiece 42 is produced. This is then processed in the opposite second bending station 22, to which the picking device arranged there relative to the gripping device 58 picks up this second workpiece 42 and pivots it into the bending region of the bending head device 60 opposite bending head device.
  • the feed and straightening unit 14 now supplies alternately the first bending station 20 (front) and the second bending station 22 (rear), wherein in both bending stations the workpiece 42 respectively first in the bending unit 46 and 50 and then in the bending unit 44 and 48, respectively is bent.
  • the bending machine 10 is extremely flexible:
  • the same workpieces can be bent in the bending stations 20, 22, which can be achieved almost twice the unit performance compared to a simple machine.
  • both bending stations 20, 22 also different parts can be produced on both sides of the machine, even from different lengths wire sections.
  • the bending machine 10 can be operated without the feed and straightening unit 14 when z.
  • cut-to-length workpieces can be provided in a magazine.
  • the processing would in this case run in series and the respective workpiece 42 in up to four processing stations (bending units) transformed.
  • a transfer from the first bending station 20 in the second bending station 22 is possible with the gripping means 52 and 58 without difficulty.
  • the gripping device 58 is designed so that the transfer to another, adjacent to the bending machine 10 bending machine (not shown in the figures) could take place.
  • the gripping arms of all gripping devices 52, 58, etc. are preferably pivotable through 360 °, while the lever arms of the gripping means 52, 58, etc., as well as the support arms of the auxiliary gripper 56, 62, etc. are pivotable through 180 °.
  • the bending head housing 84, etc. of the individual bending head devices 60, etc. include the drive for the bending pins, the drive for the bending mandrels and the drive for the mobility of the actual bending head (bending tool) in the direction W.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Biegemaschine für stabförmige Werkstücke aus Draht oder Rohrmaterial.
  • Im Stand der Technik sind unterschiedliche Biegemaschinen zum beidseitigen Bearbeiten von abgelängten Werkstücken bekannt.
  • In der DE 3922326 C2 wird eine Biegemaschine mit zwei auf Roboterarmen angebrachten Biegeköpfen beschrieben, bei der bis zu vier Drehachsen zum Positionieren des Werkzeugs am Werkstück vorhanden sind. Dabei ist jedem der Roboterarme eine eigene Führung zugeordnet, damit er parallel zum Werkstück verfahren werden kann. Zwischen den Führungsbahnen der Roboterarme ist eine Greifeinheit zum Fixieren des jeweils zu bearbeitenden Werkstücks vorgesehen, die abgesenkt werden kann, wobei dann ein Biegewerkzeug als Greifmittel fungiert. Die Verwendung von Biegerobotern zum Biegen des zu formenden Werkstücks ist sehr aufwendig, wobei auch die nur mittlere Halterung des zu bearbeitenden Werkstücks oder, bei dessen Absenken, gar nur dessen Fixierung beim Biegewerkzeug zum Auftreten unerwünschter Schwingungen in Längsrichtung des Werkstücks führen kann, was sowohl die Biegegenauigkeit wie auch die mögliche Geschwindigkeit der Biegevorgänge und damit die Leistungsfähigkeit der Maschine ungünstig beeinflußt.
  • Aus der DE 4300311 C2 ist eine Biegevorrichtung mit einer oder mehreren in einer Ebene verfahrbaren Greifeinheiten bekannt, die das zu bearbeitende Werkstück zwischen parallel zueinander angeordneten Biegestationen, deren jede einen einzelnen Biegevorgang ausführt, transportieren. Während des Biegens selbst wird das Werkzeug vom Klemmbacken des Biegewerkzeugs der betreffenden Biegestation fixiert. Die Biegeköpfe sitzen dabei auf einem vertikal verfahrbaren Tisch, um einen Transport der Werkstücke ohne Vertikalbewegung der Greifeinheiten zu ermöglichen. Diese bekannte Maschine ist in ihrem Gesamtaufbau sehr aufwendig und gestattet auch keine Verarbeitung von Draht direkt vom Coil.
  • Die DE 19630023 A1 beschreibt eine Biegeanlage mit mehreren Biegestationen, in denen ein Werkstück entweder erst auf der einen und dann auf der anderen Seite oder, bei Biegungen in einer Ebene, von beiden Seiten gleichzeitig bearbeitet werden kann. Dabei sind mehrere Greifeinheiten zur Beförderung des Werkstücks zwischen den einzelnen Biegestationen vorgesehen, wobei die Greifer auch zum Drehen der Werkstücke eingesetzt werden. Die Biegeköpfe sind parallel zur Werkstückachse verfahrbar angeordnet. Alle Greifeinheiten sind an einem Portal angebracht. Auch diese bekannte Biegemaschine ist sehr aufwendig gebaut, was insbesondere für die Anordnung der Greifeinrichtungen an einer Portalkonstruktion gilt. Auch bei dieser bekannten Biegemaschine ist eine Bearbeitung von direkt vom Coil abgezogenem Draht nicht möglich.
  • Auch die aus der DE 20 2004 011 947 U1 bekannte Biegemaschine dient zum Bearbeiten von länglichen Werkstücken in mehreren Stationen. Dabei weist jede Station eine zentrale Greifeinheit und zwei seitlich davon angebrachte Biegeköpfe auf, die ebenso wie die Greifeinheit auf einem gemeinsamen Führungsbett verfahrbar sind. Es ist zusätzlich eine schwenkbare Übergabevorrichtung vorgesehen, mit der das Werkstück aus der ersten Bearbeitungsstation in die zweite, parallele Bearbeitungsstation verschwenkt werden kann. Die Übergabevorrichtung kann gleichzeitig auch die Greifeinheit sein. Diese bekannte Maschine arbeitet seriell aus einem Magazin heraus und gestattet ebenfalls keine Bearbeitung von Draht direkt vom Coil.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine neue Biegemaschine der eingangs genannten Art vorzuschlagen, die auch zum Bearbeiten von Draht vom Coil geeignet ist, einen vergleichsweise einfachen Aufbau aufweist, besonders flexibel einsetzbar ist und eine hohe Stückleistung gestattet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Biegemaschine für stabförmige Werkstücke aus Draht oder Rohrmaterial, bei der auf einem Maschinengestell beidseits einer Gestell-Längsachse desselben jeweils mindestens eine Biegestation mit zwei Biegeeinheiten vorgesehen ist, deren jede einen Biegekopf mit einem Biegekopfgehäuse und mit einem Biegewerkzeug sowie einen am Biegekopfgehäuse senkrecht zur Gestell-Längsachse verschwenkbar angebrachten Hilfsgreifer und eine zugeordnete, in Gestell-Längsachse gesehen in einem Abstand vom Biegekopf versetzt angebrachte, senkrecht zur Gestell-Längsachse verschwenk- und in deren Richtung auf einer Führung verfahrbare Greifeinrichtung umfaßt, wobei ferner bei jeder Biegeeinheit die zwei Biegeköpfe nebeneinander und mit ihren Hilfsgreifern einander zugewandt sowie so zwischen den beiden Greifeinrichtungen angeordnet sind, daß jeder Biegekopf - in Richtung der Gestell-Längsachse gesehen - zwischen dem anderen Biegekopf und der diesem zugeordneten Greifeinrichtung angebracht ist.
  • Die erfindungsgemäße Biegemaschine ist sehr flexibel einsetzbar, da sie nicht nur die Bearbeitung von stabförmigen Werkstücken aus einem Magazin heraus, sondern auch die Bearbeitung von Material vom Coil gestattet. Die Anordnung von jeweils einer Biegestation mit zwei Biegeeinheiten beidseits der Gestell-Längsachse der erfindungsgemäßen Biegemaschine gibt die Möglichkeit, beide Enden bzw. Seiten eines abgelängten Werkstücks in einer Biegestation nacheinander in eine gewünschte Form zu biegen. Durch die Anordnung mindestens zweier Biegestationen (also einer auf jeder Seite des Maschinengestells) mit je paarweise angebrachten Biegeköpfen mit zugehörender Greifeinrichtung ist es möglich, gleichzeitig sogar mindestens vier Werkstücke in unterschiedlichen Stationen zu bearbeiten, was eine deutliche Leistungserhöhung darstellt, wobei jedes abgelängte Werkstück abwechselnd in der ersten und dann in der zweiten Biegeeinheit der betreffenden Biegestation bearbeitet wird. Da jede Biegeeinheit das betreffende Werkstück selbst fixiert, kann nach der Bearbeitung eines Werkstücks in einer ersten Biegeeinrichtung und der Übergabe an die zweite Biegeeinrichtung derselben Biegestation in der ersten Biegeeinrichtung dann gleichzeitig und parallel zu der Bearbeitung des abgegebenen Werkstücks in der anderen Biegestation wieder ein erneutes Werkstück aufgenommen und bearbeitet werden.
  • Dadurch, daß die Greifeinrichtungen jeder Biegeeinheit infolge ihrer Verschwenkbarkeit senkrecht zur Gestell-Längsachse die Werkstücke in einer Ausrichtung parallel zu dieser ergreifen, ist eine mittige Zuführung der Werkstücke in Gestell-Längsrichtung (mit Ausrichtung in dieser) zwischen den auf beiden Seiten des Maschinengestells angeordneten Biegestationen möglich. Dadurch läßt sich das Einziehen, Richten und Abtrennen des Drahtes vom Coil von einer vorgeschalteten Einheit durchführen, wobei nach den Schneiden das abgelängte Werkstück gleich in einer zum Ergreifen passenden Lage zwischen den Biegestationen vorliegt.
  • Man kann die erfindungsgemäße Biegemaschine jedoch auch ohne eine solche Vorschub- und Richteinheit sowie Schneideinrichtung betreiben, wobei in diesem Fall bereits abgelängte Werkstücke in einem Magazin, etwa seitlich des Maschinengestells, bereitgestellt werden müssen. Die Anordnung der Biegestationen mit ihren Biegeeinheiten läßt bei der erfindungsgemäßen Biegemaschine ohne Probleme auch ein Ergreifen der einzeln bereitgestellten Werkstücke aus dem Magazin und deren Überführung in die betreffende Biegeeinheit ohne Schwierigkeit zu.
  • Gleichermaßen ist es aber auch möglich, daß z. B. Werkstücke einer Formgebung auf einer Seite der Biegemaschine in der dortigen Biegestation und Werkstücke mit einer anderen Formgebung (auch etwa einer anderen Länge) in der Biegestation auf der anderen Seite des Gestells gefertigt werden, so daß eine gleichzeitige Bearbeitung unterschiedlicher Werkstücke mit der erfindungsgemäßen Biegemaschine möglich ist.
  • Eine weitere Erhöhung der Flexibilität des Einsatzes der erfindungsgemäßen Biegemaschine läßt sich auch dann erreichen, wenn auf jeder Seite der Gestell-Längsachse zwei oder noch mehr Biegestationen angeordnet sind, wobei dann auf allen Biegestationen der betreffenden Biegemaschine z. B. dieselben Werkstücke zur weiteren Vergrößerung der Stückleistung der Maschine bearbeitet werden können. Es wäre aber auch denkbar, daß in jeder Biegestation einer solchen Biegemaschine ein anders zu formendes Werkstück gebogen wird, so daß sogar das gleichzeitige Biegen einer Mehrzahl unterschiedlicher Werkstücke erfolgen könnte.
  • Bei der erfindungsgemäßen Biegemaschine kann selbstverständlich für jede der beiden Greifeinrichtungen einer Biegestation eine eigene Führung angebracht werden. Besonders bevorzugt ist es jedoch, wenn beide Greifeinrichtungen einer Biegestation längs derselben Führung verfahrbar sind.
  • Die Führung der Greifeinrichtungen kann dabei in jeder geeigneten Weise ausgebildet werden. Besonders bevorzugt besteht jedoch jede Führung für die Greifeinrichtungen einer Biegestation aus zwei zueinander sowie zur Gestell-Längsachse parallelen Führungsbahnen, insbesondere in Form von Führungsschienen, am Maschinengestell. Sollten bei einer erfindungsgemäßen Biegemaschine auf jeder Seite des Maschinengestells mehr als eine Biegestation vorgesehen sein, ist es besonders bevorzugt, wenn alle Greifeinrichtungen aller Biegestationen auf derselben Seite der Biegemaschine längs derselben Führungsschienen am Maschinengestell verfahren werden können. Hierdurch läßt sich nicht nur eine Vereinfachung des Gesamtaufbaus, sondern insbesondere auch eine genaue Ausrichtung der Verstellrichtungen der Greifeinrichtungen einer Biegestation relativ zueinander erreichen.
  • Vorteilhafterweise umfaßt bei einer erfindungsgemäßen Biegemaschine jeder Hilfsgreifer einen Tragarm, der unmittelbar seitlich am Biegekopfgehäuse des zugeordneten Biegekopfes verschwenkbar gelagert ist, wobei, erneut bevorzugt, dieser Tragarm an seinem vorstehenden Ende eine radial zu seiner Verschwenkachse verfahrbare, mit zwei Greifbacken zum Ergreifen des dem Biegewerkzeug zum Biegen zuzuführenden stabförmigen Werkstücks versehene Greifanordnung aufweist. Dies ergibt eine relativ einfach aufgebaute, aber sehr wirkungsvolle konstruktive Gesamtanordnung für den Hilfsgreifer.
  • Von Vorteil ist es weiterhin, wenn bei der erfindungsgemäßen Biegemaschine jede Greifeinrichtung ebenfalls einen verschwenkbaren Hebelarm umfaßt, der an seinem seiner Verschwenkachse abgewandten Endbereich einen seinerseits um eine weitere Verschwenkachse verschwenkbar angebrachten Greifarm trägt, welcher zwei in einem Abstand in Längsrichtung der Gestell-Längsachse zueinander versetzte Greifanordnungen zum Ergreifen eines stabförmigen Werkstücks aufweist. Bevorzugt liegen dabei die Verschwenkachsen von Hebelarm und Greifarm jeder Greifeinrichtung parallel zueinander. Auch hierdurch ergibt sich ein relativ einfacher Aufbau für die einzelne Greifeinrichtung.
  • Jede Greifeinrichtung ist bevorzugt mit ihren zugeordneten Antrieben auf einer Halteplatte aufgenommen, die ihrerseits verfahrbar auf den Führungsschienen am Maschinengestell sitzt.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Biegemaschine besteht auch darin, daß jedes Biegekopfgehäuse fest am Maschinengestell befestigt ist, wobei jedoch das Biegewerkzeug in Richtung seiner Drehachse relativ zum Biegekopfgehäuse verfahrbar ist.
  • Vorteilhafterweise ist das Maschinengestell bei einer erfindungsgemäßen Biegemaschine in seinem oberen Abschnitt, an dem die Biegestationen angebracht sind, mit einem im Querschnitt im wesentlichen gleichschenkelig-trapezförmigen Maschinenbett versehen, wobei die Biegestationen beidseits der Gestell-Längsachse jeweils an der dort schräg verlaufenden Seite des Maschinenbettes angeordnet sind. Hierdurch wird eine ganz besonders vorteilhafte Gesamtanordnung erreicht, die auch relativ platzsparend ist und gleichzeitig einen leichten und unbehinderten Zugang zu den einzelnen Elementen der Biegestationen zuläßt.
  • Das Verfahren der Halteplatten mit den darauf sitzenden Greifeinrichtungen längs der Führungsschienen kann in jeder geeigneten Art und Weise erfolgen. Besonders bevorzugt ist es jedoch, wenn die Greifeinrichtungen jeweils über einen Zahnstangenantrieb entlang der Führungen verfahrbar sind, wobei dann über die ganze Länge der Führungen auf einer Gestellseite hinweg die Verwendung einer einzigen Zahnstange zum Verfahren aller Halteplatten mit Greifeinrichtungen ausreicht.
  • Besonders günstig ist es zudem, wenn bei der erfindungsgemäßen Biegemaschine sowohl die Biegeköpfe mit den Hilfsgreifern einen zueinander identischen Aufbau aufweisen, wie gleichfalls auch die Greifeinrichtung in einer Biegestation zueinander.
  • Gleichermaßen vorteilhaft ist es auch, wenn jeweils zwei bezüglich der Gestell-Längsachse einander gegenüberliegende Biegestationen von zueinander identischem Aufbau sind.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen im Prinzip beispielshalber noch näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht (von schräg vorne oben) auf eine erfindungsgemäße Biegemaschine mit vorgeschalteter Vorschub- und Richteinheit sowie mit Schneid- und Führungseinheiten;
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf die Biegemaschine aus Fig. 1;
    Fig. 3
    eine Endansicht einer Biegemaschine nach Fig. 1 von deren (in Maschinen-Längsrichtung gesehen) Endseite her;
    Fig. 4
    eine perspektivische Draufsicht auf eine Biegestation der Biegemaschine aus Fig. 1;
    Fig. 5
    eine vergrößerte Perspektivansicht einer auf einer Halteplatte montierten Greifeinrichtung der Biegemaschine aus Fig. 1, und
    Fig. 6
    eine perspektivische (vergrößerte) Detaildarstellung eines Biegekopfes mit Biegekopfgehäuse und an diesem verschwenkbarem Hilfsgreifer der Maschine aus Fig. 1.
  • In Fig. 1 ist eine Biegemaschine 10 zum Bearbeiten von Draht 12 vom Coil dargestellt. Die Biegemaschine 10 ist drahteingangsseitig mit einer Vorschub- und Richteinheit 14 versehen, der ein Maschinengestell 16 nachgeschaltet ist, das in seinem oberen Bereich ein im Querschnitt im wesentlichen gleichschenkelig-trapezförmiges Maschinenbett 18 aufweist, wie dies aus der (nur prinzipiell angedeuteten) Darstellung des Maschinengestells 16 in der Endansicht der Biegemaschine 10 in Fig. 3 im einzelnen gut erkennbar ist.
  • Die Biegemaschine 10 hat eine Gestell-Längsachse M-M , wobei auf dem Maschinenbett 18 beidseits der Gestell-Längsachse M-M, einander gegenüberliegend, eine erste Biegestation 20 (in der Darstellung der Fig. 1: auf der Vorderseite liegend) und eine zweite Biegestation 22 (in der Darstellung der Fig. 1: auf der Rückseite liegend) angebracht sind.
  • Zunächst sei auf die Vorschub- und Richteinheit 14 eingegangen, die mindestens ein Einzugsmodul 24 mit einem Einzugswalzenpaar 26 zum Einziehen des Drahtes 12 von einem (nicht dargestellten) Coil aufweist. Daneben ist ferner ein Richtmodul 28 vorgesehen, das aus einem üblichen rotierenden Richtkörper oder auch aus einem Richtapparat mit Rollen bestehen kann und den Draht 12 durch Biegen in allen Ebenen gerade richtet.
  • Dem Richtmodul 28 sind ein weiteres Einzugsmodul 30 mit einem Einzugswalzenpaar 32 und eine Längenmeßeinrichtung 34 nachgeschaltet, wobei letztere zum Ermitteln der exakten Einzugslänge mit dem Draht 12 in Eingriff gebracht werden kann.
  • Hinter der Vorschub- und Richteinheit 14 läuft der Draht 12 durch eine Schneid- und Führungseinheit 36, wobei er über seine gesamte Länge hinweg durch mehrere in Gestell-Längsrichtung auf dem Maschinenbett 18 in einem Abstand voneinander angeordnete Führungselemente 38 gestützt wird.
  • An einer geeigneten Stelle zwischen diesen Führungselementen, nämlich bei der dargestellten Biegemaschine 10 (in Förderrichtung R des Drahtes 12 gesehen) nach dem zweiten Führungselement 38 hinter der Austrittsstelle des Drahtes 12 aus der Vorschub- und Richteinheit 14, ist ein Schneidmodul 40 auf dem Maschinenbett 18 so angebracht, daß er den Draht 12 nach einer entsprechenden Vorschublänge abtrennt und damit ein abgelängtes, längliches Werkstück 42 als Ausgangswerkstück für die nachfolgenden Biegeoperationen erzeugt. Dabei ist die Position des Schneidmoduls 40 geeignet an einer Stelle gewählt, die so vor dem Einlauf des abgelängten Werkstücks 42 zwischen die Biegestationen 20 und 22 liegt, daß es dort direkt nach dem Schneidevorgang und ohne weiteren Transport in Gestell-Längsrichtung von einer Greifeinrichtung einer nachgeschalteten Biegeeinrichtung einer Biegestation 20 bzw. 22 gut erfaßt und dann zu einer der Biegestationen 20 bzw. 22 überführt werden kann.
  • Bei der Biegemaschine 10 aus Fig. 1 sind die erste Biegestation 20 und zweite Biegestation 22 mit einem identischen Aufbau ausgebildet, weshalb nachfolgend nur die erste Biegestation 20 (nämlich die in Fig. 1 vorne, d.h. dem Betrachter zugewandte Biegestation) näher beschrieben werden soll, da ihre Beschreibung in gleicher Weise auch auf die zweite Biegestation 22 zutrifft.
  • Die erste Biegestation 20 weist zwei Biegeeinheiten 44 und 46 und die ihr gegenüberliegende zweite Biegestation 22 zwei Biegeeinheiten 48 und 50 auf.
  • Die erste Biegeeinheit 44 der Biegestation 20 umfaßt eine Greifeinrichtung 52 und eine Biegekopfeinrichtung 54 mit einem an dieser angebrachten, in einer Ebene senkrecht zur Gestell-Längsachse M-M verschwenkbaren Hilfsgreifer 56.
  • Die andere Biegeeinheit 46 der Biegestation 20 umfaßt ihrerseits ebenfalls eine Greifeinrichtung 58, eine Biegekopfeinrichtung 60 und einen an dieser angebrachten, in einer Ebene senkrecht zur Gestell-Längsachse M-M verschwenkbaren Hilfsgreifer 62.
  • Jede der beiden Greifeinrichtungen 52 bzw. 58 sitzt auf einer Halteplatte 64 bzw. 66. Beide Halteplatten 64, 66 sind auf einer am Maschinenbett 18 in Gestell-Längsrichtung M-M verlaufenden Führung (in Richtung Z in Fig. 1 und Fig. 6) verfahrbar, wobei diese Führung aus zwei zueinander sowie zur Gestell-Längsachse M-M parallelen Führungsbahnen in Form entsprechend ausgebildeter Führungsschienen 68, 70 besteht.
  • Die Verschiebung der Halteplatten 64, 66 erfolgt längs der Führungsschienen 68, 70 über eine Zahnstang 72 motorisch und parallel zum abgelängten Werkstück 42.
  • Die beiden Biegekopfeinrichtungen 54 und 60, deren Aufbau im einzelnen in vergrößerter Darstellung in Fig. 6 gezeigt ist (worauf noch weiter unten im einzelnen eingegangen wird), sind ihrerseits fest auf den Führungsschienenpaar 68, 70 angebracht und relativ zu diesen nicht verschieblich. Lediglich die beiden Hilfsgreifer 56 und 62 sind, wie dies Fig. 6 im einzelnen zeigt, seitlich am Biegekopfgehäuse 84 verschwenkbar (in Verschwenkrichtung T in einer Verschwenkebene senkrecht zur Gestell-Längsachse M-M) angebracht.
  • Die Greifeinrichtung 52 auf der Halteplatte 64 arbeitet mit der Biegekopfeinrichtung 54 und dem dieser seitlich zugeordneten Hilfsgreifer 56 im Rahmen der ersten Biegeeinheit 44 zusammen, während die andere Greifeinrichtung 58 mit der Biegekopfeinrichtung 60 mit dem seitlich an dieser angebrachten Hilfsgreifer 62 im Rahmen der zweiten Biegeeinheit 46 zusammenarbeitet.
  • Analoges gilt auch für die gegenüber der ersten Biegestation 20 angeordnete zweite Biegestation 22 und die von dieser umfaßten Biegeeinheiten 48 und 50.
  • Aus der Draufsicht auf die Biegemaschine 10 aus Fig. 1, wie sie in Fig. 2 gezeigt ist, ist noch einmal gut die beidseits der Gestell-Längsachse M-M (die in der Draufsicht mit der Ausrichtung des zugeführten Drahtes 12 zusammenfällt) erfolgte Anordnung der Biegestationen 20 und 22 und deren jeweils beiden Biegeeinheiten 44, 46 (Biegestation 20) und 48, 50 (Biegestation 22) entnehmbar.
  • Aus der Darstellung der Fig. 1 und 3, wobei letztere einen Blick auf die Biegemaschine 10 von deren Endseite (in Fig. 1 also: vom rechts liegenden Ende) aus zeigt, ist erkennbar, daß die Biegestationen 20 und 22, relativ zur senkrechten Längs-Mittelebene des Maschinengestells 16, eine spiegelsymmetrische Anordnung der einzelnen Elemente beider Biegestationen 20, 22 zueinander aufweisen.
  • Zunächst sei aber Bezug genommen auf die Darstellung der Fig. 5, die in einer vergrößerten perspektivischen Ansicht den Aufbau einer Greifeinrichtung, nämlich der Greifeinrichtung 58 aus Fig. 1, darstellt.
  • Die Greifeinrichtung 58 umfaßt einen Hebelarm 74, der um eine zur Verfahrrichtung Z parallele Drehachse D in Drehrichtung Y verschwenkbar ist. Die Verschwenkbewegung wird durch einen Motor 76, an den der Hebelarm 74 angeschlossen ist, bewirkt.
  • An seinem der Drehachse D abgewandten Endbereich ist am Hebelarm 74 ein Greifarm 78 um eine zur Drehachse D des Hebelarmes 74 parallele Drehachse E in Drehrichtung X verschwenkbar gelagert. Der sich ebenfalls in Richtung der Drehachse E erstreckende Greifarm 78 weist auf seiner Unterseite zwei in einem Abstand a voneinander entfernte Greifanordnungen 80 auf, deren jede zwei senkrecht zur Drehachse E angeordnete, gegeneinander verfahrbare Greifbacken 82 zum Ergreifen des Werkstücks 42 umfaßt, wie dies Fig. 5 im einzelnen zeigt, worauf verwiesen wird.
  • Die Greifeinrichtung 58 sitzt auf einer Halteplatte 66, die auch den Motor 76 sowie andere zu der Betätigung der verschiedenen Bewegungen erforderliche Antriebe aufnimmt.
  • Durch Verschwenken des Hebelarmes 74 in Drehrichtung Y läßt sich die Greifeinrichtung 58 in Richtung auf das zentral zwischen den beiden Biegestationen 20 und 22 angelieferte Werkstück 42 hin verschwenken, um dieses mit dem Greifarm 78 mittels der beiden Greifanordnungen 80 zu ergreifen, wonach es durch Verschwenken in Gegenrichtung in den Bereich der Biegestation 20 zur Durchführung von Biegeoperationen dort überführbar ist.
  • Gleichermaßen könnte aber auch ein in der Biegestation 20 bereits teilweise gebogenes Werkstück 42 mit der Greifeinrichtung 58 im Anschluß an die Biegeoperationen entweder durch ein weiteres Verschwenken seitlich vom Maschinengestell 16 abgelegt oder, bei Verschwenken in Gegenrichtung z. B. an die gegenüberliegende Biegestation 22 übergeben, dort von einer Greifeinrichtung dieser Biegestation aufgenommen und dort dann weiteren Biegeformgebungen unterworfen werden.
  • Die Gesamtheit aus Greifeinrichtung 58 mit Halteplatte 66 weist also zwei Drehachsen D und E auf und ist in Richtung Z verfahrbar. Für spezielle Einsatzfälle könnte es aber auch zweckmäßig sein, die Greifeinrichtung 58 so auszubilden, daß der Greifarm 78 seinerseits auch noch um eine durch die Drehachsen D und E verlaufende und senkrecht zu diesen Drehachsen stehende weitere (dritte) Drehachse verdrehbar ist. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, ein Werkstück 42 auch in einer Ausgangslage aufzunehmen oder in einer Ausrichtung abzugeben, die nicht parallel zur Gestell-Längsachse M-M ausgerichtet ist.
  • Nunmehr sei Bezug genommen auf die Darstellung der Fig. 6, die in einer vergrößerten perspektivischen Schrägansicht (schräg von vorne oben) den Aufbau einer Biegekopfeinrichtung mit zugeordnetem Hilfsgreifer, hier der Biegekopfeinrichtung 60 und des Hilfsgreifers 62, die mit der Greifeinrichtung aus Fig. 6 im Rahmen der ersten Biegeeinheit 44 der ersten Biegestation 20 zusammenarbeiten, zeigt. Die Biegekopfeinrichtung 60 umfaßt ein Biegekopfgehäuse 84, an dem ein Biegewerkzeug 86 angebracht ist, das aus einem zentralen, seinerseits in Drehrichtung U verdrehbaren Biegedorn 88 und einem zugeordneten, konzentrisch zu ihm angeordneten, in Drehrichtung V verdrehbaren Biegestift 90 besteht.
  • Am Biegekopfgehäuse 84 ist, unmittelbar seitlich zu diesem, ein in einer Drehrichtung T um eine Verschwenkachse F verschwenkbarer Hilfsgreifer 62 angebracht, der aus einem Tragarm 92 besteht, an dessen seiner Verschwenkachse F abgewandten Ende eine Greifanordnung 94 mit zwei gegeneinander verfahrbaren Greifbacken 96 vorgesehen ist. Die Greifanordnung 94 mit den Greifbacken 96 ist in Richtung S (d.h. in Längsrichtung des Tragarmes 92) radial zur Verschwenkachse F verschiebbar. Die Verschwenkachse F des Tragarmes 92 verläuft parallel zur Gestell-Längsachse M-M und sitzt an einer Stelle an der Seite des Biegekopfgehäuses 84 so, daß bei einer Ausrichtung des Tragarmes 92 parallel zu der Drehachse des Biegewerkzeugs 86 (Biegedorn 88 und Biegestift 90) das zwischen den Greifbacken 96 gehaltene, zu bearbeitende Werkstück 42 eine für die Aufnahme durch das Biegewerkzeug 86 richtige Ausrichtung aufweist.
  • Fig. 4 stellt eine perspektivische Schrägansicht eines Abschnitts der Biegemaschine 10 dar, der im wesentlichen die Biegestation 20 umfaßt. Dabei sind in Fig. 4 nur die wesentlichen konstruktiven Teile gezeigt und alle für die Darstellung der Relativpositionen dieser Teile zueinander unwichtigen Details der Maschine weggelassen.
  • Fig. 4 zeigt den Zustand der Maschine, bei dem gerade durch das Schneidmodul 40 der angeforderte Draht abgeschnitten wurde (der in Anförderrichtung vor dem Schneidmodul 40 liegende Draht ist weggelassen), wodurch ein abgelängtes Werkstück 42 (hier: ein Drahtabschnitt einer vorgegebenen Länge) entstanden ist, der zunächst über verschiedene in Längsrichtung versetzte Führungselemente 38 gehalten wird.
  • Die Greifeinrichtung 58 ist nun so verschwenkt worden, daß die Greifbacken 82 an der Unterseite des Greifarmes 78 das längliche Werkstück 42 an seinem vorderen Endbereich an zwei zueinander versetzten Stellen ergreifen und es dann durch eine Verschwenkung in Richtung Y in den Arbeitsbereich der Biegestation 20 überführen können. Falls erforderlich oder gewünscht, kann auch noch der Hilfsgreifer 62 der mit der Greifeinrichtung 58 zusammenarbeitenden Biegekopfeinrichtung 60 ebenfalls in Richtung zu dem Werkstück 42 verschwenkt, dieses auch noch durch die Greifbacken 96 dieses Hilfsgreifers 62 an einer weiteren Stelle erfaßt und dann gemeinsam mit der Greifeinrichtung 58 in die Biegestation 20 durch Rückschwenken überführt werden.
  • Wie aus Fig. 4 auch gut erkennbar ist, sind die Biegekopfeinrichtungen 54 und 60 der ersten Biegestation 20, die beide fest auf den Führungsschienen 68, 70 des Maschinenbetts 18 befestigt sind, unterschiedlich zueinander ausgerichtet, so daß zueinander geneigte Biegeachsen ihrer Biegewerkzeuge vorliegen.
  • Die in den Figuren dargestellte Biegemaschine 10 arbeitet in der nachstehend ausgeführten Weise, dargestellt anhand eines kontinuierlich zugeführten Drahtes 12:
  • Wie Fig. 1 zeigt, wird der Draht 12 von einem (nicht dargestellten) Coil durch das Einzugsmodul 24 über die Einzugswalzen 26 abgezogen und dem Richtmodul 28 zugeführt. Das hinter diesem angeordnete weitere Einzugsmodul 30 zieht den gerade gerichteten Draht 12 aus dem Richtmodul 28 heraus und fördert ihn über das weitere Einzugswalzenpaar 32 der nachgeschalteten Längenmeßeinrichtung 34 zu. Von der Längenmeßeinrichtung 34 aus wird der Draht 12 weiter in die Scheid- und Führungseinheit 36 gefördert. Sobald vom Längenmeßgerät 34 die gewünschte Länge Draht erfaßt wurde, werden die Einzugsmodule 24 und 30 gestoppt, das Schneidmodul 40 betätigt und damit ein abgelängtes Werkstück 42 erzeugt, wie dies aus Fig. 4 ersichtlich ist.
  • Das erste abgelängte Werkstück 42 wird nun in der ersten Biegestation 20 bearbeitet. Durch Verfahren der Halteplatte 66 der Greifeinrichtung 58 in Z -Richtung und durch Verschwenken des Hebelarmes 74 und des Greifarmes 78 um deren jeweilige Verschwenkachse D bzw. E können die Greifanordnungen 80 am Greifarm 78 in die Bahn des auf den Führungselementen 38 gelagerten abgelängten Werkstücks 42 (vgl. Fig. 4) gefördert und das Werkstück 42 an seinem dortigen Endbereich ergriffen werden (vgl. Fig. 4). Handelt es sich um ein langes zu bearbeitendes Werkstück 42, kann - wie weiter oben schon geschildert - auch der mit der Greifeinrichtung 58 zusammenarbeitende Hilfsgreifer 62 an der Biegekopfeinrichtung 60 zum Werkstück 42 verschwenkt werden und dieses ebenfalls mit seinen Greifbacken 96 erfassen, um zu verhindern, daß z. B. das Werkstück 42 beim Rück-Verschwenken zur Biegekopfeinrichtung 60 der Biegeeinheit 46 zu schwingen beginnt.
  • Die Greifeinrichtung 58 und der Hilfsgreifer 62 schwenken das Werkstück 42 dann in den Bereich der Biegekopfeinrichtung 60.
  • Infolge der Bewegungen der Biegewerkzeuge in den Richtungen U, V und W sowie durch die Bewegung der Halteplatte 66 in Z -Richtung und der Greifeinrichtung 58 um die Verschwenkachsen D und E kann das abgelängte Werkstück 42 an seiner einen Seite mit Biegungen in unterschiedlichen Ebenen versehen werden.
  • Um das Werkstück 42 an seiner anderen Seite bearbeiten zu können, schwenkt dann die Greifeinrichtung 52 und der Hilfsgreifer 56 der anderen Biegeeinheit 44 zur Biegekopfeinrichtung 60 und holen dort das vorgebogene Werkstück 42 ab, wonach sie es zur Biegekopfeinrichtung 54 verschwenken. Dort wird dann der zweite Abschnitt des Werkstücks 42 gebogen und anschließend kann das fertig gebogene Werkstück 42 durch die Greifeinrichtung 52 seitlich der Biegemaschine 10, z. B. auf einem Förderband o.ä., abgelegt werden.
  • Nachdem das Werkstück 42 aus der Biegeeinheit 46 an die andere Biegeeinheit 44 übergeben wurde, kann der Biegeeinheit 46 ein neues Werkstück 42 zugeführt werden.
  • Während der Bearbeitung eines Werkstücks 42 in der Biegeeinheit 46 werden die Einzugsmodule 24 und 30 wieder betätigt und ein zweites, abgelängtes Werkstück 42 hergestellt. Dieses wird sodann in der gegenüberliegenden zweiten Biegestation 22 bearbeitet, wozu die dort gegenüber der Greifeinrichtung 58 angeordnete Greifeinrichtung dieses zweite Werkstück 42 abholt und es in den Biegebereich der der Biegekopfeinrichtung 60 gegenüberliegenden Biegekopfeinrichtung verschwenkt.
  • Die Vorschub- und Richteinheit 14 versorgt nun abwechselnd die erste Biegestation 20 (vorne) und die zweite Biegestation 22 (hinten), wobei in beiden Biegestationen das Werkstück 42 jeweils zuerst in der Biegeeinheit 46 bzw. 50 und danach in der Biegeeinheit 44 bzw. 48 gebogen wird.
  • Durch ihren Aufbau ist die Biegemaschine 10 außerordentlich flexibel einsetzbar:
  • So können in den Biegestationen 20, 22 gleiche Werkstücke gebogen werden, wobei sich fast die doppelte Stückleistung im Vergleich zu einer einfachen Maschine erreichen läßt. Ebenso können in beiden Biegestationen 20, 22 auch jeweils unterschiedliche Teile auf beiden Maschinenseiten hergestellt werden, auch aus unterschiedlich langen Drahtabschnitten.
  • Die Biegemaschine 10 kann auch ohne die Vorschub- und Richteinheit 14 betrieben werden, wenn z. B. abgelängte Werkstücke in einem Magazin bereitgestellt werden. Die Bearbeitung würde in diesem Fall seriell ablaufen und das jeweilige Werkstück 42 in bis zu vier Bearbeitungsstationen (Biegeeinheiten) umgeformt. Eine Übergabe von der ersten Biegestation 20 in die zweite Biegestation 22 ist mit den Greifeinrichtungen 52 und 58 ohne Schwierigkeit möglich.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, mehrere Biegestationen auf jeder Seite der Biegemaschine 10 hintereinander anzuordnen, so daß also mehr als vier Biegeeinheiten auf jeder Seite realisiert werden. Die Greifeinrichtung 58 ist so ausgelegt, daß auch die Übergabe in eine weitere, neben der Biegemaschine 10 stehende Biegemaschine (in den Figuren nicht dargestellt) erfolgen könnte.
  • Alle Abläufe der Gesamtmaschine werden in üblicher Weise durch eine zentrale (in den Figuren nicht dargestellte) Programmsteuerung gesteuert.
  • Die Greifarme aller Greifeinrichtungen 52, 58 usw. sind vorzugsweise um 360° verschwenkbar, während die Hebelarme der Greifeinrichtungen 52, 58 usw. wie auch die Tragarme der Hilfsgreifer 56, 62 usw. um 180° verschwenkbar sind.
  • Die Biegekopfgehäuse 84, usw. der einzelnen Biegekopfeinrichtungen 60, usw. umfassen den Antrieb für die Biegestifte, den Antrieb für die Biegedorne sowie den Antrieb für die Verfahrbarkeit des eigentlichen Biegekopfes (Biegewerkzeugs) in Richtung W.

Claims (17)

  1. Biegemaschine (10) für stabförmige Werkstücke (42) aus Draht oder Rohrmaterial, bei der auf einem Maschinengestell (16) beidseits einer Gestell-Längsachse (M-M) desselben jeweils mindestens eine Biegestation (20, 22) mit zwei Biegeeinheiten (44, 46; 48, 50) vorgesehen ist, deren jede einen Biegekopf (54, 60) mit einem Biegekopfgehäuse (84) und mit einem Biegwerkzeug (86), einen am Biegekopfgehäuse (84) senkrecht zur Gestell-Längsachse (M-M) verschwenkbar angebrachten Hilfsgreifer (56, 62) und eine zugeordnete, in Gestell-Längsachse (M-M) gesehen in einem Abstand vom Biegekopf (54, 60) versetzt angebrachte, senkrecht zur Gestell-Längsachse (M-M) verschwenk- und in deren Richtung auf einer Führung (68, 70) verfahrbare Greifeinrichtung (52, 58) umfaßt,
    wobei ferner bei jeder Biegeeinheit (44, 46; 48, 50) die zwei Biegeköpfe (54, 60) nebeneinander und mit ihren Hilfsgreifern (56, 62) einander zugewandt sowie so zwischen den beiden Greifeinrichtungen (52, 58) angeordnet sind, daß jeder Biegekopf (54, 60) - in Richtung der Gestell-Längsachse (M-M) gesehen - zwischen dem anderen Biegekopf (60, 54) und der diesem zugeordneten Greifeinrichtung (58, 52) angebracht ist.
  2. Biegemaschine nach Anspruch 1, bei der beide Greifeinrichtungen (52, 58) einer Biegestation (20, 22) längs derselben Führung (68, 70) verfahrbar sind.
  3. Biegemaschine nach Anspruch 1 oder 2, bei der jede Führung für die Greifeinrichtungen (52, 58) einer Biegestation (20, 22) aus zwei zueinander sowie zur Gestell-Längsachse (M-M) parallelen Führungsschienen (68, 70) am Maschinengestell (16) besteht.
  4. Biegemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der jeder Hilfsgreifer (62) einen Tragarm (92) umfaßt, der unmittelbar seitlich am Biegekopfgehäuse (84) des zugeordneten Biegekopfes (60) verschwenkbar gelagert ist.
  5. Biegemaschine nach Anspruch 4, bei welcher der Tragarm (92) an seinem vorstehenden Ende eine radial zu seiner Verschwenkachse (F) verfahrbare, mit zwei Greifbacken (96) zum Ergreifen des dem Biegewerkzeug (86) zum Biegen zuzuführenden stabförmigen Werkstücks (42) versehene Greifanordnung (94) aufweist.
  6. Biegemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der beidseits der Gestell-Längsachse (M-M) jeweils eine Biegestation (20, 22) vorgesehen ist.
  7. Biegemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der jede Greifeinrichtung (52, 58) einen verschwenkbaren Hebelarm (74) umfaßt, der an seinem seiner Verschwenkachse (D) abgewandten Endbereich einen seinerseits um eine weitere Verschwenkachse (E) verschwenkbar angebrachten Greifarm (78) trägt, der zwei in einem Abstand (a) in Längsrichtung der Gestell-Längsachse (M-M) zueinander versetzt angebrachte Greifanordnungen (80) zum Ergreifen eines stabförmigen Werkstücks (42) aufweist.
  8. Biegemaschine nach Anspruch 7, bei der die Verschwenkachsen (D, E) des Hebelarms (74) und des Greifarmes (78) jeder Greifeinrichtung (52, 58) parallel zueinander liegen.
  9. Biegemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der jede Greifeinrichtung (52, 58) mit ihren zugeordneten Antrieben (76) auf einer Halteplatte (64, 66) aufgenommen ist, die ihrerseits verfahrbar auf der Führung (68, 70) am Maschinengestell (16) sitzt.
  10. Biegemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der dem Maschinengestell (16) eine Vorschub- und Richteinheit (14) vorgeschaltet ist, mittels derer ein Draht (12) oder ein Rohr zentral zwischen beiden Biegestationen (20, 22) und parallel zur Gestell-Längsachse (M-M) zuführbar ist, und mit einer Schneideinrichtung (40) zum Abschneiden des zugeführten Drahtes (12) oder Rohres an einer Stelle vor dessen Einlauf zwischen die Biegestationen (20, 22).
  11. Biegemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit einem zugeordnetem Magazin für stabförmige Werkstücke (42), aus dem zur Bearbeitung auf der Biegemaschine (10) die einzelnen stabförmigen Werkstücke (42) durch die Greifeinrichtung (58) und den Hilfsgreifer (62) einer seitlichen Biegeeinheit (46) entnehmbar sind.
  12. Biegemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei der jedes Biegekopfgehäuse (84) fest am Maschinengestell (16) befestigt ist, wobei jedoch das Biegewerkzeug (86) in Richtung seiner Drehachse relativ zum Biegekopfgehäuse (84) verfahrbar ist.
  13. Biegemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei der das Maschinengestell (16) in seinem oberen Abschnitt, an dem die Biegestationen (20, 22) vorgesehen sind, ein im Querschnitt im wesentlichen gleichschenkelig-trapezförmiges Maschinenbett (18) aufweist, wobei die Biegestationen (20, 22) zu beiden Seiten der Gestell-Längsachse (M-M) jeweils an der dort schräg verlaufenden Seite des Maschinenbettes (18) angebracht sind.
  14. Biegemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei der die Greifeinrichtungen (52, 58) jeweils über einen Zahnstangenantrieb (72) entlang den Führungen (68, 70) verfahrbar sind.
  15. Biegemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 14, bei der sowohl die Biegeköpfe (54, 60) mit den Hilfsgreifern (56, 62), wie auch die Greifeinrichtungen (52, 58) einer Biegestation (20, 22) jeweils einen zueinander identischen Aufbau aufweisen.
  16. Biegemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 15, bei der jeweils zwei bezüglich der Gestell-Längsachse (M-M) einander gegenüberliegende Biegestationen (20, 22) einen identischen Aufbau aufweisen.
  17. Biegemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 16, bei der auf jeder Seite der Gestell-Längsachse (M-M) zwei oder mehr Biegestationen (20, 22) vorgesehen sind.
EP06007400A 2006-04-07 2006-04-07 Biegemaschine für stabförmige Werkstücke aus Draht, Rohrmaterial oder dgl. Active EP1849536B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES06007400T ES2306320T3 (es) 2006-04-07 2006-04-07 Maquina curvadora para piezas de trabajo en forma de barra de alambre, material de tuberia o similares.
AT06007400T ATE396801T1 (de) 2006-04-07 2006-04-07 Biegemaschine für stabförmige werkstücke aus draht, rohrmaterial oder dgl.
EP06007400A EP1849536B1 (de) 2006-04-07 2006-04-07 Biegemaschine für stabförmige Werkstücke aus Draht, Rohrmaterial oder dgl.
DE502006000849T DE502006000849D1 (de) 2006-04-07 2006-04-07 Biegemaschine für stabförmige Werkstücke aus Draht, Rohrmaterial oder dgl.
US11/784,576 US7721582B2 (en) 2006-04-07 2007-04-06 Bending machine for rod-shaped workpieces made from wire, tubular material or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06007400A EP1849536B1 (de) 2006-04-07 2006-04-07 Biegemaschine für stabförmige Werkstücke aus Draht, Rohrmaterial oder dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1849536A1 EP1849536A1 (de) 2007-10-31
EP1849536B1 true EP1849536B1 (de) 2008-05-28

Family

ID=36799706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06007400A Active EP1849536B1 (de) 2006-04-07 2006-04-07 Biegemaschine für stabförmige Werkstücke aus Draht, Rohrmaterial oder dgl.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7721582B2 (de)
EP (1) EP1849536B1 (de)
AT (1) ATE396801T1 (de)
DE (1) DE502006000849D1 (de)
ES (1) ES2306320T3 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8631674B2 (en) * 2008-12-17 2014-01-21 Aim, Inc. Devices, systems and methods for automated wire bending
US9610628B2 (en) * 2009-05-04 2017-04-04 Orametrix, Inc. Apparatus and method for customized shaping of orthodontic archwires and other medical devices
DE102009024075B4 (de) * 2009-06-05 2012-11-29 Wafios Ag Biegevorrichtung für stabförmige Werkstücke
ITCO20120010A1 (it) * 2012-03-13 2013-09-14 Bertini Flii S N C Macchina curva tubi
US9156077B2 (en) 2012-03-29 2015-10-13 L&P Property Management Company Method of making border wire
US9091190B2 (en) * 2012-08-01 2015-07-28 GM Global Technology Operations LLC Accumulated ash correction during soot mass estimation in a vehicle exhaust aftertreatment device
ITUD20130131A1 (it) * 2013-10-14 2015-04-15 A C M Srl Automatismi Costruzioni Meccaniche Apparato per la piegatura di prodotti metallici oblunghi, quali barre, tondini o fili metallici, e relativo procedimento di piegatura
JP1539124S (de) * 2014-08-15 2015-11-30
USD755861S1 (en) * 2014-08-15 2016-05-10 Trumpf Gmbh + Co. Kg Bending machine
CN104310050B (zh) * 2014-10-09 2016-05-04 苏州博众精工科技有限公司 一种折弯模移动机构
CN104624859B (zh) * 2015-02-04 2016-12-07 冯广建 新型钢筋弯箍机
CN104668402B (zh) * 2015-02-04 2016-08-31 冯广建 用于钢筋弯箍机的异向拨料结构
CN104826925B (zh) * 2015-04-13 2017-01-11 张家港江苏科技大学产业技术研究院 一种弯曲成型生产线
CN107983807B (zh) * 2017-11-16 2019-07-16 宁波尚润禾汽车配件有限公司 一种电热管的自动折弯设备
CN108284142B (zh) * 2018-02-12 2023-06-30 苏州三德精密机械有限公司 电感折弯***
TWI794458B (zh) * 2018-03-26 2023-03-01 義大利商Mep義大利美普機械製造有限公司 用於加工金屬產品的機器及方法
US11950979B2 (en) * 2018-11-26 2024-04-09 Alfredo GILBERT REISMAN Orthodontic wire-bending robot for lingual orthodontic technique
US11752534B2 (en) * 2018-12-11 2023-09-12 Ndsu Research Foundation Automatic metal wire bending (AMWB) apparatus to manufacture shape conforming lattice structure with continuum design for manufacturable topology
CN109570289B (zh) * 2018-12-25 2024-05-07 浙江工业大学 电热管自动弯管机
CN110421094B (zh) * 2019-08-30 2021-07-23 邵东智能制造技术研究院有限公司 多尺寸钢筋折弯设备
CN114555332B (zh) * 2020-02-04 2024-04-05 康斯博格汽车部件集团股份公司 包括至少一个弯曲部的预成型热塑性管及其制备方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB943918A (en) 1960-02-26 1963-12-11 Eric John Hampson Improvements in or relating to bending machines
US3410125A (en) 1967-02-02 1968-11-12 Pines Engineering Co Inc Tubular stock bending machine
US4380920A (en) 1980-10-14 1983-04-26 Coop Jeffrey W Sr Adjustable wiper die for bending tubular members
CH660398A5 (de) * 1982-01-21 1987-04-15 Peter Lisec Abstandhalterrahmen fuer isolierglasscheiben sowie verfahren zur herstellung desselben und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
US4945747A (en) 1989-05-11 1990-08-07 Chuo Electric Manufacturing Co., Ltd. Apparatus for bending elongated materials in any direction
US5222552A (en) 1989-05-15 1993-06-29 Amana Refrigeration, Inc. Tubular heat exchanger and method for bending tubes
DE4300311C2 (de) 1993-01-08 1996-03-21 Georg Burger Vorrichtung zum Verformen von stabförmigen Bauteilen
DE9316052U1 (de) 1993-10-21 1994-01-13 Schwarze, Rigobert, Dipl.-Ing., 51109 Köln Rohrbiegemaschine
US5819574A (en) 1996-06-07 1998-10-13 Kabushiki Kaisha Opton Hydraulic device for bending work and a bending device with the hydraulic device mounted thereon
JPH11512029A (ja) 1996-07-01 1999-10-19 ツールズ・フォー・ベンディング・インコーポレーテッド 工具急速交換方法および装置
WO1998000250A1 (en) 1996-07-01 1998-01-08 Tools For Bending, Inc. Quick change tooling method and apparatus
DE19630023B4 (de) 1996-07-25 2008-01-10 Felss Burger Gmbh Einrichtung zum Verformen von stabförmigen Bauteilen
EP0934783B1 (de) * 1998-02-03 2006-05-03 Kabushiki Kaisha Opton Biegevorrichtung
FR2795006B1 (fr) * 1999-06-21 2001-09-14 Bundy Dispositif de cintrage d'elements metalliques allonges tels que des tubes
DE20118444U1 (de) 2001-11-14 2002-02-21 Sendrowski Guenter Faltenglätter
US7140224B2 (en) 2004-03-04 2006-11-28 General Motors Corporation Moderate temperature bending of magnesium alloy tubes
DE202004011947U1 (de) 2004-07-29 2004-09-23 Dengler Engineering Gmbh Rohrbiegevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US7721582B2 (en) 2010-05-25
EP1849536A1 (de) 2007-10-31
DE502006000849D1 (de) 2008-07-10
US20070234775A1 (en) 2007-10-11
ATE396801T1 (de) 2008-06-15
ES2306320T3 (es) 2008-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1849536B1 (de) Biegemaschine für stabförmige Werkstücke aus Draht, Rohrmaterial oder dgl.
EP1955789B1 (de) Biegemaschine
EP2177287B1 (de) Stützbackenanordnung zum gleitenden seitlichen Abstützen von stab- und rohrförmigen Werkstücken an Biegemaschinen
EP2258494B1 (de) Biegevorrichtung für stabförmige Werkstücke
EP0672480B1 (de) Transportsystem
EP0419441B1 (de) Vorrichtung zum Biegen von Stahlstäben zu Betonbewehrungselementen
DE3327509A1 (de) Biegevorrichtung
DE4100477A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von gegenstaenden
AT401360B (de) Biegeanlage für stäbe
EP2289643B1 (de) Vorrichtung zum Biegen länglicher Werkstücke
EP0212077B1 (de) Materialstangenzuführvorrichtung
EP0289744A2 (de) Fördereinrichtung für Dosenzargen an einer Dosenschweissmaschine
DE102010013688B4 (de) Biegevorrichtung für längliche Werkstücke
DE102011014953B4 (de) Biegevorrichtung für stab- und rohrförmige Werkstücke
AT518262B1 (de) Abkantpresse
EP0256523A1 (de) Transporteinrichtung
DE102018000344B3 (de) Biegemaschine, Biegeeinheit, elektronische Steuereinrichtung und Verfahren zum Biegen eines Werkstücks aus Flachmaterial
EP1704940A1 (de) Positioniereinrichtung zum Positionieren von Querdrähten für eine Gitterschweissmaschine und Verfahren zum Einlegen von Querdrähten in eine Gitterschweissmaschine
WO2000043140A1 (de) Biegemaschine
DE102009024406B4 (de) Rotationsbiegewerkzeug mit Exzenterklemmung
DE2849751C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von ein loses Bündel bildenden abgelängten Drähten, insbesondere zwechs Drahtzufuhr zu einer Verarbeitungsmaschine
EP3880381B1 (de) Vorrichtung zum biegen stabförmiger werkstücke
DE102017104266B4 (de) Vorrichtung zum Transport länglicher Stücke an eine Aufnahmestelle und zu deren Ablage an dieser
EP1348571B1 (de) Vorrichtung zum Binden von aufeinander gestapelten Flachteilen
DE3338096A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ablaengen von metallenen langformguetern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20061026

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006000849

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080710

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080528

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2306320

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080528

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080528

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080928

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080528

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080528

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080828

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080528

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081028

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080528

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080528

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080828

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080528

26N No opposition filed

Effective date: 20090303

BERE Be: lapsed

Owner name: WAFIOS A.G.

Effective date: 20090430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080528

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080829

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080528

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20210519

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20210422

Year of fee payment: 16

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220407

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20230526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220408

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230428

Year of fee payment: 18

Ref country code: FR

Payment date: 20230417

Year of fee payment: 18

Ref country code: DE

Payment date: 20230418

Year of fee payment: 18