EP2219980A1 - Verfahren zum verschliessen eines flächigen produktes sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum verschliessen eines flächigen produktes sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens

Info

Publication number
EP2219980A1
EP2219980A1 EP08856022A EP08856022A EP2219980A1 EP 2219980 A1 EP2219980 A1 EP 2219980A1 EP 08856022 A EP08856022 A EP 08856022A EP 08856022 A EP08856022 A EP 08856022A EP 2219980 A1 EP2219980 A1 EP 2219980A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
closing
product
cover sheet
products
conveying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08856022A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alex Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferag AG
Original Assignee
Ferag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag AG filed Critical Ferag AG
Publication of EP2219980A1 publication Critical patent/EP2219980A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
    • B65H5/085Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers by combinations of endless conveyors and grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H37/00Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations
    • B65H37/04Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations for securing together articles or webs, e.g. by adhesive, stitching or stapling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/32Orientation of handled material
    • B65H2301/323Hanging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/516Securing handled material to another material
    • B65H2301/5161Binding processes
    • B65H2301/51616Binding processes involving simultaneous deformation of parts of the material to be bound
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard

Definitions

  • the closing device By integrating the sealing process in the insertion process, it is ensured that the product units of printed products and packaging element are individually accessible from all sides.
  • the closing device must be tuned to the complex processes and movements during the insertion process and is correspondingly complex in design.
  • the object is achieved by a method according to claim 1 and a device according to claim 12.
  • Essential for the inventive method is that the one cover sheet (also referred to as cover or protection sheet) and loosely inserted in the cover sheet printed products, at least on one side - usually three sides - open product is freely suspended or supplied in a scale flow of a closing device , and that at least one open side of the cover sheet in the closing device is closed exclusively by mechanical action on the cover sheet by means of a closing tool.
  • cover or protection sheet also referred to as cover or protection sheet
  • the use of a purely mechanical closing technique eliminates the need for tools such as adhesives or staples. This considerably simplifies the sealing process and makes it possible to perform this process outside of a packaging drum or the like. Directly transported in a scale flow or on a free-hanging in a staple conveyor products.
  • An embodiment of the method according to the invention is characterized in that at least one open side of the cover sheet is closed by caulking two adjacent edges. Under caulking is understood to mean a common deformation of the edges, which does not require perforation.
  • At least one open side of the cover sheet is closed by hooking two superimposed edges.
  • small sections of one edge are pressed through openings in the other edge and folded over in the shape of a hook.
  • Another embodiment is characterized in that the product is conveyed in a conveying device with other similar products in a continuous stream along a conveying path, and that the product is fed by means of the conveying device of the closing device for closing and removed after closure.
  • the closing process can be easily integrated into an existing conveying process without the production being changed or disturbed.
  • the product can be passed through the closure device for closing by means of the conveying device.
  • the product is moved continuously through the closing device, and the closing tool is moved synchronously with the product to be closed during the closing operation.
  • the closing process can be seamlessly adapted to the conveying process.
  • the method is particularly simple if, according to another embodiment of the invention, the product is moved through the closing device on a straight-line conveying path, and the closing tool is moved parallel to the product to be closed during the closing process.
  • the product is moved through the closing device on a rectilinear conveying path, and the closing tool is moved during the closing process on a circular path, at which the product is transported substantially tangentially along.
  • the closing device is moved synchronously with the product to be closed during the closing process. This is the case when the products are conveyed in the conveying device in the form of a scale flow when the conveyor line for fanning the products in a circular arc about a pivot axis, and if the closing device during the closing operation about the pivot axis pivoting in synchronism with the schlies - send product is moved.
  • the product comprises a rectangular cover sheet which is folded once along a center line and forms a pocket open on three sides, the cover sheet being closed on at least one of the two transverse sides.
  • An embodiment of the device according to the invention is characterized in that the conveying device is designed for the suspended conveying of the products, wherein the products are respectively held centrally by a gripper, that a closing device is arranged at least on one side of the conveying device, which pliers-shaped closing tools for lateral Closing the product or cover sheet points, wherein the closing tools are movable parallel to the conveyor line and synchronously with the products.
  • the closing tools are fastened to a support element guided in the manner of an endless belt around two deflection wheels, for example a belt, a toothed belt or a chain.
  • the closing tools each have two clamping jaws which are pivotable relative to one another about a common pivot axis and on which elements for mechanically closing the cover sheet are arranged, wherein the elements for mechanical closing of the cover sheet comprise in particular perforation elements on one clamping jaw and associated openings on the other clamping jaw ,
  • Another embodiment of the device is characterized in that the conveying device is designed to convey the products in a scale flow, and that a closing device is arranged at least on one side of the conveying device, which has an upper part and a lower part, between which the product is passed in the conveying device.
  • the upper and lower parts are designed as opposing and synchronous with the products rotating rollers or closing tools.
  • the closing tool and the roller can be displaced relative to each other for exerting pressure on the cover sheet.
  • Fig. 1 in a side view of a portion of a conveying device in which the products are transported freely hanging on grippers, with a side arranged closing device according to an embodiment of the invention
  • FIG. 2 shows the delivery device from FIG. 1 in a plan view from above, wherein a second closure device arranged on the opposite side of the delivery flow can be seen;
  • FIG. 3 is a perspective view of the subsidized product of FIGS. 1 and 2 closed on one side;
  • FIG. 4 in a perspective view in the embodiment of FIG.
  • FIG. 5 shows in a side view a section of a conveying device in which the products are conveyed on grippers hanging in a shingled stream in a circular arcuate path;
  • FIG. 6 shows the conveying device from FIG. 5 in a plan view from above with a closure device pivoted synchronously around the center of the circular arc according to another exemplary embodiment of the invention
  • FIG. 7 shows a side view of a section of a conveying device in which the products are conveyed in a shingled manner on grippers, with a stationary closing device equipped with counter-rotating rollers according to a further exemplary embodiment of the invention.
  • FIG. 8 shows a side view of a section of a conveying device in which the products are transported on a conveyor belt in a shingled stream.
  • a stationary, equipped with opposing rollers closing device according to another embodiment of the invention.
  • FIGS. 1 and 2 a first embodiment of a device according to the invention is shown in the side view and in the view from above.
  • the apparatus comprises a conveying device 10 for products 14, which, according to FIG. 3, consist of a once folded cover sheet 21 and printed products 22, 23 loosely inserted therein.
  • the products 14 can be prepared in this form in a drum-like inserting or packaging machine, as described in the publications mentioned above.
  • the products 14 are transported individually freely on the grippers 13 of the conveyor 10 hanging along a conveyor line 1 1, of which only a short section is shown.
  • the gripper 1 3 can either operate on carriage 12 in a (not shown) rail, or be attached to a along the conveying path 1 1 ⁇ be wegten chain.
  • Conveying devices of this type are known, for example, from EP-Al-168361 2, EP-Al-1042203 or EP-Al-557680.
  • the products 14 are held by the grippers 1 3 so that the open longitudinal side of the once folded cover sheet 21 is at the top and is held closed by the gripper 1 3 respectively.
  • the fold 24 of the cover sheet 21, which preferably runs along a center line of the usually rectangular cover sheet 21, is located at the bottom.
  • the size of the cover sheet 21 is chosen so that it protrudes beyond the inserted printed products 22, 23 on the three open sides and can be closed by pressing the projecting edges together (FIG. 3). Since the products 14 are held in the center by the grippers 13 ( Figure 2), the side portions of the products are freely accessible from the side. Accordingly, 1 1 closing devices 15 and 15 'are arranged on both sides of the conveyor line, which are mutually mirror-symmetrical.
  • the speed of the revolving support element 16 or 16 ' is synchronized with the transport speed of the conveying device 10 in such a way that the closing tools 19, 19' - as in FIG As they circulate, they come into engagement with the sides of the products 14 and eat them by a forceps movement, whereby the open closing tool 19, 19 'initially comprises the edge 21 a, 21 b of the product 14 at the beginning of the distance of the joint movement , then performs (in the middle of the distance) a pincer movement and reopens at the end of the distance to release the product 14 closed by the closure 20.
  • the closing tool 19, 19 ' has the configuration shown in FIG. 4:
  • Two clamping jaws 25, 26 are pivotable relative to each other about a common pivot axis 29 in the manner of a hinge.
  • a perpendicular to the pivot axis 29 projecting actuating arm 27, 28 is attached, which may be equipped at the free end with a roller, with which he scans in the closing device 1 5, 15 'a corresponding guide slot, which the pincer movement controls.
  • At the clamping jaws 25, 26 are mutually opposite raised perforation elements 30, for example in the form of bent out of the jaw plane tabs, and corresponding openings 31 are arranged.
  • the closure 20 is attached only locally, i. limited to a short portion of the edge, because he should only prevent slipping or falling out of the printed products 22, 23 from the folded cover sheet 21. As a result, the clamping force required in the closing tool 19, 19 'is reduced.
  • a closure 20 can also be attached to the upper longitudinal side, so that the cover sheet 21 is then closed on all sides.
  • additional closing devices can be arranged above the conveying device 10, which correspond to the closing devices 15, 15 '.
  • the closure is applied multiple times, that is, a plurality of closures is applied to a plurality of short portions of the edge.
  • FIGS. 5 and 6 Another embodiment of the device according to the invention is shown in FIGS. 5 and 6:
  • a conveying device 32 is provided, which grips and holds the products 14 by means of grippers 13 and transports them along a conveying path 11.
  • the products 14 are in this case, however, on a support surface and form a scale flow of partially overlapping products 14. Due to the partial overlap in the scale flow the freely accessible side regions of the products 14 are greatly shortened, whereby the use of appropriate closing tools is difficult.
  • the conveyor line 1 1 as shown in FIG. 6 is curved at one point arcuate.
  • the scale flow of the products 14 is fanned out on the outside facing away from the center of curvature, whereby sufficient space is created for the use of a closing device 33 or a corresponding closing tool.
  • the closing device 33 is pivoted back and forth, for example, on a pivoting arm 35 about a pivot axis 34 in the circular arc center by a certain angle.
  • the clockwise pivoting takes place synchronously with the movement of the products 14 on the conveyor line 1 1.
  • the desired shutter 20 is produced in a purely mechanical manner (clamping, hooking). It then takes a quick swinging back counterclockwise to then participate in subsequent products again the synchronous pivoting movement.
  • a (stationary) closing device 37 can be used which has two counterrotating rotatable elements, namely one (lower) roller 38 and an (upper) closing tool 39 comprises.
  • the serving as a support roller 38 has a stationary axis of rotation, while the closing tool 39 relative to the lower roller 38 in the vertical direction is displaceable (double arrow in Fig. 7).
  • the closing tool 39 is briefly lowered onto the lower roller 38 and thus generates a pressing pressure which, similar to the closing tool 19 of FIG. 4, can be used to form a purely mechanical shutter 20.
  • the type of closure (caulked or hooked) can be chosen freely.
  • FIG. 8 A further embodiment of the invention is shown in FIG. 8:
  • the products 14 are transported here in the conveyor 40 in a scale flow on a circulating conveyor belt 41, which is guided as an endless belt around the guide rollers 42 and 43 and driven there.
  • the products 14 protrude laterally beyond the conveyor belt 41 with their edge.
  • a closing device 44 is arranged which has an underlying roller 45 as a counterpart to an overhead, rotary closing tool 46.
  • a vertical movement of the closing tool 46 is not necessary. Rather, the tool rolls off with its head on the roller 45.
  • the rotational movement is synchronous with the linear movement of the scale flow of the products 14.
  • the tool head alone or the counterpart can be controlled in speed and position. According to further embodiments, several tool heads can be used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verschliessen eines flächigen Produktes (14), welches einen an wenigstens einer Seite offenen Umschlagbogen und wenigstens ein lose in dem Umschlagbogen steckendes Druckprodukt umfasst, wobei das Produkt (14) frei hängend oder in einem Schuppenstrom einer Verschliessvorrichtung (15, 15') zugeführt wird, und dass die wenigstens eine offene Seite des Umschlagbogens in der Verschliessvorrichtung (1 5, 15') ausschliesslich durch mechanische Einwirkung auf den Umschlagbogen mittels eines Verschliesswerkzeugs (19, 19') verschlossen wird.

Description

Verfahren zum Verschliessen eines flächigen Produktes sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
Es ist seit längerem üblich, Zeitungen und Zeitschriften lose eingesteckt Druckprodukte bei- zulegen, die sich in ihrer Art und Ausgestaltung von der Zeitung dadurch unterscheiden, dass sie einerseits ein kleineres Format haben und andererseits beispielsweise als optisch ansprechende Prospekte auf schwerem, glattem Hochglanzpapier gedruckt sind oder auf Karton gedruckte Coupons oder Postkarten enthalten. Es sind auch Zeitungen und Zeitschriften bekannt, bei denen in ein relativ dünnes Hauptprodukt von wenigen Seiten schwere Beilagen eingesteckt sind. Beim Handhaben dieser Produkte auf dem Transport zum oder direkt beim Endverbraucher besteht die Gefahr, dass sich die Beilagen verschieben oder sogar ganz aus der Zeitung herausfallen.
Es ist daher in der EP-Bl-O 666 186 bereits vorgeschlagen worden, Produkteeinheiten, die aus einem gefalteten Aussenteil und zwischen den Schenkeln des Aussenteils angeordneten Druckprodukten bestehen, dadurch gegen ein unbeabsichtigtes Herausfallen der eingelegten Druckprodukte zu sichern, dass das Aussenteil an einer oder mehreren offenen Seiten durch Anbringen eines Klebstreifens verschlossen wird. Das Verschliessen wird dabei entweder in einer trommelartigen Verarbeitungsvorrichtung durchgefühlt, in der die Produkteeinheiten in taschenartigen Aufnahmeteilen gehalten werden, oder an einer Förderstrecke, auf der die Produkteeinheiten mittels eines Klammerförderers frei hängend transportiert werden. Nachteilig ist bei dieser Lösung, dass zum Verschliessen zusätzliche Hilfsmittel in Form von Klebemitteln bzw. Klebebändern benötigt werden, die bereitgestellt, zugeführt und appliziert werden müssen. Wird das Verschliessen in der trommelartigen Verarbeitungsvorrichtung durchgefühlt, ist eine vergleichsweise komplizierte und aufwändige Mechanik notwendig, die mit der Trommel zusammenwirkt. Weiterhin ist in der EP-Bl-O 676 354 vorgeschlagen worden, derartige Druckprodukte in den V-förmigen Einsteckabteilen einer Verpackungstrommel oder eines umlaufenden Verpackungssystems in ein gefaltetes Verpackungselement einzustecken und das Verpackungselement in den Einsteckabteilen zu einer Umhüllung zu versch Ii essen, indem die Druckpro- dukte überragende Teile des Verpackungselements zum Verschliessen zusammengepresst werden. Das eigentliche Verschliessen kann dabei durch Einsetzen von Klebmitteln oder durch kombiniertes Zusammenpressen und Deformieren der Kantenbereiche des Verpackungselements mittels Pressrollen, Zahnwalzen oder Klemmbacken erfolgen. Durch die Integration des Verschliessungsprozesses in den Einsteckprozess ist zwar gewährleistet, dass die Produkteeinheiten aus Druckprodukten und Verpackungselement einzeln von allen Seiten zugänglich sind. Nachteilig ist jedoch auch hier, dass die Verschliessvorrichtung auf die komplexen Vorgänge und Bewegungen beim Einsteckprozess abgestimmt sein muss und sich entsprechend aufwändig gestaltet.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Sichern von lose eingesteckten Druckprodukten zu schaffen, die sich durch einen verringerten Aufwand auszeichnen und flexibler einsetzbar sind.
Die Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäss Anspruch 1 und eine Vorrichtung gemäss Anspruch 12 gelöst. Wesentlich für das erfindungsgemässe Verfahren ist, dass das einen Umschlagbogen (auch als Cover oder Schutzbogen bezeichnet) und im Umschlagbogen lose eingesteckte Druckprodukte umfassende, wenigstens an einer Seite - üblicherweise an drei - Seiten - offene Produkt frei hängend oder in einem Schuppenstrom einer Verschliessvorrichtung zugeführt wird, und dass wenigstens eine offene Seite des Umschlagbogens in der Verschliessvorrichtung ausschliesslich durch mechanische Einwirkung auf den Umschlagbogen mittels eines Verschliesswerkzeugs verschlossen wird. Durch den Einsatz einer rein mecha- nisch wirkenden Verschliesstechnik entfällt das Zuführen von Hilfsmitteln wie Klebemitteln oder Heftklammern. Dies vereinfacht den Verschliessprozess erheblich und ermöglicht es, diesen Prozess ausserhalb einer Verpackungstrommel oder dgl. direkt an den in einem Schuppenstrom oder an in einem Klammerförderer frei hängend transportierten Produkten durchzuführen.
Eine Ausgestaltung des Verfahren nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass we- nigstens eine offene Seite des Umschlagbogens durch Verstemmen zweier aneinanderliegender Ränder verschlossen wird. Unter Verstemmen wird dabei eine gemeinsame Verformung der Ränder verstanden, die ohne Perforation auskommt.
Alternativ dazu ist es aber auch möglich, dass wenigstens eine offene Seite des Umschlagbogens durch Verhaken zweier aufeinanderliegender Ränder verschlossen wird. Hierbei wer- den kleine Abschnitte des einen Randes durch Öffnungen im anderen Rand gedrückt und hakenförmig umgeklappt.
Eine andere Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass das Produkt in einer Fördervorrichtung mit anderen gleichartigen Produkten in einem fortlaufenden Strom entlang einer Förderstrecke befördert wird, und dass das Produkt mittels der Fördervorrichtung der Ver- schliessvorrichtung zum Verschliessen zugeführt und nach dem Verschliessen abgeführt wird. Auf diese Weise kann der Verschliessprozess auf einfache Weise in einen vorhandenen För- derprozess integriert werden, ohne dass die Förderung geändert oder gestört wird. Insbesondere kann das Produkt zum Verschliessen mittels der Fördervorrichtung durch die Ver- schliessvorrichtung hindurchgeführt werden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Produkt durch die Verschliessvorrichtung stetig hindurchbewegt wird, und das Verschliesswerkzeug während des Verschliessvorgangs synchron mit dem zu verschliessenden Produkt mitbewegt wird. Der Verschliessvorgang kann so dem Fördervorgang nahtlos angepasst werden. Besonders einfach gestaltet sich das Verfahren, wenn gemäss einer anderen Ausgestaltung der Erfindung das Produkt auf einer geradlinigen Förderstrecke durch die Verschliessvorrich- tung hindurchbewegt wird, und das Verschliesswerkzeug während des Verschliessvorgangs parallel zu dem zu verschliessenden Produkt mitbewegt wird.
Es ist aber auch denkbar, dass das Produkt auf einer geradlinigen Förderstrecke durch die Verschliessvorrichtung hindurchbewegt wird, und das Verschliesswerkzeug während des Verschliessvorgangs auf einer Kreisbahn bewegt wird, an der das Produkt im Wesentlichen tangential entlang transportiert wird.
In manchen Fällen kann es aber auch von Vorteil sein, wenn die Verschliessvorrichtung wäh- rend des Verschliessvorgangs synchron mit dem zu verschliessenden Produkt mitbewegt wird. Dies ist dann der Fall, wenn die Produkte in der Fördervorrichtung in Form eines Schuppenstroms gefördert werden, wenn die Förderstrecke zur Auffächerung der Produkte in einem Kreisbogen um eine Schwenkachse verläuft, und wenn die Verschliessvorrichtung während des Verschliessvorgangs um die Schwenkachse schwenkend synchron mit dem zu verschlies- senden Produkt mitbewegt wird.
Vorzugsweise umfasst das Produkt einen rechteckigen Umschlagbogen, der entlang einer Mittellinie einmal gefaltet ist und eine an drei Seiten offene Tasche bildet, wobei der Umschlagbogen an wenigstens einer der beiden Querseiten verschlossen wird.
Eine Ausgestaltung der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung zur hängenden Förderung der Produkte ausgebildet ist, wobei die Produkte jeweils mittig durch einen Greifer gehalten werden, dass wenigstens an einer Seite der Fördervorrichtung eine Verschliessvorrichtung angeordnet ist, welche zangenförmige Ver- schliesswerkzeuge zum seitlichen Verschliessen des Produktes bzw. Umschlagbogens auf- weist, wobei die Verschliesswerkzeuge parallel zur Förderstrecke und synchron mit den Produkten bewegbar sind.
Insbesondere sind die Verschliesswerkzeuge an einem nach Art eines Endlosbandes um zwei Umlenkräder geführten Tragelement, zum Beispiel einem Band, einem Zahnriemen oder einer Kette, befestigt.
Bevorzugt weisen die Verschliesswerkzeuge jeweils zwei um eine gemeinsame Schwenkachse gegeneinander verschwenkbare Klemmbacken auf, an denen Elemente zum mechanischen Verschliessen des Umschlagbogens angeordnet sind, wobei die Elemente zum mechanischen Verschliessen des Umschlagbogens insbesondere Perforationselemente an der einen Klemm- backe und zugehörige Öffnungen an der anderen Klemmbacke umfassen.
Eine andere Ausgestaltung der Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Fördervorrichtung zur Förderung der Produkte in einem Schuppenstrom ausgebildet ist, und dass wenigstens an einer Seite der Fördervorrichtung eine Verschliessvorrichtung angeordnet ist, welche ein oberes Teil und ein unteres Teil aufweist, zwischen denen das Produkt in der För- dervorrichtung hindurchgeführt wird.
Vorzugsweise sind das obere und untere Teil als gegensinnig und synchron mit den Produkten rotierende Walzen bzw. Verschliesswerkzeuge ausgebildet. Insbesondere können dabei das Verschliesswerkzeug und die Walze zur Ausübung von Druck auf den Umschlagbogen gegeneinander verschiebbar sein.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen
Fig. 1 in einer Seitenansicht einen Abschnitt einer Fördervorrichtung, in welcher die Produkte frei an Greifern hängend befördert werden, mit einer seitlich angeordneten Verschliessvorrichtung gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 2 die Fördervorrichtung aus Fig. 1 in der Draufsicht von oben, wobei eine zweite, an der gegenüberliegenden Seite des Förderstroms angeordnete Verschliessvorrichtung zu sehen ist;
Fig. 3 in einer perspektivischen Darstellung das an einer Seite verschlossene geförderte Produkt aus Fig. 1 und 2;
Fig. 4 in einer perspektivischen Darstellung das im Ausführungsbeispiel der Fig.
1 und 2 eingesetzte zangenförmige Verschliesswerkzeug;
Fig. 5 in einer Seitenansicht einen Abschnitt einer Fördervorrichtung, in welcher die Produkte an Greifern hängend im Schuppenstrom auf einer kreisbogenförmigen Bahn befördert werden;
Fig. 6 die Fördervorrichtung aus Fig. 5 in der Draufsicht von oben mit einer um das Zentrum des Kreisbogens synchron verschwenkten Verschliessvorrich- tung gemäss einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 7 in einer Seitenansicht einen Abschnitt einer Fördervorrichtung, in welcher die Produkte an Greifern hängend im Schuppenstrom befördert werden, mit einer stationären, mit gegenläufigen Walzen ausgestatteten Verschliessvorrichtung gemäss einem weiteren Ausführungsbeispiel der Er- findung; und
Fig. 8 in einer Seitenansicht einen Abschnitt einer Fördervorrichtung, in welcher die Produkte auf einem Transportband liegend im Schuppenstrom beför- dert werden, mit einer stationären, mit gegenläufigen Walzen ausgestatteten Verschliessvorrichtung gemäss einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
In den Fig. 1 und 2 ist in der Seitenansicht und in der Ansicht von oben eine erstes Ausfüh- rungsbeispiel einer Vorrichtung nach der Erfindung dargestellt. Die Vorrichtung umfasst eine Fördervorrichtung 10 für Produkte 14, die gemäss Fig. 3 aus einem einmal gefalteten Umschlagbogen 21 und darin lose eingesteckten Druckprodukten 22, 23 bestehen. Die Produkte 14 können in dieser Form in einer trommelartigen Einsteck- oder Verpackungsmaschine vorbereitet werden, wie sie in den eingangs genannten Druckschriften beschrieben ist. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 werden die Produkte 14 einzeln frei an den Greifern 13 der Fördervorrichtung 10 hängend entlang einer Förderstrecke 1 1 transportiert, von der nur ein kurzer Abschnitt dargestellt ist. Die Greifer 1 3 können entweder an Laufwagen 12 in einer (nicht dargestellten) Schiene laufen, oder an einer entlang der Förderstrecke 1 1 be¬ wegten Kette befestigt sein. Fördervorrichtungen dieser Art sind z.B. aus der EP-Al-168361 2, der EP-Al -1042203 oder er EP-Al -557680 bekannt.
Die Produkte 14 werden von den Greifern 1 3 so gehalten, dass die offene Längsseite des einmal gefalteten Umschlagbogens 21 oben liegt und durch den Greifer 1 3 jeweils geschlossen gehalten wird. Der Falz 24 des Umschlagbogens 21 , der vorzugsweise entlang einer Mittellinie des üblicherweise rechteckigen Umschlagbogens 21 verläuft, befindet sich unten. Die Grosse des Umschlagbogens 21 ist so gewählt, dass er an den drei offenen Seiten über die eingesteckten Druckprodukte 22, 23 hinausragt und durch ein Aufeinanderpressen der überstehenden Ränder verschlossen werden kann (Fig. 3). Da die Produkte 14 von den Greifern 13 in der Mitte gehalten werden (Fig. 2), sind die Seitenbereiche der Produkte von der Seite her frei zugänglich. Entsprechend sind auf beiden Seiten der Förderstrecke 1 1 Verschliessvorrichtungen 15 und 15' angeordnet, die zueinander spiegelsymmetrisch ausgebildet sind. Die Verschliessvorrichtungen 1 5, 1 5' enthalten jeweils eine Mehrzahl von klammerartigen, rein mechanisch wirkenden Verschliesswerkzeugen 19, 19', deren Ausgestaltung im Detail in Fig. 4 wiedergege- ben ist. Die Verschliesswerkzeuge 19, 19' sind in vorgegebenen Abständen, die den Abständen der Produkte 14 in der Transportvorrichtung 10 entsprechen, an einem band- oder kettenförmigen Tragelement 16 bzw. 16' befestigt, das jeweils über zwei voneinander beabstandet Umlenkräder oder -rollen 17, 18 bzw. 17', 18' geführt ist und zwischen den Umlenkrädern 17, 18 bzw. 17', 18' parallel zur Förderstrecke 1 1 verläuft. Jeweils eines der Umlenkräder 17, 18 bzw. 17', 18" ist angetrieben. Die Geschwindigkeit des umlaufenden Tragelements 16 bzw. 16' ist mit der Transportgeschwindigkeit der Fördervorrichtung 10 derart synchronisiert, dass die Verschliesswerkzeuge 19, 19' - wie in Fig. 2 dargestellt - bei ihrem Umlauf in Eingriff mit den Seiten der Produkte 14 kommen und diese durch eine Zangenbewegung versch Ii essen. Dabei umfasst das geöffnete Verschliesswerkzeug 19, 19' am Anfang der Strecke der gemeinsamen Bewegung zunächst den Rand 21 a, 21 b des Produktes 14, führt dann (in der Mitte der Strecke) eine Zangenbewegung aus und öffnet sich am Ende der Strecke wieder, um das durch den Verschluss 20 verschlossene Produkt 14 frei zu geben.
Vorzugsweise hat das Verschliesswerkzeug 19, 19' die in Fig. 4 gezeigte Ausgestaltung: Zwei Klemmbacken 25, 26 sind nach Art eines Scharniers um eine gemeinsame Schwenkachse 29 gegeneinander verschwenkbar. An jeder der Klemmbacken 25, 26 ist ein senkrecht zur Schwenkachse 29 abstehender Betätigungsarm 27, 28 angebracht, der am freien Ende mit einer Rolle ausgestattet sein kann, mit der er in der Verschliessvorrichtung 1 5, 15' eine entsprechende Führungskulisse abtastet, welche die Zangenbewegung steuert. An den Klemm- backen 25, 26 sind einander gegenüberliegend erhabene Perforationselemente 30, z.B. in Form von aus der Backenebene herausgebogenen Laschen, und entsprechende Öffnungen 31 angeordnet. Werden die Klemmbacken 25, 26 bei der Zangenbewegung gegeneinander verschwenkt, drücken die Perforationselemente 30 von der einen Seite in die übereinander liegenden Ränder 21 a, 21 b des Produktes 14 und drücken einen entsprechende Bereich in durch die zugehörige Öffnung 31. Je nach Ausgestaltung der Perforationselemente 30 und der Öffnungen 31 kann es dabei zum Verstemmen der beiden Ränder (ohne Durchstossen) oder zum Durchstossen mit nachfolgendem Verhaken kommen.
In der dargestellten Ausführungsform wird der Verschluss 20 nur lokal angebracht, d.h. auf einen kurzen Abschnitt des Randes beschränkt, weil er lediglich das Herausrutschen oder Herausfallen der Druckprodukte 22, 23 aus dem gefalteten Umschlagbogen 21 verhindern soll. Hierdurch wird die im Verschliesswerkzeug 19, 19' benötigte Klammerkraft verringert. Zusätzlich zu den beiden Querseiten des Produktes 14 kann ein Verschluss 20 auch an der oben liegenden Längsseite angebracht werden, so dass der Umschlagbogen 21 dann allseitig verschlossen ist. Dazu können zusätzliche Verschliessvorrichtungen oberhalb der Förder- vorrichtung 10 angeordnet werden, die den Verschliessvorrichtungen 15, 15' entsprechen. Es kann aber auch ausreichend sein, gemäss Fig. 3 nur an einer Querseite des Produktes 14 einen Verschluss 20 anzubringen. In weiteren bevorzugten Ausführungsformen wird der Verschluss mehrfach angebracht, das heisst eine Mehrzahl von Verschlüssen wird auf mehrere kurze Abschnitte des Randes angebracht. Dadurch lassen sich zum Beispiel die Grosse und insbesondere bei Perforationselementen die zum Verschliessen benötigte Kraft verringern.
Ein anderes Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach der Erfindung ist in den Fig. 5 und 6 wiedergegeben: Auch hier ist eine Fördervorrichtung 32 vorgesehen, welche die Produkte 14 mittels Greifern 13 fasst und hält und entlang einer Förderstrecke 1 1 transportiert. Die Produkte 14 liegen in diesem Fall jedoch auf einer Stützfläche auf und bilden einen Schuppenstrom aus teilweise überlappenden Produkten 14. Durch das teilweise Überlappen im Schuppenstrom sind die frei zugänglichen Seitenbereiche der Produkte 14 stark verkürzt, wodurch der Einsatz von entsprechenden Verschliesswerkzeugen erschwert wird. Um bei einem solchen Schuppenstrom mehr Platz für den Einsatz von Verschliesswerkzeugen zu bekommen, wird die Förderstrecke 1 1 gemäss Fig. 6 an einer Stelle kreisbogenförmig gekrümmt. Dadurch wird der Schuppenstrom der Produkte 14 auf der dem Krümmungszentrum abgewandten Aussenseite aufgefächert, wodurch ausreichend Platz für den Einsatz einer Verschliessvorrichtung 33 bzw. eines entsprechenden Verschliesswerkzeugs geschaffen wird. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 6 wird die Verschliessvorrichtung 33 beispielsweise an einem Schwenkarm 35 um eine im Kreisbogenzentrum stehende Schwenkachse 34 um einen bestimmten Winkel hin- und hergeschwenkt. Das Schwenken im Uhrzeigersinn erfolgt synchron zur Bewegung der Produkte 14 auf der Förderstrecke 1 1. Während dieser Syn- chronbewegung wird der gewünschte Verschluss 20 auf rein mechanische Weise (Verstem- men, Verhaken) erzeugt. Es erfolgt dann ein schnelles Zurückschwenken gegen den Uhrzeigersinn, um bei nachfolgenden Produkten dann wieder die synchrone Schwenkbewegung mitzumachen.
Wenn die Produkte 14 im Schuppenstrom nicht zu sehr überlappen, wie dies bei der Förder- Vorrichtung 36 der Fig. 7 der Fall ist, kann ohne ein zusätzliches Auffächern eine (stationäre) Verschliessvorrichtung 37 zum Einsatz kommen, die zwei gegenläufige drehbare Elemente, nämlich eine (untere) Walze 38 und ein (oberes) Verschliesswerkzeug 39 umfasst. Die als Unterlage dienende Walze 38 hat eine ortsfeste Drehachse, während das Verschliesswerkzeug 39 relativ zur unteren Walze 38 in vertikaler Richtung verschiebbar ist (Doppelpfeil in Fig. 7). Zum Verschliessen des Produktes 14 wird das Verschliesswerkzeug 39 kurzzeitig auf die untere Walze 38 abgesenkt und erzeugt so einen Pressdruck, der - ähnlich wie beim Schliesswerkzeug 19 der Fig. 4 - zum Ausbilden eines rein mechanischen Verschlusses 20 eingesetzt werden kann. Die Art des Verschlusses (verstemmt oder verhakt) kann dabei frei gewählt werden. Die Drehung der Walze 38 erfolgt synchron mit der linearen Bewegung der Fördervorrichtung 36. Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. 8 dargestellt: Die Produkte 14 werden hier in der Fördervorrichtung 40 in einem Schuppenstrom auf einem umlaufenden Transportband 41 transportiert, das als Endlosband um die Umlenkrollen 42 und 43 geführt ist und dort angetrieben wird. Die Produkte 14 ragen mit ihrem Rand seitlich über das Transportband 41 hinaus. In diesem Bereich ist eine Verschliessvorrichtung 44 angeordnet, die eine untenliegende Walze 45 als Gegenstück zu einem obenliegenden, drehende Ver- schliesswerkzeug 46 aufweist. Eine Vertikalbewegung des Verschliesswerkzeugs 46 ist nicht notwendig. Vielmehr rollt das Werkzeug mit seinem Kopf auf der Walze 45 ab. Auch hier ist die Drehbewegung synchron mit der linearen Bewegung des Schuppenstroms der Produkte 14. Der Werkzeugkopf allein oder auch das Gegenstück können in Geschwindigkeit und Lage gesteuert sein. Gemäss weiterer Ausführungsformen können auch mehrere Werkzeugköpfe eingesetzt sein.
Bezugszeichenliste
10,32,36,40 Fördervorrichtung
11 Förderstrecke
12 Laufwagen
13 Greifer
14 Produkt
1 5,1 5' Verschliessvorrichtung
16,16' Tragelement (umlaufend)
17,17' Umlenkrad
18,18' Umlenkrad
19,19' Verschliesswerkzeug
20 Verschluss
21 Umschlagbogen
21 a,21 b Rand (Umschlagbogen)
22,23 Einsteckprodukt
24 Falz
25,26 Klemmbacke
27,28 Betätigungsarm
29 Schwenkachse
30 Perforationselement
31 Öffnung
33,37,44 Verschliessvorrichtung
34 Schwenkachse
35 Schwenkarm
38 Walze (feststehend)
39 Verschliesswerkzeug (verschiebbar)
41 Transportband
42,43 Umlenkrolle
45 Walze
46 Verschliesswerkzeug

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Verschliessen eines flächigen Produktes (14), welches einen an wenigstens einer Seite, vorzugsweise an drei Seiten, offenen Umschlagbogen (21 ) und we- nigstens ein lose in dem Umschlagbogen (21 ) steckendes Druckprodukt (22, 23) um- fasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt (14) frei hängend oder in einem Schuppenstrom einer Verschliessvorrichtung (15, 15'; 33; 37; 44) zugeführt wird, und dass mindestens eine zu verschliessende offene Seite des Umschlagbogens (21) in der Verschliessvorrichtung (15, 15'; 33; 37; 44) ausschliesslich durch mechanische Einwir- kung auf den Umschlagbogen (21 ) mittels eines Verschliesswerkzeugs (19, 19'; 39,
46) verschlossen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine zu verschliessende offene Seite des Umschlagbogens (21 ) durch Verstemmen zweier aufein- anderliegender Ränder (21a, 21 b) verschlossen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine zu verschliessende offene Seite des Umschlagbogens (21 ) durch Verhaken zweier aufein- anderliegender Ränder (21 a, 21 b) verschlossen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt (14) in einer Fördervorrichtung (10, 32, 36, 40) mit anderen gleichartigen Pro- dukten (14) in einem fortlaufenden Strom entlang einer Förderstrecke (1 1 ) befördert wird, und dass das Produkt (21 ) mittels der Fördervorrichtung (10, 32, 36, 40) der Verschliessvorrichtung (15, 15'; 33; 37; 44) zum Verschliessen zugeführt und nach dem Verschliessen abgeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt (14) zum Ver- schliessen mittels der Fördervorrichtung (10, 32, 36, 40) durch die Verschliessvorrich- tung (15, 15'; 33; 37; 44) hindurchgeführt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt (14) durch die Verschliessvorrichtung (15, 1 5'; 33; 37; 44) stetig hindurchbewegt wird, und das Ver- schliesswerkzeug (19, 19'; 39, 46) während des Verschliessvorgangs synchron mit dem zu verschliessenden Produkt (14) mitbewegt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt (14) auf einer geradlinigen Förderstrecke (1 1 ) durch die Verschliessvorrichtung (15, 15'; 33; 37; 44) hindurchbewegt wird, und das Verschliesswerkzeug (19, 19') während des Verschliessvorgangs parallel zu dem zu verschliessenden Produkt (14) mitbewegt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt (21 ) auf einer geradlinigen Förderstrecke (1 1 ) durch die Verschliessvorrichtung (15, 15'; 33; 37; 44) hindurchbewegt wird, und das Verschliesswerkzeug (39, 46) während des Verschliess- Vorgangs auf einer Kreisbahn bewegt wird, an der das Produkt im Wesentlichen tangential entlang transportiert wird.
9. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschliessvorrichtung (33) während des Verschliessvorgangs synchron mit dem zu verschliessenden Produkt (14) mitbewegt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Produkte (14) in der Fördervorrichtung (32) in Form eines Schuppenstroms gefördert werden, dass die Förderstrecke (1 1 ) zur Auffächerung der Produkte (14) in einem Kreisbogen um eine Schwenkachse (34) verläuft, und dass die Verschliessvorrichtung (33) während des Verschliessvorgangs um die Schwenkachse (34) schwenkend synchron mit dem zu ver- schliessenden Produkt (14) mitbewegt wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt (14) einen rechteckigen Umschlagbogen (21 ) umfasst, der entlang einer Mit- tellinie einmal gefaltet ist (24) und eine an drei Seiten offene Tasche bildet, und dass der Umschlagbogen an wenigstens einer der beiden Querseiten (21a, 21 b) verschlossen wird.
12. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , umfassend eine Fördervorrichtung (10, 32, 36, 40) zur Förderung des Produktes (14) mit anderen gleichartigen Produkten (14) in einem fortlaufenden Strom entlang einer
Förderstrecke (1 1), dadurch gekennzeichnet, dass die Förderstrecke (1 1 ) durch eine Verschliessvorrichtung (15, 15'; 33; 37; 44) hindurch oder an dieser entlang führt, die ein Verschliesswerkzeug (19, 19'; 39, 46) aufweist, welches den Umschlagbogen (21 ) der Produkte (14) ausschliesslich durch mechanische Einwirkung auf den Umschlag- bogen (21 ) an wenigstens einer Seite verschliesst.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (10) zur hängenden Förderung der Produkte (14) ausgebildet ist, wobei die Produkte (14) jeweils mittig durch einen Greifer (13) gehalten werden, dass wenigstens an einer Seite der Fördervorrichtung (10) eine Verschliessvorrichtung (15, 15') angeordnet ist, welche zangenförmige Verschliesswerkzeuge (19, 19') zum seitlichen Verschliessen des Produktes (14) bzw. Umschlagbogens (21 ) aufweist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschliesswerkzeuge (19, 19') parallel zur Förderstrecke (1 1 ) und synchron mit den Produkten (14) bewegbar sind.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Ve rsch Ii ess Werkzeuge (19, 19') an einem nach Art eines Endlosbandes um zwei Umlenkräder (17, 18; 1 T1 18') gefühlten Tragelement (16, 16') befestigt sind.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschliesswerkzeuge (19, 19') jeweils zwei um eine gemeinsame Schwenkachse (29) gegeneinander verschwenkbare Klemmbacken (25, 26) aufweisen, an denen Elemente (30, 31 ) zum mechanischen Verschliessen des Umschlagbogens (21) angeordnet sind.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente zum mechanischen Verschliessen des Umschlagbogens (21 ) Perforationselemente (30) an der einen Klemmbacke (25) und zugehörige Öffnungen (31) an der anderen Klemmbacke
(26) umfassen.
18. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (32, 36, 40) zur Förderung der Produkte (14) in einem Schuppenstrom ausgebildet ist, dass wenigstens an einer Seite der Fördervorrichtung (32, 36, 40) eine Verschliessvor- richtung (33, 37, 44) angeordnet ist, welche ein oberes Teil (39; 46) und ein unteres
Teil (38, 45) aufweist, zwischen denen das Produkt (14) in der Fördervorrichtung (32, 36, 40) hindurchgeführt wird.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das obere und untere Teil als gegensinnig und synchron mit den Produkten rotierende Walzen (38, 45) bzw. Verschliesswerkzeuge (39, 46) ausgebildet sind.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschliesswerk- zeug (39) und die Walze (38) zur Ausübung von Druck auf den Umschlagbogen (21) gegeneinander verschiebbar sind.
EP08856022A 2007-12-07 2008-12-03 Verfahren zum verschliessen eines flächigen produktes sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens Withdrawn EP2219980A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01901/07A CH705651B1 (de) 2007-12-07 2007-12-07 Verfahren zum Verschliessen eines flächigen Produktes sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
PCT/CH2008/000510 WO2009070907A1 (de) 2007-12-07 2008-12-03 Verfahren zum verschliessen eines flächigen produktes sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2219980A1 true EP2219980A1 (de) 2010-08-25

Family

ID=40328787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08856022A Withdrawn EP2219980A1 (de) 2007-12-07 2008-12-03 Verfahren zum verschliessen eines flächigen produktes sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20100313522A1 (de)
EP (1) EP2219980A1 (de)
CH (1) CH705651B1 (de)
WO (1) WO2009070907A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3915942A1 (de) * 1989-05-16 1990-11-22 Sebald U E Verfahren zur herstellung eines druckprodukts
EP0666186B1 (de) * 1994-02-04 1998-09-02 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mehrteiligen Druckereiprodukteeinheiten
DE59508633D1 (de) * 1994-04-08 2000-09-21 Ferag Ag Verfahren und Anordnung zum Verpacken von Druckprodukten
DE102006001587B4 (de) * 2006-01-12 2008-02-28 Mediadata Medien- Und Datenservice Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Bedruckstoffbahn zu Sammelprodukten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009070907A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CH705651B1 (de) 2013-04-30
US20100313522A1 (en) 2010-12-16
WO2009070907A1 (de) 2009-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3830084A1 (de) Verfahren und vorrichtung an einer maschine zur herstellung von briefhuellen und dergleichen zum befestigen von klammern
DE19606821A1 (de) Schwertfalzwerk
DE2209566A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung aus einer Vielzahl von Papierbogen zusammengefugter Bucher, Broschüren oder Hefte
EP0606550A1 (de) Vorrichtung zum Zubringen von flächigen Erzeugnissen zu einer Verarbeitungseinrichtung für Druckereiprodukte
DE10005323A1 (de) Vorrichtung zur Produkthandhabung
EP0606549B1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von flächigen Erzeugnissen
CH691058A5 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten gefalzter Druckbogen.
EP1939008B1 (de) Sammelhefter mit variabler Kettenteilung
EP0897890B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung eines gedrehten Produktstromes mit einem Eckengreifer
EP0250758B1 (de) Falz- und Transportvorrichtung
DE19621331B4 (de) Vorrichtung zur Aufteilung eines Produktstroms
EP2845825B1 (de) Rilleinrichtung mit drehbarer Transporteinrichtung
EP0970820B1 (de) Transportvorrichtung
DE2519420B2 (de) Falzvorrichtung
EP0647582A1 (de) Vorrichtung zum Oeffnen und Weitertransportieren von Druckereiprodukten
EP2559549A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Bogen aus Papier oder einem anderen flexiblen Material
EP2219980A1 (de) Verfahren zum verschliessen eines flächigen produktes sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP0863099A1 (de) Einrichtung zum Vereinzeln gestapelter Druckereiprodukte
DE1761880B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Papier- oder Kunststofftraggriffen auf eine Werkstoffbahn
EP2248721A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken von Objekten
EP3059092B1 (de) Vorrichtung zum herstellen klebegebundener druckerzeugnisse
EP1516839B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen eines Ergänzungsprodukts an ein Druckereiprodukt
EP0709218B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Beschriften von Druckereiprodukten
DE3444576A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von buechern, insbesondere taschenbuechern, broschueren und zeitschriften
DE19630762C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von Schuppenformationen bedruckter Bogen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100706

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120703