EP1941979A1 - Vorrichtung zum Enfernen oder Reduzieren des Wurzelanlaufs bei Baumstämmen - Google Patents

Vorrichtung zum Enfernen oder Reduzieren des Wurzelanlaufs bei Baumstämmen Download PDF

Info

Publication number
EP1941979A1
EP1941979A1 EP07022381A EP07022381A EP1941979A1 EP 1941979 A1 EP1941979 A1 EP 1941979A1 EP 07022381 A EP07022381 A EP 07022381A EP 07022381 A EP07022381 A EP 07022381A EP 1941979 A1 EP1941979 A1 EP 1941979A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conveying means
tree trunk
conveyor
tree
root
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07022381A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1941979B1 (de
Inventor
Walter Emele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baljer & Zembrod & Co KG GmbH
Original Assignee
Baljer & Zembrod & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baljer & Zembrod & Co KG GmbH filed Critical Baljer & Zembrod & Co KG GmbH
Publication of EP1941979A1 publication Critical patent/EP1941979A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1941979B1 publication Critical patent/EP1941979B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C7/00Wood-turning machines; Equipment therefor
    • B27C7/005Wood-turning machines; Equipment therefor by means of a rotating tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L1/00Debarking or removing vestiges of branches from trees or logs; Machines therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L1/00Debarking or removing vestiges of branches from trees or logs; Machines therefor
    • B27L1/10Debarking or removing vestiges of branches from trees or logs; Machines therefor using rotatable tools

Definitions

  • the invention relates to a device for removing or. Reduction of root start in tree trunks according to the preamble of claim 1.
  • conveyor units are provided on a base frame for transversely conveying the logs to and from a machining position.
  • a tree trunk is usually on two chain conveyor units, with which the tree can be rotated about its longitudinal axis.
  • a holding-down device which is likewise equipped with chain conveyor elements or with rollers, is pressed on and, at the same time, a milling shaft is moved up to the root starting areas, whereby the root starting area is milled off circumferentially while the tree is rotated.
  • the processing point with a new tree trunk is populated.
  • the transverse transport can also be done via a raised and lowered transverse conveyor to possibly promote tree trunks without further processing.
  • This root reducer comprises a device for turning the tree trunk and a rotatable milling tool which can be set against the root end of the tree trunk.
  • the means for rotating the log has a plurality of inclined to the horizontal and the longitudinal axis of the log obliquely Asked endless driver and a plurality of arranged at the lower end of the driver laterally applied to the tree trunk support rollers.
  • the invention has for its object to provide a device for removing or reducing the root start in tree trunks of the type described in the introduction, which allow a comparatively shorter cycle time including the Thareduziervorgangs in a transversal transport of logs through the device.
  • the invention is based on a device for removing or reducing the root start in tree trunks, the Conveying means for rotating the tree trunks in a position in which the root emergence are removed, wherein a tree trunk rests on surface areas of the conveying means.
  • the essence of the invention is that the conveying means are rotatably mounted with surface areas about an axis. That is, the conveyors themselves, not just any moving units on the trunks for the rotation of the trunks, can be rotated together with the surface abutment areas.
  • the conveyor means are not only adapted to allow rotation of the log during root reduction, but may also provide transversal transport, for example, when the log is being fed in and out of the processing position by rotating the conveyor about its own axis.
  • the device preferably comprises a cross conveyor for feeding in and out of tree trunks.
  • the funding is housed.
  • the system comprises a common frame on which input and output elements and the conveying means are arranged.
  • the transport of the tree trunks transversally through the device can be made "softer" if e.g. Conveyor arms of the conveyor initially record the tree trunk continuously and after processing again pass continuously, to another transport device.
  • the conveying means preferably comprise chain conveyors, in particular a circulating chain track. This represents an already proven design of the funding for the put into rotation of a tree trunk.
  • the conveying means form a V-shaped support. Basically, a strain lying in a "V" is fixed in position by the V geometry.
  • a trunk By turning the conveying means, a trunk can be grasped and lifted for example with one side of the V-support, in particular so far that the tree trunk can not roll out of the "V" by itself.
  • bearing surface areas of both V-sides should assume a smaller angle than 90 ° to a vertical. With appropriate design of holddown means, however, this is not mandatory.
  • a transverse further transport after processing of the tree trunk can then be carried out after further rotation of the conveyor and thus the V-shaped support, preferably a V-side is lowered so far that the tree trunk already by gravity from the "V” rolls out or at least, by a support side of the "V” is not obstructed.
  • the conveying means comprise at least two conveying elements, which are arranged at a distance from one another in an alignment corresponding to the desired position of the longitudinal extension of the tree trunk which is to lie therein.
  • the conveying means are arranged on a frame, which is designed in particular for a transversal transport of tree trunks. That the logs are transported transversely to the longitudinal axis through the frame. A station of the tree trunk then represents the position in the conveyor in which a root reduction can take place.
  • the conveying means comprise a plurality of individual conveying arms, in particular three conveying arms, which are arranged in star shape.
  • the conveyor arms at a uniform angular distance of 120 °.
  • the rotational position of the total funding come as support surface areas different sections of the conveyor arms into consideration.
  • the conveying arms of the conveyor preferably dive synchronously in a support frame on which the tree trunk remains.
  • the hold-down device can perform a larger transverse movement compared to known embodiments. This makes it possible to fix a tree trunk by pressing the blank holder already shortly after its inclusion in the funding, so that at a very early stage, a processing of the tree trunk can take place.
  • FIGS. 1a to 1e 2a and 2b are tree trunks in different phases through a device 1, shown for removal or reduction of the root canal on tree trunks.
  • the passage direction through the device 1 is symbolized by an arrow 2.
  • Tree trunks that have passed through the device preferably have a length of 3 - 6 m.
  • FIG. 1a the device 1 is shown with three trunks 3a, 3b and 3c. While a log 3b is centrally positioned in the apparatus 1, a log 3a is inserted and a log 3c is being discharged.
  • the tree trunk 3b is processed in its root start-up area by means of a milling device 4, wherein a hold-down 5 presses the tree trunk 3b on bearing areas 6a, 6b of a conveyor 7 with conveying arms 7a to 7c.
  • a plurality of conveyors are axially behind each other set (not shown).
  • chain conveyors 8a, 8b, 8c are provided both on the hold-down device 5 chain conveyors 5a, 5b and on conveyor arms 7a, 7b, 7c of the conveyor 7, which rotate endlessly through a corresponding drive unit 9 in the manner of a "digger track".
  • Chain conveyors are preferably not provided on all conveyors. For example, only the first two conveyors have chain conveyors. By contrast, the other conveyors can only rotate about their own axis in order to move the tree trunk transversely in synchronism with the other conveyors.
  • Part of the drive unit 9 may be drive pinion 9a, 9b.
  • the chain conveyors 5a, 5b of the hold 5 and at least the chain conveyors 8b, 8c of the conveyor 7 are active in order to rotate the tree trunk during the milling process with the milling device 4 at a desired speed.
  • the milling device 4 is pivoted to the tree trunk via an arm 4a.
  • the hold-down 5 is raised, so that the conveyor 7 can rotate about its own AChse 10, which has a transverse movement of the tree trunk 3b in the conveying direction 2 result.
  • the tree trunk 3c has been conveyed by means of a transport arm 11 in order to make room for the tree trunk 3b in a storage chute 12 (see in particular FIG Figure 1c ) close. Meanwhile, a new log 3a is transported to the conveyor 7, via, for example, another transport arm 13 out of a storage chute 14.
  • the conveyor 7 continues to rotate about its axis 10 so that the conveyor arm 7a can receive the log 3a from a transverse conveyor 15 for processing with the milling device 4 (see in particular FIG Figure 1e ).
  • FIGS. 1a to 1e a process is shown that can be further optimized with regard to simultaneous processes for a tree trunk.
  • FIGS. 2a and 2b A larger overlap will be in the FIGS. 2a and 2b clarified.
  • FIGS. 2a and 2b is the situation shown that immediately after the "ejection" of a tree trunk 16 of the conveyor 7 immediately a new tree trunk 17 is added for processing. This can reduce a processing cycle for a tree trunk.
  • FIGS. 2a and 2b Details of the chain conveyors 8a, 8b, 8c are shown on the conveyor arms 7a, 7b, 7c.
  • the chain conveyors 8a, 8b, 8c are driven, for example, by means of drive pinions 9a seated on the axle 10.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Entfernen oder Reduzieren des Wurzelanlaufs bei Baumstämmen (3a, 3b, 3c) vorgeschlagen. Die Vorrichtung umfasst Fördermittel (7) zum Drehen der Baumstämme in einer Position, in welcher die Wurzelanläufe entfernt werden. Dabei liegt ein Baumstamm (3b) auf Flächenbereichen (6a, 6b) der Fördermittel (7) auf. Erfindungsgemäß sind die Fördermittel mit Auflageflächenbereichen (6a, 6b) um eine Achse drehbar gelagert.

Description

  • Die Erfindung betriff eine Vorrichtung zum Entfernen oder. Reduzieren des Wurzelanlaufs bei Baumstämmen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Es sind bereits unterschiedliche Vorrichtungen zum Entfernen "Wurzelreduzierer" bezeichnet, bekannt geworden.
  • Bei einem solchen-Wurzelreduzierer sind an einem Grundrahmen Fördereinheiten für ein transversales Fördern der Stämme in eine Bearbeitungsposition und aus dieser heraus vorgesehen. In der Bearbeitungsposition, liegt, ein Baumstamm auf normalerweise zwei Kettenfördereinheiten, mit welchen der Baum um seine Längsachse gedreht werden kann. In der Lage auf dem Kettenförderer wird ein Niederhalter, der ebenfalls mit Kettenfördererelementen oder mit Rollen ausgestattet ist, angedrückt und gleichzeitig wird eine Fräswelle an die Wurzelanlaufbereiche herangefahren, wobei unter Drehung des Baumes der Wurzelanlaufbereich umfänglich abgefräst wird.
  • Nach diesem Vorgang transportieren Förderarme den Baumstamm transversal weiter, wobei die Bearbeitungsstelle mit einem neuen Baumstamm bestückt wird. Alternativ kann der Quertransport auch über einen heb- und senkbaren Querförderer erfolgen, um ggf. Baumstämme ohne weitere Bearbeitung durchzufördern.
  • Aus der europäischen Patentschrift EP 0 477 166 B1 ist eine weitere Vorrichtung zum Reduzieren der Wurzelenden von Baumstämmen bekannt. Dieser Wurzelreduzierer umfasst eine Einrichtung zum.Drehen des Baumstammes sowie ein gegen das Wurzelende des Baumstammes anstellbares, rotierendes Fräswerkzeug. Die Einrichtung zum Drehen des Baumstammes weist mehrere zur horizontalen und zur Längsachse des Baumstammes schräg gestellte endlose umlaufende Mitnehmer und mehrere am tieferen Ende der Mitnehmer angeordnete seitlich an dem Baumstamm anlegbare Stützrollen auf.
  • Bei Wurzelreduzierern ist grundsätzlich die Durchlaufzeit bedeutsam.
  • Aufgabe und Vorteile der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Entfernen oder Reduzieren des Wurzelanlaufs bei Baumstämmen der einleitend bezeichneten Art bereitzustellen, die eine vergleichsweise kleinere Durchlaufzeit inklusive des Wurzelreduziervorgangs bei einem transversalen Transport der Baumstämme durch die Vorrichtung ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung angegeben.
  • Die Erfindung geht von einer Vorrichtung zum Entfernen oder Reduzieren des Wurzelanlaufs bei Baumstämmen aus, die Fördermittel zum Drehen der Baumstämme in einer Position umfasst, in welcher die Wurzelanläufe entfernt werden, wobei ein Baumstamm auf Flächenbereichen der Fördermittel aufliegt. Der Kern der Erfindung liegt darin, dass die Fördermittel mit Flächenbereichen um eine Achse drehbar gelagert sind. D.h. die Fördermittel selbst und nicht nur etwaige Bewegungseinheiten an den Fördermitteln für die Drehung der Baumstämme können zusammen mit den Flächenauflagebereichen gedreht werden. Damit sind die Fördermittel nicht nur dazu ausgebildet, eine Drehung des Baumstamms während einer Wurzelreduzierung zu ermöglichen, sondern können außerdem einen transversalen Transport, z.B. beim Ein- und Ausfördern des Baumstamms in die Bearbeitungsposition durch Drehen der Fördermittel um die eigene Achse bereitzustellen. Das eröffnet die Möglichkeit, dass sich Ein- und Ausförderprozesse mit einem Bearbeitungsprozess am Wurzelanlaufbereich überschneiden lassen, wodurch die Durchlaufzeit eines Baumstamms durch die Vorrichtung insgesamt verkleinert werden kann. Als Basis umfasst die Vorrichtung vorzugsweise eine Querförderanlage zum Ein- und Ausfördern von Baumstämmen. Innerhalb einer solchen Anlage sind die Fördermittel untergebracht. Ggf. umfasst die Anlage ein gemeinsames Gestell, an dem Ein- und Ausförderelemente und die Fördermittel angeordnet sind.
  • Durch die um sich selber drehbaren Fördermittel kann zudem der Transport der Baumstämme transversal durch die Vorrichtung "weicher" gestaltet werden, wenn z.B. Förderarme der Fördermittel den Baumstamm zunächst kontinuierlich aufnehmen und nach der Bearbeitung wieder kontinuierlich weitergeben, an eine andere Transportvorrichtung.
  • Vorzugsweise umfassen die Fördermittel Kettenförderer, insbesondere eine umlaufende Kettenraupe. Dies stellt eine bereits erprobte Ausgestaltung des Fördermittels für das in Drehung versetzen eines Baumstamms dar.
  • In einer überdies bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung bilden die Fördermittel eine V-förmige Auflage. Grundsätzlich ist ein in einem "V" liegender Stamm durch die V-Geometrie lagefixiert. Durch Drehen der Fördermittel kann ein Stamm beispielsweise mit einer Seite der V-Auflage erfasst und angehoben werden, insbesondere soweit, dass der Baumstamm aus dem "V" nicht mehr von selbst herausrollen kann. Hierzu sollten Auflageflächenbereiche von beiden V-Seiten einen kleineren Winkel als 90° zu einer Senkrechten annehmen. Bei entsprechender Ausgestaltung von Niederhaltermitteln ist dies jedoch nicht zwingend erforderlich. Ein transversaler Weitertransport nach der Bearbeitung des Baumstamms kann dann nach Weiterdrehen der Fördermittel und damit der V-förmigen Auflage erfolgen, wobei vorzugsweise eine V-Seite soweit abgesenkt wird, dass der Baumstamm bereits durch Schwerkraft aus dem "V" herausrollt bzw. zumindest, durch ein Auflageseite des "V" nicht behindert wird.
  • In einer überdies, bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfassen die Fördermittel wenigstens zwei Förderelemente, die im Abstand zueinander in einer Flucht angeordnet sind, die der gewünschten Lage der Längserstreckung des Baumstamms, der darin liegen soll, entspricht. In diesem Zusammenhang ist es zudem bevorzugt, wenn die Fördermittel an einem Gestell angeordnet sind, das insbesondere für einen transversalen Transport von Baumstämmen ausgelegt ist. D.h. die Baumstämme werden quer zur Längsachse durch das Gestell transportiert. Eine Station des Baumstamms stellt dann die Position in den Fördermitteln dar, in welcher eine Wurzelreduzierung stattfinden kann.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfassen die Fördermittel mehrere Einzelförderarme, insbesondere drei Förderarme, die in Sternform angeordnet sind. Z.B. weisen die Förderarme einen gleichmäßigen Winkelabstand von 120° auf. Abhängig von der Drehposition der gesamten Fördermittel kommen als Auflageflächenbereiche verschiedene Abschnitte der Förderarme in Betracht.
  • Zur Aufnahme eines Baumstamms drehen insbesondere zwei auf einer Achse hintereinander liegende Fördermittel mit Förderarmen aus einem Auflagegestell heraus ihre Förderarme in Richtung Baumstamm, der bis zu dieser Stelle gefördert wurde. Durch insbesondere synchrones Weiterdrehen der Fördermittel kann der Baumstamm angehoben werden, um ihn in eine Fräsposition zu bringen. Noch während des Anhebens wird vorzugsweise eine Niederhaltereinrichtung, die mit den Fördermitteln zusammenwirkt abgesenkt, um den Baumstamm auf die Fördermittel zu drücken und in Eigendrehung zu versetzen. Drehmittel für eine Eigendrehung des Baumstamms um seine Längsachse können an den Fördermitteln und/oder am Niederhalter vorgesehen sein. Beim Weiterdrehen der Fördermittel um ihre Achse findet zugleich zur Anhebebewegung eine transversale Bewegung statt, bei welcher der Baumstamm vorzugsweise über die Drehachse der Fördermittel hinweg transversal auf insbesondere eine der Aufnahmeseite entgegensetzte Seite bewegt und dort auf einem Gestell für einen Weitertransport abgelegt wird. Hierzu tauchen die Förderarme der Fördermittel vorzugsweise synchron in ein Auflagegestell, auf dem der Baumstamm zurück bleibt.
  • Parallel zum Drehvorgang der Fördermittel um Ihre eigene Achse kann nicht nur der Niederhalter einen Baumstamm in den Fördermitteln fixieren. Darüber hinaus ist es möglich, dass während des Entfernungsvorgangs des Wurzelanlaufbereichs die Fördermittel in eine Stammauswerfrichtung weiter drehen. Damit lässt sich ein Wurzelreduziervorgang zeitlich verkürzen, da Abläufe, die ansonsten sequenziell hintereinander liegen, sich zeitlich überlappen lassen. Denn während der andere Baumstamm noch reduziert wird, kann durch das Weiterdrehen der Fördermittel ein neuer Baumstamm aufgenommen werden, wobei nach der Ablage des fertig reduzierten Baumstamms bereits während der Positionierung des neu aufgenommenen Baumstamms für den Reduziervorgang dieser vom Niederhalter in die Fördermittel gedrückt wird. Damit kann unmittelbar nach Erreichen einer frühst möglichen "Reduzierposition" der Bearbeitungsvorgang starten. Es ist also nicht mehr erforderlich, dass zunächst ein Baumstamm in die richtige Bearbeitungsposition gebracht wird, dann ein Niederhalter diesen in der Bearbeitungsposition andrückt und erst daraufhin ein Bearbeitungsvorgang startet, wobei die Aufnahme eines neuen Baumstamms erst dann stattfindet, wenn der bearbeitete Baumstamm vollständig "ausgeworfen" ist. Vielmehr lassen sich die Vorgänge des Aufnehmens, Niederhaltens, Bearbeitens und Auswerfens nunmehr zeitlich überlappen.
  • Um den Überlappungsgrad zur erhöhen, wird im Weiteren vorgeschlagen, dass der Niederhalter einer im Vergleich zu bekannten Ausführungsformen größere transversal Bewegung ausführen kann. Hierdurch ist es möglich einen Baumstamm durch entsprechendes Anpressen des Niederhalters bereits kurz nach seiner Aufnahme in den Fördermitteln zu fixieren, so dass zu einem sehr frühen Zeitpunkt eine Bearbeitung des Baumstamms stattfinden kann.
  • Zeichnungen
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachstehend unter Angabe weiterer Vorteile und Einzelheiten näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figuren 1a bis 1e
    in unterschiedlichen Bearbeitungsphasen von Baumstämmen eine Vorrichtung zur Reduzierung bzw. Entfernung des Wurzelanlaufbereichs an Baumstämmen in einer stark vereinfachten Seitenansicht und
    Figur 2a und 2b
    einen Ausschnitt einer Vorrichtung nach den Figuren 1a bis 1e in einer vergrößerten Seitenansicht, die mehr Details wiedergibt, in zwei 8earbeitungssituatidnen.
    Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In den Figuren 1a bis 1e bzw. 2a sowie 2b sind Baumstämme in unterschiedlichen Durchlaufphasen durch eine Vorrichtung 1, zur Entfernung bzw. Reduzierung des Wurzelanlaufbereichs an Baumstämmen dargestellt. Die Durchlaufrichtung durch die Vorrichtung 1 ist mit einem Pfeil 2 symbolisiert. Baumstämme, die die Vorrichtung durchlaufen haben vorzugsweise eine Länge von 3 - 6 m.
  • In Figur 1a ist die Vorrichtung 1 mit drei Baumstämmen 3a, 3b sowie 3c abgebildet. Während ein Baumstamm 3b zentral in der Vorrichtung 1 positioniert ist, wird ein Baumstamm 3a ein und ein Baumstamm 3c gerade ausgefördert.
  • In der Position gemäß Figur 1a wird der Baumstamm 3b in seinem Wurzelanlaufbereich mittels einer Fräseinrichtung 4 bearbeitet, wobei ein Niederhalter 5 den Baumstamm 3b auf Auflagebereiche 6a, 6b einer Fördereinrichtung 7 mit Förderarmen 7a bis 7c drückt.
  • Vorzugsweise sind in einer Richtung, in welcher der Baumstamm zum Liegen kommen soll, mehrere Fördereinrichtungen axial hintereinander gesetzt (nicht darstellt).
  • Im Fräsmodus gemäß Figur 1a wird der Baumstamm um seine eigene Längsachse gedreht. Hierzu sind sowohl am Niederhalter 5 Kettenförderer 5a, 5b als auch an Förderarmen 7a, 7b, 7c der Fördereinrichtung 7 Kettenförderer 8a, 8b, 8c vorgesehen, die sich endlos durch eine entsprechende Antriebseinheit 9 in der Art einer "Baggerraupe" drehen.
  • Nicht an allen Fördereinrichtungen sind vorzugsweise Kettenförderer vorgesehen. Beispielsweise weisen lediglich die ersten beiden Fördereinrichtungen Kettenförderer auf. Hingegen können die weiteren Fördereinrichtungen sich nur um die eigene Achse drehen, um synchron mit den anderen Fördereinrichtungen den Baumstamm transversal weiterzubewegen.
  • Teil der Antriebeinheit 9 können Antriebsritzel 9a, 9b sein.
  • Beim Fräsvorgang gemäß Figur 1a sind die Kettenförderer 5a, 5b des Niederhalters 5 und zumindest die Kettenförderer 8b, 8c der Fördereinrichtung 7 aktiv, um den Baumstamm beim Fräsvorgang mit der Fräseinrichtung 4 mit in einer gewünschten Geschwindigkeit zu drehen.
  • Beim Fräsvorgang ist die Fräseinrichtung 4 über einen Arm 4a an den Baumstamm herangeschwenkt. Nach Beendigung der Bearbeitung wird die Fräseinrichtung 4 vom Baumstamm 3b zurückgefahren, der Niederhalter 5 wird angehoben, so dass sich die Fördereinrichtung 7 um ihre eigene AChse 10 drehen kann., was eine Transversalbewegung des Baumstamms 3b in Förderrichtung 2 zur Folge hat. Gleichzeitig wurde der Baumstamm 3c mit Hilfe eines Transportarmes 11 weiterbefördert, um Platz für den Baumstamm 3b in einer Lagerkuhle 12 (siehe insbesondere Figur 1c) zu machen. Währenddessen .wird ein neuer Baumstamm 3a zu der Fördereinrichtung 7 hintransportiert, über zum Beispiel einen weiteren Transportarm 13 aus einer Lagerkuhle 14 heraus.
  • Währenddessen dreht sich die Fördereinrichtung 7 um ihre Achse 10 weiter, so dass der Förderarm 7a den Baumstamm 3a von einem Querförderer 15 für die Bearbeitung mit der Fräseinrichtung 4 aufnehmen kann (siehe insbesondere Figur 1e).
  • In den Figuren 1a bis 1e ist ein Ablauf dargestellt, der sich hinsichtlich gleichzeitig ablaufender vorgänge für einen Baumstamm weiteroptimieren lässt.
  • Eine größere Überlappung wird in den Figuren 2a und 2b verdeutlich. In den Figuren 2a und 2b ist die Situation dargestellt, dass unmittelbar nach dem "Auswurf" eines Baumstamms 16 von der Fördereinrichtung 7 sogleich ein neuer Baumstamm 17 für eine Bearbeitung aufgenommen wird. Damit kann ein Bearbeitungs zyklus für einen Baumstamm reduziert werden.
  • In den Figuren 2a und 2b sind Details der'Kettenförderer 8a, 8b, 8c an den Förderarmen 7a, 7b, 7c dargestellt. Die Kettenförderer 8a, 8b, 8c werden beispielsweise über auf der Achse 10 sitzende Antriebsritzel 9a angetrieben.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Vorrichtung zur Entfernung des Wurzelanlaufsbereichs an Baumstämmen
    2
    Pfeil
    3a
    Baumstamm
    3b
    Baumstamm
    3c
    Baumstamm
    4
    Fräseinrichtung
    4a
    Arm
    5
    Niederhalter
    5a
    Kettenförderer
    5b
    Kettenförderer
    6a
    Auflagebereich
    6b
    Auflagebereich
    7
    Fördereinrichtung
    7a
    Förderarm
    7b
    Förderarm
    7c
    Förderarm
    8a
    Kettenförderer
    8b
    Kettenförderer
    8c
    Kettenförderer
    9
    Antriebseinheit
    9a
    Antriebsteil
    9b
    Antriebsteil
    10
    Achse
    11
    Transportarm
    12
    Lagerkuhle
    13
    Transportarm
    14
    Lagerkuhle
    15
    Querförderer
    16
    Baumstamm
    17
    Baumstamm

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Entfernen oder Reduzieren des Wurzelanlaus bei Baumstämmen (3a, 3b, 3c, 16, 17) mit Fördermittel (5, 7) zum Drehen der Baumstämme (3a, 3b, 3c, 16, 17) in einer Position, in welcher die Wurzelanläufe entfernt bzw. reduziert werden, wobei ein Baumstamm (3a, 3b, 3c, 16, 17) auf Flächenbereichen (6a, 6b) der Fördermittel (7) aufliegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördermittel (5, 7) mit Auflageflächenbereichen (6a, 6b) um eine Achse (10) drehbar gelagert sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördermittel (5, 7) einen Kettenförderer (5a, 5a, 8a, 8b, 8c) umfassen.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördermittel (7) eine V-förmige Auflage bilden.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördermittel wenigstens zwei Förderelemente (7) umfassen, die im Abstand zueinander in einer Flucht angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördermittel (7) an einem Gestell (15) angeordnet sind, dass für einen transversalen. Transport von Baumstämmen (3a, 3b, 3c, 16, 17) ausgelegt ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördermittel (7) mehrere Einzelfördererarme (7a, 7b, 7c) umfassen, die in Sternform angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördermittel (7) mit einem Niederhalter (5) zusammenwirken.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Niederhalters (5) und der Fördermittel (7) derart aufeinander abgestimmt ist, dass ein Baumstamm (17) an die Fördermittel (5) bereits vor Erreichen seiner Endlage für einen Entfernungs- bzw. Reduzierungsvorgang des Wurzelanlaufs gepresst wird.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Niederhalters (5) und'der Fördermittel (7) derart aufeinander abgestimmt ist, das noch während des Entfernungs- bzw. Reduzierungsvorgangs die Fördermittel (7) in eine Baumstammauswurfrichtung weitergedreht, werden.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederhalter (5) einen im Vergleich zu bekannten Ausführungsformen größeren Transversalhub ausführen kann.
EP07022381A 2007-01-08 2007-11-19 Vorrichtung zum Enfernen oder Reduzieren des Wurzelanlaufs bei Baumstämmen Active EP1941979B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007001991A DE102007001991A1 (de) 2007-01-08 2007-01-08 Vorrichtung zum Entfernen oder Reduzieren des Wurzelanlaufs bei Baumstämmen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1941979A1 true EP1941979A1 (de) 2008-07-09
EP1941979B1 EP1941979B1 (de) 2010-03-24

Family

ID=38955924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07022381A Active EP1941979B1 (de) 2007-01-08 2007-11-19 Vorrichtung zum Enfernen oder Reduzieren des Wurzelanlaufs bei Baumstämmen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1941979B1 (de)
AT (2) ATE461796T1 (de)
DE (2) DE102007001991A1 (de)
RU (1) RU2372190C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108839185A (zh) * 2018-06-13 2018-11-20 芜湖瑞祥木业包装有限公司 木材去皮装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ728420A (en) * 2014-07-29 2020-07-31 Kadant Northern U S Llc Butt flare reducing apparatus for logs and related methods of reducing butt flare

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2642904A (en) * 1951-02-06 1953-06-23 John H Pearce Log debarker and chipper
DE2405639A1 (de) * 1974-02-06 1975-08-07 Haerdtle Kg Maschf Maschine zum entrinden, entbasten und/oder weisschaelen von rundhoelzern, insbesondere stammholz
US4363342A (en) * 1977-11-04 1982-12-14 Bruks Mekaniska Ab Log milling apparatus
EP0477166A1 (de) * 1990-09-18 1992-03-25 Max Stingl Vorrichtung zum Reduzieren der Wurzelenden von Baumstämmen
EP0569345A1 (de) * 1992-05-06 1993-11-10 Max Stingl Vorrichtung zum Reduzieren der Wurzelenden von Baumstämmen
DE202007000499U1 (de) * 2007-01-08 2007-04-05 Baljer & Zembrod Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Entfernen oder Reduzieren des Wurzelanlaufs bei Baumstämmen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE427635B (sv) * 1977-11-04 1983-04-25 Bruks Mekaniska Ab Maskin for matrialavverkande bearbetning av foretredesvis langstreckta arbetsstycken
SE513907C2 (sv) * 1997-05-05 2000-11-27 Bruks Mekaniska Ab Maskin för rotreducering av stockar

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2642904A (en) * 1951-02-06 1953-06-23 John H Pearce Log debarker and chipper
DE2405639A1 (de) * 1974-02-06 1975-08-07 Haerdtle Kg Maschf Maschine zum entrinden, entbasten und/oder weisschaelen von rundhoelzern, insbesondere stammholz
US4363342A (en) * 1977-11-04 1982-12-14 Bruks Mekaniska Ab Log milling apparatus
EP0477166A1 (de) * 1990-09-18 1992-03-25 Max Stingl Vorrichtung zum Reduzieren der Wurzelenden von Baumstämmen
EP0477166B1 (de) 1990-09-18 1994-04-13 Max Stingl Vorrichtung zum Reduzieren der Wurzelenden von Baumstämmen
EP0569345A1 (de) * 1992-05-06 1993-11-10 Max Stingl Vorrichtung zum Reduzieren der Wurzelenden von Baumstämmen
DE202007000499U1 (de) * 2007-01-08 2007-04-05 Baljer & Zembrod Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Entfernen oder Reduzieren des Wurzelanlaufs bei Baumstämmen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108839185A (zh) * 2018-06-13 2018-11-20 芜湖瑞祥木业包装有限公司 木材去皮装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE502007003213D1 (de) 2010-05-06
RU2372190C2 (ru) 2009-11-10
AT10517U2 (de) 2009-05-15
ATE461796T1 (de) 2010-04-15
EP1941979B1 (de) 2010-03-24
AT10517U3 (de) 2009-11-15
DE102007001991A1 (de) 2008-07-10
RU2007143957A (ru) 2009-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006014454B3 (de) Stanzvorrichtung mit Zuführeinrichtung
DE102008017420B4 (de) Arbeitsverfahren und Vorrichtung zum Wenden und Winkeltransport von losen Werkstückstapeln
DE2638691A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von platten oder tafeln aus z.b. wellpappe
DE2812103C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von aus Blei gegossenen Gittern fur elektritsche Akkumulatoren
DE69820886T2 (de) Entdrahtungsanlage
DE2128492A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von hohlen Gegenstanden
AT396898B (de) Einrichtung für das einführen von nutzhölzern in eine rotierende entrindungstrommel
DE3019873A1 (de) Vorrichtung zur foerderung von werkstuecken bei holzbearbeitungsmaschinen
DE2754502A1 (de) Vorrichtung zum axialen transportieren von holzstuecken durch eine bearbeitungsstation
EP1941979B1 (de) Vorrichtung zum Enfernen oder Reduzieren des Wurzelanlaufs bei Baumstämmen
DE69924565T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anschärfen von plattenförmigem Material
EP1431215A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum beschicken einer Glasverarbeitungsanlage
DE202007000499U1 (de) Vorrichtung zum Entfernen oder Reduzieren des Wurzelanlaufs bei Baumstämmen
DE3426413C2 (de)
DE4341864C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Schweißwülsten von Kunststoffpaletten und dabei verwendete Schneidvorrichtungen
DE3605639A1 (de) Vorrichtung zum schaelen von zwiebeln
DE4212903C2 (de)
DE4041593A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ansammeln von kontinuierlich transportierten teilen
DE102007008304B3 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Baumstämmen
DE2912255C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Aufteilen einer Platte
DE3818822C1 (de)
DE69902518T2 (de) Ausrichtungseinrichtung und maschine mit solchen einrichtungen
DE2921345C2 (de) Entgratungsmaschine für Rundstäbe
DE3779509T2 (de) Maschine zum zerschneiden von haeuten mit einem angetriebenen foerderband und mittel zum ausfoerdern der haarseite der zerschnittenen haut.
DE2806283A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von langgestreckten werkstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20081210

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090205

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAC Information related to communication of intention to grant a patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007003213

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100506

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100705

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100624

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100724

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100726

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

26N No opposition filed

Effective date: 20101228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

BERE Be: lapsed

Owner name: BALJER & ZEMBROD G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20101130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20111119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100925

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111119

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 17

Ref country code: AT

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 17