EP1936605B1 - Schallübertragungsvorrichtung - Google Patents

Schallübertragungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1936605B1
EP1936605B1 EP07020557.0A EP07020557A EP1936605B1 EP 1936605 B1 EP1936605 B1 EP 1936605B1 EP 07020557 A EP07020557 A EP 07020557A EP 1936605 B1 EP1936605 B1 EP 1936605B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
noise
motor vehicle
transmission device
interior
sound transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07020557.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1936605A2 (de
EP1936605A3 (de
Inventor
Joachim Kappich
Hans-Jochen Stark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Publication of EP1936605A2 publication Critical patent/EP1936605A2/de
Publication of EP1936605A3 publication Critical patent/EP1936605A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1936605B1 publication Critical patent/EP1936605B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/18Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound
    • G10K11/24Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound for conducting sound through solid bodies, e.g. wires
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1294Amplifying, modulating, tuning or transmitting sound, e.g. directing sound to the passenger cabin; Sound modulation

Definitions

  • the invention relates to a sound transmission device according to the preamble of patent claim 1.
  • the DE 101 16 169 C2 discloses a sound transmission device for targeted sound transmission from an intake tract of an internal combustion engine of a motor vehicle to an interior of the motor vehicle.
  • the sound transmission device has a hollow transmission line which is connected in communication with an inlet end to the intake tract and which radiates the sound to the vehicle interior through an outlet end.
  • the sound transmission device has a vibratable first membrane, a second membrane being arranged in the transmission line on the side of the first membrane facing away from the input end, which membrane closes the cross section of the transmission line in a gas-tight manner.
  • the DE 197 47 271 A1 relates to a motor vehicle with an internal combustion engine, in the intake tract of which there is provided an air filter housing consisting of a raw air shell and a clean air shell, which is arranged opposite the engine compartment and is fastened to the vehicle body, and wherein the raw air shell wall has a breakthrough to which an channel sealed by an acoustic membrane.
  • the duct wall is adapted to the opening in cross-section by a one lying against the raw air shell wall and formed at least slightly flexible, annular sealing element, which rests with its opposite end on a sheet metal part of the body, so that this sheet metal part forms the acoustic membrane.
  • EP 1 172 547 A2 serve an intake system and various branches for sound transmission.
  • DE 197 47 271 A1 discloses a motor vehicle with an air filter housing which is arranged in an engine compartment which is sealed off from the passenger compartment. Sound can be transmitted via a closed channel, which is closed by an acoustic membrane.
  • EP 1 870 592 A2 is a channel that extends in the vehicle longitudinal direction below a cover of the vehicle, the sound transmission.
  • a disadvantage of the sound transmission devices known from the prior art is that the sound transmission devices are subject to increased assembly and maintenance costs on the one hand due to complex structural measures and on the other hand external and complex transmission lines or the like are necessary in order to transfer the noise from the noise source to the Transport interior of the vehicle.
  • the object of the present invention is thus to provide a sound transmission device which avoids the disadvantages mentioned, is simple and inexpensive to manufacture and is also designed to be almost maintenance-free. This object is achieved by a sound transmission device according to claim 1.
  • the invention has the advantage that no further means are necessary to direct the noise from the noise source into the interior of the motor vehicle.
  • the costs for the sound transmission device can thus be significantly reduced.
  • the proposed invention can be integrated into the engine compartment of a motor vehicle in an almost maintenance-free and extremely space-saving manner. In this sense, the components used or used to transmit the sound noises have a dual function on the motor vehicle. The costs can be reduced even further by eliminating or very low installation costs.
  • the wide range can make up or represent 40% to 100%, preferably 90% to 100%, of the transmission line.
  • the invention provides that means are provided with which the noise from the noise source can be coupled into the transmission line or can be transmitted from the transmission line into the interior of the motor vehicle.
  • the means can be designed, for example, in the manner of a funnel, a membrane, a reflector and / or a resonator or the like.
  • means for influencing the noise are provided such that the sound spectrum of the noise can be changed.
  • changes in the volume, intensity and sound pattern of the noise would be conceivable.
  • the transmission line can consist, at least in some areas, of at least one transmission means provided specifically for sound transmission. This means that it is conceivable to use, in addition, in addition to or in addition to the components present in the motor vehicle, supporting transmission means for noise transmission.
  • the transmission means can be designed, for example, in the manner of a hose and / or pipeline and can extend substantially and / or directly from the source of the noise, for example an air filter, into the interior of the motor vehicle.
  • the transmission means can be designed in the manner of a sound line.
  • the transmission means in the manner of a strut, a carrier and / or a bracket or the like.
  • a cross member a cross member
  • perforations on the floor panel or a targeted weakening of the insulation could also serve to control the noise intensity.
  • couple the noise into a screwed-in structural stiffening from a front longitudinal member, via a spring strut dome, via the dome struts to a cowl cross member.
  • a variety of other possibilities or ways or types of noise transmission are also conceivable.
  • the transmission means can be channel-shaped or channel-like. It would be conceivable to couple the noise in to pass a channel attached to the fender. The channel could extend at the edge of the hood over part of the fender. A large number of other configurations are also conceivable in this embodiment.
  • the transmission means can not be provided according to the invention to releasably attach the transmission means to the body, body components and / or engine elements.
  • the transmission means could thus be removed or removed if necessary, for example major repairs in the area of the internal combustion engine.
  • Fig. 1 shows an embodiment of a sound transmission device 1 according to the invention in a schematic representation.
  • the sound transmission device 1 is integrated in a motor vehicle 2.
  • the motor vehicle 2 has an internal combustion engine 3 with an air filter element 4 arranged thereon.
  • the air filter element 4 generates an air filter noise which is to be conducted into the interior 5 of the motor vehicle 2 by means of the sound transmission device 1.
  • the sound transmission device 1 taps off the noise in the middle and / or directly in the area of the air filter element 4, from where the noise is first coupled into a cross member 6 (crash cross member) and then via a side member 7 essentially into the interior 5 of the Motor vehicle 2 transmits.
  • the cross member 6 and the longitudinal member 7 are components which are already present on the motor vehicle 2, independently of the sound transmission.
  • the transmission line 8 for forwarding the noise is thus essentially formed by the components cross member 6 and longitudinal member 7.
  • a conceivably inexpensive and easy to carry out sound transmission device is realized, which is characterized by an almost assembly and maintenance-free design.
  • the longitudinal member 7 ends at an end wall 22, which closes the interior 5 to the space accommodating the internal combustion engine 3.
  • an end wall cross member 23 is arranged on the end wall 22 and extends essentially over the width of the motor vehicle 2. It can be provided that the noise-conducting interior of one of the side members 7 is connected to the interior formed in the end wall cross member 23, so that the transmission line 8 is now formed by the components cross member 6, side member 7 and end wall cross member 23.
  • the end wall cross member 23 ensures this , despite one-sided introduction of the noise via one of the side members 7 into the interior 5, for a uniform radiation of the noise into the interior 5 over the width of the motor vehicle 2. To improve the introduction of the noise into the interior 5, the end wall cross member 23 can at least do this Be perforated in some areas.
  • a separate hose or pipe may not be according to the invention (Not shown) can be used to guide the noise from the air filter element 4 to the bulkhead cross member 23.
  • the property of the bulkhead cross member is used to distribute the noise when it enters the interior in the same way as described above.
  • Fig. 2 shows another, non-inventive embodiment of a sound transmission device 09.
  • the sound transmission device 09 or the transmission line 10 are formed here by a fixed strut 11 and a strut strut strut 12 contacting the strut 11.
  • the noise is removed from the air filter element 13 and coupled into the strut 11. From there, the noise is conducted via the suspension strut strut 12 into the interior 14 of the motor vehicle 15.
  • the strut strut 12 is also a component that is already present on the motor vehicle 15, independently of the sound transmission.
  • the strut 11 can have structural stiffening properties as an additional component and can be formed, for example, by a tube or the like.
  • Fig. 3 shows a further embodiment of a sound transmission device 16 which is not in accordance with the invention.
  • the noise generated by the air filter element 17 is coupled in via a duct 19 attached to the fender 18 which, like all components used for the transmission of noise, can have structure-stiffening properties.
  • the noise is conducted from the air filter element 17 into the interior 20 of the motor vehicle 21 via the channel 19.
  • the fender 18 is also a component that is already present on the motor vehicle 21, independently of the sound transmission.
  • Fig. 4 shows the enlarged sectional or detailed representation according to the in Fig. 3 shown section line AA.
  • the detailed view shows the channel 19, which is attached in the fender 18, in an enlarged view.
  • the channel 19 can be connected directly to the fender 18 or be made in one piece with it.
  • the hood 20 of the motor vehicle comes to rest in regions over the channel 19. But it is also conceivable to arrange the channel 19 releasably on the fender.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schallübertragungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Da Fahrzeuge der Luxus- und vor allem Sportwagenklasse im Innenraum einen sehr niedrigen Schalldruckpegel aufweisen, ist es für den Fahrer sehr schwer, allein aufgrund des im Innenraum des Kraftfahrzeugs herrschenden Motorengeräuschs den momentanen Belastungszustand der im Kraftfahrzeug angeordneten Brennkraftmaschine wahrzunehmen. Dies ist aber gerade im Sektor Sportwagen erwünscht, da es sich gerade hier um Fahrzeuge handelt, bei welchen subjektive Eindrücke des Fahrers bei der Benutzung und beim Kauf eines solchen Kraftfahrzeugs eine gewichtige Rolle spielen.
  • Die DE 101 16 169 C2 beispielsweise offenbart eine Schallübertragungsvorrichtung zur gezielten Schallübertragung von einem Ansaugtrakt einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs zu einem Innenraum des Kraftfahrzeugs. Die Schallübertragungsvorrichtung weist eine hohle Übertragungsleitung auf, die mit einem Eingangsende mit dem Ansaugtrakt kommunizierend verbunden ist und die durch ein Ausgangsende den Schall zum Fahrzeuginneren abstrahlt. Die Schallübertragungsvorrichtung weist eine schwingungsfähige erste Membran auf, wobei in der Übertragungsleitung auf der vom Eingangsende abgewandten Seite der ersten Membran eine zweite Membran angeordnet ist, die den Querschnitt der Übertragungsleitung gasdicht verschließt.
  • Die DE 197 47 271 A1 betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine, in deren Ansaugtrakt ein aus einer Rohluftschale und einer Reinluftschale bestehendes Luftfiltergehäuse vorgesehen ist, welches gegenüber der Fahrgastzelle abgeschotteten Motorraum angeordnet und an der Fahrzeugkarosserie befestigt ist, und wobei die Rohluftschalen-Wand einen Durchbruch aufweist, an welchen sich ein von einer akustischen Membrane verschlossener Kanal anschließt. Die Kanal-Wand wird durch ein an der Rohluftschalen-Wand anliegendes, im Querschnitt dem Durchbruch angepasstes und zumindest geringfügig flexibles, ringförmiges Dichtelement gebildet, das mit seinem entgegengesetzten Ende an einem Blechteil der Karosserie anliegt, so dass dieses Blechteil die akustische Membrane bildet.
  • Gemäß EP 1 431 536 A1 dienen eine Sekundärluftleitung und eine Abgasrückführleitung der Schallübertragung,
  • Gemäß EP 1 172 547 A2 dienen ein Ansaugsystem und verschiedene Abzweigungen der Schallübertragung.
  • DE 197 47 271 A1 offenbart ein Kraftfahrzeug mit einem Luftfiltergehäuse, das in einem gegenüber der Fahrgastzelle abgeschotteten Motorraum angeordnet ist. Über einen verschlossenen Kanal, der von einer akustischen Membrane verschlossen ist, kann Schall übertragen werden.
  • In EP 1 870 592 A2 dient ein Kanal, der sich in Fahrzeuglängsrichtung unterhalb eines Deckels des Fahrzeugs erstreckt, der Schallübertragung.
  • In EP 1 816 022 A1 wird eine Motorhaube infolge von Druckschwankungen zu Vibrationen angeregt, die ein Geräusch erzeugen.
  • Nachteilig an den aus dem Stand der Technik bekannten Schallübertragungsvorrichtungen ist jedoch, dass die Schallübertragungsvorrichtungen durch aufwendige konstruktive Maßnahmen zum einen einem erhöhten Montage- und Wartungsaufwand unterliegen und zum anderen externe und aufwendig gestaltete Übertragungsleitungen oder dergleichen notwendig sind, um das Geräusch von der Geräuschquelle in den Innenraum des Fahrzeugs zu transportieren.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist somit, eine Schallübertragungsvorrichtung zu schaffen, die die genannten Nachteile umgeht, einfach und kostengünstig herzustellen ist und darüber hinaus nahezu wartungsfrei ausgebildet ist. Diese Aufgabe wird durch eine Schallübertragungsvorrichtung gemäß dem Anspruch 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, dass keine weiteren Mittel notwendig sind, um das Geräusch von der Geräuschquelle in den Innenraum des Kraftfahrzeugs zu leiten. Die Kosten für die Schallübertragungsvorrichtung können somit signifikant gesenkt werden. Zudem kann die vorgeschlagene Erfindung nahezu Wartungsfrei und äußerst Platz sparend in den Motorraum eines Kraftfahrzeugs integriert werden. Die zur Übertragung der Schallgeräusche herangezogenen beziehungsweise genutzten Bauteile erfüllen in diesem Sinne eine Doppelfunktion am Kraftfahrzeug. Durch entfallende beziehungsweise sehr geringe Montagekosten können die Kosten nochmals gesenkt werden.
  • Um eine besonders günstige Ausgestaltung der Schallübertragungsvorrichtung zu gewährleisten kann vorgesehen sein, dass weite Bereiche der Übertragungsleitung von einem ursprünglich vorhandenen Bauteil gebildet werden.
  • Der weite Bereich kann dabei 40 % bis 100 %, vorzugsweise 90 % bis 100 %, der Übertragungsleitung ausmachen beziehungsweise darstellen. Je weiter der Bereich ausgebildet ist beziehungsweise je mehr vorhandener Bauteile genutzt und zur Übertragung des Geräuschs eingesetzt werden können, desto geringer wird der Montageaufwand und desto geringer werden die Kosten zur Herstellung beziehungsweise Bereitstellung einer Schallübertragungsvorrichtung.
  • Die Erfindung sieht vor, dass Mittel vorgesehen sind, mit dem das Geräusch von der Geräuschquelle in die Übertragungsleitung eingekoppelt bzw. von der Übertragungsleitung in den Innenraum des Kraftfahrzeugs übertragen werden kann. Die Mittel können beispielsweise in der Art eines Trichters, einer Membrane, eines Reflektors und/oder eines Resonators oder dergleichen ausgebildet sein.
  • Ferner kann nicht-erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass Mittel zur Geräuschbeeinflussung vorgesehen sind, dergestalt, dass das Schallspektrum des Geräuschs veränderbar ist. So wären beispielsweise Veränderungen hinsichtlich der Lautstärke, Intensität und des Klangbilds des Geräuschs denkbar.
  • Eine weitere nicht-erfindungsgemäße Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Übertragungsleitung zumindest bereichsweise aus zumindest einem eigens für die Schallübertragung bereitgestellten Übertragungsmittel bestehen kann. Dass heißt, dass es denkbar ist, zusätzlich, ergänzend oder ersetzend zu den im Kraftfahrzeug vorhandenen Bauteilen unterstützende Übertragungsmittel zur Geräuschübertragung einzusetzen.
  • Die Übertragungsmittel können beispielsweise in der Art einer Schlauch- und/oder Rohrleitung ausgebildet sein und sich im Wesentlichen von der Geräuschquelle, beispielsweise einem Luftfilter, mittel- und/oder unmittelbar bis in den Innenraum des Kraftfahrzeugs erstrecken. Die Übertragungsmittel können in diesem Fall in der Art einer Schallleitung ausgebildet sein.
  • Ferner ist nicht-erfindungsgemäß denkbar, die Ubertragungsmittel in der Art einer Strebe, eines Trägers und/oder eines Bügels oder dergleichen auszubilden. So wären beispielsweise Einkopplungen des Geräuschs in einen Querträger (Crashquerträger) und weiter in einen Fahrzeuglängsträger zum Fußraum des Kraftfahrzeugs denkbar. Perforationen am Bodenblech beziehungsweise eine gezielte Schwächung der Dämmung könnten in diesem Falle ebenfalls zur Steuerung der Geräuschintensität dienen. Denkbar wäre auch eine Einkopplung des Geräuschs in eine eingeschraubte Strukturversteifung von einem vorderen Längsträger, über einen Federbeindom über die Domstreben zu einem Windlaufquerträger. Darüber hinaus sind natürlich noch eine Vielzahl anderer Möglichkeiten beziehungsweise Wege oder Arten der Geräuschübertragung denkbar.
  • Eine weitere nicht-erfindungsgemäße Ausführungsform sieht vor, dass das Ubertragungsmittel Kanalförmig bzw. Kanalartig ausgebildet sein kann. So wäre denkbar, die Einkopplung des Geräuschs in einen am Kotflügel angebrachten Kanal durchzuführen. Der Kanal könnte sich am Rand der Motorhaube verlaufend über einen Teil des Kotflügels erstrecken. Auch bei dieser Ausführungsform sind eine Vielzahl anderer Ausgestaltungen denkbar.
  • Ferner kann nicht-erfindungsgemäß vorgesehen sein, das Ubertragungsmittel lösbar an der Karosserie, Karosseriebauteilen und/oder Motorelementen zu befestigen, Das Übertragungsmittel könnte so bei Bedarf, beispielsweise größeren Reparaturen im Bereich der Brennkraftmaschine, entfernt beziehungsweise ausgebaut werden.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Verschiedene Ausführungsbeispiele einer Schallübertragungsvorrichtung werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine erfindungsgemäße Ausführungsform einer Schallübertragungsvorrichtung;
    Fig. 2
    eine Ausführungsform einer nicht-erfindungsgemäßen Schallübertragungsvorrichtung;
    Fig. 3
    eine Ausführungsform einer weiteren nicht-erfindungsgemäßen Schallübertragungsvorrichtung;
    Fig. 4
    die Schnittansicht beziehungsweise Detailansicht A-A gem. Fig. 3 in einer vergrößerten Ansicht.
  • Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Ausführungsform einer Schallübertragungsvorrichtung 1 in einer schematischen Darstellung. Die Schallübertragungsvorrichtung 1 ist in einem Kraftfahrzeug 2 integriert. Das Kraftfahrzeug 2 weist eine Brennkraftmaschine 3 mit einem daran angeordneten Luftfilterelement 4 auf. Das Luftfilterelement 4 erzeugt ein Luftfiltergeräusch, welches mittels der Schallübertragungsvorrichtung 1 in den Innenraum 5 des Kraftfahrzeugs 2 geleitet werden soll.
  • Die Schallübertragungsvorrichtung 1 greift das Geräusch mittel- und/oder unmittelbar im Bereich des Luftfilterelements 4 ab, von wo das Geräusch zuerst in einen Querträger 6 (Crashquerträger) eingekoppelt wird und sich im Anschluss daran über einen Längsträger 7 im Wesentlichen bis in den Innenraum 5 des Kraftfahrzeugs 2 überträgt.
  • Bei dem Querträger 6 und dem Längsträger 7 handelt es sich um bereits ursprünglich, unabhängig von der Schallübertragung, am Kraftfahrzeug 2 vorhandene Bauteile. Die Übertragungsleitung 8 zur Weiterleitung des Geräuschs wird hierbei also im Wesentlichen von den Bauteilen Querträger 6 und Längsträger 7 gebildet. Bei dieser Ausführungsform wird eine denkbar günstige und einfach auszuführende Schallübertragungsvorrichtung realisiert, die sich durch eine nahezu Montage- und Wartungsfreie Ausgestaltung auszeichnet.
  • Der Längsträger 7 endet an einer Stirnwand 22, die den Innenraum 5 zu dem die Brennkraftmaschine 3 aufnehmenden Raum hin abschließt. Zur Verteilung der Krafteinleitung aus den beiden Längsträgern 7 in die Stirnwand 22 ist an der Stirnwand 22 ein Stirnwandquerträger 23 angeordnet, der sich im Wesentlichen über die Breite des Kraftfahrzeuges 2 erstreckt. Es kann vorgesehen sein, dass der das Geräusch leitende Innenraum eines der Längsträger 7 mit dem im Stirnwandquerträger 23 gebildeten Innenraum verbunden wird, so dass die Übertragungsleitung 8 nun von den Bauteilen Querträger 6, Längsträger 7 und Stirnwandquerträger 23 gebildet wird, Der Stirnwandquerträger 23 sorgt hierbei, trotz einseitiger Einleitung des Geräusches über einen der Längsträger 7 in den Innenraum 5, für eine über die Breite des Kraftfahrzeuges 2 gleichmäßige Abstrahlung des Geräusches in den Innenraum 5. Zur Verbesserung der Einleitung des Geräusches in den Innenraum 5 kann der Stirnwandquerträger 23 hierzu auch wenigstens Bereichsweise gelocht sein.
  • Sollte, bspw. auf Grund der Lage des Luftfilterelements 4, die Verwendung des Querträgers 6 oder des Längsträgers 7 als Teil der Übertragungsleitung 8 nicht möglich oder nicht wirtschaftlich sein, so kann nicht-erfindungsgemäß auch eine separate Schlauch- oder Rohrleitung (nicht dargestellt) verwendet werden, um das Geräusch vom Luftfilterelement 4 zum Stirnwandquerträger 23 zu führen. Hierbei wird die Eigenschaft des Stirnwandquerträgers zur Verteilung des Geräusches bei seinem Eintritt in den Innenraum in gleicher Weise wie zuvor beschrieben genutzt.
  • Fig. 2 zeigt eine andere, nicht-erfindungsgemäße Ausführungsform einer Schallübertragungsvorrichtung 09. Die Schallübertragungsvorrichtung 09 beziehungsweise die Übertragungsleitung 10 werden hierbei von einer fest verbauten Strebe 11 sowie einer mit der Strebe 11 kontaktierenden Federbeindomstrebe 12 gebildet. Das Geräusch wird von dem Luftfilterelement 13 abgenommen und in die Strebe 11 eingekoppelt. Von dort wird das Geräusch über die Federbeindomstrebe 12 in den Innenraum 14 des Kraftfahrzeugs 15 geleitet. Bei der Federbeindomstrebe 12 handelt es sich ebenfalls um ein bereits ursprünglich, unabhängig von der Schallübertragung, am Kraftfahrzeug 15 vorhandenes Bauteil. Die Strebe 11 kann als zusätzliches Bauteil Strukturversteifende Eigenschaften aufweisen und beispielsweise von einem Rohr oder dergleichen gebildet werden.
  • Fig. 3 zeigt eine weitere nicht-erfindungsgemäße Ausführungsform einer Schallübertragungsvorrichtung 16. Die Einkopplung des vom Luftfilterelement 17 erzeugten Geräuschs erfolgt über einen am Kotflügel 18 angebrachten Kanal 19, der wie alle zur Geräuschübertragung genutzten Bauteile strukturversteifende Eigenschaften, besitzen kann. Über den Kanal 19 wird das Geräusch vom Luftfilterelement 17 in den Innenraum 20 des Kraftfahrzeugs 21 geleitet. Auch bei dem Kotflügel 18 handelt es sich um ein bereits ursprünglich, unabhängig von der Schallübertragung, am Kraftfahrzeug 21 vorhandenes Bauteil.
  • Fig. 4 zeigt die vergrößerte Schnitt- beziehungsweise Detaildarstellung gemäß des in Fig. 3 gezeigten Schnittverlaufs A-A. Die Detailansicht zeigt den Kanal 19 der im Kotflügel 18 angebracht ist, in einer vergrößerten Darstellung. Der Kanal 19 kann unmittelbar mit dem Kotflügel 18 verbunden beziehungsweise einstückig mit diesem hergestellt sein. Über dem Kanal 19 kommt bereichsweise die Motorhaube 20 des Kraftfahrzeugs zur Anlage. Es ist aber auch denkbar den Kanal 19 lösbar am Kotflügel anzuordnen.

Claims (4)

  1. Schallübertragungsvorrichtung (1) zur Schallübertragung eines Betriebsgeräuschs, nämlich des Luftfiltergeräuschs, eines Kraftfahrzeugs (2) in den Innenraum des Kraftfahrzeugs (2), mit einer Übertragungsleitung (8) zur Übertragung des Geräuschs von der als Luftfilterelement (4) ausgebildeten Geräuschquelle in den Innenraum (5), wobei die Übertragungsleitung (8) zumindest bereichsweise von mindestens einem bereits ursprünglich, unabhängig von der Schallübertragung, am Kraftfahrzeug (2) vorhandenen Bauteil gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsleitung (8) zumindest bereichsweise von mehreren, serienmäßig vorhandenen, einen Teil der Karosserie bildenden massiven, im Wesentlichen hohlraumlosen Bauteilen mit strukturversteifenden Eigenschaften ausgebildet ist, nämlich von einem Querträger (6), einem Längsträger (7) und einem Stirnwandträger (13), wobei die Schallübertragungsvorrichtung das Geräusch von dem Luftfilterelement (4) mittelbar und/oder unmittelbar abgreift und zunächst in den Querträger (6) einkoppelt, wobei anschließend der Längsträger (7) das Geräusch bis zum Innenraum (5) des Kraftfahrzeugs überträgt, und wobei der Stirnwandträger (23), der wenigstens bereichsweise gelocht ist, das Geräusch über die Breite des Kraftfahrzeugs gleichmäßig in den Innenraum (5) abstrahlt.
  2. Schallübertragungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes ursprünglich vorhandene Bauteil 40 % bis 100 %, vorzugsweise 90 % bis 100 %, der Übertragungsleitung bildet.
  3. Schallübertragungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, mit dem das Geräusch von der Geräuschquelle in die Übertragungsleitung (8) eingekoppelt bzw. von der Übertragungsleitung (8) in den Innenraum (5) des Kraftfahrzeugs (2) übertragen werden kann.
  4. Schallübertragungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel in der Art eines Trichters, einer Membrane, eines Reflektors und/oder eines Resonators ausgebildet sind.
EP07020557.0A 2006-12-20 2007-10-20 Schallübertragungsvorrichtung Active EP1936605B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006060275 2006-12-20
DE102007045927.2A DE102007045927B4 (de) 2006-12-20 2007-09-26 Schallübertragungsvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1936605A2 EP1936605A2 (de) 2008-06-25
EP1936605A3 EP1936605A3 (de) 2014-01-15
EP1936605B1 true EP1936605B1 (de) 2019-12-25

Family

ID=39185746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07020557.0A Active EP1936605B1 (de) 2006-12-20 2007-10-20 Schallübertragungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1936605B1 (de)
DE (1) DE102007045927B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT507516B1 (de) * 2010-02-04 2011-07-15 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit zylinderabschaltung
DE102012107814A1 (de) 2012-08-24 2014-05-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Geräuscherzeugung im Innen- und Außenraum eines Kraftfahrzeugs
JP6579153B2 (ja) * 2017-05-11 2019-09-25 マツダ株式会社 車両用サウンドシステム

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440192C2 (de) * 1993-11-23 2002-01-10 Volkswagen Ag Akustisch bedämpftes Strukturteil
DE19704376A1 (de) * 1997-02-06 1998-08-13 Knecht Filterwerke Gmbh Luftfilteranordnung
DE19747271A1 (de) * 1997-10-25 1999-04-29 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine
DE19915591C2 (de) * 1999-04-07 2003-02-06 Porsche Ag Vorrichtung zur Übertragung von Körperschall
DE19922216A1 (de) * 1999-05-14 2000-11-30 Mahle Filtersysteme Gmbh Schallübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10034479A1 (de) * 2000-07-15 2002-01-24 Mann & Hummel Filter Ansaugsystem für ein Kraftfahrzeug
DE10245780B4 (de) * 2002-10-01 2010-10-14 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Aufprallerkennung mittels Körperschall in einem Fahrzeug
DE10259099A1 (de) * 2002-12-18 2004-07-01 Mahle Filtersysteme Gmbh Schallwandler für ein Kraftfahrzeug
DE102005046594B3 (de) * 2005-09-28 2007-03-08 Daimlerchrysler Ag Lautsprechersystem für ein Kraftfahrzeug unter Ausnutzung von durch Tragstrukturen gebildeten Hohlräumen
JP2007231931A (ja) * 2006-01-31 2007-09-13 Nissan Motor Co Ltd 吸気音伝達装置及び吸気音伝達方法
JP2008002318A (ja) * 2006-06-21 2008-01-10 Nissan Motor Co Ltd 車両の吸気音導入装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007045927A1 (de) 2008-06-26
EP1936605A2 (de) 2008-06-25
DE102007045927B4 (de) 2020-03-05
EP1936605A3 (de) 2014-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1686246B1 (de) Schalldämpfer für eine Abgasanlage
DE102011077183B4 (de) Schalldämpfer und Herstellungsverfahren
EP1914398B1 (de) Abgasnachschalldämpfer
DE102014114524A1 (de) Stirnwandquerträgeranordnung für ein Fahrzeug
EP2116699A1 (de) Abgasbehandlungseinrichtung
EP3551486B1 (de) Belüftungseinrichtung zur belüftung eines innenraums eines kraftfahrzeugs
DE112017000469T5 (de) Schalldämpfer
DE102014102416B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Durchgangselement für ein Kraftfahrzeug-Stirnwandsystem
DE102014216871B4 (de) Mittelkonsolenstruktur
EP1799513B1 (de) Warmeisolierender unterbodenaufbau
DE102012212710A1 (de) Fahrzeugkarosseriestruktur
EP1936605B1 (de) Schallübertragungsvorrichtung
DE10313568A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102012018708A1 (de) Fahrzeug
EP2484561B1 (de) Stoßfängeranordnung
DE102010020033A1 (de) Abgasanlage und zugehörige Tragstruktur
DE102005055046A1 (de) Übersprecher für eine Abgasanlage
DE102014114060A1 (de) Heizgerät-Abgasrohranordnung mit integriertem Schalldämpfer
DE102013223474A1 (de) Variables ventil für ein auspuffrohr
DE10144786B4 (de) Fahrzeug mit einem Lautsprecher
DE102004062629B4 (de) Abdeckung an einem Vorderwagen eines Fahrzeuges
EP1702803B1 (de) Abschirmteil
DE10254631B4 (de) Schalldämpfer für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
DE102017216226B4 (de) Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102013015963A1 (de) Endrohrblende für einen Abgasstrang eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F02M 35/12 20060101AFI20131209BHEP

Ipc: G10K 11/24 20060101ALI20131209BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20140715

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20171012

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190703

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007016825

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007016825

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20200928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191225

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201020

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230830

Year of fee payment: 17