EP1921230B1 - Großraumkabine zur Behandlung, insbesondere zum Spritzen und/oder Trocknen, von Werkstücken - Google Patents

Großraumkabine zur Behandlung, insbesondere zum Spritzen und/oder Trocknen, von Werkstücken Download PDF

Info

Publication number
EP1921230B1
EP1921230B1 EP07019308.1A EP07019308A EP1921230B1 EP 1921230 B1 EP1921230 B1 EP 1921230B1 EP 07019308 A EP07019308 A EP 07019308A EP 1921230 B1 EP1921230 B1 EP 1921230B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
booth
ceiling
cabin
walls
capacity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07019308.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1921230A2 (de
EP1921230A3 (de
Inventor
Rainer Benzinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eisenmann SE
Original Assignee
Eisenmann SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisenmann SE filed Critical Eisenmann SE
Publication of EP1921230A2 publication Critical patent/EP1921230A2/de
Publication of EP1921230A3 publication Critical patent/EP1921230A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1921230B1 publication Critical patent/EP1921230B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H5/00Buildings or groups of buildings for industrial or agricultural purposes
    • E04H5/02Buildings or groups of buildings for industrial purposes, e.g. for power-plants or factories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths
    • B05B16/40Construction elements specially adapted therefor, e.g. floors, walls or ceilings

Definitions

  • the invention relates to a large cubicle for the treatment of workpieces according to the preamble of patent claim 1.
  • Well-known open-plan cabins are used where workpieces with relatively large areas have to be treated.
  • workpieces with relatively large areas have to be treated.
  • rail vehicles, buses and aircraft are pretreated in such large cabins, painted and dried.
  • a large cubicle of the type mentioned is from the US 5 512 017 A known. This is used as a paint booth for vehicle bodies and has an air plenum with upper and lower frames extending across the width of the car. Truss-like stiffeners are provided between these frames. The plenary rests on lateral supports, which are welded to the upper and lower frames.
  • the ES 2 203 286 A1 describes a large-capacity cabin similar to that of the aforementioned type.
  • the cabin ceiling consists of truss-like structures arranged side by side. It rests on reinforced concrete columns, which are I-shaped in cross-section.
  • Object of the present invention is to design a large cubicle of the type mentioned so that it is easy to install and self-supporting.
  • the car ceiling and / or the car walls can be composed of modules. In this way they can be preassembled at the factory, transported to the installation site and quickly and easily assembled into finished large capacity cabins.
  • the vertical supports and the lattice girders have open profile elements.
  • Open profile elements preferably C- or U-shaped profile elements are lighter than closed profile elements, in particular hollow profiles, and also easy to produce from coil material by trimming and edges.
  • they have in contrast to I-beams an interior, for example, for the implementation of lines, which is accessible from outside, and over which the profile elements can also be easily bolted or riveted to their walls.
  • each cabin ceiling module at least on the side adjoining an adjacent cabin hood module, has one of the lattice girders closely connected to the corresponding lattice girder of the adjacent cabin ceiling module.
  • each cabin wall module at least on the side adjacent to an adjacent cabin wall module, has one of the pillars closely connected to the corresponding pillar of the adjacent cabin wall module.
  • connections of the supports with the wall elements and the lattice girders can be releasably, in particular screwed. In this way, the large cubicle can be easily converted or dismantled.
  • the wall panels may be SBS walls and / or C walls that are lightweight, robust, and easy to install.
  • the profile elements of the lattice girders may have U-shaped profiles so that they are particularly light but nevertheless stable.
  • the profile elements of the supports may also have C-shaped profiles, so that they are transversely stable in all directions and have webs for securing the wall elements.
  • the profile elements can be easily bent from flat material, in particular cut sheet metal Kant parts.
  • the large-capacity cabin can advantageously be designed for spraying and / or drying workpieces.
  • the workpieces may be power, rail, air or water vehicles.
  • FIG. 1 is a total provided with the reference numeral 10 ceiling-wall module of a large-capacity cabin, otherwise not shown for pretreatment, painting and drying of power, rail, air and water vehicles.
  • the ceiling-wall module 10 comprises two opposite vertical cabin wall modules 12, which are connected to each other via a horizontal cabin ceiling module 14.
  • the cabin ceiling of the full-size cabin is composed of a plurality of such cabin ceiling modules 14, and the cabin walls of the full-size cabin are composed of a plurality of cabin wall modules 12.
  • the car ceiling module 14 has the shape of a cuboid box.
  • the vertical, perpendicular to the cabin walls extending transverse sides (front and rear sides) of the car ceiling module 14 are each formed by a lattice girder 16, which expands in area.
  • Each lattice girder 16 comprises a straight top band 18 and a straight bottom band 20 which extend in a horizontal direction parallel to each other and perpendicular to each other and perpendicular to the cabin walls.
  • the upper band 18 and the lower band 20 are cut Blechkantprofile with doppelwinkligen, approximately U-shaped, ie open cross-sections, as shown in FIG. 3 is shown.
  • FIG. 3 are the two lattice girders 16 off FIG. 2 the two adjacent cabin ceiling modules 14 shown, which with through-bolts 22, which in turn FIG. 4 are shown by means of spacers 24 are screwed releasably at a distance from each other, so that a total of a double lattice girder 16 is realized.
  • the legs of the U of the upper band 18 and the lower band 20 are of different lengths.
  • the upper band 18 and the lower band 20 are each open to the other band.
  • the short legs of the upper belt 18 and the lower belt 20 are vertical and located on the inside of the cabin ceiling module 14 facing side.
  • the closed base walls of the upper belt 18 and the lower belt 20 are arranged horizontally.
  • the upper belt 18 and the lower belt 20 are connected to each other via twelve mutually parallel, perpendicular to the upper belt 18 and the lower belt 20 extending tension and compression rods 26 ( FIGS. 1 and 2 ).
  • the tension and compression rods 26 are also cut Blechkantprofile with a doppelrechtwinkligen, U-shaped cross-section, which from FIG. 4 shows, with the legs of the tension and compression bars 26 are the same length.
  • the legs of the tension and compression bars 26 are parallel to the legs of the upper belt 18 and the lower belt 20. Their base walls extend perpendicular to the legs and the base walls of the upper belt 18 and the lower belt 20th
  • the distance of the outer surfaces of the two legs of the tension and compression rods 26 is smaller than the distance between the inner surfaces of the two legs of the upper belt 18 and the lower belt 20.
  • Each pull and push rod 26 dives with its ends in the area between the legs of the upper belt 18th or the lower belt 20, wherein between the long leg of the upper belt 18 and the lower belt 20 and the corresponding leg of the tension and compression rod 26 each have an end of a tension rod 28 explained in more detail below is arranged.
  • Each pull and push rod 26 is at its two legs each with a in the Figures 3 . 4 and 6 screwed through 30 screwed to the corresponding leg of the upper belt 18 and the lower belt 20.
  • the through-bolt 30 in the long legs of the upper belt 18 and the lower belt 20 also passes through the end of the corresponding tie rod 28 therethrough.
  • the two outer pull and push rods 26a ( FIG. 2 ), what a FIG. 1 are covered, close with the respective ends of the upper belt 18 and the lower belt 20 and thus limit the transverse sides of the lattice girder 16th
  • the distances between the inner ten tension and compression bars 26 are the same size and slightly larger than the distances between the outer tension and compression bars 26 a and their respective adjacent inner tension and compression bars 26th
  • tension rods 28 are flat elongated metal plates. They each extend obliquely from the upper band 18 facing the end of a tension and compression rod 26 to the lower band 20 facing the end of the other tension and compression rod 26. Those tension rods 28 which are connected to the outer tension and compression rods 26 a, each lead to their upper band 18 facing the end.
  • the orientation relative to the tensile and compressive bars 26 of each of the next outer tensile bars 28 as viewed from the outer tensile and compression bars 26a towards the other outer tensile and compression bars 26a corresponds to the orientation of the respective outer tensile and spring bars Push rod 26a nearest outer tie rod 28a.
  • the tie rod 28b located in the middle of the lattice girder 16 between the fifth and the sixth pull and push rods 26 is oriented so as to cross perpendicular to the transverse sides of the cabin ceiling module 14 with the corresponding tie bar 28b of the lattice girder 16 of the adjacent cabin ceiling module 14 , what made FIG. 2 evident.
  • the base walls of the upper belt 18 and the lower belt 20 also have a plurality of in the FIGS. 4 and 6 visible continuous slots 32.
  • the elongated holes 32 are arranged lying in the transverse direction in the middle between the legs of the upper belt 18 and the lower belt 20. In their longitudinal directions, the elongated holes 32 are perpendicular to the median plane, ie perpendicular to the longitudinal direction of the upper band 18 or of the lower band 20. In the region of the tension and compression bars 26, two of the elongated holes 32 are arranged closely to one another at the same distance from the plane, which is perpendicular to the base wall of the upper belt 18 and the lower belt 20 and contains the axes of the through-bolts 30 at the ends of the tension and compression rods 26.
  • the in the FIG. 3 concealed slots in the upper bands 18 serve to carry through bolts 34 for fixing eleven flat trough-shaped, elongated ceiling elements 36.
  • the cover elements 36 carry insulating elements and are closed at the top with lids.
  • the elongated holes 32 in the lower bands 20 are used to carry out corresponding through-bolts 34 for fastening a total of eleven filter ceiling elements 38, ceiling lighting elements 40 and inner ceiling elements 42, which in FIG. 5 shown in cross-section and described in more detail below.
  • the ceiling elements 36 are fastened in each case to their end regions on the upper belt 18 of the two lattice girders 16 of the cabin ceiling module 14. They lie there on the base walls of the upper bands 18.
  • the ceiling elements 36 In the assembled state of the car ceiling module 14 (FIG. FIG. 1 ), the ceiling elements 36 extend horizontally.
  • the width of the ceiling elements 36 corresponds to the distance between the two adjacent tension and compression bars 26, over which it is arranged.
  • the two outer ceiling elements 36 are therefore narrower than the inner.
  • the ceiling elements 36 are arranged close to each other and close the cabin ceiling module 14 tightly. Adjacent ceiling elements 36 are on their long sides with in the FIGS. 1 to 9 Screwed not shown through bolts.
  • the narrow sides of the ceiling elements 36 project beyond the base walls of the upper strips 18 such that they abut the narrow sides of the corresponding ceiling elements 36 of the adjacent cabin ceiling module 14 ( FIG. 3 ).
  • the adjoining ceiling elements 36 of adjacent cabin ceiling modules 14 are screwed at their end faces with through-bolts 44.
  • Analogous to the ceiling elements 36 are on the upper bands 18 facing away from the surfaces of the bottom bands 20 of the two lattice girder 16 of the cabin ceiling module 14, the six filter ceiling elements 38, three lighting ceiling elements 40 and two interior ceiling elements 42 are arranged, all have the same outer dimensions as the corresponding ceiling elements 36 ( FIGS. 1 . 2 . 3 and 5 ).
  • the filter cover elements 38 contain folded, filter elements supporting coil plates with recesses so that they are permeable to air.
  • the recesses are about 150 mm x 150 mm in size. They are limited by bars, which have a web width of 10 mm.
  • the lighting ceiling elements 40 carry known lighting elements for illuminating the cabin interior.
  • the longitudinal edges of the filter cover elements 38, the lighting ceiling elements 40 and the inner ceiling elements 42 are aligned with the corresponding tension and compression bars 26.
  • the inner ceiling elements 42 each adjoin the cabin walls.
  • each inner ceiling element 42 is one of the lighting ceiling elements 40, which in each case a group of three filter ceiling elements 38 is adjacent. Between the two groups of filter element elements 38 lies the third illumination ceiling element 40.
  • FIG. 5 illustrated partition 46 is arranged, which runs parallel to the cabin walls.
  • the partition walls 46 extend in the vertical direction from the corresponding filter cover elements 38 to the ceiling elements 36 and in the horizontal direction in each case up to the lattice girders 16.
  • the partition walls 46 thus delimit, together with the filter ceiling elements 38 and the corresponding ceiling elements 36, a total of two ventilation channels 48, via which air can be supplied to the interior of the large-capacity cabin for ventilation through the filter ceiling elements 38.
  • the central lighting ceiling element 40 together with the adjacent partition walls 46 and the corresponding ceiling element 36, defines a central channel 50.
  • the central channel 50 When the large-capacity cabin is used for handling aircraft fuselages during operation, two below the central channel 50 project into the interior of the large-capacity cabin, in FIG the FIGS. 1 to 9 not shown, the rear channels for internal ventilation of the fuselage air supplied.
  • the rear channels have jet nozzles, with which the air is blown horizontally into the cabin interior.
  • the rear channels are each slidable to the nearest cabin wall to provide a passage for retracting the fuselage.
  • the perpendicular to the lattice girders 16, extending in the extension of the cabin walls sides of the cabin ceiling module 14 are each closed with four plate-shaped side wall elements 52 (see. FIG. 1 ).
  • Sidewall members 52 extend vertically across the entire height of cabin ceiling module 14 from inner liner member 42 to the corresponding outer liner member 36.
  • the side wall elements 52 are close together and with in the FIGS. 1 to 9 not shown through bolts screwed to the corresponding inner ceiling element 42 and the corresponding ceiling element 36.
  • the respective outer longitudinal edges of the two outer side wall elements 52 terminate shortly before the lattice girders 16. There, the respective outer tension and compression rods 26a are freely accessible from the transverse side of the cabin ceiling module 14 and abut against a support profile 56 of the cabin walls, of which the Kabinendekkenmodul 14 is worn in the manner described below.
  • a composite of the support profiles 56 of two adjacent cabin wall modules 12 double support 54 is in the FIGS. 6 to 9 shown in different horizontal sections.
  • the double support 54 carries the adjacent cabin ceiling modules 14.
  • the horizontal sectional plane extends in FIG. 6 parallel to the cover elements 36 between the upper belts 18 and the lower belts 20 of the lattice girders 16 interconnected in the manner described above.
  • the support profiles 56 have the shape of Blechkantprofilen with doppelrechtwinklige, approximately C-shaped, so open cross-sections. Double right angle C-shaped here means that the Blechkantprofile have a rectangular cross-section and one of the walls so interrupted in its center, that is open, that on both sides of the opening in each case a web 58 remains.
  • the support profiles 56 face each other with their closed rear walls. They are closed at their ends in each case with a front plate 60; in the FIGS. 6 to 9 are only the end plates 60 on the cabin ceiling modules 14 facing away from the lower end face of the support profiles 56 shown.
  • the end plates 60 each have a central bore 62 for a screw, not shown, with which the double support 54 can be screwed to a hall floor or a hall ceiling.
  • the sword 64 is between the rear walls of the two support profiles 56 .
  • the sword 64 on one of the double supports 54 is in the FIG. 10 shown in detail.
  • the sword 64 is plate-shaped and made of sturdy material, such as steel. Viewed perpendicularly to the rear walls of the support profiles 56, the sword 64 is approximately rectangular. Its length in the longitudinal direction of the double support 54 corresponds to the distance between the opposite closed base walls of the upper bands 18 and the lower bands 20 of the lattice girders 16, as in the FIGS. 1 . 2 and 10 shown. Its width parallel to the rear walls of the support profiles 56 is about twice as large as the local width of the support profiles 56 ( FIG. 6 ). It protrudes about halfway, so over the entire width of the support profiles 56, in the limited by the two rear walls area.
  • FIG. 6 Through the rear walls of the support profiles 56 and the sword 64 performs a variety of in FIG. 6 illustrated through-bolts 66, which are arranged in rows of two and connect the support profiles 56 and the sword 64 firmly together.
  • the free, not between the support sections 56 projecting part of the sword 64 projects into the area between the two lattice girders 16 ( FIG. 6 above), which with the above-mentioned spacers 24 (FIG. FIG. 4 ) are kept at a distance.
  • the distance in the region of the long legs of the upper bands 18 and the lower bands 20 is slightly greater than the thickness of the sword 64.
  • 64 compensating plates 68 are arranged there on both sides of the sword with suitable thicknesses ( FIG. 6 ).
  • the blade 64 in the region of the long legs of the upper belts 18 and the lower belts 20 has one in each case FIG. 10 in detail shown projection 70.
  • the projections 70 protrude beyond the otherwise straight longitudinal side of the sword 64.
  • Each protrusion 70 projects beyond the long leg of the upper belt 18 or the lower belt 20 on its side facing the respective other protrusion 70 in the longitudinal direction of the sword 64.
  • In the protrusions 70 there is a continuous first bore 72 in each case Height like that first holes 72 each have a second continuous bore 74 in the sword 64 is arranged.
  • the upper band 18 and the lower band 20 are, as in FIG. 6 represented, in each case by the through-bolts 30 and further through-bolts 76 connected to the sword 64.
  • the through-bolts 30 pass through the balancing plates 68 and the second continuous bore 74 in the sword 64 therethrough.
  • the lattice girders 16 thus connect opposing double supports 54 of the cabin wall modules 12 in such a way that the cabin wall modules 12 and the cabin ceiling module 14 stabilize each other.
  • the double support 54 is surrounded over its entire length with a cover.
  • the cover is composed of an inner Abdeckgekoruseteil 78 and an outer Abdeckgekoruseteil 80, as shown in the FIGS. 6 to 9 is shown.
  • the inner cover housing part 78 surrounds the interior ( FIGS. 6 to 9 Above) of the large cabin facing approximately half the area of the double support 54 from about the middle of the open wall of a support profile 56 to about the middle of the open wall of the other support section 56th
  • the inner cover housing part 78 is bent at right angles. In the area of the sword 64 it has a correspondingly dimensioned, in the FIG. 6 shown slot 82 through which the sword 64 passes.
  • the inner cover housing part 78 is screwed with a plurality of through-bolts 84 with the interior of the large cabin facing webs 58 of the open walls of the support profiles 56. Between the webs 58 and the inner Abdeckgeophuseteil 78 each a spacer-compensating plate 85 is arranged with a suitable thickness.
  • the heads of the through-bolts 84 are located in the respective interior of the support profiles 56.
  • the length of the through-bolts 84 is dimensioned such that it additionally extends through a side edge of a coil plate 86 of a C-plate 88.
  • the C-plate 88 is a plate that is folded double right angles at opposite edges.
  • the C-plates 88 are arranged side by side.
  • the C-plates 88 are arranged in the direction perpendicular to the double supports 54 of equal width and respectively in the plane of the overlying side wall elements 52 of the car ceiling module 14 (in FIG. FIGS. 1 and 2 ).
  • the inner cover housing part 78 is bent away from the double support 54 at right angles, so that in each case an attachment region 90 for the outer cover housing part 80 is realized.
  • the attachment areas 90 is in the longitudinal direction the double support 54 a variety of continuous, in the FIGS. 6 to 9 concealed holes mounted at the cabin ceiling modules 14 openings facing each a nut 92 is held for a through-bolt 94 for fixing the outer Abdeckgephinuseteils 80 with a retaining spring 96 without the through-bolt 94.
  • the outer Abdeckgekoruseteil 80 is constructed except for its mounting portions 98 corresponding to the inner Abdeckgekoruseteil 78.
  • the outer Abdeckgekoruseteil 80 is not bolted to the interior of the large capacity cabin facing away from webs 58 on the open sides of the support profiles 56. Instead, it is placed on the outside of the double support 54, which faces away from the interior of the cabin, and is screwed to the attachment regions 90 of the inner cover housing part 78 at its attachment regions 98 with the push-through screws 94 described above.
  • the outer cover housing part 80 continues in each case after a 90 ° bend in the direction of the interior of the large-capacity cabin and merges into an overlap area 100, which extends up to a cover plate 102 for an insulating layer 104 of the C-plate 88 extends.
  • the overlapping areas 100 conceal the corresponding side edges of the C-plates 88 and the above-mentioned screw connections with the webs 58 of the open walls of the support profiles 56.
  • U-shaped stabilizers 106 are also arranged in the profile. Each stabilizer 106 extends in the longitudinal direction of the double supports 54 over the entire height of the coil plates 86. Its closed wall abuts against the abutting on the web 58 of the support section 56 region of the side edge of the coil plate 86.
  • One leg of the stabilizer 106 abuts the leg of the coil plate 86 facing away from the cylinder and is bolted to this with through-bolts 108.
  • the nuts for this through-bolts 108 are held with retaining springs in the unassembled state on the legs of the stabilizers 106, which facilitates assembly.
  • the other leg presses against the inside of the cabin facing away from the surface of the cover plate 102 of the C-plate 88 and thus holds the insulating layer 104 on the inner wall of the coil plate 86 fixed.
  • each double support 54 instead of the sword 64 has a thickness of the sword 64 corresponding spacer plate 110, which in the FIGS. 7 to 9 is shown.
  • FIG. 7 is a cross section of the double support 54 from FIG. 6 shown below the sword 64 in the region of the C-plates 88.
  • each one Reinforcing plate 112 arranged through which lead the local through-bolts 66.
  • FIG. 8 is a cross section of the double support 54 from the FIGS. 6 and 7 shown below the C-plates 88 in the region of locking profiles 116, which connect the two double supports 54 of the corresponding cabin wall module 12 horizontally.
  • Each bar profile 116 is connected to a side edge with a through-bolt 118 with the legs of the corresponding pillar profile 56 facing the cabin interior.
  • each cabin wall module 12 comprises a spray booth system plate (SBS plate 120) which extends in a planar manner between the two double supports 54.
  • SBS panels which are used as walls for cabins of a paint shop, are for example in the DE 197 39 642 C2 , Column 4, line 12 to column 6, line 4 described.
  • Each SBS plate 120 has two SBS supports 122 extending in the longitudinal direction of the double supports 54 of the cabin wall module 12 (FIG. FIG. 9 ), to which it is bolted to one of the double supports 54 of the cabin wall module 12 analogous to the C-plates 88.
  • the SBS pillars 122 are made of sheet metal bent in cross section along a rectangle.
  • the edge of the SBS supports 122 which corresponds to the interior of the cabin and the double support 54 of the cabin wall module 12 facing corner of the imaginary rectangle is missing.
  • the wall adjacent to the overlap area 100 of the inner cover housing part 78 is bent in an approximately S-shaped manner such that it forms a kind of labyrinth with the overlapping area 100.
  • the two SBS supports 122 of the SBS plate 120 carry a glass wall 124. In the region of their ends, the two SBS supports 122 are each connected by a horizontally extending transverse bar 126.
  • the overlap region 100 of the outer Abdeckgekoruseteils 80 is in the region of the bar profiles 116 and in the FIGS. 1 . 2 and 9 This is necessary since the SBS plates 120 are thicker than the C plates 88. In the region of the locking profiles 116, a transition to the respective SBS supports is thus already present 122 of the SBS plates 120 created.
  • the gaps between the inner cover body part 78 and the C plates 88, the SBS plates 120 and the bar profiles 116 are sealed.
  • the spacer plate 110 and optionally the reinforcing plates 112 lead at required points in the FIGS. 1 to 9 not shown holes for passage of fluid, power supply or control / signal lines.
  • the lines can already be installed in the prefabricated cabin wall modules 12 and provided with prefabricated connections, which can be easily connected in the final assembly of the large-capacity cabin.
  • FIGS. 1 to 9 One of the in the FIGS. 1 to 9 not shown end faces of the large-capacity cabin can be closed for the treatment of aircraft fuselages with a docking wall to which the fuselage is docked and which one Has outlet for the internal ventilation of the fuselage.
  • the other front side is also in the den FIGS. 1 to 9 not shown gate closed, by which the workpiece to be treated can be extended and retracted.
  • the use of the large cubicle is not limited to the treatment of power, rail, air or water vehicles. Rather, other large workpieces, such as turbines, can be treated in it. Instead of spraying and drying, other treatments can be done.
  • the open-plan cabin can also be open at the ends or closed with curtains.
  • the large-capacity cabin can consist of only one single ceiling-wall module 10.
  • the cabin walls may also have intermediate supports in addition to the lateral support profiles 56.
  • the cabin ceilings may also have intermediate lattice girders arranged therebetween.
  • the car ceiling modules 14 may also include dual lattice girders 16 on the side where they are not adjacent to an adjacent cabin ceiling module 14.
  • the cabin wall modules 12 can also have double supports 54 on the side on which they do not adjoin an adjacent cabin wall module 12.
  • connection of wall and ceiling elements 36, 52, 88, 116, 120 may be screwed to the support profiles 56 or the lattice girders 16. All other, preferably the factory made connections may for example be riveted or welded.
  • SBS plates 120 and C plates 88 instead of SBS plates 120 and C plates 88, other types of wall elements may be used.
  • the upper bands 18, the lower bands 20 and / or the tension and compression rods 26 may be instead of U-shaped, for example, C-shaped profile elements.
  • the support profiles 56 of the double supports 54 may for example also be U-shaped.
  • the upper bands 18, the lower bands 20, the tension and compression bars 26, the tension rods 28 and the support profiles 56 may be instead of cut sheet metal cantilevers, for example, manufactured in other ways moldings. For example, aluminum or composite materials may be used.
  • a lifting platform and / or static elements such as cross members may be provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Großraumkabine zur Behandlung von Werkstücken nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Marktbekannte Großraumkabinen werden dort eingesetzt, wo Werkstücke mit relativ großen Flächen zu behandeln sind. Beispielsweise werden Schienenfahrzeuge, Omnibusse und Flugzeuge in solchen Großraumkabinen vorbehandelt, lackiert und getrocknet.
  • Bisher sind derartige Großraumkabinen gemauert oder weisen geschweißte Stahlbauportale aus Hohlprofil oder I-Trägern auf. Teilweise sind die Stahlbauportale mit der Halle, in der sich die Großraumkabine befindet, verbunden.
  • Eine Großraumkabine der eingangs genannten Art ist aus der US 5 512 017 A bekannt geworden. Diese wird als Lackierkabine für Fahrzeugkarosserien verwendet und weist ein Luftplenum mit oberen und unteren Rahmen auf, die sich quer über die Breite der Kabine erstrecken. Zwischen diesen Rahmen sind fachwerkartige Aussteifungen vorgesehen. Das Plenum ruht auf seitlichen Stützen, welche mit den oberen und unteren Rahmen verschweißt sind.
  • Auch die ES 2 203 286 A1 beschreibt eine Großraumkabine ähnlich derjenigen der eingangs genannten Art. Die Kabinendecke besteht aus fachwerkartig aufgebauten nebeneinander angeordneten Modulen. Sie ruht auf Stahlbetonstützen, welche im Querschnitt I-förmig sind.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Großraumkabine der eingangs genannten Art so auszugestalten, dass sie einfach montierbar und selbsttragend ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Großraumkabine mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Wie im Stand der Technik an sich bekannt, können/kann die Kabinendecke und/oder die Kabinenwände aus Modulen zusammengesetzt sein. Auf diese Weise können sie werksseitig vormontiert, zum Aufstellort transportiert und dort schnell und einfach zu fertigen Großraumkabinen montiert werden.
  • Erfindungsgemäß weisen die vertikalen Stützen und die Gitterträger offene Profilelemente auf. Offene Profilelemente, vorzugsweise C- oder U-förmige Profilelemente, sind leichter als geschlossene Profilelemente, insbesondere Hohlprofile, und auch einfach aus Coilmaterial durch Beschneiden und Kanten herzustellen. Außerdem weisen sie im Unterschied zu I-Trägern einen Innenraum beispielsweise zur Durchführung von Leitungen auf, der von Außen zugänglich ist, und über den die Profilelemente auch einfach an ihren Wänden verschraubt oder vernietet werden können.
  • Um die Stabilität der Großraumkabine zu erhöhen, ohne dass zusätzliche Bauteile erforderlich sind, weist erfindungsgemäß jedes Kabinendeckenmodul wenigstens auf der Seite, auf der es an ein benachbartes Kabinendekkenmodul angrenzt, einen der Gitterträger auf, der mit dem entsprechenden Gitterträger des benachbarten Kabinendeckenmoduls eng verbunden ist.
  • Es hat sich in Hinblick auf die Stabilität der Großraumkabine als günstig erwiesen, wenn jedes Kabinenwandmodul wenigstens auf der Seite, auf der es an ein benachbartes Kabinenwandmodul angrenzt, eine der Stützen aufweist, die mit der entsprechenden Stütze des benachbarten Kabinenwandmoduls eng verbunden ist.
  • Zweckmäßigerweise können insbesondere die Verbindungen der Stützen mit den Wandelementen und den Gitterträgern lösbar, insbesondere geschraubt, sein. Auf diese Weise kann die Großraumkabine einfach um- oder abgebaut werden.
  • Ferner können die Wandelemente SBS-Wände und/oder C-Wände sein, die leicht, robust und einfach montierbar sind.
  • Vorteilhafterweise können die Profilelemente der Gitterträger U-förmige Profile haben, so dass sie besonders leicht aber dennoch stabil sind.
  • Die Profilelemente der Stützen können auch C-förmige Profile haben, so dass sie transversal in alle Richtungen biegestabil sind und Stege zum Befestigen der Wandelemente aufweisen.
  • Die Profilelemente können einfach aus Flachmaterial gebogen, insbesondere geschnittene Blech-Kantteile, sein.
  • Die Großraumkabine kann vorteilhafterweise zum Spritzen und/oder Trocknen von Werkstücken ausgebildet sein.
  • Bei den Werkstücken kann es sich um Kraft-, Schienen-, Luft- oder Wasserfahrzeuge handeln.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigen
  • Figur 1
    schematisch eine isometrische Darstellung eines Decken-Wand-Moduls einer Großraumkabine;
    Figur 2
    schematisch eine Explosionsdarstellung des Decken-Wand-Moduls gemäß Figur 1 mit einem Gitterträger eines benachbarten Decken-Wand-Moduls;
    Figur 3
    schematisch eine Detailansicht eines vertikalen Schnitts der Deckenmodule zweier aneinandergrenzender Decken-Wand-Module nach Figur 1 im Bereich der Gitterträger;
    Figur 4
    schematisch einen horizontalen Schnitt der Gitterträger gemäß Figur 3;
    Figur 5
    schematisch das Deckenmodul gemäß den Figuren 1 bis 4 ohne Gitterträger in einer Vorderansicht;
    Figur 6
    schematisch einen horizontalen Schnitt einer Doppelstütze für benachbarte Wandmodule der beiden Decken-Wand-Module gemäß den Figuren 3 und 4 im Bereich der Deckenmodule;
    Figur 7
    schematisch einen horizontalen Schnitt der Doppelstütze gemäß Figur 6 im Bereich von oberen C-Platten;
    Figur 8
    schematisch einen horizontalen Schnitt der Doppelstütze gemäß Figur 6 im Bereich eines Übergangs von den oberen C-Platten zu unteren SBS-Platten;
    Figur 9
    schematisch einen horizontalen Schnitt der Doppelstütze gemäß Figur 6 im Bereich von unteren SBS-Platten;
    Figur 10
    schematisch eine Detailansicht des Decken-Wand-Moduls aus Figur 1 im Bereich eines Schwertes zum befestigen des Deckenmoduls.
  • In Figur 1 ist ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 versehenes Decken-Wand-Modul einer ansonsten nicht gezeigten Großraumkabine zum Vorbehandeln, Lackieren und Trocknen von Kraft-, Schienen-, Luft- und Wasserfahrzeugen dargestellt.
  • Das Decken-Wand-Modul 10 umfasst zwei gegenüberliegende vertikale Kabinenwandmodule 12, welche über ein horizontales Kabinendeckenmodul 14 miteinander verbunden sind. Die Kabinendecke der vollständigen Großraumkabine ist aus einer Vielzahl von solchen Kabinendeckenmodulen 14 und die Kabinenwände der vollständigen Großraumkabine sind aus einer Vielzahl von Kabinenwandmodulen 12 zusammensetzt.
  • Das Kabinendeckenmodul 14 hat die Form eines quaderförmigen Kastens.
  • Die vertikalen, senkrecht zu den Kabinenwänden verlaufenden Querseiten (Vorder- beziehungsweise Rückseiten) des Kabinendeckenmoduls 14 sind jeweils von einem Gitterträger 16 gebildet, der sich flächig ausdehnt. In Figur 2 ist zusätzlich rechts des Kabinendeckenmoduls 14 ein zweiter Gitterträger 16 eines benachbarten, in Figur 2 ansonsten nicht gezeigten Kabinendeckenmoduls 14 gezeigt.
  • Jeder Gitterträger 16 umfasst ein gerades Oberband 18 und ein gerades Unterband 20, welche sich in horizontaler Richtung parallel zueinander sowie lotrecht untereinander und senkrecht zu den Kabinenwänden erstrecken.
  • Das Oberband 18 und das Unterband 20 sind geschnittene Blechkantprofile mit doppeltrechtwinkligen, etwa U-förmigen, also offenen Querschnitten, wie dies in Figur 3 gezeigt ist. In Figur 3 sind die beiden Gitterträger 16 aus Figur 2 der beiden benachbarten Kabinendeckenmodule 14 gezeigt, welche mit Durchsteckschrauben 22, die ihrerseits in Figur 4 gezeigt sind, unter Verwendung von Abstandshaltern 24 in einem Abstand zueinander lösbar verschraubt sind, so dass insgesamt ein Doppel-Gitterträger 16 realisiert ist.
  • Die Schenkel des U des Oberbandes 18 beziehungsweise des Unterbandes 20 sind unterschiedlich lang. Das Oberband 18 und das Unterband 20 sind jeweils zum anderen Band hin offen. Die kurzen Schenkel des Oberbandes 18 und des Unterbandes 20 verlaufen vertikal und befinden sich auf der dem Inneren des Kabinendeckenmoduls 14 zugewandten Seite. Die geschlossenen Grundwände des Oberbandes 18 und des Unterbandes 20 sind horizontal angeordnet.
  • Das Oberband 18 und das Unterband 20 sind über zwölf zueinander parallele, senkrecht zum Oberband 18 und zum Unterband 20 verlaufende Zug- und Druckstäbe 26 miteinander verbunden (Figuren 1 und 2). Die Zug- und Druckstäbe 26 sind ebenfalls geschnittene Blechkantprofile mit einem doppeltrechtwinkligen, U-förmigen Querschnitt, was aus Figur 4 hervorgeht, wobei die Schenkel der Zug- und Druckstäbe 26 gleich lang sind.
  • Die Schenkel der Zug- und Druckstäbe 26 verlaufen parallel zu den Schenkeln des Oberbandes 18 beziehungsweise des Unterbandes 20. Ihre Grundwände erstrecken sich senkrecht zu den Schenkeln und zu den Grundwänden des Oberbandes 18 beziehungsweise des Unterbandes 20.
  • Der Abstand der Außenflächen der beiden Schenkel der Zug- und Druckstäbe 26 ist kleiner als der Abstand der Innenflächen der beiden Schenkel des Oberbandes 18 beziehungsweise des Unterbandes 20. Jeder Zug- und Druckstab 26 taucht mit seinen Enden in den Bereich zwischen den Schenkeln des Oberbandes 18 beziehungsweise des Unterbandes 20 ein, wobei zwischen dem langen Schenkel des Oberbandes 18 beziehungsweise des Unterbandes 20 und dem entsprechenden Schenkel des Zug- und Druckstabs 26 jeweils ein Ende eines weiter unten näher erläuterten Zugstabs 28 angeordnet ist. Jeder Zug- und Druckstab 26 ist an seinen beiden Schenkeln jeweils mit einer in den Figuren 3, 4 und 6 gezeigten Durchsteckschraube 30 mit dem entsprechenden Schenkel des Oberbandes 18 beziehungsweise des Unterbandes 20 verschraubt. Die Durchsteckschraube 30 in den langen Schenkeln des Oberbandes 18 beziehungsweise des Unterbandes 20 führt auch durch das Ende des entsprechenden Zugstabs 28 hindurch.
  • Die beiden äußeren Zug- und Druckstäbe 26a (Figur 2), welche in Figur 1 verdeckt sind, schließen mit den jeweiligen Enden des Oberbandes 18 und des Unterbandes 20 ab und begrenzen so die Querseiten des Gitterträgers 16.
  • Die Abstände zwischen den inneren zehn Zug- und Druckstäben 26 sind gleich groß und etwas größer als die Abstände zwischen den äußeren Zug- und Druckstäben 26a und deren jeweils benachbarten inneren Zug- und Druckstäben 26.
  • Jeweils zwischen zwei benachbarten Zug- und Druckstäben 26 verläuft einer der Zugstäbe 28 und ist an ersteren befestigt. Die Zugstäbe 28 sind flache langgestreckte Blechplatten. Sie erstrecken sich jeweils schräg von dem dem Oberband 18 zugewandten Ende des einen Zug- und Druckstabs 26 zu dem dem Unterband 20 zugewandten Ende des anderen Zug- und Druckstabs 26. Diejenigen Zugstäbe 28, die mit den äußeren Zug- und Druckstäben 26a verbunden sind, führen jeweils zu deren dem Oberband 18 zugewandten Ende.
  • Die Orientierung relativ zu den Zug- und Druckstäben 26 der von den äußeren Zug- und Druckstäben 26a aus in Richtung auf den jeweils anderen äußeren Zug- und Druckstab 26a zu betrachtet jeweils nächsten vier inneren Zugstäbe 28 entspricht der Orientierung des dem jeweiligen äußeren Zug- und Druckstab 26a nächstliegenden äußeren Zugstabs 28a. Der in der Mitte des Gitterträgers 16 zwischen dem fünften und dem sechsten Zug- und Druckstab 26 befindliche Zugstab 28b ist so orientiert, dass er sich senkrecht auf die Querseiten des Kabinendeckenmoduls 14 zu betrachtet mit dem entsprechenden Zugstab 28b des Gitterträgers 16 des angrenzenden Kabinendeckenmoduls 14 überkreuzt, was aus Figur 2 hervorgeht.
  • Die Grundwände des Oberbandes 18 und des Unterbandes 20 weisen außerdem eine Vielzahl von in den Figuren 4 und 6 sichtbaren durchgängigen Langlöchern 32 auf. Die Langlöcher 32 sind in Querrichtung in der Mitte zwischen den Schenkeln des Oberbandes 18 und des Unterbandes 20 liegend angeordnet. In ihren Längsrichtungen verlaufen die Langlöcher 32 senkrecht zur Mittelebene, also senkrecht zur Längsrichtung des Oberbandes 18 beziehungsweise des Unterbandes 20. Im Bereich der Zug-und Druckstäbe 26 sind zwei der Langlöcher 32 eng beieinander in gleichem Abstand zu der Ebene angeordnet, welche zu der Grundwand des Oberbandes 18 beziehungsweise des Unterbandes 20 senkrechte steht und die Achsen der Durchsteckschrauben 30 an den Enden der Zug-und Druckstäbe 26 enthält.
  • Die in der Figur 3 verdeckten Langlöcher in den Oberbändern 18 dienen der Durchführung von Durchsteckschrauben 34 zur Befestigung von elf flachen wannenförmigen, langgestreckten Deckenelementen 36. Die Dekkenelemente 36 tragen Dämmelemente und sind oben mit Deckeln verschlossen.
  • Die Langlöcher 32 in den Unterbändern 20 dienen der Durchführung von entsprechenden Durchsteckschrauben 34 zur Befestigung von insgesamt elf Filterdeckenelementen 38, Beleuchtungsdeckenelementen 40 beziehungsweise Innendeckenelementen 42, welche in Figur 5 im Querschnitt gezeigt und weiter unten näher beschrieben sind.
  • Die Deckenelemente 36 sind in ihrer Längsrichtung betrachtet an ihren Endbereichen jeweils auf dem Oberband 18 der beiden Gitterträger 16 des Kabinendeckenmoduls 14 befestigt. Sie liegen dort auf den Grundwänden der Oberbänder 18 auf. In montiertem Zustand des Kabinendeckenmoduls 14 (Figur 1) verlaufen die Deckenelemente 36 horizontal. Die Breite der Deckenelemente 36 entspricht dem Abstand zwischen den beiden benachbarten Zug- und Druckstäben 26, über denen es angeordnet ist. Die beiden äußeren Deckenelemente 36 sind daher schmaler als die inneren.
  • Die Deckenelemente 36 sind eng nebeneinander angeordnet und verschließen das Kabinendeckenmodul 14 dicht. Benachbarte Deckenelemente 36 sind an ihren Längsseiten mit in den Figuren 1 bis 9 nicht gezeigten Durchsteckschrauben verschraubt.
  • Die Schmalseiten der Deckenelemente 36 überragen die Grundwände der Oberbänder 18 derart, dass sie an die Schmalseiten der entsprechenden Deckenelemente 36 des benachbarten Kabinendeckenmoduls 14 anstoßen (Figur 3). Die aneinander anstoßenden Deckenelemente 36 benachbarter Kabinendeckenmodule 14 sind an ihren Stirnseiten mit Durchsteckschrauben 44 verschraubt.
  • Analog zu den Deckenelementen 36 sind auf den den Oberbändern 18 abgewandten Oberflächen der Grundwände der Unterbänder 20 der beiden Gitterträger 16 des Kabinendeckenmoduls 14 die sechs Filterdeckenelemente 38, drei Beleuchtungsdeckenelemente 40 und zwei Innendeckenelemente 42 angeordnet, die alle die gleichen Außenabmessungen wie die entsprechenden Deckenelemente 36 haben (Figuren 1, 2, 3 und 5).
  • Die Filterdeckenelemente 38 enthalten gekantete, Filterelemente tragende Coilplatten mit Aussparungen, so dass sie luftdurchlässig sind. Die Aussparungen sind etwa 150 mm x 150 mm groß. Sie sind mit Stegen begrenzt, die eine Stegbreite von 10 mm haben.
  • Die Beleuchtungsdeckenelemente 40 tragen bekannte Beleuchtungselemente zum Beleuchten des Kabineninneren.
  • Die Längsränder der Filterdeckenelemente 38, der Beleuchtungsdeckenelemente 40 und der Innendeckenelemente 42 fluchten mit den entsprechenden Zug- und Druckstäben 26. Die Innendeckenelemente 42 grenzen jeweils an die Kabinenwände. Neben jedem Innendeckenelement 42 befindet sich eines der Beleuchtungsdeckenelemente 40, denen jeweils eine Gruppe aus drei Filterdeckenelementen 38 benachbart ist. Zwischen beiden Gruppen aus Filterdekkenelementen 38 liegt das dritte Beleuchtungsdeckenelement 40.
  • Auf beiden Seiten jeder Gruppe aus Filterdeckenelementen 38 ist jeweils eine in Figur 5 dargestellte Trennwand 46 angeordnet, welche parallel zu den Kabinenwänden verläuft. Die Trennwände 46 erstrecken sich in vertikaler Richtung von den entsprechenden Filterdekkenelementen 38 zu den Deckenelementen 36 und in horizontaler Richtung jeweils bis zu den Gitterträgern 16.
  • Die Trennwände 46 begrenzen so mit den Filterdeckenelementen 38 und den entsprechenden Deckenelementen 36 insgesamt zwei Belüftungskanäle 48, über die Luft zur Belüftung durch die Filterdeckenelemente 38 hindurch dem Inneren der Großraumkabine zugeführt werden kann.
  • Das mittlere Beleuchtungsdeckenelement 40 begrenzt zusammen mit den angrenzenden Trennwänden 46 und dem entsprechenden Deckenelement 36 einen Mittelkanal 50. Durch den Mittelkanal 50 hindurch wird bei der Verwendung der Großraumkabine zur Behandlung von Flugzeugrümpfen im Betrieb zwei unterhalb des Mittelkanals 50 in den Innenraum der Großraumkabine hineinragenden, in den Figuren 1 bis 9 nicht gezeigten, Heckkanälen zur Innenbelüftung des Flugzeugrumpfs Luft zugeführt. Die Heckkanäle weisen Weitwurfdüsen auf, mit denen die Luft horizontal in den Kabineninnenraum geblasen wird. Die Heckkanäle sind jeweils zu der nächstliegenden Kabinenwand hin verschiebbar, um einen Durchgang zum Einfahren des Flugzeugrumpfs zu schaffen.
  • Die senkrecht zu den Gitterträgern 16, in der Verlängerung der Kabinenwände verlaufenden Seiten des Kabinendeckenmoduls 14 sind jeweils mit vier plattenförmigen Seitenwandelementen 52 verschlossen (vgl. Figur 1). Die Seitenwandelemente 52 erstrecken sich vertikal über die gesamte Höhe des Kabinendeckenmoduls 14 von dem Innendeckenelement 42 zu dem entsprechenden äußeren Dekkenelement 36.
  • Die Seitenwandelemente 52 sind dicht aneinandergelegt und mit in den Figuren 1 bis 9 nicht gezeigten Durchsteckschrauben mit dem entsprechenden Innendeckenelement 42 und dem entsprechenden Deckenelement 36 verschraubt.
  • Die jeweils äußeren Längsränder der beiden äußeren Seitenwandelemente 52 enden kurz vor den Gitterträgern 16. Dort sind die jeweiligen äußeren Zug- und Druckstäbe 26a von der Querseite des Kabinendeckenmoduls 14 aus frei zugänglich und liegen jeweils an einem Stützenprofil 56 der Kabinenwände an, von denen das Kabinendekkenmodul 14 in der im Folgenden beschriebenen Weise getragen wird.
  • Eine aus den Stützenprofile 56 zweier benachbarter Kabinenwandmodule 12 zusammengesetzte Doppelstütze 54 ist in den Figuren 6 bis 9 in unterschiedlichen horizontalen Schnitten gezeigt. Die Doppelstütze 54 trägt die benachbarten Kabinendeckenmodule 14. Die horizontale Schnittebene verläuft in Figur 6 parallel zu den Dekkenelementen 36 zwischen den Oberbändern 18 und den Unterbändern 20 der in der oben beschriebenen Weise miteinander verbundenen Gitterträger 16.
  • Die Stützenprofile 56 haben die Form von Blechkantprofilen mit doppelrechtwinklige, etwa C-förmigen, also offenen Querschnitten. Doppelrechtwinklig C-förmig bedeutet hier, dass die Blechkantprofile einen rechteckigen Querschnitt haben und eine der Wände in ihrem Zentrum derart unterbrochen, also offen ist, dass beidseitig der Öffnung jeweils ein Steg 58 verbleibt.
  • Die Stützenprofile 56 sind mit ihren geschlossenen Rückwänden einander zugewandt. Sie sind an ihren Stirnseiten jeweils mit einer Stirnplatte 60 verschlossen; in den Figuren 6 bis 9 sind lediglich die Stirnplatten 60 auf der den Kabinendeckenmodulen 14 abgewandten unteren Stirnseite der Stützenprofile 56 gezeigt. Die Stirnplatten 60 weisen jeweils ein zentrale Bohrung 62 für eine nicht gezeigte Schraube auf, mit der die Doppelstütze 54 mit einem Hallenboden beziehungsweise einer Hallendecke verschraubt werden können.
  • Zwischen den Rückwänden der beiden Stützenprofile 56 befindet sich ein Schwert 64, an dem die Gitterträger 16 der Kabinendeckenmodul 14 befestigt sind. Das Schwert 64 an einer der Doppelstützen 54 ist in der Figur 10 im Detail gezeigt.
  • Das Schwert 64 ist plattenförmig und aus stabilem Material, beispielsweise Stahl. Senkrecht auf die Rückwände der Stützenprofile 56 zu betrachtet ist das Schwert 64 etwa rechteckig. Seine Länge in Längsrichtung der Doppelstütze 54 entspricht dem Abstand zwischen den einander abgewandten geschlossenen Grundwänden der Oberbänder 18 und der Unterbänder 20 der Gitterträger 16, wie in den Figuren 1, 2 und 10 gezeigt. Seine Breite parallel zu den Rückwänden der Stützenprofile 56 ist etwa doppelt so groß wie die dortige Breite der Stützenprofile 56 (Figur 6). Es ragt dabei etwa hälftig, also über die gesamte Breite der Stützenprofile 56, in den durch deren beiden Rückwände begrenzten Bereich hinein.
  • Durch die Rückwände der Stützenprofile 56 und das Schwert 64 führt eine Vielzahl von in Figur 6 abgebildeten Durchsteckschrauben 66, die in Zweierreihen angeordnet sind und die Stützenprofile 56 und das Schwert 64 fest miteinander verbinden.
  • Der freie, nicht zwischen die Stützenprofile 56 ragende Teil des Schwertes 64 ragt in den Bereich zwischen den beiden Gitterträgern 16 hinein (Figur 6 oben), welche mit den eingangs erwähnten Abstandshaltern 24 (Figur 4) in einem Abstand gehalten werden. Der Abstand im Bereich der langen Schenkel der Oberbänder 18 und der Unterbänder 20 ist etwas größer als die Dicke des Schwertes 64. Zum Ausgleich der so entstehenden Lücke, deren Breite einer Toleranz unterliegt, sind dort beidseitig des Schwertes 64 Ausgleichsplatten 68 mit geeigneten Dicken angeordnet (Figur 6).
  • An seiner der Doppelstütze 54 abgewandten Längsseite weist das Schwert 64 im Bereich der langen Schenkel der Oberbänder 18 und der Unterbänder 20 jeweils einen in Figur 10 im Detail gezeigten Vorsprung 70 auf. Die Vorsprünge 70 ragen über die ansonsten gerade Längsseite des Schwertes 64 hinaus. Jeder Vorsprung 70 überragt auf seiner dem jeweils anderen Vorsprung 70 zugewandten Seite in Längsrichtung des Schwertes 64 den langen Schenkel des Oberbandes 18 beziehungsweise des Unterbandes 20. In den Vorsprüngen 70 befindet sich jeweils eine durchgängige erste Bohrung 72. In Längsrichtung des Schwertes 64 betrachtet auf gleicher Höhe wie die ersten Bohrungen 72 ist jeweils eine zweite durchgängige Bohrung 74 im Schwert 64 angeordnet.
  • Das Oberband 18 und das Unterband 20 sind, wie in Figur 6 dargestellt, jeweils durch die Durchsteckschrauben 30 und weitere Durchsteckschrauben 76 mit dem Schwert 64 verbunden.
  • Die Durchsteckschrauben 30 führen durch die Ausgleichsplatten 68 und die zweite durchgängige Bohrung 74 im Schwert 64 hindurch.
  • Die etwas kleiner als die Durchsteckschrauben 30 dimensionierte Durchsteckschrauben 76 führen entfernt von der äußeren Zug- und Druckstange 26 lediglich durch die Ausgleichsplatten 68 und die erste durchgängige Bohrung im Schwert 64 hindurch.
  • Insgesamt verbinden so die Gitterträger 16 einander gegenüberliegende Doppelstützen 54 der Kabinenwandmodule 12 derart, dass die Kabinenwandmodule 12 und das Kabinendeckenmodul 14 sich gegenseitig stabilisieren.
  • Die Doppelstütze 54 ist über ihre gesamte Länge mit einer Abdeckung umgeben. Die Abdeckung ist zusammengesetzt aus einem inneren Abdeckgehäuseteil 78 und einem äußeren Abdeckgehäuseteil 80, wie dies in den Figuren 6 bis 9 gezeigt ist.
  • Das innere Abdeckgehäuseteil 78 umschließt den dem Innenraum (Figuren 6 bis 9 oben) der Großraumkabine zugewandten etwa hälftigen Bereich der Doppelstütze 54 von etwa der Mitte der offenen Wand des einen Stützenprofils 56 bis etwa zur Mitte der offenen Wand des anderen Stützenprofils 56.
  • An den längsseitigen Kanten der Doppelstütze 54 ist das innere Abdeckgehäuseteil 78 rechtwinklig gebogen. Im Bereich des Schwertes 64 verfügt es über einen entsprechend dimensionierten, in der Figur 6 gezeigten Schlitz 82, durch den das Schwert 64 hindurch führt.
  • Das innere Abdeckgehäuseteil 78 ist mit einer Vielzahl von Durchsteckschrauben 84 mit den dem Innenraum der Großkabine zugewandten Stegen 58 der offenen Wände der Stützenprofile 56 verschraubt. Zwischen den Stegen 58 und dem inneren Abdeckgehäuseteil 78 ist jeweils ein Distanz-Ausgleichsblech 85 mit geeigneter Dicke angeordnet. Die Köpfe der Durchsteckschrauben 84 befinden sich im jeweiligen Innenraum der Stützenprofile 56. Die Länge der Durchsteckschrauben 84 ist so bemessen, dass sie zusätzlich durch eine Seitenkantung eines Coilblechs 86 einer C-Platte 88 reicht. Die C-Platte 88 ist eine Platte, die an gegenüberliegenden Rändern doppelt rechtwinklig abgekantet ist.
  • Zwischen zwei ein Kabinenwandmodul 12 begrenzenden Doppelstützen 54 sind vier solcher C-Platten 88 nebeneinander angeordnet. Die C-Platten 88 sind in Richtung senkrecht zu den Doppelstützen 54 gleich breit und jeweils in der Ebene der darüber befindlichen Seitenwandelemente 52 des Kabinendeckenmoduls 14 angeordnet (Figuren 1 und 2).
  • In den Bereichen seiner in Längsrichtung der Doppelstütze 54 verlaufenden Ränder ist das innere Abdeckgehäuseteil 78 rechtwinklig von der Doppelstütze 54 weg gebogen, so dass dort jeweils ein Befestigungsbereich 90 für das äußere Abdeckgehäuseteil 80 realisiert wird. In den Befestigungsbereichen 90 ist in Längsrichtung der Doppelstütze 54 eine Vielzahl von durchgängigen, in den Figuren 6 bis 9 verdeckten Bohrungen angebracht, an deren den Kabinendeckenmodulen 14 zugewandten Öffnungen je eine Mutter 92 für eine Durchsteckschraube 94 zur Befestigung des äußeren Abdeckgehäuseteils 80 mit einer Haltefeder 96 auch ohne die Durchsteckschraube 94 gehalten wird.
  • Das äußere Abdeckgehäuseteil 80 ist bis auf seine Befestigungsbereiche 98 entsprechend dem inneren Abdeckgehäuseteil 78 aufgebaut. Das äußere Abdeckgehäuseteil 80 ist nicht mit den dem Innenraum der Großraumkabine abgewandten Stegen 58 auf den offenen Seiten der Stützenprofilen 56 verschraubt. Es ist stattdessen von der dem Kabineninneren abgewandten Außenseite der Doppelstütze 54 auf diese aufgesetzt und an seinen Befestigungsbereichen 98 mit den oben beschriebenen Durchsteckschrauben 94 an die Befestigungsbereiche 90 des inneren Abdeckgehäuseteils 78 geschraubt.
  • Im Anschluß an die Befestigungsbereiche 98 setzt sich das äußere Abdeckgehäuseteil 80 jeweils nach einer 90°-Biegung in Richtung auf den Innenraum der Großraumkabine fort und geht über in einen Überlappbereich 100, der sich bis zu einem Abdeckblech 102 für eine Isolierschicht 104 der C-Platte 88 erstreckt.
  • Die Überlappbereiche 100 verdecken die entsprechenden Seitenkantungen der C-Platten 88 und die oben erwähnten Schraubverbindungen mit den Stegen 58 der offenen Wände der Stützenprofile 56.
  • Auf den den Stützprofilen 56 abgewandten Seiten der Seitenkantungen der Coilbleche 86 der C-Platten 88 sind außerdem im Profil U-förmige Stabilisatoren 106 angeordnet. Jeder Stabilisator 106 erstreckt sich in Längsrichtung der Doppelstützen 54 über die gesamte Höhe der Coilbleche 86. Seine geschlossene Wand liegt an dem an dem Steg 58 des Stützenprofils 56 anliegenden Bereich der Seitenkantung des Coilblechs 86 an. Ein Schenkel des Stabilisators 106 liegt an dem kabinenabgewandten Schenkel des Coilblechs 86 an und ist mit Durchsteckschrauben 108 mit diesem verschraubt. Die Muttern für diese Durchsteckschrauben 108 werden mit Haltefedern auch in nicht montiertem Zustand an den Schenkeln der Stabilisatoren 106 gehalten, was die Montage erleichtert. Der andere Schenkel drückt gegen die dem Kabineninneren abgewandte Fläche des Abdeckblechs 102 der C-Platte 88 und hält so die Isolierschicht 104 an der Innenwand des Coilblechs 86 fest.
  • Die Durchsteckschrauben 84, mit denen die inneren Abdeckgehäuseteile 78 mit den dem Innenraum der Großkabine zugewandten Stegen 58 der Stützenprofile 56 verschraubt ist, führen jeweils durch die geschlossenen Wände der Stabilisatoren 106; die entsprechenden Muttern befinden sich im Innenbereich der Stabilisatoren 106.
  • Das Schwert 64 erstreckt sich über die Höhe des Kabinendeckenmoduls 14. Unterhalb des Schwertes 64 weist jede Doppelstütze 54 anstelle des Schwertes 64 ein der Dicke des Schwertes 64 entsprechendes Distanzblech 110 auf, welches in den Figuren 7 bis 9 gezeigt ist.
  • In Figur 7 ist ein Querschnitt der Doppelstütze 54 aus Figur 6 unterhalb des Schwertes 64 im Bereich der C-Platten 88 gezeigt. Hier ist im Unterschied zu dem in Figur 6 gezeigten Bereich auf den Innenflächen der geschlossenen Rückwände der Stützenprofile 56 jeweils ein Verstärkungsblech 112 angeordnet, durch die die dortigen Durchsteckschrauben 66 führen. Zusätzlich ist dort zwischen den beiden Reihen der Durchsteckschrauben 66 eine dritte Reihe mit etwas größer dimensionierten Durchsteckschrauben 114 angeordnet.
  • In Figur 8 ist ein Querschnitt der Doppelstütze 54 aus den Figuren 6 und 7 unterhalb der C-Platten 88 im Bereich von Riegelprofilen 116 gezeigt, welche die beiden Doppelstützen 54 des entsprechenden Kabinenwandmoduls 12 horizontal verbinden. Jedes Riegelprofil 116 ist an einer Seitenkantung mit einer Durchsteckschraube 118 mit dem dem Kabineninneren zugewandten Schenkel des entsprechenden Stützenprofils 56 verbunden.
  • Unterhalb des Riegelprofils 116 umfasst jedes Kabinenwandmodul 12 eine Spray Booth System Platte (SBS-Platte 120), welche sich flächig zwischen den beiden Doppelstützen 54 erstreckt. SBS-Platten, die als Wände für Kabinen einer Lackieranlage eingesetzt werden, sind beispielsweise in der DE 197 39 642 C2 , Spalte 4, Zeile 12 bis Spalte 6, Zeile 4, beschrieben. Jede SBS-Platte 120 weist zwei sich in Längsrichtung der Doppelstützen 54 des Kabinenwandmoduls 12 erstreckende SBS-Stützen 122 auf (Figur 9), an denen sie jeweils analog zu den C-Platten 88 mit einer der Doppelstützen 54 des Kabinenwandmoduls 12 verschraubt ist. Die SBS-Stützen 122 sind aus im Querschnitt entlang eines Rechtecks gebogenem Blech. Die Kante der SBS-Stützen 122, die der dem Kabineninneren und der Doppelstütze 54 des Kabinenwandmoduls 12 zugewandten Ecke des gedachten Rechtecks entspricht, fehlt. Die an den Überlappbereich 100 des inneren Abdeckgehäuseteils 78 angrenzende Wand ist etwa S-förmig gebogen, derart, dass sie mit dem Überlappbereich 100 eine Art Labyrinth bildet.
  • Auf den dem Kabineninneren zugewandten Längswänden tragen die beiden SBS-Stützen 122 der SBS-Platte 120 eine Glaswand 124. Im Bereich ihrer Enden sind die beiden SBS-Stützen 122 jeweils durch einen horizontal verlaufenden Querriegel 126 verbunden.
  • Der Überlappbereich 100 des äußeren Abdeckgehäuseteils 80 ist im Bereich der Riegelprofile 116 und von in den Figuren 1, 2 und 9 gezeigten SBS-Platten 120 kürzer als im Bereich der C-Platten 88. Dies ist erforderlich, da die SBS-Platten 120 dicker sind als die C-Platten 88. Im Bereich der Riegelprofile 116 wird so bereits ein Übergang zu den jeweiligen SBS-Stützen 122 der SBS-Platten 120 geschaffen.
  • Die Spalte zwischen dem inneren Abdeckgehäuseteil 78 und den C-Platten 88, den SBS-Platten 120 beziehungsweise den Riegelprofilen 116 sind versiegelt.
  • Durch die Rückwände der beiden Stützenprofile 56, das Distanzblech 110 und gegebenenfalls die Verstärkungsbleche 112 führen an erforderlichen Stellen in den Figuren 1 bis 9 nicht gezeigte Löcher zur Durchführung von Fluid-, Stromversorgungs- oder Steuer-/Signalleitungen. Die Leitungen können in den vorgefertigten Kabinenwandmodulen 12 bereits verlegt und mit vorkonfektionierten Anschlüssen versehen sein, die bei der Endmontage der Großraumkabine einfach verbunden werden können.
  • Eine der in den Figuren 1 bis 9 nicht dargestellten Stirnseiten der Großraumkabine kann zur Behandlung von Flugzeugrümpfen mit einer Andockwand verschlossen sein, an die der Flugzeugrumpf angedockt ist und welche einen Auslass für die Innenbelüftung des Flugzeugrumpfs aufweist.
  • Die andere Stirnseite ist mit einem ebenfalls in den den Figuren 1 bis 9 nicht gezeigten Tor verschließbar, durch das das zu behandelnde Werkstück ein- und ausgefahren werden kann.
  • Bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel einer Großraumkabine sind unter anderem folgende Modifikationen möglich:
  • Die Verwendung der Großraumkabine ist nicht beschränkt auf die Behandlung von Kraft-, Schienen-, Luft- oder Wasserfahrzeugen. Vielmehr können in ihr auch andere große Werkstücke, beispielsweise Turbinen, behandelt werden. Statt Spritzen und Trocknen können auch andere Behandlungen vorgenommen werden.
  • Die Großraumkabine kann an den Stirnseiten auch offen oder mit Vorhängen verschließbar sein.
  • Die Großraumkabine kann auch nur aus einem einzigen Decken-Wand-Modul 10 bestehen.
  • Die Kabinenwände können zusätzlich zu den seitlichen Stützenprofilen 56 auch Zwischenstützen haben. Ebenso können die Kabinendecken zusätzlich zu den seitlichen Gitterträgern 16 auch zwischen diesen angeordnete Zwischen-Gitterträger haben.
  • Es können auch nur die Kabinendecken als Module vorgefertigt sein.
  • Die Kabinendeckenmodule 14 können auf der Seite, auf der sie nicht an ein benachbartes Kabinendeckenmodul 14 angrenzen, auch Doppel-Gitterträger 16 aufweisen.
  • Ebenso können die Kabinenwandmodule 12 auch auf der Seite, auf der sie nicht an ein benachbartes Kabinenwandmodul 12 angrenzen, Doppelstützen 54 aufweisen.
  • Es können auch nur die Verbindungen von Wand- und Dekkenelementen 36, 52, 88, 116, 120 mit den Stützenprofilen 56 beziehungsweise den Gitterträgern 16 geschraubt sein. Alle anderen, vorzugsweise die werksseitig vorgenommenen Verbindungen können beispielsweise auch genietet oder geschweißt sein.
  • Anstelle von SBS-Platten 120 und C-Platten 88 können auch andersartige Wandelemente verwendet werden.
  • Die Oberbänder 18, die Unterbänder 20 und/oder die Zug-und Druckstäbe 26 können statt U-förmige beispielsweise auch C-förmige Profilelemente sein.
  • Ebenso können die Stützenprofile 56 der Doppelstützen 54 beispielsweise auch U-förmig sein.
  • Die Oberbänder 18, die Unterbänder 20, die Zug- und Druckstäbe 26, die Zugstäbe 28 und die Stützenprofile 56 können statt geschnittene Blech-Kantteile beispielsweise in anderer Weise gefertigte Formteile sein. Es kann/können hier beispielsweise auch Aluminium oder Verbundwerkstoffe verwendet werden.
  • Zusätzlich zu den Schwertern 64 können auch an anderen Stellen zwischen den Stützenprofilen 56 einer Doppelstütze 54 auch andersartige Schwerter zur Befestigung einer Hebebühne und/oder von statischen Elementen, beispielsweise Querträgern, vorgesehen sein.

Claims (9)

  1. Großraumkabine zur Behandlung von Werkstücken mit wenigstens zwei gegenüberliegenden Kabinenwänden und einer Kabinendecke, wobei die Kabinenwände (12) jeweils wenigstens zwei vertikale Stützen (56) aufweisen, die über Wandelemente (88, 116, 120) miteinander verbunden sind, und die Kabinendecke (14) wenigstens zwei in vertikaler Richtung flächig ausgedehnte Gitterträger (16) aufweist und die Gitterträger (16) einander gegenüberliegende Stützen (56) der Kabinenwände (12) verbinden, derart, dass die Kabinenwände (12) und die Kabinendecke (14) sich gegenseitig stabilisieren, und die Kabinendecke (14) und/oder die Kabinenwände (12) aus Modulen zusammengesetzt sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    a) die vertikalen Stützen (56) und die Gitterträger (16) offene Profilelemente (18, 20, 26) aufweisen,
    b) jedes Kabinendeckenmodul (14) wenigstens auf der Seite, auf der es an ein benachbartes Kabinendeckenmodul (14) angrenzt, einen der Gitterträger (16) aufweist, der mit dem entsprechenden Gitter träger (16) des benachbarten Kabinendeckenmoduls (14) eng verbunden ist.
  2. Großraumkabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Kabinenwandmodul (12) wenigstens auf der Seite, auf der es an ein benachbartes Kabinenwandmodul (12) angrenzt, eine der Stützen (56) aufweist, die mit der entsprechenden Stütze (56) des benachbarten Kabinenwandmoduls (12) eng verbunden ist.
  3. Großraumkabine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungen der Stützen (56) mit den Wandelementen (88, 116, 120) und den Gitterträgern (16) lösbar, insbesondere geschraubt, sind.
  4. Großraumkabine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente SBS-Wände (120) und/oder C-Wände (88) sind.
  5. Großraumkabine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilelemente (18, 20, 26) der Gitterträger (16) U-förmige Profile haben.
  6. Großraumkabine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilelemente der Stützen (56) C-förmige Profile haben.
  7. Großraumkabine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilelemente (18, 20, 26, 56) aus Flachmaterial gebogen, insbesondere geschnittene Blechkantteile, sind.
  8. Großraumkabine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zum Spritzen und/oder Trocknen von Werkstücken ausgebildet ist.
  9. Großraumkabine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Behandlung von Kraft-, Schienen-, Luft- oder Wasserfahrzeugen ausgebildet ist.
EP07019308.1A 2006-11-09 2007-10-02 Großraumkabine zur Behandlung, insbesondere zum Spritzen und/oder Trocknen, von Werkstücken Not-in-force EP1921230B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006052854A DE102006052854B4 (de) 2006-11-09 2006-11-09 Großraumkabine zur Behandlung von Werkstücken

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1921230A2 EP1921230A2 (de) 2008-05-14
EP1921230A3 EP1921230A3 (de) 2013-07-31
EP1921230B1 true EP1921230B1 (de) 2014-09-10

Family

ID=39113942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07019308.1A Not-in-force EP1921230B1 (de) 2006-11-09 2007-10-02 Großraumkabine zur Behandlung, insbesondere zum Spritzen und/oder Trocknen, von Werkstücken

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8156689B2 (de)
EP (1) EP1921230B1 (de)
DE (1) DE102006052854B4 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX2013011528A (es) * 2011-04-05 2013-12-06 Nestec Sa Conjunto de maquinas de preparacion de bebidas que difieren por sus tamaños.
US8756827B1 (en) * 2011-05-12 2014-06-24 The Paint Booth Guys, Inc. Spray booth system and methods
DE202012010569U1 (de) * 2012-11-07 2013-01-15 Berliner Wartungs- und Kundendienst GmbH Gehäuse bzw. Kammer zur Aufnahme von Filtern, Wärmetauschern, Befeuchtern, Verdampfern, Klimageräten, Ventilatoren, Gebläse- und Saugeinrichtungen sowie Leichtbauwand zum Instandsetzen derartiger Gehäuse
CN109312571A (zh) * 2016-04-14 2019-02-05 Zgf建筑设计有限责任公司 模块化展位
USD824537S1 (en) * 2016-05-31 2018-07-31 Pivab Ab Paint spray booth
US11002037B2 (en) 2018-04-30 2021-05-11 International E-Z Up, Inc. Portable room
US10934737B2 (en) 2018-04-30 2021-03-02 International E-Z Up, Inc. Portable room with ceiling pockets
WO2020101916A1 (en) * 2018-11-02 2020-05-22 International Ez-Up, Inc. Portable room with ceiling pockets
CN109794388A (zh) * 2019-04-03 2019-05-24 河北建设集团股份有限公司 高效型喷漆烤漆房

Family Cites Families (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US797474A (en) * 1905-05-22 1905-08-15 James A Walker Portable house.
US1092503A (en) * 1912-04-22 1914-04-07 Lee C Moore Steel tower or derrick.
US2078011A (en) * 1935-03-08 1937-04-20 Neher Carl Anton Shed
US2482918A (en) * 1943-12-27 1949-09-27 Jr Ernest J Kump Prefabricated building structure
US2691291A (en) * 1949-08-02 1954-10-12 Henderson Albert Building of precast concrete segments
US2871997A (en) * 1957-06-11 1959-02-03 Butler Manufacturing Co Low pitch rigid frame building
US3058549A (en) * 1958-06-06 1962-10-16 George D Anderson Building construction and method
BE611254A (nl) * 1960-12-30 1962-03-30 Lely Nv C Van Der Gebouw, opgebouwd uit voorgefabriceerde doosvormige elementen
DE1276323B (de) * 1960-12-30 1968-08-29 Lely Nv C Van Der Raumkasten zum Errichten insbesondere des obersten Geschosses eines Gebaeudes
US3343321A (en) * 1965-03-04 1967-09-26 Air Space Inc Building structure with panel supports and a foundation
SE308593B (de) * 1967-06-28 1969-02-17 K Andersson
US3564783A (en) * 1969-08-05 1971-02-23 Fosco Fabricators Inc Superhighway driver direction structure erectible in the field
US3838879A (en) * 1970-07-16 1974-10-01 B Lilly Mobile aircraft hangar and utility building
US3685229A (en) * 1970-08-07 1972-08-22 Oliver H Sale Jr Structural element for use in the construction of panels,modules,and building structures
USRE31807E (en) * 1975-05-09 1985-01-22 Truss-web connector
US4133255A (en) * 1977-03-21 1979-01-09 Guice John J Paint spray booth and method of painting an article therein
US4347690A (en) * 1979-12-19 1982-09-07 Wallace Jr Brenton G Skeletal framework structure and junction for use therein
SE8001790L (sv) * 1980-03-07 1981-09-08 Kjessler & Mannerstraele Ab Industrihallcontainer
US4425870A (en) * 1982-03-29 1984-01-17 Marshke Hugh E Paint spray booth
US4633626A (en) * 1984-12-03 1987-01-06 The Budd Company Knock-down extendible shelter
US4700615A (en) * 1986-01-03 1987-10-20 Protectaire Systems Co. Spray booth
US5034042A (en) * 1989-11-27 1991-07-23 Binks Manufacturing Company Structure and filter for paint spray booth
US5153034A (en) * 1990-05-23 1992-10-06 Binks Manufacturing Company Paint spray booth with plenum means of reduced cross section and method of operating the same
US5396742A (en) * 1991-04-02 1995-03-14 Cid Associates, Inc. Joining and aligning sleeve for a hazardous material container storage building and related method
CN1111633C (zh) * 1991-04-05 2003-06-18 杰克·斯莱特 用于建筑结构框架中的组装梁
US5245802A (en) * 1991-09-26 1993-09-21 Davis James P Portable collapsible building system
US5388376A (en) * 1993-02-22 1995-02-14 Stageco, N.V. Portable roof and tower system and method for construction
DE4334043A1 (de) * 1993-10-06 1995-04-20 Duerr Gmbh & Co Wandkonstruktion für eine Kabine einer Lackieranlage
GB9408499D0 (en) * 1994-04-28 1994-06-22 Edwin Shirley Trucking Limited A releasable joint for joining two construction elements of a transportable stage assembly
US5512017A (en) * 1994-11-23 1996-04-30 Durr Industries, Inc. Paint spray booth and supply plenum arrangement
US5577353A (en) * 1995-01-27 1996-11-26 Simpson; William G. Steel frame building system and truss assembly for use therein
US5679071A (en) * 1995-06-08 1997-10-21 Abb Flexible Automation Inc. Paint spray booth plenum module
US5771655A (en) * 1995-12-18 1998-06-30 Canam Steel Corporation System and method for constructing metal frame structures
GB2312688B (en) * 1996-05-02 1998-03-11 Khs Group Ltd Improvements in and relating to roofing for buildings
US5782943A (en) * 1996-08-09 1998-07-21 Abb Flexible Automation Inc. Integrated powder collection system for paint spray booths
US5983577A (en) * 1997-02-19 1999-11-16 Erecta Shelters, Inc. Light weight pre-engineered prefabricated modular building system
DE19739642C2 (de) * 1997-09-10 1999-12-16 Eisenmann Kg Maschbau Wand für die Kabine einer Lackieranlage
DE19739644C2 (de) * 1997-09-10 1999-08-05 Eisenmann Kg Maschbau Wand für die Kabine einer Lackieranlage
US6212850B1 (en) * 1998-01-23 2001-04-10 John Branson Method and apparatus for structural conversion of poultry houses
US6691488B2 (en) * 1998-01-23 2004-02-17 John Branson Method and apparatus for structural conversion of poultry houses
US6098350A (en) * 1998-12-02 2000-08-08 Kochtitzky; John Crypt form and liner for a mausoleum
US6758022B1 (en) * 1999-08-25 2004-07-06 Mitek Holdings, Inc. Structural framework and webs therefor
AUPQ307499A0 (en) * 1999-09-24 1999-10-21 Weeks Peacock Quality Homes Pty Ltd A truss tie-down method and apparatus
DE29922479U1 (de) * 1999-12-22 2000-05-04 Dürr Systems GmbH, 70435 Stuttgart Wandsegment für eine Wand einer Kabine
CA2300691C (en) * 2000-03-14 2007-06-05 Fero Corporation Reinforcement device for trusses
US6419720B1 (en) * 2000-04-26 2002-07-16 Nordson Corporation Modular power coating booth
US6658809B2 (en) * 2000-05-26 2003-12-09 Consolidated Systems, Inc. Light gauge metal truss system and method
US6519900B1 (en) * 2000-06-30 2003-02-18 Turnkey Schools Of America Modular school building system
US20020046534A1 (en) * 2000-10-23 2002-04-25 Heinly John D. Metal truss system
US6533654B2 (en) * 2001-02-26 2003-03-18 Garmat Usa Inc. Integrated air flow booth and methods
US6679023B2 (en) * 2001-03-19 2004-01-20 John Rizzotto Rapid assembly steel framing
AT5208U1 (de) * 2001-03-27 2002-04-25 Riri Privatstiftung Transportable werkstätte
ES2203286B1 (es) * 2001-06-04 2005-06-01 Naveeuropa 21, S.L. Estructura perfeccionada para naves industriales semiprefabricadas.
JP4028759B2 (ja) * 2002-06-05 2007-12-26 積水化学工業株式会社 鉄骨建築物及び柱と梁の接合構造
US6892502B1 (en) * 2003-03-26 2005-05-17 David A. Hubbell Space frame support structure employing weld-free, single-cast structural connectors for highway signs
US7014338B2 (en) * 2003-09-26 2006-03-21 Global Finishing Solutions Canada, Inc. Spray booth
US7082707B2 (en) * 2003-11-17 2006-08-01 Valmont Industries, Inc. Support truss for a messaging sign
US7045013B2 (en) * 2003-12-03 2006-05-16 Garmat Usa Spray booth systems and methods for accelerating curing times
US20080229699A1 (en) * 2007-03-21 2008-09-25 Unistrut International Corporation Fittings for metal framing
US7666077B1 (en) * 2007-11-13 2010-02-23 Global Finishing Solutions, L.L.C. Paint booth arrangement and method for directing airflow

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006052854A1 (de) 2008-05-21
US8156689B2 (en) 2012-04-17
EP1921230A2 (de) 2008-05-14
EP1921230A3 (de) 2013-07-31
DE102006052854B4 (de) 2012-05-10
US20080110104A1 (en) 2008-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1921230B1 (de) Großraumkabine zur Behandlung, insbesondere zum Spritzen und/oder Trocknen, von Werkstücken
DE69503711T2 (de) Strassen- oder Schienenfahrzeug und dessen Montageverfahren
DE2642531A1 (de) Fahrzeugkasten
DE3305322A1 (de) Schiff mit mehreren decks und entlang den decks verlaufenden laengs- und quertragelementen
DE19521192A1 (de) Personenbeförderungsfahrzeug
EP3016843B1 (de) Überflurfördereinrichtung mit traggerüstmodulen
EP3274524A1 (de) Reingaskabine
EP2910682B1 (de) Flächige schallschutzkonstruktion
DE4318838C2 (de) Wandplatte für Fahrzeugaufbauten
EP3049316B1 (de) Überflurfördereinrichtung zur lagerung an der decke einer montageanlage
DE4440139C1 (de) Eckprofil
EP0791528B1 (de) Kastenaufbau für ein Nutzfahrzeug , insbesondere ein Einsatzfahrzeug , wie ein Feuerwehrfahrzeug
DE8901471U1 (de) Verbindungsstütze zur Erstellung von Container-Gehäusen bzw. Fertigbauraumkörpern
DE1914787A1 (de) Pressmaschine
DE4222646C2 (de) Raumzelle
EP0647476A1 (de) Wandkonstruktion für eine Kabine einer Lackieranlage
EP0457146B1 (de) Verfahren zum Aufsetzen von Decks auf Aufbauten von Schiffen sowie Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
DE4236763A1 (en) Soundproof cubicle with self-supporting frame - has Z=section uprights and cross-members with flanges at right angles to web and has panels filling in spaces supported by sealing components
DE4446023C1 (de) Aufzugskabine
DE2711403C2 (de) Deckentragwerk
DE9320706U1 (de) Wandkonstruktion für eine Kabine einer Lackieranlage
DE102015104375A1 (de) Träger
DE8309825U1 (de) Aus doppelwandigen platten gebildete raumzelle
DE19916838A1 (de) Statisch berechenbares und selbst tragendes Schalldämmelement
DE8503884U1 (de) Kastenförmiger Fahrzeugaufbau zum Transport von insbesondere Vieh

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: EISENMANN AG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B05B 15/12 20060101ALI20130627BHEP

Ipc: E04H 5/02 20060101AFI20130627BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20131025

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140219

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 686790

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007013430

Country of ref document: DE

Effective date: 20141023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141211

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140910

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150110

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007013430

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150630

26N No opposition filed

Effective date: 20150611

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20141210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141112

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141002

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141210

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007013430

Country of ref document: DE

Representative=s name: OSTERTAG & PARTNER, PATENTANWAELTE MBB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007013430

Country of ref document: DE

Owner name: EISENMANN SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: EISENMANN AG, 71032 BOEBLINGEN, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 686790

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20071002

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141002

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20161020

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007013430

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180501