EP1902179B1 - Feste fahrbahn im tunnel - Google Patents

Feste fahrbahn im tunnel Download PDF

Info

Publication number
EP1902179B1
EP1902179B1 EP06777440A EP06777440A EP1902179B1 EP 1902179 B1 EP1902179 B1 EP 1902179B1 EP 06777440 A EP06777440 A EP 06777440A EP 06777440 A EP06777440 A EP 06777440A EP 1902179 B1 EP1902179 B1 EP 1902179B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
previous
slabs
concrete
tunnel
paths
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP06777440A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1902179A1 (de
Inventor
Dieter Reichel
Erich Lindner
Stefan BÖGL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Boegl Bauunternehmung GmbH and Co KG
Original Assignee
Max Boegl Bauunternehmung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=36763155&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1902179(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Max Boegl Bauunternehmung GmbH and Co KG filed Critical Max Boegl Bauunternehmung GmbH and Co KG
Publication of EP1902179A1 publication Critical patent/EP1902179A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1902179B1 publication Critical patent/EP1902179B1/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2/00General structure of permanent way
    • E01B2/003Arrangement of tracks on bridges or in tunnels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B1/00Ballastway; Other means for supporting the sleepers or the track; Drainage of the ballastway
    • E01B1/002Ballastless track, e.g. concrete slab trackway, or with asphalt layers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C9/00Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields

Definitions

  • the present invention relates to a fixed track for laying in a tunnel with laterally arranged paths, according to the preamble of claim 1.
  • a rescue route for a fixed carriageway is for example from the DE 195 44 666 C2 known. It is disclosed in an escape route, which allows emergency vehicles, with a track on next to the track running opportunities, eg. B. to drive a cable channel and the other lane on a guideway in track center.
  • prefabricated or in-situ concrete are placed or poured between the rails of the track, so as to create a middle lane.
  • either larger depressions are provided in addition to the rails or the rails protrude significantly higher in height beyond the infrastructure. Both options pose for a rescue vehicle is not a major obstacle.
  • the disadvantage here is when people in the tunnel on the driving and escape route are that they fall into the wells or over the rails and thus the rescue can be hindered.
  • Object of the present invention is to provide a rescue and escape route, which has no obstacle for people even in an unlit tunnel and thus the escape or rescue by auxiliaries is not hindered. However, it must be ensured that the Functionality of the track is maintained for both operation and maintenance for normal operation.
  • the object is achieved with a fixed track with the features of claim 1 and a tunnel construction with the features of claim 11.
  • a tunnel are special requirements for the rescue of people. Due to the limited space in the tunnel and the expected poor visibility, special measures must be taken so that the rescue can be as unobstructed and fast as possible.
  • lateral paths are often arranged in the tunnels, which are accessible, without the risk that the people on it can be injured by vehicles on the roads. For this purpose, the persons can get out of the crashed vehicle and make their way to the end of the tunnel.
  • inspection openings are provided in the plates, which form the escape and escape route, in the area of the fastening devices. Through the inspection openings, the secure attachment of the rails can be controlled without the rescue and escape route must be dismantled.
  • the concrete part and / or the plates of the rescue and escape route are made of precast concrete parts. This allows a fast laying of the fixed carriageway in the tunnel.
  • the rescue and escape route can be dismantled by lifting the precast slab of the rescue and escape route and disassembling the rail.
  • a particularly fast and reliable solid roadway is obtained when the concrete part is a concrete plate extending over a plurality of fasteners.
  • On this concrete slab are a plurality of rail supports to which the rail is fastened by means of the fastening means.
  • the concrete slabs can be laid quickly and connected to each other, creating a continuous track for the rail vehicle.
  • the concrete part can also be a threshold.
  • Each threshold has two rail support points for fastening the two parallel rails.
  • a large number of sleepers are arranged one behind the other and are finally fixed with in-situ concrete.
  • the panels of the rescue and escape route are either placed on the sleepers or the concrete slab and optionally screwed or otherwise fixed in position. It is particularly advantageous if the plates are detachably fastened on the concrete part in order to provide the rescue for a repair. and to remove track plates quickly and, if necessary, to be able to use again after the repair of the rail.
  • the plates form a stepless surface with the two laterally arranged paths, a very wide accessible and drivable surface is created, which is essential for the safety of the tunnel operation.
  • Paragraphs between the plates and the paths are deliberately avoided in order to avoid falls of escaping persons as much as possible and to make the tunnel passable for conventional road vehicles of heavier design.
  • the entire tunnel width is harnessed to rescue vehicles and personnel as quickly as possible and can use without mutual disability.
  • the plates are made of noise protection material, then a reduction of driving noise in the tunnel is also effected.
  • the plates for the rescue and escape route thereby have a further advantage, which makes their use advantageous even if only a low probability of an accident in the tunnel is assumed.
  • FIG. 1 the perspective view of a section through a tunnel 1 with two fixed carriageways 2 according to the invention is shown.
  • the two fixed carriageways 2 are laid in a trough 3 each on a support layer 4 as concrete slabs 5.
  • a plurality of concrete slabs 5 are arranged one behind the other and connected to each other and thus form a continuous strip, which is fixed for example with a bituminous layer on the support layer.
  • the concrete slabs 5 have a plurality of rail supports 6. On the rail supports 6 rails 7 are fixed with known fasteners 8.
  • the trough 3 is filled between the paths 9, the support layers 4 and the concrete slabs 5 with patches 10 made of concrete.
  • the remaining height between the patches 10 and the upper edge of the paths 9 and the upper edge of the rails 7 is finally designed with plates 11, which has a substantially flat surface within the Create tunnels 1.
  • the plates 11 have a plurality of inspection openings 12, which correspond to the fastening devices 8.
  • the inspection openings 12 are cuts on the edges of the plates 11, which are facing the rails 7.
  • the inspection openings 12 are just so large that the fasteners 8 can be checked in terms of their strength, but that the Matterfahrhus is made possible by rescue vehicles and the risk that people fall into the inspection opening, is low or completely avoided.
  • FIG. 2 shows a cross section through a tunnel 1 according to FIG. 1 , It can be seen from this illustration that the tops of the paths 9 together with the plates 11 and the rails 7 form a substantially flat surface.
  • a fleeing person 13 can thus take advantage of the entire width of the tunnel 1 to find the best escape route without running the risk of falling over heels or into deep openings in the dark tunnel.
  • arranged in the trough 3 fixed lanes 2 are constructed so that the upper edges of the rails 7 correspond approximately to the upper edge of the paths 9. But also certain height deviations could be compensated by means of the plates 11, so that a continuously extending surface of the rescue and escape route is generated.
  • the rescue and escape route does not have to run in one plane. Rather, it is essential that the navigability of emergency vehicles and easy accessibility by fleeing or rescuing persons is given even in the dark without risk of injury.
  • the plates 11 for height compensation of the upper edges of the paths 9 and the rails 7 are slightly oblique.
  • the concrete slabs 5 can also be provided sleepers which extend transversely to the longitudinal extent of the rails 7 or along the longitudinal extent of the rails 7. Again, it should be provided that the concrete slabs 11 create a continuous surface with the paths 9.
  • the paths 9 can also be made of plates 11, as in FIG. 3 is shown. They do not have to be integrated part of the tunnel 1. It is only important that they create a person 13 the ability to be located laterally next to a standing on the rails 7 or moving rail vehicle without being injured by the rail vehicle or obstructed in the escape.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)
  • Hall/Mr Elements (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Facsimile Heads (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine feste Fahrbahn zur Verlegung in einem Tunnel mit seitlich angeordneten Wegen, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein Rettungsweg für eine feste Fahrbahn ist beispielsweise aus der DE 195 44 666 C2 bekannt. Es wird darin ein Rettungsweg offenbart, welcher es Rettungsfahrzeugen ermöglicht, mit einer Spur auf neben dem Gleis verlaufenden Fahrmöglichkeiten, z. B. einen Kabelkanal und mit der anderen Spur über einen Fahrweg in Gleismitte fahren zu können. Hierfür werden Fertigteile oder Ortbeton zwischen die Schienen des Gleises gelegt bzw. gegossen, um so eine mittlere Fahrspur zu schaffen. Bei den verschiedenen Ausführungsbeispielen sind neben den Schienen entweder größere Vertiefungen vorgesehen oder aber die Schienen ragen in ihrer Höhe deutlich über den Fahrweg hinaus. Beide Möglichkeiten stellen für ein Rettungsfahrzeug kein wesentliches Hindernis dar. Nachteilig hierbei ist allerdings, wenn sich Personen in dem Tunnel auf dem Fahr- und Fluchtweg befinden, dass sie in die Vertiefungen oder über die Schienen stürzen und somit die Rettung behindert werden kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Rettungs- und Fluchtweg zu schaffen, welcher für Personen auch in einem unbeleuchteten Tunnel kein Hindernis aufweist und somit die Flucht oder die Rettung durch Hilfspersonen nicht behindert wird. Dabei muss jedoch gewährleistet bleiben, dass die Funktionalität der Gleise sowohl für den Betrieb als auch für die Wartung für den Normalbetrieb erhalten bleibt.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit einer festen Fahrbahn mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 sowie einer Tunnelkonstruktion mit den Merkmalen des Anspruches 11. In einem Tunnel sind für die Rettung von Personen besondere Anforderungen zu stellen. Aufgrund der räumlichen Begrenztheit in dem Tunnel und der zu erwartenden schlechten Sichtverhältnisse sind besondere Maßnahmen zu treffen, damit die Rettung möglichst unbehindert und schnell erfolgen kann. Hierfür sind in den Tunneln häufig seitliche Wege angeordnet, welche begehbar sind, ohne dass die Gefahr besteht, dass die darauf befindlichen Personen von Fahrzeugen auf den Fahrwegen verletzt werden können. Die Personen können hierfür aus dem verunglückten Fahrzeug aussteigen und sich auf dem Weg zum Ende des Tunnels begeben. Um zu verhindern, dass die Personen in den Fahrtrog abstürzen, da insbesondere in einem Unglücksfall davon auszugehen ist, dass der Tunnel unbeleuchtet ist, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass oberhalb des Bauteiles, auf welchem die Schienen befestigt sind, Platten als Rettungs- und Fluchtweg angeordnet sind, welche im wesentlichen die Oberkanten der Schienen miteinander und mit der Oberkante des Weges verbinden. Zwischen den Schienen und den Wegen wird allenfalls eine Spalte freigelassen, welche zum Betrieb der festen Fahrbahn erforderlich ist oder welche die Befahrbarkeit und die Begehbarkeit des dadurch entstandenen Rettungs- und Fluchtweges nicht wesentlich behindern. Hierdurch wird weitgehend eine stufenlose und nur mit kleinen Spalten versehene Fläche innerhalb des Tunnels erzeugt, welche auch bei Dunkelheit gefahrlos begehbar ist. Es besteht hierdurch nicht mehr die Gefahr, dass flüchtende Personen von den schmalen Wegen in den Fahrtrog abstürzen oder über hervorstehende Schienen oder in andere große Spalten stürzen können. Durch die Erfindung wird ein großflächiges Fluchtgebiet geschaffen, wodurch die selbständige Rettung oder die Rettung durch Hilfspersonen sehr schnell und gefahrlos erfolgen kann.
  • Um die Befestigung der Schienen schnell und einfach kontrollieren zu können, ist es besonders vorteilhaft und erfinderisch, dass in den Platten, welche den Rettungs- und Fluchtweg bilden, im Bereich der Befestigungseinrichtungen Inspektionsöffnungen vorgesehen sind. Über die Inspektionsöffnungen kann die sichere Befestigung der Schienen kontrolliert werden, ohne dass der Rettungs- und Fluchtweg demontiert werden muss.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Betonteil und/oder die Platten des Rettungs- und Fluchtweges aus Betonfertigteilen hergestellt sind. Damit ist eine schnelle Verlegung der festen Fahrbahn im Tunnel möglich. Außerdem kann zur Instandsetzung des Gleises der Rettungs- und Fluchtweg demontiert werden, indem die Fertigteilplatte des Rettungs- und Fluchtweges abgehoben wird und die Schiene demontiert werden kann.
  • Eine besonders schnell herstellbare und zuverlässige feste Fahrbahn wird erhalten, wenn das Betonteil eine sich über eine Vielzahl von Befestigungseinrichtungen erstreckende Betonplatte ist. Auf dieser Betonplatte befinden sich eine Vielzahl von Schienenstützpunkten, an welchen die Schiene mit Hilfe der Befestigungseinrichtungen befestigt ist. Die Betonplatten können schnell verlegt und miteinander verbunden werden, so dass ein durchgehender Fahrweg für das Schienenfahrzeug entsteht.
  • Alternativ zur der Betonplatte kann das Betonteil auch eine Schwelle sein. Dabei weist jede Schwelle zwei Schienenstützpunkte auf zur Befestigung der beiden parallel verlaufenden Schienen. Eine Vielzahl von Schwellen ist hintereinander angeordnet und wird schließlich meist mit Ortbeton fixiert. Die Platten des Rettungs- und Fluchtweges werden entweder auf die Schwellen oder die Betonplatte aufgelegt und gegebenenfalls verschraubt oder anderweitig in ihrer Lage fixiert. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Platten auf dem Betonteil lösbar befestigt sind, um für eine Instandsetzung die Rettungs- und Fahrwegplatten schnell entfernen zu können und gegebenenfalls nach der Reparatur der Schiene wieder verwenden zu können.
  • Bilden die Platten eine stufenlose Fläche mit den zwei seitlich angeordneten Wegen, so wird eine sehr breite begeh- und befahrbare Fläche geschaffen, welche zur Sicherheit des Tunnelbetriebs wesentlich beträgt. Absätze zwischen den Platten und den Wegen werden dabei bewusst vermieden, um Stürze von flüchtenden Personen möglichst zu vermeiden und den Tunnel für übliche Straßenfahrzeuge auch schwererer Bauart befahrbar zu machen. Durch diese erfinderische Bauweise wird die komplette Tunnelbreite nutzbar gemacht, um Rettungsfahrzeuge und Personal möglichst schnell und ohne gegenseitige Behinderung einsetzen zu können.
  • Um den Schall zu reduzieren und die Tragfähigkeit des Betonteiles zu erhöhen, ist der Zwischenraum zwischen dem Betonteil eines Gleises und dem Weg und/oder dem Betonteil eines weiteren Gleises mit Beton, insbesondere einem Betonfertigteil, ausgefüllt.
  • Sind die Platten aus Lärmschutzmaterial hergestellt, so wird zudem eine Reduzierung der Fahrgeräusche in dem Tunnel bewirkt. Die Platten für den Rettungs- und Fluchtweg haben hierdurch noch einen weiteren Vorteil, welcher ihren Einsatz auch dann vorteilhaft macht, wenn nur von einen geringen Wahrscheinlichkeit eines Unfalles in dem Tunnel auszugehen ist.
  • Vorteilhafterweise haben die Platten selbst bereits eine Tragfähigkeit, welche die Befahrbarkeit mit Rettungsfahrzeugen ermöglicht.
  • Weitere Vorteile der Erfindung sind in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigt:
  • Figur 1
    eine perspektivische Ansicht des Aufbaus einer erfindungsgemäßen Festen Fahrbahn;
    Figur 2
    einen Querschnitt durch einen Tunnel der Figur 1 und
    Figur 3
    einen Querschnitt durch einen Tunnel ohne separaten Weg.
  • In Figur 1 ist die perspektivische Ansicht eines Schnittes durch einen Tunnel 1 mit zwei erfindungsgemäßen festen Fahrbahnen 2 dargestellt. Die beiden festen Fahrbahnen 2 sind in einem Trog 3 jeweils auf einer Tragschicht 4 als Betonplatten 5 verlegt. Eine Vielzahl von Betonplatten 5 sind hintereinander angeordnet und miteinander verbunden und bilden damit einen durchgehenden Streifen, der beispielsweise mit einer Bitumenschicht auf der Tragschicht befestigt ist. Die Betonplatten 5 weisen eine Vielzahl von Schienenstützpunkten 6 auf. Auf den Schienenstützpunkten 6 sind Schienen 7 mit bekannten Befestigungseinrichtungen 8 befestigt.
  • An den Seitenwänden des Tunnels 1, parallel zu den beiden festen Fahrbahnen 2, sind Wege 9 angeordnet, welche den Trog 3 begrenzen. Der Trog 3 ist zwischen den Wegen 9, den Tragschichten 4 und den Betonplatten 5 mit Füllstücken 10 aus Beton ausgefüllt. Die Füllstücke 10 reichen bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel bis zur Oberkante der Betonplatten 5. Die verbleibende Höhe zwischen den Füllstücken 10 und der Oberkante der Wege 9 bzw. der Oberkante der Schienen 7 ist schließlich mit Platten 11 ausgelegt, welche eine im wesentlichen ebene Fläche innerhalb des Tunnels 1 erzeugen. Die Platten 11 weisen eine Vielzahl von Inspektionsöffnungen 12 auf, welche mit den Befestigungseinrichtungen 8 korrespondieren. Die Inspektionsöffnungen 12 sind dabei Einschnitte an den Rändern der Platten 11, welche den Schienen 7 zugewandt sind. Die Inspektionsöffnungen 12 sind gerade so groß, dass die Befestigungseinrichtungen 8 hinsichtlich ihrer Festigkeit überprüft werden können, dass aber die Überfahrbarkeit durch Rettungsfahrzeuge ermöglicht ist und die Gefahr, dass Personen in die Inspektionsöffnung fallen, gering ist oder gänzlich vermieden wird.
  • Figur 2 zeigt einen Querschnitt durch einen Tunnel 1 gemäß Figur 1. Es ist aus dieser Darstellung ersichtlich, dass die Oberseiten der Wege 9 zusammen mit den Platten 11 und den Schienen 7 eine im wesentlichen ebene Fläche bilden. Eine flüchtende Person 13 kann somit die gesamte Breite des Tunnels 1 ausnutzen, um den besten Fluchtweg zu finden, ohne Gefahr zu laufen, dass sie in dem dunklen Tunnel über Absätze oder in tiefe Öffnungen stürzt. Hierzu sind die in dem Trog 3 angeordneten festen Fahrbahnen 2 so aufgebaut, dass die Oberkanten der Schienen 7 in etwa der Oberkante der Wege 9 entsprechen. Aber auch gewisse Höhenabweichungen könnten mittels der Platten 11 ausgeglichen werden, so dass eine kontinuierlich verlaufende Oberfläche des Rettungs- und Fluchtweges erzeugt wird. Als größere Öffnungen sind lediglich die Inspektionsöffnungen 12 vorgesehen, welche jedoch so klein gewählt sind, dass sie gerade ausreichend sind, um die Befestigungseinrichtungen 8 inspizieren zu können. Für eine Person 13 besteht allerdings nicht die Gefahr, in diese Inspektionsöffnungen 12 zu stürzen.
  • Um die Tragfähigkeit der Platten 11 auch für eine Befahrbarkeit mit schweren Rettungsfahrzeugen zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass Füllstücke 10 unterhalb den Platten 11 angeordnet sind. Die Platten 11 liegen somit nicht nur auf den Betonplatten 5 auf, sondern darüber hinaus auf den Füllstücken 10, wodurch eine extrem hohe Tragfähigkeit der Platten gewährleistet ist. Hierdurch ist auch sichergestellt, dass ein entgleistes Schienenfahrzeug die Platte 11 nicht zum Einsturz bringt und hierdurch den Rettungs- und Fluchtweg zerstören würde.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere muss der Rettungs- und Fluchtweg nicht in einer Ebene verlaufen. Wesentlich ist vielmehr, dass die Befahrbarkeit mit Rettungsfahrzeugen und die problemlose Begehbarkeit durch flüchtende oder rettende Personen auch bei Dunkelheit ohne Verletzungsgefahr gegeben ist. Hierzu kann auch vorgesehen sein, dass die Platten 11 zum Höhenausgleich der Oberkanten der Wege 9 und der Schienen 7 leicht schräg verlaufen. Anstelle der Betonplatten 5 können auch Schwellen vorgesehen sein, welche quer zur Längserstreckung der Schienen 7 oder entlang der Längserstreckung der Schienen 7 verlaufen. Auch hierbei ist vorzusehen, dass die Betonplatten 11 eine kontinuierlich verlaufenden Oberfläche mit den Wegen 9 schaffen. Selbstverständlich können die Wege 9 auch aus Platten 11 hergestellt sein, wie es in Figur 3 dargestellt ist. Sie müssen nicht integrierter Bestandteil des Tunnels 1 sein. Wesentlich ist nur, dass sie einer Person 13 die Möglichkeit schaffen, sich seitlich neben einem auf den Schienen 7 stehenden oder fahrenden Schienenfahrzeug befinden zu können, ohne von dem Schienenfahrzeug verletzt oder bei der Flucht behindert zu werden.

Claims (11)

  1. Feste Fahrbahn zur Verlegung in einem Tunnel (1) mit seitlich angeordneten Wegen (9) mit einem Betonteil, auf welchem Schienen (7) für Schienenfahrzeuge, insbesondere Hochgeschwindigkeitszüge, befestigt sind, und mit Befestigungseinrichtungen (8) zur Festlegung der Schienen (7) auf dem Betonteil, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des Betonteiles Platten (11) als Rettungs- und Fluchtweg angeordnet sind, welche im wesentlichen die Oberkanten der Schienen (7) miteinander und mit der Oberkante des Weges (9) verbinden und eine Stufenlose, im Wesentlichen ebene Fläche innerhalb des Tunnels erzeugen, wobei die Platten zwischen den Schienen (7) und den Wegen (9) allenfalls Spalte freilassen, welche zum Betrieb der festen Fahrbahn (2) erforderlich sind oder welche die Befahrbarkeit und die Begehbarkeit des dadurch entstandenen Rettungs- und Fluchtweges nicht wesentlich behindern.
  2. Feste Fahrbahn nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (11) im Bereich der Befestigungseinrichtungen (8) Inspektionsöffnungen (12) aufweisen.
  3. Feste Fahrbahn nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betonteil und/oder die Platten (11) Betonfertigteile sind.
  4. Feste Fahrbahn nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betonteil eine sich über eine Vielzahl von Befestigungseinrichtungen (8) erstreckende Betonplatte (5) ist.
  5. Feste Fahrbahn nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betonteil eine Schwelle ist.
  6. Feste Fahrbahn nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (11) auf dem Betonteil gelagert sind.
  7. Feste Fahrbahn nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (11) eine Ebene mit den zwei seitlich angeordneten Wegen (9) bilden.
  8. Feste Fahrbahn nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zwischenraum zwischen dem Betonteil eines Gleises und dem Weg (9) und/oder dem Betonteil eines weiteren Gleises mit Beton, insbesondere einem Betonfertigteil als Füllstück (10) ausgefüllt ist.
  9. Feste Fahrbahn nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (11) aus Lärmschutzmaterial hergestellt sind.
  10. Feste Fahrbahn nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (11) eine Tragfähigkeit aufweisen, welche die Befahrbarkeit mit Rettungsfahrzeugen ermöglichen.
  11. Tunnel (1) mit seitlich angeordneten Wegen (9), in welchem eine Feste Fahrbahn verlegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die feste Fahrbahn (2) nach einem der Ansprüche 1-10 ausgebildet ist.
EP06777440A 2005-06-25 2006-06-23 Feste fahrbahn im tunnel Revoked EP1902179B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005029552A DE102005029552A1 (de) 2005-06-25 2005-06-25 Feste Fahrbahn im Tunnel
PCT/EP2006/063496 WO2007000416A1 (de) 2005-06-25 2006-06-23 Feste fahrbahn im tunnel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1902179A1 EP1902179A1 (de) 2008-03-26
EP1902179B1 true EP1902179B1 (de) 2010-04-14

Family

ID=36763155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06777440A Revoked EP1902179B1 (de) 2005-06-25 2006-06-23 Feste fahrbahn im tunnel

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1902179B1 (de)
AT (1) ATE464433T1 (de)
DE (2) DE102005029552A1 (de)
WO (1) WO2007000416A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010030275A1 (de) 2009-06-19 2011-03-10 Ed. Züblin Ag Vorrichtung zur Ermöglichung der Befahrbarkeit von Festen Fahrbahnen in Eisenbahntunneln mit gummibereiften Rettungsfahrzeugen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2119828A3 (de) * 2008-05-14 2012-06-13 Risk Assessment International DI. Dr. A. Vogel GmbH Gleisabdecksystem und Maschine zur Demontage und Verlegung eines Gleisabdecksystems
CH701644B1 (de) * 2009-08-06 2013-09-30 Sonneville Ag Feste Fahrbahn für Schienenfahrzeuge.
DE102009026359B3 (de) * 2009-08-10 2011-04-07 Rte Technologie Gmbh Feste Fahrbahn für schienengebundene Fahrzeuge
DE202010012712U1 (de) * 2010-09-17 2010-11-25 Rail.One Gmbh Feste Fahrbahn für Schienenfahrzeuge mit einem Rettungsweg
FR2993582B1 (fr) * 2012-07-17 2015-04-10 Regie Autonome Transports Procede de pose d'une voie comportant un support avec du beton
FI125166B (en) 2013-04-08 2015-06-30 Outotec Oyj PROCEDURES AND ARRANGEMENTS FOR FEEDING RAW MATERIAL FROM A RAW MATERIAL CONTAINER INTO A OVEN OVEN SPACE

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3827547C2 (de) * 1988-08-13 2000-09-21 Zueblin Ag Schallabsorptionskonstruktion für schotterlose Eisenbahnoberbauten
DE19544666C2 (de) * 1995-11-30 2000-11-23 Wayss & Freytag Ag Rettungsweg für Feste Fahrbahnen
DE19620731A1 (de) * 1996-05-23 1997-11-27 Strabag Hoch Und Ingenieurbau Feste Fahrbahn für schienengebundene Fahrzeuge auf Brücken und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19931048A1 (de) * 1999-07-06 2001-02-01 Bahnbau Wels Gmbh Wels Gleis für schienengebundene Fahrzeuge sowie Schallschutzelement hierfür
DE10004626C2 (de) * 2000-02-03 2003-11-27 Walter Heilit Verkehrswegebau Verfahren zur Herstellung einer Entgleisungsschutzanordnung bei einer Schienenfahrbahn, eine Entgleisungsschutzanordnung umfassende Schienenfahrbahn und Entgleisungsschutzanordnung
DE102004008357B4 (de) * 2004-02-20 2016-09-01 Heilit + Woerner Bau Gmbh Schienenfahrbahn

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010030275A1 (de) 2009-06-19 2011-03-10 Ed. Züblin Ag Vorrichtung zur Ermöglichung der Befahrbarkeit von Festen Fahrbahnen in Eisenbahntunneln mit gummibereiften Rettungsfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1902179A1 (de) 2008-03-26
DE102005029552A1 (de) 2007-01-04
WO2007000416A1 (de) 2007-01-04
ATE464433T1 (de) 2010-04-15
DE502006006718D1 (de) 2010-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1902179B1 (de) Feste fahrbahn im tunnel
DE2928152C2 (de) Fahrbare Einrichtung zum Aufnehmen und bzw. oder Verlegen von Gleisweichen oder -kreuzungen
WO2012089697A1 (de) Verfahren zum herstellen einer festen fahrbahn
DE3827030C2 (de) Fahrwegseitenbegrenzung
AT391724B (de) Leitplankentor
DE3036227C2 (de) Schutzplankeneinrichtung
EP0311015B1 (de) Schutzplankeneinrichtung
EP2616590B1 (de) Feste fahrbahn für schienenfahrzeuge mit einem rettungsweg
DE4135445C2 (de) Bahnsteigkante
DE102011108093B4 (de) Fertigteilfahrbahn für Schrägförderanlage für Bergbautrucks
AT508574B1 (de) Feste fahrbahn für schienengebundene fahrzeuge
EP1619324A1 (de) Schutzabsperrung für Baustellen
EP2284316A1 (de) Feste Fahrbahn
EP1380695A2 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
DE2906165A1 (de) Fahrweg fuer mischbetrieb von spurkranzgefuehrten schienenfahrzeugen und gummibereiften radfahrzeugen
DE602004003094T2 (de) Fahrwegkonstruktion für ein durch einen Linearmotor spürgeführtes Verkehrsystem für Magnetschwebefahrzeuge
EP3105374B1 (de) Führungsschienenfunktion mit einem modularen betonplattensystem (befahrbarkeitssystem)
DE10032437A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Entgleisungsschutzeinrichtung sowie Entgleisungsschutzeinrichtung für ein Gleis
DE3144558C2 (de)
DE10250505B3 (de) Vorrichtung zum Schutz eines Bauwerkes gegen Anprall von Schienenfahrzeugen
DE19501519C2 (de) Bahnübergang
AT7753U1 (de) Schienenschallschutzelement
DE19531952A1 (de) Fugenschneideeinrichtung für Längs- und Querfugen
DE19602567C2 (de) Leitplankenanordnung
DE1530273C (de) Schiebebühne

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071106

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20081015

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LINDNER, ERICH

Inventor name: BOEGL, STEFAN

Inventor name: REICHEL, DIETER

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006006718

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100527

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100414

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100725

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100814

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

BERE Be: lapsed

Owner name: MAX BOGL BAUUNTERNEHMUNG G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100715

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: EDILON SEDRA GMBH

Effective date: 20101216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100630

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100816

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

26 Opposition filed

Opponent name: EDILON SEDRA GMBH

Effective date: 20101216

Opponent name: RTE TECHNOLOGIE GMBH

Effective date: 20101228

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: PORR TECHNOBAU UND UMWELT AG

Effective date: 20110113

Opponent name: EDILON SEDRA GMBH

Effective date: 20101216

Opponent name: RTE TECHNOLOGIE GMBH

Effective date: 20101228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100714

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: EDILON SEDRA GMBH

Effective date: 20101216

Opponent name: PORR TECHNOBAU UND UMWELT AG

Effective date: 20110113

Opponent name: RTE TECHNOLOGIE GMBH

Effective date: 20101228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100630

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100623

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: PORR TECHNOBAU UND UMWELT AG

Effective date: 20110113

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20150621

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20150414

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150622

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20150616

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150630

Year of fee payment: 10

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 502006006718

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R103

Ref document number: 502006006718

Country of ref document: DE

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PLX

27W Patent revoked

Effective date: 20160512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20100414

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20100414

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MA03

Ref document number: 464433

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160512