EP1799372B1 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen und/oder bearbeiten von teilen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum herstellen und/oder bearbeiten von teilen Download PDF

Info

Publication number
EP1799372B1
EP1799372B1 EP05799523A EP05799523A EP1799372B1 EP 1799372 B1 EP1799372 B1 EP 1799372B1 EP 05799523 A EP05799523 A EP 05799523A EP 05799523 A EP05799523 A EP 05799523A EP 1799372 B1 EP1799372 B1 EP 1799372B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tool
force
bridge
plate
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05799523A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1799372A1 (de
Inventor
Michael Op De Hipt
Rudolf Welk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Feintool International Management AG
Original Assignee
Feintool International Management AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feintool International Management AG filed Critical Feintool International Management AG
Priority to SI200530837T priority Critical patent/SI1799372T1/sl
Priority to PL05799523T priority patent/PL1799372T3/pl
Publication of EP1799372A1 publication Critical patent/EP1799372A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1799372B1 publication Critical patent/EP1799372B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
    • B21D24/16Additional equipment in association with the tools, e.g. for shearing, for trimming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/02Punching blanks or articles with or without obtaining scrap; Notching
    • B21D28/16Shoulder or burr prevention, e.g. fine-blanking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/28Arrangements for preventing distortion of, or damage to, presses or parts thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49813Shaping mating parts for reassembly in different positions

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for producing and / or processing parts, in particular for producing stamped parts, having at least one tool which can be placed under pressure and / or force according to the preamble of method claim 1 and device claim 4, respectively.
  • the present invention relates to all machines which have a tool with which parts are to be manufactured or processed under pressure.
  • the processing machines may be thermoforming devices or the like.
  • punching machines in which stamped parts are produced in a tool, which consists of an upper and a lower tool part, between which a strip of material is clamped.
  • Corresponding cutting or forming elements then press on the material and separate it out or reshape it.
  • a corresponding fine cutting device is for example in the DE 35 76 129 D1 shown.
  • a fineblanking tool can be found in the DE 197 51 238 A1 ,
  • the serrated or counter-pressure cylinders are arranged centrally in the compact or plunger.
  • Einlagering or a mold plate which is arranged centrally above the printing cylinder.
  • the disadvantage of this central impression cylinder arrangement is that the force transmission can not be matched to the tool needs. Furthermore, there is no way to divide the work stages, if different print or Lift heights are required. This refers to both the number of force-transmitting elements, as well as their size and position. Due to this rigid arrangement of the printing cylinders, the use of tools with an eccentric load leads to tilting or tilting of the printing plate. In order to circumvent this weakness, sliding pressure pads have been used, but have the great disadvantage that the setup effort requires an unacceptable extent and the press body and the press ram are weakened by the large openings accordingly in their structure and the cushion dimensions are not changed arbitrarily can be.
  • the present invention has for its object to develop a method and apparatus of the type mentioned above, which allow a free and flexible arrangement and control of the force-transmitting elements, so that in the end punched parts of any size and geometry can be manufactured.
  • the basic idea of the present invention is a field of force-transmitting elements in which they can be made in any number, in a variable arrangement and transmission surface.
  • the forces themselves transmitted by the force-transmitting elements can be hydraulic, pneumatic, spring force, mechanical or electromotive be generated.
  • the force-transmitting elements can be adapted in size and number according to the respective tool concept.
  • the individual force-transmitting elements can be independent of each other both force as well as way dependent and be controlled and / or regulated depending on the requirements of the tool.
  • a corresponding device consists of several individual force-transmitting machine elements (cylinders, springs), which are arranged distributed in an arbitrary grid over the entire table or tappet surface of the press.
  • the individual elements / stations can be controlled independently of one another or in any desired arrangement in a pressure-dependent and / or path-dependent and / or force-dependent manner. Over different length bridge bars or arbitrarily shaped fittings in the tool change plates or in the tool, the individual stations / elements can be connected in any number and arrangement. In this way, several independent force transmission fields can be provided in different length / extent and force.
  • cross-bridge bars are provided in the tool. (or fittings) arranged. These cross bridges are formed according to the individual tool stages and part of the tool.
  • a tool 1 arranged underneath a removable plate 2 and arranged under the removable plate 2 table 3.
  • the replacement plate 2 is preferably connected to the table 3 via T-strips, which engage at least partially in T-grooves 4. How this happens is, for example, in the DE 36 62 351 D shown.
  • the pressure ram 5 surrounds a ring 36 in the position of use.
  • a plurality of pressure force elements 5 are arranged, above each of which a pressure pin 6 is seated, which is guided and held in the removable plate 2.
  • a support spring 9 which holds the pressure pin 6 in the supporting position.
  • the pressure pins 6 support a transverse bridge 10, so that there is a clearance 11 between the transverse bridge 10 and the removable plate 2 by forming a distance a.
  • This support position of the pressure bolt 6 allows a smooth change of the removable plate 2 together with the cross-bridge bar 10, since the pressure pin 6 does not hang down from the removable plate 2.
  • the transverse bridge 10 is equipped with a sprung ball pressure screw 13. This ball pressure screw 13 engages in a groove 14 of the removable plate and thus fixes the cross-bridge 10th
  • the length of the transverse bridges 10 are designed according to the tool requirements so that they cover two or more pressure pin 6.
  • a tray 16 On the transverse bridge 10 is a frame 15.
  • a tray 16 In this frame 15, a tray 16 can be seen, in which a pressure pin bridge 17 is slidably guided.
  • the pressure pin bridge 17 is supported by a support mushroom 18 against the transverse bridge 10, wherein the support mushroom 18 is connected by means of a bolt 19 with the pressure pin bridge 17.
  • the support mushroom 18 causes the pressure pin bridge 17 from the surface of the removable plate 2 also maintains a distance a. This distance also corresponds to the distance a of the transverse bridge 10 in the free space 11 of the removable disk 2. It defines the maximum Druckkissenhub.
  • the shape of the tray 16 and the pressure pin bridge 17 depends on the particular tool needs. Like the transverse bridge, the pressure pin bridge does not need to be a straight fitting, but any shaped parts are conceivable, for example oval, round or at an angle to one another. Corresponding embodiments then also have the compartments 16 and free spaces 11.
  • FIG. 1 for the pressure pin bridge 17 a retractor 20 recognizable.
  • This has a bolt 21 which is screwed into the pressure pin 17 bridge.
  • the head 22 is supported via a coil spring 24 against a lower step 25 of this stepped bore 23.
  • the pressure pin bridge 17 is pulled up with the support mushrooms 18, and the lower edge of the support mushrooms 18 closes flush with the lower edge of the frame 15 and the tool base 1 from.
  • the tool base 1 can be easily removed and inserted for tool change.
  • a tool element 26 which is an ejector in the present embodiment. From this ejector an ejector ring 27 is shown, which rests on a pressure pin 28. About this pressure pin 28, the ejector 27 can be pressed against the pressure pin 17 bridge. By a coil spring 29, it is pushed back into the starting position.
  • the pressure pin 28 passes through a base plate 30, which rests on the frame 15.
  • This base plate 30 is connected via a height compensation 31 with a die 32, which is done by a corresponding bolt 33.
  • a serration 34 is recognizable for fine cutting.
  • a fine cutting device is used, as for example in the DE 35 76 129 A is described.
  • the corresponding tool consists of two mold halves, namely an upper and a lower mold half, the device according to the invention can be used in both tool halves application, but within the scope of the invention is also that the inventive device is used only in a tool part.
  • the two tool halves are brought together, with the sheet metal from which the part is cut out should, between the two tool halves is arranged.
  • the die 32 cooperates with a counter-element, wherein a significant pressure / force is exerted on the die 32 and also on the tool element 26.
  • this pressure / force on the height compensation 31 and the base plate 30 and the frame 15 is transmitted to the or the cross member 10, which in turn forces (eg, tilting force or unequal forces) thereby capture that the pressure pin 6 of the hydraulic cylinder 5 yield accordingly ,
  • This yielding takes place in the region of the free space 11 by reducing the distance a between the transverse bridge 10 and the removable plate 2.
  • the number and arrangement of the pressure pins 6 and the pressure elements 5 can be assigned to the individual tool work stations via the transverse bridges 10.
  • the push pin bridges 17 can then be adapted to the requirements of each workstation.
  • a special embodiment is additionally provided.
  • it is received in the plunger 12 in a hydraulic cylinder.
  • three pistons are seated on it, each piston having its own pressure chamber, which can be charged with a pressure medium.
  • a force on the pressure force element 5 is substantially increased, which counteracts the immersion of the pressure bolt 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen und/oder Bearbeiten von Teilen, insbesondere zum Herstellen von Stanzteilen, mit zumindest einem unter Druck und/oder Kraft setzbaren Werkzeug nach dem jeweiligen Oberbegriff des Verfahrensanspruchs 1 bzw. des Vorrichtungsanspruchs 4.
  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf alle Maschinen, welche ein Werkzeug aufweisen, mit dem Teile unter Druck hergestellt oder bearbeitet werden sollen. Beispielsweise können die Bearbeitungsmaschinen Tiefziehvorrichtungen od. dgl. sein. Besonders Bezug genommen wird aber auf Stanzmaschinen, in denen Stanzteile in einem Werkzeugs hergestellt werden, welches aus einem oberen und einem unteren Werkzeugteil besteht, zwischen denen ein Materialstreifen eingeklemmt wird. Entsprechende Schneid- oder Umformelemente drücken dann auf das Material und trennen es heraus oder formen es um.
  • Eine Unterart des Stanzens ist das Feinschneiden. Eine entsprechende Feinschneidvorrichtung ist beispielsweise in der DE 35 76 129 D1 gezeigt. Ein Werkzeug zum Feinschneiden findet sich in der DE 197 51 238 A1 .
  • Ferner ist aus der EP -A 0 418 779 , welche die Basis für den Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche bildet, wie auch aus dem Patent Abstracts of Japan Bd. 007, Nr. 020(M-188), 26. Januar 1983 (1983k-01-26)-& Jp57 175027 A (TAKESHI OOSHIMA ), 27.10.1982 (1982-10-27 ) jeweils ein Schneid- bzw. Stanzwerkzeug bekannt, bei dem sich ein Werkzeugelement über nachgiebige Elemente gegen Druckelemente abstützt und dadurch in Abstand von einer Werkzeugplatte gehalten wird.
  • Aus der EP-A 0 418 779 geht auch hervor, dass ein auf einen Schneidstempel aufgebrachter Druck Ober dessen Stempelführung und Stempelplatte mittels eines Druckkolbens auf die untere Fläche eines Ringkolbens übertragen wird, sodass sich der Druck hier in Druckrichtung verteilen kann.
  • Probleme bereitet unter anderem auch die Einleitung der Kräfte in das Werkzeug, d. h., die Anordnung der kraftübertragenden Elemente ist sehr eingeschränkt. Klassischerweise sind die Werkzeuge heute wie folgt aufgebaut:
  • Die Ringzacken- bzw. Gegenhalter-Druckzylinder sind zentrisch im Presskörper bzw. Stössel angeordnet. Die Kraftübertragung vom Druckzylinder zum Werkzeug erfolgt über einen sog. Einlagering bzw. eine Formplatte, die mittig über dem Druckzylinder angeordnet ist. Der Nachteil dieser zentralen Druckzylinderanordnung besteht darin, dass die Kräfteübertragung nicht auf die Werkzeugbedürfnisse abgestimmt werden kann. Des Weiteren besteht keine Möglichkeit, die Arbeitsstufen aufzuteilen, wenn unterschiedliche Druck- bzw. Hubhöhen erforderlich sind. Dies bezieht sich sowohl auf die Anzahl der kraftübertragenden Elemente, wie auch auf ihre Größe und Position. Durch diese starre Anordnung der Druckzylinder kommt es beim Einsatz von Werkzeugen mit einer außermittigen Belastung zum Kippen bzw. Verkanten der Druckplatte. Um diesen Schwachpunkt zu umgehen, wurden auch schon verschiebbare Druckkissen eingesetzt, die aber den großen Nachteil haben, dass der Rüstaufwand einen nicht akzeptablen Umfang erfordert und der Pressenkörper sowie der Pressenstössel durch die großen Öffnungen entsprechend in ihrer Struktur geschwächt werden und die Kissenabmessungen nicht beliebig verändert werden können.
  • Aufgabe
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der oben genannten Art zu entwickeln, welche eine freie und flexible Anordnung und Ansteuerung der kraftübertragenden Elemente ermöglichen, sodass im Endeffekt Stanzteile beliebiger Größe und Geometrie gefertigt werden können.
  • Lösung der Aufgabe
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt hinsichtlich eines geeigneten Verfahrens durch die Merkmale des Anspruchs 1 und hinsichtlich einer geeigneten Vorrichtung durch die Merkmale des Anspruchs 4.
  • Grundgedanke der vorliegenden Erfindung ist ein Feld von kraftübertragenden Elementen, in dem diese in beliebiger Zahl, in variabler Anordnung und Übertragungsfläche ausgeführt werden können, Die Kräfte selbst, die durch die kraftübertragenden Elemente übertragen werden, können hydraulisch, pneumatisch, per Federkraft, mechanisch oder elektromotorisch erzeugt werden. Die kraftübertragenden Elemente können in ihrer Größe und Anzahl entsprechend an das jeweilige Werkzeug-Konzept angepasst werden. Die einzelnen kraftübertragenden Elemente können unabhängig voneinander sowohl kraft- wie auch wegeabhängig sein und je nach Erfordernissen des Werkzeuges gesteuert und/oder geregelt werden.
  • Eine entsprechende Vorrichtung setzt sich zusammen aus mehreren einzelnen kraftübertragenden Maschinenelementen (Zylindern, Federn), die in einem beliebigen Raster über die gesamte Tisch- bzw. Stösselfläche der Presse verteilt angeordnet sind. Die einzelnen Elemente/Stationen können unabhängig voneinander oder in beliebiger Anordnung druck- und/oder wegabhängig und/oder kraftabhängig gesteuert werden. Über unterschiedlich lange Brückenleisten oder beliebig geformte Formstücke in den Werkzeugwechsel-Platten bzw. im Werkzeug, können die einzelnen Stationen/Elemente in beliebiger Anzahl und Anordnung miteinander verbunden werden. Auf diese Art und Weise können mehrere voneinander unabhängige Kraftübertragungsfelder in unterschiedlicher Länge/Ausdehnung und Kraft bereitgestellt werden.
  • Um jede Druckbolzen-Position der einzelnen Werkzeugstufen (Module) abzudecken, sind im Werkzeug entsprechende Querbrückenleisten . (bzw. Formstücke) angeordnet. Diese Querbrücken sind entsprechend den einzelnen Werkzeugstufen ausgebildet und Bestandteil des Werkzeuges.
  • Durch diesen Aufbau können folgende Punkte abgedeckt werden:
    • Beliebige Anzahl an Kraftübertragungsfeldern
    • Unterschiedliche Kräfte der einzelnen Übertragungselemente
    • Beliebige Ausdehnung/Feldgrösse der Kraftübertragungsetemente durch deren Kopplung durch die beschriebenen Brücken
    • Unterschiedliche Wege/Hublängen der einzelnen Kraftübertragungselemente
    • Nahezu beliebige Anzahl und Position von Druckbolzen (Druckbolzen = Kraftübertragungselemente im Werkzeug)
    • Vollflächige Werkzeugabstützung
  • Das erfindungsgemässe Verfahren und die entsprechende Vorrichtung haben den grossen Vorteil, dass
    • die Flexibilität im konstruktiven Aufbau eines (Feinschneid-)-Werkzeuges erheblich gesteigert werden kann. Die kraftübertragenden Elemente können in ihrer Position völlig frei angeordnet werden, entsprechend den Erfordernissen, die sich aus der Stanzteilgeometrie ergeben. Diese beliebige Anordnung ermöglicht eine optimale Gestaltung der Prozessschritte und des Werkzeuges.
    • die Herstellbarkeit der Feinstanzteile nicht länger durch die geometrischen Beschränkungen im Werkzeugaufbau begrenzt ist oder durch die Einschränkungen in der Anordnung der Prozessschritte im Werkzeug reduziert wird.
    • sich der Werkzeugaufbau einfacher gestalten lässt. Mehrere Prozessschritte, die in heutigen Folgewerkzeugen zum Teil in eine Werkzeugstufe integriert sind, können entzerrt werden. Dadurch lässt sich die Prozesssicherheit erhöhen, der Aufwand für die Abstimmung der Werkzeugelemente vermindern und Rüstzeiten verkürzen.
    • sich das Werkzeug, anders als heute, über die gesamte Auflagefläche abstützt und dadurch die Teilepräzision und Lebensdauer des Werkzeuges gesteigert wird.
    Figurenbeschreibung
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
    • Figur 1 einen teilweise dargestellten Querschnitt durch eine erfindungsgemässe Vorrichtung zum Herstellung und/oder Bearbeiten von Teilen;
    • Figur 2 eine teilweise dargestellten Querschnitt durch die Vorrichtung gemäss Figur 1, jedoch um 90° gedreht.
  • Von der Vorrichtung P zum Herstellen und/oder Bearbeiten von Teilen ist in den Figuren 1 und 2 ein Werkzeug 1, eine darunter angeordnete Wechselplatte 2 und ein unter der Wechselplatte 2 angeordneter Tisch 3 gezeigt. Die Wechselplatte 2 ist mit dem Tisch 3 bevorzugt über T- Streifen verbunden, welche zumindest teilweise in T- Nuten 4 eingreifen. Wie dies geschieht, ist beispielsweise in der DE 36 62 351 D dargestellt.
  • In dem Tisch 3 ist ein Stempel 12 und in diesem ein Druckkraftelement 5, beispielsweise ein weiterer Hydraulikstempel, geführt. Den Druckkraftstempel 5 umgibt in Gebrauchslage ein Ring 36.
  • In dem Tisch 3 sind eine Mehrzahl von Druckkraftelementen 5 angeordnet, über denen jeweils ein Druckbolzen 6 sitzt, der in der Wechselplatte 2 geführt und gehalten ist. Zwischen einem Kopf 7 auf dem Druckbolzen 6 und einer Schulter 8 in der Wechselplatte 2 befindet sich eine Stützfeder 9, welche den Druckbolzen 6 in Stützlage hält. In dieser Stützlage stützen die Druckbolzen 6 eine Querbrücke 10 ab, so dass sich zwischen der Querbrücke 10 und der Wechselplatte 2 ein Freiraum 11 durch Bildung eines Abstandes a befindet. Diese Stützposition des Druckbolzens 6 ermöglicht ein reibungsloses Wechseln der Wechselplatte 2 zusammen mit der Querbrückenleiste 10, da die Druckbolzen 6 nicht nach unten aus der Wechselplatte 2 heraushängen.
  • Die Querbrücke 10 ist mit einer gefederten Kugeldruckschraube 13 bestückt.
    Diese Kugeldruckschraube 13 rastet in eine Nut 14 der Wechselplatte ein und fixiert so die Querbrücke 10.
  • Die Länge der Querbrücken 10 werden entsprechend den Werkzeugbedürfnissen so ausgelegt, dass sie zwei oder mehr Druckbolzen 6 überdecken.
  • Auf der Querbrücke 10 liegt ein Gestell 15 auf. In diesem Gestell 15 ist ein Fach 16 erkennbar, in welchem eine Druckbolzenbrücke 17 verschiebbar geführt ist. Die Druckbolzenbrücke 17 stützt sich über einen Auflagepilz 18 gegen die Querbrücke 10 ab, wobei der Auflagepilz 18 mittels eines Schraubenbolzens 19 mit der Druckbolzenbrücke 17 verbunden ist. Der Auflagepilz 18 bewirkt, dass die Druckbolzenbrücke 17 von der Oberfläche der Wechselplatte 2 ebenfalls einen Abstand a einhält. Dieser Abstand entspricht auch dem Abstand a der Querbrücke 10 in dem Freiraum 11 der Wechselplatte 2. Er definiert den maximalen Druckkissenhub.
  • Die Form des Faches 16 und der Druckbolzenbrücke 17 richtet sich nach dem jeweiligen Werkzeugbedürfnissen. Ebenso wie die Querbrücke braucht auch die Druckbolzenbrücke kein gerades Formstück zu sein, sondern es sind beliebig geformte Formstücke denkbar, beispielsweise oval, rund oder im Winkel zueinander stehend. Entsprechende Ausgestaltungen weisen dann auch die Fächer 16 und Freiräume 11 auf.
  • Ferner ist in Figur 1 für die Druckbolzenbrücke 17 ein Rückholer 20 erkennbar. Dieser weist einen Schraubenbolzen 21 auf, der in die Druckbolzenbrücke 17 eingeschraubt ist. Der Kopf 22 stützt sich über eine Schraubenfeder 24 gegen eine untere Stufe 25 dieser Stufenbohrung 23 ab.
  • Durch diese Ausführung wird die Druckbolzenbrücke 17 mit den Auflagepilzen 18 nach oben gezogen, und die Unterkante der Auflagepilze 18 schliesst bündig mit der Unterkante des Gestells 15 bzw. des Werkzeug-Unterteils 1 ab. Dadurch lässt sich das Werkzeug-Unterteil 1 zum Werkzeugwechsel problemlos aus- und einschieben.
  • Auf die Druckbolzenbrücke 17 drückt über einen Bolzen 28 ein Werkzeugelement 26, welches im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Auswerfer ist. Von diesem Auswerfer ist ein Auswerferring 27 gezeigt, der auf einem Druckbolzen 28 aufliegt. Über diesen Druckbolzen 28 kann der Auswerferring 27 gegen die Druckbolzenbrücke 17 gedrückt werden. Durch eine Schraubenfeder 29 wird er in Ausgangslage zurückgedrückt.
  • Der Druckbolzen 28 durchsetzt eine Grundplatte 30, welche auf dem Gestell 15 aufliegt. Diese Grundplatte 30 ist über einen Höhenausgleich 31 mit einer Matrize 32 verbunden, was durch einen entsprechenden Schraubenbolzen 33 geschieht. Auf der Matrize 32 ist eine Ringzacke 34 zum Feinschneiden erkennbar.
  • Die Funktionsweise der vorliegenden Erfindung ist folgende:
  • Soll beispielsweise ein Teil aus einem Blech ausgestanzt, insbesondere feingeschnitten werden, so wird eine Feinschneidvorrichtung verwendet, wie sie beispielsweise in der DE 35 76 129 A beschrieben ist. Das entsprechende Werkzeug besteht dort aus zwei Werkzeughälften, nämlich einer oberen und einer unteren Werkzeughälfte, die erfindungsgemässe Vorrichtung kann in beiden Werkzeughälften Anwendung finden, im Rahmen der Erfindung liegt jedoch auch, dass die erfindungsgemässe Vorrichtung nur in einem Werkzeugteil Anwendung findet.
  • Erfolgt nun ein Feinschneidvorgang, so werden die beiden Werkzeughälften zusammengeführt, wobei das Blech, aus dem das Teil ausgeschnitten werden soll, zwischen den beiden Werkzeughälften angeordnet ist. Die Matrize 32 wirkt mit einem Gegenelement zusammen, wobei auf die Matrize 32 und auch auf das Werkzeugelement 26 ein erheblicher Druck/Kraft ausgeübt wird. Erfindungsgemäss wird dieser Druck/Kraft über den Höhenausgleich 31 und die Grundplatte 30 sowie das Gestell 15 auf den bzw. die Querträger 10 übertragen, welche wiederum Kräfte (z.B. auch Kippkraft oder ungleiche Kräfte) dadurch auffangen, dass die Druckbolzen 6 der Hydraulikzylinder 5 entsprechend nachgeben. Dieses Nachgeben erfolgt im Bereich des Freiraumes 11 durch Verringerung des Abstandes a zwischen Querbrücke 10 und Wechselplatte 2.
  • Werden ungleiche Kräfte auf das Werkzeugelement 26 übertragen, so erfolgt hier eine Weiterleitung dieser Kräfte über die Druckbolzenbrücke 17 und den Auflagepilz 18 auf die Querbrücke 10 und von dieser wiederum über den Druckbolzen 6 auf das Druckkraftelement 5. Auf diese Weise erfolgt ein idealer Ausgleich von ungleichmässigen Kräften.
  • Anzahl und Anordnung der Druckbolzen 6 und der Druckelemente 5 können den einzelnen Werkzeugarbeitsstationen über die Querbrücken 10 zugeordnet werden. Die Druckbolzenbrücken 17 können dann den Erfordernissen jeder Arbeitsstation angepasst werden.
  • Für das Druckkraftelement 5 ist zusätzlich eine besondere Ausgestaltung vorgesehen. Bevorzugt ist es in einem Hydraulikzylinder in dem Stempel 12 aufgenommen. Auf ihm sitzen beispielsweise drei Kolben, wobei jeder Kolben einen eigenen Druckraum besitzt, der mit einem Druckmedium beaufschlagt werden kann. Hierdurch wird eine Kraft auf das Druckkraftelement 5 wesentlich erhöht, welche dem Eintauchen des Druckbolzens 6 entgegenwirkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1 Werkzeug 34 Ringzacke 67
    2 Wechselplatte 35 68
    3 Tisch 36 Ring 69
    4 37 70
    5 Druckkraftelement 38 71
    6 Druckbolzen 39 72
    7 Kopf 40 73
    8 Schulter 41 74
    9 Stützfeder 42 75
    10 Querbrücke 43 76
    11 Freiraum 44 77
    12 Stempel 45 78
    13 Kugeldruckschraube 46 79
    14 Nut 47
    15 Gestell 48 a Abstand
    16 Fach 49
    17 Druckbolzenbrück 50
    18 Auflagepilz 51
    19 Schraubenbolzen 52
    20 Rückholer 53
    21 Schraubenbolzen 54
    22 Kopf 55
    23 Bohrung 56
    24 Schraubenfeder 57
    25 Stufe 58
    26 Werkzeugelement 59
    27 Auswerferring 60
    28 Druckbolzen 61 P Vorrichtung
    29 Schraubenfeder 62
    30 Grundplatte 63
    31 Höhenausgleich 64
    32 Matrize 65
    33 Schraubenbolzen 66

Claims (12)

  1. Verfahren zum Herstellen und/oder Bearbeiten von Teilen, insbesondere zum Herstellen von Stanzteilen, mit zumindest einem unter Druck und/oder Kraft setzbaren Werkzeug (1), wobei der/die auf das zumindest eine Werkzeug (1) aufgebrachte Druck/Kraft im Werkzeug (1) quer zur Druckrichtung verteilt wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der/die quer zur Druckrichtung verteilte Druck/Kraft zum Ausgleich von auf das zumindest eine Werkzeug (1) wirkenden Kippkräften auf mehrere voneinander unabhängige Kraftübertragungsfelder in der Form von nachgiebigen Elementen (10, 17) verteilt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Kraftübertragungsfelder nachgiebige Elemente wie Querbrücken (10, 17) mit unterschiedlicher Länge/Ausdehnung und Kraft bereitgestellt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem/der querverteilten Druck/Kraft durch eine/n Gegendruck/-kraft entgegengewirkt wird.
  4. Vorrichtung zum Herstellen und/oder Bearbeiten von Teilen, insbesondere zum Herstellen von Stanzteilen, mit zumindest einem unter Druck und/oder Kraft setzbaren Werkzeug, welches zumindest eine Platte (2) und ein Arbeitselement (26) aufweist, wobei sich das Arbeitselement (26) über nachgiebige Elemente (5, 6, 10, 17, 18, 28) gegenüber der Platte (2) abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Arbeitselement (26) über zumindest eine Querbrücke (10) abstützt, welche sich auf einer Mehrzahl von voneinander unabhängigen nachgiebigen Kraftübertragungselementen (5, 6) abstützt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragungselemente (5, 6) jeweils aus einem Druckbolzen (6) bestehen, der sich einerseits gegen die Querbrücke (10) abstützt, in der Platte (2) gehalten ist und sich andererseits gegen ein Druckelement (5) abstützt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Querbrücke (10) zumindest eine Druckbolzenbrücke (17) aufsitzt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckbolzenbrücke (17) gegen die Hauptdruckrichtung der Vorrichtung verschiebbar in einem Fach (16) sitzt und sich andemends der Querbrücken (10) gegen das Arbeitselement (26) abstützt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckbolzenbrücke (17) zur Rückführung in ihre Ausgangslage ein Rückholer (20) zugeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, das die Druckelemente (5) in einem festen Teil (3) der Vorrichtung, beispielsweise in einem Tisch und/oder diesem gegenüber in einer den Tisch überspannenden Traverse, angeordnet sind, während die Druckbolzen (6) die Platte (2) durchsetzen.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Querbrücke (10) gegenüber der Platte (2) zumindest ein Rastelement (13) aufweist, das mit einer entsprechenden Ausnehmung in der Platte (2) zusammenwirkt.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass jede Druckbolzenbrücke (17) in dem Fach (16) in einem Gestell (15) angeordnet ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Gestell (15) eine Grundplatte (30) aufliegt, welche, gegebenenfalls über einen Höhenausgleich (31), mit einem Arbeitselement, z.B. einer Matrize (32), verbunden ist.
EP05799523A 2004-10-07 2005-10-05 Verfahren und vorrichtung zum herstellen und/oder bearbeiten von teilen Not-in-force EP1799372B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI200530837T SI1799372T1 (sl) 2004-10-07 2005-10-05 Postopek in naprava za izdelavo in/ali obdelavo delov
PL05799523T PL1799372T3 (pl) 2004-10-07 2005-10-05 Sposób i urządzenie do wytwarzania i/lub obrabiania części

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004049149A DE102004049149A1 (de) 2004-10-07 2004-10-07 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und/oder Bearbeitung von Teilen
PCT/EP2005/010872 WO2006040105A2 (de) 2004-10-07 2005-10-05 Verfahren und vorrichtung zum herstellen und/oder bearbeiten von teilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1799372A1 EP1799372A1 (de) 2007-06-27
EP1799372B1 true EP1799372B1 (de) 2009-08-26

Family

ID=35501236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05799523A Not-in-force EP1799372B1 (de) 2004-10-07 2005-10-05 Verfahren und vorrichtung zum herstellen und/oder bearbeiten von teilen

Country Status (14)

Country Link
US (1) US7681427B2 (de)
EP (1) EP1799372B1 (de)
JP (1) JP2008515641A (de)
KR (1) KR20070099520A (de)
AT (1) ATE440684T1 (de)
CA (1) CA2583154A1 (de)
DE (2) DE102004049149A1 (de)
DK (1) DK1799372T3 (de)
ES (1) ES2332660T3 (de)
MX (1) MX2007004134A (de)
PL (1) PL1799372T3 (de)
PT (1) PT1799372E (de)
SI (1) SI1799372T1 (de)
WO (1) WO2006040105A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2492027B1 (de) * 2011-02-23 2014-06-25 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Tiefziehen eines Werkstücks
EP3342568B1 (de) * 2016-12-28 2019-08-21 Fundacion Centro de Tecnologias de Interaccion Visual y Communicaciones VICOMTECH Digital unterstützte kompensierung von fehlausrichtungen beim stanzen von pappe
EP3736061A1 (de) * 2019-05-06 2020-11-11 Lapmaster Wolters GmbH Feinschneidesystem und verfahren zum betreiben desselben
CN112914256A (zh) * 2021-02-22 2021-06-08 福建泉州鑫亿智能科技有限公司 一种智能家居综合调控管理平台

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE408383B (sv) * 1976-04-08 1979-06-11 Asea Ab Press for formning av platar och dylikt med hjelp av en formdyna, som under formningsskedet er innesluten i en kavitet, som bildas av en ovre och en undre verktygsdel av vilka minst en er rorligt anordnad i ett ...
JPS5945450B2 (ja) * 1981-04-20 1984-11-06 猛 大島 汎用プレス機によるフアインブランキング加工装置
US4489584A (en) 1982-12-02 1984-12-25 Hartup Tool, Inc. Single stroke, draw and trim die assembly
CH669748A5 (de) 1984-11-28 1989-04-14 Feintool Int Holding
CH668224A5 (de) * 1985-05-01 1988-12-15 Feintool Int Holding Presse mit einer oberen und einer unteren platte zum aufspannen eines werkzeugpaketes.
DE59002628D1 (de) * 1989-09-12 1993-10-14 Mueller Weingarten Maschf Mechanische oder hydraulische Presse mit Zieheinrichtung oder Ziehstufe einer Stufenpresse.
DE3931320C1 (de) * 1989-09-20 1991-08-08 Feintool International Holding, Lyss, Ch
ES2052298T3 (es) * 1990-04-23 1994-07-01 Mueller Weingarten Maschf Dispositivo de embutir en una prensa para embutir piezas de forma de chapa.
DD298484A5 (de) 1990-10-02 1992-02-27 Umformtechnik Erfurt Gmbh,De Hydraulischer blechhalter fuer einfachwirkende pressen
EP0531141B1 (de) * 1991-09-04 1995-03-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hydraulische Polsteranordnung für eine Presse, mit einem Absperrventil zum Abschalten der Energieversorgung der Druckbolzen beim Kontakt des beweglichen Werkzeugs mit dem Werkstück
DE19751238A1 (de) * 1997-11-19 1999-05-27 Feintool Int Holding Vorrichtung zum Herstellen eines Werkstückes durch Stanzen
DE19929163C1 (de) * 1999-06-25 2001-01-18 Feintool Internat Holding Ag L Vorrichtung zum Feinschneiden von Werkstücken aus einem Blech
JP3497122B2 (ja) * 2000-08-01 2004-02-16 株式会社ヤマナカゴーキン 打抜き装置
JP2003001337A (ja) * 2001-06-19 2003-01-07 Nakamura Mfg Co Ltd 打ち抜き加工装置
DE10217026C1 (de) * 2002-04-12 2003-12-04 Fraunhofer Ges Forschung Schneideinrichtung
US7243521B2 (en) * 2002-11-14 2007-07-17 Komatsu Ltd. Cushion pin, wear plate, load supporting device, die cushion, press machine and pressing method

Also Published As

Publication number Publication date
SI1799372T1 (sl) 2010-01-29
PL1799372T3 (pl) 2010-02-26
PT1799372E (pt) 2010-01-04
ES2332660T3 (es) 2010-02-10
EP1799372A1 (de) 2007-06-27
DK1799372T3 (da) 2009-12-21
ATE440684T1 (de) 2009-09-15
DE102004049149A1 (de) 2006-04-13
DE502005008006D1 (de) 2009-10-08
KR20070099520A (ko) 2007-10-09
CA2583154A1 (en) 2006-04-20
US7681427B2 (en) 2010-03-23
MX2007004134A (es) 2007-10-03
JP2008515641A (ja) 2008-05-15
WO2006040105A2 (de) 2006-04-20
US20090025447A1 (en) 2009-01-29
WO2006040105A3 (de) 2006-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0418779A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Werkstücken durch Schneiden, insbesondere in einem Konterschneidwerkzeug
EP2210681B1 (de) Biegepresse mit einem mehrteiligen Pressenbalken
EP2017020A2 (de) Verfahren und Biegemaschine zur Kompensation der Durchbiegung von Teilen dieser Biegemaschine
EP1385652B1 (de) Hydraulisch-mechanische schliessvorrichtung, insbesondere zum rfliesspressen
DE3008947A1 (de) Mechanische presse
DE19641411A1 (de) Hydraulische Tiefzieheinrichtung
EP1799372B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und/oder bearbeiten von teilen
DE102007012860B4 (de) Werkzeug für eine Presse mit variabler Steifigkeit
EP3160726B1 (de) Verbesserte c-gestell-presse
DE102014004521B4 (de) Pressenvorrichtung zur Umformung eines Blechbauteils
WO2019002600A1 (de) Ebenenplatte eines pressenwerkzeugs
EP0370956B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Blechstücken
DE102017118492A1 (de) Pressenwerkzeug
DE19962607B4 (de) Werkzeugkassette mit federnder Matrize
EP2114587B1 (de) Umformpresse mit im schiebetisch integrierter ziehkissenfunktionalität
DE2407864C3 (de) Druckbolzenanordnung an einem Druckkissen für Pressen
DE102004015568B4 (de) Kombiniertes Durchsetzfüge-Stanznietwerkzeug
DE10215003A1 (de) Hydraulische Presse
DE10030792C2 (de) Mehrstufenpresse, insbesondere Quertransportpresse, mit hydraulischer Schließvorrichtung
WO2010094383A2 (de) Vorrichtung zur herstellung von formteilen
DE10125083A1 (de) Blechumformmaschine
EP1344585B1 (de) Hydroelastische Tiefzieheinrichtung
EP0891251B1 (de) Presse mit einer hydraulikplatte
DE60002600T2 (de) Werkzeug und verfahren zum hochdruckumformen
DE19953860A1 (de) Tiefziehpresse und Verfahren zum Tiefziehen von Blechwerkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070426

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20071113

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005008006

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091008

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ARIE WUBBEN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20090402883

Country of ref document: GR

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20091116

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20090826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090826

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090826

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091226

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20091113

Year of fee payment: 5

Ref country code: CH

Payment date: 20091112

Year of fee payment: 5

Ref country code: DK

Payment date: 20091112

Year of fee payment: 5

Ref country code: ES

Payment date: 20091123

Year of fee payment: 5

Ref country code: HU

Payment date: 20091120

Year of fee payment: 5

Ref country code: SE

Payment date: 20091112

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2332660

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090826

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20091112

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E006844

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090826

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 6520

Country of ref document: SK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090826

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20100305

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 20091125

Year of fee payment: 5

Ref country code: GB

Payment date: 20091119

Year of fee payment: 5

Ref country code: IT

Payment date: 20091123

Year of fee payment: 5

Ref country code: PT

Payment date: 20100308

Year of fee payment: 5

Ref country code: RO

Payment date: 20091117

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20091113

Year of fee payment: 5

Ref country code: SI

Payment date: 20100325

Year of fee payment: 5

Ref country code: SK

Payment date: 20100304

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20091110

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20091218

Year of fee payment: 5

Ref country code: GR

Payment date: 20091119

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Payment date: 20091116

Year of fee payment: 5

Ref country code: IE

Payment date: 20100422

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed

Effective date: 20100527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091005

BERE Be: lapsed

Owner name: FEINTOOL INTERNATIONAL MANAGEMENT AG

Effective date: 20101031

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20110501

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20101005

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20110511

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 6520

Country of ref document: SK

Effective date: 20101026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110503

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101005

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101102

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101006

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110501

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101005

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101005

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101006

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101026

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005008006

Country of ref document: DE

Effective date: 20110502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101005

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20091113

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20111118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101005

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20110705

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120305

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630