EP1745929B1 - Druckmaschine - Google Patents

Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1745929B1
EP1745929B1 EP20050015861 EP05015861A EP1745929B1 EP 1745929 B1 EP1745929 B1 EP 1745929B1 EP 20050015861 EP20050015861 EP 20050015861 EP 05015861 A EP05015861 A EP 05015861A EP 1745929 B1 EP1745929 B1 EP 1745929B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mandrel
cylinder sleeve
printing machine
bearing
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP20050015861
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1745929A1 (de
Inventor
Wolfgang Brusdeilins
Bodo Steinmeier
Andreas Kückelmann
Gordon Whitelaw
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer and Krecke GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischer and Krecke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer and Krecke GmbH and Co KG filed Critical Fischer and Krecke GmbH and Co KG
Priority to EP20050015861 priority Critical patent/EP1745929B1/de
Priority to DE200550010760 priority patent/DE502005010760D1/de
Publication of EP1745929A1 publication Critical patent/EP1745929A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1745929B1 publication Critical patent/EP1745929B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F30/00Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings
    • B41F30/04Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings attaching to transfer cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/10Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching non-deformable curved printing formes to forme cylinders
    • B41F27/105Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching non-deformable curved printing formes to forme cylinders for attaching cylindrical printing formes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/20Means enabling or facilitating exchange of tubular printing or impression members, e.g. printing sleeves, blankets
    • B41P2227/21Means facilitating exchange of sleeves mounted on cylinders without removing the cylinder from the press

Definitions

  • the invention relates to a printing machine with a rotatably mounted in a frame mandrel, a cylinder sleeve and a clamping device for releasably clamping the cylinder sleeve on the mandrel.
  • the cylinder sleeve for example, the sleeve of a printing plate cylinder
  • a mandrel which passes coaxially through the cylinder sleeve and is rotatably mounted with both ends in the machine frame.
  • clamping devices for clamping the cylinder sleeve on the mandrel can serve, for example, two hydraulic bushings, as in US 3,378,902 to be discribed.
  • the object of the invention is to provide a printing machine, which has a simplified structure and therefore can be produced more cost-effectively and in which nevertheless a simple change of the cylinder sleeve and a precise storage of this cylinder sleeve is possible.
  • the cylinder sleeve If the cylinder sleeve is to be replaced, needs to be solved in the printing cylinder sleeve according to the invention, only the single clamping device and to be removed at the other end, the detachable bearing. The cylinder sleeve is then temporarily held cantilevered with the aid of the single tensioning device on the mandrel until it is withdrawn axially from the mandrel. In this way, the process of cylinder change is simplified.
  • a particularly compact construction is achieved according to a development in that the removable, frame-fixed bearing is formed by a bearing mandrel which engages in the end of the cylinder sleeve.
  • the radially outer bearing shell of this bearing is then formed by an insert which is fixedly mounted in the end of the cylinder sleeve.
  • the mandrel is extended by a guide tube, which almost comes close to the frame-fixed bearing.
  • the insert in the cylinder sleeve can then be designed so that it slides on pushing the cylinder sleeve onto the mandrel on the end of the guide tube and so causes a centering of this end, so that the bearing mandrel can then introduce easily.
  • the tensioning device is preferably formed by a hydraulic bush, which works with a liquid or a paste as a hydraulic medium.
  • the clamping and releasing the clamping device can be done by the hydraulic medium is pressurized or relieved of pressure.
  • the mandrel and the clamping device are located on the drive side of the machine frame, ie, on the side on which the rotary drive for the mandrel and possibly an adjustment mechanism for adjusting the side register is located.
  • the removal and pushing the cylinder sleeve can then be done from the opposite side, the operating side, the machine frame forth.
  • the driving force of the side register adjusting mechanism is used to pressurize or relieve pressure of the hydraulic medium.
  • the mandrel and the cylinder sleeve can be adjusted by means of this adjusting mechanism as a unit in the axial direction within a limited working range so that the side register of the cylinder sleeve can be precisely adjusted.
  • the tensioner is to be released, the side register is moved beyond the normal working range and against a stop. The further movement of the side register can then be used to relieve pressure on the hydraulic medium, which is kept under pressure, for example by means of an energy accumulator. If after retraction of the new cylinder sleeve, the adjustment mechanism for the side register is returned to the normal working range, the energy storage is released again, so that the hydraulic medium is pressurized again and thus the tensioning device is tensioned.
  • the pressurization of the hydraulic medium takes place by means of a coaxially through the cylinder sleeve and possibly the guide tube extending actuating rod, which is in threaded engagement with a connected to the piston of the hydraulic system part, so that by rotation of the control rod relative to the mandrel axial movement of the piston and thus a pressurization of the hydraulic system can be effected.
  • the rotation of the control rod relative to the mandrel can be done in one embodiment by means of the rotary drive for the mandrel.
  • one end of the control rod and the bearing mandrel form a releasable plug-in coupling, by which, when the bearing mandrel is in position, the control rod is rotatably held with respect to the machine frame.
  • the mandrel With the help of the rotary drive for the mandrel then the mandrel can be rotated relative to the control rod.
  • the rotation of the control rod relative to the mandrel by hand for example by means of a tool such as one Compressed air screwdriver or the like.
  • a tool such as one Compressed air screwdriver or the like.
  • the clamping device is only actuated when the free end of the cylinder sleeve is already mounted on the bearing mandrel. This can be enforced by the fact that the provided at the end of the control rod engagement member for the tool is designed so that it can not be operated directly by the tool, but only via a rotatably received in the bearing mandrel adapter, which in turn operated by means of the compressed air screwdriver can be.
  • FIG. 1 shows a printing cylinder 10 of a printing machine, such as a flexographic printing machine, which is rotatably mounted in a machine frame with a drive-side frame member 12 and a user-side frame member 14.
  • the printing cylinder has a cylinder sleeve 16 made of carbon fiber reinforced plastic (CFRP), which is detachably attached to a mandrel 18.
  • CFRP carbon fiber reinforced plastic
  • the mandrel 18 has a bearing portion 20 which is mounted axially adjustable in the drive-side frame member 12 by means of a radial bearing 22.
  • bearing portion 20 is not shown Axial bearing mounted in an adjusting mechanism 24 which is displaceable by means of a drive, not shown, in the axial direction of the printing cylinder with respect to the frame member 12 and serves to adjust the side register of the printing cylinder 10.
  • the located outside of Verstellmechmechanismus 24 end of the bearing portion 20 is connected via a length compensation clutch 26 and a drive shaft 28 with a rotary drive for the printing cylinder, not shown.
  • the mandrel 18 engages with a cylindrical, designed as a hydraulic bush 30 section into the local end of the cylinder sleeve 16 a.
  • a sleeve 32 is used, which allows the interior of the cylinder sleeve to supply via a conduit system 34 with compressed air.
  • the compressed air can escape via radial bores 36 from the cylinder sleeve 16 and serves to form a friction-reducing air cushion when pushing a sleeve, not shown, on the cylinder sleeve 16.
  • the hydraulic sleeve 30 abuts with its outer peripheral wall on the inner surface of the sleeve 32 and includes a hydraulic system 38, with which the peripheral wall of the hydraulic jack can be expanded so that the drive end of the cylinder sleeve 16 fixed to the hydraulic sleeve 30 and thus on the mandrel 18th is strained.
  • the hydraulic sleeve 30 projects only a relatively short distance into the cylinder sleeve 16 but is elongated at the inner end by a smaller diameter guide tube 40 which extends freely to approximately the opposite end of the cylinder sleeve 16 through the interior of this sleeve and at its end engages in a tubular insert 42 which is fixed in the operation-side end portion of the cylinder sleeve 16.
  • This insert 42 also forms the outer ring of a radial bearing 44, with which this end of the cylinder sleeve 16 is mounted directly on the drive-side frame member 14.
  • the inner ring of this bearing is formed by a bearing mandrel 46, which is removably attached to the frame member 14 and projects into the end of the cylinder sleeve 16 and in the insert 42.
  • the storage of the printing cylinder 10 in the machine frame thus takes place on the drive side via the mandrel 18, on which the cylinder sleeve 16 is clamped by means of the hydraulic sleeve 30, while on the operating side, the cylinder sleeve 16 is mounted without participation of the mandrel 18 directly on the frame-fixed bearing mandrel 46.
  • the bearing mandrel 46 When the cylinder sleeve 16 is to be replaced, first the bearing mandrel 46 is removed, as in FIG. 2 is shown.
  • the bearing mandrel 46 may for example be mounted on the frame member 14 so that it can be moved back axially by means of a motor drive and so pulled out of the cylinder sleeve 16 and then can swing in the manner of a folding bearing to the side. In this way, an opening 48 is released in the frame member 14, through which the operator access to the end of the cylinder sleeve 16 has.
  • the cylinder sleeve is then held in a cantilever-like manner by the hydraulic bush 30 which is seated only at one end. It proves to be advantageous that the cylinder sleeve 16 is made of relatively lightweight carbon fiber material.
  • FIG. 1 shows accordingly the state in which the pistons of the piston / cylinder units 50 are retracted into the associated cylinder.
  • a stopper plate 54 which extends outwardly beyond the outer periphery of this bearing portion and engages the inner edge of the piston of the piston / cylinder units 50.
  • the new cylinder sleeve 16 is then pushed onto the mandrel 18 and clamped on one side.
  • the chamfered lug 46 slides on the end of the guide tube 40, so that the cylinder sleeve 16 is centered and aligned axially with respect to the mandrel 18.
  • the hydraulic system 38 is put back under pressure and thus the cylinder sleeve 16 is tightened so that it is fixed like a cantilever only at its drive end to the mandrel 18.
  • the bearing mandrel 46 is returned to position and thus completes the storage for the printing cylinder 10.
  • FIG. 3 shows a modified embodiment in which the actuation of the hydraulic bushing 30 is not the side register drive but instead the rotary drive is used, which normally serves to drive the pressure cylinder 10 via the drive shaft 28.
  • a centrally located piston / cylinder unit 50 is provided, the piston 56 is in threaded engagement with an axially extending through the guide tube 40 control rod 58.
  • the piston 56 is rotationally fixed with respect to the hydraulic sleeve 30 so that it can be displaced axially and thus build up pressure in the hydraulic system when the control rod 58 is rotated relative to the hydraulic sleeve 30.
  • the opposite end of the control rod 58 has a spring-loaded plug-in coupling 60.
  • the bearing mandrel 46 forms a plug-in coupling 60 complementary plug-in receptacle 62 and is rotationally fixed but axially adjustable mounted in a frame-fixed holder 64.
  • the bearing mandrel 46 When the hydraulic bushing 30 is to be released, the bearing mandrel 46 is retracted deeper, in the in FIG. 3 dot-dash line position, so that it pushes back the plug-in coupling 60. Subsequently, the unit of mandrel 18, cylinder sleeve 16 and control rod 58 is slowly rotated by means of the rotary drive until the plug-in coupling 60 engages in the plug-in receptacle 62. The control rod 58 is then locked against rotation on the frame member 14, so that upon further rotation of the mandrel, the piston 56 deeper into the control rod 58 is screwed and thus extends out of the associated cylinder, so that the hydraulic system 38 is depressurized. Subsequently, as in the embodiment described above, the bearing mandrel 46 is removed and the cylinder sleeve 16 replaced.
  • the clamping of the hydraulic bush 30 is also carried out with the aid of the rotary drive, while the bearing mandrel 46 is located in the dot-dash line position and with the plug-in coupling 60 is engaged.
  • the piston 56 is actively retracted into the cylinder, so that the pressure can be built without a power storage is needed.
  • the bearing mandrel 46 is then withdrawn into the position shown in solid lines, so that the control rod 58 can rotate together with the mandrel 18 relative to the machine frame.
  • the plug-in receptacle 62 may also be formed in a plunger, which is axially displaceable in the bearing mandrel 46 and pneumatically actuated, for example, so that one need not move the bearing mandrel 46 as a whole. In the case, the plug-in coupling 60 does not need to be spring-loaded.
  • FIG. 4 shows a variant in which the actuation of the hydraulic bush 30 is carried out manually or, for example, with the aid of a compressed air-driven screwing tool.
  • the bearing mandrel 46 here receives a spring-loaded, axially movable and rotatable intermediate member 66, on which the plug-in receptacle 62 is formed.
  • the outer end of this intermediate member 66 forms a plug-in receptacle 68 for the screwing tool, not shown.
  • the intermediate member 66 and the control rod 58 can be rotated, and thus the hydraulic system can be relieved of pressure. Subsequently, the bearing mandrel 46 is removed, so that the cylinder sleeve can be replaced. Before the hydraulic system with the help of the intermediate member 66 can be re-pressurized, the bearing mandrel 46 must be reintroduced into the end of the cylinder sleeve 16. This ensures that the hydraulic sleeve 30 can only be tensioned when the free end of the cylinder sleeve 16 again is mounted on the bearing mandrel 46. In this way, the risk of incorrect clamping of the cylinder sleeve 16 is avoided.

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Druckmaschine mit einem drehbar in einem Gestell gelagerten Dorn, einer Zylinderhülse und einer Spanneinrichtung zum lösbaren Aufspannen der Zylinderhülse auf den Dorn.
  • Es sind Druckmaschinen bekannt, bei denen die Zylinderhülse, beispielsweise die Hülse eines Druckplattenzylinders, lösbar auf einen Dorn aufgespannt ist, der koaxial durch die Zylinderhülse hindurchgeht und mit beiden Enden drehbar im Maschinengestell gelagert ist. Als Spanneinrichtungen zum Aufspannen der Zylinderhülse auf den Dorn können beispielsweise zwei Hydrobuchsen dienen, wie sie in US 3 378 902 beschrieben werden. Wenn die Zylinderhülse ausgewechselt werden soll, beispielsweise um die Drucklänge zu verändern, werden die Hydrobuchsen gelöst, und das Lager an einem Ende des Dorns wird entfernt, so daß sich die Zylinderhülse dann axial vom Dorn abziehen und durch eine neue ersetzen läßt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Druckmaschine zu schaffen, die einen vereinfachten Aufbau aufweist und sich daher kostengünstiger herstellen läßt und bei der dennoch ein einfacher Wechsel der Zylinderhülse sowie eine präzise Lagerung dieser Zylinderhülse möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Druckmaschine der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Spanneinrichtung nur an einem der beiden Enden der Zylinderhülse angeordnet ist und daß das andere Ende der Zylinderhülse mit Hilfe eines lösbaren Lagers direkt im Gestell gelagert ist.
  • Bei dieser Druckmaschine wird eine konstruktive Vereinfachung dadurch erreicht, daß nur noch eine einzige Spanneinrichtung an einem Ende der Zylinderhülse benötigt wird, wodurch nicht nur eine der beiden Spanneinrichtungen eingespart wird, sondern auch der Mechanismus zur Betätigung der Spanneinrichtung vereinfacht wird. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß durch die direkte Lagerung des einen Endes der Zylinderhülse im Maschinengestell eine mögliche Quelle für Lagerungsfehler beseitigt wird. Solche Fehler können allenfalls noch durch ein unvermeidliches Lagerspiel und/oder eine Fehljustierung des Lagers verursacht werden, während bei der herkömmlichen Konstruktion das lösbare Einspannen dieses Endes der Hülse mit Hilfe der Hydrobuchse eine weitere Fehlerquelle darstellte.
  • Wenn die Zylinderhülse ausgewechselt werden soll, braucht bei der erfindungsgemäßen Druckzylinderhülse nur die einzige Spanneinrichtung gelöst und am anderen Ende das lösbare Lager entfernt zu werden. Die Zylinderhülse wird dann einstweilen auslegerartig mit Hilfe der einzigen Spanneinrichtung auf dem Dorn gehalten, bis sie axial vom Dorn abgezogen wird. Auf diese Weise wird auch der Vorgang des Zylinderwechsels vereinfacht.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Eine besonders kompakte Konstruktion wird gemäß einer Weiterbildung dadurch erreicht, daß das entfernbare, gestellfeste Lager durch einen Lagerdorn gebildet wird, der in das Ende der Zylinderhülse eingreift. Die radial äußere Lagerschale dieses Lagers wird dann durch einen Einsatz gebildet, der fest im Ende der Zylinderhülse angebracht ist.
  • Zweckmäßig ist der Dorn durch ein Führungsrohr verlängert, das nahezu bis an das gestellfeste Lager heranreicht. Der Einsatz in der Zylinderhülse kann dann so gestaltet sein, daß er beim Aufschieben der Zylinderhülse auf den Dorn auf das Ende des Führungsrohres aufgleitet und so eine Zentrierung dieses Endes bewirkt, so daß sich der Lagerdorn dann problemlos einführen läßt.
  • Die Spanneinrichtung wird vorzugsweise durch eine Hydrobuchse gebildet, die mit einer Flüssigkeit oder einer Paste als Hydraulikmedium arbeitet. Das Spannen und Lösen der Spanneinrichtung kann erfolgen, indem das Hydraulikmedium unter Druck gesetzt bzw. vom Druck entlastet wird.
  • Bevorzugt befinden sich der Dorn und die Spanneinrichtung auf der Antriebsseite des Maschinengestells, d.h., auf der Seite, auf der sich auch der Drehantrieb für den Dorn sowie ggf. ein Verstellmechanismus zum Einstellen des Seitenregisters befindet. Das Abziehen und Aufschieben der Zylinderhülse kann dann von der entgegengesetzten Seite, der Bedienungsseite, des Maschinengestells her erfolgen.
  • Zum Spannen und Lösen der Spanneinrichtung sind unterschiedliche Betätigungsmechanismen denkbar.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird die Antriebskraft des Verstellmechanismus für das Seitenregister dazu benutzt, das Hydraulikmedium unter Druck zu setzen oder vom Druck zu entlasten. Bei auf den Dorn aufgespannter Zylinderhülse sind der Dorn und die Zylinderhülse mit Hilfe dieses Verstellmechanismus als eine Einheit in Axialrichtung innerhalb eines begrenzten Arbeitsbereiches verstellbar, damit das Seitenregister der Zylinderhülse präzise eingestellt werden kann. Wenn die Spanneinrichtung gelöst werden soll, wird das Seitenregister über den normalen Arbeitsbereich hinaus gegen einen Anschlag gefahren. Die weitere Bewegung des Seitenregisters kann dann dazu genutzt werden, das Hydraulikmedium, das beispielsweise mit Hilfe eines Kraftspeichers unter Druck gehalten wird, vom Druck zu entlasten. Wenn nach dem Aufschieben der neuen Zylinderhülse der Verstellmechanismus für das Seitenregister wieder in den normalen Arbeitsbereich zurückgefahren wird, so wird der Kraftspeicher wieder freigegeben, so daß das Hydraulikmedium wieder mit Druck beaufschlagt und somit die Spanneinrichtung gespannt wird.
  • Gemäß einer anderen, derzeit als bevorzugt angesehenen Ausführungsform erfolgt die Druckbeaufschlagung des Hydraulikmediums mit Hilfe einer koaxial durch die Zylinderhülse und ggf. das Führungsrohr verlaufenden Stellstange, die mit einem mit dem Kolben des Hydrauliksystems verbundenen Teil in Gewindeeingriff steht, so daß durch eine Drehung der Stellstange relativ zum Dorn eine Axialbewegung des Kolbens und damit eine Druckbeaufschlagung des Hydrauliksystems bewirkt werden kann.
  • Die Drehung der Stellstange relativ zum Dorn kann in einer Ausführungsform mit Hilfe des Drehantriebs für den Dorn erfolgen. In diesem Fall bilden ein Ende der Stellstange und der Lagerdorn eine lösbare Steckkupplung, durch die, wenn der Lagerdorn in Position ist, die Stellstange drehfest in Bezug auf das Maschinengestell gehalten wird. Mit Hilfe des Drehantriebs für den Dorn kann dann der Dorn relativ zur Stellstange gedreht werden.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform erfolgt das Verdrehen der Stellstange relativ zum Dorn von Hand, beispielsweise mit Hilfe eines Werkzeugs wie eines Druckluftschraubers oder dergleichen. Um die Gefahr einer Fehleinspannung der Zylinderhülse beim Spannen der Spanneinrichtung zu vermindern, ist es dabei zweckmäßig, wenn die Spanneinrichtung erst dann betätigt wird, wenn das freie Ende der Zylinderhülse bereits auf dem Lagerdorn gelagert ist. Dies läßt sich dadurch erzwingen, daß das am Ende der Stellstange vorgesehenen Eingriffsorgan für das Werkzeug so gestaltet ist, daß es nicht direkt durch das Werkzeug betätigt werden kann, sondern nur über ein drehbar in dem Lagerdorn aufgenommenes Zwischenstück, das seinerseits mit Hilfe des Druckluftschraubers betätigt werden kann.
  • Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    einen axialen Schnitt durch eine Zylinderhülse einer Druck- maschine und zugehörige Lager- und Spanneinrichtungen für die Zylinderhülse;
    Figur 2
    einen Schnitt durch die Zylinderhülse nach Figur 1 in einem Zustand nach Lösen der Spanneinrichtung und des Lagers;
    Figur 3
    einen axialen Schnitt durch eine Zylinderhülse und das La- ger- und Spannsystem gemäß einer anderen Ausführungs- form; und
    Figur 4
    einen Schnitt durch die Zylinderhülse und das Lager- und Spannsystem gemäß einer weiteren Ausführungsform.
  • Figur 1 zeigt einen Druckzylinder 10 einer Druckmaschine, beispielsweise einer Flexodruckmaschine, der drehbar in einem Maschinengestell mit einen antriebsseitigen Gestellelement 12 und einem bedienungsseitigen Gestellelement 14 gelagert ist. Der Druckzylinder weist einen Zylinderhülse 16 aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) auf, die lösbar auf einen Dorn 18 aufgesteckt ist. Der Dorn 18 weist einen Lagerabschnitt 20 auf, der mittels eines Radiallagers 22 axial verstellbar im antriebsseitigen Gestellelement 12 gelagert ist. Zusätzlich ist der Lagerabschnitt 20 mit einem nicht gezeigten Axiallager in einem Verstellmechanismus 24 gelagert, der mit Hilfe eines nicht gezeigten Antriebs in Axialrichtung des Druckzylinders in bezug auf das Gestellelement 12 verschiebbar ist und zur Einstellung des Seitenregisters des Druckzylinders 10 dient. Das außerhalb des Verstellmechmechanismus 24 gelegene Ende des Lagerabschnitts 20 ist über eine Längenausgleichskupplung 26 und eine Antriebswelle 28 mit einem nicht gezeigten Drehantrieb für den Druckzylinder verbunden.
  • Auf der Innenseite des Gestellelements 12 greift der Dorn 18 mit einem zylindrischen, als Hydrobuchse 30 ausgebildeten Abschnitt in das dortige Ende der Zylinderhülse 16 ein. In dieses Ende der Zylinderhülse 16 ist eine Muffe 32 eingesetzt, die es gestattet, daß Innere der Zylinderhülse über ein Leitungssystem 34 mit Druckluft zu versorgen. Die Druckluft kann über radiale Bohrungen 36 aus der Zylinderhülse 16 austreten und dient dazu, beim Aufschieben eines nicht gezeigten Sleeves auf die Zylinderhülse 16 ein reibungsminderndes Luftkissen zu bilden. Die Hydrobuchse 30 liegt mit ihrer äußeren Umfangswand an der Innenfläche der Muffe 32 an und enthält ein Hydrauliksystem 38, mit dem die Umfangswand der Hydrobuchse aufgeweitet werden kann, so daß das antriebseitige Ende der Zylinderhülse 16 fest auf der Hydrobuchse 30 und damit auf dem Dorn 18 verspannt wird.
  • Die Hydrobuchse 30 ragt nur ein relativ kurzes Stück in die Zylinderhülse 16 hinein, ist jedoch am inneren Ende durch ein Führungsrohr 40 mit kleinerem Durchmesser verlängert, das sich bis annähernd zum gegenüberliegenden Ende der Zylinderhülse 16 frei durch das Innere dieser Hülse erstreckt und mit seinem Ende in einen rohrförmigen Einsatz 42 eingreift, der im bedienungsseitigen Endabschnitt der Zylinderhülse 16 befestigt ist. Dieser Einsatz 42 bildet zugleich den Außenring eines Radiallagers 44, mit dem dieses Ende der Zylinderhülse 16 direkt am antriebseitigen Gestellelement 14 gelagert ist. Der Innenring dieses Lagers wird durch einen Lagerdorn 46 gebildet, der entfernbar am Gestellelement 14 befestigt ist und in das Ende der Zylinderhülse 16 sowie in den Einsatz 42 hineinragt.
  • Die Lagerung des Druckzylinders 10 im Maschinengestell erfolgt somit auf der Antriebseite über den Dorn 18, auf den die Zylinderhülse 16 mit Hilfe der Hydrobuchse 30 aufgespannt ist, während auf der Bedienungsseite die Zylinderhülse 16 ohne Beteiligung des Dorns 18 direkt auf dem gestellfesten Lagerdorn 46 gelagert ist.
  • Wenn die Zylinderhülse 16 ausgewechselt werden soll, so wird zunächst der Lagerdorn 46 entfernt, wie in Figur 2 gezeigt ist. In der Praxis kann der Lagerdorn 46 beispielsweise so am Gestellelement 14 angebracht sein, daß er mit Hilfe eines Motorantriebs axial zurückgefahren und so aus der Zylinderhülse 16 herausgezogen werden kann und sich dann nach Art eines Klapplagers zur Seite schwenken läßt. Auf diese Weise wird im Gestellelement 14 eine Öffnung 48 freigegeben, durch welche das Bedienungspersonal Zugang zum Ende der Zylinderhülse 16 hat. Die Zylinderhülse wird dann auslegerartig durch die nur an einem Ende sitzende Hydrobuchse 30 gehalten. Dabei erweist es sich als vorteilhaft, daß die Zylinderhülse 16 aus relativ leichtem Kohlefasermaterial besteht.
  • Bevor die Zylinderhülse 16 axial vom Dorn 18 abgezogen werden kann, muß zunächst die Hydrobuchse 30 entspannt werden. Bei der in Figuren 1 und 2 gezeigten Ausführungsform wird im Normalbetrieb das Hydrauliksystem 38 der Hydrobuchse mit Hilfe von Kolben/Zylinder-Einheiten 50 und Kraftspeichern 52 (hier symbolisch als Federn dargestellt) unter Druck gehalten. Figur 1 zeigt dementsprechend den Zustand, in dem die Kolben der Kolben/Zylinder-Einheiten 50 in die zugehörigen Zylinder eingefahren sind. Auf dem Lagerabschnitt 20 des Dorns sitzt eine Anschlagscheibe 54, die außen über den äußeren Umfang dieses Lagerabschnitts hinausreicht und die am inneren Rand an den Kolben der Kolben/Zylinder-Einheiten 50 angreift. Wenn in Figur 1 der Verstellmechanismus 24 innerhalb des Arbeitsbereiches für die Einstellung des Seitenregisters in axialer Richtung bewegt wird, so bewegen sich der Dorn 18, die Zylinderhülse 16 und auch die Anschlagscheibe 54 als eine Einheit mit. Wenn nun das Hydrauliksystem 38 drucklos geschaltet werden soll, so wird der Verstellmechanismus 24 über den normalen Arbeitsbereich hinaus in Richtung auf das Gestellelement 12 gefahren, so daß schließlich die Anschlagscheibe 54 an dem Gestellelement 12 anschlägt, wie in Figur 2 dargestellt ist. Bei der weiteren Bewegung des Verstellmechanismus 24 nach links in Figur 2 werden dann die Kolben der Kolben/Zylinder-Einheiten 50 durch die Anschlagscheibe 54 entgegen der Kraft der Kraftspeicher 52 aus ihren Zylindern herausgezogen, so daß das Hydrauliksystem druckentlastet wird. Die Zylinderhülse 16 kann dann durch die Öffnung 48 hindurch axial von der Hydrobuchse 30 abgezogen und ausgewechselt werden.
  • Durch Umkehr des oben beschriebenen Bewegungsablaufs wird dann die neue Zylinderhülse 16 auf den Dorn 18 aufgeschoben und dort einseitig festgespannt. Gegen Ende der Aufsteckbewegung gleitet der mit einer Einführungsschräge versehene Ansatz 46 auf das Ende des Führungsrohres 40 auf, so daß die Zylinderhülse 16 zentriert und axial in bezug auf den Dorn 18 ausgerichtet wird. Durch Verfahren des Verstellmechanismus 24 nach rechts in Figur 2 wird dann das Hydrauliksystem 38 wieder unter Druck gesetzt und somit die Zylinderhülse 16 festgespannt, so daß sie auslegeartig nur an ihrem antriebseitigen Ende auf den Dorn 18 fixiert wird. Schließlich wird der Lagerdorn 46 wieder in Position gebracht und damit die Lagerung für den Druckzylinder 10 vervollständigt.
  • Figur 3 zeigt eine modifizierte Ausführungsform, bei der zur Betätigung der Hydrobuchse 30 nicht der Seitenregisterantrieb sondern statt dessen der Drehantrieb benutzt wird, der normalerweise dazu dient, über die Antriebswelle 28 den Druckzylinder 10 anzutreiben. Zur Druckbeaufschlagung des Hydrauliksystems 38 ist hier eine mittig angeordnete Kolben/Zylinder-Einheit 50 vorgesehen, deren Kolben 56 mit einer axial durch das Führungsrohr 40 verlaufenden Stellstange 58 in Gewindeeingriff steht. Der Kolben 56 ist in bezug auf die Hydrobuchse 30 drehfest, so daß er axial verstellt werden und somit einen Druck im Hydrauliksystem aufbauen kann, wenn die Stellstange 58 relativ zur Hydrobuchse 30 verdreht wird. Das entgegengesetzte Ende der Stellstange 58 weist eine federbelastete Steckkupplung 60 auf. Der Lagerdorn 46 bildet eine zu der Steckkupplung 60 komplementäre Steckaufnahme 62 und ist drehfest aber axial verstellbar in einem gestellfesten Halter 64 montiert.
  • Wenn die Hydrobuchse 30 gelöst werden soll, wird der Lagerdorn 46 tiefer eingefahren, in die in Figur 3 strichpunktiert eingezeichnete Position, so daß er die Steckkupplung 60 zurückdrückt. Anschließend wird die Einheit aus Dorn 18, Zylinderhülse 16 und Stellstange 58 mit Hilfe des Drehantriebs langsam gedreht, bis die Steckkupplung 60 in der Steckaufnahme 62 einrastet. Die Stellstange 58 ist dann drehfest am Gestellelement 14 verriegelt, so daß bei einer weiteren Drehung des Dorns der Kolben 56 tiefer in die Stellstange 58 eingeschraubt wird und somit aus dem zugehörigen Zylinder ausfährt, so daß das Hydrauliksystem 38 drucklos wird. Anschließend wird wie bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel der Lagerdorn 46 entfernt und die Zylinderhülse 16 ausgewechselt.
  • Das Spannen der Hydrobuchse 30 erfolgt ebenfalls mit Hilfe des Drehantriebs, während sich der Lagerdorn 46 in der strichpunktiert eingezeichneten Position befindet und mit der Steckkupplung 60 in Eingriff ist. Dabei wird der Kolben 56 aktiv in den Zylinder eingefahren, so daß der Druck aufgebaut werden kann, ohne daß ein Kraftspeicher benötigt wird. Vor Inbetriebnahme der Druckmaschine wird dann der Lagerdorn 46 in die in durchgezogenen Linien eingezeichnete Position zurückgezogen, so daß sich die Stellstange 58 dann zusammen mit dem Dorn 18 relativ zum Maschinengestell drehen kann.
  • Alternativ kann die Steckaufnahme 62 auch in einem Stößel ausgebildet sein, der axial im Lagerdorn 46 verschiebbar und beispielsweise pneumatisch betätigbar ist, so daß man nicht den Lagerdorn 46 als Ganzes zu verschieben braucht. In dem Fall braucht auch die Steckkupplung 60 nicht federbelastet zu sein.
  • Figur 4 zeigt eine Variante, bei der die Betätigung der Hydrobuchse 30 manuell oder beispielsweise mit Hilfe eines druckluftgetriebenen Schraubwerkzeugs erfolgt. Der Lagerdorn 46 nimmt hier ein federbelastetes, axial bewegliches und drehbares Zwischenglied 66 auf, an dem die Steckaufnahme 62 ausgebildet ist. Das äußere Ende dieses Zwischengliedes 66 bildet eine Steckaufnahme 68 für das nicht gezeigte Schraubwerkzeug. Wenn die Hydrobuchse 30 gelöst werden soll, wird das Schraubwerkzeug in die Steckaufnahme 68 eingeführt, und das Zwischenglied 66 wird entgegen der Federkraft eingedrückt, so daß die Steckaufnahme 62 mit der Steckkupplung 60 in Eingriff kommt. Mit Hilfe des Schraubwerkzeugs können dann das Zwischenglied 66 und die Stellstange 58 gedreht werden, und und somit kann das Hydrauliksystem druckentlastet werden. Anschließend wird der Lagerdorn 46 entfernt, so daß die Zylinderhülse ausgewechselt werden kann. Bevor das Hydrauliksystem mit Hilfe des Zwischengliedes 66 wieder unter Druck gesetzt werden kann, muß der Lagerdorn 46 wieder in das Ende der Zylinderhülse 16 eingeführt werden. Dadurch ist sichergestellt, daß die Hydrobuchse 30 erst dann gespannt werden kann, wenn das freie Ende der Zylinderhülse 16 bereits wieder auf dem Lagerdorn 46 gelagert ist. Auf diese Weise wird die Gefahr einer Fehleinspannung der Zylinderhülse 16 vermieden.

Claims (11)

  1. Druckmaschine mit einem drehbar in einem Gestell (12, 14) gelagerten Dorn (18), einer Zylinderhülse (16) und einer Spanneinrichtung (30) zum lösbaren Aufspannen der Zylinderhülse (16) auf den Dorn (18), dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung (30) nur an einem der beiden Enden der Zylinderhülse (16) angeordnet ist und daß das andere Ende der Zylinderhülse mit Hilfe eines lösbaren Lagers (46) direkt im Gestell (12, 14) gelagert ist.
  2. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das lösbare Lager durch einen Lagerdorn (46) gebildet wird, der lösbar an einem Gestellelement (14) gehalten ist und in das Ende der Zylinderhülse (16) eingreift.
  3. Druckmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zylinderhülse (16) ein Einsatz (42) angeordnet ist, in den der Lagerdorn (46) eingreift und und der den Außenring des Lagers bildet.
  4. Druckmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der der Dorn (18) ein Führungsrohr (40) aufweist, das sich frei in Axialrichtung durch das Innere der Lagerhülse (16) erstreckt und beim Aufschieben der Zylinderhülse (16) auf den Dorn (18) in den Einsatz (42) eingreift.
  5. Druckmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderhülse (16) überwiegend aus kohlefaserverstärktem Kunststoff besteht.
  6. Druckmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung eine Hydrobuchse (30) ist.
  7. Druckmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (18) mit Hilfe eines Verstellmechanismus (24), der zum Einstellen des Seitenregisters dient, axial in bezug auf das Gestell (12, 14) verstellbar ist und daß die Spanneinrichtung (30) über einen Mechanismus (50, 52, 54) betätigbar ist, der die vom Verstellmechanismus (24) erzeugte Relativbewegung zwischen dem Dorn (18) und einem Gestellelement (12) als Antriebsquelle nutzt.
  8. Druckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mechanismus zum Betätigen der Spanneinrichtung (30) eine Stellstange (58) aufweist, die axial durch das Innere der Zylinderhülse (16) verläuft und relativ zum Dorn (18) drehbar ist.
  9. Druckmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellstange (58) drehfest an dem lösbaren Lager (46) verriegelbar ist und der Dorn (18) mit Hilfe einer Antriebswelle (28) drehantreibbar und damit relativ zu der Stellstange (58) verdrehbar ist.
  10. Druckmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellstange (58) an ihrem der Spanneinrichtung (30) entgegengesetzten Ende eine Steckkupplung (60) aufweist, mit der sie relativ zum Dorn (18) verdrehbar ist.
  11. Druckmaschine nach den Ansprüchen 2 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerdorn (46) ein drehbares Zwischenglied (66) aufnimmt, das sich an einem Ende mit der Steckkupplung (60) in Eingriff bringen läßt und am anderen Ende eine Steckaufnahme (68) für ein Drehwerkzeug aufweist.
EP20050015861 2005-07-21 2005-07-21 Druckmaschine Expired - Fee Related EP1745929B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20050015861 EP1745929B1 (de) 2005-07-21 2005-07-21 Druckmaschine
DE200550010760 DE502005010760D1 (de) 2005-07-21 2005-07-21 Druckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20050015861 EP1745929B1 (de) 2005-07-21 2005-07-21 Druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1745929A1 EP1745929A1 (de) 2007-01-24
EP1745929B1 true EP1745929B1 (de) 2010-12-29

Family

ID=35463735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20050015861 Expired - Fee Related EP1745929B1 (de) 2005-07-21 2005-07-21 Druckmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1745929B1 (de)
DE (1) DE502005010760D1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK200800731A (da) * 2008-05-28 2009-11-29 Tresu As Udskiftning af kappe på valse i et trykværk
DE102008040328B4 (de) 2008-07-10 2011-02-24 Windmöller & Hölscher Kg Farbwerk einer Druckmaschine und Verfahren zum Aufschieben einer Zylinderhülse
DE102012206972B4 (de) * 2012-04-26 2019-03-14 Spm Steuer Gmbh & Co. Kg Werkzeugzylinder mit auswechselbarer Werkzeughülse sowie Präge- oder Druckmaschine mit einem solchen Werkzeugzylinder sowie Werkzeugzylinder-Set
DE202016102779U1 (de) * 2016-05-25 2017-08-28 Bobst Bielefeld Gmbh Vorrichtung zur Betätigung einer hydraulischen Trägerstange einer Rotationsdruckmaschine
ES2953197T3 (es) * 2019-03-26 2023-11-08 Windmoeller & Hoelscher Dispositivo y procedimiento para cambiar manguitos en mandriles cilíndricos o en manguitos adaptadores
WO2020234004A1 (en) * 2019-05-23 2020-11-26 Bobst Bielefeld Gmbh Clamping shaft, printing cylinder unit and method for operating a clamping shaft
CN114347634B (zh) * 2021-12-20 2024-05-14 西安航天华阳机电装备有限公司 一种印刷机版辊充气结构

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3378902A (en) 1966-07-05 1968-04-23 Mosstype Corp Hydraulically actuated demountable printing cylinders
DE19848184C2 (de) * 1998-10-20 2002-02-28 Roland Man Druckmasch Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE20012929U1 (de) * 2000-07-25 2000-11-23 Polywest Kunststofftechnik Adapterhülse, insbesondere für Druckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE502005010760D1 (de) 2011-02-10
EP1745929A1 (de) 2007-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1745929B1 (de) Druckmaschine
DE69815115T2 (de) Druckmaschine mit veränderlichem abstellmechanismus
DE19740129C2 (de) Rotationsdruckmaschine mit stirnseitig freilegbaren Zylindern
EP1902800A1 (de) Motorspindel zum Drehantrieb von Werkzeugen an einer Werkzeugmaschine
DE10026829A1 (de) Vorrichtung zum Festspannen eines Werkstücks mit unebener Oberfläche
EP2939773B1 (de) Spannvorrichtung
DE68904694T2 (de) Spannmechanismus eines geraetes zum bohren oder senken von loechern in einem werkstueck.
EP1102646B1 (de) Fräsgerät für die rohrreinigungs- und rohrsanierungstechnik
DE4415340C2 (de) Druckwerkszylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0713023B1 (de) Wellenkupplung
DE4422952A1 (de) Spannwerkzeug
EP1090754A1 (de) Vorrichtung zum Wechseln einer Druckzylinderhülse
EP0578960A1 (de) Vorrichtung zur ferngesteuerten Betätigung von Klemmorganen einer Wendeeinrichtung
DE1605229C3 (de) Gestängenachstelleinrichtung für das Bremsgestänge eines Eisenbahnwagens
DE10304285A1 (de) Farbkasten
EP1016520B1 (de) Antriebskupplung für Druckzylinder
DE3106853C2 (de) Demontagegerät zum Abnehmen eines Luftreifens von einer Radfelge
DE3438915C2 (de) Lünette
DE102009001083A1 (de) Druck- oder Farbwerk
DE102007001948A1 (de) Druckmaschine
DE4207605C1 (de) Pneumatisches Schraubgerät
EP3653383B1 (de) Farbwerk einer druckmaschine und verfahren zum befestigen wenigstens eines farbwerkszylinders an einem schlitten eines farbwerks
DE10329429B4 (de) Antriebe einer Druckmaschine
DE202016102778U1 (de) Klapplager
WO2010003652A1 (de) Farbwerk einer druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070716

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070813

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FISCHER & KRECKE GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005010760

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110210

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005010760

Country of ref document: DE

Effective date: 20110210

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005010760

Country of ref document: DE

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005010760

Country of ref document: DE

Representative=s name: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER GBR PATENTANWA, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005010760

Country of ref document: DE

Representative=s name: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20120723

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005010760

Country of ref document: DE

Owner name: BOBST BIELEFELD GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FISCHER & KRECKE GMBH, 33609 BIELEFELD, DE

Effective date: 20120723

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120718

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005010760

Country of ref document: DE

Effective date: 20140201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140201