EP1738980B1 - Schliesssystem - Google Patents

Schliesssystem Download PDF

Info

Publication number
EP1738980B1
EP1738980B1 EP20050014003 EP05014003A EP1738980B1 EP 1738980 B1 EP1738980 B1 EP 1738980B1 EP 20050014003 EP20050014003 EP 20050014003 EP 05014003 A EP05014003 A EP 05014003A EP 1738980 B1 EP1738980 B1 EP 1738980B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
motor
closing
handle
door
closing system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP20050014003
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1738980A1 (de
Inventor
Müller Ulrich
Klein Helmut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority to EP20050014003 priority Critical patent/EP1738980B1/de
Priority to AT05014003T priority patent/ATE398052T1/de
Priority to DE200550004405 priority patent/DE502005004405D1/de
Priority to US11/476,968 priority patent/US7810856B2/en
Publication of EP1738980A1 publication Critical patent/EP1738980A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1738980B1 publication Critical patent/EP1738980B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/20Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • E05B81/77Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles comprising sensors detecting the presence of the hand of a user
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/14Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • E05B85/16Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted at one end about an axis perpendicular to the longitudinal axis of the grip part
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/60Indexing scheme relating to groups G07C9/00174 - G07C9/00944
    • G07C2209/63Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle
    • G07C2209/65Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle using means for sensing the user's hand
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/30Latch and handle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/57Operators with knobs or handles

Definitions

  • the invention relates to a locking system for a door or a flap of a motor vehicle, comprising a mechanical lock, a door handle which can be fastened to the door, which has an external gripping element, with a central locking motor connected to a control unit, which is in operative connection with the lock, whereby the Locking system can be brought into a secured and in an unlocked state, and with an opening motor as an opening aid and / or a closing motor as a closing aid for the lock.
  • DE 199 04 663 A1 discloses a motor vehicle door lock with a lock having an electric closing auxiliary drive and an electric opening auxiliary drive.
  • the lock in this case has a latch and a lock latch in the main catch and the pre-catch holding pawl.
  • the auxiliary closing drive is then turned on after the latch has reached a prelocking position and then transferred the latch then motor in the main closing position.
  • the opening auxiliary drive is then activated in order to lift the pawl out of the main catch or the latch of the latch.
  • the said auxiliary drives consist of a drive motor and a gear which are arranged directly in the vicinity of the castle.
  • the invention provides that the door handle has a carrier, which is arranged on the side facing away from the handle element inside, for fastening the door handle to the door.
  • This carrier is not visible to the user arranged in the door body, wherein the carrier may consist of a metal or a plastic material in a possible embodiment of the invention.
  • the plastic material may for example be a composite material.
  • the support can be made of a fiber-reinforced composite material, for example fibers embedded in plastic such as glass, and / or carbon and / or aramid fibers.
  • the particular advantage here is that the fiber-reinforced carrier has a high strength with a low weight.
  • a significant advantage of the invention is that the opening motor and / or the closing motor and the central locking motor are arranged on the carrier.
  • the opening motor and / or the closing motor as well the central locking motor are indirectly or directly connected via at least one power transmission element with the lock.
  • the displacement of the central locking motor and the auxiliary motors in the region of the door handle additional space is created for other elements in the field of mechanical lock. Due to the reduced number of components, the mechanical lock is much more compact and simpler designed, which significantly reduces the assembly work of the lock according to the invention on the motor vehicle door.
  • the mentioned auxiliary motors and the central locking motor can be connected, for example via a common power transmission element with the lock.
  • each motor has its own power transmission element to the lock.
  • the power transmission element is preferably a Bowden cable, which can easily be laid and fixed in an even more complicated space with obstacles. Of course, alternative power transmission elements such as linkages, etc. are also used.
  • the opening motor and the closing motor can be integrated in a motor unit.
  • the assembly cost of the locking system can be kept low, the central locking motor and / or the opening motor and / or the closing motor are suitably accommodated in a single housing.
  • the motors mentioned are combined in this embodiment of the invention in a modular unit, which can be significantly reduced installation of the locking system on the vehicle door.
  • auxiliary motors and the central locking motor are positively and / or positively and / or materially secured to the carrier.
  • screw connections, welded connections, in particular laser welding connections, clamping or fitting connections are conceivable here.
  • the housing accommodating the motors can also be fastened to the carrier by means of the mentioned types of connection.
  • control unit can be electrically connected to the closing motor and / or to the opening motor.
  • a wireless connection for example by radio or infrared possible.
  • the said control unit may be a central engine control unit in communication with the central locking motor and the auxiliary motors.
  • it may be useful to use an additional control unit for the locking system - in addition to the central engine control unit.
  • control unit may also be attached to the carrier of the door handle.
  • control unit may also be accommodated by said housing.
  • the door handle on a sensor element for keyless activation of the locking system which is designed as a contact and / or proximity sensor and is in communication with the control unit.
  • a wireless connection between the sensor and control unit is possible.
  • the user can, for example, with his hand by an approach or a touch (with or without pressure) of the handle element to address the sensor element, whereby the locking system is placed in the secured or in the unlocked state.
  • the sensor element can immediately cause a locking or unlocking of the locking system by said response.
  • a security inquiry is initiated, which checks whether the user is authorized to perform a backup or release of the vehicle door.
  • the sensor element can be designed as a capacitive sensor, which has a small response distance which is less than 30 cm and preferably less than 1 cm.
  • the deliberately low selected response distance has the purpose that a response of the capacitive sensor only by a deliberate approach of the user's hand takes place in the vicinity of the sensor element.
  • the sensor element which is arranged within the grip element, can be designed as a piezo sensor, so that an activation of the piezo sensor via a contact of the handle element takes place in the region of the piezo sensor.
  • the piezoelectric sensor is arranged directly on the surface on the side facing away from the door of the handle element. In this case, even low loads are sufficient by a tensile force, pressure force or a thrust force to start an activation of a backup or release of the locking system.
  • other types of sensors for this use can be used, for example in the form of a Hall sensor.
  • the locking system refers to a door handle that can be designed, for example, as a folding handle or as a pull handle or as a revolver handle.
  • the respective handle element which must be manually moved to activate the opening function of the door, may be formed in a possible embodiment pivotable about an axis of rotation, wherein the door handle comprises an inside connecting element, which is arranged at its free end on the axis of rotation.
  • a further alternative of the invention provides that the central locking motor is connected to a coupling, which is brought into a coupled and in a disengaged state by the central locking motor and is connected via an actuator to the lock in operative connection.
  • the locking system is secured in the disengaged state and unlocked in the engaged state of the clutch.
  • the movable handle member is connected via a power transmission element with the coupling.
  • In the engaged state of the triggered by the movement of the grip element movement pulse is forwarded via the power transmission element for coupling.
  • the coupling forwards said movement pulse to the actuator, which acts on the lock accordingly.
  • the disengaged state there is no forwarding of the motion impulse.
  • the castle is secured.
  • the locking system alternatively also refers to door handles, in which a moving or pivoting of the handle member for the door opening operation not possible or not provided.
  • the handle elements are in this case arranged rigidly and firmly on the door, wherein the door handle has activation surfaces that the user merely touch or whom he only has to approach to a certain distance for the opening process.
  • the door handle on an emergency cylinder is attached to the carrier in a preferred embodiment. If there is a failure of the electronics (for example, the ID transmitter does not work), the vehicle door can be opened via this emergency cylinder.
  • the emergency key is inserted in a cylinder core of the emergency cylinder and transferred by key operation from a first position to a secured rotational position or secured rotational position.
  • the cylinder core can be kept at rest by a pulse spring in its first position.
  • the angular momentum can be transmitted via power transmission means of the clutch, so that a securing and / or unlocking of the lock can be achieved.
  • the central locking motor is arranged in the region of the emergency cylinder, wherein the emergency cylinder is coupled to the central locking motor.
  • the rotary movement of the key can be transmitted directly to the central locking motor, which makes a corresponding activation on the mechanical lock or on the coupling.
  • the arrangement of the central locking motor in the immediate vicinity of the emergency cylinder has been found to be particularly advantageous.
  • the closing motor and the opening motor are fastened to the carrier on the side opposite the central locking motor side of the door handle.
  • FIG. 1 shows an embodiment of the locking system 1 for a motor vehicle door 2 with a mechanical lock 3.
  • the mechanical lock 3 comprises a rotary latch 14 and a blocking element 15.
  • the rotary latch 14 can be brought into a main catch and a preliminary catch, wherein the operation of the prior art is already known.
  • the blocking element 15 acts directly on the rotary latch 14, at the same time a body-fixed securing element 16 is received and thus the door 2 is held reliably in its closed state.
  • the securing element 16 may be designed, for example, as a metallic piston or bracket.
  • Alternative embodiments of mechanical locks are alternatively also usable.
  • a door handle 4 is attached to the door 2, which has an outboard handle element 5.
  • the gripping element 5 is in the present embodiment, an injection molded part made of plastic, which is designed thin-walled and has a cavity 23 inside.
  • the door handle 4 has a support 6 for fastening the door handle 4 to the door 2.
  • the attachment areas of the carrier 6 on the body of the door 2 are not explicitly shown in the illustrated embodiments.
  • the inside running support 6 is made of a plastic material, which is designed as a kind of strap.
  • the carrier 6 and the handle element 5 are components of the door handle 4 and executed as individual components. However, said components can also be integrally connected to each other.
  • On the support 6 is a central locking motor 8, an opening motor 9 as an opening aid and a closing motor 10 as a closing aid for the lock 3 attached.
  • the central locking motor 8 serves to bring the locking system 1 in a secure and unlocked state.
  • the aforementioned motors 8, 9, 10 are connected to a control unit 7. In the illustrated embodiment of the locking system 1, the auxiliary motors 9, 10 and the central locking motor 8 are accommodated in a common housing 12.
  • the housing 12 is made of a plastic material and protects the internal motors 8, 9, 10 against any damage that may occur during the assembly process, for example. It is particularly advantageous that the motors 8, 9, 10 can be fastened together as a modular unit on the carrier 6, which can be done in a very short time, easy to install. Of course, these three motors 8, 9, 10 can also be attached individually directly to the carrier 6. On the inside, the door handle 4 is fastened with a fixed connecting element 19 on the door body.
  • auxiliary motors 9, 10 and the central locking motor 8 are connected via Bowden cables 11, 12, 13 with the lock 3. Behind the support 6 on the side facing away from the handle element 5 is the side window 25th
  • the locking system 1 further comprises an emergency cylinder 22 which is arranged on the carrier 6 and is connected to the central locking motor 8.
  • the emergency cylinder 22 may also be connected directly to the lock 3 via a power transmission element 24, which in FIG. 1 is shown by the dashed line.
  • a sensor element 17 is arranged, which is a capacitive sensor in the present example.
  • Said sensor element 17 is a part of a sensor unit, not shown, which is inserted in the form of a slide-in container within the cavity 23.
  • the sensor element 17, which is located on a circuit board, is electrically connected to the control unit 7. Of course, a wireless connection is possible.
  • the present locking system 1 may relate, for example, to an active or passive keyless entry system.
  • the control unit 7 When the user's hand approaches the capacitive sensor 17, it is detected by the sensor 17, which subsequently emits a signal to the control unit 7.
  • an electronic access control procedure takes place which already from the DE 103 31 440 A1 or the DE 196 17 038 C2 is known.
  • the central locking motor 8, which may for example be designed as a servomotor, then performs a motion impulse via the Bowden cable 11, whereby the lock 3 can be unlocked.
  • the opening motor 9 is driven, which favors the opening operation of the lock 3 via the Bowden cable 12.
  • the opening motor 9 can lift the blocking element 15 out of the main catch or the pre-catch of the rotary latch 14, whereby an opening of the motor vehicle door lock 3 is effected.
  • the closing motor 10 is activated only when the opened vehicle door 2 is brought into the closed position.
  • the closing motor 10 transfers the rotary latch 14 motor in the in FIG. 2 illustrated main closing position.
  • a prelocking may be the achievement of a preliminary catch or the achievement of a certain position of the motor vehicle door 2 with respect to the body, for example with a residual gap of 6 mm.
  • the rotary latch 14 is then conveniently transferred to the main closing position.
  • the activation of the closing motor 10 is also carried out by the control unit 7.
  • the control unit 7 may hereby alternatively also be arranged on the support 6 or within the grip element 5 in the cavity 23.
  • An opening of the locking system 1 via the emergency cylinder 22 is also possible manually.
  • a key in the emergency cylinder 22 can be inserted, wherein a motion pulse is transmitted in the direction of the central locking element 8 by a rotational movement of the key, which subsequently causes a Enttechnischs- and / or opening operation of the lock 3 via the Bowden cable 11.
  • FIG. 3 a door handle 4 is shown, which has a movable handle element 5.
  • the gripping element 5 is designed to be pivotable manually about an axis of rotation 18, wherein the door handle 4 comprises an inside connecting element 19, which is arranged at its free end on the axis of rotation 18.
  • the grip element 5 has a sensor element 17, as in FIG FIG. 1 described.
  • the locking system 1 has a coupling 20 which is arranged between the central locking motor 8 and the lock 3.
  • the central locking motor 8 is via the Bowden cable 11 with the clutch 20 in operative connection, which is connected via an actuator 21 with the mechanical lock 3.
  • the central locking motor 8 and the auxiliary motors 9, 10 are on the carrier 6, which already in the embodiment according to FIG. 1 has been described, the door handle 4 attached.
  • the opening motor 9 and the closing motor 10 are arranged in the region of the axis of rotation 18, wherein the connecting element 19 is positioned between the closing motor 10 and the opening motor 9, which in FIG. 4 is clarified.
  • the closing motor 10 and the opening motor 9 are flange-mounted on the carrier 6 and are in each case in operative connection with a Bowden cable 12, 13 with the mechanical lock 3.
  • the central locking motor 8 is arranged, which is likewise fastened to the carrier 6. This in FIG. 3 illustrated locking system 1 is provided with a lock 3 according to FIG. 2 fitted.
  • auxiliary motors 9, 10 and the central locking motor 8 can be electrically powered, for example via the electrical system.
  • the central locking motor 8 and / or the closing motor 10 and / or the opening motor 9 optionally via an auxiliary battery.
  • control unit 7 may be arranged within the grip element 5 or on the support 6.
  • described locking system 1 can be related to a revolver handle or a folding handle.
  • the coupling 20 may be secured in a further, not darg Congressen embodiment also on the carrier 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schließsystem für eine Tür oder eine Klappe eines Kraftfahrzeuges, mit einem mechanischen Schloss, einem an der Tür befestigbaren Türgriff, der ein außenliegendes Griffelement aufweist, mit einem mit einer Steuereinheit verbundenen Zentralverriegelungsmotor, der mit dem Schloss in Wirkverbindung steht, wodurch das Schließsystem in einen gesicherten und in einen entsicherten Zustand bringbar ist, und mit einem Öffnungsmotor als Öffnungshilfe und/oder einem Schließmotor als Zuziehhilfe für das Schloss.
  • Dem Fachmann sind eine Vielzahl von Schließsystemen mit Schließhilfen bekannt. In der DE 199 04 663 A1 ist ein Kraftfahrzeugtürschloss mit einem Schloss offenbart, das einen elektrischen Schließhilfsantrieb und einen elektrischen Öffnungshilfsantrieb aufweist. Das Schloss weist hierbei eine Schlossfalle und eine die Schlossfalle in der Hauptrast und der Vorrast haltende Sperrklinke auf. Der Schließhilfsantrieb wird dann eingeschaltet, nachdem die Schlossfalle eine Vorschließstellung erreicht hat und die Schlossfalle dann motorisch in die Hauptschließstellung überführt.
  • Gemäß des genannten Standes der Technik wird der Öffnungshilfsantrieb dann aktiviert, um die Sperrklinke aus der Hauptrast oder der Vorrast der Schlossfalle herauszuheben. Die genannten Hilfsantriebe bestehen aus einem Antriebsmotor sowie aus einem Getriebe, die unmittelbar in der Nähe des Schlosses angeordnet sind. Einer der wesentlichen Nachteile ist, dass der Bauraum im Bereich des mechanischen Schlosses aufgrund der Vielzahl an Funktionselementen, wie Hilfsmotoren etc. stark eingeschränkt ist. Hier will die Erfindung insgesamt Abhilfe schaffen.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Schließsystem für eine Tür oder eine Klappe eines Kraftfahrzeuges zu schaffen, bei dem die genannten Nachteile vermieden werden, insbesondere ein Schließsystem bereitgestellt wird, das einfach gestaltet ist, ohne erheblichen Aufwand montiert werden kann und platzsparend ausgebildet ist. Des Weiteren soll dem Benutzer ein komfortables und sicheres Schließsystem zum Öffnen und Schließen der Kraftfahrzeugtür sowie zum Sichern und Entsichern des Schließsystems bereitgestellt werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Schließsystem mit dem Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. In den abhängigen Ansprüchen sind bevorzugte Weiterbildungen ausgeführt.
  • Dazu ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Türgriff einen Träger, der an der dem Griffelement abgewandten Seite innenliegend angeordnet ist, zur Befestigung des Türgriffs an der Tür aufweist. Dieser Träger ist für den Benutzer nicht sichtbar in der Türkarosserie angeordnet, wobei der Träger in einer möglichen Ausführungsform der Erfindung aus einem Metall oder einem Kunststoffmaterial bestehen kann. Das Kunststoffmaterial kann beispielsweise ein Verbundwerkstoff sein. In einer weiteren Alternative der Erfindung kann der Träger aus einem faserverstärkten Verbundwerkstoff bestehen, beispielsweise aus in Kunststoff eingebetteten Fasern wie Glas, und/oder Kohlenstoff- und/oder Aramidfasern. Der besondere Vorteil ist hierbei, dass der faserverstärkte Träger eine hohe Festigkeit bei einem geringen Gewicht aufweist. Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung ist, dass an dem Träger der Öffnungsmotor und/oder der Schließmotor sowie der Zentralverriegelungsmotor angeordnet sind. Der Öffnungsmotor und/oder der Schließmotor sowie der Zentralverriegelungsmotor stehen über zumindest ein Kraftübertragungselement mit dem Schloss mittelbar oder unmittelbar in Verbindung. Durch die Verlagerung des Zentralverriegelungsmotors sowie der Hilfsmotoren in den Bereich des Türgriffes wird zusätzlich Platz für weitere Elemente im Bereich des mechanischen Schlosses geschaffen. Aufgrund der reduzierten Anzahl an Komponenten ist das mechanische Schloss wesentlich kompakter und einfacher ausgestaltet, wodurch sich der Montageaufwand des erfindungsgemäßen Schlosses an der Kraftfahrzeugtür wesentlich verringert. Die genannten Hilfsmotoren sowie der Zentralverriegelungsmotor können beispielsweise über ein gemeinsames Kraftübertragungselement mit dem Schloss verbunden sein. In einer weiteren Ausgestaltungsform der Erfindung ist es ebenfalls denkbar, dass jeder Motor ein eigenes Kraftübertragungselement zum Schloss aufweist. Bei dem Kraftübertragungselement handelt es sich vorzugsweise um einen Bowdenzug, der leicht in einem noch so komplizierten Raum mit Hindernissen verlegt und fixiert werden kann. Selbstverständlich sind alternative Kraftübertragungselemente wie Gestänge etc. ebenfalls einsetzbar.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform des Schließelementes können der Öffnungsmotor und der Schließmotor in einer Motoreinheit integriert sein. Das bedeutet, dass die Öffnungshilfe und die Zuziehhilfe für das Schloss allein durch eine gemeinsame Motoreinheit erfolgt. Damit der Montageaufwand des Schließsystems gering gehalten werden kann, sind zweckmäßigerweise der Zentralverriegelungsmotor und/oder der Öffnungsmotor und/oder der Schließmotor in einem einzigen Gehäuse aufgenommen. Die genannten Motoren sind in dieser Ausführungsform der Erfindung in einer Moduleinheit zusammengefasst, wodurch sich Einbau des Schließsystems an der Kraftfahrzeugtür erheblich reduzieren lässt.
  • Die genannten Hilfsmotoren sowie der Zentralverriegelungsmotor sind form- und/oder kraft- und/oder stoffschlüssig am Träger befestigt. Beispielsweise sind hier Schraubverbindungen, Schweißverbindungen insbesondere Laserschweißverbindungen, Klemm- oder Passsitzverbindungen denkbar. Vorteilhafterweise kann auch das die Motoren aufnehmende Gehäuse am Träger mittels der genannten Verbindungsarten befestigt sein.
  • Vorteilhafterweise kann die Steuereinheit mit dem Schließmotor und/oder mit dem Öffnungsmotor elektrisch verbunden sein. Selbstverständlich ist in diesem Zusammenhang auch eine drahtlose Verbindung beispielsweise durch Funk oder Infrarot möglich. Bei der genannten Steuereinheit kann es um eine zentrale Motorsteuereinheit handeln, die mit dem Zentralverriegelungsmotor sowie den Hilfsmotoren in Kommunikation steht. Ferner kann es sinnvoll sein, für das Schließsystem eine zusätzliche Steuereinheit - neben der zentralen Motorsteuereinheit - einzusetzen.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann die Steuereinheit ebenfalls am Träger des Türgriffes befestigt sein. In diesem Fall kann die Steuereinheit durch das genannte Gehäuse ebenfalls aufgenommen sein.
  • Zweckmäßigerweise weist der Türgriff ein Sensorelement zur schlüssellosen Aktivierung des Schließsystems auf, das als Berührungs- und/oder Näherungssensor ausgeführt ist und mit der Steuereinheit in Verbindung steht. Neben einer elektrischen Verbindung ist selbstverständlich auch eine drahtlose Verbindung zwischen Sensor und Steuereinheit möglich. Der Benutzer kann beispielsweise mit seiner Hand durch eine Annäherung oder eine Berührung (mit oder ohne Druck) des Griffelementes das Sensorelement ansprechen, wodurch das Schließsystem in den gesicherten oder in den entsicherten Zustand gebracht wird. Das Sensorelement kann durch diese genannte Ansprechung sofort ein Sichern oder ein Entsichern des Schließsystems bewirken. Selbstverständlich ist es ebenfalls möglich, dass zunächst eine Sicherheitsabfrage eingeleitet wird, die überprüft, ob der Benutzer berechtigt ist, eine Sicherung oder Entsicherung der Fahrzeugtür durchzuführen. Derartige Überprüfungsvorrichtungen sind beispielsweise in der DE 103 31 440 A1 oder in der DE 196 17 038 C2 beschrieben. Das Sensorelement kann als kapazitiver Sensor ausgeführt sein, welcher einen geringen Ansprechabstand aufweist, der geringer als 30 cm und vorzugsweise geringer als 1 cm beträgt. Der bewusst gering gewählte Ansprechabstand hat den Zweck, dass eine Ansprechung des kapazitiven Sensors nur durch eine bewusste Annäherung der Hand des Benutzers in der Nähe des Sensorelementes erfolgt.
  • Das Sensorelement, das innerhalb des Griffelementes angeordnet ist, kann als Piezo-Sensor ausgebildet sein, so dass eine Aktivierung des Piezo-Sensors über eine Berührung des Griffelementes im Bereich des Piezo-Sensors erfolgt. In dieser Ausführungsform ist der Piezo-Sensor unmittelbar an der Oberfläche an der der Tür abgewandten Seite des Griffelementes angeordnet. Hierbei reichen bereits geringe Belastungen durch eine Zugkraft, Druckkraft oder eine Schubkraft aus, um eine Aktivierung einer Sicherung oder Entsicherung des Schließsystems zu starten. Selbstverständlich sind auch andere Arten von Sensoren für diese Verwendung einsetzbar, beispielsweise in Form eines Hall-Sensors.
  • Das Schließsystem bezieht sich auf einen Türgriff, der zum Beispiel als Klappgriff oder als Ziehgriff oder als Revolvergriff ausgeführt sein kann. Das jeweilige Griffelement, welches zur Aktivierung der Öffnungsfunktion der Tür manuell bewegt werden muss, kann in einer möglichen Ausgestaltungsform verschwenkbar um eine Drehachse ausgebildet sein, wobei der Türgriff ein innenseitiges Verbindungselement umfasst, das an seinem freien Ende an der Drehachse angeordnet ist. Durch das manuelle Bewegen und/oder Verschwenken des Griffelementes wird das mechanische Schloss über ein Kraftübertragungselement im Schließsystem geöffnet, sofern der Zentralverriegelungsmotor das Schließsystem zuvor in den entsicherten Zustand gebracht hat.
  • Eine weitere Alternative der Erfindung sieht vor, dass der Zentralverriegelungsmotor mit einer Kupplung verbunden ist, die durch den Zentralverriegelungsmotor in einen eingekuppelten und in einem ausgekuppelten Zustand bringbar ist und über ein Stellglied mit dem Schloss in Wirkverbindung ist. Das Schließsystem ist im ausgekuppelten Zustand gesichert und im eingekuppelten Zustand der Kupplung entsichert. Das bewegbare Griffelement ist über ein Kraftübertragungselement mit der Kupplung verbunden. Im eingekuppelten Zustand wird der durch die Bewegung des Griffelementes ausgelöste Bewegungsimpuls über das Kraftübertragungselement zur Kupplung weitergeleitet. Die Kupplung leitet im eingekuppelten Zustand diesen genannten Bewegungsimpuls auf das Stellglied weiter, welches auf das Schloss entsprechend einwirkt. Im ausgekuppelten Zustand dagegen erfolgt keine Weiterleitung des Bewegungsimpulses. Das Schloss ist gesichert.
  • Neben der beschriebenen manuellen Möglichkeit, einen Öffnungsvorgang der Kraftfahrzeugtür zu erzielen, bezieht sich das Schließsystem alternativ ebenfalls auf Türgriffe, bei denen ein Bewegen oder ein Verschwenken des Griffelementes für den Türöffnungsvorgang nicht möglich beziehungsweise nicht vorgesehen ist. Die Griffelemente sind hierbei starr und fest an der Tür angeordnet, wobei der Türgriff Aktivierungsflächen aufweist, die der Benutzer lediglich berühren oder denen er sich auf einen bestimmen Abstand für den Öffnungsvorgang nur nähern muss.
  • Vorteilhafterweise weist der Türgriff einen Notzylinder auf. Der Notzylinder ist in einer bevorzugten Ausführungsform am Träger befestigt. Falls es zu einem Ausfall der Elektronik (beispielsweise ID-Geber funktioniert nicht) kommen sollte, kann ein Öffnen der Fahrzeugtür über diesen Notzylinder erfolgen. Der Notschlüssel wird in einem Zylinderkern des Notzylinders eingesteckt und durch Schlüsselbetätigung aus einer ersten Lage in eine entsicherte Drehlage oder gesicherte Drehlage überführt. Beispielsweise kann der Zylinderkern im Ruhefall durch eine Impulsfeder in seiner ersten Lage gehalten werden. Der Drehimpuls kann über Kraftübertragungsmittel der Kupplung weitergeleitet werden, so dass ein Sichern und/oder Entsichern des Schlosses erzielbar ist.
  • In einer weiteren Alternative der Erfindung ist der Zentralverriegelungsmotor im Bereich des Notzylinders angeordnet, wobei der Notzylinder mit dem Zentralverriegelungsmotor gekoppelt ist. Die Drehbewegung des Schlüssels kann unmittelbar auf den Zentralverriegelungsmotor übertragen werden, der eine entsprechende Aktivierung am mechanischen Schloss oder an der Kupplung vornimmt. Die Anordnung des Zentralverriegelungsmotors in der unmittelbaren Nähe des Notzylinders hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt. Vorzugsweise sind der Schließmotor und der Öffnungsmotor am Träger an der dem Zentralverriegelungsmotor gegenüberliegenden Seite des Türgriffes befestigt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine stark vereinfachte Darstellung eines Schließsystems mit einem Türgriff, der an der Kraftfahrzeugtür befestigt ist,
    Figur 2
    eine mögliche Ausführungsform des mechanischen Schlosses des in Figur 1 dargestellten Schließsystems,
    Figur 3
    eine weitere Alternative eines Schließsystems und
    Figur 4
    eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie IV-IV gemäß Figur 3.
  • Figur 1 zeigt eine Ausführungsform des Schließsystems 1 für eine Kraftfahrzeugtür 2 mit einem mechanischen Schloss 3. Eine mögliche Ausgestaltungsform des mechanischen Schlosses 3 ist in Figur 2 explizit dargestellt. Das mechanische Schloss 3 umfasst eine Drehfalle 14 und ein Sperrelement 15. Die Drehfalle 14 kann in eine Hauptrast und eine Vorrast gebracht werden, wobei die Funktionsweise aus dem Stand der Technik bereits bekannt ist. Bei geschlossener Tür 2 wirkt das Sperrelement 15 unmittelbar auf die Drehfalle 14, wobei gleichzeitig ein karosseriefestes Sicherungselement 16 aufgenommen ist und somit die Tür 2 in seinem geschlossenen Zustand zuverlässig gehalten wird. Das Sicherungselement 16 kann beispielsweise als metallischer Kolben oder Bügel ausgeführt sein. Alternative Ausführungsformen mechanischer Schlösser sind alternativ ebenfalls einsetzbar.
  • Wie aus der Figur 1 zu erkennen ist, ist an der Tür 2 ein Türgriff 4 befestigt, der ein außenliegendes Griffelement 5 aufweist. Das Griffelement 5 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Spritzgussteil aus Kunststoff, welches dünnwandig ausgeführt ist und im Inneren einen Hohlraum 23 aufweist. Der Türgriff 4 weist einen Träger 6 zur Befestigung des Türgriffes 4 an der Tür 2 auf. Die Befestigungsbereiche des Trägers 6 an der Karosserie der Tür 2 sind in den dargestellten Ausführungsbeispielen nicht explizit gezeigt.
  • Der innenseitig verlaufende Träger 6 besteht aus einem Kunststoffmaterial, der als eine Art Bügel ausgeführt ist. Der Träger 6 sowie das Griffelement 5 sind Bestandteile des Türgriffes 4 und als einzelne Bauteile ausgeführt. Die genannten Bauteile können jedoch auch einstückig miteinander verbunden sein. Am Träger 6 ist ein Zentralverriegelungsmotor 8, ein Öffnungsmotor 9 als Öffnungshilfe und ein Schließmotor 10 als Zuziehhilfe für das Schloss 3 befestigt. Der Zentralverriegelungsmotor 8 dient dazu, das Schließsystem 1 in einen gesicherten und entsicherten Zustand zu bringen. Die genannten Motoren 8, 9, 10 sind mit einer Steuereinheit 7 verbunden. In der dargestellten Ausführungsform des Schließsystems 1 sind die Hilfsmotoren 9, 10 sowie der Zentralverriegelungsmotor 8 in einem gemeinsamen Gehäuse 12 aufgenommen. Das Gehäuse 12 besteht aus einem Kunststoffmaterial und schützt die innenliegenden Motoren 8, 9, 10 vor etwaigen Beschädigungen, die beispielsweise während des Montagevorganges auftreten können. Besonders vorteilhaft ist, dass die Motoren 8, 9, 10 als Moduleinheit gemeinsam am Träger 6 befestigt werden können, welches montagefreundlich in kürzester Zeit erfolgen kann. Selbstverständlich können diese drei Motoren 8, 9, 10 auch individuell unmittelbar am Träger 6 befestigt werden. Innenseitig ist der Türgriff 4 mit einem feststehenden Verbindungselement 19 an der Türkarosserie befestigt.
  • Die genannten Hilfsmotoren 9, 10 sowie der Zentralverriegelungsmotor 8 sind über Bowdenzüge 11, 12, 13 mit dem Schloss 3 verbunden. Hinter dem Träger 6 an der dem Griffelement 5 abgewandten Seite befindet sich die Seitenscheibe 25.
  • Das Schließsystem 1 weist ferner einen Notzylinder 22 auf, der am Träger 6 angeordnet ist und mit dem Zentralverriegelungsmotor 8 verbunden ist. In einer weiteren Alternative kann der Notzylinder 22 auch unmittelbar mit dem Schloss 3 über ein Kraftübertragungselement 24 verbunden sein, welches in Figur 1 durch die gestrichelte Linie dargestellt ist. Innerhalb des Hohlraumes 23 des Griffelementes 5 ist ein Sensorelement 17 angeordnet, das im vorliegenden Beispiel ein kapazitiver Sensor ist. Das genannte Sensorelement 17 ist ein Teil einer nicht dargestellten Sensoreinheit, die in Form eines Einschubcontainers innerhalb des Hohlraumes 23 eingeführt ist. Das Sensorelement 17, das sich auf einer Platine befindet, ist mit der Steuereinheit 7 elektrisch verbunden. Selbstverständlich ist auch eine kabellose Verbindung möglich.
  • Das vorliegende Schließsystem 1 kann sich beispielsweise auf ein aktives oder passives Keyless-Entry System beziehen. Nähert sich die Hand des Benutzers dem kapazitiven Sensor 17, wird dieses durch den Sensor 17 erkannt, der im Anschluss ein Signal an die Steuereinheit 7 abgibt. Vorzugsweise erfolgt ein elektronisches Zugangskontrollverfahren, welches bereits aus der DE 103 31 440 A1 oder der DE 196 17 038 C2 bekannt ist. Der Zentralverriegelungsmotor 8, der beispielsweise als ein Stellmotor ausgeführt sein kann, führt anschließend über den Bowdenzug 11 einen Bewegungsimpuls aus, wodurch das Schloss 3 entsichert werden kann. Anschließend wird der Öffnungsmotor 9 angesteuert, der über den Bowdenzug 12 den Öffnungsvorgang des Schlosses 3 begünstigt. Beispielsweise kann der Öffnungsmotor 9 das Sperrelement 15 aus der Hauptrast oder der Vorrast der Drehfalle 14 herausheben, wodurch eine Öffnung des Kraftfahrzeugtürschlosses 3 bewirkt wird.
  • Der Schließmotor 10 wird erst dann aktiviert, wenn die geöffnete Fahrzeugtür 2 in Schließstellung gebracht wird. Hierbei überführt der Schließmotor 10 die Drehfalle 14 motorisch in die in Figur 2 dargestellte Hauptschließstellung. Bei einer Vorschließstellung kann es sich um das Erreichen einer Vorrast handeln oder um das Erreichen einer bestimmten Stellung der Kraftfahrzeugtür 2 gegenüber der Karosserie, beispielsweise mit einer Restspalte von 6 mm. Mittels des Schließmotors 10 wird die Drehfalle 14 dann komfortabel in die Hauptschließstellung überführt. Die Aktivierung des Schließmotors 10 erfolgt ebenfalls durch die Steuereinheit 7. Die Steuereinheit 7 kann hierbei alternativ auch am Träger 6 oder innerhalb des Griffelementes 5 im Hohlraum 23 angeordnet sein.
  • Eine Öffnung des Schließsystems 1 über den Notzylinder 22 ist manuell ebenfalls möglich. Hierbei ist ein Schlüssel in den Notzylinder 22 einsteckbar, wobei durch eine Drehbewegung des Schlüssels ein Bewegungsimpuls in Richtung Zentralverriegelungselement 8 übertragen wird, der anschließend über den Bowdenzug 11 einen Entsicherungs- und/oder Öffnungsvorgang des Schlosses 3 hervorruft.
  • Im Gegensatz zu dem Ausführungsbeispiel aus Figur 1 ist in Figur 3 ein Türgriff 4 dargestellt, der ein bewegliches Griffelement 5 aufweist. Das Griffelement 5 ist um eine Drehachse 18 manuell verschwenkbar ausgebildet, wobei der Türgriff 4 ein innenseitiges Verbindungselement 19 umfasst, das an seinem freien Ende an der Drehachse 18 angeordnet ist. Durch ein manuelles Ziehen am Türgriff 5 soll für den Benutzer ein Öffnungsvorgang der Kraftfahrzeugtür 2 ermöglicht werden. Auch in dieser Ausführungsform der Erfindung weist das Griffelement 5 ein Sensorelement 17 auf, wie in Figur 1 beschrieben. Im Gegensatz zur Ausführungsform gemäß Figur 1 weist das Schließsystem 1 eine Kupplung 20 auf, die zwischen dem Zentralverriegelungsmotor 8 und dem Schloss 3 angeordnet ist. Der Zentralverriegelungsmotor 8 ist über den Bowdenzug 11 mit der Kupplung 20 in Wirkverbindung, die über ein Stellglied 21 mit dem mechanischen Schloss 3 verbunden ist. Der Zentralverriegelungsmotor 8 sowie die Hilfsmotoren 9, 10 sind am Träger 6, der bereits im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 beschrieben worden ist, des Türgriffes 4 befestigt. Der Öffnungsmotor 9 sowie der Schließmotor 10 sind im Bereich der Drehachse 18 angeordnet, wobei das Verbindungselement 19 zwischen dem Schließmotor 10 und den Öffnungsmotor 9 positioniert ist, welches in Figur 4 verdeutlicht ist. Der Schließmotor 10 sowie der Öffnungsmotor 9 sind am Träger 6 angeflanscht und stehen jeweils mit einem Bowdenzug 12, 13 mit dem mechanischen Schloss 3 in Wirkverbindung. Im Bereich des Notzylinders 22 ist der Zentralverriegelungsmotor 8 angeordnet, der ebenfalls am Träger 6 befestigt ist. Das in Figur 3 dargestellte Schließsystem 1 ist mit einem Schloss 3 gemäß Figur 2 ausgestattet.
  • Die in den beiden Ausführungsbeispielen genannten Hilfsmotoren 9, 10 sowie der Zentralverriegelungsmotor 8 können beispielsweise über das Bordnetz elektrisch versorgt werden. Selbstverständlich ist es denkbar, den Zentralverriegelungsmotor 8 und/oder den Schließmotor 10 und/oder den Öffnungsmotor 9 wahlweise über eine Hilfsbatterie zu betreiben. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann es Sinn machen, zumindest den Öffnungsmotor 9 mit einer Hilfsbatterie zu betreiben, wodurch in einer Notfallsituation zumindest eine Öffnung der Kraftfahrzeugtür 2 manuell möglich ist.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 3 kann die Steuereinheit 7 innerhalb des Griffelementes 5 oder am Träger 6 angeordnet sein. Das in Figur 3 beschriebene Schließsystem 1 kann selbstverständlich auf einen Revolvergriff oder einen Klappgriff bezogen werden. Die Kupplung 20 kann in einer weiteren, nicht dargstellten Ausführungsvariante auch am Träger 3 befestigt sein.
  • B e z u g s z e i c h e n l i s t e
  • 1
    Schließsystem
    2
    Tür
    3
    mechanisches Schloss
    4
    Türgriff
    5
    Griffelement
    6
    Träger
    7
    Steuereinheit
    8
    Zentralverriegelungsmotor
    9
    Öffnungsmotor
    10
    Schließmotor
    11
    Kraftübertragungselement, Bowdenzug
    12
    Kraftübertragungselement, Bowdenzug
    13
    Kraftübertragungselement, Bowdenzug
    14
    Drehfalle
    15
    Sperrelement
    16
    Sicherungselement
    17
    Sensorelement
    18
    Drehachse
    19
    Verbindungselement
    20
    Kupplung
    21
    Stellglied
    22
    Notzylinder
    23
    Hohlraum (Griffelement)
    24
    Kraftübertragungselement, Bowdenzug
    25
    Seitenscheibe

Claims (18)

  1. Schließsystem (1) für eine Tür (2) oder eine Klappe eines Kraftfahrzeuges, mit einem mechanischen Schloss (3),
    einem an der Tür (2) befestigbaren Türgriff (4), der ein außenliegendes Griffelement (5) aufweist,
    mit einem mit einer Steuereinheit (7) verbundenen Zentralverriegelungsmotor (8), der mit dem Schloss (3) in Wirkverbindung steht, wodurch das Schließsystem (1) in einen gesicherten und in einen entsicherten Zustand bringbar ist,
    und mit einem Öffnungsmotor (9) als Öffnungshilfe und/oder einem Schließmotor (10) als Zuziehhilfe für das Schloss (3),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Türgriff (4) einen Träger (6), der an der dem Griffelement (5) abgewandten Seite innenliegend angeordnet ist, zur Befestigung des Türgriffs (4) an der Tür (2) aufweist,
    wobei der Öffnungsmotor (9) und/oder der Schließmotor (10) sowie der Zentralverriegelungsmotor (8) am Träger (6) angeordnet sind,
    wobei der Öffnungsmotor (9) und/oder der Schließmotor (10) sowie der Zentralverriegelungsmotor (8) über zumindest ein Kraftübertragungselement (11,12,13) mit dem Schloss (3) mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehen.
  2. Schließsystem (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Öffnungsmotor (9) und der Schließmotor (10) in einer Motoreinheit integriert sind.
  3. Schließsystem (1) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Zentralverriegelungsmotor (8) und/oder der Schließmotor (10) und/oder der Öffnungsmotor (9) in einem gemeinsamen Gehäuse (12) aufgenommen sind.
  4. Schließsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Kraftübertragungselement (11,12,13) ein Bowdenzug ist.
  5. Schließsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Träger (6) aus einem Kunststoffmaterial besteht.
  6. Schließsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Schloss (3) eine Drehfalle (14) und ein Sperrelement (15) umfasst, wobei bei geschlossener Tür (2) das Sperrelement (15) auf die Drehfalle (14) wirkt, in der ein karosseriefestes Sicherungselement (16) aufgenommen ist.
  7. Schließsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Steuereinheit (7) mit dem Schließmotor (10) und/oder mit dem Öffnungsmotor (9) verbunden ist.
  8. Schließsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Türgriff (4) ein Sensorelement (17) zur schlüssellosen Aktivierung des Schließsystems aufweist, das als Berührungs- und/oder Näherungssensor ausgeführt ist und mit der Steuereinheit (7) in Verbindung steht.
  9. Schließsystem (1) nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Aktivierungselement (17) als ein kapazitiver Sensor und/oder ein Hallsensor und/oder ein Piezosensor ausgeführt ist.
  10. Schließsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Türgriff (4) als Klappgriff oder als Ziehgriff oder als Revolvergriff ausgeführt ist.
  11. Schließsystem (1) nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Griffelement (5) manuell verschwenkbar um eine Drehachse (18) ausgebildet ist, wobei der Türgriff (4) ein innenseitiges Verbindungselement (19) umfasst, das an seinem freien Ende an der Drehachse (18) angeordnet ist.
  12. Schließsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Zentralverriegelungsmotor (8) mit einer Kupplung (20) verbunden ist, die durch den Zentralverriegelungsmotor (8) in einen eingekuppelten und in einen ausgekuppelten Zustand bringbar ist und über ein Stellglied (21) mit dem Schloss (3) in Wirkverbindung ist, wobei das Schließsystem (1) im ausgekuppelten Zustand gesichert und im eingekuppelten Zustand entsichert ist.
  13. Schließsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Türgriff (4) einen Notzylinder (22) aufweist, der am Träger (6) angeordnet ist.
  14. Schließsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kupplung (20) und/oder die Steuereinheit (7) am Träger (6) angeordnet sind, insbesondere im Gehäuse (12) angeordnet sind.
  15. Schließsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Griffelement (5) des Türgriffs (4) als nicht bewegbares Griffelement (5) ausgebildet ist, das an der Tür (2) angeordnet ist.
  16. Schließsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Schließmotor (10) und der Öffnungsmotor (9) im Bereich der Drehachse (18) angeordnet sind, wobei das Verbindungselement (19) zwischen dem Schließmotor (10) und dem Öffnungsmotor (9) positioniert ist.
  17. Schließsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Zentralverriegelungsmotor (8) im Bereich des Notzylinders (22) angeordnet ist.
  18. Kraftfahrzeug mit einem Schließsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP20050014003 2005-06-29 2005-06-29 Schliesssystem Not-in-force EP1738980B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20050014003 EP1738980B1 (de) 2005-06-29 2005-06-29 Schliesssystem
AT05014003T ATE398052T1 (de) 2005-06-29 2005-06-29 Schliesssystem
DE200550004405 DE502005004405D1 (de) 2005-06-29 2005-06-29 Schliesssystem
US11/476,968 US7810856B2 (en) 2005-06-29 2006-06-29 Locking system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20050014003 EP1738980B1 (de) 2005-06-29 2005-06-29 Schliesssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1738980A1 EP1738980A1 (de) 2007-01-03
EP1738980B1 true EP1738980B1 (de) 2008-06-11

Family

ID=35355790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20050014003 Not-in-force EP1738980B1 (de) 2005-06-29 2005-06-29 Schliesssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7810856B2 (de)
EP (1) EP1738980B1 (de)
AT (1) ATE398052T1 (de)
DE (1) DE502005004405D1 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004019571B4 (de) * 2004-04-22 2006-02-23 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Betätigen einer elektrischen oder mechanischen Schließeinrichtung an einer Tür und/oder einer Klappe eines Fahrzeugs
JP4600323B2 (ja) * 2006-03-15 2010-12-15 アイシン精機株式会社 車両用のドアハンドル
DE102006048375A1 (de) * 2006-10-09 2008-04-10 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung
US7665776B2 (en) * 2007-03-07 2010-02-23 Gm Global Technology Operations, Inc. Handle for vehicle door
JP4938580B2 (ja) * 2007-07-27 2012-05-23 アイシン精機株式会社 ドアハンドル装置
JP4751860B2 (ja) * 2007-07-27 2011-08-17 アイシン精機株式会社 ドアハンドル装置
JP4751861B2 (ja) * 2007-07-27 2011-08-17 アイシン精機株式会社 ドアハンドル装置
US9260882B2 (en) 2009-03-12 2016-02-16 Ford Global Technologies, Llc Universal global latch system
DE102009034033A1 (de) * 2009-07-21 2011-01-27 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Steuerung einer Öffnungs- und/oder Schließvorrichtung an einer Tür, insbesondere bei Fahrzeugen
GB2489888B (en) * 2010-02-02 2016-07-06 Snap On Incorporated Tool box locking mechanisms for remote activation
US9551166B2 (en) 2011-11-02 2017-01-24 Ford Global Technologies, Llc Electronic interior door release system
US8701353B2 (en) * 2012-06-29 2014-04-22 Ford Global Technologies, Llc Deployable door handle for vehicles
US9957737B2 (en) 2012-06-29 2018-05-01 Ford Global Technologies, Llc Flush-mounted door handle for vehicles
US9593514B2 (en) 2013-02-18 2017-03-14 Ford Global Technologies, Llc Seamless exterior handle for a vehicle door
US20140292004A1 (en) * 2013-04-01 2014-10-02 Magna Mirrors Of America, Inc. Vehicle door handle system
US9416565B2 (en) 2013-11-21 2016-08-16 Ford Global Technologies, Llc Piezo based energy harvesting for e-latch systems
US9903142B2 (en) 2014-05-13 2018-02-27 Ford Global Technologies, Llc Vehicle door handle and powered latch system
US10273725B2 (en) 2014-05-13 2019-04-30 Ford Global Technologies, Llc Customer coaching method for location of E-latch backup handles
US9834964B2 (en) * 2014-05-13 2017-12-05 Ford Global Technologies, Llc Powered vehicle door latch and exterior handle with sensor
US10119308B2 (en) 2014-05-13 2018-11-06 Ford Global Technologies, Llc Powered latch system for vehicle doors and control system therefor
US10323442B2 (en) 2014-05-13 2019-06-18 Ford Global Technologies, Llc Electronic safe door unlatching operations
DE102014110562A1 (de) * 2014-07-25 2016-02-11 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Betätigen eines beweglichen Teils eines Kraftfahrzeuges sowie Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zum Betätigen eines beweglichen Teils eines Kraftfahrzeuges
US9909344B2 (en) 2014-08-26 2018-03-06 Ford Global Technologies, Llc Keyless vehicle door latch system with powered backup unlock feature
EP3141680B1 (de) * 2015-09-09 2018-01-31 U-Shin Italia S.p.A. Elektronischer handgriff für eine fahrzeugtür
US9725069B2 (en) 2015-10-12 2017-08-08 Ford Global Technologies, Llc Keyless vehicle systems
US10550610B2 (en) 2016-06-22 2020-02-04 Ford Global Technologies, Llc Inside override emergency handle for door release
US10227810B2 (en) 2016-08-03 2019-03-12 Ford Global Technologies, Llc Priority driven power side door open/close operations
US10087671B2 (en) 2016-08-04 2018-10-02 Ford Global Technologies, Llc Powered driven door presenter for vehicle doors
US10329823B2 (en) 2016-08-24 2019-06-25 Ford Global Technologies, Llc Anti-pinch control system for powered vehicle doors
US10458171B2 (en) 2016-09-19 2019-10-29 Ford Global Technologies, Llc Anti-pinch logic for door opening actuator
US10604970B2 (en) 2017-05-04 2020-03-31 Ford Global Technologies, Llc Method to detect end-of-life in latches
DE102018100254A1 (de) * 2018-01-08 2019-07-11 Brose Schließsysteme GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Kraftfahrzeugschloss
US10907386B2 (en) 2018-06-07 2021-02-02 Ford Global Technologies, Llc Side door pushbutton releases
DE102018008707A1 (de) * 2018-11-06 2020-05-07 K. L. Kaschier- Und Laminier Gmbh Griffmulde bildende Schale
DE102019113058A1 (de) * 2019-05-17 2020-11-19 Brose Schließsysteme GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Kraftfahrzeugschlossanordnung für eine Kraftfahrzeugtür

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5430317Y2 (de) * 1976-04-07 1979-09-25
DE19617038C2 (de) * 1996-04-27 2000-11-30 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Schließsystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19633894C2 (de) * 1996-08-22 1999-12-23 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Vorrichtung zur Betätigung eines in einer Tür, einer Klappe o. dgl. eingebauten Schlosses, insbesondere bei einem Fahrzeug
FR2778196B1 (fr) * 1998-04-30 2000-06-23 Valeo Securite Habitacle Serrure de porte de vehicule automobile
DE19904663C2 (de) 1999-02-04 2001-02-15 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeugtürschloß mit elektrischer Schließhilfe und Öffnungshilfe
US6256932B1 (en) * 1999-06-29 2001-07-10 Daimlerchrysler Corporation Electronically-controlled vehicle door system
US6530251B1 (en) * 1999-11-18 2003-03-11 Strattec Security Corporation Modular vehicle door lock and latch system and method
FR2802564B1 (fr) * 1999-12-21 2002-02-15 Valeo Securite Habitacle Systeme de securite d'un ouvrant de vehicule automobile equipe de commutateurs sans actionnement mecanique
DE10015887C1 (de) * 2000-03-30 2002-01-17 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Zugangssystem für ein Fahrzeug
DE10331440A1 (de) 2003-07-10 2005-02-17 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Elektronische Zugangskontrollvorrichtung, sowie Verfahren zur Zugangskontrolle

Also Published As

Publication number Publication date
ATE398052T1 (de) 2008-07-15
EP1738980A1 (de) 2007-01-03
US20070001467A1 (en) 2007-01-04
DE502005004405D1 (de) 2008-07-24
US7810856B2 (en) 2010-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1738980B1 (de) Schliesssystem
EP3494268B1 (de) Türgriff mit einem bewegbaren notöffnungselement
EP0589158B1 (de) Fernsteuerbares Schloss, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
DE10064020B4 (de) Türschloßvorrichtung
EP4073335B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP0972899A2 (de) Schliesseinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
DE102006029774A9 (de) Griffvorrichtung
EP1268959A1 (de) Zugangssystem für ein fahrzeug
EP2669453B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen von Schlössern an Türen oder Klappen bei Fahrzeugen
DE102015115221A1 (de) Handhabe eines Kraftfahrzeugtürgriffs
DE4228233A1 (de) Fernsteuerbares Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
EP1283934B1 (de) Kraftfahrzeug-türschliesssystem mit schnellentriegelung
DE19924458B4 (de) Kraftfahrzeug-Türschließeinrichtung
DE102016109566A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss-System
DE102012102485A1 (de) Handhabe eines Kraftfahrzeuges mit einem bewegbaren Abdeckelement
EP2076644B1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE19923703A1 (de) Motorhauben-Verriegelungs/Entriegelungsvorrichtung
EP1146186B1 (de) Kraftfahrzeugschloss mit Öffnungsantrieb
EP3995654A1 (de) Kopplungsvorrichtung, verschlussteil sowie verfahren zum betätigen eines öffnungsmechanismus
WO2017220078A1 (de) Kraftfahrzeugschliesssystem
DE102020102109A1 (de) Elektrisch betätigbares Kraftfahrzeugschloss
DE102020133915A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102004056988B4 (de) Schließvorrichtung und Verfahren zum Betätigen einer Schließvorrichtung
DE102004025097B4 (de) Türaußengriff für ein Kraftfahrzeug
DE10251375A1 (de) Schließhilfe zum Verschließen einer Fahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070703

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005004405

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080724

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080611

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080611

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080611

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
BERE Be: lapsed

Owner name: HUF HULSBECK & FURST G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20080630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081011

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080911

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081111

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080611

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080611

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080922

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080611

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080611

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080611

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080911

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080611

26N No opposition filed

Effective date: 20090312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080611

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080629

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080629

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080611

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080912

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200623

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200630

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005004405

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210630