EP1732695A1 - Verfahren zur steuerung einer vorrichtung für die elektrostatische partikelabscheidung in gasströmen, sowie steuerungseinheit hierzu - Google Patents

Verfahren zur steuerung einer vorrichtung für die elektrostatische partikelabscheidung in gasströmen, sowie steuerungseinheit hierzu

Info

Publication number
EP1732695A1
EP1732695A1 EP05714729A EP05714729A EP1732695A1 EP 1732695 A1 EP1732695 A1 EP 1732695A1 EP 05714729 A EP05714729 A EP 05714729A EP 05714729 A EP05714729 A EP 05714729A EP 1732695 A1 EP1732695 A1 EP 1732695A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flue gas
control unit
particle separation
capacitance
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05714729A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1732695B1 (de
Inventor
Volker Schmatloch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eidgenoessische Materialprufungs und Forschungsanstalt EMPA
EMPA
Original Assignee
Eidgenoessische Materialprufungs und Forschungsanstalt EMPA
EMPA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eidgenoessische Materialprufungs und Forschungsanstalt EMPA, EMPA filed Critical Eidgenoessische Materialprufungs und Forschungsanstalt EMPA
Publication of EP1732695A1 publication Critical patent/EP1732695A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1732695B1 publication Critical patent/EP1732695B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/66Applications of electricity supply techniques
    • B03C3/68Control systems therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/40Electrode constructions
    • B03C3/45Collecting-electrodes
    • B03C3/49Collecting-electrodes tubular

Definitions

  • the present invention relates to a method of how a particular device for electrostatic particle separation in gas streams can be controlled, as well as the relevant control unit.
  • the method and associated control unit for its use is suitable for controlling a device which serves to clean or filter the flue gas of small furnaces.
  • These small furnaces with capacities up to about 70kW are different heat generators for the space heating needs as well as for cooking. These include, in particular, fireplaces, tiled stoves, stoves, cookers and boilers fueled with wood.
  • Aerodynamically relevant to human health are particles with an aerodynamic diameter of significantly less than 10 microns, because particles can accumulate from such a small amount in the lungs. These particles also bind dioxins, which are taken up by humans after the particle deposition on soils and plants via the food chain. Since it has been shown by measurements that the emitted particles of wood firing in the critical range of less than 10 microns in diameter, it is therefore necessary to install even in the field of simple wood combustion systems suitable flue gas devices to retain these micro particles.
  • a portion of an electrically conductive tube is mounted to the lid to form a collector surface.
  • the typical connection value of the high voltage generator is between 10 and 50VA and it can be operated with 220V / 50Hz or 110V / 60Hz alternating current.
  • the charge of Spray electrode can be negative or positive to earth. The cleaning of the collector part can easily be done by hand after removal of the electrode wire with the bracket.
  • this device has a self-supporting rod electrode in the form of a metal strip, which is strong enough that he can carry himself. Instead of such a metal strip but also a wire of sufficient strength can be used.
  • the decisive feature of the spray electrode is the presence of the smallest possible radii, where high local field strengths occur. It has now been shown that the best results are achieved with a wire as thin as possible, which extends with its free end in the middle along a flue gas tube. However, thin rod-like wires begin to vibrate as a result of the resulting charge conditions, because the high electrical charge of the wire generates image charges of opposite polarity on the proximal inner surface of the exhaust pipe. The tube wall opposite a negatively charged wire is therefore positively charged.
  • the object of the present invention is therefore to automatically design the switching on and off of a device for the electrostatic particle separation in the flue gas stream of wood firing and thus to provide a method for this and the associated control unit for operating the method. Once the wood firing is put into operation, the particle separation is to be reliably activated, and as soon as the flue gas stream subsides, it should be switched off with the same reliability.
  • This object is achieved by a method for controlling a device for the electrostatic particle separation in gas streams, which is characterized in that the changes in the dielectric properties are detected within the flue gas duct as a result of combustion, by the electric capacity between the flue gas duct and a measured in the flue gas flow spray or measuring electrode.
  • control unit for a device for electrostatic particle separation in gas streams consisting of a spray or measuring electrode and an electrically conductive flue gas channel section as a collector surface, further comprising a measuring device for measuring the capacitance between the flue gas duct and the spray or measuring electrode and an electronic control unit for the circuit of the device using the measured capacitance as a guide size.
  • Figure 1 An embodiment of a device for electrostatic particle separation in gas streams
  • FIG. 2 shows a measuring arrangement for connecting upstream of a device for particle separation, for measuring the capacitance between, on the one hand, a flue-gas pipe section, which is arranged inside a flue-gas channel, and, on the other hand, the flue-gas channel, with associated exemplary measuring diagram;
  • Figure 3 A control unit for the circuit of the apparatus for electrostatic particle separation, " downstream of the measuring device.
  • electrostatic precipitators function according to the principle that electrically charged, solid or liquid particles are deflected in an electric field.
  • the soot particles must therefore first be charged electrically.
  • the unipolar charged particles subsequently deposit on separation plates as a result of the action of the electrostatic field.
  • dust and aerosols with particle sizes of 0.01 to 60 ⁇ m can be deposited.
  • the efficiency of the deposition also depends on the flow velocity of the particles and the dust concentration in the gas flow, as well as on the temperature and humidity in the inflowing gas.
  • a possible device for electrostatic particle separation in gas streams is shown, which is also suitable for flue gas cleaning of small furnaces. It is designed for installation in a straight section of an existing, electrically conductive stovepipe 1.
  • the device comprises an electrode holder 6 made of metal, preferably made of stainless steel, which is provided for receiving the electrode 4 with a bore.
  • the socket 6 has an electrode thickness of 0.3 mm in the socket area a diameter of several millimeters and is held by a clamp or bayonet connection in a metallic holder 7, as shown in enlarged section.
  • the holder 7 is attached to a support rod 2, which is also preferably made of stainless steel.
  • the holding bar 2 is guided by an insulator 3 in the flue gas pipe 1.
  • the insulator 3 is advantageously made of a plastic, for which polyetheretherketone (PEEK) is suitable, because this material allows a certain charge migration, so that no charge nests can form, but discharges continuously. In contrast, in a porcelain or ceramic insulator under DC voltage charge nests, which then migrate to the outside and lead to spontaneous breakthroughs (TE).
  • PEEK polyetheretherketone
  • the insulator 3 is firmly connected to the lid 5.
  • the version 6 can be cylindrical or as shown here spherically shaped, with a diameter of about 10mm and a central bore in which the electrode 4 is seated and held.
  • the opening on the furnace tube 1 is designed so large that the holder 7 is inserted under elastic bending of the wire 4 in the furnace tube 1, and thereafter, the opening 1 is closed gas-tight with the lid 5, including offering about suitable clamps, clamping lever or clamping screws ,
  • a high voltage generator with rectifier function is both electrically and thermally isolated from the furnace tube 1 and is powered by a power cable.
  • the high voltage output is passed through the insulator 3 via the socket 6 to the spray electrode 4, which advantageously consists of a tungsten wire.
  • the other pole is at ground potential and is electrically connected to the furnace tube 1, which acts opposite the electrode 4 as Abscheide imagery.
  • an electrostatic filter is formed, wherein the wire 4 forms the spray electrode, and the inside of the furnace tube 1 over the length of the electrode wire 4 also forms the collecting electrode or collector surface, so that the entire chimney, so far as it consists of conductive material, can act as a collector surface ,
  • the high voltage is first turned off. Then, the holder 7 is removed with the electrode 4 from the furnace tube 1. Thereafter, the inside of the stovepipe 1 can be rubbed off with a damp cloth, whereby the electrically retained particles are wiped off and stuck on the cloth. Alternatively, the collected particles can also be wiped off and vacuumed with the vacuum cleaner brush.
  • the electrode 4 is then reintroduced into the furnace tube 1 and the lid 5 placed gas-tight on the opening and clamped. The cleaned collector surfaces are now free again to be fogged with new particles, because now also the electrical attraction is fully effective again.
  • FIG. 2 shows a measuring arrangement for connection upstream of a device for particle separation, which has been practically tested. Every 30 minutes, the flue gas flow was interrupted, resulting in a very significant drop in measured capacity. The measurement took place here over 10 hours and shows a reliable reproducible capacity change, which correlates with the presence of the flue gas stream. Without flue gas, a consistently lower capacity is measured than with flue gas. Therefore, the measured value of the capacity can be used as a guide size for a control unit.
  • the actual capacitance measurement can be done by measuring the charging or discharging time of the capacitor, which is formed from the electrodes - ie either of spray and flue gas duct or flue gas pipe section and flue gas duct. It is also advantageous to integrate the capacitance of this capacitor into a resonant circuit or an unstable flip-flop so that the capacitance changes are reflected in the oscillation frequency. A change in the oscillation frequency then gives the signal for switching on or off the operating voltage.
  • FIG. 3 shows a device for electrostatic particle separation in a schematic representation, and the associated control unit 9 for switching on and off of the device, which is connected to the mains.
  • This control unit 9 is grounded and includes a measuring device 10 for the capacity and a control logic 11 for the associated high voltage source 12 of the device.
  • the measuring arrangement for the capacitance measurement as shown in Figure 2 is connected upstream of this device, so that a flue gas first flows through the electrically conductive flue gas tube 7 inside the electrically conductive flue gas channel 1 and thereby affects the capacity between these two parts 1, 7.
  • the variables measured by the measuring device 10 are then processed by the control logic 11 in the control unit, and accordingly the high-voltage source 12 is switched on or off, which ensures the ionization voltage at the electrode 4 with respect to the flue gas channel 1. This ensures that the Device for the electrostatic particle separation is always reliably put into operation as soon as and as long as flue gas flows through the flue gas pipe section 1 upstream in the flue gas duct 1, while after the fading of the flue gas flow due to the then reduced measured capacity, the device is turned off.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electrostatic Separation (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Verfahren zur Steuerung einer Vorrichtung für die elektrostatische Partikelabscheidung in Gasströmen, sowie Steuerungseinheit hierzu
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren, wie eine bestimmte Vorrichtung zur elektrostatischen Partikelabscheidung in Gasströmen steuerbar ist, sowie auch die diesbezügliche Steuerungseinheit. Das Verfahren und die zugehörige Steuerungseinheit zu seiner Anwendung eignet sich zur Steuerung einer Vorrichtung, die zum Reinigen oder Filtern des Rauchgases von Kleinfeuerungen dient. Bei diesen Kleinfeuerungen mit Leistungen bis zu etwa 70kW handelt es sich um verschiedene Wärmerzeuger für den Raumwärmebedarf sowie auch zum Kochen. Namentlich zählen dazu Chemineeöfen, Kachelöfen, Zimmeröfen, Kochherde und Heizkessel, die mit Holz befeuert werden.
[0002] Bei Kleinfeuerungen liegt die Verantwortung für die Brennstoffqualität und die Feuerungseinstellung in erster Linie beim Betreiber. Den Optimierungsmöglichkeiten der anlagenseitigen Feuerungstechnik sind relativ enge Grenzen gesetzt. Deshalb entlassen diese Kleinfeuerungen gemessen am gesamten Rauchemissionsaufkommen unverhältnismässig viele Schadstoffe in die Atmosphäre. Es kommt dazu, dass diese Staubteile aus Kleinfeuerungen vor allem in städtischen Bezirken und Agglomerationen emittiert werden, wo derartige Kleinfeuerungen eben in grosser Anzahl vorhanden sind, das heisst, dieser grosse Anteil am Gesamtpartikelausstoss konzentriert sich auf stark besiedelte Gebiete. Neben dieser örtlichen Konzentration treten die Emissionen von Holzfeuerungen zudem in erster Linie im Winter auf, so dass diese Luftbelastungen sich auch noch auf einen begrenzten Zeitraum konzentrieren.
[0003] Lufthygienisch relevant für die Gesundheit des Menschen sind Teilchen mit einem aerodynamischen Durchmesser von deutlich weniger als 10μm, weil sich Teilchen ab einer solchen Kleinheit in der Lunge festsetzen können. Diese Partikel binden auch Dioxine, welche nach der Partikeldeposition auf Böden und Pflanzen über die Nahrungskette von den Menschen aufgenommen werden. Weil sich anhand von Messungen gezeigt hat, dass die emittierten Partikel von Holzfeuerungen im kritischen Bereich von unter 10 μm Durchmesser liegen, ist es deshalb notwendig, auch im Bereich von einfachen Holzfeuerungsanlagen geeignete Rauchgaseinrichtungen einzubauen, um diese Kleinstpartikel zurückzuhalten.
[0004] In der EP 1 193 445 A2 der EMPA wird eine Vorrichtung zur Rauchgasreinigung an Kleinfeuerungen vorgestellt, die in den bestehenden Rauchgaskanal einer solchen Feuerung einbaubar ist: Entweder ist dieser Rauchgaskanal elektrisch leitfähig, indem das Ofenrohr etwa aus Stahlblech, Chromstahl oder Aluminium besteht, oder aber der Kamin ist gänzlich aus Stein und Mauerwerk oder aus Kunststoff gebaut. Im ersten Fall bildet die Vorrichtung einen Deckel, der gasdicht auf eine zugehörige Öffnung am Rauchgaskanal aufsetzbar ist. An der Innenseite dieses Deckels ist über Isolatoren eine Sprühelektrode gehalten. Weiter gehört zur Vorrichtung ein Hochspannungs- Erzeuger zum Aufbau einer Gleichspannung zwischen dieser Sprühelektrode und der Innenwand des elektrisch leitfähigen Rauchgaskanalabschnittes. Im zweiten Fall wird ein Abschnitt eines elektrisch leitfähigen Rohres an den Deckel montiert, um eine Kollektorfläche zu bilden. Der typische Anschlusswert des Hochspannungserzeugers liegt zwischen 10 und 50VA und er kann mit 220V/50Hz bzw. 110V/60Hz Wechselstrom betrieben werden. Die Aufladung der Sprühelektrode kann negativ oder positiv zur Erde erfolgen. Die Abreinigung des Kollektorteils kann nach Ausbau des Elektrodendrahtes mit der Halterung problemlos von Hand erfolgen.
[0005] In einer Ausführung dieser Vorrichtung weist diese eine selbsttragende Stabelektrode in Form eines Blechstreifens auf, der stark genug ist, dass er sich selbst tragen kann. Anstelle eines solchen Blechstreifens kann aber auch ein Draht von genügender Stärke eingesetzt werden. Das entscheidende Merkmal der Sprühelektrode ist das Vorhandensein möglichst kleiner Radien, bei denen hohe lokale Feldstärken auftreten. Es hat sich nun gezeigt, dass mit einem möglichst dünnen Draht, der sich mit seinem freien Ende in der Mitte längs eines Rauchgasrohres erstreckt, die besten Ergebnisse erzielt werden. Dünne rutenartige Drähte beginnen jedoch infolge der entstehenden Ladungsverhältnisse zu schwingen, denn die hohe elektrische Ladung des Drahtes erzeugt an der naheliegenden Innenfläche des Abgasrohres Bildladungen von entgegengesetzter Polarität. Die einem negativ geladenen Draht gegenüberliegende Rohrwand ist daher positiv geladen. Die freihängende Spitze des Elektrodendrahtes wird deshalb von der Rohrwand angezogen und aufgrund ihrer mechanischen elastischen Biegung schwingt sie nach Erreichen der grössten Auslenkung zurück und wird dann in die Gegenrichtung ausgelenkt und umgekehrt. Diese Schwingung kann aber gedämpft werden, indem die Elektrode gegen jedes frei hängende Ende hin verjüngt ausgebildet wird und zudem die Elektrode aktiv elektrisch stabilisiert wird oder passiv stabilisiert ist. Es wird damit ein Elektrofilter realisiert, das keine gesonderten Abscheideplatten aufweist, das keinen Rauchgasventilator benötigt, keine wesentliche Rauchgaskanal-Verengung mit sich bringt, und dessen Abscheidezone je nach Bedarf dimensioniert werden kann.
[0006] Nun ist es aber so, dass die mit so einem Elektrofilter ausgerüsteten Holzfeuerungen meistens nur sehr sporadisch in Betrieb benommen werden. Zu Heizzwecken laufen sie nur im Winterhalbjahr und sie werden je nach Bedarf stunden- oder tageweise betrieben und eher selten durchgehend über mehrere Wochen und Monate. Andrerseits wird Holz auch in vielen Cheminees fast mehr zu dekorativen Zwecken verbrannt denn zum gezielten Heizen. Man will mit solchen Cheminees in erster Linie Wohnatmosphäre schaffen, wenngleich der Heizeffekt gleichzeitig genutzt wird.
[0007] Weil also diese Holzfeuerungen in sehr unregelmässigen Abständen und über unregelmässige Zeitperioden betrieben werden, ist es unzumutbar, die eingebaute Filter-Vorrichtung für die elektrostatische Partikelabscheidung dauerhaft eingeschaltet zu lassen und unter Netzspannung zu halten. Wird aber ein spezieller Schalter eingebaut, um sie bloss bedarfsweise einzuschalten, so kann davon ausgegangen werden, dass sie wohl von den meisten Betreibern oftmals vergessen wird einzuschalten. Während das Einschalten noch eher erfolgt, so gilt noch vielmehr, dass das Ausschalten vergessen wird, denn man lässt ja das Holz ausbrennen und den Ofen auskühlen, es sei denn, man lege Holz nach. Aus der GB 769 457 ist eine Regelung der Betriebsspannung von elektrostatischen Abscheidern während deren Betrieb offenbart, die aber nicht dem Ein- und Ausschalten des Abscheiders dient und auch nicht dafür geeignet ist. Sie hat nicht die Erkennung des Vorhandenseins von Rauchgas zwecks Ein- und Ausschalten der Filtereinrichtung zum Ziel, sondern vielmehr die blosse Regelung der Betriebsspannung. Hierzu wird als Fuhrungsgrosse die Häufigkeit von Funkenüberschlägen zwischen den Elektroden verwendet. Es werden aber keinerlei Kapazitätsmessungen durchgeführt und auch keine anderen Eigenschaften des Dielektrikums werden ermittelt, welche dazu dienen könnten, den Abscheider ein- oder auszuschalten.
[0008] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, das Ein- und Ausschalten einer Vorrichtung für die elektrostatische Partikelabscheidung im Rauchgasstrom von Holzfeuerungen automatisch zu gestalten und also ein Verfahren hierfür sowie die zugehörige Steuerungseinheit zum Betrieb des Verfahrens zu schaffen. Sobald die Holzfeuerung in Betrieb genommen wird, soll die Partikelabscheidung zuverlässig aktiviert werden, und sobald der Rauchgasstrom abklingt, soll sie mit ebensolcher Zuverlässigkeit ausgeschaltet werden. [0009] Diese Aufgabe wird gelöst von einem Verfahren zur Steuerung einer Vorrichtung für die elektrostatische Partikelabscheidung in Gasströmen, das sich dadurch auszeichnet, dass die Veränderungen der dielektrischen Eigenschaften innerhalb des Rauchgaskanals infolge der Verbrennung detektiert werden, indem die elektrische Kapazität zwischen dem Rauchgaskanal und einer im Rauchgasstrom befindlichen Sprüh- oder Messelektrode gemessen wird.
[0010] Die Aufgabe wird weiter gelöst von einer Steuerungseinheit für eine Vorrichtung für die elektrostatische Partikelabscheidung in Gasströmen, bestehend aus einer Sprüh- oder Messelektrode und einem elektrisch leitfähigen Rauchgaskanalabschnitt als Kollektorfläche, ferner einem Messgerät für die Messung der Kapazität zwischen dem Rauchgaskanal und der Sprüh- oder Messelektrode sowie einer elektronischen Steuerungseinheit für die Schaltung der Vorrichtung unter Verwendung der gemessenen Kapazität als Fuhrungsgrosse.
[0011] In den Zeichnungen ist die Funktionsweise des Verfahrens illustriert und es wird nachfolgend beschrieben und erklärt. Ebenfalls beschrieben wird auch eine schematisch dargestellte Steuerungseinheit für die Vorrichtung zur elektrostatischen Partikelabscheidung in Gasströmen und besonders für die Rauchgasreinigung an Kleinfeuerungen.
Es zeigt:
Figur 1 : Eine Ausführung einer Vorrichtung zur elektrostatischen Partikelabscheidung in Gasströmen;
Figur 2 : Eine Messanordnung zur Vorschaltung vor eine Vorrichtung zur Partikelabscheidung, zur Messung der Kapazität zwischen einerseits einem Rauchgasrohrabschnitt, der im Innern eines Rauchgaskanals angeordnet ist, und andrerseits dem Rauchgaskanal, mit zugehörigem beispielsweisen Messdiagramm; Figur 3 : Eine Steuerungseinheit für die Schaltung der Vorrichtung zur elektrostatischen Partikelabscheidung, " die der Messanordnung nachgeschaltet ist.
[0012] Elektrofilter funktionieren grundsätzlich nach dem Prinzip, dass elektrisch geladene, feste oder flüssige Teilchen in einem elektrischen Feld abgelenkt werden. Die Russpartikel müssen daher zunächst elektrisch geladen werden. Die unipolar aufgeladenen Teilchen lagern sich hernach infolge der Wirkung des elektrostatischen Feldes an Abscheideplatten ab. Mit solchen Elektrofiltern lassen sich Stäube und Aerosole mit Komgrössen von 0.01 bis 60μm abscheiden. Die Effizienz der Abscheidung hängt auch von der Anströmgeschwindigkeit der Partikel und von der Staubkonzentration im angeströmten Gas ab, sowie von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit im anströmenden Gas.
[0013] In Figur 1 ist eine mögliche Vorrichtung zur elektrostatischen Partikelabscheidung in Gasströmen gezeigt, die sich auch zur Rauchgasreinigung an Kleinfeuerungen eignet. Sie ist für den Einbau in einem geraden Abschnitt eines bestehenden, elektrisch leitfähigen Ofenrohrs 1 ausgelegt. Die Vorrichtung weist eine Elektrodenfassung 6 aus Metall, vorzugsweise aus rostfreiem Stahl auf, die zur Aufnahme der Elektrode 4 mit einer Bohrung versehen ist. Die Fassung 6 weist bei einer Elektrodendicke von 0.3mm im Fassungsbereich einen Durchmesser von mehreren Millimetern auf und wird durch eine Klemm- oder Bajonettverbindung in einer metallischen Halterung 7 gehalten, wie das im vergrössert dargestellten Ausschnitt gezeigt ist. Die Halterung 7 ist an einem Haltestab 2 befestigt, der ebenfalls vorzugsweise aus nicht rostendem Stahl gefertigt ist. Der Haltestab 2 wird durch einen Isolator 3 in das Rauchgasrohr 1 geführt. Der Isolator 3 ist vorteilhaft aus einem Kunststoff gefertigt, wofür sich Polyetheretherketon (PEEK) eignet, weil dieses Material eine gewisse Ladungswanderung zulässt, sodass sich keine Ladungsnester bilden können, sondern Ladungen kontinuierlich abfliessen. Im Gegensatz dazu entstehen bei einem Porzellan- oder Keramikisolator unter Gleichspannung Ladungsnester, die dann nach aussen wandern und zu spontanen Durchbrüchen (TE) führen. Der Isolator 3 ist fest mit dem Deckel 5 verbunden. Die Fassung 6 kann zylindrisch oder wie hier abgebildet kugelförmig gestaltet sein, mit einem Durchmesser von etwa 10mm und einer zentralen Bohrung, in welcher die Elektrode 4 sitzt und gehalten ist. Die Öffnung am Ofenrohr 1 ist so gross gestaltet, dass die Halterung 7 unter elastischer Biegung des Drahtes 4 in das Ofenrohr 1 einführbar ist, und hernach wird die Öffnung 1 mit dem Deckel 5 gasdicht verschlossen, wozu sich etwa geeignete Spannklammern, Spannhebel oder Spannschrauben anbieten. Ein Hochspannungs-Erzeuger mit Gleichrichterfunktion ist sowohl elektrisch als auch thermisch vom Ofenrohr 1 isoliert und wird über ein Netzkabel mit Strom versorgt. Der Hochspannungsausgang wird durch den Isolator 3 über die Fassung 6 an die Sprühelektrode 4 geführt, welche vorteilhaft aus einem Wolframdraht besteht. Der andere Pol liegt auf Erdpotential und ist mit dem Ofenrohr 1 elektrisch leitend verbunden, welches gegenüber der Elektrode 4 als Abscheidefläche wirkt. Somit ist ein Elektrofilter gebildet, wobei der Draht 4 die Sprühelektrode bildet, und die Innenseite des Ofenrohrs 1 über die Länge des Elektrodendrahtes 4 hinaus die Niederschlagselektrode oder Kollektorfläche bildet, sodass also der gesamte Kamin, soweit er aus leitfähigem Material besteht, als Kollektorfläche wirken kann.
[0014] Zur regelmässigen Reinigung der Niederschlagselektrode, das heisst der Innenwand des Ofenrohrs 1 , wird zunächst die Hochspannung ausgeschaltet. Dann wird die Halterung 7 mit der Elektrode 4 aus dem Ofenrohr 1 entfernt. Hernach kann die Innenseite des Ofenrohrs 1 mit einem feuchten Lappen abgerieben werden, wodurch die elektrisch zurückgehaltenen Teilchen weggewischt werden und am Lappen hängenbleiben. Als Alternative können die eingesammelten Partikel auch mit der Staubsaugerbürste weggewischt und abgesaugt werden. Die Elektrode 4 wird dann wieder ins Ofenrohr 1 eingeführt und der Deckel 5 gasdicht auf die Öffnung aufgesetzt und verspannt. Die gereinigten Kollektorflächen sind nun wieder frei, um mit neuen Partikeln beschlagen zu werden, weil jetzt auch die elektrische Anziehungskraft wieder voll wirksam ist. Mit einer solchen Elektrode, nämlich einem verjüngten Wolframdraht, gelingt es, bis zu 90% der Partikel im Rauchgas abzuscheiden. [0015] Eine solche oder ähnliche Vorrichtung gilt es nun, automatisch bei Bedarf in Betrieb zu setzen. Es erweist sich, dass eine Kapazitätsmessung zum Ziel führt. In Figur 2 ist eine Messanordnung zur Vorschaltung vor eine Vorrichtung zur Partikelabscheidung gezeigt, die praktisch erprobt wurde. Alle 30 Minuten wurde der Rauchgasstrom unterbrochen, was zu einem sehr deutlichen Abfall der gemessenen Kapazität führte. Die Messung erfolgte hier über 10 Stunden und zeigt eine zuverlässige reproduzierbare Kapazitätsänderung, welche mit der Anwesenheit des Rauchgasstromes korreliert. Ohne Rauchgas wird eine durchwegs tiefere Kapazität gemessen als mit Rauchgas. Deswegen kann der gemessene Wert für die Kapazität als Fuhrungsgrosse für eine Steuerungseinheit verwendet werden. Die eigentliche Kapazitätsmessung kann durch Messung der Auf- oder Entladezeit des Kondensators geschehen, der aus den Elektroden gebildet wird - also entweder von Sprühelektrode und Rauchgaskanal oder von Rauchgasrohrabschnitt und Rauchgaskanal. Vorteilhaft ist es auch, die Kapazität dieses Kondensators so in einen Schwingkreis oder eine instabile Kippschaltung zu integrieren, dass sich die Kapazitätsänderungen in der Schwingungsfrequenz widerspiegeln. Eine Änderung der Schwingungsfrequenz ergibt dann das Signal zum Ein- bzw. Ausschalten der Betriebsspannung.
[0016] Die Figur 3 zeigt eine Vorrichtung zur elektrostatischen Partikelabscheidung in schematischer Darstellung, und die zugehörige Steuerungseinheit 9 zum Ein- und Ausschalten der Vorrichtung, welche an das Stromnetz angeschlossen wird. Diese Steuerungseinheit 9 ist geerdet und schliesst ein Messgerät 10 für die Kapazität ein sowie eine Steuerlogik 11 für die zugehörige Hochspannungsquelle 12 der Vorrichtung. Die Messanordnung für die Kapazitätsmessung wie in Figur 2 gezeigt ist dieser Vorrichtung vorgeschaltet, sodass also ein Rauchgas zunächst das elektrisch leitfähige Rauchgasrohr 7 im Innern des elektrisch leitfähigen Rauchgaskanals 1 durchströmt und dabei die Kapazität zwischen diesen beiden Teilen 1 ,7 beeinflusst. Die vom Messgerät 10 gemessenen Grossen werden dann von der Steuerlogik 11 in der Steuerungseinheit verarbeitet und entsprechend wird die Hochspannungsquelle 12 ein- oder ausgeschaltet, welche für die lonisationsspannung an der Elektrode 4 gegenüber dem Rauchgaskanal 1 sorgt. Somit wird sichergestellt, dass die Vorrichtung für die elektrostatische Partikelabscheidung stets zuverlässig in Betrieb gesetzt wird, sobald und solange Rauchgas den im Rauchgaskanal 1 vorgeschalteten Rauchgasrohrabschnitt 7 durchströmt, während nach dem Abklingen des Rauchgasstroms infolge der dann reduzierten gemessenen Kapazität die Vorrichtung ausgeschaltet wird.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Steuerung einer Vorrichtung für die elektrostatische Partikelabscheidung in Gasströmen, dadurch gekennzeichnet, dass die Veränderungen der dielektrischen Eigenschaften innerhalb des Rauchgaskanals (1 ) infolge der Verbrennung detektiert werden, indem die elektrische Kapazität zwischen dem Rauchgaskanal (1 ) und einer im Rauchgasstrom befindlichen Sprüh- oder Messelektrode (4) gemessen wird.
2. Verfahren zur Steuerung einer Vorrichtung für die elektrostatische Partikelabscheidung in Gasströmen nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kapazität bestimmt wird, indem Auf- oder Entladezeit des Kondensators gemessen wird, wobei der Kondensator aus den Elektroden gebildet wird, das heisst entweder von Sprühelektrode und Rauchgaskanal oder von Rauchgasrohrabschnitt und Rauchgaskanal.
3. Verfahren zur Steuerung einer Vorrichtung für die elektrostatische Partikelabscheidung in Gasströmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapazität des Kondensators in einen Schwingkreis oder in eine instabile Kippschaltung integriert wird, sodass die Kapazitätsänderungen die Schwingungsfrequenz beeinflussen, und dass aufgrund der Änderung der Schwingungsfrequenz ein Signal zum Ein- bzw. Ausschalten der Betriebsspannung generiert wird.
4. Steuerungseinheit für eine Vorrichtung für die elektrostatische Partikelabscheidung in Gasströmen, bestehend aus einer Sprüh- oder Messelektrode (4) und einem elektrisch leitfähigen Rauchgaskanalabschnitt (7) als Kollektorfläche, ferner einem Messgerät (10) für die Messung der Kapazität zwischen dem Rauchgaskanal (1 ) und der Sprüh- oder Messelektrode (4) sowie einer elektronischen Steuerungseinheit (11 ) für die Schaltung der Vorrichtung unter Verwendung der gemessenen Kapazität als Fuhrungsgrosse.
5. Steuerungseinheit für eine Vorrichtung für die elektrostatische Partikelabscheidung in Gasströmen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Messelektrode (4) gleichzeitig als die Sprühelektrode zu wirken bestimmt ist.
6. Steuerungseinheit für eine Vorrichtung für die elektrostatische Partikelabscheidung in Gasströmen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Messelektrode (4) einen elektrisch leitfähigen Rauchgasrohrabschnitt (7) bildet, welcher im Innern des ebenfalls elektrisch leitfähigen Rauchgaskanals (1 ) elektrisch isoliert angeordnet ist und durch denselben das Rauchgas zu strömen bestimmt ist, sowie dass ein Messgerät (10) für die Messung der Kapazität zwischen dem Rauchgasrohrabschnitt (7) und dem Rauchgaskanal (1 ) vorhanden ist, und eine elektronische Steuerlogik (11 ) für die Schaltung der Vorrichtung, welche die gemessene Kapazität als Fuhrungsgrosse verwendet.
7. Steuerungseinheit für eine Vorrichtung für die elektrostatische Partikelabscheidung in Gasströmen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch leitfähige Rauchgasrohrabschnitt (7) konzentrisch im Innern des elektrisch leitfähigen Rauchgaskanals (1) elektrisch isoliert angeordnet ist.
8. Steuereinheit für eine Vorrichtung für die elektrostatische Partikelabscheidung in Gasströmen nach einem der Ansprüche 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch leitfähige Rauchgasrohrabschnitt (7) bei einem Rauchgaskanal (1 ) von 130mm Innendurchmesser eine Länge von ca. 1 m und einen Aussendurchmesser von ca. 100mm aufweist.
9. Steuereinheit für eine Vorrichtung für die elektrostatische Partikelabscheidung in Gasströmen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapazität bestimmbar ist, indem Mittel für die Messung der Auf- oder Entladezeit des Kondensators vorhanden sind, wobei der Kondensator aus den Elektroden gebildet wird, das heisst entweder von Sprühelektrode und Rauchgaskanal oder von Rauchgasrohrabschnitt und Rauchgaskanal.
10. Steuereinheit für eine Vorrichtung für die elektrostatische Partikelabscheidung in Gasströmen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapazität des Kondensators in einen Schwingkreis oder in eine instabile Kippschaltung integriert ist, wodurch die Kapazitätsänderungen die Schwingungsfrequenz beeinflussen, sodass durch eine Änderung der Schwingungsfrequenz ein Signal zum Ein- bzw. Ausschalten der Betriebsspannung generierbar ist.
EP05714729A 2004-04-08 2005-03-31 Verfahren zur steuerung einer vorrichtung für die elektrostatische partikelabscheidung in gasströmen, sowie steuerungseinheit hierzu Not-in-force EP1732695B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6182004 2004-04-08
PCT/CH2005/000187 WO2005097332A1 (de) 2004-04-08 2005-03-31 Verfahren zur steuerung einer vorrichtung für die elektrostatische partikelabscheidung in gasströmen, sowie steuerungseinheit hierzu

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1732695A1 true EP1732695A1 (de) 2006-12-20
EP1732695B1 EP1732695B1 (de) 2009-05-13

Family

ID=34969481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05714729A Not-in-force EP1732695B1 (de) 2004-04-08 2005-03-31 Verfahren zur steuerung einer vorrichtung für die elektrostatische partikelabscheidung in gasströmen, sowie steuerungseinheit hierzu

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1732695B1 (de)
AT (1) ATE431190T1 (de)
DE (1) DE502005007280D1 (de)
WO (1) WO2005097332A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008011561A1 (de) 2008-02-28 2009-09-10 Raziol Zibulla & Sohn Gmbh Einrichtung zur Reinigung ölhaltiger Abluft
DE102010042914B4 (de) * 2010-10-26 2012-05-24 Wachtel GmbH & Co. Bäckereimaschinen-Backöfen Messvorrichtung und Verfahren zur Erfassung von Verbrennungsluftbestandteilen
CN102962135B (zh) * 2012-09-26 2015-08-05 山东国舜建设集团有限公司 湿式烧结脱硫烟气深度净化装置
ES1147908Y (es) * 2015-06-30 2016-03-10 Univ Vigo Precipitador electrostático autoregenerable
DE102018009727A1 (de) * 2018-12-11 2019-11-28 Diehl Aviation Gilching Gmbh Abscheidevorrichtung zum Reinigen von Gasen
CN109940000B (zh) * 2019-04-24 2023-11-28 伟通工业设备(江苏)有限公司 Uv固化防雾涂装线用可间隔蓄压冲刷的静电除尘装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB769457A (en) * 1953-12-17 1957-03-06 Research Corp Automatic voltage control of electrostatic precipitator with saturable reactor
US4177045A (en) * 1978-07-10 1979-12-04 Orel Jeannette V Self-acting smoke sorbing device
US5688308A (en) * 1995-05-30 1997-11-18 Trion, Inc. Electrostatic air cleaning system with air flow sensor
JP4265120B2 (ja) * 2001-07-19 2009-05-20 株式会社豊田中央研究所 内燃機関の排ガス浄化装置
US6919053B2 (en) * 2002-02-07 2005-07-19 Constantinos J. Joannou Portable ion generator and dust collector

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005097332A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005097332A1 (de) 2005-10-20
DE502005007280D1 (de) 2009-06-25
EP1732695B1 (de) 2009-05-13
ATE431190T1 (de) 2009-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1193445B1 (de) Vorrichtung zur Rauchgasreinigung an Kleinfeuerungen
EP1732695B1 (de) Verfahren zur steuerung einer vorrichtung für die elektrostatische partikelabscheidung in gasströmen, sowie steuerungseinheit hierzu
DE69029701T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Luft, Rauchgasen und dergleichen
DE102006003028B4 (de) Elektrofilter mit Selbstreinigungseinrichtung für eine Feuerungsanlage und Verfahren zum Betreiben des Elektrofilters
WO2006015503A1 (de) Elektrofilter für eine feuerungsanlage
WO2006015504A1 (de) Elektrofilter für eine feuerungsanlage
EP2892653B1 (de) Verfahren zum sammeln von feinstaub aus abgasen sowie entsprechende vorrichtung und anordnung
EP2105206B1 (de) Elektrostatischer Abscheider mit Partikelabweisemittel und Heizsystem
EP3705185A1 (de) Elektrostatischer abscheider für die reinigung von rauchgasen
WO2022069586A1 (de) Elektroabscheider, rohrabschnitt und schwebstaub erzeugende anlage
EP1691931B1 (de) Vorrichtung zur elektrostatischen partikelabscheidung in gasströmen
CH702125B1 (de) Elektrostatischer Feinstaubfilter.
DE202010016019U1 (de) Heizkessel mit einem elektrostatischen Abscheider
EP1761338B1 (de) Verfahren und steuerungseinheit zur regelung der betriebsspannung und zur verschleisskontrolle an einer vorrichtung für die elektrostatische partikelabscheidung in gasströmen
DE102015204168A1 (de) Elektrostatische Partikelabscheidevorrichtung
DE102009023522B4 (de) Elektrostatischer Abscheider mit Partikelabweisemittel und Heizungssystem
EP2236209A1 (de) Elektrofilter für den Einbau in Kamine für Helzanlagen und/oder für Kaminöten und/oder in Abluftkanäle für Entstaubungsanlagen oder Abzugsanlagen.
EP2266702B1 (de) Elektrostatischer Abscheider zur Rauchgasreinigung mit einem elektrischen Sperrfeld
DE102009044152A1 (de) Elektrofilter für den Einbau in Kamine für Heizanlagen und/oder für Kaminöfen und/oder in Abluftkanäle für Entstaubungsanlagen oder Abzugsanlagen
EP2153902B1 (de) Elektrostatischer Abscheider und Heizungssystem
DE102007056704B3 (de) Elektrostatischer Abscheider und Verfahren zur Bestimmung eines Zustandes eines mit elektrischer Energie betriebenen elektrostatischen Abscheiders
EP2062648B1 (de) Elektrostatischer Abscheider und Verfahren
CH701572B1 (de) Elektrostatischer Feinstaubfilter für Rauchgasreinigung.
Davidson Electrostatic precipitation
EP2065093A2 (de) Vorrichtung zur Abgasreinigung von Feuerungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060914

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHMATLOCH, VOLKER

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: METHOD FOR CONTROLLING A DEVICE FOR ELECTROSTATIC PARTICLE SEPARATION IN GAS FLOWS, AND CONTROL UNIT THEREFOR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005007280

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090625

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090913

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090824

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090813

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090913

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090813

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FELBER & PARTNER AG PATENTANWAELTE

26N No opposition filed

Effective date: 20100216

BERE Be: lapsed

Owner name: EMPA EIDGENOSSISCHE MATERIALPRUFUNGS- UND FORSCHU

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090814

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091114

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: DUFOURSTRASSE 116, 8008 ZUERICH (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20170710

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20180206

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180530

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20180323

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005007280

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331