DE102009044152A1 - Elektrofilter für den Einbau in Kamine für Heizanlagen und/oder für Kaminöfen und/oder in Abluftkanäle für Entstaubungsanlagen oder Abzugsanlagen - Google Patents

Elektrofilter für den Einbau in Kamine für Heizanlagen und/oder für Kaminöfen und/oder in Abluftkanäle für Entstaubungsanlagen oder Abzugsanlagen Download PDF

Info

Publication number
DE102009044152A1
DE102009044152A1 DE102009044152A DE102009044152A DE102009044152A1 DE 102009044152 A1 DE102009044152 A1 DE 102009044152A1 DE 102009044152 A DE102009044152 A DE 102009044152A DE 102009044152 A DE102009044152 A DE 102009044152A DE 102009044152 A1 DE102009044152 A1 DE 102009044152A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chimney
metal
inner tube
metal inner
fireplace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009044152A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Hipp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG HIPP MASCHB GmbH
GEORG HIPP MASCHINENBAU GmbH
Original Assignee
GEORG HIPP MASCHB GmbH
GEORG HIPP MASCHINENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG HIPP MASCHB GmbH, GEORG HIPP MASCHINENBAU GmbH filed Critical GEORG HIPP MASCHB GmbH
Priority to DE102009044152A priority Critical patent/DE102009044152A1/de
Priority to DE202009015654U priority patent/DE202009015654U1/de
Priority to EP10401043A priority patent/EP2236209A1/de
Publication of DE102009044152A1 publication Critical patent/DE102009044152A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/32Transportable units, e.g. for cleaning room air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/40Electrode constructions
    • B03C3/41Ionising-electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/40Electrode constructions
    • B03C3/45Collecting-electrodes
    • B03C3/49Collecting-electrodes tubular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/66Applications of electricity supply techniques
    • B03C3/70Applications of electricity supply techniques insulating in electric separators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/74Cleaning the electrodes
    • B03C3/743Cleaning the electrodes by using friction, e.g. by brushes or sliding elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/74Cleaning the electrodes
    • B03C3/76Cleaning the electrodes by using a mechanical vibrator, e.g. rapping gear ; by using impact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/74Cleaning the electrodes
    • B03C3/76Cleaning the electrodes by using a mechanical vibrator, e.g. rapping gear ; by using impact
    • B03C3/766Cleaning the electrodes by using a mechanical vibrator, e.g. rapping gear ; by using impact with pneumatic rappers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/74Cleaning the electrodes
    • B03C3/78Cleaning the electrodes by washing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/86Electrode-carrying means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J13/00Fittings for chimneys or flues 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/02Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material
    • F23J15/022Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material for removing solid particulate material from the gasflow
    • F23J15/025Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material for removing solid particulate material from the gasflow using filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/02Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material
    • F23J15/022Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material for removing solid particulate material from the gasflow
    • F23J15/027Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material for removing solid particulate material from the gasflow using cyclone separators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C2201/00Details of magnetic or electrostatic separation
    • B03C2201/04Ionising electrode being a wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C2201/00Details of magnetic or electrostatic separation
    • B03C2201/08Ionising electrode being a rod
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C2201/00Details of magnetic or electrostatic separation
    • B03C2201/10Ionising electrode has multiple serrated ends or parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrostatic Separation (AREA)

Abstract

Aufgabe der Erfindung ist es einen Elektrofilter für den nachträglichen Einbau in Kamine für Heizanlagen und/oder für Kaminöfen sowie für Abluftanlagen im privaten und gewerblichen Bereich zu schaffen, welcher die zu erwartenden gesetzlichen Grenzwerte erreicht und eine kostengünstige Reinigung ermöglicht und unabhängig von den vorhandenen Kaminen oder Abluftkanälen eingesetzt werden kann, wobei die Elektrofilteranordnung in ihrer Wirkung an den jeweils zu erwartenden Partikelbelastungen individuell anpassbar ist und durch eine einfache Montage und Wartung nicht nur durch Kaminbauer, sondern auch durch den jeweiligen Schornsteinfeger errichtet und bedient werden soll, wodurch diese Lösung breite Anwendung findet. Durch die vorgesehene Reinigungsvorrichtung wird erreicht, dass die Wirkung der Elektrofilteranordnung stabil und zuverlässig ist, wobei die Reinigungsvorrichtung unter Berücksichtigung des Umweltschutzes den Möglichkeiten der Reinigung der unterschiedlichen Kamine oder Abluftanlagen gerecht wird und eine häufige und teure Reinigung durch Spezialisten vermieden werden kann. In einem Kamin (1) ist ein Metallinnenrohr (2) eingesetzt, wobei das Metallinnenrohr (2) von einem Kaminkopf (3) bis mindestens zu einer obersten Einspeiseöffnung (4) reicht, im Bereich des Kaminkopfes (3) ist mindestens ein demontierbares Befestigungselement (5) vorhanden, an dem Befestigungselement (5) ist mindestens eine demontierbare Befestigungsbrücke (6) vorhanden, an der ...

Description

  • Elektrofilter für den Einbau in Kamine für Heizanlagen und/oder für Kaminöfen und/oder in Abluftkanäle für Entstaubungsanlagen oder Abzugsanlagen insbesondere auch für private Haushalte.
  • So wird in der DE 10 2004 039 124 B4 ein Elektrofilter für eine Feuerungsanlage beschrieben, bei welchem eine Filterelektrode mit einer Elektrodenhalterung in einem Rauchgasrohr der Feuerungsanlage gehalten wird und mit Spannung versorgbar ist und die Elektrodenhalterung mit einem Isolator umgeben ist, wobei die Elektrodenhalterung über Haltestege mit einem sie umschließenden, sich in Richtung des Rauchgasrohres konisch erweiternden Gehäuse verbunden ist, so dass Spülluftöffnungen zwischen den Haltestegen gebildet sind, zwischen denen Spülluft in Richtung des Rauchgasrohres führbar ist, wobei die Elektrodenhalterung senkrecht zu ihrer Verlaufrichtung stehende Prallteller trägt, die bis auf einen Luftspalt, der so dimensioniert ist, dass er größer als die durch die Spannung bedingte Durchschlagstrecke ist, das Innere des konischen Gehäuses ausfüllen und/oder das weite Ende des konischen Gehäuses mit einer senkrecht zur Gehäuseachse verlaufenden Ringelektrode abgeschlossen ist.
  • Ein weiterer Elektrofilter für eine Feuerungsanlage wird in der DE 10 2004 039 118 83 beschrieben. Das erfindungsgemäße Elektrofilter weist eine erste Wirbelkammer auf, die wiederum einen Rauchgaseinlass und einen Spüllufteinlass aufweist und so ausgebildet ist, dass einströmendes Rauchgas Spülluft ansaugt. Die erste Wirbelkammer weist zudem einen rohrförmigen Auslass auf. Des Weiteren sind eine Filterelektrodenanordnung und ein die Filterelektrodenanordnung haltender Isolator vorgesehen, welcher im Spülluftstrom angeordnet ist. Das Elektrofilter umfasst zudem eine zweite Wirbelkammer, die mit dem rohrförmigen Auslass verbunden und so ausgebildet ist, dass die im Rauchgas befindlichen Partikel sich in ihr ablagern, und die einen Rauchgasauslass für das von den Partikeln befreite Rauchgas aufweist.
  • Die DE 10 2007 010 973 B4 beschreibt einen Elektrofilter für eine Kleinfeuerungsanlage mit mehreren Filterelektroden und mit mehreren Abgaskanälen, wobei in den Abgaskanälen jeweils eine der Filterelektroden angeordnet ist, wobei diese in einem Gehäuse angeordnet sind und ein Ende der Filterelektrode spitz verläuft und ein Ende der Filterelektrode aus dem Abgaskanal heraus ragt und eine Elektrodenhalterung vorhanden ist die eine Hochspannungsleitung aufweist, an welche die Filterelektroden angeschlossen sind und die Elektrodenhalterung sich über die Länge des Abgaskanals erstreckt.
  • Weiterhin beschreibt die DE 20 2007 004263 U1 einen Elektrofilter zum Reinigen von Partikel aufweisenden Gasen, insbesondere zum Reinigen von Rauchgasen, mit wenigstens einer während eines Filterbetriebs mit einer Hochspannung beaufschlagten Elektrodenanordnung bestehend aus wenigstens einer Sprühelektrode und aus wenigstens einer von dieser beabstandeten Abscheideelektrode, wobei die Elektroden zwischen sich einen von dem zu reinigenden Gas durchströmten Filterraum bilden, bei welchem zumindest eine der Elektroden wenigstens an ihrer den Filterraum zugewandten Oberfläche mit einer elektrisch leitenden, ein Lösen von Partikeln, d. h. ein Abreinigen erleichternde Beschichtung versehen ist.
  • Schließlich beschreibt die DE 43 06 228 A1 eine Rauchgasfilteranordnung für ein Kraftwerk, umfassend eine Kesselanordnung, eine Elektrofilteranordnung mit einer Einrichtung zur elektrostatischen Aufladung von bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe im Kessel entstehender Staubpartikel, insbesondere in Form von Sprühdrähten, und einer Abscheideeinrichtung zur Ausfilterung der Staubpartikel, und einen Abzugskamin für die Rauchgase. Zur Verringerung des Platzbedarfs ist die Elektrofilteranordnung in den Abzugskamin eingebaut.
  • Aufgabe der Erfindung ist es einen Elektrofilter für den nachträglichen Einbau in Kamine für Heizanlagen und/oder für Kaminöfen sowie für Abluftanlagen im privaten und gewerblichen Bereich zu schaffen, welcher die zu erwartenden gesetzlichen Grenzwerte erreicht und eine kostengünstige Reinigung ermöglicht und unabhängig von den vorhandenen Kaminen oder Abluftkanälen eingesetzt werden kann, wobei die Elektrofilteranordnung in ihrer Wirkung an den jeweils zu erwartenden Partikelbelastungen individuell anpassbar ist und durch eine einfache Montage und Wartung nicht nur durch Kaminbauer, sondern auch durch den jeweiligen Schornsteinfeger errichtet und bedient werden soll, wodurch diese Lösung breite Anwendung findet. Durch die vorgesehene Reinigungsvorrichtung wird erreicht, das die Wirkung der Elektrofilteranordnung stabil und zuverlässig ist, wobei die Reinigungsvorrichtung unter Berücksichtung des Umweltschutzes den Möglichkeiten der Reinigung der unterschiedlichen Kamine oder Abluftanlagen gerecht wird und eine häufige und teure Reinigung durch Spezialisten vermieden werden kann.
  • Mit der Erfindung wird im angegebenen Anwendungsfall erreicht, dass ein Elektrofilter auch für den nachträglichen Einbau in Kaminen oder Abluftanlagen geschaffen wird, wobei in einem vorhandenen Kamin oder Abluftkanal ein Metallrohr eingesetzt ist. Dieses Metallrohr reicht vom Kaminkopf oder der Auslassöffnung des Abluftkanals bis mindestens zu einer obersten Einspeisungsöffnung im Kamin oder Abluftkanal. Dieses Metallrohr ist die Niederschlagselektrode. Auf dem Kaminkopf oder der Auslassöffnung ist über ein Befestigungselement und eine daran montierte Befestigungsbrücke oder einen daran montierten Befestigungsgalgen ein Draht und/oder Drahtseil befestigt. Der Draht oder das Drahtseil ist in den Kamin oder Abluftkanal gehangen. Dieser Draht oder das Drahtseil ist die Sprühelektrode. Die Befestigungselemente bestehen aus Metall. Die Befestigungsbrücke und der Befestigungsgalgen bestehen ebenfalls aus Metall. Die Befestigungsbrücke und der Befestigungsgalgen sind über ein Isolierwerkstoff mit den Befestigungselementen verbunden, wodurch verhindert wird, dass sich ablagernder Ruß Kriechströme verursacht. Der Draht besitzt an seinem unteren freien Ende ein Gewicht und reicht mindestens zur obersten Einspeisungsöffnung eines Kaminofens, einer Heizanlage, einer Entstaubungsanlage oder einer Entlüftungsanlage, wodurch der wirksame Bereich der Sprühelektrode vergrößert und besser ausgenutzt ist. Die Versorgung des Filters mit dem notwendigen elektrischen Potential ist durch ein Steuergerät und/oder durch ein Hochspannungsgenerator realisiert. Die Sprühelektrode und die Niederschlagselektrode sind mit dem Steuergerät und/oder dem Hochspannungsgenerator elektrisch verbunden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 3 bis 15 dargestellt.
  • Ist der Kamin oder Abluftkanal ein Metallrohrkamin oder Metallkanal, so ist nach Anspruch 3 das Metallinnenrohr die Niederschlagselektrode. Hierdurch werden schon vorhandene Komponenten verwendet und zusätzliche nicht notwendige Umbauten oder Erweiterungen können vermieden werden.
  • Nach Anspruch 4 ist ein Temperaturfühler im Kaminrohr des Kaminofens und/oder der Heizanlage vorhanden. Hierdurch sind das Steuergerät und der Hochspannungsgenerator steuerbar. Nicht notwendige Betriebszeiten und der damit verbundene Energiebedarf in einer Feuerungspause können somit vermieden werden. Eine gegebenenfalls erfolgende Selbstreinigung ist in den Feuerungspausen möglich und wird durch den Temperaturfühler mit gesteuert.
  • Durch eine freie Wahl der Versorgungsspannung des Steuergerätes und/oder des Hochspannungsgenerators nach Anspruch 5 ist der Elektrofilter problemlos in vorhandene Strukturen integrierbar. Aufwendige Anpassungen der Energieversorgung können vermieden werden.
  • Zur Vermeidung von Kurzschlüssen ist nach Anspruch 6 im Bereich des Gewichtes an dem Draht oder Drahtseil ein Lagestabilisierungselement vorhanden. Hierdurch werden Pendelbewegungen und somit mögliche Kurzschlüsse vermieden.
  • Nach Anspruch 7 befinden sich das Gewicht und/oder das Lagestabilisierungselement im Bereich einer Reinigungsöffnung. Hierdurch ist im Falle der Wartung oder Reinigung sowohl das Gewicht als auch das Lagestabilisierungselement einfach entfernbar, wodurch eine Beschädigung vermieden wird und die Reinigung gründlich erfolgt.
  • Der Draht und/oder das Drahtseil ist nach Anspruch 8 am Kaminboden oder einer Abzweigung des Abluftkanals mit einer Feder gespannt und befestigt. Hierdurch wird auf das Lagestabilisierungselement verzichtet und der Draht und/oder das Drahtseil besitzen eine gleichmäßige Vorspannung, wodurch auch das gründliche zuverlässige Reinigen möglich ist sowie Pendelbewegungen und Kurzschlüsse vermieden werden.
  • Nach Anspruch 9 ist auf der Sprühelektrode ein Bürstenbesatz aus Metall vorhanden. Hierdurch erhöht sich die wirksame Fläche der Sprühelektrode. Insbesondere bei sehr kurzen Kaminen oder Abluftkanälen ist es wichtig, die Partikel der Abluft oder des Abgases auf diesen kurzen Weg ausreichend polarisieren zu können.
  • Im Metallinnenrohr ist nach Anspruch 10 ein schraubenartig umlaufend und beabstandet angeordneter Metallstreifen und/oder Metallprofil sowie ein Antrieb im oder am Rohr vorhanden. Durch den spiralförmigen Aufbau wird erreicht, dass durch eine drehende Bewegung das Metallinnenrohr mit geringem Aufwand regelmäßig selbst gereinigt wird und somit die Wirkung des Elektrofilters verbessert wird. Der Aufbau ermöglicht eine hängende und eine stehende Anordnung des spiralförmigen Abstreifers.
  • Durch den besonderen Aufbau der Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 11 ist eine einfache und zuverlässige Reinigung der Innenwand des Metallinnenrohrs möglich. Der Aufbau ermöglicht eine hängende und eine stehende Anordnung des Abstreifers. Bei der gleichmäßigen Anordnung mehrerer Abstreifer reduziert sich die Drehbewegung der Reinigungsvorrichtung auf Bruchteile einer vollständigen Umdrehung. Somit wird der regelmäßige zeitliche und materielle Aufwand gemindert.
  • Durch die Wassereinspülung nach Anspruch 12 wird die Reinigung des Metallinnenrohrs erreicht. Hierdurch werden neben dem Abspülen der niedergeschlagenen Partikel auch noch freie Partikel gebunden und zum Kaminboden oder der Abzweigung des Abluftkanals gespült. Ein häufiges Kehren wird vermieden. Durch den durch die Pumpe und das Filter geschlossenen Kreislauf wird die Umwelt nicht belastet.
  • Die besondere Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 13 ermöglicht eine zuverlässige und zugleich einfache Reinigung des Metallinnenrohrs als Niederschlagelektrode. Konstruktionsabhängig ist mit dem Vibrationselement die jeweilige Resonanzfrequenz der Metallinnenrohranordnung einstellbar, wodurch die Reinigungswirkung verbessert wird. Durch den Einsatz eines Hammerschlagwerks ist die Reinungsvorrichtung einfach errichtbar und steuerbar.
  • Nach Anspruch 14 ist eine Neutralisationsvorrichtung vorhanden. Hierdurch werden eine Übersäuerung und eine damit verbundene Zerstörung des Kamins und der Elektrofilteranordnung vermieden. Durch die Neutralisation sind die Filterrückstände sowie das Filtrat umweltgerecht entsorgbar. Der Vereinfachte Aufbau des Wasserkreislaufes über ein Auffangbecken ermöglicht ein kostengünstiges Produkt, wobei die volle Funktionalität der Filteranordnung gewährleistet bleibt.
  • Durch die lösbare Montage des Befestigungselementes nach Anspruch 15 ist eine Demontage für eine Reinigung des Kamins oder des Abluftkanals möglich. Durch die Art der Montage ist die Nachrüstung einfach möglich, ohne in die Bausubstanz des Kamins einzugreifen oder vorhandene Metallkamine oder Abluftkanäle zu beschädigen.
  • Durch die besondere Ausführung der Befestigungsbrücke oder des Befestigungsgalgen nach Anspruch 16 ist eine individuelle Platzierung und Anpassung der Lage der Befestigungsbrücke oder des Befestigungsgalgen möglich, Hierdurch ist es möglich, die Sprühelektrode genau zu positionieren. Die Ausführung ermöglicht darüber hinaus die einfache Demontage und Montage für Reinigungs- und Wartungsarbeiten, da die Sprühelektrode durch eine einfache Art der Montage an der Befestigungsbrücke oder dem Befestigungsgalgen befestigt ist.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine Elektrofilteranordnung in einem gemauerten Kamin,
  • 2 eine Elektrofilteranordnung in einem Außenkamin mit Wasserspüleinheit,
  • 3 eine Elektrofilteranordnung in einem gemauerten Kamin mit Selbstreinigung,
  • 4 eine Elektrofilteranordnung in einem Außenkamin mit Selbstreinigung,
  • 5 eine Elektrofilteranordnung in einem Außenkamin mit Wasserspüleinheit,
  • 6 eine Elektrofilteranordnung in einem Außenkamin mit Selbstreinigung und mit Wasserspüleinheit,
  • 7 eine Stützvorrichtung für die Selbstreinigung,
  • 8 ein Lagestabilisierungselement,
  • 9 eine Schnittdarstellung einer Elektrofilteranordnung am Kaminkopf eines gemauerten Kamins,
  • 10 eine räumliche Darstellung einer Elektrofilteranordnung am Kaminkopf eines gemauerten Kamins,
  • 11 eine Schnittdarstellung einer Elektrofilteranordnung am Kaminkopf eines gemauerten Kamins,
  • 12 eine räumliche Darstellung einer Elektrofilteranordnung am Kaminkopf eines gemauerten Kamins,
  • 13 eine Schnittdarstellung einer Elektrofilteranordnung am Kaminkopf eines Kamins aus Metall,
  • 14 eine räumliche Darstellung einer Elektrofilteranordnung am Kaminkopf eines Kamins aus Metall,
  • 15 eine räumliche Darstellung einer Elektrofilteranordnung an einer Zyklon-Abzugsanlage und
  • 16 eine Schnittdarstellung einer Elektrofilteranordnung an einer Zyklon-Abzugsanlage.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Elektrofilter ist, wie in den 1 und 3 dargestellt, in einem vorhandenen Kamin 1 ein Metallinnenrohr 2 eingesetzt. Dieses Metallinnenrohr 2 reicht vom Kaminkopf 3 bis mindestens zu einer obersten Einspeisungsöffnung 4 von einem Ofenkamin 23 oder einer Heizanlage 23. Im Bereich des Kaminkopfes 3 ist, wie in den 1 bis 4 dargestellt, mindestens ein Befestigungselement 5 vorhanden. Dieses Befestigungselement 5 besteht aus Metall. Das Befestigungselement 5 trägt eine Befestigungsbrücke 6 oder einen Befestigungsgalgen 6. Die Befestigungsbrücke 6 besteht aus Metall und ist über einem hitzebeständigen und gegen UV-Licht beständigen Isolatorwerkstoff an dem Befestigungselement 5 befestigt. An der Befestigungsbrücke 6 oder dem Befestigungsgalgen 6 ist eine Sprühelektrode 7 in Form eines Drahtes 7 und/oder Drahtseils 7 hängend angebracht. Dieser Draht 7 und/oder das Drahtseil 7 reicht bis mindestens zur obersten Einspeisungsöffnung 4. Am unteren freien Ende des Drahtes 7 und/oder Drahtseiles 7 der Sprühelektrode 7 ist zum Erreichen einer Vorspannung ein Gewicht 8 vorhanden. Um die bei Pendelbewegungen des Gewichtes 8 bestehende Kurzschlussgefahr zu vermeiden, ist im Bereich des Gewichtes 8 ein Lagestabilisierungselement 10 vorhanden. Dieses Lagestabilisierungselement 10 ist, wie in 8 dargestellt, vorzugsweise rund. Es besitzt die Form eines Kreises mit sternförmigen Streben innerhalb und außerhalb des Kreises. Der Durchmesser entspricht dem 0,95-fachen des Innendurchmessers des Metallinnenrohrs 2. Das Lagestabilisierungselement 10 besteht aus einem Isolatorwerkstoff. Zur Vermeidung zeitintensiver Demontagen bei Reinigungen des Kamins befindet sich das Gewicht 8 am Ende des Drahtes 7 und/oder des Drahtseiles 7 im Bereich einer Reinigungsöffnung 11. Das Lagestabilisierungselement 10 ist vorzugsweise im Bereich über oder unter der Reinigungsöffnung 11 am Draht 7 oder Drahtseil 7 der Sprühelektrode 7 befestigt.
  • Für Betrieb des Elektrofilters ist ein Steuergerät 9 und/oder ein Hochspannungsgenerator 9a vorhanden. Das Metallinnenrohr 2 ist als Niederschlagselektrode und der Draht 7 und/oder das Drahtseil 7 ist als Sprühelektrode 7 vorgesehen. Diese sind jeweils mit dem Steuergerät 9 und/oder dem Hochspannungsgenerator 9a elektrisch verbunden. Je nach den Einbaugegebenheiten ist das Steuergerät 9 und/oder der Hochspannungsgenerator 9a an das 230 Volt 1-Phasen-Wechselstromnetz und/oder an das 400 Volt 3-Phasen-Wechselstromnetz anschließbar.
  • Ist, wie in den 2 und 4 dargestellt, der bestehende Kamin 1 ein freistehender Metallrohrkamin mit einem vom Kaminkopf 3 bis zum Kaminboden 13 reichenden Metallinnenrohr 2, so ist dieses Metallinnenrohr 2 die Niederschlagselektrode. Auf dem Kaminkopf sind ebenfalls das Befestigungselement 5 und die Befestigungsbrücke 6 montierbar. Das Metallinnenrohr 2 als Niederschlagselektrode ist mit dem Steuergerät 9 elektrisch verbunden.
  • Zur Gewährleistung des zuverlässigen und des Ressourcen schonenden Betriebes ist, wie in den 1 bis 4 dargestellt, in und/oder an einem Kaminrohr 22 zwischen der Heizanlage 23 und/oder dem Kaminofen 23 und dem Kamin 1 ein Temperaturfühler 24 angeordnet. Dieser ist mit dem Steuergerät 9 und/oder dem Hochspannungsgenerator 9a elektrisch verbunden. Somit wird sichergestellt, dass in Heizpausen der Elektrofilter abgeschaltet ist und beim Einsetzen des Heizens der Elektrofilter wieder zugeschaltet ist.
  • Je nach der Art des Kamins 1 reicht, wie in den 2 und 4 dargestellt, die Sprühelektrode 7 vom Kaminkopf 3 bis zum Kaminboden 13. Im Bereich des Kaminbodens 13 ist die Sprühelektrode 7 in Form des Drahtes 7 oder des Drahtseils 7 über eine Befestigungsbrücke 6a und über eine Feder 15 an mindestens einem Befestigungselement 5a befestigt. Das Befestigungselement 5a besteht aus einem Isolatorwerkstoff.
  • Je nach Ausführung des Kaminkopfes 3 ist das Befestigungselement 5 an den Kaminkopf 3 geklemmt oder ist mit einem Spannband um den Kamin 1 gespannt. Das Befestigungselement 5 besteht aus gebogenem und gekantetem Metallblech. Zum Schutz vor Berührung an Hochspannung führende Teile ist an dem Befestigungselement 5 ein Berührungsschutz 30 vorhanden. Dieser Berührungsschutz 30 besteht aus u-formig gekanteten und gebogenen Metallblech. Der Berührungsschutz 30 ist an das Befestigungselement 5 geschraubt und/oder genietet.
  • An den Befestigungselementen 5 sind die Befestigungsbrücken 6 oder Befestigungsgalgen 6 angeordnet. Aus leitfähigem streifenförmigen Flachmaterial oder Profilen gebogen und/oder gekantet, bildet die Befestigungsbrücke 6 oder der Befestigungsgalgen 6 die Montageaufnahme der Sprühelektrode 7. Diese wird mit einem Haken an der Befestigungsbrücke 6 demontierbar eingehangen, verschraubt oder verklemmt. Für eine genaue Positionierung der Sprühelektrode 7 im Metallinnenrohr 2 sowie der Lage Befestigungsbrücke 6 oder des Befestigungsgalgen 6 besitzen die Befestigungsbrücke 6 und der Befestigungsgalgen 6 Langlöcher und Bohrungen im Verlauf des steifenförmigen Flachmaterials oder Profils.
  • An einem gemauerten Kamin 1, wie in den 9 und 10 dargestellt, sind zwei Befestigungselemente 5 durch jeweils eine Schraubpressverbindung an sich gegenüberliegenden Kanten des Kaminkopfes 3 demontierbar angebracht. Zwischen den Befestigungselementen 5 ist die Befestigungsbrücke 6 angeordnet, wobei die Befestigungsbrücke 6 aus zwei Teilen besteht und jeweils an einem Befestigungselement 5 befestigt ist. Sie sind jeweils über einen Isolatorwerkstoff mit den Befestigungselementen 5 verbunden. Diese Verbindungsstelle ist von dem Berührungsschutz 30 u-förmig umgeben. Der Berührungsschutz 30 ist jeweils an dem Befestigungselement 5 genietet. Die Befestigungsbrücke 6 ist beabstandet zum Kaminkopf 3 und mittig zum Metallinnenrohr 2 angeordnet. An der Befestigungsbrücke 6 ist mit einer Schraube ein Haken 28 zur Befestigung der Sprühelektrode 7 angebracht. Der Haken 28 und somit die Sprühelektrode 7 ist mittig zum Metallinnenrohr 2 und die Befestigungsbrücke 6 ist auf einen ausreichenden Abstand zum Kaminkopf 3 in den vorhandenen Langlöchern justiert. Somit ist eine gleichmäßige Polarisation der Partikel möglich. Die Befestigungsbrücke 6 ist mit dem Steuergerät 9 und dem Hochspannungsgenerator 9a elektrisch verbunden.
  • Bei einem Kamin 1 aus Edelstahl, wie in den 13 und 14 dargestellt, sind zwei Befestigungselemente 5 demontierbar mit einem Spannband jeweils gegenüberliegend an den Kamin 1 im Bereich des Kaminkopfes 3 gespannt. An den Befestigungselementen 5 ist ein Berührungsschutz 30 durch Verschraubung angebracht. Mit einem Isolatorwerkstoff ist die Befestigungsbrücke 6 an den Befestigungselementen 5 befestigt. An der Befestigungsbrücke 6 ist mit einer Schraube der Befestigungshaken für die Sprühelektrode 7 angebracht. Mit den vorhandenen Langlöchern sind sowohl die Sprühelektrode 7 im Metallinnenrohr 2 mittig als auch der Abstand der Befestigungsbrücke 6 zum Kaminkopf 3 justierbar und einstellbar.
  • Eine besondere Form des Befestigungselementes 5 bildet eine vorhandene Kaminhaube 27. An der Kaminhaube 27 ist, wie in den 11 und 12 dargestellt, die Befestigungsbrücke 6 mit einem Isolatorwerkstoff angebracht. Mittig über dem Metallinnenrohr 2 ist in der Kaminhaube 27 eine Bohrung vorhanden. Durch diese Bohrung ist die Sprühelektrode 7 in das Metallinnenrohr 2 geführt. Die Sprühelektrode ist in die Befestigungsbrücke 6 eingehangen.
  • Die Sprühelektrode 7 besteht aus Draht 7 oder einem Drahtseil 7. Zur Verstärkung der Wirkung der Polarisation der Partikel besitzt die Sprühelektrode, wie in 16 dargestellt, einen nadelartigen, haarartigen und/oder borstenartigen Bürstenbesatz aus Metall. Die Länge des Bürstenbesatzes ist abhängig vom Innendurchmesser des Metallinnenrohrs 2. Der Bürstenbesatz besitzt eine Länge von zwischen 5 mm und 50 mm. Insbesondere bei einer baulich bedingten Elektrofilteranordnung von wenigen Metern ist es notwendig auf diesem Wege eine maximale Anzahl von Partikel zu polarisieren, um die notwendige Wirkung des Elektrofilters zu ermöglichen.
  • Unterstützend zur Wirkung des Elektrofilters und zur Aufrechterhaltung der kontinuierlichen und zuverlässigen Funktion ist, wie in der 2 dargestellt, im Bereich des Kaminkopfes 3 eine Reinigungsvorrichtung 12 als ringförmige Wasserspüleinheit vorhanden. Die Wasserspüleinheit besitzt Wasseraustrittsöffnungen und/oder Düsen. Im Bereich des Kaminbodens 13 ist ein Ablauf 14 für Wasser und Kondensat vorhanden. Die Wasseraustrittsöffnungen und/oder Düsen der Wasserspüleinheit sind in Richtung der Innenwandung des Metallinnenrohrs 2 orientiert. Die Wasserspüleinheit ist über Rohrleitungen und/oder Schläuche an eine Pumpe 16 angeschlossen. Die Pumpe 16 ist im Bereich des Kaminbodens 13 innerhalb und/oder außerhalb des Kamins 1 angeordnet. Der Ablauf 14 ist mit der Pumpe 16 verbunden. Die Pumpe 16 besitzt einen Filter. Zur Steuerung ist die Pumpe 16 mit dem Steuergerät 9 und/oder Hochspannungsgenerator 9a elektrisch verbunden. Zur Vermeidung von Umweltschäden und Zerstörungen an der Anlage ist im Bereich des Kaminbodens 13 innerhalb und/oder außerhalb des Kamins 1 eine Neutralisationsvorrichtung 17 angeordnet. Der Ablauf 14 mündet in die Neutralisationsvorrichtung 17. Die Neutralisationsvorrichtung 17 ist zur Steuerung und Überwachung mit dem Steuergerät 9 und/oder Hochspannungsgenerator 9a elektrisch verbunden.
  • In einer aus Kostengründen vereinfachten Ausführungsform mündet, wie in 5 dargestellt, der Ablauf 14 in ein Auffangbecken 26. Aus dem Auffangbecken 26 ist das Wasser mit der Pumpe 16 über die Rohrleitungen oder Schläuche zur Wasserspüleinheit pumpbar.
  • Die Rohrleitungen und Schläuche sind insbesondere bei Kaminanordnungen mit einem sich in einem gemauerten Kamin befindlichen Metallrohr in den freien Zwischenräumen der Ecken hindurchführbar. Somit wird insbesondere im Winter ein Einfrieren oder das zusätzliche Isolieren bei einer Außenverlegung vermieden. Eine weitere Schutzmaßnahme ist das bedarfsweise Fluten der Rohrleitungen und Schläuche. Außerhalb des Betriebes steht die Pumpe 16 still und das Wasser läuft in die Neutralisationsvorrichtung 17 oder das Auffangbecken 26 zurück. Das Einfrieren wird vermieden.
  • Weiterhin ist eine Reinigungsvorrichtung 12, wie in den 3 und 4 dargestellt, im Metallinnenrohr 2 über die Länge des Metallinnenrohrs 2 an der Innenwand schraubenartig umlaufend ein Abstreifer 18 in Form von Metallstreifen und/oder Metallprofil mit runden und/oder eckigem Querschnitt vorhanden. Dieser Abstreifer 18 ist 0,05 mm beabstandet von der Innenwand des Metallinnenrohrs angeordnet. Der Abstreifer 18 liegt auf einer Stützvorrichtung 19 und ist mit der Stützvorrichtung 19 drehbar gelagert. Diese Stützvorrichtung 19 besitzt, wie in 7 dargestellt, die Form eines nach unten oder oben gerichteten regelmäßigen Kegels oder einer Pyramide. Zwischen der Stützvorrichtung 19 und einem Motor 20 ist eine biegsame Welle 21 vorhanden. Die biegsame Welle 21 ist im Mittelpunkt der Stützvorrichtung 19 angeordnet. Der Motor 20 ist innerhalb oder außerhalb des Kamins 1 montiert. Dabei ist er auf gleicher Höhe oder unterhalb der Stützvorrichtung 19 angeordnet. Der Motor 20 ist mit dem Steuergerät 9 und/oder Hochspannungsgenerator 9a elektrisch verbunden.
  • Alternativ hängt die Reinigungsvorrichtung 12, wie in 6 dargestellt, im Metallinnenrohr 2 über die Länge des Metallinnenrohrs 2 an der Innenwand schraubenartig umlaufend ein Metallstreifen 18 und/oder Metallprofil 18 mit runden und/oder eckigem Querschnitt an einer im Bereich des Kaminkopfes 3 drehbar gelagerten Stützvorrichtung 19. Die Stützvorrichtung 19 ist über eine Welle 21 mit Getriebe mit einem Motor 20 verbunden. Die Welle 21 ist am Rand der Stützvorrichtung 19 angeordnet. Der Motor 20 ist innerhalb oder außerhalb des Kamins 1 montiert. Dabei ist er auf gleicher Höhe oder oberhalb der Stützvorrichtung 19 angeordnet. Der Motor 20 ist mit dem Steuergerät 9 und/oder Hochspannungsgenerator 9a elektrisch verbunden. Durch die Metallstreifen 18 und/oder Metallprofil 18 lassen sich die am Metallinnenrohr 2 des Kamins 1 niedergeschlagenen Partikel von der Wandung entfernen. In Verbindung mit der Wasserspüleinheit werden diese gebunden und zum Kaminboden 13 gespült. Die Kombination der Reinigungsvorrichtungen 12 ermöglicht eine besonders gründliche Reinigung der Abluftkanäle 1 und Kamine 1, wodurch die Elektrofilter wieder effektiv arbeiten können.
  • Eine weitere Reinigungsvorrichtung 12, wie in 16 dargestellt, sieht vor, dass im Metallinnenrohr 2 über die Länge des Metallinnenrohrs 2 an der Innenwand parallel zum Metallinnerohr 2 Abstreifer 18 in Form von Metallstreifen, Metallstäben oder Metallprofilen vorhanden sind. Die Abstreifer 18 sind am Kaminboden 13 oder an der Einspeisungsöffnung 4 und am Kaminkopf 3 des Kamins 1 an einem Führungsring 29 angebracht. Dieser Führungsring 29 befindet sich innerhalb des Metallinnenrohrs 2 und ist drehbar gelagert. Der Führungsring 29 besitzt einen Zahnkranz. Mit einen Motor 20 sind der Führungsring 29 und somit die Abstreifer 18 antreibbar. Hierdurch erfolgt durch ein kurzzeitiges Antreiben der Reinigungsvorrichtung 12 die Reinigung des Metallinnenrohrs 2.
  • Durch den Einsatz einer Reinigungsvorrichtung 12 in Form eines Vibrationselementes oder eines Hammerschlagwerkes am Metallinnenrohr 2 ist eine platzsparende und zugleich effiziente Reinigungsvorrichtung 12 vorhanden. Mit dem Vibrationselement ist das Metallinnenrohr 2 in seiner Resonanzfrequenz schwingbar. Hierdurch werden die niedergeschlagenen Partikel vom Metallinnenrohr 2 abgerüttelt. Zum Vibrationselement ist alternativ oder verstärkend ein Hammerschlagwerk als Reinigungsvorrichtung 12 vorhanden. In einer Ausführung als Pneumatikhammer ist das Hammerschlagwerk mit geringem Aufwand integrierbar. Durch die Schläge des Hammerschlagwerks sind besonders fest anhaftende Partikelniederschläge abrüttelbar. Die Steuerung erfolgt hierbei über das Steuergerät 9.
  • Der Elektrofilter ist darüber hinaus in einem Abluftkanal 1 von Entstaubungsanlagen 25 und Abzugsanlagen 25 einsetzbar. Je nach gegebenem Abluftkanal 1 ist ein Metallinnenrohr 2 eingesetzt. Dieses Metallinnenrohr 2 reicht von der Auslassöffnung 3 des Abluftkanals 1 bis mindestens zu einer obersten Einspeisungsöffnung 4a von einer Entstaubungsanlage 25 oder Abzugsanlage 25. Im Bereich der Auslassöffnung 3 ist mindestens ein Befestigungselement 5 vorhanden. Dieses ist aus Metallblech gebogen und mit einem Metallband um die Auslassöffnung 3 gespannt. über einen hitzebeständigen und gegen UV-Licht beständigen Isolatorwerkstoff ist eine Befestigungsbrücke 6 aus Metall an dem Befestigungselement 5 befestigt. An der Befestigungsbrücke 6 ist eine Sprühelektrode 7 in Form eines Drahtes 7 und/oder Drahtseils 7 hängend angebracht. Diese Sprühelektrode 7 bis mindestens zur obersten Einspeisungsöffnung 4a und trägt am unteren freien Ende zum Schutz vor Pendelbewegungen ein Gewicht 8 und ein Lagestabilisierungselement 10 aus einem Isolatorwerkstoff. Bein einer nichtsenkrechten Anordnung des Abluftkanals reicht die Sprühelektrode bis zu einer Abzweigung des Abluftkanals 1 und ist dort über eine Befestigungsbrücke 6a und über eine Feder 15 über einem Isolatorwerkstoff an mindestens einem Befestigungselement 5a am Abluftkanal 1 befestigt. Für die Versorgung mit der notwendigen elektrischen Energie und die Steuerung ist ein Steuergerät 9 und/oder ein Hochspannungsgenerator 9a vorhanden. Um bei komplexen Abluftanlagen zeitintensive Demontagen bei Reinigungen des Abluftkanals 1 zu vermeiden, befindet sich im Bereich des Gewichts 8 am Ende des Drahtes 7 und/oder des Drahtseiles 7 im Bereich eine Reinigungsöffnung 11. Das Lagestabilisierungselement 10 ist vorzugsweise im Bereich über oder unter der Reinigungsöffnung 11 am Draht 7 oder Drahtseil 7 befestigt.
  • Eine besondere Anwendung des Elektrofilters in einer Entstaubungsanlage 25 oder Abzugsanlage 25 ist, wie in den 15 und 16 dargestellt, in einem Zyklon gegeben. Die Abluft oder Abgas gelangt in den Zyklon. Größere Partikel sind im Zyklon abscheidbar. Die mit Restpartikeln belastete Abluft oder das Abgas gelangt nun in das mittig im Zyklon angeordnete Metallinnenrohr 2 in Form eines Tauchrohrs. Dieses Metallinnenrohr 2 ist die Niederschlagselektrode und vom restlichen Zyklon elektrisch isoliert. Seitlich am oberen Ende des Metallinnenrohrs 2 befindet sich die Auslassöffnung 3. Im Bereich oberhalb der Auslassöffnung 3 sind zwei Befestigungselemente 5 angeordnet. Die Befestigungselemente 5 tragen über einen Isolator befestigt die Befestigungsbrücke 6. An der Befestigungsbrücke 6 ist die Sprühelektrode 7 in Form eines Drahtes 7 oder Drahtseils 7 befestigt. Die Sprühelektrode 7 reicht bis unterhalb des mittig angeordneten Metallinnenrohrs 2. Zur Vermeidung von Pendelbewegungen ist ein Lagestabilisierungselement 10 vorgesehen, welches im Bereich des unteren Endes des Metallinnenrohrs 2, der Einspeisungsöffnung 4 angeordnet ist. Aufgrund der kurzen Länge des Metallinnenrohrs 2 in dem Zyklon, besitzt die Sprühelektrode 7 zur Verstärkung der Wirkung der Polarisation der Partikel einen borstenartigen Bürstenbesatz aus Metall. Der Bürstenbesatz besitzt eine Länge von 25 mm. Mit diesem Bürstenbesatz ist eine maximale Anzahl von Partikel polarisierbar. Zur Reinigung des Metallinnenrohrs 2 des Zyklons ist eine Reinigungsvorrichtung 12 vorgesehen. Bei dieser Reinigungsvorrichtung 12 sind im Metallinnenrohr 2 über die Länge des Metallinnenrohrs 2 an der Innenwand parallel zum Metallinnerohr 2 vier gleichmäßig verteilte Abstreifer 18 in Form von Metallstreifen, Metallstäben oder Metallprofilen vorhanden. Die Abstreifer 18 sind an der Einspeisungsöffnung 4 an einem Führungsring 29 angebracht. Dieser Führungsring 29 befindet sich innerhalb des Metallinnenrohrs 2 und ist drehbar gelagert. Am oberen Ende des Metallinnenrohrs 2 ist ein weiterer Führungsring 29 mit einem Zahnkranz vorhanden. Mit einen Motor 20 außerhalb des Metallinnenrohrs 2 sind der Zahnkranz und somit die Abstreifer 18 antreibbar. Hierdurch erfolgt in Betriebspausen des Zyklons durch ein kurzzeitiges Antreiben der Reinigungsvorrichtung 12 die Reinigung des Metallinnenrohrs 2.
  • Ebenfalls ist je nach Art der Entstaubungsanlage 25 oder Abzugsanlage 25 eine Reinigungsvorrichtung 12 mit Wasserspüleinrichtung oder mit einem schraubenartig umlaufenden Metallstreifen einsetzbar. Zur Steigerung der Effektivität des Elektrofilters ist bei der Entstaubungsanlagen 25 oder den Abzugsanlagen 25 die Sprühelektrode 7 mit einem Bürstenbesatz erweiterbar.
  • 1
    Kamin, Abluftkanal
    2
    Metallinnenrohr
    3
    Kaminkopf, Auslassöffnung
    4
    Einspeisungsöffnung
    5, 5a
    Befestigungselement
    6, 6a
    Befestigungsbrücke, Befestigungsgalgen
    7
    Sprühelektrode
    8
    Gewicht
    9
    Steuergerät
    9a
    Hochspannungsgenerator
    10
    Lagestabilisierungselement
    11
    Reinigungsöffnung
    12
    Reinigungsvorrichtung
    13
    Kaminboden
    14
    Ablauf
    15
    Feder
    16
    Pumpe
    17
    Neutralisationsvorrichtung
    18
    Abstreifer
    19
    Stützvorrichtung
    20
    Motor, Getriebemotor
    21
    Welle
    22
    Kaminrohr
    23
    Heizanlage, Kaminofen
    24
    Temperaturfühler
    25
    Entstaubungsanlage, Abzugsanlage
    26
    Auffangbecken
    27
    Kaminhaube
    28
    Haken
    29
    Führungsring
    30
    Berührungsschutz
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004039124 B4 [0002]
    • - DE 10200403911883 [0003]
    • - DE 102007010973 B4 [0004]
    • - DE 202007004263 U1 [0005]
    • - DE 4306228 A1 [0006]

Claims (16)

  1. Elektrofilter für den Einbau in Kamine für Heizanlagen (23) und/oder für Kaminöfen (23) und/oder in Abluftkanäle für Entstaubungsanlagen oder Abzugsanlagen, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: – dass in einem vorhandenen senkrechten Kamin (1) ein Metallinnenrohr (2) eingesetzt ist, wobei das Metallinnenrohr (2) von einem Kaminkopf (3) bis mindestens zu einer obersten Einspeisungsöffnung (4) reicht, – dass im Bereich des Kaminkopfes (3) mindestens ein demontierbares Befestigungselement (5) vorhanden ist, – dass an dem Befestigungselement (5) mindestens eine demontierbare Befestigungsbrücke (6) oder mindestens ein demontierbarer Befestigungsgalgen (6) vorhanden ist, wobei die Befestigungsbrücke (6) oder der Befestigungsgalgen (6) aus Metall besteht und über einem Isolatorwerkstoff mit dem Befestigungselement (5) verbunden ist und beabstandet über dem Kaminkopf (3) angeordnet ist, – dass an der Befestigungsbrücke (6) oder dem Befestigungsgalgen (6) eine Sprühelektrode (7) in Form eines Drahtes (7) und/oder Drahtseiles (7) angebracht ist, wobei die Sprühelektrode (7) in den Kamin (1) mittig geführt ist und bis mindestens zur obersten Einspeisungsöffnung (4) reicht und am unteren freien Ende des Drahtes (7) und/oder Drahtseiles (7) ein Gewicht (8) ein vorhanden ist, – dass in dem Kamin (1) eine demontierbare Trockenreinigungsvorrichtung (12) oder Nassreinigungsvorrichtung (12) vorhanden ist, – dass ein Steuergerät (9) und/oder ein Hochspannungsgenerator (9a) vorhanden ist und das Metallinnenrohr (2) als Niederschlagselektrode und die Sprühelektrode (7) mit dem Steuergerät (9) und/oder dem Hochspannungsgenerator (9a) elektrisch verbunden sind.
  2. Elektrofilter für den Einbau in Abluftkanäle für Entstaubungsanlagen oder Abzugsanlagen, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: – dass in einem senkrechten Abluftkanal (1) ein Metallinnenrohr (2) eingesetzt ist, wobei das Metallinnenrohr (2) von einer Auslassöffnung (3) des Abluftkanals (1) bis mindestens zu einer Einspeisungsöffnung (4a) reicht, – dass im Bereich der Auslassöffnung (3) mindestens ein demontierbares Befestigungselement (5) vorhanden ist, – dass an dem Befestigungselement (5) mindestens eine demontierbare Befestigungsbrücke (6) oder mindestens ein demontierbarer Befestigungsgalgen (6) vorhanden ist, wobei die Befestigungsbrücke (6) oder der Befestigungsgalgen (6) aus Metall besteht und über einem Isolatorwerkstoff mit dem Befestigungselement (5) verbunden ist, – dass an der Befestigungsbrücke (6) oder dem Befestigungsgalgen (6) eine Sprühelektrode (7) in Form eines Drahtes (7) und/oder Drahtseiles (7) angebracht ist, wobei die Sprühelektrode (7) in den Abluftkanal (1) mittig geführt ist und bis mindestens zur Einspeisungsöffnung (4) reicht und am unteren freien Ende des Drahtes (7) und/oder Drahtseiles (7) ein Gewicht (8) vorhanden ist, – dass in dem Abluftkanal (1) eine demontierbare Trockenreinigungsvorrichtung (12) oder Nassreinigungsvorrichtung (12) vorhanden ist, – dass ein Steuergerät (9) und/oder ein Hochspannungsgenerator (9a) vorhanden ist und das Metallinnenrohr (2) als Niederschlagselektrode und die Sprühelektrode (7) mit dem Steuergerät (9) und/oder dem Hochspannungsgenerator (9a) elektrisch verbunden sind.
  3. Elektrofilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vorhandene Kamin (1) und/oder Abluftkanal (1) ein Metallrohrkamin oder Metallkanal mit einem Metallinnenrohr (2) ist, wobei das Metallinnenrohr (2) vom Kaminkopf (3) und/oder von der Auslassöffnung (3) bis zu einem Kaminboden (13) und/oder einer Abzweigung des Abluftkanals (1) reicht und das Metallinnenrohr (2) als Niederschlagselektrode mit dem Steuergerät (9) elektrisch verbunden ist.
  4. Elektrofilter nach den Ansprüchen 1 und 3 dadurch gekennzeichnet, dass in und/oder an einem Kaminrohr (22) zwischen der Heizanlage (23) und/oder dem Kaminofen (23) und dem Kamin (1) ein Temperaturfühler (24) angeordnet ist und mit dem Steuergerät (9) und/oder dem Hochspannungsgenerator (9a) elektrisch verbunden ist.
  5. Elektrofilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (9) und/oder der Hochspannungsgenerator (9a) an das 230 Volt Wechselstromnetz und/oder an das 400 Volt 3-Phasen-Wechselstromnetz anschließbar ist.
  6. Elektrofilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Gewichtes (8) ein Lagestabilisierungselement (10) vorhanden ist, wobei das Lagestabilisierungselement (10) vorzugsweise rund in Form eines Kreises oder Kranzes ist und sternförmige Streben innerhalb und/oder außerhalb des Kreises oder Kranzes besitzt und der Durchmesser zwischen dem 0,5-fachen bis 1-fachen des Innendurchmessers des Metallinnenrohrs (2) entspricht und dass das Lagestabilisierungselement (10) aus einem Isolatorwerkstoff besteht.
  7. Elektrofilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Gewicht (8) am Ende des Drahtes (7) und/oder des Drahtseiles (7) und/oder das Lagestabilisierungselement (10) im Bereich einer Reinigungsöffnung (11) befindet.
  8. Elektrofilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Draht (7) und/oder das Drahtseil (7) im Kamin (1) im Bereich des Kaminbodens (13) und/oder der Abzweigung oder Einspeisung des Abluftkanals (1) über eine demontierbare Befestigungsbrücke (6a), einen demontierbaren Befestigungsgalgen (6a) und/oder über eine Feder (15) an mindestens einem Befestigungselement (5a) befestigt ist, wobei die Befestigungsbrücke (6) oder der Befestigungsgalgen (6) über den Isolatorwerkstoff mit dem Befestigungselement (5) verbunden ist, wobei der Kamin (1) oder Abluftkanal (1) einen Neigungswinkel von zwischen 0 Grad und 90 Grad zur Vertikalen besitzt.
  9. Elektrofilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Sprühelektrode (7) ein nadelartiger, haarartiger und/oder borstenartiger Bürstenbesatz aus Metall vorhanden ist, wobei der Bürstenbesatz eine Länge von zwischen 5 mm und 50 mm besitzt.
  10. Elektrofilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Metallinnenrohr (2) über die Länge des Metallinnenrohrs (2) an der Innenwand die Reinigungsvorrichtung (12) als ein demontierbarer schraubenartig umlaufend und zwischen 0,001 mm und 10 mm beabstandet angeordneter Abstreifer (18) in Form von Metallstreifen und/oder Metallprofilen mit runden und/oder eckigem Querschnitt und einer Breite von zwischen 2 mm bis 40 mm und einer Dicke von 1 mm bis 10 mm ausgebildet ist und drehbar angeordnet ist, wobei der Abstreifer (18) an einer und/oder auf einer demontierbaren nach unten oder oben gerichteten regelmäßigen kegelförmigen, pyramidenförmigen, kegelstumpfförmigen und/oder pyramidenstumpfförmigen käfigartigen Stützvorrichtung (19) im Bereich des Kaminkopfes (3) hängt und/oder im Bereich des Kaminbodens (13) aufliegt und zwischen einem Motor (20) oder Getriebemotor (20) und dem Mittelpunkt der Stützvorrichtung (19) eine biegsame Welle (21) oder dem Rand der Stützvorrichtung (19) eine biegsame und/oder starre Welle (21) mit Getriebe vorhanden ist, wobei der Motor (20) außerhalb oder innerhalb des Kamins (1) und/oder des Abluftkanals (1) und auf gleicher Höhe, oberhalb oder unterhalb der Stützvorrichtung (19) angeordnet ist und mit dem Steuergerät (9) und/oder Hochspannungsgenerator (9a) elektrisch verbunden ist.
  11. Elektrofilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (12) im Metallinnenrohr (2) über die Länge des Metallinnenrohrs (2) an der Innenwand parallel zum Metallinnerohr (2) als mindestens ein zwischen 0,001 mm und 10 mm von der Innenwand beabstandeter Abstreifer (18) in Form von Metallstreifen, Metallstäben oder Metallprofilen ausgebildet ist, wobei die Abstreifer (29) am Kaminboden (13), an der Einspeisungsöffnung (4) und/oder am Kaminkopf (3) des Kamins (1) sowie an einer Einspeisungsöffnung (4a) und/oder Auslassöffnung (3) eines Abluftkanals (1) an einem Führungsring (29) angebracht sind und der Führungsring (29) sich innerhalb oder außerhalb des Metallinnenrohrs (2) befindet und drehbar gelagert ist und sich an dem Führungsring (29) im Bereich des Kaminkopfes (3), der Auslassöffnung (3), des Kaminbodens (13) oder der Einspeisungsöffnung (4a) ein Zahnkranz befindet, welcher durch einen Motor (20) oder Getriebemotor (20) antreibbar ist.
  12. Elektrofilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (12) im Bereich des Kaminkopfes (3) und/oder Auslassöffnung (3) als eine ringförmige oder kranzförmige Wasserspüleinheit mit Wasseraustrittsöffnungen und/oder Düsen ausgebildet ist und im Bereich des Kaminbodens (13) und/oder der Abzweigung oder Einspeisung des Abluftkanals (1) ein Ablauf (14) für Wasser und Kondensat vorhanden ist, wobei die Wasseraustrittsöffnungen und/oder Düsen der Wasserspüleinheit in Richtung der Innenwandung des Metallinnenrohrs (2) orientiert sind und die Wasserspüleinheit (12) über Rohrleitungen und/oder Schläuche an mindestens eine Pumpe (16) angeschlossen ist, wobei die Pumpe (16) im Bereich des Kaminbodens (13) und/oder der Abzweigung oder Einspeisung des Abluftkanals (1) innerhalb und/oder außerhalb des Kamins (1) und/oder des Abluftkanals (1) angeordnet ist und der Ablauf (14) mit der Pumpe (16) verbunden ist und die Pumpe (16) einen Filter besitzt und die Pumpe (16) mit dem Steuergerät (9) und/oder Hochspannungsgenerator (9a) elektrisch verbunden ist.
  13. Elektrofilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Metallinnenrohr (2) eine Reinigungsvorrichtung (12) in Form mindestens eines bekannten Vibrationselementes und/oder mindestens eines bekannten Hammerschlagwerks vorhanden ist, wobei das Vibrationselementes und/oder das Hammerschlagwerks mit dem Steuergerät (9) und/oder Hochspannungsgenerator (9a) elektrisch verbunden ist.
  14. Elektrofilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Kaminbodens (13) und/oder der Abzweigung oder Einspeisung des Abluftkanals (1) innerhalb und/oder außerhalb des Kamins (1) und/oder Abluftkanals (1) ein Auffangbecken (26) und/oder eine Neutralisationsvorrichtung (17) angeordnet ist, wobei der Ablauf (14) mit dem Auffangbecken (26) und/oder der Neutralisationsvorrichtung (17) verbunden ist und die Neutralisationsvorrichtung (17) mit dem Steuergerät (9) und/oder Hochspannungsgenerator (9a) elektrisch verbunden ist und in dem Auffangbecken (26) die Pumpe (16) vorhanden ist, wobei die Pumpe (16) vorzugsweise eine Tauchpumpe ist.
  15. Elektrofilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (5) aus gebogenem und/oder gekanteten Metallblech oder aus Metallprofil besteht und an den Kaminkopf (3) oder die Auslassöffnung (3) geschraubt, geklemmt und/oder um den Kaminkopf (3) oder die Auslassöffnung (3) gespannt ist und/oder als Kaminhaube (27) ausgebildet ist, wobei die Kaminhaube (27) auf bekannte Weise am Kaminkopf (3) befestigt ist und das an dem Befestigungselement ein seitlicher Berührungsschutz in Form von u-förmig gebogenem und/oder gekantetem Metallblech vorhanden ist.
  16. Elektrofilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsbrücke (6) oder der Befestigungsgalgen (6) aus mindestens einem streifenförmigem gebogenem und/oder gekantetem Flachmaterial oder Profil besteht und Aussparungen, Bohrungen und/oder Langlöcher besitzt, wobei die Befestigungsbrücke (6) oder der Befestigungsgalgen (6) mit dem Isolatorwerkstoff an dem Befestigungselement (5) verschraubt, geklemmt und/oder verspannt ist und die Sprühelektrode (7) mit einem Haken (28) an der Befestigungsbrücke (6) oder dem Befestigungsgalgen (6) eingehangen, verschraubt und/oder verklemmt ist.
DE102009044152A 2009-04-02 2009-09-30 Elektrofilter für den Einbau in Kamine für Heizanlagen und/oder für Kaminöfen und/oder in Abluftkanäle für Entstaubungsanlagen oder Abzugsanlagen Withdrawn DE102009044152A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009044152A DE102009044152A1 (de) 2009-04-02 2009-09-30 Elektrofilter für den Einbau in Kamine für Heizanlagen und/oder für Kaminöfen und/oder in Abluftkanäle für Entstaubungsanlagen oder Abzugsanlagen
DE202009015654U DE202009015654U1 (de) 2009-04-02 2009-11-25 Elektrofilter für den Einbau in Kamine für Heizungsanlagen und/oder Kaminöfen und/oder Abluftkanäle für Entstaubungsanlagen oder Abzugsanlagen
EP10401043A EP2236209A1 (de) 2009-04-02 2010-04-06 Elektrofilter für den Einbau in Kamine für Helzanlagen und/oder für Kaminöten und/oder in Abluftkanäle für Entstaubungsanlagen oder Abzugsanlagen.

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009003731.4 2009-04-02
DE102009003731 2009-04-02
DE102009026174.5 2009-07-14
DE102009026174 2009-07-14
DE102009044152A DE102009044152A1 (de) 2009-04-02 2009-09-30 Elektrofilter für den Einbau in Kamine für Heizanlagen und/oder für Kaminöfen und/oder in Abluftkanäle für Entstaubungsanlagen oder Abzugsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009044152A1 true DE102009044152A1 (de) 2010-10-14

Family

ID=42733333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009044152A Withdrawn DE102009044152A1 (de) 2009-04-02 2009-09-30 Elektrofilter für den Einbau in Kamine für Heizanlagen und/oder für Kaminöfen und/oder in Abluftkanäle für Entstaubungsanlagen oder Abzugsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009044152A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014009959A1 (de) * 2014-07-07 2016-01-07 Gea Air Treatment Gmbh Elektro-Staubabscheider
EP3067118A2 (de) 2015-03-09 2016-09-14 Kutzner + Weber GmbH Elektrostatische partikelabscheidevorrichtung
EP3834910A1 (de) * 2019-12-12 2021-06-16 dezentec ingenieurgesellschaft mbH Feinstaubabscheidungseinrichtung für kleinfeuerungsanlagen
EP3025785B1 (de) * 2014-11-25 2022-01-26 SMS group GmbH Vorrichtung und verfahren zum reinigen von rauchgas einer metallurgischen anlage

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306228A1 (de) 1993-02-27 1994-09-01 Abb Patent Gmbh Rauchgasfilteranordnung für Stäube und gasförmige Schadstoffe
DE102004039118B3 (de) 2004-08-11 2005-08-11 Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa Elektrofilter für eine Feuerungsanlage
DE102004039124B4 (de) 2004-08-11 2007-06-14 Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa Elektrofilter für eine Feuerungsanlage
DE202007004263U1 (de) 2007-02-16 2007-07-05 Otto Spanner Gmbh Elektrofilter
DE102007010973B4 (de) 2007-03-05 2008-10-16 Schmatloch Nückel Technologietransfer Elektrofilter für eine Kleinfeuerungsanlage

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306228A1 (de) 1993-02-27 1994-09-01 Abb Patent Gmbh Rauchgasfilteranordnung für Stäube und gasförmige Schadstoffe
DE102004039118B3 (de) 2004-08-11 2005-08-11 Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa Elektrofilter für eine Feuerungsanlage
DE102004039124B4 (de) 2004-08-11 2007-06-14 Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa Elektrofilter für eine Feuerungsanlage
DE202007004263U1 (de) 2007-02-16 2007-07-05 Otto Spanner Gmbh Elektrofilter
DE102007010973B4 (de) 2007-03-05 2008-10-16 Schmatloch Nückel Technologietransfer Elektrofilter für eine Kleinfeuerungsanlage

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014009959A1 (de) * 2014-07-07 2016-01-07 Gea Air Treatment Gmbh Elektro-Staubabscheider
EP3025785B1 (de) * 2014-11-25 2022-01-26 SMS group GmbH Vorrichtung und verfahren zum reinigen von rauchgas einer metallurgischen anlage
EP3067118A2 (de) 2015-03-09 2016-09-14 Kutzner + Weber GmbH Elektrostatische partikelabscheidevorrichtung
DE102015204168A1 (de) * 2015-03-09 2016-09-15 Kutzner + Weber Gmbh Elektrostatische Partikelabscheidevorrichtung
EP3067118A3 (de) * 2015-03-09 2016-11-30 Kutzner + Weber GmbH Elektrostatische partikelabscheidevorrichtung
EP3834910A1 (de) * 2019-12-12 2021-06-16 dezentec ingenieurgesellschaft mbH Feinstaubabscheidungseinrichtung für kleinfeuerungsanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1193445B1 (de) Vorrichtung zur Rauchgasreinigung an Kleinfeuerungen
DE102006003028B4 (de) Elektrofilter mit Selbstreinigungseinrichtung für eine Feuerungsanlage und Verfahren zum Betreiben des Elektrofilters
DE202007004263U1 (de) Elektrofilter
DE4418045A1 (de) Anlage zur Naßreinigung von Abgasen
DE102009044152A1 (de) Elektrofilter für den Einbau in Kamine für Heizanlagen und/oder für Kaminöfen und/oder in Abluftkanäle für Entstaubungsanlagen oder Abzugsanlagen
DE202009015654U1 (de) Elektrofilter für den Einbau in Kamine für Heizungsanlagen und/oder Kaminöfen und/oder Abluftkanäle für Entstaubungsanlagen oder Abzugsanlagen
EP2712678B1 (de) Halterung für eine Elektrode und elektrostatische Feinstaubfilteranlage mit dieser Halterung
EP3705185A1 (de) Elektrostatischer abscheider für die reinigung von rauchgasen
AT505295B1 (de) Feuerungseinheit
EP1974822A2 (de) Elektrostatischer Feinstaubfilter
EP1732695B1 (de) Verfahren zur steuerung einer vorrichtung für die elektrostatische partikelabscheidung in gasströmen, sowie steuerungseinheit hierzu
EP2458281A2 (de) Reinigungsvorrichtung für Kamine
EP3067118A2 (de) Elektrostatische partikelabscheidevorrichtung
EP1691931B1 (de) Vorrichtung zur elektrostatischen partikelabscheidung in gasströmen
CA2918467C (en) Systems and methods for removing particulate matter from exhaust gas streams
CN204768103U (zh) 生物质锅炉的除尘装置
DE102009057768A1 (de) Partikelfiltervorrichtung
EP2542767A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum abreinigen eines luftfilters eines fahrzeugs sowie eine kühlervorrichtung
DE202010005629U1 (de) Abgasreinigungsanordnung und Abluftreinigungsanordnung mit integriertem Elektrofilter für Heizungsanlagen und/oder für Kaminöfen und/oder Abluftkanäle für Entstaubungsanlagen oder Abzugsanlagen
DE4209225C2 (de) Rauchgasreinigungsaufsatz mit modularem Filtersystem für Kamine von Kleinfeueranlagen
DE102008002857A1 (de) Partikelabscheider und Elektro-Partikelabscheider insbesondere für Verbrennungskraftmaschinen
DE202012100052U1 (de) Anordnung einer beheizbaren Elektrode in einem Kamin oder einem Abgaskanal
DE3519113A1 (de) Elektrofilter zur beseitigung der verunreinigungen von rauchgasen, die sich aus dem schornstein in die atmosphaere verfluechtigen
CA2130367C (en) Modular chimney cleaning apparatus
DE2546559A1 (de) Holzkohlengrill

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401