EP1708595B1 - Möbelantrieb zum verstellen eines ersten teiles eines möbels relativ zu einem zweiten teil - Google Patents

Möbelantrieb zum verstellen eines ersten teiles eines möbels relativ zu einem zweiten teil Download PDF

Info

Publication number
EP1708595B1
EP1708595B1 EP05700905A EP05700905A EP1708595B1 EP 1708595 B1 EP1708595 B1 EP 1708595B1 EP 05700905 A EP05700905 A EP 05700905A EP 05700905 A EP05700905 A EP 05700905A EP 1708595 B1 EP1708595 B1 EP 1708595B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drive
hinged shaft
furniture according
furniture
allocated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP05700905A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1708595A2 (de
Inventor
Eckhart Dewert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deon AG
Original Assignee
Deon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=39650927&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1708595(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE10301326A external-priority patent/DE10301326A1/de
Application filed by Deon AG filed Critical Deon AG
Publication of EP1708595A2 publication Critical patent/EP1708595A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1708595B1 publication Critical patent/EP1708595B1/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/024Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/0242Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination by electric motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/12Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds changeable to beds by tilting or extending the arm-rests
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/50Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair
    • A47C7/506Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type

Definitions

  • the invention relates to a furniture drive for adjusting a first part of a piece of furniture relative to a second part of the piece of furniture.
  • Such furniture drives are well known and are used, for example, for adjusting parts of sitting and / or lying furniture, such as slats for beds or armchairs.
  • the known furniture drive serves as a seat part, on which a seat is formed, formed upholstery element of a chair relative to a base body of the chair in its height and / or its inclination to adjust.
  • the known furniture drive has a connected to the body scissor-type lifting linkage on which the seat part is supported. To adjust the lifting linkage, an electric motor drive is provided.
  • a disadvantage of this known furniture drive is that it is expensive and therefore expensive to manufacture. Another disadvantage is that the known furniture drive claimed a lot of space, in particular below the seat part.
  • Furniture drives are for example by US-A-4,258,445 .
  • the invention has for its object to provide a furniture drive mentioned in the preamble of claim 1, which is simple and inexpensive can be produced and is designed to save space.
  • the basic idea of the teaching according to the invention is to provide a pivot shaft drive for adjusting the inclination of a first part, for example a seat part of an armchair, relative to a second part, for example a main body of the armchair, and / or the distance of the first part to the second part.
  • a pivot shaft drive for adjusting the inclination of a first part, for example a seat part of an armchair, relative to a second part, for example a main body of the armchair, and / or the distance of the first part to the second part.
  • at least one pivotally mounted on the first part pivot shaft is provided according to the invention, which is associated with a pivot drive.
  • at least one standing with the pivot shaft in operative connection support member is provided, via which the first pivot shaft is supported on a support surface formed on the second part such that by pivoting the pivot shaft, the inclination of the first part relative to the second part and / or the Distance of the first part is adjustable to the second part.
  • the seat part can be adjusted by means of the pivot shafts both in terms of its height and its inclination.
  • the furniture drive according to the invention is simple and inexpensive to produce and particularly space-saving.
  • the furniture drive according to the invention based on the pivot shaft and the associated pivot drive, a particularly low height.
  • the furniture drive according to the invention is suitable for adjusting parts of any furniture, for example, for adjusting parts of a slatted frame relative to each other.
  • the furniture drive according to the invention for adjusting parts of seating, in particular of armchairs, relative to each other is suitable.
  • a further pivotally mounted on the first part pivot shaft is provided, which is associated with a pivot drive, wherein at least one standing with the further pivot shaft in operative connection further support member is provided, located on one of the second part formed support surface supported so that by pivoting the further pivot shaft, the inclination of the first part relative to the second part and / or the distance of the first part to the second part is adjustable.
  • a variety of adjustment results in a simple way.
  • the respective pivot shaft is assigned only one support element.
  • An advantageous development provides that the pivot shaft or at least one of the pivot shafts are associated with at least two mutually spaced in the axial direction of the respective pivot shaft support elements. In this way, a deflection of the pivot shaft away from the support elements is reduced or prevented.
  • each of the pivot shafts are assigned two support elements. In this embodiment, the first part is supported at four points on the second part. If required according to the respective requirements, more than two support elements can be provided per pivot shaft.
  • At least one of the support elements facing away from the associated pivot shaft end has a pin, with which the respective support element is guided on or in a guide formed on the second part.
  • the Support surface can be arranged in the axial direction next to the respective pivot shaft. If, for example, the first part is a seat part and the second part is a base body of an armchair, the support surface associated with a support element can be formed, for example, in the axial direction next to the respective pivot shaft in an armrest of an armchair so that the space beneath the seat part remains free.
  • the pin extends substantially parallel to the axial direction of the associated pivot shaft and / or that the guide is formed as a groove or a slot.
  • Another embodiment of the embodiment with the pin provides that the free end of the pin points away from the axial center of the associated pivot shaft.
  • the pins of the support elements away from each other the pins may be guided, for example, in guides formed in mutually facing surfaces of armrests of the body are.
  • a particularly space-saving construction results, since the space below the pivot shaft and thus the space below the seat part is free of parts of the adjustment mechanism. From the seat part then protrude only the support elements, and that at the axial ends of the pivot shaft. Since the support elements can thus be arranged, for example, in the region of the armrests, they are not or hardly perceived optically and are not perceived as disturbing.
  • the leadership can be done according to the each desired kinematics have any, for example, arcuate course. Conveniently, however, the guide runs substantially straight. This embodiment is particularly simple and therefore inexpensive to produce.
  • Another embodiment of the embodiment with the guide provides that the longitudinal axis of the guide to an imaginary line connecting the pivot shaft and the other pivot shaft is substantially parallel. In this embodiment, a particularly simple kinematics results.
  • the support member or the support members may be formed in any suitable manner.
  • An advantageous development provides that the support element or at least one of the support elements is designed as a lever, in particular as a pivot lever.
  • the support member may be in operative connection with the associated pivot shaft in any suitable manner.
  • the support member may be connected via a gear transmission with the associated pivot shaft, so that a pivoting of the pivot shaft corresponding to the translation of the transmission leads to a pivoting of the support element.
  • the support element or at least one of the support elements is formed flat in the axial direction of the associated pivot shaft.
  • the pivot drive or at least one of the pivot drives is designed as an electric motor-driven pivot drive.
  • the adjustment of the first part relative to the second part is energy-saving and comfortable.
  • a common pivot drive can be provided according to the invention for pivoting the pivot shafts.
  • An advantageous development of the teaching of the invention provides, however, that the pivot shaft and the further pivot shaft is associated with a separate pivot drive, in such a way that the pivot shafts are independently pivotable.
  • the control of the pivot shafts associated with the pivot drives can be done independently. However, the control can also be done together, so that, for example, a predetermined kinematics is achieved during the adjustment of the first part relative to the second part.
  • a development of the embodiment with the electromotive pivot drive provides that the pivot drive or at least one of the pivot drives is designed as a linear drive with a movable along a linear axis of motion output member.
  • Such linear drives are available as simple and inexpensive standard components and are suitable for applying large forces.
  • the output member is a spindle nut of a spindle drive, which is arranged to be movable in the axial direction and secured against rotation on a rotationally driven threaded spindle.
  • spindle drives are as simple and inexpensive Standard components available and are suitable for applying large forces.
  • the output member may also be formed by a movable in its axial direction and non-rotatably mounted threaded spindle on which a stationary rotationally driven spindle nut is arranged.
  • means for converting a linear movement of the output member are expediently provided in a pivoting movement of the respective pivot shaft.
  • crank-drive-like arrangement expediently has an associated with the respective pivot shaft pivotally connected to the pivot shaft, one end of a push rod-like connecting element, the other end is pivotally connected to the output member.
  • the furniture is a chair, in particular a chair, that the first part is formed by a padding element, in particular a seat part of the chair and that the second part by at least one in the axial direction of the pivot shaft laterally arranged by the cushioning element Armrest is formed.
  • an advantageous development of the aforementioned embodiment provides that the armrest or at least one of the armrests is formed flat and that the guide is formed in one of the other armrest facing surface of the respective armrest.
  • Fig. 1 is a first embodiment of a piece of furniture according to the invention in the form of a chair, namely a chair 2 shown having a first part 4 in the form of a formed as a cushioning seat part, relative to a second part of the furniture forming body 6 in its height and in its Tilt is adjustable.
  • an inventive furniture drive is provided in the Fig. 1 is not recognizable.
  • the main body 6 has laterally spaced apart from the seat part 4, flat-shaped armrests 8, 10.
  • the armchair 2 has a calf connected to the seat part 4 calf part 12 and a hingedly connected to the seat part 4 upper body part 14 to which a head part 16 is pivotally connected.
  • the calf part 12, the upper body part 10 and the head part 16 are of no interest here and will therefore not be explained in more detail here.
  • FIG. 2 an embodiment of a furniture drive 18 according to the invention for adjusting the seat part 4 is shown relative to the base body 10, which according to the invention has a pivotally mounted on the seat part 4 pivot shaft 20.
  • the Swivel shaft 20 to longitudinal beams 22, 24 of the seat part 4 pivotally mounted The longitudinal beams 22, 24 form a supporting structure of the seat part 4 and are provided to the top of the seat part 4 with a padding (see. Fig. 1 ), in the Fig. 2 is omitted for purposes of illustration.
  • pivot shaft 20 is a support member in operative connection, which is connected in this embodiment by a pivot lever 26, one end of which is rotatably connected to the pivot shaft 20 and the end facing away in the region of the pivot shaft 20 has a pin 28 with which the pivot lever 26 is explained in more detail below manner in a guide formed in the armrest 10.
  • the pin 28 extends in this embodiment substantially parallel to the axial direction of the associated pivot shaft 20, wherein the free end of the pin 28 facing away from the axial center of the pivot shaft 20.
  • the pivot lever 26 is formed flat in the axial direction of the associated pivot shaft 20.
  • an electromotive pivot drive For pivoting the pivot shaft 20 and thus the pivot lever 26 and the other pivot lever is an electromotive pivot drive provided, which has a drive unit 29 with electric motor 30 as a drive motor whose in Fig. 2 unrecognizable output shaft is designed as a worm and is in engagement with a worm wheel 32.
  • the rotary actuator has in this embodiment, a linear drive, which is designed as a spindle drive.
  • a threaded spindle 34 of the spindle drive is rotatably connected to the worm wheel 32, wherein on the threaded spindle 34, a spindle nut 36 is arranged with an internal thread.
  • the spindle nut 36 is arranged in the axial direction of the threaded spindle 34 along a linear axis of movement in the direction of a double arrow 38 back and forth on the threaded spindle 34 and guided against rotation.
  • crank-like arrangement 40 means for converting a linear movement of the output member along the linear axis of movement in a pivoting movement of the pivot shaft 20 are provided according to the invention, which in this embodiment, a crank-like arrangement 40, via which the spindle nut 36 is in driving connection with the associated pivot shaft 20.
  • the crank-type arrangement 40 has in this embodiment a non-rotatably connected to the pivot shaft 20 linkage lever 42 to which the pivot shaft 20 eccentrically connected to one end of a push rod-like connecting element 40, whose other end is pivotally connected and eccentric to the pivot shaft 20 with the spindle nut 36 is.
  • the furniture drive 18, a further drive unit 29 ' which is constructed substantially as described above for the drive unit 29 has been.
  • the components of the further drive unit 29 ' are provided with reference numerals corresponding to the reference numerals of the components of the drive unit 29.
  • the further drive unit 29 ' has a further pivot shaft 20', which is pivotally mounted on the longitudinal bars 22, 24 of the seat part 4. With the further pivot shaft 20, a further pivot lever 26 'is connected, the pivot shaft 20' opposite end has a pin 28 ', with which the further pivot shaft 20' on the further pivot lever 26 'is supported on a support surface.
  • the further drive unit 29 ' has a designed as a spindle drive linear drive with a spindle drive, the spindle nut 36' forms the output member of the linear drive and on a rotatably driven threaded spindle 34 'is arranged, with the rotatably a worm wheel 32' is connected, with a screw trained output shaft of an electric motor 30 'is engaged.
  • control means are formed in this embodiment such that the drive units 29, 29 'are independently controllable.
  • Fig. 3 shows the chair according to Fig. 1 , wherein for reasons of illustration, the armrest 10 is omitted.
  • a further support member is provided in the form of a further pivot lever 46, which faces away from the pivot lever 26 axial end of the pivot shaft 20 is connected.
  • the further pivot lever 46 is formed as described with reference to FIG Fig. 2 has been described for the pivot lever 26. It has at its end remote from the pivot shaft 20 a pin 48 which is guided in a substantially straight and an imaginary line connecting the pivot shafts 20, 20 'parallel groove-like guide 50 in the armrest 8.
  • the lower surface 51 of the guide 50 forms a support surface on which the pivot shaft 20 is supported via the pivot lever 46.
  • the further pivot lever 46 is connected to the pivot lever 26 in parallel rotation with the pivot shaft 20.
  • pivot lever 46 ' is rotatably connected to the pivot shaft 20' and has at its the pivot shaft 20 'end facing away from a pin 48', with which it is guided in a guide 8 formed in the armrest 50 ', in this embodiment in the essentially straight and parallel to an imaginary connecting line between the pivot shafts 20, 20 'extends.
  • Fig. 4 shows the furniture drive 18 in an adjustment position in which the seat part 20, as in Fig. 3 shown in a raised position.
  • the electric motor 30 drives the threaded spindle 34 such that the spinel nut 36 in Fig. 4 moved to the right.
  • the spindle nut 36 rotatably connected to the pivot shaft 20 associated lever 42 of the crank-like arrangement 40 in Fig. 4 in a clockwise direction, so that the pivot shaft 20 in Fig. 4 also pivoted clockwise.
  • the seat part is made of the in Fig. 3 shown raised Verstellage in the Fig. 8 lowered Verstellage lowered.
  • a renewed lifting of the seat part 4 in the raised position takes place by an opposite control of the drive unit 29, 29 '.
  • the inclination of the seat part 4' remains constant during the height adjustment.
  • the inclination of the seat part 4 is to be adjusted relative to the main body 6, this can be done, for example, by driving only the drive unit 29 while the drive unit 29 'remains shut down, so that starting from the in Fig. 3 shown adjustment position of the pivot lever 46 in Fig. 3 pivoted clockwise and thus the wad part 12 facing the end of the seat part 4 is lowered. If, on the other hand, the end of the seat part 4 facing away from the calf part 12 is lowered, then the drive unit 29 'is controlled so that the pivot lever 46' is in Fig. 3 pivoted counterclockwise while the drive unit 29 is stopped.
  • the furniture drive 18 according to the invention is simple and inexpensive in construction and robust.
  • a particular advantage is that to the underside of the seat part 4 only in the axial direction of the pivot shafts 20, 20 'very narrow pivot lever 26, 26' and 46, 46 'protrude.
  • the pivot levers 26, 26 'and 46, 46' are in the immediate vicinity of the armrests 6, 8 and are both in the in Fig. 3 shown raised position of the seat part 4 and in the in FIG. 8th lowered position of the seat part 4 optically not or hardly noticeable. Since otherwise along the entire axial extent of the pivot shafts 20, 20 'no components of the adjustment mechanism project down over the seat part 4, the entire space below the seat part 4 is free.
  • the furniture drive according to the invention is visually barely perceptible, despite the wide range of adjustment possibilities with regard to the height and inclination of the seat part 4.
  • the armchair 2 according to the invention therefore has a particularly attractive external appearance, which hardly differs from the visual appearance of a non-adjustable armchair.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Möbelantrieb zum Verstellen eines ersten Teiles eines Möbels relativ zu einem zweiten Teil Ein Möbelantrieb (18) zum Verstellen eines ersten Teiles eines Möbels relativ zu einem zweiten Teil weist wenigstens eine an dem ersten Teil schwenkbar gelagerte Schwenkwelle (20) auf, der ein Schwenkantrieb zugeord­ net ist. Erfindungsgemäss ist wenigstens ein mit der Schwenkwelle (20) in Wirkungsverbindung stehendes Stützelement vorgesehen, über das sich die Schwenkwelle (20) an einer an dem zweiten Teil gebildeten Stützflä­che derart abstützt, dass durch Verschwenken der Schwenkwelle die Neigung des ersten Teiles relativ zu dem zweiten Teil und/oder der Abstand des ersten Teiles zu dem zweiten Teil verstellbar ist. Der erfindungs­gemässe Möbelantrieb ist einfach und kostengünstig im Aufbau, besonders raumsparend und besonders zur Ver­ stellung eines Sitzteiles eines Sessels geeignet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Möbelantrieb zum Verstellen eines ersten Teiles eines Möbels relativ zu einem zweiten Teil des Möbels.
  • Derartige Möbelantriebe sind allgemein bekannt und dienen beispielsweise zum Verstellen von Teilen von Sitz- und/oder Liegemöbeln, beispielsweise von Lattenrosten für Betten oder von Sesseln.
  • Es sind Möbelantriebe bekannt, die dazu dienen, ein als Sitzteil, an dem eine Sitzfläche gebildet ist, ausgebildetes Polsterungselement eines Sessels relativ zu einem Grundkörper des Sessels in seiner Höhe und/oder seiner Neigung zu verstellen. Der bekannte Möbelantrieb weist ein mit dem Grundkörper verbundenes scherenartiges Hubgestänge auf, auf dem sich das Sitzteil abstützt. Zur Verstellung des Hubgestänges ist ein elektromotorischer Antrieb vorgesehen.
  • Ein Nachteil dieses bekannten Möbelantriebs besteht darin, daß er aufwendig und damit teuer in der Herstellung ist. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß der bekannte Möbelantrieb insbesondere unterhalb des Sitzteiles viel Raum beansprucht.
  • Möbelantriebe sind beispielsweise durch US-A-4 258 445 , DE-A-199 03 112 A1 und FR-A-27 30 146 bekannt.
  • Durch EP 1 378 189 A1 ist ein Möbelantrieb der betreffenden Art zum Verstellen eines ersten Teiles eines Möbels relativ zu einem zweiten Teil des Möbels bekannt, der wenigstens eine an dem ersten Teil schwenkbar gelagerte erste Schwenkwelle, der ein Schwenkantrieb zugeordnet ist, und eine parallel und beabstandet zu der ersten Schwenkwelle an dem ersten Teil schwenkbar gelagerte weitere Schwenkwelle, der ein Schwenkantrieb zugeordnet ist, aufweist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Möbelantrieb der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art anzugeben, der einfach und kostengünstig herstellbar ist und platzsparend ausgebildet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Lehre gelöst.
  • Der Grundgedanke der erfindungsgemäßen Lehre besteht darin, zur Verstellung der Neigung eines ersten Teiles, beispielsweise eines Sitzteiles eines Sessels, relativ zu einem zweiten Teil, beispielsweise einem Grundkörper des Sessels, und/oder des Abstandes des ersten Teiles zu dem zweiten Teil einen Schwenkwellenantrieb vorzusehen. Hierzu ist erfindungsgemäß wenigstens eine an dem ersten Teil schwenkbar gelagerte Schwenkwelle vorgesehen, der ein Schwenkantrieb zugeordnet ist. Erfindungsgemäß ist ferner wenigstens ein mit der Schwenkwelle in Wirkungsverbindung stehendes Stützelement vorgesehen, über das sich die erste Schwenkwelle an einer an dem zweiten Teil gebildeten Stützfläche derart abstützt, daß durch Verschwenken der Schwenkwelle die Neigung des ersten Teiles relativ zu dem zweiten Teil und/oder der Abstand des ersten Teiles zu dem zweiten Teil verstellbar ist.
  • Dient der erfindungsgemäße Möbelantrieb beispielsweise zum Verstellen der Neigung eines Sitzteiles relativ zu einem Grundkörper eines Sessels, so verändert sich beim Verschwenken der Schwenkwelle aufgrund der Tatsache, daß sich die Schwenkwelle über das Stützelement oder die Stützelemente an der Stützfläche abstützt, der vertikale Abstand der Schwenkwelle von der Stützfläche, so daß das Sitzteil in seiner Neigung bzw. in seinem Abstand zu der Stützfläche und damit in seiner Höhe verstellt wird.
  • Sind erfindungsgemäß parallel und zueinander beabstandet wenigstens zwei Schwenkwellen vorgesehen, denen jeweils ein Schwenkantrieb zugeordnet ist, so ist das Sitzteil mittels der Schwenkwellen sowohl in seiner Höhe als auch in seiner Neigung verstellbar.
  • Der erfindungsgemäße Möbelantrieb ist einfach und kostengünstig herstellbar und besonders platzsparend. Insbesondere weist der erfindungsgemäße Möbelantrieb, bezogen auf die Schwenkwelle und den zugeordneten Schwenkantrieb, eine besonders geringe Bauhöhe auf.
  • Der erfindungsgemäße Möbelantrieb ist zum Verstellen von Teilen beliebiger Möbel geeignet, beispielsweise zum Verstellen von Teilen eines Lattenrostes relativ zueinander. Besonders gut ist der erfindungsgemäße Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen von Sitzmöbeln, insbesondere von Sesseln, relativ zueinander geeignet. erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß parallel und beabstandet zu der Schwenkwelle eine weitere an dem ersten Teil schwenkbar gelagerte Schwenkwelle vorgesehen ist, der ein Schwenkantrieb zugeordnet ist, wobei wenigstens ein mit der weiteren Schwenkwelle in Wirkungsverbindung stehendes weiteres Stützelement vorgesehen ist, das sich an einer an dem zweiten Teil gebildeten Stützfläche derart abstützt, daß durch Verschwenken der weiteren Schwenkwelle die Neigung des ersten Teiles relativ zu dem zweiten Teil und/oder der Abstand des ersten Teiles zu dem zweiten Teil verstellbar ist. Bei dieser Ausführungsform ergeben sich auf einfache Weise vielfältige Verstellmöglichkeiten.
  • Dient der erfindungsgemäße Möbelantrieb beispielsweise zum Verstellen eines Sitzteiles eines Sessels und haben in einer Ausgangsposition beide Schwenkwellen den gleichen vertikalen Abstand von der jeweiligen Stützfläche, so führt ein Verschwenken der Schwenkwellen derart, daß sich der vertikale Abstand der Schwenkwellen von der jeweiligen Stützfläche in dem gleichen Maße erhöht, dazu, daß das Sitzteil in seinem Abstand zu der Stützfläche und damit in seiner Höhe verstellt wird. Hierbei bleibt die Neigung des Sitzteiles unverändert. Wird eine der Schwenkwellen verschwenkt und damit ihr vertikaler Abstand zu der zugeordneten Stützfläche vergrößert oder verkleinert, während die andere Schwenkwelle nicht verschwenkt wird und ihr vertikaler Abstand zu der zugeordneten Stützfläche somit gleich bleibt, so wird das Sitzteil in seiner Neigung verstellt. Werden demgegenüber die Schwenkwellen so verschwenkt, daß sich der vertikale Abstand beider Schwenkwellen von der jeweiligen Stützfläche vergrößert oder verringert, so wird die Neigung des Sitzteiles verstellt.
  • Erfindungsgemäß ist es grundsätzlich ausreichend, wenn der jeweiligen Schwenkwelle lediglich ein Stützelement zugeordnet ist. Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht jedoch vor, daß der Schwenkwelle oder wenigstens einer der Schwenkwellen wenigstens zwei in Axialrichtung der jeweiligen Schwenkwelle zueinander beabstandete Stützelemente zugeordnet sind. Auf diese Weise ist eine Durchbiegung der Schwenkwelle entfernt von den Stützelementen verringert oder verhindert. Bei der vorgenannten Ausführungsform, bei der zusätzlich zu der Schwenkwelle eine weitere Schwenkwelle vorgesehen ist, ist es besonders vorteilhaft, wenn jeder der Schwenkwellen zwei Stützelemente zugeordnet sind. Bei dieser Ausführungsform stützt sich das erste Teil an vier Punkten an dem zweiten Teil ab. Falls entsprechend den jeweiligen Anforderungen erforderlich, können pro Schwenkwelle auch mehr als zwei Stützelemente vorgesehen sein.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform sieht vor, daß die einer Schwenkwelle zugeordneten Stützelemente an den axialen Enden der Schwenkwelle angeordnet sind. Bei dieser Ausführungsform bleibt in Axialrichtung zwischen den Stützelementen der Raum in Radialrichtung der Schwenkwelle frei, so daß der Möbelantrieb besonders platzsparend gestaltet ist.
  • Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß wenigstens eines der Stützelemente im Bereich seines der zugeordneten Schwenkwelle abgewandten Endes einen Zapfen aufweist, mit dem das jeweilige Stützelement an oder in einer an dem zweiten Teil gebildeten Führung geführt ist. Bei dieser Ausführungsform ergibt sich ein besonders einfacher Aufbau, wobei besonders vorteilhaft ist, daß die Stützfläche in Axialrichtung neben der jeweiligen Schwenkwelle angeordnet sein kann. Ist beispielsweise das erste Teil ein Sitzteil und das zweite Teil ein Grundkörper eines Sessels, so kann die einem Stützelement zugeordnete Stützfläche beispielsweise in Axialrichtung neben der jeweiligen Schwenkwelle in einer Armlehne eines Sessels gebildet sein, so daß der Raum unterhalb des Sitzteiles frei bleibt.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der vorgenannten Ausführungsformen sehen vor, daß sich der Zapfen im wesentlichen parallel zur Axialrichtung der zugeordneten Schwenkwelle erstreckt und/oder daß die Führung als Nut oder als Schlitz ausgebildet ist.
  • Eine andere Weiterbildung der Ausführungsform mit dem Zapfen sieht vor, daß das freie Ende des Zapfens von der axialen Mitte der zugeordneten Schwenkwelle wegweist. Sind beispielsweise zur Verstellung eines Sitzteiles relativ zu einem Grundkörper eines Sessels einer Schwenkwelle zwei Stützelemente zugeordnet, so weisen bei dieser Ausführungsform die Zapfen der Stützelemente voneinander weg, wobei die Zapfen beispielsweise in Führungen geführt sein können, die in einander zugewandten Flächen von Armlehnen des Grundkörpers gebildet sind. Bei dieser Ausführungsform ergibt sich ein besonders platzsparender Aufbau, da der Raum unterhalb der Schwenkwelle und damit der Raum unterhalb des Sitzteiles frei von Teilen der Verstellmechanik ist. Aus dem Sitzteil ragen dann lediglich die Stützelemente heraus, und zwar an den axialen Enden der Schwenkwelle. Da die Stützelemente somit beispielsweise im Bereich der Armlehnen angeordnet sein können, werden sie optisch nicht oder kaum wahrgenommen und nicht als störend empfunden.
  • Grundsätzlich kann die Führung entsprechend der jeweils gewünschten Kinematik einen beliebigen, beispielsweise bogenförmigen Verlauf haben. Zweckmäßigerweise verläuft die Führung jedoch im wesentlichen gerade. Diese Ausführungsform ist besonders einfach und damit kostengünstig herstellbar.
  • Eine andere weiterbildung der Ausführungsform mit der Führung sieht vor, daß die Längsachse der Führung zu einer gedachten Verbindungslinie zwischen der Schwenkwelle und der weiteren Schwenkwelle im wesentlichen parallel verläuft. Bei dieser Ausführungsform ergibt sich eine besonders einfache Kinematik.
  • Das Stützelement oder die Stützelemente können in beliebiger geeigneter Weise ausgebildet sein. Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, daß das Stützelement oder wenigstens eines der Stützelemente als Hebel, insbesondere als Schwenkhebel ausgebildet ist.
  • Erfindungsgemäß kann das Stützelement auf beliebige geeignete Weise in Wirkungsverbindung mit der zugeordneten Schwenkwelle stehen. Beispielsweise kann das Stützelement über ein Zahnradgetriebe mit der zugeordneten Schwenkwelle verbunden sein, so daß ein Verschwenken der Schwenkwelle entsprechend der Übersetzung des Getriebes zu einem verschwenken des Stützelementes führt. Um den Aufbau besonders einfach und damit kostengünstig zu gestalten, sieht eine vorteilhafte Weiterbildung vor, daß das Stützelement oder wenigstens eines der Stützelemente drehfest mit der zugeordneten Schwenkwelle verbunden ist.
  • Um den Raumbedarf des erfindungsgemäßen Möbelantriebs weiter zu verrringern, sieht eine vorteilhafte Weiterbildung vor, daß das Stützelement oder wenigstens eines der Stützelemente in Axialrichtung der zugeordneten Schwenkwelle flach ausgebildet ist.
  • Grundsätzlich kann als Schwenkantrieb ein manueller Schwenkantrieb vorgesehen sein. Vorteilhafterweise ist jedoch der Schwenkantrieb oder wenigstens einer der Schwenkantriebe als elektromotorioscher Schwenkantrieb ausgebildet. Bei dieser Ausführungsform ist die Verstellung des ersten Teiles relativ zu dem zweiten Teil kraftsparend und komfortabel gestaltet.
  • Ist erfindungsgemäß mehr als eine Schwenkwelle vorgesehen, so kann erfindungsgemäß zum Verschwenken der Schwenkwellen ein gemeinsamer Schwenkantrieb vorgesehen sein. Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht jedoch vor, daß der Schwenkwelle und der weiteren Schwenkwelle jeweils ein separater Schwenkantrieb zugeordnet ist, derart, daß die Schwenkwellen unabhängig voneinander verschwenkbar sind. Bei dieser Ausführungsform kann die Ansteuerung der den Schwenkwellen zugeordneten Schwenkantriebe unabhängig voneinander erfolgen. Die Ansteuerung kann jedoch auch gemeinsam erfolgen, so daß bei der Verstellung des ersten Teiles relativ zu dem zweiten Teil beispielsweise eine vorgegebene Kinematik erzielt wird.
  • Eine Weiterbildung der Ausführungsform mit dem elektromotorischen Schwenkantrieb sieht vor, daß der Schwenkantrieb oder wenigstens einer der Schwenkantriebe als Linearantrieb mit einem entlang einer linearen Bewegungsachse beweglichen Abtriebsorgan ausgebildet ist. Derartige Linearantriebe stehen als einfache und kostengünstige Standardbauteile zur Verfügung und sind zur Aufbringung großer Kräfte geeignet.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß das Abtriebsorgan eine Spindelmutter eines Spindeltriebes ist, die in Axialrichtung beweglich und verdrehsicher auf einer drehantreibbaren Gewindespindel angeordnet ist. Derartige Spindeltriebe stehen als einfache und kostengünstige Standardbauteile zur Verfügung und sind zur Aufbringung großer Kräfte geeignet.
  • In kinematischer Umkehrung der vorgenannten Ausführungsform kann das Abtriebsorgan auch durch eine in ihrer Axialrichtung beweglich und verdrehsicher gelagerte Gewindespindel gebildet sein, auf der eine ortsfeste drehantreibbare Spindelmutter angeordnet ist.
  • Bei den vorgenannten Ausführungsformen sind zweckmäßigerweise Mittel zur Umwandlung einer Linearbewegung des Abtriebsorganes in eine Schwenkbewegung der jeweiligen Schwenkwelle vorgesehen.
  • Um die Mittel zur Umwandlung einer Linearbewegung des Abtriebsorganes in eine Schwenkbewegung der jeweilgen Schwenkwelle besonders einfach und kostengünstig sowie robust zu gestalten, sieht eine vorteilhafte Weiterbildung vor, daß die Mittel zur Umwandlung einer Linearbewegung des Abtriebsorganes in eine Schwenkbewegung der jeweiligen Schwenkwelle eine kurbeltriebartige Anordnung aufweisen, über die das Abtriebsorgan mit der jeweiligen Schwenkwelle in Antriebsverbindung steht.
  • Bei der vorgenannten Ausführungsform weist die kurbeltriebartige Anordnung zweckmäßigerweise einen drehfest mit der jeweiligen Schwenkwelle verbundenen Anlenkhebel auf, mit dem zu der Schwenkwelle exzentrisch ein Ende eines schubstangenartigen Verbindungselementes verbunden ist, dessen anderes Ende gelenkig mit dem Abtriebsorgan verbunden ist.
  • Eine andere besonders vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß das Möbel ein Sitzmöbel, insbesondere ein Sessel ist, daß das erste Teil durch ein Polsterungselement, insbesondere ein Sitzteil des Sitzmöbels gebildet ist und daß das zweite Teil durch wenigstens eine in Axialrichtung der Schwenkwelle seitlich von dem Polsterungselement angeordnete Armlehne gebildet ist.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform sieht vor, daß die Armlehne oder wenigstens eine der Armlehnen flächig ausgebildet ist und daß die Führung in einer der anderen Armlehne zugewandten Fläche der jeweiligen Armlehne gebildet ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs dargestellt ist. Dabei bilden alle beschriebenen oder in der Zeichnung dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen oder deren Rückbeziehung sowie unabhängig von ihrer Formulierung bzw. Darstellung in der Beschreibung bzw. in der Zeichnung.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische Perspektivansicht eines mit einem Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs ausgestatteten erfindungsgemäßen Möbels in Form eines Sessels,
    Fig. 2
    eine perspektivische Teildarstellung eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs,
    Fig. 3
    den Sessel gemäß Fig. 1 in einer Seitenansicht in einer ersten Verstellposition, wobei eine der Armlehnen weggelassen ist,
    Fig. 4
    eine weitere perspektivische Teildarstellung des erfindungsgemäßen Möbelantriebs gemäß Fig. 2 in einer ersten Verstellposition,
    Fig. 5
    den Möbelantrieb gemäß Fig. 4 in einer zweiten Verstellposition,
    Fig. 6
    eine weitere perspektivische Teildarstellung des Möbelantriebs gemäß Fig. 2,
    Fig. 7
    in gleicher Darstellung wie Fig. 6 den Möbelantrieb gemäß Fig. 6 in einer zweiten Verstellposition und
    Fig. 8
    in gleicher Darstellung wie Fig. 3 den Sessel gemäß Fig. 3 in einer zweiten Verstellposition.
  • In Fig. 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbels in Form eines Sitzmöbels, nämlich eines Sessels 2 dargestellt, der ein erstes Teil 4 in Form eines als Polsterungselement ausgebildeten Sitzteiles aufweist, das relativ zu einem ein zweites Teil des Möbels bildenden Grundkörper 6 in seiner Höhe und in seiner Neigung verstellbar ist. Zur Verstellung der Höhe bzw. der Neigung des Sitzteiles 4 relativ zu dem Grundkörper 6 ist ein erfindungsgemäßer Möbelantrieb vorgesehen, der in Fig. 1 nicht erkennbar ist. Der Grundkörper 6 weist seitlich von dem Sitzteil 4 zueinander beabstandete, flächig ausgebildete Armlehnen 8, 10 auf. Ferner weist der Sessel 2 ein gelenkig mit dem Sitzteil 4 verbundenes Wadenteil 12 sowie ein gelenkig mit dem Sitzteil 4 verbundenes Oberkörperteil 14 auf, mit dem gelenkig ein Kopfteil 16 verbunden ist. Das Wadenteil 12, das Oberkörperteil 10 und das Kopfteil 16 interessieren hier jedoch nicht näher und werden daher hier nicht näher erläutert.
  • In Fig. 2 ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs 18 zum Verstellen des Sitzteiles 4 relativ zu dem Grundkörper 10 dargestellt, der erfindungsgemäß eine an dem Sitzteil 4 schwenkbar gelagerte Schwenkwelle 20 aufweist. Im einzelnen ist die Schwenkwelle 20 an Längsholmen 22, 24 des Sitzteiles 4 schwenkbar gelagert. Die Längsholme 22, 24 bilden eine tragende Struktur des Sitzteiles 4 und sind zur Oberseite des Sitzteiles 4 mit einer Polsterung versehen (vgl. Fig. 1), die in Fig. 2 aus Darstellungsgründen weggelassen ist.
  • Mit der Schwenkwelle 20 steht ein Stützelement in Wirkungsverbindung, das bei diesem Ausführungsbeispiel durch einen Schwenkhebel 26 verbunden ist, dessen eines Ende drehfest mit der Schwenkwelle 20 verbunden ist und der im Bereich seines der Schwenkwelle 20 abgewandten Endes einen Zapfen 28 aufweist, mit dem der Schwenkhebel 26 in weiter unten näher erläuterter Weise in einer in der Armlehne 10 gebildeten Führung geführt ist. Der Zapfen 28 erstreckt sich bei diesem Ausführungsbeispiel im wesentlichen parallel zur Axialrichtung der zugeordneten Schwenkwelle 20, wobei das freie Ende des Zapfens 28 von der axialen Mitte der Schwenkwelle 20 wegweist.
  • Aus Fig. 2 ist nicht ersichtlich und deshalb wird hier erläutert, daß mit dem dem Schwenkhebel 26 abgewandten axialen Ende der Schwenkwelle 20 ein weiteres Stützelement in Form eines weiteren Schwenkhebels verbunden ist, der zu dem Schwenkhebel 26 parallel angeordnet ist. Der weitere Schwenkhebel ist so ausgebildet, wie dies für den Schwenkhebel 26 beschrieben worden ist, wobei sein der Schwenkwelle 20 abgewandtes Ende einen dem Zapfen 28 entsprechenden Zapfen aufweist, mit dem der weitere Schwenkhebel in einer in der Armlehne 8 gebildeten Führung geführt ist.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist der Schwenkhebel 26 in Axialrichtung der zugeordneten Schwenkwelle 20 flach ausgebildet.
  • Zum Verschwenken der Schwenkwelle 20 und damit des Schwenkhebels 26 sowie des weiteren Schwenkhebels ist ein elektromotorischer Schwenkantrieb vorgesehen, der eine Antriebseinheit 29 mit Elektromotor 30 als Antriebsmotor aufweist, dessen in Fig. 2 nicht erkennbare Abtriebswelle als Schnecke ausgebildet ist und mit einem Schneckenrad 32 in Eingriff steht. Der Schwenkantrieb weist bei diesem Ausführungsbeispiel einen Linearantrieb auf, der als Spindeltrieb ausgebildet ist. Eine Gewindespindel 34 des Spindeltriebes ist drehfest mit dem Schneckenrad 32 verbunden, wobei auf der Gewindespindel 34 eine Spindelmutter 36 mit einem Innengewinde angeordnet ist. Die Spindelmutter 36 ist in Axialrichtung der Gewindespindel 34 entlang einer linearen Bewegungsachse in Richtung eines Doppelpfeiles 38 hin- und herbeweglich auf der Gewindespindel 34 angeordnet und verdrehsicher geführt.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel sind erfindungsgemäß Mittel zur Umwandlung einer Linearbewegung des Abtriebsorganes entlang der linearen Bewegungsachse in eine Schwenkbewegung der Schwenkwelle 20 vorgesehen, die bei diesem Ausführungsbeispiel eine kurbeltriebartige Anordnung 40 aufweisen, über die die Spindelmutter 36 mit der zugeordneten Schwenkwelle 20 in Antriebsverbindung steht. Die kurbeltriebartige Anordnung 40 weist bei diesem Ausführungsbeispiel einen drehfest mit der Schwenkwelle 20 verbundenen Anlenkhebel 42 auf, mit dem zu der Schwenkwelle 20 exzentrisch ein Ende eines schubstangenartigen Verbindungselementes 40 verbunden ist, dessen anderes Ende gelenkig und zu der Schwenkwelle 20 exzentrisch mit der Spindelmutter 36 verbunden ist.
  • Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Möbelantrieb 18 eine weitere Antriebseinheit 29' auf, die im wesentlichen so aufgebaut ist, wie dies oben für die Antriebseinheit 29 beschrieben worden ist. Die Bauteile der weiteren Antriebseinheit 29' sind mit Bezugszeichen versehen, die den Bezugszeichen der Bauteile der Antriebseinheit 29 entsprechen.
  • Die weitere Antriebseinheit 29' weist eine weitere Schwenkwelle 20' auf, die an den Längsholmen 22, 24 des Sitzteiles 4 schwenkbar gelagert ist. Mit der weiteren Schwenkwelle 20 ist ein weiterer Schwenkhebel 26' verbunden, dessen der Schwenkwelle 20' abgewandtes Ende einen Zapfen 28' aufweist, mit dem sich die weitere Schwenkwelle 20' über den weiteren Schwenkhebel 26' an einer Stützfläche abstützt. Die weitere Antriebseinheit 29' weist einen als Spindeltrieb ausgebildeten Linearantrieb mit einem Spindeltrieb auf, dessen Spindelmutter 36' das Abtriebsorgan des Linearantriebes bildet und auf einer drehantreibbaren Gewindespindel 34' angeordnet ist, mit der drehfest ein Schneckenrad 32' verbunden ist, das mit einer als Schnecke ausgebildeten Abtriebswelle eines Elektromotors 30' in Eingriff steht.
  • Zur Spannungsversorgung der Antriebseinheiten 29, 29' sind in der Zeichnung nicht dargestellte Spannungsversorgungsmittel vorgesehen und zur Ansteuerung der Antriebseinheiten 29, 29' sind in der Zeichnung nicht dargestellte Steuermittel vorgesehen. Die Steuermittel sind bei diesem Ausführungsbeispiel derart ausgebildet, daß die Antriebseinheiten 29, 29' unabhängig voneinander ansteuerbar sind.
  • Fig. 3 zeigt den Sessel gemäß Fig. 1, wobei aus Gründen der Darstellung die Armlehne 10 weggelassen ist. Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß mit der Schwenkwelle 20 ein weiteres Stützelement in Form eines weiteren Schwenkhebels 46 vorgesehen ist, der mit dem dem Schwenkhebel 26 abgewandten axialen Ende der Schwenkwelle 20 verbunden ist. Der weitere Schwenkhebel 46 ist so ausgebildet, wie dies anhand von Fig. 2 für den Schwenkhebel 26 beschrieben worden ist. Er weist an seinem der Schwenkwelle 20 abgewandten Ende einen Zapfen 48 auf, der in einer im wesentlichen gerade und zu einer gedachten Verbindungslinie zwischen den Schwenkwellen 20, 20' parallelen nutartigen Führung 50 in der Armlehne 8 geführt ist. Die untere Fläche 51 der Führung 50 bildet eine Stützfläche, auf der sich die Schwenkwelle 20 über den Schwenkhebel 46 abstützt. Der weitere Schwenkhebel 46 ist zu dem Schwenkhebel 26 parallel drehfest mit der Schwenkwelle 20 verbunden.
  • Mit der weiteren Schwenkwelle 20' ist ein weiteres Stützelement in Form eines weiteren Schwenkhebels 46' verbunden, der so aufgebaut ist, wie dies oben anhand von Fig. 2 für den Schwenkhebel 46' beschrieben worden ist. Der weitere Schwenkhebel 46' ist drehfest mit der Schwenkwelle 20' verbunden und weist an seinem der Schwenkwelle 20' abgewandten Ende einen Zapfen 48' auf, mit dem er in einer in der Armlehne 8 gebildeten Führung 50' geführt ist, die bei diesem Ausführungsbeispiel im wesentlichen gerade und parallel zu einer gedachten Verbindungslinie zwischen den Schwenkwellen 20, 20' verläuft.
  • Die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Möbelantriebs wird nachfolgend anhand der Figuren 4 bis 7 beschrieben.
  • Fig. 4 zeigt den Möbelantrieb 18 in einer Verstellposition, in der sich das Sitzteil 20, wie in Fig. 3 dargestellt, in einer angehobenen Position befindet. Um das Sitzteil 4 aus dieser angehobenen Position abzusenken, treibt der Elektromotor 30 die Gewindespindel 34 derart an, daß sich die Spinelmutter 36 in Fig. 4 nach rechts bewegt. Bei der Bewegung in Fig. 4 nach rechts verschwenkt die Spindelmutter 36 den drehfest mit der Schwenkwelle 20 verbundenen Anlenkhebel 42 der kurbeltriebartigen Anordnung 40 in Fig. 4 im Uhrzeigersinn, so daß die Schwenkwelle 20 in Fig. 4 ebenfalls im Uhrzeigersinn verschwenkt wird. Aufgrund der drehfesten Verbindung der die Stützelemente bildenden Schwenkhebel 26, 46 verschwenken hierbei die Schwenkhebel 26, 46 ebenfalls in Fig. 4 im Uhrzeigersinn, bis die in Fig. 5 dargestellte Endlage der Verschwenkbewegung erreicht ist. Da sich die Schwenkhebel 26, 46 mit ihrem Zapfen 28 bzw. 48 auf der Stützfläche 51 der jeweils zugeordneten Führung (vgl. Fig. 3 für den Schwenkhebel 46) abstützen, verringert sich beim Verschwenken des Schwenkhebels 46 der vertikale Abstand der Schwenkwelle 20 zu einer in Längsrichtung der Führung 50 verlaufenden gedachten Linie, so daß das dem Wadenteil 12 zugewandte Ende des Sitzteiles 4 abgesenkt wird.
  • Gleichzeitig treibt der Elektromotor 30' der Antriebseinheit 29', die in Fig. 6 erkennbar ist, die Gewindespindel 34' derart an, daß sich die Spindelmutter 36' in Fig. 6 nach links bewegt. Hierbei verschwenkt die Spindelmutter 36' den Anlenkhebel 42' der kurbeltriebartigen Anordnung 40' in Fig. 6 entgegen dem Uhrzeigersinn, so daß die Schwenkwelle 20' ebenfalls in Fig. 6 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt wird. Aufgrund der drehfesten Verbindung der die Stützelemente bildenden Schwenkhebel 26', 46' mit der Schwenkwelle 20 werden hierbei die Schwenkhebel 26', 46' in Fig. 6 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, bis die in Fig. 7 dargestellte Endlage dieser Verschwenkbewegung erreicht ist. Da sich die Schwenkhebel 26', 46' mit ihrem jeweiligen Zapfen 28' bzw. 48' an der an der Führung 50' gebildeten Stützfläche abstützen, wird während dieser Schwenkbewegung das dem Wadenteil 12 abgewandte Ende des Sitzteiles 4 abgesenkt. Erfolgt die Ansteuerung der Antriebseinheit 29 und der Antriebseinheit 29' synchron, so wird das Sitzteil aus der in Fig. 3 dargestellten angehobenen Verstellage in die in Fig. 8 dargestellte Verstellage abgesenkt.
  • Ein erneutes Anheben des Sitzteiles 4 in die angehobene Position erfolgt durch eine entgegengesetzte Ansteuerung der Antriebseinheit 29, 29'. Bei einer synchronen Ansteuerung der Antriebseinheiten 29, 29' bleibt die Neigung des Sitzteiles 4' während der Höhenverstellung konstant.
  • Falls die Neigung des Sitzteiles 4 relativ zu dem Grundkörper 6 verstellt werden soll, so kann dies beispielsweise dadurch erfolgen, daß nur die Antriebseinheit 29 angesteuert wird, während die Antriebseinheit 29' stillgesetzt bleibt, so daß ausgehend von der in Fig. 3 dargestellten Verstellposition der Schwenkhebel 46 in Fig. 3 im Uhrzeigersinn verschwenkt und somit das dem Wadenteil 12 zugewandte Ende des Sitzteiles 4 abgesenkt wird. Soll demgegenüber das dem Wadenteil 12 abgewandte Ende des Sitzteiles 4 abgesenkt werden, so wird die Antriebseinheit 29' so angesteuert, daß der Schwenkhebel 46' in Fig. 3 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, während die Antriebseinheit 29 stillgesetzt ist.
  • Der erfindungsgemäße Möbelantrieb 18 ist einfach und kostengünstig im Aufbau und robust. Ein besonderer Vorteil besteht darin, daß zur Unterseite des Sitzteiles 4 lediglich die in Axialrichtung der Schwenkwellen 20, 20' sehr schmalen Schwenkhebel 26, 26' und 46, 46' hervorstehen. Die Schwenkhebel 26, 26' und 46, 46' befinden sich in unmittelbarer Nähe der Armlehnen 6, 8 und sind sowohl in der in Fig. 3 dargestellten angehobenen Position des Sitzteiles 4 als auch in der in Fig. 8 abgesenkten Position des Sitzteiles 4 optisch nicht oder kaum wahrnehmbar. Da ansonsten entlang der gesamten axialen Ausdehnung der Schwenkwellen 20, 20' keinerlei Bauteile der Verstellmechanik nach unten über das Sitzteil 4 hervorstehen, ist der gesamte Raum unterhalb des Sitzteiles 4 frei. Da ferner die Antriebseinheiten 29, 29' überstandsfrei in das Sitzteil 4 integriert sind, ist der erfindungsgemäße Möbelantrieb trotz vielfältiger Verstellmöglichkeiten hinsichtlich der Höhe und Neigung des Sitzteiles 4 optisch kaum wahrnehmbar. Der erfindungsgemäße Sessel 2 weist daher ein besonders ansprechendes äußeres Erscheinungsbild auf, das sich kaum von dem optischen Erscheinungsbild eines nicht verstellbaren Sessels unterscheidet.

Claims (22)

  1. Möbelantrieb zum Verstellen eines ersten Teiles eines Möbels relativ zu einem zweiten Teil des Möbels,
    mit wenigstens einer an dem ersten Teil schwenkbar gelagerten ersten Schwenkwelle (20), der ein Schwenkantrieb zugeordnet ist, und
    mit einer parallel und beabstandet zu der ersten Schwenkwelle (20) an dem ersten Teil schwenkbar gelagerten weiteren Schwenkwelle (20'), der ein Schwenkantrieb zugeordnet ist,
    gekennzeichnet durch
    wenigstens ein mit der ersten Schwenkwelle (20) in Wirkungsverbindung stehendes Stützelement (26, 46), über das sich die erste Schwenkwelle (20) an einer an dem zweiten Teil gebildeten Stützfläche abstützt, und
    wenigstens ein mit der weiteren Schwenkwelle (20') in Wirkungsverbindung stehendes weiteres Stützelement (26', 46'), das sich an einer an dem zweiten Teil gebildeten Stützfläche abstützt, derart, daß durch Verschwenken der Schwenkwellen (20, 20') die Neigung des ersten Teiles relativ zu dem zweiten Teil und/oder der Abstand des ersten Teiles zu dem zweiten Teil verstellbar ist.
  2. Möbelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkwelle (20) oder wenigstens einer der Schwenkwellen (20, 20') wenigstens zwei in Axialrichtung der jeweiligen Schwenkwelle (20, 20') zueinander beabstandete Stützelemente (26, 46) zugeordnet sind.
  3. Möbelantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einer Schwenkwelle zugeordneten Stützelemente (26, 46; 26', 46') an den axialen Enden der Schwenkwelle (20; 20') angeordnet sind.
  4. Möbelantrieb nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der Stützelemente (26, 46, 26', 46') im Bereich seines der zugeordneten Schwenkwelle (20, 20')abgewandten Endes einen Zapfen (28, 48, 28', 48') aufweist, mit dem das jeweilige Stützelement an oder in einer an dem zweiten Teil gebildeten Führung (50, 50') geführt ist.
  5. Möbelantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Zapfen (28, 48, 28', 48') im wesentlichen parallel zur Axialrichtung der zugeordneten Schwenkwelle (20, 20') erstreckt.
  6. Möbelantrieb nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung als Nut oder als Schlitz ausgebildet ist.
  7. Möbelantrieb nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Zapfens (28, 48; 28', 48') von der axialen Mitte der zugeordneten Schwenkwelle (20, 20') wegweist.
  8. Möbelantrieb nach einem der Ansprüche 4 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (50, 50') im wesentlichen gerade verläuft.
  9. Möbelantrieb nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse der Führung (50, 50') zu einer gedachten Verbindungslinie zwischen der Schwenkwelle (20) und der weiteren Schwenkwelle (20') im wesentlichen parallel verläuft.
  10. Möbelantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement oder wenigstens eines der Stützelemente (26, 46, 26', 46') als Hebel, insbesondere als Schwenkhebel, ausgebildet ist.
  11. Möbelantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement oder wenigstens eines der Stützelemente (26, 46, 26', 46') drehfest mit der zugeordneten Schwenkwelle (20, 20') verbunden ist.
  12. Möbelantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement oder wenigstens eines der Stützelemente (26, 46, 26', 46') in Axialrichtung der zugeordneten Schwenkwelle (20, 20') flach ausgebildet ist.
  13. Möbelantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkantrieb oder wenigstens einer der Schwenkantriebe als elektromotorischer Schwenkantrieb ausgebildet ist.
  14. Möbelantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkwelle (20) und der weiteren Schwenkwelle (20') jeweils ein separater Schwenkantrieb zugeordnet ist, derart, daß die Schwenkwellen (20, 20') unabhängig voneinander verschwenkbar sind.
  15. Möbelantrieb nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkantrieb oder wenigstens einer der Schwenkantriebe als Linearantrieb mit einem entlang einer linearen Bewegungsachse beweglichen Abtriebsorgan ausgebildet ist.
  16. Möbelantrieb nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtriebsorgan eine Spindelmutter (36) eines Spindeltriebes (34, 36) ist, die in Axialrichtung beweglich und verdrehsicher auf einer drehantreibbaren Gewindespindel (34) angeordnet ist.
  17. Möbelantrieb nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtriebsorgan durch eine in ihrer Axialrichtung beweglich und verdrehsicher gelaserte Gewindespindel gebildet ist, auf der eine ortsfeste drehantreibbare Spindelmutter angeordnet ist.
  18. Möbelantrieb nach einem der Ansprüche 15 bis 17, gekennzeichnet durch Mittel zur Umwandlung einer Linearbewegung des Abtriebsorganes in eine Schwenkbewegung der jeweiligen Schwenkwelle (20, 20').
  19. Möbelantrieb nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Umwandlung einer Linearbewegung des Abtriebsorganes in eine Schwenkbewegung der jeweiligen Schwenkwelle (20, 20') eine kurbeltriebartige Anordnung (40, 40')aufweisen, über die das Abtriebsorgan mit der jeweiligen Schwenkwelle (20, 20') in Antriebsverbindung steht.
  20. Möbelantrieb nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die kurbeltriebartige Anordnung einen drehfest mit der jeweiligen Schwenkwelle (20, 20') verbundenen Anlenkhebel (42, 42') aufweist, mit dem zu der Schwenkwelle (20, 20')exzentrisch ein Ende eines schubstangenartigen Verbindungselementes (44, 44') verbunden ist, dessen anderes Ende gelenkig mit dem Abtriebsorgan verbunden ist.
  21. Möbelantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Möbel ein Sitzmöbel, insbesondere ein Sessel (2), ist, daß das erste Teil durch ein Polsterungselement, insbesondere ein Sitzteil, des Sitzmöbels gebildet ist und daß das zweite Teil durch wenigstens eine in Axialrichtung der Schwenkwelle (20) seitlich von dem Polsterungselement angeordnete Armlehne (8, 10) gebildet ist.
  22. Möbelantrieb nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Armlehne oder wenigstens eine der Armlehnen (8, 10) flächig ausgebildet ist, und daß die Führung in einer der anderen Armlehne (10, 8) zugewandten Fläche der jeweiligen Armlehne (8, 10) gebildet ist.
EP05700905A 2003-01-15 2005-01-14 Möbelantrieb zum verstellen eines ersten teiles eines möbels relativ zu einem zweiten teil Revoked EP1708595B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10301326A DE10301326A1 (de) 2003-01-15 2003-01-15 Sitzmöbel, insbesondere Sessel
PCT/EP2004/000244 WO2004062435A1 (de) 2003-01-15 2004-01-15 Verstellbares stizmöbel
PCT/EP2005/000302 WO2005067765A2 (de) 2003-01-15 2005-01-14 Möbelantrieb zum verstellen eines ersten teiles eines möbels relativ zu einem zweiten teil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1708595A2 EP1708595A2 (de) 2006-10-11
EP1708595B1 true EP1708595B1 (de) 2008-03-26

Family

ID=39650927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05700905A Revoked EP1708595B1 (de) 2003-01-15 2005-01-14 Möbelantrieb zum verstellen eines ersten teiles eines möbels relativ zu einem zweiten teil

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7404603B2 (de)
EP (1) EP1708595B1 (de)
ES (1) ES2304681T3 (de)
WO (1) WO2005067765A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015106883A1 (de) 2015-05-04 2016-11-10 Deon Group AG Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005001876A1 (de) * 2005-01-14 2006-08-03 Deon Ag Sitz- und/oder Liegemöbel, insbesondere Sessel
DE102005001877A1 (de) * 2005-01-14 2006-07-27 Deon Ag Möbel, insbesondere Sitzmöbel
DE502005004760D1 (de) * 2005-01-14 2008-08-28 Linrot Holding Ag Verstellbares sitzmöbel
DE202005000574U1 (de) * 2005-01-14 2006-05-24 Deon Ag Sessel
AT10768U1 (de) * 2008-06-03 2009-10-15 Hoppe Kg Hodry Metallfab Beschlag für ein sitz- und/oder liegemöbel
FR2948612B1 (fr) * 2009-07-31 2011-08-26 Precilec Procede de gestion de la cinematique d'un siege a parties mobiles par espace de liberte et siege le mettant en oeuvre
WO2011062645A2 (en) * 2009-11-23 2011-05-26 Safety Lift Chair Associates, LLC Lift chair
US20150196443A1 (en) * 2014-01-10 2015-07-16 Peter Tarquinio Adjustable Bed Controller
DE102017114127A1 (de) 2017-05-15 2018-11-15 De Werth Group Ag Elektromotorisch verstellbare Matratze
JP2020111252A (ja) * 2019-01-15 2020-07-27 日本発條株式会社 車両用シート
US11571073B2 (en) 2020-08-12 2023-02-07 De Werth Group Ag Electric motor adjustable support device

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2790485A (en) * 1956-04-23 1957-04-30 Llewellyn B Franklin Convertible chair and couch
US4258445A (en) * 1976-07-15 1981-03-31 Zur Henry C Beds and adjustable body supporting assemblies
US4287620A (en) * 1978-06-02 1981-09-08 Zur Henry C Multi-feature and variable function body supporting assembly and sideguards
US4127906A (en) * 1976-07-15 1978-12-05 Zur Henry C Adjustable bed-chair
US4188677A (en) * 1977-11-30 1980-02-19 Zur Henry C Lounger bed and adjustable body supporting assembly
DE8800360U1 (de) 1988-01-14 1988-05-26 Niko Gesellschaft für Antriebstechnik mbH, 5253 Lindlar Antrieb für Lattenroste (II)
US5141284A (en) * 1991-02-01 1992-08-25 La-Z-Boy Chair Company Wall proximity reclining chair mechanism
US5474359A (en) * 1993-04-27 1995-12-12 Muffi; James V. Sofa bed with inclining seats
FR2725887B1 (fr) * 1994-10-25 1997-01-03 Neige Jean Francois Dispositif de relevage de matelas
FR2730146A1 (fr) * 1995-02-07 1996-08-09 Tanis Fauteuil de relaxation
DE29800197U1 (de) 1998-01-08 1998-02-26 Atelier Kemmann KG Möbelbeschlagtechnik, 42551 Velbert Möbelbeschlag
DE19903112A1 (de) * 1999-01-27 2000-02-10 Roessle & Wanner Gmbh Liegebett mit verschwenkbaren Kopf- und Fußauflageteilen
DE19947187A1 (de) 1999-10-01 2001-04-26 Matthias Fischer Sitz- und/oder Liegemöbel
US6357065B1 (en) * 1999-11-15 2002-03-19 Mellen Air Manufacturing, Inc. Variable width bariatric modularbed
AU3162501A (en) * 1999-12-23 2001-07-09 Cimosys Ag Motor adjustable support device for the upholstery of a seat and/or reclining furniture
DE19962537A1 (de) * 1999-12-23 2001-07-26 Ag Goldingen Cimosys Verstellbare Polsterungseinrichtung für ein Sitz- und/oder Liegemöbel
DE10017979C2 (de) 1999-12-23 2002-04-18 Cimosys Ag Goldingen Als Doppelantrieb ausgebildeter Möbelantrieb
DE19962541C3 (de) * 1999-12-23 2003-11-27 Ag Goldingen Cimosys Motorisch verstellbare Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels, beispielsweise einer Matratze oder eines Bettes
DE20006690U1 (de) * 2000-04-11 2001-08-16 Cimosys Ag Goldingen Als Doppelantrieb ausgebildeter Möbelantrieb
WO2002024034A1 (de) * 2000-09-21 2002-03-28 Cimosys Limited Als doppelantrieb ausgebildeter möbelantrieb
DE20100733U1 (de) 2001-01-11 2001-03-08 Hermann Hummel Polstermoebel G Sitz- und/oder Liegemöbel
DE20210187U1 (de) * 2002-07-01 2003-11-13 Dewert Antriebs Systemtech Elektromotorischer Möbelantrieb

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015106883A1 (de) 2015-05-04 2016-11-10 Deon Group AG Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
WO2016177527A1 (de) 2015-05-04 2016-11-10 De Werth Group Ag Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
EP3491973A1 (de) 2015-05-04 2019-06-05 de Werth Group AG Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2304681T3 (es) 2008-10-16
US7404603B2 (en) 2008-07-29
US20060253984A1 (en) 2006-11-16
WO2005067765A3 (de) 2005-09-29
WO2005067765A2 (de) 2005-07-28
EP1708595A2 (de) 2006-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1708595B1 (de) Möbelantrieb zum verstellen eines ersten teiles eines möbels relativ zu einem zweiten teil
EP1239755B1 (de) Motorisch verstellbare stützeinrichtung für eine polsterung eines sitz- und/oder liegemöbels, beispielsweise einer matratze oder eines bettes
EP1633219B1 (de) Motorisch verstellbare stützeinrichtung für eine polsterung eines sitz- und/oder liegemöbels, insbesondere eine matratze eines bettes
EP2418984B1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
EP1294255B1 (de) Möbelantrieb zum verstellen von teilen eines möbels relativ zueinander
EP3009051B1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
DE10017979A1 (de) Als Doppelantrieb ausgebildeter Möbelantrieb
EP3291707B1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
EP1592324B1 (de) Verstellbares sitzmöbel
EP1850699B1 (de) Möbel, insbesondere sitzmöbel
EP1750553A1 (de) Baukastensystem zur montage motorisch verstellbarer stützeinrichtungen für polsterungen von sitz- und/oder liegemöbeln
EP2040583A1 (de) Verstellbare stützeinrichtung zur flächigen abstützung einer polsterung eines sitz- und/oder liegemöbels, insbesondere einer matratze eines bettes
EP1850697A1 (de) Sessel
EP1318738B1 (de) Als doppelantrieb ausgebildeter möbelantrieb
WO2010118829A1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
EP1416832B2 (de) Möbelantrieb zum verstellen von teilen eines möbels relativ zueinander
DE3618705C2 (de) Funktions-Sitzmöbel
EP3954255A1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
EP3954254A1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
DE19924591A1 (de) Verstellbare Vorrichtung zur Polsterunterstützung
DE102022111839A1 (de) Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
DE10157812C1 (de) Verstelleinrichtung
DE20300638U1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Sessel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060816

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070205

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: DEWERT, ECKHART

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005003451

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080508

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2304681

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080626

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080901

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080726

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

ET Fr: translation filed
PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

26 Opposition filed

Opponent name: DEWERT ANTRIEBS- UND SYSTEMTECHNIK GMBH

Effective date: 20081223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080626

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090114

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090114

RDAD Information modified related to despatch of communication that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREV1

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080927

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080326

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120216

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120131

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120126

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120120

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130801

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005003451

Country of ref document: DE

Effective date: 20130801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130114

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140324

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20140214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130115

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MA03

Ref document number: 390064

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140214