EP1599385A1 - Beutelverschliessvorrichtung - Google Patents

Beutelverschliessvorrichtung

Info

Publication number
EP1599385A1
EP1599385A1 EP03810384A EP03810384A EP1599385A1 EP 1599385 A1 EP1599385 A1 EP 1599385A1 EP 03810384 A EP03810384 A EP 03810384A EP 03810384 A EP03810384 A EP 03810384A EP 1599385 A1 EP1599385 A1 EP 1599385A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
closure
stamp
fingers
closing device
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03810384A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johannes Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Hartmann Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Georg Hartmann Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Hartmann Maschinenbau GmbH filed Critical Georg Hartmann Maschinenbau GmbH
Publication of EP1599385A1 publication Critical patent/EP1599385A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/04Applying separate sealing or securing members, e.g. clips
    • B65B51/043Applying springy clips around bag necks

Definitions

  • the invention relates to a closing device for bags by means of a plate-shaped plastic closure which can be separated one after the other from a closure band conveyed in a feed channel and which has a slit opening on one side on a bag neck gathered by means of rafters to form a ruffle by means of a stamp which the one Has closure receiving holder to be pushed.
  • Closing bags with plate-shaped closures with a central opening and a slot by means of different closing devices is known.
  • EP 1 075 422 describes a closure device for bags with closures which can be torn off one after the other from a closure band and which are applied by means of a shaping stamp to a neck of the bag which is gathered together to form a frill.
  • closures can jam in the closing device, and then it in the required high throughput speeds more often leads to uneconomical downtimes of the entire line.
  • the object of the invention is to provide a sealing device for bags which enables simple and correct separation of the seals from the sealing tape at higher speeds and more economical sealing of the bags than the prior art, no longer has the disadvantages mentioned above and further advantages offers.
  • This object is achieved in that a separating stamp is assigned to the form stamp and in that the feed channel with the sealing tape lies in a plane which is arranged at right angles to the plane of movement of the stamp.
  • the forming stamp together with a separating stamp, carries out the separation of the closures from the closure band, the feed channel of the closure band being arranged in such a way that the plate plane of the closures runs horizontally.
  • the separating punch and the shaping punch and subsequently a stop for the fastener to be separated are arranged. This stop also forms, together with an opposite guide on the feed channel, a guide in the vertical direction for the closure.
  • the fasteners are connected to one another with connecting lugs and thus form a cohesive fastener band, one connecting lug lying in the horizontal arrangement at the front and another to the machine body.
  • the fastener tape runs in such a way that the slots of the openings of the fasteners point away from the machine stand, that is to say lie at the front.
  • the separating stamp has a separating finger, and the shaped stamp has a fork head with preferably four fingers, of which two fingers are arranged in opposite parallel vertical planes and each form a groove between them, in which the separated closure is received.
  • the pairs of fingers on a vertical plane form a recess between them.
  • the separating stamp and the forming stamp are arranged and guided in the closing device in such a way that they carry out longitudinal movements independently of one another in the vertical direction, separating the closure from the closure band, pivoting the partly separated closure, picking up the closure and pushing the closure open perform on the gathered neck of the bag.
  • the finger of the separating plunger is arranged below the connecting lug of the closure to be separated, the finger of the front plane of the forming plunger facing the feed channel of the fastening tape, so that this finger is in the center. is below the edge of the fastener to be separated, which is facing the fastener tape.
  • a capping process also called capping sequence, begins with the closure tape being conveyed further in the feed channel until the closure to be separated is in the space between the outlet opening of the feed channel and the stop.
  • a vertical movement of the separating stamp and form stamp causes the front connecting lug of the closure to tear off from the closure band and a simultaneous lifting of the front edge with the slot of the opening of the closure.
  • the front connecting lug is torn off by the finger of the separating punch and by the pressure of the finger of the forming punch arranged next to it.
  • the separating stamp is then stopped in this position, the forming stamp continues to move vertically upward, the closure around the rear connecting lug, which has not yet been separated is pivoted by pressing the fingers of the front level of the fork head of the forming die under the closure to be removed.
  • the rear edge of the closure to be separated is initially held by a stop and the pivoting process of the closure to be separated is supported.
  • the closure to be separated is pivoted 90 ° with its plate plane from the horizontal into the vertical and is received in the grooves between the two pairs of fingers of the fork head.
  • the front fingers of the fork head are advantageously about two thirds longer than the rear fingers of the fork head. It is particularly advantageous that the front finger facing the fastener tape is somewhat longer than the finger lying next to it in the same plane, since this enables a precise first severing of the front connecting lug.
  • the fingers of the rear plane of the fork head each have a chamfer facing the fingers of the front plane of the fork head, as a result of which the pivoted closure is easily accommodated, particularly when the fork head moves upwards.
  • the stop for the rear edge of the closure to be separated is located above the level of the feed channel in the middle between the rear fingers of the fork head and is arranged on the closing device towards the machine stand.
  • it is formed by a cylinder head of a cylinder head screw.
  • the stop is taken up by the recess between the rear fingers of the fork head and can not hinder the upward movement, but can advantageously contribute to the pivoting of the closure.
  • the separating stamp and the forming stamp are arranged such that they and / or their fingers slide on one another or are spaced apart, which results in an advantageous space-saving design.
  • FIG. 1 is a perspective view of the bag closing device with closed rafters, fastener tape feed channel and separating and forming stamp without a bag,
  • FIG. 2 shows a plan view according to FIG. 1 with a bag neck and ruffle
  • FIG. 4 is a front view of a fastener tape feed with fastener tape
  • Fig. 5 is a perspective view of a separator and one
  • 7-1 is a front view and perspective view of the starting position of the closing sequence of the functional elements
  • 7-2 is a front view and perspective view of the first separation process in the closing sequence of the functional elements
  • FIG. 7-3 is a front view and perspective view of the swivel and second separation process in the closing sequence of the functional elements
  • Fig. 7-4 is a front view and perspective view of the
  • FIG. 8 is a side view of an exemplary packaging machine with an integrated closing device
  • FIG. 9 is a plan view according to FIG. 8.
  • Bags 11 made of plastic film with packaging contents - articles 17 of the most varied types, in particular breads - are each closed in their neck area by plate-shaped closures 2 made of plastic which can be separated one after the other by a closure tape 18 and which have an opening 16 which is open on one side at the periphery through a slot 15 grasp the bag neck 12.
  • a closing device 1 is provided, in which the bag neck 12 is gathered to a ruffle 13 by means of known gatherers 3, and via the ruffle 13 a closure 2 from bottom to top with its opening 16, which is provided with the slot 15, in a linear manner Bag pass 24 and is pushed within one level.
  • the linear bag pass 24 lies in the packaging direction 19 of a packaging machine 20.
  • the closure 2 and the ruffle 13 are at right angles or at an angle to one another in the linear bag passage 24, so that when the closure 2 is pushed onto the ruffle 13, the slot 15 of the opening 16 is transverse to Closure 2 - to its plate level - is expanded and thus the closure 2 is slightly pushed open.
  • the ruffling takes place in a known manner with two mutually movable, swiveling rafters 3, below which a feed channel 25, which is directed transversely to the bag passage 24, is arranged for the closure band 18, as shown in FIG. 1.
  • FIG. 4 An embodiment of a feed channel 25 with closure tape 18 is shown in Fig. 4 in a plan view, the arrow Feed direction of the fastener tape 18 indicates.
  • the closures 2 are each detachably connected to one another by two connecting lugs 2a / 2c and 2b / 2d. Closures 2 can also be used, which are held together by short webs instead of the connecting lugs 2a-d.
  • the feed channel 25 is arranged such that the closure band 18 runs horizontally with the plate plane of the closures 2 and the slots 15 of the openings 16 are at the front.
  • the feed channel is followed by a stamp which can be moved vertically in the region of the gathering device 3 and which in each case separates a closure 2 from the closure band 18 and pushes over the frill 13, which consists of a separating stamp 4 and a shaped stamp 5.
  • a stamp which can be moved vertically in the region of the gathering device 3 and which in each case separates a closure 2 from the closure band 18 and pushes over the frill 13, which consists of a separating stamp 4 and a shaped stamp 5.
  • the stop 14 can be adjusted to adapt this space to the respective closure size.
  • the stop 14 also has a guide function for the closure 2 together with an opposite guide 30 arranged on the feed channel 25.
  • the separating punch 4 and the forming punch 5 are held vertically displaceable in a linear guide (not shown) (see FIG. 5), and the feed channel 25 for the sealing tape 18 runs horizontally towards the punches 4, 5, the height adjustment plane of the punches 4, 5 is arranged perpendicular to the plate plane of the closures 2.
  • FIG. 5 shows the separating punch 4 and the shaping punch 5 in connection with the closure band 18 and a stop 26, the feed channel 25, the stop 14 and the packer 3 not being shown for the sake of clarity.
  • the separating punch 4 and the shaping punch 5 are arranged perpendicular to one another and are displaceable relative to one another. They can slide on each other or be spaced apart.
  • the separating stamp 4 has a finger 4a, the stamp surface is approximately parallel to the plate surface of the fasteners 2 of the fastener tape 18. 4a of the finger, the function, respectively, the coupling boss 2a has to separate ⁇ 2 of the coupling boss 2c of the shutter still located in the supply channel 25, to which the finger is under the connection 4a nose 2a of the separated closure. 2
  • a fork head 6 is arranged, which has four fingers 7, 8, 9, 9 ⁇ , which are arranged in pairs in two adjacent vertical planes and each between two fingers 7 and 9 and 8 and 9 ⁇ grooves 10 form for receiving the closure 2, as is also shown in FIG. 6.
  • the fingers 7, 8 of the front level of the clevis 6 protrude the fingers 9, 9 ⁇ of the rear level by approximately two thirds of the length of the fingers 9, 9, the length of the finger 7 facing the feed channel 25 being somewhat greater than that of the side fingers 8 arranged thereon.
  • the fingers 9, 9 arranged behind each have a chamfer which faces the fingers 7, 8.
  • the bevels enable an advantageous threading of the closure 2, which is received by the fork head 6 in the grooves 10 during the upward movement thereof, the plate plane of the closure 2 lying between the front plane and the rear plane of the fork head 6.
  • the fastener 2 When separating the connecting lug 2a of the fastener 2 from the fastener tape 18 in a first phase, which is carried out by the separating stamp 4, the fastener 2 is bent upwards with its front edge, which has the slot 15 of the opening 16, and is supported with its rear Edge under the stop 26, so that a controlled pivoting of the closure takes place about the not yet separated connecting lug 2b.
  • This process is supported by the fork head 6, which is also moved upward, by prematurely pressing the longer finger 7 approximately below the center of the edge of the closure 2 facing the closure band 18. It has been found in tests that the greater length of the finger 7 is particularly advantageous for the controlled separation, pivoting and picking up of the closure 2 even at high closing speeds.
  • FIGS. 7-1 to 7-4 show the closing sequence of the functional elements separating punch 4, shaping punch 5, fork head 6, stops 14 and 26 and feed channel 25 for closing a bag 11 with a closure 2, each showing an end view on the left half and show a perspective view on the right half.
  • Fig. 7-1 shows the starting position of the separating punch 4 and forming punch 5.
  • the closure band 18 has been pushed further in the feed channel 25 by means of a known feed device, not shown, the closure 2 to be severed being pushed against the stop 14.
  • Fig. 7-2 shows a first phase, in which the separating punch 4 is moved up together with the shaping punch 5 and separates the closure 2 at the connecting lug 2a from the fastening tape 18 and bends upwards at its front edge.
  • the separating stamp remains in this position or moves back to its starting position.
  • a second phase which is shown in FIG. 7-3, the closure 2 is pivoted upward by the further upward movement of the shaping stamp 5 by both fingers 7 and 8 around the connecting lug 2b, the rear edge of the closure 2 swinging under the stop 26 is supported and the connecting lug 2b is separated from the fastener tape 18, so that, as shown in FIG. 7-4 in a fourth phase, the fastener 2 is received by the clevis 6 in the grooves 10 and is pushed over the ruffle 13 inside the shirring device 3.
  • An exemplary packaging machine 20 for article 17, in particular for bread, according to FIGS. 8 and 9, has in a machine frame 21 a product conveyor table 23, preferably a conveyor belt with driver, for articles 17 lying one behind the other, a bag magazine 28 with a bag 11, which feeds transversely to the packaging direction 19, two spreader plates 29 which are arranged upstream of this in the packaging direction 19 and open the bags 11 individually, a slide 27 which pushes the articles 17 from the conveyor table 23 into the opened bags 11 and behind them in the packaging direction 19 the bags closing device 1 and an outlet belt 22 for the packed articles 17, 11 on.
  • a product conveyor table 23 preferably a conveyor belt with driver, for articles 17 lying one behind the other
  • a bag magazine 28 with a bag 11 which feeds transversely to the packaging direction 19
  • two spreader plates 29 which are arranged upstream of this in the packaging direction 19 and open the bags 11 individually
  • a slide 27 which pushes the articles 17 from the conveyor table 23 into the opened bags 11 and behind them in the packaging direction 19 the bags closing
  • Each bag 11 is loaded in the packaging machine 20 with the article 17, e.g. bread, and then with its bag neck 12 against the direction of travel, i.e. the packaging direction 19, to the bag closing device 1 in the linear bag pass 24 in the packaging direction 19 and in the same plane.
  • the bag 11 is stopped there. Now the gatherers 3 gather the bag neck 12 together to form the ruffle 13 (cf. FIG. 2).
  • the first closure 2 in each case is used immediately after the ruffle gathering in the closing process as described above for closing the neck 12 of the bag.
  • the closure 2 engages around the bag neck 12 and lies with its plate plane (transversely / at right angles) to the direction of the linear bag. Pass 24 and vertical to the bag support, which is formed by the conveyor belt.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)

Abstract

Veschliessvorrichtung für Beutel mittels von einem in einem Zuführkanal (25) geförderten Verschlussband nacheinander einzeln trennbaren, plattenförmigen, mit Verbindungsnasen verbundenen Verschlüssen (2) aus Kunststoff, welche mit einer einseitig geschlitzten Öffnung auf einen mittels Raffern (3) zu einer Rüsche gerafften Beutelhals mittels eines Formstempels (5), der einen den Verschluss (2) aufnehmenden Halter aufweist, geschoben werden, wobei dem Formstempel (5) ein Trennstempel (4) zugeordnet ist und dass der Zuführkanal (25) mit dem Verschlussband in einer Ebene liegt, die rechtwinklig zur Bewegungsebene der Stempel (4, 5) angeordnet ist.

Description

BeutelverschließVorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Verschließvorrichtung für Beutel mittels von einem in einem Zuführkanal geförderten Verschlussband nacheinander einzeln trennbaren, plattenförmigen, mit Verbindungsnasen verbundenen Verschlüssen aus Kunststoff, welche mit einer einseitig geschlitzten Öffnung auf einen mittels Raffern zu einer Rüsche gerafften Beutelhals mittels eines Formstempels, der einen den Verschluss aufnehmenden Halter aufweist, geschoben werden.
Verschließen von Beuteln mit plattenförmigen Verschlüssen mit einer mittigen Öffnung und einem Schlitz mittels unterschiedlicher Verschließvorrichtungen ist bekannt.
EP 1 075 422 beschreibt eine Verschließvorrichtung für Beutel mit einzeln nacheinander von einem Verschlußband abreißbaren Verschlüssen, die mittels eines Formstempels auf einen Beutelhals, der zu einer Rüsche zusammengerafft wird, aufgebracht werden.
Als nachteilig hat sich dabei herausgestellt, daß bei höheren Durchlaufgeschwindigkeiten das Abreißen der einzelnen Verschlüsse vom zuführenden Verschlußband problematisch ist. Es kann zu einem nicht korrekten Positionieren der Verschlüsse im Formstempel kommen, wobei das Aufschieben der Verschlüsse auf den zu einer Rüsche gerafften Beutelhals zum Einreißen bzw. nicht präzisem Schließen des Beutelhalses führen kann, verursacht durch versetztes Positionieren des Verschlusses.
Weiterhin ist nachteilig, daß sich die Verschlüsse in der Verschließvorrichtung verklemmen können, und es dann bei den benötigten hohen Durchlaufgeschwindigkeiten häufiger zu unwirtschaftlichen Stillständen der gesamten Linie kommt.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verschließvorrichtung für Beutel zu schaffen, die eine einfache und korrekte Abtrennung der Verschlüsse vom Verschlußband bei höheren Geschwindigkeiten und ein wirtschaftlicheres Verschließen der Beutel als der Stand der Technik ermöglicht, die oben genannte Nachteile nicht mehr aufweist und weitere Vorteile bietet.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß dem Formstempel ein Trennstempel zugeordnet ist und daß der Zuführkanal mit dem Verschlußband in einer Ebene liegt, die rechtwinklig zur Bewegungsebene der Stempel angeordnet ist .
Die Merkmale der Unteransprüche stellen vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung dar.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt der Formstempel zusammen mit einem Trennstempel das Abtrennen der Verschlüsse vom Verschlußband durch, wobei der Zuführkanal des Verschlußbandes so angeordnet ist, daß die Plattenebene der Verschlüsse horizontal verläuft. An die Austrittsöffnung des Zuführkanals für das Verschlußband sich anschließend sind der Trennstempel und der Formstempel und in weiterer Folge ein Anschlag für den abzutrennenden Verschluß angeordnet . Dieser Anschlag bildet auch zusammen mit einer gegenüberliegenden Führung auf dem Zuführkanal eine Führung in vertikaler Richtung für den Verschluß.
Die Verschlüsse sind untereinander mit Verbindungsnasen verbunden und bilden somit ein zusammenhängendes Verschlußband, wobei in der horizontalen Anordnung eine Verbindungsnase vorne und eine weitere zum Maschinenkörper hin liegt. Das Verschlußband verläuft so, daß die Schlitze der Öffnungen der Verschlüsse vom Maschinenständer weg zeigen, also vorne liegen. Der Trennstempel weist einen Trennfinger auf, und der Formstempel besitzt einen Gabelkopf mit vorzugsweise vier Fingern, von denen jeweils zwei Finger in gegenüberliegenden parallelen vertikalen Ebenen angeordnet sind und zwischen sich jeweis eine Nut bilden, in welcher der abgetrennte Verschluß aufgenommen wird. Die Fingerpaare einer vertikalen Ebene bilden zwischen sich eine Aussparung.
Der Trennstempel und der Formstempel sind in der VerschließVorrichtung so angeordnet und geführt, daß sie in vertikaler Richtung unabhängig voneinander Längsbewegungen ausführen, wobei sie das Abtrennen des Verschlusses vom Verschlußband, ein Schwenken des zum Teil abgetrennten Verschlusses, das Aufnehmen des Verschlusses und das Aufschieben des Verschlusses auf den gerafften Beutelhals durchführen.
Der Finger des Trennstempels ist unterhalb der vorne liegenden Verbindungsnase des abzutrennenden Verschlusses angeordnet, der dem Zuführkanal des Verschlußbandes zugewandte Finger der vorderen Ebene des Formstempels danebenliegend, so daß dieser Finger mittig. unterhalb der dem Verschlußband zugewandten Kante des abzutrennenden Verschlusses steht.
Ein Verschließvorgang, auch Verschließfolge genannt, beginnt damit, daß das Verschlußband im Zuführkanal weiter gefördert wird, bis sich der abzutrennende Verschluß im Raum zwischen Austrittsöffnung des Zuführkanals und des Anschlags befindet.
Eine vertikale Bewegung von Trennstempel und Formstempel nach oben bewirkt einen Abreißvorgang der vorderen Verbindungsnase des Verschlusses vom Verschlußband und ein gleichzeitiges Anheben der vorderen Kante mit dem Schlitz der Öffnung des Verschlusses. Das Abreißen der vorderen Verbindungsnase wird vom Finger des Trennstempels und vom Druck des neben ihm angeordneten Fingers des Formstempels durchgeführt.
Der Trennstempel wird in dieser Position sodann angehalten, der Formstempel bewegt sich weiter vertikal nach oben, wobei der Verschluß um die noch nicht abgetrennte hintere Verbindungsnase geschwenkt wird, indem die Finger der vorderen Ebene des Gabelkopfes des Formstempels unter den abzutrennenden Verschluß drücken. In vorteilhafter Weise wird die Hinterkante des abzutrennenden Verschlusses durch einen Anschlag zunächst gehalten und der Schwenkvorgang des abzutrennenden Verschlusses unterstützt. In der weiteren Aufwärtsbewegung des Gabelkopfes wird der abzutrennende Verschluß um 90° mit seiner Plattenebene aus der Horizontalen in die Vertikale geschwenkt und zwischen die beiden Fingerpaare des Gabelkopfes in den Nuten aufgenommen. Dabei reißt die hintere Verbindungsnase ab, der Verschluß ist vom Verschlußband getrennt und wird in weiterer Aufwärtsbewegung des Formstempels mit dem Gabelkopf über den gerafften Beutelhals geschoben. Danach senkt sich der Formstempel mit dem Gabelkopf vertikal nach unten, wobei gleichzeitig auch der Trennstempel zurückbewegt wird.
Die vorderen Finger des Gabelkopfes sind vorteilhafterweise etwa zwei Drittel länger als die hinteren Finger des Gabelkopfes. Besonders vorteilhaft ist, daß der dem Verschlußband zugewandte vordere Finger etwas länger ist als der neben ihm in gleicher Ebene liegende Finger, da dadurch ein präzises erstes Abtrennen der vorderen Verbindungsnase ermöglicht wird.
Weiterhin ist vorteilhaft, daß die Finger der hinteren Ebene des Gabelkopfes jeweils eine den Fingern der vorderen Ebene des Gabelkopfes zugewandte Fase aufweisen, wodurch eine Aufnahme des geschwenkten Verschlusses besonders bei der Aufwärtsbewegung des Gabelkopfes leicht erfolgt.
Der Anschlag für die hintere Kante des abzutrennenden Verschlusses liegt oberhalb der Ebene des Zuführkanals mittig zwischen den hinteren Fingern des Gabelkopfes und ist an der Verschließvorrichtung zum Maschinenständer hin angeordnet. In besonders wirtschaftlicher Ausführung ist er durch einen Zylinderkopf einer Zylinderkopfschraube gebildet.
Bei der Aufwärtsbewegung des Gabelkopfes wird der Anschlag von der Aussparung zwischen den hinteren Fingern des Gabelkopfes aufgenommen und kann so die Aufwärtsbewegung nicht behindern, jedoch vorteilhaft an der Schwenkung des Verschlusses mitwirken.
Der Trennstempel und der Formstempel sind so angeordnet, daß sie und/oder ihre Finger aufeinander gleiten oder beabstandet sind, wobei sich eine vorteilhafte platzsparende Bauweise ergibt.
Eine Nachrüstung der erfindungsgemäßen Verschließvorrichtung für Verpackungsmaschinen ist möglich, wobei sie auch für verschiedene Raffersysteme geeignet ist.
Durch die Verwendung des Trennstempels kann eine breitere Bauweise des Formstempels und somit der Raffer vermieden werden, welches den Nachteil zur Folge hätte, daß die Beutel nicht mehr so eng gerafft würden und das Produkt nicht eng genug verpackt würde.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in den Zeichnungen anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Beutel- Verschließvorrichtung mit geschlossenen Raffern, Verschlußband-Zuführkanal sowie Trenn- und Formstempel ohne Beutel,
Fig. 2 eine Draufsicht gemäß Figur 1 mit Beutelhals und -rüsche,
Fig. 3 einen Verschluß in Draufsicht auf seine Plattenebene und seine Position auf der Rüsche des Beutelhalses in Ansicht von oben,
Fig. 4 eine Vorderansicht einer Verschlußbandzuführung mit Verschlußband,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines Trenn- und eines
Formstempels mit Verschlußband und einen davon zum- Teil abgetrennten Verschluß,
Fig. 6 einen Formstempel in einer Seitenansicht und einer Draufsicht,
Fig. 7-1 eine Frontansicht und perspektivische Ansicht der Ausgangsposition der Verschließfolge der Funktionselemente,
Fig. 7-2 eine Frontansicht und perspektivische Ansicht des ersten Trennvorgangs in der Verschließfolge der Funktionselemente,
Fig. 7-3 eine Frontansicht und perspektivische Ansicht des Schwenk- und zweiten Trennvorganges in der Verschließfolge der Funktionselemente, Fig. 7-4 eine Frontansicht und perspektivische Ansicht der
Endposition der Verschließfolge der Funktionselemente,
Fig. 8 eine Seitenansicht einer beispielhaften Verpackungsmaschine mit integrierter Verschließvorrichtung, und
Fig. 9 eine Draufsicht gemäß Figur 8.
Beutel 11 aus Kunststofffolie mit Verpackungsinhalt - Artikel 17 der verschiedensten Art, insbesondere Brote - werden in ihrem Halsbereich jeweils von von einem Verschlußband 18 nacheinander einzeln trennbaren, plattenförmigen Verschlüssen 2 aus Kunststoff verschlossen, welche mit einer durch einen Schlitz 15 einseitig am Umfang geöffneten Öffnung 16 den Beutelhals 12 umgreifen. Hierfür ist eine Verschließvorrichtung 1 vorgesehen, in der der Beutelhals 12 zu einer Rüsche 13 mittels bekannter Raffer 3 gerafft wird und über die Rüsche 13 je ein Verschluß 2 von unten nach oben mit seiner Öffnung 16, die mit dem Schlitz 15 versehen ist, im linearen Beutel- Durchlauf 24 und innerhalb einer Ebene geschoben wird. Der lineare Beutel-Durchlauf 24 liegt dabei in der Verpackungsrichtung 19 einer Verpackungsmaschine 20.
Beim Verschließvorgang (vgl. Fig. 2 und 3) stehen der Verschluß 2 und die Rüsche 13 im linearen Beutel-Durchlauf 24 rechtwinklig oder unter einem Winkel zueinander, wodurch beim Aufschieben des Verschlusses 2 auf die Rüsche 13 der Schlitz 15 der Öffnung 16 quer zum Verschluß 2 - zu dessen Plattenebene - aufgeweitet wird und somit der Verschluß 2 leicht aufgeschoben wird.
Die Rüschenbildung erfolgt in bekannter Art mit zwei gegeneinander bewegbaren, schwenkbaren Raffern 3, unter denen ein quer zum Beutel- Durchlauf 24 gerichteter Zuführkanal 25 für das Verschlußband 18 angeordnet ist, wie Fig. 1 zeigt.
Ein Ausführungsbeispiels eines Zuführkanals 25 mit Verschlußband 18 ist in Fig. 4 in einer Draufsicht dargestellt, wobei der Pfeil die Vorschubrichtung des Verschlußbandes 18 kennzeichnet. Die Verschlüsse 2 sind jeweils durch zwei Verbindungsnasen 2a/2c und 2b/2d abtrennbar miteinander verbunden. Es können auch Verschlüsse 2 verwendet werden, die anstelle der Verbindungsnasen 2a-d durch kurze Stege zusammengehalten werden. Der Zuführkanal 25 ist so angeordnet, daß das Verschlußband 18 mit der Plattenebene der Verschlüsse 2 horizontal verläuft und die Schlitze 15 der Öffnungen 16 vorne liegen.
An den Zuführkanal schließt sich ein in den Bereich der Raffer 3 höhenbewegbarer, jeweils einen Verschluß 2 vom Verschlußband 18 abtrennender und über die Rüsche 13 schiebender Stempel an, welcher aus einem Trennstempel 4 und einem Formstempel 5 besteht. Auf der der Austrittsöffnung des Zuführkanals 25 gegenüberliegenden Seite befindet sich ein Anschlag 14 für das Verschlußband 18, so daß der Zwischenraum zwischen der Austrittsöffnung des Zuführkanals 25 und dem Anschlag 14 nur für einen Verschluß 2 Raum gibt. Zur Anpassung dieses Raumes an die jeweilige Verschlußgröße ist der Anschlag 14 justierbar. Der Anschlag 14 hat gleichzeitig eine Führungsfunktion für den Verschluß 2 zusammen mit einer gegenüberliegenden auf dem Zuführkanal 25 angeordneten Führung 30.
Der Trennstempel 4 und der Formstempel 5 sind in einer nicht dargestellten Linearführung vertikal höhenverschiebbar gehalten (vgl. Fig. 5), und der Zuführkanal 25 für das Verschlußband 18 läuft horizontal zu den Stempeln 4, 5 hin, wobei die Höhenverstellebene der Stempel 4, 5 senkrecht zur Plattenebene der Verschlüsse 2 angeordnet ist.
Figur 5 stellt den Trennstempel 4 und den Formstempel 5 in Zusammenhang mit dem Verschlußband 18 und einem Anschlag 26 dar, wobei der Zuführkanal 25, der Anschlag 14 und die Raffer 3 der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt sind.
Der Trennstempel 4 und der Formstempel 5 sind senkrecht aneinander stehend und gegeneinander verschiebbar angeordnet. Sie können aufeinander gleiten oder voneinander beabstandet sein. Der Trennstempel 4 weist einen Finger 4a auf, dessen Stempelfläche annähernd parallel zur Plattenfläche der Verschlüsse 2 des Verschlußbandes 18 liegt. Der Finger 4a hat die Funktion, jeweils die Verbindungsnase 2a von der Verbindungsnase 2c des noch in dem Zuführkanal 25 befindlichen Verschlusses 2 Λ zu trennen, wozu der Finger 4a unter der Verbindungsnase 2a des abzutrennenden Verschlusses 2 steht.
Am oberen Ende des Formstempels 5 ist ein Gabelkopf 6 angeordnet, der vier Finger 7, 8, 9, 9 Λ aufweist, die jeweils paarweise in zwei nebeneinander vertikalen Ebenen angeordnet sind und jeweils zwischen zwei Fingern 7 und 9 sowie 8 und 9Λ Nuten 10 zur Aufnahme des Verschlusses 2 bilden, wie auch in Fig. 6 dargestellt ist.
Die Finger 7, 8 der vorderen Ebene des Gabelkopfes 6 überragen die Finger 9, 9λ der hinteren Ebene um ungefähr zwei Drittel der Länge der Finger 9, 9 , wobei die Länge des dem Zuführkanal 25 zugewandten Fingers 7 etwas größer ist als die des neben ihm angeordneten Fingers 8. Die dahinter angeordneten Finger 9, 9 weisen jeweils eine Fase auf, die zu den Fingern 7, 8 weist. Die Fasen ermöglichen eine vorteilhafte Einfädelung des Verschlusses 2, der in der Aufwärtsbewegung des Gabelkopfes 6 von diesem in den Nuten 10 aufgenommen wird, wobei die Plattenebene des Verschlusses 2 zwischen der vorderen Ebene und der hinteren Ebene des Gabelkopfes 6 liegt.
Etwas oberhalb der Ebene des Zuführkanals 25 auf der vertikalen Längsachse der hinteren Ebene des Gabelkopfes 6 ist ein Anschlag 26, vorteilhafterweise eine Zylinderkopfschraube, angeordnet. Bei der Höhenbewegung des Formstempels 5 mit dem Gabelkopf 6 nach oben wird der Anschlag 26 in einer Aussparung 6a zwischen den Fingern 9, 9Λ des Gabelkopfes 6 aufgenommen. Dieses kann eine zusätzliche Führung des Gabelkopfes 6 ermöglichen.
Beim Trennen der Verbindungsnase 2a des Verschlusses 2 vom Verschlußband 18 in einer ersten Phase, die durch den Trennstempel 4 erfolgt, wird der Verschluß 2 mit seiner vorderen Kante, die den Schlitz 15 der Öffnung 16 aufweist, nach oben gebogen und stützt sich mit seiner hinteren Kante unter dem Anschlag 26 ab, so daß eine kontrollierte Schwenkung des Verschlusses um die noch nicht getrennte Verbindungsnase 2b erfolgt. Dieser Vorgang wird von dem ebenfalls nach oben bewegten Gabelkopf 6 durch voreilendes Drücken des längeren Fingers 7 ungefähr unter die Mitte der dem Verschlußband 18 zugewandten Kante des Verschlusses 2 unterstützt. Es hat sich bei Versuchen herausgestellt, daß die größere Länge des Fingers 7 zum kontrollierten Trennen, Schwenken und Aufnehmen des Verschlusses 2 auch bei hohen Verschließgeschwindigkeiten besonders vorteilhaft ist.
Die weitere Aufwärtsbewegung des Formstempels 5 mit dem Gabelkopf 6 schwenkt den Verschluß 2 weiter nach oben, trennt im weiteren Verlauf der Aufwärtsbewegung die Verbindungsnase 2b vom durch den Zuführkanal 25 gehaltenen Verschluß 2 und nimmt den so gelösten Verschluß 2 in den Nuten 10 auf. Der Verschluß 2 wird somit aus der horizontalen Ebene des Verschlußbandes 18 um 90° in die vertikale Ebene des Gabelkopfes 6 geschwenkt, wird nun mit dem Gabelkopf 6 gehalten und über die Rüsche 13 geschoben, wobei die unteren Kanten der Nuten 10 die Verschließkraft auf den Verschluß 2 ausüben.
Die Figuren 7-1 bis 7-4 stellen die Verschließfolge der Funktionselemente Trennstempel 4, Formstempel 5, Gabelkopf 6, Anschläge 14 und 26 und Zuführkanal 25 zum Verschließen eines Beutels 11 mit einem Verschluß 2 dar, wobei sie auf der linken Hälfte jeweils eine Stirnansicht und auf der rechten Hälfte eine perspektivische Ansicht zeigen.
Fig. 7-1 zeigt die Ausgangsposition von Trennstempel 4 und Formstempel 5. Das Verschlußband 18 ist mittels bekannter nicht dargestellter Vorschubeinrichtung im Zuführkanal 25 weiter geschoben worden, wobei der abzutrennende Verschluß 2 an den Anschlag 14 gestoßen ist.
Fig. 7-2 zeigt eine erste Phase, in der der Trennstempel 4 zusammen mit dem Formstempel 5 nach oben bewegt wird und den Verschluß 2 an der Verbindungsnase 2a vom Verschlußband 18 trennt und an seiner Vorderkante nach oben biegt . Der Trennstempel bleibt in dieser Stellung stehen, bzw. fährt in seine Ausgangsposition zurück.
In einer zweiten Phase, die Fig. 7-3 darstellt, wird der Verschluß 2 von der weiteren Aufwärtsbewegung des Formstempels 5 durch beide Finger 7 und 8 um die Verbindungsnase 2b nach oben geschwenkt, wobei sich die hintere Kante des Verschlusses 2 unter dem Anschlag 26 abstützt und die Verbindungsnase 2b vom Verschlußband 18 getrennt wird, so daß, wie Fig. 7-4 in einer vierten Phase zeigt, der Verschluß 2 vom Gabelkopf 6 in den Nuten 10 aufgenommen wird und über die Rüsche 13 innerhalb der Raffer 3 geschoben wird.
Eine beispielhafte Verpackungsmaschine 20 für Artikel 17, insbesondere für Brot, gemäß Fig. 8 und 9 weist in einem Maschinengestell 21 einen Produktfördertisch 23, vorzugsweise Förderband mit Mitnehmer, für hintereinander liegende Artikel 17, ein quer zur Verpackungsrichtung 19 zuführendes Beutelmagazin 28 mit Beutel 11, zwei diesen in Verpackungsrichtung 19 vorgelagerte, die Beutel 11 einzeln öffnende Spreizbleche 29, einen die Artikel 17 vom Fördertisch 23 in den geöffneten Beutel 11 einschiebenden Schieber 27 und dahinter in Verpackungsrichtung 19 die Beutel- Verschließvorrichtung 1 sowie ein Auslaufband 22 für die verpackten Artikel 17, 11 auf.
Jeder Beutel 11 wird in der Verpackungsmaschine 20 mit dem Artikel 17, beispielsweise Brot, bestückt und dann mit seinem Beutelhals 12 entgegen der Durchlaufrichtung, d.h. der Verpackungsrichtung 19, zur Beutel-Verschließvorrichtung 1 im linearen Beutel-Durchlauf 24 in Verpackungsrichtung 19 und in derselben Ebene bewegt. Dort wird der Beutel 11 gestoppt. Nun raffen die Raffer 3 den Beutelhals 12 zu der Rüsche 13 zusammen (vgl. Fig. 2).
Der jeweils erste Verschluß 2 wird sofort nach dem Rüschenraffen im Verschließvorgang wie oben beschrieben zum Verschließen des Beutelhalses 12 verwendet. Der- Verschluß 2 umgreift nach dem Verschließvorgang den Beutelhals 12 und liegt mit seiner Plattenebene (quer/rechtwinklig) zur Richtung des linearen Beutel- Durchlaufs 24 und vertikal zur Beutel-Auflage, welche durch das Förderband gebildet wird.
Bezugszeichenliste
1 Verschließvorrichtung
2, 2 Verschluß
2a-d Verbindungsnasen
3 Raffer
4 Trennstempel
4a Finger
5 Formstempel
6 Gabelkopf
6a Aussparung
7 Finger
Finger
9 , Finger 10 Nut 11 Beutel 12 Beutelhals 13 Rüsche 14 Anschlag 15 Schlitz 16 Öffnung 17 Artikel 18 Verschlußband 19 Verpackungsrichtung 20 Verpackungsmaschine 21 Maschinengestell 22 Auslaufband 23 Produktfördertisch 24 linearer Beutel-Durchlauf 25 Zuführkanal 26 Anschlag 27 Schieber 28 Beutelmagazin 29 Spreizblech 30 Führung

Claims

Patentansprüche
1. Verschließvorrichtung für Beutel (11) mittels von einem in einem Zuführ anal (25) geförderten Verschlussband (18) nacheinander einzeln trennbaren, plattenförmigen, mit Verbindungsnasen (2a-d) verbundenen Verschlüssen (2) aus Kunststoff, welche mit einer einseitig geschlitzten Öffnung (16) auf einen mittels Raffern (3) zu einer Rüsche
(13) gerafften Beutelhals (12) mittels eines Formstempels (5), der einen den Verschluss (2) aufnehmenden Halter aufweist, geschoben werden, dadurch gekennzeichnet, daß dem Formstempel (5) ein Trennstempel (4) zugeordnet ist und daß der Zuführkanal (25) mit dem Verschlußband (18) in einer Ebene liegt, die rechtwinklig zur Bewegungsebene der Stempel (4, 5) angeordnet ist.
2. Verschließvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennstempel (4) mindestens einen Finger (4a) und der Formstempel (5) einen Gabelköpf (6) mit Fingern (7, 8, 9, 9Λ) aufweist, und der Trennstempel
(4) zuerst und danach der Formstempel (5) zunächst vertikal nach oben zu einem ersten Abtrennvorgang des Verschlusses (2) vom Verschlußband (18), anschließend der Formstempel (5) separat bei gestopptem Trennstempel (4) zu einem Schwenk-, einem zweiten Abtrennvorgang des Verschlusses (2) vom Verschlußband (18) und zur Aufnahme des Verschlusses (2) im Gabelkopf (6) vertikal nach oben und daran anschließend der Formstempel (5) vertikal nach unten wieder zusammen mit dem Trennstempel (4) in eine Ausgangslage verfahrbar ausgebildet sind.
3. Verschließvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadu'rch gekennzeichnet, daß der Gabelkopf (6) des Formstempels (5) zwei Finger (7, 8) in einer vorderen Ebene und zwei Finger (9, 9 ) in einer parallel dazu liegenden hinteren Ebene aufweist, und daß die in einer Ebene liegenden Fingerpaare (7, 8 und 9, 9 ) jeweils durch eine Aussparung beabstandet sind.
Verschließvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwischen zwei gegenüberliegenden Fingern (7, 9 und 8, 9Λ) eine Nut (10) zur Aufnahme des Verschlusses (2) ausgebildet ist..
Verschließ orrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (10) in einer Ebene parallel zur vorderen und hinteren Ebene des Gabelkopfes (6) liegen.
Verschließvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Finger (7, 8) der vorderen Ebene etwa zwei Drittel mehr beträgt als die Länge der Finger (9, 9λ) der hinteren Ebene, und daß der dem Zuführkanal (25) zugewandte Finger (7) der vorderen Ebene etwas länger ausgebildet ist als der in der gleichen Ebene liegende und dem Zuführkanal abgewandte Finger (8).
Verschließvorrichtung nach einem oder mehreren der
Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Finger
(9, 9 ) der hinteren Ebene jeweils eine Fase aufweisen, die den Fingern (7, 8) der vorderen Ebene zugewandt ist.
Verschließvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Zuführkanal (25) zugewandte Finger (7) des Gabelkopfes (6) des Formstempels (2) mittig zwischen den Nasen (2a, 2b) unter der abzutrennenden Kante des Verschlusses (2) angeordnet ist.
Verschließvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Finger (4a) des Trennstempels (4) unter der im ersten Trennvorgang abzutrennenden Nase (2a) des Verschlusses (2) angeordnet ist.
10. Verschließvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der horizontalen Ebene des Zuführkanals (25) auf der vertikalen Längsachse mittig zwischen den Fingern (9, 9Λ) der hinteren Ebene des Gabelkopfes (6) ein Anschlag (26) angeordnet ist, um welchen der Verschluß (2) aus seiner horizontalen Ebene in die vertikale Ebene des Gabelkopfes
(6) durch die vertikale Aufwärtsbewegung des Gabelkopfes (6) geschwenkt wird.
11. Verschließvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (26) der Kopf einer Zylinderkopfschraube ist.
12. Verschließvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (26) beim Vorschub des Verschlußbandes (18) eine Führung für den abzutrennenden Verschluß (2) ist.
13. Verschließvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennstempel (4) und der Formstempel (5) und/oder der Finger (4a) des Trennstempels auf dem Gabelkopf (6) des Formstempels (5) aufeinander gleitend oder beabstandet in vertikalen parallelen Ebenen angeordnet sind.
EP03810384A 2002-11-05 2003-03-11 Beutelverschliessvorrichtung Withdrawn EP1599385A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20217038U 2002-11-05
DE20217038U DE20217038U1 (de) 2002-11-05 2002-11-05 Beutelverschließvorrichtung
PCT/EP2003/002468 WO2004041651A1 (de) 2002-11-05 2003-03-11 Beutelverschliessvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1599385A1 true EP1599385A1 (de) 2005-11-30

Family

ID=7976637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03810384A Withdrawn EP1599385A1 (de) 2002-11-05 2003-03-11 Beutelverschliessvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20060101787A1 (de)
EP (1) EP1599385A1 (de)
AU (1) AU2003215652A1 (de)
CA (1) CA2505181A1 (de)
DE (1) DE20217038U1 (de)
WO (1) WO2004041651A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112158408A (zh) * 2020-09-22 2021-01-01 金乡县翼新包装科技有限公司 一种电动扎口机

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2607251B1 (de) * 2011-12-22 2015-05-06 Poly-clip System GmbH & Co. KG Etikettenzuführer und Verfahren zur Zuführung von Etiketten
USD880296S1 (en) 2018-09-25 2020-04-07 Klr Systems Inc. Bag closure clip
USD871212S1 (en) 2018-09-25 2019-12-31 Klr Systems Inc. Bag closure clip
CA3179418A1 (en) * 2020-06-03 2021-12-09 Kwik Lok Corporation Automated bag closure
US11465793B2 (en) * 2020-06-25 2022-10-11 Martine Marie Yvonne HERMAN-WOUTERS Bag closure applying unit and bag closure device with such bag closure applying unit

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH384446A (de) * 1960-07-12 1964-11-15 Stoffel Franz Leo Vorrichtung zur Anbringung von Verschlüssen an Beuteln, Tüten, Netzen, Schläuchen, Därmen und dergleichen
US3061983A (en) * 1960-12-01 1962-11-06 Kwik Lok Method and apparatus for applying bag closures
US3021654A (en) * 1961-05-12 1962-02-20 John A Tod Device for placing plastic clips on bags
US3370396A (en) * 1965-04-20 1968-02-27 Kwik Lok Bag closing machine
DE2105569B1 (de) * 1971-02-06 1972-07-13 Mega-Clip Vertriebs GmbH, 4795 Delbrück Bundklammergerät
US3668818A (en) * 1971-02-08 1972-06-13 Kwik Lok Semi-automatic closure applicator
GB1446012A (en) * 1973-07-05 1976-08-11 Britt J P Packaging
GB1496740A (en) * 1975-06-30 1977-12-30 Grace W R & Co Gathering and clipping head for vacuum packaging machines
DE8224132U1 (de) * 1982-08-26 1982-10-21 Küsters, Willy, 4057 Brüggen Spendevorrichtung fuer Beutelverschlussplaettchen
US4911293A (en) * 1989-02-10 1990-03-27 Kwik Lok Corporation Closure strip having offset protrusions
US5485711A (en) * 1993-08-20 1996-01-23 Max Co., Ltd. Binding machine
DE69908196T2 (de) * 1998-02-16 2003-11-27 Max Co. Ltd., Tokio/Tokyo Bindemaschine
EP1075422A1 (de) * 1999-02-09 2001-02-14 Georg Hartmann Maschinenbau GmbH Beutel-verschliessvorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004041651A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112158408A (zh) * 2020-09-22 2021-01-01 金乡县翼新包装科技有限公司 一种电动扎口机

Also Published As

Publication number Publication date
DE20217038U1 (de) 2003-03-27
CA2505181A1 (en) 2004-05-21
WO2004041651A1 (de) 2004-05-21
AU2003215652A1 (en) 2004-06-07
US20060101787A1 (en) 2006-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69900236T2 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Beuteln mit einem transversalen Reissverschluss
DE3884944T2 (de) Verpackungsvorrichtung für den Einsatz von schlauchförmigem Hüllmaterial.
DE19732298C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umhüllen eines Stapels
EP0962143B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Würsten
DE1611838C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Packung aus einer Gruppe von Artikeln, wie Flaschen u.dgl
CH652106A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von einzelnen stapeln aus einer endlosen bahn.
DD213890A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von sammelpackungen
DE1089832B (de) Maschine zum Anbringen von Verbindern an den beiden Enden eines isolierten Leiters zwecks Herstellung eines Verbindungskabels
DE69003438T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von oberen Endgliedern an einer Reissverschlusskette.
DE1477011B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gliedluecken bei Reissverschluessen mit fortlaufender Gliederreihe
DE19515719C2 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen in Schlauchbeutel
DE69418834T2 (de) Vorrichtung zur Einführung von Zuglaschen von verdeckten Reissverschlussen und Vorrichtung zur Fertigstellung von verdeckten Reissverschlüssen
DE69013426T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Reissverschlusses.
EP0143930B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Bürsten sowie Bürstenherstellungsmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP1599385A1 (de) Beutelverschliessvorrichtung
DE2056523B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von oberen Endstücken an Schließketten von Reißverschlüssen
DE3130121C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von oberen Begrenzungsteilen an einem Reißverschlußband
DE69307438T2 (de) Verfahren zum automatischen Fertigstellen von luft- und wasserdichten Reissverschlüssen
EP0062785B1 (de) Vorrichtung zum Herauslösen von mittels eines Förderers geförderten, biegsamen, flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten, aus dem Förderstrom
DE3876531T2 (de) Vorrichtung zum anbringen von bestandteilen eines reissverschlusses.
CH635735A5 (de) Vorrichtung zum voneinanderloesen von zwei tragbaendern eines reissverschlusses.
DE19519591C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von gefüllten verschlossenen Schlauchbeutelpackungen
EP2678171A1 (de) Füllstation und verfahren zum befüllen eines kuverts
WO1998035901A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von mehrteiligen druckereiprodukten
EP1364900B1 (de) Verfahren zum Fördern von flächigen, flexiblen Produkten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050506

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20071002