EP1568638A1 - Vorrichtung zum Banderolieren von Stapeln flächiger Werkstücke - Google Patents

Vorrichtung zum Banderolieren von Stapeln flächiger Werkstücke Download PDF

Info

Publication number
EP1568638A1
EP1568638A1 EP05100164A EP05100164A EP1568638A1 EP 1568638 A1 EP1568638 A1 EP 1568638A1 EP 05100164 A EP05100164 A EP 05100164A EP 05100164 A EP05100164 A EP 05100164A EP 1568638 A1 EP1568638 A1 EP 1568638A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
banding
stacking
station
guide
stack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05100164A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1568638B1 (de
Inventor
Markus Belmann
Udo Ganter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP1568638A1 publication Critical patent/EP1568638A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1568638B1 publication Critical patent/EP1568638B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H33/00Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
    • B65H33/16Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by depositing articles in batches on moving supports
    • B65H33/18Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by depositing articles in batches on moving supports with separators between adjacent batches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/02Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes
    • B65B13/04Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes with means for guiding the binding material around the articles prior to severing from supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/24Securing ends of binding material
    • B65B13/32Securing ends of binding material by welding, soldering, or heat-sealing; by applying adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/08Bundling paper sheets, envelopes, bags, newspapers, or other thin flat articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/30Chains
    • B65H2404/31Chains with auxiliary handling means
    • B65H2404/312Pockets, containers

Definitions

  • a device known from EP 0 640 529 B1 for banding of Stacking flat workpieces includes a fixed stacking shaft with a liftable and lowered shaft bottom, a stacking shaft with Copies of printed products filling belt conveyor, one each before and behind the stacking shaft arranged tape supply roll whose bands in Area of the stacking shaft welded together and thus in one piece of the one band supply roll over the pit floor away to the other Tape supply roll are guided.
  • the shaft bottom is lowered to the extent How the height of a stack that builds up increases. It lays down that with a section under the stack and on the shaft floor located band to one with respect to the conveying direction of the belt conveyor downstream and to an upstream facing end face of the building pile.
  • the known device needed to complete a banded Stack a time that is made up of the time to layer a Stacks of a certain number of copies and time to Banding the pile.
  • a shortened time is provided with a packet delivery system required by the applicant under the type designation PAS 66 has expelled.
  • This has a stacking station, a banding station and a stacked shafts, cyclically conveying endless conveyor on.
  • a supply of tape extends in one piece (after welding) of a first to a second supply roll, and this in contrast to the EP 0 640 529 B1 known in such a way that a unwound band section in a to the conveying plane of the endless conveyor vertical plane runs.
  • the invention is based on the object, a device for banding of stacking flat workpieces with an alternative tape guide and a Provide cycle time, which the stacking time at most insignificant exceeds.
  • a device for forming stacks flat workpiece and for banding the stack with a stacking station, a banding station and a stacked, intermittent promotional endless conveyor equipped with a respective, at one respective stacking shafts formed first banding guide and a arranged in the banding station second banding guide, the together with the respective first banding guide a substantially forms closed guideway.
  • a Receive cycle time which essentially limited to the stacking time is.
  • the proposed device for Banding flat workpieces 2 'an endless conveyor 1 the preferred a first pair of traction means 1.1 and a second pair of traction means 1.2, and although in the present embodiment in the form of a first and a second pair of endless roller chains with suitable Sprockets 1.5 form a multiple chain drive.
  • the two Switzerlandstoffschreibe 1.1 and 1.2 form a conveyor section 1.3 from each other parallel political partytrumen, which preferably lie in a single area and itself operatively intermittently in a direction indicated by the arrow 1.4 conveying direction move.
  • the endless conveyor 1 On the endless conveyor 1 are consecutive along the same Stacking shafts 2 arranged.
  • One each with respect to the conveying direction trailing boundary of the stack shafts 2 is from the rear Attacks 2.1 and 2.2 and an anticipatory limitation of the 2 stackers formed by front stops 2.3 and 2.4.
  • the back Stops 2.1 and 2.2 are attached to the first pair of traction means 1.1, and Although in such a way that they face each other transversely to the conveying direction and in Conveying preferably follow one another at equal intervals, which then the largest possible format of the stackable flat workpieces determine.
  • the mutual position of the rear stops 2.1 with respect to rear stops 2.2 is also due to the mutual phasing of the Traction means of the first pair of traction means 1.1 adjustable.
  • the front stops are 2.3 and 2.4 at the second Switzerlandstoffpoint 1.2 attached.
  • the endless conveyor 1 conveys this a respective one of the stack shafts 2 operatively intermittently in one Stacking station P and then in a conveying direction according to arrow 1.4 in a in Fig. 2 only roughly indicated banding B.
  • stack shafts 2 only then from the stacking station P be transported to the banding station B, if in the stacking station P a Stack 2 "is stacked, which is a certain number of areal Workpieces 2 'has, if then accumulating the flat workpieces 2' temporarily intercepted and the stack 2 "with its bottom Contact with the endless conveyor has. Such contact may occur during the Stack up when the stack is 2 "as preferred provided on a lifting and lowering stacking table 2 '' '' (see Fig. 1) is piled up.
  • Fig. 3 are omitting the endless conveyor 1 one of Stacking shafts 2 in a position thereof in the banding B again.
  • the representation corresponds to one between the roller chains of the first Glasstoffpases 1.1 guided section in a transverse to the axes of the Sprockets 1.5 (see Fig. 2) vertical plane and leaves, among other things - as also seen in Fig. 1 - one formed on the stack shafts 2 first banding guide 2.10 and one in the band B station arranged second band guide 2.11 recognize that substantially in or directed against the conveying direction.
  • the first Banderole Entry 2.10 includes in the present embodiment a first guide section 2.5 and a second guide section 2.6.
  • each in the range of one and the same rear stop 2.1 and / or 2.2 a first guide section 2.5 and a second guide section 2.6, wherein the first guide section 2.5 a in the conveying direction according to arrow 1.4 pointing and the second guide section 2.6 opposite to the Having conveying direction facing guide surface.
  • the in Conveying direction facing guide surface opposite to each of the rear stops 2.1 and 2.2 trained stop surface for alignment of the stack 2 "reset.
  • the lower guide sections 2.7 and 2.8 and an upper one Guide section 2.9 having second banding guide 2.11 forms together with the first banding guide 2.10 a substantially closed guideway.
  • a respective stack 2 by shooting a band section of always same length measured on conventional dimensions of the stack 2 "of the End portion of the band 6 initially strapped spacious.
  • the named length is sized so that the anticipatory end of the shot Endabterrorismes to a clamping, welding and cutting station 4 passes (see Fig. 3 and 5).
  • the shooting takes place by means of a reversible, the Banderolierstation B assigned Einsch manvoretti 5, in the present Embodiment preferred a tape drive 5 'and with this cooperating pressure rollers comprises (see Figs. 3 and 5).
  • the shot end portion is not a free end of one here illustrated wound tape stock.
  • FIGS. 4a to 4f show individual phases of the banding process and each represent the clamping, welding and cutting station 4. In this is for the banding process transverse to the conveying direction according to arrow 1.4 (see FIG. 1 and 3) below the support 2 '' 'an anvil 4.1 inserted after Termination of the banding process again from the welding and Cutting station 4 is deducted.
  • the mentioned, always consistent length of the shot End portion of the band 6 is further dimensioned so that the leading end of the band 6 at least substantially over the Cross-section width of the anvil 4.1 extends.
  • a plunger 4.2 led see Fig. 4b
  • the anvil 4.1 forms
  • the plunger 4.2 a clamping device for the leading end of the shot end portion of the tape.
  • the anvil 4.1 will be switched off again the clamping, welding and cutting station 4 deducted, a next Stack 2 "by temporary drive of the endless conveyor 1 from the Stacking station P in the banding B and the banded stack 2 'from the banding station B moved to a subsequent station. hereafter the anvil 4.1 is inserted again in the banding B, so that a condition according to FIG. 4a results.
  • FIG. 3 shows a first alternative of the previously indicated and now explained precautions taken to one respective stack 2 "in the banding station B with the in this to securely grip the inserted end portion of the band 6, though this much of this end portion above the stack 2 "out must become.
  • This alternative provides for the formation of the already mentioned upper one Guide section 2.9 of the second band guide 2.11 a Pressure chamber 7 before. This forms with a substantially down pointing chamber wall 7.1 the upper guide section 2.9.
  • blowing nozzles 7.2 are provided from which operationally Blas Kunststoff flows with a direction component facing in the direction in the shot end portion of the band 6, the chamber wall 7.1 happens.
  • the nozzles 7.2 are formed, for example, as slit nozzles and form in their entirety a floating nozzle arrangement 7.3, which the the chamber wall 7.1 passing part of the injected portion of the Bandes 6 under the action of the aerodynamic paradox in one Floating layer against the chamber wall 7.1 stops.
  • Fig. 5 is a second alternative for safe guidance of the shot End portion of the belt 6 above the strapped and then to Banderolierenden stack 2 "indicated here is a second Banding guide 2.11 'provided, which has an upper Guide section 2.12 by means of a Saugbandtriebes 8.1 forms, in a negative pressure chamber 8 is inserted, which in turn to a not connected vacuum generator is connected.
  • the suction belt drive 8.1 includes one or more depending on its design, for example perforated bands or a certain number of round belts. These form in each case a conveying strand, which in the present case the Entry direction of the band 6 in the interior of the respective Stacking shaft 2 operationally substantially in the conveying direction moved according to arrow 1.4.
  • the arrangement of the perforated belts or round belts and the Design of the insertion device 5 and optionally the welding and cutting station 4 and the first band guide 2.10 are directed according to the number of the respective stacking shaft 2 supplied benefits.
  • the already mentioned Hover nozzle assembly 7.3 includes, is optionally also the arrangement from the blowing nozzles to the number of the respective stacking shaft second adjusted benefit adjusted.
  • the device explained so far in a preferred embodiment a temporarily over a respective one of Stacking shafts 2 transferable auxiliary stack carrier 9 on. This allows a continuous feeding of the device with the flat workpieces 2 ', in the present embodiment by means of a Zunaturalbandan Aunt 10 takes place.
  • the auxiliary stack carrier 9 is manually or depending on its configuration automatically between a last on the stack 2 "to be deposited and a following flat workpiece 2 'inserted and stores temporarily the following to the last mentioned flat workpieces 2 ' until the here (in Fig. 2) only hinted and incomplete reproduced Endless conveyor 1 the finished stack 2 "from the stacking station P in the Banderolierstation B has spent, so that in the stacking station P again an empty stacking shaft 2 is located.
  • auxiliary pile carrier 9 are again off removed the stack forming area and on the auxiliary stack carrier. 9 accumulated flat workpieces 2 'to the stacking table 2 "" (see Fig. 1) to hand over.
  • the cycle time of the device set forth so far results essentially from the time required for stacking a respective stack 2 ".
  • the displacement of a respective stacking shaft 2 comes from the stacking station P in the banding station B required time.
  • d. H. from a certain number of flat workpieces 2 'per stack 2 ", namely, the time required for banding is shorter than that for Stratification of a respective stack 2 ".
  • the stop 11 comprises one or more such circumferential Ribbons or straps that the leading edge of the flat Workpieces 2 'downwards moved dreams facing.
  • the stop 11 is based on the format of delivered flat workpieces 2 'adjustable and this example adjustable by means of a chain 11.1.
  • the as stated encircling bands or belts of the stop 11th advantageously support the lowering of the stacking station P incoming flat workpieces 2 '.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Bildung von Stapeln (2") flächiger Werkstücke (2') und zum Banderolieren der Stapel (2") mit einer Stapelstation (P), einer Banderolierstation (B) und einem mit Stapelschächten (2) versehenen, taktweise fördernden Endlosförderer ist ausgestattet mit einer an den Stapelschächten (2) ausgebildeten ersten Banderolenführung (2.10) und einer in der Banderolierstation (B) angeordneten zweiten Banderolenführung (2.11; 2.11'), die gemeinsam mit der ersten Banderolenführung (2.10) eine im Wesentlichen in sich geschlossene Führungsbahn bildet. <IMAGE>

Description

Eine aus EP 0 640 529 B1 bekannte Vorrichtung zum Banderolieren von Stapeln flächiger Werkstücke umfasst einen ortsfesten Stapelschacht mit einem Heb- und senkbaren Schachtboden, einen den Stapelschacht mit Exemplaren von Druckerzeugnissen befüllenden Bandförderer, jeweils eine vor und hinter dem Stapelschacht angeordnete Band-Vorratsrolle, deren Bänder im Bereich des Stapelschachtes aneinandergeschweißt und somit einstückig von der einen Band-Vorratsrolle über den Schachtboden hinweg zur anderen Band-Vorratsrolle geführt sind. Der Schachtboden wird in dem Maße abgesenkt wie die Höhe eines sich hierauf aufbauenden Stapels anwächst. Dabei legt sich das mit einem Abschnitt unter dem Stapel und auf dem Schachtboden befindliche Band an eine bezüglich der Förderrichtung des Bandförderers stromabwärts und an eine stromaufwärts weisende Stirnfläche des sich aufbauenden Stapels an. Nach Erreichen der vorgesehenen Höhe des Stapels wird eine vorübergehend die dem Stapelschacht zugeführten Exemplare aufnehmende Hilfstragvorrichtung in den Stapelbildungsbereich verbracht und das Band von der stromaufwärts weisenden und von der stromabwärts weisenden Stirnfläche des Stapels her mittels je eines Schweißstempels soweit über die Oberseite des Stapels geschoben, bis dieser umreift ist. Dabei befinden sich zwei Abschnitte des Bandes unter der Wirkung eines jeweiligen der Schweißstempel im gegenseitigen Kontakt und werden in dieser Stellung mittels der Schweißstempel miteinander verschweißt. Ein nunmehr vorliegender zweilagiger geschweißter Abschnitt des Bandes wird in der Weise durchtrennt, dass der Stapel mittels einer geschlossenen Banderole umreift ist und das restliche Band wiederum einstückig von der einen zur anderen Band-Vorratsrolle verläuft.
Während des Umreifens des die vorgesehene Höhe aufweisenden Stapels, des Verschweißens der Banderole und des Entfernes des banderolierten Stapels vom Schachtboden übernimmt die vorübergehend in den Stapelbildungsbereich verbrachte Hilfstragvorrichtung die Funktion des Schachtbodens und übergibt den während der genannten Vorgänge gebildeten und von der Hilfstragvorrichtung aufgenommenen Teil des nächsten zu bildenden Stapels und den darunter befindlichen Abschnitt des Bandes wieder an den erneut in seiner Höhenlage positionierten Schachtboden.
Es ist eine gewisse Zeit erforderlich, um die genannte Hilfstragvorrichtung in den Stapelbildungsbereich zu verbringen. Die während dieser Zeit anfallenden flächigen Werkstücke werden bei der bekannten Vorrichtung vorübergehend auf dem genannten Bandförderer aufgestaut.
Die bekannte Vorrichtung benötigt zur Fertigstellung eines banderolierten Stapels eine Zeit, die sich zusammensetzt aus der Zeit zur Aufschichtung eines Stapels aus einer bestimmten Anzahl von Exemplaren und der Zeit zum Banderolieren des Stapels.
Eine demgegenüber verkürzte Zeit wird mit einem Päckchen-Auslegesystem benötigt, welches die Anmelderin unter der Typenbezeichnung PAS 66 vertrieben hat. Dieses weist eine Stapelstation, eine Banderolierstation und einen mit Stapelschächten versehenen, taktweise fördernden Endlosförderer auf. Ein Bandvorrat erstreckt sich einstückig (nach erfolgter Schweißung) von einer ersten zu einer zweiten Vorratsrolle, und dies im Gegensatz zu der aus EP 0 640 529 B1 bekannten Vorrichtung auf eine Weise, dass ein abgewickelter Bandabschnitt in einer zur Förderebene des Endlosförderers senkrechten Ebene verläuft.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Banderolieren von Stapeln flächiger Werkstücke mit einer alternativen Bandführung und einer Taktzeit vorzusehen, welche die Stapelbildungsdauer höchstens unwesentlich übersteigt.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Vorrichtung zur Bildung von Stapeln flächiger Werkstück und zum Banderolieren der Stapel mit einer Stapelstation, einer Banderolierstation und einem mit Stapelschächten versehenen, taktweise fördernden Endlosförderer ausgestattet mit einer jeweiligen, an einem jeweiligen der Stapelschächte ausgebildeten ersten Banderolenführung und einer in der Banderolierstation angeordneten zweiten Banderolenführung, die gemeinsam mit der jeweiligen ersten Banderolenführung eine im Wesentlichen in sich geschlossene Führungsbahn bildet.
Mit einer dahingehenden Weiterbildung, dass ein vorübergehend zwischen zwei aufeinanderfolgende der flächigen Werkstücke über einen jeweiligen der Stapelschächte verbringbarer Hilfsstapelträger vorgesehen ist, wird eine Taktzeit erhalten, die im Wesentlichen auf die Stapelbildungszeit beschränkt ist.
Gleiches gilt auch für den Fall, dass stattdessen eine gewisse Anzahl der kontinuierlich anfallenden flächigen Werkstücke analog zur eingangs beschriebenen bekannten Vorrichtung vorübergehend auf einem die vorgeschlagene Vorrichtung mit diesen Werkstücken beschickenden Förderer aufgestaut werden.
Die Merkmale des Erfindungsgegenstandes und Ausgestaltungen desselben sind den beigefügten Zeichnungen und den darauf Bezug nehmenden nachfolgenden Erläuterungen entnehmbar.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1
Stapelschächte, die aufeinanderfolgend an einem strichpunktiert angedeuteten, taktweise umlaufenden Endlosförderer angeordnet sind,
Fig. 2
in vereinfachter Darstellung einen Abschnitt des mit Stapelschächten ausgestatteten Endlosförderers, eine Antriebseinrichtung hierfür, eine Vorrichtung zur Beschickung eines Stapelschachtes in einer Stapelstation mit flächigen Werkstücken und eine einer Banderolierstation zugeordnete Einschießvorrichtung zum Einschießen eines Abschnittes eines Bandes in einen jeweiligen in der Banderolierstation befindlichen Stapelschacht,
Fig. 3
einen in der Banderolierstation befindlichen Stapelschacht, eine hierin ausgebildete erste Banderolenführung und eine ortsfeste zweite Banderolenführung, die gemeinsam mit der ersten eine in sich geschlossene Führungsbahn einer ersten Ausgestaltung bilden, und eine der Banderolierstation zugeordnete Schweiß- und Schneidstation,
Fig. 4a bis 4f
Momentanbilder aus dem Ablauf eines Banderoliervorganges,
Fig. 5
eine zweite Ausgestaltung einer in sich geschlossenen Führungsbahn.
Wie in Fig. 1 erkennbar, umfasst die vorgeschlagene Vorrichtung zum Banderolieren flächiger Werkstücke 2' einen Endlosförderer 1, der bevorzugt ein erstes Zugmittelpaar 1.1 und ein zweites Zugmittelpaar 1.2 aufweist, und zwar beim vorliegenden Ausführungsbeispiel in Form eines ersten und eines zweiten Paares von endlosen Rollenketten, die mit geeigneten Kettenrädern 1.5 einen Mehrfachkettentrieb bilden. Die beiden Zugmittelpaare 1.1 und 1.2 bilden einen Förderabschnitt 1.3 aus untereinander parallelen Fördertrumen, die bevorzugt in einer einzigen Fläche liegen und sich betriebsmäßig taktweise in eine mit dem Pfeil 1.4 angegebene Förderrichtung bewegen.
An dem Endlosförderer 1 sind entlang desselben aufeinanderfolgend Stapelschächte 2 angeordnet. Eine jeweils bezüglich der Förderrichtung nacheilende Begrenzung der Stapelschächte 2 wird von hinteren Anschlägen 2.1 und 2.2 und eine jeweils vorauseilende Begrenzung der Stapelschächte 2 von vorderen Anschlägen 2.3 und 2.4 gebildet. Die hinteren Anschläge 2.1 und 2.2 sind an dem ersten Zugmittelpaar 1.1 befestigt, und zwar so, dass sie sich quer zur Förderrichtung gegenüberstehen und in Förderrichtung bevorzugt unter gleichen Abständen aufeinanderfolgen, welche sodann das größt mögliche Format der stapelbaren flächigen Werkstücke bestimmen. Die gegenseitige Lage der hinteren Anschläge 2.1 bezüglich der hinteren Anschläge 2.2 ist auch durch die gegenseitige Phasenlage der Zugmittel des ersten Zugmittelpaares 1.1 einstellbar.
In analoger Weise sind die vorderen Anschläge 2.3 und 2.4 an dem zweiten Zugmittelpaar 1.2 befestigt.
Durch Einstellung bestimmter gegenseitiger Phasenlagen einerseits des ersten und andererseits des zweiten Zugmittelpaares 1.1 und 1.2 sind die Stapelschächte 2 auf bestimmte Formate der flächigen Werkstücke 2' einstellbar. Mittels einer in Fig. 2 schematisch angedeuteten Antriebseinrichtung 3 sind die genannten Mehrfachkettentriebe und damit die Stapelschächte 2 taktweise in der Förderrichtung gemäß Pfeil 1.4 in Fig. 1 bewegbar. Damit ergibt sich in vorteilhafter Weise die Möglichkeit, die Vorgänge der Stapelbildung und des Banderolierens an verschiedenen Orten vorzunehmen, so dass diese Vorgänge nach der Bildung eines ersten Stapels 2" gleichzeitig ablaufen können. Der Endlosförderer 1 befördert hierzu einen jeweiligen der Stapelschächte 2 betriebsmäßig taktweise in eine Stapelstation P und anschließend in einer Förderrichtung gemäß Pfeil 1.4 in eine in Fig. 2 lediglich grob angedeutete Banderolierstation B. Ein jeweiliger in der Stapelstation P aufgebauter Stapel 2" wird dabei von einer beispielsweise mittels quer zur Förderrichtung 1.4 voneinander beabstandeter umlaufender Bänder oder feststehender Führungen gebildeten Stütze 2''' getragen (siehe Figuren 3 und 5).
Es versteht sich, dass die Stapelschächte 2 erst dann von der Stapelstation P in die Banderolierstation B befördert werden, wenn in der Stapelstation P ein Stapel 2" aufgeschichtet ist, der eine bestimmte Anzahl von flächigen Werkstücken 2' aufweist, wenn danach anfallende der flächigen Werkstücke 2' vorübergehend abgefangen sind und der Stapel 2" mit seiner Unterseite Kontakt mit dem Endlosförderer hat. Ein solcher Kontakt kann während der Stapelbildung aufgehoben sein, wenn der Stapel 2", wie bevorzugt vorgesehen, auf einem heb- und senkbaren Stapeltisch 2'''' (siehe Fig. 1) aufgeschichtet wird.
Die Fig. 3 gibt unter Weglassung des Endlosförderers 1 einen der Stapelschächte 2 in einer Position desselben in der Banderolierstation B wieder. Die Darstellungsweise entspricht einem zwischen den Rollenketten des ersten Zugmittelpaares 1.1 geführten Schnitt in einer quer zu den Achsen der Kettenräder 1.5 (siehe Fig. 2) senkrechten Ebene und lässt unter anderem - wie auch in Fig. 1 ersichtlich - eine an den Stapelschächten 2 ausgebildete erste Banderolenführung 2.10 und eine in der Banderolenstation B angeordnete zweite Banderolenführung 2.11 erkennen, die im Wesentlichen in beziehungsweise gegen die Förderrichtung ausgerichtet ist. Die erste Banderolenführung 2.10 umfasst im vorliegenden Ausführungsbeispiel einen ersten Führungsabschnitt 2.5 und einen zweiten Führungsabschnitt 2.6. Diese sind im Wesentlichen senkrecht orientiert und derart angeordnet, dass sich jeweils im Bereich ein und desselben hinteren Anschlages 2.1 und/oder 2.2 ein erster Führungsabschnitt 2.5 und ein zweiter Führungsabschnitt 2.6 befindet, wobei der erste Führungsabschnitt 2.5 eine in Förderrichtung gemäß Pfeil 1.4 weisende und der zweite Führungsabschnitt 2.6 eine entgegen der Förderrichtung weisende Führungsfläche aufweist. Dabei ist jedenfalls die in Förderrichtung weisende Führungsfläche gegenüber einer jeweils an den hinteren Anschlägen 2.1 und 2.2 ausgebildeten Anschlagfläche zur Ausrichtung des Stapels 2" zurückgesetzt.
Die untere Führungsabschnitte 2.7 und 2.8 und einen oberen Führungsabschnitt 2.9 aufweisende zweite Banderolenführung 2.11 bildet gemeinsam mit der ersten Banderolenführung 2.10 eine im Wesentlichen geschlossene Führungsbahn. Insbesondere auch an dem oberen Führungsabschnitt 2.9 der Führungsbahn sind später näher erläuterte dahingehende Vorkehrungen getroffen, dass ein in der Banderolierstation B in einen Stapelschacht 2 eingeschossener Endabschnitt eines Bandes 6 sich zunächst an alle Führungsabschnitte 2.5 bis 2.9 anlegt. Insoweit wird ein jeweiliger Stapel 2" durch Einschießen eines Bandabschnittes von immer gleicher Länge gemessen an üblichen Dimensionen der Stapel 2" von dem Endabschnitt des Bandes 6 zunächst weiträumig umreift. Die genannte Länge ist so bemessen, dass das vorauseilende Ende des eingeschossenen Endabschnittes an eine Klemm-, Schweiß- und Schneidstation 4 gelangt (siehe Fig. 3 und 5). Das Einschießen erfolgt mittels einer reversierbaren, der Banderolierstation B zugeordneten Einschießvorrichtung 5, die in vorliegendem Ausführungsbeispiel bevorzugt einen Bandtrieb 5' und mit diesem zusammenarbeitende Andrückrollen umfasst (siehe Fig. 3 und 5).
Der eingeschossene Endabschnitt ist ein freies Ende eines hier nicht dargestellten aufgewickelten Bandvorrates.
Zum Einschießen läuft der Bandtrieb 5' bei vorliegendem Ausführungsbeispiel im Uhrzeigersinn um und das zwischen einem Fördertrum des Bandtriebes 5' und den genannten Andrückrollen befindliche Band 6 wird durch eine Lücke zwischen den unteren Führungsabschnitten 2.7 und 2.8 in den Innenraum des Stapelschachtes 2 eingeschossen. Dabei ist beim vorliegenden Ausführungsbeispiel die Eintrittsrichtung der Förderrichtung gemäß Pfeil 1.4 entgegengesetzt.
In alternativer Ausgestaltung ist eine Einschießvorrichtung vorgesehen, die das Band 6 beispielsweise unter Klemmung zwischen Ober- und Unterbändern einer Bandtriebanordnung in den Stapelschacht 2 einschießt.
Die Figuren 4a bis 4f zeigen einzelne Phasen des Banderoliervorganges und stellen jeweils die Klemm-, Schweiß- und Schneidstation 4 dar. In diese wird für den Banderoliervorgang quer zur Förderrichtung gemäß Pfeil 1.4 (siehe Fig. 1 und 3) unterhalb der Stütze 2''' ein Amboss 4.1 eingeschoben, der nach Beendigung des Banderoliervorganges wieder aus der Schweiß- und Schneidstation 4 abgezogen wird.
Die genannte, immer gleich bleibende Länge des eingeschossenen Endabschnittes des Bandes 6 ist des Weiteren so bemessen, dass sich das vorauseilende Ende des Bandes 6 zumindest im Wesentlichen über die Querschnittbreite des Ambosses 4.1 erstreckt. Während des Einschießvorganges ist das Band 6 durch eine Öffnung 4.2' in einem Stößel 4.2 geführt (siehe Fig. 4b), welcher das unter den Amboss 4.1 gelangte vorauseilende Ende des eingeschossenen Endabschnittes des Bandes 6 an die Unterseite des Ambosses 4.1 anlegt (siehe Fig. 4c). Der Amboss 4.1 bildet somit zusammen mit dem Stößel 4.2 eine Klemmvorrichtung für das vorauseilende Ende des eingeschossenen Endabschnittes des Bandes 6.
Nach erfolgter Klemmung des vorauseilenden Endes des eingeschossenen Endabschnittes des Bandes 6 wird der Antrieb der Einschießvorrichtung 5 reversiert und damit das den Stapel 2' zunächst weiträumig umreifende Band 6 derart gestrafft, dass es sich an die umreiften Oberflächen des Stapels 2" anschmiegt.
Ist dieser Zustand erreicht, stoppt der reversierte Bandtrieb 5' und ein Schweißstempel 4.3 fährt in Richtung der Unterseite des Ambosses 4.1 und verschweißt nunmehr seitens des Schweißstempels 4.3 an den Amboss 4.1 angedrückte Abschnitte des Bandes 6 (siehe Fig. 4d).
Nach erfolgter Verschweißung der an den Amboss 4.1 angedrückten Abschnitte des Bandes 6 fährt ein Messer 4.4 in Richtung auf die Unterseite des Ambosses 4.1 und trennt eine nunmehr geschlossene, den Stapel 2" umschlingende Banderole 6' vom Bandvorrat ab (siehe Fig. 4e).
Ist dieser Vorgang abgeschlossen, so fahren der Stößel 4.2, der Schweißstempel 4.3 und das Messer 4.4 in Ausgangsstellungen zurück. Das von der geschlossenen Banderole 6' abgetrennte freie Ende des Bandvorrates verbleibt dabei für den nächsten Zyklus in der Öffnung 4.2' des Stößels 4.2.
Nach erfolgter Banderolierung wird des Weiteren der Amboss 4.1 wieder aus der Klemm-, Schweiß- und Schneidstation 4 abgezogen, ein nächster Stapel 2" durch vorübergehenden Antrieb des Endlosförderers 1 aus der Stapelstation P in die Banderolierstation B und der banderolierte Stapel 2' aus der Banderolierstation B in eine nachfolgende Station verschoben. Hiernach wird der Amboss 4.1 erneut in die Banderolierstation B eingeschoben, so dass sich ein Zustand gemäß Fig. 4a ergibt.
Die dargelegten Mittel und Abläufe zur Erstellung eines mit einer Banderole 6' versehenen Stapels 2" führen im Übrigen in vorteilhafter Weise dazu, dass die Banderolen 6' lediglich eine einzige Schweißnaht aufweisen.
Die Fig. 3 gibt eine erste Alternative der an früherer Stelle angedeuteten und nunmehr erläuterten Vorkehrungen wieder, die dazu getroffen sind, um einen jeweiligen Stapel 2" in der Banderolierstation B mit dem in diese eingeschossenen Endabschnitt des Bandes 6 sicher zu umreifen, obwohl hierzu ein Großteil dieses Endabschnittes oberhalb des Stapels 2" geführt werden muss. Diese Alternative sieht zur Bildung des bereits genannten oberen Führungsabschnittes 2.9 der zweiten Banderolenführung 2.11 eine Druckkammer 7 vor. Diese bildet mit einer im Wesentlichen nach unten weisenden Kammerwand 7.1 den oberen Führungsabschnitt 2.9 aus. In der Kammerwand 7.1 sind Blasdüsen 7.2 vorgesehen, aus denen betriebsmäßig Blasluft mit einer Richtungskomponente abströmt, die in die Richtung weist, in der der eingeschossene Endabschnitt des Bandes 6 die Kammerwand 7.1 passiert. Die Blasdüsen 7.2 sind beispielsweise als Schlitzdüsen ausgebildet und bilden in ihrer Gesamtheit eine Schwebedüsenanordnung 7.3, welche den die Kammerwand 7.1 passierenden Teil des eingeschossenen Abschnittes des Bandes 6 unter der Wirkung des aerodynamischen Paradoxons in einer Schwebelage gegenüber der Kammerwand 7.1 hält.
In Fig. 5 ist eine zweite Alternative zur sicheren Führung des eingeschossenen Endabschnittes des Bandes 6 oberhalb des zu umreifenden und sodann zu banderolierenden Stapels 2" angedeutet. Hierbei ist eine zweite Banderolenführung 2.11 ' vorgesehen, die einen oberen Führungsabschnitt 2.12 mittels eines Saugbandtriebes 8.1 ausbildet, der in einer Unterdruckkammer 8 eingesetzt ist, welche ihrerseits an einen nicht dargestellten Unterdruckerzeuger angeschlossen ist. Der Saugbandtrieb 8.1 umfasst je nach dessen Ausgestaltung beispielsweise eine oder mehrere gelochte Bänder oder eine gewisse Anzahl von Rundriemen. Diese bilden jeweils ein Fördertrum aus, welches sich im vorliegenden Fall der Eintrittsrichtung des Bandes 6 in den Innenraum des jeweiligen Stapelschachtes 2 betriebsmäßig im Wesentlichen in der Förderrichtung gemäß Pfeil 1.4 bewegt.
Die Anordnung der gelochten Bänder oder Rundriemen sowie die Ausgestaltung der Einschießvorrichtung 5 und gegebenenfalls der Schweiß- und Schneidstation 4 sowie der ersten Banderolenführung 2.10 richten sich dabei nach der Anzahl der dem jeweiligen Stapelschacht 2 zugeführten Nutzen.
Für den Fall, dass die zweite Banderolenführung 2.11 die bereits genannte Schwebedüsenanordnung 7.3 umfasst, ist gegebenenfalls auch die Anordnung von deren Blasdüsen an die Anzahl der dem jeweiligen Stapelschacht 2 zugeführten Nutzen angepasst.
Wie in Fig. 2 angedeutet, weist die insoweit erläuterte Vorrichtung in bevorzugter Ausgestaltung einen vorübergehend über einen jeweiligen der Stapelschächte 2 verbringbaren Hilfsstapelträger 9 auf. Dies ermöglicht eine ununterbrochene Beschickung der Vorrichtung mit den flächigen Werkstücken 2', die im vorliegenden Ausführungsbeispiel mittels einer Zuführbandanordnung 10 erfolgt.
Der Hilfsstapelträger 9 wird je nach dessen Ausgestaltung manuell oder selbsttätig zwischen ein letztes auf dem Stapel 2" abzulegendes und ein darauf folgendes flaches Werkstück 2' eingeschoben und speichert vorübergehend die auf das genannte letzte folgenden flächigen Werkstücke 2' bis der hier (in Fig. 2) nur andeutungsweise und unvollständig wiedergegebene Endlosförderer 1 den fertigen Stapel 2" aus der Stapelstation P in die Banderolierstation B verbracht hat, so dass sich in der Stapelstation P wieder ein leerer Stapelschacht 2 befindet.
Nachdem dieser Zustand erreicht ist, werden der Hilfsstapelträger 9 wieder aus dem Stapelbildungsbereich entfernt und die auf dem Hilfsstapelträger 9 angesammelten flächigen Werkstücke 2' an den Stapeltisch 2"" (siehe Fig. 1) übergeben.
Ein ohne den Hilfsstapelträger 9 erforderlicher vorübergehender Rückstau der flächigen Werkstücke 2' auf der Zuführbandanordnung 10 kann somit vermieden werden.
Die Taktzeit der insoweit dargelegten Vorrichtung ergibt sich im Wesentlichen aus der zur Aufschichtung eines jeweiligen Stapels 2" erforderlichen Zeit. Hierzu kommt lediglich die zur Verlagerung eines jeweiligen Stapelschachtes 2 von der Stapelstation P in die Banderolierstation B erforderliche Zeit. In aller Regel, d. h. ab einer bestimmten Anzahl flächiger Werkstücke 2' pro Stapel 2", ist nämlich die zum Banderolieren erforderliche Zeit kürzer als jene zur Aufschichtung eines jeweiligen Stapels 2".
Wie in Fig. 2 des Weiteren angedeutet, ist in der Stapelstation P ein Anschlag 11 für die vorauseilenden Kanten der in die Stapelstation P beförderten flächigen Werkstücke 2' vorgesehen. In einer bevorzugten Ausgestaltung umfasst der Anschlag 11 ein oder mehrere derart umlaufende Bänder oder Riemen, dass den vorauseilenden Kanten der flächigen Werkstücke 2' abwärts bewegte Trume zugewandt sind.
Wie lediglich symbolhaft dargestellt, ist der Anschlag 11 auf das Format der angelieferten flächigen Werkstücke 2' einstellbar und hierzu beispielsweise mittels einer Kette 11.1 verstellbar.
Die wie dargelegt umlaufenden Bänder oder Riemen des Anschlags 11 unterstützen in vorteilhafter Weise das Absenken der in der Stapelstation P eintreffenden flächigen Werkstücke 2'.
Das Absenken der eingetroffenen flächigen Werkstücke 2' wird des Weiteren begünstigt durch ein an deren nachlaufenden Kante wirksames, ebenfalls abwärts bewegtes Trum der Zuführbandanordnung 10.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Bildung von Stapeln (2") flächiger Werkstücke (2') und zum Banderolieren der Stapel (2") mit einer Stapelstation (P) und einer Banderolierstation (B), und
    einem mit Stapelschächten (2) versehenen, taktweise fördernden Endlosförderer (1),
    gekennzeichnet durch
    eine jeweilige, an einem jeweiligen der Stapelschächte (2) ausgebildete erste Banderolenführung (2.10) und eine in der Banderolierstation (B) angeordnete zweite Banderolenführung (2.11; 2.11 '), die gemeinsam mit einer jeweiligen ersten Banderolenführung (2.10) eine im Wesentlichen in sich geschlossene Führungsbahn bildet.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    gekennzeichnet durch
    eine der Banderolierstation (B) zugeordnete, reversierbare Einschießvorrichtung (5), welche betriebsmäßig einen Endabschnitt eines Bandes (6) in einen jeweiligen in der Banderolierstation befindliche, Stapelschacht (2) einschießt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    gekennzeichnet durch
    eine der Banderolierstation (B) zugeordnete Klemm-, Schweiß- und Schneidstation (4), in welcher zum reversierten Betrieb der Einschießvorrichtung (5) das freie Ende des eingeschossenen Endabschnittes des Bandes 6 einklemmbar ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Banderolenführung (2.11; 2.11 ') im Wesentlichen in der Förderrichtung (Pfeil 1.4) ausgerichtet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Banderolenführung (2.11) eine Schwebedüsenanordnung (7.3) umfasst.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Banderolenführung (2.11') einen Saugbandtrieb (8.1) umfasst.
  7. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6
    gekennzeichnet durch
    einen vorübergehend über einen jeweiligen der Stapelschächte (2) verbringbaren Hilfsstapelträger (9).
EP05100164A 2004-02-20 2005-01-13 Vorrichtung zum Banderolieren von Stapeln flächiger Werkstücke Not-in-force EP1568638B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004008469A DE102004008469A1 (de) 2004-02-20 2004-02-20 Vorrichtung zum Banderolieren von Stapeln flächiger Werkstücke
DE102004008469 2004-02-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1568638A1 true EP1568638A1 (de) 2005-08-31
EP1568638B1 EP1568638B1 (de) 2008-02-13

Family

ID=34745249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05100164A Not-in-force EP1568638B1 (de) 2004-02-20 2005-01-13 Vorrichtung zum Banderolieren von Stapeln flächiger Werkstücke

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7207161B2 (de)
EP (1) EP1568638B1 (de)
AT (1) ATE385983T1 (de)
DE (2) DE102004008469A1 (de)
PT (1) PT1568638E (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010120709A1 (en) * 2009-04-14 2010-10-21 Illinois Tool Works Inc. Film-tail sealing system and method for wrapping apparatus
WO2014090614A1 (de) * 2012-12-14 2014-06-19 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtungen und banderolierstation sowie verfahren zum banderolieren von stapeln
CN104261181A (zh) * 2014-09-11 2015-01-07 德清中盈文具用品有限公司 一种纸箱余料分离装置

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1571086A1 (de) * 2004-03-05 2005-09-07 Kba-Giori S.A. System zur Umhüllung von gestapelten Produkten und Verfahren
US20090169338A1 (en) * 2007-12-28 2009-07-02 Taiyo Seiki Co., Ltd. Tape binding device
DE102009040700A1 (de) * 2009-09-10 2011-03-24 Krones Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gebinden
EP2428453B1 (de) * 2010-09-08 2012-10-17 TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co.KG Verfahren zum Anlegen von Umreifungsbändern um Packstücke
JP6127686B2 (ja) * 2013-04-23 2017-05-17 沖電気工業株式会社 媒体結束装置及び媒体整理装置
DE102015012484A1 (de) 2015-09-24 2017-03-30 Giesecke & Devrient Gmbh Banderolierung von Banknoten

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3483817A (en) * 1967-11-20 1969-12-16 Anton R Stobb Sheet stacker and bundler and method
EP0640529A1 (de) * 1993-08-24 1995-03-01 Sesto Palamides Einrichtung zum Banderolieren von Exemplaren von Druckerzeugnissen
US5755084A (en) * 1994-01-25 1998-05-26 Band-It Patent B.V. Device for arranging a band of flexible material round at least one product
US5890423A (en) * 1998-04-01 1999-04-06 Lih; Hui-O Paper tape locating/guiding device of a bill tying machine
EP1151948A1 (de) * 1997-08-28 2001-11-07 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Bogenführungseinrichtung

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3213780A (en) * 1964-01-31 1965-10-26 Murray Co Texas Inc Apparatus for banding bales
DE1761434A1 (de) * 1968-05-18 1971-06-09 Demag Ag Vorrichtung zum Sammeln,Binden und Transportieren von draht- oder bandfoermigem Walzgut
US3834297A (en) * 1972-05-15 1974-09-10 Signode Corp Bale strapping system
JPS5137600B2 (de) * 1973-05-24 1976-10-16
DE2948237A1 (de) * 1979-11-30 1981-06-04 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren und vorrichtung zum pressen, verpacken und umreifen von faserigem gut in ballenform
EP0093953B1 (de) * 1982-05-06 1988-05-11 Vepa AG Faserballenpresse mit einer Einrichtung zum Umreifen
US4625635A (en) * 1985-02-19 1986-12-02 Lewis Charles B Banding apparatus for presses
JPS6367212A (ja) * 1986-08-29 1988-03-26 株式会社 サト− 自動梱包方法及び装置
IT1253216B (it) * 1991-10-21 1995-07-11 Gd Spa Dispositivo per l'applicazione di fascette adesive a pacchetti
US5379687A (en) * 1994-02-04 1995-01-10 Continental Eagle Corporation Bale wire tie apparatus and method
AUPM388194A0 (en) * 1994-02-14 1994-03-10 John Lysaght (Australia) Limited Wrapping apparatus with shuttle change
IT1279722B1 (it) * 1995-08-24 1997-12-16 Azionaria Costruzioni Acma Spa Metodo ed unita' per l'impacchettamento di prodotti
DE19615009B4 (de) * 1996-04-16 2005-09-29 Smb Schwede Maschinenbau Gmbh Kreuzleger mit Umreifungsvorrichtung
EP0899228B1 (de) 1997-08-28 2004-04-14 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Luftpolsterführung
DE59903537D1 (de) * 1999-04-10 2003-01-09 Ergopack Deutschland Gmbh Vorrichtung zur umreifung einer palettisierten ladung
US6711883B2 (en) * 1999-05-05 2004-03-30 Smb Schwede Maschinenbau Gmbh Strapping machine for strapping a stack of products
TW467098U (en) * 2000-05-18 2001-12-01 Strapack Corp A lateral-type packing machine and an arch unit structure thereof
US6568158B2 (en) * 2000-07-31 2003-05-27 Strapack Corporation Band-applying apparatus and method for use in packing system
DE10143839A1 (de) * 2001-09-06 2003-03-27 Bielomatik L O S Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Banderolieren

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3483817A (en) * 1967-11-20 1969-12-16 Anton R Stobb Sheet stacker and bundler and method
EP0640529A1 (de) * 1993-08-24 1995-03-01 Sesto Palamides Einrichtung zum Banderolieren von Exemplaren von Druckerzeugnissen
US5755084A (en) * 1994-01-25 1998-05-26 Band-It Patent B.V. Device for arranging a band of flexible material round at least one product
EP1151948A1 (de) * 1997-08-28 2001-11-07 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Bogenführungseinrichtung
US5890423A (en) * 1998-04-01 1999-04-06 Lih; Hui-O Paper tape locating/guiding device of a bill tying machine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010120709A1 (en) * 2009-04-14 2010-10-21 Illinois Tool Works Inc. Film-tail sealing system and method for wrapping apparatus
US8650836B2 (en) 2009-04-14 2014-02-18 Illinois Tool Works Inc. Film-tail sealing system and method for wrapping apparatus
WO2014090614A1 (de) * 2012-12-14 2014-06-19 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtungen und banderolierstation sowie verfahren zum banderolieren von stapeln
CN104261181A (zh) * 2014-09-11 2015-01-07 德清中盈文具用品有限公司 一种纸箱余料分离装置
CN104261181B (zh) * 2014-09-11 2016-11-09 德清中盈文具用品有限公司 一种纸箱余料分离装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1568638B1 (de) 2008-02-13
US20050183398A1 (en) 2005-08-25
DE102004008469A1 (de) 2005-09-08
ATE385983T1 (de) 2008-03-15
DE502005002786D1 (de) 2008-03-27
PT1568638E (pt) 2008-05-13
US7207161B2 (en) 2007-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1568638B1 (de) Vorrichtung zum Banderolieren von Stapeln flächiger Werkstücke
DE3040021C2 (de)
DE69207356T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Brot
EP1184283B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umreifung von Stapeln von Druckereierzeugnissen
DE3348075C2 (de)
DE2311541A1 (de) Vorrichtung zum bilden von losen paketen vorbestimmter werkstueckzahl von flachen werkstuecken
DE2746670C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Beuteln
DE4330427C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stapelbildung flacher Warenstücke, insbesondere zum Verpacken von Keksen
DE69814605T2 (de) Vorrichtung zur automatischen Entfernung von Abfällen in der Herstellung von Papierrollen
DE1900615A1 (de) Vorrichtung zum Palettieren,insbesondere fuer Schlauchabschnittpakete
EP1439143A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von mit einem Zusatzblatt versehenen Stapeln von Druckereiprodukten
DE2544139A1 (de) Vorrichtung zum trennen und stapeln mehrerer aus einem kartonbogen o.dgl. gestanzter kartonzuschnitte
EP2655078B1 (de) Verfahren zum anbringen wenigstens eines umfassungselements an einer flächigen produktzusammenstellung sowie umfassungselement-applikationsvorrichtung zur durchführung des verfahrens
WO1981000548A1 (en) Tying up machine
DE3603484C2 (de)
DE2603171C3 (de) Vorrichtung zum Ablegen einer Folge von sich schuppenförmig unterlappender Bogen
DE3926966C2 (de)
EP0240691B1 (de) Verfahren zum Umsetzen eines kontinuierlichen Stroms von Papierbogen in Pakete
DE102006059770B3 (de) Dreh- und Abschweißstation für Packgutstücke wechselnder Größe und Folien-Verpackungsmaschine für Packgutstücke wechselnder Größe
DE69209264T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen von Endlosbändern an Schachteln
DE19821918B4 (de) Verfahren zum Fördern von Produkten und Handhabungseinheit zur Durchführung des Verfahrens
EP1050463B1 (de) Umreifungsmaschine zum Umreifen eines Gutstapels
DE2815829A1 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen abteilen von geschuppt uebereinanderliegenden werkstuecken
DE19813139C1 (de) Transportvorrichtung
DE2462535C2 (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Abtrennen von Zuschnitten unterschiedlicher Länge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20060228

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BELMANN, MARKUS

Inventor name: GANTER, UDO

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005002786

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080327

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20080502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080613

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080524

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080513

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20081114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081205

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20101221

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20120713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120713

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20140123

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20140131

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005002786

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150131

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150801