EP1558498A1 - Behälter für flache gegenstände in stehender position - Google Patents

Behälter für flache gegenstände in stehender position

Info

Publication number
EP1558498A1
EP1558498A1 EP03763583A EP03763583A EP1558498A1 EP 1558498 A1 EP1558498 A1 EP 1558498A1 EP 03763583 A EP03763583 A EP 03763583A EP 03763583 A EP03763583 A EP 03763583A EP 1558498 A1 EP1558498 A1 EP 1558498A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
material web
longitudinal walls
floor
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03763583A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1558498B1 (de
Inventor
Rolf-Peter Skrdlant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1558498A1 publication Critical patent/EP1558498A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1558498B1 publication Critical patent/EP1558498B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/008Means for collecting objects, e.g. containers for sorted mail items
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/005Side walls formed with an aperture or a movable portion arranged to allow removal or insertion of contents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S209/00Classifying, separating, and assorting solids
    • Y10S209/90Sorting flat-type mail

Definitions

  • the invention relates to a container for flat objects in a standing position according to the preamble of claim 1.
  • the mail items are lifted out of the container, poured out, or the container is turned upside down and lifted off the mail items
  • Mail containers required for this are described in EP 0 109 325, FR 2 621 297. These are made of plastic (PP) and have various stiffeners in order to achieve the required dimensional stability. These containers are designed so that they are aligned with each other and in the same way can be stacked one inside the other with an orientation rotated by 180 ° about the vertical axis.
  • PP plastic
  • a corresponding container for flat objects, such as letters, in a standing position has also been described in DE 94 17 521 UI.
  • roller shutter Also known is a container with an end wall designed as a roller shutter, which can be moved downwards into an intermediate space in the floor (DE 92 11 696 UI). This roller shutter solution is relatively heavy and takes up a lot of space.
  • the invention is therefore based on the object of providing a container for flat objects in a standing position, with at least one end wall that can be moved downwards into an intermediate space in the floor, which is lightweight and space-saving compared to the prior art is.
  • the material web consists of a flexible, thin material web that is stretched between two bars at its ends perpendicular to the longitudinal walls.
  • the lower bar is guided and movable in the space in the floor and the upper bar is displaceable between the floor and the upper end along the front boundary of the longitudinal walls.
  • the rods are guided at their lateral ends on each longitudinal side of the container together in a holding mechanism which is pivotally attached to the longitudinal wall and holds the material web.
  • the holding mechanism consists of rotatable levers, on the ends of which are directed towards the front of the container, the upper rod is attached. They are rotatably supported on the lateral longitudinal walls approximately in the middle of their longitudinal direction, the two axes of rotation being aligned and perpendicular to the longitudinal walls. With the other ends of the lever is sagging elongated tension elements that are on the ground are deflected, the lower rod is connected so that the material web (s) remain / remain stretched over their length in every swivel position.
  • tension elements are elastic and are under a prestress.
  • the lateral longitudinal walls advantageously have stops.
  • the lateral longitudinal walls have recesses on the outside in which the levers are rotatably recessed and which can be closed by outer covers. This avoids that the holding mechanism at its
  • the material web (s) has a grip recess on the upper rod. This allows the top bar to be used as a handle.
  • a plurality of thin, flexible material webs are attached to the two rods at a distance from one another.
  • the bottom has lugs on the end face between the material webs, which protrude into the slots between the material webs and thus prevent objects from being drawn in between the material web and the floor when the container is opened.
  • FIG. 1 shows a perspective schematic representation of the container with a view obliquely from below onto the floor, front end side closed, rear end side open, lower outer cover of the floor and outer cover of the lateral longitudinal walls not shown;
  • FIG. 2 shows a perspective schematic illustration of the container with a view obliquely from above onto the container opening, front end side closed, rear end side open;
  • FIG. 3 shows a partial view perpendicular to a longitudinal side wall of the container, the front side closed;
  • FIG. 4 shows a partial view perpendicular to a lateral longitudinal wall of the container, front side opened.
  • the container has two lateral longitudinal walls 10 and two end walls.
  • the end walls can be opened and closed independently of each other. It is opened by simply pushing down the front wall and closing by simply pulling up the front wall.
  • An end wall consists of three wide, parallel, flexible thin material webs 1, which are stretched between two bars 2, 3 at their ends running perpendicular to the longitudinal walls 10.
  • the upper rod 2 is designed as a handle bar. In the middle of the handle bar, the middle material web has a corresponding handle recess (12).
  • the lower rod 3 is located in an intermediate space in the floor.
  • the handlebar is on the side Ends attached to two parallel levers 4, which are rotatably mounted on coaxial axes 5, perpendicular to the side longitudinal walls 10.
  • the levers 4 are sunk into recesses (11), the boundaries of which form stop surfaces 7 for the levers 4, the position of the stop surfaces 7 being selected such that the handle bar is in the upper position just below the upper edge of the lateral longitudinal walls 10 and is in the lower position below the contact surface of the floor.
  • the stops are symmetrical to a horizontal plane through the axis of rotation 5.
  • the stop surfaces 7, the diameter of the handlebar and the thickness of the base are designed such that the handlebar lies in the region below the inner surface of the container base and above the outer surface of the container base, when the front of the container is open.
  • the longitudinal walls 10 have circular-arc-shaped extensions which extend beyond the floor and prevent objects from sliding through the gap between the longitudinal wall 10 and the material web 1.
  • the levers 4 Seen in the direction of the axis of rotation 5, the levers 4 form with the material webs 1 stretched between the handle bar / upper rod 2 and the lower rod 3 and the pulling elements 6 a "closed unit" with an approximately constant arc length, which only when opening and closing the container is subject to slight fluctuations, which are compensated for by the elastic traction elements 6.
  • the material webs 1, by means of which the end face of the container is closed, are drawn into the intermediate space by the traction elements 6 when the container is opened on the lower rod 3 drawn into the ground.
  • the material webs 1 When opening the container, the material webs 1 are pulled out of the space in the floor and up again by the handle bar.
  • the locking mechanism's own locking force due to friction is insufficient, e.g. B. forces act on the handlebar by a tilting stack of flat objects, it is advantageous to provide an additional lock.
  • This can e.g. B. in the form of spring-loaded ball snaps, which engage in the closed position on one or both levers 2,3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Behälter für flache Gegenstände in stehender Position, mit einem Boden, zwei seitlichen Längswänden (10) und zwei Stirnseitenwänden, wobei die flachen Gegenstände mit ihren großflächigen Seiten zu den Stirnseitenwänden hin ausgerichtet sind. Mindestens eine Stirnseitenwand besteht aus mindestens einer in den Achsen parallel zum Boden und zur Stirnseite beweglichen Materialbahn (1), die nach unten in einen Zwischenraum im Boden verschiebbar ist. Die Materialbahn (1) ist biegsam und dünn und ist an ihren senkrecht zu den Längswänden (10) verlaufenden Enden zwischen zwei Stäben (2,3) aufgespannt. Der untere Stab (3) ist in dem Zwischenraum im Boden geführt und verschiebbar und der obere Stab (2) zwischen Boden und oberen Rand entlang der stirnseitigen Begrenzung der Längswände (10).

Description

Beschreibung
Behälter für flache Gegenstände in stehender Position
Die Erfindung betrifft einen Behälter für flache Gegenstände in stehender Position nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Diese Gegenstände können z.B. flache Sendungen unterschiedlichen Formates sein. Moderne BriefSortieranlagen erreichen Spitzendurchsätze bis ca. 45.000 Sendungen pro Stunde. Die
Entleerung erfolgt in der Regel manuell, d.h. die sortierten Sendungsstapel werden von Hand aus dem Sortierer in Postbehälter umgeladen. Dabei müssen die Sendungen in die Postbehälter von oben hineingestellt werden. Die Postbehälter selbst werden danach entweder manuell auf Förderwagen gestapelt oder modernen Tray Management System übergeben. Dieser manuelle Prozess ist mit einer hohen Fehlerrate des Operateurs, einer hohen körperlichen Belastung des Operateurs und geringen Durchsätzen verbunden. Bei der Zuführung der Sendungen in den Sortierer erfolgt in der Regel ebenfalls eine manuelle Übergabe aus Behältern auf die Vereinzelungsvorrichtung des Sortierers.
Bei diesem Entladen werden die Sendungen aus dem Behälter herausgehoben, herausgeschüttet oder der Behälter wird kopfüber umgestülpt und von den Sendungen abgehoben
(DE 195 45 716 Cl) . Insbesondere bei Sendungen mit unterschiedlichen Formaten oder Sendungen mit großen Formaten ist diese Vorgehensweise aufwändig oder sogar gar nicht möglich, ohne dass die Ausrichtung der Sendungen an zwei Kanten verlo- ren geht.
In EP 0 109 325, FR 2 621 297 werden hierfür benötigte Postbehälter beschrieben. Diese bestehen aus Kunststoff (PP) und weisen diverse Versteifungen auf, um eine benötigte Formsta- bilität zu erreichen. Diese Behälter sind so gestaltet, dass sie bei gleicher gegenseitiger Ausrichtung aufeinander und bei zueinander um 180° um die vertikale Achse verdrehter Ausrichtung ineinander stapelbar sind.
Ein entsprechender Behälter für flache Gegenstände, wie Brie- fe, in stehender Position wurde auch in DE 94 17 521 UI beschrieben.
Bekannt ist auch ein Behälter mit einer als Rollladen ausgeführten Stirnseitenwand, der nach unten in einen Zwischenraum im Boden verschiebbar ist (DE 92 11 696 UI) . Diese Rollladen- lösung ist relativ schwer und benötigt viel Platz.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Behälter für flache Gegenstände in stehender Position, mit min- dersten einer Stirnseitenwand, die nach unten in einen Zwi- schenraum im Boden verschiebbar ist, zu schaffen, der gegenüber dem Stand der Technik leicht und platzsparend ausgeführt ist .
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des An- Spruches 1 gelöst.
Die Materialbahn besteht aus einer biegsamen dünnen Material - bahn, die an ihren senkrecht zu den Längswänden verlaufenden Enden zwischen zwei Stäben aufgespannt ist. Der untere Stab ist in dem Zwischenraum im Boden geführt und beweglich und der obere Stab ist zwischen Boden und oberem Abschluss entlang der stirnseitigen Begrenzung der Längswände verschiebbar. Dabei sind die Stäbe an ihren seitlichen Enden an jeder Behälterlängsseite gemeinsam in einem an der Längs- wand schwenkbar befestigten Haltemechanismus, die Material - bahn haltend, geführt. Der Haltemechanismus besteht aus drehbaren Hebeln, an deren zur Behälterstirnseite gerichteten Enden der obere Stab befestigt ist. Sie sind etwa in der Mitte ihrer Längsrichtung an den seitlichen Längswänden drehbar ge- lagert, wobei die beiden Drehachsen fluchten und senkrecht zu den Längswänden stehen. Mit den anderen Enden der Hebel ist über biegeschlaffe langgestreckte Zugelemente, die am Boden umgelenkt werden, der untere Stab verbunden, sodass die Mate- rialbahn/en bei jeder Schwenkstellung über ihre Länge aufgespannt bleibt/bleiben.
Diese Lösung ist leicht platzsparend und unkompliziert.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargelegt .
Vorteilhaft ist es, wenn die Zugelemente elastisch sind und unter einer Vorspannung stehen.
Dadurch können auftretende Toleranzen ausgeglichen werden, so dass die Materialbahnen ständig straff gehalten werden können. Um die Schwenkbewegung der Haltemechanismen zu begrenzen, weisen die seitlichen Längswände vorteilhaft Anschläge auf.
Vorteilhaft besitzen die seitlichen Längswände außen Ausnehmungen, in denen die Hebel versenkt drehbar angeordnet sind und die durch äußere Abdeckungen geschlossen werden können. Dadurch wird vermieden, dass der Haltemechanismus bei seiner
Bewegung behindert wird.
Um die Materialbahnen von Zugbelastungen zu entlasten, ist es vorteilhaft, zwischen beiden Stäben biegsame Zugbänder mit gleicher Länge wie die Materialbahnen zu befestigen.
Vorteilhaft ist es auch, wenn die Materialbahn/en am oberen Stab eine Griffaussparung aufweist/aufweisen. Dadurch kann der obere Stab als Tragegriff verwendet werden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind mehrere dünne, biegsame Materialbahnen im Abstand zueinander an den beiden Stäben befestigt. Im Bereich der Lücken besitzt der Boden stirnseitig zwischen den Materialbahnen Nasen, die in die Schlitze zwischen den Materialbahnen eintauchen und so ein Einziehen von Gegenständen zwischen Materialbahn und Boden beim Öffnen des Behälters verhindern. Anschließend wird die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert .
Dabei zeigen FIG 1 eine perspektivische schematische Darstellung des Behälters mit Blick schräg von unten auf den Boden, vordere Stirnseite geschlossen, hintere Stirnseite geöffnet, untere äußere Abdeckung des Bodens und äußere Abdeckung der seitlichen Längswände nicht dargestellt;
FIG 2 eine perspektivische schematische Darstellung des Behälters mit Blick schräg von oben auf die Behälteröffnung, vordere Stirnseite ge- schlössen, hintere Stirnseite geöffnet;
FIG 3 eine Teilansicht senkrecht auf eine seitliche Längswand des Behälters, Stirnseite geschlossen;
FIG 4 eine Teilansicht senkrecht auf eine seitliche Längswand des Behälters, Stirnseite geöffnet.
Der Behälter besitzt zwei seitliche Längswände 10 und zwei Stirnseitenwande. Die Stirnseitenwande können unabhängig voneinander geöffnet und geschlossen werden. Das Öffnen erfolgt durch einfaches Herunterdrücken der Stirnseitenwand und das Schließen durch einfaches Heraufziehen der Stirnseitenwand. Eine Stirnseitenwand besteht aus drei breiten, parallelen, biegsamen dünnen Materialbahnen 1, welche an ihren senkrecht zu den Längswänden 10 verlaufenden Enden zwischen zwei Stäben 2,3 aufgespannt sind. Der obere Stab 2 ist als GriffStange ausgebildet. In der Mitte der GriffStange hat die mittlere Materialbahn eine entsprechende Griffaussparung (12) . Der untere Stab 3 befindet sich in einem Zwischenraum des Bodens. Die Griffstange ist an den seitlichen Enden an zwei parallelen Hebeln 4 befestigt, die auf koaxialen Achsen 5, senkrecht zu den seitlichen Längswänden 10, drehbar gelagert sind. Die Hebel 4 sind in Ausnehmungen (11) versenkt geführt, deren Begrenzungen Anschlagflä- chen 7 für die Hebel 4 bilden, wobei die Lage der Anschlagflächen 7 so gewählt ist, dass sich die Griffstange in der oberen Position knapp unterhalb des oberen Randes der seitlichen Längswände 10 und sich in der unteren Position unterhalb der Auflagefläche des Bodens befindet. Dabei liegen die Anschläge symmetrisch zu einer horizontalen Ebene durch die Drehachse 5. Außerdem sind die Anschlagflächen 7, der Durchmesser der Griffstange und die Dicke des Bodens so ausgelegt, dass die GriffStange im Bereich unterhalb der Innenfläche des Behälterbodens und oberhalb der Außenfläche des Behälterbodens liegt, wenn die Stirnseite des Behälters geöffnet ist.
An den Stirnseiten weisen die Längswände 10 kreisbogenförmige, über den Boden hinausgehende Verlängerungen auf, die verhindern, dass durch den Spalt zwischen Längswand 10 und Materialbahn 1 Gegenstände rutschen.
In den Ausnehmungen jeder seitlichen Längswand 10 ist zwischen dem anderen Ende der Hebel 4 und dem unteren Stab 3 im Boden jeweils ein elastisches Zugelement 6 befestigt. Es wird jeweils an zwei verrundeten Kanten in der Längswand 10 umgelenkt und steht unter einer leichten Vorspannung, wodurch die Stirnseitenwand aufgespannt wird.
In Richtung der Drehachse 5 gesehen bilden die Hebel 4 mit dem zwischen der Griffstange/oberer Stab 2 und den unteren Stab 3 aufgespannten Materialbahnen 1 und den Zugelementen 6 eine „geschlossene Einheit" mit einer annähernd konstanten Bogenlänge, welche beim Öffnen und Schließen des Behälters nur leichten Schwankungen unterworfen ist, die durch die elastischen Zugelemente 6 kompensiert werden. Die Materialbahnen 1, durch welche die Stirnseite des Behälters verschlossen wird, werden beim Öffnen des Behälters an dem unteren Stab 3 durch die Zugelemente 6 in den Zwischenraum im Boden hineingezogen. Beim Öffnen des Behälters werden die Materialbahnen 1 durch die GriffStange aus dem Zwischenraum im Boden heraus und wieder nach oben gezogen. Damit beim Öffnen des Behälters keine flachen Gegenstände in den Spalt zwischen den Materialbahnen 1 und dem Boden eingezogen werden, bestehen zwischen den parallelen Materialbahnen 1 Abstände. Der Boden ist in diesen Bereichen durch hervorstehende Nasen 8 verlängert, welche in die Abstände zwischen den Materialbahnen 1 eintauchen und somit ein Einziehen von Gegenständen zwischen Materialbahn 1 und Behälterboden beim Öffnen des Behälters verhindern. Durch die Vorspannung der Zugelemente 6 steigt die Reibung zwischen den sich bewegenden Elementen und dem Behälter, wodurch die Kraft zum Öffnen und Schließen bzw. die eigene Ar- retierungskraft des gesamten Schließmechanismus in der geöffneten und geschlossenen Position sowie in möglichen Zwischenpositionen erhöht ist.
Reicht die eigene Arretierungskraft des Schließmechanismus durch Reibung nicht aus, weil z. B. durch einen kippenden Stapel flacher Gegenstände Kräfte auf die Griffstange wirken, ist es vorteilhaft, eine zusätzliche Arretierung vorzusehen. Diese kann z. B. in Form von federbelasteten Kugelschnappern, die in der geschlossenen Position an einem oder beiden Hebeln 2,3 einrasten, ausgeführt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Behälter für flache Gegenstände in stehender Position, mit einem Boden, zwei seitlichen Längswänden (10) und zwei Stirnseitenwänden, wobei die flachen Gegenstände mit ihren großflächigen Seiten zu den Stirnseitenwänden hin ausgerichtet sind, wobei mindestens eine Stirnseitenwand aus mindestens einer in den Achsen parallel zum Boden und zur Stirnseite beweglichen Materialbahn (1) besteht, die nach unten in einen Zwischenraum im Boden verschiebbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Materialbahn (1) aus einer biegsamen dünnen Material- bahn besteht, die an ihren senkrecht zu den Längswänden (10) verlaufenden Enden zwischen zwei Stäben (2,3) aufgespannt ist, wobei der untere Stab (3) in dem Zwischenraum im Boden geführt und verschiebbar ist und der obere Stab (2) vom Boden bis zum oberen Rand entlang der stirnseitigen Begrenzung der Längswände (10) verschiebbar ist, dass der obere Stab (2) an seinen seitlichen Enden mit zur Behälterstirnseite gerichteten Enden von drehbaren Hebeln (4) verbunden ist, die etwa in der Mitte ihrer Längsrichtung an den seitlichen Längswänden drehbar gelagert sind, wobei die beiden Drehachsen (5) fluchten und senkrecht zu den Längswänden (10) stehen und dass mit den anderen Enden der Hebel (4) über biegeschlaffe, langgestreckte Zugelemente (6) , die am Boden umgelenkt werden, der untere Stab (3) verbunden ist, sodass die Material - bahn/en (1) bei jeder Schwenkstellung über ihre Länge aufgespannt bleibt/en.
2. Behälter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Zugelemente (6) elastisch sind und unter einer Vorspannung stehen.
3. Behälter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die seitlichen Längswände (10) zur Begrenzung der Schwenkbewegung der Haltemechanismen An- schlage (7) aufweisen.
4. Behälter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die seitlichen Längswände (10) au- ßen Ausnehmungen (11) besitzen, in denen die Hebel (4) versenkt drehbar angeordnet sind.
5. Behälter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zwischen beiden Stäben (2,3) bieg- same Zugbänder mit gleicher Länge wie die Material - bahn (1) befestigt sind.
6. Behälter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Materialbahn/en (1) am oberen Stab (2) eine Griffaussparung (12) aufweisen.
7. Behälter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass mehrere Materialbahnen (1) im Abstand zueinander an den beiden Stäben (2,3) befestigt sind und der Boden im Bereich der Lücken zwischen den Materialbahnen (1) vorstehende Nasen besitzt.
EP03763583A 2002-07-10 2003-06-30 Behälter für flache gegenstände in stehender position Expired - Fee Related EP1558498B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10231305 2002-07-10
DE10231305A DE10231305B4 (de) 2002-07-10 2002-07-10 Behälter für flache Gegenstände in stehender Position
PCT/DE2003/002164 WO2004007305A1 (de) 2002-07-10 2003-06-30 Behälter für flache gegenstände in stehender position

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1558498A1 true EP1558498A1 (de) 2005-08-03
EP1558498B1 EP1558498B1 (de) 2006-04-26

Family

ID=29796269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03763583A Expired - Fee Related EP1558498B1 (de) 2002-07-10 2003-06-30 Behälter für flache gegenstände in stehender position

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7178714B2 (de)
EP (1) EP1558498B1 (de)
DE (2) DE10231305B4 (de)
WO (1) WO2004007305A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115947117B (zh) * 2022-12-15 2024-01-30 宿迁市通用玻璃有限公司 一种弧形玻璃加工用的车间运输设备

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1755764A (en) * 1927-11-02 1930-04-22 Flach And Benedict Inc Posting tray
US3557855A (en) * 1969-03-07 1971-01-26 Us Air Force Pallet having hinged end panels and flexible cover members
FR2536043A1 (fr) * 1982-11-12 1984-05-18 Allibert Sa Caisses de manutention empilables et emboitables du type a piliers de support sensiblement verticaux
DE3300354A1 (de) * 1983-01-07 1984-07-12 Deutsche Bundesbahn, vertreten durch das Bundesbahn-Zentralamt Minden (Westf), 4950 Minden Abdeckung fuer einen offenen transportbehaelter
FR2621297B1 (fr) * 1987-10-05 1990-04-27 Allibert Sa Caisse de manutention empilable et emboitable
DE9211696U1 (de) * 1992-08-31 1993-03-11 Stucki Kunststoffwerk Und Werkzeugbau Gmbh, 4902 Bad Salzuflen Transportkasten aus Kunststoff
DE4405600C2 (de) * 1994-02-22 1996-05-15 Datev Datenverarbeitungsorgani Verfahren zum lagerorientierten Ablegen von Papierbögen beim Kommissionieren mittels Papierbogen-Kommissionierungsbehältern und Papierbogen-Kommisionierungsbehälter
DE9417521U1 (de) * 1994-10-31 1995-01-26 Thyssen Polymer GmbH, 81671 München Transportbehälter
DE19545716C1 (de) * 1995-12-07 1996-09-05 Licentia Gmbh Einrichtung zum automatischen Beschicken der Stoffeingabe einer Briefverteilanlage
US5833076A (en) * 1997-03-28 1998-11-10 Siemens Electrocom L.P. Cartridge for containing flat articles
DE29906231U1 (de) * 1999-04-07 1999-08-12 Urbach, Dieter, Dr., 81925 München Transport- / Lagerbehälter
DE10036681C1 (de) * 2000-07-27 2001-10-18 Siemens Ag Vorrichtung zum Einstapeln von flachen Gegenständen in einseitig offene Behälter
US6276548B1 (en) * 2000-10-05 2001-08-21 David Mitchell Collapsible basket
DE10234516B4 (de) * 2002-07-30 2004-07-22 Siemens Ag Kastenförmiger Behälter für flache Sendungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004007305A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US7178714B2 (en) 2007-02-20
US20050139646A1 (en) 2005-06-30
WO2004007305A8 (de) 2005-05-12
DE10231305A1 (de) 2004-01-29
DE50303138D1 (de) 2006-06-01
DE10231305B4 (de) 2004-07-01
EP1558498B1 (de) 2006-04-26
WO2004007305A1 (de) 2004-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19809331C1 (de) Verfahr- und arretierbare Sammelvorrichtung
EP0694440A1 (de) Dachträger
DE2716327A1 (de) Transportvorrichtung
EP2384990A2 (de) Verschlussriegel für Transportbehälter mit klappbaren Seitenwänden
WO1990005827A1 (de) In türen und wände einsetzbare durchreichevorrichtung
EP0234383B1 (de) Hängefördersystem und angepasstes Betriebsmittel
DE102019111950B4 (de) Stapelbare Lagereinheit und Stapel aus Lagereinheiten
WO2007062695A1 (de) Lager-, transport-, stapel- und kommissionierbehälter
DE3636979C2 (de)
DE60203758T2 (de) Struktur und Schiebetür eines Kraftfahrzeuges
CH453192A (de) Quaderförmiger Behälter
DE3605317C1 (en) Suspended conveying system
DE4200641C2 (de) Rollenbahn mit Nachlaufsperre
EP1558498B1 (de) Behälter für flache gegenstände in stehender position
DE29511555U1 (de) Hängefördereinrichtung
AT409116B (de) Anlage für den transport von schüttgut
EP0187976B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für die aneinander zwangsgeführten Teleskopschüsse eines Aufzuges
WO2015176794A1 (de) Schüttgutverladewagen
WO2019034274A1 (de) Möbel sowie möbelbeschlag
DE2912256C2 (de) Schrank mit wenigstens zwei Schiebetüren
EP0241859B1 (de) Schwert für ein Segelbrett
WO2018149561A1 (de) Stapelbarer und nestbarer behälter
DE3335223C1 (de) Schrägbauaufzug
EP0645515A2 (de) Fensterflügel oder dergleichen
DE2360253A1 (de) Foerderanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20041209

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE DE FR GB IT

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50303138

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060601

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060606

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070129

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20070615

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070822

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070607

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070626

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070629

Year of fee payment: 5

BERE Be: lapsed

Owner name: SIEMENS A.G.

Effective date: 20080630

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630