EP1505025B1 - Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Bahnzugkräfte und der Schnittregisterfehler einer Rollenrotationsdruckmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Bahnzugkräfte und der Schnittregisterfehler einer Rollenrotationsdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1505025B1
EP1505025B1 EP04018429.3A EP04018429A EP1505025B1 EP 1505025 B1 EP1505025 B1 EP 1505025B1 EP 04018429 A EP04018429 A EP 04018429A EP 1505025 B1 EP1505025 B1 EP 1505025B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web
pulling force
control
register
register error
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP04018429.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1505025A2 (de
EP1505025A3 (de
Inventor
Günther Dr. Prof. Brandenburg
Andreas Klemm
Stefan Geissenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Web Systems GmbH
Original Assignee
Manroland Web Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland Web Systems GmbH filed Critical Manroland Web Systems GmbH
Publication of EP1505025A2 publication Critical patent/EP1505025A2/de
Publication of EP1505025A3 publication Critical patent/EP1505025A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1505025B1 publication Critical patent/EP1505025B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/188Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web
    • B65H23/1888Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web and controlling web tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • B41F13/025Registering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0081Devices for scanning register marks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/188Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web
    • B65H23/1882Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web and controlling longitudinal register of web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/90Register control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/11Length
    • B65H2511/112Length of a loop, e.g. a free loop or a loop of dancer rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/10Speed

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for regulating the web tension and the cutting register error of a web-fed rotary printing press.
  • the transit time of the web image points is adjusted at a constant web path, while according to the prior art, a web length change is made at a constant web speed.
  • an image information or measuring marks of the printed web which is suitable for the deviation of the position of the printed image relative to its desired position with respect to the location and time of the cut, ie for the cut register error, is detected, evaluated and / or converted into an actual value ,
  • the determination of the controlled variables of sensors is assumed, but models can partially or completely replace these sensors, ie. the magnitudes are estimated in an equivalent manner by means of mathematical or empirical models
  • a part-cutting register error to be regulated and a web tension to be controlled lie in different web sections, that the speed v k of a non-printing nip k is the manipulated variable for the partial cut register error Y 1 ⁇ k * and one of the velocities ⁇ i , ⁇ i -1 , ⁇ i -2 , ⁇ i -3 to v, is the manipulated variable for the web tension F i -1, i in a preceding web section, the web tensile forces F i -1 , i , F i -2, i -1 , F i -3, i -2 to F 12
  • Use of one of the velocities ⁇ i -1 , ⁇ i -2 , ⁇ i -3 to ⁇ 1 may not be self-compensating as a manipulated variable.
  • a partial cutting register error to be regulated and a web tension to be controlled can lie in different web sections, wherein the manipulated variable for the partial cut register error Y 1 ⁇ k * the speed ⁇ k of a non-printing nip K k and the manipulated variable for the web tensile force F k + 1, k + 2 , F k + 2, k + 3 to F n -2, n -1 in a path behind it, the velocity v k +1 , ⁇ k +2 to ⁇ n -1 .
  • a part-cutting register error to be controlled and a web tension F k -1, k to be controlled can lie in the same web section, wherein the speed v k of a non-printing nip k is the manipulated variable for the partial cut register error Y 1 ⁇ k * and the velocity ⁇ k , ⁇ k -1 , ⁇ k -2 , ⁇ k -3 to ⁇ 1 is the manipulated variable for the web tensile force F k -1, k , the web tensile forces F k -1, k , F k - 2, k -1 , F k -3, k -2 to F 12 when using the velocities ⁇ k -1 , ⁇ k -2 , ⁇ k -3 to ⁇ 1 may not be self-compensating as a manipulated variable.
  • the advantage is that the cut register error can be measured immediately before the knife cylinder and controlled by a register controller, which is superimposed on the register controller of the terminal point k.
  • the solution according to the invention requires no additional mechanical web guide element.
  • existing non-printing train units are used, such.
  • pull rollers in Falzended the funnel roller or more lying in the path between the last printing unit and knife cylinder traction units, which are preferably driven by means of variable-speed individual drives.
  • the parameters entering the cutting register control path are largely independent of the properties of the rotary printing press. Furthermore, the cutting register accuracy can be significantly increased by the new method.
  • the invention also relates to a device for carrying out the method for controlling the cut register on a rotary printing press, the terminal points 1 to n with drive motors with associated current, speed and optionally angle control are independently drivable and at the cut register error Y 1 n and / or associated subregister error Y 12 * . Y 13 * . Y 1 ⁇ i * . Y 1 ⁇ k * . Y 1 .
  • n - 1 * on or in front of a knife cylinder (nip n) and / or on or before one or more of this knife cylinder upstream clamping points 1 to n-1 can be detected by a certain image information or measurement marks of the printed web by means of at least one sensor, a web tension F by means of at least one other Sensor is detectable and recorded by the sensors register deviations Y 12 * . Y 13 * . Y 1 ⁇ i * . Y 1 ⁇ k * . Y 1 .
  • the unwinding device K 0 is controllable by means of dancer rolls or web tension control loops such that with the aid of the peripheral speed v 1 of the nip K 1 or with the aid of the web tension F 01 the unsteady and stationary mass flow introduced into the system can be changed.
  • the sensors and associated evaluation devices at the nominal speed of the printing press information about the register error or errors Y 14 ; Y 13 * ; Y 1 ⁇ i * ; Y ik * and provide the web tensile force F k -1, k and F i -1, i , respectively , in minimum time, and are implemented with interfaces which are the register errors Y 14 ; Y 13 * ; Y 1 ⁇ i * ; Y ik * and web tensile forces F k -1, k and F i -1, i transmitted via field buses, Ethernet or other communication buses and communication interfaces.
  • control and / or regulating device is implemented as a central computer, preferably in the control station, or as an embedded computer, preferably in a control or control cabinet, or functionally decentralized in the respective inverter devices, all information (actual values, setpoints, crizalgorythmen) in real time are processable.
  • the general system to be considered consists of the driven by controlled drive motors clamping points 0 to n, K 0 to K n , where K 0 the unwinding, K 1 all printing nips, K 2 to K n -1 all non-printing nips and K n den Represent knife cylinder.
  • the web force in a section i-1, i is referred to as F i -1, i .
  • the magnitudes ⁇ i are the peripheral velocities of the clamping points K i , which are approximated by the behavior of wound Coulomb friction rollers.
  • z T the changes of the modulus of elasticity and the section of the incoming web are summarized.
  • the register error Y 1 n on the knife cylinder is as Total cut register error or short referred to as cut register error.
  • a previously accumulated register error Y 1 ⁇ i * . measured at a non-printing nip i, is called part cut register error or short part register error.
  • the unsteady or stationary mass flow supplied to the system via the input of the nip 1 ( K 1 ), measured in kgs -1 , is determined by the peripheral speed v 1 of the nip 1 ( K 1 ) and the strain ⁇ 01 .
  • the force F 01 of the strain ⁇ 01 is proportional.
  • the force F 01 is set by the contact force of a dancer roller or by a tension control loop - the peripheral speed of the nip 0 - directly or indirectly via a further setting to the web tension - according to the position setpoint or force setpoint.
  • changes of F 01 or ⁇ 1 change the transient as well as the stationary mass flow.
  • the peripheral speeds of the other terminal points can - assuming Hooke'sches material - not change the mass flow in the following track sections stationary.
  • the peripheral speeds are referred to below as speeds.
  • the part register errors become Y 1 ⁇ i * and the forces influenced by the speeds of non-printing nips.
  • the stationary mass flow rate ⁇ 1 of the nip 1 or the force F 01 is used.
  • the position of the knife cylinder can also be changed.
  • n nipples of Fig. 1 is a simplified form of a rotary printing machine, in particular a web offset printing press.
  • nip 0 K 0
  • following nip 1 K 1
  • all printing units are summarized.
  • Clamping point 2 K 2
  • terminal 3 K 3
  • the following terminal points i-1 to n-1 K i -1 to K n -1 ) marked with general indices are driven pulling or working units.
  • the nip n ( K n ) denotes the folding unit with the cutting-determining knife cylinder.
  • the quantities ⁇ i are the circumferential speeds of the clamping points K i , hereinafter referred to as speeds. In rotary printing presses, the term “overfeed” is used instead of the term "speed”.
  • the system of Fig. 1 is understood as a mechanical controlled system with associated actuators (controlled drives).
  • Controlled variables are the part-cut register errors Y 1 ⁇ i * . Y 1 ⁇ k * . etc. and the total cut register error Y 1 n and the web tensile forces F i -1, i , F i , i +1 , F k -1, k , F k , k +1 , etc.
  • control loops for the web tensile force F i -1, i , the partial register errors Y 13 * and Y 1 ⁇ i * and the total register error Y 1 n are the web tensile force F i -1, i , the partial register errors Y 13 * and Y 1 ⁇ i * and the total register error Y 1 n .
  • Manipulated variables are the leadings or velocities of the clamping points i-1 to n-1 ( K i -1 to K n -1 ) and the lead or position of the nip 1 and the thoroughlysbahnzugkraft F 01 .
  • the partial register errors and the web tensile forces are to be decoupled from one another in accordance with preset setpoint values in the control-technical sense.
  • the total cut register error Y 1 n is the deviation of the intersecting line between two printed images from their correct position at the time of intersection of the nip (knife cylinder) n ( K n ) with respect to the nip 1 ( K 1 ).
  • the actuators form the controlled drive motors M 0 to M n .
  • Input variables x iw shown represent the angular velocity (speed) or angle setpoints of the controlled drives M 0 to M n .
  • the part register error Y 1 ⁇ i * with the register controller i.1 with the help of the speed v i of the terminal point i ( K i ) - for example, a turning unit - to the setpoint Y 1 ⁇ i . w * . for example Y 1 ⁇ i . w * 0 . regulated.
  • This speed control loop i.2 of the drive motor Mi associated with the clamping point i ( K i ) is subordinated to this register control loop.
  • the very small equivalent time constant of the current loop underlying the speed control loop is negligible.
  • the partial register error Y 13 * to the setpoint Y 1 ⁇ i . w * . for example Y 1 ⁇ i . w * 0 . regulated.
  • the web tension F i -1, i must therefore be limited.
  • a tensile force sensor 4 for example as a measuring roller, measured, fed to the comparison point of a traction controller 2.1 and compared with the desired value F i -1, i , w .
  • the tension regulator 2.1 for example, at the terminal point 2 ( K 2 ), ensures compliance with the desired web tension F i -1, i and simultaneously allows their papiersortentouche specification by the machine operator in the overfeed adjustment of the terminal point i ( K i ) no longer must intervene.
  • the draft regulator 2.1 specifies the angular velocity setpoint ⁇ 2 w for the nip 2 ( K 2 ).
  • Each angle control loop consists of an angle controller, the subordinate speed control loop including current loop (summarized in block 2.2).
  • F 23 not be self-compensating. Self-compensation does not occur if, for example, terminal 2 ( K 2 ) is preceded by a dryer. Then F 23 and all following forces including F i -1, i are fully controllable (see point 7).
  • the controlled variables namely the partial register errors in the example Y 13 * and Y 1 ⁇ i * and the tensile force F i -1, i , are dependent on each other by the structure of the controlled system, ie coupled together.
  • the engagement of the tension controller 2.1 is connected to a speed control of the terminal point 2 ( K 2 ) and calls a partial register error Y 12 * thus also partial register error Y 13 * and Y 1 ⁇ i * . out.
  • the register control loop (controller i.1) now tries this error Y 1 ⁇ i * . by a speed change ⁇ i back to the setpoint Y 1 ⁇ i . w *
  • the entire system can become unstable.
  • j partial register errors ( Y 13 * ; Y 1 ⁇ i * . Y 1 ⁇ m * . ... ) and q web tensile forces ( F i -1, i , F k -1, k , ...), ie any number of sub-register errors and web tensile forces are controlled, for which j + q manipulated variables are necessary.
  • a partial register error to be regulated and a track traction to be controlled need not be in the same track section.
  • the multi-variable controlled system can be decoupled with the aid of the theory of multi-variable control, in the case of two controlled variables especially according to [Föl 88]. Without decoupling measures, the multi-variable control would be unstable. In particular, the multi-variable control is to be designed so that the web tensile forces and the partial register errors are decoupled from each other by corresponding setpoints in the control-technical sense.
  • both the nip 1 (pressure units) and the web tension F 01 come into question, both because of their ability to change the introduced into the system transient and steady state mass flow that they directly or via further upstream Web tension adjustment devices change the peripheral speed of the unwinder.
  • the contact pressure of the dancer or pendulum roller z. B. as a control variable for the web tension F i -1, i in the desired section i-1, i selected.
  • the contact pressure 2 F 01 of the dancer roller is adjusted, for example, via the pressure in the associated pneumatic cylinder via a corresponding Pressure control loop.
  • the dancer or pendulum roller system is to be equipped with the necessary data exchange with communication interfaces.
  • nip 1 printing units
  • the speed ⁇ 1 of the printing units is changed, this change also being communicated to the nominal position value of the knife cylinder ( K n ) and possibly further nip points.
  • the force F i , i +1 is not fully controllable by ⁇ i .
  • ⁇ i such a property of self-compensation must not be present.
  • ink and / or moisture is introduced during the printing process and / or when heat is applied, for example by means of a dryer in one of the sections before the nip i ( K i )
  • the self-compensation characteristic is lost, and also F i , i + 1 changes permanently.
  • ⁇ i can also be used as a manipulated variable in a traction control loop.
  • nip 2 K 2
  • a dryer T upstream, so the speed v 2 as a control variable for the force F i -1, i in a traction control circuit (controller 2.1) can be used, said this Drive control 2.2 is superimposed.
  • the traction control loop then works, for example, with a Register control loop (controller i.3) for Y 1 ⁇ i * in decoupled form together.
  • the force F 23 could be regulated.
  • incoming disturbances are thus detected well before the knife cylinder and can be adjusted at this location.
  • the error at the location of the cut is thus kept small, but in the course of the train - mostly in the form of several partial webs - up to the place of the cut more sources of interference occur, which cause a cutting register error. Therefore, the cut register error will be in the system Fig. 1 denoted as Y 1 n , measured by a sensor 3 immediately before the knife cylinder n ( K n ) and fed to a further register controller i.3. This now delivers the setpoint Y 1 ⁇ i . w * . which will change as a result of the specification of the setpoint Y 1 n , w in general.
  • the now subordinate control loop for Y 1 ⁇ n * ensures that the controller i.3 for Y 1 n essentially has to compensate for the disturbances occurring after the terminal point i ( K i ).
  • the superimposed register control loop i.3 is able to work together with other possible control variants for forces and partial register errors.
  • the setpoint for the partial register error could also be used Y 13 .
  • w * be influenced by the register controller i.3 in a suitable manner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Regelung der Bahnzugkräfte und der Schnittregisterfehler einer Rollenrotationsdruckmaschine.
  • Bei Rollenrotationsdruckmaschinen ist es bekannt, als Stellglied für die Schnittregisterregelung eine in Linearführungen verfahrbare Stellwalze einzusetzen, mit der die Papierweglänge zwischen zwei Zugeinheiten verändert und damit der Registerfehler korrigiert wird. Derartige Registerwalzen sind beispielsweise in der DE 85 01 065 U1 gezeigt. Die Verstellung erfolgt im Allgemeinen mittels eines elektrischen Schrittmotors. Eine weitere Vorrichtung zum Regeln des Schnittregisterfehlers gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 11, bzw. ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus EP 0 950 519 bekannt. Derartige Vorrichtungen sind mit einem verhältnismäßig großen mechanischen und elektrischen Aufwand behaftet.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein einfaches Verfahren zum Regeln des Schnittregisters zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Laufzeit der Bahnbildpunkte bei einem konstanten Bahnweg verstellt, während nach dem Stand der Technik eine Bahnlängenänderung bei konstanter Bahngeschwindigkeit vorgenommen wird.
  • Bedeutungsvoll ist, dass die Regelung des Gesamt-Schnittregisterfehlers Y 1 n *
    Figure imgb0001
    mit Hilfe der Regelung mindestens eines Teil-Schnittregisterfehlers Y 1 i *
    Figure imgb0002
    und die Regelung mindestens einer Bahnzugkraft F l-1,l mit Hilfe der Voreilung mindestens einer nicht druckenden Klemmstelle erfolgt, wobei die Druckmaschine geregelt angetriebene Klemmstellen 0 bis n aufweist, wobei zur Beeinflussung von j Teil-Schnittregisterfehlern und q Bahnzugkräften j + q Stellgrößen verwendet werden, wobei als Stellgrößen die Kraft F 01 einer Tänzerwalze oder die Voreilung einer Klemmstelle eines Bahnzugkraftregelkreises dienen, wobei diese die Umfangsgeschwindigkeit der Abwickeleinrichtung beeinflussen, dass als weitere Stellgrößen die Umfangsgeschwindigkeit der druckenden Klemmstelle 1 und die Umfangsgeschwindigkeiten der nicht druckenden Klemmstellen 2 bis n-1 dienen, und dass Teilregisterfehler und Bahnzugkraft jeweils in dem selben oder in unterschiedlichen Bahnabschnitten liegen und Teil-Schnittregisterfehler und Gesamt-Schnittregisterfehler durch Sensoren, die eine bestimmte Bildinformation oder Messmarken der bedruckten Bahn auswerten und die Bahnzugkräfte mittels weiterer Sensoren erfasst und durch Regelkreise geregelt werden. Mittels mindestens eines Sensors für das Register wird eine für die Abweichung der Lage des Druckbildes gegenüber seiner Sollage bezogen auf den Ort und Zeitpunkt des Schnittes, d.h. für den Schnittregisterfehler, geeignete Bildinformation oder Messmarken der bedruckten Bahn erfasst, ausgewertet und/oder zu einem Istwert umgeformt.
  • Bevorzugt wird für die Ermittlung der Regelgrößen von Sensoren ausgegangen, es können aber auch Modelle diese Sensoren teilweise oder völlig ersetzen, d.h. die Größen werden in äquivalenter Weise mit Hilfe von mathematischen oder empirischen Modellen geschätzt
  • Wichtig ist, dass mit Hilfe von Entkopplungsstrategien die Teil-Schnittregisterfehler und Bahnzugkräfte unabhängig voneinander durch entsprechende Sollwerte vorgegeben werden.
  • Hervorzuheben ist, dass ein zu regelnder Teil-Schnittregisterfehler und eine zu regelnde Bahnzugkraft in unterschiedlichen Bahnabschnitten liegen, dass die Geschwindigkeit ν k einer nicht druckenden Klemmstelle k die Stellgröße für den Teilschnittregisterfehler Y 1 k *
    Figure imgb0003
    ist und eine der Geschwindigkeiten ν i , ν i-1 , ν i-2, ν i-3 bis v, die Stellgröße für die Bahnzugkraft F i-1,i in einem davor liegenden Bahnabschnitt ist, wobei die Bahnzugkräfte F i-1,i , F i-2,i-1, F i-3,i-2 bis F 12 bei Verwendung einer der Geschwindigkeiten ν i-1 , ν i-2, ν i-3 bis ν1 als Stellgröße nicht selbstkompensierend sein dürfen. Dabei können ein zu regelnder Teil-Schnittregisterfehler und eine zu regelnde Bahnzugkraft in unterschiedlichen Bahnabschnitten liegen, wobei die Stellgröße für den Teilschnittregisterfehler Y 1 k *
    Figure imgb0004
    die Geschwindigkeit ν k einer nicht druckenden Klemmstelle Kk und die Stellgröße für die Bahnzugkraft F k+1,k+2, F k+2,k+3 bis F n-2,n-1 in einem dahinter liegenden Bahnabschnitt die Geschwindigkeit ν k+1, ν k+2 bis ν n-1 ist. Alternativ kann ein zu regelnder Teil-Schnittregisterfehler und eine zu regelnde Bahnzugkraft F k-1,k in dem selben Bahnabschnitt liegen, wobei die Geschwindigkeit ν k einer nicht druckenden Klemmstelle k die Stellgröße für den Teilschnittregisterfehler Y 1 k *
    Figure imgb0005
    ist und die Geschwindigkeit ν k , ν k-1 , ν k-2, ν k-3 bis ν1 die Stellgröße für die Bahnzugkraft F k-1,k ist, wobei die Bahnzugkräfte F k-1,k , F k-2,k-1, F k-3,k-2 bis F 12 bei Verwendung der Geschwindigkeiten ν k-1, ν k-2, ν k-3 bis ν1 als Stellgröße nicht selbstkompensierend sein dürfen.
  • Von Vorteil ist, dass der Schnittregisterfehler unmittelbar vor dem Messerzylinder gemessen und durch einen Registerregler geregelt werden kann, der dem Registerregler der Klemmstelle k überlagert wird.
  • Die erfindungsgemäße Lösung erfordert kein zusätzliches mechanisches Bahnführungselement. Zur Schnittregisterkorrektur werden vorhandene, nicht druckende Zugeinheiten verwendet, wie z. B. die Kühleinheit, Zugwalzen im Falzaufbau, die Trichterwalze oder weitere im Bahnverlauf zwischen letztem Druckwerk und Messerzylinder liegende Zugeinheiten, die vorzugsweise mittels drehzahlvariablen Einzelantrieben angetrieben sind.
  • Die in die Schnittregisterregelstrecke eingehenden Parameter sind weitgehend unabhängig von den Eigenschaften der Rotationsdruckmaschine. Weiterhin lässt sich die Schnittregistergenauigkeit durch das neue Verfahren wesentlich erhöhen.
  • Wichtig ist, dass bei der Regelung einer Bahnzugkraft diese nur in einem Bahnabschnitt verändert wird oder dass sich mit dieser auch alle folgenden Bahnzugkräfte ändern.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung der Verfahren zum Regeln des Schnittregisters an einer Rotationsdruckmaschine, deren Klemmstellen 1 bis n mit Antriebsmotoren mit zugeordneter Strom-, Drehzahl- und gegebenenfalls Winkelregelung unabhängig voneinander antreibbar sind und bei der der Schnittregisterfehler Y 1n und/oder damit verbundene Teilregisterfehler Y 12 * ,
    Figure imgb0006
    Y 13 * ,
    Figure imgb0007
    Y 1 i * ,
    Figure imgb0008
    Y 1 k * ,
    Figure imgb0009
    Y 1 , n - 1 *
    Figure imgb0010
    an oder vor einem Messerzylinder (Klemmstelle n) und/oder an oder vor einer oder mehreren diesem Messerzylinder vorgeordneten Klemmstellen 1 bis n-1 über eine bestimmte Bildinformation oder Messmarken der bedruckten Bahn mittels mindestens eines Sensors erfassbar sind, eine Bahnzugkraft F mittels mindestens eines weiteren Sensors erfassbar ist und diese von den Sensoren erfassten Registerabweichungen Y 12 * ,
    Figure imgb0011
    Y 13 * ,
    Figure imgb0012
    Y 1 i * ,
    Figure imgb0013
    Y 1 k * ,
    Figure imgb0014
    Y 1 , n - 1 *
    Figure imgb0015
    und Bahnzugkräfte F i-1,i zur Beeinflussung des Schnittregisterfehlers Y 1n einer Regelund/oder Steuerungseinrichtung zur Veränderung von Winkellagen oder Umfangsgeschwindigkeiten ν1, bis ν3, ν i , ν k , ν n der jeweiligen Klemmstelle K 1 bis K 4, Ki , Kk , Kn zuführbar sind, wobei eine Bahnzugkraft F i-1,i in einem Bahnabschnitt i-1,i und ein Registerfehler Y 1 k *
    Figure imgb0016
    in einem anderen oder demselben Bahnabschnitt im regelungstechnischen Sinne entkoppelt voneinander durch entsprechende Sollwerte F i-1,i,w , Y 1 k , w *
    Figure imgb0017
    einstellbar sind, wozu eine Mensch-Maschine-Schnittstelle, insbesondere ein Leitstand, mit entsprechender Visualisierungseinrichtung vorgesehen wird. In vorteihafter Weise ist die Abwickeleinrichtung K 0 mittels Tänzerwalzen oder Bahnzugkraftregelkreisen derart steuerbar, dass mit Hilfe der Umfangsgeschwindigkeit ν1 der Klemmstelle K 1 oder mit Hilfe der Bahnzugkraft F 01 der instationäre und stationäre, in das System eingeleitete Massenstrom veränderbar ist. Bedeutungungsvoll ist, dass die Sensoren und zugehörige Auswerteeinrichtungen bei Nenngeschwindigkeit der Druckmaschine die Information über den oder die Registerfehler Y 14; Y 13 * ;
    Figure imgb0018
    Y 1 i * ;
    Figure imgb0019
    Y ik *
    Figure imgb0020
    und die Bahnzugkraft F k-1,k bzw. F i-1,i in minimaler Zeit zur Verfügung stellen und mit Schnittstellen ausgeführt sind, welche die Registerfehler Y 14; Y 13 * ;
    Figure imgb0021
    Y 1 i * ;
    Figure imgb0022
    Y ik *
    Figure imgb0023
    und Bahnzugkräfte F k-1,k bzw. F i-1,i über Feldbusse, Ethernet oder anderer Kommunikationsbusse und Kommunikationsschnittstellen übertragen. Dabei ist die Regel- und/oder Steuerungseinrichtung als Zentralrechner, vorzugsweise im Leitstand, oder als eingebetteter Rechner, vorzugsweise in einem Steuer- oder Reglerschrank, oder funktionell dezentralisiert in den jeweiligen Umrichtergeräten realisiert, wobei alle Informationen (Istwerte, Sollwerte, Regelalgorythmen) in Echtzeit verarbeitbar sind.
  • Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen in Verbindung mit der Beschreibung.
  • Funktionsbeschreibung
  • Die Erfindung soll nachfolgend an einigen Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In den Zeichnungen zeigt schematisch:
  • Fig. 1:
    Klemmstellen-Schema einer Rotationsdruckmaschine mit geregelten Antrieben,
  • Das zu betrachtende allgemeine System besteht aus den durch geregelte Antriebsmotoren angetriebenen Klemmstellen 0 bis n, K 0 bis Kn , wobei K 0 die Abwickeleinrichtung, K 1 alle druckenden Klemmstellen, K 2 bis K n-1 alle nicht druckenden Klemmstellen und Kn den Messerzylinder darstellen. Die Bahnkraft in einem Abschnitt i-1, i wird als F i-1,i bezeichnet. Die Größen ν i sind die Umfangsgeschwindigkeiten der Klemmstellen Ki , die durch das Verhalten umschlungener Walzen mit Coulomb'scher Reibung angenähert seien. In zT sind die Änderungen des Elastizitäts-Moduls und des Querschnitts der einlaufenden Bahn zusammengefasst. Der Registerfehler Y 1n am Messerzylinder sei als Gesamt-Schnittregisterfehler oder kurz als Schnittregisterfehler bezeichnet. Ein davor aufgelaufener Registerfehler Y 1 i * ,
    Figure imgb0024
    gemessen an einer nicht druckenden Klemmstelle i, wird Teil-Schnittregisterfehler oder kurz Teilregisterfehler genannt.
  • Der dem System über den Eingang der Klemmstelle 1 (K 1) zugeführte instationäre oder stationäre Massenstrom, gemessen in kgs -1, wird durch die Umfangsgeschwindigkeit ν1 der Klemmstelle 1 (K 1) und die Dehnung ε01 bestimmt. Im Falle von Hooke'schem Material ist die Kraft F 01 der Dehnung ε01 proportional. Die Kraft F 01 wird durch die Anpresskraft einer Tänzerwalze oder durch einen Zugkraftregelkreis eingestellt, die - dem Lagesollwert bzw. Kraftsollwert entsprechend - unmittelbar oder mittelbar über eine weitere Einstellung zur Bahnzugkraft - die Umfangsgeschwindigkeit der Klemmstelle 0 steuern. Im Folgenden wird angenommen, dass Änderungen von F 01 oder von ν1 den instationären wie stationären Massenstrom verändern. Die Umfangsgeschwindigkeiten der übrigen Klemmstellen können - Hooke'sches Material vorausgesetzt - den Massenstrom in den ihnen folgenden Bahnabschnitten nicht stationär ändern. Die Umfangsgeschwindigkeiten werden im Folgenden kurz Geschwindigkeiten genannt.
  • Ziel ist es, einerseits den Schnittregisterfehler Y 1n möglichst auf dem Sollwert Y 1n,w , beispielsweise auf dem Wert Y 1n =Y 1n,w = 0, zu halten und andererseits, im regelungstechnischen Sinne entkoppelt davon, in einem oder mehreren Bahnabschnitten eine bestimmte Bahnzugkraft vorzugeben. Um den Schnittregisterfehler Y 1n dem Sollwert Y 1n,w zu halten und die Kräfte einzustellen, werden die Teilregisterfehler Y 1 i *
    Figure imgb0025
    und die Kräfte durch die Geschwindigkeiten nicht druckender Klemmstellen beeinflusst. Insbesondere wird die den stationären Massenstrom ändernde Geschwindigkeit ν1 der Klemmstelle 1 oder die Kraft F 01 verwendet. Auch die Lage des Messerzylinders kann verändert werden.
  • Die folgende Funktionsbeschreibung wird an einem System aus n Klemmstellen nach Fig. 1 vorgenommen. Es wird darauf hingewiesen, dass bei der realen Druckmaschine an die Stelle einer Klemmstelle 1 (K 1) des Systems beliebig viele Druckeinheiten, also z.B. vier Druckeinheiten einer Rollenoffset-Illustrationsdruckmaschine oder Zeitungsdruckmaschine oder einer anderen Art von Rotationsdruckmaschinen, treten können. Das im Folgenden beschriebene Prinzip der Register- und Bahnzugkraftregelung durch voneinander entkoppelte Regelkreise ist auf alle Rotationsdruckmaschinen sinngemäß zu übertragen.
  • Regelung des Registerfehlers an einer nicht druckenden Klemmstelle vor dem Messerzylinder 1. Funktionserläuterung am System aus n Klemmstellen
  • Das System bestehend aus n Klemmstellen von Fig. 1 ist eine vereinfachte Form einer Rotationsdruckmaschine, insbesondere eine Rollenoffsetdruckmaschine. In einer nach der Abwicklungseinrichtung, Klemmstelle 0 (K 0), folgenden Klemmstelle 1 (K 1) sind alle Druckeinheiten zusammengefasst. Klemmstelle 2 (K 2) steht in Falle einer Illustrations-Druckmaschine für die Kühleinheit, dazwischen liegt gegebenenfalls ein Trockner T, Klemmstelle 3 (K 3) steht für die Wendeeinheit. Die folgenden, mit allgemeinen Indizes gekennzeichneten Klemmstellen i-1 bis n-1 (K i-1 bis K n-1) sind angetriebene Zug- bzw. Bearbeitungseinheiten. Die Klemmstelle n (Kn ) bezeichnet die Falzeinheit mit dem schnittbestimmenden Messerzylinder. Die Größen νi sind die Umfangsgeschwindigkeiten der Klemmstellen Ki , im Folgenden kurz als Geschwindigkeiten bezeichnet. Bei Rotationsdruckmaschinen wird statt des Begriffes "Geschwindigkeit" der Begriff "Voreilung" verwendet. Die Voreilung W i,i-1 einer Klemmstelle i (Ki ) gegenüber einer Klemmstelle i - 1 (K i-1) ist gegeben durch den Ausdruck W i , i - i = v i - v i - 1 v i - 1
    Figure imgb0026
  • Das System von Fig. 1 wird als mechanische Regelstrecke mit zugehörigen Stellgliedern (geregelte Antriebe) aufgefasst. Regelgrößen sind die Teil-Schnitt-Registerfehler Y 1 i * ,
    Figure imgb0027
    Y 1 k * ,
    Figure imgb0028
    usw. und der Gesamt-Schnittregisterfehler Y 1n und die Bahnzugkräfte F i-1,i , F i,i+1, F k-1,k , F k,k+1, usw. Beispielhaft sind Regelkreise für die Bahnzugkraft F i-1,i , die Teilregisterfehler Y 13 *
    Figure imgb0029
    und Y 1 i *
    Figure imgb0030
    sowie den Gesamt-Registerfehler Y 1n dargestellt. Stellgrößen sind die Voreilungen bzw. Geschwindigkeiten der Klemmstellen i-1 bis n-1 (K i-1 bis K n-1) und die Voreilung bzw. Lage der Klemmstelle 1 sowie die Eingangsbahnzugkraft F 01. Durch entsprechende Regelkreise sollen die Teil-Registerfehler und die Bahnzugkräfte gemäß eingestellter Sollwerte im regelungstechnischen Sinne entkoppelt voneinander vorgebbar sein. Ein Teil-Schnittregisterfehler Y 1 i * ,
    Figure imgb0031
    gemessen an der Klemmstelle i (Ki ) oder zwischen zwei Klemmstellen i-1 (K i-1) und i (Ki ), ist die Positionsabweichung eines durch die Klemmstelle 1 gedruckten Punktes vom Messort bei instationärer Bewegung zu einem Zeitpunkt, an dem er bei stationärer Bewegung diesen Messort erreichen würde. Diese Definition ist eine zeitkontinuierliche Größe. Daraus ergibt sich speziell die Abweichung der Soll-Schnittlinie am Messort als zeitdiskrete Größe. Der Gesamt-Schnittregisterfehler Y 1n ist die Abweichung der zwischen zwei gedruckten Bildern liegenden Schnittlinie von ihrer korrekten Lage zum Schnittzeitpunkt der Klemmstelle (Messerzylinder) n (Kn ), bezogen auf die Klemmstelle 1 (K 1).
    Der Schnittregisterfehler Y 1n ist der Fehler der Schnittkante an der Klemmstelle n (Kn ) zum Schnittzeitpunkt gegenüber ihrer Lage an der Klemmstelle 1 (K 1), bezogen auf ihre korrekte Lage. Die Stellglieder bilden die geregelten Antriebsmotoren M0 bis Mn. Die in Fig. 1 dargestellten Eingangsgrößen xiw stehen für die Winkelgeschwindigkeits- (Drehzahl-) oder Winkelsollwerte der geregelten Antriebe M0 bis Mn.
  • 2. Registerregelkreis
  • Der Teil-Registerfehler Y 1 i *
    Figure imgb0032
    wird mit dem Registerregler i.1 mit Hilfe der Geschwindigkeit ν i der Klemmstelle i (Ki ) - beispielsweise einer Wendeeinheit - auf den Sollwert Y 1 i , w * ,
    Figure imgb0033
    beispielsweise Y 1 i , w * = 0 ,
    Figure imgb0034
    geregelt. Diesem Registerregelkreis ist der Drehzahlregelkreis i.2 des der Klemmstelle i (Ki ) zugeordneten Antriebsmotors Mi unterlagert. Die sehr kleine Ersatzzeitkonstante des dem Drehzahlregelkreis unterlagerten Stromregelkreises ist vernachlässigbar. Außerdem wird im Beispiel von Fig. 1 noch der Teilregisterfehler Y 13 *
    Figure imgb0035
    auf den Sollwert Y 1 i , w * ,
    Figure imgb0036
    beispielsweise Y 1 i , w * = 0 ,
    Figure imgb0037
    geregelt.
  • 3. Zugkraftregelkreis
  • Nachdem die Registerregelung über die Voreilung der Klemmstelle i (Ki ) mit einer Änderung der Bahnzugkraft F i-1,i verbunden ist, ist nicht auszuschließen, dass große Störungen zu kleine oder zu große Bahnspannungen verursachen, die zum Bahnriss führen können. Die Bahnzugkraft F i-1,i muss daher begrenzt werden. Dazu wird sie mit Hilfe eines Zugkraftsensors 4 - beispielsweise als Messwalze ausgeführt - gemessen, dem Vergleichspunkt eines Zugkraftreglers 2.1 zugeführt und mit dem Sollwert F i-1,i,w verglichen. Der Zugkraftregler 2.1, beispielsweise an der Klemmstelle 2 (K 2), sorgt für die Einhaltung der gewünschten Bahnzugkraft F i-1,i und ermöglicht gleichzeitig ihre papiersortenabhängige Vorgabe durch den Maschinenbediener, der in die Voreilungseinstellung der Klemmstelle i (Ki ) nicht mehr eingreifen muss. Der Zugkraftregler 2.1 gibt den Winkelgeschwindigkeitsollwert ω2w für die Klemmstelle 2 (K 2) vor. Jeder Winkelregelkreis besteht aus einem Winkelregler, dem unterlagerten Drehzahlregelkreis einschließlich Stromregelkreis (zusammengefasst in dem Block 2.2). Bei Änderung von ν2 darf F 23 nicht selbstkompensierend sein. Eine selbstkompensation tritt nicht auf, wenn z.B. der Klemmstelle 2 (K 2) ein Trockner vorgeschaltet ist. Dann sind F 23 und alle folgenden Kräfte einschließlich F i-1,i vollständig steuerbar (vgl. Punkt 7).
  • 4. Kopplungen zwischen den Regelgrößen
  • Die Regelgrößen, nämlich im Beispiel die Teil-Registerfehler Y 13 *
    Figure imgb0038
    und Y 1 i *
    Figure imgb0039
    und die Zugkraft F i-1,i , sind durch die Struktur der Regelstrecke abhängig voneinander, d.h. miteinander verkoppelt. Wird z.B. eine Sollwertänderung F i-1,i,w vorgenommen, so ist der Eingriff des Zugkraftreglers 2.1 mit einer Geschwindigkeitsregelung der Klemmstelle 2 (K 2) verbunden und ruft einen Teil-Registerfehler Y 12 *
    Figure imgb0040
    damit auch Teilregisterfehler Y 13 *
    Figure imgb0041
    und Y 1 i * ,
    Figure imgb0042
    hervor. Der Registerregelkreis (Regler i.1) versucht nun, diesen Fehler Y 1 i * ,
    Figure imgb0043
    durch eine Geschwindigkeitsänderung ν i wieder auf den Sollwert Y 1 i , w *
    Figure imgb0044
    zurückzuführen, wodurch aber die Kraft F i-1,i geändert wird, somit wieder der Zugkraftregelkreis anspricht, usw. Damit kann das gesamte System instabil werden.
  • Statt nur eines oder wie im Beispiel von zwei Teil-Registerfehlern oder nur einer Bahnkraft können auch j Teil-Registerfehler ( Y 13 * ;
    Figure imgb0045
    Y 1 i * ,
    Figure imgb0046
    Y 1 m * ,
    Figure imgb0047
    ) und q Bahnzugkräfte (F i-1,i , F k-1,k , ...), d.h beliebig viele Teil-Registerfehler und Bahnzugkräfte, geregelt werden, wozu j + q Stellgrößen notwendig sind. Ein zu regelnder Teil-Registerfehler und eine zu regelnde Bahnzugkraft müssen außerdem nicht im selben Bahnabschnitt liegen.
  • 5. Prinzip und Realisierung der Entkopplung
  • Die Mehrgrößen-Regelstrecke kann mit Hilfe der Theorie der Mehrgrößenregelungen, im Falle von zwei Regelgrößen speziell nach [Föl 88], entkoppelt werden. Ohne Entkopplungsmaßnahmen wäre die Mehrgrößenregelung instabil. Insbesondere ist die Mehrgrößenregelung so auszulegen, dass die Bahnzugkräfte und die Teil-Registerfehler durch entsprechende Sollwerte im regelungstechnischen Sinne entkoppelt voneinander vorgebbar sind. Zur Kompensation der Zeitkonstanten der durchlaufenden Bahn in den verschiedenen Bahnabschnitten ist es oft vorteilhaft, Geschwindigkeiten von Klemmstellen, die vor oder hinter einer Klemmstelle i (Ki ) liegen, die den Registerfehler Y l i *
    Figure imgb0048
    korrigiert, dieser Geschwindigkeit in geeigneter Form in Vorwärts- und/oder Rückwärtsrichtung durch Einspeisung entsprechender Signale über passende Übertragungsfunktionen in die Regelkreise oder mit Hilfe von Zusatzsollwerten mitzuführen bzw. nachzuführen. Die für die Entkopplung beschriebenen Signal-Additionen und -Subtraktionen können nicht auf der mechanischen Ebene des Systems, sonder sie müssen auf elektronischer Ebene realisiert werden, da sie nicht in die Mechanik eingeführt werden können.
  • Das Prinzip und die Realisierung der Entkopplung werden in der parallelen Anmeldung DE 103 35 887 A1 ausführlich beschrieben.
    Oft können die Zuordnungen von Stellgrößen und Regelgrößen vertauscht werden, wie dies ebenfalls in der genannten parallelen Anmeldung DE 103 35 887 A1 beschrieben ist.
  • 6. Varianten
  • Als Stellgrößen für die Bahnzugkraft in einem Bahnabschnitt kommt sowohl die Klemmstelle 1 (Druckeinheiten) als auch die Bahnzugkraft F 01 in Frage, beide wegen ihrer Eigenschaft, den in das System eingeleiteten instationären und stationären Massenstrom dadurch zu verändern, dass sie unmittelbar oder über weitere vorgeschaltete Einrichtungen zur Bahnkrafteinstellung die Umfangsgeschwindigkeit des Abwicklers verändern.
    Im Falle der Kraft F 01 wird die Anpresskraft der Tänzer- oder Pendelwalze z. B. als Stellgröße für die Bahnzugkraft F i-1,i im gewünschten Abschnitt i-1,i gewählt. Dabei wird die Anpresskraft 2F 01 der Tänzerwalze nachgestellt, z.B. über den Druck im zugehörigen Pneumatik-Zylinder über einen entsprechenden Druckregelkreis. Das Tänzer- oder Pendelwalzensystem ist für den notwendigen Datenaustausch mit Kommunikationsschnittstellen auszurüsten.
  • Im Falle der Klemmstelle 1 (Druckeinheiten) wird die Geschwindigkeit ν1 der Druckeinheiten verändert, wobei diese Änderung auch dem Lagesollwert des Messerzylinders (Kn ) und eventuell weiterer Klemmstellen mitgeteilt wird.
  • 7. Selbstkompensation einer Kraft
  • Wird für die Regelung einer Kraft F i,i+1 die Geschwindigkeit einer der angrenzenden Klemmstellen i oder i,i+1 (Ki oder K i,i+1) gewählt, so ist die Eigenschaft der sog. Selbstkompensation der Kraft F i,i+1 zu beachten. Im Falle einer Änderung von ν i+1 ändert sich die Kraft F i,i+1 bleibend, ist also durch ν i+1 vollständig steuerbar. Im Falle einer Änderung von ν i hingegen ändert sich die Kraft F i,i+1 im Falle vom rein elastischem Bahnmaterial (Hook'schem Material) nur vorübergehend, d.h. nicht bleibend. Daher ist die Kraft F i,i+1 durch ν i nicht vollständig steuerbar. Um dennoch auch ν i als Stellgröße verwenden zu können, darf eine solche Eigenschaft der Selbstkompensation nicht vorliegen. Bei Eintrag von Farbe und/oder Feuchtigkeit beim Bedruckvorgang und/oder bei Eintrag von Wärme, z.B. mittels eines Trockners in einem der Abschnitte vor der Klemmstelle i (Ki ), geht die Eigenschaft der Selbstkompensation verloren, und auch F i,i+1 ändert sich bleibend. In diesem Fall ist auch ν i als Stellgröße in einem Zugkraftregelkreis verwendbar.
  • Ist der Klemmstelle 2 (K 2), beispielsweise im Falle einer Illustrationsdruckmaschine, ein Trockner T vorgeschaltet, so kann die Geschwindigkeit ν2 als Stellgröße für die Kraft F i-1,i in einem Zugkraftregelkreis (Regler 2.1) verwendet werden, wobei dieser der Antriebsregelung 2.2 überlagert wird. Der Zugkraftregelkreis arbeitet dann beispielsweise mit einem Registerregelkreis (Regler i.3) für Y 1 i *
    Figure imgb0049
    in entkoppelter Form zusammen. Alternativ könnte beispielsweise die Kraft F 23 geregelt werden.
  • Durch die Wahl einer Geschwindigkeit ν i als Stellgröße für die Regelung der Bahnzugkraft F i-1,i wird diese Kraft bleibend verändert, alle folgenden Bahnzugskräfte nur vorübergehend, falls F i,i+1 selbstkompensierend ist. Durch die Wahl einer Geschwindigkeit ν i-1 als Stellgröße für die Regelung der Bahnzugkraft F i-1,i werden diese und alle folgenden Kräfte bleibend verändert, falls F i-1,i , wie oben beschrieben, nicht selbstkompensierend ist.
  • Es ist zu beachten, dass es möglich wäre, die Kraft F i-1,i dadurch bleibend zu verändern, dass mit der Geschwindigkeit ν i-1 die Kraft F i-2,i-1 geändert und ν i mitgeführt würde, so dass ν i = ν i-1 wäre. Dann steht jedoch ν i nicht mehr als unabhängige Stellgröße für Y 1 i *
    Figure imgb0050
    zur Verfügung. Die Verfügbarkeit zweier unabhängiger Stellgrößen ist aber ausschlaggebend für die entkoppelte Vorgabe der beiden Regelgrößen, also F i-1,i und Y 1 i * .
    Figure imgb0051
  • Regelung des Registerfehlers am Messerzylinder
  • Die kombinierte Schnittregister-Bahnzugkraftregelung einer Rollen-Rotationsdruckmaschine nach obiger Beschreibung ist in der Lage, beispielsweise einerseits den Teil-Registerfehler Y 1 i *
    Figure imgb0052
    gemäß dem vorgegebenen Sollwert Y 1 i , w * ,
    Figure imgb0053
    beispielsweise Y 1 i , w * = 0 ,
    Figure imgb0054
    und davon entkoppelt die Bahnzugkraft F i-1,i gemäß dem Sollwert F i-1,i,w dynamisch schnell zu kontrollieren.
  • Alle, z.B. durch einen Rollenwechsel verursachten, einlaufenden Störungen werden dadurch bereits weit vor dem Messerzylinder erkannt und können an diesem Ort ausgeregelt werden. Der Fehler am Ort des Schnittes wird dadurch zwar klein gehalten, aber im weiteren Laufe der Bahn - meistens in Form von mehreren Teilbahnen - bis zum Ort des Schnittes treten weitere Störquellen auf, die einen Schnittregisterfehler verursachen. Daher wird der Schnittregisterfehler, im System nach Fig. 1 als Y 1n bezeichnet, durch einen Sensor 3 unmittelbar vor dem Messerzylinder n (Kn ) gemessen und einem weiteren Registerregler i.3 zugeführt. Dieser liefert nun den Sollwert Y 1 i , w * ,
    Figure imgb0055
    der sich infolge der Vorgabe des Sollwertes Y 1n,w im allgemeinen ändern wird. Der jetzt unterlagerte Regelkreis für Y 1 n *
    Figure imgb0056
    sorgt dafür, dass der Regler i.3 für Y 1n im wesentlichen nur die nach der Klemmstelle i (Ki ) auftretenden Störungen ausregeln muss. Der überlagerte Registerregelkreis i.3 ist in der Lage, mit anderen möglichen Regelungsvarianten für Kräfte und Teil-Registerfehler zusammen zu arbeiten. So könnte z.B. auch der Sollwert für den Teil-Registerfehler Y 13 , w *
    Figure imgb0057
    vom Registerregler i.3 in geeigneter Weise beeinflusst werden.
  • Der Fall des mehrbahnigen Betriebes wird in der parallelen Anmeldung DE 103 358 86 beschrieben.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sensor
    2
    Sensor
    3
    Sensor
    4
    Sensor
    1.2
    Drehzahlregelkreis (einschließlich Stromregelkreis)
    2.1
    Bahnzugkraftregler
    2.2
    Drehzahlregelkreis (einschließlich Stromregelkreis)
    3.1
    Registerregler
    3.2
    Drehzahlregelkreis
    i.1
    Registerregler
    i.2
    Drehzahlregelkreis
    i.3
    Registerregler
    K0
    Klemmstelle 0
    K1
    Klemmstelle 1
    K2
    Klemmstelle 2
    K3
    Klemmstelle 3
    K4
    Klemmstelle 4
    Ki
    Klemmstelle i
    Kk
    Klemmstelle k
    Kn
    Klemmstelle n
    Fij
    Bahnzugkraft im Abschnitt i-j
    F01
    Eingangs-Bahnzugkraft
    F23
    Bahnzugkraft zwischen K2 und K3
    Fi-1,i,w
    Bahnzugkraft-Sollwert
    xiw
    Eingangsgröße
    vi
    Umfangsgeschwindigkeit der Klemmstelle i
    ωi
    Winkelgeschwindigkeit / Drehzahl der Klemmstelle i
    ωiw
    Winkelgeschwindigkeits-Sollwert
    αiw
    Winkelsollwert / Lagesollwert der Klemmstelle i
    Y13*
    Teil-(Schnitt-)Registerfehler zwischen K1 und K3
    Y13w*
    Register-Sollwert
    Y1n
    (Gesamt-)Schnittregisterfehler
    Y1n,w
    Sollwert
    RF
    Zugkraftregler
    RY
    Registerregler
    T
    Trockner
    Mi
    Antriebsmotor für Klemmstelle i mit zugehöriger Regelung
    Literatur
  • [Föl 88]
    Föllinger, O.: Regelungstechnik. Heidelberg: Hüthig-Verlag 1988
    [Bra 96]
    Brandenburg, G.; Papiernik, W.: Feedforward and feedback strategies applying the principle of input balancing for minimal errors in CNC machine tools. Proc. 4th Int. Workshop on Advanced Motion Control, AMC '96-MIE, Vol. 2, pp. 612-618

Claims (14)

  1. Verfahren zur Regelung des Gesamt-Schnittregisterfehlers (Y ln ) einer Rotationsdruckmaschine mit Hilfe der Regelung mindestens eines Teil-Schnittregisterfehlers Y l i *
    Figure imgb0058
    und zur Regelung mindestens einer Bahnzugkraft (F l-1,l ), wobei die Druckmaschine geregelt angetriebene Klemmstellen 0 bis n (K 0 bis Kn ) aufweist, wobei zur Beeinflussung von j Teil-Schnittregisterfehlem und q Bahnzugkräften j+q Stellgrößen verwendet werden, dass als Stellgrößen Umfangsgeschwindigkeiten und/oder Winkellagen von Klemmstellen (Kl bis K n-1) dienen, und dass Teilregisterfehler und Bahnzugkraft jeweils in dem selben oder in unterschiedlichen Bahnabschnitten liegen dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe von Regelungsstrategien die Teil-Schnittregisterfehler und Bahnzugkräfte entkoppelt voneinander durch entsprechende Sollwerte vorgegeben werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Stellgröße die den stationären und instationären in das System eingeleiteten Massenstrom bestimmende Umfangsgeschwindigkeit der Abwickeleinrichtung verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsgeschwindigkeit mittels mindestens eines Messwertes für eine Bahnzugkraft, Bahnspannung oder Bahndehnung beeinflusst wird, insbesondere durch die Lage einer mit der Kraft F 01 auf die Bahn wirkenden Tänzer- oder Pendelwalze, oder mittels eines die Kraft F 01 regelnden Bahnzugkraftregelkreises.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil-Schnittregisterfehler und der Gesamt-Schnittregisterfehler durch Sensoren (1; 2; 3), die eine bestimmte Bildinformation oder Messmarken der bedruckten Bahn auswerten, und die Bahnzugkräfte mittels weiterer Sensoren (4) erfasst und durch Regelkreise geregelt werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein zu regelnder Teil-Schnittregisterfehler und eine zu regelnde Bahnzugkraft in unterschiedlichen Bahnabschnitten liegen, dass die Geschwindigkeit (v k ) einer nicht druckenden Klemmstelle k (Kk ) die Stellgröße für den Teilschnittregisterfehler Y l k *
    Figure imgb0059
    ist und eine der Geschwindigkeiten (vi , v i-1, v i-2, v i-3... bis ... v 1 ) die Stellgröße für die Bahnzugkraft (F i-1,i ) in einem davor liegenden Bahnabschnitt ist, wobei die Bahnzugkräfte (F i-1,i , F i-2,i-1, F i-3,i-2, ... bis ... F 12) bei Verwendung einer der jeweils am Eingang des betreffenden Bahnabschnittes liegenden Geschwindigkeiten (v i-l, v -2, v i-3, ... bis ... v 1) als Stellgröße nicht selbstkompensierend sein dürfen.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein zu regelnder Teil-Schnittregisterfehler und eine zu regelnde Bahnzugkraft in unterschiedlichen Bahnabschnitten liegen, wobei die Stellgröße für den Teilschnittregisterfehler Y 1 k *
    Figure imgb0060
    () die Geschwindigkeit (νk ) einer nicht druckenden Klemmstelle (Kk ) und die Stellgröße für die Bahnzugkraft (F k+1,k+2, F k+2,k+3 bis F n-2,n-1) in einem dahinter liegenden Bahnabschnitt die Geschwindigkeit (v k+1, v k+2 bis v n-1) ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein zu regelnder Teil-Schnittregisterfehler und eine zu regelnde Bahnzugkraft in dem selben Bahnabschnitt liegen und dass die Stellgröße für den Teilschnittregisterfehler Y 1 k *
    Figure imgb0061
    die Geschwindigkeit (v k einer nicht druckenden Klemmstelle k (Kk ) ist und eine der Geschwindigkeiten (v k-1 , v k-2, v k-3, ... bis ... v 1) die Stellgröße für die Bahnzugkraft (F k-1,k ) in einem davor liegenden Bahnabschnitt ist, wobei die Bahnzugkräfte (F k-1,k , F k-2,k-1, F k-3,k-2, ... bis ... F 12) bei Verwendung einer der Geschwindigkeiten (v k-1, v k-2, v k-3, ... bis .. v 1) als Stellgröße nicht selbstkompensierend sein dürfen.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Regelung einer Bahnzugkraft (F i-1,i ) bei Änderung dieser Bahnzugkraft gemäß einem neuen Sollwert (F i-1,i,w ) dadurch auch mindestens eine oder alle folgenden Bahnzugkräfte (F i,i+1, F i,i+2, usw.) geändert werden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Regelung einer Bahnzugkraft (F i-1,i ) bei Änderung dieser Bahnzugkraft gemäß einem neuen Sollwert (F i-1,i,w ) nur diese Bahnzugkraft (F i-1,i ) geändert wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamt-Schnittregisterfehler unmittelbar vor dem Messerzylinder gemessen und durch einen Registerregler geregelt wird, der dem Registerregler für den Teil-Registerfehler Y 1 k *
    Figure imgb0062
    an oder vor einer Klemmstelle k (Kk ) überlagert wird.
  11. Vorrichtung zum Regeln des Schnittregisters, insbesondere nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Rotationsdruckmaschine, deren Klemmstellen (K 1 bis Kn ) mit Antriebsmotoren mit zugeordneter Strom-, Drehzahl- und gegebenenfalls Winkelregelung unabhängig voneinander antreibbar sind und bei der Gesamt-Schnittregisterfehler an oder vor einem Messerzylinder (Kn ) und/oder damit verbundene Teilschnittregisterfehler Y 12 * Y 13 * Y 1 i * Y 1 k * Y 1 , n - 1 *
    Figure imgb0063
    an oder vor einer oder mehreren diesem Messerzylinder (Kn ) vorgeordneten Klemmstellen (K 1, Ki, Kk bis K n-1) über eine bestimmte Bildinformation oder Messmarken der bedruckten Bahn mittels mindestens eines Sensors (1; 2; 3) erfassbar sind, die Bahnzugkraft (F) mittels mindestens eines weiteren Sensors (4) erfassbar ist und diese von den Sensoren (1; 2; 3; 4) erfassten Registerabweichungen ( Y 12 * , Y 13 * , Y 1 i * ,
    Figure imgb0064
    Y 1 k * Y 1 , n - 1 *
    Figure imgb0065
    und Bahnzugkräfte (Fjk ) zur Beeinflussung des Schnittregisterfehlers (Y ln einer Regel- und/oder Steuerungseinrichtung zur Veränderung von Winkellagen oder Umfangsgeschwindigkeiten (v 1 bis v 3, vi , vk, vn ) der jeweiligen Klemmstelle (K 1 bis K 3, K 4, Ki, Kk, Kn ) zuführbar sind, wobei eine Bahnzugkraft (F i-1,i ) in einem Bahnabschnitt (i-1,i) und ein Teil-Registerfehler Y 1 k *
    Figure imgb0066
    in einem anderen oder demselben Bahnabschnitt unabhängig voneinander durch entsprechende Sollwerte (F i-1, i,w, Y 1 k , w *
    Figure imgb0067
    ) einstellbar sind, wozu eine Mensch-Maschine-Schnittstelle, insbesondere ein Leitstand, mit entsprechender Visualisierungseinrichtung vorgesehen wird.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abwickeleinrichtung (K 0) mittels Tänzerwalzen oder Bahnzugkraftregelkreisen derart steuerbar ist, dass mit Hilfe der Umfangsgeschwindigkeit (v 1) der Klemmstelle (K 1) oder mit Hilfe der Bahnzugkraft (F 01) der instationäre und stationäre, in das System eingeleitete Massenstrom veränderbar ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (1; 2; 3; 4) und zugehörige Auswerteeinrichtungen bei Nenngeschwindigkeit der Druckmaschine die Information über den oder die Registerfehler (Y 14; Y 13 * ;
    Figure imgb0068
    Y 1 i * ; Y ik * )
    Figure imgb0069
    und die Bahnzugkraft (F k-1,k bzw. F i-1,i ) in minimaler Zeit zur Verfügung stellen und mit Schnittstellen ausgeführt sind, welche die Registerfehler (Y 14 ; Y 13 * ; Y 1 i * ;
    Figure imgb0070
    Y ik * )
    Figure imgb0071
    und Bahnzugkräfte (F k-1,k bzw. F i-1,i ) über Feldbusse, Ethernet oder anderer Kommunikationsbusse und Kommunikationsschnittstellen übertragen.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Regel- und/oder Steuerungseinrichtung als Zentralrechner, vorzugsweise im Leitstand, oder als eingebetteter Rechner, vorzugsweise in einem Steuer- oder Reglerschrank, oder funktionell dezentralisiert in den jeweiligen Umrichtergeräten realisiert ist und alle Informationen (Istwerte, Sollwerte, Regelalgorythmen) in Echtzeit verarbeitbar sind.
EP04018429.3A 2003-08-06 2004-08-04 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Bahnzugkräfte und der Schnittregisterfehler einer Rollenrotationsdruckmaschine Expired - Fee Related EP1505025B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10335885A DE10335885A1 (de) 2003-08-06 2003-08-06 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Bahnzugkräfte und der Schnittregisterfehler einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE10335885 2003-08-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1505025A2 EP1505025A2 (de) 2005-02-09
EP1505025A3 EP1505025A3 (de) 2010-01-20
EP1505025B1 true EP1505025B1 (de) 2013-07-24

Family

ID=33547093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04018429.3A Expired - Fee Related EP1505025B1 (de) 2003-08-06 2004-08-04 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Bahnzugkräfte und der Schnittregisterfehler einer Rollenrotationsdruckmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (2) US7185587B2 (de)
EP (1) EP1505025B1 (de)
CN (1) CN100436125C (de)
DE (1) DE10335885A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10245962A1 (de) * 2002-10-02 2004-04-15 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Schnittregisters einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE10335886B4 (de) 2003-08-06 2013-12-19 Manroland Web Systems Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Regeln eines Gesamtschnittregisterfehlers einer Rotationsdruckmaschine
DE102004051633A1 (de) * 2004-10-23 2006-05-18 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren zur Schnittregisterregelung bei einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102005058810A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-14 Bosch Rexroth Ag Verfahren zum Bestimmen einer Bahnspannung
DE102006060212B4 (de) * 2006-12-18 2013-07-11 Windmöller & Hölscher Kg Druckmaschine zum Bedrucken von Bedruckstoffbahnen sowie Verfahren zur Einstellung und Aufrechterhaltung des Registers einer solchen Druckmaschine
US7874130B2 (en) * 2007-03-06 2011-01-25 Darifill Inc. Ice cream sandwich-making machine
DE102007015785A1 (de) * 2007-03-30 2008-10-02 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Bahnspannung bzw. des Bahnzugs in einer Bedruckstoffbahn
DE102007039373C5 (de) * 2007-08-21 2018-10-25 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Überwachung des Stranglaufes in einem Trichteraufbau einer Rotationsdruckmaschine
DE102007053527A1 (de) * 2007-11-09 2009-05-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bahnspannungseinstellung bei einer Bearbeitungsmaschine
DE102007059066A1 (de) * 2007-12-07 2009-06-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Achskorrektur bei einer Verarbeitungsmaschine sowie Verarbeitungsmaschine
WO2009094498A1 (en) * 2008-01-26 2009-07-30 Douglas Machine, Inc. Methods and apparatus for homing and synchronization
DE102008017532A1 (de) 2008-04-03 2009-10-08 Manroland Ag Schnittregisterregelung
DE102008053406A1 (de) * 2008-10-27 2010-04-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur automatischen Achskorrektur bei einer Bearbeitungsmaschine zur Bearbeitung einer Warenbahn
DE102008054019A1 (de) 2008-10-30 2010-05-06 Manroland Ag Rollenrotationsdruckmaschine und Verfahren zum Einstellen des Schnittregisters davon
DE102008056132A1 (de) 2008-11-06 2010-05-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bahnspannungseinstellung
DE102008062531A1 (de) * 2008-12-16 2010-06-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Registerregelung bei einer Bearbeitungsmaschine
US20100181360A1 (en) * 2009-01-22 2010-07-22 Goss International Americas, Inc. Tension Control System for Deformable Nip Rollers
DE102009016206A1 (de) * 2009-04-03 2010-10-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bahnspannungseinstellung
DE102009052330A1 (de) 2009-11-07 2011-05-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Regeln einer Regelgröße bei einer Bearbeitungsmaschine
DE102011014074A1 (de) * 2011-01-04 2012-02-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bahnspannungseinstellung
NO2848399T3 (de) * 2013-09-13 2018-02-10
CN104309329A (zh) * 2014-10-22 2015-01-28 浪潮软件集团有限公司 一种针式打印机准确定位链式纸张撕纸位置的方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8501065U1 (de) 1985-01-17 1985-04-25 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Vorrichtung zum Zuführen von Strängen zu einem Falzapparat
DE3501389A1 (de) * 1985-01-17 1986-07-17 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Vorrichtung zum zufuehren von straengen zu einem falzapparat
ATE204810T1 (de) * 1998-04-16 2001-09-15 Abb Ind Ag Verfahren zur selbsteinstellenden farb- und schnittregistersteuerung in rotationsdruckmaschinen mit mehreren bahnen
DE10035787C2 (de) * 2000-07-22 2002-05-16 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Regelung einer Bahnspannung
DE10058841B4 (de) * 2000-11-27 2009-07-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Regelung eines Umfangsregisters
DE10154003A1 (de) * 2001-11-02 2003-05-15 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung eines Querschnitts auf einem Bedruckstoff in Rollendruckmaschinen
US7032518B2 (en) * 2003-08-07 2006-04-25 Scheffer, Inc. Method and system for managing tension and maintaining registration between multiple webs in a web finishing system

Also Published As

Publication number Publication date
US7204189B2 (en) 2007-04-17
EP1505025A2 (de) 2005-02-09
EP1505025A3 (de) 2010-01-20
DE10335885A1 (de) 2005-03-17
CN100436125C (zh) 2008-11-26
US7185587B2 (en) 2007-03-06
US20060249043A1 (en) 2006-11-09
US20050039622A1 (en) 2005-02-24
CN1640662A (zh) 2005-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1505025B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Bahnzugkräfte und der Schnittregisterfehler einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE10335887B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln eines Schnittregisterfehlers und einer Bahnzugkraft einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE10335888B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Gesamt-Schnittregisterfehlers einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP2386511B1 (de) Regelung der Bahnspannung einer Warenbahn
DE2452756C3 (de) Zuführungsvorrichtung für eine in eine Druckmaschine einlaufende Materialbahn
DE2248364C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur des Bildstands in einer bahnförmiges Material bearbeitenden Maschine
EP2371748B1 (de) Verfahren zur Bestimmung wenigstens eines Reglerparameters eines Tänzerlage-Regelglieds
EP0424874B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Vermindern von Makulatur in Rollenrotationsdruckmaschinen
EP0951993B1 (de) Registerhaltiger Antrieb eines Druckzylinders oder einer Schnittregisterwalze einer Rotationsdruckmaschine
DE19834725A1 (de) Bahnspannungsregeleinrichtung
EP1562724A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln des schnittregisters einer rollenrotationsdruckmaschine
DE102007049670A1 (de) Verfahren zur Registerkorrektur bei einer Bearbeitungsmaschine sowie Bearbeitungsmaschine
DE10335886B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln eines Gesamtschnittregisterfehlers einer Rotationsdruckmaschine
DE10035788C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Bahnspannung in einer Rotationsdruckmaschine
DE19936291B4 (de) Bestimmung von Schnittlagen von Bahnsträngen in einer Rotationsdruckmaschine
DE102009019624A1 (de) Verfahren zur Bestimmung wenigstens eines Reglerparameters eines Regelglieds in einem Bahnspannungs-Regelkreis für eine Bearbeitungsmaschine
DE102007037564A1 (de) Verfahren zur Achskorrektur bei einer Verarbeitungsmaschine sowie Verarbeitungsmaschine
DE3515626C2 (de)
EP1542919A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der bahnspannung eines mehrbahnsystems
EP3455073B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bedrucken einer bedruckstoffbahn innerhalb einer rotationsdruckmaschine
EP1826002A2 (de) Druckmaschine mit Bahnspannungsregelung
EP2108511B1 (de) Schnittregisterregelung
AT511029A2 (de) Verfahren zur regelung der bahnspannung in einem einen tänzer aufweisenden bahnspannungsabschnitt
EP3098189A1 (de) Vorrichtung zum teilen einer laufenden materialbahn in transportrichtung
EP1048460A2 (de) Beeinflussung des FAN-OUT in einem Nassoffset Rotationsdruck

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MANROLAND AG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65H 23/188 20060101AFI20041118BHEP

Ipc: B41F 13/00 20060101ALI20091214BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20100618

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110413

19U Interruption of proceedings before grant

Effective date: 20120201

19W Proceedings resumed before grant after interruption of proceedings

Effective date: 20130201

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502004014278

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65H0023188000

Ipc: B41F0033000000

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B41F 13/02 20060101ALI20130402BHEP

Ipc: B65H 23/188 20060101ALI20130402BHEP

Ipc: B41F 33/00 20060101AFI20130402BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130416

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GEISSENBERGER, STEFAN

Inventor name: BRANDENBURG, GUENTHER, DR. PROF.

Inventor name: KLEMM, ANDREAS

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004014278

Country of ref document: DE

Effective date: 20130919

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140425

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004014278

Country of ref document: DE

Effective date: 20140425

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20181123

Year of fee payment: 14

Ref country code: IT

Payment date: 20180830

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004014278

Country of ref document: DE

Owner name: MANROLAND GOSS WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, 86153 AUGSBURG, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20180822

Year of fee payment: 15

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190804

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190804

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200828

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004014278

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220301