EP1417900B1 - Schutzbekleidung für den Einsatz bei Verkehrsunfällen - Google Patents

Schutzbekleidung für den Einsatz bei Verkehrsunfällen Download PDF

Info

Publication number
EP1417900B1
EP1417900B1 EP20030025209 EP03025209A EP1417900B1 EP 1417900 B1 EP1417900 B1 EP 1417900B1 EP 20030025209 EP20030025209 EP 20030025209 EP 03025209 A EP03025209 A EP 03025209A EP 1417900 B1 EP1417900 B1 EP 1417900B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
protective garment
upper body
protective
jacket
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP20030025209
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1417900A1 (de
Inventor
Christiane Gegenheimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROGENIAL GmbH
Original Assignee
progenial GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by progenial GmbH filed Critical progenial GmbH
Publication of EP1417900A1 publication Critical patent/EP1417900A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1417900B1 publication Critical patent/EP1417900B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/01Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches with reflective or luminous safety means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2200/00Components of garments
    • A41D2200/20Hoods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2400/00Functions or special features of garments
    • A41D2400/70Removability

Definitions

  • the invention relates to a protective clothing for use in traffic accidents, with a signal elements having upper body portion which covers the upper body of a helper at least partially, with the features of the preamble of the accompanying main claim.
  • West of this kind are known for example from the WO-00/57736-A1 , of the DE-297 15 347-U1 , of the JP-2000/017507-A1 , of the DE-101 07 203-C1 , of the GB-2 351 651-A or the EP-0 276 498-A1 ,
  • a first step in overcoming this inhibition threshold is the provision of so-called "AIDS gloves" in each first aid kit. But even so, the fear of a first-time helper to get dirty is not completely overcome.
  • a downwardly extending extension is attached to the upper body portion at least on its front side.
  • Such extensions are known, for example, in ponchos, for example FR-2 496 419-A1 or DE-33 45 243-C1 ,
  • This extension provides a kind of apron that protects the clothing of a first responder against contamination when first aid is provided. At the same time, however, the visual perceptibility of the first helper is still ensured by the signal elements having upper body portion and thus for this the desired increased security
  • the upper body portion with sleeves, etc., jacket-shaped and the extension runs forming a jacket on this jacket-shaped upper body portion.
  • Such a protective garment is preferably a so-called disposable product which is to be produced in large numbers and has to be carried in each vehicle, there is the problem that differently sized protector garments are normally to be provided for persons of different sizes.
  • both an elastic band can be used as well as corresponding button or push-button arrangements or in turn adhesive tape.
  • An embodiment according to the invention also has corresponding possibilities of length adjustment in the upper arm region of the upper body section.
  • the sleeve is further on the wrist area with a width adjustable.
  • Cuffs provided.
  • an elastic band can be used as well as corresponding turn designs with (push) buttons or adhesive tape.
  • the jacket In order to protect the wearer of such a protective jacket from the weather, the jacket preferably also has an attached hood. This can be provided around the face with a cord or another elastic band.
  • the particular problem is that it can pose a trip hazard if it is too long for a person wearing it. This represents an additional threat to a helper.
  • the section is separable via a perforation. This is a cheap and reliable way.
  • a particularly preferred embodiment of a protective casing according to the invention has light-reflecting strips both on the outer sides of the sleeves and along the sides of the body. These reflective strips, which can be recognized from the side and run along the body, clearly reproduce the posture of the person wearing the protective coat, especially in the case of lateral exposure. As a result, it can be detected very quickly by the driver of an approaching vehicle in which position a person wearing the protective jacket is or which movement will be performed at the time or else next. As a result, a significant increase in the safety of the person wearing the protective clothing can be achieved.
  • FIG. 1 shows the front view of a protective clothing for use in traffic accidents.
  • This protective clothing has a torso portion 1 covering the upper body of a helper wearing the protective clothing.
  • this upper body section also has light-reflecting strips 2, 3 which extend transversely across the chest or over the back region (strip 3) (strip 3) or longitudinally over the shoulder region (strip 2).
  • strip 3 strip 3
  • strip 2 strip 3
  • strip 2 strip 3
  • the upper body portion 1 is formed jacket-shaped in the example shown here with sleeves 4, 5 and also has a downwardly extending extension 6, through which the protective clothing becomes a jacket.
  • This protective sheath is closed in the example shown here with buttons or snaps 7.
  • buttons or snaps 7 In principle, it is also possible to use a zipper or adhesive tape.
  • the coat is designed for a very tall person. So that a smaller person who wears the coat does not fall over the lower edge 8 of the jacket, the extension 6 is provided in its lower region with a separable portion 9. This section 9 can be torn off along a perforation 10 of the extension 6, whereby the sheath shown shortened accordingly. It is essential that the perforation 10 extends below a light reflection stiffener 11 extending in the lower region of the extension 6.
  • the light reflection strip 11 thus remains on the extension 6 and thus further ensures the necessary safety for the wearer of such a protective sheath.
  • the protective jacket shown here has a width adjustment 12 in the lower region of the upper body portion 1 approximately in the waist region. which is achieved in the example shown here by a circumferential light elastic band.
  • the elastic band does not have to apply high forces, as it only serves to gather the material of the protective clothing.
  • the protective sheath shown here has a corresponding length adjustment 13. This is realized in the example shown here by an over the upper arm encircling elastic, under which a too large sleeve length can be beaten, thus shortening the sleeve to a required length.
  • Another elastic band is found in the illustrated embodiment still on the sleeve cuffs 14, which serve that the sleeves 4, 5 close to the arm of a person wearing the coat end and there also sit relatively firmly and thus slip-proof.
  • the jacket shown here is also provided with a hood 15 which can also be closed around the face area with a drawstring or elastic band.
  • the material of the protective jacket is a lightweight disposable material, preferably polypropylene.
  • a coat of such material is very small collapsible and is rot-proof.
  • Such a jacket is thus particularly suitable for being carried along in a car for an emergency in which only little storage space is available for such emergency products.
  • the polypropylene material is also relatively cheap, so that such a protective suit can be offered inexpensively and is thrown away after a possible contamination readily.
  • a corresponding protective clothing made of polypropylene has the advantage that it is breathable, so that a person wearing it on the one hand from dirt, moisture, etc. is protected, but on the other hand sufficient ventilation is guaranteed to prevent sweating of the person.
  • light reflection strips 16 are provided on the outer sides of the sleeves and along the body sides. These are interrupted in the range of the width adjustment 12 and the length adjustment 13 so as not to represent a hindrance to the adjustments.
  • These light reflection strips which are essentially visible in a side view of the person wearing the protective jacket, signal the posture and body tension of the jacket wearer, from which it is not only possible to recognize, for example, the position of the recognized person by the driver of an approaching vehicle, but it can also it is intuitively recognized which movement the person recognized by the driver will make next. This leads to increased security due to the thus additionally mediated signals.
  • the protective jacket described here is a protective clothing that allows a first responder in a traffic accident, protected from contamination, etc., as well as clearly visible for subsequent traffic to provide first aid, which is guaranteed due to the specific details that the mantle of persons described different size can be worn without hindering their movement.
  • this protective clothing is particularly suitable to be used as part of a first aid kit in a motor vehicle.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schutzbekleidung für den Einsatz bei Verkehrsunfällen, mit einem Signalelemente aufweisenden Oberkörperabschnitt, der den Oberkörper eines Helfers zumindest teilweise bedeckt, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des beigefügten Hauptanspruches.
  • Verkehrsunfälle geschehen häufig bei schlechten Sichtverhältnissen wie bei Nacht oder bei schlechtem Wetter. Dies bedeutet, dass auch an eine Unfallstelle kommende Ersthelfer aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse durch nachfolgenden Verkehr gefährdet sind. In diesem Zusammenhang wurde bereits vorgeschlagen, für derartige Notfälle eine Schutzweste im Fahrzeug mitzuführen, die von einem Fahrzeuginsassen bei seiner Tätigkeit als Ersthelfer getragen werden kann. Derartige Schutzwesten sind aus signalfarbenem Material, insbesondere einem leuchtend orange und werden außerdem noch mit lichtreflektierendem Material besetzt. Dadurch wird ein Ersthelfer, der eine derartige Weste trägt, leichter für den nachfolgenden Verkehr erkennbar und seine Gefährdung wird herabgesetzt. Westen dieser Art sind beispielsweise bekannt aus der WO-00/57736-A1 , der DE-297 15 347-U1 , der JP-2000/017507-A1 , der DE-101 07 203-C1 , der GB-2 351 651-A oder der EP-0 276 498-A1 .
  • Es hat sich aber herausgestellt, dass damit zwar eine Hemmschwelle beseitigt wird, an einer Unfallstelle Erste Hilfe zu leisten. Es ist aber weiterhin noch die Problematik, dass eine an eine Unfallstelle kommende Person befürchtet, sich als Ersthelfer beim Leisten von Erster Hilfe zu beschmutzen oder zu infizieren.
  • Ein erster Schritt, um auch diese Hemmschwelle zu beseitigen, ist das Vorsehen von sogenannten "Aids-Handschuhen" in jedem Verbandkasten. Aber auch damit wird die Angst eines Ersthelfers, sich zu beschmutzen, nicht vollständig überwunden.
  • Um eine Schutzbekleidung wie oben angegeben weiterzuentwickeln, damit ein Ersthelfer, der diese Schutzbekleidung trägt, auch vor einer Beschmutzung geschützt wird, ist an dem Oberkörperabschnitt zumindest an seiner Vorderseite eine nach unten reichende Verlängerung angebracht. Solche Verlängerungen sind beispielsweise bei Ponchos bekannt, z.B. FR-2 496 419-A1 oder DE-33 45 243-C1 .
  • Durch diese Verlängerung erzielt man eine Art Schürze, wodurch die Bekleidung eines Ersthelfers sicher vor Verschmutzung geschützt wird, wenn Erste Hilfe geleistet wird. Gleichzeitig wird durch den Signalelemente aufweisenden Oberkörperabschnitt aber weiterhin die optische Wahrnehmbarkeit des Ersthelfers gewährleistet und damit für diesen die gewünschte erhöhte Sicherheit
  • Außerdem ist der Oberkörperabschnitt mit Ärmeln etc. jackenförmig ausgebildet und die Verlängerung läuft einen Mantel bildend an diesem jackenförmigen Oberkörperabschnitt um.
  • Auf diese Weise wird für einen Ersthelfer auch noch ein zusätzlicher Wetterschutz gewährleistet und auch die Gefahr einer Bekleidungsverschmutzung wird weiter verringert.
  • Da es sich bei einer derartigen Schutzbekleidung vorzugsweise um ein sogenanntes Einwegprodukt handeln soll, das in großen Stückzahlen herzustellen und in jedem Fahrzeug mitzuführen ist, ergibt sich das Problem, dass normalerweise für unterschiedlich große Personen unterschiedlich große Schützbekleidungen vorzusehen sind.
  • Um hier eine Anpassbarkeit der Schutzbekleidung an eine sie tragende Person zu erreichen, wird vorgeschlagen, eine im wesentlichen quer verlaufende Weitenverstellung im unteren Bereich des Oberkörperabschnittes vorzusehen.
  • Hierfür kann sowohl ein Gummizug verwandt werden als auch entsprechende Knopf- oder Druckknopfanordnungen bzw. wiederum Haftband.
  • Eine erfindungsgemäße Ausführungsform weist auch entsprechende Möglichkeiten der Längenverstellung im Oberarmbereich des Oberkörperabschnittes auf. Hierbei wird insbesondere vorgeschlagen, einen um den Oberarm umlaufenden Gummizug zu verwenden, unter den eine überflüssige Länge des Ärmels eingeschlagen werden kann, so dass der Ärmel auf eine gewünschte Länge einzustellen ist.
  • Bei einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist weiterhin der Ärmel am Handgelenkbereich mit einem weitenverstellbaren. Bündchen versehen. Hier kann beispielsweise ein Gummizug verwandt werden als aber auch wiederum entsprechende Konstruktionen mit (Druck-)Knöpfen oder Haftband.
  • Um den Träger eines derartigen Schutzmantels vor Wetter zu schützen, weist der Mantel vorzugsweise auch noch eine angesetzte Kapuze auf. Diese kann um das Gesicht herum mit einem Kordel- oder wiederum einem Gummizug versehen sein.
  • Bei einem Mantel ist die besondere Problematik, dass er eine Stolperfalle darstellen kann, falls er für eine ihn tragende Person zu lang ist. Dies stellt eine zusätzliche Gefährdung eines Helfers där.
  • Um hier eine Anpassbarkeit der Schutzbekleidung an eine sie tragende Person zu erreichen, wird vorgeschlagen, die vorgesehene Verlängerung mit wenigstens einem unteren abtrennbaren Abschnitt zu versehen. Durch Abtrennung dieses Abschnittes wird eine Schutzbekleidung entsprechend verkürzt und kann somit keine Stolperfalle mehr bilden.
  • Es ist dabei auch im Rahmen der Erfindung, mehrere untereinander angeordnete abtrennbare Abschnitte vorzusehen. Damit kann auch eine stufenweise Anpassung des Mantels an unterschiedliche Zwischengrößen bzw. -längen erreicht werden.
  • Vorteilhafterweise ist der Abschnitt dabei über eine Perforation abtrennbar. Dies ist eine preiswerte und funktionssichere Möglichkeit.
  • Grundsätzlich sind aber auch andere Abtrertnmäglichkeiten denkbar. Hier sind insbesondere Reißverschlüsse, Druckknöpfe oder auch ein Haftband ("Klettband") denkbar.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schutzmantels hat sowohl auf den Ärmelaußenseiten als auch entlang der Körperseiten lichtreflektierende Streifen. Diese von der Seite zu erkennenden, entlang des Körpers verlaufenden Reflektionsstreifen geben insbesondere bei einer seitlichen Anstrahlung deutlich die Körperhaltung der den Schutzmantel tragenden Person wieder. Hierdurch kann von dem Führer eines sich nähernden Fahrzeugs sehr schnell erkannt werden, in welcher Position eine den Schutzmantel tragende Person ist bzw. welche Bewegung sie zur Zeit oder aber auch als nächstes ausführen wird. Hierdurch kann eine erhebliche Erhöhung der Sicherheit der die Schutzbekleidung tragenden Person erreicht werden.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Dabei zeigt
  • Figur 1
    die Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Schutzbekleidung
  • In Figur 1 erkennt man die Vorderansicht einer Schutzbekleidung für den Einsatz bei Verkehrsunfällen. Diese Schutzbekleidung weist einen Oberkörperabschnitt 1 auf, der den Oberkörper eines Helfers bedeckt, der die Schutzbekleidung trägt.
  • Dieser Oberkörperabschnitt weist außer einer Leuchtfarbe als Signalelement auch lichtreflektierende Streifen 2, 3 auf, die in Querrichtung über die Brust oder über den (hier nicht dargestellten) Rückenbereich verlaufen (Streifen 3) oder aber in Längsrichtung über den Schulterbereich (Streifen 2). - Selbstverständlich sind auch andere Anbringungsstellen für lichtreflektierende Streifen möglich, wie es beispielsweise in der Norm EN 4711 für Schutzkleidung vorgeschlagen wird.
  • Der Oberkörperabschnitt 1 ist im hier dargestellten Beispiel mit Ärmeln 4, 5 jackenförmig ausgebildet und weist außerdem eine nach unten reichende Verlängerung 6 auf, durch die die Schutzbekleidung zu einem Mantel wird.
  • Dieser Schutzmantel Wird im hier dargestellten Beispiel mit Knöpfen oder Druckknöpfen 7 verschlossen. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, einen Reißverschluss oder Haftband zu verwenden.
  • Der Mantel ist von seiner Länge her auf eine sehr große Person ausgelegt. Damit eine kleinere Person, die den Mantel trägt, nicht über Unterkante 8 des Mantels stolpert, ist die Verlängerung 6 in ihrem unteren Bereich mit einem abtrennbaren Abschnitt 9 versehen. Dieser Abschnitt 9 kann entlang einer Perforation 10 von der Verlängerung 6 abgerissen werden, wodurch sich der dargestellte Schutzmantel entsprechend verkürzt. Wesentlich ist dabei, dass die Perforation 10 unterhalb eines im unteren Bereich der Verlängerung 6 verlaufenden Lichtreflektionssteifens 11 verläuft.
  • Durch Abtrennen des Abschnittes 9 von der Verlängerung 6 verbleibt der Lichtreflektionsstreifen 11 somit an der Verlängerung 6 und gewährleistet damit weiterhin die notwendige Sicherheit für den Träger eines derartigenSchutzmantels.
  • Damit eine Person, die die Schutzkleidung trägt, den Mantel auch im übrigen relativ eng am Körper haben kann, so dass der Mantel eine Bewegung nicht unnötig erschwert, weist der hier dargestellte Schutzmantel im unteren Bereich des Oberkörperabschnitts 1 etwa im Taillenbereich eine Weitenverstellung 12 auf, die im hier dargestellten Beispiel durch einen umlaufenden leichten Gummizug erreicht wird. Der Gummizug muss dabei keine hohen Kräfte aufbringen, da er lediglich dazu dient, das Material der Schutzbekleidung etwas zu raffen.
  • Auch am Oberarm weist der hier dargestellte Schutzmantel eine entsprechende Längenverstellung 13 auf. Diese wird im hier dargestellten Beispiel realisiert durch einen quer über den Oberarm umlaufenden Gummizug, unter den eine zu große Ärmellänge untergeschlagen werden kann, um somit den Ärmel auf eine benötigte Länge zu verkürzen.
  • Ein weiterer Gummizug findet sich bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel noch an den Ärmelbündchen 14, die dazu dienen, dass die Ärmel 4, 5 eng am Arm einer den Mantel tragenden Person enden und dort auch relativ fest und damit verrutschsicher sitzen.
  • Um dem Träger eines derartigen Schutzmantels zusätzlichen Schutz vor Wetter zu geben ist der hier dargestellte Mantel außerdem noch mit einer Kapuze 15 versehen, die um den Gesichtsbereich herum ebenfalls mit einem Kordel- oder Gummizug verschließbar ist.
  • Es soll an dieser Stelle noch erwähnt werden, dass das Material des Schutzmantels ein leichtes Einwegmaterial ist, vorzugsweise Polypropylen. Ein Mantel aus einem derartigen Material ist sehr klein zusammenlegbar und ist auch verrottungsfest. Ein derartiger Mantel eignet sich somit insbesondere, um für einen Notfall in einem Pkw mitgeführt zu werden, in dem nur wenig Stauraum für derartige Notfallprodukte zur Verfügung steht.
  • Dabei ist das Polypropylen als Material auch relativ günstig, so dass ein derartiger Schutzanzug preiswert angeboten werden kann und nach einer eventuell erfolgten Beschmutzung ohne weiteres weggeworfen wird.
  • Des weiteren hat eine entsprechende Schutzbekleidung aus Polypropylen den Vorteil, dass sie atmungsaktiv ist, so dass eine sie tragende Person einerseits vor Schmutz, Feuchtigkeit etc. geschützt wird, andererseits aber eine ausreichende Ablüftung gewährleistet ist, um ein Schwitzen der Person zu verhindern.
  • Als letztes sei bei der hier dargestellten Ausführungsform noch darauf hingewiesen, dass auf den Ärmelaußenseiten und entlang der Körperseiten Lichtreflektionsstreifen 16 vorgesehen sind. Diese sind im Bereich der Weitenverstellung 12 bzw. der Längenverstellung 13 unterbrochen, um hier keine Behinderung der Verstellungen darzustellen.
  • Diese im wesentlichen bei einer Seitenansicht der den Schutzmantel tragenden Person zu erkennenden Lichtreflektionsstreifen signalisieren die Haltung und Körperspannung des Mantelträgers, woraus beispielsweise durch den Fahrer eines sich nähernden Fahrzeuges nicht nur zu erkennen ist, welche Körperhaltung die erkannte Person zur Zeit hat, sondern es kann auch intuitiv erkannt werden, welche Bewegung die von dem Fahrer erkannte Person als nächstes machen wird. Dies führt zu einer erhöhten Sicherheit aufgrund der damit zusätzlich vermittelten Signale.
  • Zusammenfassend stellt der hier beschriebene Schutzmantel eine Schutzbekleidung dar, die es einem Ersthelfer bei einem Verkehrsunfall ermöglicht, geschützt vor Verschmutzungen etc., sowie gut sichtbar für nachfolgenden Verkehr Erste Hilfe zu leisten, wobei aufgrund der spezifischen Details gewährleistet ist, dass der beschriebene Mantel von Personen unterschiedlicher Größe getragen werden kann, ohne diese in ihrer Bewegung zu behindern.
  • Damit eignet sich diese Schutzbekleidung insbesondere dazu, als Teil einer Erste Hilfe-Ausrüstung in einem Kraftfahrzeug verwandt zu werden.

Claims (7)

  1. Schutzbekleidung für den Einsatz bei Verkehrsunfällen mit einem permanent sichtbare Signalelemente (2, 3) aufweisenden Oberkörperabschnitt (1), der den Oberkörper eines Helfers zumindest teilweise bedeckt, wobei der Oberkörperabschnitt (1) jackenförmig ausgebildet ist und zumindest an seiner Vorderseite eine nach unten reichende Verlängerung (6) aufweist, die an dem Oberkörperabschnitt (1) umläuft, um ein Mantel zu bilden,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Oberkörperabschnitt (1) im unteren Bereich wenigstens eine zumindest quer verlaufende Weitenverstellung (12) und im Oberarmbereich eine Längenverstellung (13) aufweist.
  2. Schutzbekleidung gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Weitenverstellung ein im Taillenbereich angeordneter und umlaufender Gummizug (12) ist.
  3. Schutzbekleidung gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Ärmel (4, 5) mit einer Umfangsverstellung für die Bündchen (14) versehen sind.
  4. Schutzbekleidung gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sie eine angesetzte Kapuze (15) aufweist.
  5. Schutzbekleidung gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Bekleidung auf den Außenseiten der Ärmel (4, 5) und entlang der Körperseiten Lichtreflektionbstreifen (16) aufweist.
  6. Schutzbekleidung gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verlängerung (6) wenigstens einen unteren abtrennbaren Abschnitt (9) aufweist.
  7. Schutzbekleidung gemäß Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Abschnitt (9) über eine Perforation (10) abtrennbar ist.
EP20030025209 2002-11-06 2003-11-04 Schutzbekleidung für den Einsatz bei Verkehrsunfällen Expired - Lifetime EP1417900B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002152039 DE10252039A1 (de) 2002-11-06 2002-11-06 Schutzbekleidung für den Einsatz bei Verkehrsunfällen
DE10252039 2002-11-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1417900A1 EP1417900A1 (de) 2004-05-12
EP1417900B1 true EP1417900B1 (de) 2007-11-21

Family

ID=32103404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20030025209 Expired - Lifetime EP1417900B1 (de) 2002-11-06 2003-11-04 Schutzbekleidung für den Einsatz bei Verkehrsunfällen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1417900B1 (de)
DE (2) DE10252039A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005016565U1 (de) * 2005-10-20 2007-03-01 Gegenheimer, Christiane Warnkleidung, insbesondere Warnweste
DE102019119503A1 (de) * 2019-07-18 2021-01-21 Texlock Gmbh Bekleidungsstück, insbesondere Regenschutzbekleidung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1726807U (de) * 1955-08-08 1956-07-26 Jakob Mauthe Kombinationsmantel.
DE2153187A1 (de) * 1971-10-26 1973-05-03 Guenter Brekiewicz Anordnung eines reflektionsbandes an einem bekleidungsstueck
FR2496419A1 (fr) * 1980-12-24 1982-06-25 Robin Paul Vetement de protection
DE3345243C1 (de) * 1983-12-14 1985-06-20 KOPA Druck- und Verpackungs-GmbH, 3200 Hildesheim Schutzumhang
DE3760085D1 (en) * 1987-06-04 1989-05-11 Kraaijer Nederland Bv Clothing combination
DE8809740U1 (de) * 1988-07-30 1988-09-15 Carl Kohl (GmbH & Co.), 2000 Hamburg Oberbekleidungsstück, wie Parka, Regenschutzbekleidung u.dgl.
DE9401183U1 (de) * 1994-01-25 1994-03-24 Luxi Manfred Mehrzweck-Bekleidungsstück
DE29715347U1 (de) * 1997-08-27 1997-11-13 Portatius, Hans-Georg von, Dr., 22299 Hamburg Weste, insbesondere Sicherheitsweste
DE29723423U1 (de) * 1997-11-21 1998-12-17 Klingel, Wolfgang, 71292 Friolzheim Warnumhang
JP2000017507A (ja) * 1998-06-24 2000-01-18 Kurabo Ind Ltd 作業着
WO2000057736A1 (en) * 1999-03-26 2000-10-05 Niederman Silberman Regina Security garment
GB9915660D0 (en) * 1999-07-06 1999-09-01 Shawcross Sheila Garment or textile item
DE10107203C1 (de) * 2001-02-16 2002-04-04 Hans Huelso Schutzbekleidung für Jäger
DE20202707U1 (de) * 2002-02-21 2002-06-20 Ling Mao Unfallverhütungskleidung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10252039A1 (de) 2004-05-27
DE50308635D1 (de) 2008-01-03
EP1417900A1 (de) 2004-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29513314U1 (de) Freizeithose mit einhängbaren Polsterelementen
EP0646332B1 (de) Wasserdichte Anschlussvorrichtung für ein Kleidungsstück
EP1417900B1 (de) Schutzbekleidung für den Einsatz bei Verkehrsunfällen
DE2715241A1 (de) Schutzanzug
DE2952406A1 (de) Schutzhelm, insbesondere integralhelm
DE202013100777U1 (de) Kapuzensystem
CH682288A5 (en) Water-tight slip for protecting women against infection during swimming - is worn under normal swim wear, and is made of rubber with gauze pad in crotch area
EP2692258B1 (de) Kapuzensystem
DE3228720A1 (de) Wetterfester anzug, insbesondere fuer motorradfahrer
DE29803290U1 (de) Schutzanzug
EP3476232A1 (de) Schutzhandschuh mit steckverbindungsstulpe
DE10162558B4 (de) Strahlenschutzbekleidung mit lösbaren Kletterschlussteilen
DE8910022U1 (de) Jacke mit einer herausnehmbaren Innenjacke
DE10154129C1 (de) Wetterschutzbekleidung
WO2000001260A1 (de) Kleidungsstück
DE9115289U1 (de) Bekleidungsstück mit Licht aussendenden Streifen
DE60129301T2 (de) Zweiteiliger Trockenanzug
DE19851012C1 (de) Jacke
DE9015649U1 (de) Schutzkleidung
DE1252604B (de) Schutzbekleidung aus wasserdichtem Werkstoff
DE8534571U1 (de) Schutzanzug
DE29508321U1 (de) Schutzbekleidung, insbesondere Einwegkleidung
DE202004015930U1 (de) Schutzbekleidung
WO2013171128A1 (de) Kragenloses hemd
DE102018101800A1 (de) Bekleidungsstück

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20041105

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PROGENIAL GMBH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GEGENHEIMER, CHRISTIANE

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50308635

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080103

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071121

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080304

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080221

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080221

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071121

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071121

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071121

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071121

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071121

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080421

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

26N No opposition filed

Effective date: 20080822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071121

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071121

BERE Be: lapsed

Owner name: PROGENIAL G.M.B.H.

Effective date: 20081130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090603

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080522

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130