EP1388418B1 - Druckverfahren - Google Patents

Druckverfahren Download PDF

Info

Publication number
EP1388418B1
EP1388418B1 EP02016994A EP02016994A EP1388418B1 EP 1388418 B1 EP1388418 B1 EP 1388418B1 EP 02016994 A EP02016994 A EP 02016994A EP 02016994 A EP02016994 A EP 02016994A EP 1388418 B1 EP1388418 B1 EP 1388418B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
print
printing
data
transmitted
colour
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02016994A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1388418A1 (de
Inventor
Thomas Senn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
X Rite Switzerland GmbH
Original Assignee
Gretag Macbeth AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gretag Macbeth AG filed Critical Gretag Macbeth AG
Priority to EP02016994A priority Critical patent/EP1388418B1/de
Priority to DE50203350T priority patent/DE50203350D1/de
Priority to US10/634,367 priority patent/US20040027595A1/en
Publication of EP1388418A1 publication Critical patent/EP1388418A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1388418B1 publication Critical patent/EP1388418B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
    • B41F33/0045Devices for scanning or checking the printed matter for quality control for automatically regulating the ink supply

Definitions

  • the invention relates to a printing method according to the preamble of the independent Claim 1. More specifically, the invention relates to quality control and production release at the contact pressure.
  • the typical workflow of a print job today is usually in two groups structured by process steps.
  • the first group generally runs in the reprographic institute and is referred to as a so-called prepress. Be here Various preparatory process steps carried out.
  • the second group of process steps takes place in the printing house, where the contact pressure takes place.
  • the prepress and the printing house are usually physically separated.
  • an original to be reproduced in the printing process becomes electronic Form generated.
  • an original template serve any image motifs; these are with an electronic camera or a film camera.
  • the original is in the form of original digital image data.
  • image data are typically RGB encoded, i. red for the three primary colors, green and blue each have their own (digital) intensity signal for each image pixel.
  • image data can also be standardized in a device-independent CIE-L * a * b * or CIE-X-Y-Z signal are converted. This image data will be by the reprographer usually still from different points of view means edited a suitable image processing software.
  • CMYK print data is used to calculate CMYK print data.
  • CMYK print data To become the paper and ink spectra and the color values derived from them or the CMYK print data is taken from conversion tables.
  • These Print data describe the area coverage of the printing grids for the standard inks Cyan (C), magenta (M), yellow (Y) and black (K) as a function of image data. But it can also cover areas for additional or other inks, e.g. Special colors for packaging printing, to be determined.
  • print data except Area coverage also means amount of color or color intensity.
  • the CMYK print data becomes In the pre-press, the screen films are also generated and proof plates produced and with their help in a special press, the so-called proof machine, some proofs, the so-called proofs produced. On hand of one Visual quality control of these proofs are issued by those responsible in the Prepress or even the client himself the "good to print".
  • the raster films are then transported together with the proof to the printing house, where from the raster films the printing plates for the pad printing machine are produced and thus the contact pressure takes place.
  • CMYK proof data are controlled by CMYK proof data.
  • CMYK proof data are preferably from the CMYK print data derived, whereby the specific pressure characteristics of the order used Printing machine and inks can be considered.
  • the proof printer shows the expected print result (e.g., by using ICC profiles, which emulates the printing process on the proof printer). This Proof is visually evaluated and serves as the basis for the "Good to Print”.
  • the expected print image can also be applied judge a screen ("soft proof").
  • the CMYK print data in Screen data is converted and displayed on a screen.
  • the paper and ink spectra or color values, or the screen data are conversion tables that meet the job-specific printing conditions correspond, taken.
  • the visual quality control then takes place on the screen.
  • the comparison can also be made directly with the original template. The "Good to Print "is then given based on this screen.
  • the CMYK print data are transmitted via electronic communication channels directly to the printer or the same order even to several Transfer printers. This can be done globally and over long distances. In the Printer will then receive the print data and used to produce the raster films and with the help of which the printing plates are exposed, or the printing plate exposure is preferably controlled directly with the CMYK print data.
  • the printing plates are developed and then transferred to the printing press clamped, and the contact pressure is started.
  • the first prints are visually with compared to the proof supplied by the prepress and the acceptance of the "Good to pad pressure" granted. This release is made by the persons responsible in the print shop, unless it is at this time a person in charge of prepress or the client himself present in the printing house.
  • Modern printing machines are usually equipped with a color measurement system.
  • So-called “online color measurement systems” are integrated into the printing press and enable it Color measurement on the moving web of sheetfed and web presses.
  • “Offline color measurement systems” come primarily with sheetfed presses for use. In these color measuring systems, the printed Test sheet for measuring data and image recording by the user on the measuring system hung up.
  • Measuring systems are already being used that are not just selected measuring positions test, but the entire sheet in a variety evenly distributed Divide measuring elements and measure them all spectrally (e.g., US 6,012,390). These Technique also allows a pictorial representation of the spectral image measurement data on a screen. It can also special, equipped for the colorimetric measurement electronic cameras (e.g., EP-A 1 213 568 and EP-A 1 213 569). These sequentially photograph the printed sheets divided into partial images. In contrast to R-G-B cameras used for image capture, the local image resolution of these color measurement systems, however, be lower. In addition to the However, spectrally measuring image acquisition can also be systems with only three spectral Areas are used. The color values obtained are then however restricted in absolute accuracy.
  • a process for color control and color control of digital color printing devices is also known from DE-A-100 23 270.
  • Specially selected image positions can be defined as measuring elements and be provided with colorimetric setpoints. This can already be done in prepress and these setpoints as well as the measurement positions may also be the CMYK image data for common data transfer. The setpoints will be then compared with the measured actual values and with too large color deviations is automatically acted on the color control of the press.
  • the person operating the printing machine can also manually adjust the color (Color concentration or ink layer thickness) of the printing press act and the best compromise for the color reproduction of all image motifs.
  • the intended color correction true to color on the screen can be represented. So this intended color correction in the color measurement system can be accurately predicted by means of a printing process model the preferably spectral data of the involved printing inks must be known.
  • each process stage is present to understand the bearing pressure at one of the bearing pressure Printing place is done separately. Prepress closes here also the client or the possibly occurring in this process stages with a.
  • a particularly advantageous aspect of the invention can analogously to the activity of the printing expert in the print shop of the responsible for the quality in the Pre-press by setting color target values, ink layer thicknesses, color concentrations and desired spectra or formulations of the inks involved in the printing and sending this data to the printer manually on the color scheme of the Press, so the best compromise for the color reproduction to reach all picture motives.
  • a visual comparison with a reference image is possible.
  • a reference picture can the original original or a quality proof or proof used become.
  • the process will be a screen image as a reference image either the original original or a quality proof or proof used.
  • This pictorial representation is preferably by means of an image scanning end Color measuring system produced, preferably a similar or same color measuring system as used in the printing, to ensure optimal To achieve agreement between the reference and test data.
  • an original 1 to be reproduced is used by means of a digitalization device 2 generates digital original image data 3.
  • the Concrete training of digitizing device 2 depends on the type of original template and may be e.g. a color scanner or an electronic camera. If the original template is already in the form of digital image data, the falls Digitization step of course gone.
  • the digital original image data 3 are processed by an image editing program 4 processed in mannigfacher manner until the desired color impression is achieved. at On this occasion, selected measuring positions and setpoint values 5 in These measurement positions are set, which later in the printing of the Color control are used.
  • the processed image data digital CMYK print data. 6 (Raster color separations) for the printing inks involved in the printing as a function of the image data calculated.
  • the calculation of the pressure data takes place in a manner known per se taking into account the paper and ink spectra 7, which are used for this purpose in the Prepress are available.
  • sample print data are also known manner 8 calculated and fed to a sample printer 9, which from one Proof (proof) 10 generated, which reflects the expected contact pressure result.
  • the calculation of the trial print data 8 from the CMYK print data 6 takes place such that the specific printing properties of the order in the Printing press and printing inks used. Of the Sample 10 is visually evaluated and serves as the basis for the "Goodées Print”.
  • CMYK print data 6 can also be used for raster films and generated from these proof plates 11 for a special proofing machine 12 and with this pressure machine then some proofs 13 are created, the be judged visually and analogous to the proof 10 as a basis for the "Good to the pressure "serve.
  • Another, particularly useful variant for the first assessment of the expected Print result consists in creating a virtual test print a screen.
  • the CMYK print data 6 in a conventional manner in a screen data generator 14 taking into account the paper and ink spectra 7 converted into corresponding screen data and then on a screen as so-called "soft proof” 15 shown.
  • This soft proof 15 can then on the one hand serve as a basis for the "good to pressure” and on the other hand, how will be explained in more detail below, as a reference image for the inventive Quality assessment of the contact pressure are used.
  • the CMYK print data 6 and the measurement positions and Color setpoint 5 is transmitted via a data channel 16a-16b to the printer.
  • the Printers (Fig. 2) become known per se from the received CMYK print data 6 Way created the printing plates 17 for the printing press 18 used and then printed some pad print copies.
  • the printing press 18 is equipped with an on-line or off-line color measuring system 19 fitted, by means of which the entire sheet scanned imagewise and can be measured.
  • a suitable color measuring system is, for example, in US-A-6,012,390.
  • the color measurement system 19 is spectrally designed and generates a number of remission values for each pixel measured at different wavelengths. Typically, 16 wavelength ranges with mutual center distances of 20nm over a total spectral range measured from 400 nm to 700 nm.
  • the entirety of the color measuring system 19 generated data for a fully measured sheet is called test image data 20 denotes.
  • the test image data can also be measured from several Padded copies originate.
  • the test image data 20 are generated by means of a screen data generator 21 converted into corresponding screen data and as Test image 22 displayed on a screen.
  • the test image 22, so with the color measurement system 19 captured screen representation of a pad print copy can used for visual quality assessment.
  • test image data 20 also contain the current color measurement values 23 the measurement positions specified in prepress. These current color readings 23 are compared with the color target values 5 transmitted by the prepress and from the color deviations 24 formed.
  • the color deviations 24 in The individual measuring positions are the color control system 25 of the printing press Fed 18 and evaluated by this for the automatic control of the color.
  • the screen data generator 21 also contains a model of the printing process, ie the printing properties of the printing machine 18 in conjunction with the used Printing inks and paper qualities. This allows the printing expert to see the effects Manual corrections 26 in the test image 22, before their implementation in the Printing machine to visualize true to color.
  • the test image data 20 received in the prepress can now be used in prepress be evaluated in the same way for quality monitoring as traditionally in the printing house.
  • the test image data 20 is supplied to a screen data generator 31, which same as the screen data generator 21 in the printing the test image data 20 converted into a test image 32 and displayed on a screen.
  • This test image 32 so the screen representation of a measured in the printing pad edition copy 29, is in the prepress by the quality manager subjected to a visual comparison 33 with a quality-binding reference image 15, whereby this visual comparison serves as the basis for the "good to the pad pressure" 34 serves. If the comparison result is satisfactory then the release for transmitted the pad pressure via a data channel 35a-35b to the printer and there the productive contact pressure on or further driven.
  • data channels 16a-16b, 30a-30b and 35a-35b in practice can also be realized by a single data channel.
  • the current color readings 23 contained in the test image data 20 in the specified Measurement positions are compared with the corresponding color setpoints 5 and thereby the color deviations 24 formed. These can be used as a basis be evaluated for the "good to pad pressure" 34 and on the other hand also to the current Logging 36 uses the quality of the pad print in prepress become.
  • a reference image can be in the prepress either the original template 1 itself or a quality proof proof 10 or proof 13 are used.
  • the reference image is the virtual test print ("Soft proof") 15 used. It is understood that the reference picture and the Must not necessarily be displayed on two separate screens, but also displayed simultaneously or alternately on a single monitor can be.
  • the screen data generator 31 comprises analogous to the screen data generator 21 in the printing house a model of the pad printing process, so that analogous to the activity the printing expert in the printing house even in the pre-press manual Corrections 37 made the coloring (color layer thicknesses, color concentration) and their effects in print reproduced in full color on the screen can be.
  • the corrections may also be simultaneous with the uncorrected one Test image on the screen by displaying the image e.g. checkered is split and in the odd fields the unchanged image information and in the even fields, the corrected image information for display is brought.
  • the transmission of the test image data 20 can be effective during the whole contact printing remain, and the quality data (e.g., color deviations 24) may be kept in registered a pad printing protocol 36.
  • CMYK test proof data can be calculated, which are printed with the already mentioned sample printer 9. This expression can then with the previously printed proof 10, from the CMYK print data 6 was compared visually.
  • the prepress stage can also be provided with a (preferably spectral) Color measuring system 39 be equipped.
  • a (preferably spectral) Color measuring system 39 be equipped.
  • image data 40 result are displayed in the screen data generator 14 converted into appropriate screen data and then on the screen as a reference image 15 and for visual comparison with the recorded in the printing Test image 32 used.
  • the advantage of measuring the original template 1 with a color measuring system with respect to the detection with a reprographic camera (digitizing 2) lies in the exact colorimetric image acquisition.
  • the color measuring systems 19 and 39 in the printing or prepress are preferably the same Design, whereby optimal agreement between the test image data and the reference image data is guaranteed.
  • test print 10 or 10 generated by the trial printer 9 can the pressure generated with the pressure machine 12 13 as quality reference between agreed to the client and the prepress department.
  • This test or proof can now be detected with the color measurement system 39 and its data as well with the test image data of a copy, which can be reproduced with the color measuring system 19 recorded in the print shop.
  • the color measuring systems 19 and 39 in the printing and prepress can preferably also be equipped with a goniometric measuring geometry, the one Lighting not only, as usual, at 45 ° to the shooting direction, but under Several, different directions allowed, this can contribute to the visual impression different perspectives are modeled and above all the gloss of different Image surfaces are evaluated.
  • a virtual Proof (soft proof) 42 calculated and displayed on a screen become.
  • This virtual trial print 42 can then be used for visual comparison with the there recorded test image 22 or used directly with a pad print copy 29 and form the basis for the release of the pad pressure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)
  • Facsimile Image Signal Circuits (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Druckverfahren gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1. Konkreter betrifft die Erfindung die Qualitätsüberwachung und Produktionsfreigabe beim Auflagedruck.
Der typische Arbeitsfluss eines Druckauftrags ist heute üblicherweise in zwei Gruppen von Prozessschritten gegliedert. Die erste Gruppe läuft im allgemeinen in der Reprografieanstalt ab und wird als sogenannte Druckvorstufe bezeichnet. Hier werden diverse vorbereitende Prozessschritte durchgeführt. Die zweite Gruppe von Prozessschritten findet in der Druckerei statt, wo der Auflagedruck erfolgt. Die Druckvorstufe und die Druckerei sind üblicherweise örtlich getrennt.
Die einzelnen Prozessschritte in der Druckvorstufe und der Druckerei sind typischerweise wie folgt:
Als erstes wird ein im Druckprozess zu reproduzierendes Original in elektronischer Form erzeugt. Als Originalvorlage dienen beliebige Bildmotive; diese werden mit einer elektronische Kamera oder einer Filmkamera aufgenommen. Alternativ wird ein Positiv- oder Negativfilm oder ein Aufsichtbild mittels eines Farbbildabtasters erfasst. Als Ergebnis liegt das Original in Form von digitalen Vorlage-Bilddaten vor.
Diese Bilddaten sind typischerweise RGB-codiert, d.h. für die drei Grundfarben rot, grün und blau besteht jeweils ein eigenes (digitales) Intensitätssignal für jedes Bildpixel. Alternativ können die Bilddaten auch in ein gerätunabhängiges standardisiertes CIE-L*a*b* oder CIE-X-Y-Z-Signal konvertiert werden. Diese Bilddaten werden durch den Reprografen in der Regel noch nach verschiedenen Gesichtspunkten mittels einer geeigneten Bildverarbeitungssoftware bearbeitet.
Aus den ggf. bearbeiteten Bilddaten werden CMYK-Druckdaten berechnet. Dazu werden die Papier- und Druckfarben-Spektren und die daraus abgeleiteten Farbwerte benützt, oder die CMYK-Druckdaten werden Konversionstabellen entnommen. Diese Druckdaten beschreiben die Flächendeckung der Druckraster für die Standarddruckfarben Cyan (C), Magenta (M), Gelb (Y) und Schwarz (K) in Funktion der Bilddaten. Es können aber auch Flächendeckungen für zusätzliche oder andere Druckfarben, z.B. Sonderfarben für den Verpackungsdruck, bestimmt werden. Je nach Wiedergabeverfahren wie z.B Tiefdruck oder andere Druckverfahren, können Druckdaten ausser Flächendeckung auch Farbmenge oder Farbintensität bedeuten.
In der traditionellen Druckprozessverarbeitung werden aus den CMYK-Druckdaten in der Druckvorstufe auch die Rasterfilme generiert und Probedruckplatten erzeugt und mit deren Hilfe in einer speziellen Druckmaschine, der so genannten Andruckmaschine, einige Probedrucke, die sogenannten Andrucke, hergestellt. An Hand einer visuellen Qualitätskontrolle dieser Andrucke erteilen die Verantwortlichen in der Druckvorstufe oder auch der Auftraggeber selbst das "Gut zum Druck". Die Rasterfilme werden dann zusammen mit dem Probedruck zur Druckerei transportiert, wo aus den Rasterfilmen die Druckplatten für die Auflagedruckmaschine hergestellt werden und damit der Auflagedruck erfolgt.
Für die Qualitätskontrolle in der Druckvorstufe werden ausser der oben beschriebenen Technik der Andrucke auch andere Probedruckmethoden verwendet. Dazu werden spezielle Proof-Drucker verwendet. Diese werden von CMYK-Proof-Daten angesteuert. Diese CMYK-Proof-Daten sind vorzugsweise aus den CMYK-Druckdaten abgeleitet, wodurch die spezifischen Druckeigenschaften der für den Auftrag eingesetzten Druckmaschine und Druckfarben berücksichtigt werden können. Der Proof-Drucker zeigt das zu erwartende Druckergebnis (z.B. durch Anwendung von ICC-Profilen, mit deren Hilfe der Druckprozess auf dem Proofdrucker emuliert wird). Dieser Probedruck wird visuell bewertet und dient als Grundlage für das "Gut zum Druck".
Als Alternative zu einem Probedruck lässt sich das zu erwartende Druckbild auch an einem Bildschirm beurteilen ("Soft Proof"). Dazu werden die CMYK-Druckdaten in Bildschirmdaten konvertiert und auf einem Bildschirm dargestellt. Als Basis dienen dazu die Papier- und Druckfarben-Spektren bzw. Farbwerte, oder die Bildschirmdaten werden Konversionstabellen, die den auftragsspezifischen Druckbedingungen entsprechen, entnommen. Die visuelle Qualitätskontrolle erfolgt dann am Bildschirm. Der Vergleich kann auch direkt mit der Originalvorlage erfolgen. Das "Gut zum Druck" wird dann anhand dieser Bildschirmdarstellung erteilt.
In der heutigen, moderneren Druckprozessverarbeitung, vor allem dort wo grössere Druckauflagen möglichst schnell realisiert werden müssen, wie z.B. im Zeitungs- und Zeitschriften-Druck, werden die CMYK-Druckdaten über elektronische Kommunikationskanäle direkt an die Druckerei oder der gleiche Auftrag sogar an mehrere Druckereien übertragen. Dies kann global und über grosse Distanzen erfolgen. In der Druckerei werden dann die Druckdaten empfangen und daraus die Rasterfilme erzeugt und mit deren Hilfe die Druckplatten belichtet, oder die Druckplattenbelichtung wird vorzugsweise mit den CMYK-Druckdaten direkt gesteuert.
In der Druckerei werden die Druckplatten entwickelt und dann in die Druckmaschine eingespannt, und der Auflagedruck wird gestartet.
Nach dem Start des Auflagedrucks werden die ersten Druckexemplare visuell mit dem von der Druckvorstufe gelieferten Probedruck verglichen und bei Akzeptanz das "Gut zum Auflagedruck" erteilt. Diese Freigabe erfolgt durch die Verantwortlichen in der Druckerei, ausser es sei zu diesem Zeitpunkt ein Verantwortlicher aus der Druckvorstufe oder der Auftraggeber selbst in der Druckerei anwesend.
Moderne Druckmaschinen sind in der Regel mit einem Farbmesssystem ausgerüstet. Sogenannte "Online-Farbmesssysteme" sindain die Druckmaschine integriert und ermöglichen die Farbmessung an der laufenden Bahn von Bogen- und Rollendruckmaschinen. "Offline-Farbmesssysteme" kommen vor allem zusammen mit Bogendruckmaschinen zum Einsatz. Bei diesen Farbmesssystemen wird der bedruckte Testbogen zur Messdaten- und Bildaufnahme durch den Benutzer auf das Messsystem aufgelegt.
Es werden auch schon Messsysteme eingesetzt, die nicht nur ausgewählte Messpositionen testen, sondern den ganzen Druckbogen in eine Vielzahl gleichmässig verteilter Messelemente aufteilen und diese alle spektral messen (z.B. US 6,012,390). Diese Technik ermöglicht auch eine bildliche Darstellung der spektralen Bildmessdaten auf einem Bildschirm. Es können auch spezielle, für die farbmetrische Messung ausgerüstete elektronische Kameras verwendet werden (werden (z.B. EP-A 1 213 568 und EP-A 1 213 569). Diese fotografieren den in Teilbilder unterteilten Druckbogen sequentiell. Im Gegensatz zu zur Bilderfassung eingesetzten R-G-B-Kameras kann die örtliche Bildauflösung dieser Farbmesssysteme jedoch geringer sein. Neben der spektral messenden Bilderfassung können jedoch auch Systeme mit nur drei spektralen Bereichen zum Einsatz kommen. Die damit gewonnenen Farbwerte sind dann jedoch in der absoluten Genauigkeit eingeschränkt.
Ein Verfahren zur Farbkontrolle and Farbregelung von digitalen Farbdruckeinrichtungen ist auch aus der DE-A-100 23 270 bekannt.
Speziell ausgewählte Bildpositionen können als Messelemente definiert werden und mit farbmetrischen Sollwerten versehen werden. Dies kann schon in der Druckvorstufe erfolgen, und diese Sollwerte sowie die Messpositionen können auch den CMYK-Bilddaten zur gemeinsamen Datenübertragung beigefügt werden. Die Sollwerte werden dann mit den gemessenen Istwerten verglichen und bei zu grossen Farbabweichungen wird automatisch auf die Farbsteuerorgane der Druckmaschine eingewirkt.
Die die Druckmaschine bedienende Person kann auch manuell auf die Farbgebung (Farbkonzentration oder Farbschichtdicke) der Druckmaschine einwirken und den besten Kompromiss für die farbliche Wiedergabe aller Bildmotive wählen. In diesem Fall ist es wichtig, dass die beabsichtigte Farbkorrektur farbgetreu auf dem Bildschirm dargestellt werden kann. Damit diese beabsichtigte Farbkorrektur im Farbmesssystem mittels eines Druckprozessmodells genau voraus bestimmt werden kann, müssen die vorzugsweise spektralen Daten der beteiligten Druckfarben bekannt sein.
Sobald die Farbfehler in zulässigen Grenzen liegen und die farbliche Übereinstimmung mit dem Probedruck oder den Bildschirmdaten ausreichend ist, erfolgt durch die Qualitätsverantwortlichen in der Druckerei das "Gut zum Auflagedruck". Die Farbmessung und die Farbregelung bleiben während des ganzen Auflagedrucks wirksam, und die Qualitätsdaten werden laufend in einem Auflageprotokoll registriert.
Bei den vorstehend beschriebenen Vorgehensweisen für die Qualitätskontrolle besteht das Problem, dass die Auflagedruck-Freigabe nur durch die Verantwortlichen in der Druckerei erfolgen kann, ausser es sei zu diesem Zeitpunkt ein Verantwortlicher aus der Druckvorstufe oder der Auftraggeber selbst in der Druckerei anwesend. Dies ist vor allem dann ein Problem, wenn die Druckvorstufe und die Druckerei örtlich weit auseinander liegen oder der gleiche Druckauftrag gleichzeitig in mehreren Drukkereien gedruckt wird, was vor allem im Zeitungs- und Zeitschriftendruck oft der Fall ist, wo z.B. die gleiche Zeitungsausgabe gleichzeitig sogar in unterschiedlichen Kontinenten gedruckt werden kann. Es ist zudem zu berücksichtigen, dass das Originalbild infolge des begrenzten Farbraumes jedes Farbwiedergabeverfahren nicht immer farbgetreu gedruckt werden kann, und es muss ein optimaler Kompromiss für alle Bildmotive eingegangen werden. Dieser Kompromiss ist subjektiv, denn z.B. ist für einen Prospekt für Kleider die Kleiderfarbe wichtig und nicht die Farbe des daneben stehenden Autos, während für einen Autoprospekt dies gerade umgekehrt ist. Das heisst, der Druckfachmann ist nicht immer in der Lage, den aus der Sicht des Auftraggebers optimalen Kompromiss zu treffen, und die Anwesenheit des Auftraggebers wäre vorteilhaft.
Durch die vorliegende Erfindung soll nun diese Schwierigkeit überwunden und ein Druckverfahren der gattungsgemässen Art dahingehend verbessert werden, dass die Freigabe für den Auflagedruck oder allgemeiner die Überwachung und Steuerung der Druckqualität des Auflagedrucks direkt vom Standort der Druckvorstufe oder des Auftraggebers aus erfolgen und gewünschtenfalls auch von dort aus protokolliert werden kann.
Die Lösung dieser der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe ergibt sich aus den im kennzeichnenden Teil des unabhängigen Anspruchs 1 beschriebenen Merkmalen. Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Unter Druckvorstufe ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung jede Prozessstufe vor dem Auflagedruck zu verstehen, die an einem von der den Auflagedruck durchführenden Druckerei getrennten Ort erfolgt. Druckvorstufe schliesst hier auch den Auftraggeber bzw. die ggf. bei diesem erfolgenden Prozessstufen mit ein.
Gemäss dem allgemeinsten Gedanken der Erfindung werden also die mit einem Farbmesssystem in der Druckerei erfassten Farb- und Bilddaten von Auflagedruckexemplaren über einen Datenkanal an die Druckvorstufe übertragen und dort zur Überwachung und Steuerung der Farbabweichungen und vorzugsweise auch zur bildlichen Darstellung auf einem Bildschirm für den visuellen Vergleich mit einem Referenzbild benützt. Aufgrund dieser Daten und Vergleiche kann die Freigabe für den Auflagedruck direkt von der Druckvorstufe aus erfolgen und gewünschtenfalls auch die Druckqualität in der Druckvorstufe überwacht, gesteuert und protokolliert werden.
Gemäss einem besonders vorteilhaften Aspekt der Erfindung kann analog zur Tätigkeit des Druckfachmanns in der Druckerei der für die Qualität Verantwortliche in der Druckvorstufe durch Vorgabe von Farbsollwerten, Farbschichtdicken, Farbkonzentrationen und Sollspektren bzw. Rezepturen der am Druck beteiligten Druckfarben und Übermittlung dieser Daten an die Druckerei manuell auf die Farbgebung der Druckmaschine einwirken, um so den besten Kompromiss für die farbliche Wiedergabe aller Bildmotive zu erreichen.
Anhand der bildlichen Darstellung der von der Druckerei übermittelten Prüfbilddaten ist ein visueller Vergleich mit einem Referenzbild möglich. Als Referenzbild kann die Original-Vorlage selbst oder ein qualitätsverbindlicher Probe- oder Andruck benutzt werden. Gemäss einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird als Referenzbild eine Bildschirmdarstellung entweder der Original-Vorlage selbst oder eines qualitätsverbindlichen Probe- oder Andrucks verwendet. Diese bildliche Darstellung wird vorzugsweise mittels eines bildabtastendenden Farbmesssystems erzeugt, wobei vorzugsweise ein ähnliches oder gleiches Farbmesssystem wie in der Druckerei eingesetzt wird, um eine optimale Übereinstimmung zwischen den Referenz- und Prüfdaten zu erreichen.
Gemäss einer weiteren vorteilhaften Variante des erfindungsgemässen Verfahrens kann als Referenzbild auch ein sog. Soft Proof herangezogen werden, der aus den digitalen Druckdaten errechnet und auf einem Bildschirm dargestellt wird.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine blockschematische Darstellung der in der Druckvorstufe erfolgenden Schritte bei einem ersten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Verfahrens,
Fig. 2
eine blockschematische Darstellung der in der Druckerei erfolgenden Schritte bei einem ersten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Verfahrens,
Fig. 3
eine blockschematische Darstellung der in der Druckvorstufe erfolgenden Schritte bei einem zweiten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Verfahrens und
Fig. 4
eine blockschematische Darstellung der in der Druckerei erfolgenden Schritte bei einem weiteren Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Verfahrens.
In der Druckvorstufe (Fig. 1) werden aus einem zu reproduzierenden Original 1 mittels einer Digitalisierungseinrichtung 2 digitale Vorlage-Bilddaten 3 erzeugt. Die konkrete Ausbildung der Digitalisierungseinrichtung 2 hängt von der Art der Original-Vorlage ab und kann z.B. ein Farb-Scanner oder eine elektronische Kamera sein. Falls die Original-Vorlage schon in Form von digitalen Bilddaten vorliegt, fällt der Digitalisierungsschritt natürlich weg.
Die digitalen Vorlage-Bilddaten 3 werden mittels eines Bildbearbeitungsprogramms 4 in mannigfacher Weise bearbeitet, bis der gewünschte Farbeindruck erreicht ist. Bei dieser Gelegenheit können auch ausgewählte Messpositionen und Sollfarbwerte 5 in diesen Messpositionen festgelegt werden, welche dann später in der Druckerei zur Farbsteuerung herangezogen werden.
Anschliessend werden aus den bearbeiteten Bilddaten digitale CMYK-Druckdaten 6 (Rasterfarbauszüge) für die am Druck beteiligten Druckfarben in Funktion der Bilddaten errechnet. Die Berechnung der Druckdaten erfolgt in an sich bekannter Weise unter Beizug der Papier- und Druckfarbenspektren 7, die zu diesem Zweck in der Druckvorstufe zur Verfügung stehen.
Aus den CMYK-Druckdaten 6 werden in ebenfalls bekannter Art und Weise Probedruckdaten 8 berechnet und einem Probedrucker 9 zugeführt, welcher daraus einen Probedruck ("Proof") 10 erzeugt, der das zu erwartende Auflagedruckergebnis widerspiegelt. Die Berechnung der Probedruckdaten 8 aus den CMYK-Druckdaten 6 erfolgt derart, dass die spezifischen Druckeigenschaften der für den Auftrag in der Druckerei eingesetzten Druckmaschine und Druckfarben berücksichtigt werden. Der Probedruck 10 wird visuell bewertet und dient als Grundlage für das "Gut zum Druck".
Alternativ zum Probedruck 10 können aus den CMYK-Druckdaten 6 auch Rasterfilme und aus diesen Probedruckplatten 11 für eine spezielle Andruckmaschine 12 erzeugt und mit dieser Andruckmaschine dann einige Andrucke 13 erstellt werden, die visuell beurteilt werden und analog zum Probedruck 10 als Grundlage für das "Gut zum Druck" dienen.
Eine weitere, besonders zweckmässige Variante für die erste Beurteilung des zu erwartenden Druckergebnis besteht in der Erstellung eines virtuellen Probedrucks auf einem Bildschirm. Dazu werden die CMYK-Druckdaten 6 in an sich bekannter Weise in einem Bildschirmdatengenerator 14 unter Berücksichtigung der Papier- und Druckfarbenspektren 7 in entsprechende Bildschirmdaten umgerechnet und diese dann auf einem Bildschirm als sog. "Soft Proof" 15 dargestellt. Dieser Soft Proof 15 kann dann einerseits wieder als Grundlage für das "Gut zum Druck" dienen und anderseits, wie weiter unten noch im Detail erläutert wird, als Referenzbild für die erfindungsgemässe Qualitätsbeurteilung des Auflagedrucks herangezogen werden.
Wenn der Probedruck 10 bzw. der Andruck 13 bzw. der Soft Proof 15 befriedigend ausgefallen ist, werden die CMYK-Druckdaten 6 und die Messpositionen und Farbsollwerte 5 über einen Datenkanal 16a-16b an die Druckerei übermittelt. In der Druckerei (Fig. 2) werden aus den empfangenen CMYK-Druckdaten 6 in an sich bekannter Weise die Druckplatten 17 für die eingesetzte Druckmaschine 18 erstellt und dann einige Auflagedruckexemplare gedruckt.
Die Druckmaschine 18 ist mit einem on-line oder off-line arbeitenden Farbmesssystem 19 ausgestattet, mittels welchen der gesamte Druckbogen bildmässig abgetastet und ausgemessen werden kann. Ein geeignetes Farbmesssystem ist beispielsweise in US-A-6,012,390 beschrieben. Vorzugsweise ist das Farbmesssystem 19 spektral ausgelegt und erzeugt für jedes gemessene Bildelement eine Anzahl von Remissionswerten bei verschiedenen Wellenlängen. Typischerweise werden 16 Wellenlängenbereiche mit gegenseitigen Mittenabständen von 20nm über einen Gesamtspektralbereich von 400nm - 700 nm gemessen. Die Gesamtheit der vom Farbmesssystem 19 erzeugten Daten für einen vollständig ausgemessenen Druckbogen wird als Prüfbilddaten 20 bezeichnet. Die Prüfbilddaten können auch aus mehreren ausgemessenen Auflagedruckexemplaren stammen. Die Prüfbilddaten 20 werden mittels eines Bildschirmdatengenerators 21 in entsprechende Bildschirmdaten umgerechnet und als Prüfbild 22 auf einem Bildschirm angezeigt. Das Prüfbild 22, also die mit dem Farbmesssystem 19 erfasste Bildschirmdarstellung eines Auflagedruckexemplars, kann zur visuellen Qualitätsbeurteilung herangezogen werden.
Die Prüfbilddaten 20 enthalten insbesondere auch die aktuellen Farbmesswerte 23 an den in der Druckvorstufe festgelegten Messpositionen. Diese aktuellen Farbmesswerte 23 werden mit den von der Druckvorstufe übermittelten Farbsollwerten 5 verglichen und daraus die Farbabweichungen 24 gebildet. Die Farbabweichungen 24 in den einzelnen Messpositionen werden dem Farbregelsystem 25 der Druckmaschine 18 zugeführt und von diesem für die automatische Steuerung der Farbgebung ausgewertet.
Der Bildschirmdatengenerator 21 enthält auch ein Modell des Druckprozesses, also der Druckeigenschaften der Druckmaschine 18 in Verbindung mit den eingesetzten Druckfarben und Papierqualitäten. Dies erlaubt dem Druckfachmann, die Auswirkungen von manuellen Korrekturen 26 im Prüfbild 22, vor deren Umsetzung in der Druckmaschine, farbgetreu sichtbar zu machen.
Sobald die Farbabweichungen 24 in zulässigen Grenzen liegen, kann das "Gut zum Auflagedruck" 27 durch den Qualitätsverantwortlichen in der Druckerei erfolgen. Die Farbmessung 19 und Farbregelung 25 bleiben während des ganzen Auflagedrucks 29 wirksam und die Qualitätsdaten können laufend in einem Auflageprotokoll 28 registriert werden.
Soweit entspricht das erfindungsgemässe Druckverfahren dem Stand der Technik, so dass der Fachmann keiner näheren Erläuterung bedarf.
Gemäss dem wichtigsten Gedanken der Erfindung werden nun sofort nach dem Start des Auflagedrucks die vom Farbmesssystem 19 in der Druckerei erzeugten Prüfbilddaten 20 über einen Datenkanal 30a-30b an die Druckvorstufe (Fig. 1) übermittelt. Dies erfolgt analog wie die CMYK-Druckdaten 6, jedoch in umgekehrter Richtung. Die in der Druckvorstufe empfangenen Prüfbilddaten 20 können nun in der Druckvorstufe in der gleichen Art für die Qualitätsüberwachung ausgewertet werden wie traditionell in der Druckerei.
Zunächst werden die Prüfbilddaten 20 einem Bildschirmdatengenerator 31 zugeführt, welcher gleich wie der Bildschirmdatengenerator 21 in der Druckerei die Prüfbilddaten 20 in ein Prüfbild 32 umrechnet und auf einem Bildschirm darstellt. Dieses Prüfbild 32, also die Bildschirmdarstellung eines in der Druckerei ausgemessenen Auflagedruckexemplars 29, wird in der Druckvorstufe durch den Qualitätsverantwortlichen einem visuellen Vergleich 33 mit einem qualitätsverbindlichen Referenzbild 15 unterzogen, wobei dieser visuelle Vergleich als Grundlage für das "Gut zum Auflagedruck" 34 dient. Bei befriedigendem Vergleichsergebnis wird dann die Freigabe für den Auflagedruck über einen Datenkanal 35a-35b an die Druckerei übermittelt und dort der produktive Auflagedruck an- bzw. weitergefahren.
Es versteht sich, dass die Datenkanäle 16a-16b, 30a-30b und 35a-35b in der Praxis auch durch einen einzigen Datenkanal realisiert sein können.
Die in den Prüfbilddaten 20 enthaltenen aktuellen Farbmesswerte 23 in den festgelegten Messpositionen werden mit den entsprechenden Farbsollwerten 5 verglichen und dabei die Farbabweichungen 24 gebildet. Diese können einerseits als Grundlage für das "Gut zum Auflagedruck" 34 ausgewertet werden und anderseits auch zur laufenden Protokollierung 36 der Qualität des Auflagedrucks in der Druckvorstufe verwendet werden.
Als Referenzbild kann in der Druckvorstufe entweder die Original-Vorlage 1 selbst oder ein qualitätsverbindlicher Probedruck 10 oder Andruck 13 herangezogen werden. Im konkreten Ausführungsbeispiel wird als Referenzbild der virtuelle Probedruck ("Soft Proof") 15 verwendet. Es versteht sich, dass das Referenzbild und das Prüfbild nicht unbedingt auf zwei getrennten Bildschirmen dargestellt sein müssen, sondern auch simultan oder abwechslungsweise auf einem einzigen Monitor angezeigt werden können.
Der Bildschirmdatengenerator 31 umfasst analog zum Bildschirmdatengenerator 21 in der Druckerei ein Modell des Auflagedruckprozesses, so dass analog zur Tätigkeit des Druckfachmanns in der Druckerei auch schon in der Druckvorstufe manuelle Korrekturen 37 der Farbgebung (Farbschichtdicken, Farbkonzentration) vorgenommen und deren Auswirkungen im Druck farbgetreu auf dem Bildschirm wiedergegeben werden können. Die Korrekturen können eventuell auch simultan zum unkorrigierten Prüfbild auf dem Bildschirm dargestellt werden, indem das Bild z.B. schachbrettartig aufgeteilt wird und in den ungeraden Feldern die unveränderte Bildinformation und in den geraden Feldern die korrigierte Bildinformation zur Darstellung gebracht wird.
Durch diese aufgrund der gewünschten farblichen Änderung vorgenommenen manuellen Korrekturen in der Druckvorstufe werden in der Regel die Farbsollwerte 5 in den festgelegten Messpositionen verändert. Es können aber auch die Rezepturen (Sollspektren) der beteiligten Druckfarben neu festgelegt werden. Dies ist vor allem für sogenannte Sonderfarben von Vorteil, wie sie z.B. im Verpackungsdruck verwendet werden.
Die geänderten Farbsollwerte 5 und ggf. Sollspektren 7 werden nun wieder über den Datenkanal 16a-16b an die Druckerei übermittelt. Dort entstehen neue Farbabweichungen 24, die über die Farbsteuerung 25 automatisch auf die Farbführungsorgane der Druckmaschine 18 einwirken.
In Extremfällen kann in der Druckvorstufe aufgrund der gewünschten farblichen Änderung auch direkt auf die Bildbearbeitung 4 eingewirkt werden. Dadurch entstehen neue bzw. geänderte CMYK-Druckdaten 6, welche ebenfalls an die Druckerei übermittelt werden und dort für die Erstellung neuer Druckplatten 17 verwendet werden. Dies ist vor allem dann praktisch realisierbar, wenn die Druckmaschine für die sog. DDTP-Technik ("direct digital to press") eingerichtet ist, also die Druckplattenbelichtung direkt in der Druckmaschine möglich ist.
In der Druckerei werden nun erneut einige Auflagedruckexemplare gedruckt, mittels des Farbmesssystems 19 ausgemessen und die dabei erfassten Prüfbilddaten 20 an die Druckvorstufe übermittelt.
Sobald die Farbabweichungen 24 in der Druckvorstufe in zulässigen Grenzen liegen und die farbliche Übereinstimmung zwischen dem Prüfbild 32 und dem Referenzbild 15 (oder dem Original 1 oder dem Probedruck 10 oder dem Andruck 13) ausreichend ist, erfolgt direkt von der Druckvorstufe aus die Freigabe für den Auflagedruck, das "Gut zum Auflagedruck" 34 und wird an die Druckerei in der schon beschriebenen Weise übermittelt.
Die Übertragung der Prüfbilddaten 20 kann während des ganzen Auflagedrucks wirksam bleiben, und die Qualitätsdaten (z.B. Farbabweichungen 24) können laufend in einem Auflagedruck-Protokoll 36 registriert werden.
Alternativ oder zusätzlich zur Darstellung des Prüfbilds 32 auf einem Bildschirm können aus den Prüfbilddaten 20 auch CMYK-Prüf-Probedruckdaten berechnet werden, die mit dem schon erwähnten Probedrucker 9 ausgedruckt werden. Dieser Ausdruck kann dann mit dem schon früher ausgedruckten Probedruck 10, der aus den CMYK-Druckdaten 6 hergeleitet wurde, visuell verglichen werden.
Gemäss Fig. 3 kann die Druckvorstufe ebenfalls mit einem (vorzugsweise spektralen) Farbmesssystem 39 ausgestattet sein. Damit kann die Original-Vorlage 1, sofern sie aus einem Auflichtbild besteht, bildmässig farbmetrisch ausgemessen werden, wobei sich Bilddaten 40 ergeben. Diese Bilddaten werden im Bildschirmdatengenerator 14 in entsprechende Bildschirmdaten umgerechnet und dann auf dem Bildschirm als Referenzbild 15 dargestellt und zum visuellen Vergleich mit dem in der Druckerei erfassten Prüfbild 32 benutzt. Der Vorteil der Ausmessung der Original-Vorlage 1 mit einem Farbmesssystem gegenüber der Erfassung mit einer Reprografiekamera (Digitalisierung 2) liegt in der exakten farbmetrischen Bilderfassung. Die Farbmesssysteme 19 und 39 in der Druckerei bzw. der Druckvorstufe sind vorzugsweise von gleicher Bauart, wodurch optimale Übereinstimmung zwischen den Prüfbilddaten und den Referenzbilddaten gewährleistet ist.
Nicht jede Originalbildvorlage kann mit dem Farbmesssystem 39 direkt erfasst werden. In diesem Fall kann der mit dem Probedrucker 9 erzeugte Probedruck 10 oder der mit der Andruckmaschine 12 erzeugte Andruck 13 als Qualitätsbezug zwischen dem Auftraggeber und der Druckvorstufe vereinbart werden. Dieser Probe- bzw. Andruck kann nun mit dem Farbmesssystem 39 erfasst werden und dessen Daten ebenfalls mit den Prüfbilddaten eines Auflageexemplars, das mit dem Farbmesssystem 19 in der Druckerei erfasst wurde, verglichen werden.
Die Farbmesssysteme 19 und 39 in der Druckerei und der Druckvorstufe können vorzugsweise auch mit einer goniometrischen Messgeometrie ausgestattet sein, die eine Beleuchtung nicht nur, wie üblich, unter 45° zur Aufnahmerichtung, sondern unter mehreren, verschiedenen Richtungen erlaubt, Dadurch kann der visuelle Eindruck bei unterschiedlichen Blickrichtungen nachgebildet werden und vor allem der Glanz unterschiedlicher Bildoberflächen bewertet werden.
Wie in Fig. 4 dargestellt, kann zusätzlich oder alternativ zur Qualitätsüberwachung in der Druckvorstufe auch in der Druckerei aus den von der Druckvorstufe übermittelten digitalen Druckdaten 6 mittels eines weiteren Bildschirmdatengenerators 41 ein virtueller Probedruck ("Soft Proof") 42 errechnet und auf einem Bildschirm dargestellt werden. Dieser virtuelle Probedruck 42 kann dann zum visuellen Vergleich mit dem dort erfassten Prüfbild 22 oder direkt mit einem Auflagedruckexemplar 29 verwendet werden und die Grundlage für die Freigabe des Auflagedrucks bilden.

Claims (18)

  1. Druckverfahren, bei welchem in einer Druckvorstufe
    digitale Vorlage-Bilddaten (3) bereitgestellt werden, welche eine Originalvorlage (1) repräsentieren,
    aus den Vorlage-Bilddaten (3) digitale Druckdaten (6) für die am Druck beteiligten Druckfarben erzeugt werden und
    die digitalen Druckdaten (6) über einen Datenkanal (16a-16b) an eine Druckerei übermittelt werden,
    und bei welchem Verfahren ferner in der Druckerei
    anhand der digitalen Druckdaten (6) Druckplatten (17) erstellt werden
    und in einer Druckmaschine (18) anhand dieser Druckplatten (17) der Auflagedruck durchgeführt wird,
    wobei durch bildmässige farbmetrische Ausmessung eines oder mehrerer Auflagedruckexemplare (29) mittels eines Farbmesssystems (19) ein Prüfbild (22) repräsentierende Prüfbilddaten (20) erzeugt - und zur Farbregelung der Druckmaschine (18) verwendet werden,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die in der Druckerei erzeugten Prüfbilddaten (20) über einen Datenkanal (30a-30b) an die Druckvorstufe übertragen werden,
    dass in der Druckvorstufe die Prüfbilddaten (20) zur Qualitätsüberwachung ausgewertet werden,
    dass das Resultat der Qualitätsüberwachung über einen Datenkanal (16a-16b; 35a-35b) an die Druckerei übermittelt wird,
    und dass in der Druckerei das von der Druckvorstufe übermittelte Resultat der Qualitätsüberwachung zur Freigabe des Auflagedrucks bzw. zur Beeinflussung des Druckvorgangs verwendet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Druckvorstufe Messpositionen und Farbsollwerte (5) in diesen Messpositionen festgelegt und über den Datenkanal (16a-16b) an die Druckerei übermittelt werden, und dass in der Druckkerei die Farbsollwerte (5) zur Farbregelung der Druckmaschine (18) verwendet werden
  3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die bildmässige farbmetrische Ausmessung des oder Auflagedruckexemplare (29) ein spektral arbeitendes Farbmesssystem (19) verwendet wird und dass die an die Druckvorstufe übermittelten Prüfbilddaten (20) spektrale Daten sind, welche pro gemessenem Bildpunkt Remissionswerte für mehrere unterschiedliche Wellenlängen, insbesondere 16 Wellenlängen im Bereich von 400 bis 700 nm mit je einem Abstand von 20 nm umfassen.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass anhand der in die Druckvorstufe übertragenen Prüfbilddaten (20) ein Prüfbild (32) berechnet und auf einem Bildschirm visuell dargestellt wird und dass die Qualitätsüberwachung einen visuellen Vergleich des dargestellten Prüfbilds (32) mit einem Referenzbild (15) umfasst.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Qualitätsüberwachung eine Überwachung der Farbabweichungen (24) zwischen den Farbsollwerten (5) und den in den Prüfbilddaten (20) enthaltenen entsprechenden Farbmesswerten (23) umfasst.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus den in die Druckvorstufe übertragenen Prüfbilddaten (20) digitale Prüfdruckdaten erzeugt werden, dass anhand dieser digitalen Prüfdruckdaten ein körperlicher Prüfdruck erzeugt wird, und dass die Qualitätsüberwachung einen visuellen Vergleich dieses Prüfdrucks mit einem Referenzbild (15), insbesondere einem in der Druckvorstufe anhand der digitalen Druckdaten (6) erstellten Probedruck (10) oder Andruck (13) umfasst.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Resultat der Qualitätsüberwachung in der Druckvorstufe die Freigabe (34) für den Auflagendruck an die Druckerei übertragen werden.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Resultat der Qualitätsüberwachung in der Druckvorstufe aufgrund einer gewünschten farblichen Änderung neue bzw. geänderte Farbsollwerte (5) an die Drukkerei übertragen werden.
  9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Resultat der Qualitätsüberwachung in der Druckvorstufe aufgrund einer gewünschten farblichen Änderung neue bzw. geänderte Schichtdickenwerte oder Konzentrationswerte für die am Druck beteiligten Druckfarben an die Druckerei übertragen werden.
  10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Resultat der Qualitätsüberwachung in der Druckvorstufe aufgrund einer gewünschten farblichen Änderung neue bzw. geänderte Sollspektren (7) bzw. Rezepturen für die am Druck beteiligten Druckfarben, insbesondere Sonderfarben, an die Druckerei übertragen werden.
  11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Resultat der Qualitätsüberwachung in der Druckvorstufe aufgrund einer gewünschten farblichen Änderung neue bzw. geänderte digitale Druckdaten (6) erzeugt und an die Druckerei übertragen werden unddass in der Druckerei aufgrund dieser digitalen Druckdaten (6) neue Druckplatten (17) erstellt und für den Auflagedruck verwendet werden.
  12. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Qualitätsüberwachung in der Druckyorstufe eine Protokollierung (36) der Druckqualität des Auflagedrucks umfasst.
  13. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Referenzbild für den visuellen Vergleich mit dem Prüfbild (32) die Originalvorlage ( 1 ) oder eine Bildschirmdarstellung (15) derselben verwendet wird.
  14. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Referenzbild für den visuellen Vergleich mit dem Prüfbild (32) ein anhand der digitalen Druckdaten (6) gedruckter, für die Qualität verbindlicher Probedruck (10) oder Andruck (13) oder eine Bildschirmdarstellung (15) desselben verwendet wird.
  15. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Referenzbild für den visuellen Vergleich mit dem Prüfbild (32) eine Bildschirmdarstellung eines aus den digitalen Druckdaten (6) errechneten, für die Qualität verbindlichen virtuellen Probedrucks (15) verwendet wird.
  16. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Druckerei aus den von der Druckvorstufe übermittelten digitalen Druckdaten (6) ein virtueller Probedruck (42) errechnet und auf einem Bildschirm dargestellt wird, und dass dieser virtuelle Probedruck (42) zum visuellen Vergleich mit dem in der Druckerei erfassten Prüfbild (22) oder direkt mit einem Auflagedruckexemplar (29) verwendet wird.
  17. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Druckvorstufe die Original-Vorlage (1) oder ein für die Qualität verbindlicher Probedruck (10) mittels eines vorzugsweise spektralen Farbmesssystems (39) bildmässig ausgemessen wird und aus den dabei gewonnenen Bilddaten (40) eine Bildschirmdarstellung (15) der Original-Vorlage bzw. des Probedrucks erzeugt wird, und dass diese Bildschirmdarstellung (15) als Referenzbild für den Vergleich mit dem Prüfbild (32) verwendet wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Farbmesssystem (19) in der Druckerei und das Farbmesssystem (39) in der Druckvorstufe mit einer goniometrischen Messgeometrie ausgestattet sind, welche für die Bildaufnahme Beleuchtungen in unterschiedlichen Richtungen erlaubt.
EP02016994A 2002-08-05 2002-08-05 Druckverfahren Expired - Lifetime EP1388418B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02016994A EP1388418B1 (de) 2002-08-05 2002-08-05 Druckverfahren
DE50203350T DE50203350D1 (de) 2002-08-05 2002-08-05 Druckverfahren
US10/634,367 US20040027595A1 (en) 2002-08-05 2003-08-05 Printing process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02016994A EP1388418B1 (de) 2002-08-05 2002-08-05 Druckverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1388418A1 EP1388418A1 (de) 2004-02-11
EP1388418B1 true EP1388418B1 (de) 2005-06-08

Family

ID=30129174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02016994A Expired - Lifetime EP1388418B1 (de) 2002-08-05 2002-08-05 Druckverfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20040027595A1 (de)
EP (1) EP1388418B1 (de)
DE (1) DE50203350D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1911588A2 (de) 2006-10-13 2008-04-16 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Farbmesskopfpositionierungsvorrichtung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005310115A (ja) * 2004-03-25 2005-11-04 Fuji Photo Film Co Ltd 画像データ変換装置、画像データ変換プログラム、および画像出力システム
DE102004021601B4 (de) * 2004-05-03 2020-10-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Inline-Messung und Regelung bei Druckmaschinen
DE102004064309B3 (de) 2004-05-03 2022-02-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Inline-Messung und Regelung bei Druckmaschinen
DE102006033006A1 (de) * 2006-07-17 2008-01-31 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer farblichen Referenz für ein Druckbild
DE102008007037A1 (de) 2007-03-02 2008-09-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Farbmessung im Bild in homogenen Farbbereichen
DE102008031995B4 (de) * 2007-07-26 2021-04-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag Automatische Bildfehlerkorrektur mittels neuer Druckplatten
US8184347B2 (en) * 2007-12-13 2012-05-22 Infoprint Solutions Company Llc Opportunistic process control for printers
CN103640331B (zh) * 2013-11-25 2016-02-10 上海理工大学 一种优化的印刷品清晰度检测方法
CN108263077A (zh) * 2017-12-29 2018-07-10 广州泰行智能科技有限公司 手机屏幕的丝网印刷方法、装置、终端设备及存储介质

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4444571A (en) 1983-03-07 1984-04-24 Bend Research, Inc. Energy-efficient process for the stripping of gases from liquids
US6219154B1 (en) * 1997-02-13 2001-04-17 David J. Romano Exposure control technique for imagesetting applications
DE19749064A1 (de) 1997-11-06 1999-05-12 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zur Ermittlung von Farbwertgradienten
DE19844495B4 (de) * 1998-09-29 2005-04-07 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren zur Farbkalibrierung mittels Colormanagement für eine digital ansteuerbare Druckmaschine mit einer wiederbeschreibbaren Druckform
US6912071B1 (en) * 1999-11-29 2005-06-28 Xerox Corporation Virtual tech rep by remote image quality analysis
US6429947B1 (en) * 2000-01-10 2002-08-06 Imagex, Inc. Automated, hosted prepress application
DE10023270C2 (de) * 2000-05-12 2002-09-12 Kraus Software Gmbh Verfahren zur Regelung von digitalen Farbdruckeinrichtungen
EP1213568B1 (de) 2000-12-08 2005-12-28 Gretag-Macbeth AG Vorrichtung zur bildelementweisen Ausmessung eines flächigen Messobjekts
DE10218068B4 (de) * 2001-05-23 2017-07-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Erstellen von Farbkalibrierungskennlinien
JP3634342B2 (ja) * 2001-07-23 2005-03-30 セイコーエプソン株式会社 プリントシステム及びプリント方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1911588A2 (de) 2006-10-13 2008-04-16 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Farbmesskopfpositionierungsvorrichtung
DE102006048539A1 (de) * 2006-10-13 2008-04-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag Farbmesskopfpositionierungsvorrichtung
US8395809B2 (en) 2006-10-13 2013-03-12 Heidelberger Druckmaschinen Ag Positioning device for a color measuring head

Also Published As

Publication number Publication date
DE50203350D1 (de) 2005-07-14
EP1388418A1 (de) 2004-02-11
US20040027595A1 (en) 2004-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69636188T2 (de) Farbausscheidung für die Farbsteuerung von einer Druckmaschine
EP0196431B1 (de) Verfahren, Regelvorrichtung und Hilfsmittel zur Erzielung eines gleichförmigen Druckresultats an einer autotypisch arbeitenden Mehrfarbenoffsetdruckmaschine
DE19844495B4 (de) Verfahren zur Farbkalibrierung mittels Colormanagement für eine digital ansteuerbare Druckmaschine mit einer wiederbeschreibbaren Druckform
DE3809941A1 (de) Verfahren zum positionieren von plattenzylindern in einer mehrfarben-rotationsdruckmaschine
DE19703129B4 (de) Verfahren zur Bewertung der Qualität eines im Mehrfarbendruck auf einem Bedruckstoff erzeugten Druckbildes
DE10359322A1 (de) Verfahren zur Korrektur von nicht angepassten Druckdaten anhand eines farbmetrisch vermessenen Referenz-Bogens
EP1759845B1 (de) Verfahren zur Regelung von drucktechnischen Prozessen
EP1388418B1 (de) Druckverfahren
DE10218068A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erstellen von Farbkalibrierungskennlinien und/oder Prozesskalibrierungskennlinien
EP0659559B1 (de) Verfahren zur Steuerung der Farbführung bei einer Druckmaschine
EP0836941B1 (de) Messfeldgruppe und Verfahren zur Erfassung von Qualitätsdaten im Mehrfarben Auflagendruck
DE102011014073A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Druckvorgangs
DE102012004482A1 (de) Nutzenfarboptimierung
DE102011012806B4 (de) Graubalancekorrektur eines Druckverfahrens
EP0505323B1 (de) Verfahren zur Einstellung der Rasterpunktgrössen für eine Offset-Rotationsdruckmaschine
EP0676285B2 (de) Color-Management im Rollenoffset-Auflagendruck
DE102010051952B4 (de) Analyse Farbauszüge
EP0668164B1 (de) Qualitätsdatenerfassung im Rollenoffset-Auflagendruck
DE19749064A1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Farbwertgradienten
DE102018201785B3 (de) Gestauchtes Druckbild
EP1512531A1 (de) Farbkontrollsystem für Druckmaschinen
CH693533A5 (de) Messfeldblock und Verfahren zur Erfassung von Qualitotsdaten im Mehrfarben-Auflagendruck.
EP3972233B1 (de) Verfahren zur automatisierten charakterisierung eines kontinuierlichen drucksystems
DE19639014A1 (de) Messfeldgruppe und Verfahren zur Erfassung von Qualitätsdaten im Mehrfarben-Auflagendruck
DE19638967A1 (de) Messfeldgruppe und Verfahren zur Erfassung von Qualitätsdaten im Mehrfarben-Auflagendruck

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040318

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050608

REF Corresponds to:

Ref document number: 50203350

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050714

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060309

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070823

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070812

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: X-RITE EUROPE GMBH

Free format text: GRETAG-MACBETH AG#ALTHARDSTRASSE 70#8105 REGENSDORF (CH) -TRANSFER TO- X-RITE EUROPE GMBH#ALTHARDSTRASSE 70#8105 REGENSDORF (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080805

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080901

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50203350

Country of ref document: DE

Representative=s name: SCHWABE SANDMAIR MARX, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50203350

Country of ref document: DE

Owner name: X-RITE SWITZERLAND GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: X-RITE EUROPE GMBH, REGENSDORF, CH

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50203350

Country of ref document: DE

Representative=s name: SCHWABE SANDMAIR MARX PATENTANWAELTE RECHTSANW, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: X-RITE SWITZERLAND GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: X-RITE EUROPE GMBH, CH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190819

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210630

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20210701

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50203350

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20220804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20220804