EP1369373B1 - Teleskopausleger eines Krans - Google Patents

Teleskopausleger eines Krans Download PDF

Info

Publication number
EP1369373B1
EP1369373B1 EP03004656A EP03004656A EP1369373B1 EP 1369373 B1 EP1369373 B1 EP 1369373B1 EP 03004656 A EP03004656 A EP 03004656A EP 03004656 A EP03004656 A EP 03004656A EP 1369373 B1 EP1369373 B1 EP 1369373B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guy
cable
supports
rope
telescopic jib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03004656A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1369373A2 (de
EP1369373A3 (de
Inventor
Hans-Dieter Willim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Werk Ehingen GmbH
Original Assignee
Liebherr Werk Ehingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE20208740U external-priority patent/DE20208740U1/de
Priority claimed from DE2002157658 external-priority patent/DE10257658A1/de
Application filed by Liebherr Werk Ehingen GmbH filed Critical Liebherr Werk Ehingen GmbH
Publication of EP1369373A2 publication Critical patent/EP1369373A2/de
Publication of EP1369373A3 publication Critical patent/EP1369373A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1369373B1 publication Critical patent/EP1369373B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/64Jibs
    • B66C23/70Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths
    • B66C23/701Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/82Luffing gear
    • B66C23/821Bracing equipment for booms
    • B66C23/826Bracing equipment acting at an inclined angle to vertical and horizontal directions
    • B66C23/828Bracing equipment acting at an inclined angle to vertical and horizontal directions where the angle is adjustable

Definitions

  • the present invention relates to a telescopic boom of a crane with a pivoting joint, austeleskopierbaren telescopic shots from the pivoting shot and a guy, which has at least one mounted on one of the shots bracing and a supported by the guy support guy rope.
  • bracing which can not only be erected, but also spread V-shaped.
  • DE 100 22 658 A1 shows a corresponding telescopic boom, in which the guy supports are articulated on a pivoting frame, which is pivotally mounted on the upper side of the pivoting joint. By pivoting the swing frame, the guy supports can be erected. In addition, the guy supports can be pivoted relative to the swing frame to be spread in a V-shape. The movement of the guy supports is realized via corresponding hydraulic cylinders. On the one hand, articulated hydraulic cylinders are provided on the articulation arm to erect the guy supports together with the swing frame.
  • the guy supports are connected to guy ropes, which run off the guy supports.
  • the guy ropes When extending the telescopic boom and after appropriate erection of the guy supports the guy ropes are deducted from the ends.
  • the guy at the top of the telescopic boom or on the collar of a austeleskop elected shots posted guy ropes must then be held with their bracing end ends on the guy supports, the latter being intercepted again at the foot of the boom linkage.
  • the holding the guy ropes on the guy supports can be done for example via corresponding winches from which run the guy ropes. However, such winches must be dimensioned accordingly due to the large forces and are therefore correspondingly heavy.
  • the present invention is therefore an object of the invention to provide an improved telescopic boom of the type mentioned, which avoids the disadvantages of the prior art and the latter further develops in an advantageous manner.
  • a lightweight and structurally simple bracing should be created, which allows a simple, secure fixing of the guy ropes in the desired expired rope length and a tensioning of the guy ropes.
  • the expiring guy ropes can be positively locked to the guy supports in the respective extended position.
  • the respective boom lengths corresponding distances, thickening pieces on the guy ropes and the guy supports corresponding cable locks are provided which can be brought into positive engagement with the thickening pieces of the guy ropes.
  • the guy ropes are thus not fixed to the guy supports via a corresponding winch or a cable clamping mechanism, but held in a form-fitting manner by said cable lock.
  • the solution according to the invention of the cable lock offers the advantage of a lightweight design. At the same time the respective guy rope is kept exactly in the desired length, which is determined by the fixed thickening pieces.
  • the guy rope can be fixed in several predetermined lengths to the respective guy support.
  • each of the guy ropes has a plurality of thickening pieces spaced apart from each other at a predetermined distance, wherein the cable lock is designed such that the respective guy rope can optionally run with one or more of the thickening pieces over the cable lock or, if desired, with the respective thickening piece into the rope lock to be locked there.
  • the cable lock has a movable locking piece which moves in and out of the way the running rope can be driven.
  • a pivotally mounted locking piece may be provided, which can be pivoted on the running guy rope and pivoted away from it.
  • actuator can preferably find a pressure cylinder using, through which the locking piece of the cable lock can be pivoted accordingly.
  • the thickening pieces can be designed differently.
  • the thickening pieces, which form radial projections on the rope consist of clamping sleeves, which are pressed onto the guy rope.
  • a storage bottle is provided instead of a drum rope storage, preferably arranged in the interior of the guy supports, in which the respective guy rope can be fed.
  • the respective storage bottle is more frequent, in order to still be able to accommodate a sufficient guy rope length with the limited length of the respective guy support.
  • a plurality of deflection rollers may be arranged in the interior of the guy supports in their end regions around which the guy rope is guided accordingly when the telescopic boom is brought into the transport position and the guy rope is cleared accordingly.
  • auxiliary cables are fastened in the invention at the ends of the guy ropes, which are pulled into the storage bottle and can be wound up on corresponding auxiliary winches.
  • the auxiliary rope is wound on the auxiliary winch, so that instead of the auxiliary rope, the guy rope is pulled into the storage bottle.
  • the auxiliary rope may be considerably smaller in diameter and / or weaker in tensile strength than the guy rope.
  • the auxiliary ropes are not intended to absorb the clamping forces. The latter will be above the above intercepted rope lock. In the fully extended state of the guy ropes the latter are no longer in the storage bottle, in which only the respective auxiliary rope is retracted.
  • the auxiliary winch for winding the corresponding auxiliary rope is preferably also arranged in the interior of the guy supports.
  • this can be achieved a bias of the guy rope or the guy ropes, so that the bracing is effective at a very early stage and the deflection of the boom can be greatly reduced, especially in Wippspitzen Anlagen.
  • the lateral deflection can be significantly reduced by this novel bracing. Consequently, the buckling bar consisting of Auslege and z. B. Wippspitze straightened or held at a very early date. By the hydraulic cylinder can be given considerable prestressing tension on the guy rope.
  • the cable lock is guided in a preferably backdrop-like guide such that the cable lock can be moved along a first Verstellwegabites with the guy rope and disengaged and along a subsequent second Verstellwegabitess in the cable longitudinal direction in the locked state is movable.
  • the rope lock is thus first performed with a movement component across the rope to lock it with it.
  • the cable lock is moved in the locked state in the longitudinal direction of the rope, to tension the guy rope.
  • the procedure is reversed. As soon as the cable lock enters the first adjustment path section of the guide, it is moved away from it with a movement component transverse to the cable.
  • the hydraulic cylinder of the actuator with its piston rod can be pivotally hinged to the guy support and carry with his cylinder the cable lock and be guided in the backdrop-like leadership. If the hydraulic cylinder is retracted or extended relative to the piston rod, it follows the travel path specified by the guide. In principle, it would of course also possible to pivot the hydraulic cylinder pivotally mounted on the guy support and to guide the piston rod in the slotted guide. Furthermore, it would be conceivable to carry out the lateral pivotal movement of the hydraulic cylinder by a further actuator instead of the slide guide. However, it is preferable to articulate the piston rod and to secure the cable lock on the collar of the cylinder on which the piston rod emerges. As a result, a particularly compact arrangement can be achieved.
  • the guy supports can preferably be spread in a V-shape, wherein each of the guy supports can be pivotally mounted about two separate pivot axes.
  • each of the guy supports assigned only a single pivot cylinder be, with the help of which the respective guy support is optionally pivotable about its two pivot axes.
  • the guy supports are free of cross connections with each other, d. H. There are no cross struts, lever mechanisms, etc. provided between the guy supports.
  • the guy supports are articulated at their jib-side end on the respective boom arm and connected to the associated swivel cylinder. This results in a particularly simple construction of the guy arrangement.
  • Figure 1 shows a vehicle crane with a telescopic boom 1, which is rotatably mounted on the vehicle about an upright axis of rotation and pivotable about a horizontal axis.
  • the telescopic boom 1 has a pivoting joint 2, which is articulated in the manner mentioned on the vehicle, and other telescopic sections 3 and 4, which are austeleskopierbar from the Anlenkschuss 2.
  • a guy 5 of the telescopic boom 1 is guided over a pair of guy supports 6.
  • Abspannseile 7 lead from the free end of the guy supports 6 to the top of the telescopic boom 1.
  • About guy ropes 8, the guy supports 6 are intercepted in turn in the region of the articulation end of the Anlenkschusses 2.
  • the guy supports 6 are not connected to each other, but each gebolzt separately laterally on the collar 9 of the Anlenkschusses 2. They are pivotable about two pivot axes so that they can be erected from their parallel, hinged to the Anlenkschuss 2 transport position and spread laterally so that the bracing can intercept both vertical and lateral forces.
  • each of the guy supports 6 is articulated on a bearing bracket 10, which can be fastened rigidly to the collar 9 of the pivoting joint 2.
  • the bearing brackets 10 are mounted on opposite sides right and left on Anlenkschuss 2.
  • the guy supports 6 are hinged gimbal, so to speak. They can each be pivoted about two separate pivot axes 11 and 12 on the console 10.
  • a first pivot axis 11 extends substantially perpendicular to the vertical longitudinal plane of symmetry of the telescopic boom, while the second pivot axis 12 extends parallel to said longitudinal symmetry plane of the telescopic boom 1.
  • a bearing piece 13 is pivotable about said first pivot axis 11.
  • the guy support 6 is pivoted about the second pivot axis 12.
  • each of the pivot axes is assigned a hydraulic cylinder 35 or 36.
  • Each of the hydraulic cylinders is hinged on the one hand to the guy support and on the other hand to the bracket 10 and the bearing piece 13, so that the guy support can be pivoted about the two pivot axes.
  • each storage bottle 16 comprises two deflection roller blocks 17 and 18, each with a plurality of deflection rollers, which are arranged in the respective guy support 6 approximately end. The multi-strandedness of the storage bottle 16 ensures that sufficient cable travel is available.
  • the respective guy rope 7 is guided over a deflection roller 19, from where it expires towards the telescopic boom tip.
  • the guy ropes on the boom After bolting the guy ropes on the boom, the latter is erected in its steepest position and telescoped out. Here, the guy ropes 7 are pulled out. About two meters before the final destination is reached, the below explained in more detail rope lock is closed so that the thickening of the rope is captured. Then the telescopic shots are bolted. Finally, the guy supports can be spread in the desired V-angle position.
  • auxiliary cable 20 is attached to the end of the guy rope 7, which is pulled into the storage bottle 17 when pulling the guy rope 7.
  • the auxiliary cable 20 is preferably wound on an auxiliary winch 21, which is arranged inside the guy support 6, as Figure 7 shows.
  • the auxiliary rope 20 is wound on the auxiliary winch 21.
  • a cable lock 22 is provided on which the guy rope 7 can be locked in a form-fitting manner.
  • the cable lock 22 is preferably arranged between the deflection roller 19 and the storage bottle 16 at the free end of the guy support 6.
  • the cable lock 22 comprises a pivotable locking piece 23, which is articulated pivotably about a pivot axis extending transversely to the cable running direction on the guy support steel construction.
  • a hydraulic cylinder 24 the locking piece 23 can be pivoted in the expiring guy rope 7 and swung out of the barrel.
  • Figure 8 shows the pivoted position
  • Figure 9 shows the pivoted, locking position.
  • the locking piece 23 is at its zug detailen, d. H. According to Figure 9 left end, pivotally mounted so that even when a failure of the hydraulic cylinder 24, the locked position is held securely.
  • the locking piece 23 thereby begins on the guy rope 7 pressed-rope clamps 25 which form thickening pieces and are provided at predetermined intervals on the guy rope 7, so that the guy rope can be locked in different extended lengths.
  • the locking piece 23 is first swung out of the rope run, so that optionally can be pulled over the cable lock with pull-out cable clamps 25. If the cable clamp to be caught approaches the cable lock, the cable lock 22 is pivoted in. On further undressing begins the locking piece 23, the corresponding cable clamp 25 and engages with this form-fitting manner. As a result, the guy rope can be extended into a precisely defined, desired length.
  • the figure 10 shows, can be provided for erecting and spreading the guy support 6 only a single hydraulic cylinder 15, on the one hand to the guy support 6 and on the other boom-mounted, in particular on the bearing bracket 10, hinged.
  • the hydraulic cylinder 15 is hinged multi-axis pivotally at both its ends.
  • a ball joint could be provided.
  • the hydraulic cylinder 15 is articulated cardanically on both sides.
  • Each of the two pivot axes 11 and 12 is associated with a Schwenkachsensperre, by means of which the respective pivot axis can be blocked.
  • This can be z. B. by a hydraulically actuated locking bolt, which is not specifically shown in the drawing.
  • the locking can take place via corresponding locking arms on the bearing piece 13, which block its mobility relative to the bearing bracket 10 and the guy support 6.
  • FIG. 10 shows the locking arm 14 of the bearing piece 13, with which the bearing piece 13 fixed to the bearing bracket 10 and thus the pivoting about the first pivot axis 11 can be locked.
  • each of the guy supports 6 is first erected, d. H. pivoted about the pivot axis 11 in an upright position, as Figure 5 shows.
  • the pivot axis 11 is unlocked, while the second pivot axis 12 is locked, or remains locked.
  • the guy support 6 pivots about the pivot axis 11 until it reaches the erected position shown in FIG. In this position, the first pivot axis 11 is locked.
  • This can take place in that a locking bolt mounted on the bearing bracket 10 moves into the locking bore in the locking arm 14 of the bearing piece 13.
  • the locking arm 14 pivots when erecting the guy support in the appropriate position on the bearing bracket 10 so that it is aligned there with the locking bolt.
  • the pivot axis 12 is unlocked after locking the first pivot axis 11. Then, the hydraulic cylinder 15 can be retracted so that the guy support 6 is swung laterally, as shown in FIG. It is understood that can be proceeded to pivot back the guy support 6 in the transport position in reverse order.
  • the cable lock 22 can not only be pivoted in and swung out but, moreover, can be moved in the longitudinal direction of the guy rope 7 in order to pretension it.
  • the cable lock 22 here too comprises a locking piece 23 which can be locked in a form-fitting manner with a cable clamp 25 pressed onto the guy rope 7.
  • the locking piece 23 is movable by means of an actuator which in the drawn design is designed as a hydraulic cylinder 30.
  • the locking piece 23 is rigidly fastened to the hydraulic cylinder 30, more precisely to the collar portion of the cylinder 31, from which the piston rod 32 of the piston-cylinder unit 30 emerges.
  • the piston rod 32 is articulated at its end 33 hinged to the steel structure of the guy support 6.
  • the cylinder 31 of the hydraulic cylinder unit is guided in a slide-like guide 34, so that the cylinder 31 and the locking piece 23 attached thereto travel a predetermined path when the piston-cylinder unit 30 is actuated.
  • the guide 34 comprises a first travel section 35, which runs transversely or more precisely obliquely to the longitudinal direction of the guy cable 7.
  • a second, subsequent Verfahrwegabites 36 extends substantially parallel to the longitudinal direction of the guy rope 7.
  • the guide 34 is formed as leksnutförmige recess in which the cylinder 31 can run with a guide pin.
  • the actuator assembly shown is characterized by a particularly compact arrangement. It can be arranged in spite of the cramped space inside the guy support 6. It is understood that the hydraulic guy rope pretensioning could in principle also be effected with a cable lock not arranged on the guy support but on the other end of the guy cable. However, the arrangement of the cable lock on the guy support 6 is particularly preferred.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Teleskopausleger eines Krans mit einem Anlenkschuss, aus dem Anlenkschuss austeleskopierbaren Teleskopschüssen sowie einer Abspannung, die mindestens eine an einem der Schüsse gelagerte Abspannstütze sowie ein von der Abspannstütze abgestütztes Abspannseil aufweist.
  • Um bei Teleskopauslegern auch eine seitliche Abspannung z. B. gegen Windkräfte zu erreichen, können Abspannstützen Verwendung finden, die nicht nur aufgerichtet, sondern auch V-förmig aufgespreizt werden können. Die DE 100 22 658 A1 zeigt einen entsprechenden Teleskopausleger, bei dem die Abspannstützen an einem Schwenkrahmen angelenkt sind, der auf der Oberseite des Anlenkschusses schwenkbar befestigt ist. Durch Schwenken des Schwenkrahmens können die Abspannstützen aufgerichtet werden. Zusätzlich können die Abspannstützen relativ zu dem Schwenkrahmen geschwenkt werden, um V-förmig aufgespreizt zu werden. Die Bewegung der Abspannstützen wird dabei über entsprechende Hydraulikzylinder realisiert. Einerseits sind an dem Anlenkschuss angelenkte Hydraulikzylinder vorgesehen, um die Abspannstützen zusammen mit dem Schwenkrahmen aufzurichten. Andererseits sind Hydraulikzylinder an dem Schwenkrahmen und den Abspannstützen angelenkt, um die Winkelstellung der. Abspannstützen relativ zum Schwenkrahmen einzustellen. Diese bekannte Anordnung erlaubt es zwar, den Aufspreizwinkel der Abspannstützen unabhängig vom Aufrichten der Abspannstützenanordnung einzustellen, ist andererseits jedoch schwer und von komplexer Konstruktion, welche relativ aufwendig ist.
  • An ihrem frei auskragenden Ende sind die Abspannstützen mit Abspannseilen verbunden, die von den Abspannstützen ablaufen. Beim Ausfahren des Teleskopauslegers und nach entsprechendem Aufrichten der Abspannstützen werden die Abspannseile von deren Enden abgezogen. Im ausgefahrenen Zustand des Auslegers müssen die an der Spitze des Teleskopauslegers oder auch am Kragen eines der austeleskopierten Schüsse angeschlagenen Abspannseile dann mit ihren abspannstützenseitigen Enden an den Abspannstützen gehalten werden, wobei letztere wiederum am Fuß des Auslegeranlenkstücks abgefangen werden. Das Halten der Abspannseile an den Abspannstützen kann beispielsweise über entsprechende Winden erfolgen, von denen die Abspannseile ablaufen. Solche Winden müssen jedoch aufgrund der großen Kräfte entsprechend dimensioniert werden und sind daher entsprechend schwer. Es wurde auch bereits vorgeschlagen, die Abspannseile mittels Seilklemmen festzuhalten. Hier ist es jedoch aufwendig, die Seile genau in der gewünschten abgelaufenen Länge zu fixieren. Zudem bestehen Bedenken gegen eine dauerhafte Betriebssicherheit solcher Seilklemmen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Teleskopausleger der eingangs genannten Art zu schaffen, der Nachteile des Standes der Technik vermeidet und letzteren in vorteilhafter Weise weiterbildet. Vorzugsweise soll eine leichte und konstruktiv einfache Abspannung geschaffen werden, die ein einfaches, sicheres Fixieren der Abspannseile in der gewünschten abgelaufenen Seillänge sowie ein Spannen der Abspannseile erlaubt.
  • Die genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Teleskopausleger nach Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können also die ablaufenden Abspannseile an den Abspannstützen in der jeweils ausgezogenen Stellung formschlüssig verriegelt werden. Hierzu sind erfindungsgemäß in, den jeweiligen Auslegerlängen entsprechenden Abständen, Verdickungsstücke auf den Abspannseilen und an den Abspannstützen entsprechende Seilschlösser vorgesehen, die mit den Verdickungsstücken der Abspannseile in formschlüssigen Eingriff bringbar sind. Die Abspannseile werden an den Abspannstützen also nicht über eine entsprechende Winde oder einen Seilklemmmechanismus fixiert, sondern formschlüssig durch das genannte Seilschloss gehalten. Durch den Verzicht auf eine Seilwinde, die die Abspannseilkräfte aufnehmen kann, kann die entsprechend teuere und schwere Winde und die sich daraus ergebende schwere Konstruktion vermieden werden. Zudem werden die Probleme einer Seilklemme beseitigt. Bei letzterer muss die abgezogene Seillänge exakt erfasst werden, so dass die Klemmung an der richtigen Stelle erfolgt. Ein weiteres Problem besteht in der Verschmutzungsgefahr, so dass die Klemmwirkung bei Veränderung der Reibkoeffizienten im Laufe der Betriebsdauer sich ändert, wodurch ein beträchtliches Gefahrenpotential entstehen kann. Im Gegensatz hierzu bietet die erfindungsgemäße Lösung des Seilschlosses den Vorteil einer leichten Ausführung. Gleichzeitig wird das jeweilige Abspannseil exakt in der gewünschten Länge gehalten, die durch die fest angeordneten Verdickungsstücke vorgegeben ist.
  • Vorzugsweise kann das Abspannseil in mehreren vorgegebenen Längen an der jeweiligen Abspannstütze fixiert werden. In Weiterbildung der Erfindung besitzt jedes der Abspannseile mehrere, in vorgegebenem Abstand voneinander beabstandete Verdickungsstücke, wobei das Seilschloss derart ausgebildet ist, dass das jeweilige Abspannseil wahlweise mit einem oder mehreren der Verdickungsstücke über das Seilschloss hinweg ablaufen kann oder, wenn gewünscht, mit dem jeweiligen Verdickungsstück in das Seilschloss fahren kann, um dort verriegelt zu werden. Um das jeweilige Verdickungsstück wahlweise am Seilschloss durchlaufen zu lassen oder dort zu fixieren, kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass das Seilschloss ein bewegliches Verriegelungsstück aufweist, das in den und aus dem Weg des ablaufenden Seiles gefahren werden kann. Vorzugsweise kann ein schwenkbar gelagertes Verriegelungsstück vorgesehen sein, das auf das ablaufende Abspannseil geschwenkt und von diesem weggeschwenkt werden kann. Als Betätigungsvorrichtung kann vorzugsweise ein Druckmittelzylinder Verwendung finden, durch den das Verriegelungsstück des Seilschlosses entsprechend verschwenkt werden kann.
  • Die Verdickungsstücke können verschieden ausgebildet sein. Nach einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung bestehen die Verdickungsstücke, die radiale Vorsprünge am Seil bilden, aus Klemmhülsen, die auf das Abspannseil aufgepresst sind.
  • Bei den Abspannseilen mit den aufgepressten Seilklemmen bzw. entsprechenden Verdickungsstücken besteht das Problem, dass das Abspannseil nicht vernünftig auf eine Trommel aufgespult werden kann. Um hier Abhilfe zu schaffen, ist anstelle einer Trommel als Seilspeicher eine Speicherflasche vorgesehen, vorzugsweise im Inneren der Abspannstützen angeordnet, in die das jeweilige Abspannseil eingezogen werden kann. Vorzugsweise ist die jeweilige Speicherflasche mehrgängig, um bei der begrenzten Länge der jeweiligen Abspannstütze dennoch eine ausreichende Abspannseillänge aufnehmen zu können. Insbesondere können im Inneren der Abspannstützen in deren Endbereichen mehrere Umlenkrollen angeordnet sein, um die das Abspannseil entsprechend geführt wird, wenn der Teleskopausleger in die Transportstellung gebracht und das Abspannseil entsprechend aufgeräumt wird.
  • Um die Abspannseile problemlos in die jeweilige Speicherflasche einziehen zu können, sind in Weiterbildung der Erfindung an den Enden der Abspannseile Hilfsseile befestigt, die in die Speicherflasche eingezogen werden und auf entsprechenden Hilfswinden aufwickelbar sind. Soll das jeweilige Abspannseil in die Speicherflasche eingezogen werden, wird das Hilfsseil auf die Hilfswinde aufgespult, so dass anstelle des Hilfsseiles das Abspannseil in die Speicherflasche gezogen wird. Vorzugsweise kann das Hilfsseil im Durchmesser beträchtlich kleiner und/oder hinsichtlich seiner Zugfestigkeit schwächer als das Abspannseil sein. Die Hilfsseile dienen nicht dazu, die Abspannkräfte aufzufangen. Letztere werden über das oben genannte Seilschloss abgefangen. Im vollständig ausgefahrenen Zustand der Abspannseile sind letztere nicht mehr in der Speicherflasche, in die nur noch das jeweilige Hilfsseil eingezogen ist. Die Hilfswinde zum Aufwickeln des entsprechenden Hilfsseiles ist vorzugsweise ebenfalls im Inneren der Abspannstützen angeordnet.
  • Speziell bei sehr großen Auslegerlängen erfolgt häufig ein Durchbiegen des Auslegers, was der Tragkraft des Teleskopausleger abträglich ist. Durch die Durchbiegung des Auslegers erhält auch die in Auslegerlängsrichtung wirkende Kraftkomponente einen Hebelarm, so dass der Ausleger noch weiter durchgebogen wird. Es wäre daher sehr wünschenswert, mit der Abspannverseilung eine Durchbiegung bereits im Anfangsstadium abzufangen und zu verhindern. Dies ist mit herkömmlichen Abspannverseilungen jedoch schwierig, da die Abspannseile nicht ausreichend vorgespannt werden können. Um hier Abhilfe zu schaffen, wird nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, das Seilschloss mittels eines Stellantriebs, insbesondere eines Hydraulikzylinders, in Seillängsrichtung zu verfahren und hierdurch das Abspannseil zu spannen. Insbesondere kann hierdurch eine Vorspannung des Abspannseils bzw. der Abspannseile erreicht werden, so dass die Abspannung bereits zu einem sehr frühen Stadium wirksam wird und die Durchbiegung des Auslegers insbesondere bei Wippspitzenbetrieb stark verringert werden kann. Insbesondere die seitliche Durchbiegung kann durch diese neuartige Abspannung deutlich reduziert werden. Demzufolge wird der Knickstab bestehend aus Auslege und z. B. Wippspitze zu einem sehr frühen Zeitpunkt geradegezogen bzw. -gehalten. Durch den Hydraulikzylinder kann beträchtlicher Vorspannzug auf das Abspannseil gegeben werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist das Seilschloss in einer vorzugsweise kulissenartigen Führung derart geführt, dass das Seilschloss entlang eines ersten Verstellwegabschnitts mit dem Abspannseil in bzw. außer Eingriff bringbar ist und entlang eines daran anschließenden zweiten Verstellwegabschnitts in Seillängsrichtung in verriegeltem Zustand verfahrbar ist. Das Seilschloss wird also zunächst mit einer Bewegungskomponente quer auf das Seil geführt, um es damit zu verriegeln. Sodann wird das Seilschloss in verriegeltem Zustand in Seillängsrichtung verfahren, um das Abspannseil zu spannen. Um das Seil zu entspannen, wird in umgekehrter Richtung vorgegangen. Sobald das Seilschloss in den erstenVerstellwegabschnitt der Führung gelangt, wird es mit einer Bewegungskomponente quer zum Seil von diesem weggefahren.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann der Hydraulikzylinder des Stellantriebs mit seiner Kolbenstange schwenkbar an der Abspannstütze angelenkt sein und mit seinem Zylinder das Seilschloss tragen sowie in der kulissenartigen Führung geführt sein. Wird der Hydraulikzylinder relativ zur Kolbenstange eingefahren bzw. ausgefahren, folgt er dem von der Führung vorgegebenen Verfahrweg. Grundsätzlich wäre es natürlich auch möglich, den Hydraulikzylinder schwenkbar an der Abspannstütze anzulenken und die Kolbenstange in der Kulissenführung zu führen. Weiterhin wäre es denkbar, anstelle der Kulissenführung die seitliche Schwenkbewegung des Hydraulikzylinders durch einen weiteren Stellantrieb vorzunehmen. Bevorzugt ist es jedoch, die Kolbenstange anzulenken und das Seilschloss an dem Kragen des Zylinders, an dem die Kolbenstange heraustritt, zu befestigen. Hierdurch kann eine besonders kompakte Anordnung erzielt werden.
  • Um auch seitliche Kräfte abfangen zu können, können die Abspannstützen vorzugsweise v-förmig aufgespreizt werden, wobei jede der Abspannstützen um zwei separate Schwenkachsen schwenkbar gelagert sein kann. Dabei kann vorteilhafterweise jeder der Abspannstützen nur ein einziger Schwenkzylinder zugeordnet sein, mit Hilfe dessen die jeweilige Abspannstütze gegebenenfalls um ihre zwei Schwenkachsen schwenkbar ist.
  • Vorteilhafterweise sind die Abspannstützen frei von Querverbindungen untereinander, d. h. es sind keine Querstreben, Hebelmechanismen etc. zwischen den Abspannstützen vorgesehen. Die Abspannstützen sind allein an ihrem auslegerseitigen Ende an dem jeweiligen Auslegerschuss angelenkt und mit dem zugehörigen Schwenkzylinder verbunden. Hierdurch ergibt sich ein besonders einfacher Aufbau der Abspannanordnung.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugkrans mit einem Teleskopausleger, der eine seitliche Abspannung mit V-förmig aufgespreizten Abspannstützen aufweist, gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung,
    Fig. 2
    eine vergrößerte Ansicht des Anlenkschusses des Teleskopauslegers mit einer daran angelenkten Abspannstütze, die in einer an den Anlenkschuss angeklappten Transportstellung gezeigt ist,
    Fig. 3
    eine Darstellung der gelenkigen Lagerung der Abspannstütze am Kragen des Anlenkschusses sowie des Hydraulikzylinders zum Aufspreizen der Abspannstütze,
    Fig. 4
    eine Darstellung der gelenkigen Lagerung der Abspannstütze von einer Innenseite her, die den zweiten Hydraulikzylinder zum Aufrichten der Abspannstütze zeigt,
    Fig. 5
    eine perspektivische Ansicht des Anlenkschusses mit einer der daran angelenkten Abspannstützen, die in einer aufgerichteten, noch nicht seitlich aufgespreizten Stellung gezeigt ist,
    Fig. 6
    eine perspektivische Ansicht des Anlenkschusses mit einer der daran angelenkten Abspannstützen, wobei die Abspannstütze in einer aufgerichteten, seitlich aufgespreizten Stellung gezeigt ist,
    Fig. 7
    eine skelettierte Darstellung einer Abspannstütze, die die Abspannseilführung und die Speicherflasche für das Abspannseil im Inneren der Abspannstütze sowie das Seilschloss zur Verriegelung des Abspannseils zeigt, wobei das Abspannseil in einer in die Speicherflasche eingezogenen Stellung gezeigt ist,
    Fig. 8
    eine vergrößerte, ausschnittsweise perspektivische Darstellung des Seilschlosses aus Figur 7 in seiner entriegelten Stellung,
    Fig. 9
    eine vergrößerte, ausschnittsweise Darstellung des Seilschlosses ähnlich Figur 8, wobei das Seilschloss in der eingeschwenkten, verriegelnden Stellung gezeigt ist,
    Fig. 10
    eine ausschnittsweise Darstellung der gelenkigen Lagerung einer Abspannstütze am Kragen des Anlenkschusses nach einer alternativen Ausführung der Erfindung, bei der die Abspannstütze von einem einzigen Hydraulikzylinder um zwei separate Schwenkachsen geschwenkt, nämlich aufgerichtet und aufgespreizt werden kann,
    Fig. 11
    eine schematische Darstellung eines mittels eines Stellantriebs zustellbaren Seilschlosses, mit dem das Abspannseil vorgespannt werden kann, nach einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung, wobei das Seilschloss in der ausgeschwenkten, nicht mit dem Seil gekuppelten Stellung gezeigt ist,
    Fig. 12
    eine schematische Darstellung des Seilschlosses aus Figur 14, wobei das Seilschloss bereits in das Seil eingeschwenkt, jedoch noch nicht gespannt ist, und
    Fig. 13
    das Seilschloss aus den Figuren 14 und 15 in der vollständig vorgespannten Stellung.
  • Figur 1 zeigt einen Fahrzeugkran mit einem Teleskopausleger 1, der an dem Fahrzeug um eine aufrechte Drehachse drehbar und um eine waagrechte Achse wippbar angelenkt ist. Der Teleskopausleger 1 besitzt einen Anlenkschuss 2, der in der genannten Weise an dem Fahrzeug angelenkt ist, sowie weitere Teleskopschüsse 3 und 4, die aus dem Anlenkschuss 2 austeleskopierbar sind. Eine Abspannung 5 des Teleskopauslegers 1 ist über ein Paar Abspannstützen 6 geführt. Abspannseile 7 führen von dem freien Ende der Abspannstützen 6 zur Spitze des Teleskopauslegers 1. Über Abspannseile 8 sind die Abspannstützen 6 wiederum im Bereich des Anlenkendes des Anlenkschusses 2 abgefangen.
  • Die Abspannstützen 6 sind nicht miteinander verbunden, sondern jeweils separat am Kragen 9 des Anlenkschusses 2 seitlich angebolzt. Sie sind um jeweils zwei Schwenkachsen schwenkbar, so dass sie aus ihrer parallelen, an den Anlenkschuss 2 angeklappten Transportstellung aufgerichtet und seitlich aufgespreizt werden können, so dass die Abspannung sowohl vertikale wie auch seitliche Kräfte abfangen kann.
  • Wie Figur 2 und 3 zeigen, ist jede der Abspannstützen 6 an einer Lagerkonsole 10 angelenkt, die starr am Kragen 9 des Anlenkschusses 2 befestigbar ist. Die Lagerkonsolen 10 sind dabei auf gegenüberliegenden Seiten rechts und links am Anlenkschuss 2 befestigt. An den Lagerkonsolen 10 sind die Abspannstützen 6 sozusagen kardanisch angelenkt. Sie können jeweils um zwei separate Schwenkachsen 11 und 12 an der Konsole 10 verschwenkt werden. Wie Figur 3 zeigt, erstreckt sich eine erste Schwenkachse 11 im wesentlichen senkrecht zur vertikalen Längssymmetrieebene des Teleskopauslegers, während sich die zweite Schwenkachse 12 parallel zur genannten Längssymmetrieebene des Teleskopauslegers 1 erstreckt. An der Lagerkonsole 10 ist ein Lagerstück 13 um die genannte erste Schwenkachse 11 schwenkbar. An diesem Lagerstück 13 ist die Abspannstütze 6 um die zweite Schwenkachse 12 schwenkbar angelenkt.
  • Wie die Figuren 3, 4 und 5 zeigen, ist jeder der Schwenkachsen ein Hydraulikzylinder 35 bzw. 36 zugeordnet. Jeder der Hydraulikzylinder ist einerseits an der Abspannstütze und andererseits an der Konsole 10 bzw. dem Lagerstück 13 angelenkt, so daß die Abspannstütze um die beiden Schwenkachsen geschwenkt werden kann.
  • Nach dem Aufrichten der Abspannstützen 6 werden zunächst die Abspannseile 7 von den Abspannstützen 6 etwas ausgezogen und an der Spitze des Teleskopauslegers bzw. einem Kragen eines Teleskopschusses oder einem darauf aufgesetzten Querstück befestigt. Wie die Figur 7 zeigt, sind die Abspannseile 7 nicht auf einer Winde an der jeweiligen Abspannstütze 6 aufgespult, sondern in eine Speicherflasche 16 im Inneren der jeweiligen Abspannstütze 6 eingezogen. Dabei umfasst jede Speicherflasche 16 zwei Umlenkrollenblöcke 17 und 18 mit jeweils mehreren Umlenkrollen, die in der jeweiligen Abspannstütze 6 etwa endseitig angeordnet sind. Die Mehrsträngigkeit der Speicherflasche 16 stellt sicher, dass ein ausreichender Seilweg zur Verfügung steht. Am freien Ende der jeweiligen Abspannstütze 6 wird das jeweilige Abspannseil 7 über eine Umlenkrolle 19 geführt, von wo aus es zur Teleskopauslegerspitze hin abläuft.
  • Nach dem Verbolzen der Abspannseile am Ausleger, wird letzterer in seine steilste Stellung aufgerichtet und austeleskopiert. Hierbei werden die Abspannseile 7 ausgezogen. Circa zwei Meter bevor das Endziel erreicht wird, wird das unten noch näher erläuterte Seilschloss geschlossen, damit die Seilverdickung eingefangen wird. Sodann werden die Teleskopschüsse verbolzt. Schließlich können die Abspannstützen in die gewünschte V-Winkelstellung aufgespreizt werden.
  • Beim Ausziehen des Abspannseiles 7 während des Austeleskopierens wird letzteres aus der Speicherflasche 16 herausgezogen. Um es anschließend wieder in die Speicherflasche 16 einziehen zu können, ist an dem Ende des Abspannseiles 7 ein dünnes Hilfsseil 20 befestigt, das beim Ausziehen des Abspannseiles 7 in die Speicherflasche 17 eingezogen wird. Das Hilfsseil 20 ist vorzugsweise auf einer Hilfswinde 21 aufgewickelt, die im Inneren der Abspannstütze 6 angeordnet ist, wie Figur 7 zeigt. Um das Abspannseil wieder in die Speicherflasche 16 einzuziehen, wird das Hilfsseil 20 auf die Hilfswinde 21 gewickelt.
  • Das genannte Hilfsseil fängt selbstverständlich nicht die Abspannkräfte auf. Hierzu ist ein Seilschloss 22 vorgesehen, an dem das Abspannseil 7 formschlüssig verriegelt werden kann. Wie die Figuren 7 und 8 zeigen, ist das Seilschloss 22 am freien Ende der Abspannstütze 6 vorzugsweise zwischen der Umlenkrolle 19 und der Speicherflasche 16 angeordnet. Das Seilschloss 22 umfasst ein schwenkbares Verriegelungsstück 23, das um eine zur Seillaufrichtung sich quer erstreckenden Schwenkachse schwenkbar an dem Abspannstützenstahlbau angelenkt ist. Über einen Hydraulikzylinder 24 kann das Verriegelungsstück 23 in das ablaufende Abspannseil 7 eingeschwenkt bzw. aus dessen Lauf ausgeschwenkt werden. Figur 8 zeigt die ausgeschwenkte Stellung, während Figur 9 die eingeschwenkte, verriegelnde Stellung zeigt. Vorzugsweise ist das Verriegelungsstück 23 an seinem zugseitigen, d. h. gemäß Figur 9 linken Ende, schwenkbar gelagert, so dass auch bei einem Ausfallen des Hydraulikzylinders 24 die verriegelte Stellung sicher gehalten wird.
  • Das Verriegelungsstück 23 fängt dabei auf das Abspannseil 7 aufgepresste Seilklemmen 25 ein, die Verdickungsstücke bilden und in vorgegebenen Abständen am Abspannseil 7 vorgesehen sind, so dass das Abspannseil in verschiedenen ausgezogenen Längen verriegelbar ist. Beim Ausziehen des Abspannseiles 7 wird zunächst das Verriegelungsstück 23 aus dem Seillauf ausgeschwenkt, so dass gegebenenfalls mit auszuziehende Seilklemmen 25 über das Seilschloss hinweg ausgezogen werden können. Nähert sich die einzufangende Seilklemme dem Seilschloss, wird das Seilschloss 22 eingeschwenkt. Beim weiteren Ausziehen fängt das Verriegelungsstück 23 die entsprechende Seilklemme 25 und gerät mit dieser formschlüssig in Eingriff. Hierdurch kann das Abspannseil in eine genau definierte, gewünschte Länge ausgefahren werden.
  • Zum Abbau des Auslegers bzw. Rückbau in die Transportstellung wird grundsätzlich in umgekehrter Reinfolge vorgegangen. Nach dem Aufwippen des Auslegers in seine steilste Stellung und dem Einklappen der Abspannstützen kann mit dem Einholen des Abspannseils begonnen werden. Zum Einziehen des Seils muß zunächst das Seilschloss 22 wieder entriegelt, d. h. das Verriegelungsstück 23 eingeschwenkt werden. Hierzu wird zunächst die Hilfswinde betätigt, um die Seilverdikkung aus dem Seilschloss zu ziehen, damit das Seilschloss geöffnet werden kann. Sodann wird der Ausleger einteleskopiert und die Hilfswinde 21 betätigt, um das Hilfsseil 20 aufzuwickeln und damit das Abspannseil 7 in die Speicherflasche 16 einzuziehen.
  • Nach einer alternativen Ausbildung der Erfindung, die Figur 10 zeigt, kann zum Aufrichten und Aufspreizen der Abspannstütze 6 lediglich ein einziger Hydraulikzylinder 15 vorgesehen sein, der einerseits an der Abspannstütze 6 und andererseits auslegerfest, insbesondere an der Lagerkonsole 10, angelenkt ist. Um beide Verschwenkbarkeiten um die Schwenkachsen 11 und 12 zuzulassen, ist der Hydraulikzylinder 15 an seinen beiden Enden mehrachsig schwenkbar angelenkt. Hier könnte beispielsweise ein Kugelgelenk vorgesehen sein. Vorzugsweise ist der Hydraulikzylinder 15 beidseitig jeweils kardanisch angelenkt.
  • Jeder der beiden Schwenkachsen 11 und 12 ist eine Schwenkachsensperre zugeordnet, mit Hilfe derer die jeweilige Schwenkachse blockiert werden kann. Dies kann z. B. durch einen hydraulisch betätigbaren Verriegelungsbolzen erfolgen, der in der Zeichnung nicht eigens dargestellt ist. Die Verriegelung kann dabei über entsprechende Verriegelungsarme an dem Lagerstück 13 erfolgen, die dessen Beweglichkeit relativ zur Lagerkonsole 10 bzw. zur Abspannstütze 6 blockieren. Figur 10 zeigt den Verriegelungsarm 14 des Lagerstücks 13, mit dem das Lagerstück 13 an der Lagerkonsole 10 fixiert und damit die Schwenkbarkeit um die erste Schwenkachse 11 verriegelt werden kann.
  • Das Aufrichten und Aufspreizen der Abspannstützen erfolgt folgendermaßen:
  • Aus der in Figur 2 gezeigten, an den Anlenkschuss angeklappten Transportstellung wird jede der Abspannstützen 6 zunächst aufgerichtet, d. h. um die Schwenkachse 11 in eine aufrechte Stellung geschwenkt, wie sie Figur 5 zeigt. Hierzu wird die Schwenkachse 11 entriegelt, während die zweite Schwenkachse 12 verriegelt wird, bzw. verriegelt bleibt. Durch Ausfahren des Hydraulikzylinders 15 schwenkt die Abspannstütze 6 um die Schwenkachse 11, bis sie die in Figur 5 gezeigte aufgerichtete Stellung erreicht. In dieser Stellung wird die erste Schwenkachse 11 verriegelt. Dies kann dadurch erfolgen, dass ein an der Lagerkonsole 10 gelagerter Verriegelungsbolzen in die Verriegelungsbohrung in dem Verriegelungsarm 14 des Lagerstücks 13 einfährt. Der Verriegelungsarm 14 schwenkt beim Aufrichten der Abspannstütze in die entsprechende Stellung an der Lagerkonsole 10, so dass er dort mit dem Verriegelungsbolzen fluchtet.
  • Um die Abspannstützen 6 V-förmig aufzuspreizen, d. h. seitlich von der Längssymmetrieebene des Teleskopauslegers wegzuschwenken, wird nach der Verriegelung der ersten Schwenkachse 11 die Schwenkachse 12 entriegelt. Sodann kann der Hydraulikzylinder 15 eingefahren werden, so dass die Abspannstütze 6 seitlich ausgeschwenkt wird, wie dies Figur 6 zeigt. Es versteht sich, dass zum Zurückschwenken der Abspannstütze 6 in die Transportstellung in umgekehrter Reihenfolge vorgegangen werden kann.
  • In der in den Figuren 11 bis 13 gezeigten Ausführung ist das Seilschloss 22 nicht nur einschwenkbar und ausschwenkbar, sondern darüber hinaus in Längsrichtung des Abspannseiles 7 verfahrbar, um dieses vorzuspannen. Wie Figur 11 zeigt, umfasst das Seilschloss 22 auch hier ein Verriegelungsstück 23, das formschlüssig mit einer auf das Abspannseil 7 aufgepressten Seilklemme 25 verriegelbar ist. Das Verriegelungsstück 23 ist dabei mittels eines Stellantriebs verfahrbar, der in der gezeichneten Ausführung als Hydraulikzylinder 30 ausgebildet ist. Wie Figur 11 zeigt, ist das Verriegelungsstück 23 starr an dem Hydraulikzylinder 30 befestigt, genauer gesagt an dem Kragenabschnitt des Zylinders 31, aus dem die Kolbenstange 32 der Kolbenzylindereinheit 30 heraustritt.
  • Die Kolbenstange 32 ist an ihrem Ende 33 gelenkig an dem Stahlbau der Abspannstütze 6 angelenkt. Der Zylinder 31 der Hydraulikzylindereinheit ist in einer kulissenartigen Führung 34 geführt, so dass der Zylinder 31 sowie das daran befestigte Verriegelungsstück 23 einen vorbestimmten Weg fährt, wenn die Kolbenzylindereinheit 30 betätigt wird.
  • Wie Figur 11 zeigt, umfasst die Führung 34 einen ersten Verfahrwegabschnitt 35, der quer oder genauer gesagt schräg zu der Längsrichtung des Abspannseils 7 verläuft. Ein zweiter, daran anschließender Verfahrwegabschnitt 36 verläuft im wesentlichen parallel zu der Längsrichtung des Abspannseils 7. Die Führung 34 ist dabei als längsnutförmige Ausnehmung ausgebildet, in der der Zylinder 31 mit einem Führungsbolzen laufen kann.
  • Wird die Hydraulikzylindereinheit 30 aus ihrer entriegelten Stellung, die in Figur 11 gezeigt ist, betätigt, so verfährt der Zylinder 31 und damit das Verriegelungsstück 23 zunächst schräg zu dem Abspannseil 7. Das Verriegelungsstück 23 wird hierdurch auf das Abspannseil 7 gefahren, so dass es eine darauf aufgepresste Seilklemme 25 einfangen kann. Diese Stellung ist in Figur 12 gezeigt.
  • Wird nun der Hydraulikzylinder 31 weiter eingefahren, d.h. entlang dem zweiten Verfahrwegabschnitt 36 verfahren, so wird das Abspannseil 7 weiter in die Abspannstütze eingezogen und vorgespannt. Figur 13 zeigt die vollends vorgespannte Stellung. Je nach Verfahrweg der Hydraulikzylindereinheit 30 kann eine beträchtliche Vorspannung des Abspannseils bewirkt werden.
  • Um das Abspannseil zu entspannen und das Seilschloss 23 zu entriegeln, wird in umgekehrter Reihenfolgen vorgegangen. Die gezeigte Stellantriebanordnung zeichnet sich durch eine besonders kompakte Anordnung aus. Sie kann trotz des beengten Platzes im Inneren der Abspannstütze 6 angeordnet sein. Es versteht sich, dass die hydraulische Abspannseilvorspannung grundsätzlich auch mit einem nicht an der Abspannstütze, sondern am anderen Ende des Abspannseils angeordnetem Seilschloss bewirkt werden könnte. Besonders bevorzugt ist jedoch die Anordnung des Seilschlosses an der Abspannstütze 6.

Claims (11)

  1. Teleskopausleger eines Krans mit einem Anlenkschuss (2), aus dem Anlenkschuss (2) austeleskopierbaren Teleskopschüssen (3, 4) und einer Abspannung (5), die mindestens eine an einem der Schüsse (2, 3, 4) gelagerte Abspannstütze (6), sowie ein von dieser abgestütztes Abspannseil (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein von der Abspannstütze (6) ablaufendes Abspannseil (7) vorgesehen ist, das zu seinem Ende hin Verdickungsstücke (25) aufweist, und dass an der Abspannstütze (6) ein Seilschloss (22) vorgesehen ist, das mit den Verdickungsstücken (25) in formschlüssigen Eingriff bringbar ist.
  2. Teleskopausleger nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Verdickungsstücke aus aufgepressten Seilklemmen (25) bestehen.
  3. Teleskopausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Abspannseil (7) mehrere voneinander beabstandete Verdickungsstücke (25) aufweist und ein Seilschloss, das wahlweise das Abspannseil mit einem oder mehreren der Verdickungsstücke (23) durchlaufen lässt oder eines der Verdickungsstücke (23) einfängt, vorgesehen ist.
  4. Teleskopausleger nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Seilschloss (22) ein beweglich gelagertes Verriegelungsstück (23) aufweist, das in den und aus dem Weg des ablaufenden Abspannseils (7) bewegbar ist, wobei vorzugsweise das Verriegelungsstück (23) schwenkbar gelagert und ein Kraftheber (24) zur Betätigung des Verriegelungsstücks (23) vorgesehen ist.
  5. Teleskopausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an den Abspannstützen (6), vorzugsweise im Inneren der Abspannstützen (6) Seilspeicher (16) für die Abspannseile (7), insbesondere Speicherflaschen (16), in die die Abspannseile (7) eingezogen werden können, vorgesehen sind.
  6. Teleskopausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an den Enden der Abspannseile (7) Hilfsseile (20) zum Einholen der Abspannseile (7) befestigt sind, wobei vorzugsweise im Inneren der Abspannstützen (6) Hilfswinden (21) zum Aufwickeln der Hilfsseile (20) vorgesehen sind.
  7. Teleskopausleger nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei zwei Abspannstützen vorgesehen sind, die aus einer zueinander im wesentlichen parallelen, an einem der Schüsse (2, 3, 4) angeklappten Transportstellung in eine aufgerichtete Betriebsstellung, in der die Abspannstützen (6) V-förmig aufgespreizt sind, schwenkbar sind, und wobei über jede der Abspannstützen ein Abspannseil (7) läuft.
  8. Teleskopausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Abspannstützen (6) frei von Querverbindungen miteinander ausgebildet sind.
  9. Teleskopausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Seilschloss (22) mittels eines Stellantriebs (30), insbesondere eines Hydraulikzylinders, in Seillängsrichtung verfahrbar und das Abspannseil (7) durch Verfahren des Seilschlosses (22) spannbar ist.
  10. Teleskopausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Seilschloss (22) in einer vorzugsweise kulissenartigen Führung (34) geführt ist derart, dass das Seilschloss (22) entlang eines ersten Verstellwegabschnitts (35) mit dem Abspannseil (7) in bzw. außer Eingriff bringbar ist und entlang eines daran anschließenden zweiten Verstellwegabschnitts (36) in Seillängsrichtung im verriegelten Zustand verfahrbar ist.
  11. Teleskopausleger nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Hydraulikzylinder (30) des Stellantriebs mit einem Ende (33), vorzugsweise mit einer Kolbenstange, schwenkbar an der Abspannstütze (6) angelenkt, und mit seinem dazu betätigbaren Abschnitt (31), vorzugsweise mit dem Zylinder an dessen Kragen, das Seilschloss (22) trägt und in der Führung (34) geführt ist.
EP03004656A 2002-06-05 2003-03-03 Teleskopausleger eines Krans Expired - Lifetime EP1369373B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20208740U DE20208740U1 (de) 2002-06-05 2002-06-05 Teleskopausleger eines Krans
DE20208740U 2002-06-05
DE2002157658 DE10257658A1 (de) 2002-12-10 2002-12-10 Teleskopausleger eines Krans
DE10257658 2002-12-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1369373A2 EP1369373A2 (de) 2003-12-10
EP1369373A3 EP1369373A3 (de) 2006-03-22
EP1369373B1 true EP1369373B1 (de) 2007-02-14

Family

ID=29550961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03004656A Expired - Lifetime EP1369373B1 (de) 2002-06-05 2003-03-03 Teleskopausleger eines Krans

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7044315B2 (de)
EP (1) EP1369373B1 (de)
AT (1) ATE353849T1 (de)
DE (1) DE50306471D1 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004092490A1 (en) * 2003-04-17 2004-10-28 Silvatech Global Systems Ltd. Swing boom pivot mechanism
US7309080B2 (en) * 2003-07-24 2007-12-18 Mein Gary W Extendable arm for a motor vehicle
DE202004009782U1 (de) * 2004-06-22 2005-11-03 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Kran-Gitterausleger und Kran
SI2147174T1 (sl) * 2007-04-16 2017-11-30 Falck Schmidt Defence System A/S Teleskopski drog
US7618229B2 (en) 2007-06-27 2009-11-17 Deere & Company Boom lock for work machine and associated method
US8469648B2 (en) * 2007-10-24 2013-06-25 T&T Engineering Services Apparatus and method for pre-loading of a main rotating structural member
US7918636B1 (en) 2007-10-24 2011-04-05 T&T Engineering Services Pipe handling apparatus and method
US8128332B2 (en) 2007-10-24 2012-03-06 T & T Engineering Services, Inc. Header structure for a pipe handling apparatus
US8419335B1 (en) 2007-10-24 2013-04-16 T&T Engineering Services, Inc. Pipe handling apparatus with stab frame stiffening
US7726929B1 (en) * 2007-10-24 2010-06-01 T&T Engineering Services Pipe handling boom pretensioning apparatus
DE102007052954B3 (de) * 2007-10-31 2009-07-09 Terex Demag Gmbh Kran mit Teleskopausleger
US9500049B1 (en) 2008-12-11 2016-11-22 Schlumberger Technology Corporation Grip and vertical stab apparatus and method
US8408334B1 (en) 2008-12-11 2013-04-02 T&T Engineering Services, Inc. Stabbing apparatus and method
US8371790B2 (en) 2009-03-12 2013-02-12 T&T Engineering Services, Inc. Derrickless tubular servicing system and method
DE102009020338B4 (de) * 2009-05-07 2011-07-21 Manitowoc Crane Group France Sas Teleskopkran mit selbstmontierbarer Abspanneinrichtung und Montageverfahren für eine Abspanneinrichtung
US9556689B2 (en) 2009-05-20 2017-01-31 Schlumberger Technology Corporation Alignment apparatus and method for a boom of a pipe handling system
US8192128B2 (en) * 2009-05-20 2012-06-05 T&T Engineering Services, Inc. Alignment apparatus and method for a boom of a pipe handling system
CN101670984B (zh) * 2009-09-29 2012-06-06 长沙中联重工科技发展股份有限公司 单缸插销式伸缩臂轨迹的优化控制方法及控制***
US9091128B1 (en) 2011-11-18 2015-07-28 T&T Engineering Services, Inc. Drill floor mountable automated pipe racking system
EP2690053B1 (de) * 2012-07-24 2014-09-24 BAUER Maschinen GmbH Sicherheitsvorrichtung für ein Bauarbeitsgerät.
US9476267B2 (en) 2013-03-15 2016-10-25 T&T Engineering Services, Inc. System and method for raising and lowering a drill floor mountable automated pipe racking system
CN103466468A (zh) * 2013-08-29 2013-12-25 三一汽车起重机械有限公司 超起装置的前拉紧装置、超起装置及工程机械
EP3097046B1 (de) 2014-01-20 2022-12-14 Manitowoc Crane Companies, LLC System und verfahren zum verbinden einer kranaufhängungsanordnung an einer stützsäule
WO2015134509A1 (en) * 2014-03-03 2015-09-11 Manitowoc Crane Companies, Llc Adjustable length tensioning member
US11111115B2 (en) 2017-03-02 2021-09-07 Maniitowoc Crane Companies, LLC Wear pad with insert for telescoping boom assembly
NL2020319B1 (en) * 2018-01-25 2019-07-31 Cabin Air Group Bv Expandable Heavy Equipment, Elongated Pull Element, And Use Of Expandable Heavy Equipment
WO2019178067A1 (en) * 2018-03-12 2019-09-19 Manitowoc Crane Companies, Llc Pinned telescoping crane boom
DE102019122071B3 (de) * 2019-08-16 2020-09-17 Tadano Demag Gmbh Teleskopausleger mit ausklappbarem Mast
CN115465730B (zh) * 2022-10-01 2023-08-22 江苏斯佰柔电线电缆有限公司 一种线缆加工用的叉取机械臂及其使用方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US981268A (en) * 1910-03-19 1911-01-10 Henry L Hurd Coal-tower-trolley-boom swinger.
DE3113763A1 (de) 1981-04-04 1982-10-28 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf "fahrzeugkran mit teleskopausleger"
US4850161A (en) * 1987-11-30 1989-07-25 Mcginnis Henry J Extensible mast support system
DE10022658B4 (de) * 1999-06-28 2007-10-04 Terex-Demag Gmbh & Co. Kg Teleskopkran
DE20002748U1 (de) 2000-02-16 2000-08-03 Liebherr Werk Ehingen Fahrzeugkran
DE10062517C2 (de) * 2000-12-11 2002-12-05 Demag Mobile Cranes Gmbh & Co Teleskopausleger
DE20020974U1 (de) * 2000-12-12 2002-04-25 Liebherr Werk Ehingen Fahrzeugkran
DE10129022B4 (de) 2001-06-13 2005-07-28 Terex-Demag Gmbh & Co. Kg Teleskopkran mit Superlifteinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20040060887A1 (en) 2004-04-01
US7044315B2 (en) 2006-05-16
ATE353849T1 (de) 2007-03-15
EP1369373A2 (de) 2003-12-10
DE50306471D1 (de) 2007-03-29
EP1369373A3 (de) 2006-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1369373B1 (de) Teleskopausleger eines Krans
EP1428788B1 (de) Teleskopausleger
EP2998264B1 (de) Seitlich abgespannter gittermast
EP3519344B1 (de) Teleskopausleger mit stangenabspannsystem für einen mobilkran und abspannverfahren hierfür
WO2006032594A1 (de) Vorrichtung zum heben und stabilisieren von lasten
EP2067737B1 (de) Seitliche Abspannung für einen Gitterausleger eines Kranes
DE3014385A1 (de) Schiebeverdeck, insbesondere fuer lkw und anhaenger
DE102015009156B4 (de) Teleskopausleger eines Krans mit Abspannung sowie Kran
DE10062517C2 (de) Teleskopausleger
DE3625297C2 (de)
DE10007773A1 (de) Kran mit einem Teleskopausleger
DE102018106753B4 (de) Mobilkran mit zweiteiligem Spitzenausleger sowie Verfahren zum Aufrichten des Auslegersystems eines derartigen Mobilkrans
DE10257658A1 (de) Teleskopausleger eines Krans
DE2815467C2 (de) Rohrziehmaschine zum Ziehen eines Bohrrohres aus dem Erdreich
EP3293841B1 (de) Klappanker zur sicherung von leiterseilen
DE19960773C2 (de) Seilzugvorrichtung
EP1055635A2 (de) Kran mit Einem Teleskopausleger
EP0687642A1 (de) Vorrichtung zum Speichern sowie zum Auf- und Abwickeln eines flexiblen, biegsamen Stabes
DE19609195C1 (de) Gelenkarmmarkise
DE69000703T2 (de) Vorrichtung, um ein sonnenschirmtuch unter spannung zu halten, insbesondere fuer eine veranda oder pergola.
WO2009090087A1 (de) Hubvorrichtung
DE2628868C2 (de) Teleskopierbares Auslegersystem für Förderanlagen, insbesondere Saugheber
DE4416424A1 (de) Gelenkarmmarkise
WO2024003342A1 (de) Ausfaltbare rohrleitungsanordnung
EP3825274A1 (de) Kran mit aufrichtbock

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

17P Request for examination filed

Effective date: 20060419

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060724

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070214

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070214

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070214

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070214

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070214

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50306471

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070329

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20070515

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070716

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070214

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: LIEBHERR-WERK EHINGEN G.M.B.H.

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070214

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070214

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

26N No opposition filed

Effective date: 20071115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070815

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070214

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140320

Year of fee payment: 12

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150303

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190322

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190329

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200303

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220328

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50306471

Country of ref document: DE