EP1348813A1 - Dielenpressverbauvorrichtung - Google Patents

Dielenpressverbauvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1348813A1
EP1348813A1 EP02007463A EP02007463A EP1348813A1 EP 1348813 A1 EP1348813 A1 EP 1348813A1 EP 02007463 A EP02007463 A EP 02007463A EP 02007463 A EP02007463 A EP 02007463A EP 1348813 A1 EP1348813 A1 EP 1348813A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
floor
press fitting
sliding
fitting device
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02007463A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Fritsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krings Verbau GmbH
Original Assignee
Krings Verbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krings Verbau GmbH filed Critical Krings Verbau GmbH
Priority to EP02007463A priority Critical patent/EP1348813A1/de
Publication of EP1348813A1 publication Critical patent/EP1348813A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/06Foundation trenches ditches or narrow shafts
    • E02D17/08Bordering or stiffening the sides of ditches trenches or narrow shafts for foundations
    • E02D17/086Travelling trench shores

Definitions

  • the present invention relates to a floor press installation device with a plank chamber with two longitudinal elements to guide the planks when pressing and pulling and two the transverse elements connecting the longitudinal elements, each one Longitudinal element assigned pressure fluid operated, with the Planks that can be brought into engagement for pressing and Dragging them, a corner profile at each corner of the plank chamber, which can also be engaged in a pressure-operated manner and are draggable, and one on the corner profiles fixable straps that open and close together with the corner profiles can be moved.
  • Dielenpreßverbauvorraumen designed in this way are known. They are preferably used wherever in built-up areas under cramped conditions, ditches, for example for exchanging or laying channels, must be manufactured and filled again. there is proceeded in such a way that in a known plank press fitting device this in place of the one to be manufactured Trench parked and then using the hydraulic equipment provided is pushed up to the device to adjust in this way. For this, sheets are under pushed the device, and with the help of on the device The device is provided with stabilizers adjusted. This procedure is complex and time consuming, however, required to use the floor press fitting device in a correctly adjusted position to the To be able to make trenches.
  • the Production of the trench started, starting with one or several planks with the help of the pressure-operated bar be pressed into the ground.
  • the soil is then with Excavated with the help of an excavator, after which the planks turn be pressed deeper etc.
  • the corner profiles with the on these fixed strapping are also operated on pressure fluid Drilled way to the floorboards from the inside to stabilize the trench.
  • the necessary work for example the laying of Sewer pipes are carried out. After that, the trench filled up again, alternately filled with soil and the planks as well as the corner profiles with straps are pulled become.
  • the present invention has for its object a Floor press sheeting device of the above To create ways that are particularly easy to handle and can be transferred from one installation site to the next.
  • the solution according to the invention is based on the idea on the one hand to the stabilizers (spindles) previously used, those on the floorboard longitudinal elements of the flooring press fixtures of the prior art are to be dispensed with and, on the other hand, not complex Adjustment and preparation work when installing the device to be carried out at the installation site. Instead strikes the invention, the two longitudinal elements of the plank chamber to stabilize so that they are inherently stable and are not separate stabilizers in the form of Spindles must be used. In addition to this stabilization option is supposed to be a possibility of movement Dielenpreßverbauvorraum can be achieved without expensive Conversion work etc. are required. Finally the plank chamber with its longitudinal elements should be directly on can rest on the floor without the need for shims etc. are.
  • this is achieved by the attachment of sliding / stabilizing plates under the two Longitudinal elements of the plank chamber are reached for stabilization (sufficient stability) of the device easy movement of the same (gliding ability) and a shelf life of the longitudinal elements of the plank chamber ensure that shims etc. are not required.
  • make the provided sliding / stabilizing plates therefore the device is stable and enables easy Moving them by pulling with an excavator, the sliding / stabilizing plates on the floor (pavement, Asphalt, sand, etc.).
  • the sliding / stabilizing plates therefore serve to directly support the plank press fitting device on the ground.
  • the entire floor press fitting device with adjusted planks and intended Taping over the sliding / stabilizing plates provided according to the invention until the next construction phase. Only an excavator is required for this work, which is also used for excavation. The entire implementation the device is possible in a few minutes, so that depending on the conditions one to three construction phases per Day can be completed.
  • the sliding / stabilizing plates are skid-shaped. You stand in particular over the longitudinal ends of the longitudinal elements, preferably the protruding end portions of the sliding / stabilizing plates are bent or angled upwards.
  • the sliding / stabilizing plates are expediently included welded the undersides of the longitudinal elements.
  • the sliding / stabilizing plates are preferably transverse to the longitudinal axis of the longitudinal elements of these.
  • the sliding / stabilizing plates are 500 mm wide and a length of 6,500 mm.
  • the sliding / stabilizing plates Due to the skid-shaped design of the sliding / stabilizing plates can the entire plank press fitting device Pull like a sled, using the excavation used excavator can be used. Because the above End areas of the sliding / stabilizing plates after are bent or angled at the top, there is no danger blocking forward movement when toasting the sliding / stabilizing plates on obstacles. Much more the sliding / stabilizing plates move over them Obstacles (piles of earth, stones, etc.), with the Obstacles leveled by the sliding / stabilizing plates become.
  • the sliding / stabilizing plates are preferred are welded to the undersides of the longitudinal sheets secure attachment of the same, so that a Detachment of the sheets is prevented.
  • the sliding / stabilizing plates are provided that they press and pull the planks do not hinder. Assuming that the longitudinal elements the plank chamber has an inner portion and an outer portion own, between which a longitudinal slot is arranged through which the planks are led is located the sliding / stabilizing plate is only under the outer section, so that the planks are moved through the slot can.
  • plank chamber two has the longitudinal elements connecting cross elements, which are preferably in the Width can be varied in order to adapt the plank press fitting device to allow for different trench widths.
  • plank press fitting device designed according to the invention in that these are stabilizer-free is trained. This makes the device essential easier and cheaper to manufacture. Not excluded should be that for special cases such stabilizers can be used, which then however, preferably detachably arranged on the shoring device are, preferably on the two longitudinal elements.
  • the plank press fitting device designed according to the invention can also be used to create a forehead shoring become.
  • the corner profiles are preferred trained so that they act as guide elements of Serve for end-fitting elements.
  • front shoring elements can be, for example, squared timbers or sheeting panels act laterally in the corner profiles (corner rails) be inserted.
  • Such front facing elements are when sinking the excavation in the corner profiles and lowered to the bottom of the pit.
  • the use of the forehead shoring creates one on all sides closed and securely built construction pit. Because of the horizontal lying forehead fixtures that are suggestive with increasing installation depth are inserted into the corner profiles, has both the excavator operator and the operating personnel Optimal insight into the construction pit at all times.
  • the pressure-operated bars for pressing in and pulling the planks are preferably upwards along the longitudinal elements extending guide rods movable.
  • To move the Bars preferably find hydraulic cylinders or pneumatic cylinders Application that in both beam end areas of the Beams are provided and on the longitudinal elements of the Support the plank chamber.
  • the engagement of the press beam with the Planks are made using cross bolts that pass through holes in the Planks are inserted and with which the press beams interact. These are cross bolts when the planks are pressed in placed below the press beam while pulling the floorboards are provided over this.
  • the two press beams are preferably also used for pressing and using the corner profiles. Suitable for this Cross bolts inserted in holes in the corner profiles, see above that the corner profiles are moved according to the planks can.
  • the planks and corner profiles are therefore suitable Spacing with holes for pinning (attaching the cross bolts) Mistake.
  • planks There can be one or more planks as well as one or more Corner profiles can be sunk or pulled at the same time.
  • the floor press installation device proposed according to the invention stands out, as mentioned, i.a. through a simple Handling off. This effect is reinforced by that the device in connection with compared to State of the art shortened planks and corner profiles used becomes. So preferably come with the invention trained plank press fitting device 4.5-5 m long Planks and 3.75 m long corner profiles for use. By these "shortened" planks and corner profiles can be used Advantages of good stability described above without complex adjustment and easy movement with inserted planks and corner rails achieve.
  • the one shown schematically in FIG. 1 in a side view Floor press fitting device 1 has a floor board chamber designated horizontal frame, the two longitudinal elements 2 and two rigidly connected transverse elements 11 includes.
  • the cross members 11 have flanges 12 on the Intermediate pieces 13 are attachable to a Adjustment of the width of the frame to different trench widths to enable.
  • the longitudinal elements 2 are is a structure that has an outer section and a has trench-side inner section that at their End areas are interconnected so that between these sections there is a longitudinal slot for Admission and guidance of those to be sunk and pulled Floorboards 4 are used.
  • the outer section of the longitudinal element 2 has a lower longitudinal flange 21 and an upper longitudinal flange 22, which are connected to one another via a web 23 which have suitable reinforcing ribs 20.
  • each longitudinal element 2 Extend from the top of each longitudinal element 2 guide rods 6 in the respective end regions above, along which a pressure medium-actuated bar 3 is guided is.
  • the bar 3 is used for pressing and pulling channel planks 4, which is indicated schematically are.
  • To intervene between the channel boards 4 and to manufacture the beam 3 are in the channel planks in holes are provided at certain intervals in the cross bolts 7 are pluggable with which the top or bottom of the Beam 3 interacts to pull the planks 4 upwards or to press down.
  • Planks 4 are brought into engagement with the beam 3, depending on which planks are pinned with cross bolts 7.
  • the plank press fitting device 1 is also with four corner profiles (Corner rails) 10 provided that can be moved up and down are arranged at the corners of the longitudinal elements 2.
  • This Corner rails 10 serve to fix a strap (in the Figures 1 and 2 not shown) together with the corner profiles 10 can be moved up and down and to support the pressed planks from the inside serves in the trench.
  • this strapping 14 is indicated schematically, the two There are longitudinal profiles and two cross profiles.
  • corner profiles (corner rails) 10 serve for receiving of a forehead shoring (not shown), which, for example, consists of Shoring panels or squared timbers can exist in the Corner profiles 10 can be inserted and in this way Form the end of the excavation.
  • the strapping 14 is releasably fixed to the corner profiles 10 so that they can be used at any time can be removed from these.
  • the forehead shoring too can be easily removed from the corner rails become.
  • corner profiles are chamfered, so that they can cut into the ground when sinking.
  • the floor press fitting device 1 is also with two Sliding / stabilizing plates 8 provided under the two longitudinal elements 2 of the plank chamber are attached, and are welded to these longitudinal elements.
  • Sliding / stabilizing plates 8 are Sheets under the outer section of the longitudinal element 2 are arranged so that the sinking and pulling of the channel planks and corner profiles are not affected becomes.
  • the sheets 8 are over the ends of the longitudinal elements 2 and laterally from these to the outside so that they are a form a suitable footprint for the entire device. They are skid-shaped and have an upward angled front end 9.
  • Sliding / stabilizing plates 8 can the entire plank press fitting device 1 from an excavator 17 to the next construction phase drawn on the ground (road surface etc.) with obstacles such as piles of earth, stones etc. from run over the angled front sections 9 and then be leveled by the skid-shaped sheets 8.
  • the Representation 1 of FIG. 3 shows the floor press installation device in the installation phase, in which both the corner profiles 10 and the floorboards 4 assume an upper position, in that they are not sunk into the earth.
  • the press beam 3 is therefore in its initial position.
  • the Representation 2 of FIG. 3 shows the floor press installation device in the lowering phase with pipe laying.
  • Two floorboards 4 were not sunk because there are corresponding ones in this area Cross lines are present in the trench.
  • the shown excavator 17 started digging and then the corresponding sewer pipes 16 on the sole the excavation pit.
  • the representation 3 of Figure 3 shows the floor press fitting device in the dismantling phase, in which the floorboards and corner profiles be pulled again from the press beam 3, whereby at the same time the trench from excavator 17 with soil is backfilled.
  • This Phase is shown in Figure 4 of Figure 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)

Abstract

Es wird eine Dielenpreßverbauvorrichtung (1) beschrieben. Die Vorrichtung ist mit zwei Gleit/Stabilisierungsblechen (8) versehen, die unter den beiden Längselementen (2) der Dielenkammer der Vorrichtung angebracht sind. Auf diese Weise läßt sich die Vorrichtung besonders einfach stabilisieren und bewegen, ohne daß aufwendige Abstützvorrichtungen und Justier- sowie Umrüstarbeiten erforderlich sind. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dielenpreßverbauvorrichtung mit einer Dielenkammer mit zwei Längselementen zur Führung der Dielen beim Einpressen und Ziehen und zwei die Längselemente verbindenden Querelementen, einem jedem Längselement zugeordneten druckmittelbetätigten, mit den Dielen in Eingriff bringbaren Balken zum Einpressen und Ziehen derselben, einem Eckprofil an jeder Ecke der Dielenkammer, die ebenfalls auf druckmittelbetätigte Weise einrückbar und ziehbar sind, und einer an den Eckprofilen festlegbaren Gurtung, die zusammen mit den Eckprofilen aufund abbewegbar ist.
Derart ausgebildete Dielenpreßverbauvorrichtungen sind bekannt. Sie finden vorzugsweise überall dort Verwendung, wo auf bebautem Gebiet unter beengten Verhältnissen Gräben, beispielsweise zum Austausch oder zur Verlegung von Kanälen, hergestellt und wieder verfüllt werden müssen. Dabei wird so vorgegangen, daß bei einer bekannten Dielenpreßverbauvorrichtung diese an der Stelle des herzustellenden Grabens abgestellt und dann mittels der vorgesehenen Hydraulikeinrichtungen hochgedrückt wird, um die Vorrichtung auf diese Weise zu justieren. Hierzu werden Bleche unter die Vorrichtung geschoben, und mit Hilfe von an der Vorrichtung vorgesehenen Stabilisatoren wird die Vorrichtung justiert. Diese Vorgehensweise ist aufwendig und zeitraubend, jedoch erforderlich, um die Dielenpreßverbauvorrichtung in einer korrekt justierten Lage anzuordnen, um den Graben herstellen zu können.
Nach der vorstehend beschriebenen Justierung wird mit der Herstellung des Grabens begonnen, wobei zuerst eine oder mehrere Dielen mit Hilfe des druckmittelbetätigten Balkens in das Erdreich gepreßt werden. Das Erdreich wird dann mit Hilfe eines Baggers ausgehoben, wonach die Dielen wiederum tiefer verpreßt werden etc. Die Eckprofile mit der an diesen festgelegten Gurtung werden ebenfalls auf druckmittelbetätigte Weise abgeteuft, um die Dielen von der Innenseite des Grabens her zu stabilisieren.
Wenn die gewünschte Grabentiefe erreicht ist, können die erforderlichen Arbeiten, beispielsweise die Verlegung von Kanalrohren, durchgeführt werden. Danach wird der Graben wieder zugeschüttet, wobei abwechselnd Erdreich eingefüllt wird und die Dielen sowie die Eckprofile mit Gurtung gezogen werden.
Genauer gesagt findet folgender Arbeitsablauf beim Einsatz einer derartigen bekannten Dielenpreßverbauvorrichtung statt:
  • 1. Die Dielenpreßverbauvorrichtung wird am Arbeitsort mit Hilfe von Unterlegblechen und seitlich an den Längselementen der Dielenkammer vorgesehenen Stabilisatoren (Spindeln) justiert;
  • 2. die Straßenoberfläche wird aufgeschnitten;
  • 3. die Dielen werden auf die Straßenoberfläche aufgesetzt;
  • 4. der Bodenaushub mit dem Bagger beginnt;
  • 5. gleichzeitig mit dem Ausheben des Bodens werden die Dielen in den Boden eingepreßt;
  • 6. in kurzen Abständen wird, ebenfalls während der Bagger den Aushub der Baugrube herstellt, die Gurtung in die Baugrube abgesenkt. Damit wird gewährleistet, daß in jedem Augenblick des Bauvorschrittes die Baugrube sicher abgestützt ist;
  • 7. wenn die Baugrubensohle erreicht ist, können die gewünschten Arbeiten durchgeführt werden, beispielsweise neue Rohre verlegt werden;
  • 8. nach Beendigung der Arbeiten wird die Baugrube bis zur Straßenoberkante verfüllt und verdichtet. Beim Verfüllen der Baugrube wird gleichzeitig der gesamte Verbau, Dielen und Gurtung, nach oben gezogen; und
  • 9. wenn die Baugrube verfüllt und verdichtet ist, wird die gesamte Dielenpreßverbauvorrichtung dejustiert, d.h. die Stabilisatoren (Spindeln) werden zurückgedreht, und es werden Rollen unter der Vorrichtung angeordnet, mit der diese vom Bagger in die nächste Arbeitsposition vorgezogen wird.
  • Insgesamt sind somit bei den bekannten Dielenpreßverbauvorrichtungen zusätzliche Stabilisierungseinrichtungen erforderlich, um die Vorrichtung standfest zu machen, und beträchtliche Justier- und Umrüstarbeiten notwendig, um die Vorrichtung am Standort einzurichten und von diesem Standort zu entfernen und zum nächsten Standort zu verbringen.
    Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dielenpreßverbaubvorrichtung der eingangs wiedergegebenen Art zu schaffen, die sich besonders einfach handhaben und von einem Verbauort zum nächsten überführen läßt.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Dielenpreßverbauvorrichtung der angegebenen Art dadurch gelöst, daß die Vorrichtung mit zwei Gleit/Stabilisierungsflächen versehen ist, die unter den beiden Längselementen der Dielenkammer angebracht sind.
    Der erfindungsgemäßen Lösung liegt der Gedanke zugrunde, einerseits auf die bisher verwendeten Stabilisatoren (Spindeln), die an den Dielenkammerlängselementen der Dielenpreßverbauvorrichtungen des Standes der Technik angeordnet sind, zu verzichten und andererseits keine aufwendigen Justier- und Anrichtarbeiten bei der Aufstellung der Vorrichtung am Verbauort durchzuführen. Statt dessen schlägt die Erfindung vor, die beiden Längselemente der Dielenkammer so zu stabilisieren, daß sie von sich aus standfest sind und keine gesonderten Stabilisatoren in der Form von Spindeln zur Anwendung kommen müssen. Neben dieser Stabilisierungsmöglichkeit soll eine Bewegungsmöglichkeit der Dielenpreßverbauvorrichtung erreicht werden, ohne daß aufwendige Umrüstarbeiten etc. erforderlich sind. Schließlich soll die Dielenkammer mit ihren Längselementen direkt auf dem Boden ruhen können, ohne daß Unterlegbleche etc. erforderlich sind. Dies wird erfindungsgemäß durch die Anbringung von Gleit/Stabilisierungsblechen unter den beiden Längselementen der Dielenkammer erreicht, die für eine Stabilisierung (ausreichende Standfestigkeit) der Vorrichtung eine einfache Bewegungsmöglichkeit derselben (Gleitfähigkeit) und eine Lagerfähigkeit der Längselemente der Dielenkammer sorgen, ohne daß Unterlegbleche etc. benötigt werden. Die vorgesehenen Gleit/Stabilisierungsbleche machen daher die Vorrichtung standfest und ermöglichen ein einfaches Bewegen derselben durch Ziehen mit einem Bagger, wobei die Gleit/Stabilisierungsbleche auf dem Boden (Pflaster, Asphalt, Sand etc.) gleiten. Die Gleit/Stabilisierungsbleche dienen daher zur direkten Abstützung der Dielenpreßverbauvorrichtung auf dem Untergrund.
    Wie vorstehend beschrieben, kann die gesamte Dielenpreßverbauvorrichtung mit eingestellten Dielen und vorgesehener Gurtung über die erfindungsgemäß vorgesehenen Gleit/Stabilisierungsbleche bis zum nächsten Bauabschnitt gezogen werden. Für diese Arbeit ist lediglich ein Bagger erforderlich, der auch zum Aushub benutzt wird. Das gesamte Umsetzen der Vorrichtung ist in wenigen Minuten möglich, so daß je nach den Verhältnissen ein bis drei Bauabschnitte pro Tag fertiggestellt werden können.
    In Weiterbildung der Erfindung sind die Gleit/Stabilisierungsbleche kufenförmig ausgebildet. Sie stehen insbesondere über die Längsenden der Längselemente vor, wobei vorzugsweise die vorstehenden Endbereiche der Gleit/Stabilisierungsbleche nach oben gebogen bzw. abgewinkelt sind. Zweckmäßigerweise sind die Gleit/Stabilisierungsbleche mit den Unterseiten der Längselemente verschweißt.
    Ferner stehen die Gleit/Stabilisierungsbleche vorzugsweise quer zur Längsachse der Längselemente von diesen vor.
    Insgesamt ergibt sich somit eine gute Standsicherheit, wobei seitliche Stützen (Stabilisatoren) nicht mehr notwendig sind. Es sind ferner keine losen Teile vorhanden, so daß die Dielenpreßverbauvorrichtung auf den Gleit/Stabilisierungsblechen in eine neue Arbeitsposition gezogen werden kann. Hindernisse werden durch die Kufen planiert.
    Bei einer speziellen Ausführungsform der Erfindung besitzen die Gleit/Stabilisierungsbleche eine Breite von 500 mm und eine Länge von 6.500 mm.
    Durch die kufenförmige Ausbildung der Gleit/Stabilsierungsbleche läßt sich die gesamte Dielenpreßverbauvorrichtung nach Art eines Schlittens ziehen, wobei hierzu der zum Aushub verwendete Bagger eingesetzt werden kann. Da die vorstehenden Endbereiche der Gleit/Stabilisierungsbleche nach oben gebogen bzw. abgewinkelt sind, besteht nicht die Gefahr eines Blockierens der Vorwärtsbewegung beim Anstoßen der Gleit/Stabilisierungsbleche an Hindernisse. Vielmehr bewegen sich die Gleit/Stabilisierungsbleche über diese Hindernisse (Erdanhäufungen, Steine etc.) hinweg, wobei die Hindernisse durch die Gleit/Stabilisierungsbleche planiert werden.
    Dadurch, daß die Gleit/Stabilisierungsbleche vorzugsweise mit den Unterseiten der Längsbleche verschweißt sind, ergibt sich eine sichere Befestigung derselben, so daß ein Ablösen der Bleche verhindert wird.
    Es versteht sich, daß die Gleit/Stabilisierungsbleche so vorgesehen sind, daß sie das Einpressen und Ziehen der Dielen nicht behindern. Geht man davon aus, daß die Längselemente der Dielenkammer einen Innenabschnitt und Außenabschnitt besitzen, zwischen denen ein Längsschlitz angeordnet ist, durch den die Dielen geführt werden, so befindet sich das Gleit/Stabilisierungsblech nur unter dem Außenabschnitt, damit die Dielen durch den Schlitz bewegt werden können.
    Im übrigen weist die Dielenkammer zwei die Längselemente verbindende Querelemente auf, die vorzugsweise in der Breite variierbar sind, um eine Anpassung der Dielenpreßverbauvorrichtung an verschiedene Grabenbreiten zu ermöglichen.
    Wie die vorstehenden Ausführungen zeigen, besteht somit ein wesentliches Merkmal der erfindungsgemäß ausgebildeten Dielenpreßverbauvorrichtung darin, daß diese stabilisatorfrei ausgebildet ist. Hierdurch läßt sich die Vorrichtung wesentlich einfacher und billiger herstellen. Nicht ausgeschlossen sein soll, daß für Spezialfälle derartige Stabilisatoren zum Einsatz gelangen können, wobei diese dann allerdings vorzugsweise lösbar an der Verbauvorrichtung angeordnet werden, und zwar vorzugsweise an den beiden Längselementen.
    Die erfindungsgemäß ausgebildete Dielenpreßverbauvorrichtung kann auch zur Erstellung eines Stirnverbaus eingesetzt werden. Um dies zu erreichen, sind die Eckprofile vorzugsweise so ausgebildet, daß sie als Führungselemente von Stirnverbauelementen dienen. Bei solchen Stirnverbauelementen kann es sich beispielsweise um Kanthölzer oder Verbauplatten handeln, die seitlich in die Eckprofile (Eckschienen) eingelegt werden. Derartige Stirnverbauelemente werden beim Abteufen der Baugrube in den Eckprofilen geführt und bis zur Baugrubensohle abgesenkt.
    Durch den Einsatz des Stirnverbaus entsteht eine allseitig geschlossene und sicher verbaute Baugrube. Wegen der horizontal liegenden Stirnverbauelemente, die suggestive mit zunehmender Verbautiefe in die Eckprofile eingelegt werden, hat sowohl der Baggerfahrer als auch das Bedienungspersonal jederzeit einen optimalen Einblick in die Baugrube.
    Aufgrund der Verbindung zwischen den Eckprofilen und der Gurtung sowie dem Stirnverbau braucht während der Aushubarbeiten im Normalfall kein Arbeiter die Baugrube zu betreten. Beim Rückbau ist durch die allseitige Umschließung der Grube und die sichere Abstützung durch die Gurtung jederzeit für das Personal ein höchstes Maß an Sicherheit gegeben.
    Was die Führung der druckmittelbetätigten Balken zum Einpressen und Ziehen der Dielen anbetrifft, so sind diese vorzugsweise entlang sich von den Längselementen nach oben erstreckenden Führungsstangen bewegbar. Zum Bewegen der Balken finden vorzugsweise Hydraulikzylinder oder Pneumatikzylinder Anwendung, die in beiden Balkenendbereichen der Balken vorgesehen sind und sich an den Längselementen der Dielenkammer abstützen. Der Eingriff der Preßbalken mit den Dielen erfolgt über Querbolzen, die durch Löcher in den Dielen gesteckt werden und mit denen die Preßbalken zusammenwirken. Beim Einpressen der Dielen sind diese Querbolzen unterhalb der Preßbalken angeordnet, während sie beim Ziehen der Dielen über diesen vorgesehen sind.
    Die beiden Preßbalken finden vorzugsweise auch zum Einpressen und Ziehen der Eckprofile Verwendung. Hierzu werden geeignete Querbolzen in Löcher der Eckprofile gesteckt, so daß die Eckprofile entsprechend den Dielen bewegt werden können. Die Dielen und Eckprofile sind daher in geeigneten Abständen mit Löchern zum Abstecken (Anbringen der Querbolzen) versehen.
    Es können eine oder mehrere Dielen sowie ein oder mehrere Eckprofile gleichzeitig abgeteuft oder gezogen werden.
    Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Dielenpreßverbauvorrichtung zeichnet sich, wie erwähnt, u.a. durch eine einfache Handhabung aus. Dieser Effekt wird noch dadurch verstärkt, daß die Vorrichtung in Verbindung mit im Vergleich zum Stand der Technik verkürzten Dielen und Eckprofilen verwendet wird. So kommen vorzugsweise bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Dielenpreßverbauvorrichtung 4,5-5 m lange Dielen und 3,75 m lange Eckprofile zur Anwendung. Durch diese "verkürzten" Dielen und Eckprofile lassen sich die vorstehend geschilderten Vorteile einer guten Standfestigkeit ohne aufwendige Justierung und einer einfachen Bewegungsmöglichkeit mit eingesetzten Dielen und Eckschienen erzielen.
    Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
    Figur 1
    eine schematische Seitenansicht einer Dielenpreßverbauvorrichtung im Aufstellzustand;
    Figur 2
    eine schematische räumliche Darstellung eines Teiles der Dielenpreßverbauvorrichtung der Figur 1; und
    Figur 3
    vier Arbeitsphasen der Dielenpreßverbauvorrichtung der Figuren 1 und 2 in schematischer Darstellung.
    Die in Figur 1 schematisch in der Seitenansicht gezeigte Dielenpreßverbauvorrichtung 1 besitzt einen als Dielenkammer bezeichneten horizontalen Rahmen, der zwei Längselemente 2 und zwei starr hiermit verbundene Querelemente 11 umfaßt. Die Querelemente 11 haben Flansche 12, an die Zwischenstücke 13 ansetzbar sind, um auf diese Weise eine Anpassung der Breite des Rahmens an verschiedene Grabenbreiten zu ermöglichen. Bei den Längselementen 2 handelt es sich um ein Gebilde, das einen äußeren Abschnitt und einen grabenseitigen inneren Abschnitt aufweist, die an ihren Endbereichen miteinander verbunden sind, so daß zwischen diesen Abschnitten ein Längsschlitz vorhanden ist, der zur Aufnahme und Führung von abzuteufenden und zu ziehenden Dielen 4 dient. Der äußere Abschnitt des Längselementes 2 weist einen unteren Längsflansch 21 und einen oberen Längsflansch 22 auf, die über einen Steg 23 miteinander verbunden sind, welcher geeignete Verstärkungsrippen 20 aufweist.
    Von der Oberseite eines jeden Längselementes 2 erstrecken sich in den jeweiligen Endbereichen Führungsstangen 6 nach oben, entlang denen ein druckmittelbetätigter Balken 3 geführt ist. Dieser Balken 3, von denen jeweils einer einem Längselement 2 zugeordnet ist, wird über zwei Hydraulikzylinder 5, die am Längselement 2 fixiert sind, nach oben gedrückt und nach unten gezogen, wobei er an den beiden Führungsstangen 6 geführt wird. Der Balken 3 dient zum Einpressen und Ziehen von Kanaldielen 4, die schematisch angedeutet sind. Um einen Eingriff zwischen den Kanaldielen 4 und dem Balken 3 herzustellen, sind in den Kanaldielen in bestimmten Abständen Löcher vorgesehen, in die Querbolzen 7 steckbar sind, mit denen die Oberseite oder Unterseite des Balkens 3 zusammenwirkt, um die Dielen 4 nach oben zu ziehen oder nach unten zu pressen. Dabei können eine oder mehrere Dielen 4 mit dem Balken 3 in Eingriff gebracht werden, je nachdem, welche Dielen mit Querbolzen 7 abgesteckt werden.
    Die Dielenpreßverbauvorrichtung 1 ist ferner mit vier Eckprofilen (Eckschienen) 10 versehen, die auf- und abbeweglich an den Ecken der Längselemente 2 angeordnet sind. Diese Eckschienen 10 dienen zum Fixieren einer Gurtung (in den Figuren 1 und 2 nicht gezeigt), die zusammen mit den Eckprofilen 10 auf- und abbewegbar ist und zum Abstützen der eingepreßten Dielen von innen im Graben dient. In Figur 3 ist diese Gurtung 14 schematisch angedeutet, die aus zwei Längsprofilen und zwei Querprofilen besteht.
    Ferner dienen die Eckprofile (Eckschienen) 10 zur Aufnahme eines Stirnverbaus (nicht gezeigt), der beispielsweise aus Verbauplatten oder Kanthölzern bestehen kann, die in die Eckprofile 10 einlegbar sind und auf diese Weise einen stirnseitigen Abschluß der Baugrube bilden. Die Gurtung 14 ist lösbar an den Eckprofilen 10 fixiert, so daß sie jederzeit von diesen entfernt werden kann. Auch der Stirnverbau kann ohne weiteres wieder aus den Eckschienen herausgenommen werden.
    An der Unterseite sind die Eckprofile abgeschrägt, so daß sie sich beim Abteufen in das Erdreich einschneiden können.
    Die Dielenpreßverbauvorrichtung 1 ist ferner mit zwei Gleit/Stabilisierungsblechen 8 versehen, die unter den beiden Längselementen 2 der Dielenkammer angebracht sind, und zwar mit diesen Längselementen verschweißt sind. Bei diesen Gleit/Stabilisierungsblechen 8 handelt es sich um Bleche, die unter dem äußeren Abschnitt des Längselementes 2 angeordnet sind, so daß das Abteufen und Ziehen der Kanaldielen und Eckprofile hierdurch nicht beeinträchtigt wird. Die Bleche 8 stehen über die Enden der Längselemente 2 und seitlich von diesen nach außen vor, so daß sie eine geeignete Standfläche für die gesamte Vorrichtung bilden. Sie sind kufenförmig ausgestaltet und haben ein aufwärts gewinkeltes Vorderende 9. Aufgrund der Anordnung dieser Gleit/Stabilisierungsbleche 8 kann die gesamte Dielenpreßverbauvorrichtung 1 von einem Bagger 17 zum nächsten Bauabschnitt auf dem Untergrund (Straßenoberfläche etc.) gezogen werden, wobei Hindernisse, wie Erdhaufen, Steine etc., von den nach oben gewinkelten Vorderabschnitten 9 überfahren und dann von den kufenförmigen Blechen 8 planiert werden.
    In Figur 3 ist die Funktionsweise der hier beschriebenen Dielenpreßverbauvorrichtung schematisch dargestellt. Die Darstellung 1 von Figur 3 zeigt die Dielenpreßverbauvorrichtung in der Aufstellphase, in der sowohl die Eckprofile 10 als auch die Dielen 4 eine obere Stellung einnehmen, in der sie nicht in das Erdreich abgeteuft sind. Der Preßbalken 3 befindet sich daher in seiner Ausgangsstellung. Die Darstellung 2 von Figur 3 zeigt die Dielenpreßverbauvorrichtung in der Absenkphase mit Rohrverlegung. Man erkennt, daß hierbei fünf Dielen 4 sowie die beiden Eckprofile von einem Preßbalken 3 nach unten in das Erdreich gepreßt worden sind, wobei die abgeteuften Dielen durch die mit abgesenkter Gurtung 14 von innen her fixiert werden. Zwei Dielen 4 wurden nicht abgeteuft, da in diesem Bereich entsprechende Querleitungen im Graben vorhanden sind. Gleichzeitig mit oder nach dem Absenken der Dielen und Eckprofile hat der dargestellte Bagger 17 mit dem Grabenaushub begonnen und danach die entsprechenden Kanalrohre 16 auf der Sohle der Baugrube angeordnet.
    Die Darstellung 3 von Figur 3 zeigt die Dielenpreßverbauvorrichtung in der Rückbauphase, in der die Dielen und Eckprofile vom Preßbalken 3 wieder gezogen werden, wobei gleichzeitig damit der Graben vom Bagger 17 mit Erdreich verfüllt wird. Wenn sämtliche Dielen und Eckprofile gezogen worden sind und wieder ihre obere Ausgangsstellung erreicht haben, kann mit der Bewegung der Dielenpreßverbauvorrichtung in die nächste Arbeitsposition begonnen werden. Diese Phase ist in Darstellung 4 von Figur 3 dargestellt. Man erkennt, daß der zum Aushub verwendete Bagger 17 mit Hilfe eines Seiles die gesamte Dielenpreßverbauvorrichtung in die nächste Arbeitsposition gezogen hat, wobei die Vorrichtung mit den Gleit/Stabilsierungsblechen 8 auf der Straßenoberfläche entlang gleitet. Es kann jetzt der nächste Grabenabschnitt ausgehoben werden, wie vorstehend beschrieben.

    Claims (10)

    1. Dielenpreßverbauvorrichtung (1) mit einer Dielenkammer mit zwei Längselementen (2) zur Führung der Dielen (4) beim Einpressen und Ziehen und zwei die Längselemente (2) verbindenden Querelementen (11), einem jedem Längselement (2) zugeordneten druckmittelbetätigten, mit den Dielen (4) in Eingriff bringbaren Balken (3) zum Einpressen und Ziehen derselben, einem Eckprofil (10) an jeder Ecke der Dielenkammer, die ebenfalls auf druckmittelbetätigte Weise eindrückbar und ziehbar sind, und einer an den Eckprofilen (10) festlegbaren Gurtung (14), die zusammen mit den Eckprofilen (10) auf- und abbewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung mit zwei Gleit/Stabilisierungsblechen (8) versehen ist, die unter den beiden Längselementen (2) der Dielenkammer angebracht sind.
    2. Dielenpreßverbauvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleit/Stabilisierungsbleche (8) kufenförmig ausgebildet sind.
    3. Dielenpreßverbauvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleit/Stabilisierungsbleche (8) über die Längsenden der Längselemente (2) vorstehen.
    4. Dielenpreßverbauvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein vorstehender Endbereich (9) der Gleit/Stabilisierungsbleche (8) nach oben gebogen bzw. abgewinkelt ist.
    5. Dielenpreßverbauvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleit/-Stabilisierungsbleche (8) mit den Unterseiten der Längselemente (2) verschweißt sind.
    6. Dielenpreßverbauvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleit/-Stabilisierungsbleche (8) quer zur Längsachse der Längselemente (2) von diesen vorstehen.
    7. Dielenpreßverbauvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie stabilisatorfrei ausgebildet ist.
    8. Dielenpreßverbauvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßbalken (3) entlang sich von den Längselementen (2) nach oben erstreckenden Führungsstangen (6) bewegbar sind.
    9. Dielenpreßverbauvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Stirnverbauelemente von den Eckprofilen (10) geführt sind.
    10. Dielenpreßverbauvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie 4,5-5 m lange Dielen (4) und 3,75 lange Eckprofile (10) aufweist.
    EP02007463A 2002-03-30 2002-03-30 Dielenpressverbauvorrichtung Withdrawn EP1348813A1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP02007463A EP1348813A1 (de) 2002-03-30 2002-03-30 Dielenpressverbauvorrichtung

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP02007463A EP1348813A1 (de) 2002-03-30 2002-03-30 Dielenpressverbauvorrichtung

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP1348813A1 true EP1348813A1 (de) 2003-10-01

    Family

    ID=27798843

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP02007463A Withdrawn EP1348813A1 (de) 2002-03-30 2002-03-30 Dielenpressverbauvorrichtung

    Country Status (1)

    Country Link
    EP (1) EP1348813A1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR2949796A1 (fr) * 2009-09-09 2011-03-11 Larmure Dispositif de soutien des parois d'une tranchee

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR2217485A1 (de) * 1973-02-10 1974-09-06 Hudswell Morrice Ltd
    GB1561101A (en) * 1976-07-07 1980-02-13 Hudswell Morrice Ltd Apparatus for the driving and extraction of sheet piles
    US4487530A (en) * 1981-09-18 1984-12-11 Morrice Anthony R S Method of and apparatus for shoring a trench
    DE3711060A1 (de) * 1987-04-02 1988-10-13 Uffmann Hans Peter Dr Ing Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines geschlossenen verbausystems
    DE4316824A1 (de) * 1993-05-19 1994-11-24 Sbh Tiefbautechnik Gmbh Maschine zum Eintreiben und Ziehen von Stützwandelementen beim Vortreiben von Gräben

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR2217485A1 (de) * 1973-02-10 1974-09-06 Hudswell Morrice Ltd
    GB1561101A (en) * 1976-07-07 1980-02-13 Hudswell Morrice Ltd Apparatus for the driving and extraction of sheet piles
    US4487530A (en) * 1981-09-18 1984-12-11 Morrice Anthony R S Method of and apparatus for shoring a trench
    DE3711060A1 (de) * 1987-04-02 1988-10-13 Uffmann Hans Peter Dr Ing Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines geschlossenen verbausystems
    DE4316824A1 (de) * 1993-05-19 1994-11-24 Sbh Tiefbautechnik Gmbh Maschine zum Eintreiben und Ziehen von Stützwandelementen beim Vortreiben von Gräben

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR2949796A1 (fr) * 2009-09-09 2011-03-11 Larmure Dispositif de soutien des parois d'une tranchee
    WO2011030059A1 (fr) * 2009-09-09 2011-03-17 Larmure Dispositif de soutien des parois d'une tranchee

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP2010717B1 (de) Verfahren für den grabenverbau
    EP0475382B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbau tiefer Gräben
    CH632307A5 (de) Baugrubenverbau fuer einen graben oder ein loch.
    DE2135577A1 (de) Kanalgrabenverbau- und bodeneinbaugeraet
    DE2057263C3 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Grabenwänden
    DE102006019236B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Grabenverbau
    EP2722443B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Verbau tiefer Gräben
    EP1348813A1 (de) Dielenpressverbauvorrichtung
    EP0630436B1 (de) Messerschild zum vortrieb von offenen gräben im boden
    EP0483489B1 (de) Hydraulisches Kammerplatten-verbauelement
    DE3243122A1 (de) Verbauvorrichtung zum abstuetzen der waende eines grabens mit abgestuftem querschnitt
    DE59504380C5 (de) Verbauvorrichtung
    DE3001649C2 (de) Verbauvorrichtung für Gräben
    WO2004044334A1 (de) Hochwasser-schutzsystem
    DE4419694C2 (de) Vorrichtung zum Austausch von Bodenmaterial
    DE4102994A1 (de) Verbaugeraet
    DE102017118777B4 (de) Verbauvorrichtung für Gräben oder grabenähnliche Bauwerke
    DE2658576A1 (de) Vorrichtung zum absteifen von graeben
    DE2161392C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tunneln in offener Baugrube
    DE9012969U1 (de) Vorrichtung zum Verbau tiefer Gräben
    DE2625446C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verbauen von Gräben
    DE3411575A1 (de) Verbausystem fuer die seitliche absicherung ausgehobener graeben, beispielsweise bei der fortschreitenden verlegung von rohrleitungen
    DE10312043A1 (de) Verbauvorrichtung mit Bodenplatte und Verfahren zu deren Einbau
    DE6603768U (de) Vortriebsschild fuer den ausbau offener baugruben
    DE7618041U1 (de) Vorrichtung zum verbauen von im erdreich anzulegenden graeben

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    AKX Designation fees paid
    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: 8566

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20040402