EP1273716A1 - Bodenseitige Profilleiste und Bauwerksabdeckung - Google Patents

Bodenseitige Profilleiste und Bauwerksabdeckung Download PDF

Info

Publication number
EP1273716A1
EP1273716A1 EP02010477A EP02010477A EP1273716A1 EP 1273716 A1 EP1273716 A1 EP 1273716A1 EP 02010477 A EP02010477 A EP 02010477A EP 02010477 A EP02010477 A EP 02010477A EP 1273716 A1 EP1273716 A1 EP 1273716A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
section
strip according
profile section
profile strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02010477A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stephan M. Droog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE20110935U external-priority patent/DE20110935U1/de
Priority claimed from DE20119762U external-priority patent/DE20119762U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1273716A1 publication Critical patent/EP1273716A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/14Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
    • E04D13/1407Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof for flat roofs
    • E04D13/1415Junctions to walls extending above the perimeter of the roof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D31/00Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • E02D31/02Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution against ground humidity or ground water

Definitions

  • the present invention is in the field of construction technology, in particular in the Sealing of components in contact with the ground.
  • Components in contact with the ground are those components of a building which are used in the finished building lie below the surface of the earth. Such components are used to prevent the ingress of Water protected. A layer of bitumen is regularly applied from the outside.
  • This Protective layer of the component is covered with at least one dimpled sheet before filling which can also be designed as a drainage sheet covered.
  • the dimpled sheet is designed to prevent that when filling objects, the waterproof protective layer pierce and nowadays mostly consists of a plastic sheet, which with a A plurality of knobs arranged in parallel rows is provided. The pimples are punched into a waterproof plastic plate without this is pierced.
  • the dimpled membrane can also have a water-draining function.
  • the present invention has for its object the problems described above to solve.
  • the present invention is based in particular on the object to provide a solution with which a simple mounting of the dimpled sheet on the Building wall can be achieved.
  • the present invention is also the Problem underlying specifying a building cover with a dimpled sheet at which makes the dimpled sheet reliable and clean compared to the building wall is held.
  • a bottom-side Profile strip for holding the outer wall of buildings up to about them
  • Protective dimpled membrane with a first profile section for the upper edge of the building Formation of a contact surface that can be placed on the building wall, one on the Contact surface facing away from this first profile section second profile section and one connected to the second profile section third profile section extending essentially parallel to the first profile section
  • the three profile sections have a substantially U-shaped Form receptacle for the dimpled sheet and one end of the third and / or the first profile section arranged directly on the dimpled sheet acting fastening section.
  • the first, the second and the third profile section form a U-shaped receptacle for the dimpled sheet.
  • the invention Profile strip also has a fastening section on the third and / or can be arranged first profile section and which directly on the dimpled sheet acts.
  • the fastening section in the invention Profile bar designed such that the dimpled sheet directly in the profile bar can be held.
  • an immediate holder in the sense of the present invention is considered a bracket in which the dimpled sheet is not with separate Holding means must be provided with the profile bar according to the invention form-fitting active connection.
  • the profile strip according to the invention has the advantage that the Studded membrane without previous preparatory work directly after fastening the floor-side Profile bar on the building inserted into the profile bar and anchored there can.
  • the bottom profile strip according to the invention differs from one of the FR-2 668 190 known strip on the one hand in that according to the invention the first second and third profile section form a U-shaped receptacle.
  • the Third profile section arranged parallel to a wall in the prior art a in the direction of the wall protruding mounting portion on the free end side of the third profile section is attached.
  • the dirt trap is at the upper end attached a barb that engages with the attachment portion.
  • the profile bar known from the aforementioned French script has the disadvantage that the web to be fastened must first be prepared by the barb is mounted on the end of the web. Only then is it possible to use the Anchor the track in the profile. Since also in the known from FR-2 668 190 A first section of profile is missing, the track slides together with the barb until it snaps onto the profile strip on the surface of the wall. Owing to This sliding movement is made more difficult by roughness.
  • the profile bar disclosed in this document is suitable accordingly not for use as a bottom profile rail.
  • More profile strips for roofing work are from DE-OS-23 11 046, US-1,924,008, US-5,357,720 and U.S. 3,793,795. All known profile strips are particularly suitable not for holding dimpled sheets, which are essentially below the top edge of the terrain of a building to protect an impermeable protective layer be provided.
  • profile strip according to the invention is designed such that the first, second and the third profile section are aligned with one another in a predetermined arrangement and preferably elastic when inserting the dimpled sheet in the manner of a locking means springs to enlarge the U-shaped receptacle for inserting the dimpled sheet
  • European patent publications EP-0 666 381 A1 and EP-0 377 376 A1 a profile strip, in which one is essentially parallel to the building wall extending cover over a film hinge with the rest of the profile strip connected is. The cover is only used to cover the upper end a protective film. But you can not the holding forces required to hold the film muster.
  • the bottom profile strip according to the invention a dimpled sheet before filling the construction pit reliably, but particularly easily be attached to the structure.
  • the profile bar is first with the Building connected, preferably on a vertical building wall.
  • the invention Profile bar remains after the construction pit has been filled connected and serves as a permanent end strip at the level of the top of the site. in the In contrast to the holding means known from the prior art for holding the Corrugated sheet when filling is the profile strip according to the invention accordingly permanent component designed on the building.
  • the length is preferable of the second profile section and the angular orientation thereof to the first and preferably to choose the third profile section such that the profile strip as Plaster finishing profile can be used.
  • the profile section according to the invention preferably has an extension of the first profile section over the second profile section Mounting section, which is preferably designed such that is more applied Clasp plaster on this profile section, which projects beyond the second profile section can.
  • the assembly section in any case points outward Surface preferably a punched, perforated or optionally sandblasted Surface on.
  • the profile strip according to the invention has in this preferred embodiment After attaching to the building, two functions: First, it holds and supports the Profile the protective track; on the other hand, it gives the thickness of the plaster layer to be applied before and cleanly closes the plaster layer down. Results on the building there is a clean transition between the one above the top of the site Plaster and the underlying part of the building. Any height differences when pouring and filling the construction pit, the longitudinal extension of the third profile section balanced. The top of the terrain is with others Words slightly above the lower edge of the third profile section.
  • the second Profile section As a continuous, between the first and the third profile section to form extending end cover surface. Through this face cover the end face of the dimpled sheet held by the profile strip is covered. A contribution dirt between the geotextile layer and the plastic film is prevented. In the case of a dimpled sheet without a geotextile layer, this prevents this trained second profile section the penetration of pollution between the railway and the building wall, for example when filling or later plastering and when working on floors above the wall.
  • the third profile section is preferable to use as a continuous one End cover surface for the end face of the one held in the profile strip Training dimpled sheet. Especially when using sharp-edged teeth to hold the drainage membrane in the profile strip, it cannot be ruled out that the geotextile layer is violated. If the third profile section at least the Has fastening section covering side cover surface, penetration of dirt between the geotextile and the plastic film safely prevented.
  • the fastening section is preferably designed such that it is a releasable Attachment of the dimpled sheet in the profile bar enables. It can namely when filling and not completely excluded during the subsequent compaction of the construction pit that the dimpled sheet is injured. Then only an exchange guarantees the defective web a safe protection or a reliable drainage.
  • a releasable connection between the fastening section and the dimpled sheet formed by the third profile section elastic with respect to the wall or the first profile section to the outside is pivotable.
  • the opposite first and third profile sections at least in the area of an insertion opening of the U-shaped receptacle so elastically distant from each other that the distance between the two profile sections to each other is greater than the thickness of the dimpled sheet.
  • the dimpled sheet leaves pull yourself out of the profile bar in this position.
  • the fastening section can be in the bottom profile rail according to the invention in Longitudinal direction of the profile strip to be invariable.
  • the profile bar on any cut in its longitudinal direction in this embodiment an identical cross-sectional shape.
  • the fastening section can also several tapered holding corners arranged one behind the other in the longitudinal direction of the profile exhibit.
  • the holding corners are preferably designed such that the dimpled sheet are cut open from the holding corners with a downward pulling force, creating an intimate connection between the dimpled sheet and the bottom Profile bar can be generated.
  • the fastening section can be in one piece on the invention be provided on the bottom profile bar.
  • the fastening section on a separate component which, for example is connected to this by means of latching during the manufacture of the profile strip.
  • the first to third profile sections from one to produce the first material, for example as an extruded plastic profile, whereas the fastening section is formed from a bent, optionally serrated sheet is.
  • the fastening section such that the insertion opening of the U-shaped Recording is funnel-shaped through the fastening section.
  • One in the construction pit Standing construction workers can use the dimpled sheet due to the funnel-shaped insertion opening position reliably below the profile bar.
  • the rigidity of the railway allows the same to be inserted, even if the railway is not immediate is grasped below its upper end.
  • the first profile section serves as a sliding surface.
  • the funnel-shaped insertion opening is preferably enlarged in that the Fastening section is designed to extend the third profile section forward.
  • the fastening section is preferably on attached to the lower, free end of the third profile section and lengthens after outside via the outer cover side of the third profile section.
  • a particularly simple assembly of the profile strip according to the invention is according to a preferred embodiment of the present invention in that a holding surface extending substantially at right angles to the first profile section is provided on the back, i.e. protruding the first profile section on the wall side is provided.
  • the profile strip Before walling up the wall, the profile strip can be used with this Holding surface to be placed on the basement.
  • the profile bar is then at Walls of the next floor integrated into the building.
  • the holding surface can have holes for inserting dowels at any point.
  • the holding surface is preferably through a plurality of holes interspersed. Alternatively, a few mounting holes can be made at discrete intervals in the longitudinal direction of the profile section either on the holding surface or on the fastening section be provided. Through these holes the user gets one Place specified at which he the profile strip on the holding surface or the fastening section has to fasten.
  • a first embodiment of a profile strip according to the invention is shown.
  • a length section of the profile bar is shown.
  • the profile bar has a first Profile section 2, on its rear facing a wall, not shown forms a contact surface 4.
  • a second profile section 6 is arranged, which is substantially at right angles from the extends first profile section.
  • a mounting section 8 is formed, the present several holes 10 arranged one behind the other in the profile length direction for fastening the profile bar on a component.
  • the profile strip shown in Figures 1 and 2 consists made of a folded sheet and has a fastening section, which in the present case two inwardly bent tabs 14a, 14b is formed. From the continuous Sheet metal strips of the third profile section 12 are U-shaped downwards for this purpose Slots, preferably formed by stamping. The tabs 14a, 14b are on their the end facing the first profile section 2 inwards, i.e. to the first profile section 2 back and continue in the lower area of the third profile section connected to the sheet material.
  • a guide section 16 is formed Immediately below the connection between the Tabs 14a, 14b and the third profile section 12 is by bending the free end of the third profile section 12, a guide section 16 is formed.
  • This leadership section 16 is in one piece with the tabs 14a, 14b and the third profile section 12.
  • the guide section 16 is used on account of its being bent outwards Course of the extension of a funnel-shaped formed by the tabs 14a, 14b narrowed insertion opening 18 between the first and the third profile section 2; 12. Through this insertion opening 18 in the embodiment shown Studded sheet in a U-shaped receptacle formed by the three profile sections 2, 6, 12 19 are inserted.
  • FIGS. 1 and 2 The embodiment shown in FIGS. 1 and 2 is through the bores 10 attached to the wall of a building. Then one from below is not shown here Drainage or dimpled sheet in the U-shaped receptacle 19 through the insertion opening 18 inserted.
  • the dimpled sheet is initially on the first Profile section and slides on this. With further feed movement in the direction the dimpled sheet slides onto the insertion opening 18 against the inward side of the guide section 16 and thereby pivots the third profile section 12 opposite the first profile section 2.
  • the tabs 14a, 14b are also in the direction of bend the third profile section 12 and give the passage to the U-shaped Admission 19 free.
  • the nub panel finally hits against the front Inside of the second profile section 2.
  • the third profile section 12 is due to the elastic deformation permanently at least with its tabs 14a, 14b against the Front of the dimpled sheet pressed. Counteracts a downward pull the dimpled sheet, the tabs 14a, 14b hook with their tapered ends front holding corners 20a in the dimpled sheet. Due to the elastic preload the metal strip, in particular the tabs 14a, 14b, acts on the profile strip thus self-locking against a downward pulling force of the dimpled sheet.
  • FIGS. 3 and 4 An alternative exemplary embodiment is shown in FIGS. 3 and 4. Same parts are compared to the embodiment in Figures 1 and 2 with the same Provide reference numbers.
  • the embodiment shown in Figures 3 and 4 differs from the previous one in that the Guide section 16 a toothed forming the fastening section of the profile Sheet metal strip 22 is attached by soldering. Also located at the top of the first profile section 2 an outgoing from the contact surface 4 backwards Holding surface 24. With the holding surface 24, the profile strip is, for example, on a Wall crown placed, if necessary by dowels, which are not shown here and on the Retaining surface 24 engage recesses, attached to the profile strip assemble and fix.
  • the sheet metal strip 22 has a serrated structure at its front end. This can be V-shaped, wave-shaped or crenellated. At the discretion of the specialist are all configurations in which a sheet metal strip 22 is provided, which is arranged on the back of the third profile section 12 and essentially is inclined towards the second profile section 6. At the wall end of this Sheet metal strip 22 are sharp-edged teeth 20b, which are in the Cut the surface of the sheet.
  • FIG. 5 shows a cross-sectional illustration of an alternative exemplary embodiment.
  • the attachment section is through a locking part 26 is formed, which with the free lower end of the third profile section 12, more precisely connected to the free end of the guide section 16 is.
  • the locking part 26 consists of a bent sheet metal strip, the fastening side The end runs out C-shaped.
  • the free end 28 of this C section extends essentially at right angles to the sheet metal of the fastening section 16. This in turn is tapered at its free end and has a ramp 29, the back of which is encompassed by the C-shaped end of the sheet metal strip 22.
  • the sheet metal strip 22 can be placed on one first, second and third profile section 2, 6, 12 comprising basic profile body Be pushed on.
  • the profile strip is formed from metal, stainless steel or prefer aluminum.
  • the length of the second profile section 6 is chosen such that at least the dimpled sheet can be included in the profile bar.
  • the second Profile section 2 can be designed as a plastering strip. It is also possible the second Specifically form a profile section with a view to a water-repellent function. In this case, the profile section also acts as a drip edge.
  • FIG. 6a A modification of the exemplary embodiment shown in FIG. 4 is shown in FIG. 6a.
  • the same parts are also here - as in the other exemplary embodiments shown in the figures - With the same reference numerals as in Figures 1 and 2.
  • the embodiment shown in Figure 6a differs essentially of the embodiment shown in Figure 4 in that the fastening section 30 is integrally formed on the guide section 16.
  • the embodiment of the profile strip shown in FIG. 6a is made of bent sheet metal educated.
  • the third profile section 12 is initially used to form the guide section 16 fold outwards. From the lower, free end of the guide section 16, the fastening section 30 extends obliquely in the direction of the U-shaped one Recording and extends over the inside of the third profile section 12, the Insertion opening 18 tapering in a funnel shape and forms a latching edge 31 on the end face out.
  • the sheet material of the profile is therefore double-walled at the end of the third profile section.
  • the sheet metal material is also double-walled in the area of the mounting section 8, which - Like the previously described assembly section - holes for fastening the Has profile strip on a building wall.
  • this is the one that forms the profile strip Sheet preferably a galvanized sheet or a stainless steel sheet.
  • the sheet has preferably such a wall thickness that the insertion opening 18 by pivoting of the third profile section 12 opposite one on a building wall attached first profile section 2 can be expanded.
  • the remains in substantially right-angled alignment between the second profile section and the receive third profile section 12, whereas those extending substantially parallel double-layer sheet metal in the area of the assembly section 8 a little to open.
  • FIGS. 6b to 6d The introduction of a drainage membrane 42 is shown in FIGS. 6b to 6d.
  • the drainage membrane 42 has a plastic film 44 into which knobs 46 are stamped.
  • the pimples 46 each run in rows parallel to the axial extension of the profile bar.
  • the drainage membrane 42 also has one of the knobs 46 at a distance from the plastic film 44 held geotextile layer 48. Between two adjacent rows of The geotextile layer 48 is provided with a stud 46 before it is introduced into the profile strip Slot 50 has been provided. A knife is inserted into the geotextile for this purpose when forming the slot 50 through the adjacent rows of knobs 46.
  • the upper edge of the drainage membrane 42 initially abuts the guide section 16 and slides on this, thereby the recess formed by the profile part 19 is opened, i.e. the profile is spread.
  • the profile section resets elastically, i.e. the rest piece 31 occurs in the space formed below the slot 50 between each other opposite rows of knobs 46 and locked against the foot of the knobs 46 of the row of knobs above the slot 50.
  • the drainage membrane should 42 pass with their slot 50 the latching edge 31 of the fastening section 30, the insertion movement of the drainage membrane 42 into the profile strip ends, if the upper edge of the drainage sheet 42 against the inner edge of the second profile section 6 bumps. At the latest when the trigger movement is opposite to the insertion the locking edge 31 will pass through the slot 50 and opposite the lock the corresponding row of knobs.
  • a drainage membrane 42 locked in this way with the profiled strip can in the axial direction of the Profile bar can be moved easily because the profile bar has no holding corners, Teeth or the like, which the mobility of the drainage sheet 42 in Obstruct the longitudinal direction of the profile bar. Accordingly, the drainage canals first inserted at a distance from the abutting edge of the previously fastened track and then moved in the longitudinal direction of the profile bar until the side edges abut adjacent tracks. Due to the locking of the locking edge 31 with respect to a row of knobs 46, the long sides run adjacent Paths parallel to each other. The webs can thus be almost gap-free without overlapping brought next to each other to the plant.
  • the latching edge 31 has a vertical distance A of the first profile section 2, which is less than the thickness S of the drainage membrane 42 is, so that the locking edge 31 when inserting the drainage sheet 42 in the U-shaped receptacle 19 due to the elastic prestressing of the profile strip in the spaces adjacent knobs 46 is pushed.
  • the locking edge 31 can be interposed the geotextile layer 48 abut a row of knobs 46. Accordingly can sometimes be dispensed with before inserting the drainage membrane 42 form a slot 50.
  • the geotextile layer 48 can by the elastic Restoring forces of the profile strip are regularly stretched as far as or compared to the End faces of the knobs 46 are moved that a form-fitting concern Locking edge 31 is sometimes also possible with the interposition of the geotextile layer 48.
  • the third Profile section protruding forward guide section waived.
  • the third section of the profile 12 is inclined outwards with respect to the first profile section 2.
  • the funnel-shaped Insertion opening 18 is between the lower edge of the third profile section 12 and the inner surface of the second profile section 2 and formed by the fastening section 30 directly adjoining the third profile section 12 funnel-shaped.
  • the locking edge 31 of this profile section 30 also has a vertical Distance A from the first profile section 2, which is less than the thickness S the dimpled sheet to be inserted (with or without geotextile layer).
  • the first and the extend third profile section 2, 12 approximately parallel to each other.
  • the attachment portion 30 is arranged at the lower end of the first profile section 2 and extends the Insertion opening 18 tapers in the direction of the third profile section 12.
  • This third profile section 12 projects at least below the latching edge 31. Accordingly becomes the maximum insertion opening between the lower edge of the first profile section 2 and the lower edge of the third profile section 12 and formed by the Fastening section 30 tapers in the direction of the third profile section 12 in the present case.
  • FIG. 9 shows a further exemplary embodiment of the profile strip according to the invention, in which the insertion opening 18 below the third profile section 12 and between the free end of the third profile section 12 and one end of the first profile section 2 arranged fastening section 30 is recessed.
  • the insertion opening 18 opens sideways to the front of the profile.
  • too Locking edge 31 of the fastening section 30 to a vertical distance A in the present case the third profile section 12, which is less than the thickness S of the to be inserted Knoppenbahn is.
  • the distance between the free end forming the locking edge 31 of the fastening section 30 and the lower edge of the third profile section 12 in a direction parallel to the first profile section 2 corresponds approximately to the width B. of a dimpled foot of the dimpled sheet (see FIG. 10).
  • the fastening section 30 protrudes further in this embodiment, the first profile section approximately Height H, which is the distance from the end face of the knobs 46 to the knob-side surface reproduces the plastic film.
  • the dimpled sheet is covered by the side opening Insertion opening 18 is inserted, regularly until the upper edge of the Studded membrane 42 abuts against the inside of the second profile section 6.
  • the dimpled sheet 42 is now released and hangs underneath the profile bar. hereby 10 shows the anchoring of the dimpled sheet 42 on the profile strip causes a row of knobs 46 with their foot against the locking edge 31st issue.
  • FIGS. 8 to 10 are particularly suitable to arrange the dimpled sheet in such a way that the dimples 46 between the plastic film 48 and the building wall are arranged.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine bodenseitige Profilleiste, mit welcher eine eine Gebäudewandung schützende Noppenbahn auf einfache Weise gehalten werden kann und die einen sauberen Abschluss an einer Geländeoberkante eines Gebäudes schafft. Die erfindungsgemäße bodenseitige Profilleiste weist einen ersten Profilabschnitt (2) zur Ausbildung einer die Gebäudewandung anlegbaren Anlagefläche (4), eine an der der Anlagefläche (4) abgewandten Vorderseite von diesem ersten Profilabschnitt (2) abgehenden zweiten Profilabschnitt (6) sowie einen mit dem zweiten Profilabschnitt (6) verbundenen und sich im wesentlichen parallel zu dem ersten Profilabschnitt (2) erstreckenden dritten Profilabschnitt (12) auf. Der erste, zweite und dritte Profilabschnitt (2, 6, 12) bilden eine U-förmige Aufnahme für die Noppenbahn (42) aus. Ferner weist die erfindungsgemäße Profilleiste einen endseitig an dem dritten und/oder dem ersten Profilabschnitt angeordneten, unmittelbar auf die Noppenbahn (42) einwirkenden Befestigungsabschnitt (14, 22, 30) auf. <IMAGE> <IMAGE> <IMAGE> <IMAGE> <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung liegt auf dem Gebiet der Bautechnik, insbesondere auf dem Gebiet der Abdichtung von erdberührten Bauteilen.
Erdberührte Bauteile sind solche Bauteile eines Baus, welche bei dem fertigen Baukörper unterhalb der Erdoberfläche liegen. Derartige Bauteile werden gegen Eindringen von Wasser geschützt. Regelmäßig wird eine Bitumenschicht von außen aufgebracht. Diese Schutzschicht des Bauteils wird vor dem Verfüllen wenigstens mit einer Noppenbahn, die auch als Drainagebahn ausgebildet sein kann, abgedeckt. Die Noppenbahn soll verhindern, dass beim Verfüllen Gegenstände die wasserundurchlässige Schutzschicht durchstoßen und besteht heutzutage meistens aus einer Kunststoffbahn, die mit einer Vielzahl von in parallelen Reihen angeordneten Noppen versehen ist. Die Noppen sind in eine wasserundurchlässige Kunststoffplatte eingestanzt, ohne dass diese hierdurch durchstoßen wird. Zusätzlich zu der reinen mechanischen Schutzfunktion kann die Noppenbahn auch eine wasserabführende Funktion haben. Gängige, als Drainagebahnen ausgebildete Noppenbahnen haben eine auf der Stirnseite der Noppen aufgebrachte Geotextilschicht. Hierdurch wird zwischen der Geotextilschicht und der Kunststofffolie ein Sickerraum gebildet, in dem seitlich in Richtung auf die Noppenbahn durch die Geotextilschicht eindringendes Wasser zwischen den Noppen nach unten versickern kann. Wasserabführende Leitungen am unteren Ende der Drainagebahn sorgen für die Abfuhr des gesammelten Wassers.
Im Stand der Technik ist es bekannt, nach Abschluss der Abdichtungsarbeiten und einer materialspezifischen Wartezeit eine Noppenbahn unmittelbar in Höhe der zukünftig verlaufenden Geländeoberkante (GOK) anzubringen. Die Bahn wird beispielsweise mit Nägeln oder selbstklebenden Dübeln befestigt. Auch ist es üblich, die Bahn mit Holzbalken oder Latten abzustützen. Im Stand der Technik wird die Länge der Bahn derart gewählt, dass sie zunächst weit oberhalb der zukünftigen Geländeoberkante endet. Nach Verfüllen der Baugrube wird die Bahn dann unmittelbar über der GOK abgeschnitten und gegebenenfalls mit einer L-förmigen Leiste abgedeckt. Die vorgenannten Befestigungsmöglichkeiten der Bahn bis zum endgültigen Verfüllen der Grube haben Nachteile. Beim Befestigen der Schutzbahn muss der ausführende Arbeiter bei einem Kellergeschoss mit einer Geschosshöhe von rund 2,50 m über Kopf arbeiten, um die Bahnen sowohl zu halten, als auch festzunageln. Holzbalken bzw. Latten zum Abstützen der Bahn behindern die Verfüllung und insbesondere das schichtweise Verdichten der Verfüllung. Im übrigen wirken beim Verfüllen nach unten gerichtete, bisweilen erhebliche Zugkräfte auf die Bahn, was zum Versagen einer notdürftig ausgebildeten Halteeinrichtung führen kann. Schließlich verrutscht die Schutz- bzw. Drainagebahn bei nicht zuverlässiger Halterung und kann nicht in ihre ursprüngliche Position zurückversetzt werden, ohne das Anfüllmaterial wieder zu entfernen.
Bei einer punktuellen Belastung im Bereich des oberen Endes durch Nägel oder beispielsweise selbstklebende Dübel kann ferner nicht verhindert werden, dass sich die Bahn zumindest abschnittsweise von der Wandung abhebt. Hierdurch kann zwischen den einzelnen Befestigungspunkten beim Verfüllen Erdreich bzw. bei Mauerarbeiten Mörtel, ferner Schmutz, Schutt, Nägel und dergleichen zwischen die Bahn und die Wandung gelangen. Die eigentliche Schutzfunktion der Bahn wird damit unterlaufen. Zwar ist es im Stand der Technik bekannt, die Bahn nach dem Zuschneiden auf Höhe der GOK abzuschneiden und die so entstandene Kante mit einer L-förmigen Profilleiste abzudecken. Die Profilleiste wird jedoch regelmäßig erst nach dem Verfüllen angebracht und kann erst ab diesem Zeitpunkt wirksam werden. Zu Beachten ist ferner, dass das Anlegen der Bahn von einem anderen Gewerk durchgeführt wird, als das Abschneiden eines Überstandes der Bahn, das Verfüllen mit Erdreich und das Anbringen der L-Profilleiste. Erfahrungsgemäß führen auf verschiedene Gewerke verteilte Verantwortlichkeiten bei Bautätigkeiten nicht zu den gewünschten qualitativ guten Erfolgen.
Bei Drainagebahnen ergibt sich zusätzlich das Problem, dass Verschmutzung zwischen das Geotextilmaterial und die Kunststofffolie gelangen kann, wodurch die Drainagebahn verstopft und unbrauchbar wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die oben beschriebenen Probleme zu lösen. Der vorliegenden Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine Lösung bereitzustellen, mit der eine einfache Halterung der Noppenbahn an der Gebäudewandung erreicht werden kann. Der vorliegenden Erfindung liegt ferner das Problem zugrunde, eine Bauwerksabdeckung mit einer Noppenbahn anzugeben, bei welcher die Noppenbahn zuverlässig und sauber gegenüber der Gebäudewandung gehalten ist.
Zur Lösung des obigen Problems wird mit der vorliegenden Erfindung eine bodenseitige Profilleiste zur Halterung von einer die äußere Wandung von Gebäuden bis etwa zu ihrer Gebäudeoberkante schützenden Noppenbahn mit einem ersten Profilabschnitt zur Ausbildung einer an die Gebäudewandung anlegbaren Anlagefläche, einem an der der Anlagefläche abgewandten Vorderseite von diesem ersten Profilabschnitt abgehenden zweiten Profilabschnitt sowie einem mit dem zweiten Profilabschnitt verbundenen in sich im wesentlichen parallel zu dem ersten Profilabschnitt erstreckenden dritten Profilabschnitt vorgeschlagen, bei welcher die drei Profilabschnitte eine im wesentlichen U-förmige Aufnahme für die Noppenbahn ausbilden und die einen endseitig an dem dritten und/oder dem ersten Profilabschnitt angeordneten, unmittelbar auf die Noppenbahn einwirkenden Befestigungsabschnitt aufweist.
Bei der erfindungsgemäßen Profilleiste bilden der erste, der zweite und der dritte Profilabschnitt eine U-förmige Aufnahme für die Noppenbahn aus. Die erfindungsgemäße Profilleiste hat ferner einen Befestigungsabschnitt, der an dem dritten und/oder dem ersten Profilabschnitt angeordnet sein kann und welcher unmittelbar auf die Noppenbahn einwirkt. Mit anderen Worten ist der Befestigungsabschnitt bei der erfindungsgemäßen Profilleiste derart ausgestaltet, dass die Noppenbahn unmittelbar in der Profilleiste gehalten werden kann. Als unmittelbare Halterung im Sinne der vorliegenden Erfindung wird eine Halterung angesehen, bei der die Noppenbahn nicht mit gesonderten Haltemitteln versehen werden muss, die mit der erfindungsgemäßen Profilleiste eine formschlüssige Wirkverbindung eingehen.
Dementsprechend weist die erfindungsgemäße Profilleiste den Vorteil auf, dass die Noppenbahn ohne vorherige Vorarbeiten direkt nach der Befestigung der bodenseitigen Profilleiste an dem Gebäude in die Profilleiste eingeschoben und dort verankert werden kann.
Die erfindungsgemäße bodenseitige Profilleiste unterscheidet sich von einer aus der FR-2 668 190 bekannten Leiste zum Einen dadurch, dass erfindungsgemäß der erste, zweite und dritte Profilabschnitt eine U-förmige Aufnahme ausbilden. Zwar weist der parallel zu einer Wandung angeordnete dritte Profilabschnitt bei dem Stand der Technik einen in Richtung auf die Wandung vorstehenden Befestigungsabschnitt auf, der an der freien Endseite des dritten Profilabschnittes befestigt ist. Dieser wirkt jedoch nicht unmittelbar auf eine Schmutzfängerbahn ein. Vielmehr ist an dem oberen Ende der Schmutzfängerbahn ein Widerhaken befestigt, der mit dem Befestigungsabschnitt verrastet. Insofern weist die aus der genannten französischen Schrift bekannte Profilleiste den Nachteil auf, dass die zu befestigende Bahn zunächst dadurch vorbereitet werden muss, dass der Widerhaken endseitig an der Bahn montiert wird. Erst danach ist es möglich, die Bahn in dem Profil zu verankern. Da ferner bei der aus der FR-2 668 190 bekannten Profilleiste ein erster Profilabschnitt fehlt, gleitet die Bahn zusammen mit dem Widerhaken bis zum Verrasten an der Profilleiste an der Oberfläche der Wandung. Aufgrund von Rauhigkeiten wird diese Gleitbewegung erschwert.
Aus der DE-OS-22 44 386 sowie der parallelen französischen Offenlegungsschrift FR-2 193 129 ist eine Wandanschluss-Schiene zur Halterung von dichtenden Einhängen, wie beispielsweise Folien oder Blechen bekannt. Auch diese vorbekannte Profilleiste erfordert eine vorherige Vorbereitung des Einhanges. So muss beispielsweise endseitig an de Einhang ein Einhangkopfprofil befestigt werden, welches den Einhang in der Profilleiste hält. Im Falle eines aus Blech gebildeten Einhanges ist es alternativ möglich, das Blech endseitig zur Ausbildung eines Widerhakens zu umbiegen. Die aus diesem Dokument vorbekannte Profilleiste ist ferner derart ausgestaltet, dass sie sich nicht zur Halterung von Noppenbahnen eignet. Insbesondere fehlt ein unmittelbar auf die Noppenbahn einwirkender Befestigungsabschnitt.
Eine aus der GB-A-2 290 807 vorbekannte Leiste, die mit der Befestigung von wasserführenden Blechen und betrifft damit ein Hilfsmittel für die regenabweisende Abdeckung von Gebäuden. Die in diesem Dokument offenbarte Profilleiste eignet sich dementsprechend nicht zum Einsatz als bodenseitige Profilleiste. Weitere Profilleisten für Dachdeckerarbeiten sind aus der DE-OS-23 11 046, der US-1,924,008, US-5,357,720 sowie der US-3,793,795 bekannt. Sämtliche vorbekannte Profilleisten eignen sich insbesondere nicht zur Halterung von Noppenbahnen, welche im wesentlichen unterhalb der Geländeoberkante eines Gebäudes zum Schutz einer wasserundurchlässigen Schutzschicht vorgesehen werden.
Während die erfindungsgemäße Profilleiste derart ausgestaltet ist, dass der erste, zweite und dritte Profilabschnitt in vorgegebener Anordnung zueinander ausgerichtet sind und beim Einschieben der Noppenbahn nach Art eines Rastmittels vorzugsweise elastisch federn, um die U-förmige Aufnahme zum Einschieben der Noppenbahn zu vergrößern, offenbaren die europäischen Patentveröffentlichungen EP-0 666 381 A1 und EP-0 377 376 A1 eine Profilleiste, bei welcher eine sich im wesentlichen parallel zu der Gebäudewandung erstreckende Abdeckung über ein Filmscharnier mit dem Rest der Profilleiste verbunden ist. Die Abdeckung dient lediglich der Kaschierung des oberen Endes einer Schutzfolie. Sie kann aber nicht die zum Halten der Folie erforderlichen Haltkräfte aufbringen. Diese Haltekräfte werden vielmehr entweder durch einen Nagel bewirkt, welcher die Abdeckung sowie einen ersten Profilabschnitt unter Zwischenlage der Folie durchsetzt (EP-0 666 381 A1) oder aber durch Anlöten einer Schutzbahn an einen wandseitigen Profilabschnitt (EP-0 377 376 A1).
Wie sich aus dem Obigen ergibt, kann durch die erfindungsgemäße bodenseitige Profilleiste eine Noppenbahn vor Verfüllen der Baugrube zuverlässig, jedoch besonders einfach an dem Bauwerk befestigt werden. Die Profilleiste wird hierzu zunächst mit dem Bauwerk verbunden, vorzugsweise an einer vertikalen Gebäudewandung. Die erfindungsgemäße Profilleiste bleibt nach dem Verfüllen der Baugrube mit dem Bauwerk verbunden und dient als dauerhafte Abschlussleiste in Höhe der Geländeoberkante. Im Gegensatz zu den aus dem Stand der Technik bekannten Haltemitteln zur Halterung der Noppenbahn beim Verfüllen ist die erfindungsgemäße Profilleiste dementsprechend als permanentes Bauteil am Gebäude ausgelegt. Insofern ist es zu bevorzugen, die Länge des zweiten Profilabschnittes und die winkelige Ausrichtung desselben zu dem ersten und vorzugsweise dem dritten Profilabschnitt derart zu wählen, dass die Profilleiste als Putzabschlussprofil einsetzbar ist. Vorzugsweise weist der erfindungsgemäße Profilabschnitt einen den ersten Profilabschnitt über den zweiten Profilabschnitt verlängernden Montageabschnitt auf, der vorzugsweise derart ausgestaltet ist, dass sich aufgebrachter Putz an diesem den zweiten Profilabschnitt überragenden Profilabschnitt verkrallen kann. Hierzu weist der Montageabschnitt jedenfalls an seiner nach außen gerichteten Oberfläche vorzugsweise eine gestanzte, gelochte oder gegebenenfalls gesandstrahlte Oberfläche auf. Die erfindungsgemäße Profilleiste hat bei dieser bevorzugten Ausgestaltung nach Anbringung an das Bauwerk zwei Funktionen: Zum Einen hält und stützt die Profilleiste die Schutzbahn; zum Anderen gibt sie die Stärke der aufzubringenden Putzschicht vor und schließt die Putzschicht nach unten sauber ab. An dem Gebäude ergibt sich ein sauberer Übergang zwischen dem oberhalb der Geländeoberkante befindlichen Putz und dem darunter liegenden Teil des Gebäudes. Eventuelle Höhendifferenzen beim Anschütten und Verfüllen der Baugrube werden durch die Längserstreckung des dritten Profilabschnittes ausgeglichen. Die Geländeoberkante befindet sich mit anderen Worten jeweils leicht oberhalb der Unterkante des dritten Profilabschnittes.
Im Hinblick auf die Verwendung von Drainagebahnen, d.h. Noppenbahnen, auf deren Noppenoberseite eine Geotextilschicht aufgebracht ist, ist es zu bevorzugen, den zweiten Profilabschnitt als durchgehende, sich zwischen dem ersten und dem dritten Profilabschnitt erstreckende Stirnabdeckfläche auszubilden. Durch diese Stirnabdeckfläche wird die Stirnseite der von der Profilleiste gehaltenen Noppenbahn abgedeckt. Ein Einbringen von Schmutz zwischen die Geotextilschicht und die Kunststofffolie wird verhindert. Im Falle einer Noppenbahn ohne Geotextilschicht verhindert ein entsprechend ausgebildeter zweiter Profilabschnitt das Eindringen von Verschmutzung zwischen der Bahn und der Gebäudewandung, beispielsweise beim Verfüllen oder späteren Verputzen und bei Arbeiten an über der Wandung liegenden Geschossen.
Aus gleichem Grund ist es zu bevorzugen, den dritten Profilabschnitt als eine durchgehende Stirnabdeckfläche für die endseitige Seitenfläche der in der Profilleiste gehaltenen Noppenbahn auszubilden. Insbesondere bei Verwendung von scharfkantigen Zähnen zur Halterung der Drainagebahn in der Profilleiste ist es nicht auszuschließen, dass die Geotextilschicht verletzt wird. Sofern der dritte Profilabschnitt eine zumindest den Befestigungsabschnitt abdeckende Seitenabdeckfläche aufweist, wird ein Eindringen von Schmutz zwischen die Geotextilbahn und die Kunststofffolie sicher verhindert.
Der Befestigungsabschnitt ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass er eine lösbare Befestigung der Noppenbahn in der Profilleiste ermöglicht. Es kann nämlich beim Verfüllen und beim nachfolgenden Verdichten der Baugrube nicht vollkommen ausgeschlossen werden, dass die Noppenbahn verletzt wird. Dann gewährleistet nur ein Austausch der defekten Bahn einen sicheren Schutz bzw. eine zuverlässige Drainage. Bei einer bevorzugten Weiterbildung wird eine derartige lösbare Verbindung zwischen dem Befestigungsabschnitt und der Noppenbahn dadurch gebildet, dass der dritte Profilabschnitt elastisch gegenüber der Wandung bzw. dem ersten Profilabschnitt nach außen verschwenkbar ist. Durch Verschwenken des dritten Profilabschnittes wird die U-förmige Aufnahme vergrößert, d.h. die sich gegenüberliegenden ersten und dritten Profilabschnitte werden zumindest in dem Bereich einer Einschuböffnung der U-förmigen Aufnahme derart elastisch voneinander entfernt, dass der Abstand der beiden Profilabschnitte zueinander größer als die Stärke der Noppenbahn wird. Die Noppenbahn lässt sich in dieser Stellung problemlos aus der Profilleiste herausziehen.
Der Befestigungsabschnitt kann bei der erfindungsgemäßen bodenseitigen Profilleiste in Längsrichtung der Profilleiste unveränderlich ausgebildet sein. Mit anderen Worten hat die Profilleiste an jedem beliebigen Schnitt in ihrer Längsrichtung bei dieser Ausgestaltung eine identische Querschnittsform. Alternativ kann der Befestigungsabschnitt auch mehrere in Profillängsrichtung hintereinander angeordnete, spitz zulaufende Halteecken aufweisen. Die Halteecken sind vorzugsweise derart ausgebildet, dass die Noppenbahn bei einer nach unten gerichteten Auszugskraft von den Halteecken aufgeschnitten werden, wodurch eine innige Verbindung zwischen der Noppenbahn und der bodenseitigen Profilleiste erzeugt werden kann. Der Befestigungsabschnitt kann einstückig an der erfindungsgemäßen bodenseitigen Profilleiste vorgesehen sein. Alternativ ist es möglich, den Befestigungsabschnitt an einem separaten Bauteil vorzusehen, welches beispielsweise mittels Verrasten bei der Herstellung der Profilleiste mit dieser verbunden wird. Bei dieser Ausgestaltung ist es möglich, die ersten bis dritten Profilabschnitte aus einem ersten Material, beispielsweise als extrudiertes Kunststoffprofil herzustellen, wohingegen der Befestigungsabschnitt aus einem gebogenen, gegebenenfalls gezackten Blech ausgebildet ist.
Im Hinblick auf eine einfache Montage der Noppenbahn ist es weiterhin zu bevorzugen, den Befestigungsabschnitt derart auszubilden, dass die Einschuböffnung der U-förmigen Aufnahme trichterförmig durch den Befestigungsabschnitt verengt wird. Ein in der Baugrube stehender Bauarbeiter kann die Noppenbahn aufgrund der trichterförmigen Einschuböffnung zuverlässig unterhalb der Profilleiste positionieren. Die Steifigkeit der Bahn erlaubt das Einschieben derselben, selbst dann, wenn die Bahn nicht unmittelbar unterhalb ihres oberen Endes gefasst wird. Beim nachfolgenden Einschieben der Bahn in die U-förmige Aufnahme dient der erste Profilabschnitt als Gleitfläche.
Die trichterförmige Einschuböffnung wird vorzugsweise dadurch vergrößert, dass der Befestigungsabschnitt den dritten Profilabschnitt nach vorne verlängernd ausgebildet ist. Bei dieser bevorzugten Ausgestaltung ist der Befestigungsabschnitt vorzugsweise an dem unteren, freien Ende des dritten Profilabschnittes befestigt und verlängert sich nach außen über die äußere Abdeckseite des dritten Profilabschnittes. Durch diese einfache Maßnahme wird die trichterförmige Einschuböffnung vergrößert, wodurch das Einschieben der Noppenbahn in die U-förmige Aufnahme erleichtert wird.
Eine besonders einfache Montage der erfindungsgemäßen Profilleiste wird gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung dadurch geschaffen, dass eine sich im wesentlichen rechtwinkelig zu dem ersten Profilabschnitt erstreckende Haltefläche vorgesehen ist, die an der Rückseite, d.h. den ersten Profilabschnitt wandseitig überragend vorgesehen ist. Vor dem Aufmauern einer Wand kann die Profilleiste mit dieser Haltefläche an das Kellergeschoss aufgelegt werden. Die Profilleiste wird dann beim Mauern des nächsten Geschosses in das Bauwerk eingebunden. Die Haltefläche kann hierzu eine Lochung zum Einbringen von Dübeln an einer beliebigen Stelle aufweisen. Zu diesem Zweck ist die Haltefläche vorzugsweise durch eine Vielzahl von Löchern durchsetzt. Alternativ können auch einige wenige Montagelöcher in diskreten Abständen in Längsrichtung des Profilabschnittes entweder an der Haltefläche oder an dem Befestigungsabschnitt vorgesehen sein. Durch diese Löcher wird dem Benutzer jeweils eine Stelle vorgegeben, an welcher er die Profilleiste über die Haltefläche bzw. dem Befestigungsabschnitt zu befestigen hat.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Profilleiste sind in den Unteransprüchen angegeben.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Profilleiste in Verbindung mit der Zeichnung. In dieser zeigen:
Figur 1
eine Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Figur 2
eine Seitenansicht auf das in Figur 1 gezeigte Ausführungsbeispiel;
Figur 3
eine Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Figur 4
eine Seitenansicht durch das in Figur 3 dargestellte Ausführungsbeispiel;
Figur 5
eine Seitenansicht einer gegenüber Figur 4 abgewandelten Ausführungsform;
Figur 6a
eine Seitenansicht eines gegenüber dem in Figur 4 gezeigten Ausführungsbeispiels abgewandelten Ausführungsbeispiel;
Fig. 6b-d
das in Figur 6a gezeigte Ausführungsbeispiel beim Einführen einer Drainagebahn;
Figur 7
ein gegenüber dem in Figuren 4 und 6 dargestellten Ausführungsbeispiel abgewandeltes weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Profilleiste;
Figur 8
ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Profilleiste;
Figur 9
ein viertes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Profilleiste; und
Figur 10
das in Figur 9 gezeigte Ausführungsbeispiel mit einer in die Profilleiste eingebrachten Noppenbahn.
In Figur 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Profilleiste gezeigt. Gezeigt ist ein Längenabschnitt der Profilleiste. Die Profilleiste hat einen ersten Profilabschnitt 2, der an seiner einer nicht dargestellten Wandung zugewandten Rückseite eine Anlagefläche 4 ausbildet. An der Vorderseite des ersten Profilabschnittes 2 ist ein zweiter Profilabschnitt 6 angeordnet, der sich im wesentlichen rechtwinklig von dem ersten Profilabschnitt erstreckt. Hierdurch wird oberhalb des zweiten Profilabschnittes 6 an dem ersten Profilabschnitt 2 ein Montageabschnitt 8 ausgebildet, der vorliegend mehrere in Profillängenrichtung hintereinander angeordnete Bohrungen 10 zur Befestigung der Profilleiste an einem Bauteil aufweist.
Unterhalb des Montageabschnittes 8 erstreckt sich im wesentlichen parallel zu dem ersten Profilabschnitt 2, d.h. im wesentlichen rechtwinklig zu dem zweiten Profilabschnitt 6 ein dritter Profilabschnitt 12. Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Profilleiste besteht aus einem gekanteten Blech und hat einen Befestigungsabschnitt, der vorliegend durch zwei nach innen umbogene Laschen 14a, 14b gebildet ist. Aus dem durchgehenden Blechstreifen des dritten Profilabschnitts 12 sind hierfür nach unten offene U-förmige Schlitze, vorzugsweise durch Stanzen ausgebildet. Die Laschen 14a, 14b sind an ihrem dem ersten Profilabschnitt 2 zugewandten Ende nach innen, d.h. zu dem ersten Profilabschnitt 2 hin umbogen und im unteren Bereich des dritten Profilabschnittes weiterhin mit dem Blechmaterial verbunden. Unmittelbar unterhalb der Verbindung zwischen den Laschen 14a, 14b und dem dritten Profilabschnitt 12 ist durch Umbiegen des freien Endes des dritten Profilabschnittes 12 ein Führungsabschnitt 16 gebildet. Dieser Führungsabschnitt 16 ist einteilig mit den Laschen 14a, 14b und dem dritten Profilabschnitt 12. Der Führungsabschnitt 16 dient vorliegend aufgrund seines nach außen gebogenen Verlaufes der Verlängerung einer durch die Laschen 14a, 14b gebildeten trichterförmig verengten Einschuböffnung 18 zwischen dem ersten und dem dritten Profilabschnitt 2; 12. Durch diese Einschuböffnung 18 kann bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine Noppenbahn in eine durch die drei Profilabschnitte 2, 6, 12 gebildete U-förmige Aufnahme 19 eingeschoben werden.
Das in den Figuren 1 und 2 gezeigte Ausführungsbeispiel wird durch die Bohrungen 10 an der Wandung eines Gebäudes befestigt. Danach wird von unten eine hier nicht dargestellte Drainage- oder Noppenbahn in die U-förmige Aufnahme 19 durch die Einschuböffnung 18 eingeschoben. Die Noppenbahn liegt dabei zunächst an dem ersten Profilabschnitt an und gleitet an dieser ab. Mit weiterer Vorschubbewegung in Richtung auf die Einschuböffnung 18 gleitet die Noppenbahn gegen die inwärtige Seite des Führungsabschnittes 16 und verschwenkt hierdurch den dritten Profilabschnitt 12 gegenüber dem ersten Profilabschnitt 2. Bei Fortschreiten der Einschubbewegung der Noppenbahn in die U-förmige Aufnahme 19 werden die Laschen 14a, 14b gleichfalls in Richtung auf den dritten Profilabschnitt 12 umbogen und geben den Durchgang zu der U-förmigen Aufnahme 19 frei. Die Noppenbahn schlägt schließlich mit ihrer Stirnseite gegen die Innenseite des zweiten Profilabschnitts 2. Der dritte Profilabschnitt 12 wird aufgrund der elastischen Verformung dauerhaft zumindest mit seinen Laschen 14a, 14b gegen die Vorderseite der Noppenbahn gedrückt. Wirkt eine nach unten gerichtete Zugkraftgegen die Noppenbahn, so verhaken sich die Laschen 14a, 14b mit ihren spitz zulaufenden vorderen Halteecken 20a in der Noppenbahn. Aufgrund der elastischen Vorspannung der Blechstreifen, insbesondere der Laschen 14a, 14b wirkt die Profilleiste somit selbsthemmend gegenüber einer nach unten gerichteten Auszugskraft der Noppenbahn.
Sollte es vorkommen, dass eine schadhafte, in die U-förmige Aufnahme 19 eingesetzte Noppenbahn entfernt werden muss, so kann der Benutzer gegen das freie Ende des dritten Profilabschnittes 12, d.h. gegen den Führungsabschnitt 16 drücken, um den dritten Profilabschnitt 12 von dem ersten Profilabschnitt 2 mittels Verschwenken zu beabstanden.
In den Figuren 3 und 4 ist ein alternatives Ausführungsbeispiel gezeigt. Gleiche Teile sind gegenüber dem Ausführungsbeispiel in den Figuren 1 und 2 mit gleichen Bezugsziffern versehen. Das in den Figuren 3 und 4 gezeigte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich zum einen von dem Vorherigen dadurch, dass an dem Führungsabschnitt 16 ein den Befestigungsabschnitt des Profils ausbildender gezahnter Blechstreifen 22 mittels Löten befestigt ist. Weiterhin befindet sich an dem oberen Ende des ersten Profilabschnittes 2 eine von der Anlagefläche 4 rückwärtig abgehende Haltefläche 24. Mit der Haltefläche 24 wird die Profilleiste beispielsweise auf eine Mauerkrone aufgelegt, gegebenenfalls durch Dübel, die hier nicht dargestellt und an der Haltefläche 24 ausgebildete Ausnehmungen eingreifen, befestigt, um die Profilleiste zu montieren und fixieren.
Der Blechstreifen 22 weist an seinem vorderen Ende eine gezackte Struktur auf. Diese kann V-förmig, wellen- oder zinnenförmig ausgebildet sein. Im Belieben des Fachmannes stehen sämtliche Ausgestaltungen, bei denen ein Blechstreifen 22 vorgesehen ist, der an der Rückseite des dritten Profilabschnittes 12 angeordnet und im wesentlichen schräg auf den zweiten Profilabschnitt 6 hin geneigt ist. An dem wandseitigen Ende dieses Blechstreifens 22 sind scharfkantige Zähne 20b ausgebildet, welche sich in der Oberfläche der Bahn einschneiden.
In Figur 5 ist eine Querschnittsdarstellung eines alternativen Ausführungsbeispiels gezeigt. Bei diesem alternativen Ausführungsbeispiel ist der Befestigungsabschnitt durch ein Rastteil 26 ausgebildet, welches mit dem freien unteren Ende des dritten Profilabschnittes 12, genauer gesagt mit dem freien Ende des Führungsabschnittes 16 verbunden ist. Das Rastteil 26 besteht aus einem umbogenen Blechstreifen, dessen befestigungsseitiges Ende C-förmig ausläuft. Das freie Ende 28 dieses C-Abschnittes erstreckt sich im wesentlichen rechtwinklig zu dem Blech des Befestigungsabschnittes 16. Dieser wiederum ist an seinem freien Ende spitz zulaufend ausgebildet und hat eine Rampe 29, deren Rückseite von dem C-förmigen Ende des Blechstreifens 22 umgriffen wird. Durch diese Ausgestaltung ist eine einfache und ohne Werkzeuge herstellbare Rastverbindung geschaffen.
Das Einbringen und Haltern einer Bahn in die in den Figuren 3 bis 5 gezeigten Ausführungsbeispiele der Profilleisten erfolgt in gleicher Weise, wie dies vorstehend unter Verweis auf die Figuren 1 und 2 beschrieben worden ist.
Bei dem in Figur 5 gezeigten Ausführungsbeispiel kann der Blechstreifen 22 auf einen ersten, zweiten und dritten Profilabschnitt 2, 6, 12 umfassenden Profilgrundkörper aus Kunststoff aufgeschoben sein. Soweit die Profilleiste aus Metall ausgeformt wird, ist Edelstahl oder Aluminium zu bevorzugen. Im Hinblick auf einen möglichst guten Anschluss bei eventuellen bodenseitigen Anschlussarbeiten ist es weiterhin zu bevorzugen, die Profilleiste aus Zinkblech oder verzinktem Blech herzustellen.
Die Länge des zweiten Profilabschnitts 6 ist derart gewählt, dass zumindest die Noppenbahn in der Profilleiste aufgenommen werden kann. Darüber hinaus kann der zweite Profilabschnitt 2 als Putzleiste ausgebildet sein. Auch ist es möglich, den zweiten Profilabschnitt im Hinblick auf einer wasserabweisende Funktion spezifisch auszubilden. In diesem Fall übernimmt der Profilabschnitt gleichzeitig die Funktion einer Tropfkante.
In Figur 6a ist eine Abwandlung des in Figur 4 gezeigten Ausführungsbeispiels gezeigt. Gleiche Teile sind auch hier - wie auch bei den übrigen in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispielen - mit den gleichen Bezugszeichen, wie in den Figuren 1 und 2 versehen. Das in Figur 6a gezeigte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich im wesentlichen von dem in Figur 4 gezeigten Ausführungsbeispiel dadurch, dass der Befestigungsabschnitt 30 einstückig an dem Führungsabschnitt 16 angeformt ist.
Das in Figur 6a gezeigte Ausführungsbeispiel der Profilleiste ist aus gebogenem Blech gebildet. Der dritte Profilabschnitt 12 ist zunächst zur Ausbildung des Führungsabschnittes 16 nach außen umbogen. Von dem unteren, freien Ende des Führungsabschnittes 16 erstreckt sich der Befestigungsabschnitt 30 schräg in Richtung auf die U-förmige Aufnahme und verlängert sich über die Innenseite des dritten Profilabschnittes 12, die Einschuböffnung 18 trichterförmig verjüngend und bildet stirnseitig eine Rastkante 31 aus. Das Blechmaterial des Profils liegt also endseitig des dritten Profilabschnittes doppelwandig.
Doppelwandig liegt das Blechmaterial auch im Bereich des Montageabschnittes 8, welcher - wie der vorher beschriebene Montageabschnitt - Bohrungen zur Befestigung der Profilleiste an einer Gebäudewandung aufweist.
Im Hinblick auf eine möglichst gute Wetterbeständigkeit ist das die Profilleiste bildende Blech vorzugsweise ein verzinktes Blech oder aber ein Edelstahlblech. Das Blech hat vorzugsweise eine derartige Wandstärke, dass die Einschuböffnung 18 durch Verschwenken des dritten Profilabschnittes 12 gegenüber einem an einer Gebäudewandung befestigten ersten Profilabschnitt 2 geweitet werden kann. Hierbei bleibt die im wesentlichen rechtwinklige Ausrichtung zwischen dem zweiten Profilabschnitt und dem dritten Profilabschnitt 12 erhalten, wohingegen die sich im wesentlichen parallel erstreckenden doppellagigen Blechbahnen im Bereich des Montageabschnittes 8 ein wenig öffnen.
In den Figuren 6b bis 6d ist das Einführen einer Drainagebahn 42 gezeigt. Die Drainagebahn 42 hat eine Kunststofffolie 44, in welche Noppen 46 eingestanzt sind. Die Noppen 46 verlaufen jeweils in Reihen parallel zu der axialen Erstreckung der Profilleiste. Die Drainagebahn 42 weist ferner eine von den Noppen 46 mit Abstand zu der Kunststorffolie 44 gehaltene Geotextilschicht 48 auf. Zwischen zwei benachbarten Reihen von Noppen 46 ist die Geotextilschicht 48 vor dem Einführen in die Profilleiste mit einem Schlitz 50 versehen worden. Ein hierfür in die Geotextilbahn eingebrachtes Messer wird beim Ausbilden des Schlitzes 50 durch die benachbarten Reihen der Noppen 46 geführt.
Beim Einführen der Drainagebahn 42 in die Profilleiste durch die Einschuböffnung 18 stößt die Drainagebahn 42 zunächst mit ihrer Oberkante gegen den Führungsabschnitt 16 und gleitet an diesem ab, wobei hierdurch die durch das Profilteil gebildete Ausnehmung 19 geöffnet wird, d.h. das Profil wird gespreizt. Beim fortschreitenden Einschieben der Drainagebahn 42 in die Profilleiste bleiben die hierbei bewirkten elastischen Rückstellungskräfte erhalten. Sobald der Schlitz 50 die Rastkante 31 des Befestigungsabschnittes 30 passiert, stellt sich der Profilabschnitt elastisch zurück, d.h. das Raststück 31 tritt in den unterhalb des Schlitzes 50 gebildeten Zwischenraum zwischen einander gegenüberliegenden Reihen von Noppen 46 ein und verrastet gegen den Fuß der Noppen 46 der oberhalb des Schlitzes 50 liegenden Noppenreihe. Sollte jedoch die Drainagebahn 42 mit ihrem Schlitz 50 die Rastkante 31 des Befestigungsabschnittes 30 passieren, so findet die Einschubbewegung der Drainagebahn 42 in die Profilleiste ihr Ende, wenn die Oberkante der Drainagebahn 42 gegen die Innenkante des zweiten Profilabschnittes 6 stößt. Spätestens bei einer dem Einschieben entgegengesetzten Abzugsbewegung wird die Rastkante 31 durch den Schlitz 50 hindurchtreten und gegenüber der entsprechenden Noppenreihe verrasten.
Eine derart mit der Profilleiste verrastete Drainagebahn 42 kann in axialer Richtung der Profilleiste ohne Weiteres verschoben werden, da die Profilleiste keine Halteecken, Zähne oder dergleichen aufweist, welche die Beweglichkeit der Drainagebahn 42 in Längsrichtung der Profilleiste behindern. Dementsprechend können die Dränagebahnen zunächst mit Abstand zu der Stoßkante der jeweils vorher befestigten Bahn eingeführt und dann in Längsrichtung der Profilleiste solange verschoben werden, bis die Seitenkanten benachbarter Bahnen aneinander stoßen. Aufgrund der Verrastung des Rastkante 31 gegenüber einer Reihe von Noppen 46 verlaufen die Längsseiten benachbarter Bahnen parallel zueinander. Die Bahnen können somit ohne Überlappung nahezu spaltfrei nebeneinander zur Anlage gebracht werden.
Wie den Figuren 6a bis 6d zu entnehmen ist, hat die Rastkante 31 einen lotrechten Abstand A von dem ersten Profilabschnitt 2, welcher geringer als die Stärke S der Drainagebahn 42 ist, so dass die Rastkante 31 beim Einschieben der Drainagebahn 42 in die U-förmige Aufnahme 19 durch die elastische Vorspannung der Profilleiste in die Zwischenräume benachbarter Noppen 46 gedrängt wird. Die Rastkante 31 kann unter Zwischenlage der Geotextilschicht 48 an einer Reihe von Noppen 46 anliegen. Dementsprechend kann mitunter darauf verzichtet werden, vor dem Einschieben der Drainagebahn 42 einen Schlitz 50 auszubilden. Die Geotextilschicht 48 kann durch die elastischen Rückstellkräfte der Profilleiste regelmäßig so weit gedehnt bzw. gegenüber den Stirnseiten der Noppen 46 verschoben werden, dass ein formschlüssiges Anliegen der Rastkante 31 mitunter auch unter Zwischenlage der Geotextilschicht 48 möglich ist.
Bei dem in Figur 7 gezeigten Ausführungsbeispiel wird auf den separaten, den dritten Profilabschnitt nach vorne überragenden Führungsabschnitt verzichtet. Der dritte Profilabschnitt 12 ist gegenüber dem ersten Profilabschnitt 2 nach außen geneigt. Die trichterförmige Einschuböffnung 18 wird zwischen der unteren Kante des dritten Profilabschnittes 12 und der Innenfläche des zweiten Profilabschnittes 2 gebildet und durch den unmittelbar an den dritten Profilabschnitt 12 anschließenden Befestigungsabschnitt 30 trichterförmig verjüngt. Die Rastkante 31 auch dieses Profilabschnittes 30 hat einen lotrechten Abstand A von dem ersten Profilabschnitt 2, welcher geringer als die Stärke S der einzuführenden Noppenbahn (mit oder ohne Geotextilschicht) ist.
Bei dem in Figur 8 dargestellten Ausführungsbeispiel erstrecken sich der erste und der dritte Profilabschnitt 2, 12 in etwa parallel zueinander. Der Befestigungsabschnitt 30 ist an dem unteren Ende des ersten Profilabschnittes 2 angeordnet und erstreckt sich die Einschuböffnung 18 verjüngend in Richtung auf den dritten Profilabschnitt 12. Dieser dritte Profilabschnitt 12 überragt zumindest die Rastkante 31 nach unten. Dementsprechend wird die maximale Einschuböffnung zwischen der Unterkante des ersten Profilabschnittes 2 und der Unterkante des dritten Profilabschnittes 12 gebildet und durch den Befestigungsabschnitt 30 vorliegend in Richtung auf den dritten Profilabschnitt 12 verjüngt.
In Figur 9 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Profilleiste gezeigt, bei welcher die Einschuböffnung 18 unterhalb des dritten Profilabschnittes 12 und zwischen dem freien Ende des dritten Profilabschnittes 12 und einem endseitig an dem ersten Profilabschnitt 2 angeordneten Befestigungsabschnitt 30 ausgespart ist. Die Einschuböffnung 18 öffnet sich seitlich zu der Vorderseite des Profils. Auch hier hat die Rastkante 31 des Befestigungsabschnittes 30 einen lotrechten Abstand A vorliegend zu dem dritten Profilabschnitt 12, welcher geringer als die Stärke S der einzuschiebenden Noppenbahn ist. Der Abstand zwischen dem die Rastkante 31 ausbildenden freien Ende des Befestigungsabschnittes 30 und der Unterkante des dritten Profilabschnittes 12 in einer Richtung parallel zu dem ersten Profilabschnitt 2 entspricht in etwa der Breite B eines Noppenfußes der Noppenbahn (vgl. Figur 10). Der Befestigungsabschnitt 30 überragt ferner bei diesem Ausführungsbeispiel den ersten Profilabschnitt in etwa um die Höhe H, welche den Abstand der Stirnseite der Noppen 46 zu der noppenseitigen Oberfläche der Kunststofffolie wiedergibt.
Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Noppenbahn durch die sich seitlich öffnende Einschuböffnung 18 eingeführt, und zwar regelmäßig so weit, bis die Oberkante der Noppenbahn 42 gegen die Innenseite des zweiten Profilabschnittes 6 stößt. Die Noppenbahn 42 wird nun losgelassen und hängt sich unterhalb der Profilleiste aus. Hierdurch wird die in Figur 10 gezeigte Verankerung der Noppenbahn 42 an der Profilleiste bewirkt, bei welcher eine Reihe von Noppen 46 mit ihrem Fuß gegen die Rastkante 31 anliegen.
Die in den Figuren 8 bis 10 gezeigten Ausführungsbeispiele eignen sich insbesondere zu einer Anordnung der Noppenbahn derart, dass die Noppen 46 zwischen der Kunststofffolie 48 und der Gebäudewandung angeordnet sind. Demgegenüber eignen sich die in Figuren 1 bis 7 gezeigten Ausführungsbeispiele zu einer Anordnung der Noppenbahn 42 derart, dass die Kunststofffolie flächenbündig an dem ersten Profilabschnitt anliegt.
Bezugszeichenliste
2
erster Profilabschnitt
4
Anlagefläche
6
zweiter Profilabschnitt
8
Montageabschnitt
10
Bohrung
12
dritter Profilabschnitt
14a
Lasche
14b
Lasche
16
Führungsabschnitt
18
Einschuböffnung
19
U-förmige Aufnahme
20a
Halteecken
20b
Zähne
22
Blechstreifen
24
Haltefläche
26
Rastteil
28
freies Ende
29
Rampe
30
Befestigungsabschnitt
31
Rastkante
42
Drainagebahn/Noppenbahn
44
Kunststofffolie
46
Noppe
48
Geotextilschicht
50
Schlitz
A
lotrechter Abstand zwischen ersten Profilabschnitt und Rastkante
S
Stärke der Noppenbahn
B
Breite des Noppenfußes

Claims (24)

  1. Bodenseitige Profilleiste zur Halterung von einer die äußere Wandung von Gebäuden bis etwa zu ihrer Geländeoberkante schützenden Noppenbahnen (42) mit
    einem ersten Profilabschnitt (2) zur Ausbildung einer an die Gebäudewandung anlegbaren Anlagefläche (4),
    einem an der der Anlagefläche (4) abgewandten Vorderseite von diesem ersten Profilabschnitt (2) abgehenden zweiten Profilabschnitt (6)
    sowie einem mit dem zweiten Profilabschnitt (6) verbundenen und sich im wesentlichen parallel zu dem ersten Profilabschnitt (2) erstreckenden dritten Profilabschnitt (12);
    bei welcher die drei Profilabschnitte (2, 6, 12) eine im wesentlichen U-förmige Aufnahme (19) für die Noppenbahn (42) ausbilden und
    einem endseitig an dem dritten und/oder dem ersten Profilabschnitt (2, 12) angeordneten, unmittelbar auf die Noppenbahn (42) einwirkenden Befestigungsabschnitt (14, 22, 30).
  2. Bodenseitige Profilleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende des Befestigungsabschnittes (14, 22, 30) einen Abstand (A) zu dem gegenüberliegenden Profilabschnitt (2, 12) hat, der geringer als die Stärke (S) der Noppenbahn (42) ist.
  3. Bodenseitige Profilleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (14, 22, 30) eine Einschuböffnung (18) der U-förmigen Aufnahme (19) trichterförmig verengend angeordnet ist.
  4. Bodenseitige Profilleiste nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (14, 22, 30) an seinem freien Ende eine Haltekante (31) aufweist, die derart ausgebildet ist, dass sie nach Art eines Rastmittels zwischen benachbarte Noppen (46) der Noppenbahn (42) zur Wirkanlage bringbar ist.
  5. Bodenseitige Profilleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (14) mehrere in Profillängsrichtung hintereinander angeordnete spitz zulaufende Halteecken (20) aufweist.
  6. Bodenseitige Profilleiste nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (14, 22, 30) den dritten Profilabschnitt (12) nach vorne verlängernd ausgebildet ist.
  7. Bodenseitige Profilleiste nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (30) an dem ersten Profilabschnitt (2) angeordnet ist und dass der dritte Profilabschnitt (12) den Befestigungsabschnitt (30) überdeckt
  8. Bodenseitige Profilleiste nach einem vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Profilabschnitt (2) über die Einschuböffnung (18) hinaus verlängert ist.
  9. Bodenseitige Profilleiste nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderseite des ersten Profilabschnittes (2) eine ebene Gleitfläche aufweist.
  10. Bodenseitige Profilleiste nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des zweiten Profilabschnittes (6) derart ist, dass die Profilleiste als Putzabschlussprofil ausgebildet ist.
  11. Bodenseitige Profilleiste nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilleiste als extrudiertes Kunststoffprofil ausgebildet ist.
  12. Bodenseitige Profilleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 10, durch gekennzeichnet, dass die Profilleiste aus gekantetem Blech gebildet ist.
  13. Bodenseitige Profilleiste nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Profilabschnitt (12) elastisch gegenüber der Wandung bzw. dem ersten Profilabschnitt (2) nach außen verschwenkbar ist.
  14. Bodenseitige Profilleiste nach einem der vorherigen Ansprüche gekennzeichnet durch eine sich im wesentlichen rechtwinklig zu dem ersten Profilabschnitt (2) erstreckende, auf der Rückseite angeordnete Haltefläche (24).
  15. Bodenseitige Profilleiste nach einem der vorherigen Ansprüche gekennzeichnet durch einen den ersten Profilabschnitt (2) über den zweiten Profilabschnitt (6) verlängernden Montageabschnitt (8).
  16. Bodenseitige Profilleiste nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Montageabschnitt (8) wenigstens eine Bohrung (10) ausgespart ist.
  17. Bodenseitige Profilleiste nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschuböffnung unterhalb des dritten Profilabschnittes (12) zwischen dem freien Ende des dritten Profilabschnittes (12) und dem Befestigungsabschnitt (30) sich zu der Vorderseite des Profils öffnend vorgesehen ist.
  18. Bodenseitige Profilleiste nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Profilabschnitt (2) über den dritten Profilabschnitt (12) verlängert ist und dass der Befestigungsabschnitt (30) an einem unteren freien Ende des ersten Profilabschnittes (2) vorgesehen ist.
  19. Bodenseitige Profilleiste nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (30) den ersten Profilabschnitt (2) in etwa um die Höhe (H) der auf der Noppenbahn angeordneten Noppen überragt.
  20. Bodenseitige Profilleiste nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen dem freien Ende des dritten Profilabschnittes (12) und dem Befestigungsabschnitt (30) in etwa der Breite (B) eines Noppenfußes der Noppenbahn (42) entspricht.
  21. Bauwerksabdeckung zum Schutz einer auf einer Gebäudewandung angebrachten Außenabdichtung umfassend eine Noppenbahn, dadurch gekennzeichnet, dass die Noppenbahn (42) an ihrem oberen Ende in einer bodenseitigen Profilleiste nach einem der vorherigen Ansprüche gehalten ist.
  22. Bauwerksabdeckung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Haltekante (31) des Befestigungsabschnittes (30) und dem ersten Profilabschnitt (2) geringer als die Stärke (S) der Noppenbahn ist.
  23. Bauwerksabdeckung nach Anspruche 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Noppenbahn (42) mit einer von den Noppen (46) der Noppenbahn (42) gehaltenen Geotextilschicht (48) versehen ist, die zur Ausbildung einer Eintrittsöffnung (50) für den Befestigungsabschnitt (30) zwischen benachbarten Noppen (46) geschlitzt und/oder teilweise entfernt ist.
  24. Bauwerksabdeckung nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (30) unter Zwischenlage der Geotextilschicht (48) an der Noppenbahn (42) anliegt.
EP02010477A 2001-07-02 2002-05-08 Bodenseitige Profilleiste und Bauwerksabdeckung Withdrawn EP1273716A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20110935U DE20110935U1 (de) 2001-07-02 2001-07-02 Profilleiste
DE20110935U 2001-07-02
DE20119762U 2001-12-06
DE20119762U DE20119762U1 (de) 2001-12-06 2001-12-06 Bauwerksabdeckung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1273716A1 true EP1273716A1 (de) 2003-01-08

Family

ID=26057074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02010477A Withdrawn EP1273716A1 (de) 2001-07-02 2002-05-08 Bodenseitige Profilleiste und Bauwerksabdeckung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1273716A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1398420A1 (de) * 2002-09-11 2004-03-17 Ewald Dörken Ag Halterung zum abschnittsweisen Fixieren von strukturierten Folien
EP1557499A1 (de) * 2004-01-20 2005-07-27 Stephan M. Droog Bodenseitige Profilleiste und Bauwerksabdeckung
DE102016107829A1 (de) * 2016-04-27 2017-11-02 Ralph Wölffing-Seelig Fassadenanschluss für eine Bauwerksfassade

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2676553A (en) * 1950-03-24 1954-04-27 George W Orth Reglet
FR2100415A5 (de) * 1970-07-29 1972-03-17 Uhl Kg Geb
FR2193129A1 (de) * 1972-07-13 1974-02-15 Traco Trade Contacters Ets
DE2311046A1 (de) * 1973-03-06 1974-09-12 Bernd Auer Anschluss einer dacheindeckung an eine wand
FR2619531A1 (fr) * 1987-08-18 1989-02-24 Nicot Jean Pierre Dispositif pour accrochage de plafonds ou de toiles tendues de toutes natures
US5044821A (en) * 1990-01-16 1991-09-03 Platon Improvement in a system for protecting foundation walls and the like
FR2668190A1 (fr) * 1990-10-18 1992-04-24 Achard Cie Dispositif permettant d'effectuer l'etancheite d'une toiture se raccordant a un ouvrage.
US5357720A (en) * 1993-07-19 1994-10-25 O'keeffe's Inc. Skylight sill with built-in reglet for removable flashing
GB2290807A (en) * 1994-07-02 1996-01-10 Derek Charles Goddard Flashing retainer trim
EP0874089A2 (de) * 1997-04-19 1998-10-28 Hermann Dipl.-Ing. Diehl Dämm-Dränelemente aus Kunststoffhartschaum und Verfahren für die Anwendung im Erdreich
DE10012633A1 (de) * 2000-03-15 2001-09-27 Johannes Piringer Vorrichtung zur Befestigung von bahnförmigem Material

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2676553A (en) * 1950-03-24 1954-04-27 George W Orth Reglet
FR2100415A5 (de) * 1970-07-29 1972-03-17 Uhl Kg Geb
FR2193129A1 (de) * 1972-07-13 1974-02-15 Traco Trade Contacters Ets
DE2311046A1 (de) * 1973-03-06 1974-09-12 Bernd Auer Anschluss einer dacheindeckung an eine wand
FR2619531A1 (fr) * 1987-08-18 1989-02-24 Nicot Jean Pierre Dispositif pour accrochage de plafonds ou de toiles tendues de toutes natures
US5044821A (en) * 1990-01-16 1991-09-03 Platon Improvement in a system for protecting foundation walls and the like
FR2668190A1 (fr) * 1990-10-18 1992-04-24 Achard Cie Dispositif permettant d'effectuer l'etancheite d'une toiture se raccordant a un ouvrage.
US5357720A (en) * 1993-07-19 1994-10-25 O'keeffe's Inc. Skylight sill with built-in reglet for removable flashing
GB2290807A (en) * 1994-07-02 1996-01-10 Derek Charles Goddard Flashing retainer trim
EP0874089A2 (de) * 1997-04-19 1998-10-28 Hermann Dipl.-Ing. Diehl Dämm-Dränelemente aus Kunststoffhartschaum und Verfahren für die Anwendung im Erdreich
DE10012633A1 (de) * 2000-03-15 2001-09-27 Johannes Piringer Vorrichtung zur Befestigung von bahnförmigem Material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1398420A1 (de) * 2002-09-11 2004-03-17 Ewald Dörken Ag Halterung zum abschnittsweisen Fixieren von strukturierten Folien
EP1557499A1 (de) * 2004-01-20 2005-07-27 Stephan M. Droog Bodenseitige Profilleiste und Bauwerksabdeckung
DE102016107829A1 (de) * 2016-04-27 2017-11-02 Ralph Wölffing-Seelig Fassadenanschluss für eine Bauwerksfassade

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69216594T2 (de) Stützelement zur benutzung beim giessen von betonfussböden
EP3214249B1 (de) Montagesystem für abdeckelemente
DE202011101292U1 (de) Haltevorrichtung für Tür-, Balkon oder Fensteraustritt
EP0617182B1 (de) Mehrzweckleiste aus Kunststoff
EP1273716A1 (de) Bodenseitige Profilleiste und Bauwerksabdeckung
DE2005319A1 (de) Eckeneinsatz
DE3719257C2 (de)
EP1557499B1 (de) Bodenseitige Profilleiste und Bauwerksabdeckung
EP0180245A2 (de) Traufenzuluftelement
EP0201757A2 (de) Fassadenbekleidung, insbesondere zur Sanierung von Altbauten
DE68914009T2 (de) Befestigungsvorrichtung für Dachziegel.
DE29617121U1 (de) Entwässerungsrinne für den Einbau vor Tür- oder Fensterelementen
DE102008064836B3 (de) Pfostenleiste zur Anbringung an einem vertikalen Laibungsabschnitt einer Türöffnung sowie Montageeinrichtung zur Befestigung in der Laibung einer Türöffnung
DE3417017C2 (de)
DE4430242C2 (de) Abdichtung für ein vor Korrosion zu schützendes Bauwerk
DE19634632C2 (de) Randleiste
DE9404700U1 (de) Noppenbahn für Bauzwecke
EP0467979A1 (de) Armierbrücke für die seitlichen abschlussleisten von fensterbänken.
EP1832684B1 (de) Profilleiste und Bauwerksabdeckung
DE202022106233U1 (de) Fassadenrinne
DE3117046A1 (de) Abdeckvorrichtung fuer austauschfenster
DE4339902A1 (de) Eckkantenprofil für die Abdeckung eines Bauwerks, insbesondere für Treppenkanten
DE7107653U (de) Seitliches abschlussteil für eine fensterbank- abdeckschiene
DE19758269A1 (de) Vorrichtung zur Bildung von Decken- und/oder Wandanschlüssen
EP0872604A1 (de) Verankerungsvorrichtung zum Einbetten in Beton und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030709