EP1228666B1 - Hörgerät - Google Patents

Hörgerät Download PDF

Info

Publication number
EP1228666B1
EP1228666B1 EP99952208A EP99952208A EP1228666B1 EP 1228666 B1 EP1228666 B1 EP 1228666B1 EP 99952208 A EP99952208 A EP 99952208A EP 99952208 A EP99952208 A EP 99952208A EP 1228666 B1 EP1228666 B1 EP 1228666B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hearing device
receiver
hearing aid
acoustic signals
ear canal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99952208A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1228666A2 (de
Inventor
André Vonlanthen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sonova Holding AG
Original Assignee
Phonak AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phonak AG filed Critical Phonak AG
Publication of EP1228666A2 publication Critical patent/EP1228666A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1228666B1 publication Critical patent/EP1228666B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • H04R25/652Ear tips; Ear moulds
    • H04R25/654Ear wax retarders
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/025In the ear hearing aids [ITE] hearing aids
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2460/00Details of hearing devices, i.e. of ear- or headphones covered by H04R1/10 or H04R5/033 but not provided for in any of their subgroups, or of hearing aids covered by H04R25/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2460/11Aspects relating to vents, e.g. shape, orientation, acoustic properties in ear tips of hearing devices to prevent occlusion
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/607Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of earhooks

Definitions

  • the present invention relates to a hearing aid according to the Preamble of claim 1.
  • Hearing aids are used for one patient compensate for hearing loss compensate by being recorded with a microphone processed acoustic signals and amplified accordingly or changed into the ear canal of the Patient. Accordingly, there is one on the hearing aid Sound outlet provided through which the through acoustic signals generated in the ear canal be directed.
  • a hearing device is known from EP-0 377 074-A2, the one Has handset with two openings, a first tubular channel from one opening of the receiver into the The patient's ear canal leads and a second tubular one Channel from the second opening of the handset to the outside facing side of the hearing aid - the so-called face Plate - leads.
  • the inside of the handset shows one of the two Chamber connecting openings, which on one side is limited by a movable membrane, the Membrane through an actuator for generating acoustic signals can be deflected.
  • the mentioned Chamber are two more chambers and openings in the Hearing aid housing provided, through which a Changes in height generated pressure difference between Ear canal and atmosphere with the hearing aid inserted can be compensated.
  • Such Pressure compensation devices are also called "Pressure Vent "devices.
  • deposits can now at most in the listener or in the channel to the ear canal of the Hearing aid wearer have fixed over time the listener and thus be removed from the hearing aid by the opening in the "Face Plate "is opened and with a syringe or the like. Detergent through the second channel, the handset and finally the first channel is pressed. With that any deposits that have been washed out. After this The cleaning process is the opening in the "Face Plate” in turn closed, so that - according to the known publication - no impermissible transfer function changes received become.
  • the present invention is based on the object Specify hearing aid that one over the known Hearing aids have a much simpler structure, However, in no way does the known hearing aids function inferior.
  • the invention has the following advantages: Hearing aid a handset with two openings is used by which have an opening through a canal with the ear canal of the hearing aid wearer and the other opening via one another channel connected to the outside world can do that Hearing aid in the simplest way, for example by Blow out, be cleaned.
  • the channels also serve also as a pressure compensation device, i.e. as a so-called "Pressure vent” without causing an impermissible Change in the characteristic transfer function he follows.
  • the hearing aid according to the invention has the advantage of that by choosing the right one Dimensions of the further channel, the Transmission characteristics of the first channel in the sense of a Line matching, where there are particular reflections too avoid, can be improved.
  • the hearing aid 1 shows a hearing aid 1 according to the invention shown, consisting of a microphone, one Signal processing unit 4, an energy storage unit 3 and a receiver 5 which has two openings 8 and 9.
  • the hearing aid 1 shown is a so-called ITE (in-the-ear) hearing aid, i.e. the hearing aid is in the outer auditory canal of the hearing aid wearer fitted.
  • ITE in-the-ear
  • BTE behind-the-ear
  • the microphone 2 acoustic signals of the environment in electrical signals converted by the signal processing unit 4 be charged. Because of the already predetermined Hearing impairment of the hearing aid wearer's hearing is in the signal processing unit 4 a corresponding Signal processing, i.e. Reinforcement.
  • the electrical output signal of the signal processing unit 4 is then applied to the listener 5, in which the electrical signals converted into acoustic signals be, which finally through an opening 8, a tubular channel 6 and a first output 12 in the Ear canal of the hearing aid wearer are guided.
  • the receiver 5 has a second opening 9 on that via a tubular channel 7 and a second output 11 is connected to the outside world.
  • the continuous connection between the auditory canal and the outside world, including the listener 4, allows blowing in the simplest way, i.e. Clean the components carrying the acoustic signals make.
  • Hearing aid components i.e. Handset 5 and channels 6 and 7 provided air or detergent, for example with Help a syringe through these hearing aid components too press, all the more, in these existing Blow out impurities, i.e. to remove from these.
  • the further channel 7 is also used used for any reflections due to of unmatched lines - i.e. due to channel 7 and other factors influencing the transfer (such as for example, the shape of the ear canal) - to be obtained compensate.
  • Such "unadjusted lines” lead namely consistently to resonances in the listener 5, namely in Range of the break point in the frequency response of the listener striding higher frequencies. With that, too undamped and thus simpler in construction to listeners Use in the hearing aid according to the invention.
  • the acoustic signals do not occur with BTE hearing aids at exit 12 into the ear canal, but it's a another element, often referred to as a hook element, required that the acoustic signals finally in guides the hearing aid wearer's ear canal.
  • 1 is such a hook element indicated and with the Reference number 10 referenced. Because of compared to ITE hearing aids changed transmission properties is the second channel 7 accordingly, i.e. in the sense of im Made in connection with the line adjustment Explanations to adjust.
  • Fig. 2 three frequency responses of the hearing aid 1 are in Range of low frequencies is shown in simplified form, whereby the corresponding hearing aids differ in that that their tubular channels 7 different Have diameter. So is the solid line Frequency response of a hearing aid 1 shown, in which a Channel 7 with a 2mm diameter is inserted. In contrast, a frequency response is shown in dashed lines, in which a Channel 7 with a 0.5mm diameter is used. Between lying, a variant is shown in which a Diameter between 0.5 and 2mm selected for channel 7 is. Although the selected diameter for channel 7 the preferred range is the choice in no way restricted by this information. Rather, restrictions result from the physical conditions, such as through a impending feedback from generated by the receiver 5 acoustic signals back into the microphone 2.
  • the hearing aids according to the invention have the mentioned Advantages even if channels 6 and 7 are not are tubular. Rather, any means are conceivable to be provided in such a way that - in the case of channel 6 - in Handset 5 generates acoustic signals from one opening 8 of the receiver 5 in the auditory canal of the hearing device wearer reproduce and that - in the case of channel 7 - one Connection from the second opening 9 of the receiver 5 to Outside world is created. According to the invention another connection between the ear canal and the outside world dispenses with what a compared to the known hearing aids simpler construction is possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Hörgerät mit einem Mikrofon (2), einer Signalverarbeitungseinheit (4), einem Hörer (5), der zwei Öffnungen (8, 9) aufweist, und einer Energiespeichereinheit (3). Das Mikrofon (2) ist mit der Signalverarbeitungseinheit (4) und diese mit dem Hörer (5) verbunden. Des weiteren sind Mittel (7, 12, 10) derart vorgesehen, dass sich im Hörer (5) erzeugte akustische Signale von der einen Öffnung (8) in den Gehörgang des Hörgeräteträgers fortpflanzen. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass weitere Mittel (6, 11) derart vorgesehen sind, dass die zweite Öffnung (9) des Hörers (5) - bei ins Ohr des Hörgeräteträgers eingesetztem Hörgerät - mit der Aussenwelt verbunden ist.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hörgerät nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Hörgeräte werden dazu eingesetzt, eine bei einem Patienten auftretende Schwerhörigkeit auszugleichen bzw. zu kompensieren, indem mit einem Mikrofon aufgenommene akustische Signale verarbeitet und entsprechend verstärkt bzw. verändert über einen Hörer in den Gehörgang des Patienten geleitet wird. Entsprechend ist am Hörgerät eine Schallaustrittsöffnung vorgesehen, durch welche die durch den Hörer erzeugten akustischen Signale in den Gehörgang geleitet werden.
Es ist seit langem erkannt worden, dass die Schallaustrittsöffnung oft durch Ausscheidungen, sogenanntes Cerumen, verkleinert oder gar vollständig verstopft wird. Darüber hinaus breiten sich diese Ausscheidungen weiter ins Innere des Hörgerätes aus, so dass der im Innern liegende Hörer bzw. dessen Öffnung verunreinigt werden. Dies hat zunächst zur Folge, dass sich die Übertragungseigenschaften des Hörgerätes verändern. Des weiteren entstehen oftmals irreparable Schäden an den einzelnen Komponenten des Hörgerätes, dabei insbesondere am Hörer selbst.
Aus der EP-0 377 074-A2 ist ein Hörgerät bekannt, das einen Hörer mit zwei Öffnungen aufweist, wobei ein erster rohrförmiger Kanal von der einen Öffnung des Hörers in den Gehörgang des Patienten führt und ein zweiter rohrförmiger Kanal von der zweiten Öffnung des Hörers zu der nach Aussen gerichteten Seite des Hörgerätes - dem sogenannten Face Plate - führt. Das Innere des Hörers weist eine die beiden Öffnungen verbindende Kammer auf, welche auf einer Seite durch eine bewegliche Membran begrenzt ist, wobei die Membran durch eine Stelleinheit zur Erzeugung von akustischen Signalen auslenkbar ist. Neben der erwähnten Kammer sind zwei weitere Kammern und Öffnungen im Hörgerätgehäuse vorgesehen, über welche ein durch Höhenveränderungen erzeugter Druckunterschied zwischen Gehörgang und Atmosphäre bei eingesetztem Hörgerät ausgeglichen werden kann. Solche Druckausgleichsvorrichtungen werden auch etwa als "Pressure Vent"-Einrichtungen bezeichnet.
Gemäss der bekannten Lehre können nun Ablagerungen, die sich allenfalls im Hörer bzw. im Kanal zum Gehörgang des Hörgeräteträgers im Laufe der Zeit festgesetzt haben, aus dem Hörer und somit aus dem Hörgerät entfernt werden, indem die im Betrieb an sich verschlossene Öffnung im "Face Plate" geöffnet wird und mit einer Spritze oder dgl. Reinigungsmittel durch den zweiten Kanal, den Hörer und schliesslich den ersten Kanal gepresst wird. Damit werden allenfalls vorhandene Ablagerungen ausgeschwemmt. Nach dem Reinigungsvorgang wird die Öffnung im "Face Plate" wiederum verschlossen, so dass - gemäss der bekannten Druckschrift - keine unzulässigen Übertragungsfunktionsänderungen erhalten werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Hörgerät anzugeben, das einen gegenüber den bekannten Hörgeräten wesentlich einfacheren Aufbau aufweist, funktionell jedoch in keiner Weise den bekannten Hörgeräten nachsteht.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Massnahmen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Ansprüchen angegeben.
Die Erfindung weist die folgenden Vorteile auf: Indem im Hörgerät ein Hörer mit zwei Öffnungen eingesetzt wird, von denen die eine Öffnung über einen Kanal mit dem Gehörgang des Hörgeräteträgers und die andere Öffnung über einen weiteren Kanal mit der Aussenwelt verbunden ist, kann das Hörgerät auf einfachste Weise, beispielsweise durch Ausblasen, gereinigt werden. Gleichzeitig dienen die Kanäle auch als Druckausgleichseinrichtung, d.h. als sogenannter "Pressure vent", ohne dass dadurch eine unzulässige Veränderung der charakteristischen Übertragungsfunktion erfolgt. Des weiteren weist das erfindungsgemässe Hörgerät den Vorteil auf, dass durch entsprechende Wahl der Abmessungen des weiteren Kanals, die Übertragungseigenschaften des ersten Kanals im Sinne einer Leitungsanpassung, bei der es insbesondere Reflexionen zu vermeiden gilt, verbessert werden können.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Dabei zeigen
Fig. 1
ein in ein Ohr eingesetztes erfindungsgemässes Hörgerät in schematischer Darstellung und
Fig. 2
verschiedene Frequenzgänge von erfindungsgemässen Hörgeräten.
In Fig. 1 ist ein erfindungsgemässes Hörgerät 1 dargestellt, bestehend aus einem Mikrofon, einer Signalverarbeitungseinheit 4, einer Energiespeichereinheit 3 und einem Hörer 5, der zwei Öffnungen 8 und 9 aufweist. Bei dem dargestellten Hörgerät 1 handelt es sich um ein sogenanntes IdO-(In-dem-Ohr)-Hörgerät, d.h. das Hörgerät ist in den äusseren Gehörgang des Hörgeräteträgers eingepasst. Die nachfolgenden Ausführungen gelten jedoch sinngemäss auch für HdO-(Hinter-dem-Ohr)-Hörgeräten. Wo dies nicht der Fall ist, wird im folgenden speziell darauf hingewiesen.
Entsprechend der üblichen Arbeitsweise von Hörgeräten werden beim erfindungsgemässen Hörgerät 1 mit dem Mikrofon 2 akustische Signale der Umgebung in elektrische Signale umgewandelt, welche der Signalverarbeitungseinheit 4 beaufschlagt werden. Aufgrund der bereits vorab bestimmten Hörbeeinträchtigung des Gehörs des Hörgeräteträgers wird in der Signalverarbeitungseinheit 4 eine entsprechende Signalaufbereitung, d.h. Verstärkung, vorgenommen. Das elektrische Ausgangssignal der Signalverarbeitungseinheit 4 wird in der Folge dem Hörer 5 beaufschlagt, in welchem die elektrischen Signale in akustische Signale umgewandelt werden, welche schliesslich durch eine Öffnung 8, einen rohrförmigen Kanal 6 und einen ersten Ausgang 12 in den Gehörgang des Hörgeräteträgers geleitet werden.
Neben der Öffnung 8 weist der Hörer 5 eine zweite Öffnung 9 auf, die über einen rohrförmigen Kanal 7 und über einen zweiten Ausgang 11 mit der Aussenwelt verbunden ist. Da in einer bevorzugten Ausführungsform eine durchgehende Verbindung zwischen den beiden Ausgängen 11 und 12 besteht, sind die Abmessungen und die Form der beiden Kanäle 6 und 7 derart zu wählen, dass sich die im Hörer 5 erzeugten akustischen Signale hauptsächlich in Richtung Gehörgang des Hörgeräteträgers fortpflanzen. Die durchgehende Verbindung zwischen Gehörgang und Aussenwelt, beinhaltend den Hörer 4, ermöglicht es, auf einfachste Weise ein Durchblasen, d.h. Reinigen, der die akustischen Signale führenden Komponenten vorzunehmen. Darüber hinaus wirkt die durchgehende Verbindung zwischen Gehörgang und Aussenwelt beim eingesetzten Hörgerät als Druck ausgleichend, d.h. als die erwähnte und an sich - jedoch nicht in dieser Form - bekannte "pressure vent"-Einrichtung.
Zur Reinigung der die akustischen Signale führenden Hörgerätkomponenten, d.h. Hörer 5 und Kanäle 6 und 7, ist vorgesehen, Luft oder Reinigungsmittel, beispielsweise mit Hilfe einer Spritze, durch diese Hörgerätkomponenten zu pressen, um so allfällige, in diesen vorhandenen Verunreinigungen auszublasen, d.h. aus diesen zu entfernen.
Damit wird die ursprüngliche Übertragungscharakteristik wiederum hergestellt, bei welcher das Hörgerät die gewünschte Funktion bestmöglich erfüllt.
Der weitere Kanal 7 wird erfindungsgemäss darüber hinaus dafür verwendet, um allfällige Reflexionen, die aufgrund von unangepassten Leitungen - d.h. aufgrund von Kanal 7 und weiteren, die Übertragung beeinflussenden Faktoren (wie beispielsweise die Gehörgangform) - erhalten werden, zu kompensieren. Solche "unangepassten Leitungen" führen nämlich durchwegs zu Resonanzen im Hörer 5, und zwar im Bereich des Knickpunktes im Frequenzgang des Hörers, hin zu höheren Frequenzen schreitend. Damit können auch ungedämpfte und somit im Aufbau einfachere Hörer zum Einsatz im erfindungsgemässen Hörgerät kommen.
Im Zusammenhang mit der Verwendung von ungedämpften Hörern hat es sich gezeigt, dass eine Länge von 24mm für den rohrförmigen Kanal 7 besonders vorteilhaft ist. Selbstverständlich wird der mit der Leitungsanpassung betraute Fachmann entsprechende Änderungen in der Länge vornehmen und nicht unter allen umständen an dieser Vorgabe festhalten.
Bei HdO-Hörgeräten treten die akustischen Signale nicht beim Ausgang 12 in den Gehörgang, sondern es ist ein weiteres Element, oft als Hakenelement bezeichnet, erforderlich, das die akustischen Signale schliesslich in den Gehörgang des Hörgeräteträgers leitet. In Fig. 1 ist ein solches Hakenelement angedeutet und mit dem Bezugszeichen 10 referenziert. Aufgrund der gegenüber IdO-Hörgeräten geänderten Übertragungseigenschaften ist der zweite Kanal 7 entsprechend, d.h. im Sinne der im Zusammenhang mit der Leitungsanpassung gemachten Erläuterungen, anzupassen.
In Fig. 2 sind drei Frequenzgänge des Hörgerätes 1 im Bereich niedriger Frequenzen vereinfacht dargestellt, wobei sich die entsprechenden Hörgeräte dadurch unterscheiden, dass deren rohrförmige Kanäle 7 unterschiedliche Durchmesser aufweisen. So ist mit durchzogener Linie der Frequenzgang eines Hörgerätes 1 dargestellt, bei dem ein Kanal 7 mit 2mm Durchmesser eingesetzt ist. Demgegenüber ist strichliniert ein Frequenzgang dargestellt, bei dem ein Kanal 7 mit 0,5mm Durchmesser eingesetzt ist. Dazwischen liegend, ist eine Variante dargestellt, bei der ein Durchmesser zwischen 0,5 und 2mm für den Kanal 7 gewählt ist. Obwohl der gewählte Durchmesser für den Kanal 7 vorzugsweise im angegebenen Bereich liegt, ist die Wahl durch diese Angaben in keiner Weise eingeschränkt. Einschränkungen ergeben sich vielmehr durch die physikalischen Gegebenheiten, wie beispielsweise durch eine drohende Rückkopplung von durch den Hörer 5 erzeugten akustischen Signalen zurück in das Mikrophon 2.
Die erfindungsgemässen Hörgeräte weisen die erwähnten Vorteile auch dann auf, wenn die Kanäle 6 und 7 nicht rohrförmig sind. Vielmehr ist denkbar, beliebige Mittel derart vorzusehen, dass sich - im Fall des Kanals 6 - im Hörer 5 erzeugte akustische Signale von der einen Öffnung 8 des Hörers 5 in den Gehörgang des Hörgeräteträgers fortpflanzen und dass - im Fall des Kanals 7 - eine Verbindung von der zweiten Öffnung 9 des Hörers 5 zur Aussenwelt geschaffen ist. Dabei wird erfindungsgemäss auf eine weitere Verbindung zwischen Gehörgang und Aussenwelt verzichtet, womit ein gegenüber den bekannten Hörgeräten einfacherer Aufbau möglich ist.

Claims (7)

  1. Hörgerät, umfassend ein Mikrofon (2), eine Signalverarbeitungseinheit (4), einen Hörer (5) mit zwei Öffnungen (8, 9) und eine Energiespeichereinheit (3), welche die Signalverarbeitungseinheit (4) und bei Bedarf das Mikrofon (2) und den Hörer (5) mit Energie versorgt, wobei das Mikrofon (2) mit der Signalverarbeitungseinheit (4) und diese mit dem Hörer (5) verbunden ist und wobei erste Mittel (6, 12, 10) derart vorgesehen sind, dass sich im Hörer (5) erzeugte akustische Signale von der einen Öffnung (8) in den Gehörgang des Hörgeräteträgers fortpflanzen, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Mittel (7, 11) derart vorgesehen sind, dass die zweite Öffnung (9) des Hörers (5) mit der Aussenwelt verbunden ist, und dass die Dimensionen bzw. die Formgebung der weiteren Mittel (11, 7) derart gewählt werden, dass Reflexionen von akustischen Signalen vermeidbar sind.
  2. Hörgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine direkte Verbindung von der Aussenwelt in den Gehörgang des Hörgeräteträgers via weiteren Mitteln (11, 7), Hörer (5) und ersten Mitteln (6, 12, 10) vorgesehen ist.
  3. Hörgerät nach einem der vorangebenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Mittel (6, 10, 12), mit Hilfe derer sich akustische Signale in den Gehörgäng fortpflanzen, und/oder die weiteren Mittel (7, 11) zum Verbinden der zweiten Öffnung (9) des Hörers (5) mit der Aussenwelt rohrförmige Kanäle sind.
  4. Hörgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mittels rohrförmigen Kanäle realisierten weiteren Mittel (11, 7) einen Durchmesser von 0,5mm bis 2,0mm aufweisen.
  5. Hörgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der mittels rohrförmigen Kanälen realisierten Mittel (11, 7) 24mm beträgt.
  6. Hörgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehörgang - seitigen Ende der ersten Mittel (6) ein Hakenelement (10) angeschlossen ist, das einen Hohlraum zum Führen von akustischen Signalen aufweist.
  7. Verwendung des Hörgerätes nach einem der Ansprüche 1 bis 6 als HdO-(Hinter-dem-Ohr)- Hörgerät.
EP99952208A 1999-11-08 1999-11-08 Hörgerät Expired - Lifetime EP1228666B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH1999/000524 WO1999066779A2 (de) 1999-11-08 1999-11-08 Hörgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1228666A2 EP1228666A2 (de) 2002-08-07
EP1228666B1 true EP1228666B1 (de) 2003-07-09

Family

ID=4551730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99952208A Expired - Lifetime EP1228666B1 (de) 1999-11-08 1999-11-08 Hörgerät

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6744897B1 (de)
EP (1) EP1228666B1 (de)
AU (1) AU6457699A (de)
CA (1) CA2388321A1 (de)
DE (1) DE59906279D1 (de)
DK (1) DK1228666T3 (de)
WO (1) WO1999066779A2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1438873A1 (de) * 2001-10-17 2004-07-21 Oticon A/S Verbessertes hörgerät
US7751579B2 (en) 2003-06-13 2010-07-06 Etymotic Research, Inc. Acoustically transparent debris barrier for audio transducers
WO2006101425A1 (en) * 2005-03-23 2006-09-28 Peter Stevrin Ear shell with communication chip
US20070127757A2 (en) * 2005-07-18 2007-06-07 Soundquest, Inc. Behind-The-Ear-Auditory Device
WO2007011806A2 (en) * 2005-07-18 2007-01-25 Soundquest, Inc. Behind-the-ear auditory device
US8144910B2 (en) * 2007-11-14 2012-03-27 Siemens Hearing Instruments, Inc. Composite receiver tube for a hearing instrument
EP2134107B1 (de) * 2008-06-11 2013-09-25 Sonion Nederland B.V. Verfahren zum Betrieb eines Hörgeräts mit verbesserter Belüftung
US8509468B2 (en) * 2008-09-18 2013-08-13 Sonion Nederland Bv Apparatus for outputting sound comprising multiple receivers and a common output channel
US20140224283A1 (en) * 2013-02-08 2014-08-14 Clearaid, Inc. Protecting and purging hearing aid devices
US11246755B2 (en) 2017-11-17 2022-02-15 Microsonic, Inc. Sound attenuation earplug system and method of manufacture

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3368644A (en) * 1966-03-28 1968-02-13 John D. Henderson Hearing aid tone tuning device and method
US4867267A (en) * 1987-10-14 1989-09-19 Industrial Research Products, Inc. Hearing aid transducer
US4800982A (en) * 1987-10-14 1989-01-31 Industrial Research Products, Inc. Cleanable in-the-ear electroacoustic transducer
DE3927797A1 (de) * 1989-08-23 1991-02-28 Toepholm & Westermann Im-ohr-hoergeraet mit schall-ausgleichskanal
FR2657716B1 (fr) * 1990-02-01 1995-07-13 Leher Francois Dispositif de transmission du son a filtrage selectif, destine a etre mis en place dans le conduit auditif externe.
DE4010372A1 (de) * 1990-03-30 1991-10-02 Siemens Ag Hoergeraet mit ohrpassstueck
DE4327634C1 (de) * 1993-08-17 1994-06-30 Siemens Audiologische Technik Hinter dem Ohr zu tragendes Hörhilfegerät
ITGE940067A1 (it) * 1994-05-27 1995-11-27 Ernes S R L Protesi acustica endoauricolare.

Also Published As

Publication number Publication date
US6744897B1 (en) 2004-06-01
EP1228666A2 (de) 2002-08-07
AU6457699A (en) 2000-01-10
CA2388321A1 (en) 1999-12-29
WO1999066779A3 (de) 2000-12-28
WO1999066779A2 (de) 1999-12-29
DK1228666T3 (da) 2003-10-13
DE59906279D1 (de) 2003-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006008044B3 (de) Im Ohr tragbares Hörhilfegerät mit einem Belüftungskanal
DE102005034646B3 (de) Hörvorrichtung und Verfahren zur Reduktion von Rückkopplungen
DE4026420C2 (de) Hörhilfe mit Rückkopplungskompensation
DE10331956B3 (de) Hörhilfegerät sowie Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätes mit einem Mikrofonsystem, bei dem unterschiedliche Richtcharakteistiken einstellbar sind
EP1771038B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätesystems zur binauralen Versorgung eines Benutzers
EP2220873A2 (de) Hörer
EP2157815A1 (de) Hörhilfegerät mit einer Wandlerschutzeinrichtung
EP1335630B1 (de) Im Ohr tragbares Hörhilfegerät oder Hörhilfegerät mit im Ohr tragbarer Otoplastik
EP2164283B1 (de) Hörgerät und Betrieb eines Hörgeräts mit Frequenztransposition
DE69100628T2 (de) Cerumenfalle für hörgerät und hörgerät mit dergleichen.
EP1228666B1 (de) Hörgerät
DE102007017761A1 (de) Verfahren zur Anpassung eines binauralen Hörgerätesystems
EP2509340A1 (de) Gehörgangseinsatz mit einem Filterelement
EP1993323B1 (de) Ohrstück für eine Hörvorrichtung mit Bajonettverschluss
DE102006029726A1 (de) Hörhilfsgerät
DE10334396B3 (de) Hörhilfegerät sowie Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätes mit einem Mikrofonsystem, bei dem unterschiedliche Richtcharakteristiken einstellbar sind
EP0489023B1 (de) Im-ohr-hörgerät mit schall-ausgleichskanal
DE602004001058T2 (de) Hörhilfegerät mit einer Zoom-Funktion für das Ohr eines Individuums
EP2866473B1 (de) Otoplastik, Hörsystem sowie Verfahren zur Montage eines Hörsystems
EP2028878A2 (de) Verfahren zur Seitendefinition bei der Anpassung von Hörhilfen
DE102022202713B3 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hörgerätes und Hörgerät
EP1909534A2 (de) Hörvorrichtung mit unsymmetrischer Klangwaage und entsprechendes Einstellverfahren
DE102007003248A1 (de) Hörgerät
EP3439329B1 (de) In-dem-ohr-hörgerät
DE102006045484A1 (de) Hörgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020228

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RTI1 Title (correction)

Free format text: HEARING AID

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RTI1 Title (correction)

Free format text: HEARING AID

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE DK LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59906279

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030814

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20030709

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040414

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20131125

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20131127

Year of fee payment: 15

Ref country code: CH

Payment date: 20131127

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59906279

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20141130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150602